333 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_01_1933/AZ_1933_01_25_4_object_1881368.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1933
Umfang: 8
- vieh findet man fast im ganzen Adige-Tal bis ^ Silandro und ein gutes Stück des Jlarco-Tales bis Bressanone: femer im Bal Ultimo. Bal Paffiria. Sarentino und den Bergdörfern auf der Hochfläche des Salto und Renon, auf der Hochfläche von Nova Ponente, im Val d'Eaa. in Nova Levante, im Tal von Tires. im Ge biet von Frie. den Tälern von Gardena. Funes und Eores, in Castelrotto. Barbiano. Villandro. Velturno. Laion usw. Ihre stärksten Konkurrenten sind die Pinz» gauer Rasse und das Pustertaler

Fleckvieh. Das Graue Gebirgsvieh ist bekanntlich von drn« facher Leistung: Arbeit M'lci» und Fleisch. Auch von dieser Nasse gibt es mehrere Typen. Vor allem jener, den wir in den Niederungen des Adige-Tales antreffen und der von hellerer Behaarung und höherem Wuchs ist: er ist außerordentlich kräftig. Die Vertreter desselben sind heute jedoch selten. Sodann der Typ von Ultimo, von bleigaue. Behaarung und hohem Wuchs: diese Abart ist jedoch nicht mit dem alten Tnp von Ultimo zu verwechseln

, welcher zurückgebogsne Hörner, einen langen Kopf und Neigung zum Senk rücken hatte: dank des streng verfolgten Zucht- zicles der Züchtergenossenlckasten unter der strammen Leitung des Verbandes von Ultimo, ist dieser alte Tnp ganz verschwunden und heute treffen wir nur mehr Stücke, die an Eben mäßigkeit der Formen mit der Braunen Rasse konkurrieren können. Dieken Eindruck empfing ich auf dem Besuch der Ausstellungen, die der Verband von Ultimo 1929 und 1930 ver anstaltete. Der Typ von Sarentino ist etwas kräftiger

als der von Ultimo, in der Farbe etwas Heller, die Haut feiner. Schade nur. daß die Züchter, die bis vor kurzem keine Genossenschaft hatten, die besten Stücke wegverkausten. ohne sich des sen bewußt zu sein, daß sie damit den Vieh» bestand des ganzen Tales verarmten. Die Cat tedra wird dem dortigen Gebiet besonderes Augenmerk zuwenden und ernste, methodische Zuchtarbeit in die Wege leiten. Im Tale von Passiria und Tires haben wir eine Abart, die durch die Kreuzung der boden« ständigen Rasse mit Oberinntaler Vieh

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_07_1940/AZ_1940_07_26_2_object_1879454.png
Seite 2 von 4
Datum: 26.07.1940
Umfang: 4
nur Moder und Ver wesung brütet. Diese düstere Ansicht und der fast geisterhafte Ernst der ganzen Um gebung wecken unholde Empfindungen und beflügeln die Schritte vorwärts, um recht l>ald St. Pankrazio zn erreichen. Das Schloß mar eine der zahlreichen Besitzungen der mächtigen Grasen von Appiano In der Gegend von Bolzana. Um das Jahr 116 t, finden wir aus jenem Stamme den Grafen Friedrich, der sich Graf von Ultimo (Eschenloh) nannte, auf dieser maldeinsamen Burg. Er bestä tigte hier ein bereits früher

des ersteren auf dieses Kloster nach dem Willen des edlen Stifters Grafen Aokold am 1. Jän ner 1180 als Zeuge. Am 20. April 1180 geschah in der Burg zu Ultimo „Thaidi- ming' zwischen Conrad, dem Bischof von Trenta und den Brüdern Arnold lind Egno von Appiano. In der Lehenver- leihung, welche 1234 Herzog Otto von Merano dem Lerchtold Traudson beur kundete. stehen die Grafen Berchtold und Heinrich von Ultimo unter den Zeugen. Graf Berchtold versetzte 1286 dem Grafen Meinhardt II. von Tirolo alle seine Güter

im Inntale um 120 Mark. Um die Mitte des 14. Iahrhundertes war dieses alten Geschlechtes Namen und Stamm ausge storben und das Schloß fiel mit dem Ge richte Ultimo an die Grafen von Tirolo. welche es beinahe durch 200 Jahre von eigenen, mit Burghut und Dienstgeld auf gestellten Pflegern vermalten ließen. Cndlich verlieh Kaiser Maximilian ver möge Urkunde, datiert am Freitag vor St. Appolonia 1402 die Feste Vampidor- ni mit dem Gerichte und dem Amte in Ultimo den Brüdern Karl, Jakob und Ge org von Trapp

