6.093 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/28_11_1915/ALABO_1915_11_28_11_object_8260073.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.11.1915
Umfang: 16
der Tapserkeitsmedaille; Karl Schmidt, Kufstein: Karl Wirl, Kufstein. Die Bronzene Ehrennredaille vom« Noten Kreuze taxfrei mit der Krieqsdekoranon wurde verliehen den Jägern Ferdinand saferer und Zohann Kerfchbaumer; dem Standschützen-Oberjäger ! Lohan» Strickner der Kompagnie Steinach, dem * Standschützen-Oberjäger Josef Hutter, dem Stand schützen Alois Penz, Josef Gschirr, Johann Fröhlich, Ludivig Schlierenzauer, Andrä Angerer, Kompagnie Hall. Die genannten Auszeichnungen wurden nach Gestalt der Kriegsverhältnisse

mit mehr oder weni ger Feierlichkeit in engeren und weiteren Freundes kreisen verliehen. Die Silberne Tapferkeit-Medaille zweiter Klasse dem Ofsiziersdteoer Heinrich Echm.elzenbach, dem Landsturm-Pionier Michael Hödl- moser. den Landesschützen Alois Lambrecht und Alois Bonbrühl, dem Landsturm-Unterjäger August Weih und Hugo Beimpold. Brixen; dem Standfchützen-Zugs- führer Engelbert Nitzlnader der Kompagnie. Hall, Andrä Neinmaier der Kompagnie Steinach, dem Standschützen Karl Schumacher der Kompagnie

. Das Eiserne Kreuz 2. Klasse: Otto Jäger, Kitzbühel. Die folgenden Chargen und Mannschaften des Jnrstcr Standschützenbaons wurden mit der Bronzenen Tapserkeitsmedaille aus gezeichnet: Zugsführer Hans Gaffer von Imst: dis Standschützen Josef Lechleitner von Pfasslar, Josef Estrein von Imstecberg Alois Egger. Gasthofbefitzer beim „Dollinger" in Tarrenz. Christian Posch von Imst; der Eanitats-Oberjäger Wilhelm Mazzag, Lehrer in Innsbruck. Rach einer vorn Standort des Bataillons eingelaufenen Feldpostkarte

aus El lm au; Alois Einkammer, Soll; Christian Hörl. K äffte in; Jofef Mehringer, Imst; Vigil Koflec. K a l t e r n; - Alois Brunner, St. Leon hard i. Passeier. In russischer Gefangenschaft gestorben: Joses Tref fer. Imst. Albert Huber. S t. Anton a. Rrlb.; Jakob We it lauer, Wörg'l. In russischer Gefangenschaft: Heinrich Haaser, W ö r g l; Hugo Tribus, I n n s- b r u ck. Als gefangen wurden nach Zell a. Z. mehrere geineldet, die hier nicht bekannt find. Es dürfte ein anderes Zell gemeint fein. Vielleicht bringt

es die Zei tung an den Tag, wo sie hingehören: Hitzenthaler Franz. Infanterist, 31 Jahre alt. gefangen am 27. April bei Canok. gesund, Internierungsort nicht angegeben. Mejer Georg. 22 Jahre alt, sonst wie oben. Welgar Alois, 29 Jahre alt, sonst wie oben. Gril (?) Hedlika, 27 Jahre alt, sonst wie oben. — Ferner wur den gemeldet als gefangen bei Lublin am 29. Mai und gefuno befindlich in Pensa, europäisches Ruß land: Wanduel Franz, 23 Jahre alt, 4. Schützenregi ment, Vorderegger Franz (?), 33 Jahre alt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/15_06_1912/SVB_1912_06_15_5_object_2512070.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.06.1912
Umfang: 10
, d. I. Thurnherr, Prokurist, u. d. A. Doblander. 6. Helena, d. Karl Gerlic, Lokomotivführer, u. d. R. Walzl. 7. Gertrud, d. Alois Lun, Frachter, u. d. M. Giovanelli. Anna, d. A. Dukovic, Hafner, u. d. Anna Unterhofer. 3. Angela, d. E. Zamboni, Taglöhner, u. d. A. Peratoni. Josef, d. Vigil Scoz, Oberheizer, u. d. Maria Tomasini. 9. Erika, d. Dr. jur. F. Reiter, u, d. I. Richter. Johann, d. M. Brumader, Stubenmädchen. 10. Filomena, d. E. Lechner u. d. Franziska Molinari. Antonia, d.A. Reinstaller, Schlosferrnstr

. u. d. M. Tomasi. Kurt, d. Theodora Mathes, Klav'.erlehrerin. 11. Heinrich, d. I. Kemenater, Kanzlist, u. d. A. Zwerger. Martin, d. Barbara Reichhalter, Magd. 12. Otto, d. Michael Potisk, Heizer, u. d. G. Lorencic. Sofia, d. Theres Nöst. Roland, d. A. Linke, Baumeister, u. d. K. Ginzel. Alois, d. I. Cainelli, Agent, u. d. Theres Zanoth. Maria, d. I. Dusini, Hausknecht, u. d. Anna Abram. 14. Antonia, d. Georg Mair, Privat, u. d. A. Mutschlechner. Josef, d. A. Klara, Privat, u. d. Kreszenz Knollensberger

, mit Rosa Atz. Adolf Braunst einer, Schreiber, mit Maria Forstner. Josef Saltuari, Tischler, mit Anna Röll. Franz Agostini, Tischler, mit Angela Dander. 6. I. Wesenjak, Kondukteur, mit Albina Seppi. 7. Otto Nosek, Assistent, mit Carmela Tomasi. 3. Alois Rauscher, Kondukteur, mit Ida Klammer. 13. Ludw. Frh. v. Krauß, k. k. Richter, mit Maria Sailer. 14. Severin Dioda, Schmied, mit Magdalena Seppi. 16. Josef Kirchbauer, Ingenieur, mit Anna Klaus. 18. I. Mitterberger, Bahnbedienst., mit Th. Appolonia

. W. Freißinger, Oberkellner, mit Anna Dosier. 20. Bernhard Zelger, Obsthändler, mit Maria Lanznaster. Alois Saltuari, Roßknecht, mit Anna Fäckl. Karl Dallapiazza, Vorarbeiter, mit E. Pichler. Alois Egger, Schmied, mit Veronika Part. 21. Heinrich Pelizon, Lokomotivführer, mit Barbara Gfrei. 23. Dr. jur. Franz Dinkhauser, mit Aloisia Kerschbaumer. 28. Nikolaus De Luca, Taglöhner, mit A. Visintheiner. 29. Franz Girlinger, Maurer, mit Julie Jnwinkl. 30. Josef Eisenstecken, Besitzer, mit Katharina Bacher

, 35 I. 25. Josefine Teuchert, Stadtarbeitersgattin, 37 I. 86. Ferdinand Weber, led. Sparkassabeamter, 32 I. 27. Alois Oehler, led. Taglöhner, 33 I. Franz Unterlechner, k. k. Postoberoffizial, 43 I. Filomena Lechner, Kind, 17 T. 28. Anton Pignater, led. Fuhrknecht, 23 I. Rudolf Dallapozza, Malerslind, 9 M. 29. Virginia Zendri, led. Maurer, 21 I. Kathi Pfeifer, Bauerntochter, 13 I. 31. Anton Biefer, verwitw. Taglöhner, 56 I. Kchießstandsnachrichtelt. Äestgewinner beim 3. Cinadengaben schießen am 6. Juni 1912. Haupt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/12_11_1912/TIR_1912_11_12_5_object_159661.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.11.1912
Umfang: 8
. Schiehstandsnachrichten. Aestgewinnerkike beim laiserlichen Bezirksschießen M M.. 21.. 27., 28., 29- und 30. Oktober 19! 2 n k, k.Hauvlschießstande .Erzherzog Engen ' in Bozen. Nezirtahauptscheibe: Ligl Matthias, Jungschützc, Bo in, ^ Teiler; Federer Anton, Lcngmoos; Steinkeller ^!!!S. Bozen; Hölter Alois, Kardaun; Bochmann Max, ^imoos; Qrtuer Sebastian, Karneid; Pardellcr Anton, !<Aschnofrn; ZZicscr Anton, Bozen; Zangeric Hans, Bo Lasogler Simon, Jungschützc, Bozen; Sartori Josef. Koidl Franz, k. u, k. Nnterjäger. Bozm; Unterhofrr

>zsdann, Lengmoos; Lagcder Alois. Bozen; Chiochetti Jo!., Obkircher Jngcnuin, Bozen; Nasser Peter, Bozen ^ Teiler. Nachleser. Teparatbeße für JuogschüKen: Schallrr Franz, Bozen ^ Teiler; Bicser .Heinrich, Bozen; Noggler Georg, Bo- K; Reiter Franz. Bozen; Pircher Josef, Bozen; Meirer Bozen; Prast Alfons, Bozen,; Marit Franz, Bozen; Joses, Bozen; Mayer Mfrcd, Bozen; Toblander ^ Bozen; Mumelter .Hermann. Bozen; Schaller Oskar, Giuliani Anton, Bozen; Amplatz Heinrich, Bozen; ^nsorno Antons Gries 7915

