2.803 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/15_05_1920/ZDB-3059538-1_1920_05_15_3_object_8080954.png
Seite 3 von 20
Datum: 15.05.1920
Umfang: 20
StfirtäfflS' beit 15. ^plcii 1920, „A! penIaud"-^MorgenL!aLt Beite, Folge 106. OCztian Oedön Or. für., 2.(7.1917, an Verwundung in ruflifcher Kriegsgefangenfdtaft. Paltis Trans, 4.16. 1917, Cafta, Tirol. Hellcbarlh Richard Dr. jur, 1617. 1917, Stern, Tirol. Campeimager Stefan, S0,(8. 1917, Monte Maggio, Tirol. Khucpach. Odilo, 1.(9. 1917. Ifonzo vermißt. Sdimid Heinrich, 7.|9. 1917, Serien. Tirol. Soraoia Rrtur, 21.|9. 191T, Coltieelto, Italieu. Kröll Emil, 16.|11.1917, Monte Zorno, Rfiago

, Italien. Eder lohanü. 18.(11. 1917, Monte Congara, Rfiago. Bassinski Rlfred, 94.(1 L 1917, Monte Pertica, Italien. Malter Ruguftin, 26.(11. 1917, Cu<h, Rußland. Segringer Kurt, 28.(1.1919, Val Raucht. Rfiago, Italien. Fifdier Karl Rlois, 29.(1.1918, Monte Val Bella, Rfiago. Fiedler Karl, 29.11. 1918, Monte di Val Bella. Rfiago. Bohle Meinrad. 11.(2. 1918, Monte Brappa, Italien. Mitteh Viktor. 22.(3. 1918, Fettre, Italien. Riegler Milhelm. 26.(6. 1918. Lol di Rollo, Rfiago. 5amek Jofcf. 19.(9. 1918

, Salirien. Mattke Eduard, 9.(10. 1916, Cosmagon, Italien. Pattag Paul, 2.(11. 1917, Monte Pertica, Italien. Czemizza Heinrich, September 1914, Grodek. Hüchel 6m(t, 26.(11. 1918. Magner Karl, 5.(6. 1917. Sarder Cuis. 7.(9. 1914, Huicze. Salirien. Hartwich Friedrich, 7.(9. 1914, Hujcre, Salirien. Tmka Sultan. 8.(9. 1914, Kamienobrod, Salirien. Polin Ignaz, 9.(9.1914. Ottenhaufen-6rodek, Salirien. Ritter Milh., 29.(10.1Ö14, Raciawiee am San. Salirien. trafoier Rtois. 27.(11. 1914. Pilica. Rußland. Fitz

Rdolf. 3.(12. 1914, Salirien vermißt. Staffier Karl. 19.(2. 1915. Janowice. Galizien. Milhelm Ernft. 19.15. 1915. Podmolina, Salirien. Fifdier Friedrich. 24.(12. 1915, Madowice, Salirien Echelmann Rudolf, 14.(1. 1916, Slap, Ifonro. Poiger Viktor. 7.(4. 1916. Rifooiea, Görz. Malter Robert. 18.15. 1916. Monte Gufetla, Tirol. Mehl Konrad, 1.(6. 1916, Campoluzzo. Tirol. Hanl Rnton, 19.(9. 1916, Mien. Raab Ernft, 8.(10. 1916. Bufa alta. Italien. Murdak lanah! 26.(3. 1917. Cattiano. Tirol. Mallifdi

Rlerander. 2.(9. 1917, Stern. Tirol. Maurer Rrnoid. 17.(9. 1917, Campo mulo, Rfiago. Siadkg Nikolaus, 16.(11. 1917, Monte Zomo, Rfiago. Hüter Richard Dr.. 23.(11. 1917. MonteMeletta, Rfiago. Sdiioßbauer Rudolf, 23.(11. 1917, Monte Zorno, Rfiago. Dejori Paul, 4.'12. 1917, Monte Zomo, Rfiago, Italien. Cöto Jofef, 4.(12. 1917, Monte Zomo, Rfiago. Italien. Malterskirchen 6. Graf. 4. j 12. 1917, Monte Lome. Beck Emil, 28.(1. 1918, Col die Rollo. Rfiago, Italien. Oberrainer Cor., 28.(1.1918. Monte dieüal

1
Zeitungen & Zeitschriften
Gardasee-Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059529-0/1909/21_08_1909/ZDB-3059529-0_1909_08_21_2_object_8054708.png
Seite 2 von 12
Datum: 21.08.1909
Umfang: 12
verstreut liegen. Es ist das Bergdorf S. Zeno. Da hinter steigt die Berglehne höher an und geht in den Monte Baldo über, von dessen Rücken der Schnee fast bis zum Hoch plateau von S. Zeno herabzieht. Es ist ein Gemälde von ergreifender Macht, das sich hier den schönheitsuchen den Augen erschließt. Unten dehnt sich die ganze nördliche Fläche des Sees bis gegen Torbole und schimmert in jenem unergründ- kende Morgenluft! Die Straße ist noch voller Pfützen, in denen sich das blanke Himmels blau

aus immergrüner Vege tation. Da steht der Pizzocolo als wild- gefurchtes Berggestell, und wo die Ufer gegen Norden höher werden, da zieht der dunkle Rücken des Monte Denervo ins bergige Hinterland, ln gleissender Pracht ragen die prächtige Pyramide der Cima Tombea, der Monte Caplone und ganz im Norden der Monte Pari ins lichte Blau des Aethers. Die Hochebene von S. Zeno ist gut kultiviert, Maisfelder und Weinpflanzungen, die dem steinigen Boden mühsam abge rungen sind, zeugen von dem Fleiß der Bergbewohner

. Gegen Südosten steigt das Gelände sanft zum Monte Baldo (885 M.) an, der sehr leicht zu besteigen ist. Die Aussicht von seinem Gipfel umfaßt auch den südlichen Teil des Sees und die lom bardische Ebene, wo fern im Land Italien die Höhen der Appeninen ziehen. Man kann von S. Zeno auf der Fahr straße in einer Stunde durch das hübsch bewaldete Ticino-Tal nach Gastone und von dort nach Garda gelangen, oder man geht auf steinigem Pfade, aber immer mit präch tigen Blicken auf den See, in 35 Minuten nach Albisano

