181 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/02_11_1843/BTV_1843_11_02_16_object_2946371.png
Seite 16 von 24
Datum: 02.11.1843
Umfang: 24
Kerber Johann von Haiterwang die Loszahl 46. Lnmper Thomas Alois von Rentte die Loszahl 5. Nennina Anton von Nils die LoSzahl 35. Patscheider Ziikolans von Vils die Loszahl v. Pfenning Joseph von Haiterwang die Loszahl 36. Rief Johann Baptist von Berg die Loszahl 6. Rief Johann Georg von Neßlwengle die Loszahl 54. Rief Johann Martin von Neßlwengle die LoSzcihl 23. Schweisgnt Bartholomä von Riden die Löszahl 37. Waldinger Joseph von Neßlwengle die Loszahl 24. Wenzl Alois von Klansen die Loszahl

26. v. Wenzl Joseph Franz von Rentte die Loszahl 22. Im II. Distrikte. Für Baldanf Anton von Mittcrcgg die Loszahl 44. Hämmerl Johann Martin von Lech die Loszahl 43. Kling Johann Benedikt von Weißenback) die Loszahl 50. Koch Joseph von Rothlech die Losznhl 38. Lutz Johann Martin von Höfen die Loszahl 14. Riinl Johann Alois von Weißenbach die Loszahl 18. Scharf Johann Engen von Holzga» die Loszahl 33. Sprenger Johann Michael vonBerwang die Loszahl 54. Vonstavel Panl vpn Mittereag die Loszahl 8. Ziegler

von Gaschurn Nr. 35. Lentsch Johann Peter von Gaschurn Nr. 34. Loraziu Johann Ulrich der St. Gallenkirch Nr. 11. Mark Johanu Joseph von St. Gallenkirch Nr. 31. Martin Franz Anton von Stallehr Nr. 5. Netzer Franz Anton von St. Gallenkirch Nr. 48. «chnarf Johann Joseph von St. Gallenkirch Nr. 27. Tschofen Johanu Joseph von St. Gallenkirch Nr. 7. Wachter Johann Anton von Gaschurn Nr. 36. Wille Joseph Anton von Gaschurn Nr. 41. Zink Johann Joseph von St. Gallenkirch Nr. 35. Zugg Franz Anton von St. Gallenkirch

Nr. 37. Im II. Distrikte: Für Fitsch Johann Theodor von Schruns Nr. 13. Inen Johann Alois von Schruns Nr. 4. Schallner Jgnaz von SchrunS Nr. 14. Vallaster Engelbert von Schruns Nr. 23. Vallaster Jojeph Anton von SchrunS Nr. 27. Im III. Distrikte: Für- ^epberger Franz Joseph von Vandans Nr. 2. Äendle Christian von TschagguuS Nr. 2l). Neher Franz Joseph von Vandans Nr. 15. Schober. Martin Joseph von Vandans Nr. 22. Battlogg Johann Christian von Bandans Nr. 16. Both Gottlieb von Tschaggnns Nr^ 33. Dietrich Johann Franz

von Vandans Nr. 23. Fritz Martin Joseph von Vandans Nr. 3. Da nnn Joseph Bürger von St. Gallenkirch mit Loszahl 2 im I Distrikte, nnd Franz Joseph Hepber- ger mit Loszahl 2 im III. Distrikte zur wirklichen Ein reihnng, Martin Franz von Stallehr mit Loszahl 5, Inen Alois von Schruus mit Loszahl 4 uud Fritz Martin Joseph von Vandans mit Loszahl 3 aber zur nächsten Reserve bestimmt sind; so haben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aus halten, binnen vier Wochen, uud

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_11_1843/BTV_1843_11_06_19_object_2946428.png
Seite 19 von 26
Datum: 06.11.1843
Umfang: 26
, Nr. 8. Rodi Leopold Markus, Schneidergesell von Meran, ?!r. S. Mitterer Joseph, Tischlergescll von Meran, Nr. 12. Im II. Distrikte der Gemeinden Ober- und Unterm aiS: Für Elster Joseph Michael, Haudlungs-Kommis von Ober- mai'S, Nr. 26, Im V. Distrikte der Gemeinden Partschins . uud Na turnst Für Platter Anton, Gärbergescll von Partschins, Nr. 14. Jimerlwfer Martin, Mühlknecht von Naturns> Nr. 34.' Da Holzeisen Karl Anton Los-Nr. 1. döSl. Di striktes zur wirklichen l Eiureilulug, nnd alle übrigen

33. Patscheider Nikolaus vou Vils die Loszahl V. Pfenning Joseph von Haiterwang die Loszahl 36. Rief -Johann Baptist, von Berg die Loszahl 6. Rief Johann Georg von Neßlwengle die Loszahl'64. Rief Johann Martin von Neßlwengle die Loszakl 23. Schweipgut Bartlwlvmä von Iiiden die Loszahl 37. Waldinger'Josepb von Neßlwengle die LoSzahl 24. Wenzl Alois von Klausen die Loszahl 26. v. Wenzl Joseph Franz von Reutte die Loszahl 22. >^m II. Distrikte. Für Baldans Anton von Mitteregg die Loszahl 44. Hämmerl-Johann

