326 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/11_01_1869/BTV_1869_01_11_8_object_3046012.png
Seite 8 von 8
Datum: 11.01.1869
Umfang: 8
, Dr. Josef Egger, Ludwig Graf, Kaöpar Jele, Gabriel v. Kaler, Josef Marefch, AloiS Nießmer, Heinrich v. Schmuck, Michael Stolz, Josef Weiler, Johann v. Vintler, Edmuud v. Hellrigl, Spediteur. 401 Dessen Frau Gemahlin. 402 Hr. Wilhelm Bieder, k. k. Zahlmeister. 403 Dessen Familie. 404 Hr. Joses Stietka, k. k. Koutrollor. 405 Dessen Familie. 406 Hr. Franz Hammer, k. k. Kassier. 407 Dessen Gattin Maria geb. Mayr. 508 Hcchw. Hr. AloiS Rantenkranz, Kaplan in Drei- heiligen. 409 Hr. Franz Wopfner

, k. k. Oberförster in Pension. 410 Dessen Familie. 411 Hr. Franz Müller, k. k. Postossizial in Pension. 412 Dessen Familie. 413 Hr. Dr. Joses Felderer, k. k. Advokat. 414 Dessen Frau Gemahlin Josesinc geb. v. Kolb. 415 Hr. Or. Josef Jobstraibizer, k. k. Bezirkskom missär. 416 Dessen Familie. 417 Hr. Joses Andre, k. k. Statth.-Rath in Pension. 418 „ Karl Gerber, jnbl. k. k. Bezirksvorsteher. 419 Dessen Gemahlin, Theres geb. Müller. 420 Hr. Fclizian Ranch, Bnchdruckereibesitzer. 421 Frau An>ia v. Gilin

, Privat. 468 Fr. Louise Ortlieb geb. Huttcr, dessen Gemahlin. 469 Hr. Joses Brngger, Tilchlerineister uud Haus besitzer, Genieinrerath. 470 Dessen Gemahlin. 471 Hr. Georg Habtmann. 472 Dessen Frau Gemahlin Theresia. 473 Se. Exzellenz Hr. Franz Graf v. Enzenberg, k. k. Käinmercr und wirkl. geheimer Rath. 474 Dessen Fr. Gemahlin Gräsin v. Enzenberg geb. Tannenberg, SternkrenzordenSdamc. 475 Hr. Hugo Graf v. Euzeuberg. 476 „ Arthur Graf v. Euzeuberg. 477 Frl. Kreszenz Gräfin Tannenberg. 478 Hr. Wilhelm

Pirchl, Handelsmann. 479 „ Joh. Jakob Brigl, k. k. Obereinnehnier iii Pension. 480 Hr. ZlloiS Haas, k. k. Ingenieur. 481 „ Johauu Gamper, k. k. Hilfsämter-Direktor iu Peufiou. 482 Hr. Ferdinand Noeggla, Edler von Mahenthal, pens. k. k. Rechnnngsrath. 483 Hr. llr. Joses Nitter v. Peer, Altbiirgermeister. 484 „ Joses Lindncr, jubl. k. k. Bezirksvorstand. 485 Kirchliche Knnststickelei der Geschwister Lindner. 486 Hr. Franz Domanig, Privat. 487 Frau Auua Haemerl, k. k. JngenienrSwitwe. 488 Hr. Theosil

-Couvent hier. Hr. Joses Kerchlaiigo, städt. Polizei-Eomniissär. „ Josef Lergetporer, dto. dto. .. Oswald Graf Trapp, k. k. Kämmerer und Statth.-Nath. Fran Maria Gräfin Trapp geb. Gräsin. Enzen berg. Hr. Alois Josef Hannnerle, k. k. Bibliothekar der Stndienanstalt in Salzburg. Hochw. Hr. Karl Mahr, Pfarrer in St. Nikolaus. Hr. Franz Schüler, k. k. LandeSgerichts-Hilfs- ämter-Direktor und Hanptmann in der Armee. Hr. Peter Kink, k. k. Adjunkt der Statth. Hilfp- ämter in Pension. Frau Anna Witwe v. Egger

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/08_01_1861/BTV_1861_01_08_6_object_3015248.png
Seite 6 von 6
Datum: 08.01.1861
Umfang: 6
.-CommiS. 436 — Joh. Kiechl, k. k. O.>.L.-G>Rath hier. 437 Fr. Spbold, r. k, Bezirksvorst. in Klausen. 4ZS Alois Kiechl, k. k. Steuereinnehmer in Sarnthal. ^ 4zy — Franz Grell, Handelsmann hier. 440 Dessen Fran Gemahlin Marie.. 441 Hr. Josef Gngler. 442 — Peter Paul Kirne,' k. k. Hauptmann im . Kalserjägkr-Regiment. 443 — Josef Lener, Gastwirih znin weißen Kreuz sammt Frau Geinabli». 444 — Joses Andre, k. k. Statt!)-Ratb. 4^5 — Dr. Loreriz v. Volielini.'Naihssekietär beim k. k. Oberlandesgerichte. 446

Hr. Hermann.Bergrr, k. k. Post-OIfizial 479 Frau Elise Witwe Adam. . i . ! 4SN: Hrj! Carl'Adam / ' - >481 '—< Franz Ratzta, k. k.^ Gend..Majon : > ' 482 Die Hoclitv. Redemploristen-Conaregotion. 483 Hr. Joses Chini, Sparkassekassier. ! 484 iDtflrn! Frnu Gemahlin. ' ! - . 4oS Hr.-AU Kyfl,r, k. k. Steueramts«K ontr. in Silz^ 486 — Iofts v.' Pizsch, k. k. Kreitforstmeister nnd .. Srauk.-Tvilstsoinml'ssär.^ .. u 487^Dessen Fran Ceüivdlin Carolina, geb. Hartin^. 488^Hr.^Gustav v. Angeli«, k. k.' Sratth.«Fo,sträth

. 48Y^>Dessin Frau Gemahlin. AV Hr.'Hermann^ Scheiber. k. k. Statth.-Forstsekr. 491 Dessen Frau Gemahli'n.i ? : ' 492 Joses Brich) k. k. Telegr..Beamter. 493 Dessen F'aii Grmabli'n. . . 494'-5)r/ De. Joses Pcinbaur, k. k. St<ittk..Conciplst > 495 OessenFrau Geirahlin Monika/geb. v. Mosaner. ^r^Jvbänn Huter/ Maurer^ u^ Steinn,etzmeister. 487 Dessen Familie,. - . l ^ - < 498 Hr. Julius >G^f S^ilnr)'k. k. Kämmeier und Statih.-Cvnciplst. Drittes MeZtzeichnitz . ^ 'j'. Abiiehnier von Reujahr