2
Zeitungen & Zeitschriften
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1932/17_01_1932/UA_1932_01_17_6_object_3348874.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.01.1932
Umfang: 8
tel Wenzel L. 5; Miknleezky Francesco, Monte, L. 10; Spitaler Antonio, Monte, L. 5; Zublasing Antonio, Monte, L. 3; Flor Antonio; Monte, L. 3; Mair Gius., Monte, L. 3; Meraner Giuseppe, Perdonico, L. 3.50; Pe termaier Giovanni, Perdonico, L. 3; Don Gallmetzer, Curato, Perdonico, L. 3; Mair Rosa, Perdon co, L. 5; (Petermaier Francesco, Perdonico, L. 3; Flecker Gof- fredo, Monte, L. 3; Eschgfäller Antonio, 8. M., L. 3; Paulato Giuseppe, Ml. For., L. 3: E senstecken Ved.a, Missiano-Gasshof

, L. 5; Gstrein Giovanni, Missiano, L. 3: Zublasing Luigi, Missiano, L. 5; Möltner Gius., Missiano, L. 3; Haas Matteo sen., Monte, L. 3; Hubrich Egone, 8. M., L. 3; Consorzio Produttori Frutta, S. M., L. 3; Patsch Giuseppe, S. M., L. 3; Cantina Sociale Transatesina 8. M., L. 3; Münnich Arch. Fridolino, L. 3; Tausend Teresa, Castello Paschbach, L. 3; Werner Matteo, Monte, L. 3; Äußerer Filippo, Perdonico, L. 3; Aufderklamm Giovanni, Perdonico, L. 5; Steger Gio vanni, Perdonico, L. 4; Anna Ved.a Äußerer

, L. 15; Hanni Giovanni, Dopolavoro, 8. Michele, L. 3; Giuliani Giuseppe, Monte 188, L. 3; Haas Susan ne, Monte, L. 3; Mederle Francesco, Monte, L. 3; Eisen stecken Luigi, Monte, L. 3; Giuliani Giovanni, Monte, L. 3; Flor Giuseppe, Monte, L. 3; Wolkan Giorgio, Monte, L. 3; Äusserer Carlo, Monte, L. 3; Pratzer Paolo, Monte, L. 3; Spitaler Antonio, Monte, Lire 3; Marschall Lina, Riva di Sotto, L. 6; Pertoll Enrico, 8. Paolo, L. 3; Scherer Maddalena, Riva di Sotto, L. 12; Marschall Giuseppe, Missiano

3
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_09_1937/AZ_1937_09_17_5_object_1869101.png
Seite 5 von 6
Datum: 17.09.1937
Umfang: 6
lo, Monte Merano: 4. Laimer Martino, Arboreto di sotto. S. Pangrazio; S. Schwarz Ignazio, S. Valburga: 6. Kuppelwieser Mattia, maso S. Ni- colo-, 7. Karnutsch Giuseppe, Pracupola; 8. Gru ber Carlo, Casa alta, S. Valburga; 9. Zöschg Bartolomeo, Pracupola: 10. Lösch Valentino, San pola. Nicolo; 11. Gamper Fratelli, San Nicolo; 12. Gamper Giuseppe, Santa Gertrude: 13. Schwarz Nicolo, Pracupola: 14. Gamper Giuseppe, San Valburga; 15. Schwarz Nicolo, Riem, Pracupo la; 16. Schwienbacher Luigi, maso, S. Nicolo

; 17. Schwellensattel Pietro, maso Feudo, Monte Me rano; 13. Stasfler Giovanni, Dura di fuori. San Valburga: Breitenberger Giovanni, Ca di sopra, S. Valburga; 20. Schwellensattel Pietro, Monte Merano: 21. Paris Giuseppe, Novale; 22. Ver ger Giacomo, San Nicolo; .23. Gruber Carlo, Monte Merano; 24. Frei Giuseppe, Monte Mera no; 25. Staffier Giuseppe, San Nicolo; 26. Gru ber Giovanni, Santa Valburga; 27. Staffier Gio vanni, Santa Valburga; 28. Holzner Mattia, S. Elena; 29. Kainz Giuseppe, S. Gertrude; 30. Pich ler

Nicolo, Pracupola; 31. Schwienbacher Gio vanni, Pracupola: 32. Schwienbacher Mattia, S. Nicolo: 33. Zöschg Nicolo, Santa Valburga. Dritte Klasse: 1. Marsoner Giuseppe. Vaisau, Pracupola; 2. Schwienbacher Paolo, ma so Rena, Pricupola; 3. Unterholzner Mattia, Mar- san di sopra, Pracupola; 4. Laimer Giovanni, Pirbach di dentro, Monte Merano: 5. Schwien bacher Luigi, San Nicolo; 6. Pircher Giovanni, Masseria di sopra, S. Gertrude; 7. Schwarz An tonio, Betulle di fuori, Pracupola: 8. Paris Ga spare. Dura

di dentro, S. Valburga: 9. Gruber Giovanni, Vordermann, S. Elena; 10. Tumpfer Veronica, S. Valburga; 11. Lösch Giuseppe, San Nicolo: 12. Schwienbacher Anna, S. Gertrude; 13. Breitenberger Mattia, Pracupola; 14. Kapaurer Giuseppe, S. Elena; 15. Schwienbacher Mattia. S. Gertrude: 16, Paris Giacomo, S. Nicolo; 17. Pichler Giuseppe, Suppern, S. Pangrazio: 18. Gruber Carlo. Monte Merano; 19. Egger Anna, Doppio, S. Nicolo; 20. Gruber Martino, Dosso del vento, Pracupola: 21. Kapaurer Giuseppe, Pir bach

di mezzo. Monte Merano: 22. Preims Giu seppe, Ca di sotto, S. Valburga: 23. Späth Si mone, maso Ebner, S. Nicolo; 24. Marsoner Pie tro, Bosco di sopra, S. Elena: 25. Thaler Giu seppe, S. Elena; 26. Gruber Giuseppe. Monte Merano, 27. Marsoner Giuseppe, Vaisau, Pracu- präparierte Le nen hierfür allein 60.000 Mark ge> kostet Hat. Fa t ebensoviel kosten die Sitzanlagen Der Aufbau w rd von vier Stahlmasten gehalten, die jedoch dank einer besonderen Konstruktion nicht in den Boden gerammt zu werden brauchen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_10_object_1133457.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
. München: 19.15 Kleine» Unterh.» Konzert. Wien: 19 Kleine Mcndumsik auS klassischer Zeit. Beromünster: 19 (Ziittch) Da» Lang-Trio spielt. Schubert: Klabierttto in ES-D»r. Bukarest: 19 Span. Diusik. Laibach: 19.50 Mcndkouz. Luxemburg: 19.30 Unterb.-Konzert. Monte Cenett: 19.15 llirterh.- Musik. Prag: 19.20 BolkSkouzert. Prag IIr 19.10 Klassische Alusik. Pretzburg: 19.3,'. Di verkaufte Braut, komisch» Singspiel von D. Smctana. Sofia: 19 BolkStümi. Mirsik. 19.25 Sonaten konzert. Toulouse: 19 Tanz'mrsik