Martin von Lech die Loozahl 43. Kling Johann Benedikt von Weißenb'ach d-e^ Loszahl 50. Koch Joseph, von Rothlech die Loszahl 38: Lutz Johann Martin von Höfen die Loszakl 14. . „ .. c, Riml Johann Alois von Weißenbach die Loszähl IS: ^ I >n II.Lysu nqS - D, st r r k t e : Für Scharf^Jvhanil.EugcnLvon 5)olzgau die LoSzahl^ 33!. ' i Randvldt AloiSvon ?tasser-it die Löszahl 27. , Sprenger Johanu Michael vdn Berwang die Loszahl 54. .ofevk, von Vonstadel,Paul von.Mittereag die Loszahl 3. . Ziegler Johann

Knfstein, den 28. Okt. !343. Widerin, Landrichter. o r^l a d u n g. 2 .. V.- , Bei x der.zuf: dießjahrigen Ergänzung des k. k. Kaiser^äger-NegimentS ^am.26:, 27. und 23. b. M. vorgenommenen Ll?Sziehung wurden für nachgenannte abwesende Militärpflichtige folgende LoSzahlen gehoben: Im l. Losung s-Di strikte: Für v. Eifank Karl Maria von Jmsr die Loszahl lt. Gastl Johann von LeinS- die LoSzahl Sl. Gundvlf Johann, Martin von Jmst die Loszahl 43. Huter 'Leopölb von LeinS die LoSzahl 36. Kammerlander. Franz

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_11_1843/BTV_1843_11_06_21_object_2946432.png
Seite 21 von 26
Datum: 06.11.1843
Umfang: 26
St.'Gallenkirch Nr. 33. Brunold Josepl, Anton von Sn Gallenkirch Nr. 16. Burger Joseph von St. Gallenkirch Nr. 2. Klehenz Johann Anton von Gaschurn Nr. 35. Lentsch Johann Peter von Gaschurn Nr. 34. Lorazin Johann lllrich von St. Gallenkirch Nr. 11. Mark Johann Joseph vön St. Gallenkirch Nr. 3l. Martin Franz Anton von Stallehr Nr. 5. Netzer Franz Anton von St. Gallenkirch Nr. 48. Schnarf Jobann Josepl, von St. Gallenkirch Nr. 27. Tschofen Johann Joseph von St. Gallenkirch Nr. 7. Wachter Johann Anton

von Vändans Nr. 15. Schodcr Martin Joseph, von Vändalls Nr. 22. KnteMgenzbl. z. B. v. u. f. T. u. B. Battlogg Johann Christian von Vandanö Nr. 16. L^otk Gottlieb von TschagguilS Nr. 33. Dietrich' Johäiln Franz' vv>< Vandanö Nr. 23. Fritz Martin Joseph von Nandäns Nr. 3. ^ Äa ttliü Joseph Burger von St. Gallenkirch mit LöSjkhl L im I- Distrikte, und Franz Joseph Hcpbcr- ger mit Loszahl 2 im III. Distrikte znr wirklichen Ein- reihung, Martin Franz von Stallehr mit Loszabl-5, Inen Alois von SchrnnS

mit LoSzahl 4 und Frii; Martin Joseph von Vandans mit Löözahl 3 aber zur nächsten Reserve bestimmt sind; so haben dieselben, wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg aus halten, binnen vier Wochen, und wenn sie sich außer derselben befinden, innerhalb acht Wochen bei Vermei dung der Rcnitcnzstrafcn- dahicr zu erscheinen. Ebenso haben die übrigen Vorgeladenen, wenn sie sich in Tirol und Vorarlberg aufhalten, binnen vier Wochen, wenn sie aber außer dieser Provinz sind, bin nen acht Wochen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/03_11_1842/BTV_1842_11_03_16_object_2942577.png
Seite 16 von 26
Datum: 03.11.1842
Umfang: 26
Vallaster Joseph Anton Jodoks Sohn von Schtims Nr. 12. Ssflg Johann Christian von BMholomäberg Nr. 13. Fleisch Johann Jgnaz von Schruns Nr. II. Ganahl Christian von Vartholomäberg Nr. 5. Juen Johann von Bartholomäberg Nr. 32. Manahl Johann Martin, von Schruns Nr. 37. Neff Johann Xaver von Bartholomäberg Nr. 3t. Im Ijl. Distrikte: Für Keßler Johann Martin von Tschagguns Nr. 16. Koller Martin Joseph von VandanS Nr. 41. Liendle Christian von Tschagguns Nr. 39. Radam Johann Joseph von Tschagguns

Nr. 33. Sahler Lorenz von Tschagguns Nr. 45. Salzgeber Fran; Joseph von Tschagguns Nr. 19. Schoder Martin Joseph von VandanS Nr. 32. Stampfer Johann Joseph von Tschagguns Sir. 43. Verseil Peter Jakob von Tschagguns Nr. 27. Wolf Gottfried von VandanS Nr. 12. Durig Franz Joseph von Tschagguns Nr. 35. Erhärt Christian von VandanS Ztr. 33. Ganahl Franz Anton von VandanS Nr. 6. Da nun Franz Anton Thöny von Bartholomäberg mit Nr. 1 zur wirklichen Einreihung, Johann Joseph Vru- nold von St. Gallenkirch

von Schwaz die Losnummer 51. Winderl AloiS von Schwaz die Losnummer 12. Winter Joseph von Schwaz die Losnummer 2. Zöhrer Joseph von Schwaz die Losnummer 31. Riedl Simon von Schwaz die Losnummer 23. I ni II. Losuugs-Distrikte: Für Widuer Jakob von Weerberg die Losnummer 11: Im III. L o sung S-D i strikte: Für Eder Johann von Straß die Losnummer 35. Gredler Peter von Jcnbach die Losnummer 14. Margreitner Simon von Straß die Losnummer 29. Oberlechner Mathias von Acheizthal die Losnummer 1. Sar Martin

