1.841 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/06_07_1917/BTV_1917_07_06_3_object_3054004.png
Seite 3 von 4
Datum: 06.07.1917
Umfang: 4
. P o v o l i Vittorio, geb. 1878, aus Tricut. 257. Patent ini Francesco, geb. 1879, aus Trieut, . 258. Zigtio Luigi, geb. 1880, ans Trieut, 259. Audriollo Augelo, geb. 1874, aus Cafteknuovo, 260. -A r iu etli u i Cyrill, 60 Jahre, aus Borgo, 261. ?lrmellini Joachim, geb. 1890, aus Borgo, 262. Armellini Marius, geb. 1885, aus Borgo, 263. Armetliui Emil, 66 Jahre, aus Borgo, 264. Avauciui Hugo v., geb. 18li4, aus Levico, 265. Avauciui Pauliuc, geb. 1858, aus Levico, 266. Avauciui Taute, geb. 1892, aus - Levico, 267

. Bal-di Alois, g-b. 1370, aus Telvc,. 268. Balde ssari Johann, geb. 1894, aus Pedemonte, 269. B a t t i st i Joses, 63 Jahre, aus Tor- ceguo, 270. Bazzanetla Cölcstin, 55 J<rhre, aus Roncegno, ' 27!. Beuetti Klemens, geb. 1892, aus Borgo, 272. Bettainini Josef,, geb. 1893, aus Borgo, 273. Vorher Ermeuegild, geb. 1883, aus Ronccguv, 274. Bortotuzzi Ermiuia, geb. 1869,.aus Levico, ' 275. Bosco, Heinrich, geb. 1674, ans Levico, ? 276. Bragagnä Alois, geb^ 1877, aus Trient, 277. Broti Paul, geb. 1892

, aus Levico, 278. Brnni Franz, geb. 1881, aus Borgo, 279. Chics a Klcmentina, geb. 1880, aus Caldonazzo, 280. E hi es ä Franz, geb. 1884, aus Calso- nazzo, 281. Ciola 'Alois, geb. l883, aus Iiou- cegno, L82. Col man o Petcr Max, Dr., geb. 1883, aus Levico, 283. Coradetlo Johann, geb. 1889, aus Borgo, 284. Corona Kart, geb. 1866, aus Levico, 285. Costa Ermete, geb. 1888, aus Borgo, 286. Daklemule Severine, geb. 1887, aus Castelimovo, »u:<:'«? n i' , 287. Dak Trozzo.Emil, 70 Jahre, aus 288. Devarda

. Ächiltes, geb. 1885, aus Levico, 289. Divina Ermete, geb. 1885, aus Borgo, 290. Divina Johann, geb. 1891, aus Borgo, 291. Div in.a Joachim, geb. 1895, aus Borgo, 292. Divina Siwins, geb. 1894, aus Borgo, 293. Dorighel'li Rosa, 60 Jahre, aus Iioncegno, 294. Fcdeke Justus, geb. 1893, aus Telve, 295. Ferrai Franz, geb. 1889, aus Borgo, 296. Ferrai Lnciano, geb. 1891, aus Borgo, 297. Ferrai Garibalvo, geb. 1867, aUz Borgo, 298. Ferrai Jakob, geb. 1871, aus Borgo, 299. Fioreutiui Maria, geb. 1878

, aus Nouceguo, 3l>0. Floner Alfons, geb. 18^0, aus iltou- cegno, 301. Gatvau Leo, geb. 1878, aus Borgo, 302. Gasperi ZLbraham, aus Lnsorn, 303. Lenzi August, geb. 1855, aus Borgo, 304. Lenzi Rnggiero, geb. 1892, aus Borgo, 305. Longo Artnr, geb.' 1867, mis Castel» nnovo, <)06. L o u g o Tnllins, geb. 1895, Castclnuovo, 307. M a r ch e t t o Autenor, zirka 60 Jahre, Borgo, 308. M a r ch e t t i i?llvo, gib. 1890, ans Borgo, 309. Menin Rinaldo, geb. 1869, aus Borgp.> 310. Ak outibetler Richard, geb. 1875

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/07_07_1917/BTV_1917_07_07_3_object_3054012.png
Seite 3 von 4
Datum: 07.07.1917
Umfang: 4
272. Bett a mini Josef, geh. 1893, aus Borgo, ^ ^ ^ ' 273. Voci) er ^riueueguv, gel». 1^333, ans Noucegno, 27!. Bortot ilzzi Erminia, gt.b. 1369, aus Lcvico, 275. Bosco Heinrich, geb. 1374, aus Lcvico, 276. Bragagna Alois, geb. 1377, aus Trient, 277. Brobi Paul, geb. 1393, aus Lcvico, 273. B r un i Franz, geb. 1331, aus Vorgo, 279. Chiesa Meinentina, geb. 1330, aus Caldouazzo, 280. Chiesa Franz, geb. 1334, aus Ealdo- nazz», ^ 23 l. Ciol^a 'Alois, geb.' 1333, ans Rou- cegno, 282

. C o l in a n o Peter Max, Dr., geb. 1333, «,,« Lcvico. 233. ,Coradel>lo Johann, geb. 1339, aus Borgo, 231. Corona Karl«, geb. 1866, aus Lcvico, 285. Costa Erinete, geb. 1333, aus Borgo, 286. Dallemule Severino, geb. 1337, aus Castelnuovo, 237. Dal Trozzo Einil, 70 Jahre, aus Borgo, 233. Devarda Achilles, geb. 1335, aus Lcvico, 289. Divina Erinete, geb. 1335, aus Borgo, 29V. Divina Johann, geb. 1391, ans Borgo, 291. Divina Joachim, geb. 1395, aus Borgo, 292. Divi.ua Silvins, geb. 1894, aus Borgo, 293. Dorighelli

Rosa, 60 Jahre, aus Roncegno, 294. Fedeve Justus, geb. 1393, aus Telve^ 295. Ferrai Franz, geb. 1339, aus Borgo, 296. Fcrrai Luciano, geb. 1391, aus Borgo, 297. Ferrai Garibaldo, geb. 1367, ailz Borgo, 293. Fcrrai Jakob> geb. 1371, aus Borgo, 299. Fiorentini Maria, geb. 1373, aus Roncegno, 300. Froner Alfons, geb. 1390, aus Non cegno, 301. Galvan Leo, geb. 1373, aus Borgo, 302. Gaspcri 'Abraham, aus Lusern, 303. Lenzi August, geb. 1355, aus Borgo, 304. Lenzi Nuggiero, geb. 1392, aus Borgo, 305

