3.729 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/08_01_1910/MW_1910_01_08_4_object_2553707.png
Seite 4 von 14
Datum: 08.01.1910
Umfang: 14
Josef, Marling (12 Teiler), Schüler Josef, Untermais (31. 3 ), Hölzl Älois, Ober mais .(37. 2 ), Bartolini Rudolf, Untermais 57. 2 ), Ladurner Matth., Algund (63. 2 ), Waldner Jos., Untermais (66.»), Mair Lor., Meran (81. 2 ), Prünster Joh., Riffian (83. 2 ), Waldner Paul, Untermais ’(87.j), Egger Jos., Meran (91), Pilser Josef, Marling (93), Pirpamer Joh., Untermais (97), Nenner Thomas, Untermais (100), Luckini Jos., Ober mais (103), Etzthaler Johann, Untermais (104), Gänsbacher Franz, Sarnthein

(108), Weber Anton, Untermais (109), Torggler Alois, Obermais (109. 2 ), Vesko Friedrich, Obermais (113.g), Regele Peter, Nals (117 Teiler). II. We ih nachts scheibe: Hellrigl Franz, Untermais (99. 2 Teiler), Hölzl. Älois, Obermais (151.,), Bartolini Franz, Untermais (202.,), Nägele Karl, Unter mais (237.g), Egger Alois, Meran (241.g), Alber Albert, Meran (250. 2 ), Klotz Josef, Marling (254). Winkler Heinrich, Passeier 269 ,), Waldner Paul, Untermais (293.»), Valdner Johann, Untermais (296

. 2 ), Egger Josef, Meran (302), Waldner Josef, Unter mais (311. 2 ), Wegleiter Alois, Lana (321.,), Ladurner Matth., Algund (328. 2 ), Weiß Jos., Meran (344 2 ), Prünster Johann, Riffian 345), Pranter Jakob, -Obermais (347.,), Köcher Karl, Untermais (352.,), Etzthaler Hans, Untermais (369), Ladurner Josef, Algund (390 Teiler). III..Meister scheibe: Meisterschafts-Diplomv I. Trenkwalder Johann, Tabländ (267 kreise), II. Ladurner Matth., Algund (267), II. Nägele Karl, Untermais (266), IV. Wald ner Josef

, Untermais (266), V. Pranter Jak., Obermais (265 Kreise). Meisterschafts-Abzeichen: 4. Egger Alois, Meran (264 Kreise), 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard (263), 3. Bartolini Franz, Untermais (262), 4. Weiß Josef, Meran (260), 5. Waldner Paul, Unter mais (258 Kreise). . Weitere Beste: Mayrhofer Johann, Plaus 266 Kreise), Hellrigl Franz, Untermais 256), Haller Hans, Meran (255), Hölzl lllois, Obermais (251), Etzthaler Johann, Intermais (248), Schwenk Franz, Meran 245), Köcher Karl, Untermais (244), Schwiem

- >acher Josef, Ulten (244), Ladurner Josef, Algund (244), Gänsbacher Franz, Sarn- hein (239), Waldner Johann, Untermais 238), Egger Josef, Meran (238), Prieth Zohann, Schlünders (234), Wegleiter Älois, Lana (230 Kreise). IV. Scrienscheibe: Egger Alois, Meran (49 Kreise), Nägele Karl, Untermais (49), Waldner Paul, Unter mais (43), Winkler Heinrich, St. Leonhard, Pasfeicr sd. Los) (48), Waldner Josef, Unter mais sd. Los) (48), Ladurner Matth., Algund (48), Mayerhofer Johann, Plaus (48), Bar tolini Franz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_09_1921/MEZ_1921_09_24_7_object_633742.png
Seite 7 von 12
Datum: 24.09.1921
Umfang: 12
Lire verkäuflich. Besichtigung vormittags 9—1 Uhr. 12538 Komplett eingerichtetes Malergefchaft wegen llbersiedlung sofort unter den giinstig. ften Bedingungen zu verkaufen. R. Sollil, Untermais. 12382 Au verkaufen: 1 Schneider-Nähmaschine (Singer) 1 verstellbarer Krankenpolster. 12427 Singernähmaschine» Kinderliegewagen und Holz badewanne, abreisehalber billig zu verkaufen. Franz Ferd.-Kai 8, Villa Josefa, 1. St., Unter mals. 12454 Linoleum gebraucht, verschiedene Größe zu ver kaufen. 12535 Haus

, Salons, antike Möbel, Teppiche. Villa Amalia, Untermals, hinter Kaiserbrücke. 12354 Sehr preiswert zu verkaufen: Dekorationsdiwan, Tische u. Kästen, Komlnoden, Vorhausteppiche Vorhänge. Villa Amalia, Untermais, hinter Kaiserbrücke. 12355 Schwere Mahagoni Salon-Einrichtung bestehend aus: Salonkasten mit geschliffener Verglasung, Diwan, rund. Salontisch, 4 Fauteuils, 1 Noten kasten, 1 Paravont m. geschliff. Gläsern, 1 Säule, 2 Paar Stoff-Vorhänge zum Gesamtpreis von 4500 Lire zu verkaufen. 1196

< Rohrplattcnkoffer und Bergschuhe, alles fast neu, billigst zu verkaufen. 12515 Elegantes, 2betliges Lichen-Schlafzimmer preis wert zu verkaufen. Landrichter, Rennweg 29 3. Stock. Meran. 12514 Braver Bursche oder Mann, ehrlich und abricht- sam (event. gut empfohlener Leichtinvalide), wird für verschiedene Arbeit im Hause und Geschäft ausgenommen. Bei Krenn, Untermais, Sportplatz, vorstcllen. 12562 Suche tüchtiges Mädchen, das etwas kochen kann und Freude zu Slinö hat. Vorznstellen zwischen 2 und 5 Uhr. Villa

Mimosa, 2. St., v. Sauna, Untermais. 12557 Lehrmädchen aus gutem Haufe, für sofort gesucht. Modistin, Meran, Marktgasse 4. 12584 Lehrjunge oder Mädchen, wird für schüft gesucht. Friseurge» 12578 Großes, unmöbliertes Zimmer, heizbar, an allein stehende, anständige Person, auf sofort oder später zu vermieten. Adressen zu hieterlegen unter „12556' an die Landflg. Meran. 12556 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Marienhcim, nächst der Eisenbahnbrücke, Meran. 12576 Zimmer, freundlich möbliert, separater

alt, sucht Stelle als Köchin oder Wirtschafterin zu 1 Herrn oder 2 Personen. Sehr gute Zeugnisse und Photographien zu besichtigen: Frau Fedeli, Reichsstraße 83, Untermais. 12487 Kellnerin vom Lande wünscht bis 1. Posten zu wechseln. Oft. ihren 12486 Eisenkasse, Größe Nr. 4, feuer- und einbruchsfest sehr gut erhalten, mit Doppelschließe und Tresor, um 3900 L. zu verkaufen. Wosching Haus, Tiefparterre, Karl Wolfstraße 1, Meran. Zu besichtigen von 11—12 Uhr. 12521 Au verkaufen: Iackenkostüme, Blusen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/03_09_1925/MEZ_1925_09_03_3_object_663736.png
Seite 3 von 6
Datum: 03.09.1925
Umfang: 6
Dannentag, dm I. A«m>ng- S«!t« 8 Kurort Meran und Surgyrafenamt^ Meraae« Standesamt. pro Augvft 1SZS. Demeichnet wurden: 4V Geburten, davon l ! außerehelich«: SS Todesfälle; S Eheouf- ^bote, 12 Eheschließung«». Geburten: I. Dibtast Hedwig de» Fran^, Schotter« liefenmt. und der ZMtterhofer Anna. Obermai«. l. Objertegger Anna des Franz. Taglkh- ner, und der Sommacal Luise, Unter mais. Perntner Hermann des Hermann. Be- zirksinyenieur, und der Walch Frieda. Untermais. Stary Günter des Mathias