> Teiler, Haupt „Erzherzog Enge»': .Herbst Josef, Deursttuiosen Teiler; Pruuner Joses, Schönna; Schaller Franz. Bo Plattner Frcuiz. Kardaun; Obkircher Jngeituin, Bozen; v. Bercai, Neumarkt; Häfele Anton, Bozen; Zischg Zürich, Bozen; Platin er Franz, Jungschütze, Bozen; —Müll Alois. Villnöß; Schaller Franz, Jungschütze. Bo zen; Pattis Josef, Welschnosen,; Thurner Josef, Bozen; «Nasser Anton, Bozen; Schneite? Josef, Zirl !8A> Teiler. Haupt „Gewehrscheibe'.- Toblander .Hans, Bozen 32ö Teiler; Zangerle

.Hans, Bozen; Waldthaler Paul, Auer; Herbst Josef, Teutschnosen; Schneitter Josef, Zirl; Mattevi Wilhelm, Trient; Pupp Johann, Vahrn; Ortner Sebastian, Karneid; Pattis Eduard, Kardmm; Zelger Alois, Karneid; Lantschner Michael, Steinegg; Nägele Karl, Meran; Unter- thurner Josef, Schönila; Gruber Josef, Wllanders; Par- deller Zlnton, Wttschnosen; Schwienbacher Josef, St. Wal- Mirn; Pitterrschatscher Fritz, Bozen; Schaller Franz, Bo zen, IÜN Teiler, Nachleser, Haupt „Rlück': Bramböck Peter, Bozen, 67t

; Kreidl Alois, Brirrn; >!.inigadner Johann, FranzenSseste; Felderer Melchior, Bozen; Haldauf Kassian, St. Valenlin; Rneg Joses, Oderpersusj; Bauhofer Alois, Aldrans; Schneitter Joses, Zirl; Chiochetti Josef. Bozen; Pircher Ludwig, Bo zen; S<i'aller Franz sen,, Bozen; Saltuari Franz. Bozen; Faller Ludwin, Bozen; Pattis Josef, Welschnosen; ES- rhaler Hans, Meran; Tenisl Josef, FulpmeÄ; Pardellcr Anton, Weschnosen; Damian Johann, TierS; Kasser Anton, Bozen; Tridus Johann, Jnngschüge, TisenS; Zischg ,Hein

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Seite 10 von 16
Datum: 02.10.1914
Umfang: 16
rechter Fuß: Martin Josef, . Armschuß:, Landesfchütze Martin- stätter, marod: Merz Josef, Hufschlag: Einjähr. Neu» ba6)er/Jnf.', Schuß linke Hand; Nußbaumer Ferdi nand, Schuß in die Ferse: Plattner Alois, Brüst- und Bauchschuß: Plattner Theodor, Schuß- und drei Schrapnellverwundungen: Reich Heinrich, Schuß rech ter Oberschenkel Rösch Kajetan, Schenkelfchuß.; Toll Bernhard, marod; Zangerle Karl, marod; Cassal Hermann aus Margreid, Landesschütze, leichter Armschuß, Schrapnell: Hofer Johann aus Trins

, Streifschuß am Kopf; Unterjäger Kuppelwiefer Alois aus Ulten, marod; Altenbuchner Heinrich, Landes schütze, Schuß linker Unterarm; Außerbrunner David, Schuß Unterschenkel: Bastl Julius, Schütze, Waden schuß: Berchtold Peter, Schütze, Oberschenkelschuß: Eder Johann, Schütze, marod; Erfchbaumer Georg, Kaiserjäger, Fußverkühlung: Hämmerle Ferdinand, Landesschütze, marod; Höllriegl . Alois, Unterjäger. Kaiserjäger, Hüftenschuß; Huber Aloise Schütze, Schuß rechten Schenkel; Jnnerhoser Theodor, Kaiserjäger

. Schuß am Oberarm: Kartutfch Alois, Landesschütze» marod; Marth Franz, Kaiserjäger, marod; Marx Othmar, Kaiserjäger, Kopfschuß; Paler Alois, Kaiser jäger, Schuß am Oberschenkel: Perwanger. Franz, Unterjäger, Kajseriäger, Schuß am Oberarm;' Pichler Anton, Grenzschutzkompagnie, Schuß am Fuß: Piothen Johann, Kaiserjäger, Oberschenkelschuß: Schopf Alois, Kaiserjäger, marod; Schöpf Peter, Kaiserjäger, Ach selschuß; Steckhocker, Gebirgsartillerie, . marod; Steinringer Franz, Kaiserjäger, marod; Supper

Josef aus A ltr ei, LSch.-Patrouilleführer, linker Knieschuß: Pichler Anton aus Stilss bei Schlanders, LSch., Quetschung des rechten Fußes und^ Rheumatismus; Rizzolli Alois.. aus L e i f er s; KI., Schuß in der rechten Hand; Wieser Peter aus Tr u- d e n, KI.» Bauchschuß. — Weiters werden von dort als verwundet oder marod gemeldet: Demetz Martin aus St. Ch r i st i n ä i. Gr.; Schrapnellschußverlstzung, liegt in. Steinamauger; Hörhager Joses, Einj.-Freiw., KIR. aus Bozen, Schrapnellschuß

in die Weichen, liegt in Klo sterbruck bei - Znaim; Nißl Joses, Monteur aus Bozen, wurde in den Kämpfen .fn- Frankreich verwundet und liegt in Mannheim; Kadettasp. Josef Maurer,, 26 Jahre/ - äus> G r i e s bei Bozen, KI., liegt mit einer SchWy<mde am I. Fuß in Wien; Zugsführer des KIR. Albert Plattner in ' B o.z e n, liegt mit einer. Schrapnellschußwunde im Arm in MurasZomdäth; Unterjäger Ferdinand Ranzi in Bozen, befindet sich- mit Oberarm- und Schulterverletzung in Steinamänger'' Nottensteiner Alois

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Seite 11 von 16
Datum: 28.07.1915
Umfang: 16
hat mit einer vollständigen Niederlage der Italiener geendet Die Verluste der Italiener beziffern sich auf Z00.M) Mann. Auf dem Felde der Ehre sind gefallen: Tai? Franz. Kdt.! Bischof Edmund. Kdt, Defran- eesei Luigi. Lt.. Ecker Matthias. Oblt, Enge! Hans, Kdt.-Asp, Meißner Ludwig, Kdt.. Tritsch Norbert. Kdt.. Zipfer Norberts Obltn, Agstner Egidi» Obj, Albertini Franz. Andergassen Alois. Andorfer Josef, Asper Jakob, Außerbrunner Edi. Obj, Ausweger Alois. Bacchi Josef, Bassi Josef. Berdamini Viktor» Bereuter Sebastian

. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/11_05_1912/SVB_1912_05_11_6_object_2511743.png
Seite 6 von 12
Datum: 11.05.1912
Umfang: 12
I., Münster b. Brixleg 3281 3287 Ganthaler Johann jun., Burgställ 3290 Oetzbrugger Franz, Meran 3291 Furgler Josef, Gries b. Bozen 3292 Anker Josef, Hall i. Tirol 3300^ Ramoser Alois, Oberbozen 3311^ Außerbrunner I., Gries b. Bozen 3319 Vonbun Josef, Bozen 3323 Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen 3330 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 3337 Gärtner Josef, Laas 3339 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 33^6^2 Pardeller Josef, Welschnofen 3360 Obertegger Josef, Burgställ 3384 Bauer Matthias, Dorf Tirol 3418^ Bernauer

Michael, Hastach i. B. 3422 Morrigl Josef, Mals 3422^ Hirschb--rger Nikolaus, Schleis 3423 Faller Ludwig, Bozen 3428 Moser Jakob, Algund 3446 Kirchebner Anton, k. k. Haupt mann, Innsbruck, durch Los 3447 Pfeifer Alois, Bozen, d. Los 3147 Karli Josef, Burgstall 3449 Meßner Josef, Villnöß 3450 Bachmann Max, Lengmoos 3460^ Merl Max, Innsbruck 3468 Riedl Thomas, München 3478 Falch Johann, Pettneu 3481 Pfitscher Seb., St. Martins. P. 3486 Bacher Ernst, Bozen 3487 Pignater Alois, Tisens 3489 Mauracher