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_08_1939/AZ_1939_08_13_4_object_2610852.png
Seite 4 von 8
Datum: 13.08.1939
Umfang: 8
- bando'ekreiär einen großen Rapport der fasciflischen Amtsleiier der Zone von Merano, des unteren Val Venosta, Val Passiria und Val d' Ultimo. Anwesend waren die politischen Sekretäre, die Mit glieder der FasciodireNorien, der Dijzi- plinarkominissionen, die Sektoren- und Zellenvorslände, die «etrelärinnen der Damenfafci, die Vizepräsidenten der Dopa lavorogruppen, die Fasciokominandanlen der Liltorio-Iugend von Merano, ^an Leonardo in Passiria, Tiralo, Seena, La- gnndo, Parcines, Nalurno, Mariengo, Cermes

, Ultimo, Postal und Gargazzone. Außerdem sind zum Rapport auch die Podestà oder deren Veansiragte der ge nannten Zentren, sowie die Lehrer der Mittel- und Volksschulen, die Funktio näre der öffentlichen und privaten Kör perschaften von Merano erschienen. Der Verbandssekretär wurde vom Gar- nisionskoinmandanten, vom politischen Se kretär, von Cav. O. Panzer in Vertre tung des Podestà, von Cav. Murari, vom Verbandsdirektorium und zahlreichen an deren hohen Paneiieitern und Würden trägern der Stadt

. Gemeinde Laia: Am 27. September nm 16 Ubr in Ori?! ìim 16.30 Uhr in Laia. ZungMermaM m Ultimo Am 16. September wird in S. Val- purga im Ultimo Tale der traditionelle Jungstiermarkt abgehalten. Es ist zu er- warten, daß die Schau auch Heuer wie der einen vollen Erfolg haben wird, dies in Bezng auf Zahl und Qualität der aufgetriebenen Rassentiere, wie auch hin sichtlich her 'Anwesenheit von Züchtern und landwirtschaftlichen Technikern aus anderen Zonen, die ja alljährlich größere Käufe tätigen

. Das Agrarinspektorat von Merano hat im Einvernehmen mit den Züchtern des Ultimo Tales, bereits mit den Vorberei- tunaen für die Schau begonnen. Für einstweilen wird den Landwirten bekanntgegeben, daß die Stierkorung, so wie die Selektwnsbesichtiaungen in nach stellenden Orten an den angegebenen Tagen und Stunden vorgenommen wer den : Am 2g. August >um 8 Uhr in Foresta-, Am 29. August um 9 Uhr in San Pan crazio. Am 29. August um 11 Uhr All Acqua. Ani 30. August um 8 Uhr in Santa Valln'-ga. Am 30 Augint um 13 Uhr

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_09_1935/AZ_1935_09_11_5_object_1862975.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.09.1935
Umfang: 6
in Deslorian von Sarentino-Grosso.nach Bedollo-Ville: Coda Mario von Brunirò nach Bressanone: , Concàri Elia Grizia in Zanchi von Caldarv nach Brünico: Cancer Anna von San Genesio-Avigna nach Ultimo S. Gertrude u. San Nicolo: de Concini Alma von Naturno-Tabla mich Folgaria»S. Sebastiano: Crivelli Alessandra von San Leonardo i. P. nach Lana: Cunioli. Iside in Dossola von San Leonardo i. P. nach Meräno: Dayne Elisa in Dalo von Barbiano nach Ala-CHIzzola: Dal Ri Laura von Parcines nach Zambana

von Rio di Pusteria-Valles nach CHIusa?VeltUrno: Gottardi Jlda von Venezia Giulia nach Vipiteno: Gouthier Giuseppe von Scena nach Merano; Grassino Corinna in Perino von Piemonte nach Ultimo-S. Valburga: Grillo Luigia in Coda von Brunito nach Silandro,' Grillo Maria Luisa von Emilia nach Vipiteno-Ceves: Grimaldi Enrico von San Candido nach Lasa: Guarninni Ines von Veneto nach Malles-Venosta: Guazzo Edvige in Cerulli >von Tirols nach Cermes: Gubxrtinì Ma<üa»von Emilia nach Vipi teno? Guglielminetti