: 20.05 Volksmusik. Monte Cenett: 20 Sonaten für Klavier. Sofia: 20.55 Operettemmrsik. Tonlrafe: 20.80 Leichte Musik. 20.45 Lieder. Leipzig: seit 20.10 ans Hamburg Abendkonz. Stnttgntt: 31.10 Ans die Jahreszeiten von Josef .Haydn: Der .Herbst. Beromünster: ca. 21.20 (Zürich) Tanzmusik. Laibach: 21 Tanznmsik. Luxemburg: 21.30 Unterhaltungskonzert. Notth- Nrgionnl: 21.35 Klaviermusik. Prag: 21.35 Chorkonz. Prag A: 21.25 Tanz in alter Zelt. Sofia: 21.45 llnterh.- ». Tanznursik. Tmiloufe: 21.15 Operettcn

. Zusammenstellung u. Leitung Görlich. Wien: 21.10 a. Leipzig Konzert. Hilversum II: 21.45 Lieder für Sopran. London-Negional: 21.45 Uiitcrh.-Koiizctt. Mährisch-Ostrau: 2l Volkstümliches Konzert. Monte Ceneri: 21.30 Volksmusik. Paris Eiffelturm: 21.45 Schallplatten. Prag II: 21.45 Schallplatten. Toulouse: 21.15 Salomnusik. 21.30 Leichte Musik. Warschau: 21.10 Die Don-Kosaken fingen. DeutschlanLseaber: 22.20 Kleine Nachtnmsik. Hamburg: 22.30 (Bremen) Musik zur Unter haltung. Bremer Stadtnnlsikanten. Ltg. Krug

. München: 20.10 Tänzettfche Musik. Saar brücken: 20.10 Ewige Klänge, Werke von Mozatt. Wien: 20.10 Kamerad, wo bist tm? Beromünster: 20 (Basel) Schweizer Volksmusik. Droltwlch: 20 Brahms- Konzert. Laibach: 20 Bunter Abend. LA«: 20.30 Konz. Monte Cenett: 20 Kokett. 20.45 Opernmusik auf Schallplatten. Patts P. T. T.: 20 Schallpl. 20.30 Orch.-Konz. Prag ü: 20 Konzett. Sotten»: 20 Bunte Musik. 20.25 Gesang. 20.50 Konzett. Straßburg: 20.30 Konzert. ■fwii Breslau: 21.30 Melodien und RhvthmuS. miau

ist da» Soldatcnlebn. Bei den Gebirgsjägern. Wien: seit 18.45 Wolfgang Amabcu» Mozart. Beromünster: 19.10 Sckgvcizer Lieder und Täirzc, Schallplatte« Bukarest: 19.55 Dkanon. Op« von Masscnct, Schallplatte». Kattowiji: 19.35 Bunte Musik. Monte Cen«i: 19 Nachr., Untcrhalt.-Mnsst. Sofia: 19.50 L>i Traviata. Oper von Verdi. Straschmg: 19.30 Konz«t au» Linioges. Toulouse: 19 Tanznmsik. 19.15 Salommistk. 19.15 Brinte Musik. Warschau: 19.35 Bmckc Musik aus Kattowitz. 3 Breslau: 20.10 (Göttitz) Ilbendmusik. Dentsch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/15_05_1917/MEZ_1917_05_15_3_object_660044.png
Seite 3 von 8
Datum: 15.05.1917
Umfang: 8
Autos, Fahrräder und sonstiges Gerät. Gleichzeitig ge lang es dem linken Flügel der Armee Erzherzog Eugen, im Räume nordöstlich Asiago weiter vorzudringen, den Feind aus Gallio zu ver treiben und den Monte Baldo und den Monte Fiara zu gewinnen. Westlich Asiago wurde unsere Front bis zu dem ero berten Werke Punta Corbin, südlich der Assaschlucht vorgetragen, während eine andere Gruppe die über den Posinabach vorge drungen war, den Monte Priafora be setzte. Am 31. Mai wurden die GeHöste

der verstreuten Ortschaft Mandriella erreicht und die Straße östlich des Monte Baldo und des Monte Fiara überschritten, östlich Arsiero der Monte Cengo und die Höhen südlich Cava und Tresche genommen, sowie die Stel lung auf dem südlichen Posina-Ufer gegen alle Gegenangriffe der Italiener fest behauptet. Am 2. Juni drangen unsere Sieger bis zum Grenzeck vor, nahmen bei Arsiero den Monte Barco und über den Posinabach auch südlich der Orte Fusino und Posino. An den folgenden Tagen kamen die Kämpfe

über Ronchi vor und brachten den Monte Meletta in unsere Gewalt, am 8. Juni war der Sisamol, der Castelgomberto in unserer Hand. Der Heeresbericht meldete, daß das Panzerwerk vom Monte Vesser in unserem schwersten Feuer stehe. Nach dem 10. Juni Abflauen der beidersei tigen Kampstätigkeit und die Aktion unserer, freiwilligen und unbemerkt vom Feinde vor genommenen Frontverkürzung und Festigung setzte ein. Der Feind war in einem Maße geschwächt, daß sein Nachdrängen ohne Wucht erfolgen und ohne namhaftes

/ ein schöner Zuschuß für ihr humanes Wirken wird. ! ' I. A. St MlMkl MgWM. Amtlich wird vom 14. Mai berichtet: Die Artillerieschlacht am Isonzo geht ohne Unterbrechung sort. Das feindliche Feuer steigerte sich mitunter zu größter Stärke. Die italienische Infanterie versuchte bei Plava einen Handstreich gegen einen unserer Höhenstützpunkte. Sie wurde durch ungesäumt zugreifenden Gegenstoß geworfen. Der Stellvertreter des Generalstabschefs: FML. v. Höfer. » « « Im Lustkampfe gefallen. Der Erstürmer des Monte

