1.154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/30_04_1853/BTV_1853_04_30_6_object_2984910.png
Seite 6 von 6
Datum: 30.04.1853
Umfang: 6
. (Preise ln Eonv.-Münze.) - Jnnges Mädchen — alter Junggeselle. Humoristischer Noma» von Paul de Kock; Aus dem Französ. 3 Bde. 1 fl. 43 kr. NL. Es ist dies die erste und einzige Ueber» setzung dieses Romans. Der todte Freier. Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ. 13 kr. Der Pirat. Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ. 13 kr. Der Schatz des Seeräubers. Seeroman von W. Kingston; deutsch von Jul. Stein. 24 kr. Der Alpenjäger. Roman aus dem Schweizer Volksleben. 24 kr. Das schöne Mädchen aus der Vorstadt

. Humorist. Roman von Paul dc Kock. Aus dem Französ. 3 Bde. 1 fl. 12 kr. Carotin, der Pariser Spaßvogel. Humorist. Nomcnt von Paul de Kock. Aus dem Französ. 3 Bde.. 54 kr. Liebe kommt — Liebe geht. Roman von Paul de Kock. 24 kr. Drei Schlösser. Historisch-romantische Bilder aus der Vorzeit Ungarns von Ed. Breier. 3 Bde. (I. Schloß Kruppa. ll. Schloß Siklos. III. Schloß Güßmgen.) Alle 3 Bde. 1 fl. Z2 kr. Der Schiffbruch oder: die Opfer. Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ» 24 kr. Volksgeschichten

von Ed. Breier. 4 Bde. 2 fl. Der Naturmensch. Humoristischer Roman von Paul de Kock. 3 Bde. Aus dem Französ. 54 kr. Der betrogene Ehemann, von Paul de Kock. 3 Bde. 1 fl. Einbildungen. Humoristische Erzählung von Paul de Kock. IS kr. . . Madeleine, oder: Die Abenteuer in der Provinz» Humoristischer Roman von Paul de Kock. 3 Bde. 1 fl. Die Leichtfertige. Romau von Paul dp Kock. Aus dem Französischen. 5 Theile. 1 fl. 36kr. Die Liebesabenteuer des buckeligen Advo» taten - Schreibers» Humoristischer Roman

von Paul de Kock. Aus dem Französ. 2 Thle. 36 kr. Gustav, oder der Bruder Liederlich. Hu. moristischer Roman von Paul de K o ck. Aus dem Französischen. 3 Theile, 54 kr. Graf und Postillon als Nebenbuhler. Hu- moristischer Roman von Paul de Kock. 13kr. Cerisette, oder: Der Findling. Humorist,- scher Roman vvn Paul de Kock. 4 Theile. 1 fl. 36 kr. Das Brautpaar des Todes. Romau aus dem Französischen des Nieomte d'Arl rn co u r t. 2 Thle. 36 kr. Das Schloß in der Bretagne, oder der furchtbare Unbekannte

. Roman von Paul Feval. AnS dem Französ. 13 kr. Die Rose am See. Original-Roman von Marie v. Thuruberg. 3 Thle. 1 fl. 12kr.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/14_05_1853/BTV_1853_05_14_8_object_2985065.png
Seite 8 von 8
Datum: 14.05.1853
Umfang: 8
. Humoristischer Roman von Paul de Kock; Aus dem Französ. 3 Bde. 1 fl. 43 kr. Es ist dies die erste und einzige Über setzung dieses Romans. Der todte Freier. Roman von Eugen S u e. Aus dem Französ. 13 kr. Der Pirat, Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ. 13 kr. Der Schatz des Seeräubers. Seeroman von W. K in g st on ; deutsch voll Jul. S t ein. 24 kr. Der Alpenjäger. Roman aus dem Schweizer Volksleben. 2H kr. Das schöne Mädchen aus der Vorstadt. Humorist. Roman von Paul de Kock. Aus dem Französ. 3 Bde

. 1 fl. 12 kr. Carotin, der Pariser Spaßvogel. Humorist. Roman von Paul de Kock. Aus dem Französ. 3 Bde. 54 kr. Liebe kommt — Liebe geht. Roman von Paul de Kock. 24 kr. Drei Schlösser. Historisch-romantische Bilder aus der Vorzeit Ungarns von Ed. Breier. Z Bde. (I. Schloß Kruppa. Ili Schloß Siklos. III. Schloß Güßingen.) Alle 3 Bde. 1 fl. 12 kr. Der Schiffbruch oder: die Opfer. Roman von Eugen Sue. Aus dem Französ. 24 kr. Volksgeschichten aus den Bergen. Von I. August Bachmann. (Die verhängm'ßvolle Sabathnacht