; Maini Francesco von Dobbiaco nach Mezzaselva-Fvrtezza: Marchini Caro lina in Gilmozzi von Ultimo-S. Valburga nach Fie: Marocchi Gloria von Ultimo-S. Geltrude nach Lasa; Marzocchi Teresita in Monti von Rasun-Valdaora, Psarre Anterselva, nach Appiano-Cornaiano: Marzoll P,etro von Caldarv nach Merano-Maia Alta: Messe- daglia Dina in Crescenti von Veneto nach Plaus: Mi lanesi Cleonice von S. Leonardo i. P. nach S. Mar- tino-Appiano-S. Paolo; Monari Marta In Nicolussi von Funes-S. Maddalena nach Campo

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_11_1934/AZ_1934_11_18_5_object_1859526.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.11.1934
Umfang: 8
und Diplom; 2. Preis: Mair Luigi, Vi piteno Lire 400 und Diplom; 3. Preis: .Hillebrand Pietro, S. 'Pàngrazio idi UltilàLire 300 und Di plom; 4. Preis: Auer Giaccn»NNaz-Sciaves Li re 200 und Diplom. Verdienstdiplome: Knoll Giorgio, Brunico; Jr- sara Marco, S. Lorenzo; Graber Giuseppe, Bru nirò; Mutschlechner Giovanni, Brunico; Mutsch lechner Giovanni, Brunico; Ostheimer Carlo, Bressanone; Faller Giusevpe, Nodenqo; F>oser Giuseppe, Tulve; Parth Giacomo, Tarres; Thö- ni Luigi, S. Nicolo di Ultimo; Berger

Giacomo, S. Nicolo di Ultimo. Kategorie: Kleine Anwesen. Diplome für beson deres Verdienst: Pollitzer Giovanni, Malles; Küen Giovanni, Risiano; 1. Preis: Dander Lorenzo, Naz Sciaves Lire 500 und Diplom; 2. Preis: Fo rer Carlo, Campo Tures Lire 400 und Diplom: 3. Preis: Lechthaler Luigi, Silandro Lire 300 und Diplom: 4. Haselriedèr Giuseppe! Fie Lire 200 u. Diplom; 4. Preis: Neulichedel Antonio, Fie Lire 200 und Diplom: 4. Baumgartner Giovanni, Naz- Sciaves Lire 200 und Diplom: 5. Sparber Pietro Campo

Giuseppe, Naturno; Pircher Luigi, Scena-Civon; Camper Simone, Tel; Gusler Lui ai, San Leonardo in Passiria; Nardo Giovanni, Avelengo; Prünster Giuseppe, Scena-Verd'mes Schwarz Ignazio, S. Valburga-Ultimo; Mitter- hofer Gius., Scena; Rainer Giovanni, Senates; Schwienbacher Guglielmo, S. Gertrude U>; Schwienbacher Luigi, S. Nicolo Ultimo; Strobl Francesco, Dobbiaco; Rederlechner Giuseppe. Bru nico: Trebo Mariangela, S. Martino in Badia; Cbenkofler Giuseppe, Acereto; Gasteiger Giovan ni, Falzes: Frenes

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/26_06_1940/AZ_1940_06_26_3_object_1879230.png
Seite 3 von 4
Datum: 26.06.1940
Umfang: 4
Mittwoch, den 26. Juni 1940-XVIIi .Sav^Zlvxt,^ Seite Z Aus Vokzanv ààt und Lanà Leben äer Partei PrSsekteil-BeW in ßer Gemeinde Ultimo erstes Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres, welche in die nationale fasci- sfische Partei aufgenommen worden sind. Das Presseamt des Verbandes der Kmnpffafci gibt das erste Verzeichnis der Angehörigen des kgl. Heeres bekannt, welche die Einschreibung in die nationale fascistische Partei erlangt haben: Bolzano: Bagnara Silvio des An gelo; Giovenali

der dritten Einleitung (technische Dienste) ausgeschrieben. An diesem Wettbewerb können, Diplomierte i>! Technik oder Architektur teilnehmen. Der Schlußtermin für den Wettbewerb ist am 30. Zum 1940-XVUl. Die Inter essenten können in die Bedingungen für den Wettbewerb bei der Union der Frei beruflichen u. Künstler (Jngenieursyndi- ?ats Einsicht nchmen. Sonntag nachmittags besuchte der Präsekt die Gemeinde von Ultimo, um sich von einigen wichtigen lokalen Erfor dernissen zu überzeugen

