41 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1905
Castello del Buon Consiglio in Trento : descrizione artistico-storica ; progetti per i lavori di ristauro = kunsthistorische Beschreibung ; Projekte für die Restaurierungsarbeiten = Castello del Buon Consiglio in Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CBC/CBC_61_object_3883730.png
Seite 61 von 91
Autor: Tommasi, Natale / Natale Tommasi
Ort: Innsbruck
Verlag: Selbstverl.
Umfang: [40] Bl., 11 Taf.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Text ital. und dt.
Schlagwort: g.Trient / Castel del Buonconsiglio
Signatur: IV 301.953
Intern-ID: 495368
schon bemerkt haben. Dies sehen wir zum Beispiel auf dem be kannten Teppich im Germanischen Museum in Nürnberg. Dieser Teppich ist eine deutsche Arbeit, weist deutsche Architektur und Dekorationen auf und die Kunst der Malerei bei den Figuren kann nicht im entferntesten ver glichen werden mit der Meisterschaft, mit welcher die Figuren in unseren Monatsbildern ausgeführt wurden. Das Werk erscheint jedoch von italienischer Kunst sehr beein- flusst. Der Teppich soll in Prag hergestellt worden

sein, wo im Kreuzgange des Emausklosters sich an den Wänden biblische Freskogemälde von grossem Kunst- und kunst historischem Werte befinden, die aus den Jahren 1348— 1371 stammen und an denen hervorragende italienische Maler bei ihrer Ausführung mitarbeiteten. Von dem da maligen großen Förderer der Kunst in Böhmen und Gründer des Emausklosters, dem Luxemburger Kaiser Karl IV. (1346—1378) wurden zur Ausmalung der Marien kirche und der daran stossenden Katharinakapelle in der Burg Karlstein italienische Künstler

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer
Jahr:
1927
Seefeld im Bannkreis der Hochmunde : aus Hanes Rottenbrunners Wanderbüchern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/268023/268023_41_object_4375472.png
Seite 41 von 137
Autor: Kerausch, Josef / Sepp Heimfelsen
Ort: Seefeld
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 132 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Seefeld <Tirol, Region>;f.Führer
Signatur: II 59.022
Intern-ID: 268023
4 vC i • , e c * 1 f ch und- p o 1111 f ch gee i n i g t und vereint, ■Qàs F t ti h .1 i n g s e tw a ch e n-kommen-?' ^ ■ ^ „Aan verspürt es fdiort da und dort', 'ermunterte àttenbmnner. • „Linselne flänner und Trauen-find ■bereits arbeitsfreudig daran, dafür den Boden,■■ kraft voll zu düngen. Gerade .to,- wie es die brauen NH'ddién taten, die wir auf. den Ackern taken. Das Ackerland à' die endliche deutsche Einigkeit letzt droben am flordmeer ein, reicht herab bis zur Donau und ,6tfch

f hinüber Hilm Rhein, hinaus sum Bodenfee.' : ••••:!•'iiGott,gebe, daß Du einen glücklichen Seherblick die Zukunft unseres Volkes getan haft in diesem Augenblick', erwiderte Rudi. „Wenn aber, was fehr befürchten i ft, wieder ein : Weltkrieg zum Ausbruch Rommi, in ihm wie einst Deutsche gegen Deutsche Werden kämpfen müffen, was dann, lieber Hanes? ■Denke an die Zeiten Tlapoleqns.' Hottenbruniier umfaßte beide Hände des Freun ds: „Bayerische Soldaten, stammverwandt den Tiro- MN, mußten, als Opfer

fürstlicher Schachergefchäfte, ^ den Freiheitskämpfen dèr Jahre 1805 bis einfehließ- ..«di 1809 als Deutsche gegen Deutsche kämpfen. — niemMd in 6uropa wagte es, gegen den korfifchen Diktator aufzutreten, Kaiser und Könige lagen- ihm förmlich zu Füßen, wenn er mit frecher Geste dies ver- àngte. Erst die Tiroler''im Jahre 1809 und die lieg- teiche Völkerschlacht bei Ceipsig befreiten den £rd- f «il von diesem Wüterich. Unsere Zeit hat allerdings einen Tlachfolger aufzu- Reifen, Er kann es Co weit treiben

