14.849 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/19_10_1938/AZ_1938_10_19_4_object_1873754.png
Seite 4 von 6
Datum: 19.10.1938
Umfang: 6
Krankenpfleger und Masseure eingeladen, vollzählig an der Versammlung teilzunehmen. ma Ladurner, Apotheke Polasek, Galbany Emilia, Kröß Carlo, Firma Herkovitz Ladislau, Drogerie Samariter, Haupt Rosa, Kral Gustavo, König Magda, Firma Malle, Firma Trissemann, Firma Plant. Außerdem spendete das Armeekorps kommando von Bolzano ein wertvolles Reisenecessaire. Das Lokalkomitee des Roten Kreuzes teilt mit, daß der Gliickstopf beim Ball am 29. Oktober jenen Gliickstopf ersetzt, den das Komitee früher alle Jahre

Geschenke zur Verfügung gestellt: Fabrizio Franca, Sanatorium Dr. Binder, Firma Carpano Torino/ Firma Serafino Costali Certaldo, Firma Ka- .threin. Athesia, Vill Ermanno, Fiegl Francesco, Giovanni Mahlknecht, Gio vanni Senoner, Firma Prinoth, Fiegl Federico, Firma Scheidle, Firma Dwo- rack, Firma Haßl und Rudolf, Firma Palazzi, Firma Vasfainer, Fabbrica Cialde Meranesi, Mendel, Lorenzo Seppi, Radoycic, Firma Hesse, Firma Müller, Firma Ripper, Rathaus-Apotheke, Fit scher Sofia, Firma Zanetta, Firma Haupt

, Prohaska, Firma Hell, Firma Tullio Nucca, Gabai Sulmaiman, Firma Speiser Merano, Pelzgeschäft Max, Fir- Die Surkonzerte ab 1. November im Puccini-Theater. Die Kurverwaltung teilt mit, daß ab 1. November die üblichen Nachmittags konzerte des großen Kurorchesters für ei nige Zeit im Puccini-Theater gegeben werden. Dies ist wegen der Uebergabe der Kurhausdirektion und wegen der an schließend vorzunehmenden Neuordnung und Renooierungsarbeiten notwendig. Natürlich ist auch zu den Konzerten im Theater

mit seinem Rade von Senales nach Merano. Plötzlich ver fing sich der über die Lenkstange ge hängte Rock in den Speichen u. blockierte in voller Fahrt das Vorderrad, sodaß es Tonse überschlug. Vielfältige Abschürfun gen und ein Bruch des linken Ellbogens waren die Folgen des kritischen Sturzes. Der Mineur mußte zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Auf dem Bauplatz der Firma Ragazzi in Moso di Passiria kam der 36 Jahre alte Arbeiter, Pietro Guidi, infolge eines Sturzes unter einen Materialwagen

im Salat den Essig. Der Zungstter-Markt in Malles Ab heute, Mittwoch, den 19. Oktober 1938 jede Woche Leber. Blut- und SMlMWe bei Firma Herz Corso Druso 24, Telqchoa 15-75 Der am letzten Samstag in Malles ver anstaltete Jungstiermarkt, auf dessen Be deutung wir bereits eingehend hinwiesen, hatte einen vollen Erfolg. Eigens zur Schau kam auch der General-Agrarinspek- tor Lupetti nach Malles. Außer den lei- teàn Organen der Dachorganisation, hatten sich auch zahlreiche Techniker, Züch- ter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_4_object_2635341.png
Seite 4 von 6
Datum: 02.02.1937
Umfang: 6
Valpolicella, Barbera, Freisa, Frascati oder Moscato I Weinhandlung Kröß. Nachstehend bringen wir das letzte Spenderoer- zeichnis für den Ball: Fascistiche Delegation der Kaufleute: Cav. Al berto Murari; Parfümfabrik Dralle (2. Spende): Ezio Delfauro: Firma Lafa Marmi: Elisa und Comm. Avo. Alfredo Rava; Giovanni und Anni bale De Vosio: Firma Giuseppe Gruber: Firma Tiozzo: Firma Diethelm: Firma Tilliacher: Fleisch hauerei Zorzi; Firma Roß; Firma Telzer; Firma Wallnöfer; Firma Consoli und Rapisardi; Fleisch

hauer Ladurner: Firma S. Spanel: Weinkellerei Carlo Kröß; Direktion Hotel Bellevue; Caffé Kurzmann; Firma Müsch und Lun; Blumenhand lung Kozel; Pelzhandlung Steinhaus; Firma Gu stavo Kral; Fiema H. Gritsch-, Optiker Graf: Bäk- terei Oberhuber; Bäckerei Asam; Pension Marco: M. Unterhofer; Firma Leo Abart; Firma Polla; Firma Peschel: Angelo Sparber; Siebenförcher Alberto; Ruperto Schneidinger; Bäckerei Zanger- le; Giuseppe Tacchinelli; Firma Ernesto Scari- zuola: Firma Flora; Mario Laceri: Firma

Eg ger Giorgio; Bäckerei Nuffini; Bäckerei Pristin- ger; Firma Peschel (2. Spende): Papierhandlung Adolfo Scheler; C. Wehrberger; Fleischhauerei Ivo Zanetta; Familie Cola; Familie Agosti; Gio vanni Bliem; Blumenhandlung Pietro Jenko; Re staurant Batzenhäusl; Firma Unica, Merano; Firma Kirchlechner; Fleischhauerei Herz; Fleisch- Hauerei Pedron; E. Runggaldier; Firma Reib- Mach heftigen Luftströmungen um den 4. Februar mayr; Blumenhandlung Luther; Frau Bice Si- > link.'--» n»»»» gnorini; Dr. Avo

. Roberto Spitzer; Firma Holz- gethan; Firma Carlo Wenter: Dr. Avv. A. Bin Sreuzgang zur St. Agata Am Freitag, S. ds., begibt sich zum ersten Male im Kirchenjahre, ein Zug frommer Wallner hin aus in die Lande. Von Dorf Tirols weg geht es schon um 4 Uhr früh, da noch die Nacht auf dem Burggrafenamte liegt, mit dem Kreuz nach Lana. Von 5 Uhr früh bei der Brücke von Marlengo ab hebt das Gebet an bis zum in Wiesen und Obst- angern liegenden ehrwürdigen St. Agata-Kirchlein mit seinem schlanken spitzgedachten

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_05_1933/AZ_1933_05_16_5_object_1828842.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.05.1933
Umfang: 8
von hiesigen Geschäftsleuten und Privaten zur Verfügung gestellten.Preise: Firma Schreiner'. Flasche? Firma Reiter: Visquitts: Firma Muscolino: Ei aus Marmor? Firma Riedlinger: Parfümflasche: Firma „Ape': Verschiedene Gegenstände aus Holz: Firma Panhofer:. Mütze: Firma Wernegger: Halskette; , Firma Nadwornik: Puder. und Zahypasta-' Firma Plant. Fridolsn: Änhänger: Firma. Sellitsch: Schachtel mit Bonbons; Firma Nampold: Kämme: Frau Micheluzzi: Glas teller: Firma König: Chokoladè: Firma Kitz müller