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_11_1940/AZ_1940_11_28_2_object_1880360.png
Seite 2 von 4
Datum: 28.11.1940
Umfang: 4
dem breitschultrigen, waldigen Marlengostocke blickt der Monte Luga aus dem Hintergründe hervor, von dem aus die Höhenzüge nach Süden ver lausen, und mit der steilen, blaudnstigen Felsenmauer der Mendola abschließen. Diesem Dolomitzuge gegenüber erheben sich an der Ostseite vielgestaltige Por- phnrkuppen. und einzelne Köpfe wie die Felspyramiden oberhalb Gargazzone oder der hohe Sülsen treten neugierig hervor. Einen besonders lieblichen Anblick aus dem Plateau van Avelengo bietet die Scharte von S. Caterina

mit dem in den Lüften schwebenden, uralten Kirchlein — eine zauberhafte Vision kann man an schönen Herbst- und Winterabenden ge nießen, wenn der Vollmond hinter dem Turm des Kirchleins hervortritt und in das wonnige Land herablächelt. Von hier an erhebt sich das Gebirge zu den kühnen Spitzen des Ivigna und des noch höheren Monte Cerva. Die Höhen züge zu beiden Seiten und im Hinter grunde des Passiriatales werden noch verdeckt durch den Monte Merano, an dessen Südhang sich unsere Promenade hinzieht. Hat so das Äuge

aus der Tiefe die er habenen Zinnen des Landes überblickt, so wendet es sich auf höherem Stand punkt den tiefer gelegenen Dingen zu. Unter den Steilhängen der Mendola ragt das herrliche Hochoppiano auf, aus des Talsohle grüßt das weißschimmernde Nal les herauf, dann erscheinen die Wald köpfe von Foiana im Mittelgebirge, wäh rend die zahlreichen Höfe von Lana die wiesenreiche Ebene vom Schlosse Brandis bis über die Valsura hinauf beleben. Prachtvoll gekrönt ist Oberlana durch das Castel Monte Bruno

an der Gola, der tiefen Schlucht, aus der die silbergrünen Fluten der Valsura aus dem sich dahinter öffnenden Ultimotal herausblitzen. Nun erscheint das romantische Schloß Monte Leone ober dem rebenreichen Dörfchen Cermes und der Marlengoberg prangt mit zahlreichen Weinhöfen und weißen Kornhöfen, während in der Adigeebene der herrliche Teppich der Wiesen von Maia und Merano ausgebreitet .liegt, der jetzt noch immer in den schönsten Spätherbstfarben heraufglüht. Den Ab schluß aus dieser Seite bildet

außerordentlich und hoffen nunmehr, daß dem Mißstand endlich ein Riegel vorge schoben ist, daß auf allen unseren Anla gen und Promenaden immer wieder mehr oder weniger reinrassige Hunde geschöpfe auf Kosten der autonomen Kur verwaltung die Beete zertrampeln. Düngertalt Cervino eingetroffen. ler, Bauwaren. nu? »o im Die „Christrosen' auf der Mnleranlage Wer auch in diesen Spätherbsttagen nach dem Motto: „Bewegung ist Leben' seinen täglichen Spaziergang Uber die ganze oder halbe. Principessa di Pie monte

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/22_10_1938/DOL_1938_10_22_10_object_1204518.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.10.1938
Umfang: 16
«, Perlenfischer. Oper in 3 Arifzügen von Dizet. (Znm IM. WcthiTtStcm bc, Komponisten.) ®n«Tbrfl(ren. CO.10 Alles in 5 Minuten. Eine Blitz fahrt durch den Irrgarten de« Vergnügens mit allerlei Uebe o- rafaiimgcir. Stuttgart: 20.10 Smnr^echendrmchk. Wien: 20.10 mis Saarbrücken: Alles in 5 Minuten. Bcrmnünsier: 20.30 Konzert arrS Kanada. HtweNnm: 20.55 vlaft'aron«, Operette von Millöcker. Laibach. 20.30 Opernarien. Monte «errrri: 20.30 ifcmarrt m» Kanada. Pari, Eiffelturm: 20 UnterhalttmgSkmrzerr. Sofia: 20.55

Operettenmustk. Satte«,: 20.20 Ovchester- kon.zert. Tonlanse: 20.15 Militärmärsche. ^ . tx«-«» Frankfurt: »1 Festlich» Tunza»«» , der Jugend. Tanzlieder und froh« Weise». Ham- Ytf/J} H ^zugeno. -^anzcir^r w™ wvw*. b,wg: ri Au, der WeÜ der Over. Köln: 21.10 Chor» rmd Orchesterkonzert. Beromünster: 21.40 Schiveizer Musik. Budapest: 21.30 Zignmettapell« Jnrre Magpari. Bukarest: 21.45 Tanzmusik. Hllder- sinn N; 21 Unterhaltungskonzert. Monte Cenerl: 21 Orchesterkonzert. Paste Pariflen: 21.15 Unterhaltungs

konzert. gliga: 21.15 Tanz. Sosia: 21.45 Tanzmusik. Straf,b»rg: 21.30 Operettenmusik. i Dnitschlandsenber: 22.30 Kleine Nachtmusik. Fecmfurt: 23.80 Nntcrhaltug n. Tmq- Köla: 22.30 «tt, Frankfurt: Unterhaltung »mV Tanz. Kien: 22.30 «ms Frankfurt: Nnterhaltimg rmd Tanz. Brüssel: 23 Kammerrmrsik. Budapest: 23 Schall platte». Droltwlch: 22.35 Studentenlieder. Laibach: 23.15 Schallplatte». Lonbon.Negional: 22.05 Kain» mrr-Musik. Monte Ceneri: 23 Tanz (Sckmllvlatten). Posen: 23 Tanzmusik. Strastbnrg: 23.45

Kurzweil. BreSIan: Kj fr-Ja 19.30 (GörUb) Fröhlicher Dorfabend. Tan- ILLfl ^* 3 4 in: 19.10 Slbendkoiizert. Köln: 19.15 Dkan» doliuen-Mustk. Kölner Mandolinen-Konzertgescll- schaft. Ztünigsberg: 19 Musik zum Feierabend (Jn- dustric-Schallvlatten). Saarbrücken: 19 Bcniliarü Ctt>Z spielt. Stuttgart: 19 Herbert Ernst Groh singt (Jiidustrie-Schallplatten). Wien: 19 Lieder und Volks- nmsik der Siebenbürger Sachsen. Hilversum N: 19.45 Chorkonzert. Monte Ceneri: 19 Schallplatten. Riga: 49.15 Operetten- imd

Stadtorchcster. Max Reger: Siu- fonictta in Ll-Tur, op. 90. Bilde'cst: 20.10 Konzert. Monte Eener:: 20.45 Orchcstcrkvnzert. Stockholi»: 20.30 Othello, Oper von Verdi. Toulouse: 20.15 T m- jilulschlagcr. »■mw München: 31 Auftrag und Schicksal. Ein« B Folge in Wort und Musik. Saarbrücken: 21 »b»2«Jm Rhythmus der Freude. Wien: 21.10 Kamerad, wo bist du? Beromünster: 21.40 (Bafel) Volkslied rmd Volkstanz in der Schweiz (8). Ländlcr- mclodien. Brüssel II: 31.30 vrchesierkonzert. Buda pest: 21.20 Zigamerkapell

