34.609 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/04_11_1932/TIRVO_1932_11_04_15_object_7655772.png
Seite 15 von 40
Datum: 04.11.1932
Umfang: 40
Pa ssesfron, die ihnen kärglich zugemessenen Freistunden opfernd und nichts als „Got teslohn“ heischend, der Zeitung dienen. Von seither verstorbenen verdienst vollen Mitarbeitern sind vor allem zu nennen: Ignaz Saska, Johann Coufal, Michael Zeiger, Johann Scheich, Hei- Qiann Flöckinger, Josef Jenisch, Karl Dottovy, Josef Prachensky, Rudolf Härtl Innsbruck), Josef Bernhofer (Wattens), Anton Cimadom (Wörgl), Paul Singer (Landeck-Zams), Johann Snoy (Meran), Hermann Leibfried (Dornbirn). Wir wol len

Reinisch, Hans Sand, Dr. Karl Höflinger, Ludwig Heiß, Franz Danhorn, Dr. Karl Kunst, Harry Kriszhaber, Gustav Kuprian, Maria Ducia, Fanny Mayr (Innsbruck), Alois Kohl, Erich Scharr, Alois Flöckinger (Hötting), Adele Obermayr, Martin Tiss- ner (Miihlau), Michael Würtenberger, Leo pold Stettner (Absam), Karl Froschauer (Hall), Alois Lackner (Schwaz), Friedrich Auckenthaler (Jenbach), Narziß Riedl, Johann Asti (Wörgl), Vinzenz Gasser (Kirchbichl), Malle, Kaufmann (Häring), Karl Grohsert, Emil Feuersinger

, Johann Berger (Kufstein), Karl Markl (Hopfgar ten), Simon Schiestl (Kirchberg), Josef Unterrainer, Karl Koller, Josef Pair (Kitzbühel), Franz Faistauer (St. Johann), Josef Bertsch (Gries a. Br.), Josef Wil- berger (Fulpmes), Josef Rimml (Telfs), Christian Oebelsberger, Karl Neubauer (Landeck), Karl Wagner (Reutte), Anton Idl (Lienz). In dem abgetrennten Südtirol befindet sich heute noch eine Reihe Genossen, die jahrelang fleißig für die Volks-Zeitung mitgearbeitet haben. So vor allem Franz Tappeiner

, die sich seit ihrem Bestehen, teils umsonst, teils gegen geringe Entschädigung, besondere Ver dienste um die Verbreitung der Volks- Zeitung erworben haben, seien ehrend hervorgehoben: Johann Pazeller, Bernhard Fiechtner, Michael Zeiger, Karl Schiedek, Simon Abram, Karl und Bernhard Sentobe, Aloisia und Jakob Fingerl, Eduard Pro- tiva, Anton Höfner, Jakob Stöckl, Johann Plattner, Josef Gleinsler, Karl Beck, Her mann Flöckinger, Egydius Nebowitzky, Rudolf Trethan, Karl Bereiter, Siegwein, Schmalz, Johann

Schneider, Hans Brugg moser, Gustav Freitag, Ignaz Kraßnig, Johann Günther, Anton Zedrosser, Josef Hannig, Josef Bauer, Wilhelm Bader, Ignaz Hofer, Joh. Matzinger, Franz und Wilh. Jordan, Thomas Baur, Josef Markl, Franz Wodicka, Franz Otter, Karl Mayr- h.offer, Frz. Schneidermayr, Herrn. Kraner, Anna Egger, Ursula Maas (Innsbruck), Alois Flöckinger, Lambert Heinsch, An ton Kienzl, Maria Neumann, Richard Pelzeder (Hötting), Johann Eisenbach er (Arzl), Karl Froschauer, Anton Zan ger (Hall), Hoffmann

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1934/29_12_1934/TIGBO_1934_12_29_7_object_7753430.png
Seite 7 von 12
Datum: 29.12.1934
Umfang: 12
mit Frau Biasio, Schneidermeister, mit Familie. Böhler Eduard, Bankvorstand Bayer Wilhelm Cornet Johann, Hofrat, mit Töchter Dragin August. B.-B.-Assistent mit Frau Delonardo Antonie, Handarbeitslehrerin Dittrich Karl mit Familie Dörrschmidt Gustav mit Familie Dillersberger Josef, Getreidegroszhandlung Darenbichler Fanny. Easthof Waldl Döltl Johanna, Kaufmanns-Witwe Erlacher Mar. Oberoffizial Egger Frirdl, Hauptschullehrerin Erhard Rudolf. Oberlehrer mit Familie Erenberger Anton, B.-B.-Mag.-Meister

Erenberger Seb., Amtsdiener Egger Joh., Fabriksverw., mit Frau Eder Franz, Kaufmann, mit Familie Eder Hans. Kaufmann, mit Frau Egerer Josef, Fachlehrer Eder, Dr. Richard. Stadtarzt Eggersberger Peter, Kohlenhandlung Ehrenstratzer Joh., Betriebsleiter, m. F. Ellerböck Alois, Zollwach-Oberkontr. Fröhlich Christoph, Rb.-Jnsp., mit Frau Frühlinger Burga, Buchhalterin Fritz Josef, Finanz-Oberrevident Frana Franz, Kooperator Finke Anna, Kindergärtnerin Fröhlich Karl Fallenbacffer Ant., Zollw.-Kontr

., mi F. Feilhofer Rudolf. Kaufmann Frischmann, Familie Frenzl Paula, Pensionistin Faller Ludwig. Büchsenmacher Feichtinger Josef. Fahrradhandlung Fleitzner Wilhelm. Kaufmann Ereiderer Otto Greineder Georg mit Frau Gebrath Josef mit Frau Greiderer Jos., Zoll.-Ober-Jnsp., m. Fam. Gschwentner Jakob, Inkassant Ereiderer Mar. Stadtkapellmeister, m. Fr. Glück Karl, Oberoffizial Eufler Rudolf, Post-Oberoffizial, m. F. Graff Sepp. Post-Oberoffizial Gwercher Alois, Postadjunkt Gasteiger Alois, Postadjunkt Eründhammer

Ferd., Professor, mit Familie Horak Karl. Professor mit Frau Hupf Kathi, Kontoristin Haslauer, Ing. Hans. Forsttechn. Aspirant Hinterhuber Alois, Landesbeamter Hamerla Josef, Schulwart Haudeck Otto. Lehrer Haltmeyer Herta. Lehrerin Hüter Johann, B.-B.-Beamter Halzl Leop„ B.-B.-Ob.-Rev., m. Fam. Hinterlechner Siegfr., B.-B.-Assistent Hauptbank für Tirol und Vorarlberg Hendl Rudolf. Post-Offizial Hofer Anny, Post-Oberoffiz., m. Mutter Hechensteiner Josef, Post-Angestellter Hild Franz, Post-Manipulant

Holzmann Elisabeth, Hauptschullehrerin Hofinger Johann Bapt., Pfarrer Hesler Leo, Katechet Hofmann Karl. Fabriksbeamter Hofer Marie, Gemischtwarenhandlung Hafner Dr. Alfred, Bezirksarzt in R., mit Familie Hausheer Marcel Hutzl Luise, Lehrerin i. R. Hüter Friedrich. Gend.-Ray.-Jnsp. m. F. Hinteregger Benedikt mit Frau Hofbauer Anton Huber Hubert. Fleischhauer Hofer Benedikt, Gutsbesitzer Hintner Kreszenz, Bäckermeisters-Witwe Haselsberger Josef, Gutsbesitzer Heinrich Karl. Kohlenhandlung Hofbauer Peter

2
Zeitungen & Zeitschriften
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/22_02_1934/ZDB-3059567-8_1934_02_22_5_object_8059668.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.02.1934
Umfang: 8
ohne jeglichen Unfall und wurde in knapp Stunde abgewickelt. 5 i{ Sraednisse lauten: Senioren r (24 Startende): 1. Leo «-,»erl (Oesterreich) 3:44; 2. H. Nöbl (Oesterreich) f 3 , Arthur Schlatter (St. Moritz) 3:48 2 : 4. Elias Iulen ,, Moritz) 3:52,2: 5. Karl Nater (St. Moritz) 3:56.2; 6 . Lsattoneo (Italien) 3:57.2; 7. Menardi (Italien) 4:04; xaeedelli (Italien) 4:04.6; 9. Dr. Vetter (Deutschland) ißz- 10 . Sigmund Ruud 4:11.6. — Damen (8 Star- tckl' l. Rösli Rominger (St. Moritz) 5:21.4; 2. Paula

gj ( finger (Bozen) 5:33.4: 3. I. Keßler (England) 5:47.8; tZale-Barker (England) 6.30.4. Drei Tiroler siegen auch im KilomelerlaneS Jom -iloineterlancä, worüber wir schon gestern berichtet J»en, liegen nun die genauen Ergebnisse vor: Klasse mit ^ialausrüstung: 1. G a s p e r l Leo (Oesterreich). Durch- W auf der Rennstrecke 129,263 Kilometer, maximal (M Kilometer: 2. Kl in gier Josef (Oesterreich) 127.659 i. 134,932 Kilometer: 3. Huber Fritz (Oesterreich) 715 bzw. 132,743 Kilometer; 4. Schlumpf Karl