: Toilettsgegenstände:.Firma A. Zanetta: Handtasche: F. S. Gehc: Halskette: Firma Tscherer: Elektr. Ondulationsapparat: Firma Köhler: Avirn; Firma Ladurner: Damen kostüm: Hotel Savoy: Weinflasche: Peter Clara: Wein: Restaurant A.Hofer: Wein? Hotel Auffinger: Wein: Doblhof: Marmelade: Firma Janeschitz: Creme; Zlzienda Elettrica Consorziale: Expreßmaschine,- Firma Wehrder» ger: Golf und Krawatte: Firma Sachs: Kra-' watt«: Firma Holzgekhan: Schokoladeei; Jtal. Rotes Kreuz: Keramikvase: Firma Spitz: Kra watten

und Strümpfe: Firma .L. Hager: Kra watten.' Firma C. Müller: Spielzeug. Soldaten !m Kino. Mit drei Vorstellungen für die Soldaten der Meraner Garnison begann gestern nachmittags im hiesigen Theaterkino die schon allseits mit gespantem Interesse erwartete Proiettori,. des Tonfilms der Eines „Die.Himmelsflotte'., jenes Films, der in überwältigender Ausführung Ita? liens Flieger und Flügeln, als Protagonisten hat und ein eindrucksvolles.. Dokument-dà Ent wicklung; und Schlagfertig keit. der italienischen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/18_06_1923/BZN_1923_06_18_4_object_2494175.png
Seite 4 von 8
Datum: 18.06.1923
Umfang: 8
Seite 4 W „Bozner Nachrichten', den 18. Juni 1923 Nr. 136 Schwurgericht. Der Schwindel mit dem Empfehlungsschreiben. Am 18. und 19. ds. hat sich vor dem Schwurge richte in Bozen der Handelsgehilfe Bernhard Georg Hailpern, geboren 1896 in Braila, Rumänien, nach Turin, Italien, zuständig, ledig, wegen voll brachten und versuchten Betruges'und wegen Verlei tung zur Vorschubleistung zu verantworten. Arn 23. September 1921 nachmittags erschien in der Kanzlei der Firma Gottardi <8: Haindl in Fran

zensfeste ein fremder Mann, der sich als Ingenieur Mario Fontana, Vertreter der Firma Fiat in Tu rin, vorstellte und erklärte, er habe für seine Firma den Ankauf von Krastwagen in Deutschland zu be sorgen. Wegen Einfuhr dieser Kraftwagen habe er sich zunächst an die Speditionsfirma Giovanni Am brosetti in Turin gewendet, diese Firma habe ihn aber wieder an die Speditionsfirma Gottardi A Haindl in Franzensfeste gewiesen und ihm für diese ein Empfehlungsschreiben mitgegeben. Das Emp fehlungsschreiben

, das der angebliche Mario Fontana. vorlegte, war mit Maschine geschrieben, vom 21. September 1921 datiert und von der Finna Gio vanni Ambrosetti gefertigt. Es bestätigte das münd liche Vorbringen des Mario Fontana und enthielt das Ersuchen an die Firma Gottardi <K Haindl, dem Fontana auf Rechnung der Firma Ambrosetti 5000 Lire auszuzahlen. Josef Cazzanelli, der Geschäfts führer der Firma Gottardi ck Haindl, übernahm das Empfehlungsschreiben, hatte an dessen Richtigkeit keinen Zweifel und war zur Auszahlung

und zur Ausweisleistung verhielt. Den Carabinierr gegenüber legitimierte sich Fontana als BernhaH Georg Hailpern mittelst eines in Turin ausgestellten. Reisepasses. Bei der Untersuchung des Gepäckes des Hailpern fanden sich am Boden des Reisekorbes noch . mehrere solche Empfehlungsschreiben der Firma Am brosetti in Turin au verschiedene Firmen in Mar burg, Laibach, Agram, Belgrad usw. gerichtet vor, wie ein solches an die Firma Gottardi & Haindl eben abgeliefert Wörden war und es lag damit auf der Hand, daß Mario

Fontana richtig.Bernhard Georg Hailpern, auf Schwindel ausging. Er wurde deshalb verhaftet und dem Bezirksgerichte Sterzing eingeliefert. Durch ausgedehnte und umständliche Erhebungen wurde dem Bernhard Georg Hailpern nachgewiesen, daß er folgende Firmen auf ganz gleiche oder ähnliche Weise beschwindelt hat oder zu beschwindeln versuchte: am 10. Dezember 1920 die Firma Schenker in Buchs um 2500 Franken, am 11. Dezember 1920 die Firma Jacky Maeder in Basel um 3000 Franken, - am 11. Dezember 1920

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1933/08_11_1933/ARBEI_1933_11_08_10_object_8190403.png
Seite 10 von 10
Datum: 08.11.1933
Umfang: 10
Norarlderg. Dornbirn. (Einschreiten der Sicherheits behörde bei der F i r m a F. M. H ä m m e r l e.) Am vergangenen Freitag, den 27. Oktober, wurden bei der Firma F. M. Hämmerle (natürlich in der Abteilung Kilian) Arbeiter gekündigt, die alle Mitglieder des Vorarlberger Heimatdienstes sind. Als Ursache wurde angegeben Arbeitsmangel. Nachdem jedoch ganz Dornbirn weiß, daß die Firma Hämmerle seit anfangs Oktober die Arbeitszeit in allen Betrieben um 4 Stunden verlängert

hatte; daß auch der Ausfall der Arbeitszeit infolge der Feiertage hereingebracht wird, durch Arbeit am Samstag vor mittags, haben sich über den „Arbeitsmangel" bei der Firma Hämmerle die zuständigen Sicherheitsbehörden interessiert und aus vergangenen Montag, den 30. Ok tober, die maßgebenden Chefs und Abteilungsleiter vor den Sicherheitskommissär Dr. Straub geladen. Das Er gebnis dieser politischen Intervention war, daß die Firma Hämmerle sich bereit erklärte, die vier gekün digten Arbeiter wieder einzustellen

. — Wir wollen es uns versagen, die Bereinigung dieses Vorfalles mit einem Kommentar zu begleiten; der Hoffnung aber wird man Ausdruck geben dürfen, daß nun bald poli tische Ruhe auch i n d i e B e t r i e b e un d i n a l l e Abteilungen der Firma einkehre, daß insbesondere von vaterländisch eingestellten Dienstneh mern jeder politische Druck genommen werde. Dornbirn. (A r b e i t s z e i t v e r l ä n g e r u n g i n der Textilindustrie.) Der Arbeiterschaft der Firma Herburger u. Rhomberg wurde mitgeteilt

