627 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_7_object_1868053.png
Seite 7 von 8
Datum: 29.11.1936
Umfang: 8
, NIo Lagundo: Coni Achille, Bressanone, Carnea; Baumgartner, Naz Sciaves, Naz. Anwesen in Höhenlagen: Kompatscher Giuseppe, Fie di sopra: Pichler Luigi, Brunirò, Teodone; Fischnaller Corrado, Fnnes, Colle: Ploner Luigi, Fie di sopra. Än der Sektion für rationelle Bebauung des Acker landes wurde folgende Wertung ausgestellt: Große Anwesen: Sossai Luigi, Barna, Riga di den tro: Benedittinerkloster von Malles, Burgusio: Schifser- egger Giuseppe, S. Lorenzo; Gamper Giuseppe, Ultimo, San Pancrazio

. Mittlere Anwesen: Strobl Francesco, Dobbiaco. S. Maria: Äußerer Giuseppe, Castelbello-Ciardes; Deutsch- ordenskonvcnt Lana: Schileo Pietro, Valdaora di so pra: Agreiter Giuseppe. S. Andrea in Monte, S. Leo nardo: Graber Giuseppe, Brunirò, Niscone; Schwien- bacher Vigilio, S. Valburga, Ultimo: Frena Paolo, Meltina: Perkmann Giuseppe, - Meltina: Drocker Giu seppe, Castelrotto: Nuszbaumer Tomaso, S. Andrea in Monte, Eores. kleine Anwesen: De Angeli Gustavo, Naz Sciaves, Nazi Gatterer Giuseppe, Rio

' haben sich nachstehende Landwirte ausge zeichnet: Große Anwesen: Miihlsteiger Giovanni, Vipiteno! Oberhoser Carlo. Brunico, Niscone: Späth Simone. Ultimo, S. Nicolo: Heiß Carlo, Sareutino, Mules; Olierhanuner Giovanni. Dobbiaco, S. Maria. Mittlere Anwesen: Markart Giuseppe, Campo Treis, Castelpietra? Schwienl>acher Luigi, Ultimo, S. Ricalo: Mlebrand Pietro, Ultimo, S. Pancrazio: Trogger L.. Dobbiaco, S. Maria: Huber Giovanni. S. Lorenzo. «. Martino: Prosante? Giuseppe, Val di Vizze, Smudres: Marjoner Giuseppe

, S. !k>ena. Ultimo: Thöni Giovan» ni, Curon, Lallcllunga: Prosante? Giovanni, Fun>.'s. S. Valentino: Schwienbacher Giovanni. S. Valburga. Ultimo: Plieger Floriano, Laion. Tanursa: Ploner A.. Laion, Villa: Planer Giuseppe, Fie, Aica di sopra. kleine Anwesen: Mühlsteiger Leopoldo. Brennero, Fleres-, Nestl Giuseppe. Val di Vizze. Prati; Blaas Serafino. Malles, Burgusio: Feichter Antonio. Ma- rebbe. Pieve: Trebo Giuseppe, Marebbe. S. Vigilio: Forer Carlo, Campo Tures, Molinl: PolzHer Ignazio, Malles; Thöne

Giovanni Giuseppe, Curon, Vallclunqa: Thöni Enrico, Curon, Vallelunga: Kuppelmieser Mat tia, Ultimo, S. Nicolo: Weiszenegger Giuseppe, Tire?: Hohenegger Nicolo, Resta: Gogl Giovanni, Brennero, Fleres. Sektion „Förderung des Gemüsebaues': Dalser Goffredo, Bolzano, Gries: Dudan Alessandro. Bressanone, Sarnes: Ferrari Artemio, Merano, Castel lo di Nova: Jenko Pietro. Merano: Mück Giovanni. Laives, S. Giacomo: Ungericht Federico, Merano: Au gusto Schmittner, Poslal: Ebner Giuseppe, Bressanone. Sarnes

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/31_05_1931/AZ_1931_05_31_4_object_1857792.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.05.1931
Umfang: 8
Aufmerksamkeit auf sich, Mlgen Kastanie halb verdeckten Bad Lad. ^ir ebenso nach den vielen Bauemewzel- ?°>°n 'à,°!,i°r. Mm?,.w«-.« -»,! d-n Temperaturunterschied um so lebensfrischen der wirkt, sobald erst die gute Autostraße schon S. Walburga entgegensührti Berghängen bis weit hinaufziehen. Bei der gedeckten Marauner Holzbrücke. 765 Meter, welche zu mehreren Sägen nnd Holz- S Stunden brauchte man früher als Gehzeit lagern führt — Holz ist bekanntlich ein die für das ganze Balle Ultimo