. Longo Artnr, geb. 1367, aus Castel^ iiuovo, .' . ' ^ 3lX>. Lougo Tullius, geb. 1395, Casielnuovo, 307. Marchetto Antenor, zirka 60 Jahre, Borgo, 398. March etti Aldo, gib. 1399, aus Borgo, 399. Menin Rinaldo, geb. 1369, auZ Vorga. 310. Mouti beller Richard, geb. 1375, aus Rxiicegno, 311.' Morandnzzo Markus, aus Borgo, 312. M o randnzzo Peter, geb. 1376, aus Borgo, 313. M o r i z z o Guido, gcb. 1376, aus Borgo, 314. Morizzo Emilie, geb. 1332, ans Borgo, 315. M o s ch e n Nosina, gcb. 1363, ans

Lcvico, 316. N i c o l c t t i Josef, geb. 1373, ans Ron- cegno, 317. Nicovusfi Otto, Dr., geb. 1387, aus Lusern, 313. Osele 'Josef, geb. 1869, ans Lavarone, 3,19. Pasqilalini Albino, geb. 1351, ans Lcvico, 320. Per i na 'Angelo, geb. 1364, ans Levico, 321. Picciuini Pompejns, geb. 1354, ans Lavarone, ^ 322. Piffer Josef, geb. 1894, aus Orient, 323. Pola Josef, geb. 1371, ans Borgo, 324. Postai Alois, aus Roncegno, 325. Prati Benedikt, geb. 1353, ans Eal- dvnazzo, 326. Rigo Karl, 56 Jahre, ans Borgo

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/04_07_1917/BTV_1917_07_04_3_object_3053996.png
Seite 3 von 4
Datum: 04.07.1917
Umfang: 4
. 1878, aus Trieut. 257. Valentini Fraucesco, geb. 1379, aus Trient, . 258. Zigl'io Luigi, geb. 1380, aus Tricnt, 259. Aiidriollo Angelo, geb. 1874, aus Castelnuovo, 260. Armellini Cyrill, 60 Jahre, an^ Vorgo, 261. Armellini Joachim, geb. 1390, aus Borgo, 262. Armellini Marius, geb. 1885, auv Borgo, 263. Armellini Ennl, 66 Jahre, ans Borgö; 264. Avancini Hugo v., geb. 1364, aus Borgo, ÄZ5. «loanrini ^auAne, grö. t.858, aus > Levico, 266. Avancini Dante. geb 1892, aus Levji-n, 267. Bald! Alois, geb

. 1870, aus Telue, 268. Baldessari Johann, geb. 1894, aus Pedemonte, 269. Aattisti Josef, 63 Jahre, aus Tor- ceguo, 270. Bazzanella Cölestin, 55 J<rhre, aus Iionccgno, - ^71. Benetti Klenunis> geb. 1392, aus Borgo, 272. Bett amini Josef, geb. 1893, aus Borgo, 273. Boch er Ermenegild, geb. 1883, aus Roncegno, 274. Bortolnzzi Erminia, geb. 1869, aus Levico, > 275. Bosco Heinrich, geb. 1874, aus Levico, L76. Bragagua 'Alois, geb. 1877, aus Trieut, 277. Broli Paul, geb. 1892, aus Levico, 278. Bruui Franz

, geb. 1881, aus Borgo, 279. Chiesa Klementina, geb. 1880, aus Calvonazzo, 280. Chiesa Franz, geh. 1884, aus Caldo- uazzo, 281. Ciola Alois, geb. 1883, aus Rou- ceguo, 282. Colinano Peter Max, Dr., geb. 1883, aus Levico, 283. Coradello Johann, geb. 1889, aus Borgo, 284. Corona Karl', geb. 1866, aus Levico, 285. Costa Ermctc, geb. 1388, aus Borgo, 286. Dallemule Severins, geb. 1887, aus Castelnuovo, 287. Dal Trozzo Emil, 70 Jahre, aus Borgo, 288. De v a rd a Achilles, geb.. 1835, aus Vevico, 289

. T i v i na Ermete, geb. 1885, aus Vorgo, 290. T i v i n a Johann, geb. 1891, aus Borgo, 291. D ivina Joachim, geb. 1895, aus Vorgo, 292. Divina Silvius, geb. 1894, aus Borgo, 293. Dorighelli Rosa, 60 Jahre, aus Noncegno, 294. Fedele Justus, geb. 189J, aus Telve, 29.5. Ferrai Franz, geb. 1839, aus Borgo, 296. Fe r r a i Lnciaiui, geb. 1891, aus Borgo, 297. Ferrai GaribalÄo, geb. 1867, ails 298. Ferrai Jakob, geb. 1871, ans Borgö, 299. Fiorentini Maria, gebk 1878, aus ^ Roncegno, ' 300. Fron er 'Alfons, geb. 1890

, ans Ron-' cegno, j 301. Galvan Lco, geb. 1873, ans Borgo, 302. Gasper i Abraham, aus Lusern, 303. Lenzi August, geb. 1855, aus Borgo, 304. Lenzi Nnggiero, geb. 1892, aus Borgo, 305. Longo Artnr, geb. 1867, aus Casteb- nuovo, 306. Longo Tnllius, geb. 1895, Castelnuovo, 307. March etto Autenor, zirka 60 Jahre, Borgo, 308. Marchetti Aldo, gib. 1890, aus Vorgo, 309. Meuin Rinaldo, geb. 1869, aus Borgy. 310. Montibeller Richard, geb. 1875, aus Nonccegno, 311. Morandnzzo Markus, ans Borgo, 312