. Der Goldkönig oder der Gold schacht bei Lochotin. Die schöne Müllerstochter. Die Alpenrose. Ztsta's Flucht aus Saaz.) 24 kr. DerLeichenräuber. (Neue Geheimnisse von London») Aus dem Englischen. 6 Bde. 2 fl. 24 kr. Es ist dieS der interessanteste Roman, so in neuerer Zeit erschienen ist. Das rothe Zimmer im Schlosse Eppstein. Roman von Ale^. Dumas. Aus dem Französ. 2 Bde. 36 kr. Ein Roman in Wien. SittengemSlde aus unserer Zeit von Ed. Breier. 4 Bde. 2 fl. Der Naturmensch. Humoristischer Roman von Paul

de Kock. 3 Bde. Aus dem Französ. 54 kr. Der betrogene Ehemann, von Paul de Kock. 3 Bde. 1 fl. Einbildungen. Humoristische Erzählung voll Paul de Kock. 13 kr. Madeleine, oder: Die Abenteuer in der Provinz» Humoristischer Roman von Paul de K o ck. 3 Bde. 1 fl. Die Leichtfertige. Roman von Paul de Kock. Aus dem Französischen. 5 Theile. 1 fl. 36kr. Die Liebesabenteuer des buckeligen Advo katen-Schreibers. Humoristischer Roman von Paul de Kock. Aus dem Französ. 2 Thle. 36 kr. Gustav, oder der Bruder

Liederlich. Hu. moristischer Roman von Paul de Kock. Aus dem Französischen. 3 Theile. 54 kr. Graf und Postillon als Nebenbuhler. Hu moristischer Roman von Paul de Kock. 13 kr. Cerisette, oder: Der Findling. Humoristi scher Roman von Paul de Kock. 4 Theile. 1 fl. 36 kr. Das Brautpaar des Todes. Romau aus dein Französischen des Vieomte d'Arl i n cou r t. 2 Thle. 36 kr. Das Schloß in der Bretagne, oder der furchtbare Unbekannte. Roman von Paul Feval. Aus dem Französ. 13 kr. Die Rose am See. Original-Roman

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/12_01_1859/BZZ_1859_01_12_5_object_423140.png
Seite 5 von 8
Datum: 12.01.1859
Umfang: 8
! 29. Herr Johann Mair. Chirurg, mit Fräulein Tochter in S. Michael. Z0. Fräulein Maria ?. Wohlgemuth in S Michael, ZI. Herr Anton Pircher zu ReinSperg. 32. » Doctor Josef Brigl in S. Michael. 33. „ Josef Plunger, Pfarrmeßner zu S. Paul». Z4. Ungenannt ZS. Herr Johann Springöth zu S. Michael. ZK. Ungenannt . 37. Fraulein Anna Wallnöser in S. Michael 33. Herr Peter v Wiesenegg in S. Michael. 39. - Johann v. Mörl in S. Michael 40. Frau Magdalena ». Mörl in S Michael. 41. „ Josesa Laimer in S. Michael

55. 57. SS. SS. SV. kl. K2. KZ. K4. KS. kk. 67. K» KA. 70. MathäuS Hepperger. Lehrer in Girkan. » Andrä Reinisch, Schutgehilfe in Girlan. ^ Jakob Fraqzelin, Gastgeber, mir Familie i» S. Michael. o Franz Partfch, 5. k Flnanzwach-Oberaufseher in S. Michael: r. „ Joh Sbenbichker, k t Forstwart- in S. Michael. „ Franz Mair. Mtzger u. Gastgeber in S. Michael. » Michael Proßliner, Gärbermeister in S. Michael. Fräulein Maria a. Lall in S. Michael. Frau ThereS Brigl in S Michael. Herr Bartholmä Mair, Müller in S. Michail. „ Paul Donat zu S. Paul«. „ Baron Johann

« v. Ingram zu S. Paul». „ Joses de Cail zu S Pauls. , Bartholmä Avanzin, Gastgeber zu S. Paul». „ Graf Franz v. Wickenburg sammt Gemahlin. Frau Malvina v La? Febre zu S. Paul». Herr Josef Bernthaler zu S. Paul»: , Alois v. Perkhammer zu S. Paul». Amtliches. , Auszug aus dem Sitzungsprotocolle des Gemeinde- Ausschusses der Stadt Bozen vom 21. Dezember 1353. 1) Wurde die h. k. k. Statthalterei-Eröffnnng »om 15. Dezbr. tSSS Z- LS284I3A2 womit der Gemeinde-Zuschlag pro lL5S auf Wildpret und Geflügel

. - Der Bürgermeister Kappeller. Exekutive Realitäten-Versteigerung oeS Georg Vieh weider beim Grumer in Oberbozen. Nr. 12548. Edikt. 12 Hl Vom k. k. städt. del. Bezirksgerichte Bozen wird hiemit bekannt gelben, daß über «rekutiveS Ansuchen des Paul Wclponer, k. k pens. LandgerichtSsekretairS in Innsbruck durch Dr. Streiter wider Georg Vieh weide? beim Gmmer in Oberbozen pto. 400 st. RW. sammt Anhang nachstehende Realität: Cat.«Nr. 821)129 Gemeinde GrieS, ein Türt» acker am Reufelde von 1 Tagmad 68 Klafter