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/07_11_1842/BTV_1842_11_07_18_object_2942635.png
Seite 18 von 24
Datum: 07.11.1842
Umfang: 24
Vallaster Joseph Anton Jodols Sohn von Schrunt Nr. 12 Essig Jol'ann Christian von Bartholomäberg Nr. lk. Fleisch Johann Jgnaz von SchrunS Nr. lt. Ganahl Christian von Bartholomäberg Nr. S. Juen Johann von Bartholomäberg Sir. 32. Manahl Johann Martin von SchrunS Nr. 37. Ncff Johann Xaver von Bartholomäberg Nr. Zl. I,n III. D i st r i k t e: Für Keßler Johann Martin von Tschagguns Nr. 16. Koller Martin Joseph von VandanS Nr. 41. Liendle Christian von Tschagguns Nr. 39. Radam Johann Joseph

von Tschagguns Nr. 38. Sahler Lorenz von «TschaggunS Nr. 45. Salzgeber Fran; Joseph von Tschagguns Nr. 19. Schöder Martin Joseph von VandanS Nr. 32. Stampfer Johann Joseph von Tschagguns Nr. 43. Verseil Peter Jakob von Tschagguns Nr. 27. Wolf Gottfried von VandanS Nr. 12. Durig Franz Joseph von Tschagguns Nr. 35. Erhart Christian von VandanS Nr. 33. Ganahl Franz Anton von A and an 6 Nr. 6. Da nun Franz Anton Thöny von Bartholomäberg mit Z!r. I zur wirklichen Einreihnng, Johann Joseph Bru- nold

die Losnummer 1. Sar Martin von Buch die Losnummer 67. Nachdem Winter Joseph mit Nr. 2 , Albaneder Da niel mit Nr. 3 vom I. Distrikte, dann Oberlechner Ma thias mit Nr. 1 vom III. DistrM zur wirtlichen Einrei- . hung, und Obermüller M'ichl mit Nr. 4, Pfeiffer Anton Franz mit Nr. 5, Schreck Mathias mit Nr. 7, und Knapp Joseph mit Nr. 9 (sämmtlich von Schwa;) zur yieservl bestimmt sind, so haben dieselben binnen vier Wecken, wenn sie sich innerhalb der Provinz Tirol und Vorarlberg, und binnen acht Wochen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/30_12_1844/BTV_1844_12_30_20_object_2951208.png
Seite 20 von 22
Datum: 30.12.1844
Umfang: 22
676. Ebenberger Albert 660. Fenner Karl v- 68-3. — Fischer Ferd. v., Kinder, 6S5. — Fischer Joseph 537. — FreneS Joseph 577. — Fritz Franz Simon v. 545. Gamper Christian 676. — Gerstgrasser Franz 477- — Giaco- melli Maria 644. — Ginner Aarolina 545. — Götsch Jo» seph 583. — Gruber Joh. 634. Hackl Anton 675. — Hafner Friedrich v. 4S3. — Hafner v. Geschwister, 496. — Hafner Joseph 61V. — Hafner .'karl v. 633. — Hämmerlc Ambros s?i. — Hämmerle Jgnaz 588. — Heidegger Gabriel 554. Hinrelander Martin

666. — Sochedcr Jakob S38. — Hofer Anton 4SS, 694. -- Sörtnagl Franz 694. . Kalb Georg 62«. — Kaneider Joh. 683. — Kcmenater Jof. 693. — Kirchebner Martin 437. — Aröll Leopold 477. Leitner Jofeph 496. — Lener Jakob 554. —LinSberger Joh. 545. — LuV JohaNN 571. Mair Christian 571. — Mallojer Vinzenz 626. — Marine- Oberkommando in Venedig 544. — 1'omaso 571. Meßner Christian 626. — MIlitär -HauptverpflLgS» Maas» zmskanzlei in Innsbruck 544, Los, 658 , 092. Ä«s«vh 24s. — N««rauttr P. P«ul554. — Nitz

Vberpraier g»h. SOS, 6S6. — Oberthaner J»s. 609. Parlozzi »nton 48«. - Pardatscher Franz M. 4ss, 67«. — Pedratscher Jakob 545. — Peer «ndr« 6S4. — «eitner Joseph 6vi. — Peratboner Anton 528. — Planggcr Peter und Gattin «02. — Prarmarer Engelbert 676. Naffeiner Joh. 562. — Rafft Johann 634. — Ratschiller I». seph 62«. — Rausch Elisabeth 685. — Reggla AreSzcnz, Witwe v. 5l8. — Rein Johann 518. — Ruf Johann 60S. Sailer Simon 537. — Salzmann Martin 562, 601. — Schenk Katharina 616. — Scherer Joseph 684