. Buchhalter, und der Steger Hedwig, Meran. Rainer Anna des Josef, Bauer, u. der Alber Rosa. Untermais. Schens Ina des Silvio. Rechtskundiger, und der Schöne Linda, Untermais. Mitterhofer Frieda des Josef. Taglöh- ner, und der Toller Domenika, Ober mais. Ritter Albert des Heinrich. Händler, u. der Neyrer Maria. Untermais. Scussel Cacilia des Emil, Gelatiere, und der Planer Anna, Untermais. MartinM Felix des Felix, Kanzlei- leiter, und der Johanna Katschthaler, Meran. HUtter Josef des Josef, Kutscher

, und der Schwembacher Luise. Obermais. Fuchs Franz des Franz, Hoteller, und der Knabl Herta, Untermais. - Grutsch Rridolf des Wilhelm. Zimmer mann. und der Frei Rosa, Meran. I. Faustini Josefa des Alexander und der ComminaM Judit, Untermais. 6. Kofler Berta des Josef, Bauer, und der Brunner Maria, Untermais. 7. Heidenreich Adelhaid des Wich., Kauf mann, u. d. Pranter Tiicilia, Unterm, i II. Gilli Max des Marcell, Kaufmann, und j der Kirchebner Rosa, Meran. , Nlizzi Anna des Nunzio, Capo Assare« < schall

, und der Tagnotti Anna, Grätsch. ' Spieß Engel des Engel, Taglöhner, u. der Gitterte Maria, Untermais. !3. Bitoler Gottfried des Gottfried, Wirt, und der Neuner Josefa, Meran. V. Mair Walter des Franz, Schriftsetzer, und der Hofer Helene, Meran. 24. SchlmmelpennÜnck Vnna des Grafen Hermann und der Langner Anastasia, Untermai». 24. Lanbacher Erich des Martin, Bahn- oberbauardeiter und der Niederjaufner Josefina, Grätsch. 28. Laimer Alois de» Mathias. Bmrer in Ulken und der Pöder Rosa. Untermais. 28. Laimer Franz

des Machia« und der Pttder Rosa. 28. Alb«r Josef des Josef. Wirt, und der Unterthurner Rosa, Obermai«. 28. Kollecker Josefine des Jos«f, Wirt, und der Winklsr Anna. Meran. 31. Cadonna Lucie des Eostente, Vizebriga« diere P. S.. Obermais. Dazzu 12 außereheliche Geburten. Todesfälle: 1. Mlani Engel, Tischler aus Dicenza, 31 Jahre. Untermais. 2. Groß Carmela, Magaz.-Kind, Grätsch. 4. Kapstnger Alois. Bauer in Marltng, 44 Jahre, Meran. 4. Decassian Karolina. lMaschinistensgatt., 89 Jahre, Meran. 6. Tarnen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/11_03_1922/MEZ_1922_03_11_7_object_648370.png
Seite 7 von 12
Datum: 11.03.1922
Umfang: 12
, Dienstbotenzimmer, Küche u. verschied. Zu sehen von 3 bis 8 Uhr, Billa Moskau, Untermais. 1170 Gebirgsmäntel u. Schlauch von, Herrenfahrrad, im gut. Zustand billig zu verkaufen. Billa Frieoheim, Parterre, Obermais. , 1168 Gute» Herrenfahrrad ist wegen Abreise sehr preiswert zu verkaufen bei Paul Hölzl, Unter mais, Sonnenhof. 1181 Altgottfches Doppelschlafzimmer, heimische Arbeit, Diwane, Schreibtisch u. andere Möbel billigst zu verkaufen. Anfragen H. Drößler, Meran, Meinhardstraße 10, Rückgebäude. 1077 Wegen

-kt. Stehschronk. miß Kindergitterbett. Tische, Sessel. Walchgornitur D-lla Daheim 1190 und Reißzeug zu verkaufen. Stock, Untermais. 1 Gelegenheitskauf: Infolge Auflösung des Stal les find zwei ungarische Halbblutpferde. 8 und 10 Jahre alt, vollkommen gesund, verlaß sich gefahren und geritten, auch im schweren Zug verwendbar, tief unter dem amtlichen Schätzungspreise zu verkaufen: Näheres iin terwnis. Gampenstraße 6. 1191 2 ganz neue elektr. Kochplatten, 120 Dolt, sind zu verkaufen. Anfragen unter „O. 1224

Obst. u. Ziergarten, in schönster Lage von Obermai» zu verkaufen Adresse In der Verwaltung des Blattes. 1246 Neuer Sportanzug (langer und kurzer Mittelfigur) billig zu verkaufen. Schneider geschäft Kubin, Obermais neben Hotel Minerva 1245 Gulerhaltene Rohrstiefel Nr. 43 samt Hölzer, billig abzugeben. Untermais, Glatzhelm, 2. St Tür 6. 1264 2 guterhaltene Arühjahs-Damenkostüme zu ver kaufen. Adresse in der Berw. des Blattes. 1266 Schnitt- und Manufakturwarengeschäft. auf sehr gutem Posten

, ist sofort zu verkaufen. Anfragen unter „1252' t. d. Berw. d. Bl. 1252 .betten. Schränke, Waschtische, Ottomane, Tische,' Stühle und Berschiedenes, wegen Auf lösung des Haushaltes, zu verkaufen. Befich- fichtigung Sonntags. Braun, Sonnenhof in Untermais. ' 1260 Doppelschlafzimmer 1200 Lire, Kindergitterbett mit Matratzen 150 Lire und verschiedenes zu verkaufen. Pasfeirergasfe 5a, Meran. 1262 warmer Rebendrabt. Klammern, Zangen, Drahtsvc billigst bei F. Pfleger, Eisenhcmdlung, Meran, Rennweg. 705

Gutsingender Kanarienvogel nebst Käfig zu verkaufen. Adresse in der Verwaltung des . Blattes. 1207 Groher Mädter-Koffer, mittelgroße Rinds leder - Handtasche, elegantes Herren-Reise- necessaire zu verkaufen. Villa Colin. 1. Stock, Untermais. 1210 Hartholz - Doppel-Chiffonlere, auch für Wäsche kasten geeignet, zu verkaufen. Untermais, Pfarrgasse Nr. 1. 1213 Englische, französische und deutsche Bücher in reicher Auswahl billig zu verkaufen. Villa Venosta. Parterre, Meran. 1218 2 Betten. 2 Nachtkastl

5
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_11_1921/MEZ_1921_11_12_6_object_637719.png
Seite 6 von 10
Datum: 12.11.1921
Umfang: 10
. 5 Per- z ellanschüssel billig zu verkaufen. 14864 10einpumpen- und Weinschläuche empfiehlt preiswert Cug. Monninger, Maschinenhand. lung, Meran, Marktgasse 2. 14726 Zu verkaufen: modernes Speisezimmer, 2 mo- derne Schlafzimmer, moderne Küche, Tep piche, Geschirre und vieles Andere. Besichti gung täglich im Haus Rosengarten, Werg- lauben 28, 2, St.. Meran. 14000 Lrnemann Klapp-Kamera, 10x15, mit doppel tem Auszug, 6 Kassetten und Stativ billig zu verkaufen. Hans Annegg, Billa Landfrieden, Untermais

. 14909 Läufer. Luster, Kipplampen, Speisefervice, Elläser, Mayers Lexikon, Pölfter Plümo, Li noleumläufer, Bilder usw. Hans Annegg, Billa Landfrieden, Untermais. 14910 Billig zu verkaufen: Doppelschlafzimmer, Ein bettige Schlafzimmer, Speisezimmerkredenzen, einzel. Betten, Ofen, Vorzimmerwand, Kom moden, Tische, Kinidergitterbetten usw. Hans Annegg, Untermais, Billa Landfried en. 1491 1 Schwarzer Tuchmantel für ältere Dame zu ver kaufen. Grabmayrstraße 3, Untermais, Hoch parterre. _ 14913 Doppel

-Schlafzimmer, hart, Marmor u. Spiegel schrank, dreitürig, einfaches, hart, m. Mar mor, 2 Fauteuil, Samovar. Photo-Apparat 13x18 (Steinheil), Napoleon-Aquarell, Del« dilS, „HIg. Hain' (Eggimann, Bern), Kre- denz, Struol- u. Küchentisch zu verk. 14915 Ierlegb. holzhühnerskall und junge Legehühner wegen Auflassung des Haushalles sehr preis- werr zu verkaufen. 1491$ Jagdgewehr (Drilling) und Damenmantel zu verkaufen. 1491k Neuer Gummimantel, kompletter Oelfarben- kaften zu verkaufen. Untermais, Billa Helene