Leonhart, Girlan 3491 Erharter Johann, Brixen 3495 Staudacher Joh., Telfs, Oberinnt. 3499 Gruber Matthias, Lana 3500 Mauracher Franz, Jungsch., Girlan 3504 Broger Josef, Rovereto 3508 Mauracher Isidor, Fügen 3515 Wallnöfer Lorenz, Mals 3524 Wiedenhofer Valentin, Sarnthein 3528 Palfrader Franz, Enneberg 3557 v. Stadler Alex., Hall i. Tirol 3567 Ranigler Alois, Innsbruck 3576 Bildstein Albert,' Bregenz 3582 Steiner Karl, Neumarkt 359 6 Vs Oberhofer Peter, Lana 3608^ Theierl Josef, Aßling 3614 Hochw

. Welenzon Johann, Tisens 3621 Girsckick Georg, Saaz i. Böhmen 3623 Dr. Spöttl Josef. Meran 3629 Plank Josef, Welschnofen 3634 Dr. Paul Krautschneider, Bozen 3635^ Brixner Josef, Steinach a. Br. 3637 Steinwander Hans, Bruneck 3645 Oberdorfer Urban, Latsch 3650 Ennemoser Franz. Zirl 3654 Marcolla Josef, Kurtatsch 3657 Jnsam Martin, St. Christina 3659 Reden Alois, Waidbruck 3671 Jennewein Franz, Deutsch-Matrei 3673 Hörtnagl Franz, Steinach 3683 Rainer Alois, Toblach 3684 Steinbrecher Richard, Aich

Kandidus, Innsbruck 3821 Plunger Franz, Lana 3839 Damian Hans, Eppan 3844 Senoner Alois, Waidbruck 3847 Sträusl I., Gmund a. Tegernsee 3854 Waldner Josef, Marling 3861 Kerschbaumer Karl, Bozen 3863 Lindner Karl, München 3875 Pfitscher Joh., Rabenstein i. Pass. 3878 Welscher Josef, Welschnofen 3883V» Waldner Alois, Untermais 3892 Kerschbaumer Johann, Lajen 3893 Pardeller Anton, Welschnofen 3895 Perkmann Peter, Bregenz 3896 Sulzer Johann, Tramin 3898 Nagiller Johann, Mieders 3903 Schöpf Karl, Nals 3909

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

2. Kl. den Fsldkuraten Rudolf Pofch, Alois Vaurschaster, Mat thias Ratzenböck, Alois Mäurachor, dem Feldkuratsn Ludwig Baumgartner; das Geistl. Verdienstkreuz L. Kwlls Tx-ONZ. Kolb des ll. k. Land- swrmbezirkskommändos Innsbruck bei der 56. Ge- birgsbrigade. Die Goldene Tapferk eitsmedatlle: dem Landsturmfähnrich Viktor Kern: dem Kadetten Wilhelm Fifcher und dem Unterjäger Franz Inner- hofer. Die Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: dem Stabsfeldwebel Franz Bauer, den Zugsführern Peter Ziegler, Alois Zoller

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/16_11_1912/SVB_1912_11_16_5_object_2513370.png
Seite 5 von 10
Datum: 16.11.1912
Umfang: 10
16. November 1912 Tiroler Volksblatt Seite 5 Literarisches. Alle vnter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften finb in der hiesigen Buchhandlung Alois Aaer L Comp., Obkmsrkt 8» stets vorrätig oder doch schnellstens zu beziehen. Gnneberg in Geschichte und Sage. Verlag von Karl Riedmann in Lana. Das von uns bereits am 14. Sep tember eingehend besprochene Werk Vitturs ist inzwischen in zahlreichen ersten Zeitungen und Zeitschriften besprochen und so überaus günstig deurteilt worden

will, der kaufe sich dieses Buch und er wird eine reiche Ausbeute von Aus drücken finden, die ihm kein Konversationslexikon erklären kann. (Verlag Hermann Walter, Berlin Adalbert Stifter- und Alois Greil-Karten. Im Berlage der „Ostmark' in Linz erscheinen bekanntlich Karten serien, die uns die Werke unserer Meister des deutschen Stiles in Reproduktionen von Gemälden der besten Maler ergänzen, indem sie uns, als Geleite des Textes, die vom Schriftsteller entrollten Bilder wirklich vor Augen führen. Besonders

. Haupt beste: Wieser Alois, Herbst Josef, Obkircher Jngenuin, Eisen meier Emanuel, Gasser Anton, Pattis Eduard, Hauck G., Gamper Josef, Figl Anton, Kreidl Alois, Schaller Fr. sen., Weitscheck Rudolf, Chiochetti Josef, Pittertschalscher Fritz, Plattner Franz, Unterlechner Karl, Steinkeller Julius, La- fogler Simon, Zischg Heinrich, Lageder Alois, Schaller Franz jun. — Schleckerbeste: Heusler David, Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Chiochetti Josef, Saltuari Franz, Ortner Sebastian

, Lafogler Simon, Kreidl Alois, Plattner Franz, Wieser Alois, Faller Ludwig, Sterbenz Andre, Pattis Eduard, Wieser Alois, Mumelter Josef, Felderer Melchior, Schaller Franz jun., Zangerle Hans, Zischg Heinrich, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Flgl A., Zischg Heinrich, Kreidl Alois, Steinkeller Julius, Pernthaler Franz, Lafogler Simon, Figl Anton, Schäfer Josef, Höller Alois, Schmuck Johann, Wieser Anton, Pircher Josef, Herbst Josef, Großrubalscher Raimund, Hauck Georg, Felderer M>, Obklrcher Jngenuin

. Steinkeller Theodor, Weitscheck Rudolf, Eisenmeier Emanuel, Hauck Georg. — Tagesserien zu fünf Schuß für Altschützen am 10. November: Faller Ludwig, Pattis Eduard, Chiochetti Josef, Steinkeller Th>, Zischg Hemrich, Hauck Georg, Obkircher Jngenuin, Gasser Antun, Höller Alois, Zangerle Hans, Heusler David, Pern thaler Franz, Lageder Alois, Felderer Melchior, Saltuari Franz, Plattner Franz, Weitscheck Rudolf, Felderer Anton, Schmuck Johann, Pittertschatscher Fritz. Für Jung schützen: Lafogler Simon, Meßner

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1918/01_02_1918/MEZ_1918_02_01_12_object_667389.png
Seite 12 von 12
Datum: 01.02.1918
Umfang: 12
Seite 12 K K Zöschg Karl 10 Kaserer Seb. 10 Zöfchg Anna 5 Gasebner Rosa S Ladurner Anna 4 Möhmer Marie S Waldner Marie - 2 Pircher Rosa 1 Glatz Marie K Weitthaler Marie 2 Frei Marie 2 Grüner Lina 10 Mitterhofer Fil. 2 Salzburger Marie 2 Moser Anna ^ 4 Höllrigl Alois 20 Klotz Zeno «0 Weitthaler Eng. 6 Klotz Hanni ' 20 Gritsch Hirl. 2 Tappeiner Joh. 20 Weitthaler Rosa 2 Fliri Joh. 2 Pöhl Johann S Fig! Math. 10 Schupfer Johann 8 Kristanell Joh. 2 Platter Seb. 10 Müller Anna 10 Nischler Peter

20 Plack Marie Bachmair Otto - 5 2 Weitthaler Luise 2 2 Winkler Josef 2 Stzthaler Zeno 2 Waldner Marie 3 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa o0 Götsch Barb. z Kuen Alois 30 Lamprecht Josef 2 Kuen Joses 60 Lamprecht Mart. 2 Schönweger Ant. 10 Mittelberger Barb. Platzgummer Rosa Klotz Josef l0 2 Ladurner Josef 4 Spechtenhauser Marie 2 Tanzer Anna 20 Nischler Marie 5 Tappeiner Math. 20 Schöpf Marie ? Kristanell Marie 10 Spechtenhauser Joh. ? Santer Gabriel ö Brciteiiberger Joh. Mayr Nik. 20 Gerst! Marie

2 Lamprecht Joh. 5 Schwarz Marie l Wagmeister Anna 4 Götsch Anna l Wenter Ther. 2 Schgör Serafin b Gapp Aresz. 3 Köhler An>. so Tanzer Ther. 20 Gutweniger Leopoldine 4 Pircher Martin -Z0 Gruber Josef 30 Santer Anna 2 Baumgärtner Ther. Platter Alois 4 Apolonio Luise 2 Gruber Barb. 4 Flora Gust. 70 Gapp Seras. 2 Gstrein Seb. 6 Grüner Martin 40 Gstrein Anno >i Schlögl Alois 4 Höllrigl Joses S Pranter Ant. 4 Tappeiner Karl 4 Kastlunger Alois 4 Fliri Urban l Kirschner Josef 4 Mair Joses l Laimer Elise