und mit der Bevölkerung in Kontakt zu kommen. Der Chef der Provinz wurde von den Ortsbehärden empfangen, besichtigte un ter anderem einen landwirtschaftlichen Betrieb und interessierte sich für den Stand der Kulturen. Bevor der Präfekt Ultimo verließ, unterhielt er sich mir zahl reichen Landwirten über die landwirt schaftlichen und wirtschaftlichen Probleme der Zone. ZPräsekturs-Verfügungen die bei Aenderung des Wohnsitzes zu beachten sind Um die normale Abwicklung aller durch die aktuellen Erfordernisse bedingten

, Gais, Rasum Valdaora, Marebbe, S. Martino in Ba dia, Coroara, Ladinia, Vipiteno, Brenne ro. Val di Vizze. Racines, Campo di Trens, Dobbiaco, Sesto in Pusteria, S. Candido. Valle di Casies, Monguelso, Villabassa. Braies. Amt von Merano, angeschlossene Ge meinden: Senates, Naturno, Moso. S. Leonardo in Passiria, Aerano, Gargazzone. Postal. Tesimo, Ultimo. Lana. Cermes Ristiano. Scena, Tiralo, Caines, Lagundo, Parci- nes, Plaus, Marlengo, Curon Venosta, Malles, Tubre, Slàrnv, Glorenza, Prato Stewio

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_05_1929/AZ_1929_05_14_5_object_1866018.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.05.1929
Umfang: 8
und so weit es möglich war, haben wir die,Preise zurück gehalten, so daß die Höchstpreisl'iste für Merano dm großen lind ganzen jener von Bolzano gleichkommt. Der politische Sekretär gedenkt sodann »och >er Bemühungen, die für die Erreichung dieser Trotz des zive'rsellxrften Wetters ließ es sich S. E. der Herr Präfskt Con?m. Marziali nicht il-ohmen seinsu für Somàg, den 12. Mai ange- sagte-n offiziellen Besuch in Ultimo gemeinsam mit seiiler Frau Gemahlin Donna Marta Mar ziali abzustatten

An der Gellleiisdegrenze in Postal «MPfiwz d-r Präsektlirskoniinissär von 'Ultimo lind Podestà von Lana, Eav. Dr. Michsl- Weirchart in Begleitung seiner Tante Frau Dr. Klüsserath voll Weinhart, des hochwürdi/gsten Dekans, Möns. Gottfried Perilier u. des Feuer- wchrkommandos von Lana, Herreir I. Steiner, I. Tribus llil>d M. Longobardi welche das Sta- setteiraldto übernommen hatten, die hohen Gäste und entbot der PrAfeàlrskwmniMr im Namen der Vevöl'kerung voil Ultimo S. E. dm ersten Willkommgriiß und überreichte Doilna

Veranda des Gasthauses „Post', wo Familie Marsoner die Gäste empfing wurde so dann ein Ehrenwermouth gereicht, währenddes sen das Feuerwehrkorps im Saale fein Mahl einnahm. Nach schneller Fahrt erreichte man dann bei Sonnenschein die Fraktion S. Valbur-, ga, Sitz der Gemeinde Ultimo. In 3. Valdui'ga Auf der Straße war ein mächtiger, 16 Meter hoher, Trimphbogen ans Taniiengrün verzieri mit dein Emblemen des Staates und des Fascio, geschmückt mit kleine»« Fähnchen errichtet, hin ter w:lchem

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/02_08_1940/AZ_1940_08_02_3_object_1879482.png
Seite 3 von 4
Datum: 02.08.1940
Umfang: 4
Freitag, den 2. August 1940»XVM .vrpenzerrdng' à Sene s Aus Vokzan» ààt und Seschlüsje des Provwzial- wirtschastsausjchusjes Der ProvinzialvertvoUnngsausschuß hat in seiner letzten Sitzung nachstehende Beschlüsse gefaßt: Genehmigt: Vergütung für Grund enteignung durch die Militärbehörden. Testino; Beitrag für die GIL zum Ankauf van Uniformen. S. Andrea in Monte: Außerordentlicher Beitrog für dos Schul patronot. Luson: Besserstellung der Ge nieindeangestellten. Ultimo: Idem. Mar tello: Idem