.-Tldvokat- 520 reffen Ehega tin F.inni, geb. Hammer. 521 Hochw. Hr. Josef Mösmer» k. k. Musterhaupt- Schuldirektor. 522 Hr. Joses Baron-V. Zepbyris, . jub. k. k. Stadt- und Landreci ts-Registrant. . 5^3 — Andreas Banmgarlncr, Tischlermeister. 524 Dessen Frau Grmahliu. . > 525 Hr, Klo s Plaseller, k. k. Hassekontrolvr in Orient. 526 Dessen Gatim Anna.Plaseller, geb.>.Neyer. SS7 Hr. Job. Ritt. v.Falser, k. k. pens. Appell. Rath. 528 Dessen Tochter Frl. Katharina v. Faljer. 529 — — . -I. Barbara v. Falser

; ^.' 637 Jesefine. Freiin v. 'Häusmann. 638 Ma?ia Gräfin v« Cborisissy 639. Hrnrietie -Gräfins.v^ Glelspäch j,>/^ ,^ . 6!0 Hr. .Alois.Sch«rerj,j.Golbae^iter., 641 — Joses Piachpita , ^ k..Miliia>.Pauvffizial 642 Drssen Fr. Gättins- Ernestine .Plachuttagsb 613 Hr. Dr^F.'. A. Micha'-i', k! k^ 'UNiversttäts Professor.. .. .,7 .., z ,un'- 644 Sin Ungenannter. 645 Hr. Franz Wopsner, Lederfqbrikant in Boztn. (Fortsehnn^ folgte)-

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/29_09_1859/BTV_1859_09_29_1_object_3010451.png
Seite 1 von 6
Datum: 29.09.1859
Umfang: 6
in Schwaz. 2. Seyr Joses, Dekan und SchuldistriklS - Inspektor in TauferS., 3. Schönherx David, Unterschützenmeister, Redak, teur der Schuhen.Zeitung Mitglied deö Kreis» DesensionS-^omilö'S in Innsbruck. 4. v. Mayrl Peter« MagistralSrath, Oberschützen, meister und Mitglied deS KreiS-Defensionö-Komitü'S in Bozen. 5. Speckbacher KaSpar, BezirkSvorsteher und De, fenstons,Kolnnnsiar in Jmst. 6. v. Kappexler Christas, BezirkSvorsteher undZDe- fensionS-Kornmissär in Reutte. 7. Kling! er Josef

, Bezirksvorsteher und DesensionS, Kommissär in SchlanderS. 3. Sattler Franz, Bezirksvorsteher und DesensionS, Kommissär in Meran. 9. Straß er AloiS, Advokat und DesensionS, Kom, missär in Hall. 1V. Rhomberg Albert, Bürgermeister und Defen- slonS-Kommjssär in Dornbirn. > 11. Fischer G »>bhard, Kreis,Kommissär I. Klasse in Innsbruck. 12. Lindner Joses, Bezirksvorsteher in Steinach. 13. Sevignar,, Bernh., BezirkSvorsteher in Ampezzo. 1^. Strele Rudolf BezirkSvorsteher in Mez^olombardo. 15. Negrelli Michael Angelo

, BezirkSvorsteher in Mori. 16. Schandl BezirkSvorsteher in Dornbirn. 17. Winter Kreisarzt in Briren. 13. Mayrhosixr Joses, Dr. der Medizin und Stadt- Arzt in Innsbruck. 19. Heinisch Hinton, BezirkSarzt in Bozen. Das goldene Bcrdienstkreuz an: t. Gaßner Michael, Dekan in Bregenz. ^ Dekan und Pfarrer in SchlanderS. - 'lmer Johann Georg, Fabriksbesitzer und Mit, glied deS K^eis»DefensionS»Komi'l6'S in Dornbirn. 4. v. Comini Ludwig, Gutsbesitzer und Mitglied deS Kreis,DesensZonS-Komitö'S in Bozen. 5. Ta fatschex

Gregor, BezirkSadjunkt und Defen» sionS-Kommjssär Schwaz. 6. Kink Anton, Oberfchützenmeister und DesensionS- Kommissär >n Kufstein. 7. Schmid Josef, Wundarzt und DesensionS, Kom missär in B „gcnz. 3. Worlitzki Franz, Forstmeister und Hauptmann der Rallenb«rger--Kompagnie in Vrirlegg. 9. Preindelgherger Anton, SteueramtS, Kon» trolor und ^auptmann der Schlanderser-Kompagnie in SchlanderS. 1V. Bernhard, Joses, Gutsbesitzer und Hauptmann der I. Mcrqncr-Kompagnie iii Mais. 11. Jaud Ber,xdjf,, Förster

. 20. Luggin Joses, Dr. der Medizin in Bozen. 21. Dainer Hosef, Dr. der Medizin und Gemeinde, Vorsteher zu Sand in TauferS. 22. Zorzi Angelo, fubstituirter Bezirköleiter in Trient. DaS silberne Verdienstkreuz mit derKrone an: 1. Mauroner Roman, Handelsmann und Defen» sionS.K^.unssär in Landeck. 2. Witting Johann, Handelsmann und DesensionS, Kommissär in TelfS. 3. Handl AloiS, Gemeindevorsteher und DesensionS» Kommissär in Steinach. 4. GänSbacher Florian, Kaufmann und DefensionS- Kommissär in Sarnthal

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/06_12_1866/BTV_1866_12_06_2_object_3037215.png
Seite 2 von 10
Datum: 06.12.1866
Umfang: 10
, GemeindeanSschuß und Def..Kom misfär in Windischmatrei. Ottenthal Franz v., Dr., Landtagöabgeordncter und Dcs.-Kommissär zu Sand in Täufers. Hellrigl Otto v., Dcf.-Kommissär in «stcrzing. Ausfinger Christian, „ „ Schwaz. Ratz Joses, Steuereinnehmer und Dcf.-Konniiissär in Bezau. Durig Theodor, Def.-Kommissär in Schruns. Braun Karl, Postmeister und Dcf.-Kommissär in Bregenz. Fußen egger David, Dcf.-Kommissär in Dornbirn. Ganahl Kail, „ „ Fcldkirch. Santcr Anton, k. k. Bezirksamls-Aktuar inMicderS. Klcment Joscs

