231 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587512/587512_141_object_4945476.png
Seite 141 von 519
Ort: Meran
Verlag: Pötzelberger
Umfang: 511 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Meran;f.Adressbuch</br>g.Meran <Region>;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.362/1904
Intern-ID: 587512
Geistlichkeit, evangelische, in Meran. .Pfarrer: Johann Molin, I. Herzog Rudolfstrasse 11. Gemeindevertretungen. Al gu n d. Vorsteher : Anton Schrötter. Gemeinderäte: Jos. Kiem, Huber. Jakob Unter'weger. Franz Wolf. Jos. Sonnenburger. Gemeinde-Sekretär: Jos. Ladurner. ■Burgstall. Vorsteher: Simon Langebner. Gemeinderäte: Joli. Ganthaler. Alois Ratschiller. Sekretär: Alois Ratschiller, jun. Gar gaz on. Vorsteher: Ant. Spitaler. Gemeinderäte : Frz. Braun. Aug. Graiff. Sekretär: Ph. Mayrhofer

. Grätsch, Schulhaus Nr. 41. Vorsteher: Math, Prunner, Huber. Gemeinderäte: Ant. Kiem, Leiter. Max Kirchlechner, Fallgatter. Ausschussmitglieder: Jakob Laimer. Alois Prünster. Peter Ladurner. Math. Ladurner. Josef Stricker. Gemeinde-Sekretär: Anton Steiner. Kanzleistunden: 11— 12 Uhr. H a f 1 i n g. Vorsteher: Frz. Reiterer. Gemeinderäte: Jos. Alber. Frz. Egger. Sekretär: Gabriel Egger, Kuens, Gemeindehaus Nr. 15. Vorsteher: Josef Fasolt. Gemeinderäte:. Job. Kleon. Jos: Pircher. Lana. Vorsteher: Josef

Gruber. Gemeinderäte: ’Joh. Haberle. Martin Lösch. Ant. Mar.son er. Sekretär: Jakob Probst. M a r 1 i n g. Vorsteher: Ant. Ladurner. Gemeinderäte: Martin Gamper. Joh. Hellrigi, Stachele. And. Tschaupp, Köchl. Sekret : Dominikus Schwienbacher. M e r a n, Berglauben 74.. Bürgermeister: Dr, Roman Weinberger.

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1866/1870)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1866 - 1870
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483506/483506_359_object_4873911.png
Seite 359 von 913
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1866 ; 1867 ; 1868 ; 1869 ; 1870<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1866-70
Intern-ID: 483506
io Tit! Herr Jgnaz Meusburger, Pfarrer zu Andelsbuch. TM Herr Dominikus Falkner, jubil. ?. k. Gymnasial-Professor in Innsbruck. Fürstbischöfliche Kanzlet. Fürstbischof! ich er Kanzler und Offizial. Titl Herr Bartholomäus Kometer. wie oben. F. B. Sekretäre. Herr Andrä Huber. wie oben. Sekretär 19. Juli 847, zugleich Notar des Ehegerichtes. — Lorenz Smgcr, wie oben. Sekretär 22. Sept. 8d2, zugleich Notar des Domkapitels. — Johann Stippler, wie oben, Sekretär 23. Febr. 857, zugleich Weihe-Notar

. ' — Joseph Zaugl, wie oben, Protokollist und Registrator l 2. Juli 860. — Joseph Bartinger, wie oben, Sekretär 18. März 864. Kanzli-sten. Hen Joseph Wallnöser, geb. zu Brixen 30. März 807. — Anton Kaufmann, wie oben, Kanzlist 10. Okt. 861. II. F. V. Diözesan-Ehegericht. Präses. Titl Herr Joseph v. Commi, Dompropst. vekensor Na trim on Li. Titl Herr Johann Steger, Dom-Dekan. Räthe. Titl Herr Simon Aichner, Domkapitular. Titl Hm Johann Pircher. do. Ml Herr Johann Lorenz, geistl. Ratb. Herr Johann ^odl

, Theologie-Professor. -- vr. Joseph Staller, do. Notar. Hen Andrà Huber, wie oben. IN. F. B. Diözesan-Rechmmgsbehörde. Titl Herr Michael Haideggcr. Domkapitular. Präses. Herr Alois Wieland, wie oben, Sekretär 29. April 867. — Jakob Kimmerk, wie oben, prov. Sekretär 4. Mai 867. — Joseph Stock!, KcmZlist.

