65.670 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1905/17_11_1905/TI_BA_ZE_1905_11_17_20_object_8361057.png
Seite 20 von 24
Datum: 17.11.1905
Umfang: 24
Thiersee: Georg Marksteiner, Gemeindevorsteher, Johann Thaler, Gemeinderat. Thnins: Anton Anderst, Jnderstbauer, Josef Rainer, Westnerbauer, Josef Rainer. Tiers: Mich! Aichner, Gemeindevorsteher, Josef Zelger, Gschwöller. Tirol: Matthias Baur, Wirt, Ignaz Elster, Rimmelewirt. Toölach: Jakob Strobl, Gemeindeausschuß. Tösens. Tobias Kneringer, Vorsteher. Tramiu: Dom. Micheli, Jos. Zwerger, St. Jakob. Trens: Alois Karlegger, Gemeindevorsteher, Ferdinand Rechner, Wirt, Freien feld, Johann Hofmann

. Partings, Josef Markart. Tristach: Josef Amort, Gemeindevorsteher, Thomas Ruggenthaler. Tscheugks: Alois Steck, Gemeindevorsteher, Michl Klotz, Standleierbauer. Tscherms: Alois Golfer, Kaufmann, Johann Prünster, Bartlmä Egger, Matth. Zoderer. Tschöfs-Fiied: Martin Dötfch, Dembelbauer, Johann Holzman, Schaurbauer. Tukfes: Michl Moser. Obmann der Viehzuchtgenossenschaft. T»»: Alois Gredler, Gemeindevorst., Josef Mader. Altteu: Matthias Schwienbacher und Johann Schwienbacher, Gemeindevorsteher

, St. Walburg, Andrä Marsoner, St. Pankratz. Nnterangerönrg: Johann Ellinger, Jaggler, Josef Haidacher, Gemeindevorsteher. Wuterunßdorf: Josef Pranter, Gemeindevorsteher. IlutertMach: Kaspar Moser, Gemeindevorsteher. Wttenheim: Josef Seeber, Gemeinderat. Mahr«: Johann Eller, Gemeindevorstanv, Josef Braun, Baurigger, Alois Schleckitleitner, Hotelier, Peter Putzer, Nigglgaffer. Aals (Mriren): Johann Amort, Obereggerbauer. Ials (Steinach): Johann Mader, Altvorsteher. St. Weit iu Ziefereggen: Jakob Kaplenig

. Wierfchach: Josef Gutwenger, Michl Joas. Will: Karl Schlögl, Gemeindevorsteher. Wkllanders: I. Rabensteiner, Dosserbauer, Franz Gruber, Madanepcher. Willuöß: Johann Obexer, Pineiderbauer. Wiks: Michl Wörle, Gemeinde-Ausschuß, Leo Keller, Bürgermeister. Meder-Wintk: Josef Pichler, Gemeindevorsteher, Josef Seebacher, Pranter. Wirgen: Dichtl, Gemeindevorsteher, Joh. Bstieler, Altvorsteher, Alois Aßmair, Gemeindesekretär. Wögeksverg: Lorenz Prem, Gemeindevorsteher, Andreas Gruber. Wöts-Schlern: Johann

Kompatscher, Gemeindevorsteher, Joh. Planer, Völseraicha. WSts: Friedrich Haselwanter, Nr. 40. Woran: Alois Rainer, Pircherbauer. Wokders: Lorenz Spieltenner, Lexenbauer, GroßvolderSberg. Womp: Michl Hochschwarzer, Mucheler, An. Rainer, Gemeindevorsteher, Josef Gramshauer, Wagner. Wängke: Johann Beirer, Oberletzen. WaldörnL: Josef v. Lutz, Wirt, Alois Unterthiner. Waidring: Josef Foidl, Fischerbauer. Wakchsee: Johann Mitterweissacher, Gemeindevorst. Wangen: Alois Sebacher, Leirerbauer. Wattenberg: Alois

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/27_02_1916/ALABO_1916_02_27_11_object_8260293.png
Seite 11 von 16
Datum: 27.02.1916
Umfang: 16
also auch Triendl. Letzte Nachrichten. In der Woevre-Ebene bei Verdun (östlich von de? Maas) wurde die französische Front in einer Breite von zehn und in einer Tiefe von drei Kilo meter durchbrochen, 3000 Franzosen wurden ge fangen. Auf bem Felds dsr Ehrs gefallen: Heß v. Heffenthal Ludwig, Hptm., Krajnc, Kdt.« Eeidl Franz. Obltn., Srmchen Johann, Kdt.; Agrriter 5nton, Welfchellen, Asammer Alois, Zgss., Ar nold Johann, Auer Johann, Obertilliach; Außer ebner, Echianders; Bader Hermann. Holzgau: Lauer Gottfried

, Beirer Johann, R a t fch r n gs; Brosch Franz, Stsch.-Vat. Enneberg, St. Vigil; Brunner Alb., Dandrea Rafael. Stsch., Ampezzo; Tapunt Johann, Abtei; Detomaso Eelestin, Stsch., Buchen st ein: Dipol Peter, Stsch., Ampezzo: Faller Martin. Onach; Flatscher Josef, Wild schönau: Fritzer Johann, Gaiser Joses, St. Felix: Gang! Matthias, Gaffer Johann, Ptrf., Etsch., S t. Lorenzen: Golfer Alois, St. Lorenzen, Pu stertal: Hetzenouer Sebastian, St. Johann i. T.: Hofer Thomas, Zgsf., El!mau: Hofer Vinzenz

, St. Peter b. Bruneck; Jachs Michael: Kar! Karl, Tit.- Utj.. Kofelbacher Jofef, An ras: Korher Ludwig. Ptrf., Larger Engelbert. Tit.-Zgsf.« C a ft s! l o; Maier Jofef. Gais i. Taufersrtal: Molling Daniel, Stfch.- Bat., Wengen: Mutter Johann, Ptrf., H ö t 1 i n g: Aeururer Friedrich, Kau ns: Meoluffi Christ., Lu sern; Niederkofler Alois, St. Jakob in Ahrn; Oberfrank Michael, Et. Jakob in Ahrn: Obsrhofer Gottfried. Zgsf., Meranfen; Oberkanius Anton. Del sberg: Obex Jofef. Ctfch.. Et. V-.gil: Pfurtfcheller

Moses. Neuftift-Stubai; Reder- lechner Johann. Ahorn ach; Riegl Johann, Utj., Innsbruck: Rofanslli Jofef, Schermer Jofef, Utj., Lauterbach: Schober Ewald, Spacek Franz, Crampfl Alois, B r u n e ck: Steinschütz Karl, Taler Jofef, St. Andrä bei Brixen; Trsnkwalder Leop.. Diesen: Tusch Rudolf. Innsbruck: Unterrainer Stephan. St. Ulrich am Pillerfee; Untersterner Jo- fei. Goflan; Volger Jofef, Ahorn ach; Wagftät- ter Andreas. St. Johann i. T.: Waliinger Chri stian, K. Wöckl Otto. I n n i ch e n; Zeno

Alois. Zötfch Heinrich, Bleff.-Träger. Innsbruck; Pronfunler Johann. Utj.. Kaufmann Jofef. Prem Valentin. Korn probst Franz, Brunner Franz, Fa! Franz. Holmsteiner Adolf, Ptrf., Klienar Andreas, Kar! Karl, Niedermayer Blattbio«. Platzer Kassian, Utj., Rauch Josef. Santa Josej. Utj., Taiamona Josef, Wünthner Theodor, Dberpcrfler Johann, Paxa Anton. Schmied Franz: Alois Tburnwalder, St. Leonhard i. Eisackral: oohann Rieder, Karneid: Heinrich Bertagnolli, vr. Felix i. N.; Josef Mayerhofer, Meran

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1905/17_11_1905/TI_BA_ZE_1905_11_17_19_object_8361056.png
Seite 19 von 24
Datum: 17.11.1905
Umfang: 24
Lajen: Franz Hofer, Hatzenbauer, Jos. Brugger, Valdröder, St. Peter. Lana: I. Gruber, Gemeindevorsteher, Marttn Lösch. )andeL: Ant. Bregenzer, Kaufmann, Joh. Al. Marth, Andreas Kühle, Thomas Weiskopf. Langkampfe«: Georg Mösinger, Gemeindevorsteher. Lappach: Johann Auer, Gemeindevorsteher. Latzfons: Jakob Braun, Obmann der Raiffeisenkasse, Josef Pfattner, Mair, Alois Gasser, Verdings, Jakob Schrott, Obertiner, Michel Kerschbaumer. Lavanl: Josef Bacher, Gemeindevorsteher. Leifers: Georg Plattner

, Köhlenhof in Seit. Leisach: Johann Jaufer, Gemeindevorsteher, Franz Hauser. Lengöerg: Jakob Libiseler. St. Leonhard: Alois Pichler, Gemeindevorsteher, Jos. Tschöll, Stroblwirt, Leonhard Koster, Joh. Tschöll, Gerlosbauer. Lermoos: Franz Bader. Lentafch: Joh. Heiß, Altvorsteher. Lichtenverg: Heinr. Wallnöser, Bauer, Wirt und Kaufmann. Sankt Lorenzen: Anton Gasteiger, Mair auf Lothen, I. Schwemberger. Lüsen: Franz Hinteregger, Gemeindevorsteher. Luttach: Michl Oberfrank, Gemeindevorsteher. St. Magdalena

: Georg Haberer, Leiterbauer. Mairhofen: Michl Wechselberger, Penzinger, Dornauberg. Mals: Josef Punter, Altbürgermeister. Wareit: Johann Wurzer, Wiltnerbauer, Josef Siller, Hofmann. St. Martin (Hnneverg): G. Erlacher, Gemeindevorst. St. Martin (Ssies): Josef Kahn, Wirt, Georg Taschler, Anton Hargruber. St. Marlin (Maffeier): Joh. Reich, Baumkirchner. Malsch: Josef Koster, Gemeinderat. Manls: Johann Gaffer, Krämer, Johann Zihl, Tierarzt. Meranfen: Alois Sieberlechner, Gemeindevorsteher. Mieders