, k. k. Förster „ „ Pichler Joses, k. k. Bezirksamts-Kanzellift „ „ Fuchs Josef, Oberfchützenmeister und Magistratsralh in Hall. Ta falsch er Gregor, k. k. BezirksamtS-Adjunkt. Pirchcr AloiS, Gemeindevorsteher in Wiesing. Schwarz Georg, Pfarrer in Stumm. Traut Bernhard, Dekan und Pfarrer in Fügen. Ed erharter Michael, Defcnsions-AuSschuß in Zell. Penz Johann, „ .. Erler Joses, Gemeindevorsteher in Lauersbach in Tux. JoaS Joscf, k. k. Bezirksamts-Adjunkt in Raltenberg. >!-ternbach Gottfried, Freiherr

in StamS. Kranewitter Atartin, Gemeindevorsteher „ Schwarz Johann Anton, ,, inHeselgehr. Wolf Anlon, Gemeindevorsteher und Lehrer in Bär- wnng. Greiter Joses, Bürgermeister in Renlte. ischmid Jgnaz, Kurat in Grins. Schacht er Josef, Pfarrer in Flies. Malhoi Johann, Dekan in Zams. Haid Alois, Pfarrer in Jschgl. Bail Atois, Pfarrer in Galtür. Paulmichl Johann, Steuer-Einnehmer in Landeck. Laugger Josef, Gemeindeoorstkher und Dcsensions- Ausschuh in Pians. Maas Josij, detio zu Strengen. Grieße mann Franz

, detio zu ZamS. Prantauer Joses. Gemeindevorsteher von Pcrsuchs. Daum Äliathäus, k.k.BezirkSamtS-Aktuar in Landeck. Kathrein Nikvdemus, Gemeindevorsteher von Ladis. Ed erhart ?llois, Gimcindcvorstcher von Fendels. Mangott Johann, Dcslnsivno-Ausschuß in Spiß. Niedereggrr Johann. k. k. Gränzini'pcklor in Standers. Brait Karl, Bezirksamts.Kanzlist in ZianderS. MathiS Jldefons, Kurat in Oberwiclcnbach (Bezirk Bruneck.) Hvchgrubir Josef, Bürgermeister und DesensionS Ausschuß in St. Lorenzen (Bez. Bruneck

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/20_01_1866/BTV_1866_01_20_6_object_3033914.png
Seite 6 von 8
Datum: 20.01.1866
Umfang: 8
Gemahlin, geb. Lulterini. 631 632 Hochw. Redemtoristen-Kongregation. 633 Hr. G. C. Stotz, Besitzer des österreichischen Hofes in Bregenz. 634 Dessen Familie. 635 Hr. Thaddäus Kurzmüller, Privat. 63ö — vr. Franz v. Reinisch, k. k. Oberlandes» 'g«richt<»Rath. 637 Dessen Familie. , 633 Hr. Stesenelli Edler zu Brentenhos und Hohen^ . , mauer, k. k. Adjunkt. , 639 Dessen Frau .Gemahlin Ernilie geb. Lecher.' 640 Hr^-Franz Joses Lecher , Thierarzt. - 64L Dessen Gemahlin. ' 64? Hr. Josef Epp. Seifensieder

. 654 Dessen.Frau Gemahlin. 655 Hr. vr. Florian Blaas, k. k. LandesgeflchlS- Adjunkl. 656--Dessen Frau Gemahlin Marie geb. Graßl. 657 653 Frau. Anna Pfeiffer Witwe Graßl sammt Töchtern . . 659 Hr. vr. Heinrich y.-Mörl. 660 Dessen Frau Gemahlin Emma geb. Graßl. K6l Hr. Joses Preyer , k. k. Obereinnehinrr. 662 Dessen Familie. 663 Hr. Idsef Mär Kronenthaler, k. k. Oberamis» Kontrollor. - . ^ .. 664 Dessen Familie. 665 Hr. vr. Johann Rapp. 6ö6 Frau.Rosa Witwe Schlechtleitner. gS7 Hr. Josef v. Preu

678 — — Thercse v. Kern 679 Wagnet'schk Universitäts-Buchhandlung. . 680 Frau Julie Schumacher geb. v. Egger. 631 Hr. Anton Schumacher. 6S2 Dessen Frau Gtmahlin Anna geb. Eiler. 683 Hr. E. Hauschild, Prokuraführcr. 684 Dessrn Frau Gemahlin Anna geb. Hueber. 635 Hv. Joses Eduard Payer, «>pedi'tcur. 686 Dessen Frau Gemahlin Anna geb. Groß. 687 Frau Anna: Witwe v., Egger. . ^ . 688 Jgnaj Seidner's Erben in Hall. 639 Frau Gabriele v, Neupauer geb. Ortlieb, Höf- rathswitwe. - ^ 690 Deren Familie

, k k. Kreisforstmeister. 740 Dessen Frau Gemahlin Karolina geb. Härling. 741 Hr. Joses Andre, k. k. «tatihallereirath. 742 Se. Hochw. Hr. Pirmiiiins Pockstaller, insul. Abt des Benediktiner Chortirrrnstiftes in Fiecht. 743 Hr. Alois Kopp, Getejdehändler. 744 Frau A. Witw? Gräfin Ferrari. 745 Hr. Josef Frhr. v. Llchlenlhiirui, k. k. Statth.» Sekretär. ' 746 Dessen Familie. das Jahr t8»6. (Fortsetzung.) 747 Hr. Johann Pichler, Hofschmidmeister. 743 — Karl Kerbler, Handelsmann. 749 ^rau Baronin Anna v. Steinback. 750

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_2_object_3037567.png
Seite 2 von 10
Datum: 08.01.1867
Umfang: 10
, in Miihlau. 1W. Sternbach Johann Baron, in Brnneck. Ivö. Stolz Johann v.. in Sterzing. IM- Tacchi Emil v., Heinrich und Eesar, in Rove- redo. 1K- Taddei Joses, Dr: v., in Malv. 1s6. Tartarotti Joscs v., in Roveredo. 157. Taxis Alexander Baron, in Tricnt. 138. Terlago Robert Graf v-, in Terlago. 169. Thavonati Dr. AloiS v., k. k. BczirkSarzt, in- Brnneck. 17t). Thnn-Sardagna Franz Graf, in Padna. 171. Thun Emanucl Graf, in Trient 172. Thun MathäuS Graf, in Tricnt. 173. Thurn-Taxis Joses .Gras, Obcrsthos