2
Bücher
Kategorie:
Kunst, Archäologie
Jahr:
1905
Castello del Buon Consiglio in Trento : descrizione artistico-storica ; progetti per i lavori di ristauro = kunsthistorische Beschreibung ; Projekte für die Restaurierungsarbeiten = Castello del Buon Consiglio in Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CBC/CBC_77_object_3883765.png
Seite 77 von 91
Autor: Tommasi, Natale / Natale Tommasi
Ort: Innsbruck
Verlag: Selbstverl.
Umfang: [40] Bl., 11 Taf.
Sprache: Deutsch; Italienisch
Anmerkungen: Text ital. und dt.
Schlagwort: g.Trient / Castel del Buonconsiglio
Signatur: IV 301.953
Intern-ID: 495368
Martini und anderer Künstler des 14. Jahrhunderts, die Trachten ; 51, 56 Badia di Pomposa, S. Nicolò da Tolentino; 51, 54, 58 S. Francesco in Assisi; 47, 51, 52 S. Maria der Arena zu Padua, S. Maria in Porto Fuori Ravenna, S. Lorenzo in Neapel, Avignon, Kastell in Avio; 52, 53 italienische Maler als Meister der Bilder, fremde Einflüsse; 52—54, 71 Dom in Trient und anschliessender Castelletto, Palazzo Pretorio, Stadtturm; 53—55 alte Kirchen und Turmbauten in der Trientiner Gegend und in Italien

, andere Südtiroler Fresken, deutsche Kunst und ihre Berührung mit der italienischen; 55, 56 das Originalwappen des Fürst Bischof Nikolaus Aham und andere Wappen; 56—59 Ent stehung der Bilder unter den Fürst Bischöfen Heinrich von Metz und Nikolaus Alram ; 59, 60 Albert von Ortenburg und Georg von Liechtenstein, die Kunst in Böhmen unter Karl IV ; 60—62 die Wappen im Turnierbilde. Seite 62, 63 Dritter Stock, der niedere Saal, andere Malereien im ersten und zweiten Stock. Seite 63 Inventare der Möbel in den Räumen

3
Bücher
Jahr:
(1870/1872)
Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; 1 - 3. 1870 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192038/192038_104_object_4602395.png
Seite 104 von 609
Autor: Katholisch ; Konservativer Volksverein von Bozen und Umgebung
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Selbstverl.
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Schneller, Christian: Die neuen Schulgesetze : ein Zwiegespräch zweier Schulfreunde in Tirol / von einem Abgeordneten des Tiroler Landtages. - 1872 Schenk, Alois David: Beleuchtung der Briefe eines liberalen Stadtlehrers an einen Vorsteher, in Briefen an einen Freund / [Alois David Schenk]. - 1872 Stock, Norbert: Die Kerker der Päpste / von P. N. St.. - 1872 Recept fr die kranke Menschheit : (eine Pfingstgabe) / von J. C.. - 1872 Riccabona von Reichenfels, Benedikt: Hirtenschreiben des Hochwrdigsten Frstbischofs von Trient : vom 2. Februar 1872. - 1872 Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Stock, Norbert: Aus dem heurigen Landtage / von P. N. St.. - 1871 Stock,Norbert: Tiroler auf! Es ruft der Kaiser! / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die Schulpetition des katholisch-konservativen Volks-Vereins von Bozen und Umgebung und ein liberaler Kritikus / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Bilder aus dem Lebensbuche Pius IX. : eine kleine Festgabe zum Papstjubiläum / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Alte und neue Schule : ein Nachtrag zur Flugschrift: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Eine segenreiche Revolution und eine fluchwrdige Reaction / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Jäger, Albert: Das Steuerbewilligungs-Recht der alten Stände Tirols / von Albert Jäger. - 1870 Die feierliche Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24. Juni 1870 zu Bozen und die erste und zweite öffentliche Generalversammlung des katholisch-conservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung am 24. und 25. Juni 1870. - 1870 Greuter, Josef: Tirol fertig! : die Wahlen sind vor der Tre! ; ein Mahnwort eines patriotischen Tirolers an seine Landsleute! / [Josef Greuter]. - 1870 Oberrauch, Anton: Die Unfehlbarkeit des Papstes / [Anton Oberrauch]. - 1870 Oberrauch, Anton: Rom und die Revolution 1848 und 1870 / [Anton Oberrauch]. - 1870 Di Pauli, Joseph von: Der Statthalter Jesu Christi und sein weltliches Besitzthum. - 1870 Rezept zu guten Wahlen fr die Gemeinde- und Bezirks-Vertretungen, fr den Landtag ecc. : den Katholiken Tirols fr die Krisis der Gegenwart und auch fr spätere Zeiten verschrieben. - 1869 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Warum werden katholisch-politische Vereine immer notwendiger?. - 3. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Zur feierlichen Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24., 25. und 26. Juni 1870 in Bozen. - 2. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Auf! Zu den Wahlen!. - 2. Aufl.. - 1870
Signatur: II 98.311/1(1870) - 3(1872)
Intern-ID: 192038
seien; daß beide Hoch stifter dem Tirolischen Landesfürsten stattliche Lehen zu verleihen haben, woraus später Streit über die Frage entstehen könnte, ob die Verzichtleistungen der österreichischen Erzherzoginnen^) legitim stattgefunden, und warum die Lehensherren, ohne dieselben gefragt ') Das deutsche Reich anerkannte die pragmatische Sanction Karls VI. bekanntlich erst im Jahre 1732. ') ES waren dies die Zwei Nichten Karls VI., die Töchter seines Bru ders Joseph l. Nach der Successionsordnung

