186 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1853/16_12_1853/pub_1853_12_16_3_object_1025540.png
Seite 3 von 4
Datum: 16.12.1853
Umfang: 4
' mitgetheilten) Zusammen stellungen der Getreidedurchschnittspreise auf den vorzüglichsten Plätzen der Monarchie der Bozner Kammerbezirk trotz seiner Armuth mir c>en höchsten Preisen aufgeführt erscheint. Obst gab ein Erträgniß, welches unter dem Durchschnitte zu rück blieb; auch die Obstbäume wurden von derselben Krankheit wie die Reben befallen. Im Kammerbezirke kommen auch edle Kastanien und Limonien vor; daS Erträgniß der Kastanienpflanzungen wird ge genwärtig auf mindestens 25,000 Metzen geschätzt

hat sich dort die Nach frage nach Vieh vermindert. Die naßkalte Witterung im Frühjahr und Sommer schadete dem Wachsthum und besonders dem Einbrin gen der Fütterung sowohl in Südtirol, als auch im lombardisch-ve- netianischen Königreich. Der daraus entstandene Futtermangel nö thigte die Grundbesitzer des Bozner Kammerbezirkes, ihren Viehstanv zu vermindern, während er die italienischen Gutsbesitzer hinderte, die Anze Nro. 4083. Verfteigerungs-Edict. (2)2 Vom k. k. Bezirksgerichte Welsberg wird hiemit bekannt ge macht

Milchprodukte. Für Schmalz, Butter und Käse fand sehr starke Nachfrage zu bedeu tend erhöhten Preisen für Welschtirol und das lombardifch-venerianische Königreich statt. Die sumpfigen Ebenen, welche den Etschfluß fast in seinem gan zen Lause durch den Bozner Handelskammerbezirk begrenzen, würden sich zur Pferdezucht vorzüglich eignen, und sie wird auch in den Steu eramtbezirken SchlanderS und Neumarkt betrieben, ist jedoch leider im Abnehmen. (Schluß folgt.) Markt- und Kursberichte. Getreidepreise

vom Brunecker Markte am 9. Dezember. Weizen 4 fl. 36 lr. Noggen 3 fl. 24 fr. weißer Türken 3 fl. 18 kr. gelber „ 3 fl. 15 kr. Bleuten 3 fl. — kr. Marktpreise des Jnnsbrucker Wochenmarktes, vom 10. Dez. Staar Weizen 5 fl. 15—5 fl. 30kr. Roggen 3 fl. 38— 48 kr., Türken 2 fl. 34—3 st. 3 kr., Gerste 2 st. 48 kr.—3 fl. —kr. Fifolen 3 fl. 15—4 fl. 54 kr. Hafer 1 fl. 32—1 fl. 45 kr. Erbsen 4 fl. 42—5 fl. 12 kr. Zentner Schmalz 55 fl.—56 fl. Getreidepreise vom Bozner Wochenmarkt am 1V. Dezember. Der Metzen Waizen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/19_12_1853/BTV_1853_12_19_4_object_2987451.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.12.1853
Umfang: 6
, Sattlermeister und Tapezirer. 14 2S 7,33 25 4,30 25 3.S2 ^!,0 -5-4.3 -i-3,7 heiter IS 25 3,92 7.30 25 4,90 25 5,4 l «2,7 4.7 -j- 2,5 wolkicht l6 25 25 S.V8 25 8,87 -5-0.2 -lv,7 -0.4 Schn.Nbl. um? Uhr «den»« SW.stark W. mtlm. N. still wolkicht Wolken Schn.Nbl. S.stürm. do. stark N. still trüb- Wolken d». do Schn.Nbl>N. still Pränumerations - Einladung auf das Dozner Wochenblatt. Die Redaktion des Bozner Wochenblattes ladet hiemit zu recht zahlreichen Bestellungen für de» kommenden Jahrgang 1854

ein. Das Bozner Wochenblatt bringt neben einer kurzen und übersichtlichen Zusammenstellung des Wissenswerthesten aus der Tagesgeschichte nicht nur alle Nachrichten ans dem südlichen Landestheile, sondern auch Vieles von allgemeinem Interesse. Der Edikte nnd anderer ämtlichen Knndmachnngen, welche in demselben zum Abdrucke komme», der Mittheilung der Getreidepreise u. a. geschäftlichen Notizen willen ist es dem Geschäftsmanne besonders empfehlensiverth und eignet sich wegen seiner großen Verbreitung