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/09_03_1861/BZZ_1861_03_09_2_object_416283.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.03.1861
Umfang: 8
Sr, kaiferl. Hoheit des durch lauchtigsten Herrn Erzherzogs Carl Ludwi, Statthalters von Tirol und Vorarlberg.: Franz Freiherr v. Spiegelfeld, k. k. Hofrath. Wählerliste für den Wahlkörper des adeligen großen Grundbesitzes. 1. Angelis Stefan Ritter v.. Auskultant in Trient. 2. d'Anna Josef Franz von in Borgo, 3 d'Anna Dr. Johann von in Borgo, 4. d'Anna Dr. Josef von in Borgo, 8. Arco Graf Alois in Manma, 6 Arco Graf Carl in Mantui, 7. Alberti Graf Alois. Gerichtsadjunkt in Trient. 8. Al bert! Graf

. 20. Bnffa Baron Peter in Telve bei Borgo, 21. Bnffa Baron Raimund in Telve bei Borgo, 22. Brattia Carl Anton von in Tassnllo Bez. CleS. 23. BrandiS Graf Clemens, k. k. geh. Rathin Lana, 24. BrandiS Graf Anton in Lana, 25. BrandiS Graf Hein rich in Marburg in Steiermark. 2K. Buol Franz Baron, k. k. geh. Rath, in Wien. 27. Bellat Enstach von in Borgo. 23. Benvenuti Franz von in Calliano, 23. Bra- savola Carl von in Avio, 30. Brasavola Dr. Josef von in Avio, 31. Ciurletti Graf Element in Trient. 32. Ceschi

Anton . Baron in Borgo. 33. Cobelli Kaspar von in Ro veredo, 34. Comini Ludwig von in Bozen, 33. Call Josef von in St. Pauls. 3K. Chiufole Franz von in Roveredo, 37. Capolini Graf Bortolo v. in Riva, 38. Crivelli Graf Franz in Pergine. 39. Cresseri Simon Baron in Trient. M Cresseri Math. Baron. Kreisgerichts-Präses in Trient. 41. Cresseri Leopold Baron in Calliano. 42 Chizzali Franz v., t. k. Bez.-Vorst. in Kältern, 43. Coreth Graf August in Salurn, 44. Castelbarco Graf Carl und Joief in Mai land

^ k^ k. Hauptmann< 83. Hendl i Graf Carl in Meran, 34. Hansmann Antön Bäroil in Salurn. 88. Hausmann Franz Baron in Bojen. 3K. Hip- ^ politi Joses Baron in Borgo, 87. Ingram Anton von in Bozen, Lö. Ingram Johann Baron in Bozen. 89. Kyuen! Gabriel Graf irr Bozen, 90. Kbnen Carl Graf in St. i Michael, 9l. Knoll Theodor von, Bezirksvorsteher in Bozen,' 92. Kager Karl von in Bozen, 93. Kager Carl von in Margreit, 94. Koffer Franz. Anton von m Bozen. 98. Kle-- belsberg Dr. Karl von in Brunneck. 9K. Äünigl Graf Leo

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/12_09_1874/BTV_1874_09_12_1_object_2860105.png
Seite 1 von 10
Datum: 12.09.1874
Umfang: 10
, in Mezzolombardo, CleS, Fondo, Lavis und Cavalese Dr. Devarda? als'LandtagS- Abgeordnete gewählt ; die Roveredaner Handelskammer wählte den Dr. Bertolini; sämmtlich Kandidaten der national - liberalen Partei. Jrrthümlich bezeich neten wir gestern die von Trient und Roveredo und Pergine, Levico und Borgo gewählten Abgeordneten sämmtlich als Separatisten, während wir nachträg lich'hören, daß der Abgeordnete von Roveredo Dr. Armani im Landtage erscheinen wird. - S Innsbruck» 11. Sept. (Zur LandtagSwahl

in den Landwahlbczirkßn ist daS' Erscheinen im Landtage nur- von den ^Abgeord neten Loß (Cavalese) nnd Don Gentilini (Tione) sicher; der pens. Ghmnasial-Direktor Campagna, der während seiner Abwesenheit von hier gewählt.wurde, ohne früher Hierwegen befragt worden zu. sein,, soll noch- keinen Entschluß gefaßt haben. - Derselbe hat bei früheren Wahlen; stetS .das ; ihm angetragene Mandat abgelehnt.. >. . ... > > Borgo» 8. i.Sept. Am 5. d. M. war in Borgo die Wahl, von zwei LandtagS-Abgeordneten für die Landgemeinden

des politischen ,-Bezirkes Borgo, wozu .71,-Wahlmännev, berufen waren,-von denen^aber 14 nicht.erschienen., sind,und , darunjen S.Seelsorger. Von den Priestern ,sind. nur ;zwei erschienen, welche zur national-liberqlen Partei, ge hören, und von dieser auch für die WaWouzmission gewählt.worden , sind. Die .Wahl fiel aus die zwei Herren Advokaten Dr. Thomas Capraro in Borgo mit 51 und''Dr. Catl Dordi iU Trient mit 50 Stimmen, beide - aus Borgo- gebürtige ,sehr,,- brave Männer, welche der national-liberalen

Partei ange hören und in der Valsugana die sallgemeinp Achtung genießen. Am 7. d. M. .hingegen,-»yurd^ -von-.dcn Wählern der Marktflecken Levico,? Borgo- und Pergine als > LandtagS-Abgeordneter Herr Advokat Dr., Eöle^ stin!-MendinU aus Cavalese mit 126 unter 129 Stimmen 'gewählt, ein Mann, welcher nur von Wenigen 'gekannt ist. Bdi dieser' Gelegenheit'konnte män wieder'sehen,, wie di?. national-liberäle Partei diSziplinirt und '.den betreffenden Befehlen gehorsam ist^ denn-ursprünglich