, daß die Arbeitszeit von jetzt aber wieder auf 5 Tage in der Woche oder auf 40 Stunden erhöht werde. Die Arbeits zeit bei dieser Firma war bisher und schon durch Mo nate auf 36 Stunden in der Woche eingeschränkt. Dornbirn, 27. Oktober. (Notstandsarbeiten.) In Dornbirn wurden in diesem Jahre mehrere Notstands arbeiten durchgeführt. Die Wasserbauten am Fischbach sind sehr solid und werden jedem Hochwasser standhalten. Die Wildbachverbauungsarbeiten im Eulen- und Kehlenbach sind teilweise abgeschlossen. Es fehlen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/04_01_1923/BZN_1923_01_04_5_object_2490424.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.01.1923
Umfang: 8
ein aufrechter, zahlungsfähiger Schuldner bleiben. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Ent hebungskarten zu Gunsten der Armen der Stadt Bozen pro 1923. 191. Marien-Internat der Tertiarschwestern, Bozen« 192. Baneo di Roma in Bozen. 193. Firma Amonn und Fingerle, Architekten, Bozen. 194. Familie Gels. Bozen. 195. Firma Martin Schick, Friseur, Bozen. 196. Herr Professor Leopold Hafner. Bozen. 197. Bozner Konservenfabrik vorm. Jos. Ringlers Sohne G. m. b. H., Bozen. 193. Herr C. Simoni und Fmu

. 1W. Hotel Greif. Bozen. 200. Hotel Bristol. Bozen. ' ' MI. Hotel König Laurin. Bozen. 292. Zentral-Garage. Bozen. ' '' ^ 293. Cafe Kusseth, Bozen. 294. Firma Rottensteiner u. Comp., Spedition. Bozen. 295. Herr David Heufler. Bäckerei mit Familie. 296. Herr Robert Köstler, Konzertmeister 297. Herr und Frau Hermann Rainer. Bankbeamter. 298. Leder- und Treibriemenfabrik Alois Oberrauch, Bozen. 299. Herr Alois Oberrauch, Fabrikant, mit Familie. 319. Firma Anton Nagele. Bozen, Loden- und Schafwoll

, Rentsch. 233. Familie Gruber-Wenzer, Bozen, Zollstange. - 234. Familie Max Hofer. Bozen. . 235. Familie Morawetz. Bozen. 57: 5 H 236. Familie Josef Mahlknecht, Bozen. 237. Firma Peter Maier^ Fleischhauerei. Bozen, 1 238. Familie Josef Koler» Zollstange. 239. Familie Lorenz Duea, Bozen. 249. Familie Apotheker Mag. pharm. Georg Wagner. Bozen. ' 241. Familie Paul Mayrgundter, Bozen. - 242. Herr Koloman v. Andreny, Bozen. ! 243. Herr Narzis Larger. Bozen. > ! ^ 244. Firma Larger u. Comp.. Bozen. ' 245

. Herr Georg Wallner, Gasthaus zum Schlüssel. 246. Herr Josef Gostner und Frau. - 247. Herr Professor Egger-Lienz. ' 248. Herr' Johann Schmuck und Frau. ! ^ 249. Cafe „Südbahn', Bozen. , - 259. Herr A. E. Eisenmayr, Batzenhäusl> Bogen, i 251. Herr Rudi Weiß mit Frau, Klavierlehrer. ' ' 252. Firma Franz Frassen. Eisenhandlung, Bozen? . 253. Firma S. March. Holzhandlung, Bozen. > ' 254. Herr Alois Told, Bozen. ' ' 255. Firma Gotth. Ferrari G. m. b. H., Bozen. ' 256. Firma Alois Auer u. Comp.- Bozen

. 257. Herr Guido Giardini» Bozen. ' . 258. Wiener Bank-Verein, Repräsentanz, Bozen. > 259. Herr Heinrich und Johanna Lang, Sargant. 269. Firma Oswald Gesteigert Bozen. . 261. Banea Cooperativa di Trents. Consorzle eeon. vsK. a garanzia Limitata Siceursale di Bolzana. 262. Sig. Guido Disertori. Bolzano. 263. Firma Dalleaste u. Duca. Bozen. 264. Firma M. Sicher. Bozen. '265. Konditorei und Cafe Otto Reinstaller, Bozen, 266. Familie Otto Reinstaller. ! 267. Firma Johann Möschen, Tabaktrafikant, Bozett

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/05_08_1943/AZ_1943_08_05_3_object_1883134.png
Seite 3 von 4
Datum: 05.08.1943
Umfang: 4
.eine gleich große Menge wie sire bezogen? b'el^ der Anspeicherungsstelle abzuliefern, um das Saatgut für das nächste Jahr sicherzustellen. Landwirtschaftliches Konsortium von Bol zano sür Bolzano, Eornedo. Renan, S. Genesi». Nova Ponente, Nova Le vante, Tires und Fie'. Konsumverein für Ealdaro. Firma Blaas Giuseppe für Terlano und Meltina. Firma Roth Lina für Sarentino. Firma Pallweber Paolo für Nolles. Firma Gruber Giovanni für Ponte Gar dena. Barbiano und Laion. Landwirtsch. Konsortium für Appiano

. Landwirtsch. Konsortium für Laioes. Landwirtschaftliches Konsortium von Me rano für Merano, Tiralo. Mariengo, Scena, Lagundo. Genossenschastsmolkere! für Risiano und Caines. Firma Delucca für S. Leonardo und Moso in Pcissiria. Firma Gritsch Pietro für Naturno, Par- cines. « Landwirtsch. Konsortium für Lana. Ae rano, Tesimo. Landwirtsch. Konsortium für Silandro. Firma Blaas Giovanni für Laces und Càstelbello. Firma Flora Guglielmo für Malles. Landwirtschaftliches Konsortium von Bres sanone für Bressanone