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1866/1870)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1866 - 1870
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483506/483506_544_object_4874096.png
Seite 544 von 913
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1866 ; 1867 ; 1868 ; 1869 ; 1870<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1866-70
Intern-ID: 483506
Ml Herr Jgnaz Meusburger. Pfarrer zu Andelsbuch. Titl Herr Dominikus Falkner, jubil. t. k. Ghmnasial-Professor in Innsbruck. FLrObtschöfliche Kanzlei. Fürstbischöflicher Kanzler und Offizial. Titl Herr Bartholomäus Kometer, wie oben. F. B. Sekretäre. Herr Andra Huber. wie oben, Sekretär 19. Juli 847, zugleich Notar des Ehegerichtes. — Lorenz Singer, wie oben, Sekretär 22. Sept. 852/ zugleich Notar des Domkapitels. ' — Johann Stippler. wie oben. Sekretär 23. Febr. 857, zugleich WeihMotar

. — Joseph Zangl. wie oben. Protokollist und Registrator 12. Juli 860. — Joseph Bartinger. wie oben, Sekretär >8. März 86.4. Kanz listen. Herr Joseph Wallnöfer, geb. zu Brixen 30. März 807. — Anton Kaufmann, wie obà Kanzlist 10. Okt. 861. II. F. B. Diözesan-Ehegericht. Präses. Till Herr Joseph v. Comini, Dompropst. - I) ol'ens0i Natiimonii. Titl Herr Jobann Sieger,- Dom-Dekan. Räthe. Titl Herr Simon Aichner. Domkapitular. Titl Herr Johann Pircher. - do. ^ Till Herr Johann Lorenz, ^ do. ' ^ Herr Johann

Zobl, Theologie-Professor. — vi. Joseph Staller. das Notar. Herr Andra Huber, wie oben. . II!. F N. DiözesanMechnungsbehörde. TU Herr Michael Haidegger. Domkapitular, Präses. Herr Alois Wieland, wie oben. Sekretär 29. April 867. ' — Jakob Kimmerle, wie oben, prov. Sekretär 4. Mai 867. — Joseph Stöckl. Kanzlist.

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_102_object_4952192.png
Seite 102 von 460
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1914
Intern-ID: 483097
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. 85 tung für Tirol u. Vorarlberg,- Bureau: Leopoldstr. 18. I. Militärdien st -Versiche rungs-Aust alt. Leitender Sekretär: Ad. Rindler, Anich- strabe 11. „The Mutual“, Lebens -Verstche- rungs-Ees. in Newyork'. Ee- . neral-Neyräsentant: Sigmund saldar. Anichstr. 3. (337) Nationale. IlnsaH-Versicher- ungs-Eesellschaft, Wien u. Bu dapest, Vertreter: Felir Grien steidl, Erlerstr. 8. (60) „New-York', Lebens-Versich.- Gesellschaft

- Anstalt, Margarethenpl. 7. Oesters Elementar-Ver» sich erungs-Aktien - Ge sellschaft, Agentschaft: Win- . ter Franz, Sekretär, Landhaus- stratze 1 a. (623), Hauptägent- schaft: Frz. Payr, Marimi- lianstrabe 39. (1080IV) „Oe st er r. Phönir'. Feuer-, Valoren-, Glas-, Einbruchdieb stahl- u. Lebens-, Kinderaus- steuer-, Renten-Vers.-Ges. in Wien.) Generalagent: Mar Pflugmacher, Anichstr. 6. (1126 Vili) (S. Inserat.) „Providentia', allg. Vers.- Gesellschaft in Wien; Filiale für Salzburg, Tirol