. S. Nicolo, Nova Ponente: Feuerversicherung. Noturno: Aufbesserung für das Gemeindepersonal. S. Martino Badia: Idem. Brennero: Jahresbeitrag für das Blindeninstitut. Lagundo: Bei trag für die Tuberkuloseltbetämpfuna. Campo Tures: Beitrag für die GIL. und die Fasciosektion. Ultimo: Beitrag für die Fraktion Predoi. Nova Ponente: Aus zahlung des Wohnungsbeitrages für die Lehrpersonen. Vandoies: Abänderungen cim Hebammenreglement. Luson (Vlila): ssondstornierung. Caminata (Campo Tu res): Fondstornierung

Valle Aurina Nova Ponente: Feuerversicherung. San Giovanni (Valle Aurina): Beitrag für die Gemeinde. Bolzano: Lautsprecheron- lagen. Bressanone: Beitrag für den Schul garten. Merano: Beitrag für das Asyl S. Nicolo. Tubre: Zahlung von Rechmtn gen, Fondstornieruna. Ultimo: Rückstän dige Vergütungen, Abänderungen an der Bilanz. Bolzano: Erhöhung der Zuwei sungen an die Gemeindepensionisten. Per ca: Zahlung von Vergütungen für außer ordentliche Arbeiten. ' Naturno: Abferti gung für den Maldauffeher

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/17_06_1943/DLA_1943_06_17_3_object_1539901.png
Seite 3 von 4
Datum: 17.06.1943
Umfang: 4
heurigen Jahres ^war sie hier auf Bestich beim Vater. Einer Vorahnung gleich fagte sie beim Abschied: „Vater, behüt Euch Gott, denn wir sehen »ns wobt nicht mehr liier auf Erden.' Nun wttd sie im Jenseits auf ihn warten. S. Geltrnde in Ultimo, 11. Juni. (Der siebte Sohn. — Sterbefall.) Den noch jungen Eheleuten Matthias und Anna Pilfor zu den Angerten wurde vor kurzem schon der siebte frische und rotwangige Knabe tu die Wiege gelegt. Mir gratulieren! — Am Christi Himinelfahrtsfeste in der Frühe starb

ihm die ewige Ruhe! Santa Gcltrude in Ultimo, ia, Juni. (II n- wesen eines Murmeltieres.) Ein sehr merkwürdiger Kirchenbesuch ereignete sich am vorletzten Sonntage. Ein Murmeltier, das bei uns da heimisch war. benab sich zur. Mittagszeit in unser Kirchlein hinauf und stieg innen über die steile Sttege über die Empore. Dort suchte es unter der Spielbank der Orgel die gesamten Musikalien und Büchlein heraus, streule sie einzeln auf den Boden herum und suchte wieder dus Freie ans Zwei Tage hernach machte

. an den Folgen einer schweren Ver wundung (Vauchschuh). Derselbe war hier am 17. Februar 1021 aebnre» und rückte ankangs Oktober 1942 zur deutschen Wehrmacht ein. — Am 11. Juni starb hier Johann Holzknecht, vulgo Schmied-Toni-Hans. im 72. Lebensjahre, nach nur eintägiger Krankheit. Derselbe hinter- läftt die Gattin Maria, geb. Gampcr, aus S. Ricolo in Ultimo, und einen Sohn. der vor drei Jahren nach Deutschland überiVdelt ist. v Kino Benosta in LaceS. Sonntag der Feuerwchr- f!lm „Arbltl e'vili

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/20_01_1931/AZ_1931_01_20_8_object_1859446.png
Seite 8 von 8
Datum: 20.01.1931
Umfang: 8
10.S0 bis 11.-^. M 177-S ISjähriges Mädchen sucht Bekanntschast zweck EHe. Zuschriften unter „Ehrttch 1333' an Un. Pubbk. Merano. M 1333-8 Semeinde Ultimo /?ea/t/ä/en ». Le/avàà o/-o Lenk. Achtung. Möbel! Schlafzimmer, Küchen, größte Aus wahl. einzelne Möbel, billigste Preise, weilgehende Zahlungserleichterung. Adler. Maia Bassa. Rat- hausstraße N r. g. ' M-I Wollkleider, Westen, Pullover, Strümpfe, Repara turen werden billigst ausgesührt. Strickerei Neu- hofer. g egenüber Nathans. M S28S-1 Wohn

sich strengstens an die geltenden Vorschriften halten und auch an jei-?, welche künftighin erlassen werden. ' 4. Die Gemeinde Ultimo behält sich das Recht vor, auf Vorschlag der kgl. Präfektur das Jagd recht auf einzelne Wildgattungen für die Dauer von 1—3 Jahren aufzuheben, wenn schwer wiegende Gründe solches erfordern sollten. 5. Jedes zweite Jahr muß der Pächter die Wiederbevölkerung des In der Zahl tief zurück gegangenen Wildes besorgen. 6. Die Vcrsteigerungs- sowie auch die Ver- tragsausgaben stehen