, welche Kaiser Leopold I, im Jahre 1703, als das Haus Habsburg durch seine Söhne Joseph und Karl wieder in Zwei Linien, in die deutsche und spanische, sich Heilen sollte, war die Thronfolge streng nach dem Rechte der Erstgeburt angeordnet worden, und darum kür den Kall, daß Joseph und Karl nur Töchter hinterlassen würden, bestimmt worden, daß eben wegen des Erstgeburtsrechtes die Töchter Josephs den Töchtern Karls vorangehen sollten. Diese SuccessionSordnung stieß Karl im Jahre 1713 mit seiner pragmatischen

12
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_37_object_4819897.png
Seite 37 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
Der lichte, heilige deutsche Geist hat den schwarzen, asiatischen Dämon für alle Zeiten überwunden. Mit nicht genug Ehrfurcht kann dies von der Welt anerkannt werden, was gerade in neuester Zeit ganz be sonders zu beherzigen wäre. Soliman zog sich vorläufig aus Ungarn wieder zurück, nach dem er 2 Wochen in Ofen residirt hatte und schleppte 300.000 Menschen jeden Standes mit in die Sklaverei, worauf Ferdinand mit Zapolya 1538 den Friedensvertrag von Gross war dein schloss. Beide behielten

, und konnte sagen, dass in seinem Reiche die Sonne nie unter gehe. Karl V. trat durch Theilungsverträge 1521 und 1522 sämmtliche deutsche Erbländer mit Ausnahme der Niederlande an Ferdinand I. ab und ist somit auch der Stifter der deutschen Linie des Hauses Oesterreich. E'i* ist der eigentliche Begründer des österreichischen Beamtenthums, des österreichischen Gesammt- adels, der Schirm er des Bauernstandes in allen seinen Ländern und der Gründer von Wiens Grösse und Schönheit. Die Geschichte

13
Bücher
Kategorie:
Kulturgeschichte, Volkskunde, Musik, Theater
Jahr:
1884
Alttirolische Bauernhöfe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/240342/240342_30_object_4819890.png
Seite 30 von 44
Autor: Plant, Fridolin / von Fridolin Plant
Ort: Wien
Verlag: Selbstverl.
Umfang: 13 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Aus: Chronik des Oesterr. Touristen-Club ; 1883<br>Plant, Fridolin: ¬Die¬ Entstehung und Entwicklung Oesterreichs unter dem Einflusse des Deutschthums : eine historisch-politische Skizze / dem deutschen Volke gewidmet von Fridolin Plant. - 1897
Schlagwort: g.Tirol;s.Bauernhof
Signatur: II 102.388
Intern-ID: 240342
von Deutschland geworden, liess seinen Sohn Rudolf zum König von Böhmen ausrufen, was von den Ständeil nicht nur bestätigt wurde, sondern es wurde sogar beschlossen, dass für den Fall des Ablebens Rudolfs der böhmische Thron einem zweiten Solinger Albrechts sicher gestellt werden solle.' Schon im Jahre 1807 starb Rudolf bei der Belagerung von Horazdiowitz ; aber die Stände erfüllten ihr Versprechen nicht und es kam der Thron 1310, nach einem unglücklichen Feldzuge Albrechts, an das deutsche Königsgeschlecht