. Mühlen: Josef Rederlechner, Gemeinderat. Mühlwald: Josef Großgasteiger, Gemeindevorsteher. Münster: I. Kögl, Hauserwirt. Mnffan: Sebastian Zotz, Gemeindevorsteher. Mntters: Johann Grubinger. Wah: Johann Huber, Bölkl. Mauders: Johann Wolf, Gemeinderat, Alois Prugg, Viehhändler. Mavis: Johann Larcher. Metztwängle: Grazian Santner. Meumarkt: Anton Tschurtschentaler. Menstift bei Mriren: Josef Huber, Bacher-Gutsbes. Meustift (Stuöai): Peter Stern. Miederdorf: Josef Turnwalder. Miederudorf: Peter Waller

, Gemeindevorsteher, Johann Fischbacher. Miederndorferöerg: Andr. Praschberger, Gemeindev. Wiederraser: Franz Mair, Gemeindevorsteher. Mikolsdorf: Peter Mair, Gemeindevorsteher, Gottfried Häßler. Mörfach; Johann Hauser. Höerdrum: Peter Wibmer, Weißkopf, I. Fuetsch. Höerhofeu: Alois Daum, Gemeindevorsteher, Wilhelm Trenkwalder, Franz Keil. HSerlieuz: Johann Kranebitter, Neumair, Johann Wachtlechner. Höeruöerg: Josef Larcher, Gemeindevorsteher, Michl Hilber. Hverunßdorf: Josef Stampfer, Gemeindevorsteher

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/05_09_1915/ALABO_1915_09_05_12_object_8259870.png
Seite 12 von 16
Datum: 05.09.1915
Umfang: 16
., Salzburg: Bauer Johann, Zgsf., Bregenz: Chtzali Enrico, Hötting; Diegli Thomas, Kurtatsch; Dissertort Anton, Koltern; Dobler Salomon, Fontanella; Federer Johann, Völs; Fels Julius, Dornbirn: Gluderer Josef, Mar teil; Pernter Josef, Aid ein: Pohler Jakob, Utj., R e u t t e; Sanin ?lug.. Kurtatsch; Siller Alois, Latzfo ns; Spinell Peter, St. Martin i. Pafseier; Fenneberg Josef, Wasfenm.. Fritzens; Walka Jakob, Winkler Fridolin. I m st: Juffinger Bndrä, Thier fee; Reichegger Johann, Saud i. T.; Angerer

, AI t e n st a d t; Brändle Joses, R a n k w e i I; Brändlo Rudolf, Rankweil; Burchia Karl, Abtei; Burtscha Hermann. N e n z i n g: Dold Josef, R e u t t e; Fröhlich Franz Karl, Altenstädt: Gieger Tllois, Altenstädt; Häusler Johann, Utj., Vreiten- bach; Ladstätten Anton, Zgsf.; Laster Alois. Alber- schwende; Perl Benedikt, Obj.; Ravanelli Umberto, Lavis; Spitaler Franz. S 6) we n d b e r g; Sprenger Thomas. Reutte; Vergilt Gregor. St. Ga Hon st i r ch; Wifentainer Alois, Dornbirn; Eroubart Sigfried, Kdt., Innsbruck

; Beirer Johann, Wänglc; Brugger Franz, Tit.-Gefr., Sa r n t a l; Fetz Josef, Ptrf., Egg; Fill Johann, W i l d- s ch o n a u; Gasser Vinzenz, O n a ch; Heinzle Wilhelm. Götzis; Jungmann Josef, Oberrasen: Kleinhaus Anton, Nauders; Kofler Georg, Tit.-Ptrf., Erl; Kreidl Alois, Brandenberg: Metzler Anton, Horn., Egg; Nocker Peter, Percha; Pfeilhofer Vin zenz, Ambach; Pichler Alois, Epp an; Pold Franz, Tit.-Ptrf., Müh lwald; Scheidle Siegbert, Lech- Aschau; Singer Engelbert, Mils: Singer Franz, Götze

ns; Sparber Johann, Tschöfs; Ströhle Adolf, Götzis; Trenkwalder Alois, Tit.-Ptrf., I a u- fental; Wainig Josef, Dölsach; Wegmann Alois, L a a t s ch; Wimmer Gottlieb, M ü n st e r; Wörz Peter, Wenns; Zangerle Karl, Naturns, Marth Franz. Ptrf., E y r s; Nagele Josef, T e l f <3. Militärische Auszeichnungen. Militärverdien st kreuz dritter Klaffe mit der Kriegsdekoration: Emanuel Harant des ö. Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnant Karl Lach des Dir. Karferj.-Reg.: Oberleutnant Rudolf Röfsler und Haupt- mann Rudolf

Schmid, beide des 3. Landssfchützen« Regiments; Landsturm-Oberleutnant Alois Jnner- hofer beim lö3. Landst.-Bat. und Dr. Felix Godovski beim 1. Tir. Landsturm-Inf.-Bat.; Herneich Regele, 9. Sapp.-Bot. Goldenes Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsrncdaille: Landsturm-Ingenieur Josef Riedl bei der Geniedirektion in Riva; Reserve-Fähn rich Alois Welzenbacher des 1. TKJR. beim 8. Jnf.- Truppen-Div.-Komm.; Postoffizial Emil Berlanda, Innsbruck. Silbernes Verdienstkreuz in Anerken nung der mit eigener

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1905/17_11_1905/TI_BA_ZE_1905_11_17_18_object_8361055.png
Seite 18 von 24
Datum: 17.11.1905
Umfang: 24
, Gemeindevorsteher. Ampaß: Alois Bauhofer, Taxenhof, Joh. Wolf. Amras : Andrä Kirchmayr, Gemeindevorsteher. St. Audrä : I. Oberrauch, Gemeindevorsteher, Josef Windisch, Sebastian Fischer. Andriau : Joh. Nocker, Josef v. Dellemann, Gemeindev. Angath: Fritz Astl, Wirt. Knras: Andreas Goller, Mairwieser. Autßokz: Georg Meßner, Riederbauer. Aruvach: Josef Tempele. Arzt: Bair, Gemeinderat, Nottierarzt Wald (beiJmst). Aschan: Josef Schiestl, Gemeindevorsteher (Keiler). AßÜug: Josef Stöcker, Gemeindevorsteher. Auer

Leo, Gemeindevorsteher. Mrandenöerg: Ignaz Haaser, Oberhaaserbauer. Mranzoll: Tomedi, Gemeindevorsteher.; IZreiteuöach : Simon Rappold, Wirt, Peter Huber, Thalerbauer. Brenner : Alois Strickner, Gemeindevorsteher. ISrireu: Otto Dr. von Guggenberg, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter. Nrireu im Take: Josef Straif, Niedingerbauer. Brirkegg: Sebastian Kogler, Zimmermoos, I. Einberger, Gipswerk; Peter Aeußerer. Bncheusteiu: Alexio Lezuo. Murgeis: Josef Prizi, Gemeindevorsteher. Burgfriede«: Bartl

Tiefenbacher, Gemeindevorsteher. Holle St. Lucia: Peter Sief, Tirol-Bauer. Hollfufchg: Josef Declara, Gemeinderat. Horvara: Josef,Declara. Hampill: Alois Clara, Gemeindevorsteher. Aeutfchuofeu: Heinrich Graf, Organist, Johann Pfeifer, Gemeindevorsteher. Aietenheim : Johann Mutschlechner, Unterbichler. Aistekverg: Georg Hauser. Aökfach: Josef Defferegger, Gemeindevorsteher. HVVs: Anton Anisfer, Gogglmüller, Johann Ritzer, Gemeindevorsteher, Wolsgang Kronbichler. Hhrwakdr Reinhart Spielmann, Bergführer

: Georg Pöll, Hasenwirt. Hallsaun: Johann Telfser, Gemeindevorsteher, Alois Schweighofer, Oberbichl, Martin Forcher, Lindhof. Hargazou: Johann Mayrhofer. St. Heorgen: Josef Piffrader, Hofbauer, Anton Pörnbacher. Her kos: Georg Widauer, Gemeindevorsteher. Herkosöerg: Johann Hauser, Gemeindevorsteher, Simon Sam, Grubebauer Jenewein Ram. Hkurns: Karl Mair, Wirt. Hnadeurvakd: Josef Klingler, Gemeindevorsteher, Josef Heiß, Gunglwirt. Söffau: Josef Pircher, Gemeindevorsteher, Josef Punter, erster Rat

, Postmeister. Kaiuzeuverg: Johann Steibl, Wirt, Johann Rieser. Käsekgähr: Joh. Grießer, Gutsbesitzer. Katting: Josef Kranebitter, Gemeindevorsteher, Josef Weber, Joh. Wanner. Keiterwang: Anton Gatto, Fraktionsvorstand. Kochgallmiug: Andreas Köhle, Joh. Al. Marth. Köfeu: Alois Braun. Sofern: Johann Wierer, Gemeindevorsteher, Johann Gräber, Unterweger. Kollöruyi: Josef Sinn, Gemeindevorsteher. Kopfgarten (Sefereggeu): Johann Blaßnig, Gemeindevorsteher, Jakob Blasnig. Kopfgarten (Land): Matthias Gastl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/10_11_1914/TIRVO_1914_11_10_5_object_7606338.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.11.1914
Umfang: 8
, 3. Kj.-R., 1. K., verw. — Gunsch, Jäger, 3. Kj.-Reg., 2. K., tot. — Gutgsell Alois, Jäger, 3. Kj.- R., 10. K., verw. — Gutwenger Anselm, Reserve jäger, 3. Kj.-R., 3. K., verw. — Gwisbacher Anton, Landessch, 1. Lsch.-R., 2. K., verw. L. Haas Anton, Hornist, Tit.-Patrf., 1. Lsch.-R., 3. K., verw. — Haas Siegfried, Landessch., 1. Lsch.-R., Gebi'rgs-MGA. 1/1, verw. — Hackel Rudolf, Jäger, 3. Kj.-R., 10. K., verw. — Häckl Georg, Zugsf., 1. Lsch.-R., 2. K., verw. — Hackl Johann, Reserve- Unterjäger, 1. Lsch

