479 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/10_07_1914/TVB_1914_07_10_17_object_2158487.png
Seite 17 von 24
Datum: 10.07.1914
Umfang: 24
X. Geringstes Gebot 36.340 X. — Am 22. August beim Gerichte in St ei nach die Liegenschaft E.-Zl. 53/lI aus dem Mühlbach, bestehend aus Wirtschaftsgebäude und Schmiede. Schätzwert 9537L0 X. — Am 10. August im Gasthaus „Zur Krone' in A l d e i n die Liegenschaft E.-Zl. 35/1 der Katastergemeinde Aldein. Schätzwert 5832 LI. -- Am 25. Juli in Leutasch im Gasthause ^.Züm Seewirt' das Wohnhaus Nr. 117 zu Weidach. Bewertet wurden die Liegenschaften auf 880 X. — Am 30? Juli ° im Gasthause zu Blaike n, Gemeinde

Scheffau, die dem Josef Villgrater, Schuhmacher meister in Scheffau, gehörigen Liegenschaften. Schätz wert 1665 X. — Am 20. Juli beim Gerichte in Kuf stein die den Eheleuten Anton und Anna Dobler, Haus Nr. 4 in Kufstein, gehörigen Liegenschaften. Be wertet wurden dieselben auf 24.626 X 52 K. Am Z.Mügust im Gasthause zum „Stiegl' in Nassereith das -Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 80 nebst dazugehörigen Grundstücken. Schätzwert 5143 X. — Am 20. Juli beim Bezirksgerichte in Hall das Haus Nr. 220

, Franz Josefs-Platz> Cafe-Restaurant „Tirol'. Schätzwert 71.193 X 60 k. — Am 15. Juli in K i r ch bichl im Gasthause zum „Bruckhäusl' die dem Rudolf Albrecht, Besitzer zu Luech, gehörigen Liegenschaften. famt^ Zubehör. Schätzwert 10.073 X 60 k. --- Am 23. Juli beim Gerichte in Kufst e-i n die Liegenschaften der.Margarete Wtw. Roidl. Wert der Liegenschaften 64.433 X 84 b. — Am 11. August in Mals im Gast- Hause zur „Post' die dem Johann Wallnöfer gehörigen Liegenschaften. Schätzwert 14.000

Rattenberg am Montag den 20. Juli um 9 Uhr vormittags im neuen Schulhause in Radfeld; für die Katastral- gemeinde F i n kenberg im Gerichtsbezirke Zell am Ziller am 22. Juli um 9 Uhr vormittags im Gasthause in Hochsteg (Gemeinde Finkenberg); sür die Katastral, gemeinde B ri x en im Tale im Gerichtsbezirke Hopf garten am 24. Juli um 9 Uhr vormittags in Brixen im Tale. - ; ^ ^ Gemeindewahlen, c In der Gemeinde Kossen' wurde zum, Vorsteher Schlossermeister Georg Kramer, als erster Rat Do minikus Gogl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/27_11_1909/TIR_1909_11_27_5_object_130836.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.11.1909
Umfang: 12
aus die Aus führung derselben warten, weil die Zuleitung der Anschlußdrähte aus Platzmangel an den Drahthaltern nicht mehr möglich war. Nun wird eine Erweiterung der Kabelanlage durch geführt, wodurch die Herstellung dieser An schlüsse möglich wird. Mit den Arbeiten wird nach Einlangen der Kabel, welche von der lie fernden Firma bereits der Bahn übergeben sind, sofort begonnen werden. Verhaftung von Kinörechern. Am letzten Mittwoch wurde schon wieder in einer Woh nung im Gasthause „Edelraut' im Viertel Loretto

ein Einbruchsdiebstahl verübt, und zwar auch diesmal zur Mittagszeit. Gestohlen wurde ein Geldbetrag von über 1<><> Kronen. Die außerordentliche Verwegenheil ließ auf eine besondere Durchtriebenheit der Täter, deren offenbar mehrere gemeinsam arbeiteten, schließen. Die Polizei bot alles auf, der Einbrecher bände endlich habhaft zu werden und richtig glückce ihr noch am Mittwoch abends der Fang. Sie nahm in einem Gasthause vier dort unter falschen Namen wohnende Burschen als der Einbrüche dringend verdächtigt fest

den Aufpasser. Sie gestanden bei der polizei lichen Einvernahmt, nicht bloß die beiden Ein- bruchsdiebstähle im Gasthause ,zur Talfen- brücke', sowie jenen im Gasthause im Viertel Lorelto, sondern auch solche in Gries, Zwülf- malgreien, Brixen, Meran, Trient, Ala, und Mori, im ganzen ein Dutzend, verübt zu haben. Die jugendlichen Gauner wurden dem Kreis- gerichte übergeben. Sie wählten sich stets die Mittagszeit mit der Begründung, daß ihnen diese Zeit alz die günstigste erschien, weil die Leute zumeist

die Sicherheit zu sorgen versteht. Weniger Lob gebührt wohl der Polizei der Gemeinde Zwölfmalgreien, denn sie kümmerte sich um den Einbrüche im Gastliause .zur Talferbrücke' nicht einmal dann, als hievon schon in den Zeitungen zu lesen war, ja sie fragten im Gasthause nicht einmal nach, waS gestohlen worden sei. Wie uns mitgeteilt wird, ist in dieser Gegend nie ein ZwSlsmalgreiner Wachmann zu sehen. Die Zwölfmalgreiener Polizei schein: sich also nicht einmal bewußt zu sein, daß dieses Gebiet zur Gemeinde