Eisenquelle, wor- Ilmmo von) an seinen Hängen sehr fruchtbar; au sich an einer Biegung unerwartet die Sicht an der Sonnenseite des vorderen Balle Ultimo S. Valburga und im entfernten Hinter- Sistig Weinbau betneben. Ultimo gründe die Gletscherwelt austut. Es steigt die 5^° à Eetreidcarten und hat Herr- Straße einige 100 Meter und wir sind in 1V30 m-ben, es Pflegt deshalb auch vor- Meter Seehohe beim Wirtshaus am Eck. der NN ìiud war das junge weitverzweigten Gemeinde S. Valburga an- ^ ^°uch schon

f11L6 Meter), gerade aus aber, entzückend im Sonnenzauber, hin ein ws Untere Valle Ultimo, welches Vas „End der Welt', wi ein Gebiet dort benannt ist, zu verriegeln scheint. Ein Wasserl gibt der Brunnen des St. Wal burger Gasthofs „Zum Eck', das selbst mit dem süffigen dunkelroten Rebensaft des Wirts ,«à V°r°s.» d-- -am vnlchwàm» Z>° Schlosses ..Elchcnlà' auf einem Taime»i,ü«el ^ hoch über dem Felseneinschnitt des Vaisura- wit solchem Quell, von deren Kuh^ die Flasche Waches in Sicht. Das Geschlecht

- wLlkà Nlofnn^ ,ind 'Ì einem ge- wies, der größte Hof des hier am bezaubernd en-' bì- w'te gut er- sk» wirkenden Tales, imt Marien-Kapelle. , ì „ war einst „Rasthof der Gerichtsherren von ». .. ^ ° Kapelle Men nach den Anstrengungen der Jagd', die ausgeladen, nur als ^tumpelkammer und zeit- auch auf Bären aina von denen erinnsrlilà we-lig als VeiMokai für Schwerhörige ver- à leS à^iZ Rsselder à Jdà ins wendet, wurde das kleine Gotteshaus 1S19 als Valle Ultimo abae»i»aen» MsM-r m/i, Kri-s-rdeà

läßt, um von dort aus auf Architekten Ad. Mietet, vom heimischen Bild- mehrfachen ilebergängen Ins Martell- und Hälfte des vorigen Schwer nur nimmt man Abschied von so wuchtiger Natur, so erfrischender Luft. Schneller arbeitet der Motor des Privatautos oder des Postomnibus von San Valburga >a:ab, bald schon wieder wird die Temperatur wär mer, ja schwül — trotz des Abends — in Lana. An einen halben oder ganzen Tages ausflug ins Valle Ultimo denkt jedermann ge wiß noch lange. Motivenreich präsentiert

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_01_1933/AZ_1933_01_25_4_object_1881368.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1933
Umfang: 8
- vieh findet man fast im ganzen Adige-Tal bis ^ Silandro und ein gutes Stück des Jlarco-Tales bis Bressanone: femer im Bal Ultimo. Bal Paffiria. Sarentino und den Bergdörfern auf der Hochfläche des Salto und Renon, auf der Hochfläche von Nova Ponente, im Val d'Eaa. in Nova Levante, im Tal von Tires. im Ge biet von Frie. den Tälern von Gardena. Funes und Eores, in Castelrotto. Barbiano. Villandro. Velturno. Laion usw. Ihre stärksten Konkurrenten sind die Pinz» gauer Rasse und das Pustertaler

Fleckvieh. Das Graue Gebirgsvieh ist bekanntlich von drn« facher Leistung: Arbeit M'lci» und Fleisch. Auch von dieser Nasse gibt es mehrere Typen. Vor allem jener, den wir in den Niederungen des Adige-Tales antreffen und der von hellerer Behaarung und höherem Wuchs ist: er ist außerordentlich kräftig. Die Vertreter desselben sind heute jedoch selten. Sodann der Typ von Ultimo, von bleigaue. Behaarung und hohem Wuchs: diese Abart ist jedoch nicht mit dem alten Tnp von Ultimo zu verwechseln