Heinrichs kam, wie erwähnt, Sigmund von Luxemburg, Markgraf von Brandenburg, der spätere deutsche Kaiser, auf den Thron Böhmens. Zur selben Zeit gelangte in Ungarn das franz. ital, Haus der Anjous zur Herrschaft. Die Zeit der nationalen Könige in Böhmen wie in Ungarn war vorüber, insofern als selbe später nicht mehr imstande waren, Dynastien im Lande zu gründen. Albrecht hinterliess bei seiner Ermordung (1308) durch seinen Neffen Johann, Sohn seines Bruders Rudolf, ein Gebiet von 1250 Quadratmeilen

14
Bücher
Jahr:
(1870/1872)
Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; 1 - 3. 1870 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192038/192038_562_object_4602853.png
Seite 562 von 609
Autor: Katholisch ; Konservativer Volksverein von Bozen und Umgebung
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Selbstverl.
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Schneller, Christian: Die neuen Schulgesetze : ein Zwiegespräch zweier Schulfreunde in Tirol / von einem Abgeordneten des Tiroler Landtages. - 1872 Schenk, Alois David: Beleuchtung der Briefe eines liberalen Stadtlehrers an einen Vorsteher, in Briefen an einen Freund / [Alois David Schenk]. - 1872 Stock, Norbert: Die Kerker der Päpste / von P. N. St.. - 1872 Recept fr die kranke Menschheit : (eine Pfingstgabe) / von J. C.. - 1872 Riccabona von Reichenfels, Benedikt: Hirtenschreiben des Hochwrdigsten Frstbischofs von Trient : vom 2. Februar 1872. - 1872 Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Stock, Norbert: Aus dem heurigen Landtage / von P. N. St.. - 1871 Stock,Norbert: Tiroler auf! Es ruft der Kaiser! / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die Schulpetition des katholisch-konservativen Volks-Vereins von Bozen und Umgebung und ein liberaler Kritikus / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Bilder aus dem Lebensbuche Pius IX. : eine kleine Festgabe zum Papstjubiläum / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Alte und neue Schule : ein Nachtrag zur Flugschrift: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Eine segenreiche Revolution und eine fluchwrdige Reaction / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Jäger, Albert: Das Steuerbewilligungs-Recht der alten Stände Tirols / von Albert Jäger. - 1870 Die feierliche Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24. Juni 1870 zu Bozen und die erste und zweite öffentliche Generalversammlung des katholisch-conservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung am 24. und 25. Juni 1870. - 1870 Greuter, Josef: Tirol fertig! : die Wahlen sind vor der Tre! ; ein Mahnwort eines patriotischen Tirolers an seine Landsleute! / [Josef Greuter]. - 1870 Oberrauch, Anton: Die Unfehlbarkeit des Papstes / [Anton Oberrauch]. - 1870 Oberrauch, Anton: Rom und die Revolution 1848 und 1870 / [Anton Oberrauch]. - 1870 Di Pauli, Joseph von: Der Statthalter Jesu Christi und sein weltliches Besitzthum. - 1870 Rezept zu guten Wahlen fr die Gemeinde- und Bezirks-Vertretungen, fr den Landtag ecc. : den Katholiken Tirols fr die Krisis der Gegenwart und auch fr spätere Zeiten verschrieben. - 1869 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Warum werden katholisch-politische Vereine immer notwendiger?. - 3. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Zur feierlichen Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24., 25. und 26. Juni 1870 in Bozen. - 2. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Auf! Zu den Wahlen!. - 2. Aufl.. - 1870
Signatur: II 98.311/1(1870) - 3(1872)
Intern-ID: 192038
den Peterspfennig, ließ die päpstliche Regie rung in meinen Zeitungen verschreien, und schloß die französisch- italienische Convention ab, welche einen so fatalen Ausgang nahm. Kurz und gut, beim Anblick all' der gegenwärtigen Uebel in Rom kann ich ausrufen: meine Schuld! meine Schuld! meine allergrößte Schuld! Die katholischen Zeitungen sagten meinen Untergang voraus, und erinnerten 'mich an 'Napoleon I. Ich lächelte, wie Einer, der sich im Besitz der Macht weiß, und ließ diesen Zeitungen den Prozeß