. Varna, Naz Sciaves. Firma Vinatzer Vincenzo sür Chiusa, Funes, Villandro. Firma Pöder Andrea für Luson. Konsumverein für Ortisei. Firma Pedrini Antonio sü?- Cc^'.clrl'tto. Landwirtsch. Konsortium von Bru.lico für Brunirò. Rio Pustena Firma Mutjchlechner ,)ìo^>erui vnn Lon- gega für Marebbe. Genoffenschaftsmolkerei von S. Candido für Dobbiaco >Md Sesto. Landwirisc!>astlichzs Konsortium von Vi piteno für Vipiteno u. Nsbengemeinden Firma Beikircher Giuseppe von Campa Tures für Campo Tures, Selva Moli

alt, wohnhaft in Cardano, » hatte das Fahrrad, das ihm von der Firma Borto- lotti, bei welcher er arbeitet, übergeben worden war, im Hausgang eines Gebäu des an der Via Italo Balbo stehen gelas sen. Als er wenige Minuten darauf das Fahrrad wieder abholen wollte, hatten unbekannte Diebe fich seine vorüber gehende Abwesenheit zunutze gemacht und dasselbe entwendet. Das Rad hatte «inen Wert von zirka Lire 1000. Der Diebstahl wurde bei der kgl. Quästur zur Anzeige gebracht. ttirOlìlìvtì«» Palrozinium

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_01_1937/AZ_1937_01_05_5_object_2634810.png
Seite 5 von 6
Datum: 05.01.1937
Umfang: 6
2l). C I. Rubatscher, Giorgio Lang Lire lk 10 Lire spendeten' Tomas! Lodovico, Desaler Emi lio, SchneiSinger Anna. Ma»rgiindter Francesco. Firma Müller und Mumelter, Forstinger Tarlo, Dott. Sprin ger Giuseppe. Firma Giuseppe Garbar!, Firma Mich. Hoser, Firma Palma Luigi. C. Schwarzbach. Giuseppe Mumelter. Ugo Dapra, Rag Covazzini, Marchetti Witwe Maria, 'àolussl Ottone. Firma L Arca. A. Rottenstel- ner, Cav. Dott. G. Stesene»!, Firma Giacomo Kom- patlcher, Apotheke Dott. Conci, Firma Kathreln. vorm. Hofmann. Firma

Riz, gew. Seiler. Firma Battisti, An tonio Ueberbacher, Rizzoli Felice, Psenner Antonio, Al berto Wachtler, Casa del Linoleum Ottone Ripver, Loaker Alfonso Weiß Giovanni. Firma Facchinetti Umberto, Giulio Melnl, Hoser, Vircher Luigi, Tcgelhoser, Pitschei der Vigilio. Dr. C Lang. Panificio Plattner, Enrico Flederbacher, C. Plangger, E. Staudacher, Casa di Mu sica Clement, Ssondrini und Scarmagnan. Antonio Lart- schneider, Alberto Pitschlier. Gostner Giuseppe. Lodovico Tachezv, Tarlo Hoser. Avo

. Schlesinger uno Neumann. Ado. Gruber, Banco di Napoli, Antonio Waldmüller, Ado Ugo Perathoner, Finna Rodolfo Carli. Morin Giuseppe. Mario Gastaldo. Till Francesco, Ado. Rei- nisch und Vlnaher, Gebrüder Schlechileltner, Sllvaterra und Violoni, Ugo Donati für die Società Autori. E. Lar- cher, Ferdinando Strahalm, Ebner Luigi, Flalm und Sandrl, Schifseregger Giovanni. A. Schick. Dr. Hrusch- ta und Zuegg. Firma Schenk, Ado. BoscarollI, Anna Dietrich, Firma Transalpe, Dr. Teodoro Köllensperger

, Schubwarenhandlung Varese. Guglielmo Wachtler, Com pagnia Italiana Turismo, Dall' Oglio und Co., Maier Giuseppe, Boz Gottardo, Stusser E., Fössinger Luigi, Oh Alberto. Patti? Pietro, Mayer Federico, Schwelg- hoser Giovanni. Mayer Giovanni. Holzhandlung: Enrico Tamaninl, A. Heusler vorm. Degischer. Filchnaller Ma-! ria, Amadei Giuseppe, Tauber Roberto, Ladinser Gio-! vanni. Firma A. Romen, Maria Segalla, I. Planer, Foto Flunger, Latteria Sociale Tiralo, Conci flran-I cesco. Wagmeifter Lino. Dr. Meittinger

, die die Frau ins Krankenhaus überführte. Während der Fahrt ist die Frau jedoch gestorben. An der Bahre der Ver storbenen trauern der Gatte und fünf Kinder in zartestem Alter. Cinbrnchsdiebstahl. In der verflossenen Nacht wurde be! der Firma Sparer in der Mujeumstraße Nr. 33 ein Einbruch ausgeführt. Den Dieben gelang es. die Eingangstüre zu den Büroräumen aufzusprengen. In die Amtsräume selbst gelangt, machten sie sich über den Kassen schrank her. ES gelang ihnen in einer Schrankwand eine Oeffnung

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/08_06_1930/AZ_1930_06_08_3_object_1861790.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.06.1930
Umfang: 8
WiNnMg. F. I»ii 1936 i.Alpen-Ielknng' Sette « fekturskommifsar Cav. Sandri u. a. die medb Zinifchen Kapazitäten Prof. Cesare Cattaneo, Spenden für den Rosen Srenj-Tag Für den zweiten Roten Kreuz-Tag haben noch Tolmelsch auf dem Bojener Bahnhos Silo. Bagllom. Direttore Istituto di Fisiologia, senden. Lebensmitteln usw. beigesteuert Roma; Prof. G. B. Altana. Direttore R. Cli- Firma Bonfioli; Firn,a Borger; Holzgethan; Gilmozzi; Masoner; Firma Player; ' Carlo Hoher Besuch Während der Reichskongreß

. Die Untermaiser Mirgerkapelle wechselte konzertierend mit dem auf die Terrasse über siedelten kleinen Kiirorchester. „Venezianische Jugend' verkaufte Konfetti und Coriandoli. Da krachten die ersten Böllerschüsse des Mai länder Feuerwerkers Mastrodonato und ein ununterbrochenes dreiviertelstündiges Schau spiel Plummer; Marta Molinari; Firma Ru.'b; Firma Praxmarer; Firma Lippert; Firma Poetzelberger; Clara Egger; Emilio Segre; B. Nenner; Firma Loppata; Finna Brugnara; Firma Auer; Firma Spitäler; Firma Gäi

;; Firma Tschäckel; „Unirà' Torino: Firma Pirch- ler; Firma Simon! ; M. Melinac; Fries und Zanon; Ing. Vola Gera; Firma Bertozzi; Fir ma Zamboni, Milano: F. Rancigay. Geldspenden: Dr. Innerhoser L 2»; Verband der fase. Kausleiite L 5V: Geschässagentur L. Iackl L 10: Baron Dr. A. Florio L AI; Hotel „Graf Merano' L 5: Ado. Erckert L Iti: Ado. Dr. Carbucirchio L 19: Dr. C. Fasolt L 10; Dr. B Pobitzer L 10; Dr Huber L 5: Dr Metz L IN; De Viasi L 10: Apotheke Maia Bassa L l0; Dr. Federspiel L 10; Firma