Versicherung, Vertretung bei „Danubius' Marktgraben 29. (431) Verein von Industriellen gemeine, Wien, Vertreter: Hugo Waitz, Viadnktg. 1. (51) Versicherungsverband, österr -ung Industrieller, Sekretär: Win ter Franz, Landhausstr. 1 a. (528) „Victori a', Versicherung, Ge neralagentschaft für Tirol, Vor- Vorarlberg u. Salzburg. (Di rektor : Mar Neumann). M. Theresienstr. 34. (375) Victoria, Lebensvcrs.-Gesell- schaft in Berlin. Verir.: Hans Jaufenthaier, Eabclsbergerstra- he Nr. 31. Wiener Lebens - und Ren

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_279_object_4953292.png
Seite 279 von 473
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 472 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1916
Intern-ID: 587525
litt; Vertreter: Ferd. Meider, Adamgasse 9. (1183 VIII) N. S sterr. Land es-, L eb ens- und Renten- sowie Unfall* und Haftpflicht-Versicherungs - Anstalt, Margarethenpl. 7. .F) e sterr. Phöni r'. Feuer-, Unfall-, Haftpflicht-, Daloren- Glas-, Einbruchdiebstahl- und Lebens-, Linderaussteuer-, Ren- ten-Versicherungs-Eesellschast in Wien. Filialleiter: Sekretär H. Schubert, Anichstr. 5. (889) „Providentia', allg. Ders.- Eesellschaft in Wien; Filiale für Salzburg. Tirol u. Vorarlberg. Uèbernahme

von Feuer- u. Ein bruch-, Unfall-, Haftpflicht-, Wasserleitungs-, Hochwasser- Maschinen- und Automobil- versicherungen. Landhausstr. 1. Sekretär: Rhoder Paul. Reisegepäcks-Vers. Vertr.: Oskar Huebcr, Innsbruck, Ma- garethenpl. 1. (39). (S. Inserat). Liunione ^àriutiou ài eiourtà in Triest, Haupt-Vertreter: P. P. Heigl. M. Theresienstr. 33. (129.) (S. Inserat.) Städtische Kaiser-Franz- Josef-Iubiläums - Le bens- und Renten-Ver- s ich eru n g s - Anstalt. Ge neral Repräsentant für Tirol u. Vorarlberg

' Marktgraben 29. (431) Verern von Industriellen gemeine, Wien, Vertreter: Hugo Waitz. Viaduktg. 1. (51) Dersicherungsverband, österr.»ung Industrieller, Sekretär: Win ter Franz. Landhausstr. 1 a. (528l „Victoria'. Versicherung, Ge- ' nerala genisHast für Tirol, Bor. Vorarlberg u. Salzburg. (Di- ' rektor: Mar Neumann). M. Theresienstr. 34. (875) Victoria, Lebensvers.-Eesell- schast in Berlin. Dertr.: Hans Iaufenthaler, Eabelsbergerstra- tze Nr. 31. Wiener Lebens- und Ren- t e n - Dersichemngsanstalt, Ver

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_17_object_4948167.png
Seite 17 von 290
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 289 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1904
Intern-ID: 587515
. Holzhammer Joses, Krankenkasse-Rechnungsführer. Knapp Gregor, Hafnermeister. König Andrä, Kaufmann u. Hausbesitzer. Koller Sebastian, Fahrradhändler und Hausbesitzer. Kranewitter Hans, k. k. Post-Sekretär. Linser Joses, jun., Steinmetzmeister. Lisch Jakob, k. k. Bezirksschulinspektor. Mader Hermann, Dr., prakt. und Gemeindearzt. Mayr Wilhelm, Schmiedmeister. Mitter August, St.-B.-Revident. Müssigang Sebastian, Holz- und Kohlenhändler. Nagele Johann, Agenturs-Inhaber. Nutziuger Joses, Fleischhauermeister