. Unterrichter Otto Baron, in Soll, Bezirk Kältern. 183. Valentin! Johann v, in Ealliano. 154. VeScovi Joses v., in Dcntschmctz. 185. VilaS Anton v., in Ncuniarkt. 186. BilaS Michael, Dr. v.., in Bill, Bezirk Ncu niarkt. 187. Vintlcr Karl v., in Meran. 188. Welsberg Eugcn Graf, k. k. Rittmeister in Pension, zu Fiera, Bezirk Primicro. 189. Wclsbcrg Karl Graf, geh. Rath und jnbil. Viccpräsidcnt, in Vcncdig. 19V. Widmann Alsons, Dr. v., inSanzeno, Bezirk ElcS. 191. Wohlgcmuth Cristof v., inAuer, BczirkNeu

, auch in dieser wichtigen Landesfrage mehr handelnd aufzutreten. (T. St.) It. Telfes in Stnbai. Am 31. Dezember v. Js. verschied zu TelseS der hochw. Pfarrcr und geistliche Rath Herr Joses Moritz im Alter von 81 Jahren, ein durch umfassendes Wissen, durch Wohlthun und Her zensgute , aber auch durch männliche Entschicdcnhcit hervorleuchtender Mann! — Rastlos thätig im geist lichen Berufe war ihm noch in dcn lcklcrn Jahren seiner irdischen Laufbahn die Aufgabe beschicken, für die Wiederherstellung der durch Brand

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/07_09_1860/BZZ_1860_09_07_8_object_418071.png
Seite 8 von 8
Datum: 07.09.1860
Umfang: 8
^. V«dorne. Nm 2. Heinrich, S. des Hrn. Johann Prader. Eibailtmelller. Tieisalti^keitSvlnß 342. — 4 Franz Xaver. S. de« Hrn. F>a„z Madleuer, Lbtraufseker in der t'aumwvUsabrik Zttl. St. Peter — Üivszeuz. T. des Hrn. Jakob Stueser. G.'«-w,'.b Flnschgasse tZ«. — >0. Filom.na. T. deS He.ru Vabriel L»weigl. Lackiier. Silbergasse 42li. — tt. Filomena. T. des Joses Pfeifer, Zilchalbaner. Rnitsch l5Z. —>2. Rosa, T. de« Hin. Johann Thnrner-iOteisibhaukr! Fleislbgassc K2. — -- Maiia, T. des ikr«nj Wötb

L0. — <S. Man». T. des LttoiS Jungwirth, MiknbabnbediklSeter. .^apuziuergaffe 488. —' 20. avt'thiuS. ! S. des Hrn. Matkias Sta^v. Kras Samtbein'scher G-it-ier. Hmtergaffe ZL. — 2Z..SHneIia. X. de« Josef Lunaer. B-Nfr. Augl 2ZS. — Maria. T. des Hm. Franz SckqaZkiiip. H-üdelSmann. Laubenaasse 2M. — 27. Maria, T. des Joses Va««. Obnhändlcr. Bindn^g. 2I>S. — Caroliaa, T. des Sta- «lSlauS Toblander, Bindergasse 2W. — 2i>. Aarl. S. de« Adrä Mair, Täglöhner, Svital. — 30. Aarl. S. des Herr« Aart Pircker, Besitzer. Weintrauben

von hier geb und Bäckermeister zu St. Michael in Eppan. mit Magdalena Trasover, Stieglwirths- tochter von bier — 20 Herr Paul Kleulrtaer. Fleischhauer von hier, mit Johanna Riser, BeKänduerStochter von Kollmaaa. — 21. Herr Joses Tutzer von hier. Wittwer. mit FranziSka Krämer. AuKegerStochler von hier. — 31. Juli. Herr Jqnax von Fedenci«, Dr. der Reibt« hier, mit Fräulein Amalia 3aa„ bvni, T. des Hrn. Mathii Zamboni von LeugmooS. Verstorbene im Stadtbezirke Bozen Am tk. August. K.. Kind des Hrn. Joses

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/19_01_1860/BTV_1860_01_19_5_object_3011552.png
Seite 5 von 6
Datum: 19.01.1860
Umfang: 6
r. 1 Vertheidigerliste ^Nr. l i für den Sprengel des k. k. Oberlandes- geri.chtes von Tirol und Vorarlberg pro 1860 mit der Eintheilung nach den G e- rich tsh öscn I. Inslan z. Im Bezirke des k. k. Landesgerichts I n n s b r n ck: Dr. Joses Felderer, Advokat in Innsbruck Franz Schuster, ' „ „ Anton Clemann, » » ' » Georg Hosp, „ « . » Cäsar Onestinghel, „ » » . Josef v^ Ottenthal, » » » — Alois Straffer, Dr. Karl Kalhrein, » Anton Hild, „ Anton Pnsch, ». Anton Hammer, Sigmund Vogl,. „ ^ Franz Witsch, » Hall » Jmst

Panizza, Peter Bernardelli, Peter Chin», Alois Fontana, Karl Dordl, „ Josef v. Bepilacaua, . Johaun Bapt. Rtnaldi, „ Johann Dalla Rosa, „ Joses Montavon, „ Johann Avancini, » Friederich Barunhelli, ^ Alois Esterle, » Josef Florian«', Carl Sartori, Peter Altädonna, Lucian Ruatti, „ Rudolph Tevini, » 'Bernhard Tonini, >, Josef de Filas, . // Vigil Baldessari, » Cölestin Nardelli, » Sisinio Tevini, ,, Hieronimus Dal Lago, „ DominilnS Zanolini, » Johann Bapt. Valent, „ Karl Paoli, „ Anton Bontempelli

, >, Franz Rizzolli, Johann Rainer, „ Heinrich Giordani, Pergine Levico Borgs Strkgno » - Lavis Mezzolombardo CleS Bre» Fondo Monclassico Maiö „ Cavalese ff Vezzano vr vr. Ludwig FaeS, Notar in Trient Alois Boscarolli, Advokaturs-Candidatin Trient Germano Conci, ^ „ » », Josef Bormiolli, , », », Peter Jobstraibizer, » „ » Levico Casär Bertagnolli» » „ »Fondo. v. Im Bezirke des Kreisgerichts Roveredo: Josef Pellegrini, Advokat in Roveredo Joh. Bapt.Noriller, ,, ,, Franz Grilli> Advokat in Roveredo ' Joses