9
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_09_1920/MEZ_1920_09_24_3_object_745169.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.09.1920
Umfang: 8
Run za ffat Rei»>„BewegMgen': Die Firma I. B. Moar hatte der Stavtgemeinde Drunrck 8 Waggon» Rei» verkauft: die Gtadtgemeind» Bruneck ge dachte. den Rei» nicht im eigenen Gebiete zu verwenden, son- dem ihn nach Innsbruck zu verkaufen, wozu sie auch bereits eine Ausfuhrbewilligung belaß, die sie an die Firma Moar sandte, in deren Magazin derRris lagerte. Die Stadt- gememoe Bruneck hatte kein Einfuhrzertifikat und stand die befristete Ausfuhrbewilligung unmittelbar vor dem Ablauf

es mir. nämlich mit dem Aufträge, es zur Firma Gondrand>zu tra gen, welche sodann den Reis aus dem Magazin der Firma Moar holte und nach Innsbruck verfrachtete. Der Reis wurde von mir in Innsbruck für unsere gemeinsame Rech nung mit Gewinn verkauft. Nun kam die Gemeinde Bruneck daher. behauptete, sie hätte eine Derlängeruna des Ausfuhr zertifikates durchsetzen können und bedrohte die Firma Moar mit Prozeß. Herr Forcher-Mayer zog es vor. sich mit der Gemeinde Bruneck auozugleichen: zunächst habe ich dkr

- über nicht» genaues erfahren. Nur fand ich eines Tages in einem mir Übersandten Buchauszuge unter anderen Posten eine eDlastung von 6000 Liren, und als ich mich erkundigte, hieß es. das fei mein Beitrag, die Hälfte . zum Ausgleiche Äruneck. Dieser Ausgleich mit der Gemeinde Bruneck scheint nicht glücklich ausgefallen zu sein. Nachdem die Gemeinde Bruneck für die Ausfuhrerlaubnio entschädigt war. verlangte sie von der Firma Moar auch noch den Reis, der unterdessen im Preise gestiegen war. Die Firma Moar

hatte aber keinen Reis. Daß doch Herr Forcher-Mayr mir rechtzeitig Mittei- lung gemacht hätte, die Gemeinde Bruneck verlange auch noch den Reis in natural Ich hätte leicht die Ouantität ein decken können, und viel Verdruß wäre uns erspart geblieben. Co aber entschloß' sich der Chef des Hauses Moar. der auch Chef des Zentralwirtschaftsamtes war. die 5 Waggons aus den Beständen des Zenttalwirtschaflsamtes nach Bruneck zu senden. Damit wurde die Firma Moar dem Zentralwirt- schaftsamte 5 Waggons Reis schuldig

. Um darzutun. wie Herr Forcher-Mayr handelte, sich von dieser Schuld zu lösen, muß ich nochmals weiter ausholen: Auch das Zeutralwirtschaftsamt hatte eine Reisausfuhr- erlaubnis von der Behörde erhalten, und zwar auf 25 Wag gons gegen Einfuhr von Kompensation-Kohle. An der Be schaffung einer größtmöglichen Ouantität Kohle mar wie Herr Forcher-Mayr ausführte, sehr viel gelegen. Das Zen- tralwirtfchaftsamt lieferte zu den 25 Waggon» soviel es konnte: zum Reste wurden die Firma Moar und ich heran gezogen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/14_12_1921/MEZ_1921_12_14_5_object_640362.png
Seite 5 von 8
Datum: 14.12.1921
Umfang: 8
zu rascher Bereicherung bot. besorgte ober auch Kaufsvermittlungen von Ma schinen und elektrischen Bedarfsartikeln. Bereits im Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä Hojer ln Verbindung und erhielt von Ihr im zweiten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wieder holten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er der Firma eine Be teiligung mit zwei Drittel des Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jän ner 1920 ließ Wallner seine Agentur als Firma protokollieren. Zur selben Zeit wurde Johann Wallner In Bozen

mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin bekannt und trat mit ihm in geschäft lichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb mit der Eisenbahn fahren müsse, womit er bezweckt«, daß Santarossa mit ihm In fortlaufende Geschäfts verbindung trat und Wallner zum Ankäufe von Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von der Firma Andrä Hofer

von seinem großen Vermögen, vom Ankauf einer Villa machte mit seiner Freundin kostspielige Reffen und stattete diese mit feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein Geschäft nicht abwerfen tonnte. Aber auch das geschäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts- umfang und dem geringen Betriebsvermögen der Firma nicht im Einklang. So führt« Wallner Geschäftspapiere mit dem Aufdruck „Export- und Import-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, Bozen, München

, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Rom' und den Bankbezelchnungen „Banca Italiano di Sconto', „Krediianstalt', „Wiener Bankverein'; hierdurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma habe in allen den angeführten Städten Zweigniederlassungen und stehe mit den genannten Banken in ständiger Goschäftsoerbtri, düng. Sowohl dag eine wie das andere war nicht wahr; also ein unsauberer Geschäftsknlff. Trotzdem Wallner als Inhaber einer protokollierten Firma zur Führung von Geschäftsbüchern verpflichtet

war, hat er dies durch mehrere Monate überhaupt unterlassen. Erst auf Drängen des Buchhalters Franz Unterlechner wurden im Mai 1920 Geschäftsbücher gekauft und Unterlechner versuchte nun, die Buchelntrogungen, rückwirkend auf 2. Jänner 1919, aus Grund vor handener Belege herzustellen: eine sichere Grundlage konnte aber nicht geschaffen werden. Um Neujahr 1921 trat Unterlechner aus dom Dienste bei Wallner und seit dieser Zeit fehlt wieder jede Auf zeichnung über die Geschäftsgebarung der Firma. An Personal hätte es der Firma

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/07_05_1943/AZ_1943_05_07_2_object_1882944.png
Seite 2 von 4
Datum: 07.05.1943
Umfang: 4
- und Gemüsedetail- aeschäste, sowie alle zivilen und militäri- schen Gemeinschaftshaushalte, daß die Verteilung von Obst und Gemüse an al len Wochentagen von 16 bis 18 Uhr in den Magazinen nachfolgender Engros- firmen stattfinden wird: Firma Bellarini, Via Portici; Firma Tommafi, Via Litto rio; Firma Barbacovi, Piazza S. Maria del Conforto; Firma Mendini, Via San Michele del Carso 8. ' Um Zeitverlust zu vermeNen, wird al len Interessenten angeraten, sich vorher bei der städtischen Polizei über die ver

