1.800 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/15_01_1938/TIRVO_1938_01_15_3_object_7671666.png
Seite 3 von 16
Datum: 15.01.1938
Umfang: 16
Budapest — vom Westen gesehen Bon unserem westeuropSischrn Berichterstatter Zur Stunde, als die, (Konferenz der drei (Staaten des römischen Protokolls in Budapest zusammen trat, las man im „Giornale d^Jtalin" aus der Feder des offiziösen Herrn Gayda einen sehr interessanten Aussatz. (Er -begann mit einem H-db gegen gewisse westeuropäische Zei-tun-g-en, die seit der Gründung der Achse Rom-Berlin immer wieder de-. hauptet haben, Italien habe zugunsten des Dritten Reiches seine Einfluffstellung

ist - rn!it Franco, aber Italien hat nicht die Absicht, auf Oester reich und Ungarn einen besonderen Druck auszuü'ben, um sie zum Anschluff an diese Politik zu bestimmen. Rom ist Leim Antik-ominternpakt, aber' Oesterreich und Ungarn sind, mindestens im Geiste, der antikommum'tiichen Politik ohnehin verbunden. Rom verläßt Genf, aber Italien ver langt nicht, daff man ihm auf diesem We-ge w'l-g-t. Wien und 'Budapest (sind nicht bei der Achse Rom-Berlin, aber -diese< Achse wird in Budapest „gegenwärtig

anders als im März 1934, als die- römi schen Protokolle unterfertigt wurden, aber auch -anders als im März 1936, als sie -ergänzt wurden. Damals- regierte in Ungarn der General Gömbös, -ein begeisterteter Anhän ger Adolf Hitlers, und- so herrschte nur zwischen W:en und- Rom Vertrauen! Budapest stand halb außen. Heute regiert in Ungarn Herr Daranyi,, und die Nazi -haben dafür ge sorgt daß man in Budapest -eine heilige Scheu davor hat, das Dritte- Reich zum Grenznachbar zu kriegen. Zwischen Wien und Budapest

, -war- zugleich -ein Vorstoß gegen den Bestand der Kleinen Entente. Mit Rumänien -und J-u- g-oslawien -dürfen sich die O-efterrellcher gut stellen, nicht aber mit dem dritten Mitglied der Kleinen Entente. Mau kann ni-cht s-agen, d-aff Men und Budapest di-es-em Befehl gehorcht haben. -Gerade zwischen Wien und Prag wurden di-e Beziehungen -immer freundschaftlicher, seit die Tschechen 'begriffen haben, daff Oesterreichs Sturz -den 'chren Ebenso nach sich zöge, -wie i-hr Sturz den Oesterreichs. Und _ was Ungarn

verbessern,, sondern -auch die zur Tschechoslowakei. Prag und die Budavester Steter» konteren; Pra-g, 14. Jänner. (DR.)- Ueb-er die Dreierkouserenz in Budapest uNd- ihre Ausw-ivLu-ngen schreibt d-as- Hauptorgan -der Agrarier „VeNkow": Die Stellung der beiden Mächte gruppen in- Mitteleuropa bleibt in ihren GrUndzügM« auf recht. 'Die Staaten- der Kleinen- Entente sind weiterhin durch- ihre Verpflichtungen gegenseitiger Hilfe und zur Aufrech-t- erhaltüng- des Friedens gebunden, w,enn auch ihre Mit glieder

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/03_05_1937/NEUEZ_1937_05_03_1_object_8181598.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.05.1937
Umfang: 6
durchflogen. Er erreichte auf der 3000 Kilo meter langen Strecke eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 303 Kilometern in der Stunde. Die Fahrt der österreichischen Die Abfahrt von Wien. Wien. 3. Mai. (A. N.) Bundespräsident Wilhelm Miklas und seine Gemahlin begaben sich heute früh in Begleitung des Bundeskanzlers Dr. Kurt von Schuschnigg und des Staatssekretärs für die auswärtigen Angelegenheiten Dr. Guido Schmidt nach Budapest. Im Gefolge des Bundespräsidenten und der beiden Regierungsmitglieder

befinden sich Kabinettsdirektor Otto Huber, der Chef des Bundespressedienstes, Bundeskommis sär Walter Adam, und hohe Regierungsbeamte. Der unga rische Gesandte in Wien, von Rudnay, ist bereits nach Budapest vorausgereist. Zur Verabschiedung hatten sich am Ostbahnhof Vize kanzler Feldmarschalleutnant H ü l g e r t h mit den in Wien weilenden Mitgliedern der Bundesregierung und anderen hohen Persönlichkeiten eingefunden. Des weiteren war auch der italienische Gesandte in Wien, Exzellenz

war dem Bundespräsidenten bis zur Grenze entgegengefahren, um ihn in Hegyeshalom zu begrüßen und bis nach Budapest zu geleiten. Gleichzeitig war auch der Budapester österreichische Militärattache, Oberst Regele, mitgekommen. Der Sonderzug des Bundespräsidenten lief unter den Klän gen der österreichischen Bundeshymne um 7.30 Uhr in der Station ein. Die Menge brachte den österreichischen Gästen begeisterte Kundgebungen dar. Der Bundespräsident und seine Gemahlin dankten am Abteilfenster des Salonwagens

für die dargebrachte Huldigung. Der Chef des Protokolls, Jambrekovich, begrüßte als erster den Bundespräsidenten und seine Gemahlin im Namen des Reichsverwesers.. Dann hieß Obergespan Po lnitczky den hohen Gast im Namen der ungarischen Regierung auf ungarischem Boden willkommen und überreichte der Gemahlin des Bundespräsidenten einen herrlichen Rosenstrauß. In seiner Staatsmäyner nach Budapest. Ansprache verlieh er der Freude des ungarischen Volkes über den hohen Besuch Ausdruck. Die Gemahlin des Herrn

Bundespräsidenten entstieg auf kurze Zeit dem Sonderzug und ging zu einer Gruppe in Natio naltracht gekleideter Mädchen, mit denen sie sich unterhielt. Als Bundespräsident Miklas ebenfalls aus dem Zug stieg, wurde er von der Menge mit lebhaften, langanhaltenden Eljen-Rufen empfangen. Nach kurzem Aufenthalt bestiegen die hohen Gäste dann wieder den mittlerweile zusammengestellten Sonderzug und verließen unter brausenden Eljen-Rufen der Menge die Grenz station Hegyeshalom. Begeisterter Empfang in Budapest

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/14_12_1934/ZDB-3059567-8_1934_12_14_1_object_8059176.png
Seite 1 von 6
Datum: 14.12.1934
Umfang: 6
in der Verwaltung sowie in alle« Annoncenbüros des In- und Auslandes. Die entgeltl. An kündigungen im redakt. Teile find mit Nummern versehen JnnsbrucR Freitag 14 . Dezember 1934 «Kummet 288 Die Zusammenarbeit im Donauraum Wien, 13. Dezember. Bundeskanzler Dr. Schuschnigg hat dem Vertre ter des „Ungarischen Telegraphenkorrespondenzbu reaus" im Hinblick auf seinen offiziellen Besuch in Budapest folgende Erklärungen abgegeben: „Die enge Freundschaft, die Ungarn und Oesterreich verbindet, macht