5 Raffeiner Alois l Reich Marie 4 Petz Johann Weitthaler Marie l Stocker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 Grüner Anna l Tscholl Anna 2 Maas Josefa 2 Gilg Lina 20 Selm Maria 3 Gilg Kathi 3 Gamper Anna 4 Schwienbacher Ant. 3 Gerstgrasser Marie 3 Gamper Sersa. 2 Gamper Marie Rainer Rosa 10 Maierhofer Anna 20 4 Albrecht Marie 4 Gamper Alois Platzgummer Josef 1 Ratschiller Joh. 10 20 Lambacher Rosa 5 Tappeiner Zeno 4 Lambacher Alois 2 Wenter Marie 1 Tanzer Zeno Pater Ladislaus, Trappi- 10 Grüner Krist. 4 Vorser Seros

. 1 sten-Niederlafsung 30 Theiner Anna 2 Fleichmann Rosa 5 Fiegl Kathi 10 Fleischmann Anna S Weitthaler Reg. 5 Ladurner Anno 2 Weitthaler Joh. S Schwienbacher Anna 20 Gorfer Anna 4 Stocker Marie 2 Weitthaler Peter 4 Schwienbacher Anna 2 Schnitzer Krist. 2 Gruber Alois 3 Grüner Geschw. 10 Höllrigl Johann 2 Pratzner Joses Mazag Therese 4 Gruber Kathi . 4 3 Bernhard Marie 20 Klotz Alois 10 Ladurner Johann 10 Klotz Ther. 1 Santer Marie 10 Winkler Familie S0 Parth Kresz. 4 Pircher Alois 40 Latschrauner

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/09_11_1912/SVB_1912_11_09_5_object_2513305.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.11.1912
Umfang: 12
9. November 1912 Tiroler BollSblatt Seite 5 Bestgetvinner-Liste vom kaiserlichen Bezirksschieße» am 20., 21., 27., 28., 29. und 30. Oktober 1912, am k. k. Hauptschießftande „Erzherzog Eugen' in Bozen. Bezirkshauptscheibe. Teiler 1. Vigl Matthias (Jungsch.), Bozen 94V 2. Federer Anton, Lengmoos 1233 3. Steinkeller Julius, Bozen 1709 4. Höller Alois, Kardaun 2041V« 5. Bachmann Max, Lengmoos 2371 6. Ortner Sebastian, Karneid 2406 7. Pardeller Anton, Dentschnofen 2558 8. Wieser Anton, Bozen 2652

9. Zangerle Hans, Bozen 3073 10. LafoglerSimon(Jungsch.),Bozen 3106 11. Sartori Josef. Bozen 3117 12. Koidl Franz, k.k. Unterjäger,Bozen 3158 13. Unterhofer Johann, Lengmoos 3362 14. Lageder Alois, Bozen 3476 15. Chiochetti Josef, Bozen 3601 16. Obkircher Jngenuin, Bozen 3616 Nachleser: Gaffer Peter, Bozen 3821 Separatbeste für Zungschützen. D»r. 3 2 2 1. Schaller Franz, Bozen Teiler 3848 Kr. 10 2. Wieser Heinrich, 3929 8 3. Noggler Georg, 3960 8 4. Reiter Franz 4297 6 5. Pircher Josef 4424 6 6. Meirer

von, Neumarkt 1V68 7. Häfele Anton, Bozen 1182 8. Zischg Heinrich, Bozen I2I8V2 9. Plattner Franz (Jungs ch.), Bozen 1246 10. Augschöll Alois, Billnöß 1424 11. Schaller Franz (Jungsch.), Bozen 1528^ 12. Pattis Josef, Welschnofen 1761 13. Thurner Josef, Bozen 1777 14. Gasser Anton, Bozen 1819 15. Schneitter Josef, Zirl 1820 Haupt „Gewehrscheibe'. Teiler Duk. 1. Doblandcr Hans, Bozen 338 3 2. Zangerle Hans, Bozen 505 2 3. Waldthaler Paul, Auer 582 V2 2 4. Herbst Josef, Deutschnofen 599^2 5. Schneitter Josef

, Zirl 697 6. Mattevi Rudolf, Trient 712^ 7. Pupp Johann, Vahrn 967 8. Ortner Sebastian. Karneid 1020 9. Pattis Eduard, Kardaun 1032 10. Zelger Alois, Karneid 1057 11. Lantfchner Michael, Steinegg 1164 12. Nägele Karl, Meran 1184 13. Unterthurner Josef, Schönna 1198 14. Gruber Josef, Villanders 1222 15. Pardeller Anton, Welschnofen 1229 16. Schwienbacher Josef,St.Walburg 1265 17. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1265 ' Nachleser: Schaller Franz, Bozen 1311 Haupt „Glück' Teiler Tuk. 1. Bramböck Pcter

1 16. Kirchmeyer Josef, Siftrans 2072 1 Nachleser: Chiochetti Josef, Bozen 2254 Schlecker. Teiler 1. Brunner Josef, Schönna 74 2. Kreidl Alois, Brixen 78 3. Kinigadner Johann, Franzensfeste 201 4. Felderer Melchior, Bozen 227 V2 5. Baldauf Kassian, St. Valentin 231 6. Ruetz Josef, Oberperfuß 238^2 7. Bsuhofer Alois, Alvrans 277 8- Schneitter Josef, Zirl 308 9. Chiocketti Josef. Bozen 318^ 10. Pircher Ludwig, Bozen 328 11. Schaller Franz sen., Bozen 361 12. Saltuari Franz, Bozen 371 13. Faller Ludwig, Bozen 375

10
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/01_08_1913/pub_1913_08_01_7_object_1023199.png
Seite 7 von 26
Datum: 01.08.1913
Umfang: 26
in Bruueck. Haupt: Josef Winkler, Tisens, (67 Teiler). Ludwig Faller, Bozen, Hans Etz- thaler, Meran, Nikolaus Hopsgartner, Mühlwald, Hans Aigner, Abfaltersbach, Melchior Felderer, Bozen, Anton Wilhelm, Olang, Johann Knoflach, Innsbruck, Josef Stemberger jun., Bruneck, Peter Schuster, Ober wielenbach, Josef Ruetz, Oberperfuß, Peter Steiner, Percha, Simon Hock, Nürnberg, Joses Stauder, Bruneck, Michael Paßler, Antholz, Jakob Duregger, Abfaltersbach, Alois Bauhofer, Aldrans, Peter Unter schweiger

, Konrad Kraner, Alois Bauhofer, Akis Lageder Bozen, (610 Teiler durchs Los). Ehre: Angelo Pisching, St. Vigil Enneb. (181 Teiler), Heinrich Winkler, Josef Trenker, Prags, Josef Keme nater, Alois Bauhofer, Ludwig Faller, Johann.Pfeif- hofer, Josef Winkler, Adolf Achamer, Sillian, Alois Lageder, Andrä Bergeiner, Hermann Schwarz, Bol ders, Josef Ruetz, Peter Steiner, Alois Hellweger, St. Lorenzen, Anton Hofer, Josef Jungmann, Anras, >zosef Stauder, Anton Oberlechner, Peter Lamp, St. Martin Gsies, Jakob

Duregger, Hans Grosser, Stederdorf, Georg Moser, Friedrich Mair, Georg «nohracher, (900 Teiler). 5er Serien: Andrä Vergei ner, (45—Nr. Nr.) Josef Winkler, Anton Ritzl, Fügen, (Los), Eduard Pattis, (Los), Georg Moser, Josef Ruetz, Heinrich Winkler, Josef Pattis, Michael Sapelza, Muhlbach, Josef Etzthaler, Felix Alton, Alois La nder, Karl Nägele, Friedrich Mair, Peter Unter- ichweiger, Johann Pseifhofer, Josef Kemenater, Josef Matevi, Angelo Pisching, Peter Seeber, Mauls, Ste fan Pacher, Prags, Ludwig

Faller, Jakob Duregger, «nton Hofer, Hermann Schwarz, Anton Oberlechner, Adolf Achamer, Hans Aigner, Peter Schuster, Melchior Josef Matevi, Josef Kemenater, Friedrich Mair, Eduard Pattis, Anton Hofer, Hans Etzthaler, Felix Alton, Johann Pseifhofer, Adolf Achamer, Josef Maltis, Karl Nägele, Hans Aigner, Peter Unterschweiger, Ludwig Faller, Michael Sapelza, Alois Lageder, «tefan Bacher, Hermann Schwarz, Alois Bauhofer, Anton Oberlechner,Melchior Felderer, Jakob Duregger, Angelo Pisching, Peter Seeber

, (209 Kreise). Armee- Uwehr: Josef Matevi, (142 Kreise), Josef Matevi, Teiler), Heinrich Winkler, Oswald Ninz, Stilfes, Anton Ritzl, Jakob Walder, Bruneck, Josef Ruetz, Karl Fertig, Ludwig Faller, Felix Alton, Georg Moser, Georg Moser, Andrä Vergeiner, Hans Grasser, Eduard Pattis, Johann Pseifhofer, Jakob Duregger, Heinrich Winkler, Josef Trenker, Josef Sottfas, Welschel len, Alois Lageder Friedrich Mair, PeterUnterschweiger, Anton Ritzl, Anton Hofer, Balthauser Beikircher, Olang, Josef Stauder