, welcher zurückgebogsne Hörner, einen langen Kopf und Neigung zum Senk rücken hatte: dank des streng verfolgten Zucht- zicles der Züchtergenossenlckasten unter der strammen Leitung des Verbandes von Ultimo, ist dieser alte Tnp ganz verschwunden und heute treffen wir nur mehr Stücke, die an Eben mäßigkeit der Formen mit der Braunen Rasse konkurrieren können. Dieken Eindruck empfing ich auf dem Besuch der Ausstellungen, die der Verband von Ultimo 1929 und 1930 ver anstaltete. Der Typ von Sarentino ist etwas kräftiger

als der von Ultimo, in der Farbe etwas Heller, die Haut feiner. Schade nur. daß die Züchter, die bis vor kurzem keine Genossenschaft hatten, die besten Stücke wegverkausten. ohne sich des sen bewußt zu sein, daß sie damit den Vieh» bestand des ganzen Tales verarmten. Die Cat tedra wird dem dortigen Gebiet besonderes Augenmerk zuwenden und ernste, methodische Zuchtarbeit in die Wege leiten. Im Tale von Passiria und Tires haben wir eine Abart, die durch die Kreuzung der boden« ständigen Rasse mit Oberinntaler Vieh

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_08_1939/AZ_1939_08_13_4_object_2610852.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.08.1939
Umfang: 8
- bando'ekreiär einen großen Rapport der fasciflischen Amtsleiier der Zone von Merano, des unteren Val Venosta, Val Passiria und Val d' Ultimo. Anwesend waren die politischen Sekretäre, die Mit glieder der FasciodireNorien, der Dijzi- plinarkominissionen, die Sektoren- und Zellenvorslände, die «etrelärinnen der Damenfafci, die Vizepräsidenten der Dopa lavorogruppen, die Fasciokominandanlen der Liltorio-Iugend von Merano, ^an Leonardo in Passiria, Tiralo, Seena, La- gnndo, Parcines, Nalurno, Mariengo, Cermes

, Ultimo, Postal und Gargazzone. Außerdem sind zum Rapport auch die Podestà oder deren Veansiragte der ge nannten Zentren, sowie die Lehrer der Mittel- und Volksschulen, die Funktio näre der öffentlichen und privaten Kör perschaften von Merano erschienen. Der Verbandssekretär wurde vom Gar- nisionskoinmandanten, vom politischen Se kretär, von Cav. O. Panzer in Vertre tung des Podestà, von Cav. Murari, vom Verbandsdirektorium und zahlreichen an deren hohen Paneiieitern und Würden trägern der Stadt

. Gemeinde Laia: Am 27. September nm 16 Ubr in Ori?! ìim 16.30 Uhr in Laia. ZungMermaM m Ultimo Am 16. September wird in S. Val- purga im Ultimo Tale der traditionelle Jungstiermarkt abgehalten. Es ist zu er- warten, daß die Schau auch Heuer wie der einen vollen Erfolg haben wird, dies in Bezng auf Zahl und Qualität der aufgetriebenen Rassentiere, wie auch hin sichtlich her 'Anwesenheit von Züchtern und landwirtschaftlichen Technikern aus anderen Zonen, die ja alljährlich größere Käufe tätigen

. Das Agrarinspektorat von Merano hat im Einvernehmen mit den Züchtern des Ultimo Tales, bereits mit den Vorberei- tunaen für die Schau begonnen. Für einstweilen wird den Landwirten bekanntgegeben, daß die Stierkorung, so wie die Selektwnsbesichtiaungen in nach stellenden Orten an den angegebenen Tagen und Stunden vorgenommen wer den : Am 2g. August >um 8 Uhr in Foresta-, Am 29. August um 9 Uhr in San Pan crazio. Am 29. August um 11 Uhr All Acqua. Ani 30. August um 8 Uhr in Santa Valln'-ga. Am 30 Augint um 13 Uhr

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/10_11_1929/AZ_1929_11_10_5_object_1864068.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.11.1929
Umfang: 8
Hönnfaa. den 10. November 192S 2 t t .-- Seit« ? Geschästs-Uebernahme Gebe den P. T. gssch. Kunden bekannt, daß ich mit Ho. November 1920 das von meinem verstorbenen Stiefvater, Herrn Karl Hosp, in Lana innegehabte Kaininkehrergewerbe für Laim, Folana, Ultimo, Po stal, Gargazzone samt dein neu einbezogenen Cermes mit behördlicher Genehmigung übernommen habe und mir Gehilsen mit meinem Firnia-Nachiueis zu Mehrarbeiten berechtigt sind. Lana, S. November 1329. Crgebenst: Paul Leimgriiber