, das Bundesminister für die aus wärtigen Angelegenheiten Egon Berge r-W a l d e n e g g dem Vertreter des „Ungarischen Telegraphenkorrespon- denzbüro" gewährte, äußerte sich Minister Berger über den bevorstehenden Besuch in Budapest u. a. folgender maßen: „Es bereitet mir in meiner Eigenschaft als Bundes minister für die auswärtigen Angelegenheiten eine be sondere Genugtuung in Begleitung des Bundeskanz lers Dr. Schuschnigg der ungarischen Regierung einen offiziellen Besuch abstatten zu können. Die Be ziehungen

um so mehr begrüßt werden, als geistige Zusammenarbeit eines der wertvollsten und wirksamsten Ergänzungsmittel allgemeiner politi scher Zusammenarbeit darstellt. Es bereitet der österreichischen Delegation innere Genugtuung, wieder mit den führenden Persönlichkei ten des ungarischen Nachbarstaates in persönlichen Kontakt zu treten, und ich gebe schon heute der siche ren Erwartung Ausdruck, daß die Tage und Konferen zen von Budapest einen weiteren Schritt in der För derung der österreichisch-ungarischen

Beziehungen und damit wertvolle Arbeit für den europäischen Frieden bedeuten werden. Die Abteise nach Bubapeft Wien, 13. Dezember. (Priv.) Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und Außen minister B e.r g e r-W a l d e n e g g haben sich in Be gleitung ihrer Gemahlinnen mit dem fahrplanmäßigen l)-Zug um 13.50 Uhr nach Budapest begeben. Mit den Staatsmännern reisen auch Gesandter H o r n b o st e l und der Sekretär des Kanzlers Dr. Krisch. Mgma und Stutschlmd Budapest, 13. Dezember. Im Abgeordnetenhaus erklärte

4
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1937/02_04_1937/ZDB-3091117-5_1937_04_02_2_object_8512607.png
Seite 2 von 12
Datum: 02.04.1937
Umfang: 12
« der Kleine« Entente Rom, Wim, Budapest sind durch Verträge unter sich verbunden, -auf der anderen Seite sind prag^ Belgrad und Bukarest in noch stär kerem Maße vertraglich, einander verpflichtet,- von Bedeutung ist in diesem Zusammen hang selbstverständlich auch die Achse Rom- Berlin. Zum erstenmal wurde nun ein Q u e r - Vertrag abgeschlossen, ein Pakt zwischen einem der Rompaktstaaten und einem Mitglied der Kleinen Entmte. Außerdem gehen schon lange starke Wirtschastsverbänöe von Deutschland

der Klei- nm Entmte bedeutet, wie manche fürchten und andere hoffen . . . IN diesem Zusammenhang soll noch daran erinnert werden, daß dm Reigen dieser be deutungsvollen Aussprache zwischen de« Führer« der Staaten im Do«a«ra«m ln Budapest eröffnetwuröe, wohin Bun deskanzler Dr. Schuschnigg! zu einem Ge- Cfterlwflc größte Auswahl am Platze, nirgends so billig wie in der Uhren- und Goldwarenhandlung 3. ßiCttJ3of?f$öö e. genbesuch des ungarischen Ministerpräsidenten von Dar an hi gekommen war,- bekanntlich

Dr. Schuschnigg einen Be such abzustatten,, wobei die Staatsmänner beide Länder interessierende Politische und wirtschaftliche Fragen erörterten. Anfangs April wird Bundeskanzler Dr. Schuschnigg seine angekündigte Italien reise zum Besuch Mussolinis unterneh men, der Mitte April die Reise einer öster reichischen Wirlschaftsdelegativn nach Italien folgt. Für Mitte April ist die Reife des BunöeS- präsideNten Miklas nach Budapest anbe raumt, zum Gegenbesuch bei Reichsverweser Horthh. IN Budapest

werden alle Vor bereitungen für den Besuch des italieni schen Königs Paares im Mai getrof fen. ES verlautet, daß auch Mussolini an seinem plane, im Mai nach Budapest zu kommen, festhält. Alle diese Gespräche und Besuche bewegen sich um Mitteleuropa,. Von Woche Eine Schweizer Zeitung schreibt zur päpst lichen Enzyklika „Mit brennender Sorge" u. ,a«.: „Während der Duce in Libyen weilte, wurde in Rom Weltgeschichte gemacht. Im anderen Rom. Die Enzyklika über die Lage der Kirche in Deutschland, die zur Siche rung

5
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_10_object_1141790.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
: 16 Vom Hundertsten ins Tausendste. Saarbrücken: 16 Musik zur Unter- baltung. Stuttgart: 16 Heiter« Musik. Pari» P.T.T.: 1650 Russisch« Musik. Prag; 16 Konzert. Warschau: 1650 Moderne französische Musik. Beromünster: 17 Handargelspiel. 1755 Wie- Kbi net Lieder. 17.45 Schrammelmusik. Brünn: ' 1755 Vom Singen und Wandern. Brüssel: 17 Konzert. Budapest: 17 Tarogato-Konzert. Pari« P.T.T.: 17 Leichte Musik. Prag: 17 Saloaquarteti Muzik. B . Berkin: 19 Robert Gaden spielst. Dentschlanb» »M send«: 18 Melodie

und RhvthmuS. Frank- fnrt: 18 Von Landsknechten. «An: 18 Wan- derimg am Rbcin, nach Liedern von Schumann. Leip zig: 18 And Serenaden und Suiten. München: 13.40 Pkustk. die daS Herz errfcut. Beromünster: 18 Lieder von Cbopin. 18.25 Marschmusik. Budapest; 18.30 Konzert deS Gesangchores HomeroS. Droittvich: 13.15 NnterhalttmgSkonzert. London-Regional: 18.15 Kam- mernuisik. Monte Eeneri: 13 Bunte Musik. Pari» P.T2T.: 18.30 Mozart: Svmvbonic D-Dirr. Ton- lonse: 18.05 Tanz. Warschau: 18 Bunte Musik. Wien

: 19 Perlen mtS der Wienerstadt. Berlin: 19.15 Waldemar Hass mit seinem Quintett. DrrSlau: 19 Bergarbeiter musi- zieren. Frankfurt: 19 Kleine Stücke grosser Meister. Leifyig: 19 SütS alten Liederbüchern. Stutt gart: 19 Schöne Stimmen. Beromünster: 19-20 Ländlermusik und Jodel. 1257 Wagner al» Klavier komponist. Brüssel 17; 19 Leichte Musik. Budapest: 19.50 Maimusik, Operette von Jmro FarkaS. Drott- wich; 19 Lieder. Nimm BaMn (Sopran). London- Regional: 19 Konzert. Monte Eeneri: 1955 Zeit genössische Musik

der Freude. Stuttgart: 19 Heitere Feierabeudmusik. Beronninster: 19 Vom Rhein bis zur Rhone. Brüssel; 19.55 Die Perlenfischer, Oper von Bizet. Prag: 19.15 Aus tschechischen Opern werken. Toulouse: 19.15 Musik zu Louise. Oper von Ehnrpcntier. Wien: 19.25 Slawische Impressionen. Frankfurt: 20.10 Unterhaltungskonz. Saar. 0] brücken: 20.10 Gar lustig ist die Jägerei. Sttittgart: 20 Rigolctto, Oper von Verdi. Brüssel ll: 20 Orchesterkonzert. Budapest: 20.30 Gitarrcn-Abend. Bukarest: 20.30 Kammermusik

