421 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/30_06_1952/TIRVO_1952_06_30_2_object_7682698.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.06.1952
Umfang: 4
Deutsch gewann die erste, Maue die zweite Etappe der Oesterreich-Rundfahrt — Luxemburg führt in der Nationenwertung Nach den beiden Etappen der Oesterreich- Rundfahrt (Wien—Graz 200 km und Graz— Klagenfurt 216 km) liegt der Deutsche Paul Maue mit 11:24.25 Stunden vor den beiden Luxemburgern Moes und Gaul, sowie dem Oester reicher Fischer an der Spitze der Ge samtwertung In der Nationenwertung führt Luxemburg mit 34:33.36 Stunden vor Deutsch land und Oesterreich A. Der Grazer Deutsch

hatte am Samstag die erste Etappe von Wien nach Graz in 5:13.49 Stunden im Spurt vor dem Luxemburger Schmit gewonnen. Gestern holte sich Paul Maue den Spurtsieg in Klagen furt und hiermit das Gelbe Trikot. Er benö tigte für die schwierige Strecke 6:10.15 Stunden. Blitzlichter aus den beiden ersten Etappen Wien — Graz. In Wiener Neudorf ist Lauscha das erste Opfer des Defektteufels. Er hat Kurbelbruch und nur der hervorra genden Unterstützung seiner Teamkameraden Trieb und Budik ist es zu danken

Ausländer Schmit, Maue und Reitz kurbelten, was das Zeug hielt, und Schöfböck, Bertaz und Wukisevits blieben bald hängen. Frohnleiten wurde mit 16 Minuten Vorsprung auf die planmäßige Durchfahrtszeit passiert und die letzten Kilometer nach Graz waren eine nicht en denwollende Jagd. Die Hitze machte sich bereits bemerkbar, trotz scharfer Führungsarbeit konnte das Feld nicht mehr herankommen, allerdings machte es viel von dem Rückstand gut. In den letzten Metern war Deutsch, dank seiner Ortskenntnis

(Oe. A) 5:17.43; (5:07.53) nicht erreicht wurde, muß die Sieger- Graz — Klagenfurt Schon bei Gratkorn gab es die ersten Aus reißversuche, die von Empacher, Hammerl und Trieb inszeniert wurden. Bei Frohn leiten schlossen sich dieser Dreiergruppe noch Sauerbom, Kellner, Lintloudt und Po- korny an und diese sieben Fahrer konnten bis Bruck an der Mur einen Vorsprung von dreieinhalb Minuten auf das ziemlich lässig fahrende Hauptfeld herausfahren. Bald nach Bruck nahm jedoch die Bummelei ein Ende. Fischer

mit 12.76 einen öster reichischen Juniorenrekord auf und schlug die Favoritin Bruck. Die übrigen Meister: Männer: 800 Meter: Lasch (ATV Linz) 1:55; 110 Meter Hürden: Zimmermann (WAF)15,6; Weit: Dr. Würth (WAF) 7,07; Hoch: Doktor Pilhatsch (Post Graz) 1.90; Speer: Dr. Pektor (WAF) 60.81; Kugel: Schwabl (Union Baden) 15.15. Frauen: 800 Meter: Kladensky (Bun desbahn Wien) 2:21,5; Hoch: Schenk (Post Graz) 1,59; Diskus: Haidegger (WAF) 42,47. Marathonlauf: Gruber (WAO) 2:51:09,6 Stun den; Hammerwerfen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/17_02_1940/ZDB-3077641-7_1940_02_17_6_object_8458849.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.02.1940
Umfang: 8
Jürgen, München, Widmayer; v. Moschenski Edmund und Frau, Düsseldorf, Widmayer; Dr. Maresch Marian, Graz, Wiesenhaus; Menke Antje, Ber lin, Kaps; Müller Luise, Köln, Kaps; Mittel Kack, Josef und Lulu, München, Erika. Ing. Newlekowski Karl, Graz, Huber I.; Messen Ger trud, Gladbach, Jäaerhaus; Nehring Helaa, Berlin, Jäger haus; Nagel Kurt, Leipzig, Bichlalm; Neubert Johann, Wien, Sreineck: Dr. Nemetschek Rudolf, Wien, Rechnitzer; Nieß ner Walter, Wien, Hölzl; Neveklosch Karl, Graz, I. Huber

; Pfeifer Richard, Wien, Tiefenbrunner; Petersen E., Berlin, Holz- nuister; PaschkeS Edich, Wien, Steineck; Pochhamm August, München, Erika; Dr. Pinnögger und Frau, München, Huber; Plank Elifabckh, Stuttgart, Bergheil; Pause Gertrud, Mün chen, Kitzbühelechof; Dr. Pantzlvff Karl, Stettin, Hölzl; Paßmann Fr. und Frau, Berlin, Posthof. Quandest Otly, Innsbruck, Graßmann; Rostiger Elfriede, Graz, Blümau: Rochke Helga, Berkill, Kagring; Reiter Ludwig, Wien, Eggerwirt; Rohricht Gerd, Mühthcim, Schnepf; Richk