, kaminkehrermeisker. K/ìZ88ILR für größeres Aiira zum ehesten Einkrille gesucht. Bedingung: Deutsch unà italienisch perfekt in Wort lind Schrift, ital. Staatsbürger, Praxis in der Kassa- gebahrung erforderlich. Pensionist bevorzugl. Osferte mit Angabe des Lebenslaufes, Gehaltsansprüche und Referenzen erbeten unter „Kassier', an „839', lln. Pubbl., Merano. Ultimo Sitzung des Gemeindeausschusses Der Präfekturskommissär von Ultimo, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat am Donnerstag, den 7. November, den neuernannten

Gemeinde- «usschuß von Ultimo zur konstituierenden Sit zung nach San Walburga, Sitz der Gemeinde, einberufen. Der Kommissär begrüßte die anwesenden Herren und verlieh seiner Freude Ausdruck, idaß alle die Ernennung zum Mitglieds der Consulta angenommen haben, und bat die selben, nach wie vor mit Rat und Tai zur Seite zu «stehen, umsoinehr, als alle Herren schon bis her sich öffentlich für das Wahl der Gemeinde betätigt haben. Hierauf wurde zur Tagesordnung überge gangen, wobei zuerst die Bilanz 1930

, welche isich auf Lire 340.000.— beläuft, eingehend ldurchbesprochen und mit Genugtuung konnte tiert wurde, daß zur Deckung derselben keine Steuererhöhung erforderlich sei/ Besonders hervorgehoben wurde die Über nahme der früheren Konkurreiizstraße Lana-- Ultimo von Seiten der Proàzialverwaltung gegen ein jährliches Forfait van 35.000 Lire, welcher Betrag an und für sich hoch erscheint, aber in keinen« Verhältnis stcyt zu den großen Reparaturen und Investierungen, welche die Prooinzialverwaltung schon Heuer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_09_1935/AZ_1935_09_11_5_object_1862975.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.09.1935
Umfang: 6
in Deslorian von Sarentino-Grosso.nach Bedollo-Ville: Coda Mario von Brunirò nach Bressanone: , Concàri Elia Grizia in Zanchi von Caldarv nach Brünico: Cancer Anna von San Genesio-Avigna nach Ultimo S. Gertrude u. San Nicolo: de Concini Alma von Naturno-Tabla mich Folgaria»S. Sebastiano: Crivelli Alessandra von San Leonardo i. P. nach Lana: Cunioli. Iside in Dossola von San Leonardo i. P. nach Meräno: Dayne Elisa in Dalo von Barbiano nach Ala-CHIzzola: Dal Ri Laura von Parcines nach Zambana

von Rio di Pusteria-Valles nach CHIusa?VeltUrno: Gottardi Jlda von Venezia Giulia nach Vipiteno: Gouthier Giuseppe von Scena nach Merano; Grassino Corinna in Perino von Piemonte nach Ultimo-S. Valburga: Grillo Luigia in Coda von Brunito nach Silandro,' Grillo Maria Luisa von Emilia nach Vipiteno-Ceves: Grimaldi Enrico von San Candido nach Lasa: Guarninni Ines von Veneto nach Malles-Venosta: Guazzo Edvige in Cerulli >von Tirols nach Cermes: Gubxrtinì Ma<üa»von Emilia nach Vipi teno? Guglielminetti

; Maini Francesco von Dobbiaco nach Mezzaselva-Fvrtezza: Marchini Caro lina in Gilmozzi von Ultimo-S. Valburga nach Fie: Marocchi Gloria von Ultimo-S. Geltrude nach Lasa; Marzocchi Teresita in Monti von Rasun-Valdaora, Psarre Anterselva, nach Appiano-Cornaiano: Marzoll P,etro von Caldarv nach Merano-Maia Alta: Messe- daglia Dina in Crescenti von Veneto nach Plaus: Mi lanesi Cleonice von S. Leonardo i. P. nach S. Mar- tino-Appiano-S. Paolo; Monari Marta In Nicolussi von Funes-S. Maddalena nach Campo