- und Herrenkleider für mittlere Figur preiswert zu verkaufen. 14943 Umständehalber ein wenig getr. Pelzjackett, ehe malige Uniform, zu verkaufen. Erpel, Gärt- ner, Schloß Laders, Obermais. 14944 Sogenannte Münch. Traubenkörbe sind billigst zu verkaufen. 14925 Große Haarnetze, alle Farben, per St. 1 Lira, gute Seifen, per St. 95 Cent. Friseur Wun derlich, Goethestr., neben Kronprinz, Meran. 14965 Kinderwinkennankel, Anzüge, Bücher, Puppen vorkäuflich. Plankenstein 6, 3. St., Untermais. 14970 Briefmarken, alte fmb

Küchenkredenz 280 L. gr. Küchenkastel 150 L., großer Wandspiegel samt Tisch u. Marmorplatte 190 L. Billa Moskau, Schafstrstra'ie 14, Untermais. 14926 Alte Kleider und Schuhe für Mädchen von 10 bis 14 und Burschen von 14 bis 16 Jahren zu ver- kaufen. 14935 Zweiräderiger Handwagen, gut erhaltener Steb- kaftt'n billig zu verkaufen. Gerberei Kirchlech- ner, Grätsch, Stöckelgeb. 14934 Elcg. rosa Marquisclleklcid, neu, dazu Hut 140 Lire, Kreuzfuchs 80 L., hohe schwarze Schuhe Nr. 38 um 35 L. zu verkaufen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/03_09_1927/DOL_1927_09_03_4_object_1196056.png
Seite 4 von 12
Datum: 03.09.1927
Umfang: 12
Forst. Sonntag nachmittags Gartenkonzert. Siehe Inserat! Bei ungünstiger Witterung nächsten Sonntag. 5432 M m Theaterkino, Merano. wird heute wieder eröffnet. Siehe Inserat! 5439 M m Mitkerbad, Attentat, geöffnet bis 20. Sep tember. Pension 18 bis 20 Lire. 5863 M m Der Soelengottesdlenst für Herrn Franz Ketkeamayr findet am Montag, den 5. Sep tember in Maia basfa (Untermais) Maria Trostkirche statt. 5858 M Veronika Hofer, Private in Brcsianone: Giuseppe Torneri, Mechaniker in Merano. mit Jginia

Mazzocchi aus Condiuo. — Die Verkündtafel an der Untermaiser Pfarr kirche enthält: Johann Plunger, Mechaniker in Maia bassa (Untermais), mit Albina Oberrauch, Schneiderin in Bolzano: Wenzel Kazda. Bäcker in Maia basfa (Untermais), mit Stefanie Pirpamer, Schneiderin in Maia bassa (Untermais): Max Haimbl. Hotel bediensteter aus Bresianoue, mit Elisabeth Eismayr: Franz Lenhart, Professor in Me rano, mit Bianca Pavinato aus Trento, Private in Maia alta (Obermais): Luigi Mazzaroli, Mechaniker in Maia bassa

(Untermais), mit Domenica Rossi. Ver käuferin: Jakob Reinalter, Elektriker in Maia alta (Oberinais), mit Therese Frei» Köchin in Maia bassa (Untermais); Quirino Fizzotti aus Cameri, mit Clara Fracaro in Maia bassa (Untermais): Josef Santini. Uhr macher in Maia bassa (Untermais), mit Anna Pedoth, Private in Nova Ponente-, Rudolf Debiasi, Beamter in Maia bassa (Untermais), mit Marie Gubert: Achilles Minozzi, Kutscher in Maia bassa (Unter- mais), mit Anna Zanchetta. Private in Maia basfa (Untermais

7
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/10_12_1911/MW_1911_12_10_13_object_2556125.png
Seite 13 von 14
Datum: 10.12.1911
Umfang: 14
, Saltaus. Wittgenstein Gräfin Emma. Handel mit Landesprodukten. Partschins,Schloß Spauregg. Tscholl Josef, Handelsagentur und Kom missionsgeschäft, Untermais, Johannesstr. 1. Pollmann Hermann. Handel mit Musik instrumenten, Meran, Meinhardstraße 10. Pollmann Hermann, Zusammensetzung und Reparatur von Musikinstrumenten, Grammo phone etc., Schreib- und anderen Bureau maschinen, Meran, Meinhardstraße 10. Gruber Simon, Wäschereigewerbe, Unter mais, Bruggertorglsteig 6. Holznec Josef, Photographen - Gewerbe

, Bäckergewerbe, Unter mais, Reichsstraße 58. Gamper Anton, Tischlergewerbe, Part schins 7. Worschech Josef, Damenkleidermacher gewerbe,Obermais, Karl Ludwigplatz, altePost. Thomas Wibyral, Friseurgewerbe, Haller gasse 16. ■ Spieß Anton, Fleischhauergewerbe, Mar- ling 87. Straßer Hugo. Zuckerbäckergemerbe, Meran, Wasserlaübcn 65. Bernhart Matthias, Schuhmachergewerbe, Partschins 82. Pohl Gisela, Modistengewcrbe, Untermais, Villa Kaiserbrücke. •- III. Verleihungen konzession. Gewerbe. Breitenberger Maria, Gast

Lana. Allmer Franz. Untermais, Verlegung des Gemischtwaren- Handels nach Untermais, Plankenstein 7, und der Filiale nach dem Kiosk an der Majastraße. Weiß Josef, Buchbinder, Meran, Verlegung nach Habsburgerstraße 27. Prostyooski) Kathar., Damenkleidermacher gewerbe. Verlegung nach' „Landfrieden', Reichsstraße 104. Rösing Peter, Tischler,' Untermais, Ver legung nach Prechtlgasse 1. Schmittner Franz, Meran, Gastgewerbe, Verpachtung an Magdalena Golfer. Ellmenreich Alexander, Meran, Gast gewerbe

, Fortbetrieb durch Antonie Witwe Ellmenreich. Holzner Johann, Meran, Gastgewerbe, Fortbetrieb durch Amalia Witwe Holzner. Stadler Filomena, Meran, Aüskocherei, Verlegung nach Wasserlauben 33. Baumgartner Louise, Obermais, Gast gewerbe, Uebernahme des Betriebes durch die Besitzerin. Metz Johann, Obermais, Gastgewerbe, Verpachtung an Johann Anrather, Fort betrieb durch Witwe Anna Metz. Jungg Johann, Realitätenbesitzer, Unter mais, Defreggerstraße 5. Allmer Franz, Untermais, Handel mit Schulbüchern, Verlegung

nach Untermais, Plankenstein 6. V. Löschungen. Boschetto Anton, Meran, Handel mit Obst, Gemüse und Eiern, Zurücklegung. Unterthurner Maria, Meran, Holzhandel, Zurücklegung. Nußbaumer Johann, Meran, Holzhackcr- gewerbe, Zurücklegung. Gamper Nikolaus, Meran, Handel mit Seife, Kerzen, Soda und Lebzelterwaren, Todesfall. Schumacher Witwe Rosa, Meran, Handel mit Hotel- und Wohnungseinrichtungsgegen ständen, Zurücklcgung. Largajoti Maria, Meran, Photographen gewerbe, Zurücklcgung. Adler Moritz, Meran, Handel

8
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/16_09_1922/MEZ_1922_09_16_7_object_662534.png
Seite 7 von 12
Datum: 16.09.1922
Umfang: 12
- Unterhosen, Ueberzieher, gut, 140 Lire, Anzug, übertragen 100 Lire, elektrischer Ofen 40 Lire, Kaffeemaschine, feinst vernickelt 40 L', mehrere Bilder und Edeltanne, feingeschnitzter Wein banzen 40 Lire. Adresse in der Verwaltung des Blattes. C1002 BUHfl zu verkaufen: Guterhaltener, gepolsteter Betteinsatz, Mädchenwintermantel und Filzhut für mittlere Figur. Besichtigung v. 1 bis 3 Uhr nachm. Glattstein, Untermais, Kaiserbrücke, 3. Stock rechts. ©1010 Obftwiesen, 1 kleinere und 1 große, in sehr gutem