Maria, Innsbruck, W. Rößl; Rohde Gertt'., Hamburg, Bichlalm; Romrath Konrad, Jsmy, Kaiser; Dr. Reichoffer Max, Wien, Haggenmüller; Rein hardt Annemarie, Berlin, Posthof; Rodler Wilhelmine, Wien, Straßhofer; Ramelmaier Rudolf, Ingolstadt, Tiefenbrun ner ; Roppe Max, München, Tiefenbrunner; Reich Friedek und Marg., Königsberg, Rechnitzer; Roß Annemaria, Heidel berg, Hölzl; Dr. Reckweg Alfred u. Frau, Berlin, Ehren- bachhöhe; Dr. Rödiger Friedrich, Graz, Tiefenbrunner; Rose Kurt und Frau, Berlin

, Alpenglühn; Schroth Ruth und Ilse, Sandbühel, Holz- ner- Schepmann Gertrud, Dresden, Tiefenbrunner; Schmoll Jmrgard, Salzburg, Tiefenbrunner; Schmied August und H.-di Wim, Reisch; Schneider Hans und Frau, Hannover, Hugetz: Schmidt Jacob, Odenheim, Tiefenbrunner; Storni Germane, Berlin, Daheim; Sturmberger Lilly, Wien, R. Pichler; Steumann Hertha, Graz, Hochfilzer; Strauch Anni, Berlin, Rosengarten; Staat Viktor, Berlin, Beranek; Stef- fanie Wolfgang, Berlin, Lebenberg; Seidel Kach., Berlin, S. Gams

; Seufeck Karl, Bernburg, Tiefenbrunner; See- berner Tilde, Nürnberg, S. Gams; Spreug August, Ingol stadt, Tiefenbrunner; Spies Marga, Berlin, A. Pichler, v. Salis Hubert, Graz, Blümau; Salaman Georg, Wien, Nemvick: Dr. Seyfert Hans, Berlin, Klausner; Scaria Tas silo, Linz, R. Pichler; Seelano Paul, Rathenow, Grandhotel; Spohn Roman, Offenbach, Tiefenbrunner; Ing. Sommer Franz, Büderich, Ehrenbachhohe; Seifert Erich, Berlin, Post- Hof' Dr. Smith und Frau, Gernbach, Malinghaus; Sei- bold A. und Frau

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/28_05_1956/TIRVO_1956_05_28_4_object_7690989.png
Seite 4 von 6
Datum: 28.05.1956
Umfang: 6
des Abends bekam man im Mittelgewicht zwischen Gießwein und Frugoni zu sehen. Das war negatives Boxen in Reinkultur. Das Publikum bekundete stürmisch sein Mißfallen. Von zwei Schwa in der Staatsliga brachten die Wochen end-Meisterschaftsspiele mit nur einer ein zige« Ausnahme die erwarteten Resultate. Diese war der 3:2-Erfolg von Sturm Graz in Kapfenberg, womit sich die Grazer vom Abstieg gerettet haben. Spitzenreiter Wak- ker schlug Austria Salzburg sicher mit 4:1 und bleibt hiermit mit 39 Punkten

weiter hin Tabellenführer vor Rapid (37) und der Vienna (36). Wacher war den Salzburgern in allen Be langen überlegen. Vor allem das Innentrio Wagner-Brousek-Koslicek II befand sich in prächtiger Form. — Rapid hatte ebenfalls wenig Mühe, die Admira mit 4:0 abzuferti gen. — Hingegen kam der dritte Titelanwär ter, Vienna, nur zu einem harterkämpften, mageren 1:0-Sieg über den Wr. Sportklub. — Das Match Austria Graz — Austria Wien FC Dornbirn — ESV Austria 2:3 (1:2). — Allzu viel wollten sich die Hausherren

. Auch Jugoslawien schlug unser Boxteam Jugoslawien gewann am Sonntag in Graz einen Amateurboxländerkampf gegen Oester reich mit 13:7 Punkten. Die 6. Begegnung beide r Länder fand im ausverkauften Grazer Kammersaal statt, brachte eine« völlig verdienten Erfolg der Gäste, aber nur mittelmäßige und mäßige Leistungen. Oesterreich kam im Mittelge wicht kampflos zu zwei Punkten, da die bei den jugoslawischen Mittelgewichtler gegen den Oesterreicher, der früher in Jugoslawien gelebt hat, nicht angetreten

(Oe) in der 2. Runde durch technisches k.o. — stand in der 77. Minute noch 1 : 1. Erst in der letzten Viertelstunde setzten sich die Wiener durch und feierten einen nicht un verdienten Sieg im Ausmaße von 3:1. — Stadlau führte gegen Simmering bereits 2:0, mußte aber dan n den Simmeringem die In itiative überlassen, die schließlich mit 5:3 die Oberhand behielten. — Der GAK servierte de n FC Wien erwartungsgemäß sicher mit 5:1 Toren ab. — Der Sieg Sturm Graz' in Kapfenberg wurde erst zwei Minuten vor Schluß

durch einen überraschenden Weit schuß fixiert. Der Tabellenstand: 1/Wacker 39; 2. Rapid 37; 3. Vienna 36; 4. Austria Wien 30; 5. Sim mering 27; 6. Wr. Sportklub 26; 7. GAK 24; 8. Austria Salzburg 20; 9. Admira 17; 10. Sturm Graz 17; 11, Kapfenberg 15; 12. Stad lau 13; 13. Austria Graz 12; 14. FC Wien 11. BCI besiegt Cremona-Mailand 11:9 Siege der Spitzenklubs in der Staatsliga So ist es ein Zwölfer 1. Wr. Sportklub — Vienna 0 : 1 2 2. Wacker — Austria Salzburg 4:1 1 3. Kapfenberg — Sturm Graz 2:3 2 4. Rapid — Admira