.-R., 2. K., verw. — Haselwander Michael, Unters., 1. Lsch.-R., Grenzschutz!. 6/1, ver wundet. — Hasler Valentin, Landessch., 1. Lsch.-R., 6. K.,, Grenzschutz!. 6/1, verw. — Häßler Josef, Unterj., 1. Lsch.-R., 13. K., verw. — Hauber Ant., Landessch., 1. Lsch.-R., 12. K., verw. — Hausberger Josef, Jäger, 3. Kj.-R., 10. K., verw. — Hausberger, Landessch., 1. Lsch.-R., 9. K., verw. — Hauser, Pa- trf., 1. L.sch.-R., Grenzschutz!. 2/6, verw. — Hauser Alberto, Zugsf., 1. Lsch.-R., 2. K., verw. — Hauser Alois, Jäger

.-R., 2. K., verw. — Havli! Wenzel, Landessch., 1. Lsch- R., 12. K., Verw. — Hechenblaikner Michael, Unterj., 1. Lsch.-R., GebMGA 4/1, verw. - Heckenberger Alois, Res.-Jäger, 3. Kj.-R., 3. K., tot. — Hedbavny Anton, Zugsf., 1. Lsch.-R., Grenzschutz!. 3/6, tot. — Hesel Robert, Jäger, 3. Kj.-R., 6. K., verw. — Heidl Karl, Landessch., 1. Lsch.-R., 6. K., verw. — Heigl Josef, Landessch., 1. Lsch.-R., 13. K., verw. — Hei gl Leopold, Landesschütze, 1. Landesschützen-Re giment, Gebirgs-Maschinengew.-Abt. 3/1, verw

. — Heim Karl, Jäger, 3. Kj.-R., 6. K., verw. — Heinz Alois, Oberjäg., 1. Lsch.-R., 6. K., Verw. — Heinz Alois, Unterj., 1. Lsch.-R., 13. K., verw. — Heinzle Wilhelm, Patrf., 3. Kj.-R., 7. K., verw. - Heiß- Friedrich, Ers.-Res., 1. Lsch.-R., Grenzschutz!. 3/5, Verw — Hell Josef, Jäger, 3. Kj.-R., 8. K., verw. — Hellriegel Alois, Patrf., TitUnterj., 3. Kj.-R., 8. K., verw. — Hemerka Friedrich, Unterj., 1. Lsch.-R., AebMG'A 2/1, verw. — Hennerbichler Joses, Res.- Unterj., 1. Lsch.-R., 7. K., verw

. — Hennerbichler Matthias, Landessch., 1. Lsch.-R., 12. K., verw. — Hepperger Josef, Jäger, 3. Kj.-R., 8. K., verw. — Herbst Johann, Landessch., 1. Lsch.-R., 9. K., verw. — Heß Alois, Unterj., 1. Lsch.-R., 8. K., verw. - Hilbrandt Josef, Landessch., 1. Lsch.-R., 8. K., verw. — Hornberger Johann, Landessch., 1. Lsch.-R., 6. K., verw. — Hintner Thomas, Res.-Jäger, 3. Kj.-R., 9. K., verw. — Hirschstein Archangelo, Jäger, 3. Kst. R., 4. K., verw. — Hitzgott Josef, Landessch., 1. Lsch- R., 2. K., Verw. — Hofbauer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1933/20_04_1933/TI_BA_ZE_1933_04_20_9_object_8379549.png
Seite 9 von 16
Datum: 20.04.1933
Umfang: 16
C l a r i c i n i, Chef «d-er Bezirkshaupt mannschaft, ließ sein Fernbleiben entschuld-i-gen. Obmann V a l laste r eröffnete -und leitete die Versammlung.mit der Begrüßung ein. «Schriftführer Wille erstattete den Tätigkeitsbericht über die letzte Periode, die zur Kennt- nis genommen wurde. Der Kassabericht des Kassiers Herrn Alois Huber wies einen Barkasiastand «von rund 130 8 au»f. Hierauf -erteilte der Vorsitzende Herrn Na- tionalrat Haueis das Wort zu einem politischen Referate, in dem -der Redner hauptsächlich

vermißte «Ski- fahrer Josef Weidner wurde am 13. April mittags unter halb «d-er «füdlich-en Iferwän-d-e in b-ewußtlosem und gänz lich erschöpftem Zustand-e von der Rettungsmannschaft aufgefund-en und -geborgen. ‘ Stams. (B e st g em‘1 n -n e 1 11 ft «e vom H-o ch z e -i t s- schießen.) H o ch z e i t s scheibe: Alois Zoller, 37 Teiler; Spar- und Darlehenskaffenverein für die Gemeinden: Reuile, Breitenwang, Ehenbichl. Pjlach und Lech-Aschau. reg. Gen. m. unbeschr. Haftung. Einladuiig zu der am 30. April

; M-kollous StrM, Juwgschütze; Max Falkner; Hans Grober, Silz; Franz -Strobl, 248 Teller. — Haupt- scheibe: Thomas Riß, 77 Teiler; Hans Slaudacher: Joh. Tasch; Josef Falkner, Jiungschütze; Max Fal'kner; Hugo Gun- dols; Franz Strobl, 196 Teiler. — Schleckerscheibe: Joses Falkner, Jnngschütze; Max «Falkner; Johann Hasl- wan-ter, Silz; Dr. Gr-iffe7nann, Silz; -Hugo Gundolf; Albert Gstreln, Iun-gschütze; Hans Grober, Silz; Thomas R-iß; Alois Zoller; Heinrich Lärcher; Hans Staudacher; Hermann Köll. — Zehner

-Serle: Wlax Falkner, IM Kreise; Josef Falkner, Jungschütze; Dr. Griffemann, <Älz; Thomas Mß; Hans Grober, Silz; Joh. Hasliwanter, Silz; Franz Strobl; Hugo Gmchols; Ltarl Ällilteciwalner, Si-Iz; Albert Gstreln, Junglschütze; Heinrich Larcher; Alois Zoller, 83 Kreise. — F -ünse r-S erie: Max FalLner, 52 Kreise; Thomas Riß; Heinrich -Larcher; Dr. Gristemann, Silz; Hans Grober, «Silz; Franz Strobl; Johann Haslroanter, Silz; Hugo Gu-nbolf; Karl Mittevwalner, Si-lz, 45 Kreise. — Fünfer-Serie für D-amen

für ihren «Besuch. (Wenn beim Namen eines «Schützen -kein Ort angegeben ist, «so ist er von Stanw.) Schützenheil! Stams. (Die lan«d-w. Beru«fsge no ssenscha ft Silz) veranstaltete -am 3. April im Speckbacher-Anger eine Rindviehausstellung, zu der trotz der ungünstigen Witterung 180 Stücke aufgetrieben wurden. Prämiiert wurden: Alt stiere: 1. Klaffe: die Zuchtgenossenschaften von Mötz und Silz I unb Anton Siinmerle von Mötz. 2. Klaffe: Alois Raffl von Haiming und Alois Lettner von Si'lz. 3. Klaffe: Alois Krug

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/19_11_1914/TIRVO_1914_11_19_5_object_7608028.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.11.1914
Umfang: 8
., 4. K. — Haller, Res.-Zugsf., 4. K. — Hämmerle Hermann, Zugsf., 8. K. — Hämmerle Ludwig, 11. K., tot. — Hammerle Oskar, Zugsf., 3. K. — Harrasser Johann, Patrf., 9. K. — Hafel- wanter Josef, Zugsf., 3. K. — Halter Johann, 14. K., tot. — Hauser Hermann, Unters., 6. K. — Heis Benedikt, 3. K. - Hellriegl Alois, 9. K. - Hell riegl Josef, Pionier, Stb., Pionier-Abt., tot. — Herbst Johann, 2. K. — Hiller Johann, Unters., 11. K. — Hintner, 4. K. — Hirzinger Jakob, Horn., 12. K. — Hofer Franz, 12. K. — Hojer Josef

, Masch.-Gew.- Abt. 2, tot. Jöchl Johann, 12. K. — Johne Eduard, Einj.-Freiw., Unters., 11. K. — Joppi Andrä, 12. K. — Juen Lorenz, 16. K. — Jung Erwin, Einj.- Freiw., Unters., 2. K. K. Kalb Jakob, Patrf., 12. K., tot. — Kaliari, 6. K. — Kaspareth Josef, 7. K. — Kasseroller Jobann, Patrf., 1. K., tot. — Keil Gustav, Einj.-Freiw., Unters., 1. K. — Kern Bartolomä, Zugsf., 7. K. — Kerschbaumer Alois, Unters., 11. K., tot. — Kersch- baumer Josef, Unters., 16. K. — Kettmayer Josef, 2. K. — Kienast Karl

, 9. K. — Kier Alois, Res.- Jäger, 6. K. — Kiß Josef, Einj.-Freiw., 3. K. — Kleiner Johann, 11. K. — Klingler Johann, 2. K. — Kloß Rudolf, Einj.-Freiw., Unters., 2. K. - Klotz Anton, Zugsf., 9. K. — Knapp Josef, 3. K., tot. — Knofler Georg, Patrf., 6. K. — Köb Karl August, Zugsf., 9. K. — Koster Alois, Patrf., 1. K. — Kofler Giuseppe, Unters., 12. K. — Kofler Sieg fried, Unters., 9. K. — Köhler Alois, 7. K. — Koidl Franz, Res.-Unterj., 4. K. - Köll Josef, 2. K. - Kompatscher Josef, 3. K. — Konrad Johann