Zustande in Untermais, freihändig zu verkaufen. Näheres in der Verwaltung des Blattes. ; ©943 Speisezimmer, schöne einbettige Zimmer, Betten, Polstergarnitur, Spiegel, Bilder, Eisenbetten, Ottomane, Speise» und Kaffeeservice, Teppiche, billigst bei Hans Annegg, Villa Landfrieden, Untermais. ©908 Billig zu verkaufen: Elegante Saloneinrichtung mit eingelegter Kredenz, alte Meistergeige, 1 Kontragitarre, 1 kleine Zither, Nähtisch und Blumenständer. Klostersteig 4, 1. St., Meran. ©887 Trauben

neu, Sammthut 25 Lire, zu ver- kaufen. Von 9 bis 12 und 3 bis 5 Uhr zu sehen. Karl Wolfstraße 1a. 1. Stock l. ©1078 Verkäuflich: Pianola, wie neu, inklusive 72 Nöllen Lire 1500.—. Untermais, Peter Mayrgasse 5 g 1027 Billig abzugeben Bernhardinerhündin (3-jährig) treu und wachsam, Villa Nimpsch, Untermais. Zugang gegenüber Plankenstein. 1034 2-rädiger Handwagen, Kinderbettstatt samt Matratzen, Rollmaschine und Bügelofen zu verkaufen. Villa Gilfegg, Obermai». 1025 Zu verkaufen kleinerer

. Grabmayr- ftraße 23, 2. Stock, Untermais. ©1065 Zu verkaufen: KlavierauMüge von Beechoven, Julius Bittner, Max Bruch, Anton Beer, Leo 'Blech, August Bungert, Karl Müller, Berg- Haus, Franz ©urti, Franz Dräseke, Friedrich v- Flcllow, Paul Geisler, Karl Grammann, Karl Goldmark, Hermann Götz, Erich Meyer- Helmund, Hausegger, Humxerdink, Heuber ger. Wilhelm Kienzl. Cyrill Kistler, Karl Kas- kel, Eduard Kineke, Albert Lortzing, A. Lo- renz, Viktor Neßler. Otto Nikolaj, Franz Neumann, C. U. v. Reznicek

Garderobe für Knaben 2 bis 3 Jahre u. Winter- niantel zu kaufen gesucht. Berger, Burgstall. ©952 Sllfe Kommode, Kanapee, Bettstelle, Stühle, runder Tisch zu kaufen gesucht. Offerte unter _»A. H. 1017« an die Verw. des Bl. ©1017 Suche Doppelschlafzimmer zu kaufen. Händler ausgeschlossen. V 1. Stock. illa Karlsbad, Untermais, ©987 Alberne» oder versilberte» Fischbesteck und ilberne Obstmesserlen zu kaufen gesucht. Zu- chriften erbeten unter „©1016' an die Ver waltung des Blattes. €101« Hadem» Flaschen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/06_02_1923/MEZ_1923_02_06_3_object_671855.png
Seite 3 von 6
Datum: 06.02.1923
Umfang: 6
) Lire durch die Markt- gemeinde Untermais hätte. Wir können dem Herrn Bürgermeister ver raten, daß diese Nackdeckung von 130.000 Lire auf den Voranschlag der Marktgemeinde Unter mais gar keinen Einfluß hätte, weil in dem Voranschlage auf diese Möglichkeit Rücksicht ge nommen wurde. Die normalen Gingänge über steigen nämlich den normalen Aufwand um mehr als 130.000 Lire, so daß die Gemeinde Untermais keine >Umlage-Erhvhung vorzuneh men braucht, falls die Eindeckung des auf sie entfallenden

Schuldbetrages der Kurvorstehung im obigen Betrage von 130.000 Lire vorgenom men werden muß. Hingegen hätte die Stadtge meinde Meran zumindest mit einer Wiederher stellung der abgebauten Gemeindeumlagen zu rechnen. In Erkenntnis der Sachlage und da es immer vorteilhafter und weiser ist, erst dann den Steuerträgern das Glück einer Ermäßigung der Umlagen zu bringen, wenn dieselben auch in Hinkunst aufrecht erhalten werden können, hat die Marktgemeinde Untermais vorläufig von einem Steuerabbau abgesehen

. Wir bemerken weiters, daß der automatische, das ist der infolge Erhöhung der Staatsgrund lage zu gewärtigende Steuerzuwachs bezüglich der Hauszins-, Renten«, Personal- und Erwerb, steuer in gleicher Welse auch in Untermais wie in Meran erfolgt. 3. In Erwiderung der Beantwortung der Frage 3 betreffend die allfälligen Neubauten wollen wir der Einfachheit halber nur auf die Programmrede des Herrn Bürgermeisters an läßlich der Uebernahme des Bürgermeisteramtes von Meran verweisen, in welcher der Neubau

der Realschule, des Rathauses, der Mädchen schule usw. in das Programm aufgenommen erscheint. 4. Eine Unrichtigkeit und ein ganz falsches Bild über die Ainanzgebarung der Marktge meinde Untermais gibt der Herr Bürgermeister mit der Behauptung, die Gemeinde Untermais hätte die Frage dre Kriegsanleihe gänzlich außer Betracht gelassen. Die Kriegsanleihe wurde im Aktivum des Budgets der Gemeinde Untermais überhaupt nicht eingesetzt, während die Belehnungsschulden im Passivunr zu 60 Pro zent umgerechnet in Lire

Aufnahme fanden. Was die Gemeinde Untermais aus der Kriegsanleihe aslenfalls erhalten sollte und was sie aus bereits vorgenommen Konvertierungen oer Kriegsanleihebelehnungsschulden, welche Konvertierungen ins Aktivum ebenfalls nicht eingesetzt wurden, erhalten wird, ist sohin reiner Vermögenszuwachs. Dies sind nur die wesentlichen Unrichtigkeiten, welche unbedingt einer Erwiderung bedurften. Das Komitee gegen die Eingemeindung.' Eingestellte Bahnzüge.' Wie wir durch! Zufall! von Passagieren er fahren

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_04_1923/MEZ_1923_04_28_6_object_676686.png
Seite 6 von 6
Datum: 28.04.1923
Umfang: 6
Lauretta. Untermais, 1. St. 3026 Ein Reitsattel, sowie guter Weinessig preiswert zu verkaufen. Sonnenhof. Untermais. 3023 herrencnzug (Maßarbeit), dunkelbrauner Ouali- tätsstm's. nie getragen, umständehalber um 32(> Lire zu verkaufen. Adresse In der Ver waltung des Blattes. 6568 Wegen lleberfiedlnng: Möbel von 3 Zimmern, sowie einzelne Möbelstücke und Diverses zu oerkaufen. Adr. in der Verw. des Bl. 3040 Vürkopp-Aahrrad. neu, verkauft preiswert Spitzer, Untermais, Brennerstraße, Villa Heldelberg. 303

. Umermais, Reichsstraße 8S. 3104 1 Loppelschreibtisch, sowie 6 Betteinsätze, preis wert zu verkaufen. Forster-Reichsstraße 14, Slück, Villa Landeck. Z103 1 Diplomatenschreibtisch, 1 Kinderbett m. Matratze, 1 Zither, fast neu, mit Kasten, 2 Gasbügel eisen mit Gestell. Diverse antik« Bilder. Goethestraße 36, 1. Stock links. 5117 StehkSften, Kommoden, Truhen, Reisetaschen, Gartenmöbel, Schreibtische, Kleiderständer, Plumeau, Polster, Bilder usw., bei Hans Annegg, Untermais, Villa Landfrieden. 3117

kücheneinrichtung. Betten, Tische, Speiszimmer sessel, Diwan mit Fauteuil, Wertheimer-Kassa, Teppich, Vorhänge, verkauft Hans Annegg, Villa Landfrieden, Untermais. 3116 Photographischer Apparat, 6 mal 9 (Erneman), mit Film und Platten, sowie Belichtungs messer, billig zu verkaufen. Malle, Steinach- platz Nr. 1. 3113 1 paar Gummistiefel 120 Lire. 1 Trikotseiden kleid 130 Lire. 1 Seidenripskleid 10V Lire, 1 Waschkleid 60 Lire. Adresse in der Ver- waltung des Blattes. 3108 Zu verkaufen: Große Singer