. ' Otter Franz, k. k. Professor i. P. Steiger Franz, k. k. Poskosfizial. Stieglitz Adalbert, Staatsbahn-Kommissär. Vischner Josef, Südbahn-Jnspektor. Vonmetz Johann, Landes-Gefälls-Jnspektor, i. P. Wiedner Hans, Kaufmann. Winkler Franz, Dr., prakt. Arzt. Zelger Michael, Bezirkskrankenkässe-Sekretär. Gemeindeamt und Uolksscbulen in Gilten. Gemeindeamt. Hei gl Fritz, Kaufmann, Inhaber der Firma P: P. Heigl, Gemeinde-Vorsteher. Dr. Winkler Joses, Advokat, 1. Gemeinderat. Tschugmell Johann, Schri.tl iter

des „Boten für Tirol und Vorarlberg', 2. Gemeinderat. Kathrein Max v„ . k. k. Oberlandesgerichtsrat i. P., 3. Gemeinderat. Brunner Bincenz, Bauunternehmer, 4. Gemeinderat. Wallnöfer Joses, Sparkassebuchhalter, 5. Gemeiuderat. Haueis Franz, Gemeinde-Sekretär. Mehrle Ludwig, Gemeinde-Buchhalter und -Kassier. Bopp Alfred, Kanzlei-Assistent. Epp Alois, Rechnungs-Praktikant. Forster Hans, Straßenmeister. Ellinger Franz, Kanzleigehilfe. Laviat Wilhelm, Kanzleihilfsarbeiter. Tessadri Johann, Wasserleitungs

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1903]
Innsbrucker Adreßbuch; 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483098/483098_21_object_4947876.png
Seite 21 von 295
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 190, VIII S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1903
Intern-ID: 483098
. Holzhammer Josef, Krankenkasse-Schriftführer. Knapp Gregor, Hafnermeister. Köllensperger Anton. Fabrikant. König Andrà, Kaufmann. Koller Sebastian. Schlossermeister. Kranewitter Hans, k. k Post-Sekretär. Linser Josef jun., Steinmetzmeister. Lisch Jakob, k. k. Bezirksschulinspektor. Mader Hermann, Dr. prakt. und Gemeinde-Arzt. Mayr Wilhelm, Schmiedmeister. Müssiggang Sebastian. Holz- und Kohlenhändler Nagele Johann, Agenturs-Inhaber. Nutzinger Josef, Fleischhauermeister. Otter Franz, k. k. Professor

i. P. Steiger Franz, k, k. Postoffizial. Stieglitz Adalbert. Staatsbahn-Kommissär. Vischner Josef, Südbahn-Inspektor. Vonmetz Johann, Landes-Gefälls-Inspektor. Wiedner Hans, Kaufmann. Winkler Franz, Dr. prakt. Arzt. Zeiger Michael, Bezirkskrankenkassa Sekretär, Gemeindeamt und Volksschulen in Wilten. Gemeindeamt. Heigl Fritz, Kaufmann. Inhaber der Firma P. P. Heigl Gern ein de-Vorsteher. Dr. Winkler Josef, Advokat, 1. Gemeinderat. Tsehugmell Johann, Schriftleiter des „Bote für Tirol und Verarlberg

“. 2. Gemeinderat. Kathrein Max von, k. k. Oberlandes-Gerichtsrat i. P., 3. Gemeinderat. Brunner Vinzenz, Bauunternehmer. 4. Gemeinderat. Wallnöfer Josef, Sparkassebuchhalter, 5. Gemeinderat. Haueis Franz, Gemeinde-Sekretär. Mehrle Ludwig, Gemeinde-Buchhalter und -Kassier. Bopp Alfred, Kanzlist. Ellinger Franz, Aushilfskanzlist. Laviat Wilhelm Aushilfskanzlist. Eützler Josef, Führer der Sicherheitswache. _ Tessadri Johann, Wasserleitungs-Aufseher. Bieder Johann, Gemeindediener. 8 Wachmänner. Gemeindearzt. Mader