, » Auton Jußl, » » « Franz Bitt, » Bludenz » Joses Lindner, Advokaturs-Candidat in Feldkirch — Ferdinand v. Gilm, Notar in Feldkirch. i Kundmachung. Nr. 30 In der Nacht vom 8. auf den 9. September v. Js. ist das den Schwestern Agatha, Katharina, Judith und Magdalena Koch gehörige Wohnhaus und ein Stadel in ,Mäd«r,. Bezirks Feldkirch, ab gebrannt. . . . , - Die aus dein Brandversicherungsfonde zu leistende Entschädigung beträgt: 367 fl. 50 kr. österr. W. Dr eihuudertSechzigS^sbenGuldenSvkr

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/24_08_1859/BTV_1859_08_24_1_object_3010081.png
Seite 1 von 4
Datum: 24.08.1859
Umfang: 4
deS<t. Bataillons deS Kaiser- Jäger- Regiments wurden für ihre besondere Auszeich nung in der Schlacht bei Solferino am 24. Juni 1359 TapserkeilS. Medaillen verliehe», und zwar: Die goldene TapserkeitSmedaille: 16. Komp. Gemeiner Qua-Untetjäger Guido Poggi. Die silberne TapserkeitSmedaille 1. Kl. 13. Kowp. Oberjüger Anton Lang. 13. » Karl Schreck. 13. » ' » Johann Kühbacher. 13. „ Führer Josef Hutter. 13. « „ Joses Berger. ' 13 „ « AloiS Sailer. 13. », » Sebastian Oberhammer. 13. » Qua-Unterjäger Joses Steiner

i t Smeda i ll e 2. Kl. 13. Komp. Unteijäger AloiS Enlner. 13. „ > Kaspar Hinteregger. 13.. „ Patrollführer Giovanni 'Lomicello. - 13. . „ J'kob Mayer. 13. „ Gemeiner BenediktiKleibenschadl. 13. ^ . » Jakob Gmeiner. . ^ 13. „ Antonio Zanella. 13. „ Franz Kogler. 14. „ Führer Joses Amann. 14. „ Unterjäger Sebastian.Kern. 14. „ „ Jobann-Hueber. 14. „ Vatrollsührer AloiS Schmid. 14. „ Gemeiner Christian Fritz. 14. „ „ Giovanni Lrandi. .14. „ „ Nicolo Avanzint. 14- „ „ Josef Hochenegger. 14. „ Josef

Giuliani. 14. „ „ Franz Oberhofer. 14. „ „ Pietro Daldin. 14> „ „ Franz^ Schrott. 15. „ Führer Anion «locker. 15. „ Untersäger Job Jos. Wombank. 15. „ ,, Ferdinand Nocker. 15. „ Patrollführer Josef Greiverer. 15. 15. ,5. 15. 15 l5. 15. 15. 15. 16. 16 16. 16. 16. 16. I» Komp. Patrollführer Michael Schweighofer. » » Anton Wagmeister. „ AloiS Fidler. „ Alessandro Alesst. » Anton Trainer. » Franz Hueber. Gemeiner Peler Paul Zoller. . „ Joses Weber. „ Giuseppe Bonni. Führer Luigi Nilintainer. Gemeiner Georg

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/16_01_1869/BTV_1869_01_16_6_object_3046073.png
Seite 6 von 10
Datum: 16.01.1869
Umfang: 10
Hr. Joses Potschka, k. k. Aktuar in Trient. 689 „ Michael Sebastian Pegger, k. k. Universitäts- Organist. 690 Dessen Gemahlin Karoline geb. Pnrtscher. 691 Hr. Georg Mutschlechucr. 692 Dessen Gemahlin Emilie. 693 Hr. Nkichard v. Attlmayr, Gutsbesitzer. 694 „ Valentin Katzuug, AliagistratSaktuar. 695 Dessen Herren Söhne. 696 Hr. Benedikt Eschenlohr. 697 Dessen Familie. 698 Hr. Franz Martin Huber. 699 Dessen Familie. 700 Hr. Jgnaz Baron Giovauelli. 701 Dessen Frau Gemahliu Anna geb. Baronin Ceschi

. <02 Hr. I)r. Frauz Vogl, k. k. Bezirkskommissär. 703 Frau Gräfin Thcrcs Taxis geb. Freiin v. Priel- mayer, Witwe. 704 Hr. Joses Raggl, Privat. 705 „ Dr. Josef Schmidt von Wellenbnrg, k. k. Rechuuugsrath. 706 Dessen Frau Gemahlin Babetta geb. Waibl. 707 Hochw. Hr. Johann Amberg, Weihbischof nnd Generalvikar von Vorarlberg. 703 Familic Scheyring. 709 Hr. Anton Egger, Fabrikant, Gemeinderath. 710 Dessen Familic. 711 Hr. Baron v. Sternbach in Mnhlan. 712 „ Franz Wopsner, Handelsmann in Bozeu. 713 „ Johann Waller

Gnggenbichler, Kurat in Keniaten. 766 Hr. Ludwig Duregger, Dr. der Rechte. 767 Dessen Fran Gemahlin. 763 Hr. Joses Schund, k. k.Nechnungsrath in Pension. 769 Dessen Fran Rosa geb. Schütz. 770 Hr. Joses Eisendle, Agent. 771 „ Gustav v. Gasteiger, k. k. Bezirkshaupt- inauuschaftö-Kolnmissär. 772 Hr. Domiuik Möslein, pens. k. k. Major. 773 „ Johann Pichler, Hofschmid, Gemeinderath. 774 Dessen Fran Gemahlin Anna geb. Moosbrngger. 775 Hr. Max Kapferer, Handelsmann. 776 Dessen Fran Gemahlin. 777 Hr. Anton

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/31_12_1862/BTV_1862_12_31_6_object_3022246.png
Seite 6 von 10
Datum: 31.12.1862
Umfang: 10
Wcyrer, Wollwaaren- Fabrikant. 27 Dessen Familie. 25 Hr. Dr. Anion Malserteiner, praktischer Arzt in Willen. 29 — Joses Habtmann, ^Privat, an — Karl Pokorny, k- k. Kreissorstmeister. 3l — Franz Ritter von Haslmayer, k. k. pens- LandesgcrichtSratl». 3S — Hugo Ritter von Hassenmüller zu Ortenstein, k. k. Hauptma>m. 33 — Graf Ernst Wolkrnstein-Rodenrgg, k. k. Käm« merer. 34 Dessen Fr. G-mahlin Anna, geb. Gräfin Spanr. 35 Hr. Johann Vorhanser, k. k. Statthalterei.Rath. 36 Dessen Fr. Gemahlin, geb. Erler