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/16_06_1952/TIRVO_1952_06_16_2_object_7682348.png
Seite 2 von 4
Datum: 16.06.1952
Umfang: 4
, die Simmering mit 2:1 bezwang. Wie vorauszusehen war, kam die Admira zu einem überlegenen 5:0-Erfolg über den des interessierten Sportklub und der bestens in Fahrt befindliche GAK ließ dem Ortsrivalen Sturm Graz mit 4:0 keine Chance. Nach der Vienna mußte nun auch Wacker in Linz mit 1:2 die Punkte lassen. Ohne sich auszu geben, rang der FAC Blau-Weiß mit 4:1 nie der. Blau-Weiß, Kapfenberg und Sportklub steigen bekanntlich ab. Schlußstand der Staatsliga A: 1. Rapid, 41 Punkte; 2. Austria 39; 3. Vienna

hatten, machten die Hausherren durch ihren Einsatz wett. Bei den Hallern gefielen nur Lechner und mit Abstand Plank. Der Rest, auch Arnold, kam nicht an die Normalform heran. Der Aus gleich der Feldkircher rekrutierte zehn Mi nuten vor Spielende aus einem Elfmeter. ker 31; 5. Admira 31; 6. GAK 29; 7. Lask 25; 8. Sturm Graz 25; 9. FAC 24; 10. FC Wien 22; 11. Simmering 22; 12. Sportklub 17; 13. Kap fenberg 13; 14. Blau-Weiß 13 Punkte. Staatsliga B (Schlußrunde). Red Star ge gen Sparta Linz 7:2; Westbahn Linz

— Möd ling 1:4; Hohenau — Elektra 7:1; Oberwart gegen Grazer SC 1.7; Austria Graz — Vor wärts Steyr 5 0; Wimpassing — Temitz 2:1; Gloggnitz — Wiener Neustadt 5:3. Erdstand der Staatsliga B: 1. MöJMng (41), 2. Grazer SC (40), 3. Wiener Neustedt (31), 4 Austria Graz (30), 5. Red Star (20), 6. Temitz (28), 7. Wimpassing (27), 8. Hohenau (26). 9. Vorwärts Steyr (25), 10. Gloggnitz (23), 11. Oberwart (21), 12. Elektra (17;, 13. Westbahn Linz (15), 14. Sparta Linz (10). chischen

Straßenmeistersohaften der Radrenn fahrer ausgetragen. Die gesamte österreichi sche Spitzenklasse war am Start. Lauscha (E- Werk Wien) siegte in 4:57.00 vor Budik (Inns bruck) und Trieb (Wien) in 4:57.01. Die favo risierten Fahrer Sitzwohl und Deutsch lande ten nur im Mittelfeld. Belgier gewann Semperit-Derby Der Belgier Marcel Hendrickx gewann das Semperit-Derby Wien—Graz—Wien über 427 Kilometer in der Zeit von 9:01:55 Stunden. 2. Rene Walschot (Belgien) 9:02:40; 3. Diot (Frankreich) 9:03:54; 4. Valenta 9:09:04 ; 5. Schneider

9 29:05; 6. Lehninger 9:33:50; 7. Willy Kemp (Luxemburg) 9:38:20; 8. Kain 9:43:19; Schwarzer (Deutschland) gab auf. Der Tiroler Schwamm wurde 11. So ist es ein Zwölfer 1. LASK — Wacker 2:1 1 2. GAK — Sturm Graz 4:1 1 3. Admira — Sportklub 5:0 1 4. Austria Graz — Vorwärts Steyr 5:0 1 5. Wimpassing — Temitz 2:1 1 6. Bruck — Leoben 1:0 1 7. Fiorentina — Lazio 0:0 X 8. Atalanta — Torino 5:0 1 9. Novarra — Pro Patria 3:0 1 10. Spal — Padova 1:1 X 11. Triestina — Milan 1:1 X 12. Udinese — Sampordia

4
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1940/06_01_1940/ZDB-3077641-7_1940_01_06_4_object_8458797.png
Seite 4 von 8
Datum: 06.01.1940
Umfang: 8
Personalnadirichten In der Zeit vom 30. Dezember 1939 bis 3. Jänner 1940 sind in Kitzbühel angekommen: Appell Bruno und Frau, Berlin, Eh-renbachhöhe; Amann Marie, Wallenstein, Kitzbühelechof; Antolini Fabricio, R!om, Grandhotel; Augustin Lea, Faak, S., Platzer; Augstrum Alois, München, Edelweiß: Aschenbrenner Wolfg., Bad Tölz, Bichlcr ; Alletsec Anna, München, Stang; v. Arbess'en Nom, Graz; Aulitzky Walter, Wien, Michael; v. Andrenyi Max, München, Daheim; v. Angeli Wolfg. u. Fr., HaSköw, Bpown