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/20_04_1853/BTV_1853_04_20_10_object_2984800.png
Seite 10 von 10
Datum: 20.04.1853
Umfang: 10
.. 13. kr. Der Pirat^ Rovnan.von Sugen S u e. Aus: dem Französ tL kr. Der Schatz d.e.s. See.räub.ers., Scero.man von W. Kingston; beu^sch.vou Jul. Si t e i u. 24 kx>. Der Alpenjäger. Roman aus den, Schweizer! Volksleben. 24 kr. Das schöne Mädchen aus der Vorstadt.! Humorist. Romast, von Paul de Kock. Ausj dem Französ, 3 Bde. 1. fl. 12 kr. Carotin, der Pariser Späßvogel. Humorist.. Roman von Pau^ de Kork: Aus deniFränzvs., ' A Bde.. 54 kr. Li^be k.oyinit ^ Liebe geht. Rq^au von Paul de,Kolk. 24 kr. Drei Schlösser

. Roman von Aler. Dumas,. Aus dem Französ. 2. Bde. 36 kr. Ein Roman in Wien^ Sittengrmalde aus unserer Zeit vM. Ed. B r e i e r. 4^ Bde. 2 fl. Der Naturmensch» Humoristischer Roman von Paul de Kock. 3 Bde. Aus dem Fraiizvs. 54 kr. Der betrogene EheniftNN, vo.i, Paul deHo^ck. ^ 3 Bde. 1 fl. Einbildungen. Humoristische Erzählung r^on Pa u l d e K o ck. 13 kr: .Madeleine, oder : Die Abenteuer in der > Provinz. Humoristischer Roman von Paul de K o ck/ 3 Bde. ist. ' Diö Leichtfertige. Nomau von Paul

de Kock. Aus dem Französische». S Theilei I fl. 3.6kr'. .Die Liebesabenteuer des, b.Meligen Advo katen-Schreibers. Humoristischer Roman von Paul de K o ck.' Aus dem Französ. 2 Thle. 26 kr. Gustav, oder der Bruder Liederlich. Hu. moristischer Roman vo>; ^>äul de Kock. Aus dem Frauzöstschen. 3 Theile. 54 kr. Graf untz Postillon, als Nebenbuhler. Hu, moristischer Nonsau von Paul de K o ch. 18 kr. Cerisette, oder: Der Findlings Humorist,'-, scher Roman von' Paul, de Kock. 4 Theile

. 1 fl. 36 kr. Das Brautpaar des Todes. Roman aus dem Französischen des Vicomte d'A rliucourt. 2 Thle. 36 kr. Das Schloß in der Bretagne, oder der furchtbare Unbekannte. Roman von Paul Feval. Ans dem Französ. 18 kr. Die Rose am S.ee. Original-Roman von Marie v. Thuruberg. 3 Thle. 1 fl. 12 kr. Joh. Friedrich Heinrich Schlosser. -— Michael-Feichter. Koch in Rom. — Welt und Literatur: Hum boldt'S. Kosmos; zwei Wi.cner Pqeten; Geroinus und seine Geschichte der deutschen Literatur; die politische Wochenstube ; Arndt

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/09_07_1857/BTV_1857_07_09_6_object_3001739.png
Seite 6 von 6
Datum: 09.07.1857
Umfang: 6
des Paul Baron Kemviiy befindliche Güter- Kompler laut Inventur vom 22. Oktober 1855, im Schjitzwerthe von 91.968 ff. C. M. 4. Das ziiFelsö-Detrehem zu Gunsten des Anton Gabor gerichtlich gepfändete Vermögen laut Inven tur vom' 29. August 18S3, im Schätzwerts? von 10,576 fl. C-M. unter den vorgelegten 15 Beding» nissen mit der einzigen Abänderung bei Punkt 6 ' dabin, daß die erste Kaufschilliiigsrate «ach Zuschlag binnen 4 Woche», die 2. und 3. dagegen je binnen 6 Wochen nach Ablauf seder Ratenfrist

des Gerichtes übernehmen müsse. . Die Beschreibung uud Schätzung der Realitäten, sowie die Licitatiousbediiiguugrn. köuue» die Kaus- liebkaber in der GerichtSkanzelei einsehe», und da von Abschriften nehmen. Eben so wird der Vertreter dieser Masse Landesadvokat Or. Äntou Scheitz wohn haft in Maros-Vüs-irhely. über francirte Anfragen die erforderlichen Ausschlüße zu ertheile« bereit sein. w i Bersteigernngs-(?dikt Nr. 899 ider Paul Thaler zn Salucga. Auf erckutivcs Anlangen der löbl. k. k. Finanz, prokuralur

in Vertretung des Religiousfonds. dann des Herrn Vr. Alexander Maper in Bruneck in Ver tretung des Josef Herrnegger in Minkl, des Peter Anton Alberti und des Franz Colli in Ampezzo, wider Paul Thaler zu Salucga in Corvara, wegen einer Gefammtforderung von 180 fl. 40 kr. R. W. sammt Anhang, werden am 22. September uud uöthigrnfalls am 17. Oktober d Js. jedesmal um 9 Uhr Vor mitta g in der Wirthsbehanfnng zu Corvara nachbeschriebene Realitäten des Schuld ners öffentlich versteigert werden, als: Kat. Nr. 804

ihnen ein Pfandrecht gebührt. Meran am 18. Juni 1857. Der k. k. Bezirksvorsteher: Sattler. Konkurse 1 Konkurs-Edikt Nr. 1773 über Paul L ettenbich l er Schopper aus Angath. Vom k. k. Bezirksamte Kufstein als Gericht wird über daS gefämmte bewegliche und über das in jenen Kronländern, in welchen die Civil-JuriSdiktions» Norm vom 20. November 1852 Giltigkeit hat, be findliche unbewegliche Vermögen des Paul Letten- bichler Schopper aus Angatl, der Konkurs'eröffnet. Wer an diese Konkursmasse eine Forderung stel len