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_10_1934/AZ_1934_10_04_2_object_1858963.png
Seite 2 von 4
Datum: 04.10.1934
Umfang: 4
: Mingatti Costantino von Imola nach Bressanone; Montardini Armando von Cesena nach Caldaro: Montanari Renato von Cesena nach Caldaro: Mucci Virginio von Famano nach S. Martino Badia: Novaga To maso von Bertinoro nach Longomoso-Renon; Noto Aurelio von Novellala nach Tesimo-Prissiano; Pacchioni Giulio von Pavullo del frignano nach Brunirò: Paltrimieri Umberto von ''S. Felice sul Panaro nach San Nicolo-Ultimo: Pasini Giulio von Imola nach Bressanone: Prati Renato von Costenoso nach Tire»; Servidei Lorenzo

von Gerenzano nach Villabasfa; Malvefi Achille von Leniate Sereso nach Villabasfa; Notassi Gio vanni von Desio nach Merano-Sinigo; Pagnoni Natale von Martinengo nach Villandro; Pasto- renghi Renato von Voghera nach Merano; Po- gliani Aristide von Uboldo nach Sesto Pusteria; Panzoni Giulio von Cedegolo nach Chiusa Bei- turno: Pradella Gervasio von Villa di Tirano nach Sesto Pusteria; Rasler Elvezio von Val di Sotto nach S. Pancrazio-Ultimo; Regalli Vin cenzo von Borgosatollo nach Villandro; Revolta Luigi

; Milano Edo ardo von Grabellona nach Ultimo-S. Valburga; Mogni Roberto von Tortona nach Merano; Mogni Mario von Tortona nach Merano; Adone Domenico von Sezzadia nach Appìano-Cornaìano: Orsi Leone von Prisobbio nach Curon Venofta- Resia: Paglieri Vittorio von Fellizzano nach VandoieS di Sotto; Pastorelli Enrico von Suno nach Castelrotto-Siusi: Perricone Corrado von Verres nach Castelrotto: Perino Giuseppe von Verolengo nach Ultimo-San Valburga: Petrins Carlo von Sordevolo nach Funes; Petrilli Giu seppe

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_11_1934/AZ_1934_11_18_5_object_1859526.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.11.1934
Umfang: 8
und Diplom; 2. Preis: Mair Luigi, Vi piteno Lire 400 und Diplom; 3. Preis: .Hillebrand Pietro, S. 'Pàngrazio idi UltilàLire 300 und Di plom; 4. Preis: Auer Giaccn»NNaz-Sciaves Li re 200 und Diplom. Verdienstdiplome: Knoll Giorgio, Brunico; Jr- sara Marco, S. Lorenzo; Graber Giuseppe, Bru nirò; Mutschlechner Giovanni, Brunico; Mutsch lechner Giovanni, Brunico; Ostheimer Carlo, Bressanone; Faller Giusevpe, Nodenqo; F>oser Giuseppe, Tulve; Parth Giacomo, Tarres; Thö- ni Luigi, S. Nicolo di Ultimo; Berger

Giacomo, S. Nicolo di Ultimo. Kategorie: Kleine Anwesen. Diplome für beson deres Verdienst: Pollitzer Giovanni, Malles; Küen Giovanni, Risiano; 1. Preis: Dander Lorenzo, Naz Sciaves Lire 500 und Diplom; 2. Preis: Fo rer Carlo, Campo Tures Lire 400 und Diplom: 3. Preis: Lechthaler Luigi, Silandro Lire 300 und Diplom: 4. Haselriedèr Giuseppe! Fie Lire 200 u. Diplom; 4. Preis: Neulichedel Antonio, Fie Lire 200 und Diplom: 4. Baumgartner Giovanni, Naz- Sciaves Lire 200 und Diplom: 5. Sparber Pietro Campo

Giuseppe, Naturno; Pircher Luigi, Scena-Civon; Camper Simone, Tel; Gusler Lui ai, San Leonardo in Passiria; Nardo Giovanni, Avelengo; Prünster Giuseppe, Scena-Verd'mes Schwarz Ignazio, S. Valburga-Ultimo; Mitter- hofer Gius., Scena; Rainer Giovanni, Senates; Schwienbacher Guglielmo, S. Gertrude U>; Schwienbacher Luigi, S. Nicolo Ultimo; Strobl Francesco, Dobbiaco; Rederlechner Giuseppe. Bru nico: Trebo Mariangela, S. Martino in Badia; Cbenkofler Giuseppe, Acereto; Gasteiger Giovan ni, Falzes: Frenes