, und zwar auf Donnerstag und Sonntag. Ultimo, am 14. Jänner. 1V31. IX. Der Podestà: Guido P o g g i o p o l l i n i. Der Sekretär: Cd. Lombardi. .I.M »III! V»« IN MMÜiM' Bekanntmachung Gebe meinen P. T. Kunden bekannt, daß Ich ab heute tg. Ianner 1931 meine Fleischhanerei u. Wurstwarengeschöst - wieder geöffnet habe. -—> Da es Immer unser Bestreben war. unsere gesch. Kunden bestens zu bedienen, bitten rv:r, uns das Wohlwollen auch weiterhin bewahren zu wollen. Hochachtungsvoll A. Waldchiler Aleischhauerel

16
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1894
Chronica Ref. Provinciae S. Leopoldi Tyrolensis : ex opere Germania Franciscana
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CPL/CPL_338_object_3887482.png
Seite 338 von 458
Autor: Greiderer, Vigilius / P. Vigilii Greiderer
Ort: Claras Aquas
Verlag: Coll. S. Bonaventurae
Umfang: XI, 445 S.. - Denuo edita
Sprache: Lateinisch
Schlagwort: k.Franziskaner / Tiroler Franziskaner ; z.Geschichte ; f.Quelle
Signatur: III 240.538
Intern-ID: 416234
PROVINO. TYROL. FF. MINOR. REFOR. 327 exactissima, in ultimo sal gravi morbo eximiam proclidit patientiam, a Deo . , a Ppi'obatam : enirn vero ante eius mortem splendor intensus, a sororibas ^stantibus visus, infirmariam affecit; vitae huic ultimum vale an. 1700 I c ^ e 26. Febr. dixit. M. Maria Iosepha de Preiss Neoburgi ad Rhenum, cx praenobili familia oriunda, an. 1665 die 11. Iunii in Parthen. Friburg. • professa, in isto munus Priorissae ac Magjstrae-Novitiarum laudabilissime ■ gessit

, omnibus virtutibus, praesertim humilitate, paupertate, taciturnitate et oratione internae nituit, diu noctuque Chorum diligentissime frequenta vi et ultimo die suae vitae Ma tutino nociamo interfuit, aegra in eo facta et in cellam deportata, animarci suam liilari affectu an. 1711 die 6. April, oxhalavit. M. Maria Antonia Sigmund-, Brixinensis, in Monast. Brix. an. 1656 die 18. April, professa, Magistra-Iuvenum ac Novitiarum, Priorissa ac Abbatissa dignissima, S. Clarae in virtutibus aemula, an. 1712

, exem plar virtutum exstitit, daemone in ultimo morbo eidern visibiliter se sis- tente, devicto, os suum in Te Dawn Laudamus et alios Psalmos solvit. Fer. 3. ante diém obitus eidem sub Missa Responsorii S. Antonius de Pa dua, Iesulum ferens, apparuit, ilio Coenobium benedixit, cumque illi ad tempus concredidit. In festo Praesentationis B. V. M. Choro, Veni de Li bano, veni coronaberis, cantante,-hoc ipsum cecinit, esto, quod canentes naluraliter audire non potuerit et vix spirare valuerit. Hora

quarta pome ridiana subito exclamavit: videte! ridete f foedissimus Bison iam Herum adest: ast timorem mihi mdlimi ineutit, credo, protestor } qui in Déum sperat, non eonfimdetur. Victoria bac reportata suavissime in Domino eo- dem adhuc die an. 1714 die 21. Nov. obdormivit. M. Maria Margaretha Walter, Sterzingensis, Tyrol., in Parthenio Brix. an. 1708 die 23. Oct. professa, varietale virtutum fulgens, in ultimo morbo quietarci et hilarem mentem fovit, daemonem, earn in forma visibili infestantem

17