9
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/15_05_1914/TVB_1914_05_15_17_object_2158207.png
Seite 17 von 24
Datum: 15.05.1914
Umfang: 24
IL, daS geringste Angebot S1.000 IL (Vadium 12.300 X). — Am 24. Juni beim Bezirksgerichte in St. Leonhard ü P. der ge schlossene Hof zu Egg auf Matatz. Schätzwert der Liegen schaften 7100 T. — Am 23. Mai im Gasthaus des Nor bert Graus in Rotholz die Liegenschaften des Wohn hauses Nr. 1b samt Stall und Stadel nebst landwirt schaftlichen Geräten. — Am 23. Juni in Lermoos das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Nr. 69. Schätzwert 1600 X. Am 23. Mai im Gasthause „Zum Hirschen' in Mals, die dem Romed Rainalter, Schlosser

gutes Mittel fircke, gegen rheumatische und gichtische Leiden, gegen Husten-, Zochn- und Kopfschmer- Aevi, Güederreiße» und gcmz besonders geM Lsgew Nr. 43 in Aldrans. Schätzwert 17.660 X. — Am 20. Mat im Gasthause .Zum Seewirt' in Vorderthiersee das Bäckeranwesen.in Thiersee samt Müller- und Bäckerei gerechtsame nebst Hintertroalpe in Thiersee. Schätzwert 93.937 LI 27 k. Zugehör 8413 IL. — Am 3. Juni im Gasthause .Zur Linde' in A i ch a das sogen. Glaser heim gestehend aus Bp. Nr. 39 nebst Äcker

und Weide im Schätzwerte von 8035 X 72 k. — Am 30. Mai im Gasthause Senoner in Spin.g e s der Oberhofer-Hof in SpingeS. Bewertet wurden die Liegenschaften auf 5400 IL. Niedrigstes Angebot 3600 IL. — Am 25. Mai beim Gerichte!in Kaltern das Haus Nr. 29 in Ober- planitzing mit Wirtschaftsgebäude Und Hofraum. Schätz- wert. 11.436 LI. Geringst. Angeb. ,6124 . — Ein Wein garten in Hochleiten im Schätzwerte von 5616 IL. Das Lersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: über die.dem. Josef Fankhauser

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/07_04_1911/TVB_1911_04_07_9_object_2153164.png
Seite 9 von 36
Datum: 07.04.1911
Umfang: 36
. Versteigerungen. Am 12. April findet beim Be zirksgerichte Nattenberg die Versteigerung der den Eheleuten Georg und Elise Enfer in Kundl gehö rigen Liegenschaften samt Zubehör statt. Die Liegen schaften sind auf 21.190 L, das Zubehör auf 133 k bewertet. Das geringste Gebot beträgt 11.025 LI. — Am 18. April findet im Gasthause „Zollwirt' auf der Toll die Versteigerung der Liegenschaft in Part- »chins, „Unterbrunnhof' samt Acker, Wiese nebst oazugehörigen landwirtschaftlichen Geräten statt. Die Liegenschaften

, Acker, Wiesen, mit den Teil- waldrechten, Kastelrutb, samt Zubehör, findet am 18. April im Gasthause „Zum Außerlanziner' bei Kastelruth statt. Bewertung nebst Zubehör 14.962 IL 70 d. Geringstes Angebot 9975 X 14 k. —? Die zwangsweise Versteigerung der den Eheleuten Stephan und Marianna Riedl in Lichtenber gerb er g gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt, Anmeldungen sind bis 24. April beim Bezirksgerichte in Glurns einzubringen. — Die zwangsweise Ver steigerung der dem Alois Zipperle in St. Leon

werden im Gerichtsbezirke Ster zing noch folgende Gerichtstage abgehalten, und zwar in St. Jakob in Jnnerpfitsch im Gasthause des Alois Rainer am 11. April. 4. Juli und 10. Oktober, in Nidnaun im Gasthofe des Stephan Haller am 9. Mai, 12. September und 5. Dezember. Gerichtstage in Karthaus im Schnalstale. In Karthaus, und zwar im Gasthause „Zur Rose' wird im Jahre 1911 jedes Vieteljahr ein Gerichtstag ab- gehalten, und zwar am 6. April, 6. Juli und 12. Oktober. Kirchliche Nachrichten. Todesfälle. In Psafsenhosen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/22_11_1912/TVB_1912_11_22_6_object_2155814.png
Seite 6 von 40
Datum: 22.11.1912
Umfang: 40
in Blüte stand und kam bei dieser Gelegenheit öfters nach Wien und Ungarn; er war allgemein geschätzt und geachtet. Vom Arbeiter verein Kufstein, deren Mitglied er war, war zum Be gräbnis eine Abordnung mit Fahne erschienen. — Am 9. November wurde Maria Moser im Alter von 86 Jah ren auf dem Ortsfriedhofe in Unterlangkampfen zur ewigen Ruhe bestattet. — Am Sonntag den 17. Novem ber fand im Gasthause Ehrenstraßer in Unterlang kampfen die Jahresversammlung des Piusvereines statt, welche sehr gut besucht