erschienen sind, und zwar stimmten in Levico 41, in Pergine 30, und iu Borgo erschienen 58, obwohl in Borgo weniger, Wähler in der Liste eingeschrieben waren, als in Levico, ein Zeichen, daß die Partei desto thätiger war. Unangenehm wurde die national-liberale Partfi durch die Niederlage in deu Bezirken Trient, Ro-^ veredo, Tione und Cavalese. überrascht, und die Ge-, genpartei bereut es nun» ganz unthätig geblieben zu sein, weil sie gesehen, daß keineswegs die^ ganze. Bevölkerung vom italienischen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/16_09_1865/BZZ_1865_09_16_9_object_390495.png
Seite 9 von 14
Datum: 16.09.1865
Umfang: 14
Sreuth-Jenbach wurden vom 16. Sept. an auf die Strecke Achentirch-Jenbach beschränkt.. 37) Amtsblatt der Trientuer Zeitung. vom 15. bis 19. September 1865. Executive Versteigerungen: 1 Hausamheil des Karl Giongo von Borgo, am 4. Rov. u. S. Dez. 8 Uhr Vorm., bei der PrStur Borgo. — - 3 Realitäten des Peter Valduga von Borgo, am 4. Nov. u. 2. Dez. 8 Uhr Bonn., bei der Prätnr Borgo. — 3 Realitäten des Baptist Paccher von Ronceano» am 13. Nov n. 14. Dez. 8 Uhr Bonn., bei der PrStur Borg». — 3 Realitäten

des Baptist Luchi von Romallo, am 3. Nov. u.5. Dez S Uhr Vorm., ber der PrStur LleS. — 5 Realitäten des Joachim Eccell von Roncegno, am II. Okt. u. 13. Nov. 8 Uhr Bonn., bei der Prämr Borgo. — l HauS des Johaun Galvan von Borgo, am 13. Ott. u. <3. Nov. 8 Uhr Bonn , bei der PrStur Borgo. — > Realität des Joh. Bavt- Furlan, nunmehr seiner Kinder Johaun u. Theresia in Novaledo, als Erben, am 3V. Sept. u. 31. Okt. 8 Uhr Bonn., bei der PrStur Borgo 1 Acker des Balwauser EHolla- vow Borgs, am lv. Okt

. u. 18. Nov. 8 Uhr Bonn., bei der PrStur Borgo. — 2 Realitäten de« Thomas Rossi von Cagno, am 31. Okt. u. 3». Nov. 8 Uhr Bonn. bei der Präwr Cles. — 4 Realitäten des Joses Felliu van Flavon. am 20. Okt.n. 30. Nov. 8 Uhr Bonn., ber. der Prätnr CleS. — 8 Realitäten des Bartlmit Andreata di Luch von Segon- zano. am 23. Okt. u.23. Nov. 8 Uhr Bonn., bei der PrStur Cembra. ^ 13 Realitäten der Brüder Anton n. Peter Menapare ge nannt Panara von Nanno. am IS. Okt. n. 20.Nov. 8 Uhr Bonn., bei der PrStur Lies

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/19_08_1878/BTV_1878_08_19_5_object_2877111.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1878
Umfang: 8
ist, dann verbraucht sie nnr wenig Brenn material. Für unsere Gegenden ist diese Säge eine Merkwürdigkeit nnd Seltenheit, zumal in ganz Tirol kein zweites derartiges Werk zu sinden ist; nur bei St. Johann im Salzburgischen, sagle Herr Leitenber ger, sei nahe der Lande?gränze noch ei» solches Werk in Wirksamkeit. Der Werth dieser Säge erreicht bei nahe den von 12.0M1 fl. i > Borqo. lü- Anglist. Im Jahre I87n/7l war eine lange ÄZerhandlnng wegen Unterbringung eines Bataillons Kaiserjäger in Pergine oder Borgo

, wo in jedem dieser Orte ein halbes Bataillon in Garnison gelegen ist, und da die Gemeinde Pergine keine Unter- knnst Herrichten wollte, so ließ Borgo sick, herbei, diese für ein ganzes Bataillon beizustellen. Hierauf erschien der Plan der Diölociruug der Truppe» in Friedens zeiten, von Seiner Majestät genehmigt, nnd war in selbem Borgo als GarnisonSort für ein ganzeo Ba taillon aufgeführt. Bald daraus erschienen mehrmals Commissionen, nm einen Platz für daö Pulvermagazin anöfindig zn macben und wurde

dieses auch mit ziem- licheu Unkosten hergestellt. Hernach wnrden keine wei teren Weisungen erlassen, die Gemeinde Borgo fragte sich öfters an, wann sie den Bau zu beginnen habe, erhielt aber keine Antwort und so blieb eö bisher beim Alten. Zwei Compagnien Kaiserjäger garnisonirlen in Pergine nnd zwei in Borgo, nnd nach den Herbstma- uövern saud zwischen ihnen der Wechsel statt. Hener nun wollte man, es soll das ganze Bataillon mnsammen manövriren uud wurde die Bewilligung eingeholt, das? die Kaiserjäger von Borgo

, daß die zwei Compagnien von Borgo einstweilen bis zn den Herbstmanövern nach Trient verlegt wer den und so marschirte die Garnison Borgo'ö nach Trient, znm größte» Leidwese» der Bevölkerung, welcbe das Militär gern gesehen nnd mit demselben stets harmo- nirt hat. Es ist wirklich für diesen Ort kein geringer Verlust, nnd wenn man hier den Nutze» einer Gar nison nicht eingesehen hätte, so würde daö Mnnici-

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/14_02_1917/BTV_1917_02_14_3_object_3053603.png
Seite 3 von 4
Datum: 14.02.1917
Umfang: 4
noch nicht angetreten haben. MMM. Kundmachungen. G.-Zl. Xs 310/17/2 Beschluß. Das I. k. Landesgericht Innsbruck als zustän diger Gerichtshof erster Instanz hat auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft nach! Z 2 der Kaiser lichen Verordnung vom 9. Juni 1915, R.-G.-Bl. Nr. 136, den Beschluß gefaßt: Im Strafverfahren gegen Josef Jaueselli, im Jahre 1373 zn Bosentino, Bezirk Borgo, geboren, dahin zuständig, B >.ner in Margreid, Landstnrm- insauterist im 38. Landstnrmbataillon, wegen Ver brechens der Desertion

-er; 5. Bolner Viktor, geboren 1892 in Mezo- corona, dort zuständig nnd wohnhaft, Student 'n einer landwirtschaftlichen Schule; 6. Bonopace .Hermes, geboren am 24. März !887 j,i A^ezvcorona,. dorthin Anständig-, als, Bildhauer zuletzt in Rom wohnhaft; 7. B a t t i st i Zilvins, 1896 in Borgo ge boren, nach Trient znständia. zuletzt in Inns- > brück wohnhaft, Handelsagent; 8. Bombardi de Julius, gebore» 1885 iu Laviö, nach Trient zuständig, Kaufmann in Trient; 9. Capraro Attilins, 1894 in Borgo ge boren