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_11_1933/AZ_1933_11_15_5_object_1855548.png
Seite 5 von 6
Datum: 15.11.1933
Umfang: 6
, Lana: Anwesen der Opera Nazionale Combattenti, Merano; Gasser Giusep pe, Naz-Sciaves: Hinteregger Giovanni, Luson: Lodovico Gröbner, Colle Jsorco: Hinteregger Francesco, Luson: Grünfelder Giovanni, Luson: Profanier Giovanni. Caftelroito: Schisferegger Giuseppe, Brunico; Luigi Kemenater, Sarentino; Giuseppe Mehner, Funes. Mittlere Betriebe: 1. Preis Planer Luigi, Laion, Lire 5V0 und Diplom; 2. Preis Thöni Luigi, S. Nicolo d'Ulti mo Lire 400 und Diplom: 3. Preis Schwarz Ig nazio, Ultimo, Lire 300

Luigi, Dobbiaco; Pioner Fran cesco, S. Lorenzo. Kleinbetriebe 1. Preis Markart Giuseppe, Campo di Trens, Lire 500 und Diplom: 2. Preis Parth Nicolo d Ultimo, Lire 400 und Diplom: 3. Preis Ostheimer Osvaldo, Bressanone, Lire 300 und Diplom; Preis Giorgio Fischnaller, Naz-Sciaves, Lire 200 und Diplom; vier 5. Preise zu Lire 100 und Di plom. Unterholzner Carlo, S. Walburga; Winkler Giacomo. Laces; Rizzi Ilario. Laces; Lösch Giu seppe, Ultimo: Spechteichauser Giovanni, Gloren- za; Meßner Antonio, Ceves

; Ramoser Francesco, Soprabolzano; Anreiter Luigi, Gudon; Pardat- scher Angusto, Appiano; Marsoner Giuseppe. S. Valburga: Gruber Carlo, S. Valburga: Muther Giovanni. Lasa; Zoschg Nicolo, Ultimo; Thalsr Giuseppe, S. Pancrazio; Laimer Giovanni, San Pancrazio: Kapaurer Matteo. S. Pancrazio; Kaserer Luigi, Silaudro; Schwienbacher Mattia. S. Nicolo: Paris Giacomo, S. Valburga; Zöschg Maruno, S. Valburga; Verger Giovanni, San Nicolo; Staffier Giovanni, S. Nicolo; Paris Martin», S. Nicolo: Alber Giuseppe

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_06_1940/AZ_1940_06_26_3_object_1879230.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.06.1940
Umfang: 4
Mittwoch, den 26. Juni 1940-XVIIi .Sav^Zlvxt,^ Seite Z Aus Vokzanv ààt und Lanà Leben äer Partei PrSsekteil-BeW in ßer Gemeinde Ultimo erstes Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres, welche in die nationale fasci- sfische Partei aufgenommen worden sind. Das Presseamt des Verbandes der Kmnpffafci gibt das erste Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres bekannt, welche die Einschreibung in die nationale fascistische Partei erlangt haben: Bolzano: Bagnara Silvio des An gelo; Giovenali

der dritten Einleitung (technische Dienste) ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb können, Diplomierte i>! Technik oder Architektur teilnehmen. Der Schlußtermin für den Wettbewerb ist am 30. Zum 1940-XVUl. Die Inter essenten können in die Bedingungen für den Wettbewerb bei der Union der Frei beruflichen u. Künstler (Jngenieursyndi- ?ats Einsicht nchmen. Sonntag nachmittags besuchte der Präsekt die Gemeinde von Ultimo, um sich von einigen wichtigen lokalen Erfor dernissen zu überzeugen

und mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Der Chef der Provinz wurde von den Ortsbehärden empfangen, besichtigte un ter anderem einen landwirtschaftlichen Betrieb und interessierte sich für den Stand der Kulturen. Bevor der Präfekt Ultimo verließ, unterhielt er sich mir zahl reichen Landwirten über die landwirt schaftlichen und wirtschaftlichen Probleme der Zone. ZPräsekturs-Verfügungen die bei Aenderung des Wohnsitzes zu beachten sind Um die normale Abwicklung aller durch die aktuellen Erfordernisse bedingten