(Unter- Mer) 118561 bzw. 125 Kilometer: Klasse mit Sprungski: 1 . Suitier Arnold (Ste Croix) 127.516 bzw. 132,743 Kilo- mier: 2. R u u d Sigmund (Norwegen) 126 939 bzw. 135,641 Meter: 3. Reymond Francis (Ste Eroix) 126,138 bzw. UM Kilometer; 4. Nöbl Hans (Oesterreich) 125.086 ifl 128847 Kilometer: 5. Schlumpf Karl (Unterwasser) Ä 886 bzw 128,388 Kilometer; 6 . Raggenstotz Jakob (Ein- M) 121826 bzw. 131,195 Kilometer; 7. Bushell (England) 123245 bzw. 133 037 Kilometer; 8 . Wolfensberger (Zürich) 1 M 1 bzw

Geiger; Beisitzer Karl Spängler und Alois Bregenzer. Nach Erledigung verschiedener organi satorischer Fragen wurde die Abhaltung eines Iugendski- rennens am Sonntag. 25. Februar, im Tial beschlossen, eines Abfahrtslaufes und Slaloms. Der Skiklub Persucks hat schon verschiedene gute Fahrer in seiner Mitte und hosst, recht bald den anderen Skiklubs ebenbürtig zu werden. # Christlich-deutsche Turnerschaft Oesterreichs Ebriftlich'-eutsche SucnecfcNft Snnssrmk Beim heutigen Wehrabend

»et München Soitlfln V 0 N M stklü £) t t f I H W Oetting war totenblaß geworden. Entsetzt sah Ilnhren Onkel an. „Nein, Onkel Bernd! Das ist nicht Wr... das kann doch nicht wahr sein. Es ist doch M gar nichts vorgefallen! Wie käme denn Karl-Egon M Der alte Herr sah mit zärtlichem und traurigem Maus das junge Mädchen hernieder. »Ertz dich, Edithchsn". sagte er dann ernst. „Glaub es tut mir bitter leid, daß ich dir das sagen muß. Mr sollte ich denn warten, bis dir vielleicht gute Mnüinnen Zutragen, daß Karl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1893/27_07_1893/UIBO_1893_07_27_2_object_8309587.png
Seite 2 von 6
Datum: 27.07.1893
Umfang: 6
zum Empfang der liebwerthen Gäste getroffen hatten, wie auch das Wetter als wundervoll schön sich erwies. Ans dem Bahnhofe hatten sich der Ansstellungspräsident Anton Schu macher, Bürgermeister Dr. Falk, dann vom Tiroler Landes verband für Fremdenverkehr die Herren: Dr. Angerer, Karl Landsee und I. E. Platter, sowie der gesammte Ausschuß der Alpenvereins-Sektion „Innsbruck" und eine zahleiche Volksmenge zur Begrüßung eingefunden, wie auch die in ihrer malerischen Nationaltracht erschiene Musikkapelle

sie wieder wie aus ruhend stehen und sah das prachtvolle Schauspiel an, wie der Himmel allmählich rother und rother und röthcr wurde und -die Zacken der Gebirge sich tit Helles Gold hüllten, während unten noch der tiefblaue Schleier der Morgen dämmerung Wald und Thal umflorte. „Prinz Georg von Sachsen", dann der Turner-Sängerriege, der Tiroler Sängergesellschaft Schöpfer u. s. w. besonders verherrlichet wurde. Musikpiecen wechselten mit Nationalge sang und Schnhplattltanz, Karl Wolf stellte lebende Bilder, zu deren

hat die k. f. Pvst- amtspraktikanten Vinzenz Lurger in Innsbruck, Anton Rinda in Prag, Heinrich Ravosio in Rovereto, Franz Curzel in Trient, Remus Saletti in Ala, Joh. Tranquillini in Bozen, Orestes Christofolini, Arthur Nicodem und Karl Briani in Trient, Anton Legner in Prag, August v. Tabarelli in Innsbruck, Guido Tonetta in Rovereto, Josef Mahr in Bozen, Emanuel Tuma und Joh. Ohrenstein in Prag, Karl Hundert pfund in Bregenz. Valentin Toffol in Innsbruck, Emil Peterlongo in Trient, Max von Dalla Torre in Hall

, Josef Ammareller in Inns bruck, Jakob Dalla Costa in Trient und Josef Mlinek in Franzesfeste zu k. k. Postassistenten und die k. k. Postaspirauten Karl Sartori in Ala, Franz Prantl und Alois Federspiel in Innsbruck, Felix Martinelli in Trient, Edmund Kirchebner in Hall, Peter Oberhuber in Brixen, Julius Otto Netsch in Innsbruck, Franz Fadum in Landeck, Karl Stedile in Rovereto, Johann Vogl in Innsbruck, Addo Costa in Lienz, Guido Scarperi in Innsbruck, Josef Papprion in Bozen, Josef Schär in Meran

, den k. k. Steueramtspraktikanten Josef Ebner in Bozen und die Postexpeditoren und Manipulationsdiurnisten Karl Fuli in Trient und Albert von Grebner in Innsbruck zu k. k. Postamts- Praktikanten im Bezirke der k. k. Post- und Telegraphendirektion in Innsbruck ernannt. Der Kaiser bestätigte die Ernennung des Professors am Staatsgymnasium zu Innsbruck, Dr. Josef Egger, zum korre- spvndirenden Mitgliede der Akademie der Wissenschaften. Schwaz, 23. Juli. Bei der heutigen Gemeindeaus schußsitzung wurde Dr. Karl Schuhmacher, bisher Arzt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/09_06_1911/TIPOS_1911_06_09_13_object_8203679.png
Seite 13 von 16
Datum: 09.06.1911
Umfang: 16
, Strengen; 4. Johann Falch, Pettneu; 5. Matthias Gröbner, Pett- neu; 6. Martin Dicht, Strengen; 7. Franz Juen, Fließ; 8. Alex. Weißkopf, Strengen; 9. Hochw. Herr Gottfried Prieth, Pians; 10. Franz Seifert, Zams; 11. Max Rap pold, Landeck; 12. Alois Bauhofer, Innsbruck; 13. Gott fried Blaas, Ried; 14. Karl Unterrainer, Landeck; 15. E. Auer, Strengen; 16. Dr. Höllrigl, Pians; 17. Viktor Straudi, Landeck; 18. Dr. Dekristoforo, Zams; 19. Alois Triendl, Strengen; 20. Remigius Pangratz, Landeck. Hauptbeste

: 1. Gebhard Gmeiner, Landeck; 2. Alois Bau hofer, Innsbruck; 3. Roman Jäger, Strengen; 4. Engel bert Konrath, Jmsterberg; 5. Johann Falch, Pettneu; 6. Gottlieb Zangerl, Jmsterberg; 7. Alois Schmid, See; 8. Karl Handle, Ried; 9. Franz Juen, Fließ; 10. Albert Stark, Strengen; 11. Martin Dicht, Strengen; 12. Alois Falch, Pettneu; 13. Franz Ennemoser, Zirl; 14. Niko laus Juen, Flirsch; 15. Josef Juen, Fließ; 16. Karl Unterrainer, Landeck; 17. Remigius Pangratz. Landeck; 18. Josef Triendl, Strengen; 19. Max

Rappold, Landeck; 20. Franz Nigg, Landeck; 21. Franz Seifert, Zams; 22. Dr. Dekristoforo, Zams; 23. Karl Handle, Pians; 24. Franz Zangerl, Landeck; 25. Wilhelm Neurauter, Ried; 26. Hans Baumann, Landeck; 27. Karl Venier, Schön wies; 28. Matthias Gröbner, Pettneu; 29. Johann Alois Schweißgut, Strengen; 30. Hochw. Herr Prieth, ^-ans. Schlecker-Tiefschußbeste: 1. Viktor Straudi, Landeck; 2. Dr. Dekristoforo, Zams; 3. Josef Triendl, Strengen; 4. Engelbert Konrath, Jmsterberg; 5. Wil helm Neurauter, Ried

; 6. Josef Juen, Fließ; 7. Max Äappold, Landeck; 8. Franz Juen. Fließ; 9. Franz Nigg, Landeck; 10. Alois Schmid, See; 11. Martin Dicht, Strengen; 12. Johann Falch, Pettneu; 13. Wilhelm Nigg, Grins; 14. Hochw. Herr Prieth, Pians; 15. Franz Ennemoser, Zirl; 16. Josef Jäger, Strengen; 17. Karl Unterrainer, Landeck; 18. Remigius Pangratz, Landeck; 19. Hans Baumann, Landeck; 20. Alois Falch, Pettneu. Schlecker-Serienbeste: 1. Johann Falch, Pettneu; 2. Frz. Ennemoser, Zirl; 3. Alois Bauhofer, Innsbruck