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_137_object_4794906.png
Seite 137 von 300
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 180 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/10(1912)
Intern-ID: 483352
: 9 bis 12, 3 bis 6 Uhr. Sonn tage 10 bis 12 Uhr. Kurdirektor: Emil Ritter v. Meissner Sekretär: Karl Stühler Kurvorstehung in Gries. Kurvorstand: Anton v. Tscfaurtschenthaler-Helmheim, Guts besitzer in Gries Stellvertreter : Dr. Karl Köllensperger, Kur- und Gemein'I erat in Gries Mitglieder der Kurvorstehung: Hans Berger, Friseur in Gries Josef Eidenberger, Hotelier in Gries Robert Gasteiner, Handelsschuldirektor, Bozen Dr. Theodor Köllensperger, Kurarzt, Gries J. C. Matfche>seii, Pensionsbesitzer in Gries Josef

Mumelter, Bürgermeister, Gries Anton Oberrauch, Kaufmann, Bozen Franz Reickelt, Ingenieur, Bozen Anton Schmid Oberrautner, Grossgrundbe sitzer in Gries Arno Urban, Rittergutsbesitzer, Gries Dr. Wilhelm von Walther, Handelskammer- Sekretär in Bozen Dr. Edmund v. Zallinger, Advokat, Bozen Landwirtschaftliche Bezirksgenos- senschaften siehe unter Verband. Lokalkommissariat für agrarische Operationen für Deutschsüdtirol. Kapuzinergasse 6, HI. Stock. Amtsstunden: 9 bis 12 und 3 bis 6 Uhr. Leiter

; B^zirkskommissär Robert Ritter von Mali'èr-Auerheim Leiter der techn, Abteilung: Agraringenieur Ernst Muck Kanzleigehilie: Rudolf Meolussi Deutschsüdtiroler Museum tür Kunst und Gewerbe. Elisabethstrasse 2. Geöffnet von 9 bis 12, 2 bis 5 Uhr, Sonn- und! Feiertags nur 9 bis 12 Uhr. Obmann: Georg Baron Eyrl Obmannstellvertreter: Dr. Paul Kraut schnei der Direktor: Tony Grubhofer Sekretär: Jos^f Psenner Kassier: Josef Eisenstecken Bibliothekar: Antun v. Paur Besitzer und Kustos der naturhistorischen Ab teilung

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1885/1887)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1885 - 1887
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483492/483492_10_object_4877484.png
Seite 10 von 697
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: 221, 222, 230 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1885 ; 1886 ; 1887<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1885-87
Intern-ID: 483492
. Zu Bonifacio, Diöz. Ajaccio, 29. Okt. 33; Kardinal 12. Mai 79, zu den hl. Kosmas und Damian. 9. Franz Ricci-Para'cciani, geb. zu Rom 6. Juni 30; Kardinal 27. März 82, Zur hl. Maria in Portico. 10. Peter Lasagni, geb. zu Rom IS. Juni 14; Kardinal 27. März 82, zur hl. Maria cìella 8eà. 11. Angelo Ja co bini, gà Zu Genzano, Diöz. Albano, 26. April LS; Kardinal 27. März 82, zum hl. Eustachius. 12. Karmen Gori Mero si, geb. zu Subiaco 15. Febr. 10; Sekretär des päpstl. Konsistoriums und des hl. Kardinal

- Kollegiums, Kardinal 10. Nov. 84. 13. Jguaz Masotti, geb. zu Forli 16. Jan. 20; Sekretär der hl. Kongregation der Bischöfe und Regularen, Kardinal 10. Nov. 84. 14. Isidor Verga, geb. zu Bassano, Diöz. Orte, 29. April 32, Sekretär der OonZreK. OoneW, Kardinal 10. Nov. 84.