, zirka 40 Jahre alt, in Borgo geboren, dort znstäitdig und wohnhast, Sohn des Anton, Tapezierer nnd .Hausbesitzer in Borgo; 20. Fnsari Virgil, geboren am 9. Oktober 1885 in Larido, Gemeinde Bleggio snperiore, dort znständig nnd wohnhaft, Bauer; 21. Fedrizzi Humbert, geboren am 12. Ok tober 1892 in Aöontagne, Bezirk Tione, dort znständig nnd wohnhaft, Maurer; 22. Girardi Lorenz, geboren 1892 in Trient, dort zuständig nnd wohnhaft, Bauer; 23. Gasperctti Oktavins, geboren 1884 in Borgo, dort zuständig

in Scnrclle, Bezirk Borgo, dort zuständig, ledig, Student, Ein- jährig-Freiwilliger, Tiinlargcsreiter im Infan terie-Regiment ?!r. 19, sämtliche wegen der Verbrechen des .Hochver rats und gegen die Kriegsmacht des Staates; 42. Paris Brnno, im Jähre 1883^ in Aich holz geboren nnd dahin zuständig, ^>ohn deS Bartolomäns und der Zlnialia, geb. v. Krentzen- berg, zuletzt Professor iu Mailand; 43. P a ch e r Jgnaz, Sohn des Karl, unge fähr 70 Jähre alt, in Roncegno geboren nnd dorthin znständig, Grundbesitzer

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/20_03_1875/BTV_1875_03_20_1_object_2862306.png
Seite 1 von 10
Datum: 20.03.1875
Umfang: 10
, wo, wie be reits gemeldet, nur 29, in Ala 13, in Arco I I und in Mvri 21 Wähler erschienen. Ueber die Wahl vorgänge in der Valsugana verweisen wir auf unsere beiden Berichte aus Borgo. Innsbruck, 20. März. In der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 17. d. MtS. zeigte Dr. Fr. Graf von hier an. daß er sein Reichsraths-Mandat zurücklege, und am 18. d. Mts. that Dr. Johann Rapp aus Kältern dasselbe. Es sind nun vier tirolische Sitze im NeichSrathe, nämlich der von Giovanelli, Graf, Dipauli und dessen Schwager

der Gegenpartei mit großer Zweidrittel-Majorität gewählt. Sie werden, der Ab stinenzpolitik den Rücken kehrend, ihre Mandate aus üben und eine werthvolle Verstärkung der liberalen Minorität im Landtage bilden. -5- Borgo, 15. März. Am letzten Freitage Abends wurde die Wahl der Wahlmänner der Land- gemeinden beendet und sie auf heute 9 Uhr Vorm. zur Wahl von zwei Abgeordneten für den Innöbrucker Landtag vorgeladen. Der letzte Ort der Wahlmänner- Wahl war Strigno, wo immer die größte Theilnahme an den Wahlen

den, wenn auf sie die Wahl fiele, und diese waren anfänglich Herr Baron Alois von Hippoliti, Bürger meister, und Herr Friedrich Amorth, k. k. Bezirks- richter, beide in Borgo. Männer des besten Rufes, von welchen man die Vertretung der Interessen der Valsugana mit Sicherheit erwarten konnte und deren fester Charakter Bürge war, daß sie das gegebene Wort halten würden. Herrn Amorth wurde dann der k. k. Hr. AppellationSrath in Pension Peter d' Anna in Trient, gebürtig aus Telve, untergestellt, weil er aus der Valsugana

gewesen waren, d. h. ob die Er- wählten auf dem Jnnsbrucker Landtage erscheine» werden. -j- Borgo, 17- März. Heute war die Wahl eines LandtagSabg. für die Märkte Levico, Borgo u.Per« gine; von den in der Liste verzeichneten 322 Wählern sind nur 60 erschienen und erhielt der Adv. Dr. Cölestin Mendini in Cavalese 56 Stimmen. Es war kein Gegenkandidat, man folgte nur dem Wahlvorschlage des ZeitungSblattcS „il l'rentioo', von einer Wahl bewegung keine Spur, ein bedeutendes Zeichen, wie deö dermalige Vorgehen der bisher maßgebend

, denn man will nun ernstlich daran denken, das materielle Interesse nicht mehr einer Idee zu opfern. Eben deßhalb haben bereits die Wahlmänner der Land gemeinden deö Bezirkes Borgo sich zwei Kandidaten in den schätzbaren Herrn Peter Danna, pensionnten AppellationSrath in Trient, und Laron AloiS v. Hypoliti, Bürgermeister in Borgo, gesucht, welche im Landtage das materielle Interesse der Valsugana zu befördern den festen Willen hatten, leider schien noch nicht der Zeitpunkt gekommen zu sein, wo die Mehr zahl der Wähler

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/28_04_1915/BTV_1915_04_28_2_object_3051311.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.04.1915
Umfang: 4
(4), Nonzo(3'); Bez. Tione: Campo (5), Comano (5), Fiavd (3); Bez. Trient: Calavino (4), Ciago (7), Cognola (7*), Giovo (2), Povo (2), Ncwina (16); Vtadtbez. Trient (4). Naujchbraltd: Bez. Innsbruck: Trins (1*); B>';. schlanders: Matsch (1^). PfervcriUlde: Bez. Borgo: Caldonazzo (1). Zchafrüudr: Bez. Borgo: Castelnuovo(2), Ospe- duletto (1). Ziegenräude: Bez. Im st: Umhauseu (13); Bez. Aicran: <st. Leonhard (1). Zch-veiucpcft: Bez. Borgo: Lavarone (2), Non- cegnv(l), Strigno(3), Villagnedo (1); Bez. Mezo