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_01_1850/BTV_1850_01_31_5_object_2973489.png
Seite 5 von 8
Datum: 31.01.1850
Umfang: 8
^ Bäckermeister. 114 „ Joban» Reiter, ? >15 „ Josef Schlögl, ! Gutsbesitzer. 116 Ein Ungenannter. 117 Herr Josef Norz, Sckiweiiimekger, .113 „ Kasfian Steckbolzer, V'ktualicnbändler. iII9 „ Lechner, Ebocoladefabrikant. >29 „ Josef Brugfler, ? !>SI Paul Bri,gaer> i Tiichlermeistcr. . ^122 „ Gebbart, Glascrmeister. 123 „ Franz Nägele, Brieflräier. !I24 „ Josef Wölflc, Buchhalter. !I25 „ Johann B^derlunger, Handelsmann. 126 ,7 Griefer, Gastbofbefitzer. >27 „ Joses Lener, Krenzwirlh. , 123 „ Franz Lccl'leitner

, k. k. Kämmerer und Präsident des Tiroler Landtags. 157 Herr AloiS v. Lemen, k. k. Stadt- und Landrechts- Auskliltant. 153 5>ochw. Herr Alois Hnßl. 159 Herr v. Allgelini, k. k. Landratb. 169 Frau Josefa v. Angelini, geb. v. Earneri. 161 Sin Ungenannter. 162 Herr Jobann Dallabona, Zuckerbäcker. 16» A. K. 164 Pcler Paul Popp, Niklnalienhändler. >65 „ Johann Gruber, stand. Kontrollor. >66 Dessen Frau Gemahlin. 167 Dessen Familie. 163 Herr Loschan, k. k. Oberlieutenant. 169 Josef Glätzle, stand. Nechnnngsralh

. 179 1! Pcler Paul Müller, Tischlermeister. 171 „ Jobann Jester, Büchseiimacher. 172 .. Josef Alt, Gutsbesitzer. 173 Ein Ungenannter. 174 Herr Moser, Handlungsbnchbalter. 175 Jobann Wopfner, Gärbermeister. >76 Peter Zigau, k. k. Kaineral>Zahlmcister. 177 Johann Pichler. Schnllehrer und Cborre- gent. 173'Herr Josef Obacher,'<-»'flssakristan. 179 >, Jobann Georg Lang. Schmibmeister. 189 „ Jokanu Obacher, Sli>tshauSknecht. 151 ^ AloiS Rausch. Privat. 152 » AloiS Müller» Wirlh in der Schupfen

Spürr. 234 Herr Jgnaz Tieseiibrunner, Psarrmeßner. '^35 „ Jobann'Mayr, Geineindevorsteber. 236 „ Jol>ann Jordan, Kirchprobst. 237 Die Gutsbesitzer Franz Breciier, Johann Larl, Michael Nieder, Gabriel Leis, AloiS Schwcikhoser, Jakob Mayr, Paul Hnrtnagl, Dionis Bncbcr, Jo sef Billiger, Jobann Happ, Jungfrau Susann» Happ, und Jungfrau Maria Mayr. 233 Die Gnlsbesitzer in Grüuzens: Jobann Kastl, Josef Kastl, Valentin Nairz, Anlon Spann, Andrä Oberibanner, Zllois Jordan, Josef Jordan, Franz Jordans Wiltwe

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/31_01_1850/BTV_1850_01_31_6_object_2973491.png
Seite 6 von 8
Datum: 31.01.1850
Umfang: 8
dem k. k. und Kriminal-Gerichte zu Aozen wird hiemir ie:.,nnt gemach.-, das! inan ans Ansuchen des k. k.KoUegialgcrichlS-Advckatcn >>r. Joseph Streiter in Ver tretung des Varrlniä Lazzar-S, Handelsmannes in Venedig, in dessen Ncchtslache nüi Joseph Lazzaris und Paul Vanctti, wegen einer Fc-dcrung v-n l»4,353^ire 60 Cent., dein gegenwärtig unwissend i.o abwesenden Paul Vanctri einen Knratcr in dcr P-rscn res k. k. KcllegialgcrichtS-Advckaten Hrn. klr. Wallhcr v. Wallhcr bestellt, welchem derselbe sei- neBehelfe

, Schlechl. . 358 !> Leonard Braniner. 359 „ Sebastian Plattner. 3t>0 „ Wilbclm Jabersack. 361 „ Simon Kaminerle. Bäckermeister. 362 Jakob Berchtold, Stamserwirth. 363 Frau Willwe Elisabeth Sleinl. 364 Herr Paul Ncndl. 365 „ Alcis Sies, Müllcrmeister. 366 Frau Wittwe Anna Wirtenberger. 367 Hcrr Josef Peter, Müllermcistcr. 363 Alois Wirtenberger, Müllcrmeister. 369 „ Joses Obermayr, k. k. Beamter. 370 .. Franz Plattner, Hofbrunuenmeister. 371 ,, Johann Fischlcr, Gastwirt!'. . 372 Dessen Gattin Anna. geb