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/17_09_1915/TIRVO_1915_09_17_6_object_7610158.png
Seite 6 von 8
Datum: 17.09.1915
Umfang: 8
mich denn dumm machen?" fragte Alois und holte aus der Schieblade des Tisches Florians Briefe hervor, schlug mit dem Rücken seiner Rechten darauf und rief: „Da, hier steht's ja schwarz auf weiß, und was ich dir dagegen vorgestellt Hab', ist ja alles vergebens gewesen." Florian schlug einen der Briefe auseinander und nach einem flüchtigen Blick darauf warf er ihn wieder mit der Bemerkung hin: „Das Hab' ich nimmer geschrieben, das ist gar nicht meine Schrift. Und was du von Vorstellungen sagst

, die du mir gemacht hast, daß ich nicht geistlich werden soll, davon weiß ich auch nichts. In allen Briefen, die du mir durch den Schulmeister hast schreiben lassen, darin stand's ja, daß ich fein auf die ehrwürdigen Herren hören und ihrem Rat folgen möcht', und daß du nichts Schöneres für mich wüß test, als wenn ich geistlich würd'." Alois schlug mit der Faust auf den Tisch, daß es krachte, und belegte in seinem Zorn die Herren von der Gesellschaft Jesu mit einem Namen, der kein Ehrentitel war. Dann erzählte

zu geben, wie sie ihm in den Kram taugten, und dir welche zu schreiben in meinem Namen, wie sie ihm paßten." „Pud du hast nimmer aufgehört, deinen Vater lieb zu haben?" fragte Alois mit zitternder Spannung. „Wie sollt' ich denn?" versetzte Florian mit hellen Augen, und — 103 — Alois legte seme Hand auf die Schulter des Sohnes und preßte sie stark, indem er tief aufseufzte. „Wenn ich hätt' glauben können, was in deinen Briefen stand," fuhr Florian fort, „dann wär' ich jetzt nicht hier. Den Jesuiten wär

' ich freilich fortgelaufen, aber ich wär' dann in die weite Welt gegangen." Alois fühlte sich diesem festen Glauben seines Sohnes gegen über etwas beschämt. „Aber was haben sie dir denn gesagt, weshalb es mein Wille sein sollt', daß du bei ihnen bliebst?" fragte er. „Ja, schau, das war so eine Sach'," entgegnete Florian mit einiger Verlegenheit. „Sie haben mir erzählt, daß ich eigentlich ein Kind der Sünd' wär', weil mein Großvater nie seine Einwilli gung dazu gegeben hätte, daß du meine Mutter heiratetest

. Ver flucht hätt' er dich deshalb und ich müßt' den Fluch von dir nehmen dadurch, daß ich geistlich würd'. Und nachher, als mein kleines Brü der! geboren wurd', just als meine zwei Jahr bei ihnen um waren —" „Was red'st da von deinem Brüderl?" fiel ihm der Vater ver wundert in das Wort. „Du hast ja gar keins. Ein kleines Schwe- sterl hast und das ist auch älter als du sagst." „Schau, Vater, wie die gescheidt sind!" lachte Florian, und Alois seufzte: „Ja, ja, es lernt keiner aus, wie schlecht

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1917/01_09_1917/BRG_1917_09_01_9_object_802717.png
Seite 9 von 12
Datum: 01.09.1917
Umfang: 12
Mathias, Forcher Joh., Pichler Joses. Theiner Johann, Vonier Karl, Egger Max; Untj. Gstrein Joh., Hafner Georg, Kof.er Alois, Pich er Avis, Prantl Josef, Reiterer Franz; Ptfr. Pöder Johann Stöcker Vigil; Standschützen: Atzex Michael, Andersag Joses, Auer Peter, Baclnnann Zach., Dertaguolli Kandito, Breiten, erger Sebast... Dosser Anton, Egger Ferd,, Cgger Johann I, Fischer Vinzenz, Forcher Alois ll, Gamper Franz II, Gamper Jakob, Ganthalec Jofef, Gasser statt, Geiser Jakob. Gögele Alois, Gögele Josef

, Götsch Alois. Götsch Joh. III, Götsch Johann IV, Götsch Johann V, Groß Johann/ Gstrein Wilhelm, Guf.ex 'Anton, Haller Johann kl;, Ptfr. Ha/er Sia.f; Stdsch. Hanjfle, Jose', Hehl David, Hozmcch Avis, Holzlnecht Vinzenz. Höstrigl Joh., Hakinger Ignaz, Kanfmann Jakob, Kleon Joh., Klotz Heinrich, Klotz Josef III, Koslex Johann II, Krögler Karl, Kröß Kar;, Kuppelwie.'er A vis, Ladnrner Anton II, Latiner Josef I, Leiter Johann, Leiter Math., Mair Math., Mitter hofer Josef, von Moos Engelbert, Naturner

Franz; Ptfr. 'Riedermahr Fritz: Standsch. Pircher Alois II, Pircher Alois IV, Pircher Alois V, Pircher Anton. Pircher Josef IV, Platter Franz, Rafft Johann II, Rainer A oi-, Schiefer Josef. Schinitlner Angust, Risch cr Adelfons, Nischler Pelcr, Oberprautacher Josef, Oetlt Peter, Pairegger Alois, Pair egger Paul. Pichler Franz, Pichler Johann ll, Pichler Jofef II, Pichler A.ois III, Schweitzer Franz ll. Spechtenhauser Jakob, Spitz Job.- Sporer Josef, Tap; einer Vinzenz, Tra i pusch Jakob, Ungericht

Joses, Unterthurner 'Alois, Urban Andrä II. Zöggelur Franz, Walz Jos., Werner Johann; Ptfr. Winkler Joh/; Stdsch. Zippcrle Gottfr., Zipperle Josef, Zischg Si v.- Zögge'er LlloiS; Obj. G;atz Anton, Cgghofer Johann; ZugSf. Höllrigl Franz; Ptfr- Jip- perle-Jofef, Stdsch. Landthaler Joses, Frank Josef, Gstrein Ferdinand, Gstrein Gottfried, Pfitfcher Franz, Egger Martin, Pichler Engelbert, Kienzl Alois. Hellrigl Karl, Ptfr. Forcher Alois, Götsch Alois, Kuen Joh., Unt ; * Pichler Jakob. 2. Stomp.: Oberj

. Wagmcister Johann, v. Pföstl 'Alois. Zugsf. Höher Joh.., Moser Jakob, Stiem Math., Platznumer Johanns Jank 'Anton, 'Haber!and August; Unti, Gani-, per Johann, Waldner Seb.- Unterwege,. Frz-- Rainer Joh., Gapp Joh., Grubex Johann, Maier Alois, Mayer Joh., Pircher Johann; Ptfr. Kanfmann Joh.. Spon^-ing Johann, Waldner Simon, Höstrigl Alois, Platter Karl, Greis Joh., Ehristanell Josef, Braun Joh., Stdsch. Auer Josef, Bruggec EliaS, Christa- Alois, Ehristanell Seb. II, Doffer Stefan, Dorfner Alois. Egg Jakob

13
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Seite 12 von 16
Datum: 01.09.1915
Umfang: 16
^er; Zauner Franz: Brochn?ka Heinrich, Kdt.» Salzburg: Bauer Johann. Zqss.. Brec^enZ: Chizali Enrico. Hötting; Diegli Thomas. Kurtatsch; Dissertort Anton. Koltern; Dobler Salomon, Fontanella; Fcderer Iohanii. V öl s; ^els Julius, Dornbirn: Eluderer Josef, Martell: Oernter Josef, Aldein; Pol-lor Jakob, Utj., Neutte; Sanin Aug., Kurtatscki: Sillsr Alois. Laasans; Spinell Peter, St. Martin i. Passeier; 7-enneberg Joses, Waffenm., Fritzens; Walka s»^kob. Winkler Fridolin. Im st; Iusfinger Andrä. Thiersee

Verlustlisten: Bertschler Josef, Altenstadt; Brändle Josef, Rankweil; Brandls Rudolf. Ran k w e i l; Burchia Karl. Abtei; Burtscha Hermann, Nenzing; Dold Joses, Reut t e: Fröhlick Franz Karl, Altenstädt; Gieger Alois, Altenstadt: Häusler Johann. Utj.. Breiten bach; Ladstätten Anton, Zgsf.; Lässer Alois, Alber- schwende; Perl Benedikt. Obj.: Ravanelli Umberto, Lavis; Spitaler Franz. Schwe ndberg; Sprenger Thomas. Reutte; Bergnt Gregor, St. Gallen- Kirch; Wisentainer Alois. Dornbirn: Graubart Sigsried, Kdt