Martin 508. — Weger Joh. 538. — Weis Maria 477. — Wenter Joseph 635. — Wiedenhoser Anton 507. — Winter Anron 496. — Woblgemuth Ursula 676. Zach Paul 656. — Lemmer Peter 609. — Ziegler Michael 478. — Zuplasing Ursula 696. Vorladungen. Birschnau Joh. M., Erben, 588. — Brunold Elisabeth, Er ben 601. . Denoth AloiS, Gläubiger, 553. Diller — Bernhard 494. Eiberg Franz v-, Gläubiger, 633.— Ekler Adam 477. Fischer Maria, Erben, 517. Gstrein Leonh. 674. Hartmann Job. F. 644. — Herz Andreas, Gläubiger, 692

. Kcmenater Joseph, Gläubiger, 634. — Knoll Anna v. 508. — KrauS Peter v. 477. — Küng Christian 645. Lederer Peter, Erden, 693. Martin Joh. 645. — Mayr Jof.> Gläubiger, 570. — Mavr Maraareth, Erben, 517. — Mayr Mathias 477. — Meß ner Simon 588. Nachbauer Joseph 562, — Neuwirth Joseph, Erbin, 554. --- Nußbaumer Peter, 477. Dbholzer Mathias, Deszendenten seines Urgroßvaters 494. Pfaffstaller, Gebrüder, 477 —Ploner Maria, Erben, 553.— Pöschl Franz Gläubiger 592. — Prazeller ThereS 516. Ranzer Loh

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/05_11_1846/BTV_1846_11_05_20_object_2958736.png
Seite 20 von 24
Datum: 05.11.1846
Umfang: 24
Nr. 42. „ Wohlgemut!) Martin von Aner die Loszahl Nr. 3. Die Genannten werden daher aufgefordert, und zwar der letzte^ als zur wirklichen Einreihung bestimmt, bin nen vier Wochen, wenn er sich in der Provinz befindet, und binnen acht Wochen, wenn er außerhalb derselben ist, persönlich zu erscheinen, alle Uebrigen aber binnen derselben Frist ihren Aufentkaltsort dem Gerichte um so gewisser anzuzeigen, als ste widrigenfalls, dämlich Martin Wohlgemuth unbedingt, und die ltebrigen, wenn sie der Verlauf der Stellung

-Negiments statt gehabten Losung sind folgende Loszahlen für Abwesende gehoben worden, als: Im 1. Distrikte für' 1. Rudigier Johann Joseph von Gaschurn die Zahl 1. 2. Martin Johann Joseph von St. Gallenkirch die Zahl I. 3. Tschofen Peter Lorenzvon St. Gallenkirch die Zahl 4. 4. Lantsch Franz Anton von Gaschurn die Zahl 6. 5. Saudrelt Johann Franz von Gaschurn die Zahl 7. 6. Fritz Joseph Jgnaz von St. Gattenkirch die Zahl 3. 7. Wille Johann Joseph von Gaschurn die Zahl 9. 3. Sander Johann Valentin

die Zahl 11. 3. Netzer Peter von Bartholomäberg die Zahl 17. 4. Mangeng Michael von Bartholomäberg die Zahl 26. 5. Marnet Johann Jgnaz von Schruns die Zahl 27. 6. Keßler Christian von Schruns die Zahl AI. 7. Keßler Johann Christian von Bartholomäberg die Zahl 32. 3. Kasper Johann Christian von Bartholomäberg die Zahl 33. 9. Vallaster Johann Christian von Bartholomäberg die Zahl 36. . . Im III. Distrikte für 1. Battlogg Johann Joseph von Vandans die Zahl S. 2. Kraft Martin Joseph von Vandans die Zahl

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_11_1843/BTV_1843_11_09_27_object_2946499.png
Seite 27 von 30
Datum: 09.11.1843
Umfang: 30
von Nils die Loszahl 35. Patscheider Nikolaps von Vils die Loszahl 9. Pfenning Joseph von Haiterwang die Loszahl 36. Rief Johann Baptist von Berg die Loszahl 6. Rief-Johann Georg von Neßlwengle die Loszahl 54. Rief Johann Martin von Neßlwengle die Loszahl 23.' Schweisgnt Bartholomä von uiiden die Loszahl 37. . Waldinger Joseph von Neßlwengle die Loszahl 24. Wenzl Alois von Klause» die Loszahl 26. v. Wenil Joseph Franz von Reutte die Loszahl 22. Im II. Distriktc. Für Valdanf Anton von Mitteregg

die Loszahl 44. Hämmert Johann Martin von Lech die Loszahl 43. Schwarz AlotS GalluS Da nun von Loszähl 4/^ dann von Häßlgehr die LoSzahl 20. Freiberg Joseph Johann Anton mit Lumpe»: ThomaS Alois mit Loszahl 5 tm l^ Distrikte'zur-, wirklichen^Einreshuna, Patscheider Nikolaus Loszahl 9, und,MesiJohann Baptist.LoSzahl 6iml. Distrikte^nnd.Aonstadel. Paul, vo» Mitteregg 'mit LoszahN-8 im II..Distrikt? zur Reserve,bestimmt sind, so werden atte diese hiemit aufgefordert, im Falle 'sie sich in der Provinz