, 1. K., tot. — Kosebacher, Unters., 4. K. — Kostner, 4. K. — Kostner Alois, 2. K. — Kraller Franz, Reserve- Zugsf., 2. K. — Kreutzer Josef, 3. K., tot. — Kröll, 4. K. — Kuen Vinzenz, Patrf., 9. K. — Kuhn Georg, Patrf., 1. K. — Kündig Franz, Unterjäger, 8. K. L. Lachmaier Pius, 2. K., tot. — Ladner Siegfried, Zugsf., 11. K. — Ladurner, 1. K., Tel.-Abt. — Lakner Johann, Masch.-Gew.-Abt. 1. — Lampl Jo hann, 2. K. — Lamplmair Ladislaus, Einj.-Freiw., Unters., 14. K. — Längauer Alois, Zugsf., Masch.- Gew.-Abt

. 2. — Längle Franz, 12. K. — Längte Jakob, 9. K. — Längle Jakob, Pionier, Stab, Pio nier-Abt., tot. — Lanznaster Johann, 13. K. — Lanznaster Josef, 13. K. — Lässer Alois, 1. K. — Lechner, 1. K., Tel.-Abt. — Lechner Johann, 9. K. — Lehner Wilhelm, Unters., 3. K., tot. — Leichter, Unters., 4. K. — Leimer Hermann, Einj.-Freiw., Stabs-Pionier-Abt., tot. — Leitner Johann, 3. K. — Lercher Josef, 1. K. — Letrari Giuseppe, 3. K., tot. — Libardi Pietro, 3. K. — Lindner Josef, 1. K. — Löffler Allis, Zugsf

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1918/01_01_1918/TIRVO_1918_01_01_20_object_7615601.png
Seite 20 von 20
Datum: 01.01.1918
Umfang: 20
Zum Jahreswechsel entbieten allen Parteigenoffen, Genossinnen, Freunden und Bekannten die besten Wünsche. Möge vor allem unser Wunsch, daß endlich das Jahr 1918 00200200 den heißersehnten Frieden bringe, in Erfüllung gehen. 20000000 Aus Landeck. Alle Angestellten des Telegraphendienstes der Station Franzensfeste Christian Oebelsberger Lokomotivführer Georg Spitz Lokomotivführer Mills Wüillllllig uno Frau Alois Meier Lokomottvführer i. P. Familie Adolf Berger Michael Zegg Lokomotivherzer Mills

Familie Riedl, Südbahn-Weichensteller. Aus Kitzbühel. litiHlIIHHiHliiilUNIiUlllllllilllllillliUillllUilillllilllUHIIliHiiiUilUiiUllliliiiUlUllllilllllllUIliillUiUiUliillilllHil Allen Lesem und Leserinnen wünscht ein MeÄliches, Mttches Reujshr! Albert Koch, Kolporteur. Al MäliUiiptlfljß WUI entbietet allen Genoffen und Genossinnen em glückliches Neujahr! Aus Fmnzensfefte. Hans Kugler und Frau Familie Matthias Grascher Alois und Rest Cazzonelli Familie Josef Glanzl Aus Bozen. Josef u. Josefine Valtisti

samt Familie Kienberger Ferdinand Kondutreur samt Familie Fischer Friedrich Konducteur-Zugsf ü^rer samt Familie Gölles Alois Kondurteur samt Familie Karlinger Franz Kondukteur-Zugvführer »amt Fumilie Jdl Sebastian Kondutreur-Zugsführer ,amt Familie Stabentheiner Josef Kondukteur- Zugssührer samt Familie Jnwinkl Chrisant vberkoudukteur samt Familre Lugger Franz Kondukteur samt Familie Pichler Joses Kon dutteur samt Familie Pritz Franz Kondukteu r samt Famrlie Familie Franz Katzbauer Ludwig und Kathi

Mayer Alois klnterberger mit Familie Franz Haider Oberkondukteur Leopold Buchmair Kondukteur mit Familie Alois Bernhard Kondukteur-Zugsführer mit Familie

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1952/29_05_1952/TI_BA_ZE_1952_05_29_7_object_8386877.png
Seite 7 von 10
Datum: 29.05.1952
Umfang: 10
. Der Mitgliederstand der Genossenschaft ist weiterhin gestiegen. Durch eine vorgenommene Ergänzungswahl Altbürgermeister Alois Leiter (Silz) und Ing. Josef Rainer (Imst) wieder in den Aufsichtsrat. Die Geschäftsanteile mußten von S 10— auf S 100.— erhöht werden. Obmann Schweigl begründete die Notwendigkeit dieser Erhöhung. Die Vollversammlung beschloß ein stimmig die Erhöhung. Landesrat W allnöfer vermittelte den Ge nossenschaftern einen Überblick über die der zeitige allgemeine Lage, im besonderen

. Am 18. Mai wurde in Flaurling die Ehrung langjähriger Feuer wehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr von Flaur ling durch geführt. BH. Dr. N ö b 1 selbst nahm die Ehrung der Jubilare vor, die nach dem Festgottes dienst und dem Gedenken der gefallenen Feuer wehrmitglieder beider Weltkriege am Platz vor dem neuen Schulhaus stattfand. Ehrung für 40jährige Tätigkeit: Hellbert Hans, Gruber Max, Höpperger Josef, Puelacher Alois, Wimmer Engel bert, Praxmarer Johann, Hellbert Norbert, Seelos Karl, Kon’rad Engelbert

. Wimmer Alois. Für 25jährige Tätig keit: Lederle Tobias. Schweigl Johann. Hellbert Tobias, Laichner August, Höpperger Hubert, Strigl Karl, Wim mer Hans, Schreier Josef, Dosch Siegfried, Lair Josef, Erhärt Josef, Hellbert Johann, Zotz Albuin, Waldhart Alois, Mühlgraber Josef, Erhärt Eduard, Bartl Anton, Malr Karl, Lair Franz, Lair Gottfried. Die goldene Ehrenplakette des Landesfeuerwehrver bandes erhielten durch Bezirkskommandanstellvertreter M i n a 11 i für Uber 50jährige Tätigkeit im Feuerwehr wesen

: Kiechl Isidor, Strigl Engelbert, Hellbert Alois, Waldhart Alois, Reiter Klement, Grill Josef und Konrad Josef. Die Musikkapelle verschönerte das Fest mit Kirchenmusik, schneidigen Märschen und sonsti gen schönen Konzertstücken. — Getraut wurden Josef Reiter, Bauernsohn und Marianne See- 1 o s, Bauerntochter, beide von Flaurling. — Der Theaterverein unternahm kürzlich einen Ausflug über Vinschgau nach Meran—Bozen und über den Brenner zurück. N.eues Kriegerdenkmal in Silz Mit der Grundzusammenlegung

, das Bezirksfeuerwehrkom mando von Imst, BM. Walter Gritsch, das Orts- feuenvehrkommando ötz unter Kommandant Alois Schmid, die Musikkapelle Ötz und eine große An zahl von Gemeindebürgern, ebenso eine Abord nung der Feuerwehr Sautens und Umhausen mit ihren Kommandanten teilnahmen. Für 4 0jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr wur den von BH. Dr. Petzer ausgezeichnet: Alois Schmid, Kommandant; Emilian Schmid, Alois Thumer, Lorenz Gstrein, Josef Leitneiv Johann Neururer, Johann Auer, Alfred Parth, August Santer, Ignaz

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1927/31_12_1927/TIGBO_1927_12_31_7_object_7748527.png
Seite 7 von 16
Datum: 31.12.1927
Umfang: 16
(II. S. A.). Berkmann Josef, Spenglermeister, mit Familie. Blachfelner Josef, Kaufmann, mit Frau. Bauer Thomas. Elemmwirt, mit Familie. Blattl, Dr. Josef, Schriftleiter. Tokl Rudolf. Gastwirt, mit Familie. Christi Maria, Hausbesitzerin. Dittrich Karl, Eend.-Rayonsinspektor, mit Frau. Dörrschmid Gustav, Zollwachkontrollor. Danzl Johann, Post-Aojunkt, mit Familie. Dittmar Franz, Zollinspektor, mit Familie. Dedek Alois, Bundesbahn-Oberschaffner, mit Frau. Donnerbauer Josef, Oberzollsekretär, mit Familie. Darenbichler

, Magazinsverwalter. Gschwentner Jakob, Inkassant, mit Familie. Grindhammer Hans, Magistratrangestellter. Gegenfurtner Franz, Zoll-Sekretär, mit Frau. Gwercher Alois, Postadjunkt. Gamper Anton, Eendarmerie-Rayonsinspektor, mit Frau. Gredler Marie, Hauptschul-Direktorin. Graff Sepp, Post-Oberoffizial, mit Familie. Gasteiger Alois, Postadjunkt, mit Frau. Gruber Michael. E.-W.-Angestellter. mit Frau. Gottardi 6c Haindl, Speditionsfirma. Geist Berta. Warenhaus. Ganahl Karl, Speditionsinhaber, mit Familie. Gerber

Josef, städt. Brunnenmeister, mit Frau. Haitauer Xaver. Säcklermeister, mit Frau. Janetschek Karl, Oberregierungsrat und Bezirkshauptmann. mit Familie. Jacsic, Dr. Mar. Bezirkshauptmann. Junker Hugo, Lehrer, mit Frau. Juliano Fritz. E.-W.-Beamter, mit Frau. Jungegger Franz. E.-W.-Angestellter. Islitzer Josef, Post-Oberoffizial. mit Frau. Jenewein Alois, Post-Manipulant, mit Frau. Jmfeld Ambros, Kaufmann, mit Frau. Junker Karl, Schuhmachermeister. mit Familie. Kopacin Josef, Zoll-Direktor, mit Frau