; 4. Engelbert Konrath, Jmsterberg; 5. Martin Dicht, Strengen; 6. Remigius Pangratz, Landeck; 7. Karl Handle, Pians; 8. Alois Schmid, See; 9. Johann Josef „Das ist ein rechtes Kunststück! — Schlaf aber jetzt, du böses Kind . . ich ziehe die Vor hänge zu, damit dich das häßliche Wetter nicht stört. Das eintönige Fallen des Regens macht ganz melancholisch. Schlaf und träume, du wärst eine wundervolle Blume, die wolltest du ja wohl werden?" „Ja, oder ein großer Schmetterling ... ein buntes, glänzendes

5
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1893/30_09_1893/OBEWO_1893_09_30_5_object_8020905.png
Seite 5 von 12
Datum: 30.09.1893
Umfang: 12
Eine andere Malerin, Frau M. Kap f er e r-Wi l- dauer bringt mehrere beacb'enswerthe Bilder, bei denen sie besonders auf die Wiedergabe wechselnder Naturstimmmlgeu große Sorgfalt verwendet. Louise v. Prant stellt ein gutes Bild uiit der Bezeich nung „Ein trüber Tag" aus. Von G. See los sehen wir eine recht lobenswertst ausgeführte dalma tinische Küstenlandschaft, von Karl Hofmann eine „Billa d'Este bei Tivoli", ein gutes Stimmungsbild, von Leopold Gehri ein „Oktobernacht" betiteltes

in allererster Linie zu nennen. Wilh. v. Wörndle zeigt ein wirklich gutes „Aschen brödel", G. Prati eine „Jdille", die manche Mängel aufweist. A. Sieber hat ebenfalls mehrere Arbeiten ausgestellt, die ohne künstlerische Bedeutung sind. Gute Studienköpfe sehen wir von A. Strickner, Joh. Ebner, Joh. Köchler, Th. Riß, Jos. Mo- roder, Em. Pendl, D. Massimo und Karl * A mm on. Th. Riß zeigt auch ein gutes Genrcstück, „Kleine Holländerin" betitelt, Bertha von Tarnoczi und Stainer-Knittel bringen gute Stillleben

in Nassereith. — K. k. priv. Spinnerei und Weberei Reutte, F. C. Hermann in Reutte. — A. Draxl's Söhne. Loden- u. Schafivollwaarenfabrik in Flirsch. — Josef Reiter und Söhne Bandfabrik n. Zwirnerei in Imst, Wilhelm Dannhauser, Wäschefabrikant in Innsbruck. — Karl Mendl, Posamentier in Innsbruck. — Johann Ttschnr- tschenthaler, Schneidermeister in Innsbruck. — Alois Außer brunner, Schneidermeister in Innsbruck. Bernhard Lettner, Uhrenfabrikant in Innsbruck. — P. Ladstätter u. Komp., Uhrmacher in Innsbruck

. — Elektrizitäts werk Innsbruck. — Andreas Norz, Gold- und Juwelenarbeiter in Innsbruck. — Leonische Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz. — Josef Graßmair, Glockengießerei und Spritzenfabrik in Jnnsbrnck-Wilten. — Karl Neuhauser, Blech- und Lackierer- waaren-Fabrikant in Innsbruck. — Ferdinand Pattis, Nägel- und Kettenfabrik in Absam. — Franz Huber, Sensenfabrikant in Jeubach. — Norbert Graus, Sensenfabrikant in Jenbach. — E. Mohrherr, Piauofortefabrik in Innsbruck. Josef Summerer, Dampfbierbrauerei

- und Möbeltischler in Untermais. — Jos. Hornsteiner, Bildhauer und Tischler in Hall. — Karl Keitsch, Korbflechter in Meran. — Ermagora Zanella, Kunsttischler in Willen. Anton Vinazzer, Hostapezierer in Innsbruck. Josef Kuntner, Hafner in Bruneck. — Max Prugger, Bild hauer in Bozen. I. M. Rosenbacher's Eidam, k. u. k. Hofwachswaaren- lieferant in Innsbruck. Josef Glätzle, Buchbinder in Innsbruck. Karl Noldin, Seidenspinnerei in Salurn. — Egger und Oberhammer, Schaswollwaarenfabrik in Jnnsbrnck-Wilten. — I. Mößmer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1905/16_08_1905/TIGBO_1905_08_16_5_object_7731054.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.08.1905
Umfang: 8
Anna, Völk Luise, Hartl Rosa, Coloretti Lina, Härting, Fehringer Marie, Lämmer Luise. Mark! Luise, Köck Marie, Berkmann Lina, Wegmann Rudolf, Lüthi Wilhelm, Keusch Emil, Kaufmann Otto, Sachsenmayer Lorenz, Dag Josef, Bachler Richard. Tugenden: Dag Toni, Egerbacher, Rigler Toni, Siller, Windisch Marie, Suppenmoser Midi, Holzhammer Emma, Birzer Betti, Linser Berta, Hosp Hedwig, Gerber Marie. Junker: Panzer Karl, Beimpold Franz, Pirchmoser Hans, Uebelacker Max, Nachbaur Emil, Kopp Joh., Mangst

. L andsknechte: Stockklausner Josef, Huber Josef, Kapfinger Kaspar, Möderl Josef, Heigl, Kaindl Hans, Gruber Albert, Seiwald Thomas Guggenberger Joses, Steinkeller, Parth, Thaler Lukas, Zangen, feind, Gantner Franz, Beimpold Hugo, Heitauer, Maier Josef- Karger Karl, Hofer jr. Benedikt, Neumeyer Ed., Lerchenmüller, Kruckenhauser (Herold), Födisch Julius, Eibl Mathias, Huber. Lucke Felix, Auer Georg, Pöll Ad. jr., Sixt, Fiala, Gratt, Konrad, Horngacher, Huber Alois, Polin jr. Mangst, Schreyer, Kosmas, Köck

Georg, Holzer, Astigall Fritze Kögl Lehrer, Ober- forcher, Polin Karl, Zach jr', Ellmerer Josef, Pohler, Stumpf Hans, Wanka Anton, Ager Johann, Eichinger Albert, Grüner. L andsknecht-Frauen: Schwarzbauer, Astigall, Dr. Lenz, Polin Anna, Kapfinger Anna, Kögl Ursula, Treichl Therese, Bachler, Kaufmann Alma. Landsknecht-Kinder: Koidl Josef, Lorenz Thomas, Eibl Ludwig, Scheiber Jakob, Weiß Paul, Suppenmoser Edi, Suppenmoscr Fritz, Obenfellner Marie, Huttig Hanni, Lüthi Elsa, Auernick Berta» Kühle Mina

Joh., Rauter. — Bäcker: Steinmaier. Kuhdörfer Alois, Ulpmer Karl, Zöllner Seb. — Bräuer: Gg. Hofmann, Franz Gebhard, Joh. Gruber. — Metzger: Hermann Michael, Stefan Jud, Brauer Franz, And. Stemmer, Jos. Maierl. Baugewerbe: Treichl Peter, Berkmann, Balth, Höck, Gerber Jak. sen,, Härting Hans. Arm b ru stfch ützen: Sailer Josef, Hild Karl, Goldschmidt, Arnold Jak., Stöger Josef, Laad Johann, Hans Seelos, Köllenberger Franz, Gratt Johann. Leitner Joh., Mühlberger Elias, Oberhofer Karl, Kreidl

, Buchauer Josef, Scheiber Josef, Rauch Rochus, Michael Huber, Kalkschmid, Joh. Pirchmoser, Franz Planer, Oskar Piechl, Ludl Karl, Mathias Schmid, Fehringer Josef, Leitner Georg, Bergmann Karl, Gasser Josef, Zöttl Josef, Schmid Anton, Stecher Karl, Wächter, Hager. B a uerngr upp e: 150 Personen. Berichtigung und Ergänzung der letzten Liste: Statt Reinhilde hat es zu heißen: Krimhilde; unter die Rubrik „Römer" ist zu fetzen: Feldzeichenträger Josef Sieberer, unter „Gerold" statt Dr. Strehle soll es heißen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1907/29_03_1907/UIBO_1907_03_29_7_object_8317500.png
Seite 7 von 12
Datum: 29.03.1907
Umfang: 12
Ehrenscheibe: 1. Preis Max Bliem, 3. „ And. Holzhammer, 3. „ Karl Lecher, 4. „ Franz Rungger, 5. „ Josef Anker, 6. „ Sebastian Steinlechner, 7. „ Josef Bücher, 8. „ Johann Blank, 9. „ Josef Werner, 10. ., Jakob Bader. Schleckerscheibe: 1. Preis Josef Bücher, 2. ft Franz Kirchner, 3. ft Alois Hornsteiner, 4. ff Karl Lechner, 5. tf Josef Anker, 6. ff Franz Rungger, 7. ft Sebastian Steinlchner, 8. „ Jakob Bader, 9. „ Michael Würtenberger, 10. „ Dr. Ernst Waitz, 11. ft Johann Blank