. 35 — Joses Lect er, Veterinär-Arzt. 36 Dessen Fr. Gemahlin 37 Hr. Franz vou Stesenclli, k. k. Kreisgerichts- Lidjunkt in Tricnt. 33 Dessen Fr. Gemahlin. 39 Hr. Grabhofer, Kassetier.- Ll) Dessen Fr. Gemahlin. 91 Hr. Josef Ändrc, k. k. Stalthalterei-Rath. 92 Frl. Josxfa Klein. 93 Fr. Josefa Witwe Paulmichl, geb. Tschurlschcn- thaler. 94 Eine Ungenannte. 95 Hr. Karl Sauerwcin, Nagelschmied. 96 Frl. Katharina Freiin d'Ecearo, Oberin. x-S 97 L?tlststame Frl. Gnbrirlc Frriin vv» L>»I>- ! ^ ^ tliurn

, k. k. Oberlieutenant im . Tiroler Jäner-Negimente. l 13 — Karl Schneller, Dr. der Rechte u. k. k. Notar. 114 Desscu Fr. Gemahlin Sofie, geb. Hirn. 115 Hr. Franz Fink. k. k. Nechnnngsoffizkal. 116 — Michael Lochbichler. 117 — Emanuel Zinner, k. k. Oberforstmeister. 113 Dessen Familie. 119 Hr. Hermann Hradeczkp, k. k. Forstmeister. t20 Dessen Familie. 121 Hr. Joses Darcr, k. k. Oberamts-Direktor. 122 Dessen Fr. Gemahlin. 123 Hr. Anton Lcchlhaler, k. k. pens. Bezirksvorsteher. >24 — Emanuel Graf Hendl, k. k. Kämmerer

, richlsralh. . „ .. . 211 — Joses von Wallpach, jub. 212 — Martin Berger, k. k. Finanz.Bezlrks.Kassa, Offizial. ^ - 213 Familie der Anna Witwe Malfatti. (Forlsetzung solgt.)

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/24_09_1864/BZZ_1864_09_24_6_object_398472.png
Seite 6 von 12
Datum: 24.09.1864
Umfang: 12
Dcllandrea in Kurtinig, A. P. 1710 fl, am 17. Novbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. — 3 Acker mit Weinbau des Joses Antholzer zu Berg in Ep- pan, A. P. 2740 fl., am 23. Novbr. 3 Uhr Nachm. beim B- A. Kältern. — Rcalitiit der Paul Frei'schen Kinder in Mission. A. P. SM fl., am IS. Novbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kaltem. — Aiealttät der Verlasienschast des Anton Pflug, gewesenen Mevgers in Algund, A. P. IvtX) fl., am 7. Dezbr. 2 Uhr Nachm., in der Frick'schen Restauration zu Mgund, vom B. A. Meran

. — Realitäten des Zakob Uutergasser in Sand, A. P. 3500 fl., am 10. Dezember 8 Uhr früh beim B- A. Täufers. — Realitäten veS Franz Schafsler am Obcroitlgute zu Tirol, A. P. S6M A., am 7. Novbr 2 Uhr Nachm. in ber Rim- melewirthsbehausung zu Tirol, vom B. A. Meran — Realität der Geschwister Joses, Anton. Therese, Maria, Jo hann, Rosa und Elisabeth Tschurtschenthaicr in Salum, A. P. 15W fl., am 12. Dezbr. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Nemnarkt. — Realitäten des Alois Huber, Gvlser in Grätsch, A. P. KSlX

einzureichen stud. -- die Jagdpacht der Gemeinden WattenS. Wattenberg uud BögelSberg, A. P. LK 'fl. jährlich, am 28. Septbr. 3 Uhr Nachm. im Gasthause des Anton Dandl in WattenS, vom B- A. Hall. — der DranregulirnngS- Arbeiten im Gebiete der Gemeinde Nörsach an der Kärntner Gränze. Offerte bis L. Oktober 10 Uhr Vorm. an das B. A. Lienz. Kuratel über Peter Stocker von Mals, wegen Verschwendung. Kurator Joses Punwei juuior in Mals. — über Auton Harb jnn. in St. Michael, Kurator Alois Beruhard, Glasermeister

in Epp-m. — über die Eheleute Joses Knapp und .«atharina, geb. Schlögl, Gutsbesitzer zu Znneraigen am Weerberg, wegm Verschwen dung. Kurator Josef Jenewem, Bauer zu Unteregg am Weerbcrge. — über Gottfried Kreidl, Bauer zu Jnnernenranth in Tnx, wegen Verschwendung. Kurator Josef Erler, Bauer beim Stock. Konkurs über den verstorbenen Peter Sint, Drafchl Bauer zu Kartitsch. Anmeldung bis 29. Oktbr., Tagsatzung 8. Novbr. 9 Uhr Vorm. beim B. A. Sillian. Vorladung Gläubiger der Berlassenschaft deß

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/09_08_1865/BZZ_1865_08_09_4_object_391742.png
Seite 4 von 4
Datum: 09.08.1865
Umfang: 4
in Tramin durch Dr. v. Posch hier wider Joses Krittln deu Jüngern inTranlin, wegen 26 l fl. ö. W. sainnit Anhang wird nachstehende Rea lität als das »«getheilte Eigenthum zur Hälfte ans Cat.-Nr.3ltt daö Kiiappeuhäusl im Markte Tramin im Ausrnfspreis von 66V fl. ö. W. am tT September d. Js. Nach mittags 3 Uhr beim Adlerwirth in Tram in einer ^ll. Versteigerung unterzogen und gleichzeitig die Versteigeulngsbedingungen ver öffentlicht werden. K. K. Bezirksamt als Gericht Kältern, am 3. August 1865

(dessen Ku rator ist Bapl. Weber von Predaja), A. P. LlUl) fl, am 3V. Okt. 3 Uhr Nachm. beim B. A. Nciliiiarkt. (161) — Realitiit des Kassian Mark, Wandbauer ;u Pfunds, A. P. L7ÜU fl., am S. Sept. S Uhr srilh, im Posthansc zu viundS von» B. G. Naudcrs (l> 8) — Realitiiten des Joses Köhler in St. Pauls, A. P. A9Ä) fl, am M. Okt 3 Uhr Nachm. beim B. A. Kältern. (IL3) — Realitäten der Joscfa v Wohlgemuthu. deien Mutte Mana Giuliani von Berg «1 Eppa», A. P. 575,7 st. 50 kr, am 24. Okt. 3 Uhr Nachm. beim