, Berlin, Reisch; Eremlich August, München, Daheim; Eisenhofer Ella, München, Erna; Dr. Ems Alex., Gmunden, Tiefenbrunner; Eigner Margot, Hannover, Silb. Gams ; Ernst Adolf u. Günther, Heidelberg, Tennechof: Engeln Burgh., Berth., Hamburg, Freiblich; Ing. Eberl u. Fr., Graz, Maier Ferdp; Erhard Georg, Frcising, Klausner. * Ennulat Erwin, Berlin, Reisch; Eigner Lorenz, München, Jägerwirt; Dr. Emminger Otmar u. Fr., München, Wild- ner: Ratsherr Ellermann u. Fr., buchen, Grandhotel. T r. ?rei Hugo

, Pichler: Dr. Henkel Nik., München, Elisabeth; Hannsch Al., Wien, Klausner; Dr. Haerdtl Thomas, Wien, Petzeld; Tr. Hengstebeck Alfr, Essen, Eckingerhof; Holzapfel Lrni, München, Rendl; Hübel Heinrich, Wien, Licht; Holm Fritz, Angerburg, Angerer; Dr. Hasferl Hilde, Graz, Ganzer; Dok tor Hesselberger Heinz, Berlin, Holzner; Dr. Haas Otto u. Fr., Graz, S. Gams; Henning Rolf u. Fr., Lette, PM- huber; Frh. v. Heyking Igor u. Fr, München, Klausner; Höttner H. u. Fr., München, Holzner.. ' Jslinger Ernst

u. Fr, Mannheim, Dewina; Johner Ad., Leoben, Hochsilzer; Jekrath Heinz, München, Bunan; Ja- cobi Ilse, Berlin, Malinghaus; 'Janker Anne, Berlin, Sk.- Srh.; Dr. Jessre Fritz, Bocholt, Bichlalm; Dr. Janeke Gerhard u. Fr., München, Bichlalm. Tr. Jster Neinfried, Graz, GH. Ehrenbach; Jaachs Siddy, Hamburg, Marterer; Jobst Ulrich, Hamburg, Ehrenbachhöhe; Jonach Ant. u. Fr., Villach, Jägerwirt. Knüpfer Arno u. Fam., Berlin, Alpenhaus; Ing. Karl Ludwig u. Fam., München, Tiefenbrunner; König Alfred u. Fr., Hertern

, Hatte a. d. S., Pichjler; Dp. Koch, Nicder- traubling, Klausner; Koppmaier Jrmg., München, Doktor Seelig; Koch! Gottfried, München, Daheim; Kriechenberg Ftcd., Leipzig, Dr. Sagerer; Kraus Karl, Essen, Tiefen- brunner'. Dr. Kunz Kurt, Feldpost, Grandhotel; Keyl Otto, Mün chen, Reisch; Keines Helga, Krumbach, Tiefenbrunner; Kance Fritz, Graz, Tiefenbrunner; Korinsky Ed., Rimmberg, Wer ner; Klepper Marcha, Rosenheim, Tiefenbrunner; Kamploner Hertha, Innsbruck, Bavaria; Koerfgen Erwin, Berlin, Klaus ner: Klepper Witty

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/02_11_1951/TIRVO_1951_11_02_3_object_7683735.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.11.1951
Umfang: 6
bei Graz diese Gemälde in die Schweiz gebracht und zu hohen Preisen verkauft hatte. In Graz wurde festgestellt, daß dieser Rennstallbesitzer vor einigen Monaten dem Leiter der Alten Galerie des Landesmuseums eine Photographie des Gemäldes „Bildnis eines jungen Mannes“ von Rembrandt gezeigt hatte. Der Direktor überprüfte in Anwesenheit von enderen Fachleuten die Photographie und stellte aus dem Pinselstrich und anderen Feinheiten fest, daß das Bild zweifellos ein echter Rembrandt sei

. Er hatte keine Ahnung, daß dieses Gemälde gesucht wurde und beglückwünschte den Rennstallbesitzer zu seiner Erwerbung. Der Rennstallbesitzer erzählte, er habe dieses Gemälde gemeinsam mit anderen alten holländischen Meisterbil- dem von einem Mittelsmann in Graz gekauft und in der Schweiz mit gutem Gewinn ver kauft. Auch der Gendarmerie sagte der Rennstall besitzer nicht mehr. Die Reihe der Besitzer konnte bis jetzt noch nicht weiter zurückver folgt werden. Inzwischen wurden sechs der wertvollen Gemälde

soll ihm auch eine zehnpro zentige Verkaufsprovision versprochen haben. Wahrscheinlich ist aber diese Erzählung er funden. Der Revierjäger dürfte wohl ohne den mysteriösen Herrn Esterhazy auf die Idee ge kommen sein, die Gemälde nutzbringend zu verwerten. WidftCiinuflteidhoE Jedenfalls machte er seiner Frau den Vor schlag, nach Graz zu fahren und dort die Bil der zu verkaufen. „Die Bilder sind doch so schäbig, daß sich's niemand in die Wohnung Wieder zwei Todesopfer durch Verkehrs unfälle. Zeitungsmeldungen dieser Art

den Auf trag, fuhr nach Graz und verkaufte alle drei undzwanzig Gemälde einem Händler um 25.000 Schilling. Dieser Händler ist inzwi schen nach Kanada ausgewandert — er dürfte für den Rest seines Lebens ausgesorgt haben. Wieviel ist die Sammlung wert? Die Sicherheitsbehörden geben den Wert der unterschlagenen Bilder mit einer Million Schilling an. Das läßt darauf schließen, daß die Gemälde nicht international anerkannte und in den großen Kunstkatalogen vermerkte Werke der großen Meister sind, sondern zeit