. 12. ff H. Pulacher. Serienscheibe: 1. Preis Franz Kirchner, mit 39 Kreisen 2. ff Josef Anker, „ 39 ft 3. ff Alois Hornsteiner. „ 35 ff 4. ff Jakob Bader, ft 34 ff 5. „ Karl Lechner, ft 33 ff 6. „ Jlluminato Ghedina, ft 32 ff 7. „ Josef Kichner, „ 32 ff 8. „ Josef Thuille, „ 32 ff 9. „ Josef Bücher, ff 32 „ 10. „ Michael Würtenberger ff 32 „ Prämienscheibe: 1. Preis Josef Kirchner, 2. ft Max Bliem, 3. ff Josef Bücher, 4. ff Michael Würtenberger. Das Reinerträgnis des Schießens, das ein sehr be friedigendes

, Weinhändler, Girlan Hochw. Herr Pfarrer Habicher, Mils Herr Vinz. Groiherr Schloßinspekt. Innsbruck „ Al. Flora Fohrenburger-Bierdepot „ „ Jos. Natter, Handelsmann, „ „ Frz. Eckert, Tir.-Zeitsch.-Leihanst. „ „ Karl Hatzl, Oberpostkontr. a. D. „ „ Dr. Alois Knoll, k. k. Notar „ „ Ingenieur Georg Steiner „ „ Jos. Fluriger, Gasthof z. Stern „ Frau Fanny Neßler, Kaufmannsgattin „ Herr Baumeister Anton Fritz „ „ Peter Knen, Gastwirt, Mühlau „ Dr. A. v. Hepperger, k. k. Hofrat i.P. Jnnsbr. „ Dr. Herm. Hammerl

, k. k. Univ.-Prof. „ Frau Marie v. Kink, Statth.-Rats.-Witwe „ Herr Lud. Gruba St.B.-Oberinspektor „ „ Anton Eller, Hotel Veldidena „ „ Kammervorst. Gmj. Baron Henniger „ „ Ant. v. Guggenberg, Agentur „ „ Franz Speckbacher, Komptoirist „ Frau Gräfin Anna Künigl, Wien Herr Dekan Joh. v. Hörmann, Deutsch-Matrei „ Ferd. v. Khueoach, k. k. Oberstlt. Innsbruck Gemeinde-Vorstehung in Ehrwald Herr Dr. Jordan, Landesrat, Innsbruck „ Dr. Karl Peer, k. k. Bez.-Kommis. Kufstein „ Prof. Herman Jäger, Innsbruck

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/09_04_1938/TIRVO_1938_04_09_11_object_7675098.png
Seite 11 von 28
Datum: 09.04.1938
Umfang: 28
meister Nr. 4. Leitung: Kapellmeister Karl Pauspertl von Drvchenthak. 1. Deutschlands Waffen ehre, Marsch von Blan kenburg. 2. Wein, Weib und Gesang, Walzer von Johann Strauß. Ferbelliner Reitermarsch von Henrion. 4. Unter der lachenden Sonne, Marsch von Karl Eisele. 6. Operettenklas- stker, Potpourri von H. Kliment. 6, 73er-Regimentsmarsch OEgerländer) von Wendelin Kopetzky. 7. a) Deutschösterreich, Marsch von Karl Pauspertl,- f>) Wiener Tendenzen, Walzer von Karl Pauspertl. 8. Schönseld-Marsch

von Karl Michael Ziehrer. 7.00: Dom Reichssender München: Orgelrnusik. 7L0: Mozart-Messe auS Salzburg. 8.16: Dom Reichssender Königsberg: .Heitere Mustk am Sonntag morgen S.00: Vom Reichssender Berlin: Deutschlands Jugend singt und toielt. 0.46: Dom Reichssender Köln: .Nun eilt herbei, Witz, heitre Laune". Heiteres aus deutschem Opern. Es spielt das Kölner Rundfunkorchester. Leitung: Generalmusikdirektor Rudolf tzchulz-Dornburg. Solistin: Elisabeth Reicholt (Sopran). 11.00: Dom Reichssender Stuttgart

der Zukunft, Marsch von H. Frantzen. 9.30: Zeitzeichen, Marktberichte, Wettervorbericht. Anschließend: Sende'pause. 10.30: Fröhliche Musik. Volkslieder. (Schallplatten.) Dazwischen um 11.20: Zeitzeichen, Wasserstandsberichte. 11.40: Ostereier und Osterspeisen. 11.65: MittagSglocken. 12.00: Vom Reichssender München: Mittagskonzert. Es spielen: Das kleine Rundfunkorchester. Leitung: Franz Mihalovic und die Tanzkapelle des Reichssenders München. Leitung: Karl Michalski. 1. Ouvertüre zu „Wiener Frauen

das Kleine Orchester und das Unterhaltungsorchester des Reichssenders Wien. 18.00: Bastelarbeiten. 18.20: Johann Severin Svendsen. Norwegische Nhapsob.e Nr. 3. (SlHallplatten.) 18.30: Der Zeitfunk berichtet. 19.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. Wetterbericht. 19.10: Lottchens Geburtstag. Lustspiel von Ludwig Dhoma. 20.00: Tänze und Auszüge aus Opern. Wiener Symphoniker. Lei- tung: Karl Auderieth. 1. TriumPh-marsch aus „Aida" von G. Verdi. 2. Stundentanz aus „La Giaconda" von Amilcare Ponchielli

; Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 22.20—24.00: Unterhaltung und Tanz mit dem Kleinen Orchester des Reichssenders Wien unter Leitung von Heinz Sandauer. Mittwoch, den 13. April 6.30: Weckruf. Spruch. Anschließend: Turnen. Walter Weihs. 7.00: Nachrichten des drahtlosen Dienstes. 7.10: Vom Reichssender BreSlau: Frühmusik. Es spielt das Unter haltungsorchester des Neichsieedecs Breslau unter Leitung Johannes Berthold. 1. Künstlerpech von Willy Lautenschu'i- ger. 2. Nordische Mädchen, Walzer von Karl

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1933/15_06_1933/OBELA_1933_06_15_6_object_7921792.png
Seite 6 von 8
Datum: 15.06.1933
Umfang: 8
. 27. Hans Grober, Silz. 28. Hans Hoppinger, Mötz. 29. August Krabichler, Imst. 30. Se bastian Kogler, Imst. Haupt: 1. Erich Auderer, Haiming, 735V- Tei ler. 2. Benedikt Höpperger, Mötz. 3. Franz Löffler, Haiming. 4. Thomas Riß, Stams. 5. Dr. Bruno De cristoforo, Zams. 6. Peter Hofmann, Landeck. 7. Max Falkner, Stams. 8. Hermann Pircher, Zams. 9. Hans Griffemann, Zams. 10. Ignaz Gager, Haiming. 11. Franz Handle, Landeck. 12. Otto Plattner, Landeck. 13. Karl Venier, Schönwies. 14. Anton Staggl, Zams

, Haiming. 13. Stefan Strobl, fmst. 14. Franz fuen, Fließ. 15. Karl Glück, Kufstein. 16. Jofef Köhler, fmst. 17. Sebastian Kogler, fmst. 18. Walter Merl, Innsbruck. 19. Hochw. Gualbert Thöni, Obsteig. 20. Karl Baldauf, Nauders. 21. Alois Reheis, Stanz. 22. Albert Falch, Pettneu. 23. fohann Ruetz, Grins. 24. Ludwig Thurner, fmsterberg. 25 Engelbert Konrad, fmsterberg. 26. fgnaz Gager, Haiming. 27. Otto Platt ner. Landeck. 28. fohann Falch, Pettneu. 29. Jofef Sprenger, Tarrenz. 30. Dr. Peter Decristoforo

, Zams. 31. Hochw. Franz Mair, Wenns. 32. Jofef Falkner, Stams. 33. Hans Grober, Silz. 34. Peter Hofmann, Landeck. 35. Jofef Plattner, Wenns. 5er Serie: 1. Franz Wolf, Tarrenz, 46 Kreise. 2. Hans Griffemann, Zams. 3. Franz Handle, Landeck. 4. Hochw. Franz Mair. Wenns. 5. Ferdinand Haller, Obsteig. 6. Rudolf Köll, Wenns. 7. Ferdinand Gopp, fmst. 8. Franz Löffler, Haiming. 9. fng. Walter Merl, fnnsbruck. 10. Sebastian Kogler, fmst. 11. Karl Glück, Kufstein. 12. Karl Mitterwallner, Silz. 13. fohann

