20 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_188_object_4631513.png
Seite 188 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
Schiedsspruch zwischen den Vierteln Neumarkt und Montan im Streit über Beitrag zum Brückenbau. Ueber.sef.zung eines Not. Instr. von 1540. §27 1393 Juli 4 (Montag an s. Ulrichstag, wahrscheinlich Juni 30 oder Juli 7 gemeint). Christan an S. Valentin, Richter des Gerichtes Kim, beurkundet ausführlich die von ihm unter Beiziehtiug der Witzigsten getroffene Vertheilung des von Herzog Leopold an Neumarkt geschenkten „gemeinen Platzes'. Or. Pcrg. S. 838 1393 Juli 5. Heinrich vo n Rotten bürg, Hauptmann

des s Landes an der Erste und des Biethuins Trient, erlasst nähere Bestimmungen betreffs des von H. Leopold geschenkten „ge meinen Platzes' und dessen Aufthcilung. Or, Perg. S. 820 1395 Febr. 23, Wien. Herzog Albrecht gestattet der Gemeinde Neumarkt eignes Siegel zu führen (Wappen: längsgetheilter Schild mit rotliem Kreuz in weissem, und weissem Mann in rothein Feld). Or. Perg, S. 830 1396 Juni 10, Sterling. Herzog Leopold bestätigt den Leuten von Neumarkt anlässlich der Landertheilur.g den Besitz

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_476_object_4631801.png
Seite 476 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
, die Passeirer in ihren durch den Probst von Au, Peter von Firmian, gefährdeten Weide rechten an der Etsch zu schützen. Or. Pap. S. 2692 1411 März 22, Meran. Herzog Friedrich bestätigt den Leuten von Passeier die vorgewiesenen Briefe : 1. K. Hein rich von Böhmen-Polen, Graf von Tirol de dato 1827 Apr. 21, 2. H. Margareth Nr. 2683, 3. H. Albrecht Kr. 2687, 4. H. . Leopold Nr. 2690. Or. Perg. S. MOS 1419. Aug. 19, Meran. Herzog Friedrich gebietet dem Richter und den Regler von Neumarkt, auf einem Tag der Klage

der Passeirer ob gegen die Privilegien des Thaies erzwungener Niederlage für deren Säumer zu Recht zu stehen. Or. Pap. S. , 2694 1434 — —. Thomas Zeller, Richter in Passeier statt des Fuchs von Fuchsberg, transsumirt die Privilegien Nr. 2683 und Nr. 2693. Or. Perg. S. 2695 1450 Oct. 28, Innsbruck. Herzog Sigmund bestätigt auf Bitte von Verordneten aus Passeier den Privilegienbrief H, Friedrichs Nr. 2693 und gebietet, dass es bei den An ordnungen seines Vaters und des H. Leopold bleiben solle. Or. Perg

. S. 2696 1496 Oct. 22, Innsbruck. K. Mas gebietet den Gerichts- 1 eilten von Ultcn und Eppan auf Gerichtstag zur Austragung der Weidestreitigkeiten mit den Gerichten Enn und Passeier zu erscheinen. Pap. Oop. 2§97 Ausserdem Privilegien bestätigungen : Ferdinand I. 1523, 1529; Erzli. Ferdinand 1568 ; Rudolf II. 1597; Erzh. Karl Ferdinand 1646 und Erzh. Sigmund Franz 1664; Leopold I. 1691; Josef I. 1707; Karl VI. 1716.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
(1912)
Archiv-Berichte aus Tirol ; 4.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82207/82207_357_object_4596080.png
Seite 357 von 717
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: X, 708 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/4
Intern-ID: 82207
(in Holz kapseln), einzelne nur in Abschrift: 1. für die Huf- und Waffenschmiede, andere Schmiede und Wagner, bestäfc, von Josef I. 1707. Karl VI. 1713 und Mar. Theresia 1754. — 2. für die Metzger von Karl VI, 1719 und von Mar. Theresia 1753 (ungebunden, Siegel fehlen); von letzterer auch eine Abschrift auf Papier. — 3. für die Zimmerleute von Josef I. 1706 , von Mar. Theresia 1753 und ein Entwurf einer Handwerksordnung vom Stadt- und Landrichter vom 9. Jänner 1755. — 4. für die Rotgerber von Leopold