- l 0 mbardo: Sporminore (5); Bez. Renttc: Schatt wald (1^); Bez. Schwaz: Straß (1); Stadtbez. Innsbruck (1). liotlnuf dcrSchivcinc: Bez. Borgo: Griguo(2); Bez. Bozen: Feldthurns (1). VläschcnanSschlag der Ninder: Bez. Borgo: Lavarone (4); Bez. Mez 0 l 0 m b ard 0: Fai (17). Wlttkrankhcit: Bez. Borgo: Levico (l), Scu- relle (1). 1^. In Vorarlberg. Maul» und Mnucnscuchc: Bez. Feldkirch: Fnssach (1), Nankweil (1). Anmerkung: Die Zahlen der verserichien Gci>ö!te sind in .^UliiiittlelN vc-nierlr: *) ^cvculct

Innsbruck 20 b 412 — Borgo 10. 6 Mario Dorigh:lli Stocarda 10 U 41.'! r 221 Bozen 1 18. 4. Lnigi Bertagnolli Fondo 414 311 .. 1 9. 5. „Hymen' Berlin Photographie 415 g — 2 14. 6. Hans Mathias Düsseldorf 10 K 41« r 71 Brixen 2 IS. 9. Vera Tchikatcheft Gries b. B. 417 „ 239 2 9. 3. Dr. Kemeny Kolosvar 418 g Ellmau 17. 6. Alois Walch Fügen ^Arbeitsbuch 419 „ Feldkirch ? Josef Kerle ^kenzing Eiseubestandteile 42» r 948 Hall i. T. 24. 5. Fran Dr. Nnßbanmer Linz 421 „ 168 29. 5 Leop. Angerer San Nemo 422

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_05_1909/BTV_1909_05_15_6_object_3032798.png
Seite 6 von 12
Datum: 15.05.1909
Umfang: 12
-- brunn abgesandt werden soll, wohin bereits vor einigen Monaten zwei starke Gemsböcke abgegangen sind. (De ko rier u ng.) Man schreibt uns: Eine schöne Feier sand Samstag, den 8. d. M. in Borgo statt, nämlich die Dekoriernng des Schulleiters Herrn Anton Holzhauser mit dem ihm anläßlich des 60jährigen Regiernngsjnbi- länms des Kaisers verliehenen goldenen Ver- diönstkrenze. Dbr Saal des Jugendheims war hiezn voin Lehrkörper ans das schönste ge schmückt worden. Zn der Feier hatten sich un ter

anderem eingefunden: Der Bezirkshaupt- mann, der Bezirksschulinspektor, der Bürger meister von Borgo, der Klerus, Vertreter sämt licher militärischen, politischen und Zivilbehör- d'en, ferner mehrere Ortsschül- und Gemeiude- .räte uud viele andere Abordnungen nnd ein zelne Persönlichkeiten. Der Lehrkörper uud die Schulkinder von Borgo und Olle waren selbst verständlich vollzählig anwesend. Bezirkshaupt mann v. Galli würdigte iu längerer Ansprache die Verdienste des Schulleiters Holzhäuser. Er wies u. a. darauf

hiu, daß derselbe uuu be reits 42 Jahre dem Lehrerstande angehört, wo von 36 Jahre ans die Lehrtätigkeit an der Volksschule iu Borgo mit der Zweigschnle Olle entfallen und außerdem stehe auch die Fortbil dungsschule schon 29 Jahre unter seiner be währten Leitung, nnd überreichte ihm dann die Auszeichnung. Hierauf folgten die Beglückwün schungen. Schulleiter Holzhauser dankte nnd schloß seine Rede mit einem begeisterten, drei maligen Hoch auf den Kaiser, worauf von den 600 Schulkindern

und den übrigen Anwesenden den die Volkshymne augestimmt wurde, womit die erhebende Feier ihren Abschluß sand. (Neue Straße.) Wie man uns meldet, wurde am 9. ds. Mts. die neue Straße Castelnuovo— Seurelle iu Valsugana feierlich eröffnet. Es waren Bürgermeister Dr. v. Bellat und die Vorstehung des kaufmännischen Vereines aus Borgo, die Ver treter der Gemeinden Seurelle und Castelnuovo n. s. w. anwesend. Aus Borgo erschien auch die Musikkapelle. (Eine gewerbliche Ausstellung in Rover eto.) Eine Sitzung

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/22_03_1877/BTV_1877_03_22_3_object_2870893.png
Seite 3 von 8
Datum: 22.03.1877
Umfang: 8
. I I Borgo» 18- März. Die Urwahlen der Landgemeinden des politischen Bezirkes Borgo sind vorüber und die 71 Wahlmänner, welche auf diesen Bezirk entfallen, gehören verschiedenen Parteien au, so daß man gegenwärtig noch keinen sichern Schluß zie- hen kann, ob die liberale oder klerikale Partei den Sieg davontragen werde. Für die Landgemeinden sollen von ersterer die früheren LandtagS-Abgeord- neten Advokat Dordi und Nitter v. Ciani, beide in Trient als Kandidaten aufgestellt sein, so ver muthet

man wenigstens. Gewisses hörte man noch nichts. Als Kandidaten der klerikalen Partei nennt man den Hrn. Bürgermeister von Borgo, AloiS Baron v. Hippotiti, und den Dekan von Borgo. Don Venanzio Tacchini, welche auch ein anderes Mal als Kandidaten anfgestellt waren. Mit Rücksicht, daß unter den Wahlmännern mehr als ein Dutzend geist- liche Herren sind und jeder seinen Anhang hat, so stellt sich die Möglichkeit heraus, daß in den Land gemeinden Heuer zum ersten Male die Klerikalen den Sieg davontragen dürften

. Anders dürfte in dem Wahllörper der Märkte Levico, Pergine und Borgo der Fall sein; für diese ist Dekan Botea aus Per- gine und Graf Josef v. Erivelli aus Pergine auf. gestellt. Grafen Erivelli kann man als einen konfer- vativen Mann bezeichnen, er war einst Staatsbeamter. Auch bei den heurigen Wahlen konnte man die Er- fahrung machen, daß nur in den kleineren Landge meinden klerikale Agitation stattfand, die größeren Ortschaften waren Heuer ohne Wahlagitation, selbst von Seite der National-Liberalen

erschienen 116; gültige Stimmen wurden 112 gezählt. Für Monsignore Zanel la, ErzPriester in Trient, wurden 86 und für Bartholomeo Arvedi, Pfarrer in St. Michele, 81 abgegeben, gegen Dr. Cölestin Leonardi, Hofrath, welcher 30 und gegen Stefan Tai', kaiserlichen Rath, welcher 27 Stimmen erhielt. Cavtllese, 21. März. Die Landgemeinden Cava- lese, Fassa und Primör wählten den Monsignore Bertagnolli mit 50 gegen 5. Mosignor Ne grelli mit 49 gegen 6 Stimmen. Borgo, 21. März. Baron Alois Hippolitr (klerikaler