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/02_04_1942/DOL_1942_04_02_3_object_1188569.png
Seite 3 von 6
Datum: 02.04.1942
Umfang: 6
; Josef Sclnvingshackl. San Martina in Casies. Provinzial-Mettbewerb im Weizenban für landwirtschaftliche Kleinbetriebe: 500 Lire: Alois Filippi. Perara bei Bressanone, 400 Lire: Johann Frisch. Berucca. 200 Lire: Attilius Palermo. Monte Franca. Mcrano; Johann Nardo, Sinigo: Josef Keim Belprato-Racines; Johann Kaser, Luson; Humbert Casarotto, Tco- done-Brnnico; Anton Fcichter. Picve-Marebbe; Karl Ruber. Novara-Terlano; Dominikus Dal- chiele, Novaponente; Richard Clementi, Ter- lano; Rkarius Broseghini

, Badena. 200 Lire: Kassandcr Fratclli, Fuues: Karl Bozzatello. Funcs: Fioravante Dozza. Funes; Johann Karl Ricci. Meltina; Paul Frena, Meltina; Leopold Lorenzini. Appiano; Heinrich Milani, San Lorenzo: Peter Lnnardi, Rasun-Baldaora; Dominikus Savioli, San Candido: Anton Ea- sverini, Perca-Nesano; Maria Mittcrrulzner, Bressniione-Mara; Balcrio Cont, Brcssanonc- Sarnes; -Alois Zanarclla, Raz-Sciavcs; Ange lus Vigna, Rio di Pusteria; Achilles Vifani, Naturno-Stava; Josef Masin, Monte Franco- Merano

; Petax Favcro. Sinigo; Franz Sbal- chiero, Sinigo. 100 Lire: Markus Pigat, Si- uigo; Angelus Savio. Sinigo; Narzissus Pa lermo. Monte Franco-Merano; Sänke Caval- lcro, Asante Franco. Mcrano; Johann Mar- chioro, Sinigo: Heinrich Lavacchielli, Rasun- Baldaora; Josef Bigolo, Chienes; Jakob Simio- nato, Tercnto; Fidentius Piovan, Stegona; Paul Pastori. Rina-Marebbe; Ignaz Rabanser. Bressanone; Michael Ellemund, Sank Andrea in Monte: Peter Schrott, Sank Andrea in Monte; Josef Fnndncidcr, Naz-Sciavcs

; Anton Cusini, Ceves-Bipiteno; Marius Kcntili, Appiano; Siloius Gcntili, Appiano; Angelus Scarbossa, Appiano; Hpgiuius Fratucello. Appiano; Peter Stuefer. Pennes. 100 Lire: Matthäus Gnin- mcrer, Monte Ponente-Bresianone; Paul Rein- thaler, Tiles; Johann Hofer. Bresianone; Emil Kardin. Scczze; Johann Mantinger. Eorcs; Ludwig Libera, Colle Jsarco; Paul Rosiatto, Merauo; Alfons Masin, Mcrano Monte Franko; Dominikus Masin, Merano-Monto Franco; An dreas Moliug, San Martino; Celestes Caftagna, Gais

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_11_1938/DOL_1938_11_19_10_object_1204004.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.11.1938
Umfang: 16
Schallplatten. Lnxemburg: 22 NnterhaltuiigSkonzert. Monte Ceneri: 32 Oraelkon;. SottenS: 22.05 Taiizmiistk. Toiilousc: 22.30 Militär- nnisik. Warschau: 22.30 Tanzmusik. Montag, 21. November Berlin: seit 18 Puszta-Klänge. Frankfurt: 19.30 Der fröhliche Lautsprvher. Jndnitric- uud Eigenausnahmen. KSmäsberg: '19.05 I Berlin: 20.10 Bunter Abend ans Frankfurt- I Oder. Deulfchlnndscnder: 20.15 Willem Musik zum Feierabend. Leipzig: 19.10 (Erfurt) Marschimisik. München: 19.15 Freigchalten für Hörcr- wünsche

(Teplih-Schönau) Uebertragimg au» dem Neuen Stadttheatcr: Grosser bunter Abend. München: 20.10 Datsche Tänze m«d Musik zur Unterhaltung. Saarbrücken: 30.10 Melo dien, di« wir all« kennen! Stuttgart: 30.15 Stuttgart spielt aus! Es war einmal . . . Musik zum Feier» abeich. Wien: 20.10 Dcutsckt-mährischer Süden. Bero münster: 20.15 (Zürich) Sldalbcrt SttfterS Hochwald. Schildenmgen aus Böhmen. Laibach: 20 Sympho nisches Konzert. Monte Ceneri: 20 Sckmllplattcn. Fmnmentv mrs Butterfly. Oper von Pucclui

-Zyklus (III.) Rigoletto. Over in drei Slktcn. München: 20.10 Tief drin' im Böhmer wald. Ernstes ,md Heiteres, Lied und Dttlsik. Saar, bnicken: 20.10 Musik und Scherz für jedes Herz. Stuttgart: 20.10 Aus dem Fcstsaal der Liedcrhallc in Sttlttgart: Vom Böhmerwald zun, Ncckarrstand. Wien: 20.10 Unterhaltungskonzert. Beroniünster: 20.18 (Bern) Syiiwhonickouzert. Lille: M Unter- smlttmgSkonzert. Liireniburg: 20.30 UnterhalkmgS- konzert. Monte Ceneri: 20.30 Orchestcrkonzert. Riga: 20 Runic Stunde

mit seinem Orchester. Saarbrücken: 22 30 Kleine Nachtmusik. Stuttgart: 22.30 Sonate sür Klavier und Cello, ov 3«. in ül-Moll von Grieg. Monte Ceneri: 22 Tanzmusik challplattcu). SottenS: 22.30 Orgelkonzert. Mittwoch, 38. November Danzig: 19 Ulitcrbaliuiigökoiiicrt. Frank. l o.:io Ter fröhliche Lautsprecher (Zu- dustric- und Einem,»fiiahmc»). Hamburg: I!< Ewiges Baueriiland! Köln: 19.17, Ko,»po»iste„bild- uisse. Liich. Strauss (Jichustrie-Schallplattcu). Btün chen: 19.15 NnterhalkmgSko>yert. Wien: seit 18.35 ?llS