. 3 Vorladung. Bei der zur diesjährigen Ergänzung des k. k. Kaiserjäger-RegimcntS am 26., 27. und 28. d. M. -vorgenommenen LoSziehung wurden für nachzenannte , abwesende Militärpflichtige folgende Loözahlen.«zehoben: 'Jm l: Lvsnngö-Distrikte: Für' v. Eisank Karl Maria von Jmst die Löszahl 11. Gastl Johann von Leins-die Loözahl 51. Gnndolf Johann Martin von Jmst die Loszahl 48. Huter Leopold, von LeinS die LoSzahl 36. ^ ^ Kammsrlander Franz von Jmst die Loszahl 9. - .Klinq Johann Bcnedikt von Wrißenbach

die Loszahl 50! - Prantl-Jakob von Jmst. die LoSzahl 45 Koch Joseph von Rothlcch die Loszghl 38. ^ Mi,.'» ,,-in« di- Lutz Johann Martin von Höfen die Loszabl 14. Riml Johann Alois von Weißenbach die Loszahl 18. -Scharf Johann.Eiigen von Holzgan die Loszahl 33. -Sprenger Johann Michael von Berwang die Loszahl 54. -Vonstadel Paul von Mittcrcgp die Loszahl 8. Ziegler. Johann Mathäus von Weißenbach die Loszahl 12. Im II!. Distrikte. Für Fuchs Karl Athanasi von Grießau die Loözahl 34. Köck Joseph Zlnton

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/23_01_1845/BTV_1845_01_23_24_object_2951548.png
Seite 24 von 24
Datum: 23.01.1845
Umfang: 24
<14 Herr Urvan MilsittZer, Pukvermacher. tlb — Michael Eder, ObermÄrwlrth. ' Z16 Joseph Arnold, Kögllehaerwirth. 117 — Vloiö Kendlbacher, Hutmann. tjg — Johann Foidl, Hüttwirth. 119 Frau Maria Foidl, Hüttbäckin. , 12S H«ri> G«örg Wöraetter, Metzger. 121 — Johann Stockt, Herrenschmid. 122 — Martin Tandl, Walchermüller. 1L3 — Joseph Schreder, Walcherbäcki 124 —'Ober, Wälcherwirth. 125 Thomas Stöckl, Bauer. Gemeinde Going. 126 Hochw- Herr Jakob Waid,. Vikar. 127 Herr Joachim WeinSeisen, Wundarzt

, Lederermeister. 187 — Fidel Algier, Mechaniker. 183 — Jvhann Schwaiger, Bäcker-und Müllermeister. 189 — Rupert Stockt, Wirth. 190 ^—Nikolaus Schweinester, Tischlermeister. 191 Mathias Gogl, Seidlwirth^ 192— Joseph Schmid, «Ätadlerwirth. 193 Johann Herzog. Hüttwirth. 194°— Joseph Hechenbühler, Auwirth. 195 — Martin Eder, Müllermeister. 196 Simou Schuster, Gemeindevorstand. 197 -7?- Johann Fritz, Viehhändler. 193 — Joseph Pirchl, Uhrmacher. 199 — Michael Auckenthaler, Seusenschmid. 200 — Michael Hvlzlsaur

, Schullehrer. 214 Frau Maria Witwe Haller, Wirthin. 215 Ein Ungenannter. 55!-.. -sinde Schwent. 216 Hochw. Herr Joseph Moser, Vikar. 217 Herr Blastuö Schlechter, Wirth und Ausschuß. 213 --Johann Leitnsr, HochSnkendlwirth, 219 —Martin Papr, Nagelschmid. L20 —^ VituS Ausr, Ausschuß. Gemeinde St. Ulrich. 221 Hochw. Herr Joseph Dirlinger, Vikar. 222 Herr Peter Steiner, Wirth und Handelsmann. 223 Frau Rosina Huber, Wirthiu.zu Adoloiri. 224 .Herr Joseph Hofer, Straßerwirth. 225 — Mathias Keßler, Wirth. Gemeinde

Waidrlng. 226 Hochw. Herr Jakob Aschenbrenner, Vikar. 227 Herr Johann Schmadl, Wundarzt. 223 — Joseph Steiner, k. k. Postmeister, mit Frau Gemahlin^ 229 — Joseph Eder, Müllermeister. 230 Klement ^Uenpointer, Vorstand. 231 'Kristian Unterrainer. 232 Stephan Millaner z,l Paßstrub. Auswärtige. 233 Herr Sebastian Vorderegger, k. k. pens. Berg- und Hüttenverwalter zu Hall. ...... 234 Hochw. Herr Martin Millauer, fürsterzbischofltcher Mensalverwalter nnd Urbar -Jnhaber zu Bnren. 235 Herr Kaspar Mühlinger