., Innsbru ; Beirer Johann, Wängl^; Brugger Franz, Tit.-Gefr., Sarntal; Fetz Josef. Ptrs., Egg; Fill Johann. Wild schönau: Easser Vinzenz, Onach; Heinzle Wilhelm, Götzis; Iungmann Josef, Oberrasen: Kleinhaus Anton. Na Uders; Kofler Georg, Tit.-Ptrs., Erl; Kreidl Alois, Brandenberg: Metzler Anton, Horn., Egg; Nocker Peter. Percha; Pseilhofer Vin zenz, Am dach; Pichler Alois, Eppan; Pold Franz, Tit.-Ptrf.» Mühlwal d; Scheidle Siegbert, Lech- Asch au; Singer Engelbert, Mils; Singer Franz, Götzens: Sparber

Johann, Ts6)öfs; Ströhle Adolf. Götzis; Trenkivalder Alois. Tit.-Ptrf., Iau- fental; Wainig Josef. Dölsach: Wegmann Alois, Laatsch; Wimmer Gottlieb. Münster; Wörz Peter, Wenns; Zangerle Karl. Naturns, Marth Franz. Ptrs.. Eyrs: Nagele Josef. Telfs. Militärische Auszeichnungen. Militärverdienstkreuz dritter Klasse <nit der Kriegsdekoration: Emanuel Harant oes S. Tir. Kaiserj.-Neg.; Leutnant Karl Lach des v.ir. Kaiserj.-Reg.: Oberleutnant Rudolf Rössler und Haupt- mann Rudolf Schmid, beide des 3. Lande

-sschützen- Regiments; Landsturm-Oberleutnant Alois Inner- hofer beim 163. Landst.-Bat. und Dr. Felix Godovski dein: 1. Tir. Landsturm-Ins.-Bat.; Heinrich Regele, S. Sapp.-Bot. Goldenes Verdienst kreuz am Bande i der Tapserkeitsmedaille: Landsturm-Ingenieur Josef ^ Riedl bei der Göniedirektion in Riva; Reserve-Fähn rich Alois Welzenbacher des 1. TKIR. beim 8. Inf.» Truppen-Div.-Konm:.; Postofsizial Emil Berlanda, Innsbruck. Silbernes Verdien st kreuz in Anerken nung der mit eigener Lebensgefahr bewirkten

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Seite 3 von 8
Datum: 12.12.1914
Umfang: 8
12. Dezember 1914 Jahrgang1890: Stellungspflichtige 57, davon 28 Taugliche: Berti Anton. Monteur. — BlahaKarl, Kanz leigehilfe. — Bohrer Joachim, Postbeamter — Clara Jakob. Lehramtskandidat. — Dcclara Alois, Kran kenwärter. — Depaul Viktor, Maurer. — Fall- merajer Alo S, Heizer. — Fronza Marius, Maler. — Gosiini Siloius, MagazinSarbetter. — Kon häuser Josef, Speditionsbeamter. —Ladstätter Jgnaz. Arbeiter. — Mor Josef. Kontorist — PezzeiKarl, Steinmetz. — Posta Angelus. Schuhmacher

, Hausdiener.— Arfo Ludwig, Schlosser. — Augustini Gottfried, Bandagist. — Außerhoser Gottfried. Knecht. — Baluch Eduard, Kupferschmied. — Baumgartner Simon, Magazins- arbeiter. — Dauler Georg, Heizer. — Happacher Dr. Andrä. Rechtspraktikant. — Jnderst Franz, Schantbursche. — Kaufmann Karl, Ladsch.-Schreiber. — Kornhoser Karl, Maurer. — Lana Alois, Feld arbeiter. — Marchctti Karl, HandelSangestellter. — Minatti Josef, Spengler. — Plöffnig Josef, Knecht. — Pola Anton, Spengler. —Posch Franz, Schlosser

. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_10_object_2511824.png
Seite 10 von 18
Datum: 18.05.1912
Umfang: 18
Walder Jakob, Bruneck 243 Kassal Joses, Tramin, d. Los 244 Tinzl Johann, Laas, d. Los 245 Pattis Alois, Tiers 246 Zelger Alois, Deutschnofen 247 Brugger Kandidus, Olang 248 Wörndle Anton, Kaltern 249 Schwarzkopf Georg, Augsburg 250 Seifert Franz, Zams 251 Gallmetzer Alois, Petersberg 252 Oberhofer M., Gries b. Bozen 253 Ladurner Franz, Algund 254 Regensburger Franz, Eppan 255 Aschbacher Alois, Bozen 256 Maroner I., St. Ulrich Gröden 257 Radinger Peter, Achenkirch 258 Gogl Alois, Hötting 259

Unterkofler S., Gries b. Bozen 260 Haberer Vinzenz, St. Martin in Gstes. d. Los 261 Daun Alois, Karneid, d. Los 262 Astmaier Johann, Tisens 263 Daniel Johann, Laas 264 Vigl Alois, Bozen 265 Lartschneider Ant., Wolkenstein 266 Leiter Anton, Untermais 267 Vettorazzi Ferd., Gries b. Bozen 268 Egger Aböls, Kaltern 269 v. Verocai Amon, Neumarkt 270 Herbst Joses, Deutschnofen 271 Rheder Josts, Karneid, d. Los 272 Gallmetzer K., Petersberg, d. Los 273 Zöschg Josef, Deutschnofen 274 Dorfer Joses jun., Nals 275

Geißler Josef, Jenbach 276 Groder Johann, Kals 277 Pockstaller Alois, Tösens 278 Torggler Joses, Meran 279 Haider I., Münster b. Brixleg 280 Ganthaler Johann jun., Burgstall 281 Oetzbrugger Franz, Meran 282 Furgler Josef, Gries b. Bozen 283 Anker Josef, Hall i. Tirol 284 Ramoser Alois, Oberbozen 285 Anßerbrunner I., Gries b. Bozen 286 Vonbun Josef, Bozen 287 Rltzl Anton, Jungschütze, Fügen 288 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 289 Gärtner Josef, Laas 290 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 291 Pardeller Josef

, Welschnosen 292 Obertegger Joses, Burgstall 293 Bauer Matthias, Dorf Tirol 294 Bernauer Michael, Haslach i. B. 295 Morrigl Joses, Mals 296 Hirscht^rger Nikolaus, Schleis 297 Faller Ludwig, Bozen 298 Moser Jakob, Algund 299 Kirchebner Anton, k. k. Haupt mann, Innsbruck, durch Los 300 Pfeifer Alois, Bozen, d. Los 301 Karli Josef, Burgstall 302 Mehner Joses, Vtllnöß 303 Bachmann Max, Lengmoos 304 Merl Max, Innsbruck 305 Riedl Thomas, München 306 Falch Johann, Pettneu 307 Pfitscher Seb., St. Martin i. P. 308

349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 3-3 384 385 386 387 3^8 3^9 390 391 392 393 394 395 396 3^7 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 408 Name und Wohnort Teiler Kronen Pignater Alois, Tisens 3489 Mauracher Leonhart. Girlan 3491 Erharter Johann, Brixen 3495 Staudacher Joh., Telfs. Oberinnt. 3499 Gruber Matthias, Lana 3500 Mauracher Franz, Jungsch., Girlan 3504 Broger Josef, Rooereto 3508 Mauracher

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/03_03_1911/TIPOS_1911_03_03_9_object_8204027.png
Seite 9 von 12
Datum: 03.03.1911
Umfang: 12
: Ed. Baumgartner, Pfarrer in Haiming, Alois B l a a s, Pfarrer in Finkenberg (Zillertal), Josef D a n n e r, Pfarrer in Längenfeld, Franz H ö f l e, Kaplan in Valduna (Vorarlberg), Josef König, Pfar rer in Heiterwang, Johann K o f l e r, Professor im Vinzentinum, Anton Meßner, Expositus in Mühlbach (Pustertal), Alois Netzer, Pfar rer in Flirsch, Chrysanth R a f f l, Pfarrer in Wildermieming, Johann R u d i g, Pfarrer in Kaltenbrunn (Kaunsertal), Johann S ch e t t, Pfarrer in Jerzens (Pitztal), Theodor Schü ler