6
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/05_10_1940/LZ_1940_10_05_6_object_3314617.png
Seite 6 von 10
Datum: 05.10.1940
Umfang: 10
Seite 6 — Folge 40 „Lienzer Zeitung' Samstag, den 5. Oktober 1940 klirengartenmeister stanz terch, tien; Sie ersten öärtnermeisterprüfungen der tandesbauernschast Südmark Ende September fanden in Graz die ersten Gärtnermeisterprüfungen statt. 22 Kandidaten waren zur Prüfung angetreten und legten die Prüfung in den Hauptgar tenbaufächern: Blumen und Zierpflanzen bau, Friedhofsgärtnerei, Gemüsebau, Obst bau, Baumschule und in den Hilfsfächern: Botanik, Bodenkunde, Pflanzenschutz, Be triebslehre

, Düngerlehre und politisches Wissen ab. Das Ergebnis der Prüfungen kann als gut bezeichnet werden. Zwei Kan didaten, Herr Ewald Taudes, Leiter der Gartenbauberatungsstelle, und Herr Wil helm Premm, Graz, haben die Prüfung mit Auszeichnung bestanden. Als Prüfungs kommissäre fungierten: Obstbauinspektor Jng. Klein, Graz; Diplom-Gartenbauin spektor Albrecht, Graz; Landesfachwart Jng. Mutz, Knittelfeld; Dr. Creutzberg, Graz; die Gartenbauinspektoren Lerch, Lienz; Haußer, Graz; Liendl, Klagenfurt

; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; die Baumschulbesitzer H. Prinz, Wolfsberg, Kärnten; Gindelhuber, Graz; Landesgesolgschastswart Gottfried Bayer, Graz. Abschluß der Gärtnermeisterprüfung war ein Kameradschaftsabend der Gärtner schaft Graz. Herr Landesfachwart Jng. Wutz konnte den Herrn Landesbauernführer Heinzl, die Stabsleiter Jng. Leitner und Santner, den Herrn Oberbürgermeister von Graz und viele andere Gäste begrüßen. 22 junge Gärtner haben den Ti tel geprüfter Gärtnermeister er halten. Neun

der verdienstvollsten und tüchtigsten Gärtnern der Landesbauernschaft wurde der Ehrengärtnermeisterti- tel zuerkannt. Den Gärtnereibesitzern: H. Elsneg, N. Sackl, Franz Stejskal in Graz; Peter Patterer, Feldkirchen in Kärnten; Franz Lerch, Lienz; Hans Kropfitsch, Klagenfurt; H. Prinz, Wolfsberg in Kärn ten; Stadtobergärtner Fritsche, Graz; Lan desgefolgschaftsrat Gottfried Bayer, Graz. Konzertstücke und Gesangvorträge verschö nerten die Feier. verschiedene Kurznachrichten Bergmahd. Es ist für die Kulturfilm

7
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1941/08_02_1941/ZDB-3077641-7_1941_02_08_7_object_8459262.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.02.1941
Umfang: 8
Josef, Wim; Jägerwirt Pryfsek Herbert, Beuthen; Tagwerker Pfeifer Martin, Wien; Gasthof Straßhofer Pramberger Kurt, Graz; Eggerwirt de Pauli Elfi, Graz; Ldhs. Eggerwirt Rind Gertrude, Wien; Pension Erika Z!uß> Paul, Münchm; Florianihof Reyling EmMi, Wolferheim; Hotel Ehrenbachhöhe Röchling Karl, Völklingen; Hotel Kaiser Rock Klara und Elsa, Sarghorst; Koidl I. Reinelt Paula und Kinder, Haimichen; Weißes Rößl Radunz Annemarie, Berlin; Pension Montana Rappa Max, München; Hotel Tiefenbmnner Obstlt

; Hotel Klausner Dr. Reinisch Karl, Graz; Vista Margit Röhrs Ferdinand, Müncke«n; Eggerwirt Räbiger Anneliese, Laßnitz; Schnepf Rüdiger Elly, Frechen; Mungg Rupprecht Richard, Minchen; Hotel Kitzbühelerhof Dr. Reichst Rudolf, Stuttgart; Hotel Ehrmbachhöhe Rißmann Wilhelm und Frau. Berlin; Hotel Ehrenbachhöhe Rmisch! Martin und Frau, Dresden; Hotel Tiefenbrunner Reimann Alfred, und Fmu, nUna; Fremdenheim Resch Rössel Rita, Salzburg; Bach. Wel k Ruschhaupt Rudolf, Bielefeld; Villa Daheim Rudolph Ruth

