114.218 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/13_07_1904/BRG_1904_07_13_11_object_802039.png
Seite 11 von 12
Datum: 13.07.1904
Umfang: 12
zum • ■Hirschen (Gutweniger), Schlosswirt, -i Restauration Unterthurner, Restauration ( der Marie Kiem, Traubenwirt (Ennemo- ;• «er), Alois Höfler, Kronenwirt, Simon i > ;;Parschalk, Sternwirt, Restaur. Schwalt, ira,Restauration Maier, Breitenhergör, W. (-;Tratter, Lacknerhof.- Arco, Hotel Bellevue. Anton St. a. Arlb. : Schuler’s Hotel Post 'Bozen: Cafö Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Pchgraffer, Cusseth, Re stauration, Forsterbräu, (vorn. Täubele) Cafö Buregger, Cafö Hermann Wachtler. . Cafö Walth

, Wirt zuin UnterdrUl. Bruneck : Brauerei, Brüder Stemherger. . Burgeis : Mohrenwirt, Löwenwirt. ; Burgstall: Rest Förstler, Ängeli, Bahn- restaurat, Rösslwirt. Deutschmatrei : Josef Alber, Wirt in d. Altstadt u. Gasthof Waldrast. Egart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemänn’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Feldkirch : Kath. Gesellenverein. Fiecht : Gasthaus. Franzenshöhe : Posthotel. Freienfeld [b. Sterzing]: Lener’s Gasthof. Frag : Badgasthaus. ßargaepn: And. Roth, J. Egger, Domi

- nicus Tovazzi. Galsaüh : Oswald Nischler. Qirlan ,* [Eppan]: Tschöll’s Gasthof und Restauration Lochmann. OfrÜl : [LanaJ: Joh. Pircher. ßlüms: Platzer, Kreuzwirt, Lese kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain : Simon Tappeiuer, Stocher, Fliriwirt, Simon Tscholl. Göflan :' Mathias Schallet, Martin Dietl. Gomagoi: Reinstadler, Fierer. Gossensass : Pixner, GröbnePs Brauerei. Grätsch: „Kircher“ (Math. Laduraer), Fallgatter, Gasthaus Villa Kronsbichl, Martinsbrunn. ' Graa } Admonterhof, Volkslesehalle

. Graun:' ’Frz. J. Blaas, Reinhardwirt, Jos. Albeps Gasthaus, Fr. Warger, Wirt, HotelWenter,Gasth.Reschen-Scheideck öFftes bei Bozen: Hotel Bellevue, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries 'am Brenner: Aigner, Hirschler Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.]; Hotel Zwierschütz Häfling : Gemeinde-Gasthaus. Bainzenberg: Erler. Baill Gasthof zur Post, Gasthof .Stern, Gasthof Bär, kath. ,Gesellenverein, und , Leopoldinum. HinterbrueJc [Passeier]: Gasth. Strobl. Bl. Kreuz [b. HaU

]: Seewirt. Marter: Sebastian Stocker. München: W. Arnold, Weinstube Walther v. d. Vogelweide, Orleando- strasse Nr. 3. Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthof Sonne, Gasthaus schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, Obkircher, Mair, Rosenwirt, Tappeiuer, Rösslwirt, Gasthaus z. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. Neuprags: Oberhammer’s Hötel u. Bade etablissement. Neuspondinig : Hotel Peer. New-Kork (Amerika): L. Pinggera, zur -Tiroler Heimat. Oetz

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/23_07_1904/BRG_1904_07_23_14_object_802271.png
Seite 14 von 16
Datum: 23.07.1904
Umfang: 16
. ' 0 Ä.rco t Hotel BeUevue. ■*v Anton St. a. Arlb. ; Schuler’s Hotel Post' { Bösen: Caf 4 Kerschbaumer, Gasthof zur weissen Rose, Schgraffer, Cusseth, Re- ; stanmtion Forsterbräu (vorm. Täubele) CaßDuregger, Cafö Hermann 'Wach tl er. in Cafd Walther, Alois Mnsch, Dominikaner - , gasse, Cafe Pitscheider, kath. Gesellen-, 7 -' verein, Kanfm: Verein, Museumsvcrein, < Restauration PitscheUer, Cafe Tschug- gueL Restaurät Roher. Theiner, zum Schlüssel, Gasthaus zur Talferbrücke, Gasthof Eisenhut, Gasthos weiss

Bad: J. Platter JEyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof ; 't Post (Peer), Gasthof gold. Adler. - Feldkirch: Kath. .Gesellenverein. • Fischt,: ; Gasthaus. . Frdtizenshöhe: Posthotel, c / Freienfeld [b. Sterzing,]: Lcneris Gasthof. Froy.: Badgasthaus. - Gargason: And: Roth, J. Egger, Dornt- ' - nicus Tovazzi. Galsaun: Oswald Nischler. Qürlan: [Eppan]: TschöU’s Gasthos und Restauration Lochmann. Gfriü : [Lana]: Joh. Pircher. ; Glums: Platzer, Kreuzwirt, Lese-, kasino, Hotel Post, Trauner. Goldrain