, Wäsche usw. kauft Trödierei Zardini, Untermais, gegenüber Stefanie. 3061 Waschtasten mit Schubladen und eoent. Spiegel, In Nutzholz, preiswert zu kaufen gesucht. Zuschriften unter „Gelegenheitskauf 3060' an die Verwaltung des Blattes. ' 3050 vunklss Speisezimmer, englisch, zu kaufen ge sucht. M. T., Bozen, Kapuzienergasse Nr. 6, Tür 11. 6069 Zu kaufen gesucht: Soltzeisenstahl, aber nur 16-—17 mm stark, zirka Kilo. Adresse in der Verwaltung des Blattes. 3087 Gold und Silber kauft zu Tagespreifen

. SüdAnmer. Balkon, Küche lder Korridor u. das Bad zusammen mit zweiter Partei) für zwei bis drei Personen ab 1. Mai zu vermieten. Grabmayerstrahe. Adresse in der Verwaltung d. Bl. unter „Nr. 30S3' zu hinterlegen. 3088 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Villa Gollin, Greutendamm 12, 2. Stock. 3076 Unmöblierte» Dachzimmer zu vermieten. Villa Rudolf, Untermais, 1. Stock links. 3071 Südzimmer mit Balkon, möbliert zu vermieten. Adresse in der Verw. des Blattes. 3101 Möblierte« Zimmer sofort zu verm. Steinach

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/10_06_1924/MEZ_1924_06_10_3_object_629320.png
Seite 3 von 6
Datum: 10.06.1924
Umfang: 6
Dienstag, den lv. Juni! 1N24. Eett» » vom de» Me> :i. Mai: «pechtenhoufer Handelsmann, um» der Meran. Ve«ta de« Union, Schlmittner Anno, 11. Mai: Mmmte Anonimu» de» Peter» Händ- ler, amld der WtA-meik -Loapvldin«, Meran. '4. Mal: Ros-atti EriHa des Heinrich, Wagner, und der Leopoldi-na Benninger, Untermais. 17. Mai: Ci-nimo Grete de« Dr. Hugo Gerhardt, Arzt, und der Mary DvNSla», Vbennais. 18. Mai: Machart «Franz des iLeonhard, Schuh- macher, und der Spinn Kathi, Untermais. IS. Mai: Innerhvfer

Mntcm des Anton, Bauer, und der HM Anna, Obermais. IS. Mai: vioari Rosa des Peter, Handlanger, amid der Franziska Berto, Untennais. 1V. Mai: Guifler Anna des Ich., Schuhmacher, und der Gotsch Maria, Meran. 20. Mal: Schwam Noifa des Friedrich, Tischler, «und der Roll Kachi, Meran. AI. Mvl: Malleier Wnna des Johajnn, Hotelier, iumdder Bmgger Kachi, Untermais. 21. Mai: 'Hinterhofe? Otmar >des Georg, Tape zierer, und ver Deghampitro Luise, Meran. 21. Mai: Frank Arang des Frank, Bauer, und >der Lahmer

Stesianie, Uintennais. . 23. Mai: GiaclMMgi <Nevra des Georg, Maurer, und der Seaatta Ursula, Untermal». Z2. Mal: Daroneo Johann -des Josef, Tischler, und ver Ceschini Mrria, Untermais. 24. Mai: Pototßchnigj Richard des Johann und der MMer Anna, U-n-termais. 25. Mai: Freitag Hermann des Loses, Tram angestellter, und der Mair Filomona, Oberm. 25. Mai: Reich Frantz des Alois, Hausdioner, 17. Mai: Vchlvchtzr An km!, Parkektifchter, 42 Jahre alt, Meran. ^ ^ 17. Mai: SWH Ann« geb. Avlbl, Juweliers

, Mieran. 13. Mai: Karner Ferdiiniand, Fleischergehilfe, 38 Jahre alt, Obermais. 14. Mai: Tarli Alma, Daylohnerskind, 16 Tay« -alt, Untermais. 1ö. Mai: Müller Anna, Daglöhnerskind, 2 M. a>lt» Meran. 15. Mai: Zipperle Anna, ledig, Private, 73 I. alt, Untermais. IS. Mai: Mayer Anton, Postangestellter, 58 I. alt, Meran. 15. Mai: Landtmcmn Witwe Maria geb. Brandl, Private, 78 Jahre alt, Mieran. 16- Mai: Konitza Zeimel des Jsimael Pascha, Student aus Konitza Mbaln.-Griechenland), 23 Jahre alt, Obermais

Muzzio, Besitzer aus Osimo Slincona, 41 Jahre alt, Untermais. 28. Mai: Jnnerlbofer Mexander, Bauer, 56 I. alt, -FreibeiV-Mntevmois. 31. Mai: Woerit Isidor des Martin, TagWhner MS ParWin«, 43 Jahre alt, Meran. Wetters verstarb ein Kinder vor Anmeldung. der MbUrt: 11. Mai: Mmmte Wnonimus, HändVerstind,! Meran. ! 12. Mai: Oberhäuser Heinrich, Meran. ! IS. Mai: Jnnerhofer Anton des Anton, Kripp-! lerba-uer w Obermais. 25. Mai: Reich Franz des Wois, Dsglöhner, ^ Meran. Trauvnigen: I 17. Mal: Mnatzer VuMst

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1887/05_05_1887/MEZ_1887_05_05_3_object_674743.png
Seite 3 von 20
Datum: 05.05.1887
Umfang: 20
, in welchem ^.zum Wohle des Bezirks' um Stimmen in die Curvorstehehung bewirbt, 'uim de^chM sich in diesem Händ ig Mann von Wissen und -r. Bildung und Thatkraft, Besitz und v »c- ^enschasten, an deren Vereinigung 5.-» onlichkelt des Herrn Lenoir wir nicht l Vn -i? Zweifeln wollen, ebensowenig wie ausgesprochenen wenn auch Kehauptung. daß sich lein ! che Verdienste um Untermais erwor- ^>le er. Wir ha ben auch nicht die M-sm^-mZdr-m Seit- »nd hatten Wahl -i sehr zu,.- 1 »>i« ^ ?md mcht wahnsinnig, Viola n'' Verlassen

. Heute ^tckte s,kk k /^ürzt zu mir, weinte «°r°s/'N ihr-n S-nd-n, ^bnna», Ü - konnte mcht aus ?fit ^ geschehen sei... Spater. zu vertt,k.^ ? ' mir pan« h°be sich, als Sie 1-ch gekükt ^ gestohlen und Sie 1 nicht besckr^ ^as zarte, zitternde welchem sie dies Meraner Zeitun g. Absicht, den geehrten Wählerinnen und Wählern von Untermais von der Wahl des Herrn Lenoir I abzureden — eine Herzensangelegenheit, die sie mit sich selber austragen mögen — sondern wir wollen hier lediglich einige Sätze

aus dem Manifest herausgreifen, die diese Berücksichtigung verdienen, weil sie den thatsächlichen Verhält nissen nicht ganz entsprechen, ja iknen mitunter sogar widersprechen. Untermais, so verkündet Herr Lenoir, sei bisher das Aschenbrödel unter den Curgemeinden des Curbezirkes gewesen, das müsse anders werden; ein bestimmter, wenn auch nur kleiner Theil der Curabgaben aus Untermais müsse für die Erhaltung und Be leuchtung der Wege in Untermais zur Verwen dung kommen. Nun, das geschieht ja ohnedies, wie Herr

Lenoir sich durch einen Einblick in die offene Rechnungslegung der Curvorstehung jederzeit überzeugen kann; es geschieht dies für die Gemeinden Mais bekanntlich in einem Aus maß, wie es die Stadt Meran niemals für sich beansprucht hat, und wenn Untermais gleichwohl sich als Aschenbrödel unter den Curgemeinden fühlt, so trägt die Schuld daran doch nicht die Curvorstehung, sondern Untermais selbst, d. h. seine löbliche Gemeindevertretung, die aus eige ner Initiative und im eigenen Pflicht

- und Wirkungskreise zur Hebung des Curwesens in der Gemeinde gar nichts thut und so ziemlich auf dem Standpunkt steht, daß Anlage und Er haltung sämmtlicher Gemeinde- und Jnteressenten- wege, sowie auch die Beleuchtung derselben Sache der Curvorstehung sei. Herr Lenoir nennt sich im weiteren Verlaufe seines Wahlbriefes einen „Förderer von Meran' und erhöht den Glanz dieses Epithetons durch die Anzeige, daß er gerade jetzt dem ganzen Curort und der Ge meinde Untermais (Herr Lenoir schreibt conse- quent „Bezirk