war, zum Beweise, daß Lang kampfen noch eine katholische Gemeinde ist. Als Fest redner war erschienen Kooperator Nieder aus Kufstein. Schwoich, Unterinntal. (Ertrunken.) Der Zementarbei4er Joses Kaufmann aus Söll zechte am Sonntag den 10. November mit.seinem Sohne im Gasthause zu Eggerbach bis zirka 11 Uhr nachts. Dann machte er sich auf den Heimweg, seinen Sohn noch im Gasthause zurücklassend. Dieser ging dann Ebenfalls bald nach Hause und legte sich ins Bett. Um halb 3, Uhr früh weckte ihn die Mutter

und meldete ihm, daß der Vater noch immer nicht zu Hanfe sei. Nun ging der Sohn mit dem Wirte «ms die Suche. Nach län gerem Durchsuchen des vor dem Gasthause befindlichen Wasserkanales sanden sie die Leiche des Vermißten beim Rechen der Zintingersäge. Kaufmann dürfte beim Verlassen des Gasthauses, vom Lichte geblendet worden und so in der Dunkelheit in den Kanal geraten sein. — Im lausenden Winterhalbjahr wird über mehr seitige Anregung ein ländlicher Fortbildungskurs ab gehalten werden. Den Unterricht

13
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1912/18_02_1912/UA_1912_02_18_3_object_3338341.png
Seite 3 von 10
Datum: 18.02.1912
Umfang: 10
, wegen gerichtlich erhobener Verschwendung die Kuratel ver hängt und Herr Eduard Wimpissirger, Privat in Kaltern, Bahnhofstraße, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kaltern Abteilung I, am 13. Februar 1912. Stentzer. Real-Feilbietungs-Edikt. Ne.1 211/2 Auf Antrag der Antonia Sinn, geb. Andergassen, von Mitterdorf, Kaltern, gelangt am Montag, den IS. Fedrnar t. J. um 2Vz Uhr nachmittags, im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbezeichnete Liegenschaft zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung

/12 Auf Ansuchen des Johann Obrist des Ignaz in St. Nikolaus, gelangt am Montag, den 19. Februar l. I., um 3 Uhr nachmittags, im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbezeichnete Liegenschaft zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung: Gb.-E.-Zl. 2093/11 Kaltern, Gp. Nr. 1189, Acker und Weinbau in der Rtgel Preu von 12 Ar 77 m 2 oder 1771/2 a. Kl. oder 1 Strld. 77 V 2 a. Kl. Ausrufspreis ad corpus 1400 Kr. Beigefügt wird noch, daß in diesem Weingute 2 Betontröge mit a 20 Hektoliter, und a 4 Hektoliter

nachmittags, im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbezeichnete Liegenschaften zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung: I. Gb.-E.-Zl- 1058/11 Kaltern: 1. Gp. Nr. 419 Weingarten in Karnellen von 18 Ar 29 m 2 oder 508 W. Klft. oder 2 Starland 54 a. Klft. Ausrufspreis per Starland 800 Kronen. 2. Gp. Nr. 5611, 5612 Acker und Wiese auf der Hört von zusammen 23 Ar 35 m 2 oder 649 W. Klft. oder 3 Starland 241/2 a. Klft. Ausrufspreis per Starland 700 Kronen. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben

durch diese Feilbietung unberührt. Die übrigen Feilbietungsbedingungen liegen in der k. k. Notariatskanzlet in Kaltern zur Einsichtnahme auf und werden vor der Versteigerung kundgemacht werden. K. L. Bezirksgericht Kaltern Abt. I, am 31. Januar 1912. Stenizer. Real-Feilbietungs-Edikt. Am Faschingsmontag, den IS. Februar l. I. um 3 Uhr nachmittags, gelangt im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern nachbeschriebene, der Anna Mair, geb. Mtcheli von St. Nikolaus, gehörige Liegenschaft zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung

-Feilbietungs-Edikt. Am Faschingsmovtag, den IS. Febrnar l. I. um 31/2 Uhr nachmittags, gelangt im Gasthause „zum Rößl' in Kaltern die der Nothburga Atz nach Josef von St. Nikolaus gehörige und nachbeschriebene Liegenschaft zur fl eiwilligen öffentlichen Feilbietung:

15