15 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_04_1911/SVB_1911_04_15_7_object_2554044.png
Seite 7 von 10
Datum: 15.04.1911
Umfang: 10
15. April 1911 ? Lanner, Direktor am StaatSgymnafium in Trient j Artur Tilgner, Direktor der Volksschule in ! Meran Alois Meng hin und Direktor derLehrer- bildungS-Anstalt in Rovereto Josef Dalri. Zu deren Ersatzmännern: Dekan Stadtpfarrer in Kufstein Georg Mayr, Realschulprofeffor im Ruhe stande Heinrich v. Schmuck in Innsbruck, emeri tierten Direktor der Lehrerinnenbildungsanstalt in Trient Schulrat Dr. theol. Johann Baptist Cor- sini, Dekan in Klausen Valentin Thal er, Di rektor

), SanitätSmcmn Anton Unterhauser (U.August),Spritzenmann Johann Vonmetz(17.Sep tember). Spritzenmann Paul Mair, „Kreuzwirt', ^»Wber), Schutzmann Josef Flederbacher November), Schutzmann Sebastian Treffler l.»'Februar), dessen Witwe spendete der Feuerwehr Au Ehren seines Andenkens 100 Kr., Schutzmann «nton Kästner (16. Februar). — Eine dreißigjährige Alenstzeit vollendeten Heuer die Mitglieder: Sandri »s --?ndw, Perger HanS, Demetz Karl, Tauferer 'uns, Desaler Karl, Höpperger Franz. — Eine Tiroler Volksblatt

fünfundzwanzigjährige Dienstzeit vollenden: Vieider Heinrich, Leitgeb Karl. Knoll Jgnaz, Ferrari Alois. — Eine zwanzigjährige Dienstzeit: Gorfer Alois, Sitta Cäsar, Kompatscher Max, Todeschini Franz, Oehler Johann, Rabanser Josef, Baisi Hermengild. — Eine zehnjährige Dienstzeit: Seppi Joses, Pohl Hans, Reich HanS, Maßt Josef, Koß Richard. Knoll Johann, Vieider Gottfried, Casteiner Ludwig, Finggler Anton, Schneider HanS, Wachtler Her- mann, Plank Josef. — Der Gesamtstand des Korps beträgt 349 Mann; eingetreten sind im Berichts

Wachtler, Casö „Wachtler', 20 Kr. 219. Christlich-sozialer Verein, Bozen und Nmg., 50 Kr. 220. Peter Eisenstecken, Beamter, 25 Kr. 221. Johann Herpich. Dachdecker, 10 Kr. 222. Robert Foradori, Drogerie „zum Bären', 10 Kr. 223. Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, 50 Kr^. 224. Alois Ascher, Privat, 10 Kr. 225. Josef Malferteiner, Kunstmühlenbesitzer, 20 Kr. 226. Bank für Tirol und Vorarlberg 100 Kr. 227. HanS Pircher, Kaufmann, 10 Kr. 228. Anton Mair, Ehrenmitglied und Kaufmann, 20 Kr. 229. Franz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_04_1911/SVB_1911_04_15_4_object_2554036.png
Seite 4 von 10
Datum: 15.04.1911
Umfang: 10
- s e st.) Die Terlaner Standschützen veranstalten am 13. April (weißen Sonntag) am Hauptplatze dahier, nächst dem Bahnhofe, zugusten des k. k. Gemeinde schießstandes „Kaiser Franz Josef I.' ein großes Frühlingsfest, verbunden mit Glückstopf, verschie denen Volksspielen, Volksbelustigungen und Kon zerten zweier Musikkapellen. Von Seite des KomteeS wird an den Vorbereitungen dieses Festes fleißig gearbeitet und hoffen die Schützen auf guten Besuch. Meran, 12. April. (Die M er an er Frem denliste) Nr. 64 verzeichnet

, in Dietenheim der Kröll- gutSbesitzer Bartlmä Hellweger im 58. Lebensjahre, in Antholz der Pallhuberbauer Josef Pallhuber im 61. Lebensjahre und in Niederdorf der 47jährige Gastwirt und Bäckermeister Alois Fuchs. — In Kartitsch starb der älteste Mann der Gemeinde, der 88jährige Oswald Sind, Außerschnirserbauer; durch 47 Jahre besaß er daS väterliche Anwesen. — Dieser Tage ist Herrn Albin Gabriel!! in Andraz ein Pserd abgestürzt, wodurch Gabriel!! einen Schaden von 800 Kronen erleidet. — In Buchen stein