. Die selbe nimmt die Gelegenheit wahr, um an dieser Stelle allen Spendern, ihren herzlichen Dank auszudrücken. Direktion des Kollegiums S. Giuseppe Lire 100; Firma Menz Obstexport Lire 100; Major Cav. Panzer Lire 100; AEC Lire 100; Firma Giorgio Torggler Lire 30; Konservenfabrik Merano Lire 30; COFRUM Lire 30; Landwirtschaftliches Syndikat Trento Lire 30; Bäckerei Vene to-Lombardo Lire 30; Eroßgasthof Duo mo Lire 30; Credito Meranese Lire 30; Firma Emilio Binante Lire 30. Verschie dene Gegenstände

spendeten die Firmen: Marcello Matt, Juweliergeschäft Fri'ch- auf, Adolfo Gutweninger, Fotostudium Schöner, Radiogeschäft Ganthaler, Haßl und Rudolf, Bonvicini, 'Marconikino, Cav. Murari, Merano-Kino, Gasthaus Milano, Hotel Zentral, Firma Amort, Firma Wenter, Firma Poetzelberger, Firma Giuseppe Hesse, Firma Enrico Frasnelli, Firma Geremia Frasnelli, I. F. Amonn, Fotogeschäft Baehrendt, Dro gherie Ladurner, sowie die Firmen Co razza, Tichatschek und Giovanni Mahl knecht. „Die Familie des Antiquars

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Südtiroler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DERSU/1928/15_08_1928/DERSU_1928_08_15_4_object_7915031.png
Seite 4 von 8
Datum: 15.08.1928
Umfang: 8
seiner Heimkehr in seine Tiroler Bergheimat anbrechen sehen möge. Jwangssnteignungen in Südtirol. Bekanntlich haben die Italiener das Recht, Enteig nungen von Privatgebäuden für amtliche Zwecke vorzuneh men. Im Sinne dieser Verordnung forderte der Präfekt der Provinz Bozen die Sparkasse als Eigentümerin des Hau ses in der Piemontstraße auf, ein Verkaufsangebot zu stellen, welchem Wunsche die Sparkasse entsprechen mußte. Mittlerweile erhielt die Sparkasse ein Schreiben der Mai länder Firma „Rinascita

" in Bgzen vor, besichtigte das Objekt und erklärte dem Präsekten, daß dieses Gebäude für seine Firma nicht in Betracht käme. Es dürfte nicht uninteressant sein, sich die Firma „Ri nascita" näher anzusehen: In Italien geht das Scherzwort, das die Firma ihren Namen von den vielen Konkursen und darauffolgenden Sanierungsaktionen abgeleitet habe; wiederholt sei die Regierung eingesprungen und habe dieser halbamtlichen Kleiderverkaufsstelle immer wieder auf die Beine geholfen. Der Hauptsitz des Unternehmens

Nachkommen zu lassen. Lediglich ver witwete Frauen dürfen minderjährige unverheiratete Kin der zu sich berufen. Arbeitnehmer müssen zur Erlangung eines Passes einen fertigen Vertrag mit einer ausländischen Firma vorregen, dessen Laufdauer aber drei Jahre nicht übersteigen darf. Auf diese Weise versucht die faschistische Regierung die feste Ansiedlung von Italienern im Auslande un möglich zu machen. Die zeitlichen Auswanderer dürfen bei ihrer Ausreise keine Angehörigen mitnehmen. Alle italienischen

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_10_1911/BRG_1911_10_11_3_object_804620.png
Seite 3 von 16
Datum: 11.10.1911
Umfang: 16
. (Orgelkollaudterung.)') Am Namenrfesle Sr. Majestät de» Kaiser» fand in der so herrlichen Kirche hier die Kollaudation de» neuen Orgelwerke» statt, da» die bekannt tüchtige Firma A. Brhmann in Schwarzach (Vorarlberg) über Auftrag unsere» unermüdlichen Erbauers der Kirche, de» hochw. Herrn Pfarrer» P. Anselm Pattt«, ausgestellt hatte. Die sachkundigen Gäste, sowie besonder» die Kollaudierungskommlssion, welche au» dev hochw. Herren P. Magnu» Ortwetn, P. Eolumban Müller und Frz. X. ©ruber bestand, waren einstimmig

hier durch ihren unentwegt um Mehrung de» Schmuckes und Glanze» besorgten Pfarrer ein neue», herrliche» Juwel in dem prächtigen Orgelwerke erhalten. Dem tüchtigen jungen Meister Lehmann, der dieses Werk als erste» in seiner Eigenschaft al» Chrf der Firma erstellte, sei aber vollste Anerkennung und Empsehlung zuteil. (Eine eingehende Besprechung und Würdigung de» neuen Orgelwerke» au» fachkundiger Feder bringen wir aus der Beilage heutiger Nummer. D. R) Verditts, 7. Oktober. Vorgestern wurde unser neuer Seelsorger

dabei Verwertung. Recht glücklich war der Gedanke, die alten „Ochsenaugen', die nicht zum Stile der Kirche paßten, zu enisernen und vier neue gotische Fenster auszubrechen, welche durch die Firma B. Strobl in Briren srhr schönen Glasschmuck er hielten. Es wäre noch Platz für ein fünfte» ge wesen. wozu jedoch die Mittel nicht mehr reichten. Die Kirche ist nun sehr licht und freundlich. Im Tympanon über dem Haupiportale hofft man bald noch ein schönes Herz Jesu-Mosatkbild zu sehen

der Präsi dent auch jener Firmen, tn denen die Ausgezetch- neten beschädigt sind, woraus Kunltmühlenbesiher Rößler namens der Geschäftsinhaber der Kammer ür die Verleihung der Medaille dankte. Am meisten Jahre tn einem Geschäfte weist Frl. Kath. Perathoner auf, welche durch 52 Jahre bet der Firma I. B. Demetz in Bozen in Stellung ist. Dann kommen: Johann Stallbauer, seit 40 Jahren Holzagent bei der protok. Firma Josef Leiter in Sillian, Alot» Stofsier, Schrift- setzer seit 39 Jahren bet d» Firma Alol

» Auer & Co. in Bozen, Johann Maikettt, Druckerei- und Zettungsadmintstrator seit 36 Jahren bet der gleichen Firma, Jos f Unterthtener, Maschinenmeister seit 34 Jahren In der lithographischen Anstalt de» Aloi» Härting in Bozen, Fräulein Elisabeth Trasoyer, seit 33 Jahren Kellnerin im Gasthause zur „weißen Rose' de» Anton Trafoy.-r tn Bozen, Anton Hüter, Prokurist seit 33 Jahren bet der prot. Firma Franz Krautschneider in Bozen, F-äul. Hanny Perathoner, Ladnerin seit 34 Jahren und Frl. Lina Motzmair