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/10_11_1842/BTV_1842_11_10_34_object_2942718.png
Seite 34 von 38
Datum: 10.11.1842
Umfang: 38
Vallaster Joseph Anton ZodokS Sohn von Schrun« Nr. 12 Essig Johann Christian von Bartholvmäberg Nr. 13. Fleisch Johann Jgnaz von SchrunS Nr. It. Ganahl Christian von Bartholomäberg Nr. 5. Juen Johann von Bartholomäberg Nr. 32. Manahl Johann Markin von SchrunS Nr. 37. Neff Johann Xaver von Barthylomäberg Nr. 31. I m III- Distrikte: Für Keßler Johann Martin von TschaggunS- Nr. 16. Koller Martin Joseph von VandanS Nr. 41. Liendle Christian von TschaggunS Nr. 39. Radam Johann Joseph von TschaggunS

Sir. 38. Sahler Loren; von Tschagguns Nr. 45» Salzgeber Fran; Joseph von TschaggunS Nr. 19. Schoder Martin Joseph von VandanS Nr. 32. Stampfer Johann Joseph von TschaggunS Nr. 43. Versell Peter Jakob von TschaggunS Nr^. 27. Wolf Gottfried von Nandans Nr. 12. Durig Franz Joseph von Tschagguns Nr. 35. Erhart Christian von VandanS Nr. 33. Ganahl Franz Tlnton von Vändans Nr. 6. Da nun Franz Anton Thöny von Bartholomäberg mit Nr. 1 zur wirklichen Einreihung, Johann Joseph Brn- nold von St. Gallenkirch

von Schwaz die Losnummer 51. Winderl AloiS von Schwaz die Losnummer 12. Winter Joseph von Schwaz die Losnummer 2. Zöhrer Joseph von Schwaz die Losnummer 31. Riedl Simon von Schwaz die Losnummer 28. Im II. Lo sung 6-Distri kte : Für Widner Jakob von Weerberg die Losnummer 11.' Im III. Losungs-Distrikte: ^nr Eder Johann von Straß die Losnummer 35. Gredler Peter von Jenbach die Losnummer 14. Margreitner Simon von >straß die Losnummer 29. Oberlechncr Mathias von Achenthal die Losnummer 1. Sax Martin von Buch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/05_02_1849/BTV_1849_02_05_6_object_2968824.png
Seite 6 von 12
Datum: 05.02.1849
Umfang: 12
, Kupferschmied. 153 — Martin Ctschmann, Händler. 159 Jungfrau Thcrese Saurwein, Spezereihändlerin. 16V Fräulein Elisabeth v. Mayrhofer. 161 Frau Elisabeth Pnrtscher. 162 Herr Georg Niederacher, Wirth. 163 164 Karl Scharmer, Bäckermeister. Johann Scherer, Bandfabrikant, mit Gattin. 165 — Anton Lener, Gastwirth zum Mondschein. 166 — Jakob Hosp, Handelsmann. 167 — L^ranz Winkler, Apotheker. 163 Dessen Frau Gemahlin Katharina, geb. Hußl. 169 'Herr Joses Vutzcnbacher, Sailermeister. 17V — Mathias Narr

Schccld, Kalligraph. Josef Wurzer, Spediteur. Jakob Schaber, Metzgermeister. Josef Triendl. Anton Piirner. JofefKiechl. Andreas Scclos. Martin Veit. Michael Gschnitzer. Martin Wcrle. Johaiiii Ried. Johann Splelmann, Wirth. 179 13V 131 132 1S3 134 185 136 137 133 139 190 191 192 193 194 195 iS? v. k. k: ^ l?3 — Vinzenz Weber, k. k. Polizetbeamter. 199 — Johann Riester, k. k. Rechnungsrath. 200 — Georg Gogl, Hausbesitzer. Lvl — Marrm Schifferl, Müllermeister. L02 — Johann Neunhäuserer, Wirth. 2W ^ Mim

«, »amerle, Bäckermeister. SM — Ivhakm Fischler, Wirth. 205 — Altton Dollinaer, Zimmexmeister. LVS Ze«t» Anna KkmMiklv, Müöe^in.' 207 Herr Josef Berchtold, Georg Mayer, Jngenuin Hupsans, Antstt Heyß, Thomas Schindl, Josef Vögele, Johann Schindl, Josef Schindl, Bartlmä Brantner, Sebastian Plattner,. Johann Schlecht, Jofef Gaurwein, Martin Avrtt, JofkfSkiiget, Paul Perchtold, Antön Kolb. IbsefDollinaer^ der Aelkere und Jüngere, Franz Saurwein, reSpöld Spörr-, »nton Spörr, Anto« Gdpp, Johann Platttter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/28_03_1844/BTV_1844_03_28_33_object_2948118.png
Seite 33 von 34
Datum: 28.03.1844
Umfang: 34
und die Tochter Konstanzia Peintner, verehel. Joh. Michael Gering, und erstere den Sohn Martin Weber. Martin Weber ist mit Zurücklassung einer einzigen Tochter Anna Mari» Weber, verebelicht gewesenen Franz Xaver Putz, in Straßburg mit Tod abgegangen; ebenso sind die Gebrüder Anton und Joseph Peintner mit Zurücklassung mehrerer Kinder, ersterer in Amster dam, letzterer in Hagenau verstorben. Die gleichfalls abgelebte Maria Konstanzia Peint ner hinterließ drciKindcr, Josepha, Joseph und Katha rina Gehring