Btusik. Monte Ceneri: 20 Solistenkonzert. Riga: 20.10 Orchcstcrkoiyzerr. SottenS: 20.30 lltttcrhalttmgSkouzcrt. Toulouse: 20 Operrttcnlieder. 20.30 Unterhalttmgskonzert. Saarbrücken: 21 . . . denn immer sieget Weibcrlist! Zwei vergnügliche Kurz-Opern. Der arme Pimpiiwne — oder Die ungleiche Heirat — oder Die Magd als Herrin. Wien; LP Alle guten Geister. Lustige und spannende Tiroler Geister- i,esch!chten. Brüssel 17: 21 Andrer Chenier, Over von Giordaiw. Hilversum ll: 21 Symphonisches Konzert

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_05_1941/AZ_1941_05_11_4_object_1881663.png
Seite 4 von 6
Datum: 11.05.1941
Umfang: 6
Seste 4 ,A l p e n ; e > « ». n g Sonntag, den 11. Mài Ivìl-XlX «W> erano und Umgebung Aufstieg Wenn man an einem dieser herrlichen àllfriihlingstage die sonnigen Hange des Monte Franc» entlang wandert, vorbei ^an stattlichen Bauernhöfen und maleri- lschen Weilern» steigt aus riesenstämmi gem Kastanisnwalde ein anmutiger Fels- Hügel empor, auf dessen Höhe der schöne Schloßbau des Castel Gatto steht, mit seiner wundervollen, unbeschreiblich schö nen Aussicht auf das weite, reichgesegne

wirft, liegt das Kronjuwel des ganzen Tales, der Weltkurort Merano, die Kö nigin des sonnigen Südens. Trunken schweift das Auge zwischen den Wemat- kern und Villen hindurch von Schloß zu Schloß von Burg zu Burg. Labers, Schloß Nova, Rubino, Rametz, vorüber an allen Edelansitzen von Maia alta Hl? zum noch höher gelegenen Berucca. Ueber Maia erhebt sich der vielgezackte Jmgna, welcher stolz den ganzen Talhang be herrscht. Nordwestlich der Stadt treffen wir am Fuße des Monte Merano das idyllische

Dörfchen Quarazze mit blumigen Wiesengründ'en und wohlbestellten Reb und seine Gemahlin, die schöne Postmei sterstochter, lebten. Den Rand des Hügels krönt das Mausoleum mit der Gruft des Rücken des historischen Monte Merano liegt das Dörflein Tirolo ausgebreitet. Auf einem Prachtfelsen über der Passiria, die durch die enge Felsmasse hervor braust, sitzt weithin sichtbar die roinanti- sche Burg des.hl. Zeno, ein gewagter Bau des kühnen Rittergeistes in schwindeliger Höhe. An der Burg vorbei wandert

Infanterie in Kriegsuniform, iodann die vier herr lichen Lorbeerkränze des Kampffascio, der nationalsozialistischen Ortsgruppe, des Rathauses und der Mititärgarnison. Bor dem Leichenwagen schreiten in Gebeten die hochw. Geistlichkeit einher und hinter ihm die Familie, sodann die dichte Gruppe aller örtlichen Behörden, an der Spitze der Podestà, der Sekretär der Kampffafci, Cav. Vonier, General Pan tano, der Kommandant der Garnison, ein Vertreter des tgl. Regimentes Pie monte Reale

, der er fein ganzes Leben o«. widmet hatte wie uns oies die Motivie. rung für die Goldmedaille bezeigt, b!e ihm um seiner Aktionen in Albanien gegen den griechischen Feind willen ver. liehen wurde. Sein Tod war ein keldenhafter M seine Karriere als Offizier eine glänzen, de. Er nahm als Hauptmann am grà Weltkrieg teil und gehörte jenen Trup< ven an, die Palazzo uM> die Westhänae des Monte Sei Bnsi besetzten. Bei dielee Gelegenheit wurde er mit der silberne« Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet. Ver. wundet

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Seite 8 von 16
Datum: 07.06.1934
Umfang: 16
, auch für die Fraktionen Monte Tru- mes, Monte Fontana und Juvale; am 11. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in C a st e I» bello im Gasthause zum „Gold. Löwen', auch für die Fraktionen Lacinigo, Colsano, Maragnp und' Monte Franco; am 12. von 8 Uhr früh bis' 12 Uhr mittags 'in' Col- drano. lm Gasthof „Colvranv' und in Morte r von 2 Uhr nachmittags bis '6 Uhr abends im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Hafele): am 13. und 14. von 8 Uhr früh bis 6 Uhr abends in Lace s im Gasthaus zum „Grauen Bären', auch für die Fraktion San

Martina al Monte; am 15. und 16. von 8 Uhr ftüh bis 6 Uhr abends in L a s a im Gasthaus zum „Schwarzen Adler' (Verdroß); am 17. von 8 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in O r i s im Gasthaus zum „Weißen Lamm' (Griffemann), auch für die Fraktion Tanas und von 18 Uhr vormittags bis 5 Uhr nach mittags in Tarres im Gasthaus zum „Riesen' (Parth); am.18. von 9 Uhr vor mittags bis 5 Uhr nachmittags in C e n g l e s im Gasthaus zum „Goldenen Löwen' (Thur- ner-Bandl); tn S e n a l e s findet die Steuer- einhebung

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

16
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_12_1937/AZ_1937_12_31_8_object_1870296.png
Seite 8 von 8
Datum: 31.12.1937
Umfang: 8
Antonia. Silandro S9 Lire — 3. Hei rat s - P r >i m i e n: Steiner Vaolo und Niedermair Anna, Covelano, 199 Lire,' Frisinghelli Sisinio und Maiala Luigia, Eorzes, 199 Lire: Moriggl Giovanni und Leitner Emma S9 Lire: Perkmann Luigi und Veith ^Ll'igia 29l) Lire. — Geburtsprämien: Schmidt Rodolso und Rosa, Silandro, 59 Lire; Pantani Già vanni und Alice, Vezzano, Z9 Lire: Castellani Curla und Ardilia, Vezzano, 1l>9 Lire, Kaserer Giuseppe und Maria, Monte di Mezzodì 199 Lire: Albera Michele und Maria

, Covelano. 59 Lire. — S. Prämien für kinderreiche Familien: Pöhli Marianna, Cor zes, 79 Lire: Canton Ettore, Silandro, Z9 Lire: Albera Antonio und Maria, Covelano, 79 Lire: Kaserer Mar- tino und Regina, Monte Tramontana, S9 Lire; Kaserer Luigi und Regina, Monte di Mezzodi, 199 Lire: Kol'.e! Giuseppe und Marta, Silandro, 79 Lire: Burger Giu seppe und Melania, Covelano, 59 Lire: Holzner Alberto und Serafina, Silandro. 59 Lire: Scherer Giovanni »nd Anna, Corzes, Z9 Lire: Kuen Antonio und Maria, Vezzano