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_4_object_1865429.png
Seite 4 von 6
Datum: 17.04.1936
Umfang: 6
zwischen Filialen unkereinander. ' Dem Wortlaut des Gesetzdekretes gemäß, unter liegen der Stempelung mit 30 Cent, alle jene Do kumente, die sich auf eine Bewegung oder Emp fang von Waren, Geldbeträgen, Wertpapieren, ohne Rücksicht auf Wert oder Betrag, beziehen. (Hinsichtlich der sich auf Waren beziehenden Do kumente ist es belanglos, ob deren Wert oder Preis angegeben ist oder nicht). Es handelt sich also vor nehmlich um die Begleitdokumente, mit denen obige Vorgänge zwischen Firma und Filiale usw

. oder zwisckM Filialen selbst bekanntgegeben wer den, ebenso um Empfangsbestätigungen für der gleichen Vorgänge, falls darin nicht auf ein dies bezügliches, schon gestempeltes Dokument hinge wiesen wird. - Hingegen sind Mitteilungen der Filiale an.die Firma, in welchen über den Waren- .oder Geld- verkehr der Filiale mit anderen Filialen oder der Filiale mit den direkten Lieferanten berichtet wird, nicht ftempelpflichtig. Ebenso fallen nicht unter Stempelpflicht die Mitteilungen buchhalterischer Natur

der Filiale an die Firma über den eigenen Geldverkehr, wie z. B. Bankbewegung, Kontibe- rvegung, 'Kundenbewegung, statistische Berichte, Datenerhebungen und dergleichen, wenn diese Be richte keinerlei Belastung?- oder Gutschnftsanzei- gen zwischen Filiale.und Firma oder zwischen den Filialen untereinander enthalten. Wenn stempelpslichtige Dokumente der eingangs erwähnten Art >zu rein interner Verwendung und Kontrolle in mehreren Kopien ausgefertigt' wer» den, so sind die Kopien stempelfrei, wenn darauf

der Vermerk angebracht ist: „Per notizia e con trollo' (Zur Kenntnisnahme , und Kontrolle). 2. Warenübergang zwischen Filialen usw. untereinander. , , Wie schon aus den Abschnitt 1 hervorgeht, ist auch das Begleitdokument für den Übergang von Waren zwischen den Filialen, Werken usw. einer Firma untereinander der Stempelung von 30 Cent unterworfen, gleichviel ob in demselben der Wa renpreis oder -wert angegeben ist oder nicht. Gibt jedoch ein Warenübergang dieser Art Anlaß zur Belastung

der die Waren empfangenden Filiale seitens der Firma oder Zentrale, so ist die Bela stungsnote der Firma stempelfrei, wenn darin die Hauptdaten des gestempelten Avisos (oder sonsti gen Dokumentes) angegeben sind, das die eine Filiale der anderen anläßlich des Warenübergan ges ausgestellt hat. 3. Kassa- und Magazinsaufstellungen. Die Kassaaufstellungen, die von Zeit zu Zei oder manchmal auch täglich von den Filialen usw sür die Firma ausgefertigt werden,, sowie Geld bewegungsberichte, sei es uàex die Behebung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_02_1927/DOL_1927_02_26_3_object_1199521.png
Seite 3 von 12
Datum: 26.02.1927
Umfang: 12
M e r a n o: Beitrag an die So- cieta Alpinist! Trentini, genehmigt. Gemeinde Prati (Wiesen): Beitritt zuin Touring-Club Jtaliano, genehmigt. Firma Zechbauer und Schick-B o l z a n o: Rekurs der Gemeinde Bolzano gegen die Be messung der Gewerbe- uird Derkaufssteuer, abgewiesen. Firma Alois Kammerell-B o l z a n o: Re kurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, ab- gcwiefen. Firma Knapp und lleberbacher-B o l - z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Ver kaufssteuer, abgewicsen. Firma Kohlen- und Brikctt-Koncor-B o l- zano

: Rekurs gegen Gewerbe- und Ver- kaufsftcuer, abgewiesen. Firma Johann Mölgg-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteucr. teil weise stattgegeben. Jmpresa Gen. Assicurazioni e Pubblicita- Bolzano: Rekurs gegen Gewerbe- und Vercaufssteucr. zur Ergänzung zurückgestell!. Asificurazioni Generali Trieste-B o lz a n o: Rekurs Gewerbe- und Verkaufssteuer, ab gewiesen. Firma „La Fenice'-D o l z a n o: Rekurs Gewerbe- und Verkaufssteuer. zur Ergän zung zurückgestellt. Graf Friedrich Toggenburg

der Feuerwehr, zur Ergänzung zurückgestell;. Gemeinde Tesimo: Veräußerung eines Heustadels, zur Ergänzung zurückgestellt. Gemeinde Stelvio: Reglement und die Ortspolizci. zur Ergänzung zurückgestellt . Gemeinde Montechiaro (Lichten- berg): Rcglcincnt für die Orispolizci, zur Ergänzung zurückgestcllt. Gemeinde Prato d i V c n o st a: Re glement für die Ortspolizei, zur Ergänzung zurückgestellt. Firma Peter Mair-B o l za n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaussstei'er. teil weise stattgegeben. Firma M. Larcher

-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Derkaufsstcucr. ab gewiesen. Firma Robert Lur-Bolzano: Rckurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, statt gegeben. Firma Leo Staffler-B a l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, teil weise stattgegcben. Firma Vogelweider-Buchhandlung-B o l - zano: Rekurs gegen Gewerbe- und Vcr- kaufssteuer, abgewiesen. Gemeinde Bolzano: Beitrag für die Zeitung „Corrierc bei Comuni'. genehmigt. Firma M. Christanell-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteuer, teil weise

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/14_06_1942/AZ_1942_06_14_4_object_1882557.png
Seite 4 von 6
Datum: 14.06.1942
Umfang: 6
am 24. von 8 bis 14. Sarentino (Dorf) am 23. von 8 bis 14 und 26. van 8 bis 14 Uhr. Die Schweineweide Verteilung von Rupferoitriol Die Landwirte-Union bringt den Land wirten, welche den entsprechenden Be zugsschein bereits erhalten haben, zur Kenntnis, daß sie das ihnen zugewiesene Kupfervitriol bei den nachfolgenden Ver teilungsstellen abholen können: Weinbauern, welche im'Besitze der auf' die Gemeinde Silandro ausgestellten Be zugsscheine sind, bei der Firma Turin in Silandro: für Laces be: der Firma Gam- per von Laces