Falch, Pettneu. 14. Peter Hofmann, Landeck. 15. Dr. Bruno Decristoforo, Zams. 16. Engelbert Konrad, fm sterberg. 17. Jofef Ginther, fmst. 18. Jofef Ambacher, fmst. 19. Hans Schmid, Oetz. 20. Franz Rudig, Pett neu, 40 Kreise. Meisterkarten: 1. Hans Griffemann, Zams, 121 Kreise. 2. Franz Wolf, Tarrenz. 3. fng. Walter Merl, fnnsbruck. 4. Ferdinand Gopp, fmst. 6. fofef Ginther, fmst. 6. Franz Handle, Landeck. 7. Karl Glück, Kufstein. 8. Franz Löffler, Haiming. 9. Rudolf Köll, Wenns. 10. Franz Rudig

. 8 -.20 Mäsche-Leihgebühr: 1 Leintuch 8 —.40 1 Handtuch 8 —.10 1 Badehose 8 —.10 1 Badeanzug 8 —.20 Die Karten find in der Badeanstalt erhältlich, nur für den Inhaber gültig und nicht übertragbar. Die Anordnungen des Bademeisters sind unbedingt zu beachten. Eventuelle Beschwerden wollen in der Magistrats kanzlei bekanntgegeben werden. 15. Hans Schmid, Oetz. 16. fohann Falch, Pettneu. 17. Karl Mitterwallner, Silz. 18. Hermann Pircher, Zams. 19. Bernhard Flunger. Haiming. 20. Stefan Strobl, fmst, 103 Kreise

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1915/25_12_1915/TIGBO_1915_12_25_5_object_7740853.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.12.1915
Umfang: 8
„ 1.— Luise Breit „ 2.— Elise Hauth „ 2.— Fiska Hauth 1.— Max Zelt 5.— Anna Schuchter .' . . , . „ 10.— Marianne Schlichter „ 1.— Gerbert Schlichter 1.— Luise Schlichter 1.— Bergbeamter Schmid und Frau . . „ 1.— Freiwillige Feuerwehr Kufstein: Ungenannt 40.— Anton Reel 1.— Christoph Sixt 3.— Eduard Neumaher . . . . » „ 1.— Franz Kratochwill 2.— Franz Hasenknops 5.— Karl Polin „ 20.— Karl Hild 1 — Josef Klammer 2 — Leonhard Zanier „20.— Grimmer „ 4 .— Joses Bachler 2 — Zach jun 1-— Joses Linke 2.— Adolf

Jung 5.— Nothegger „ 1.— Josef Möderl jun. . > ^ . . „ 2.— Vinzenz Gasser „ 2.- Sebastian Leitner „ 3.— Georg Tollinger 1.— Josef Salvenmoser „5.- Hans Sachsenmayer „ 2 — Ambros Jmfeld „ 1.— Egidius Steinbacher „ 2.— Karl Bamberger „ 2.— Josef Thaler 20.— Wilhelm Alber 2.- Jakob Leitner 1 — Stephan Baumgartner . * . . . K 8.— Georg Daxenbichler . . . . . „ 1.— Wilhelm Bayer , 5.— Josef Klammer jun. . . . . . „ 1.— Ed. Lippott 3 — Balthasar Leitner 2.— Joh. Kaindl 2.— Georg Mayrhofer 2.— Karl Hager

2.— Jos. Leitner 2.— Thomas Sehwald „ 1.— Jos. Edinger 1 — Joh. Holzner 2 — Peter Ascher ........ 1.— Wenzel Horesch „ 2.— Josef König 1.— Josef Hechenbichler „ 1.— Joses Kronthaler 1.— Johann Zach „ 1.— Anton Thaler „ 4.— Karl Polin 2 — Franz Embacher —.80 Karl Hintner „ 1.— Thomas Fester „ 1.— Rudolf Erhärt „ 2.— Vitus Scheider 1.— Leonhard Mittner „ 1.— Lippott für Opernsänger H. „ 1.— Fortsetzung folgt. (Reihenfolge nach dem Einlauf der Spenden.) Kpende« für die Soldnte« tat Melde, Witwe

11
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Seite 10 von 16
Datum: 08.03.1916
Umfang: 16
um so bälder erscheinen, mit der Friedenspalme in den Hän den und mit reichlichen Gottesgaben, an denen du dich wiederum ersättigen kannst. Auf dem Felds der Ehre gefallen. Franz Josef Loacker» Gotzis: Stephan Boltynk. Landssschiitze; Leopold Radleger, Kaiserjäger: Georg Draxl, Thaur; Karl Lud!. Kufstein: Josef Paul weber, Ehrwald,- Josef Gusler, Oberjäger, Meran; Josef Neurauter, Oetz; Peter Schwaiger, Fieberbrunn; Ioh. Georg Knsringer. Walch see: Trnozka Ottokar. Oberltn.; -seichter Anton, Luit ach: Früh

Josef, Sand i. T.: Gallmetzer Josef. Aldein: Hoser Franz, Lei fers: Hradil Josef, Einj.-Freiw^Unters^ Innsbrucks Maierhofer An dreas, Thiersee; Maurer Anton, HöLting: Ofer Alfons, Neustift. Stubai: Saniisaller Tobias, S t. C h r i st i n a; Spitzensiätter Karl, Höring; Stein- lechner Ludwig, Asch au: Storker Ludwig, Ab- s a m: Siralch Josef, Mühlwald: Trainer Niko laus, Thiersee: Walder Alois, Außervill- gratten: Eduard Götsch. Langenfeld: Jog Ferdinand, Ltn.; Aoram Josef: Auer Andreas, Ptrf^ Brixen

im Tale: Bertoldt Karl, Ptrf.» Eppan; Wöck Josef, Kirchdorf: Brunner Alois, Ptrf., Ra benstein: Brunner Johann, Ptrf., Kirchberg: Zeutsch Martin, Jfelsberg; Draxl Michael, Schwaß Foppa Johann, Buchensiein: Gserer Urban, Voller Josef, We! sberg; Gruber Engel bert. Hatzel Josef, Zgsf^ Hölting: Helfert Fritz, Hochrauter Tllbert, Thurn bei Lienz; Jans Rupert, Ptrf^ Kalo: Kern Jakob, Vrixlegg: Klafsenböck Karl, Kober Franz, Kolmgg Eduard, Nußdorf: Kuen Michael, Lettner Joses, Reith bei Vrixlegg: Leitner

Jose,. Breitenbach: Lexer David, Lienz; Obermayr Vinzenz, Ahorn ach: Oppacher Georg, Schwend:. Pegger Meinrad, Lats ch: Pichler Jo hann, Plattner Matthias. Terlan; Radler Josef. Neicheiüiergsr Franz, Reisinger Johann, Rother Josef, Schlager Leopold. Schreyvgg Josef, Ptrf., Sepp! Franz, Ptrf., Steinbacher Eduard, Einj.-Freiw. Utj^ Wörgl; Steindl Franz, Strichner Karl, Steina6): Thaurer Anton, . Weer; Thissner Alois, Thurner Matthias, Ptrf., Terlan: Trixl Johann, Fieber brunn: Trols Dominikas

, U?iierengelsbacher Balta« sar, Psalzen; Unterhoser Alois, Brixen; Weiß Alois, Obj., Eppan: Wimmereuther Johann. Zelgsr Heter, Ptrf., Deutschnofen. Zika Alois: Anderlan Johann. Gruber Alois, Kern Stephan, Klotz Josef, Ra- bensteiNer Anton, Ptrf., Steinhauser Karl, Vertut Josef Alois, Wagner Engelbert, Wolfsegger Josef, Pachlhoser Viktor. 5?dt.-Tsp.» Holzer Rochus, Prtf.; Cyrill Wagner, Reutte; Siegfried Zobl, S6)att- wald; Dr. Alexander Walter, Meran. In GefangeuschNiL gestorben. Josef Oettl, Kuf stein

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/24_02_1912/OBEWO_1912_02_24_13_object_8035249.png
Seite 13 von 20
Datum: 24.02.1912
Umfang: 20
. Schießwesen, Jagd u. Fischerei. Umhausen. (Bestgewinner vom Zimmergewehr-Freischießen am 4., 11., 18. und 19. Febr.) Haupt: Adal bert Köll-Oetz, Wilhelm Scheiber-Längenfeld, Jos. Nagiller, Joh. Alois Riml, Karl Marberger, Joh. Klotz-Umhausen, Jos. Leitner-Oetz, Jos. Schöpf- Umhausen, Pet. Paul Brugger-Längenfeld, Engel bert Holzknecht-Umhausen. Schlecker: Hermann Kuen-Oetz, Jos. Leitner-Oetz, Joh. Alois Riml-Um- hausen, Eugen Gstrein, Jungschütze-Längenfeld, Alois Mair-Tumpen, Karl Marberger-Umhausen

, Jungschütze- Längenfeld. Serien: Hermann Kuen-Oetz, Anton Köfler, Jungschütze, Karl Falkner, Johann Alois Riml-Umhausen, Eugen Gstrein, Jungschütze-Län genfeld, Karl Marberger-Umhausen, Gregor Grüner, Jungschütze-Längenfeld, Josef Leitner, Engelb. Köll- Oetz, Leo Scheiber-Umhausen, Franz Kuen, Jung schütze-Längenfeld, Alois Mair-Tumpen, Pet. Paul Brugger, Abraham Schmid-Längenfeld. Tages prämien: Karl Falkner, Karl Schöpf-Umhausen, Alois Mair-Tumpen, Karl Marberger-Umhausen. Prämie für die meisten Schwarz