Georg Oberarzbacher, Laner, St. Peter in Ahrn Johann Lechner, Eller, und St. Jakob in Ahrn Josef Weger, Krapfer, zu Vor steher. — Die Antholzer Feuerwehr erhielt eine kaiserliche Spende von 150 Kr. UMMtm aus Aozmlmck Tirol. Bozen, Freitag, 14. April 1S11. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Kanzleioberoffizial Herrn Peter Bogner in Bozen, Vorstand deS Militär-Veteranen-VereineS, daS goldene Verdienstkreuz mit der Krone. Verleihung des goldene« Wietzes. Der Kaiser hat dem Marinekommandanten Grafen

, emeritierter Theologieprofessor in Bozen Dr. theol. Josef Niglutfch, Professor an dtt StaatSrealschule in Innsbruck Schulrat Dr. Awo

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/15_04_1911/TIR_1911_04_15_9_object_109187.png
Seite 9 von 16
Datum: 15.04.1911
Umfang: 16
, Juwelier, „ „ „ 10 „ 235. H. W'sten, Fabrikant, C lli 1 Slück echt russische Tula-Silber- Tabatiere „ „ 236. Se. Exzillenz Gras Johannes Thun „ „ 100 „ Stand am 13 April 1911: Von 236 Spendern 7795 X, LI Dukaten und 20 Mari. Schießstandsnachrichten. L. I. Kauj>tschi«ia«nd „Kr,h«r,og Aug«»- !» Aoi«A. LcSqewinner bei?, Vorstehungsschießcn am 9. April. Saupt- sch'üie: HZller Alois, Zisckg Johann, W^b-r Franz, Singer Ludwig, Gasser Anton (Verwalk), Egzer Josef, L-fo-l-r Simon, Steinkelle: Theodor, Mehner

Ludwig, Speyqer K., Pohl Johann, H usl-r David, Pirch-r Alois sen., F>ll'r L,, Wieser Alois. Schmuck Johann, PittiS Peter — Jun-;- schützmbeste: P-rcher Alois jun., Pircher Ludwig, Thuruer Jos-f, Matha Jos-f, Schäfer Joses, v. Grabmayc Hans, Schimeck Waldimir, Meraner Georg. —Kranzbest»: Binatzer Hans, Stt-äf-r Joses. Thurn'r Josef. — Schl'cke-best?: W-ber Franz, HZfele A., Höllec Alois, Hauck Georg, Pircher L., Tkurner Jos-s. Schaller F anz, Zi'chg Heinrich. HSller Alois. Chiocheiti Joses, Schmuck

Johann. P-ttiS Peter, Pircher Ludwig, Sa-all:r Franz, PerntKaler Franz, v. Grabmoyr Hans, Figl Anton, Faller Ludwig, Hauck Georg, Figl A., Faller Ludwig, Wieser Heinrich, Herbst Josef. Unterkofler Sebastian. Kreidl Alois, Kreidl Aloise Zischg Heinrich, Lagedrr Alois, Wider Franz, HSsel« Anton, Steinkeller Th., Singer Ludwig, Sasser Anton (Verwalter), Lafogier Simon, Tr-bo Anton, Chiochetti Josef. — Meisterkartsn-Geivebr- sch ibe für Altschützen: Faller Ludwig, Kreidl Alois, Schaller Franz, HSller

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_3_object_800626.png
Seite 3 von 22
Datum: 15.04.1911
Umfang: 22
» hier wurde zum wirklichen Professor er- geriet Andrä Ahmcyc in da» laufende Mühlrad und Kindern und Erwachsenen, die abwechselnd sangen I nannt. — In Mori war kürzlich auf der Gemeinde- 1 erlitt einen Armbruch und eine Qrerschung der und beteten, die neu und sauber gekleideten Mini- Publikationstabelle die Kundgebung zu lesen, dah I Hand. — 3n Oberwielenbach wurde dem 67jährtgen stranten mit Himmel, Fahnen und Laternen bildeten sein Paket Tabaksblätter gesunden wurde und ab- 1 Josef Kosler beim