. 79 Lire: Hütter Albino und Marianna, ì!ar> zes 79 Lire: Niedermair Luigi und Marianna, Monte oi Mezzodì, à9 Lire: Gamper Luigi und Regina, Cove lana, 79 Lire: Metz Giuseppe und Caterina, Corzes. ?9 Lire. — 6. Prämien kür sanitäre Assist enz: Telseri Teresa 199 Lire: Coppi Luigia 199 Lire. — Das ergibt insgesamt einen Betrag von 2.389.— Lire. Außerdem gelangten vom Prooinzialverband für Mutterschutz und Kinderfürsorge folgende Gutscheine zur Verteilung: 1. Für legitime Kinder: Corese Paolo 59 Lire

. Kurse vom Z0. De,. (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3 59 Prozent 88.15. Paris 64 59, London ll. S. A. IS.-, Zürich K3S.59. Berlin —, Wien 359.19, Prag 66.>8, Amsterdam 1957.—, Brüssel 322.59. Mailander Kurs Nom Dioid Tilres 199 —Rèndita 5^ 199 3.59 Rendita 359^. l99 3.59 Presi cono S.S0V» 599 49.— La Centrale IM 175.— Slss Generali 299 19.— Coltr Venete 99.43 —Nav. Gen. Jtal. 1999 l-lv.— Coton. Cantoni 299 29— Coton Olcese 239 22.- S N. I Ä. 27.59 Monte Amiata 199 19— Montecatini M 8.89 Dalmins

Argenti»! Pünktliche und preiswerte Bedienung, z. erleichterungen Schreibmaschinen jeder Marke, Nechenmalè tenverkauf, genaueste Reparaturen mit .v. Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kosten^,^ bei der Firma Nella u. Neukirch. Via Pr!^' monte 22. Bolzano ^ Gelegenheit! Fracht-Moiorrad Ariel 599, verkäuflich. Näheres l-el Mechaniker Menà, Duca d' Aosta 5. Bolzano Möbel, Matratzen, Kinderwagen, in jeder Oiü^. ligste Preise. Via Carrettai 17, Portici 1>1 ' vttsns Ltsilsn Lehrjunge oder -Mädchen gesuch

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_10_object_1141790.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
und RhvthmuS. Frank- fnrt: 18 Von Landsknechten. «An: 18 Wan- derimg am Rbcin, nach Liedern von Schumann. Leip zig: 18 And Serenaden und Suiten. München: 13.40 Pkustk. die daS Herz errfcut. Beromünster: 18 Lieder von Cbopin. 18.25 Marschmusik. Budapest; 18.30 Konzert deS Gesangchores HomeroS. Droittvich: 13.15 NnterhalttmgSkonzert. London-Regional: 18.15 Kam- mernuisik. Monte Eeneri: 13 Bunte Musik. Pari» P.T2T.: 18.30 Mozart: Svmvbonic D-Dirr. Ton- lonse: 18.05 Tanz. Warschau: 18 Bunte Musik. Wien

: 19 Perlen mtS der Wienerstadt. Berlin: 19.15 Waldemar Hass mit seinem Quintett. DrrSlau: 19 Bergarbeiter musi- zieren. Frankfurt: 19 Kleine Stücke grosser Meister. Leifyig: 19 SütS alten Liederbüchern. Stutt gart: 19 Schöne Stimmen. Beromünster: 19-20 Ländlermusik und Jodel. 1257 Wagner al» Klavier komponist. Brüssel 17; 19 Leichte Musik. Budapest: 19.50 Maimusik, Operette von Jmro FarkaS. Drott- wich; 19 Lieder. Nimm BaMn (Sopran). London- Regional: 19 Konzert. Monte Eeneri: 1955 Zeit genössische Musik

: » Liebesbrief mit Schallplatten. Beromünster: » Abendkonzert. Brüssel 17: » Operette von Hulle- broeck. Droitwich; 90-15 Orchester- und Symphonie konzert. Koprcrhagen-Kalmidborg: ».10 Konzert. Monte Ceneri: ».40 Spanische Musik. Paris Eiffel turm: ».30 Pclleas und Mclisande, Musikdrama von Claude Dcbussy. Stratzburg: ».30 Konzert. Wien: 20.25 Uuterhaltungskmizert. Deutschlandsender: 21.15 Der Tag klingt aus. Frankfurt: 21.15 Beethoven-Konzert. 'Mün chen: 21.10 Lied- rmd Kammcnnusik von Schubert. Stuttgart

: 21 Das Neueste zum-Tanz. Budapest: 2155 Konzert des OpcrnorchestcrS. Lon- bon-Regimml: 21.30 Mexikanische Musik. Monte Ceneri: 21.30 Walzer von Lanner und Strauß. Tou louse: 21.30 Argeiltinische Musik. Wien: 21.35 Kon zert in A-Moll von R. Schumann. —__ Deutschlandsenber: 22.30 Bach: Sonate BHW D-Dur. Saarbrücken 22.» Werke von Weis- nianii. Sttittgart: 22.30 Unterhaltungsmusik. Droitwich: 22.30 Unterhaltiingskoiizeri. Kopenhagen. Kalimdborg: 22.40 Finnische Lieder. Loirdon-Regio- nal: 22 Lieder. 2250 Tanz

: 19.» Aus heiteren Opern und Operetten. München: 19 Scl-cr- zando. unterhaltende Qrchestermusik. Saarbrücken: 19.10 ,-pnei Dirigenten: Karl Böbm — Wilhelm Furt- wöngler. Stuttgart: 19.15 Feierabendmusik. Bern- Münster: 19 55 .Herbst. Kantate von Willy Burkhard. Budapest: 19.20 Uebertragung aus der Kgl. Ungar. Oper. Erkel: Hunyadi «aSzlo. Monte Eeneri: 19.55 Italienische Lieder. Toulouse: 19.15 Musik zu Faust» Verdammnis. Oper Non Berlioz. ^ Berlin: ».» Unterhaltungsmusik. Leipzig: r »l » Symphoniclonzert

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/29_05_1941/VBS_1941_05_29_5_object_3139805.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1941
Umfang: 8
Giulian, Bauerntochter von Monte, getraut. Da die Braut Mitglied der marianischen Kongre gation war, wohnten die Marienkinder der Brautmesse bei und opferten ihrer in den Ehe stand getretenen Mitsodalin die heilige Kom munion aus. , M . ... . San Michele d'Appmno, 25. Mai. (Todes fall.) In Madcrneto starb der Besitzer Herr Josef Tatz im Alter von 68 Jahren. Als Bauer mit Leib und Seele war er unermüdlich und rastlos tätig. Weil er für .sich .keine Schonung kannte, zog er sich vor einiger Zeit