. Droitwich: 21 Konzert. Lencberg: 21 Oper. London-Regional: 21.40 Orgelkonzert. Prag: 21.15 Kleines Konzert. Strass- bnrg: 21.30 Soli für Viola dÄmore. Warschau; 21 Die Nymphen am Goplo-Sce. Oper von Kurpinski. Wien: 21.40 Ungarische Lieder. ■y i- „ Dentschlandsendcr: 22.30 Tanz und Unter. Kim Haltung. Köln: 22.30 Rnchtuiustl und Tanz. ttSmi Saarbrückeic: 22.20 Das Newyorkcr Phiihar- movlsche Orchester spielt. Budapest: » Tanzmusik. Droittvich: 22 Konz. Pari» P.T.T.: 2255 Mozari. Toulouse: 22.15

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_10_object_1199987.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.07.1939
Umfang: 16
. mS—d Prag: 17.15 BcncS-BlaSkabclle. Berannin. K w£ ster: 17 (Zürich) Romantische Lieder, ge- sungen vom Chor viril dell'Alvra. Budapest: 17.40 Symphonische? Konzert. Drokttvich: 17.3g Trio musil. Beethoven: Trio B-D»r. Oslo: 17.20 Nor- wegifckie Volksmusik. Parks P.T.T.: 17.45 Violine. Vienxtcmv?: Konzert D-Moll. H -» Berlin: 13 Blasmusik. Saarvnicken: 1« Knrz- wellig und vergnügt. Beromünster: 18.25 '' Ländlich- Musik. Budapest 11: 19.30 Sym- vhonische Musik. London-Regional: 19.30 Orchcsier- lonzcrt

Doktor und Apotheker. Komische Oper von Ditter? von DitterSdorf. Prag: 20 Kmochsche D'as- kapelle. Budapest: Opercttenüvertrngimg. Hilver. sum 1: 20 Symphonische? Konzert. Lnxembnrg: 20 Konzert de? Londoner philharmonischen Orchester?. Pari?: 20.30 Orchcstcrlonzert. Sotten?: 20.15 Beet hoven: Ouvertüre König Stephan. Liszt: Orphe»?. Hamburg: 21.05 Die Schallmühlc. Prag: 21 Grosze? Opcrettcnpotponrri. Brün«: 2t OPe- rcttcu-Stündchcn. Brüssel: 2t Konzert. Brüs sel II: 2t Beethoven: 9. Symphonie

. Budapest: 21.15 Zigeuncrlapelle. Hilversum II: 21.40 Oktcttmnsik. Lonbon-Regional: 21.05 Viktorianische Melodien. Sottens: 21.30 Fnnkorrbestcr. Schumaim. Brak»»?. Warschau: 21.15 Tanzmusik. Deiitschlandscndcr: 22.30 Kleine Nachtmusik. jfc'JW Loelllet: Sonate Fi?-Moll. Frankfurt: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Prag: 22.20 Schnll- plattcn-Rcviie. Brüssel: 22.45 Tanzmusik. Hilver- s»m 1: 22.10 Klänge au? Amerila. 22.55 Ilnter- l>altung?loiizert. London-Regional: 22 Bunte Melo dien und Orgel. Montan

spielen. Saarbrücken: 20.15 Tanz und Hitler« Haltung. Stuttgart: 20.15 Stuttgart spielt auf. Wien: 20.15 Auf. auf ihr WauderSleut'I Wanderlieder. Belgrad: 20 Bolksliedr. Brroinünster: 20.20 (Bern) Leichte UutcrlialtungSmustt. Brüssel: 20 Orchester- lonzcrt. Budapest: 20.20 Cavalleria rusticana, von Mascagni. Budapest II: 20.50 Zigeunerkapelle Iancsi Fatyol. London-Regional: 20 Hawaiian - Musik. Luxemburg: 20.15 Im Zickzack um die Welt. 20.15 Berühmte Stimmen. Monte Ceneri: 20 Lieder. OSIo-, 20.40

: 2t Schwedische Musik. Böhmen: 22.20 Musikalisches Zwischenspiel. Breslau; 22.30 Kleines Konzert. Dentschland- fender: 22.20 Kleine Nachtmusik. Lotti: Aria. Haydn: Minuetto. Schumann: Sonate A-Moll. Hamburg: 22.40 Portugiesische Lieder. .Köln: 22.10 Tanzmusik. Königsberg: 22.30 Kurz vor Miticruachi. München: 22.20 Eine fröhliche Tanzmusik. Saar brücken: 22.30 Die Zupfinstrumente. Stuttgart: 22.30 Llbcndkouzert. Beromünster: 22.10 Seiten gehörte Musik. Budapest: 22 Konzert der Zigeunerkapelle Naucsi Fatyol

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/30_04_1938/DOL_1938_04_30_10_object_1138063.png
Seite 10 von 16
Datum: 30.04.1938
Umfang: 16
! — und. wie sie pfiff, ifo tanzte der Vua( Sonntoft, 1. Mai Riugsendung Berlin, Leipzig. Köln - Danzig: 18 gröblicher Tanz im Mai. Luxemburg: 16 Konzert. Paris P.T.T.; 18 Orchesterkonzert. Prag; 16 Schallplatte». 16.30 <5-' m llplattcn. Preß, bürg: 16.10 Sckmllplatten. Warsii^-n: 16.06 Violin konzert. wr« Brüssel: 17 Leicht« Musik. Budapest: 17 IN Konzert der Fimkkapelle Lonüon-lliegional: 17 Militärkonzert. Prag; 17 Konzert. Sot. trns: 17 Schallplatten. Beromünster; 18 Konzert. Mont« Ceneri: 18 Konzert. Prag

. Budapest: 22.25 Zigeunerkapelle. HNvcr» f»m N; 22 10 Konzert. Laibach: 22.15 Konzert. Paris P.T.T.: 22 45 Schallplatte« Prag: 22.30 Tanz. Toulouse: 22.15 Tanz. 22.45 Militärmärschc. Montan, 2. Mat Berlin: 19 Musikalisch« Kurzweil. Danzig: 19.10 Brasilianische Volksmusik. ~ ' Frankfurt: 19.10 Wir singen den Lenz ein. Hamburg; 19.10 .Heitere Opernsciüissc. Königsberg; 19.10 Kon zert. Leidig; 1910 Spanische Musik. 19 40 Die Wehr macht singt. München: 19.10 Fröhlicher Maitanz. 13 Kapellen. Saarbrücken

: 19.10 Kleine Tmizmusik. Bukarest: 19 Abendkonzert. Prag; 19.20 Laßt »ns nach unserer Weise singe»! Operetten-Potponrri. Reval; 19 Orchesterkonzert. Berlin: 20 Der Mustkfeind, Operette in einem vilj Akt von Gene«. Deutschlandsenber: 20 Zur Unterhaltrmg Otto Dovrindt spielt. Leipzig: 20.30 DaS Ballett tanzt. Stuttgart: 20 Kuckuck — Kuckuck . . . Heitere Frühlingsbildcr mit Musik. Wie«: M Historische Märsche von Joses imd Job. Strauß, Vater und Sohn. Budapest; 20 Don Paö- yuale, Oper von Donizetti