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/14_08_1914/BTV_1914_08_14_1_object_3050335.png
Seite 1 von 4
Datum: 14.08.1914
Umfang: 4
. Der k. k. Statthalter hat dem Chorsänger Johann Stancher in Tavon die Ehrenmedaille für 40jäh- rige treue Dienste zuerkannt. Ausweis der k. k. Statthalterei sür Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 3. bis 10. August 1914. In Tirol. Milzbrand: Bez. Borgo: Levico (2). Nauschbrand: Bez.Jnnsbrnck: Navis (1 Alp.), Obernberg (1*), Patsch (1*), Psons (1*), Sellrain (1*), Steinach (1*); Bez. Borgo: Pedemonte (1); Bez. Brixen: Rodeneck (1), Schabs (1), St. Andrä (1). Pfcrdcräudc: Bez

. Schlünders: Tfchengls(l); Bez. Trient: Lavis (l). Schnfräude: Bez. Borgo: Castelnuovo (1). Jiegcnrättdc: Bez. Borgo: Casteltesino (3), Pievetesino (4); Bez. Im st: Umhausen (1); Bez. Meran: St. Leonhard (2); Bez. «chlanders: «schnals (10). Tchwcincpcft: Bez. Borgo: Lavarone (5); Bez. Bozen: Eppan (2), Feldthurns (1); Bez. Eies: Cloz (7), Cogolo (1), Coredo (2), Tres (5); Bez. Meran: Burgstall (1); Bez. Mezolombardo: Pri» (1), Vervd (18), Vigo (4); Bez. Riva: Pro (1 Alpe); Bez. Rovereto: Folgaria

(2 n. 3Alp.); Bez. Trient: Gardolo (1), Madrano (1), Pergine (1); Stadtbez. Innsbruck (1). Notlauf dcr Schweine: Bez. Borgo: Caldo- nazzo (1), Roneegno (3); Bez. Brixen: Brixen(l); Bez. Bruneck: Percha (1), St. Georgen (1). Wels berg (1): Bez. Cles: Bresimo (1 Alpe), Pelliz- zano (1 Alpe), Rabbi (1 Alpe), Sanzeno (1); Bez. Jmst: Tarrenz (1); Bez. Lienz: Arnbach (1), Aßling (1), Jnnichen (1); Bez. Mezolombardo: Campodenno (1), Dercolo (1), Lover (1), Mezolom bardo (1); Bez. Schlünders: Göslan (2), Kastcl

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/01_10_1921/SVB_1921_10_01_7_object_2530876.png
Seite 7 von 8
Datum: 01.10.1921
Umfang: 8
zurückzu lassen. Attentat auf einen Pfarrer. Am Sonntag nachmittags fand in Tezze <be Borgo) eine Prozession statt, die schon ihrem Ende nahe war, als einige Renmadfahrer sie durchbrechen wollten. Der Pfarrer Ctrillo Gremes, ohne ein beleidigendes Wort zu gebrauchen, ersuchte, etwas Zu warten, worauf eiu Wortwechsel entstand. Wäh rend dann iu der Kirche das Eude der Funktion war, warfen vor der Kirche mehrere Burschen den Radfahrern ihr Benehmen vor und ohrfeigten sie; der Pfarrer kam heraus und suchte

Auto wit Carabinieri, die die ganze Bande anhielten, verhafteten und. gefesselt nach Borgs fübrten, wo sie dem Gerichte eingeliefert wurden. Der Zivil- kommissär ließ sofort einen Arzt holen und sorgte für die Rückbeförderung des Pfarrers. Die Täter sind Söhne angesehener Familien aus Borgo. Die Aufregung unter der Bevölkerung ist sehr groß. Die Zahl der Verhasteten beträgt 18;. alle wurden nachts in die Fronfeste „ach zueilt über führt. In der ganzen Gegend von Borgo ist der Eindruck

über das Faszistenattentat ein üb°raus tiefer. Die Verwandten und Freunde der Attentäter find auch iu Aufregung und sollen sich mehrere nach Trient begeben haben. Der „N. T.' veröffentlicht Zie Namen der Verhafteten; wir begegnen darunter einem Baron aus Borgo, Handelsleuten» Studenten, Chauffeurs, Handwerkern und einem Beamten Mlcher Art?) aus Borgo, einem Beamten (wir wiederholen die Frage) aus Rooereto, einem Handels mann aus Verona, sowie einem Eisenbahner, Hand werker und Agenten ans Trient, somit

unter 18 Be- chuldigteu 13 aus Borgo. 3 aus Trient und je 1 aus Rovereto und Verona. und ähnliche Leute, und sie standen auf einer 'noch niedrigeren Stufe als die Chinesen, die noch heute unter die Dockleute schlechtester Sorte zählen. Größtenteils waren es Arbeiter oder Wäscher, be stenfalls betrieben sie kleine Gasthäuser. Heute aber begegnet man in London nur ele gant und nach der letzten Mode gekleideten Japa nern, mit den traditionellen goldene» Augengläsern und einem spiegelblanken Zylinder auf dem Kopfe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/27_07_1911/BTV_1911_07_27_1_object_3043859.png
Seite 1 von 10
Datum: 27.07.1911
Umfang: 10
. Für den Vorsitzenden: Schwind. «i»gesendet »erden. — Jede? solide Annoncen-Bureau nirnml Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Nr. 135. Kundmachung. Die Ortsgruppe Kufstein der staatlichen Vertrags» beamten hat sich aufgelöst. Waroschitz, gewesener Obmann. Ausweis ^ ^'tthalterei für Tirol und Vorarlberg ia,, 1^ Berichtsperiode vom 17. bis 24. Juli Ii bestandenen, bezw. erloschen erklärten Tier seuchen. In Tirol, m >. m ?wul- und Klauenseuche. Poi,t. Bezirk Borgo: in Calceranica 1 Alpe. ' » » „ Casotto 1 Alpe