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/31_03_1912/MEZ_1912_03_31_3_object_600889.png
Seite 3 von 24
Datum: 31.03.1912
Umfang: 24
des Norddeutschen ^darf es einer Zweidrittelmehrheit, welcher Lloyd, dessen Gesellschaftsauto fast immer hie Virilstimmen von Meran, Untermais und unterwegs ist, stets erfahren, ob die Straße Obermais angehören müssen. Das gleiche paMerbar ist. Alle anderen Geruchte sind auch in allen übrigen Fällen einzutreten, richtig. ^ ^ ^ ^ wo nach der Kurordnung eine Zweidrittel- (Tevephonlinie Meran-Mals.) Der Mehrheit vorgesehen ist. 8 17 der Kurord- vorgeschriebene Jntere^entenbeitrag für die „ung, Seite 9, Zeile

1 wäre sinngemäß zu Telephonlmie Meran-Mals ist bereits aus- ergänzen: bedarf „außerdem' ic. Bezüglich gebracht und wird demnach der Bau der P^kt 5 muß beim Stadtmagistrat die Zu- Lime demnächst in Angriff genommen wer- sümmung eingeholt werden. Bis zu der den. Wir veröffentlichen die einzelnen Bei- ^ diesem Sinne genehmigten Abänderung trage der Korporationen und Interessenten der Kurordnung bleiben die Bedingungen an anderer stelle der heutigen ^Nummer. Zuschritt der Marktgemeinde Untermais

den Dringlichkeitsantrag: es wolle beschlossen werden, daß der jeweilige Ver treter der Birilstimme in Untermais immer zuvor den Beschluß des Gemeindeausschusses einzuholen habe, sobald die Abstimmung einen diesbezüglichen Antrag betrifft. Der Dringlichkeitsantrag wird angenommen. — Nach ziemlich langer Debatte, an der sich insbesondere Bürgermeister Hölzl, GR. Hart mann, v. Goldegg, Franz Hellrigl, Mathias Trogmann, Peter Mayregger beteiligen, wird folgender Beschluß gefaßt: Punkt 3, Ab satz 2 der Zuschrift

der Kurvorstehung vom 16. März 1912 hat zu entfallen. Punkt 6 soll lauten: Zur giltigen Beschlußfassung für jede weitere Veränderung am Kurhause sowie zur Ausnahme von Anlehen und Hypotheken bedarf es einer Zweidrittelmehrheit, welcher die Virilstimmen von Meran, Untermais und Obermais angehören müssen. Ein diesbezüg licher Antrag gilt als abgelehnt, wenn eine dieser Virilstimmen dagegen stimmt. Diese Bestimmung hat auch bei Beschlüssen nach den im Absatz 5, Seite 5 und 7 H 17 der Kur ordnung vorgesehenen

Fällen sowie nach 8 59 der Kurordnung einzutreten. Z 17 der Kurordnung, Seite 8 und 9 wäre sinngemäß zu ergänzen: Die Veräußerung, Verpfändung oder bleibende Belastung „und Entwertung' ?c. . . . und bedarf „außerdem der Geneh migung' ?c. Bezüglich Punkt 5 der Zuschrift muß beim Stadtmagistrat Meran die Zu stimmung eingeholt werden. Bis zu der in diesem Sinne genehmigten Abänderung der Kurordnung bleiben die Bedingungen laut Zuschrift der Marktgemeinde Untermais vom 30. 10. 1911 Z. 3767/5 aufrecht

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/13_08_1891/BTV_1891_08_13_7_object_2941045.png
Seite 7 von 10
Datum: 13.08.1891
Umfang: 10
der Grundeinlösungsbeträge zur Straßenhebung am Sinichbache 22 9 der Gemeinde Untermais. d. i. bis 4. November 1891 schriftlich oder proto kollarisch anzumelden, widrigens die sich nicht Mel denden bei der Vertheilung des Entschädigungsbetrages unberücksichtigt bleiben und jedes Anspruches wider den Staatsschatz aus dem Titel der Expropriation verlustig sein würden. -23 6 der Vintschgauerstraße in aus Abgelöste Einheits Ablösungsbetrag 2 Name des Grundbesitzers Parzelle- Nr. Fläche preis per 1 l_1' einzeln zusammen

ru^ fl- ! kr. fl- > kr. fl- kr. 1 Anton Gfrei von Untermais 2270 I 8 5 5 14 — 70 3 «0 2 Leonhard Prünster (Schneiberger) von Untermais 2271 45 7 12 7 — 70 8 89 3 Anton Pichler von Untermais 2272 60 0 16 7 — 50 3 35 4 Josef Ladurner (Oberwirth) in Untermais 2273 675 13 7 — 50 9 35 5 Michael Jenewein (Partscheider) in Obermais 2274 48'7 13 5 — 50 6 75 « Alois de Christin (Feldsaltner) in 1 Meran 2275 27 0 7 5 — 50 3 7 5 ? Anton Flarer von Untermais 227« 25 3 7 0 — 50 3 50 8 Gemeinde Untermais 2140 446 5 124 1 — 50 62 05 9 Kaspar

Pallwcber von Untermais 2132 646 17 9 — 50 3 95 10 Franz Winterhohler (Mooshof) von Untermais 2127/3 179 2 49'8 — 50 24 90 11 Vigil Torggler (Brnnnhofer) von Untermais 2172/2 3392 94'3 — 70 66 01 Summe I 206 ^ 10 Für die Richtigkeit der angegebenen Daten wird keine Haftung übernommen. Sollte sich während des Baues, oder nach Vollendung desselben die Nothwendigkeit der Einlösnng eines größeren Flächenmaßes ergeben, so würde diese Einlösung ohne eine neue förmliche Einlösungsverhandlung zu Pflegen

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_03_1922/MEZ_1922_03_14_6_object_648570.png
Seite 6 von 6
Datum: 14.03.1922
Umfang: 6
, 3 Schirme zu Trachten passend zu verkaufen. Untermais, Rathausstraße 10, 2. Stock. 1290 Rebendraht Nr. 28, per Kilo 2 Lire zu verkaufen. Meran, Forsterstraße 14. 1286 Gartenpalme und 4 grüne Zierbäume zu ver- kaufen. Marienheim, nächst der Eisenbahn- brücke, Meran. 1285 Eisenkassa Rr. 2, Feuerfest, gut erhalten, um 1300 Lire, Fahrrad mit Freilauf, im guten Zustande um 290 Lire zu verkaufen. Karl Wolfstraße 1 (Woschinghaus), Tiefparterre. Meran, von 3 bis 5 Uhr. 1299 Diverse Möbel (4 Zimmer), wegen

Uebersiedlung ins Ausland, sofort zu verkaufen. Besichtigung nur heute und morgen. Untermais, Rathaus- ftraße 12, im Lokal, neben Spedition Lex ein- gestellt. ■ 1305 Zu verkaufen: Hochherrschaftliche Möbel, Schlaf zimmer, Speise- und HerrNzimmer, Salon garnitur eingelegt, 1 Spiegel (Empire), zwei- teilige Biedermeierwand, Mahagoni, 1 Diwan mit 4 eingelegten Sesseln. 1 Schreibtisch, großer Garderobeschrank, Dienstbotenzimmer, Küche u. verschied. Zu sehen von 3 bis 5 Uhr, Billa Moskau, Untermais, Ebenerdig

geschlossen. 5843 Heue», moderne». Dunkelblaue», gestickte» Mantelkleid, ist üm 170 Lire verkäuflich. Meran, Wasserlauben 63, 1. Stock. 1310 Älaviernoten, vierhändig, Wagner, Mozart usw. billig zu verkaufen. Meran, Berglauben 42, Rückgebäude, Hochparterre. 1312 Verkaufe neue Dovvelschlafrl aufwärt»: Stehkasten, Borhauswand, Ottomane, Betten, Pölster und Kücheneinrichtung. Tänzer, Meran, Bergiauben 48. 1314 4200 Dachhohlziegel zu verkaufen. 280 Lire pro Tausend. Obstgut Salgart, Untermais. 1316 Bettstelle