Nackittnusik. Köln: 22.30 Nacht- und Tanzmusik. Saarbrücken; 22.30 Köln: Nacht- und Tanzmusik. Stuttgart: 22.35 aus Köln: Nacht- und Tanzmusik. Wien: 22.30 aus Köln: Nacht- und Tanzmusik. Budapest; 22.20 Konzert der Fimkkapelle. Laibach; 22.15 Tanzinusik. Luxemburg: 22.20 Belgische Musik. Prag; 22.15 Schallplattcu. Toulouse: 22.15 Tonfilmschlager und EhansonS. Warschau: 22.10 Tanzmusik. Dienstag, 3. Min B US Berlin: 19.10 Aus Opern von Dizct. Danzig: ;| 19.10 Mit Hörnerschall und Gcigenklang. Frankfurt

|] Unterhaltsame Abendmusik. ' Dcutfchkandsen- der: 20 Dtusik am Abend. Hamburg: 20.10 Klingend« Blüten — blühender Klang. Köln; 20.30 Alles tanzt mit! München: 30 Lustige Tierkunde. Saarbrücken; 20 Vom Rhein zum Warndt. Wien: 20 Bauernkalender. Sitte rmd Brauch im Monat Mai. Beromünster; 20.15 (Zürich) aus der Tonhalle Letztes Konzert d. Frühiahrszvklus: Werte v. Mozart. Budapest: 20.40 Zigeunerkapelle. Laibach; 20 Sckall- platieu. Lille: 20.30 Orchester-Konz. Paris Eiffrl- turui; 20.30 Orch.-Konz. Toulouse

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/28_09_1937/TIRVO_1937_09_28_2_object_7672778.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.09.1937
Umfang: 8
die Tatsache ihrer großen Bedeutung trotzdem weiter- beistehen, worüber man sich 'besonders in Budapest bewußt ist. Die Aussprache aus der '©imai<i=$onfereit 3 , die alljährlich die Vertreter der Kleinen Entente -versammelt, und bei der dieses Jahr der ungarische Gesandte in Bukarest, Bardossh, durch seine konzilianten Reden die Aufmerksamkeit auf sich lenkte, trug wesentlich dazu bei, die nachfolgenden Genfer Verhandlungen äußerst fruchtbar zu gestalten. Italien und Deutschland sollen ausgeschaltet

in Budapest nichts übrig geblieben ist als die Erinnerung an die pomphaften Festlichkeiten. Die bekannte Rüde Mussolinis, in der sich der Duce für den ungarischen Revisionismus einsetzte, ist, so stark damals auch der Widerhall in Budapest gewesen ist, gänzlich verflogen. Nachdem sich auch Alfred Rosenberg da hingehend ausgesprochen hat, daß Deutschland vorerst keine Zeit hübe, sich mit ungarischen Problemen zu beschäftigen, ist man in Budapest zur Ueberzeugung gelangt, daß eine Umgestaltung

ignorieren, so sind Anzeichen genug vorhanden, die beweisen, daß sowohl Deutschland rote- auch Italien einer Einigung- der Donau völker nicht wohlwollend gegenüberstehen. Um so stärker aber klingt das zufriedene -Echo aus der englischen und fran zösischen Presse. Hintergründe der ungarischen Zellungsverbote Budapest bemüht sich, alles zu vermeiden, was irgend wie die angebahnten Verhandlungen stören könnte. Dies erklärt die verschiedenen Zeitungsverbote der letzten Tage. Der ungarische Innenminister

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1930/12_07_1930/ZDB-3059538-1_1930_07_12_2_object_8091784.png
Seite 2 von 4
Datum: 12.07.1930
Umfang: 4
Die Kanzierreile nach Budapest. Der Besuch des Bundeskanzlers Dr. Schober in Bu dapest ist ein Akt der internationalen Höflichkeit, der geeig net erscheint, den freundschaftlichen Beziehungen, die heute zwischen Oesterreich und Ungarn bestehen, klaren Ausdruck zu verleihen, der aber keine weitere realpolitische Bedeutung besitzt. Das Ordnungskabinett hat es in den wenigen Mo naten, da es am Ruder ist, mit viel Geschick verstanden, eine bedeutende Steigerung des auswärtigen Ansehens Oester

gewissermaßen als Vertreter des neuen Oesterreich seine Visitkarte abgeben konnte, ein erfreuliches Gleichgewicht erreicht hat und die einstige Abhängigkeit von Frankreich, die unter dem Regime Seipels bestand, gelöst scheint, fällt dem Beobachter bei der Reise nach Budapest vor allem auf, daß der erste Besuch des Kanzlers bei den mittleren und kleineren Staaten gerade jenem Ungarn gilt, das seit einem Jahrzehnt von der Kleinen Entente umklammert wird und in Oesterreich naturgemäß den Mittler sowie

jederzeit frei steht, in Wien eine offizielle Einladung zu überreichen; denn jene Zeiten, in denen sich die österreichische Politik, ohne daß es die Be völkerung der Alpenländer wußte, im Schlepptau Frank reichs befand und gegenüber der Kleinen Entente eine oft unverständliche Nachgiebigkeit verriet, sind endgültig vor über. In Budapest werden keine Verträge geschloffen und nur jene Programmpunkte erledigt, die bei einem Höflichkeits besuch üblich sind. Ministerpräsident Vethlen weilte in offizieller

Eigenschaft zuletzt im Jahre 1922 in Wien, als gerade das erste Kabinett Schober am Ruder war, aber den Gegenbesuch konnte dann bereits Monsignore Seipel ab statten, der im «April 1923 einen ziemlich weitgehenden obligatorischen Schiedsvertrag abschloß, wie der Altbundes kanzler überhaupt die Neigung verriet, Ungarn das größte Entgegenkommen zu beweisen. Auch als Monsignore Sei pel jüngst als Privatmann nach Budapest reiste, wo er sich stark für die Pfadfinder intereffiert haben soll, hat er das neue

sich vermutlich legitimistische Wünsche, zumal es aufgefallen ist, daß Monsignore Seipel in Budapest auch Graf Zichy besucht hat, angeblich sogar früher als den Reichsverweser Horthy und Ministerpräsident Vethlen. In parlamentarischen Kreisen erfährt daher der Rücktritt Sei pels von der Stelle eines Obmanns der Ehristlichsozialen Partei nachträglich immer häufiger eine solche Auslegung, daß die Tätigkeit des Altbundeskanzlers heute stärker als je zuvor über den Rahmen Oesterreichs hinausgeht

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_06_1937/DOL_1937_06_19_10_object_1143651.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.06.1937
Umfang: 16
: Rom: 11.30 stehe Mailand. 12.15 Bunte Musik. 12.40 und 13.15 sieh« Mailand. 16.40 Jugendfunk. 1? Nachrichten — Lottozichung. 17.15 siehe Mailand. 20.10 Nachrichten — Lottoziehlmg. St Im Lande der MnZland U 3 Sonntag, 20. Juni ■yujg Dentschlandfenber: 15 Unierbaliung. Saar. BkVBrfufen: 15 Männerchor. 15.30 Aus dem '' italienischen Liederbuch. Budapest 11: 15 Konzert Stockkolm: 15.30 Unterhaltungsmusik. Wien: 15.55 Alte Musik. Frankfurt: 16 Konzert. Saarbrücke»: 16 Schallplatte«. Kopendagen