; Ldhs. Hoffmann Seemann Emrich, Premitz; Haus Berger Sworski Klara, Berlin; Rechnitzer Suchy Franz, Graz; Anton Fitzer Seiler Ernst, Berlin'; Grandhotel Spieler Elfriede, Be l'n; Hotel T'-efenbrunner Selve Anni, Feldafing; Hotel Tiefenbrunner Sinnensberger K. H. und Frau, Linz; Tengler Schrnnek Hanne, Ottsnitz; Hotel Tiefenbmnner Schindler Jda, Zwickau; Hotel Eckingerhof Fch. Schenk v. Geyern Ernst, Wuppertal; Reischhotels Slaberock Albrecht, Guben; Bichlalm Stapenhorft Hans, Berlin; Vista Richter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1949/29_10_1949/TIRVO_1949_10_29_2_object_7676490.png
Seite 2 von 10
Datum: 29.10.1949
Umfang: 10
. Es wäre drin gend zu wünschen, wenn die Labour-Regierung aus der Abwertung die für ihre eigene wie für die europäische Wirtschaft segensreiche Konse quenz einer Lockerung ihres allzu starr gewor denen Systems der Außenhandelsregelung ziehen würoe. — b. k. — Graz, 28. Oktober (APA). In den letzten 48 Stunden ereigneten sich in Steiermark sieben tödliche Arbeits- bzw. Verkehrsunfälle. Der 44- jährige Wiener Monteur Alfred Hansel stürzte in St. Marein bei Arbeiten zur Abtragung eines Hallenschiffes

aus 15 Meter Höhe ab und verunglückte tödlich. Auf einer Baustelle in Pun- tigam bei Graz löste sich eine Eisenstange von einer Biegemaschine und schlug dem 22jährigen Arbeiter Roman Schenk aus Eratkorn in die Weichteile. Er starb kurz nach Einlieferung in das Spital an innerer Verblutung. Der 50jäh- rige Bergarbeiter Franz Baldauf wurde in einem Stollen des Bergbaues Piberstein durch den Bruch eines Streckenkreuzes verschüttet. Er konnte nach dreistündiger Bergungsarbeit nur mehr als Leiche

Jahre alte Aloisia Hofner aus Ratschfeld, die sich auf dem Auto befand, tödliche Verletzungen erlitt. Eine Greisin lief auf der Riesstraße bei Graz in ein Motorrad. Sie erlitt einen Schädelbasisbruch, der den Tod zur Folge hatte. Der Fahrer wurde ebenfalls schwer verletzt. Nicht nur Schmuggel, auch Diebstahl Salzburg, 28. Oktober (APA). Die Er hebungen gegen Erich Bittermann, Spitzer und Konsorten, die sich, wie gemeldet, mit dem Schmuggel von Personenkraftwagen von Deutsch land nach Oesterreich

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/18_11_1950/TIRVO_1950_11_18_8_object_7679337.png
Seite 8 von 10
Datum: 18.11.1950
Umfang: 10
Torverhältnis herauszuholen. Der Polizeisport verein Innsbruck muß sein schweres Meister schaftsspiel leider mit mehreren Ersatzleuten bestreiten, da nun auch Schmid erkrankt ist. Die Polizei tritt wie folgt an: Hansl; Baldes sarin i, Stix; Nothegger, Finkbeinea* Enne- moser; Piziborvsky, Schwarz, Ragoßnigg, Krottmayr, Bücher (Ersatz Seidl). Die weiteren Spiele am Sonntag der Staatsliga B: Austria Graz — Slovan, GAK — Wimpassing, Hohenau — Amateure Steyr, Der Vertreter der sieben Landesligavereine befaßten

die Teilnahme an der Staatsliga B durch die Hauptversammlung der OeFB be stimmt genehmigen. Die Ligavereine haben mit der Arlbergliga die denkbar besten Er- Kapfenberg — Simmering, Sparta Linz — Ad- mira Linz, Gloggnitz — Mödling. Tabellenstand der Staatsliga B Simmering 11 7 4 0 24 11 18 GAK 11 7 3 1 28 9 17 Blau-Weiß 10 7 1 2 23 13 15 Austria Graz 11 5 3 3 25 19 13 Hohenau 11 4 4 3 25 19 12 Kapfenberg 10 5 2 3 24 23 12 Mödling 10 4 2 4 18 17 10 Slovan 11 3 4 4 23 24 10 Wimpassing

steigerte sich im gleichen Zeitraum von 20 auf 26 Millionen. Man scheinbar Angst Der Oesterreichische Eishockeyverband hat auf Grund der eingegangenen Nennun gen für die Eishockeymeisterschaft 1950 ( 51 folgende Gruppeneinteilung getroffen: Nationalliga A: WEG, Leoben, Villach, außerdem wird der Zweitplacierte aus dem Aufstiegstumier, an dem die Mannschaften Graz, Hollabrunn, WAT* 16 und Tum- und Sportverein Steyr teilnehmen, in der Natio- nalliga A spielen. Nationalliga B: Klagenfurt, Innsbruck