. Krautgasser Rudolf. Post-Offizial, mit Frau. Kogler Georg, Postadjunkt. Krabichler Karl. Post-Adjunkt, mit Familie. Kirchner Hans. Lehrer, mit Frau. Krabacher Alois, Lehrer. Kiechl Ferdinano, Amtsrat, mit Familie. Kremser Johann, Eend.-Rayonsinspektor. Köll Alfons. Gend.-Patrouillenleiter. mit Familie. Kaufmann Arthur, Bundesbahn-Oberrevident, mit Frau. Keil Wenzel, Bundesbahn-Beamter, mit Familie. Kurz Alois, Stadlbaumeister, mit Familie. Köck Egon, Stadtkämmerer, mit Familie. Karrer Karl, städt. Beamter

. Oberbaukommissär, mit Frau. Krismer Engelbert. Hilfsämterdirektor, mit Familie. Krainz, Dr. Willi, Professor. Kufsteiner Sparkasseverein. Krummschnabl Therese, Damenschneiderin. Kaindl Thomas, Gutsbesitzer, mit Frau. Köllbichler Dominikus, Holzhändler, mit Frau. Klammer Josef, Juwelier, mit Familie. Kerschbaumer Iosef, Kunsttischlermeister. Kreiskrankenkasse Kufstein. Kemter Alois, Postamts-Direktor i. P., mit Frau. Kurz Hans, Kaufmann, mit Familie. Kühle Wilhelm, Bäckermeister, mit Familie. Kurz Peter, städt

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_10_1934/DOL_1934_10_20_11_object_1188433.png
Seite 11 von 20
Datum: 20.10.1934
Umfang: 20
Dreierserie: v. Tellcmann Alois, An driano: Soechtenbaufer Max.. Senales: Proh- liner Franz, Bolzano: Ebthaler Johann, Merano: Lafogler Simon. Bolzano: Egger CsoTef zun.. Merano: ZLageler Joses. Merano: Damian Alois. Tires; Bauer Johann. Lana: 'Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Langer Anton, Bolzano: Rainer Seb.. Senales: Inner- kofler Josef, Tares: Lageder Alois. Bolzano: Faller Johann sen.. Merano: Mehner Ludw.. Bolzano: Mntler Joses. Tesimo: Egger Joses sen.. Merano: Äußerer Johann

. Anpiano: Lan ner Bruno. Bolzano: Gamper M.. Senales: Waldner Alois, Tirolo; Matlin Josef. Ralles: Lartolini Fr.. Merano: Hofer Karl. Glorcnza: Ungericht Joief, Tirolo; Tbeiner Joief. Laqundo: Eufler Josef. S. Martina; Gamper Josef, Senales; Pfeifer Alois. Gries; Höllrigl Thomas, Merano; Rif; Thomas. Merano; Lcimgruber Heim.. Seena: Unterlechner Franz. Gries: Platter Alois. San Martina; Sonvie Simone. Tirolo: Unterlechner Karl. Gries: Grober Hugo. Nalles. T i e f f ch u ft : Innerkoflcr Joiei. Tires

: Enger Josef sen., Merano; Blatter Alois, San Martina: Langer Anton. Bolzano; Zöqgelcr Josef, Merano: Bauer Johann Lana: Gamper Joief, Senales; v. Dellemann Alois. Andriano; Rainer S«b.. Senales: Haller Johann ien.. Merano; Lafogler Simon. Bolzano: Egger Josef jun.. Merano: Fahrner Karl. Merano: Unterlechner Karl. Gries; Gamper Matthias. Senales: Äußerer Johann, Avpiana: Spechten- hanfer Max., Senales: Damian Alois. Tires: Meßner Ludwig. Bolzano; Wallnöfer Anton. Prato allo Stelvio: Schwarz Jobinn

. San Martina: Laaeder Alois. Bolzano: Hafer Karl, Glorcnz: Theiner Josef,Lagundo: Cufler Josef, S. Martina; Bartolini Franz, Merano: Proh- liner Franz, Bolzano: Unterlechner Franz, Bolzano; Schöpf Hermann. Resia: Winkler Josef, Teliino: Hölzl. Rud.. Akerano; Waldner Alois, Tirolo: ttngericht Josef, Briitinger Fr.. Akerano: Riß Thomas, Merono; Eizlbalcr Iah.. Akerano: Ganthaler Karl, Voktal: Le>mgruber Hermann, Cccna; Rainer Johann. Akerano. Fritsch cibc: Schöps Heim., Resia; Wald- aer Alois. Tirolo

. Caldaro; Bauer Johann. Lana; Kerfchbaumer Eduard. Teiimo: Gritsch Johann. Akerano: Aküller Rudolf. Akerano; Pfeifer Alois, Gries: Riß Thomas. Akerano: Theiner Joief. Lagundo: Ladurner Franz. Laaundo; klügerer Johann. Appiano; Rainer Johann, Merano: Hochw. Jnnerho'sr Franz. Lonelano: Hanger Beruh.. Merano: Reaelc Peter. Ralles: Akenz Joief. Akarlenao: Wieler Anton. Bol ano: Haller Ernll. Merano; Lafa'ler. Simon, Bolzano: Haller Alois. Akerano: Weih Jnhann Batt.. Akerano; Winkler Jolei. Te!imo:^Vichler

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_03_1907/TIR_1907_03_30_8_object_161269.png
Seite 8 von 12
Datum: 30.03.1907
Umfang: 12
' in Bozen. Hauptbeste: 1. Gasser Peter, 2. Plank Karl, 3 Schaller Franz, 4. Wieser Alois, V Pohl Foh., 6. Oberrauch Alois, 7. Keist Franz, 8. Sartori Joses, 8. Mair Heinrich, 16. Hauck G. Jungschützenbeste: 1. Trebs Anton, 2. Frank Karl, 3. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Oberrauch Alois, 2. Hauck G.. !. Gasser Peter, 4. und 5,. Schöpser G., v. Trebo Anton, 7. Frank Karl, ^ Plank Karl. 9. Mumelter Jgnaz. I». Keift Fr , N. Plant Karl, IL Oderrauch Alois, 13. Schaller Fr., 14. Schober Johann, 15. Wieser

Alois, IL Schober I., 17. Gasser Anton, 18. Noslatscher. - Figurenbeste: 1. Lageder Aloi», 2. Keifl Franz, 3. Kresca K., 4 Pircher Alois, Aschbacher Alois, 6. Schober Johann, 7. Plank Karl, 8. Käfer Josef, 9. Wieser Alois, 1(1 Oberrauch Alois. — Serienbeste: I Plank Karl, 2. Schaller Fr., 3. Steinkeller Th., 4. Pattis Peter, 5. Keifl Franz, 6 Schober Johann, 7. Mumelter Jgnaz, 6 Gasser Amon. 9. Schöpser Georg. I'. Oberrauch Alois ^ Für Jung- schützen: I Trebo Anton, 2. Noslatscher, 3 Frank

K, 4. Baader August, 5. Aschbacher Alois, 6. Baratter I. — Nummernprämien- Schaller Franz, Käser Joses. Frank Karl, Lageder Alois — Saisonscheibe: Riuer v. Kralick, Pan Jodann — Bestgewinner am 2b. März. Haupt beste: I. Hau«! G. 2. Oberrauch Alois, 3. Leitner Franz, 4 Pohl Johann, .> Wieser Anion, K. Plank K, 7 Pitlertschatscher, 6. Tecini Cäsar, !< Springer Adols, 1t). Schaller Franz, II. Stockner Aloio, 12. Schöpfer G — Jungschützenbeste: I Meraner Jakob, 2. Baader August, 3 Trebo Anton, 4. Käfer Joses

, 5. Noslatscher. — Schleckerbeste: I. Schaller Franz, 2. Wieser Alois. 3 Lageder Alois. 4 Saltuari Franz, °>. Oberrauch AI, 6 Keist Franz. 7. Plank Karl, .< Keifl Franz, 9. Tal- tuari Franz, 10 Stockner Alois. ll. Aschbacher Alois, 12 Trebo Anton. 13. Oberrauch Alois. 14. Hauck G, 15. Pircher Alois, 1V. Schaller Franz. l7. Hauck 1^. Matha Josef, !9. Mumelter Jgnaz, 20. Pillon I — Serienbeste: l. Oberrauch Alois, 2. Leist Fr , Z. Pillon Johann. 4. Steinkeller Jul., 5 Pittertschatscher, 6. Plank Karl

, 7 Schaller Franz, x. Nasser Anton. 9. Paltis Peier, 10. Wieser Anion, I l . Lageder Alois, 12. Schöpfer Georg. Für Jungschützen'. ! . Frank Karl, 2 Asch, dacher Alois. 3. Trebo Anton, 4 Noslatscher, 5 Baader August, 6 ^adinfer Hans. — Nuinmernprämirn: Schaller Franz, Plank Karl — Saisonscheibe: Herr Meißner tt von Karlsbad und Ritter v. Kralick von Winterberg. Prodesckiebcn in ttardaun Seit kurzer ^eii besiyi auch »ardaun einen eigenen Schießstand, nach dessen Fertijy'.ellung ein Probcfreischießen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1915/01_01_1915/OBEWO_1915_01_01_7_object_8037599.png
Seite 7 von 10
Datum: 01.01.1915
Umfang: 10
. HM- Mi LanivirWftlilhks. R eutte. Landwirtschaftliche Bezirksge- «»fsenfchaft. Am Sonntag den 27. d. M. fand eine Ansschußsitzung der landwirtichaftlichen Ge- «oßenschaft und darnach die Generalversammlung \m Gasthaus zur Glocke hier statt. In der AuS° ichußsitzung wurde die Jahresrechnung geprüft und die Gegenstände der Generalversammlung einer Äorveratung unterzogen. Die Generalversammlung wurde nach 1 Uhr nachmittags vom Obmanne Altbürgermeifter Alois Bauer eröffnet. Erschienen war Herr Bezirkshauptmann von Szalay