Schwagers, wohin der letztere alsbald nachkam. Im Hause benahm sich aber Koch derart rabiat, daß er von seinem Schwager und seinem zufällig anwesenden Bruder Andreas Koch vor die Tür gesetzt werden mußte. Aus Wut hierüber schlug er mehrere Fensterscheiben im Gesamtwerte von 1.20 K ein. Dies gab die Veranlassung, daß sein Bruder die Gendarmerie verständigte, worauf Gendar merie-Postenführer Alois Veit erschien und ihm seine Verhaftung ankündigte. Koch erklärte jedoch, daß er sich nicht abführen lasse

in Landeck, Imst und Um hausen und Reutte. Die Wahl für den Bezirk Land eck fand unter Leitung des Herrn Hermann Auer, Ob- niann der landw. Bezirksgenossenschaft statt. Abgege ben wurden 123 gültige Stirnmen, wovon auf Nöbl Josef Alois in Grins 117, Johann Jörg, Kappl 116, Hermann Haueis, Gemeindevorsteher in Zams 112, Johann Malaun in See 102, und Vinzenz Haueis, Ge richtsalpenverwalter in Strengen, 100 Stimmen ent fielen. Ersatzmänner: Josef Guem, Gemeindevorsteher in Flirsch, mit 112 und Hermann

folgendes Resultat: Alois Walch, Ob mann der landw. Bezirksgenossenschaft Imst; Hermann Falbesoner, Landtagsabgeordneter in Nassereit; Ge meindevorsteher Kuprian in Tarenz; Gemeindevorsteher Alois Hard in Pitztal (durchs Los; gleichviel Stimmen erhielt Remigius Neururer in Pitztal). Nikolaus Bartl, Hochasten, Gemeinde Arzl. Ersatzmänner: Vor steher Gasser-Wenns und Altvorsteher Trenkwalder- Karrösten. Abgegeben wurden 49 Stimmzettel; davon war einer leer. — Am 22. Februar wurden in Um hausen die Wahlen

durchgeführt. Von seiten der Alpenbesitzer wurden gewählt: 1. Alois Gstrein, Altvor steher, Sölden; 2. Alois Scheiber, Bauer, Vent; 3. Jo sef Gstrein, Bauer, Gurgl; 4. Pet. P. Sauter, Bauer in Huben. Von seiten der landw. Bezirksgenossenschaft: 1. Andrä Grießer, Umhausen; 2. Andrä Klotz jun., Um hausen; 3. Jakob Sauter, Sautens; 4. Anton Schmid, Obmann der landw. Bezirksgenossenschast Oetz. — In Reutte fand die Wahl des Alpausschusses für den Sprengel der landw. Bezirksgenossenschaft Reutte im Gasthaus

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/24_09_1914/TIRVO_1914_09_24_7_object_7611232.png
Seite 7 von 8
Datum: 24.09.1914
Umfang: 8
Handschuß; Tait Karl aus Mezolombardo, Lsch., Schuß im Rücken; Ortler Ferd. aus Eppan, Kaisers., Schuß I. Knie; Dicht! Virgil, Lsch., marod; Daniel Florian aus Koltern, Kaisers., Schuß r. Hüfte; Wonner Joh. aus Mezpcorona, Kaisers., Schuß r. Oberschenkel; Kos ter Alois aus Bozen, Lsch., Schrapnellschuß im I. Fuß; Michalek Othmar, Kaisers, aus Bozen, marod; Schöpf Alois aus Goldrain, Kaisers., rechter Schul terschuß; Mählknecht Mich, aus Karneid, Kaisers.. marod; Novak Pius aus Deutsch-Griffen, zuständig

St. Veit, Inf., Schuß linke Hand. Am Montag wurden in die Kranken- und Ver wundetenstation von Bozen eingebracht: Gramm Alois, Kaiserjäger aus Nördersberg, l. Handschuß; Pillarz Anton, Kaisersäger aus Inns bruck, Schuß im l. Arm; Gasser Peter, Kaisers, aus Untermais, Schuß im Rücken; Berchtold Robert, Kaisers, aus Obermais, Schuß im r. Arm; Thaler Jakob, Kaisers, aus Untermais, Schuß im l. Arm; Rogel Josef, Schütze aus Jter, Schuß im l. Arm; Papp Zeno, Feldjäger aus Naturns, marod; Götsch Josef, Ldsch

. aus Naturns, Schuß in beiden Füßen; Moser Georg aus Stilss, Kaiserjäger, Schuß im r. Fuß; Zöschg Ant. aus Deutschnofen, Kaisers., Schuß im l. Fuß; Schwarz Matthias aus St. Pankraz, Ldsch., Schuß im l. Fuß; Schwienbacher Alois aus St. Gertraud, Kaiserjäger, Schuß i. r. Arm; Mahr Alois aus Tschars, Kaisers., Schuß im l. Knie; Köll Josef aus Plans, Kaisers., Schuß r. Schulter und l. Arm; Mayer Franz aus Munderving, Ldsch., Schuß l. Hand; Faller Peter aus Vahrn, Kaisers., Schuß r. Fuß; Grunert Ernst

aus Lubositz, Leutnant der Landesschützen, Schuß im Unterarm; Hörhager Jo sef aus Innsbruck, Einj.-Freiw. Kaisers., marod; Cassagrande Rocco aus Fondo, Kaisers., Schuß r. Hand; Zani Peter aus Cavarone, Ldsch., marod; Krautschneider aus St. Ulrich, Leutnant, Ldsch., marod; Ploner Joh. aus Klobenstein, Ldsch., marod; Staudacher Robert aus Bozen, Einj.-Freiw. Ldsch, marod; Neuhauser Alois aus Terlan, Ldsch, Schuß im l. Obersch; Sillaber Johann aus Innsbruck, Ldsch, marod; Peer Josef aus Latsch, Kaiserjäger

Alois aus Steinegg, Ldsch, marod; Ratschnig Karl aus Feld» kirch, Patrf., Inf., umrod; Stolz Anton aus Tra- rnin, Kaisers., Schuß r. Oberschenkel; Wallnöfer A. aus Meran, Kaisers., Untersäger, Schuß l. Ellbogen; Rieger Nikolaus aus Äsers, Landwehr, Schuß linke Hand; Gamper Alois aus Meran, Kaisers., Schuß l. Arm; Raviso Franz aus St. Ulrich, Patrf., Kj., Schuß r. Hand; Bachmann Karl aus Jnnichen, Kj., Zugsf., Schuß in beiden Füßen. Nähere Auskünfte über den Aufenthaltsort der Vorangeführten erteilt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/06_02_1918/BRG_1918_02_06_12_object_807781.png
Seite 12 von 12
Datum: 06.02.1918
Umfang: 12
segssaasgs^^ «Mfe 1* TlmminifiMf K K K Zisch, Karl 10 Kaserer Seb. 1U Krötz Noch. 5 SÄchtz Anna 8 Gasebner Rosa 8 Kienzl Alois 10 Ladurner Arm» 4 Mützmer Marie 8 Gufler Josef 20 Maldner Marte 2 Pircher Rosa 1 Kofler Anton 20 Glatz «arie 8 Weitthaler Marie 2 Kuen Anton 10 Krei «arie 2 Grüner Lina 10 Seitz Barb. 5 Mitterhofer Eil. 2 Salzburger Marie 2 Oberprantacher Joh. 20 Moser Anna 4 Höllrigl Alois 20 Schäffler Jos. 12 Klotz Zen« 60 Weitthaler En,. 6 Kosler Ther. 20 Klotz Hanni 20 Gritsch Hirl

. 2 Haller Elise 10 Tappeiner J»h. 20 Weitthaler Rosa 2 Orttl Math. 20 Kliri J,h. 2 Pöhl Johann 8 Kosler Seb. 4 Ki,l Mach. 10 Schupfer Johann 8 Trettel Alois 5 Kristanell Iah. 2 Platter Seb. 10 Kofler Anna 4 Müller Anna 10 Nischler Peter 20 Heel Josef 10 Plack Marie 2 Weitthaler Luise e Heel Marie 2 Dachmair Ott» 2 Winkler Josef 2 Heel Ther. 2 Mzthaler Zen» 2 Waldner Marie 8 Maier Joses 4 Ladurner Rosa 2 Ladurner Lisa 80 Kofler Marie 0 Götsch Barb. 2 Kuen Alois 50 Mair Rosa 10 Lamprecht Joses 2 Kuen

Anna Höllrigl Josef Tappeiner Karl Fliri Urban Mair Josef Rafseiner Aloir Petz Johann Weitthaler Marie Grüner Anna Blaas Josef« Selm Maria Gamper Anna Gerstgrasser Marie Gamper Marie Rainer Rosa Gamper Alois Platzgummer Joses Tappeiner Zen» Wenter Marie Grüner Krist. Gorfer Seraf. Theiner Anna Kiegl Kathi Weitthaler Reg. Weitthaler Joh. Gorfer Anna Weitthaler Peter Schnitzer Ärijt. Grüner Gesch«. Pratzner Josef Mazag Therese Motz Aloie Klotz Ther. Winkler Familie Pircher Alois Fliri Kathi Schlögl