- und Nummern schüsse während des ganzen Schießens Karl Mar berger-Umhausen. Bon einer Ente gehackt. Der im Fürsten hause in Pertisau bedienste Fischer Jakob Zacherle aus Bayern fing dieser Tage, wie man schreibt, beim Dampfschiffsteg mit einem Fangnetze eine etwa 25 Zentimeter lange Schleiereule und einen Eisvogel. Als er die Eule aus dem Fangnetz nehmen wollte, hackte sie ihm ein ausgiebiges Loch in die Hand. Er hatte einige Zeit mit dem Vogel zu kämpfen und schlug ihn schließlich tot. Auch der Eisvogel

; Martin Aschaber, Bauer in Brixen i. T.; Hans Baumanu, Beamter in Landeck; Gottfried BlaaS Gast wirt in Ried; Franz Bliem, Gemeindevorsteher in Fügen; Johann Egger, Fabriksverwalter in Kufstein; Friedrich Eber- harter, Wirt in Zellberg; Anton Erhärt, Hausbesitzer in JnnS- bruck; Engelbert Fiechtl, Baumeister in Jenbach; Johann Gatt. Wagner in Ste nach; Karl Gostner, Handelsmann in Innsbruck; Karl Haberer, Direktor der Handelsakademie i. P. in Innsbruck; Johann Holter, Bauer in Zellberg; Anton Huber

13
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/24_02_1912/UIBO_1912_02_24_9_object_8321287.png
Seite 9 von 20
Datum: 24.02.1912
Umfang: 20
ein ähnlicher Markt am gleichen Tage stattfindet, auf > den 6. März verlegt. Ichießwesen, Jagd u. Fischerei. \ Umhausen. (Beftgewinner vom! Zimmergewehr-Freischießen am l 4., 11., 18. und 19. Febr.) Haupt: Adal- - bert Köll-Oetz, Wilhelm Scheiber-Längenfeld, Jos. . Nagiller, Joh. Alois Riml, Karl Marberger, Joh. ; Klotz-Umhausen, Jos. Leitner-Oetz, Jos. Schöpf- j Umhausen, Pet. Paul Brugger-Längenfeld, Engel- ; bert Holzknecht-Umhausen. Schlecker: Hermann j Kuen-Oetz, Jos. Leitner-Oetz, Joh. Alois Riml

-Um- i hausen, Eugen Gstrein, Jungschütze-Längenseld, Alois Mair-Tumpen, Karl Marberger-Umhausen, Franz Kuen, Gregor Grüner, Jungschütze-Längen- \ fcß, Wilhelm Scheiber, Pet. Paul Brugger- Längenfeld, Josef Nagiller-Umhausen, Abraham Schmid-Längenfeld, Joh. Klotz-Umhausen, Anton Köfler, Jungschütze, Leo Scheiber, Peter Kapferer- Umhausen. R e h b o ck: Hochw. Herr Koop. Joh. Kölle, Joh. Klotz-Umhausen, Franz Kuen, Jung schütze-Längefeld, Hermann Kuen-Oetz, Johann Grüner, Jungschütze-Längenfeld, Peter

Kapferer- Umhausen, Eugen Gstrein, Jungschütze-Längenfeld, Philipp Haid-Oetz, Gregor Grüner, Jungschütze- Längenfeld. Serien: Hermann Kuen-Oetz, Anton Köfler, Jungschütze, Karl Falkner, Johann Alois Riml-Umhausen, Eugen Gstrein, Jungschütze-Län genfeld, Karl Marberger-Umhausen, Gregor Grüner, Jungschütze-Längenfeld, Josef Lettner, Engelb. Köll- Oetz, Leo Scheiber-Umhausen, Franz Kuen, Jung schütze-Längenfeld, Alois Mair-Tumpen, Pet. Paul Brugger, Abraham Schmid-Längenfeld. Tages- Prämien: Karl Falkner

, Karl Schöpf-Umhausen, Alois Mair-Tumpen, Karl Marberger-Umhausen. Prämie für die meisten Schwarz- und Nummern- schüffe während des ganzen Schießens Karl Mar berger-Umhausen. Bon einer Eule gehackt. Der im Fürsten hause in Pertisau bedienste Fischer Jakob Zacherle aus Bayern fing dieser Tage, wie man schreibt, beim Dampfschiffsteg mit einem Fangnetze eine etwa 25 Zentimeter lange Schleiereule und einen Eisvogel. Als er die Eule aus dem Fangnetz nehmen wollte, hackte sie ihm ein ausgiebiges Loch

: Hauptgeschworene: Hermann Ander!, Privat in Innsbruck; Martin Aschaber, Bauer in Brixen i. T.; Hans Baumanu, Beamter in Landeck; Gottfried BlaaS Gast wirt in Ried; Franz Bliem, Gemeindevorsteher in Fügen; Johann Egger, Fabriksverwalter in Kufstein; Friedrich Eber- harter, Wirt in Zellberg; Anton Erhärt, Hausbesitzer in Inns bruck; Engelbert Fiechtl, Baumeister in Jenbach; Johann Gatt, Wagner in Ste.nach; Karl Gostner, Handelsmann in Innsbruck; Karl Haberer, Direktor der Handelsakademie i. P. in Innsbruck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1938/30_07_1938/ZDB-3077641-7_1938_07_30_6_object_8458085.png
Seite 6 von 10
Datum: 30.07.1938
Umfang: 10
, Berlin. Alpenhaus Dr. Bertram Karl, Berlin. Gapp Zimmer mit allem Komfort, nächst Grand hotel, staubfreie, schönste bage. Tel. 87. 5 Min. vom Zentrum. Garage. Mäßige Preise Booth Violet, England. Reisch Brugma del Gaaf H., Holland. Rosengarten Birch John K. B., England. Kaps Beck Eduard, Düsseldorf. Boß Bozzano Giuseppe und Frau, Italien. Hoffmann Botschen Karl, Wien. Wenter Melchior Konrad mit Fam., München. Bunan Becker Walter und Fam., Fbkt., Wuppertal. Holzner Bellmer Grete, Warnemünde, Reisch

Curio Karl und Frau, Berlin. Seist Cherry Moris, Neuyork. Kaps Claus Albrecht, Wien. Waltl Claus Lillie, Berlin. Waltl Clcy Marion, USA. Seehof Ing. Curmingham Law Jack, London Tiefenbrmmer du Celli« Johanna und Gerard, Holland. Seehof Curland Viktor und Frau, Fürth. Bichlalm Cremer Emmy, Bielefeld. Ruch AbllA Wilhelm Angerer neben dem Kino Beste Ausarbeitung Ihrer Fotos, Projektion Ihrer Kinofilme. Kleinbildspezialist aus Lust und Liebe. — Die schönsten Postkarten. Taffcrt Helene, Wien. Ehn Ing

. Drüc Ludwig, Godesberg. S. Garns Dehm Karl und Frau, Schwand. Seehof Diehm Karl, Brasilien. Reisch Dr. Deutsch Viktor, Wien. Grandhotel Tostal Nico und Frau, Berlin. Tiefenbrumer Donath Lotte, Sebnitz. Licht Duhlcr Otto rmd Fam., Nürnberg. Grandhotel Drcszer Ferdinande, Wittenberg. Grand holet Dienemann Bernhard, Leipzig. Haidacher Drechsler Otto rnit Fam., Apolda. Spielberger Dr. v. Donath Georg und Frau, Budapest. Reisch Eiffert Gustav rrnd Frau, Stuttgart. Seebichl Ettler Martha, Magdeburg

. Kaiser Höhlte Arthur und Frau, Leipzig. Daurer Hillenbrand Georg und Frau, München. Startg Helbich Johanna und Gertrud, Göttingen. Oberaigrit Held Karl mit Fam., Lüneburg. Alpenglühn Hennvogel Ernst, München. Alpenblick Hantke Ernst, Ratibor. Hölzl Haupt Mina, Magdeburg. Reisch Hunger Margareth, Dresden. Fröhlich Horstmann Erwin, Berlin. Stradiot Haas Philipp mit Fam., Darmstadt. Grandhotel Prof. Heidebrock Enno und Frau, Dresd-e./. Terrnerhof Heltkner Karl und Frau, Berlin. Reisch Höltinger Elise

und Mutter, Hof. Meßlter Hohermer Friedr. und Frau, Hof. Meßner Hoffmann Herbert, Landsberg. Maier Ing. Hoffmüller Berthold, Duisburg. Bichlam Hallama Irmgard, Dornbirn. Trenkwalder Heinke Ernst, Hannover. Obemauer Hämisch Ludovika, Wien. Lebenberg Hermann Edith, Allenstein. Hoffmann Helmhardt Heribert, Wien. Reisch Haenisch Käthe, Berlin. Reisch Howell Alice mit Fam., USA. Eckingerhof Heukner Karl und Frau, Berlin. Rainer Kitzbübel, Telefon 85 Gepflegte Getränke — Vorzügliche Küche Aussichts-Veranda