, die Genoffenschaft zählt jetzt 856 Mitglieder. Die Rechnung wurde vorgetragen und über Antrag der Revisoren ge nehmigt und der Rechnuugsleger entlastet. Die Neuwahl des Genoffenschaftsausschuffes wurde mit Stimmzettel durchgeführt und erschienen als Aul- fchuß neu gewählt: Alois Bauer und Leopod Boder Reutte, Erhärt Walch Steeg, Nikolaus Voiner Bach, Nikolaus Schiffer Elbigenalp, Johann Lechleitner Häselgehr, Adolf Lechleitner Stanzach, Benedikt Zobl, Gemeindevorsteher Schaltwald, Josef Hörbst Zöblen, Leo Keller

Vils, Alois Sprenger Berwang, Engelbert Sonnweber Ehr wald. Als Ersatzmänner wurden gewählt: Josef Wagner Uhrmacher Reutte, Michael Schweißgut Reutte, Eduard Ried Ehenbühl, Josef Rief Neffel- wängle. Albert Berktold Bühelbach. In Erledi gung des dritten Gegenstandes wurde beschloffeu, nach Lichtmeß von jeder Gemeinde zu erheben, wie viel Vieh zum Verkaufe gestellt werden muß und auf Grund dieser Erhebungen anzusuchen, damit ein geregelter Absatz in die Wege geleitet werden kann und Zustände

, k. k. Forstkommiffär „ Fritr Nokiia, Fabrikant Josef Meßner, Prokurist „ Josef Dialer, Lederfabrikant „ Familie Dr. Bügele, Meran „ AloiS Schweighofer, Allbürgermeister „ Jvhan« Griffemann, Schuldirektor i. R. „ Julius Brandt, „Stern"--Wirt „ Josef Vrertler, Installateur Fr«u Witwe Anna Pirchner, Gasthof Hirschen'" Herr Franz Gabl, Fleischermeister „ German Flür, Bäckermeister „ Alois Kapeller, Uhrmacher „ Anton Hell, Magistratsrat, Gastwirt „ Johann Kienel, Spengler „ Rudolf Mayr, k. k. Steuerassistent „ Alois

Nigg, Kronen Pächter „ Franz Josef Mair, k. k. Oberpostmeißer m. Frau „ Josef Tausend, Gastwirt Fräulein Rest Gabl, Handlung Herr Karl Würz, Gastwirt „ Josef Schmid, Bäckermeister m. Frau Fräulein Theres Mayr, Firma Psurtscheller Geschwister Oetzthaler, Handlung Herr N. Guth, k. k. Professor „ Josef Würtenberger, Kaufmann Ehrw. Schwester Oberin Hoch». Andreas Köhler, Kooperator Herr Hans Meßner, Kooperator Fräslei» Maria Schweighoser Herr Alois Waich, Oekonom Sparkasse Imst „ Stefan Trenkwaider

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Seite 9 von 12
Datum: 11.02.1931
Umfang: 12
Gemeinden in Italien. Der Kar dinal-Erzbischof von Köln hat in seiner Eigen schaft als Protektor des Werkes zur Förderung und Unterstützung der deutschen katholischen Seelsorge in Italien den Rektor der Anima, Prälat Dr. Alois Hudal. zu seinem Kommissär für die Wahrung dieser Belange in Italien ernannt. Gleichzeitig hat er die Anregung ge billigt. dag das Gcmeindeblatt der oeutschen Katholiken Roms, die „Kirchlichen Mitteilun gen' erweitert und zum Zentralorgan für alle oeutschen katholischen

um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Alois, Bolzano; Bertich Oskar, Bolzano; Augschöll Alois. Funes; Spechtenhauser Mar, Senaleg: Bartolini Franz. Merano: Zöggeler Joses, Merano; Ing. Inner ebner Georg. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Wieser Hans, Bolzano; Prader Anton. Laion; Mairhofer Jakob, Brunio; Pardatscher Josef, Cornaiano; Dr. Braun Josef. Gries; Frl.Platt- ner Maria. Bolzano-Terni; Tomedi Albin. Bol zano; Oberlechner Anton. Selva dei Molini; Thaler Josef. Gries; Kröß Hans jun., Gries; Windegger Josef, Bolzano: Gostner Karl

, Bol zano; Holzer Nikolaus, Sesto; Lochmann Andrä. Foiana; Schöpfer Hans. Bolzano; PIrcher An ton. Andriano: Schweizer Hans. Prissiano: Graf Ignaz, Monguelfo; Meßner Josef, Funes; v. Dellemann Alois. Andriano; Baumgartner Josef, Bolzano; Lechner Alois, Bolzano; La fogler Simon. Bolzano; Unterhofer Johann, Longomos: Pöder Georg. Gries; Ueberbach«r Kajetan, Lajon: Santarossa Nino. Bolzano; Anker Ludwig. Bolzano; Wagger Michael. Bru. nico; Desaler Karl. Bolzano; Fischnaller Franz. Novalevante

Hans, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Huber Kon rad, Bolzano; Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.; Bartolini Franz, Merano: Langer Bruno Bolzano;. Spechtenhauser Max. Senales: v. Dellemann Alois. Andriano; Prof.Behmann Mario, Gries; Krötz Hans jun., Gries: Tomedi Albin, Bolzano: Dr. Figl Anton, Viplteno; Hofer Franz. La>on; Seebacher Karl. Bolzano; Dr. Braun Josef, Gries: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria: Egger Josef, Schutz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Kobler Vinzenz

15
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/13_07_1912/OBEWO_1912_07_13_9_object_8035615.png
Seite 9 von 16
Datum: 13.07.1912
Umfang: 16
Beilage zu 2er. 28 der Tiroler „Ccnrd Zeitung" vom so. Juli Airchliche Nachrichten. Lermoos, 10. Juli. (Primiz.) Die rot-weiße Primizfahne weht vom Pfarrturm. Am kommenden Sonntag feiert nämlich ein Sohn unseres Ortes, der' hochw. Herr Alois Tabelander, feine Primiz. Die Lermooser werden alles aufwenden, um diese Feier zu einer recht schönen zu gestalten. Wildermieming, 7. Juli. (Pr im iz fei er.)' Schon 63 Jahre war es her, seitdem das Dorf Wil dermieming zum letzten Male eine Primiz miterlebt

, 11) Gottlieb Zangerle Jmsterberg, 12) Anton Ritzl Fügen, 13) Franz Seifert Zams, 14) Jos. Scholl Jnzing, 15) Josef Leitner Oetz. 2. Gedenkscheibe 36 0 Schritt. 1) Josef Leitner Oetz (3804 Teiler) 2) Hans Baumann Landeck, 3) Franz Ritzl Fügen, 4) Dr. Dccristoforo Zams, 5) Anton Ritzl Fügen, 6) Josef Ruez Oberperfuß, 7) Josef Weiß Axams, 8) En- 'gelbert Konrad Jmsterberg, 9) Alois Klocker Roppen, 10) Viktor Straudi Landeck, 11) Gottlieb Zangerle Jmsterberg, 12) Alois Bauhofer Aldrans, 13) Wenzel Jäger Roppen

, 14) Franz Kuen Längenfeld, 15) Alois M. Fischer Roppen. 3. Hauptscheibe 200 Schritt 1) Josef Weiß Axams (335 Teiler), 2) August Wäch ter Imst, 3) Josef Schnaitter Zirl, 4) Franz Josef Kapeller Haiming, 5) Josef Ratgeber Absam, 6) Alois M. Fischer Roppen, 7) Richard Löffler Haiming, 8) Walter Werl Landcck, 9) Gottlieb Zangerle Jmsterberg, 10) Hans Baumann Landeck, 11) Franz Partner Telfs, 12) Franz Ritzl Fügen, 13) Anton Ritzl Fügen. 4. Schlecker 200 Schritt. 1) Josef Schnaitter Zirl, (44 1 / 2 Teiler

) 2) Dr. Dexristoforo Zams, 3) Anton Ritzl Fügen, 4) Josef Ruez Oberperfuß, 6) Josef Scholl Jnzing, 6) Alois M. Fischer Roppen, 7) Franz Ritzl Fügen, 8) Philipp Wechselberger Jerzens, 9) Fr. Ennemoser Zirl, 10) Josef Weiß Axams, 11) Josef Plattner Wenns, 12) Johann Larcher Silz, 13) Alois Bauhofer Aldrans, 14) Max Paßmoser Absam, 15) Josef Kuenz Zirl, 16) Engelberg Konrad Jmsterberg, 17) Alois Fiter Roppen, 18) Walter Werl Landeck, 19) Viktor Straudi Landeck, 20) Franz Schöpf, Ober hofen. 5. 5er Serie. 1) Josef

Kuenz Zirl (46 Kreis) 2) Anton Ritzl Fügen, 3) Franz Ennemoser Zirl, 4. Josef Ruez Oberperfuß, 5) Franz Ritzl Fügen, 6) Josef Schnaitter Zirl, 7) Josef Ratgeber Absam, 8) Engelbert Konrad Jmsterberg, 9) Walter Werl Landeck, 10) Josef Schatz Telfs, 11) Josef Leitner Oetz, 12) Roman Kneringer Imst, 13) Gottlieb Zangerle Jmster berg, 14) Alois M. Fischer Roppen, 15) Josef Weiß Axams. 6. Schleckschuß-Prämien. 1) Alois M. Fischer Roppen, 2) Franz Schöpf Oberhofen, 3) Hans Baumann Landeck, 4) Walter Werl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/13_07_1912/UIBO_1912_07_13_9_object_8321701.png
Seite 9 von 20
Datum: 13.07.1912
Umfang: 20
Beilage zu Nr. 2s des „Unterinntaler Boten" vom 13. Juli 1912. Airchliche Aachrichten. Lermoos, 10. Juli. (Primiz.) Die rot-weiße Primizfahne weht vom Pfarrturm. Am kommenden Sonntag feiert nämlich ein Sohn unseres Ortes, der hochw. Herr Alois Tabelander, feine Primiz. Die Lermooser werden alles aufwenden, um diese Feier zu einer recht schönen zu gestalten. Wildermieming, 7. Juli. (Pr im i zfe i er.) Schon 63 Jahre war es her, seitdem das Dorf Wil dermieming zum letzten Male eine Primiz