bei diesem Gerichte umso gewisser ^u meldet und ihr ErbSerklären einzureichen, als widrigenfalls auch ohne dessen Be kommen die Verlassenschaft mit den sich meldenden Er ben und dem für sie in der Person des Franz Frick, Ge meindevorstehers von Lech , ausgestellten Kurator abge handelt werden würde. Reutte, den 13. März 1844. K. K. Land- und Kriminal -Untersuchungs - Gericht . Ehrenberg. Kink, Landrichter. Jäger, Aktuar. wurde Martin Ehrhart von Ried als bürgerlich todt er klärt. Da nun diesem Gerichte außer

den zur dritten Linie gehörigen Anverwandten väterlicher SeitS keine weitern gesetzlichen Erben bekannt sind; so werden hiemit alle noch anderweitigen Personen, welche aus die Martin Ehrhart'sche Vcrlassenschast auö was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zn machen gedenken, erinnert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre um so gewisser bei die sem Gerichte als AbhandlungSinstanz anzumelden und gehörig auszuweisen, alö widrigenfalls mit dem auf gestellten Kurator und den sich ausgewiesenen Erben der in circa

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_06_1847/BTV_1847_06_28_20_object_2961357.png
Seite 20 von 22
Datum: 28.06.1847
Umfang: 22
Martin 301. ^ Hehlini Karl 25». Keck-Weiß 256. ' Stöckl Johann und Georg Viktor v. (für MKdchen) 423. .Todes - Erklärungen. Feuerstein Kav. 325. — Fröhlich Costa lSiusepve 408. Feuerstein Georg 300. Jos. 43S. Gumbold Maria 200. Haller Joh. 200. — Hau» Joh. 273.- Qberrauch Maria und Elisabeth 457. Plunser Paul 233. Rainer Jos. und Math. 439. — Nödlach Anton 237. Strickner Jak. 200. Bersteigerungen. Bauten: Neues Spital lür den Distrikt Bruneck 234 z Arche am Wilddache Masso im Distrikte Mezzoiombardo

279, Frühineßwidum zu AlbeinS 379. MagtieLa Vtl der f. k. Sasms«?- and Magft,fl«fabrsf 5^ » H«U 4M. . ^ . Nößlweingart in lSrir«» 247. . . Aman'Mathias 379. — Audergassen Jvhann Martin 31». — . Sxguftin.Kaspar 307. M«lllo»an«^Z»s^'»OU —:B«uman« Mari> 394. — Bock Jos ' »so. — Brunner Math. 49t. iChrißHpb Maria 34s. — Christosoletti Jos. 307. — Coll J»seph 2S7. . . . Di<trtch «lois 3«0. -? Dietrich Lorenz 449. — Dimai Gio- vdnni M. 327. — Dirschenbacher Joh. 30<Z. — Donati Joh. ,360 Egger Barbara

. 207. — Waltl Jos. 233, 357. — Weber Agnes 393. — Welpe Fe- lix 200. — Wendlinger Maria 273. Zangerl MagnuS 200. Vorladungen. Aigner Margareth (Reichli, Erden, 423. BeHeim Simon, Gl., 293. — Berger Job., Erben, 423. : ,—^BornschlSgel AloiS 293. .— LZraitenberger Martin 300. Cai Anton 292. EmbergerSeb., El-, 473. — Erharter Michael, Erben, 423. Jiung Maria und Joseph, Erben, 430. — Forer Maria, Erben, 457. Gegele Mich., Gl., 233'. - > ' . HanneS Simon 402. — Sauser Michael 237. — Hotter Jos

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/02_01_1845/BTV_1845_01_02_22_object_2951258.png
Seite 22 von 22
Datum: 02.01.1845
Umfang: 22
von Pflügl, geb. von Anderlan. 124. Herr Paul Joachim Lergetborer, stand. Haus meister.^ . . 125. Fräul. Johanna Freiin von Cazan, k. k. Haller- stiftSdaine. 126. Frau Maria verwitwete Fleischer, geb. von Tren- tinaglia. 127. Herr Joseph Maria von.Trentinaglia, pens. k. k. KollegialgerichtüpräseS von Trient. ' 128. — Martin BlaaS, Stadtkämmerer. 129. — Paul Freiherr Huber von Pennig, k. k. Oberst lieutenant nnd Platzkömmandant. 130. Dessen Frau Gemahlin Anna Freifrau Huber v. Pennig. geb. v. Würtler

Alvis Neuner, k. k. RentamtSkontroNvr in . Trient. 133. — Joseph von Strobl, k k. Kammeral-Gefälleii- VerwaltnngS-ProtokoklS-Erpeditö- und Registra tursdirektor. / 134. Dessen Frau Gemahlin Lonise von Strobl, geb. von Martin. 185. Fräul. Marie von Strobl, deren Tochter. ' I3ü. Herr Fran^ Bosio von Klarenbrunn. 137. — Johann Joseph Lergetborer, k^ k. Tabak- und Stempel-Hauptverleger iu Schwatz. 183. — Simon Tschurtschenthaler, Handelsmann. 139. Dessen Familie. , 190. Frau Josepha vou Keller, Edle

von Schlettheim. 191. Herr Joseph von Kaler, k- k. Kasseofsizier^ 192. Dessen Frau Gemahlin Franziska von Kaler. 1^3. Herr Joseph von Unterrichtet', stand. Buchhalter. 194. dessen Frau Gemahlin, geb. vou -Hörrmann. 195. Herr Martin Müller, stand. Rechnungöräth. I9g. Dessen Frau Gemahlin. ' 1?7. Herr Anton. locker, ständ. Jngrossist, mit dessen Gesci'wisterten. 19g. ^— Joseph Dietrich, Spezereihändler. 19g. — Joseph Erler. 20g. Dessen Familie. 26i. Herr Joseph Mapr, Zimmermeister. 202^. Dessen Familie. 203