. Executive Versteigerungen. 1 Haus des Joh. Bapt. Paternofter von Male, am 20. Okt. n. 21. Nov. 8 Uhr Bonn,, bei der Prätur Male. — 1 Realität des DominikPrati von Caldonazzo, am IS. Aug. 8 Uhr Vorm., bei der Prätur Levico. — I Acker des Balthasar Borz von Qnetta, am 14. Okt. S Uhr Vorm., bei der Prätur Mezzolombardo. — 1 Haus des Anton Sega u. der Verlaisenschaft nach Joh. Sega von Sega di Vallarsa, bei der Prätur Roveredo. — 3 Realitäten der Brüder Joses u. Karl Melchiori von CleS, am 12. Okt

, am ll. Okt. u, 10. Nov. 8 Uhr Vorm., bei der Prätur Coudino. — 2 Realität n des Joses Ferrari, Schmid von Ponte delle Arche, am II Sept. n. II. Okt. 9 Uhr Vorm, bei der Prätur Stemco, — 1 Acker des Dominik Tambosi von Bafenello, am 23. Okt. n. 24. Nov. 9 Uhr Vorm, bei der Prätur Roveredo. — 1 HauS d-s PatrinS Zadra genannt Mariot von CiS, um 18 Sept. u. 19. Okt 8 Uhr Vorm., bei der Prätur CleS. — 1 Acker der Dominika verehl. Cafet von Mezzolombardo, am l9. Sept. u. 18. Okt 9 Uhr Vorm., bei der Prätur

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/06_10_1859/BTV_1859_10_06_6_object_3010532.png
Seite 6 von 6
Datum: 06.10.1859
Umfang: 6
2 Edikt. Nr. 4169 Vom k. k. Bezirksamte Dornbirn wird hiedurch bekannt gemacht, es fei auf Ansuche» der gesetzlichen Erben des Josef Slnton Jäger, Sohn des Ferdinand Jäger ob dem Tugstei» der Gemeiiidc Hohenems kn die Einleitung deS Verfahrens zur Todeserklärung desselben gewilliget worden. Joses Anton Jäger, welcher schon mehr als seit 30 Jahren vermißt wird, nnd für welchen Taver Niidisser, S'auersmann ob dem Berg als Kurator bestellt ist, wird nun aufgesordert, binnen Jah resfrist entweder

wird dem Schmiedmeistcr Johann Lenfch von hier, dessen gegen- wärtigerIliifenthalt »nbekaiintist, kund gegeben, daß der Advokat vr. Rizzoli in Vertretung des Johann Michael Fehrling und Joses Anton Fehrling in Rankivcil, gegen ihn eine Hppothekarklage wegen einer Schuld von 600 fl. österr. W. überreicht habe, daß der Ad vokat vr. Jussel auf seine Gefahr und Unkosten als Kurator bestellt und die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung über diese Klage auf dcu 16. De zember d. I. im dl'csgcrichilichen Amtszimmer

von 3 fl. 63V» o kr. österr. W. die e^ekuiive Schätzung der dem Schuldner gehörigen verpfändeten Realitäten, als des Wohnhauses Nr. 228 in Feldkircl» sammt Hammerschmiede, Hammerwerk, Wasserleitnng nnd dem dabei gelegenen Grundbesitz Nr. 55l bewilliget nnd am 17. Oktoberd. I. Vormittags II Uhr durch den Auskultanten Flatz mittelst der beeideten Sciiätzlenie Franz Joses Weiß und Josef Graß vor genommen werden wird. Dieses wird dcmsllbe» zn dem Ende kundgemacht, damit er dem destellien Vertreter seine Bebelfe

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1860/20_01_1860/BTV_1860_01_20_5_object_3011564.png
Seite 5 von 6
Datum: 20.01.1860
Umfang: 6
. Anton Hild, „ „ Kufsteiu „ Antbn Pusch,- „ Kitzbühel >, Anton Hammer, , », Schwaz „ Sigmnnd Vogl, , » Rattenberg - „ Franz Witsch, „ „ Renlte » Johann Napp, Advokaturs-Canvidat in Innsbruck ii Antott ^?ok, »i „ Antpn Scliröder, „ ,, „ „ Wilhelm Seeber, „ . » „ » Karl Schneller, Notar » >, Franz Napp, ,, ,, „ . L. Im Bezirke des KreisgcrichtS Boztn: Or. Joses Streiter, Advokat in Bozen „ Anton v. Reggla, „ » » » Johann v. Grabmair, „ » „ ^ Ednard v. Larciier, Johann v. Zallinger, „ Walter v. Walther

, », » « Im Bezirke, des Kreisgerichts Trient: Leonhard Rosmlni, Advokat'in Trient ' ^ » Angelo Ducati, » /, ' » Anton Panizza, „ »> » „ Peter Bernardelli » », „ „ Peter Chini, „ „ » „ Alois Fontana, ,, » ' » ,, Karl Dordi, », » , Joses v. Bevilacaua , » . » Johann Bapt. Rinaldi, „ » Johann Dalla Rosa^ - » » Josef Montavon, ' » Iotiann Avolncini, Friederich Barunhelli, „ Alois Esterle, ,, Loses Florlani, ,, Carl Sartori, „ Peter Altadonna, „ Lncian Ä^natti, „ .Rndolph Tevtiii, , Bernhard Tonini, » Josef de Filas

: vr. Josef Pellegrini, Advokat in Roveredo „ Joh. Bapt. Noriller, vr. Franz Grillt', Advokat IN Roveredo . Josef Lupatini, . . ,, . Joh. Bapt. Piccoli, » „ . » Jguaz Puechev, », „ SIla ,, Joses Fcnici, ^ Arco „ Jakob Baldessari, „ „ .« . Vigil Cortella, „ ». Condino „ Josef Mistnri, » „ Mori „ Thomas Ballista, ,, „ », — „ .Alois Fiorio «on., » » Riva ,, Alois Fiorio jun., » „ » >- Georg Bonapace, . „ „ , Peter Rizzolli, „ » Tione », Alerander Amorth, „ » » » Josef Scopoli, Notar in Roveredo

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/19_01_1866/BTV_1866_01_19_6_object_3033898.png
Seite 6 von 8
Datum: 19.01.1866
Umfang: 8
. 88 — Johann Nigg, — 89 Dessen Frau Gemahlin. 90 Hr. Karl Schmidt, Goldarbeitcr. 91 — August AMmair Spediteur. 92 — August Kerl, Stations Chef. 93 Dessen Frau Gemahlin Karoliua geb. Kolb. 94 Hr. Truckenthanner, k. k. Lieutenant in Pension. 9b ?l»drä Peer, Hutmachermrister? 96 He. Joses Wild, Baumeister. 97 — Julius Kempf, pens. k. k. Gendarmerie Ritt meister. 93 Frau Johanna Witwe Bederlunger, Private. 99 Hr. Julius v. Nerida, pens. k. k. Kassier. 1o6 Hr. Wilhelm Urich, Wirth und Altbürger meister. lvl