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/31_12_1921/TIRVO_1921_12_31_36_object_7624038.png
Seite 36 von 44
Datum: 31.12.1921
Umfang: 44
B olks-Zeiruug Liem Zum Jahreswechsel allen Parteigenoffen, Genossinnen, Freunden und Bekannten = L. die besten Wünsche Allen treuen Mitgliedern des Bez.-Kon- sumvereins„Vorwarts". Filiale Lienz, wünscht, ein glückliches Neujahr! Karl und Julie Posch. Hernraun und Loise Tchölzhorn. Franz und Hermine Dobovisek. Anton und Rosina Jdl. Anton Lawitsch. Anton und Josefine Nowak. Matthias Marcher, Schuhmacher. Ferdinand und Josefine Lackner. Max und Betti Maier. Familie Pietschnig. Mich! und Antonie

. Allen Spendern und Gönnern für die Fahne des Arbeiter-Bildungsvereins ein Prosit Neujahr! Der Ausschuß. Arbeiter-Gesangverein „Edelweiß" an alle Sangesbrüder ein Prosit Neujahr! Allen Naturfreunden ein bergfrohes Neu jahr! Ein glückliches neues Jahr wünscht dem ge samten Südbahn-Personal und den Arbeitern Karl Manfreda, Erste Tiroler Elektr. Bäckerei, Lienz. Ein Prosit Neujahr allen Mitgliedern der Eisenbahngewerkschaft, Ortsgruppe I. Die Dereiusleitung. Ein Prosit Neujahr allen Mitgliedern

. Josef Tfcharitsch samt Frau. Anton und Mathilde Haberl. Familie Leisteutritt. Gustav und Maria Weingerl. Viktor und Klothilde Harold. Ludwig und Marie Mödling. Karl und Kathi Pfeiffer. Anton und Kathi Jauufchka. Familie Julius Scherau. Andreas und Marie Madritsch. Josefine und Johann ©öfterer. Franz Masten, Magazinsmeister. Hans Herke. Jdl Karl, Maschinist, Debaut. Josef und Regina Hochenwarter. Allen Mitgliedern des Arbeiter-Bilöungs- vereins Lienz ein Prosit Neujahr. Die Vereiusleitung

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/01_01_1898/OBEWO_1898_01_01_8_object_8023256.png
Seite 8 von 13
Datum: 01.01.1898
Umfang: 13
kein Mohr, Läßt er dich mit Willen vor. Sieh, sieh! anitzunden, Lieber Päschi, feiner Mohr! Sieh, der Steara, o du Wunder, Leuchtet euch schon wieder vor; » Jetzt geh ich g'schwind mit önk Und mich ganz dem Kindlein schenk'. Nerzeichniß der Abnehmer von Neujahrs - Knt- schuldigungskarteu im Markte Imst für Neu jahr 1898. Hochw. Herr Kanonikus Rauch „ „ v. Riccabona, Kooperator „ „ Karl Mair. Kooperator- Herr Matthäus Daum. k. k. Bezirkshauptmann ,. I. Ottokar Pfeifer, Bürgermeister mit Frau ., Gottlieb

Schüler, Magiftratsrath „ Josef Reiter, Magistratsrath mit Frau „ Karl Deutsch, Magistratsrath „ Joh- Jos. Baldauf, Magistratsrath Firma Jenny & Schindler- Herr v. Trentinaglia, k. k- Landesgerichtsrath i. P. „ v- Schmidt-Wellenburg, k. k. Bezirksrichter „ Schneler, k. k. Oberingenieur „ Karl Andrä, k. k. Steuerinspektor „ Patscheider, k. k. Steuereinnehmer „ v. Breitenberg, k. k. Steueramtskontrolor „ Telser, k. k. Steueramtsoffizial „ Sweth, k. k. Bezirkskommissär „ Dr. Peter

, k. k. Konzeptspraktikant „ Sterbenz, k. k. Bezirkssekretär „ Karl Praxmarer, k. k. Kanzlist „ Otto Seyller, k. k. Ingenieur „ Bar. v. Gottesheim, k. k. Straßenmeister ,, Keim, k. k. Bezirksgerichtsadjunkt „ Pischl, k. k. Bezirksgerichtskanzlist mit Familie „ Max Grignani, Hausbesitzer mit Familie „ Karl Comploy, k. k. Eisenmeister „ Dr. Boegele mit Familie „ Karl Schneider, k. k. Forstinspektionskommissär mit Frau „ Dr. Neuhauscr, k. k Bezirksarzt „ Depolo, k. k. Obergeometer „ Dr. Blaas, k. k. Notar „ Pittner

Josef Weißenbach, Dekoraiionsmaler „ Alois Walch, Kirschner .. Josef Falkner, Handlung „ Math. Plattner, Handelsmann mit Frau „ Karl Wörz, Gaftwirth „ Franz Griffemann Fräulein Julie Scheiber Herr Roman Krismer, Uhrniachermeister „ Gabl Franz. Metzger „ Emil Perktold, Bäckermeister „ Mich. Schweighofer, k. k. Werkmeister „ Jakob Ludescher, k. k. Gendarmeriewachtmeister „ Friedrich Madlener, k. k. Gendarmeriepostenführer " Franz Berktold, k. k. Gendarmeriepostenführer „ Thomas Walch, Krämer Frau

in Reutte „ Christian Jhrenberger, Bäckermeister in Reutte „ Robert Aigner, k. k. Steuereinnehmer in Reutte „ Josef Knittel, k. k. Bezirksschulinspektor mit Frau Gemahlin in Reutte „ Josef Scdletterer, Maler in Reutte „ Karl Berktold, Metzgermeister mit Frau Gemahlin in Reutte Frau Kathi Witwe Lechner, Handlung in Reutte Herr Franz Jhrenberger, Buchbindermister in Reutte „ Karl Beurle, Friseur in Reutte „ Ed. Sterzinger. Konditor mit Familie in Reutte „ Josef Hager, Brauereibesitzer und Gaftwirth

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

, F. Scanzoni, Würzburg, Wilh. Lange, Baden, Joh. Stallbaumer, Sillian, Karl Apfel- beck, Obervellach, Ed. Daniel, Altaussee, Paul Oberrauch, Bozen, Ed. Wandhaminer, Ried, RobertMhomberg. Dorn- birn, Graf Quadt, Mnran, Frz. Rieder, Badgastein, Zaver König, Pfaffenhofen, Silvio Fracastora, Verona, Paul v. Mayrl, Bozen, LadislauS Kralik, Temesvar, Florian Fluch, Altenmarkt, Rupert Buchsteiner, Bischofs Höfen. I. B. Hauber, Innsbruck, Felix Griensteidl, JnnS brück, August Hauschliug, Ramerz, AloiS Pichler, Neu

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1910/14_05_1910/OBEWO_1910_05_14_9_object_8033637.png
Seite 9 von 22
Datum: 14.05.1910
Umfang: 22
in Innsbruck; Dr. Karl Forcher-Mayr, Sparkassedirektionssekretär in Innsbruck; Franz Gatt, Tischler in Jgls; Johann Gruber, Gastwnt in Sistrans; Georg Guglberger, Ingenieur in Hall; Franz Josef Hentschel, Gastwirt in Innsbruck: Anton Hueber, Postmeister in Ratten berg ; Josef Kögl, Holzhändler in Eben-Jenbach; Benedikt Koster, Lischt 'rmeister in Wattens; Rudolf Krug, Gastwirt in Mötz; Franz Ladner, Bauersmann in Pettnau-Telfs; Karl Landsee, Hotelier in Innsbruck; Josef Mößner, Prokurist in Imst; Josef

Natter, Agent in Innsbruck; Alois Penz. Tischler in Laus; Rudolf Petry, Friseur in Innsbruck; Josef Egon Polzer, Installateur in Innsbruck; Karl Praxmarer, Krämer in Brixlegg; Josef Purner, Prokurist in Innsbruck; Wilhelm Rhomberg, Fabriksdirektor in Innsbruck; Richard Rusch, Priv. in Innsbruck; Fritz Salcher, Fabrikant in Innsbruck; Johann Schwarzenberger, Bauer in Kematen; Karl Singer, Oekonom in Reutte; Leonhard Six, Kunstmühlenverwalter in Pcll- Schwaz; Josef Spöttl, Gutsbesitzer in Absam; Josef