Nachtmussk. Budapest: 22.10 Konzert. London-Regional: 22 Kon- Stockholm: 22.23 Konzert. Warschau: 22 22.30 Tanzmusik. zert. Solistrnkonzert. Wien: Montag, 31. Juni ! Denffchlandsender: 18 Sudetendeittsche Dan- ernschwänke rmd Tänz- B i« ernsck,wanke rmd Tänze. Hamburg: 13 Kleine Abendnnisik. Köln: 18.10 Kleine Reise durch das Land der Operette. Leipzig: 18.20 Kammermusik. Saarbrücken: 18 Musik zur Unterhaltring. Droittotch: 18.40 Flötenguartett. Linz: 18.10 Lofcnstrlner Lieder. Paris P.T.T: 18 Klavier

musik. Saarbrücken: 22.15 Lieder nnd Ge dichte. Stuttgart: 22.15 Liederkonzert. Budapest: 22.20 Zignmerkapellc. Prag: 22.20 Let tische Lieder. Toulouse: 22.20 Salonnuisik. 22.35 Musik zu Mignon. Oper von Thomas. 22.50 Militär- märsche. Wien 22.20 Tanzmusik. Dienstag, 38. Inni p6pH Teutschlandsender: 18.40 Musikalische Kurz- >vieil; bulgarische Lieder Köln: 18.50 Unter- M» M halMngSlonzert. Saarbrücken: 13^0 Be rühmte Mannerchöre. Beromünster: 18 Schall vlatten. Budapest: 18 Klavierkonzert. Toulouse

: 18 Militärmärschc. 18.15 Opcrcttenlicder. 18.35 Orche stcrkonzert. Teutschlandsender: 19.30 Aida. Over von KM Verdi (Tenor Beniainino Ettgli als F>:ldüerr wmXM SRaöameS). Frankfurt: 19 Perpetuum movilc. Leipzig: 10 Liederkonzert. München; 19.30 Min,za von Barnhclm, Lustspiel von Lessing. Beromünster: 19 Chorsingen. Budapest: 19 Konzert. London-Regio. nal: 19.50 Konzert. Pressborg: 19.25 Ballettmusil. Berlin; 20.10 Im Lande der Operette. Saar, VilJ brücken: 20.50 Musikstunde mit Werken von Mozart. Beromünster

Funkphantasie. 21.25 Bunte Musik. iryi Frankkart: 2t Nachtkonzert. Der Wakfcn- D tjtfA schmieo, komische Oper von Lortzing. Ham- ■ü' bürg- 22.30 Tanz und Unterhaltting. Dkün» chen: 22.20 Schöne Stinimcn. Budapest: 22.40 Kon zert. Paris P.T.T: 22.45 Leichte Musik. Warschmi: 22 Arien und Lieder. Wir«: 22.20 Nene österreichische Musik. Mittowch, 3». Juni Teutschlandsender: 18 VolkSliedcr-Dncttc. F^nkfurt; 18 Unser singendes, klingendes ■ Frankfurt. Leipzig: 18.20 Volkslieder. Brüna: 18.15 ArenSkij: Silhouette

12
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/09_04_1938/DOL_1938_04_09_10_object_1138324.png
Seite 10 von 16
Datum: 09.04.1938
Umfang: 16
. 22.10 Licderknzert; Orchester Cetra. 23 Nachrich ten. 23.15 Tanzmusik. Serie Radioconverter Superheterodyen 5,6, l S. 9 Röhren Snlson-Heuhelt 1937 38 Metrano, Corso Principe Piemont© Bolzano, Via Regina Elena, Tel. 12 45 Ausland Sonntag, tO. Sfprfl n ps Relchssenbung: seit 15 au» 2 Musik. Budapest: 16.50 Zia J Pari» P. T. T.: 16 Schallplo Tanzmusik. Straßburg: 16 Konzert. Wien Bvnt« eunerkapelle. alten. 16.30 Konzert. Warschau: seit 15 an, Wien Bunte l Pa Tanzmusik. Strahbürg: MoszkowSkl Kon

> Relchssenbung »MK Musik, «ero; , ■m Brünn: 1735 Volkstümliche Sendung. Möhrlsch-Ostran: 17.0» UnterhaltrmgSmusik Maat« Ceneri: 1730 UnlerhallunSnmsik. Pro«: 17.0» Kon zert des GesangSverctnS Lmnt« in Lettmeritz. 16.05 MolzkowSkl Konzert. sei. Beromünster: 1715 Bach-Stunde. SottenS: 17 Mozart-Konzert. ijj;, MelchSsendi 18.20 Konzert. nB l Großes 19: 18 vom Deutschlandsenber Unlerha ltungSkonzerl. Budapest: MelchSsendnaa: 18 ' ' ' “ * ' .ltungi - Kaschau: 18.90 Slowakische Volkslieder. London-Neglonal: 18.20

nach Ansage. Sofia: 21.15 Operrttenfragmente. [■■■■, lstrichssrndnng: 22.15 au» Wien unter - RtyJ Konzert. Budapest: 22.15 Konzert d. 1. Jns.» fiten. Laibach: 22.15 Schallplatte». L»xe«n- h«rgr 22 Konz. 22.30 Unterhaltungskonzert. Prag: 22.25 Tanzmusik miS dem Kuzerna-Palast. Sofia: 22 Unterh.-Mustk. Sötte»»: 22.10 Tanzmusik Montag, 1t. April iSJerlfit: 19.10 AuS deutschen Opern i'KlIndustrie-Schallpl.) BrrSIao: 19.10 Der 'blaue Montag. Ältwiener Guckkasten Ein bunter Abend. Danzig: 19.10 Orgelmnsik nord

deutscher Meister Frankfurt: 19.l0 Tanz- und Volksmusik. Hamburg: 19.10 Tanz der Instrumente. Königsberg: 19.10 UnterhnltimgSkonzerr. Leidig: 19.10 Unterh.-Konz München: 1910 Tanz im Rampenlicht. Saarbrückea: 19.10 Meister der Geige. lBarnabaS von Geczv.) Stuttgart: 19.15 Stuttgart spielt auf! Heiter« Feierabendmusik. Wien: 19.10 Niederösterr«ich singt und spielt. Mitw.: Dreigesang Noll und Karola Göbl Ä. Kastel und eine BolkS- muükergruppe. Ltg. Kastel. Budapest: 19.15 unga rische Lieder. Mährisch

; Männerchor des Staatsopernchors: Wie ner Symphoniker. Dirig. L. Reichwein. Brüssel II: 20 Stfjhxme Veilchen. Over von Monet (nach musi kalischen Motiven von Chopin). Budapest: 20.10 Budapestor Konzeriorchester. Hllversum N: 2Ö!lO Violine und Klavier. Laibach: 20 Konzert. Monte Ccueri: 20 Lilzt—Wagner-Konzert. SottenS; 20 Kammermusik. 20.15 Bunte Musik. Stockholm: 20.35 Aprilkonzert. Toulouse: 20 Funkfantasie. 20.15 Leicht« Musik. «»d« Berlin: 21 Unterhaltungsmusik, vreilan: IKflB 21-10 Lied an der Grenze

13
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_10_object_1199278.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.08.1939
Umfang: 16
für zwei Klaviere. Brüssel 11: 18 Kammeripusik. Budapest: 18 Gesang mit Zigeunerkapelle. London- Regional: 18.30 Konzert. Paris P.T.T.: 18.30 Kon zert. Riga: 18 50 Schubert-Lieder aus Schallplattrn. Berlin: lv Sport und Musik. Tauzlg: 19 Beethoven-Stunde. Köln: 19.30 Froh gelaunt. Die Schrammeln spiclcir. Königsberg: 19.10 Frontsoldaten. Kamerad — ich suche dich, iviünchen: 19.30 Uiiterhaltuugskonzert. Stuttgart: 19 Sport am Sonntag (mit Schallplatten). Wien: 19.20 Musik auS der Oper Zar und Zimmerman