mit Matratzen, fast neu, Diwan und verschiedenes, billig zu verkaufen. Cafe Orten- stein, Zimmer 39, Meran. - 1317 Zu kaufen gesucht Gartensessel und Tische zu kaufen gesucht. Re staurant Maiserhos, Meran. 1270 Eiektr. Kochplatte. Spiegel ohne Rahmen 50x70 cm zu kaufen gesucht. Anträge mit Preisangabe Karl Halla, Untermais, Rathaus. 1287 12 bis 15 Stück Steinstufen und 20 m Balkon- K ünder, alles gut erhalten, zu kaufen gesucht. resse in der Verwaltung des Blattes. 1296 Stelle finden Tüchtige» Zimmermädchen

ln der Berw. de» Blatte». 1288 Unmöblierte» Zimmer für Schneiderwertstätte, womöglich im Zentrum der Stadt, wird zu mieten gesucht. Zuschriften unter „1304' an die Verwaltung des Blattes. 1304 Verschiedenes Ratten, Mäuse, Schwaben lötet sicher „Auchsol', Med.-Drogerie „zum Samariter'. Untermais, gegenüber der Hauptpost. 5171 kauf oder Tausch österreichischer, ungestempelter Kronen, oder Besorgung von Umwechselung nach Trient, besorgt Sebastian Garber, Nieder- lana Nr. 34. 1291 Radel mit 3 Brillanten

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_09_1890/MEZ_1890_09_04_3_object_600784.png
Seite 3 von 6
Datum: 04.09.1890
Umfang: 6
, die im Interesse des Kurwesens wünschenswerth sind. sSt ati stis ch es.) Der von der Kurvorstehung in den letzten Tagen herausgegebene sehr übersichtlich gehaltene Verwaltungsbericht bietet manches Material« zu statistischen Zusammenstellungen. So ersehen wir z. B. aus den Tabelle, daß die Kurahgqhen (Kurtaxen) im Jahre 1837/38 betrugen: in Meran fl. 11,921, Grätsch fl. 44, Obermais fl. 8110 69, Untermais sl. 4626; im Jahre 1333/39 in Meran fl. 14,484, Grätsch fl. 35, Obermais fl. 3097, Unter mais fl. 4468

; 1339/90 Meran fl. 17,734, Grätsch fl. 204, Obermais fl. 88^9, Untermais 5373 70. Die Kurabgaben haben sich soweit vermehrt in den drei Jahren in Meran um fl. 5363, in Grätsch um fl. 160, Obermais fl. 783 31, Untermais um fl. 747 70. Meran allein zahlt um fl. 351130 Kurabgabeu mehr als Ober- und Untermais zusammen. In Grätsch haben sich die Kurabgaben in den letzten 3 Jahren nahezu verfünffacht. Die Kurbeiträge (Kursteuer) waren 183?i33 von Meran st. 5393, Grätsch fl. 19, Obermais fl. 1538

, Untermais fl. 105350; 1339-90 zahlte Meran an Kurbeiträgen fl. 6024, Grätsch fl. 22.25, Obermais fl. 1739, Untermais fl. 1040. Der Ertrag der Kursteuer hat demnach in den letzten drei Jahren eine psseiMche Aenderung erfahren: er nahm zu in Meran um fl. 131, Grätsch um fl. 3.25, Obermais fl. 201 und nahm ab in Uniermais um fl. 18.50. Die Stadt Meran entrichtete an Kursteuern um fl. 3245 mehr als Ober- und Untermais zusam men. Die Ausgaben für Erhaltung der Anlagen und Wege 1887/88: fl. 15,564

wie der gestrige werden dürsten und zu denen man hoffentlich den « Herbstpaletot nicht mitzubringen braucht. ! L. ^Erwischter Spitzbube). Gestern Nach- j mittag wurde in Untermais ein Bursche ertappt, der > im Begriffe war, einem Hunde das Halsband nebst Steuermarke abzunehmen und sich damit aus dem j Staube zu machen. Er wurde jedoch von zwei Man- > nern beobachtet und mit einigen tüchtigen Ohrfeigen ! bedacht, als er nach seiner Festnahme noch freche l Aeußerungen machte. Hierauf ließ man ihn wieder j laufe

17
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/10_04_1908/MEZ_1908_04_10_15_object_673703.png
Seite 15 von 16
Datum: 10.04.1908
Umfang: 16
««»,^nttt WM ->ElÄ»«e,x,PM«tv> in ObermaiS. 3. Schweigkofler Josef, Hofbesitzer in 'Klausen, mlt Raben- stein« Maria, Private in UntermsiS. Endrizzi Johann, k. k. PostamtSdiener in Meran, mit Bixner Anna, Dienst- magd in Untermais. Staffier Josef, Holzarbeiter in Unter msiS, mit Tröger Josefa, Näherin in Untermais. 4. Platzer Tempel MeramUntenuais (im Garte» der Königswarter-Sttfwug). Freitag, lt). Axril: abends 6.45 Uhr Samstag, tt. Zlxrllt vormittags 10 Uhr IS17 Geft«rb-en-e. 2. Carlt Kath, Privatier

' in Lana, mit Egger i Maria, Dieifftmagd in Untermais. 11. Platzer Johann, Fuhrknecht in Obermais, mit Tschenett Marianna von Mals. Ordner Franz, Besitzer in Jnntchen, mit Ober hammer Maria von Neuprags. 12. Mayer Anton, Tape zierer in Untermais, mit Jäger Anna, Köchin in Meran. 17. Benedettt Peter, Maurer in Untermais, mit Libardt Aloisia, Private in Labers. 13. Cokl Johann, Buchhalter in Meran. mit-Lösch Pauline, Näherin,in ObermaiS. 18. Kaserer Alois, Pächter in Obermais, mit Jllmer Mari»,' Private

in ObermaiS. 18. Graf August, Buchdrucker in Untermais, mit Käfer Josefa. Büglerin in Bozen. 22. Sartorellt Wavid, Maurer in Obermais, mit Bertaguollt Anna. Wäscherin in ObermaiS. 24. Frichs Franz, Elektro techniker in Meran, mit Gratl Elts, Private in Untermais. 24. Bayr Joses, Kaufmann in Innsbruck, mit Kinigadner Paula, Private in Brtxen. SS. Bliem Heinrich, Schuh-- mach» in Untermais, -mit --SHreilier Theres, Köchin in Untermais. Schellnhammer'Roman, Schmied in Algund, mit Barbolan Maria

18
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/06_04_1906/MEZ_1906_04_06_5_object_652206.png
Seite 5 von 16
Datum: 06.04.1906
Umfang: 16
an cher Ausstel lung durch Ueberlassung von Gegenständen sich beteiligenden - Persönlichkeiten genannt 7 ' Möns., Dekan. Seb.. Glatz in Meran; Frau Antonie v. Prez in Untermais; Frau Boscavolli in Obermais; Frau Julie Zitt in Meran; Baron v. Mendt in Meran: Gras v. Hompesch in Me ran; Gräfin du Parc in Obermais)- Schloß Ru- bein; Herr Josef W.isler, Bildhauer in Meran; Frau Berta Flemming in Obermais; Herr Dir. Otto von Sölder in Obermais; Frau Wendeln v. Eckert in Meran; Tr. Joses Hatler, Bürger

meister in Obermais; Herr P. Michel v'. Wein hart in Obermais; Frl. Josesine Kästner in Ober mais; Herr Konstantia Bauer, akad. Maler in Obermais; Frau Baronin v. Kräutner in Ober mais; Baron und Baronin v. Walterskirchen, in Untermais ; Gräfin v' Thurn in Obermais; Herr Josef Rösch, - Kaufmann in Meran; Mister Swddavd in Obermais; Tr. Friedrich Vögele, KUrarzt in Meran; Fr.aU Marie Ruetz in Unter- nmis; Englisches, Fräulein-JnstitUt- in Meran; Dir. Moritz Pisfl in Obermais .Herr Josef Von Schlögl