13
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/01_06_1940/LZ_1940_06_01_7_object_3314138.png
Seite 7 von 12
Datum: 01.06.1940
Umfang: 12
Seite 10 „Lienz er Zeitung' Folge 22 Lienz im Aeichen feines ersten großen MuWages BdM-Untergausingschar Graz-Land erntete begeisterten Beifall Die Mädel der Musikschule für Jugend und Volk Lienz zeigten beachtliches Könne« Der vergangene Sonntag stand ganz im Zeichen beschwingter Musik und fröhlichen Gesanges. Die NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude' ließ uns einen Musiktag er leben, der weit über dem Nahmen ähnlicher Veranstaltungen gelegen war. Den Haupt teil der Veranstaltung trugen

die Schüle rinnen der B d M - U n t e r g a u s i n g s ch a r Graz-Land und die Lehrer des Stcirischen M u sik s ch u l w e r ke s, die aus Graz gekommen waren, um den Gedanken volksverwurzelter Musik wieder bei uns wach zu rufen. Erfreulicherweise zeigte die Bevölkerung von Lienz an dm Darbietungen allergrößtes Interesse, so daß eine Erfolgsgrundlage der gesamten Veran staltung gegeben war. Schon als am Sonntagsmorgen die Schü lerinnen der BdM-Untergausingschar Graz- Land mit den Lehrern des Steinschen

-Untergausingschar Graz- Land, die Lehrer des Steinschen MuMschul- werkes, die geladenen Gäste und die aiii- wesende Jugend, wobei er der Hoffnung Ausdruck gab, daß der volkstümliche Musikge danke immer weitere Kreise erfassen möge. Unter Leitung von Dr. Ludwig Kelbetz (Graz) begann alsdann die Musizier- und Singstunde der Schülerinnen der BdM-Untergausingschar Graz-Land. Es war ein tiefes Erlebnis, diesen feingestininrten Mädelchor singen zu hören. Altes deutsches Liedgut wurde wieder lebendig

volks. Vieles, was einst vernachlässigt wurde, gilt es heute auf musikalischem Ge biet wieder nen zu formen. Bereits in fünf Städten unseres Gaues, in Klage n furt, St. Veit a. d. Glan, Wolfsberg. Villach und Lienz. konnten Musik schulen errichtet werden, die den Zweck einer einheitlichen Führung und Ausrichtung aller Musizierenden znm Ziele haben. Landschaftlicher Musikaufbau Nun sprach der Leiter des Steinschen Musikschulwerkes, Dr. Kelbetz (Graz), zu dem Hauptthema des Tages „Land schaftlicher

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/08_05_1954/TIRVO_1954_05_08_4_object_7687029.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.05.1954
Umfang: 12
“ von August Pepöck, Buch von Friedrich Schreyvogl und Peter Wehle. Von den Bühnen Vorständen leistet Rudolf Bibi einem Rufe nach Graz Folge. An seiner Stelle wurde Anton Pohl als Operetten kapellmeister verpflichtet Auf dem Gebiete der Oper verlassen Liselotte Fölser und Willy Hauer das Tiroler Landestheater und folgen einer Berufung nach Bonn. Neu verpflichtet wurde die in Innsbruck bestens bekannte 1. Operetten soubrette Ria Pohl-Urban sowie als 1. lyri scher Operntenor Ratko Delorko vom Stadt theater

Wanda Ko- bierska vom Raimundtheater Wien und Gärtnerplatztheater München verpflichtet. Im Schauspielsektor verläßt Herr Faber Innsbruck, um nach Graz zu gehen. Als erster Chargenspieler mit Regieverpflichtung wurde Ernst Richling engagiert. Mit einem bedeu tenden Schweizer Schauspieler werden für das erste Charakterfach Verhandlungen ge pflogen. Hermann Brix und der Bühnenbild ner Fritz Berger sollen Gastspiele am Tiroler Landestheater absolvieren. Ebenso ist geplant, einen namhaften Regisseur

und Bühnenbild ner gastweise zu verpflichten. Sonja Höf er wurde ebenfalls nach Graz verpflichtet. Nach Innsbruck wurden neu verpflichtet Gerti Oin. n s a m als erste Sentimentale und Bea.tr!ce F e r o 11 i als jugendliche Salondame. Ein lang gehegter Wunsch geht in Erfüllung In Langkampfen. dem malerisch gelegenen Ort zwischen Kufstein und Kirchbichl, kommt es nun endlich zur Ausführung eines Projektes, das schon seit zwanzig Jahren ge fordert wurde. Bereits vor 1934 drängte die sozialistische

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/06_03_1956/TIRVO_1956_03_06_4_object_7690265.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.03.1956
Umfang: 6
an 3. Stelle. Beim Innsbrucker Turnier des Landeskar tells wurde durch einen Sieg über den ATV Innsbruck der 1. Platz erreicht. Beim Bun- destumier des Askö in Graz wurde bei der Meisterschaft der Bundesländermeister unter sieben Mannschaften der 3. Platz, und bei der Bundesfestmeisterschaft unter 28 Ver- «Lnen der 4. Platz erkämpft. In Jenbach selbst veranstaltete der ATSV ein großes in ternationales Pokalturnier mit acht Mann schaften aus Deutschland, Südtirol und Oesterreich. Hier wurden die Gastgeber