». Von Albert Lortzing (Schallplatten). Beromünster: 19 (Basel) Musikalische Ruudrcisc durch die Schweiz. Budapest: 19.25 Ungarische Rhapsodie Nr. 12 von Liszt. Luxem- bnrg: 19.15 Unterhaltungskonzert. Paris: 19 Schall platte». Pretzbnrg: 19.30 Unterhaltungsnmsik. Riga: 19.10 Wiener Musik. Stratzburg: 19 Cembalo-Kon zert auS dem 18. Jahrhundert. Toulouse: 19.05 Film- fchlager. 19.15 Salonmusik. 19.15 Operettenlicdcr. bvm Dentschlandsender: 20.15 Froher AuSklang. V/fl Hltmlnirg: 20.15 Soldaten — Kameraden

. Budapest 11: 20.20 Chorkonzert. Liszt- Werke: Messe C-Moll. Vor der Schlacht. Mitter nachts-Wanderung. Frühling. Fcstlicd. Kopenhagen- Kalnnbdorg: 20.15 Opcrnmusik. Luxemburg: 20 Kon zert des Londoner Philharmonischen Orchesters. Stratzburg: 20.10 Elsässischer Abend. MBpia Böhmen: 21 AuS der Welt der Oper (Schall- KfX I platten). Wien: 31 Die Studenten-Weltspicle Bt3US939. Prag: 21.05 Werke von TschaikowSky. Beromünster: 21.20 Nob. Schumann: Konzcrt in D-Moll. Brüssel: 21 UntcrhaltiniaSmusik. Lille

tzll hot heut' das Wort. Lache» und Frohsinn am laufenden Band. Danzig: 20.15 Abendkonzert. Deutschlandsender: 20.15 Musiakilschc Sturjnieil! Köln: 30.15 Die Volksliedstiuidc. Stuttgart: 20.30 Stuttgart spielt auf! Prag: 20.25 Konzert. Bcrom- münster: 20 Konzert des Berner StndtorchcstcrS. Budapest: 20.10 Orchcsterkonzert. London-Regional: 20 Wagner-Konzert. Luxemburg: 20.45 Erinnerungen: Schallplattenfolge. Paris: 20.30 Unterhaltungs konzert. Sotlens: 20.05 Bunte Musik. Toulouse: 20.30 Konzert

. Dcutfchlandfender: 22.35 Kleine Melodie (Jndustrie-Schallplatten). Hamburg: 22.40 UiitcrhaltungS- und Voltsmustk. 22.30 VolkSklänge aus aller Welt. Königsberg: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Beromünster: 22.10 Volkslieder. Budapest: 22 Zigeunerkapelle. Kopenhagen-Kalundborg: 22.30 Kammcrinusik. Dienstag, SS. August üfi Berlin: 19 Beliebte Ouvertüre. Breslau: KI*I 19.30 Leise klingt eine Melodie (Jndustrie- H Schallplatte»). Danzig: 19 Musikalisches Himmelreich. Deutschs«ndsciider: 19.15 Die Berliner

14
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/05_03_1938/DOL_1938_03_05_10_object_1138985.png
Seite 10 von 16
Datum: 05.03.1938
Umfang: 16
für da» 38.633. Saarbrücken: 16 Mustk ,mc ttntetöalhmfl. Stuttgart: 16.45 Unterhaltungskonzert. Budapest U; feit 15 Hoffmann» Erzählungen. 7 >, , -T. Dreilan: 17 IV. Interkontinentales Konzerl K Sri auS Australien. Köln: 1750 Mandolinen, kSUkS mustk Budapest: Interkontinentale« Konzert. London-tllegliinal: 17 Interkontinentale« Konzert. Stratzburg: 17ck5 Konzert. Wie«: 17 Jnterkonttnen- taleö Konzert. UN» mBerliu: 18 UnterhaltmtgSumstk- Köln: 18.39 81 »IMännerchorkonzerl. Königsberg- t 8 HauS» •Hmupr

. Toulouse: 20.15 Fllmsiblager. 20.25 Leichte Musik Wien: 20.05 Bunte Musik * t-nm Saarbrücken: 21 Jugend zweier Nationen Aej 8 musiziert. HI- rrnd BalUlo-Konzert in der ——I Wartburg, ^Saarbrücken. Budapest: 21.20 Dudapcster Konzertorch. Paris: 21.30 Don Ccsar de 'Sazn. Oper von Maffenet. Stratzbur«: 21.80 Das -DreimSderlShaus Singspiel v. Sckmbert-Derte. Toulouse: 21 Ländl. Tanzmusik. 21.30 Leichte Musik. 31,15 Oesterreich. Bauerntänze. Wien: 21.10 Künstler vlatten der vergangenen Woche. », — Berlin

deS Fürsten von Fünienberg. Hamburg: 20 Orch.-Musik Leipzig; 20 Symphunietowzort. München: 20 Die besten Tanzkapellen der Welt (Juvustrie-SchallPl.). Saarbrücken; 20 Ein biniter Tanzabend. Budapest: 20.10 Konzert der PHUHarmonischen Gesellschaft. Kopenhagen Kaluudborg: 20.30 bcussische Musik. Monte Eencri: 20 Konzert. Warschau: 20 Bmctc ^ Musik ———Berlin: 21 Konzert. Hamburg; 21.30 au» 161 ■ Rio de Janelro Volks- und UnterhaltungS- (UUBtminr Stuttgart: 21.15 Abendmusik. Brüssel: 21 Französische Musik

- Orchester Pforzheim. Budapest: 19 Budapester Kon- zert-Orckv'ster. Möhrisch-Ostrau: 19.15 Leichte Mustk Monte Eenert: 10 15 Konzert. Tonlouse: 19.40 Or chester-Konzert. Wien: 19.40 Jung fön. ma. fesch san ma! . . _ _ »r»ao»W Berlin: 20 Bunter Abend au» Erolsen. Iv/tzz Breslau: 20 Märchen- und Zauberland in »'der Mustk (Schallplatken). Hamburg: 20.10 Mustk mrd Unterhaltung fürs alte und sunge Sol datenherz. Köln; 20.30 Tanzabend des Reichslenders Köln. Königsberg; 20.10 Konzert. Leipzig

und Tanz. Mün chen: 22 20 Paul v. Be ly spielt mit seinen Solisten. Saarbnlcken: 22.20 Melodien au3: Der Prinz in Thule, von R. Kattuigg. Stuttgart: 22.35 Unter haltungskonzert. Brüffrl kl: 22 Orchesterkonzert. Budapest: 22.80 Konzert des Kammerorck>«stcrö der Berliner Philharmoniker (Schallplattenl. Koven. hagrn-Kalundborg: '22.20 Konzert. North-Neglonal: 22 Orchesterkouzert. Toulouse: 22 l0 Leickite Musik. 22.30 Oesterreichschc Bouerntäuze. Wien: 22.20 Tanz musik Mittwoch, D. Mär,; Berlin: 19.10 2luS