Zangerle Jmsterberg, 12) Anton Ritzl Fügen, 13) Franz Seifert Zams, 14) Jos. Scholl Jnzing, 15) Josef Leitner Oetz. 2. Gedenkscheibe ! 36 0 Schritt. 1) Josef Leitner Oetz (3804 Teiler) |2) Hans Baumann Landeck, 3) Franz Rchl Fügen, -4) Dr. Decristoforo Zams, 5) Anton Ritzl Fügen, 6) Josef Ruez Oberperfuß, 7) Josef Weiß Axams, 8) En gelbert Konrad Jmsterberg, 9) Alois Klocker Roppen, 10) Viktor Straudi Landeck, 11) Gottlieb Zangerle Jmsterberg, 12) Alois Bauhofer Aldrans, 13) Wenzel Jäger Roppen

, 14) Franz Kuen Längenfeld, 15) Alois M. Fischer Roppen. 3. Hauptscheibe 200 Schritt 1) Josef Weiß Axams (335 Teiler), 2) August Wäch ter Imst, 3) Josef Schnaitter Zirl, 4) Franz Josef Kapeller Haiming, 5) Josef Ratgeber Absam, 6) Alois M. Fischer Roppen, 7) Richard Löffler Haiming, 8) Walter Werl Landeck, 9) Gortlieb Zangerle Jmsterberg, 10) Hans Baumann Landeck, 11) Franz Partner Telfs, 12) Franz Ritzl Fügen, 13) Anton Ritzl Fügen. 4. Schlecker 200 Schritt. 1) Josef Schnaitter Zirl, (44i/, Teiler

) 2) Dr. Decristoforo Zams, 3) Anton Ritzl Fügen, 4) Josef Ruez Oberperfuß, 5) Josef Scholl Jnzing, 6) Alois M. Fischer Roppen, 7) Franz Ritzl Fügen, 8) Philipp Wechselberger Jerzens, 9) Fr. Ennemoser Zirl, 10) Josef Weiß Axams, 11) Josef Plattner Wenns, 12) Johann Larcher Silz, 13) Alois Bauhofer Aldrans, 14) Max Paßmoser Absam, 15) Josef Kuenz Zirl, 16) Engelberg Konrad Jmsterberg, 17) Alois Flier Roppen, 18) Walter Werl Landeck, 19) Viktor Straudi Landeck, 20) Franz Schöpf, Ober hofen. 5. 5er Serie. 1) Josef

Kuenz Zirl (46 Kreis) 2) Anton Ritzl Fügen, 3) Franz Ennemoser Zirl, 4. Josef Ruez Oberperfuß, 5) Franz Ritzl Fügen, 6) Josef Schnaitter Zirl, 7) Josef Ratgeber Absam, 8) Engelbert Konrad Jmsterberg, 9) Walter Werl Landeck, ! 10) Josef Schatz Telfs, 11) Josef Leitner Oetz, 12) Roman Kneringer Imst, 13) Gottlieb Zangerle Jmster- j berg, 14) Alois M. Fischer Roppen, 15) Josef Weiß Axams. 6. S ch l e ck sch uß -P rämien. 1) Alois M. Fischer Roppen, 2) Franz Schöpf Oberhosen, 3) Hans Baumann Landeck

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1933/30_12_1933/TIGBO_1933_12_30_11_object_7752804.png
Seite 11 von 12
Datum: 30.12.1933
Umfang: 12
Fischbacher Hans Fischer Karl mit Familie Feichtinger Josef Frischmann, Familie Fallenbacher Anton mit Familie Frana Franz, Kooperator Fritz Josef Fuchs Michael, Post-Oberadjunkt Fröhlich Karl. Gendarm Finke Andreas mit Famile Förster, Ing. Ludwig, Oberbergrat Fischbacher Peter, Frächter Frey Rudolf, Geschäftsinhaber Gschwenter Jakob mit Familie Greiderer Otto, Magazineur, EWK. Grasl Ewald, Gastwirt, m. Familie Eall Hermann mit Familie Eamper Alois, Gastwirt, m. Familie Grindhammer Anna. Trafikantin

Eötzhaber Josef, Kaufmann Gerber Jakob mit Familie Gschwenter Alois Gerber Andreas Gappmaier Luis Götter, Baronin Maria, Min.-Rats-Ww. Eamper Anton. Gend.-Ray.-Insp. Easteiger Alois, Post-Adjunkt Gwercher Alois, Post-Adjunkt Graff Sepp, Post-Adjunkt Gatzler Alois Grießer Alois Gschwenter. Geschwister, Steinmetz Greiderer I., Fmanz-Oberinsp., m. Fam. Eufler Rud.. Post-Oberoffiz., m. Fam. Easteiger, Dr. Felir, Landesregierungs. Kommissär I. Kl. Gruber Mar, Bäckermeister Gruber A.. Kaufhaus Gruber Hans

) Hochstaffl Alois mit Familie Heiserer, Wtw. Agnes, Bäckerei Haueisen Lilly Haueisen Karl mit Frau Höhn Albert. Lehrer, mit Familie Handek Otto, Lehrer Haid Josef. Post-Oberoffizial Hosp Maria, Post-Oberoffizialin Huber Gottfried, Postadjunkt Hild Franz, Postmanipulant Hofer Anny, Postoberoffiz., mit Mutter Hüter Friedrich, Eend.-Ray.-Jnsp. Hinterhuber Adolf, Landesbeamter Hechenberger, Ing. A. Heitauer Taver mit Frau Hafner. Dr. Alfred Hild Burgi Heine Silvester, Zipfer Bierdepot Huber Frz

mit Familie Kögl Nikolaus, Gastwirt Köll Alfons, Eend.-Ray.-Jnsp.. m. Fam. Krautgasser Rud., Post-Oberoffiz., m. Fr. Kronbichler Karl. Post-Oberadjunkt Kirchner Hans, Direktor, mit Frau Kiechl Ferdinand, Amtsrat. mit Frau Köchlhuber Alois, Kaufmann Kneitzl Franz, Skifabrik Krüse, Ing. Leo. Reg.-Bauoberkommissür Kleinheinz Michael mit Familie Kraft. Familie Kalkschmid Ioh., B.-B.-Schrankenwärter Keil Wenzel, B.-B.-Revident mit Frau Karrer Karl, städt. Beamter, mit Familie Kögl Sebastian, Oberlehrer

, Grünbach Kruckenhauser Leonh., Pol.-Rev.-Jnsp., mit Familie Kaufmann August, Pol.-Ray.-Insp., mit Familie Lohrmann Julius Lippott Ed.. Buchdruckereibesitzer, m. Fam. Lippott Adolf mit Frau Lüthi, Familie Lehmann Eg., B.-B.-Revisor i. R. Langer Karl, Zollw.-Kontr., m. Fam. Langer. Ing. Rud., Oberbaurat, m. Fam. Loher Iosef, Adjunkt, mit Frau Löffler Alois, Postadjunkt Lugger Alois, Eend.-Bez.-Insp. Leitner S b. (Sauser) mit Kinder Langer Ludwig. Gend.-Ray.-Insp. Lamche, Cafe-Konditorei Laad Antonie

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/17_10_1915/ALABO_1915_10_17_10_object_8259968.png
Seite 10 von 16
Datum: 17.10.1915
Umfang: 16
Hermann Beste und Rudolf Himmel,- dem Res-Oberl. Franz Lechner: den Ref.-Leutn. Hugo Knöpfmacher, Josef Wippler und Alois Wolf. Das Eiserne Kreuz zweiter Klasse: Dein Obersten Karl Petersilka; den Oberleutnants Franz Krainz und Georg Tschurtschenthaler v. Helm- Heim; Gustav Edlen v. Schweiger; dem Reserveleut nant Rudolf Stanger; dem Oberstabsarzt 1. Klaffe Dr. Robert Parthon; dem Militär-Oberrntendanten 1. Klaffe, Friedrich Ungar; dem Hofrat Hermann TschigLsrei. Das Goldene Verdienst kreuz

und Franz Mullnig, alle des 3. Landes- Gend.-Komm., dem Lst.-Zgsf. Ludwig Vonderleu des Lft.-Jnf.-Bat. Innsbruck 1, Seb. Seibl, Josef Prantner, beide des Stfch.-Bat. Kitzbühel, Stfch.-Obj. Josef Afyer, Josef Schrott, Anton Winkler, Stsch.-Zgsf. Hans Engelmann, Josef Zirnhöld, Stfch.-Utj. Wilhelm Haas, Heinrich Ortner fen.. Stfch. Michael Senn, Her mann Protzliner. Franz Grubert, Josef Hesse, Otto Jöchler, Alois Ladurner, Franz Katzbauer, Johann Würger, Anton Haid, Anton Orlreek und Josef Nova- cek