. 387 „ Balthasar Nairz. Wirth in Kraiiebi'tcn. 388 Die Güterbesitzer: Joscf Vögele, Anton HeiS, Jo sef Saurwein, Paul Perktold. Martin Zorn, Jo sef Singer, Anton Kolb, Josef Dollinger, senior, Joses Dollinger, junior, Franz Saurwein, Leopold Spörr, Johann Plattner, Anton Spörr. arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen des Xaver Kob 'von Unlerdors, Gemeinde Aildstein, gewillr- get worden. Daber wird Jedermann, der an den gedachten Aer- schuldete» eine Forderung zu stellen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/20_08_1858/BTV_1858_08_20_2_object_3006117.png
Seite 2 von 6
Datum: 20.08.1858
Umfang: 6
eines Ansstandes Galizien von der Herrschaft Oester reich'S loszureißen und aus diesem Kronlande einen selbst ständigen Staat zu bilden.« Als Haupt. Angeklagter und Nadelsfüher erscheint der neunzehnjährige Paul P.. Schüler des Präparanden-KnrseS an der Gr. k. Muster-Hanptschnle, dessen blöde Erscheinung, stumpfsinnige Physiognomie und alberne Vertheidigung das läppische Unternehinen hinlänglich charakteiifirt. Knaben von 14 Jahren, welche, dem Alter und der Intelligenz nach, noch dem Hans-Regimente angehören

, konspiriren zum Umstürze der Verfassung mit einer Kriegs- kasse von einem Gulden und mit einem, aus einer unbrauch baren Pistole bestehenden Waffenvorrath; einer der Verschwö rer niachte SchwarMnstelei zur Förderung deS albernen Zweckes. Die Verhöre der Angeklagten boten das bemitlei« denswcrthe Bild einer abgeschmackten Soldaten - Spielerei, welche durch die Form der Konspiralien zum Verbrechen wurde. Schöpfer deS Ganze» ist Paul P. , welcher sich auf die Erfindung gar Viel eingebildet zu haben scheint

der Tüchtigste von ihnen das Ganze zu bekommen und der Andere in's Privatleben zurückzukehren. Natürlich war in dem zu schaffenden Utopien von Steuern und Abgaben keine Rede. Der Entwurf dieses Planes, ur sprünglich dem tollen Hirn des Paul P. entsprossen, wurde von einem ans vier (darunter einem t4jäl,rigen) Knaben be stehenden Kriegsrathe ausgearbeitet. Die Schlußverhandlung hatte am 2. d. M. begonnen, nnd wurde gestern beendet. Der Staats-Anwalt Halle in einer wohldurchdachten Nede den Keim einer bösen

der Be redsamkeit. Gestern wurde den Angektaglen ihr Urtheil ver kündet, Alerander D., welcher zwanzig Zahre überschritten hatte, wurde zum Tode, Paul P., Robert O., HieronymuS P., Eonstanti» K., ErasmuS N.. Karl I. und Anton R., zu Sjihriger Kerkerstrafe, endlich Zelizian I., der noch nicht

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1857/30_12_1857/BZZ_1857_12_30_5_object_426213.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.12.1857
Umfang: 8
. Dessen Frau Maria, geb. Zambra. 218. Herr Anton v. Martin. 219. Hochw. Herr Jakob Rufinatscha, Localkaplan in Aicha. 220. Herr Andrä Lob mit Familie. 221. 5 Heinrich Lob. 222. » Joh. Gamper, Direktor der Hülssämter beim k. k. KreiSgericht. 223. „ Anlon Psenner, Historienmaler. 224. „ Perer v. Mayrl. 225 Frau Maria v. Mayrl, geb. Vittorelli. 22ii. Fräulein Anna v. Mayrl. 227. Herr Victor v. Mayrl. 228. „ Paul v. Mayrl. 229. „ Alois Oberrauch, Gastwirth. 230. „ Fe dinand Palme. 231. v Eugen v. An der Lan

. „ Joseph Benedikt v. Hebenstreit, k. k. Statt- halrerei-Rath, KreiShauptinann und Ritter des Franz Joseph-OrdenS, 254. Dessen Frau Gemahlin Theodolinv« geb. v. Gasteiger. 255. Dessen Familie 256. Herr Anton Welponer mit Familie. 257. » Paul Welponer, RachSsekcelär deS k. k. Lan- desgerichtS in Innsbruck. 258. „ Joseph Weger, Portraitmaler. 259. Dessen Schwester Maria Weqer. 260. Herr Anton Ehmig, k. t. Oberförster und Forst- amts-Verwalter, 261. Dessen Frau Gemahlin. 262. Herr 0> Brirner mit Familie

v. Miller. 285. Maria Jäger. 286. Herr 11,'. Johann v Miller, k. k. KntSgerichtS- rath und StaatSanwalt. 237. „ Joseph Sanftl. 238. Hochw. Herr Joh. Lamprecht. DeuIschordenSkaplan. 289. Herr Johann v. Putzer, k. bairischer Konsul. 290. Frau Clara v. Putzer, geb. Freiin» v. Kübeck. 291. Fräulein Ottilie v. Putzer. 292. „ Mari« v. Putzer. 293. „ Louise v. Putzer. : 294. Herr Paul v. Putzer. 295. Frau Wilhelmine v. Putzer, geb. Frei!» v. Kübeck. 296. Hochw. Herr Franz Jnsam. 297. Herr Herrmann v. Gasteiger