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1939/20_01_1939/NEUEZ_1939_01_20_3_object_8186382.png
Seite 3 von 6
Datum: 20.01.1939
Umfang: 6
ist. Das bedeutet, daß die von den mit den Sowjetspaniern sympathisierenden Senatoren geplante Aktion verhindert worden ist. Die Vertagung erfolgte auf Antrag des kalifornischen Sena tors Johnson und wurde gegen den berüchtigten Hetz apostel P i t m a n beschlossen, der auch diese Aussprache wieder Ungarn zur Rolfe Lsakys Loyale Haltung gegenüber der deutschen Volksgruppe v. M. Budapest. 20. Jänner. Der Besuch des Grafen C s a k y in Berlin ist weiterhin das Hauptgefprächtsthema der unga rischen Presse

auch in dieser Richtung durch das Prin zip der unerschütterlichen Freundschaft und des unbedingten Friedenswillens beherrscht gewesen seien. Ein großer Teil der Blätter beschäftigt sich im Zusammen hang mit der Csaky-Reise auch mit der Frage der d e u t s ch e n Volksgruppe in Ungarn. „Budapest Hirlap" ist der Mei nung, daß sich die Folgen der deutsch-ungarischen Aussprache auch bald in der Haltung Ungarns der deutschen Volksgruppe gegenüber bemerkbar machen dürste. Da Ungarn seinerseits — wie sich gerade

der Minderheiten einsetzte, so zeigt sich, das denjenigen, die jetzt in Ungarn daran gehen, auch diese Frage im Geiste einer neuen Zeit und auf neuen Grundlagen zu regeln, noch viel zu tun übrig bleibt. Annäherung Belgrad-Budapest Erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Achse s. K. Belgrad, 20. Jänner. Die jugoslawische Presse widmet Graf C i a n o herzliche Begrüßungsartikel und würdigt ein gehend die jugoslawisch-italienische Freundschaft und die erfolg reiche Zusammenarbeit Belgrads mit der Achse. Die Blätter

Jugoslawiens nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich verstärkt worden seien. Der Zusammenschluß Jugoslawiens nrit den autoritären Staaten werde deshalb naturgemäß immer enger. In politischen Kreisen Belgrads erklärt man, daß die Frage eines Ausgleichs zwischen Budapest und Belgrad während der jugoslawisch-italienischen Verhandlungen eine bedeutungsvolle Rolle spielen werde. Man hält es aber entgegen ausländischen Nachrichten für unwahrscheinlich, daß irgend ein Abkommen unterzeichnet wird, rechnet

jedoch mit der Möglichkeit einer freundlichen Erklärung gegenüber Ungarn und in der nächsten Zeit eventuell mit dem Abschluß eines Minderhei ten a b k o m m e n s auf Gegenseitigkeit zwischen Belgrad und Budapest. Ukrainische Beschwerden über Prag Dergebücher Protest gegen Prchala rd. Prag, 20. Jänner. Die Spannung zwischen der karpato- ukrainischen Landesregierung und der Prager Zentralregierung hat sich nicht verringert. In karpato-ukrainifchen Kreisen herrscht besonders darüber Verstimmung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/15_12_1934/TIGBO_1934_12_15_1_object_7753402.png
Seite 1 von 10
Datum: 15.12.1934
Umfang: 10
in Budapest. Wien, 13. Dez. Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und der Bundesminister für die auswärtigen Angelegen heiten Berger-Waldenegg haben sich heute ^nn 13.50 Uhr nach Budapest vegeben. Sie trafen um 7 Uhr abends in dem mit Flaggen und Blumen reich geschmückten Ostbahnhofe ein. Zur Begrüßung hatten sich Ministerpräsident G ö m b ö s mit Gemahlin, die Mit glieder der Regierung usw. eingefunden. B u d a p e st, 13. Dez. Ministerpräsident G ö m b ö s führte bei einem anschließenden Galadiner

in seinem Trinkspruche u. a. aus: „Mit ganz besonderer Freude ergreife ich das Wort, um den Gefühlen tiefer und auf richtiger Freundschaft Ausdruck zu verleihen, mit welcher die ungarische Ration den Besuch des österr. Bundes kanzlers und des Ministers des Aeußeren in Budapest begrüßt. Unzählig sind die Erinnerungen, die aus einer jahrhundertelangen gemeinsamen Vergangenheit uns en7- gegenblicken. Kämpfe, die wir zusammen ausgefochten und zu einem glorreichen Ende geführt haben, Schmerz, Leid und Ungemach

Nachbarlandes ver folgt." Budapest, 13. Dez. Heute abends um 22.40 Uhr hielten der österr. Bundeskanzler Dr. Kurt Schusch nigg und der kgl. ungarische Ministerpräsident Iulius Gömbös im ungarischen Rundfunk, dessen Sendung auch von allen österr. Sendern übernommen wurde, An sprachen. Ministerpräsident Gömbös erklärte u. a.: „Wir Ungarn haben Oesterreich eng ans Herz geschlossen. Instinktiv fühlen wir, wenn wir auch staatsrechtlich ge trennt sind, daß wir auf dem Wege der Geschichte mit einander gehen müssen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1936/15_03_1936/ZDB-3059567-8_1936_03_15_1_object_8065550.png
Seite 1 von 8
Datum: 15.03.1936
Umfang: 8
. (Priv.) Rach Erklärungen, die gestern im Auswärtigen Ko mitee der konservativen Partei Englands abgegeben wurden, soll Deutschland im Rheinland 240.000 Mann unterhalten, nämlich je 30 000 Mann Reichswehr, Po lizei und Arbeitsdienst, 160.000 Mann SA. und 8000 Mann der Oesterreichischelp Legion. Wien - Budapest - Rom England bereitet einen großen rriedensplan vor Der „Daily Telegraph" erfährt, daß der britische Ent wurf der Befriedungsvorschläge auch die aufbauenden Anregungen Hitlers berücksichtigen

zu rechnen und die Befriedung Europas unmöglich. ü^lvs Chronicle" erfährt, daß der belgische Minister ium Van Zeeland angeregt habe, Deutschland ^Mördern, seine Beschwerde gegen den französisch- Mchen Pakt der im Locarnovertrag vorgesehenen ^chlichtungskommission zu unterbreiten. Budapest, 14. März. (A. R.) Die ungarischen Blätter veröffentlichen ausführliche Erklärungen des Bundeskanzlers Dr. Schuschnigg und des Außenministers BergerWaldenegg und befassen sich in längeren Artikeln mit der Bedeutung

reichs gestärkt, wodurch es der Bundesregierung leichter geworden sei, das Werk der innerpolitischen Konsolidierung mit noch mehr Nachdruck sortzusetzen. Die österreichische Bundesregierung trachte im Einver nehmen mit den beiden im Römer Pakt zusammen geschlossenen Staaten, in Mitteleuropa die wirtschaft liche Befriedung und im Anschluß daran auch den wirtschaftlichen Aufschwung und politi sche Befriedung herbeizuführen. Im „Budapest Hirlap" weist der Bundeskanzler dar auf hin, daß es vollkommen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_09_1937/DOL_1937_09_11_10_object_1142146.png
Seite 10 von 16
Datum: 11.09.1937
Umfang: 16
: 18 Zur Unterhaltung. .Hamburg: i 16 SKuiy jirm Sonnkrgnacknnittag. Saar- LÜI brücken: 16 Muük zur Unterhaltung. Paris P. T Ti.: 16210 Schallpstttten. Prag: 16 BlaSmustk Warschau: 16 Orchesterkonz. Wien: 16.20 Felix Roscher: Dcr Boasalbenbrenner. 16.10 Unter haltung und Tan» Dcutschtandsenver: IT Schöne Melodien. Beromünster: 17 Schallplatten. 17.25 Weisen _ der Neurnburger Jury (Hcmdharnwnika und Horn). Brüssel: 17 Kammermusik. Budapest- 17 Saxophon-Konzert. DrolNvkch: 17.20 Orchesterkonzert. Luxemburg