Aruherungen, Ratschläge und Bedenken! Innsbruck, 13. April. Der Vortrag de» Hof»Ibach«, Laner, St. Jakob in Ahrn Josef Weg«, wären wir sehr dankbar und sichern diesbezüglich rate» und Unioersltätsprofcssors Dr. Hirn über Kröpfer, und St. Peter in Ahrn Johann Lechner, strengste Diskretion zu. — Also liebe» Bundesmit- 1 Kanzler Bienner findet am 21. April im grohen Eller, zum Vorsteher. — Dir Antholz« Feuerwehr glled, nimm eine fallt und schreibe an P. Vigil in 1 Stadtsaale statt. Das Reinertiägnis

mit den hl. in seiner Wohnung der verheiratete Zimmermann Bahnhofe zu Gunsten des k.k Gemeindefchiehitande»! Sterbesakramenten versehen worden. — Eine Pracht-! Anton Metzg «hängt ausgesunden. Er war infolge Kaiser Franz Josef I ein grohe» Frühiingsfest, oer-l volle Osterkerze oon 2 m Höhe und einem Gewicht! eines Sturzes trübsinnig. — G-slorben sind tn Kunden mit Glückstopf, verschiedenen Volkrspieien, I von 22 kg hat die Familie o. Tabarelli der St i St. Michael die Geigerbäurrin Franziska Rrinfrank Volksbelustigungen

und Konzert zweier Musikkapellen. Nikolaus Psarlkirche zum Geschenke gemacht — Hier und der gewesene N-uwirt Johann Grotz. in St. Von Seite dev Komitee» wird an den Vorbereitungen!o« schieden Anton Martiner, k. k. Hofoffizial i. P.. Martin bei Hüttau Dunkclbäuerin Anna Schlager, diese» Festes fleihig gearbeitet und hoffen die Schützen Sprachen- und KaUigiophiekehrer Im 52. Lebensjahre, in Saalfeidrn Rschenmachersgailtn Margaretha Nieder aus guten Besuch. I Bäckermeister Josef Bulach«, 56 Jahre alt

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/15_04_1911/BZZ_1911_04_15_4_object_459223.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.04.1911
Umfang: 16
Witwe Katharina Tomafi einen Schaden von 300 Kronen erlitt. Pelz wurde für die bos hafte Beschädigung fremden Eigentums vom KreiS- gericht Bozen zu 1 Monat Arrest verurteilt. K Gewalttatige Handwerksburscheu. Die beiden Handwerksdnrschen Josef Kügler, Hilfs arbeiter aus Marburg und Johann Feyersinger, Maler aus Langkampfen wurden am 28. März gegen 9 Uhr abends im Gasthause „Seilerwirt' in Bruneck wegen verdächtigen Benehmens vom Sicherheitswachmann Sonvi arretiert und in den städtischen

Kerker verurteilt. , H Das Tparkaffebnch entwendet. Die am 17. Oktober 1881 in Bozen geborene Ida Grub er, Näherin in Obermais, hat am 18. März aus dem Besitze des Josef Aleeberger aus einem unbewohnten Zimmer ein auf 3761.61 Kr. lautendes Sparkassebuch entwendet und 1000 Kr. in der Kasse behoben. Die Gruber wurde in Haft genommen und dem Kreisgericht Bozen' eingeliefert. Die Diebin erhielt vom Gerichte drei Mo nate schweren Kerkers zudiktiert. tz Einen Krüppel mißhandelt. Leonhard Obexer

und Jngenuin.Nußbaumer, beide - Bauernsöhne aus AjerS, kamen am 13. März am Hause des Joses Foppa in Albins vorbei und verlangten Wein. Als ihnen Foppa denselben ver weigerte, traten sie in drohender Haltung auf Eperger und Wichel« Ulmpmer, der einen Stelz fuß hat, zu. Um sie von seinem krüppelhaften Bruder abzuhalten, schob der einäugige Josef Ulpmer die beiden zurück. Dies war förmlich das Signal für fle zu einem Angriff auf die Brüder Ulpmer und Foppa, welch letzterem es gelang, in sein Haus zu flüchten

. Mit Schlägen und Fuß tritten bearbeiteten sie die Brüder Ulpmer, würgten Ke und schlugen schließlich die Krücke des Wilhelm Ulpmer auf dessen Kops in viele Stücke und warfen Ulpmer selbst über Me Steinmauer herunter, «o sie ihn noch mit „Stqlknvspen' bnvarfen. Josef Ulpmer erlitt Verletzungen a« Auge> Wilhelm Ulpmer am Kopf und im Gesicht.^ Die rohen Burschen wurden Pom Kreiögericht Boten zu je vi er Mon ate n schweren Kerler verurteilt. Meiegramm der ..Wozuer Leitung'.) K Uälsch

6