, k. U. k. BaUrat i. R., Meran; Frau Dir. Kayser in Meran; Dr. Sulius Veninger, Kurarzt in Obermais : Baron v. Ttumreicher in Obermais; Baronin v. Teuchert in Meran; Graf Cvony-Chanel in UnterMais ; Graf Stillfried in Untermais; Geschwister Mazegger in 'Obermais; Sanitätsrat Dr. B. M azegger in Obermais; Herr Und Frau v. Hellrigl in Obermais'; Frau Baronin p. Mladota in Meran; E. Graf TraUn in Meran; Frau Tr. Johanna Kuhn in Meran; Frau Anna Eberlin, Meran; FraU v: Przibram- Gladona in Untermais ; Baronin Elise

v. Gio vanelli in Meran; Herr Otto Ä. An der Lan- HochbrUnn in Untermais; Herr Hugo v.Reining- haus in Untermais; Herr Hans Springer in UnterMais; Baron Kurt v. Goldegg in Unter mais; Herr Robert Maurer in Meran; Herr Johann Anzoletti in Meran; Herr Rudolf Hübel in Obermais; Herr Dr. Franz Jnnerhofer in Meran; Frctu Baronin v. Freyberg in Meran; Herr Alois Meng'hin, Direktor in Meran ; Frau Tr. Ladurner in Meran. Tie eigenartige Ausstellung bleibt bis 8. ds. geöffnet. Samstag

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_06_1921/MEZ_1921_06_22_8_object_626545.png
Seite 8 von 8
Datum: 22.06.1921
Umfang: 8
, Obermais, Langcgasse 82. 8767 Zu verkaufen: Eisen, und Mcssingbeschläge, Tischlerwerkzeuge, Möbel, Zimmorgetäsel aus Zirbelholz, altes Eisen und Messing, Kupfer- drähte. Untermais, Ringstraße 15. 8692 yerrschafkrvllla an der Promenade, in ruhiger, staubfreier und windstiller Lage, ist zu ver kaufen. Anfragen unter „8799' an die Derw. der Landesztg. 8799 Kinderliegewagen billig zu verkaufen. Planken« stein 6, 3. St., Untermais. 8805 Wegen Abreise verkaufe billig: Hartes Doppel fchlafzimmer, komplett

men 140 Lire, verkäuflich. Zu erm. d. Landesztg. 8788 Wegen Abreise zu verkaufen: Speiseservice, Küchcngeschirr, große Singer-RIngfchiff-Näh« maschine, gr. Ottomane, Flanelldecken, Wäsche, Keider. Adresse Berw. Landesztg. 8792 Wegen Abreise billig zu verkaufen: Wek> und Rex-Gläser zu 2, 1H und 1 Liter. Näheres im Geschäft Billa Ilmenau, Untermais. 8791 Stelle finden Mann oder Frau als Hausbesorger für Villa gesucht. Freie Wohnung, Zimmer u. Küche, Spechtenhauser, Lag erhaus, M eran. 8705 Tüchtiges

, in bedrängten Verhältnissen» arbeits willig, strebsam und ehrlich, sucht Posten mit leich te r Arbeit, event. als Radfahrer. 8531 suchen Line Partie prosesfionsholzarbelter Ak- kordarbeit, gehen auch eventuell im Taglohn. Näheres ln der Landesztg., Mera n. 8 749 Gefetzte, tüchtige Kellnerin sucht Sommerposten, übernimmt auch kleines gutgehendes Geschäft auf Rechnung. Zu erfragen Etschmannhof, Untermais. 8730 Zu vermieten Elegant möbl. 3 Zlmmerwohnung mit Küche, Bad, zu vermieten. 8704 2 möblierte Zimmer

. Adresse in Verw. Landesztg. 8804 Zu mieten gesucht Line Dame sucht für 1. November eine 3 Zlm merwohnung in Untermais in gutem Hause. Zuschriften unter „8795' an die Derw. der Landesztg., Meran. 8795 Verschiedenes helratsankrag. Svmpathische« Fräulein, Mitte dreißig, wünscht ehrbare B< besseren Arbeiters (Tis Briefe erbeten „Einsam desztg.', Meran. 8712 klnderferien am Meer. Gebildete Dame, kinder« liebend, welche die Ferien ins Seebad an die Adria reist, wünscht 1 bis 2 Kinder oder junge Mädchen

in liebevolle Pflege und Obhut mit« zunehmen. Referenzen. Auskunft in der Derw. der Landesztg. 8756 Verloren Verloren Goldring mit großem, blau schimmern« dem, von kleinen Brillanten umgeb. Stein, Monogramm, Bahnwagen, Station Meran, Tramwagen bis Villa Lauretta, Untermais. Abzugeben gegen Belohnung im städtischen Fundamt od. in obiger Villa, Hochpart. 8809 liMerci Jl Gegr. 1827 bozen ■El Gegr. 1827 mi inma erAnzeigevsß Zu verkaufen Gasmotor, lOpferd., 250 Umdrehungen, sehr gut erhalten, zu verkaufen. 8818

20
Zeitungen & Zeitschriften
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/14_06_1913/MW_1913_06_14_13_object_2557238.png
Seite 13 von 16
Datum: 14.06.1913
Umfang: 16
gelangen, ferner daß dieses Theater speziell mit bester Ventilation versehen ist, sodaß sich keine Schwüle bemerkbar macht. Matrlkenauszüge Untermais Geburten im Monat April 1913 2. April Josefa, T. d. Josef Brunelli, Maurer. 4. Anna. T. d. Karl Faulhaber, Gärtner. 5. Anna, T. d. Anton Gubert, Steinmetz. 5. Hermann, S. d. PeterZechner, Tischler. 6. Karl, S. d. Jakob Pixner, Holzarbeiter. 8. Augusta, T. d. Augnsta Giacomuzzi, Kassierin. 9. Josefa, T. d. Josefa Tomasini. Büg- leri». 11. Josefa

, 76 I. 29. Theres Kofler, Privat, 62 I. Trauungen im Monat April 1913 2. April Lasinig Joh., Kutscher in Uirternrais mit Gölsch, Privat in Untermais. 5. Hordliezka Wilhelm, Industrieller in Lodz, Polen mit Legis Helene, Pri vat in Ozockoiv, Polen. 7. Ortler Ed >nrd, Maschi nenmeister in Innsbruck init Ronrani Jesefine, Bttg- lerin in Untern,ais. 8. Mittersteiner Joh., Pächter in Obermais mit Wagineister Juliana, Köchin in Oberinais. 14. Waldner Joh., Kirchsteigersohn in -Obermais mit Zivperle Johanna

, Wirrschäfterin in Obermais. 21. Schimmer Heinrich, Kellner in Meran mit Walpoth Stefanie, Privat in Untermais. 21. Ncumair Anton, Gärtnergehilfe in Meran mit Graiß Anna, Büglerin in Unlermais. Trauungen im Rlonat Mai 1913 3. Mai Lang Gottfried, Kaufmann in Unterinais mit Wolter Elis., Verkäuferin in Obcrinais. 3. Klinger Ferdinand, Kellner in Untermais mit Schlager Elis, Privat in Nmerntais. 5. Svoboda Franz, Gärtner in Obermais init Glas Paulina, Ziinmermädchen in Oberinais. 5. Janusic Alexius, Schuhmacher

meister in Meran mit Hartl Regina, Privat in Ober- mals. 6. Obeser Johann, Pächter in Walten i. Pass, mit Bauer Johanna, Köchin in Obermais. 7. Alan- ritz Wenzl, Bückergehilfe in Meran mit Homolka Jösefina, Dienstmädchen in Obermais. 13. Fischer Heinrich, Oberkellner in Meran init Englbrecht Ma thilde, Zimmerinädcheu in Untermais. 20. Angeli Lisinnio, Tischler in Meran init Profaizer Felicitas, Zimnierinädcheu in Meran. 20. Neubauer Joh., Peiisionsdieuer in Untermais init Bachmaim 'Anna von Schlanders

. 26. Zainpedri Joh., Blaschinist in Meran mit Wust Kathi, Baden,eisterin in Obermais. 26 Buresch Alois, Tapezierergehilse in Unlermais init Rauch Magdl., Serviererin in Oberinais. 26. Fontanari Anton, Monteirr in Meran mit Varesco Theres, Ziminerniädchen in Oberinais. 27. Pranter Carl, Gärtner in Untermais mit Troginailil Kathi, Privat in Untermais..

21