Mich. Schlögl Johann Weitthaler Alols Weitthaler Losch Schlögl Zen» Flarer Anna Müller Ther. Rungg Josef Albrecht Anton Kristanell Zen, Pöhl Andrä Hochwarter Mich. Trenker Hans Thaler Martin Sanier Marie Ratschiller Jos. Brunner Josef Sonnenburger Michael Mazoll Johann Kristanell Math. Spitz Reg. Kuen Josefa Spitz Kresz. Spitz Ant. Gruber Kach. Götsch Krist. Gapp Alois Fent Zen« Kent Rosa Ritz Josef, Kooperatoren Naturn» Fliri Rosa Oberperfler Set». Marchegger M. Pichler Josef Parth Joses Pranst Franz Mair

Paal« 2 Kristanell Marie 10 2 Sanier Gabriel 8 20 Gerstl Marie 2 2 Üamprecht Job. 5 1 Wagmeister Anna 4 1 Wenter Ther. 2 8 Tapp Kresz. » 50 Tänzer Ther. 20 4 Pircher Martin 40 30 Sanier Anna 2 2 Platter Alois 4 2 Gruber Barb. 4 70 Tapp Seraf. 2 6 Grüner Martin 40 2 Schlögl Alois 4 8 Pranter Ant. 4 4 Kastlunger Alois « 1 Kirschner Josef 4 1 Laimer Elise 8 1 Reich Marie 4 1 Stöcker Anna 2 2 Gorfer Elise 2 1 Tscholl Anna 2 2 Gilg Lina 20 3 Gilg Kathi 3 4 Schwienbacher Ant. 3 3 Gamper Sersa

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/12_01_1916/MEZ_1916_01_12_4_object_645829.png
Seite 4 von 8
Datum: 12.01.1916
Umfang: 8
in Brixen; Oberleutnants in der Reserve Hermann Schreiber der 14. Traindivision, Josef Kayser des II. Landessch.-Reg. bei der 90. Jnf.-Truppendiv.; Oberleutnants in der Evidenz der k. t. Landwehr Friedrich Czech bei der 55. Ge- birgSbrigäde, Alois Stass bei der Geniedircktion in Brixtn; Landst.-Oberleütnäut Dr. Phil. Alexander Adensamer deS I. Landst.-Bez -Komm. beim Grenz abschnitte 4; Leutnant Stanislaus Vlasak der 14. Traindiv:; Lavdst.-Jngenieurslcut. Anton Fischer und Emst Heger, beide

in Innsbruck beim Landesverteidigungs-Komm. in Tirol. EUberueS «echle»fttee»z a« lviwde der Tapfer- . keitSmedaille. Jäger Martw Rapp des4. Kaiserj.-Reg. Kilver«^ Kaxferkett-Medailte ttOer Klasse. Landsturmkcfauterist Josef Egger bei derGendarm.- asststenz in Kartitsch; Wachtmeister zweiter Klasse Karl Keller, Vizewachtmeister Heinrich Forrer, Alois Rimel, Johann Fenkart und Führer Joses Callovini sämtliche des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3^; Oberster Hermann NiklaS und Zugsführer Karl Abenthung, beide

beim Tir. Landst.-Fnf.-Bat. Nr. I; Fähnrich Georg Lüstenegger, Leopold BrdacSa, Oberjäger Latenz Harrer, Josef Berniter. Zugs führer Alois Kolar (gefallen) und Unterjägtt Jo- »Meraver Zeitung^ Hann Laßnig, säntliche des III. Landessch.-Reg.; Äeservekadett Johann Wiesberger, Zugsführer Alois Lanthaler, Patrouilleführer Alois Zechh und Landes schütze Engelbert Agreiter, sämtliche des II. Landes- schützen-Reg.; Unterjäger Chiliano Fietta bei der Gendarmerieassistenz Pieve Tesino; Reservefähnrich Ewald

Lochbichler, alle drei des Landesgendarmeriekommandos Nr. 3; Reservekadet- ten Franz Szalefky, Friedrich Dechant, Andrä Mut ter (gefallen), Oberjäger Josef Hechenberger, Ein jährig-Freiwilliger Zugsführer Josef Hanke (gefallen), Zugsführer Johann Martin. Unterjäger Rudolf Burger, Peregrin Hager, Patrouilleführer Alois Radl (gefallen), Landesschützen Josef Dünfer, Alois Rabanser, Alois Thomaset, Offiziersdiener Johann Kuchelbauer und Johann Wlachovsky, sämtliche deS II. Landessch.-Reg

.; Reservekadettaspirant Anton Ullmer, Einjährig-Freiwilliger Zugsführer Georg Oberhofer, Zugsführer Karl Reiter. Unterjäger Franz Hnanicek, Patrouilleführer Franz Lang, Alois Spitzbart (gefallen), Landesschützen G:org Pöttinger und Alois Pipperger, sämtliche des III. Landesfchützen-Reg.; Standschützenzugsführer Josef Plattner (gefallen) des S:andsch.-Bat. Gries; Zugs führer Michael Hofmayr (gefallen) und Patrouille führer Gottfried Panholzer, beide d?s I. Landessch.- Reg.; Standschützen Josef Pranter und Sebastian Seibl

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_11_1914/SVB_1914_11_25_7_object_2519451.png
Seite 7 von 8
Datum: 25.11.1914
Umfang: 8
25. November 1914 7. Komp^ verw., Kortsch, 1886. — Haselwanter Robert, 4. KjR., 5. Komp., tot, Hötting, 1889. — Hell Anton, 1. LschR., tot. — Hepperger Josef, ZugSf., 1. LschR., tot. — Hinterleitner Josef, 1. LschR., tot. — Hofer Anton, 4. KjR., 9. Komp., verw., Niederdorf, 1887. — Holzer Alois, 3. KjR., 3. Komp., tot. — Holzer Max, 3. KjR.. 4. Komp., tot. — Hölzl Rudolf, ZugSf., 1. LschR., tot. — Holzner Alois. Patrouillef., 4. KjR., 7. Komp., tot, Marling, 1883.— Huter Eugen, 4 KjR , 2. Komp

., tot, Landeck, TösenS, 1890. — Hutter Johann, Anterj, 4. KjR., 9. Komp., tot, Untermais, 1889. — Jndra Alois, Patrouillef., 4. KjR., 11. Komp., verw., ObermaiS. 1890. —Jfsinger Franz, 4. KjR., 6. Komp., verw., Dorf Tirol, 1887.—JoaS Franz, 4. KjR.. 8. Komp., tot, Abfaltersbach, 1892. — Inen Friedrich, 4. KjR., 12. Komp., tot. Meran, 1885. — Kaufmann Anton, 4. KjR., 6. Komp., tot, Brixlegg, 1887. — Kaufmann Ferdinand, 4. KjR., 6. Komp., verw., Deutschnofen, 1887. — Klotz Engelbert, 4. KjR, 6. Komp

., verw., Tirol. — Klotz Josef, ZugSf.. 3. KjR., 3. Komp., verw. — Klotz Josef, 4. KjR., 10. Komp., tot, SchlanderS, Tannas, 1889. — Klotzver Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Dorf Tirol, 1891. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, TisenS, 1888. — Knoll Josef, 4. KjR., 4. Komp., tot, Achenkirch, 1890. — Kofler Alois, 4. KjR., 12. Komp., tot, Platt. 1889. — Kolb Simon, Patrouille^ Unterj., 4. KjR., 9. Komp., tot, ValS, 1889. — Koller Leonhard, 1. LschR., tot. — Kompatscher Alois, 3. KjR., 3. Komp

., 7. Komp., verw., Mühlbach, 1883. — Lechner Hans, 1. LschR., tot. — Leitner Alois, 4. KjR., 4. Komp., tot, AferS, 1888. — Leitner August, 1. LschR., tot. — Lintver Alois, 3. KjR-, 1. Komp., verw. — LobiS Johann, 4. KjR., 9. Komp., verw., Brixen. 1885. — Lutz Josef, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 12. Komp., Bozen, 1886, tot. — Maier Ernst, Oberj.. 3. KjR, 2. Komp., tot. — Maier Jgnaz, 4. KjR, 4. Komp., verw., Schönna, 1888. — Maier Joses, 4. KjR., 4. Komp., verw., Meransen, 1883. — Maier Josef

, 1. LschR., verw. — Maier Jakob Julius, 1. LschR., verw. — Maierginter Karl, 3. KjR, 4. Komp., verw. — Mair Josef, 4. KjR., 9. Komp., verw., Jenefien» 1888. — Mariacher Leo, Unterj., 3. KjR., 9. Komp., tot, Tux. 1888. — Matt Albert, 4. KM„ Patrouille^ 10. Komp., tot, Flirfch, 1891. — Mayer Peter, Patrouillef., Unterj., 4. KjR., 2. Komp.. verw., Wangen, 1891. — Meßner Alois. 4. KjR., 9. Komp., verw., LaaS, 1883. — Mock Johann, 4. KjR., 2. Komp., tot, Barbian. 1889. — Müller AndroaS, 3. LschR., tot

21