: für Castelbello bei der Firma Seeber in Castelbello: für Natur ilo und Parcines bei der Firma Gritsch in Naturno-, für Appiano beim landwirt schaftlichen Konsortium von Appiano: für Caldaro bei der Cooperativa von Calda- ro: für Bolzano, S. Genesio und Renon beim landm. Konsortium von Bolzano: für Laives beim landw. Konsortium von Laives: für Fie bei der Molkerei von Fie; für Cornedo bei der Firma Kritzin ger in Cornedo: für Terlano bei der Fa. Schröder in Terlano: für Nalles bei de'. Firma Pallweber

in Nalles: für Lana- Postal, Gargazzone, Cermes beim landm. Konsortium von Lana: für Tesimo bei der Firma Blaas in Tesimo: für Mera no beim landw. Konsortium von Mera no: für Tiralo bei der Firma Ungericht in Tirolo: für Marlengo beim Konsor tium Cvfrum von Marlengo: sür Scena bei der Finna Hochraincr in Scena: für Risiano und Caines bei der Genossen- schaftsmolkere! in Risiano: für Lagundf bei der Firma Ladurner in Lagundo: für Bressanone und Varna be! der Fir ma Oberkosler in Bressanone: für Cliiu

- sa und Villandro bei dcr Firma Aich- bichler in Chiusa: sür Naz-Sciaves bei der Genossenschaftsmolkerei von Sciaves: für Ponte Gardena. Parbiano, Laion u. Castelrotto bei der Firma Gru ber in Ponte Gardena. Es wird erklärt, daß das Kupfervitriol nur bei der Verteilungsstelle der Gemein de abgeholt werden kann,' auf welche der Bezugsschein ausgestellt wurde. Was die Verteilung des pulverisierten Schwefels anbelangt, wurde, wie bereits angekündigt, für die AusgabeMeU zugsscheine,, zugunsten, x. dtzvWàWU Sorge

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_06_1914/MEZ_1914_06_17_6_object_625728.png
Seite 6 von 10
Datum: 17.06.1914
Umfang: 10
Offerenten die Firma Fiegl mit 3372 Kr., mit der Bedingung, 'daß für den Zeitraum eines Jahres die gleichen Preise für Nachlieferungen eingehalten werden. Die Lieferung des feuersicheren Ge schirres wird der Firma A. Plohl mit 416 Kr., des Küchenglasgefchirres der Firma Fiegl mit 509 Kr., und des Täfel glasgeschirres der Firma Zimmer mann mrt 3041 Kr. übergeben. Die Svie- gelrahmen nnd U.hrengehäufe (2965 Kronen) 'bekommt die Firma Ebner, Idie kupferge.triebe.neit Figuren (75 Kr. das Stück) die Firma

Knotz-Wien, die^An- streicherärbe it e n (91'4 K.) die Fa.' S o t t- ner, die Malerarbeiten 11916 Kr.) die Firma Lohwasser, die Blüme n.g e fKße (4569 Kr./ die Fixma Gu t wenige r,^ die Küchen glaswänd (352 Kr.) die Firma Spöttl, die Trägerkonstrüktion im Keller '(139 Kr.) die Firma Biasi, das Balkongitter am Giebelbau'(520 K.) die Firma Hrasdil, den Anstrich der Ventilations gitter (50 Heller für das Stück) die Firma Slatosch, den A nDr i ch der Tische nnd Sesseln auf der Pro menade (1400

Kr.)'die Firma Algert. Hin sichtlich der Wäschelieferung wird eine Ab änderung der Lieferungsvertrage gutge heißen. Bezüglich der Steinmetzarbeiten wird beschlossen/ die Firma Moser zur termi'nmä- ßigen Fertigstellung der Arbeiten zu er mahnen. Ferners wird die Vergebung von Holzkästen für 11 Läden (520 Kr.), die Mehr- kosten von 400 Kr. beim Glasdach, die Mehr kosten ?ür 4 Kandelaber im Orchesterraum, von 225 Kr. und Mehrkosten von 129 Kr?'für die Pläfondmalerei bewilligt. .... ch ' Promenade Vergebung

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/16_09_1891/BTV_1891_09_16_2_object_2941519.png
Seite 2 von 8
Datum: 16.09.1891
Umfang: 8
des plötzlich aus dem Leben geschiedenen Herrn Johann Egg er, BrauerS- sohn und Procurist der Firma Egger und Lithh, statt. Der Verstorbene hatte sich am vergangenen Donners tag behufs einer Zahnoperation nach Rosenheim be geben. Zur Vornahme der Operation wurde die Chloroform-Narkose angewendet, aus welcher Egger nicht mehr erwachte. Tiefe Trauer herrscht bei den Angehörigen und in' allen Kreisen der Bevölkerung ruft der Tod des beliebten, erst 33 Jahre alten Mannes die regste Theilnahme wach. — Die Mann

, aus Dornbirn, Papierfabrikant in Abfam, wegen Ehrenbeleivigung zur Verhandlung. Derselben präsidierte der r. l. LandesgerichtSrath v. Mor, während als Vertreter des Privatklägers, der Firma Hirschl u. Comp. in Wien, Dr. Julius Monath, Hof- und GerichlSadvocat aus Wien und als Vertreter des Geklagten Dr. Josef Wei- rather fungierten. Der Angeklagte, F-uerstein, wird beschuldigt, er habe 1) in Nr. 48 der am 29. Nov. 1890 in Biberach erschienenen Zeitschrift „Wochen blatt für Papierfabrikation

' einen von ihm verfassten Aufsatz, mit der Ueberschrift „Warnung' veröffent licht, in welcher unter ausdrücklichem Hinweis auf obgenannte Firma und un«er Anführung einer von dem Reifenden derselben, Hermann v. Weiß, ausge stellten „Erklärung' aufmerksam gemacht wird, zu welch' „sauberen' Mitteln gewisse Häuser greifen müssen, um ihre Waren an den Mann zu bringen. Auch wird iu diesem Artikel behauptet, dass die Qua lität der von „solchen' Häusern gelieferten Waren zu dem unverhältnismäßig hohen Preise in gar

, um ihre Ware an den Mann zu bringen, da sie die Angestellten der bedarfhabenden Firmen durch Provi- sionSertheilung zu bestechen suche, damit dieselben ihr Aufträge zustellen, und so die Angestellten zum Be trüge an ihren eigenen Principal verleite; 3) wird Feuerstein beschuldigt, am 10. Jänner 1391 an den Rechtsfreund der mehrgenannten Firma, Dr. Julius Monath in Wien, ein Schreiben gerichtet zu haben, in welchem er ein von der Firma Hirschl und Comp. gegen ihn zustehendes und von derselben eingeklagtes

des Dr. Weirather ab, mit dem Bemerken, er könn- den Antrag im Laufe der Verhandlung aber mals einbringen, wenn er eS für nöthig erachte. Der Angeklagte erklärt, dass sein Buchhalter Herr Matje, als ein ehrlicher Mann, ihn aufmerksam ge inacht habe auf daS Anbot, das ihm der Buchhalter der Firma Hermann v. Weiß im November 1890 gemacht habe, nämlich 5°/o der LieferungSsumme, wenn er bei seinem Chef weitere Warenabnahme von der Firma Hirschl und Comp. durchsetze. Ihm sei nur darum zu thun

21