GerichtSbezirke «inliegende Realität der freiwilligen Neisteigerung unterzogen werden, nämlich: Cat.-Nr. 210 Eine Behausung im Dorfe St. >5?ulS mit Civil-Rr. 44 bezeichnet, saHmt einem dazu; Lhörigen kleinen Krautgartcn, mit de» Gränzen: 1. ch 4. an Paul. Haller, 2, Frühmchhenkfizmms-An- seu und 3. die Dorfgasse. Diese Realität hat Erblasser laut Kauf vom 30. ril 1855 Fol. 374 zum Eigenthum erhalten, er AusrusSpreiS..besteht auf Grund der gericht. lichen Schätzung in ... 2200 sl. RW. ! Dte nähern

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/28_12_1850/BTV_1850_12_28_7_object_2976626.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.12.1850
Umfang: 8
von dort. „ -12 ,. , .Mühlgrabiier Zlnton von dort. ' » 4S „ Kandier AloiF von dert. ^ 52 » Hechendlaiknet Joseph von dort. > » 56 „ Schöl,sieben Ludwig von dort. ' III. Distrikt. ^ Leszahl 4 für Gärtnex Joseph Gregor von Achenlhal. ' >, 9 » Siokl. AloiS von Buch. „ 24 .,. Margreiier Peter Paul von dort. „ 31 ,, Sandbichler Joseph von. dort. » , 33 „ Tusch Joseph von Eben. ^ . » 46 „ Eiberger Anlon von Jrnbach. , 6' „ Monz Ludivlg von dort. Ll ,, Pichler Nikolaus von Wiesing. » kü „ Noter Dominik von Achenth

i>n Gtrichtsbezirke ron Windischmatrei' trurden sür die abwesenden kcsungSpfli'chtlgen nachstehende LoSzah- len gehoben, und zwar: X , I m I. s o f >< n g s d t st r i t t e. Losiahl' für Prininer Anton ron Windischmatrei. „ lü ,, Panzl Franz ron dort. ,< >7 >. Ranacher Gregor ron'SeblaS. , ,, 21 „ Ganzer Joseph so» Zeilach. I »> II. Losung Sdistrikte. LoSzahl /4 sür Rainer Paul ron Grieß. n », Gorgässer Peter von llnterleßach. » >2 „ JSliher Johann von Präzratten. ,/ 27 „ Hanser RÜxert von Kals. Im III

. L v s u n g K d l st r i t t e. ?cSzahl 3 für Ortner Bartlmä von Gritzen. . 7 „ Beider Thomas (llnterschnäll) ron Ilnter- schnall- . ' ,! >5 gleiplercher Joseph von Brpgzen. A ' 24 „ Kroll Jakob von Sand. ^ „ 33 „ «antner Andrä von'Waiden. ' Da iiun Ini I. Distrikte Peintner Anton mit LoSiahl 5, >,n II.'Distrille Rainer Paul mit ioszalil 4/ im III. Di strikte Oriner Paul mit LcSzahl 3 uild Beider Thomas, mit LoSzabl 7 zur wirklichen Einreihung berufen sind, so haben sich dieselben) .wenn sie sich stn Äronlande Tirol und Vor arlberg

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_6_object_2989490.png
Seite 6 von 8
Datum: 30.06.1854
Umfang: 8
Lcszahl 9. Kontner Sebastian von Fließ Loslahl 1.0- II. Distrikt. Für Schmid Jakob von Käppi Los,ah> 3. Ischiderer Alcis von dort LoSzahl 4. Hirschberger Josef AloiS von dort LoSzahl 7. Ladner Joscf Aiikön von dort Loszahl 8. TurneS Franz Anton von Galiür LoSzahl 12. III. Tistrikr. Für Dialer Peter Paul von Zams LoSzahl 2. Schuler Kaspar von dort LoSzahl 4. Neinstadler Karl von Pettneu Loszahl 10. IV. Distrikt. Für Auion Johann AloiS von Strengen LoSzahl 1. Kölle Peregrin von Schönwies Loszahl

von Serfaus LoSzahl 11. Im Bezirke von Nanders. I. Distrikt. Für Netzer Josef Anton von Pfunds Loszahl 1. Durnes AloiS von dort LoSzahl 5. /. II. Distrikt. Für z Oberhofer Franz von .Haid LoSzahl 1. - Prantner Bernord von NauderS Loszahl 2. Baumgartner Johann von LangtauferS Loszahl 3. Lutz Christian von Haid Loszahl 5. Feterfplel Johann Paul von NauderS Loszahl 6. Stecher Mathias von Haid Losjahl 7. Hofer Johann von Nanders LoSzahl 12. Da nun Schönherr Josef AloiS, Schmid Jakob, Tschiderer AloiS, Dialer