, Gais, Rasum Valdaora, Marebbe, S. Martino in Ba dia, Coroara, Ladinia, Vipiteno, Brenne ro. Val di Vizze. Racines, Campo di Trens, Dobbiaco, Sesto in Pusteria, S. Candido. Valle di Casies, Monguelso, Villabassa. Braies. Amt von Merano, angeschlossene Ge meinden: Senates, Naturno, Moso. S. Leonardo in Passiria, Aerano, Gargazzone. Postal. Tesimo, Ultimo. Lana. Cermes Ristiano. Scena, Tiralo, Caines, Lagundo, Parci- nes, Plaus, Marlengo, Curon Venosta, Malles, Tubre, Slàrnv, Glorenza, Prato Stewio

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1966)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1966
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/423445/423445_203_object_4893413.png
Seite 203 von 248
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 249 S.. - Ed. 1, Status 11.02.1966
Sprache: Lateinisch
Anmerkungen: Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 602/1966
Intern-ID: 423445
Egna S. Candido S. Candido Silandro Passiria Sarentino Marebbe S. Candido Caldaro Officium Postale S. Lorenzo Seb. S. Lugano Dobbiaco Dobbiaco Laces S. Mattino Pass. Sarentino Piccolino Monguelfo S. Michele App. Officium telegraphicum ruth 56 Castelrotto Castelrotto S. Maurizio Ultimo - St. Moritz in Ulten 71 Lana S. Valpurga S. Nicolò in Ega - Ultimo St. Nikolaus in Eggen 93 Nova Ponente Pontenova S. Nicolò - St. Nikolaus 52 Caldaro Caldaro S, Nicolò Ultimo - St. Nikolaus Ulten 72 Lana S. Valpurga

S. Osvaldo - St. Oswald 55 Castelrotto Siusi S, Ottilia in Renon - Lengstein 35 Bolzano I Collalbo S. Pancrazio Ultimo - St. Pankraz Ulten 71 Lana S. Pancrazio Ultimo S. Lorenzo Seb. S. Lugano Dobbiaco Dobbiaco Laces S, Martino Pass. Sarentino Piccolino Monguelfo S. Michele App. Castelrotto S. Valpurga Ultimo Pontenova Caldaro S. Valpurga U. Siusi Collalbo S. Pancrazio Ultimo S. Paolo App. • St. Pauls Eppan 53 Caldaro S. Paolo App. S. Paolo App. S, Pietro di Gardena - St. Peter b. Lajen 60 Chiusa Chiusa

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_05_1929/AZ_1929_05_14_5_object_1866018.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.05.1929
Umfang: 8
und so weit es möglich war, haben wir die,Preise zurück gehalten, so daß die Höchstpreisl'iste für Merano dm großen lind ganzen jener von Bolzano gleichkommt. Der politische Sekretär gedenkt sodann »och >er Bemühungen, die für die Erreichung dieser Trotz des zive'rsellxrften Wetters ließ es sich S. E. der Herr Präfskt Con?m. Marziali nicht il-ohmen seinsu für Somàg, den 12. Mai ange- sagte-n offiziellen Besuch in Ultimo gemeinsam mit seiiler Frau Gemahlin Donna Marta Mar ziali abzustatten

An der Gellleiisdegrenze in Postal «MPfiwz d-r Präsektlirskoniinissär von 'Ultimo lind Podestà von Lana, Eav. Dr. Michsl- Weirchart in Begleitung seiner Tante Frau Dr. Klüsserath voll Weinhart, des hochwürdi/gsten Dekans, Möns. Gottfried Perilier u. des Feuer- wchrkommandos von Lana, Herreir I. Steiner, I. Tribus llil>d M. Longobardi welche das Sta- setteiraldto übernommen hatten, die hohen Gäste und entbot der PrAfeàlrskwmniMr im Namen der Vevöl'kerung voil Ultimo S. E. dm ersten Willkommgriiß und überreichte Doilna

Veranda des Gasthauses „Post', wo Familie Marsoner die Gäste empfing wurde so dann ein Ehrenwermouth gereicht, währenddes sen das Feuerwehrkorps im Saale fein Mahl einnahm. Nach schneller Fahrt erreichte man dann bei Sonnenschein die Fraktion S. Valbur-, ga, Sitz der Gemeinde Ultimo. In 3. Valdui'ga Auf der Straße war ein mächtiger, 16 Meter hoher, Trimphbogen ans Taniiengrün verzieri mit dein Emblemen des Staates und des Fascio, geschmückt mit kleine»« Fähnchen errichtet, hin ter w:lchem