in Südtirol vorzüglich zu Inseraten aller Art. Das Bozner Wochenblatt erscheint jeden Mittwoch nnd Samstag. Der Preis ist ganzjährig in Bozen 2 fl. 20 kr. C.M., halbjährig 1 fl. 10 kr. C.M.; dnrch die Post bezogen ganz jährig 3 sl. 30 kr. C. M., halbjährig 1 st. 45 kr. C. M. — Man bittet die Bestellimgt -n direkt an die Redaktion in frankirten Znsendungen zn richten. Konkurs-Edikt. Nr. 6076 Vom k. k. Landesgerichte zu Innsbruck wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran ge legen, bekannt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/24_07_1858/BZZ_1858_07_24_6_object_424509.png
Seite 6 von 6
Datum: 24.07.1858
Umfang: 6
Beilage zu Nr. 59 der Bozner Zeitung. Amtliches. c!: deS Freiwillige Realitäten-Versteigerung der Erben Johann Mayr, Greelbauer dahier. Nr. 7746. Gdikt. 39? 3^3 Vom k. k städt. del Bezirksgerichte Bozen werden üb« Aquisation deS h. k. k. ÄreiSgericktS Bozen in Folge Ansuchens der Erben deö Johann Mayr. Greel bauer dabier, und mit Rücksicht auf die ZerstückungS- Bewilligung ddo. 3. Juni 1853 Nr. 4113 folgende zwei im Nachlasse deS Johann Mayr befindliche Rea litäten öffentlich versteigert

werden: I. Ein Weingut in der obern Leege deS Bozner. bvdenS. gränzend 1. an Johann Mumelter. Keil, 2. an Georg Tutzer Reindl, 3. an den neuen Bahnhof und beziehungsweise den neuen Wassergraben und 4. an Witwe Brandner. Diese» Weingut hält nach Ab,ug der zum Bahn höfe erpropriirten 5 Graber zufolge einer erst am 11. Mai d. IS. vorgenommenen Messung 8 alte Grader und 14? Klafter und eS besteht der Ausrufs- preis in 275 fl. RW. per Grober oder zusammen in 2444 fl. RW. H Eine Wiese mit Weinbergeln und Obstbäumen, nebst

verstänriget, daß sie dieselben bis längstens zum ersten FeilbirtüngStermine bei dem gefertigten Gerichte vorschriftsmäßig anzu melden und sich nach Vorschrift deS HofdekreteS vom 25 Februar 1,840 Nr. 3891 zu benehmen haben. A K. Bezirksgericht Bozen, den 7. Juli 1858. v. Mörl m. Kundmachung. 335 H2 Bon der in der Beilage der Bozner Zeitung Rummer 36 seitens der Gemeinde Möltcn verlautl'arten Versteigerung von 8VV Stämmen hat es abzukommen. Bozen, am 17. Juli 1858. K. K. politisches Bezirksamt v. Knoll

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/12_05_1860/BZZ_1860_05_12_5_object_419042.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.05.1860
Umfang: 8
Beilage zu Str. 38 der Bozner Zeitung. K u n d m a ch u n g. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für nachstehende Verpstegs-Erforderniffe die öffentliche SubarrendirungS-Behandlnng mittelst mündlichen Anbot nnd auch gesiegelten Offerten für die unten augesetzte Zeit und Station«» bei dem unten angegebenen Amte unv Tage vorge nommen werden wird. 1) Wird bekannt gegeben, daß die SnbarrendirnngS-Behandlung sowohl mündlich als auch mit gesiegelten Offerten abgehalten werven

wird. 2) Müssen die Offerte mit einem 32 Kreuzer-Stempel versehen, nach dem am Schlüsse beigefügten Formulare verfaßt, vor Beginn der Lizitation bei dem Bozner k. k. Militär-Nerpflegs-Magazine eingereicht werde«, indem jene Offerte, die später einlangen, nicht berücksichtige« werden. 3) Hat jeder Offerent bei der Behandlungsbehörde mit seinem Offert, jedoch unter besonder!» Couvert ein Vadium oder Reugeld, welches in 50/0 vom Werthbetrage der öfferirten Subarrendirung besteht, einzureichen. Dieses Reugeld

kommt beim. KontraM-Abschluss» auf tö^/o als Kaution zu ergänzen. 4) Das eingereichte Offert ist fir dm Unternehmer sogleich, für das Aerar aber erst nach der an sie erfolgten GenehmigungS - Eröffnung verbindlich. 5) Können die übrigen auf die Subarrendirung bezügliche» Bedingnisse in der Bozner k. k. VerpflegS - Magazins - Kanzler während den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden. ^ Offert-Formulare für die Subarrendirung Ich Endesgefertigter, wohnhaft in Station Sage erkläre hiermit

4