— 18.00 Lauter Schlager — 18.15 Außer Programm — 18.30 Lieder von Schubert — 18.40 Unser Wirtschaftsfunk — 18.55 Wenn das Pechmandl kommt — 19.00 Echo der Zeit — 19.15 Di e alte Vitrine — 19.30 Träume Montmartre — 19.45 Zeit, Wetter. Nachrichten, Lo kalnachrichten — 20.00 Wer mtehr weiß, hat e* leichter im Leben — 20.10 „Paris und Helena“, Musikdrama — 22.15 Zeit, Wetter, Nachrichten, Sport — 22.30 Meisterprosa der Weltliteratur — Zirka 22.45 Das Tanzorchester von Radio Graz — 23.05 Echo-Nachtausgabe

(beide Wien); 5. Hold (Graz); Sedelmeyer und Stoiber (beide Wien); 8. Beer (Linz), Hernler (Gmunden) und Klatil (Villach); 11. Binder (Innsbruck), Kahr (Mödling), Polak (Potten stein), Russak (Wien), und Zankl (Salzburg). Zwei Auslandssiege der TI im Tischtennis Von den insgesamt sieben geplanten Aus landsbegegnungen in diesem Frühjahr konnte die Turnerschaft Innsbruck nach den drei Erfolgen in Reichenbach bei Stutt gart am vergangenen Wochenende auch die beiden Vepgleichstreffen der Damen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/07_08_1940/NEUEZ_1940_08_07_4_object_8175365.png
Seite 4 von 4
Datum: 07.08.1940
Umfang: 4
. Um seine Entlassung gewalt sam zu erzwingen, schmierte er das Bremsband der Förderanlage mit Staufferfett ein, wodurch die Bremsung säst völlig ausgeschaltet wurde. Dadurch liefen drei Förderhunde mit voller Wucht gegen die Bremstrommel und gefährdeten drei Arbeitskameraden auf das schwerste. Die gegen den Angeklagten geführte Gerichtsverhandlung fand am Tatort statt. Der Bergmann wurde zu acht Monaten schwe ren Kerkers verurteilt. Graz. (Meuchelmord bei Radiomusik.) Die 44jährige Schneiderin Stefanie Rester

, daß er auch heute noch nicht ganz hergestellt ist. Vor dem Landgericht Graz war die Rester des Verbrechens des versuchten Meuchelmordes angeklagt. Sie begründete die Tat damit, daß sie auf ihren Lebensgefährten einen Zorn gehabt habe, weil dieser ihre Schulden nicht bezahlen wollte. Die Rester war zwar vor acht Jahren zwei Monate in einer Heilanstalt für Geisteskranke am Feldhos. Zur Tatzeit hatte aber bei ihr, wie aus dem aerichtsärztlichen Gutachten hervorging, keinerlei vorübergehende Geistesstörung

bestanden. Der Gerichtshof verurteilte die Rester zu acht Jahren schweren Kerkers. Graz. (Hamsterfahrten enden im Landgericht.) Karl Sommer aus Wien unternahm im heurigen Frühjahr mehrere Fahr ten in die Oststeiermark, aber nicht, um sich etwa an der Baumblüte oder dergleichen zu erfreuen, sondern um Fleisch und Fett zu hamstern und nutzbringend weiter zu verkaufen. Bei seiner letzten Hamstersahrt wurde er von einem Gendarmeriebeamten gefaßt. Es konnte ihm nachgewiesen werden, daß er mindestens

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/10_07_1948/TIRVO_1948_07_10_4_object_7674631.png
Seite 4 von 8
Datum: 10.07.1948
Umfang: 8
zu denken, daß die Innsbrucker Stadtverwaltung eben nicht alle Aufgaben des Wiederaufbaues mit einem Mal zu lösen vermag! A r g u s. Unsere Oberbauer Wer kennt sie nicht, die braungebrannten, stau bigen Männer der Arbeit, die neben den Eisen- bahnstrecken auf den Stiel von Schottergabcl» Picke! oder Schaufel gestützt stehen und zum Zuge Rach lötägiger Verhandlung wurden gestern vom Obersten britischen Militärgericht in Graz der Wjährige aus Tetschen (ESR> gebürtige Schlosser Erich Fisch

schichte: Erich Fisch und Auguste Räuber, die schon seit einiger Zeit zusaminculebten, hatten beabsich tigt, nach Chile anszuwandern und am 24. Jul: in Graz zu heiraten, obwohl auch der Räuber be- könnt war, daß Fisch verheiratet ist. Unvermutet kam am 22. Juli Frau Fisch aus Deutschland : Besuch. Es kam zu mehreren Aussprachen. Fisch entschloß sich, seiner Frau den Vorzug zu geben, da Auguste Räuber aber nicht weichen wallte, besprach das Ehepaar gemeinsam den Mord und führte ihn auch gemeinsam

in Straßqanq W\ ! Graz durch. Ein „schlagfertiger" Verwandter In der Burgenlandstraße in Pradl gab cs ! nvei Tage vor Weihnachten zwischen den beiden ! Vettern Adolf und Sebastian H a s l a ch e r einen j lebhafte' Wortwechsel. Schließlich versetzte Adolf hinaufsehen, während derselbe in LarrgsamfochrR über eine Baustelle rollt?! Wer hätte nicht schon neugierig zum Fenster des Eisenbahnwagens her ausgeschaut, wenn plötzlich unvermutet aus offe ner Strecke die Bremsen knirschend die Geschwm- digkeit

21