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/07_05_1929/AZ_1929_05_07_5_object_1866217.png
Seite 5 von 6
Datum: 07.05.1929
Umfang: 6
, sich zu der Ver anstaltung einzufinden. ; Ultimo ' Prafcklenbesuch ' - S. E. hat nachsteheildes, vom Präfekturskonl- mWr von Ultimo, Cav. Dr. Michel-Weinhart vorgelegtes Prograinm für seineil offiziellen Be such im Ultner Tal« am Sonntag, den 12. Mai. tzenehmrgt: 8 Uhr: Abfahrt S. E. und der Provinzialbe- Hörden von Bolzano. 8.43 Uhr: Ankunft in Laim auf der Fal- .schauerbriicke. Empfang durch die Lanaer Lo- kalbehörden. Besichtiguidg des großen neuen Triftrechens in der GM. Vachsegen anläßlich

Uhr eine Extra-Fahrt bis Santa Vakburg-a. Ili. Uhr: Ankunft in der Fraktion San Pan crazio. Kurze Begrüßung durch den Präfek- turskommiffär und Vorstellung der Lokalbehör- den. Begrüßung durch den Vertreter des Cle- rus. Hieraus Konstitutierung und Slidgelobi- gung des neuen Feuerwehr-Korps, mit Weihe der von den Autounternàenl Herren Kuppel- wicser und Gain per gespendeten Feueàhr- fahne durch den Hochwürdigsten Herrn Erzprie- ster von Ultimo, Pfarrer Christian Haas. Be sichtigung

des Kriegerdenkmales und der Schule. Chren-Wermouth im Gasthofe „Hur Post'. 11 Uhr: Abfahrt nach Santa Walburga. Empfang S. E. und des Gefolges am Triumph bogen. Vorstellung der Lolalbohvrden. Offi zielle Vegrüßungsan<sprache des Priisekturskom j Valle Ä Isai-c-o j I Valle puster!» s s Valle Venosta Weihe der prächtigen Nationalfahne, tvelche vom Fascio von Sturla (Genova) der Gemeinde Ultimo freundlichst gewidmet wurde, durch den hochw. Herrn Tu raten Pramstrahler in Gegenwart einer Vertretung aus Sturla

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_09_1935/AZ_1935_09_18_5_object_1863057.png
Seite 5 von 6
Datum: 18.09.1935
Umfang: 6
nach dem Programm zur Hebung der> Viehzucht unserer Provinz veranstal tet wurde. Die Bedeutung, die dieser züchterischen Veranstaltung für die lokale Wirtschast zukommt; ist bekannt. Sie zeigt die Ergebnisse umsichtiger u. zielbewußter Arbeit seitens der Zuchtgenossenschaf ten, die eine auf der Leistungskontrolle beruhende strenge Rassenzucht nach den Gesichtspunkten der modernen i Züchtungslehre betreiben. Im Ultimo-Tale bestehen nicht weniger als zehn Züchtgenossenschaften, die in einem Verbände

zu sammengeschlossen sind: sie halten 400 Rinder, die in das Herdbuch eingetragen sind, unter gewissen hafter Leistungskontrolle. Die Ergebnisse. dieser Bestrebungen konnten wiederum, gelegentlich des 4. Jungstiermarktes und der daran anschließenden Rinderschau, zu welcher 300 Stück Großvieh aus den verschiedenen Stallungen der Talgemeinden ausgetrieben wurden, festgestellt werden. Grundlage der Agrarwirtschaft des ruà 40 Ki lometer langen Ultimo-Tales bildet die Viehwirt schaft und die Waldnutzung. Äiese

. Toma, Direk tor der Cattedra di Agricoltura, Dr, Ravagnan in Vertretung des Agrarinspektorates von Venezia, Provinzialvetßrinär Dr. Giacomona, Dr. Bene detto Valle von der Landwirtschafts-Union, Dr. Fontanari vom Veterinärsyndikat, der Podestà von Ultimo, Cav. Rossi vom Provinzialwirtschaftsrat. Dr. Moderi von der landw. Wanderlehrstelle Me rano) als Organisatoren der Viehschaü; sodann Zahlreiche Fachleute qus den venezianischen Pro vinzen, unter ihnen Dr. Squadroni von dxr Cat tedra von Padova

21