I 1668. Josef I. 1707 und Mar. Theresia 1747. — 5. für die Schneider von Leopold I. — 6. für die Schreiner und Tischler von Leopold 1.1694. — 7. für die Schuhmacher von Karl VI. 1722. - • 8. für Schlosser, Glaser, Büchsenmacher und Binder von Karl VI. 1713, — 9. Bierbraurecht 1722. B. Zunftbücher (Einschreibbücher über die Meister, über die Gesellen, über das Aufdingen und Freisagen der

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_269_object_4631594.png
Seite 269 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
262 Bezirk Lana. dis in einer Streitsache wegen des lehenbaren Zehents. Or. Pap, (II 6). 1413 1399 Sept. 7. Enaisheim, Herzog Leopold befiehlt dem Joachim von Vinti er, die auf Firmian und Korb gelegten Pfandschillinge von Baader von Brandis einzulösen. Or. Pap. (XIII. 7). 1414 1400 Febr. 14, Enisheim. Herzog Leopold wiederholt die Belohnung Nr. 14. 1410. Or. Perg. (II. 5). 1415 1400 Mai 6, Bozen. Jörg von Welsberg sichert Ran co Id von Brandis und Christoph von Fuchs Schadloshaltung wegen

ihrer Bürgschaftsleistung, Or. Perg. S. fehlt (XIII. 8). 1416 1400 Mai 11, Innsbruck. Herzog Leopold belehnt Randold von Brandis und Friedrich von Leonburg mit dem nach dem Tode Jacobs v. Leonburg heimgefallenen Drittel von Leonburg. Or. Perg, (IL 7). 1417 1400 Juli 19, Bozen. Heinrich von Rottenburg ver langt Ocffnung im Rechnungsstreite zwischen Randold von Brandis und Hanns von Sehlandersberg. Or. Pap, (IX. 6). 1418 1400 Sept. 17, Tisens. Johann Praun von Tisens verleiht dem Messner (edituus) einen Baugrund

5
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1888/1894
Archiv-Berichte aus Tirol ; 1.- (Mittheilungen der dritten (Archiv-) Section der k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/82205/82205_198_object_4631523.png
Seite 198 von 513
Autor: Ottenthal, Emil ¬von¬ ; Redlich, Oswald / von Emil von Ottenthal und Oswald Redlich
Ort: Wien
Verlag: Kubasta & Voigt
Umfang: VI, 505, 329 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Erschienen: 1 (1888) - 4 (1912). - Bd. 2/3 erschienen im Verl. Braumüller (Wien und Leipzig) und Bd. 4 im Verl. Schroll (Wien)
Schlagwort: g.Tirol;s.Archiv;f.Verzeichnis
Signatur: II 107.677/1
Intern-ID: 82205
Tappati. 191 1380 Oct. 20. Cliunrat. von Payersperg setzt dem Heinrich von Rottenburg Pfand für Geldschuld, Or. Perg. S. fehlt '(9), SS7 1382 Febr. 12 (Mittwoch vor Vas nacht), Rein hart von Wellingen thut kund, da ss Arnold von Miedertlior dem Herzog Leopold 1000 Mark lieb, Pfandbrief über 300 Mark zurückstellte und -dafür das Gericht Neubau* als Lehen erhielt. Or, Perg. S, (9). 888 1384 Mai 31, Heinricli von dem Thum zu Bozen be urkundet die Heimsteuer seiner Tochter Elsbeth, Wirthin dea Hans

Christof Fuchs von Fuchsberg Iiis st im rechten Ding ein Urtheil des Hofgerichtes für Jörg Prügel von Melag ver lesen und darüber Gerichtsbriefe 1 ausstellen. Or. Perg. S. Christ, v. Fuchs (y). . 891 1397 März 19. Nike! genannt Vloren von Malles ver kauft dem Daniel von Lichtenberg ein Haus. Or. Perg, S. Hans Ratgeb von Lautsek (3). 89*2 1401 Mai 24. Cyprian Fuchs von Fuchsberg schliesst Ehevertrag mit Margareth von Black, Or, Perg. 2 S. (9). . . , 893 , 1404 Oct. 23, Graz. Herzog Leopold erlässt

7