Pcter Paul, Schuler Kaspar, Amon Johann Alois, Kölle Peregrin und Auer Karl im Bezirke von Landeck; — ferner Ächenrainer Franz und KölleDaniel im Bezirke vonRied; »—weiter Netzer Joses Anton, Oberhofer Franz, Prantner Bernard, Baumgartner Johann, Lutz Christian und Federspiel Johann Paul im Bezirke von NauderS zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, und. Streng Josef AloiS, Perwangcr Johann, Kontner Sebastian, Hirfchberger Josef Alois, Ladner Joscf Anton, TurneS Franz Ant., Reinstadler Karl

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/25_09_1857/BTV_1857_09_25_6_object_3002572.png
Seite 6 von 6
Datum: 25.09.1857
Umfang: 6
, welche eine ans obigen Nealitä ten versicherte Forderung geltend machen wolle», haben sich nach dem hoben Gubernial Cirkulare vom 6. April >840 zu benehmen. K. K. Bezirksamt Montafon als Gericht Schrnns am 1. September 1857. Baer, Bezirksvorsteher. 3 Feilbiethlmgs-Cdikt Nr. 4563 wider Paul Haller zu St. Pauls.. Vom k. k. Bezirksamte Kältern' als Gericht wird bekannt gemacht, daß über Anlangen der Frau Anna Brunner, geb. Bucher z» St. Michael, dnrch ve. Niißbanmer wider Paul Haller zu St. Pauls pcto

N>0 fl. N. W. mit Anhang die Feilbi'cthiina nach stebcuder Nealitäten, als: 1. Kat. Nr. 297 und 31!. Acker und Weinb.iu iu der Nigl Spiegel zu S». Pauls vou l3 Starland, gränzend >. Stefan Stocker und Franz Pardatscher, 2. und 3. Weg, 4. Mathias Stoll uud Paul Do- nal, erworben am 2. Dezember >844 F»l. 200 des Wahres >845 und bewerther per Starland auf 125 fl. ,m Ganzen auf >625 fl. N. W. 2. Kat. Nr. gg, Y0, 9t. Eine Weinleite, von 6 starland, Wiese nud Waldung von 24 Starland in der Siigl Spiegel, gränzend 1. Karl

Markhart Gat- U v- Putzer und Fialschweg, 3. August Weinstabl, Jof.'Aniserer und Gebhard Jbele, 4. Paul Rautscher Erben und Weg,^crwvrben am 16. Dezember 1S47 Fol. 1868 und bewerthet per Star, land auf 75 fl., oder im Ganzen auf . . . 1050 fl. R. W. am 7. Dezember 1857 uud nöthigensallS <z^m 7. Jänner 1358 um 3 Uhr Nachmittag im diesgerichtlichey Amtszimmer Nr. III. gegen Be. kaniitgebnng de»- Bedinguugcn vorgenommen wer den wird. ' ^ Die Hypothekarglänbigcr werden ans das Gu bernial. Cirkulare

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/02_09_1854/BTV_1854_09_02_7_object_2990298.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.09.1854
Umfang: 10
' - HerklllrS Pätnzzi, Gemeinde^Sekretär - . Kuratkirchc-rzu lCasotto >n-..-!^.- Gemeindl? . Joh. Ant/ Giongo in Lcwcirvnc ü .>. - . Gemeinde Bosrntino . Gemeinde Levico vs' > Tommaso Cipolla/ Priester in Vattaro Nikosatts Pradi >i ü Anton Giacomellk .' ? » . Paul Delaiti - - — ^ - . Bapt. Camprcgher Wittwe Basfi ^ Martin Facchi'nl ' r . Joh. Bapt. Michelisiii ^ Johann Gracoinelll ^ i > . Anton Flirlatii - ' ^artlmä Micheloiii 5. -Ä>tn? Eanepete; ' ' '> Fra»x Giacölt,elti : > „ ! < J'oh/> Bapt.'Giacomellk

^-,i> » Joh. Bapt.^ Bortolim'j,r: - /, Peter Sadler.j/, Nikolaus Frisanco: ' Josef Ogmbeili » Bartlmä Campreghen » / > Peter Gremes „ Matth. Camprcgher > < ' Johann Longhi in Lavarone Arcangelo Giongo Matth. Giongo- Paul Giongo », . . Joh. Giongo . . Matth. Giongo „ Christiatt Canepele '» I. Piccinini, Pn'ester >, Anton Lenzi ,, Silvester Birti - . . Alöis Penner > „ Maria Albertini ,, . . AUtön Lenzi » Johann iBertoldi - » . . Josef Rocchetti ,» Paul Bertoldi Peter Rocchetti » Peter Leoin' ' - „ Dom