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1871/1874)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1871 - 1874
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483503/483503_583_object_4875048.png
Seite 583 von 775
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1871 ; 1872 ; 1873 ; 1874<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1871-74
Intern-ID: 483503
cher Kanzler. Titl Herr Bartholomäus Kometer, wie oben. F. B. Sekretäre. Herr Johann Stippler, wie oben, Sekretär 28. Febr. 857, zugleich Weihe-Notar. — Joseph Gregor Zangl,'wie oben, Protokvllift mW Registrator 12. Juli 860. — Joseph Bartinger, wie oben, Sekretär 18. März 864, zugleich Notar des geistl. Diözescmgerichtes und des f. b. Diöz.-Ehe- qerichtes. — Jakob Kimmerle, wie oben, Sekretär 23. Mai 873. 5? a n z l i st. Herr Anton Kaufmann, wie oben, Kanzlist 20. Okt. W1. II. Geistliches

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1871/1874)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1871 - 1874
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483503/483503_10_object_4874475.png
Seite 10 von 775
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1871 ; 1872 ; 1873 ; 1874<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1871-74
Intern-ID: 483503
, Wx«x zu Wdelsbuch. Titl Herr Dominikus Falkner, Mil. k. k.' Gymnasial-Profefsor zu Brixen. Fürstbischöfliche Kanzlet. Fiirstbisch öflicher Kanzler und Offizial. Titl Herr Bartholomäus Kometer, wie oben. F. B. Sekretäre. Herr Andrä Huber, wie oben, Sekretär 19. Juli 847, zugleich Notar des geistl. Diözesan- und des siirstb. Ehegerichtes. -- Lorenz Singer, wie oben, Sekretär 22. Sept. 652, zugleich Notar des Domkapitels. — Job. Stippler, wie Hen, AMMr '23. Febr. 657, zugleich Weche-Notar. Joseph Gregor Zangl

, wie oben, Protokollist und Registrator 12. Juli 860. — Joseph Bartinger, wie oben, Sekretär 13. März 864. - 'K an z listen. Herr Joseph Wallnöfer, geb. zu Brixen 30. März 607, Kanzlist 8. Aug. 641.. — Anton Kaufmann, wie oben, Kanzlist 10. Okt. 861. II. Geistliches Diözesangericht. Präses. Mllsig. Joseph v. Commi, Dompropst. Assessoren. Titl Herr vr. Simon Aichner, Domkapitular. Titl- Herr Johann Pircher, do. Titl Herr Johann Lorenz, do. Herr Johann Zobl, Theologie-Professor. — vr. Joseph StaTer

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke , Religion, Theologie
Jahr:
(1866/1870)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1866 - 1870
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483506/483506_731_object_4874283.png
Seite 731 von 913
Autor: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Ort: Brixen
Verlag: Weger
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Abschlussaufnahme von: 1866 ; 1867 ; 1868 ; 1869 ; 1870<br />In Fraktur<br />Parallelsacht.: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Schlagwort: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Signatur: II Z 257/1866-70
Intern-ID: 483506
, - Pfartet!^ zu-'-And'elàch/- ! : ' - Titl Herr Dominikus Falkner, jchil^ inJnnSbruck. V. ^ FÄMtschöfliche KgUzlei.^ Fürstbischöflicher K a n z l e r - u n d - Off i z i'a I.'- .i Titl Herr Barttzàmàs Aonià^We vben/^ 1- s ' F. B. Sekretäre. Herr Andra Huber, wie oben. Sekretär 19. Juli 847, zugleich Notar deS geistl. Diozescin-.und deS.fürstb. Ehegerichtes. — Lorenz Singer^wi^KM,' Sekrà àVept. M2. zualeich Nàr des Domkapitels. ^ — Johann Stippler, wie oben, Sekretär 23. Febr. 857. zualeick ' Weihe-Notar

. ^ ^ ^ — Joseph Gregor Zangl. MeMm^ Protokollist und Reaistrator ^ ^ 12. Juli-860. ' ^ — Joseph Bartinger, wie oben, Sekretär 18. Marz 864. '°'b. Kanzlisten. Herr Joseph WMnofer. gà zu BÄxe^ M Marx 807, KamlM 8. Aug. 841. ^ Anton Kaufmann, wie oben, Kanzlist 10. Okt. 861. II. / GeMiches Diözesangericht. ' Präses. . > UouÄA. Joseph v. Commi, Dompropst. Assessoren. > Ml Herr Vr. Simon Mchner, Domkapitular. Titl Herr Johann Pircher, do. v Titl Herr Johann Lorenz, do. Herr Johann Zobl, Theologie-Professor

19