. ' ' » „ Grigno 10 Alpen. ' » » Lavarone 4 G. 6 A. » ' . „ Levico 2 G. 16 A. ' » - „ Luserna 10 G. 3 A. ' » » . Pedemonte 2 Geh. Polit. Bezirk Borgo: in Rvncegno 3 Geh. Battaro 2 Geh. „ „ Bozen: in Deutschnoven 5 Geh. „ „ Bruneck: in Enneberg 1 Geh. „ „ Cavalese: in Castello89G., 5 A. „ „ » Cavalese 2 Alpen. . Forno 17 G., 2 A. „ „ „ „ Moena12l G. 2 A. „ „ „ Panchik 10 G. 1 A. . „ „ » Predazzo36G.4A. Soraga 13 Geh. „ „ » Stramentizzo 3 G. 1 A. „ Tesero 33 G., 3 A. „ „ „ „ Valfloriana1G3A. » „ „ Varena 1 Alpe

. „ „ „ Ravina 3 Geh. „ Schwaz:in Kaltenbach 1 Alpe. „ „ Innsbruck: in Innsbruck 1 Geh. „ „ Trient: in Trient 89 Geh. Rauschbranv. Polit. Bezirk Innsbruck: in Götzens 1 Alpe. „ » Steinach 1 Alpe. „ . Landeck: in See 1 Alpe. „ „ SchlanderS:in Schlanders 2 A. „ „ Schwaz: in Eben 3 Alpen. Pfcrdcräude. Polit. Bezirk Brixen: in Albeins 1 Geh. « Vahrn 1 Geh. Schafräude. Polit. Bezirk Borgo: in Roncegno 17 Geh. „ „ Primiero: in Jmer 1 Geh. Ziegenräude. Polit. Bezirk Borgo: in Castel Tesino 3 Geh« „ „ „ Pieve Tesino

1 Geh. „ „ Innsbruck: in Innsbruck 2 Geh. Roilnuf. Polit. Bezirk Borgo: in Casotto 4 Geh. „ „ „ „ Lavarone 1 Geh. „ „ Bozen: in Kaltern 1 Geh. „ „ „ „ Neumarkt 1 Geh. Salurn 3 Geh. „ „ Brixen: in Albeins 1 Geh. „ Pfeffersberg 1 Geh. „ St. Andrä 1 Geh. Vahrn 1 Geh. Cavalese: in Panchia 1 Alpe. „ „ Cles: in Rabbi 4 Geh. „ „ Landeck: in Ladis 1 Geh. „ „ Lienz: in JselSberg>Stronach 1 G. „ .. „ „ Windisch-Matrei 2 Geh. „ „ Mezolombardo: in Spormag- giore 5 Geh. Sporminore 1 Geh. » » „ „ Zambana 4 Geh

. Hundswut. Polit. Bezirk Borgo: in Luserna 1 Geh. ' ö. In Vorarlberg. Maul» und Klauenscuche. Polit. Bezirk Bregenz: in Rieden 2 Geh. „ „ Feldkirch: in Höchst 3 Geh. Rauschbrand. Polit. Bezirk Bludenz: in DalaaS 1 Alpe. „ „ Klösterle 1 Alpe. „ Lech 1 Alpe. ' „ „ Nenzing 2 Alpen. ,, Raggal 1 Alpe. Tschaggnns 1 Alpe. „ Feldkirch: in Dornbirn 1 Alpe.

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/11_07_1877/BTV_1877_07_11_5_object_2872273.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.07.1877
Umfang: 6
. X Aus der Valsugana. 29. Jnni. Endlich wur?e um 15. dö. ras k. k. Aichamt in Borgo er öffnet und kann man nun hoffen, daß die alten Maße und Gewichle gänzlich außer Gebrauch gefetzt werden düiften; zum größten Theile waren sie ohnedies schon verschwunden. Wie man hört, hatte sich die Akti- virung des Aichamtcs so lange hinausgezogen, weil der Eigenthümer des Hauses die AdoptirnngSurbeiten der betreffende!? Lokalitäten verzögert haben soll. — Mit 3. ds. ist warme Witterung eingetreten und in der ersten Hälfte

. Man kann dieselbe im Großen und Ganzen als eine gnte bezeichnen und insbesondere gibt es viele Kokons im Gerichtsbezirke Borgo, wo die Seidenzucht sowohl in der Ebene als in den ^eiggemeinden zufiieren stellend ausgefallen ist; freilich ist sie i» den Berg- gniieinden wenig ausgedehnt, aber auch das Geringe hat ihre Früchte getragen. Mittelmäßig hingegen ist diese Ernte in Levico, Ealdonazzo und Tenna, besser noch in Levico als in den andern zwei Oilen; übri gens sind in diesen auch die Eocone von minder guter Qualität

. Hingegen haben die Gemeinde» Centa, Bosentino und Vattaro des Gerichsbezirkes Levico eine gute Ernte anfzuweisen, sowohl i» qualitativer als quantitativer Beziehung. Im Gerichtsbezirke Strigno dürfte Grigno und seine Fraktion Tezze, welche im vorigen Jahre gar nichts erzielten, Heuer tun ancern Gemeind.» dieses Bezirks voraus sein, und du dort sogar 2 fl. per Küo bezahlt wurden, so mag auch die Qualität ausgezeichnet sei»; denn in der Regel bezahlt man in den Bezirken Borgo, Levico nnd Slrigno

n»r 1 fl. 70 kr., zur Hälfie in Bank noten, zur Hälfte in Gold, ein PieiS, welcher etwas höher ist als im vorigen Jahre, wenngleich die Preise der Seice sehr gesunken sind. Jni Bezirke Borgo hat die Geniciude Novaledo an der Straße zwischen Levico nnd Borgo gelegen das geringste Produkt er zielt, mit Ausnahme der Fraktion Marter, wo eine reiche Ernte war, nnd ereignete sich in Novaledo der Fall, daß die großen Besitzer so zu sagen gar keine Ernle hatten, während die Kleingütler sehr viele Ga» lelter erzielten. Am besten

21