, Franz Späth, alle des 3. Lfch.-Reg., Utj. Karl Populorum, Karl Gottfchack, des 1. Lst.-J.-Reg., dem Wachtmeister zweiter Klaffe Matthias Löcker, dem Bizewack)tmei- ster Eduard Dalberto des 3. L.-G.-K., Finanzw.-Refp. Amando Ziller, Finanzwach-Oberauffeher Franz Wolf, Alb in Bergot, Infanterist Franz Pietersteiner des^S. Tir. Ldft.-Jnf.-Batt., Ptf. Alois Weber, Johann Tamerle, die Lsi.-Männer Alois Wibmer, Josef Has- lauer, Josef Schwabel, Ptf. Franz Fichtel, die Lst.- Männer Andrä Duregger, Franz

. Kitzbühel, Stfch.-Utj. Adolf Rie der. Franz Josef Loaker, Stfch. Jakob Sillaber, Mich! Brandl, Johann Kaufmann, Mich! Hochstaffl des Stfch.-Bat. Kufstein, Stfch.-Utj. Jakob Schnitzer, Stfch.Ptf. Jofef Eerstgraster, Günther Minatti, Fritz Keitfch, Jof. Rohrer, Stfch. Alois Brunner, Josef Vasak, Ferdinand Vasak, Silvester Valentinelli. Erich Minatti, Viktor Bill, Alfred Fischer, Mart. Gufler, Konrad Pedevilla, Peter Forcher, Josef Pirpamer jun., Jakob Prantl des Stfch.-Bat. Meran 1. Stfch.- Unterjäger

Jofef Zanon des Stfch.-Bat. Predazzo, Stfch. Battifta Zeni der Stfch.-Komp. Primiero, Stsch.- Zgsf. Ludwig Mühlegger7 Stfch. Joh. Waibl, Alois Kofler, Jofef Steinlechner, Jofef Köck, Jofef Pareg- ger, Jofef Neuner des Stfch.-Bat. Schwaz, Stfch. Ru dolf Graf, Jofef Huebfer des Stfch.-Bat. Sterzing, Wachtmeister 2. Klaffe Darius Trenti, dem Bizewachr- meister Vinzenz Krafchl, Finanzw.-Oberauffeher Chri stian Lorenzi, Fin.-Wacheauffeher Severin Prasser, Fin.-Wacheaufs. Alois Andreaus, Lst.-Korp. Anton

19
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1911/15_07_1911/UIBO_1911_07_15_4_object_8320734.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.07.1911
Umfang: 16
Hans-Kramfach 263; 4. Ritzel Jng.-Zell 348; 5. Huber Hermann-Schwaz 418; 6. Weiß Josef-Söll 5OO'; 7. Schwarz Hermann-Volders 540 ; 8. Ritzl Anton-Fügen 582; 9. Margreiter Anton- Hall 626; 10. Unterfchweiger Peter-Innsbruck 655; 11. Pramsohler Jofef-Jenbach 745; 12. Ballhuber Anton-Weer 772; 13. Kirchmayr Jofes-Weer 803; 14. Pinzger Barth.-Jenbach 812; 15. Riedl Josef-Kuf stein 825; 16. Steinlechner Pirmin-Schwaz 904; 17. Lachstäter Josef-Zell 932; 18. Haaß Anton-Inns bruck 984; 19. Schlapp Alois

-Rattenberg 985; 20. Liener Josef-Schwaz 1000; 21. Oberacher Franz- Natters 1004; 22. Krabichler Josef-Schwaz 1035; 23. Schaller Alois-Schwaz 1079; 24. Thoman Anton- Wörgl 1100; 25. Berauer Hans-Schwaz 1131; 26. Sauerwein Robert-Hötting 1188; 27. Faller Lud wig-Bozen 1198; 28. Fässer Ludwig-Schwaz 1209; 29. Frank Karl-Innsbruck 1300; 30.Rangger Lukas Prof.- Hall 1312; 31. Dallus Alois-Hötting 1319; 32. Hupf- äuf Josef-Thiersee 1320; 33. Margreiter Karl- Schwaz 1324; 34. Kralinger Josef-Schwaz 1330

; 35. Hammerle Josef-Schwaz 1339; 36. Pitzinger Franz- Wörgl 1348; 37. Musack Hermann-Wiesing 1372; 38. Heiß Ferdinand-Gnadenwald 1410; 39. Lechner Simon-Wattens 1412; 40. Lechner Karl-Hall 1427. Haupt schside. 1. Lener Albert-Wattens 147 Teiler; 2. Leithe Eduard-Innsbruck 189; 3. Berger Peter- Schwaz 240; 4. Wießer Georg-Jgls 371; 5. Schaller Alois-Schwaz 400; 6. Gugenbichler Josef-Rattenberg 479; 7. Bauhofer Alois-Aldrans 605; 8. Dandler Anton-Schwaz 620; 9. Huber Kajetan-Hall 684; 10. Mauracher Jsidor

; 26. Geisler Joses-Jenbach 1099; 27. Heiß Ferdinand-Gnadenwald 1106; 28. Gschwentner Josef-Kramsach 1131; 29. Hohenleitner Jakob-Wattens 1142; 30. Pinzger Bartl-Jenbach 1169. Schlsdreuscheive. 1. Kröll Hans-Jenbach 60 Teiler; 2. Pinzger Bartl-Jenbach 111; 3. Ritzl Jnaenuin-Zell 118; 4. Berger Peter-Schwaz 123; 6. Schaller Alois- Schwaz 125; 6. Infam Karl-Schwaz 128; 7. Geiler Karl-Schwaz 205; 8. Riedl Josef-Innsbruck 207; 9. Gugenbichler Josef-Rattenberg 231; 10. Enemoser Fx.-Zirl 232; 11. Leutha Eduard

-Innsbruck 246; 12. Rupprechter Josef-Kramsach 299; 13. Hofer Josef- Hall 323; 14. Ladurner Maih.-Algund 346; 15. Gugen bichler Anton-Jenbach 359; 16. Hechenleitner Jakob- Wattens 396; 17. Gruber Florian-Sistrans 402; 18. Jenewein Alfons-Schwclz 402; 19. Alois Ritter v. Merst-Jnnsbruck 406 ; 20. Unterschweicher Peter-Inns bruck 411; 21. Stackler Franz-Jenbach 421; 22. Mau racher Jsidor-Fügen 426; 23. Platzer Fz.-Zell 430; 24. Angerer Alois-Schwaz 432; 25. Lackner J.-Weer 449 ; 26. Graus Alois-Rotholz 455

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
, d. I. Thurnherr, Prokurist, u. d. A. Doblander. 6. Helena, d. Karl Gerlic, Lokomotivführer, u. d. R. Walzl. 7. Gertrud, d. Alois Lun, Frachter, u. d. M. Giovanelli. Anna, d. A. Dukovic, Hafner, u. d. Anna Unterhofer. 3. Angela, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. d. A. Peratoni. Josef, d. Vigil Scoz, Oberheizer, u. d. Maria Tomasini. 9. Erika, d. Dr. jur. F. Reiter, u, d. I. Richter. Johann, d. M. Brumader, Stubenmädchen. 10. Filomena, d. E. Lechner u. d. Franziska Molinari. Antonia, d.A. Reinstaller, Schlosferrnstr

. u. d. M. Tomasi. Kurt, d. Theodora Mathes, Klav'.erlehrerin. 11. Heinrich, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. A. Zwerger. Martin, d. Barbara Reichhalter, Magd. 12. Otto, d. Michael Potisk, Heizer, u. d. G. Lorencic. Sofia, d. Theres Nöst. Roland, d. A. Linke, Baumeister, u. d. K. Ginzel. Alois, d. I. Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanoth. Maria, d. I. Dusini, Hausknecht, u. d. Anna Abram. 14. Antonia, d. Georg Mair, Privat, u. d. A. Mutschlechner. Josef, d. A. Klara, Privat, u. d. Kreszenz Knollensberger

, mit Rosa Atz. Adolf Braunst einer, Schreiber, mit Maria Forstner. Josef Saltuari, Tischler, mit Anna Röll. Franz Agostini, Tischler, mit Angela Dander. 6. I. Wesenjak, Kondukteur, mit Albina Seppi. 7. Otto Nosek, Assistent, mit Carmela Tomasi. 3. Alois Rauscher, Kondukteur, mit Ida Klammer. 13. Ludw. Frh. v. Krauß, k. k. Richter, mit Maria Sailer. 14. Severin Dioda, Schmied, mit Magdalena Seppi. 16. Josef Kirchbauer, Ingenieur, mit Anna Klaus. 18. I. Mitterberger, Bahnbedienst., mit Th. Appolonia

. W. Freißinger, Oberkellner, mit Anna Dosier. 20. Bernhard Zelger, Obsthändler, mit Maria Lanznaster. Alois Saltuari, Roßknecht, mit Anna Fäckl. Karl Dallapiazza, Vorarbeiter, mit E. Pichler. Alois Egger, Schmied, mit Veronika Part. 21. Heinrich Pelizon, Lokomotivführer, mit Barbara Gfrei. 23. Dr. jur. Franz Dinkhauser, mit Aloisia Kerschbaumer. 28. Nikolaus De Luca, Taglöhner, mit A. Visintheiner. 29. Franz Girlinger, Maurer, mit Julie Jnwinkl. 30. Josef Eisenstecken, Besitzer, mit Katharina Bacher

, 35 I. 25. Josefine Teuchert, Stadtarbeitersgattin, 37 I. 86. Ferdinand Weber, led. Sparkassabeamter, 32 I. 27. Alois Oehler, led. Taglöhner, 33 I. Franz Unterlechner, k. k. Postoberoffizial, 43 I. Filomena Lechner, Kind, 17 T. 28. Anton Pignater, led. Fuhrknecht, 23 I. Rudolf Dallapozza, Malerslind, 9 M. 29. Virginia Zendri, led. Maurer, 21 I. Kathi Pfeifer, Bauerntochter, 13 I. 31. Anton Biefer, verwitw. Taglöhner, 56 I. Kchießstandsnachrichtelt. Äestgewinner beim 3. Cinadengaben schießen am 6. Juni 1912. Haupt

21