. Lied« von Karl R-mkl, gesungen von New, Grasern. Straßburg: 18.30 Konzert. Tcnckouse: 18 Leichte Musik. 18.15 Opernarien. 18.40 Wiener Musik. Droittvich: 19.20 Militärkonzert. Kaschau: 19.20 Konzert. Paste Parisirn: 19.25 Fllm- schlager auf Schallplatten. 19.40 ChansonS. Stockholm: 19 Komposittoncn für Violine. Toulouse: 19.15 ChansonS. Wien: 19.25 Schallplatten.Oper. Bermmlnster: 20.50 Ilnterlmltimgskonzert. »n Budapest; 20.15 Konzert. Bukarest; 90.40 Kammermusik. Kopenbagen-Kalmrdborg: 20HO

Aumrst Enna-Konzert. Kowno: 20 Symphoniekonzert. Lonboa-Regioaal: 20.35 Wagner-Konzert. Monte Ceneri: 20.10 Konzert-Kompositionen von Prokofjeff. Preßburg: 20.45 Konezrt. Satten»: 20 Konzert. Brabm-Z: Quintett F-Moll. 20.40 Nngariscl>e Musik. Stockholm: 20.30 Konzert. Tmiloufc: 20.40 Konzert. Wien: 20.85 Militärkonzert. Brüssel: 21 Konzert. Budapest: 2! .05 Zigen- ner-Kapelle. Hilversum 11: 21.20 Solistcn- konzcrt. Kopenhageu-Kaluirdborg: 21.30 Kla vier-Soli. London-Rrgioiml: 21.35 Bunte Musik

Meister. Köln: 19.45 Klaviermusik. Leipzig: 19.10 Kleine Ahendmnsik. München: 19 Beliebte Overn- szenen. Beromünster: 19.55 Ländler nnd Jodler. Budapest: 19.30 Konzert. Droitwich; 19 Chopin- Etüden. London-Regional: 19 Balalaika Orcktester- konzert. Lmzembneg: 19.10 Schallplatten. Mäbrisch- Ostran: 19-35 Bunte» Fnnkpotpourri. Sotten»: 19.30 Konzert. Toulouse: 19.15 «Salonmusisi 19.15 Konzert. Warschau: 12.15 Knmmernmsik. Wien: 19.15 Orchester spielt fiir Oeüerreich. Berlin: 20.10

VolkSNeder. Pari»: 20.30 Wertster, Oper von Masienet. Aufforderung zum Tanz. Ballett von Weber. Pari» P.T.T.: 20.30 Konzert. Stockholm; 20 Don Juan, Oper von W .St. Mozart. 1. nnd 2. Akt an» dem Königl. Theater. Straßburg: 20.30 Orchester konzert. Toulouse: 20 Militärkonzert. 20.30 Ein Walzertrcurm. Operette von Strauß. 20.45 Leichte Dknstk. Warschau: 20 Tcmznnrsik. Wien: 20.10 Heinz Sandaner spielt Klavier. Berlin: 21 Die Berliner Pbllbarnianiker spicleii. Bnänn: 21.05 Konzert. Budapest: « Rigolctto

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/27_08_1938/DOL_1938_08_27_10_object_1135302.png
Seite 10 von 16
Datum: 27.08.1938
Umfang: 16
.: 16.3V Buntes Konzert. Prag: 16 Prommadm-Militärkonzett. WT'»! Köln: 17 Bunte Melodien. Budapest: 17 M w« Konzert de» Polizei-BlaSorchesterS. London- Regional: 17.30 Mandolinenkonzert. Mäh» ttsch-Oflran: 17.50 Unterhaltungsmusik des Mährisch- Ostrouer FnnkonbesterS. Prag: 17.05 Kleines Unter haltungsprogramm. Prrtzbnrg: 17.35 Slowakische Volkslieder (Zigeunerkapelle de- PrtmaS I. JlleS). n »W Berlin: 18 Sport und Unterhaltung. Bres- ID lau: 182» Chorkonzert. Dentfchlandsenbee: 18 Schöne Melodien

. Der Waffenschmied und Der Wilddieb. Prag: 18.30 Da» Balsanck-Salo«. mchester spielt. Sotten»: 18.50 Klavierkonzert. Beet hoven: AbschtedS-Sonate. Chopin: Ballade Nr. 4. Toulouse: 18.40 Ländlich« Tanzmusik. ns Berlin: 19 Musikalische Kurzweil. Breslaur »es 10.30 Sommerliche Abendmusik. Frankfurt: -19 Kammermusik. Köln: 19 Kompoirlstmvild- niS: Peter TfchaikowSky (Jndustrie-Schallplattrn). Mtünchen: 19.40 Merlei Instrumente. Beromünster: 10 (Zürich) Musik für zlvci Klaviere. Budapest; 19 Margit Bodan singt

Aufzügen von Lorhing. .Ham burg: 20 Martha oder Der Aiarkt zu Richmond, Oper in vier Akten von Flotow Köln: 20.10 Die lustige Witwe. Operette von Lehar. Königsberg: 20.15 Kon» RimSkY-Korssakow; Schöne Weisen au4 Opern und Operetten. Borodin). Saarbrücken: 20.10 . . Operetten. Wien: 20.10 Glücklich ist, wer vergißt. 83mtt« Mustk. Bero münster: 20.50 Koryert. Budapest; SO. 10 Der Wunder doktor, Lustspiel von Lafo» Bibo. Hllvettm» N: 20.30 Leichte Musik Lille: 20L0 Konzert. Monte Ceneri

Unter- haltunnStmisik. Leipzig: 20.10 Avendkonzcrt. Saar, brücken: 2010 Erfüllte Wünsche. Stuttgart: 20.15 ZirtiloscS Perpetuum mobile. Wien: 20.10 Großes sfflB .isnai 20.40 Uebertragung von dm internationalen Fest wochen in Lnzcrn: Orchesterkonzert. Budapest: 20.20 L»'.'ert. Droitwich: 20 Wagner-Konzert. Kopenhagen. Kaluirbborg: 20 Oberettemnustk. Lalmrch: 20.30 Leicht« Rttlsik. Mährisch-Ostrau: 20.15 Lieder auS dm wma- cl,lschcn Bergm. VolkSlieder-Hörfolg« für vier Stim- 20.15 Salome. Oper von R. Strauß. Paris

. Deutschlandsenber: 22.30 Eine kleine Nacht- mustk. Hamburg: 22.30 Musik zur Unter- Haltung. Bremer Stadtmusikanten. Leitung Krug. Köln: 22.30 Spätmusik und Tanz. Königs- berg: 22.35 Untcrhaltiiiigsnillsik. Wim: 22.30 Tan, 'md Unterhaltung., Brüssel: 22.40 Leichte Misik. Budapest: 22.10 Zkgmnerkapelle. Hilpersinn ll: 22 40 Konzert. Kattowltz: 22.20 SckaLplattcu. Laibach: 22.15 Konzert. Luxmiburg: 22.05 Wiener Musik, ^olcii: 22.N5 Exotische Melodien auf S-l>allvlaiten. Poste Parisien: 22.30 Taiiz>,iiisik. Prag

20