. Canepele . . Peter Piccinini » Jöh. Bapt. Bertoldi ,, - M. Corradl u. Brüder » .. Chn'stian Osele - ,, . . . I? Bi Birtii - . », . Dom. Gasperi - » . . Franz Rocchetti „ . . . Vinzenz Rocchetti ^ - . > . Matth. Canepele „ Jakob Corradi » . . Piccinini's Erben „ . . Florenz Piccinini „ Joh. Piccinini. » Dom. Osele „ . . Andrea Corradi , „ . Antonio Canepele „ . Franz ^Piccinini - » . Peter Schlagenauf ,, - Paul Bertoldi « - - F. Bertoldi u. Brüder ,, Anton Bertoldi -- . » > Johauu Bertoldi » . > Seb

16
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/08_05_1852/BZZ_1852_05_08_2_object_442019.png
Seite 2 von 4
Datum: 08.05.1852
Umfang: 4
beschädigt und 147V ganz zerstört. — Die Schlösser Runglstein, Ried, Fingeler Schloß, Wangen dienten zum Schutz dieser Strasse. — Durch 44 Jahre blieb dieser Weg in seinem Verfall, als 1494 die Regie rung in Innsbruck dessen Wiederherstellung beschloß. AuS einem Schreiben der Regierung zu Innsbruck ddo. Sonntag nach St. Ul» richStag 1434 ist ersichtlich, daß Paul v. Lichtenstein Hosmarschall zu Innsbruck Pfleger zu Dauer und in Samthal mit dessen Herstellung beauftragt war, zum Bau dieses „gemeinen

zu diesem Behufe Paul v. Lichtenstein von der Regierung mit Erlaß von Freitag vor Jubilate 1497 beauftrcgt. daß daS ihm von den Boznern und den Leuten auS Samthal dargebothene Darlehen pr. I70V jl. in Empfang nehmen und ihnen darum die Einkünfte des Amts zu Bozen und deS zu errichtenden Zolles verpfänden dürfe. Nachdem auch diese Mittel nicht ausreichten, verordnete Kaiser Mar mit Schreiben auS Innsbruck.am Freitag nach Bartlmä 1497 daß der obgedachte Amtmann weitere 1000 st. zu dem Bau des We ges in Samthal

aufnehme und deshalb mit Leonard v. VölS und Paul v. Lichtenstein in Verhandlung trete, damit der Weg noch in selbem Jahr ganz^ hergestellt werve, waS auch geschah, so daß man um Michaeli selben JahreS mii Brotzen und Wägen von Bozen über Sgrnthal und daS Penzer Zöchl nach Sterzing gelangen konnte. Am Dienstag nach Michaeli 1497 beauftragte Kais. Marmilian Paul v. Lichtenstein, mit Rath ZiprianS von Niderthor, Acho Zin von Ritten l. h. Räthen, dann mit Beizug Sigmund Grestl und Fri- drich Hasen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_01_1850/BTV_1850_01_26_4_object_2973421.png
Seite 4 von 8
Datum: 26.01.1850
Umfang: 8
, k. k. Kreis-ingenieurs - Amts- Kanzlist. Herr Hei'nrilli Strobmaper, k. k. Bandirektioiis- Praktikant. Herr Alvis Ritter v. Wörz, k. k. Gubernial-Neqi- strant in Innsbruck. Herr Franz Galtet, Anitsdiener. „ ^rr^,ani, Ritter v. Lama, von und zu Büch- senbanscn, k. k. Konzepts Zldjnnkt. Herr Josef Pfaundler, k, k. llrbarsverwalter. » Peter Paul Mair, Transportobttchfülirer. Karl v. rutterotti, k. k. Kreisaintöprotokollist. Denen Frau Geinalilin, geb. v. Wörz. Die v. Preu'sche Familie in Innsbruck. Herr

Franz v. Worliykp, k. 5. ForsiamtsadMiikt mit Familie. Fränl. Vabelte v. Wörz. Herr Srnest Kli»l,lcr, k. k. Forstmeister. Dessen Fran Gemal'lin. Fränl. Karolina Klingler. Herr Fran; Schwärzlcr, k. k. Krciekassier. , Dessen Fran Gemahlin. Fran Elisabe», Witwe Stnbmair, Postbalteriii. Herr Joses Stnbmair. ^rireii^ ^ Knoll, k. k. Pezirkshaiiptmanil in Dessen Fran Gemablin Anialie, geb. v. Gasteiger. Fränl. Paul in- v. Knoll. ,, Amalic v. Knoll Herr Alois Grigniaiii, Handelsmann. Dc»cn Fran Geniablui

. Herr Johann Habcrla, ?. k. Straßenmeister. Dellen Fran Gemahlin Walbnrga, geb. Robregger. ^va,w. .'^crr Marian Hirn, Kurat in kadis. Frau Zlgnes Witire Hirn. ,, Anna Witwe Vögele, geb. Hirn. Herr Karl Ritter v. Pcüler, Kr-isapotbeker. ' ^oi ann V'allponcr, Handelsmann, mit Frau Gemallin. ' Herr Paul MageS, Privat. Ferdinand ^trcle, Gasthalter. Deiieit Frau Gemahlin. Herr Johann Leo ?lUoIf, Atetzgeiiuristcr. ,, ->lnclaus Strcle, Handelsmann. Hessen Fran Gemablin. bü'cl ^rgiueistcr, k. k. Landrichter

19