, war von Beruf Zimmermann und wegen seiner Tüchtigkeit gesucht und geehrt. Er hinter- läßt die Witwe Maria, geb. Pichler, eine Schwabtochter aus Nova Ponente, und zwei im schulpflichtig» Alter stehende Kinder. Maria und Luis. Wir bringen den trauernden Hinter bliebenen unser aufrichtigstes Beileid entgegen. Monte San Pietro ober Laives, den 25. Mai. (DieBittgänge) in der vergangenen Woche erfreuten sich zahlreichen Besuches. — Heute wurde zum dritten Male als Brautpaar ausoer- kllndet: Florian Eallmetzer

des Wallfahrtsortes geschildert. Dieselbe fällt in das 16. Jahrhundert. Ein frommer, in jeder Hinsicht musterhafter Bauersmann namens Leonhard, Besitzer des Weitzenstcinerhofes, wurde von der Gottesmutter auserkoren, dem katholischen Volke eine neue Enadenstätte un weit des idyllischen Bergdörsleins Monte San Pietro zu schaffen. Der Weg aber, der ihn zu diesem Ziele führte, war. wie die Ueberlieferung sagt, ein Kreuzweg, der Weg allerbittcrsten Leidens. In seiner Not flehte Leonhard unter Tränen zu Gott

wieder auf. Am 29. September 1835 kehrten die Servitenpatres wieder hieher zurück und am 24. August 1885 wurde das EnadenbUd feier lich gekrönt. Die irdischen lleberreste des Bauers manns Leonhard liegen auf dem Friedhose des nahen Pfarrdorfes Monte San Pietro begra ben. da unser Wallfahrtsort seelsorglich dort hin gehört. Der Besucher der Pfarrkiche in Monte San Pietro sieht rechts vom Kirchen« eingang an der Wand eine Tafel mit folgender Inschrift: „Hier liegt begraben der fromme Bauersmann Leonbard Weißenstekner

. Die Bevölkerung der Pfarre nahm vollzählig an der Prozession teil. Durch die herrliche» Felder des schönen Bergrückens zog der lange Zug zum St.-Ruprechts-Klrchlein. dann hinaus zum Monte Benedetto, zurück zur Schöpskapelle und ins Dorf. Besonders auf dem Manie Benedetta, wo viele Bewohner von Me- rano sich aufgestellt hatten, bot sich «in male risches Bild der Trachten. Fahnen, geschmückter Bäumchen und ringsum das herrliche Grün des Frühlings, während von den Bergen in der Morgensonn« das glänzede WeH

20
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_03_1938/DOL_1938_03_12_10_object_1139128.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.03.1938
Umfang: 16
Werke (V) Tristan und Josid«. München; 18 Frei, gehalten für Hörerwünsche zu Gunsten des WHW. 4937/aa 1. Teil. Stuttgart: 18 Feierliche Musik, »rüsirl: 18.45 Volksmusik. Londoa-gttgional: 18 Militärkonzert. Monte «keneet: 1830 Mandolinen» and Gitarrrnkonzert, Pen«: 18.30 Volkslieder tut dem Böhmerwald. Wten: 18.» Heilere SMied«r. , Berlin: 19.» Aus deutschen Opern. Ha«, bürg: iS.10 Orgelmustk. Köln: 12.10 Musik unserer Zeit au« Oesterreich. Königsberg: 13.10 Tristan und Isolde, Oper von R. Wagner

Nr. 2 in C-Dur, Werk 61 Sttctt- gart: 21 Konzert zu» Heldengrdenktag. Beromünster: 21.05 Tanzmusik. Brüssel; 21 Die blocken von Cornrvllle. Operette von Planquelle. Liste: 21,30 Hoffmauns Erzählungen. Oper von Ossnibach. Monte Crneri: 21,35 Bunte Sckmllpkatterr. Toulouse: 21 Operetlenlteder. 21.30 Leichte Musil. Wien: 21.25 Joh. Brahm»: Konzert für Klavier und ürck>ester B-Dur. Berlin: 22.30 Nachtnursik. BreSla«; 22.30 Untcrlmlttmgslonzert. Drutschlanbsender: 22.30 Zur llnierhaltimg. Budapest: 22.40 Konzert

. Saarbrücken: 20 Bunter Tanzabend. Lemberg: 20 Leichte Musik. Monte Ceneri: 20 Klavierkonz. SottenS: 20 Volksmusik. 20.45 Orch.- u. Solistenkonzert. Toulouse: 20.15 Bunte Musik. Bersin: 21 Dem Frühling entgegen. Ein heiterer Melodienkranz. Hamburg: 21.10 Avcndmusik. Köln: 21» Kleines Konzert. Leipzig: 21 Schläft ein Lied in allen Dingen. Eine Eick»c»üursf-Geüenkstu»de, zmn 150. Eleburtstag des Dichters, von Walter Steinbach. Ltg. Boehnert. Saarbrücken: 21» Kammermusik. Beromünster: 21.10 Konzert. Musik

. Stuttgart: 20 Bunte Abendmusik. Beromünster: 20 Unterü.-Konzert. Bukarest: 20.15 Konzert. KopenhagenCtalundborg: 20.10 Konzert. Monte Ceneri: 20 Kammermusik aus Schallpl. Musik v. Respighi. Rorth-Regional: 30» Konzert. Pregbnrg; 20.08 V. Symphoniekonz. Toulouse: 20.15 Operettenlieder. 20.45 Soldaten lieder. Wien: 20.08 Brüderlein sein. 20.45 Melodie» von Leo Fall. Frankfurt: 91 a. London Europäische» Kon zert. Köln: 21 HanS Bund spielt zum Tanz. ft»** München: 21 Freundschaft. Eine Folge in Wort

: 20 Fr. Sckiubert- Konzert. London Regional: 20.30 Lieder von Schu bert. Mährisch-Ostrmi: 20 Leichte Musik. Monte Ceneri: 20 55 Der Dalazzo, Over von Leoneavallo. Prehburq: 20.55 Operettenmnsik. Warichmn 20 Pol nische Äiustk. Wien: 20.05 Bunter Abend. . tm mim Breslon: 91.10 Musik der Völker. Stuttgart: fbSM 21.15 Ich tanze mit dir in den Himmel hin- ein (Industrie-Schallplattens BriifftI: 21.45 Opernnnisik. Monte Ceneri- 2 t 45 Tanznmsik Paris P.T.T.: 21» Konzert. Etruhbnrg: 21» Konzert. Toulousr- 21 15 Bunte

21