VervienstkreujeS und Ehreubürger von Hall. 180 Hr. Karl Schwekggl, pens. k. k. Zeugamt«, Kontrollor. 18! Hr. Karl P^tz. k. k. Oberstlieutenant in der Armee und Ritter der eisernen Krone. 182 Hr. Vlnz-nz Sackl, pens. k. k. Irrenanstalt«, Verwalter. 183 Hr. AloiS Miller, k. k. Bergrath in Pension. !S4 Dessen Frau Gemahlin Klara geb. v. Wenger. 185 Hr. Franz Hummler, k. k. Major der Artillerie > in der Armee. 186 Hr. Joses Attlmiir, Handelsmann. 187 — Thomas Spielberger, Buchbinder. 183 — Karl Jäger

Der Hochw. Hr. Peter Plangger, Pfarrer in Mils. 230 Der Hochw. Hr. Franz Raggl, Pfarrer in Baumkirchen. 231 Der Hochw. Hr. Anron Hafelwander, Bene, fi;iat in hl. Kreuz. ^32 Hr. Georg Gasser, Batw rth in bl. Kreuz. 233 Der Hochw. Hr. Philipp Makart, Befiziat is Rum. 234 Der Hochw. Hr. Josef Mair, Hilfspriester in Gnadenwald. 235 Der Hochw. Hr. Karl Pfefferer, Taubstummen, Instituts-Direktor. 23«i Der Hochw. Hr. Joses Zamp.'dri, Lehrer. 237 Der Hochw. Hr. Maximilian Posch, Lehrer. 238 Felir Brunner

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/05_01_1863/BTV_1863_01_05_6_object_3022286.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.01.1863
Umfang: 6
Dessen Fr. Gemahlin, geb. Fischnaller. 233 Hr. Joses Plank, Hörer der-Philosophie. 234 — Alois von Lemmen. 2Z5 Fr. Witwe Gräfin Thurn und Taris, geb. Freiin von Prielmayer. Ein Ungenannter. . 233 Hr. Baron von Prato, k. k. Hauptmann vom Regim. Roßbach. 239 — Josef Chini, Sparkassa-Kassier. 240 Dessen Fr. Gemahlin. 241 Hr. Josef Christof, Maurermeister. 242 — Ainzenz KuntczofSkyi k. k. pens. .Oberst lieutenant. 243 — Andreas Klapeer, k. k. Steuer.Einnehmer in Mieders. Engstler, Hauptmann in Pension. Kaspar

Arnold's Erben in Volders. 257 Hr. Josef Arnold, Postmeister. 253 Fr. Anna Arnold, geb. Dandl. 259 Hr. Nittcr von Escherich, k. k. Rechnungsrath. 260 Fr. Ursula Zangerle, Glasermeisterswitwe. 261 Hr. Dr. Josef Rapp, k. k. jub. Guberntalrath und Kammerprokllrator^ 262 Dessen Familie. 263 Hr. Jakob Herz, t. k. Landesgerkchtsrath in Bozen. 264 — Dr. Jokann Napp, Advokatnrs-Conzipient. 265 — Joses Wallnöfer, Kommunal- und Stis- tungsverwaltcr in Klausen. 266 — Dr. Franz Brigl, k. k. Gerichtsadvokat

Bergmeister, Private. 306 Hr. Alois Stillebacher, landschäftl. Rechnungs rath. 30? Dessen Fr. Gemahlin Marke, geb.'Schindler. 303 Hr. Johann Seifert, akadem. Tanzlehrer. 309 — Leopold Graf von Künigl, k. k Kämm?. rer :c. 310 Frl. Jda Gräfin von Künigl. 3!1 — Ludovika Gräfin von Kü«igl. 312 Hr. Dr. Joses Perthaler, pens. Distriktsarzt. 313 — Dr. Josef Schletterer, sub. k k. Ober- landesgerichtsrath. 314 Dessen Fr. Gemahlin Marie Kreszmz, geb. von Merfi. 315 Hr. Jgnaz v. Hörmann, landschäftl. Sekretär. 316

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/11_10_1867/BTV_1867_10_11_1_object_3040719.png
Seite 1 von 6
Datum: 11.10.1867
Umfang: 6
und eine Kiuanzkommisslon, und wies ihnen die vorliegenden Gesetzentwürfe zu. München, Rt. Okt. In Folge gegenseitigen Uebereinkommens wurde das Verlöbnis? des Königs mit der Herzogin Sophie rückgängig. Amtlicher Theil. Das Ministerium deö Innern hat im Einvernehmen mil dem Justizministerium ». die Uebersetzung der BezirkSvorsteher Franz v. Chizzati von Kältern nach Hall, Josef Klingler von SchlanderS nach Kitzbühek, Dr. An ton Hoflacher von NauderS nach Fügen, Johann Hußl von Enneberg nach Brixen, Joses Anton Neuner

. Bezirksamte in Innsbruck ernannt. Die LandeS-Kommisfion für Personal-Angelegenhei ten der gemischten Bezirksämter hat a. die Uebersetzung der Adjunkten Joses Maxi milian Zerzer von Jmst nach Schwaz, Ferdinand v. Breitenberg von Welöberg nach Klausen, Anton v^ Schreibern von Bezau nach Fügen, Nikolaus v. Leiß von Kastelruth nach Nattenberg und Karl Staffier von Reutte nach Hall bewilligt; li. zu Adjunkten ernannt die Aktuare: Adolf v. Neinhart in Bezau für Bezau, Mart. Kling- ler in Sillian für Zell

, Johann Wilhelm Ritter v. Lachmüller in Brixen für Brixen, Johann Bachlcckiner in Lienz für Kastelruth, Maximilian Dengl in Neutte für Neutte, Anton Freiherrn von Lichtenthnrn in Nattenberg für Jmst, Johann Malferthciner in NauderS für NauderS, Karl Schiestl in Nattenberg für Sterzing, Edmund Ender in Bruneck für Lana, Dr. Josef Larcher in Meran für WelSberg, Dr. Joses Leiter in Bezau für Kitzbühel und Daniel v. Maistrelli in Ala für Buchenstein; r!» die Uebersetzung der Aktuare Dr. Eduard Hammer

21