Stein bacher, Elektrizitätswerkbesitzer in Wörgl; Franz Thurner, Spar kasserevident i. P. in Innsbruck; Hermann Tinkhauser, Metz germeister in Höttinz; Vinzenz Tollinger, Kaufmann in Inns bruck ; Josef Trautner, Devotionalienhändler in Innsbruck; Josef Venier, Kaufmann in Prutz; Bernhard Zösmayr, Schlosser meister in Innsbruck. — Ergänzungsgeschworene: Josef Aubitsch, Prokurist; Dr. Franz Eckert, Advokat; Martin Fiegl, Bindermeister; Karl György, Schneidermeister; Franz Jnnerhofer, Gastwirt; Franz

, alsOberschützenmeister; Franz S a n t e l e r, neu, als l. und Sigismund Turner, alt, als 2. Rat; als Rechnungsrevisoren wurden Alois Eiter, Lehrer, und Josef Eiter, Zaun hof, gewählt. Die Wahl eines Unterschützenmeisters soll später vorgeuomwen werden. Landeck. (Beftgewinneclifte vom Hoch zeitsschießen des Herrn und Frau Josef ! und Anna Platt.) Hauptbeste: Plaseller- ? Innsbruck (550 T.), Jvh. Falch-Pettneu, Schneiter- > Zirl, Franz Seifert-Zams, Karl Venier-Schönwies, j Alois Wachter-Landeck, Karl Schimpfösl-Landeck

, ! Gebhart Gmeiner-Landeck, Ennemoser-Zirl, Karl j Unterreinec Landeck (2605 T.). Schleckerbeste: ! Franz Seifert-Zams (49 T.) Rem. Pangratz-Lan- I deck, Schneitter-Zirl, Plaseller-Jnnsbruck, Hans z Baumann-Landeck, Jos. Höcbst-Landeck, Max Ra- j pold-Landeck, Josef Plattner-Wenns, Franz Juen- - Fließ, Ennemoser-Zirl, Josef Kuen-Zirl, Johann j Falch-Pettneu, Alois Staudacher-Telfs, Franz Zangerl-Landeck, Finanzwachkommissär Fritz-Landeck, Josef Reinstadler-Wenns, Wilhelm Nigg-Grins, Dr. Decciftoforo-Zams

19
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1906/11_08_1906/OBEWO_1906_08_11_9_object_8030536.png
Seite 9 von 16
Datum: 11.08.1906
Umfang: 16
Landeck. (Be stg e wi n ne r b e im H o ch z e i t s fre isch i eß en am 15., 16., 22., 23. und 29. Juli 1906.) Haupt: Mathias Gröbner, Pettnau (522 T.), Josef Ruetz Oberperfuß, Alb. Stecher Ried, Hans Baumann Landeck, Alois Falch Pettneu, Josef Huber Landeck, Joh. Lenz See, Dr. Martin Hauser Silz, Josef Ambacher Imst, Hochw. Jos. Weber Rasfereith, Karl Handle Pians, Joach. Neurauter Landeck. Schlecker: Hochw. Wilh. Kerber Landeck (200 T.), Josef Weber Rassereith, Wilhelm Neu- rauter Ried, Karl Handle

Ried, Joh. Prem Inns bruck, Josef Ambacher Imst, Leopold Rauch Silz, Karl Handle Pians, Josef Ruetz Oberperfuß, Josef Traxl Flirsch, Remig Pangratz Landeck, Mathias Gröbner Pettneu, Franz Tschiderer Langesthei, Franz Falkner Rätters, Leopold Kuen Jnzing, Josef Juen Fließ, Max Rappold Landeck, Alois Schmid See, Josef Schnaiter Zirl, Franz Zangerl Landeck, Josef Hörbft Landeck, Albert Probst Sautens H. Baumann Landeck, Nikolaus Kühle St Anton Karl Schöpf Arzl b. I. Ehren: Ferdinand Regens burger

Landeck (144 S.). Wilhelm Kerber Landeck, Josef Weber Rasfereith, Wilhelm Neurauter Nied, Karl Handle Ried, Josef Ruetz Oberperfuß, Joh. Prem Innsbruck, Remig Pangratz Landeck, Leopold Rauch Silz, Eduard Berktold Landeck, Karl Handle Pians, Alfons Krismer Landeck, Joses Traxl Flirsch, H. Baumann Landeck, Leopold Kuen Jnzing. Serienbeste: Hochw. Thomas Geiger Landeck (17 Kr.). Leopold Rauch Silz (15), Leopold Kuen Jnzing (15), Wilhelm Neurauter Ried (15), Josef Ruetz Oberperfuß (15), Albert Probst

SautenS (15) Josef Traxl Flirsch (15), Reming Pangratz Landeck (14), Josef Schnaiter Zirl (l4), Franz Falkner Rätters (14), Karl Handle Ried (14), Johann Prem Innsbruck (13), Franz Juen Fließ (13), Karl Handle Pians (13), Josef Weber Raffereith (13). Gedenkbefte: Jos. Ruetz Oberperfuß, Karl Unterrainer Landeck, Alois Schmid See, Josef Huber Landeck, Anton Handle Landeck, Thomas Geiger Landeck. Prämien: Alfons Krismer Landeck, Leopold Rauch Silz, Alois Schmid See, Alois Äußerer Eppan, Josef Schnaitter

20
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/15_09_1911/TIPOS_1911_09_15_8_object_8203806.png
Seite 8 von 12
Datum: 15.09.1911
Umfang: 12
, Landeck-Bahnhof, 100 L; Ludwig Hölzl, Jnnichen, Pustertal, 30 K; Al. Tschimben, Kaltern, 5 K; Gemeindevorstehung Nieder dorf im Pustertal 42 K; Sr. Hochgeb. Graf Schaffgotsch, Krautenwalde, Schlesien, 100 K; Karl Santen, k. k. Steuerassistent, Brixen, 10 K; Kooperator Holzknecht, Schwaz, 20 K; von der Expositur Dornauberg, Zil lertal, 25 K 8Ö h; von der Gemeindevorstehung Bichel bach 83 K; durch Anton Eberling, Buchhändler, Meran, 170 K 84 h; durch Herrn Kaplan Franz Zangerl, St. Anton

a. A., 60 K; von Oskar Sölder, Silz, 20 K; durch E. W. Dengel, Hall, 23 K; von Karl Rovara, Thiersee bei Kufstein, 30 X; von der Gemeindevor stehung Karres 89 K; durch Herrn Franz Wiedermoser, k. k. Postkontrollor, Innsbruck, 90 K; von der Fraktions gemeinde Wald-Arzl 69 K 12 h; von Kooperator Holz knecht, Schwaz, 2 K; Sammlung in Steinach 75 K; von Frhrn." v. Puttlar-Grins 10 X; vom Turnverein „Jahn", Landeck, 80 K; von einer Sammlung in Grins 100 X; von einer Sammlung in Finkenberg 37 K 46 h; von Expositus Lorenz

50 K; von Oberst b. R. v. Putz-Bozen 10 K; von Frz. Murr, St. Anton a. A., 30 X; von Joh. Jos. Haueis, Strengen, 20 K; von Georg Tröger, Innsbruck, 10 K; von Oswald Troyer, St. Christoph a. A., 10 K; von Maria Rank, Teplitz, 6 X; vom Dekanalamt Windisch-Matrei 35 K; Ungenannt 152 K 54 h; von der Ortsgruppe „Süd mark", Landeck, 100 K. — An Effektensendun gen sind uns zugekommen von Jos. Matzler-Zirl; Karl Federspiel-Jnnsbruck; Ludwig Hupfauf-Fulpmes; Thurnbichler-Schwaz; Franz Meßner-Bozen; Filomena Wackstätter

Abgebrannten besten Dank das Hilfskomitee. Kirchliche Nachrichten. Die nächste Pastoralkonferenz des Dekanates Prutz wird am 19. September in Ried abgehal ten. Referat über Sodalentag in Feldkirch. Die beschlossene kirchliche Andacht beginnt präzise halb 2 Uhr nachmittags in der Kirche der Kapuziner. Zu recht zahlreichem Besuche ladet ein der Man datar. Zum Pfarrer in Graun wurde Hochw. Karl Karner, Frühmesser in Glurns, gewählt. Hochw. Karl Karner ist gebürtig aus Prad und steht im 42. Lebensjahre. Seit

kann. Schietzstandsnachrichten. Vom k. k. Hauptschießstand Imst. Bestgewinner beim 7. Schützengabenschießen: Am Haupt: 1. Perl Ehrenreich, 2. Wächter Kaspar, 3. Gabl Karl, 4. Kne- ringer Roman, 6. Säger Josef, 6. Kopp Wilhelm, 7. Kopp Erich. Am Schlecker: 1. Heinrich Walch, 2. Wilhelm Kopp, 3. Ehrenreich Perl, 4. Emil Gin- ther, 5. Rudolf Gabl, 6. Karl Kopp, 7. Roman Kne- ringer. Serienbeste für Alt schützen: 1. Wil helm Kopp, 2. Ehrenreich Perl, 3. Kaspar Wächter, 4. Karl Gabi, 6. Rudolf Gabi. Serienbeste für Iungschützen: 1. Rudolf Gabl, 2. Erich

21