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/20_01_1842/BTV_1842_01_20_6_object_2939400.png
Seite 6 von 28
Datum: 20.01.1842
Umfang: 28
Herr Doktor Alois v. Gastelger, k. k. Dlstriktsarzt zu Allgund. — Doktor Karl v. Gasteigex, k. k. Landgerichtsadvokat zu Meran. — Anton Span, Marschkommissär. — Franz Domanig, Handlnngskommiö in Jnnsbrnck. — Alois Ladurner, detto in detto. — Paul v. Anderlan, Magistratsbeamter,. mit Fa milie. — Simon Ladurner, k. k. Kreisamtsprotokollist, mit Frau Gemahlin. — Andreas Hoä>koflcr, k. k. Kreisaintsregistrant. — Martin Schlechter, k. k. Land- und Kriminals Untersuchungsrichter von Hopsgarten

Johann Peter Eberle, Probst und Ehren domherr. Herr Georg Eberle, k. k. Ingenieur-Oberstlieutenant in Ra statt. — Johann Kiechl, k. k. Landrichter in Sarnthal. — Karl Robel, k. k. Landgerichtskanzellist in Sarnthal. — Alois Kiechl in detto^ Hochw. Herr Martin Schenk, Kooprrator zu Lengmoos. Krau Aniia Witwe v. Menz, geb. v. Larcher. — Eleonvra Witwe v. Preu,. geb. v. Menz. Herr Lldolph Ritter v.' Menz, mit Fran Gemahlin. — LZinzenz v. Menz. — Joseph Rodi, Wundarzt. — Franz Rodi, Wnndarzt in Allguud

Martin Ausserbruuner. — Franz Tav. Eberlin, mit Familie. — Joseph Heufler, Magistratsrath. Fräulein Ursula Gräfin v. Lutti von Tramin. Herr Karl Töth d'Jack, k. k. Lieutenant im löbl. Kaiser- l'ägcr-Regimcnt. Fran Rosa Kugstatscher Edle v. Treueiifinn, k. k. Ober- Postverwalters-Witwe. Herr Arbogast Graf v. Thnnn. — Nenerand Gerold, k. k. Kollegialgerichts-Regi- strator. — Johann v. Miller, k. k. Appellatiousrath. Dessen Frau Gemahlin Juliaua, geb. v. Laimbruch. Herr Johann v. Miller, Dr. der Rechte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/31_12_1846/BTV_1846_12_31_24_object_2959370.png
Seite 24 von 24
Datum: 31.12.1846
Umfang: 24
Paul 911. — Posch Jakob 1007. «chwingShakl Jgnaz 797. — Studer Matth. 953. Digl Franz 953. — Dogler Martin 693. Wallnöfer Peter 898. — Wippcr Job- M. 705. Verpachtungen. DaS Pflaßer-Zollgefäll in der Stadt Feldkirch 7S4. Weg« und BrückenmauthAation in Matrei 76<Z. Ponstall in Trient 734. VerfleigerunZen. Abilcigerungen, betreffend: Erweiterung der Filialkirche zu Aschau in Brandenberg 755; Adaptirung des WiddumS zu Jenbach 773; Baureparaturen an der Pfarrkirche zn Erl 332; Dachdeckung

- und RingenwechSler-Bergwerksbrudcrladc zu Brix- legg Si7;isämmtl .alten Spitalrealitälen in Lall 932, ihre Suspension 1006. — Vögel Christian 765. Weise,ihahn Jos. 9ll. — Weis Witwe Joseph (Gatter) 971. Wiesex Joseph v. S32. — Winkler MachiaS 94s. Zamboni Matyckns 736. Vorladungen. Brandstätter Simon 932. Castner FranziSka, Erben, SZl. (Sander Ursula, Erben, 77S. — Gasser Andrä 754. Hilber Martin ioi7. «arg Zos. 7is. — Klingler Jakob SS4. — Äöck Jakob, Er« den, 971. Losch Joseph 813. Mair Joseph, .Erben,. 754

806; Steinach 821; «rerzing L22; Täu fers 817; TelfS 813; WelZberg 820; Windischmatrei 816: Zell am Zillec 8is. Peter Franz 943. — ZZeter Joh. G- S3l. — Pfeiünger Anna Witwe, Gl., 773. Scheffauer Elisabeth, Erben, 1006. — Scheyer Martin 754. Schlapp Fr;., El., 943. — Stainer Rossna, Erbes, 77S. Tanjsr Anna 76^..^ Tschütscher Fidel 934. Nrz«»anN vzrv'en, //S. Bischer Anna, El., 869. Wenter. AloiS, Gl.,, 754. — William Kaspar, Parth., 034. Zange»! TdomaS 971. — Zimmermann Joh., Erben, 765.. Extra

20