19
Bücher
Jahr:
(1870/1872)
Flugblatt des katholisch-konservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung ; 1 - 3. 1870 1872
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/192038/192038_153_object_4602444.png
Seite 153 von 609
Autor: Katholisch ; Konservativer Volksverein von Bozen und Umgebung
Ort: Bozen [u.a.]
Verlag: Selbstverl.
Umfang: getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Schneller, Christian: Die neuen Schulgesetze : ein Zwiegespräch zweier Schulfreunde in Tirol / von einem Abgeordneten des Tiroler Landtages. - 1872 Schenk, Alois David: Beleuchtung der Briefe eines liberalen Stadtlehrers an einen Vorsteher, in Briefen an einen Freund / [Alois David Schenk]. - 1872 Stock, Norbert: Die Kerker der Päpste / von P. N. St.. - 1872 Recept fr die kranke Menschheit : (eine Pfingstgabe) / von J. C.. - 1872 Riccabona von Reichenfels, Benedikt: Hirtenschreiben des Hochwrdigsten Frstbischofs von Trient : vom 2. Februar 1872. - 1872 Stock, Norbert: Die "Politik auf der Kanzel" / von P. N. St.. - 1872 Stock, Norbert: Aus dem heurigen Landtage / von P. N. St.. - 1871 Stock,Norbert: Tiroler auf! Es ruft der Kaiser! / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die Schulpetition des katholisch-konservativen Volks-Vereins von Bozen und Umgebung und ein liberaler Kritikus / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Bilder aus dem Lebensbuche Pius IX. : eine kleine Festgabe zum Papstjubiläum / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Alte und neue Schule : ein Nachtrag zur Flugschrift: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Stock, Norbert: Eine segenreiche Revolution und eine fluchwrdige Reaction / von P. N. St.. - 1871 Schenk, Alois David: Die katholische Schule und der Streit um dieselbe / von A. D. Schenk. - 1871 Jäger, Albert: Das Steuerbewilligungs-Recht der alten Stände Tirols / von Albert Jäger. - 1870 Die feierliche Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24. Juni 1870 zu Bozen und die erste und zweite öffentliche Generalversammlung des katholisch-conservativen Volksvereins von Bozen und Umgebung am 24. und 25. Juni 1870. - 1870 Greuter, Josef: Tirol fertig! : die Wahlen sind vor der Tre! ; ein Mahnwort eines patriotischen Tirolers an seine Landsleute! / [Josef Greuter]. - 1870 Oberrauch, Anton: Die Unfehlbarkeit des Papstes / [Anton Oberrauch]. - 1870 Oberrauch, Anton: Rom und die Revolution 1848 und 1870 / [Anton Oberrauch]. - 1870 Di Pauli, Joseph von: Der Statthalter Jesu Christi und sein weltliches Besitzthum. - 1870 Rezept zu guten Wahlen fr die Gemeinde- und Bezirks-Vertretungen, fr den Landtag ecc. : den Katholiken Tirols fr die Krisis der Gegenwart und auch fr spätere Zeiten verschrieben. - 1869 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Warum werden katholisch-politische Vereine immer notwendiger?. - 3. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Zur feierlichen Erneuerung des Bundes mit dem göttlichen Herzen Jesu am 24., 25. und 26. Juni 1870 in Bozen. - 2. Aufl.. - 1870 Zallinger-Stillendorf, Franz von: Auf! Zu den Wahlen!. - 2. Aufl.. - 1870
Signatur: II 98.311/1(1870) - 3(1872)
Intern-ID: 192038
. Üebrigens klagt Pius lX. selbst schon in einem Briefe an die Kardinäle, daß er im vollsten Sinne des Wortes ein Gefangener sei, ja daß die wälschen Schergen den Personen, die bei ihm aus- und eingehen, Taschen und Kleider durchsuchen. Die Briefe, die an den Statthalter Jesu Christi einlaufen, selbst solche, die Gewiffensgeheimnisse enthalten, Werden erbrochen. Der italienische Minister des Aeußern gab sich die Mühe, in einem eigenen Rundschreiben die auswärtigen Mächte für die Beraubung des Papstes

20