, -Hirschler Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest]: Hotel Zwierschütz Höfling',: Gemeinde-Gasthaus. Hainzenberg : Erler. HaU: Gasthof zur Post, Gasthos Stern, Gasthof Bär, kath. Gesellenverein und Leopoldinum. Hinterbruck [Passeier:] Gasth. .Strobl. • JEB. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Hüben [Oetzt.]: Gasthaus z guten Hirten. tonst: Gasthof z. Hirschen. - ' ’ • ■ Innsbruck : ■ Goldener Stern, Lesehalle, Erlerstrasse z, Schnirer zum grünen Bann», Südtirol. Weinstube, .Domauers

,. Orleando- strasse Nr. Z. ; ■ ’t Nals: Gasthaus z. Kreuz, Gasthos Sonne, Gasthaus, schwarzer Adler. Natums: Flora, Gasthof Post, A. Pranter, ; ' Obkircher, Mair, Rosen wirt, Tappeiner, Rösslwirt 'Gasthaus 2. Adler, Gasthaus goldenes Kreuz. Nauders : Waldegger, Löwenwirt, Gasth. zur „Post“. . ' •• •< ■. ' , , ■ Neuprags: Oberhammer’s Hotel u'. Bade etablissement. Neuspondinig ; Hotel Peer. New- Forle (Amerika): : L. , Piriggera, zur Tiroler Heimat. Oetz: Haid’s Gasthos z. Post. Pankraz St. Ulten

. Bothholz: Landesanstalt. JRovereto: Josef Broger, Kantinwirt, Scdtaus: Schild- u. Gasthof, Restauration am Zoll beim Stöger. Salzburg : Cafö National. Samthai: 'Gasth. Durnholz, Zacherlewirt, Schalders : A. Schlechtleitner, Badwirt. Sets: Hotel Salegg. » Schlanders: Gasthof zur Post (HöUrigl) ' Kreuzwirt, Rosen wirt, Widderwirt, Johann Müller, Schupferw., Adlenvirt. ‘ t Schieis: Agethlc. Schlinig: Ignaz Peer. Sautens: St. Ennemocsr, - . Schnals: Hotel Schnalstal, Gasth. z. Adler, gold. Kreuz

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/10_08_1889/BRG_1889_08_10_9_object_776575.png
Seite 9 von 10
Datum: 10.08.1889
Umfang: 10
. Biers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Freienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LenePs Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Gargason: Braun s Gasthof. Girlan [Eppan]: TschölJ’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Gturiis: Stockeps Gasthaus, Kreuz wirth Grätsch: „Kircher“ (Geschw. Blauer), Martinsbrunn. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Josef AlbePs Gasthaus. Grins [b. Plans, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Hüselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone

. Hufling : Gemeinde-Gasthaus. linst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe. Insing: Gasthof Klotz. Aeneslen: Oberwirth. Audensteln [b. Hall]: Pircher’s Gast haus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Baltern : Gasthof z. Mondschein. Barres [Oberinnthal] : Gasthof z. Post. Barflaun: Gasthof z. goldenen Rose. Blausen: Gasthof z. Engel. Eventuelle gräfler“ zu senden. Blerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Bortsch [Vinstgau]: Hohenstöm’s Gasth. Brainsach

: Oberhammer's Hotel und Mals; Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, ] Badeetablissement. z. Post, Tappeiner’s, Nogglers u. Hafneps : Sietier wieleilbuch: Funkhauser's Gast- Gasthäuser. ! haus. Mais [Ober-]rKiendl’sRestauration(Xaifb i Oberjierfuss: Gast- und Badehaus des! St. Valeutinerhof, Bartl fNaifmühle), Vinzenz Klotz. TrautmanstorfTsche Kellerei, Almberger! Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. auf Labers, Cafe in der Lazag, R es tau- j Pfaffenhofeil: Seiser’s Gasthof. rationen Möderle, Joh. Metz, Prantl, ] Mössl

), Unterwirth (Leimer). Koppen: Klocker’s Gasthaus. Sultans [Passeier]: Zollwirth. Sarnthein: Sternwirth, Gasthof. z. Post (Gänsbacher), Adlerwirth (Unterweger) Rösslwirth (Moser), Bräuhaus (Werner), Schubs [b. Brixen): Sternwirth. Schlanders: Gasthof z. Post (Trafoyer), Kreuzwirth, Hasenwirth. Löwenwirth, Rosenwirth, Stockes s Gasthaus, Widder wirth. Schnals [Unser Frau]: Gasthof z. Adler, Gasthaus z. gold. Kreuz, Gasthaus zum Hirschen, Seraf. Gurschler, Kurzenhof u. Joh. Gurschler, Gamper in Kurzras

Jh. Brixen]: .Nagelwirth. St. Valentin [auf der Haid]: Gasthof z. Post (Bai,lauf), Lammwirth Habicher, Traubenwirth. Vent: Tappeiner’s Gasthaus Villgratten [b. Sillian]; Achhammer’s Gasthaus. Vilpian: Winkler’s Gasthaus. Vüllati: Gatter-Wirthin. Vüls [b. Boren]: Kreuzwirth, Vöran: PirchePs Gasthaus. WattenSf J. P. Steinadler, Neuwirth. Willigte: Forstwirth. Zahlen [b. Schattwald]: Zobel’s Gast haus. Ergänzungen oder Berichtigungen in diesem Verzeichniss bitten wir an die Administration des „Burg

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/03_08_1889/BRG_1889_08_03_11_object_776479.png
Seite 11 von 12
Datum: 03.08.1889
Umfang: 12
. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Er eienfeld [b. Sterzing): BliegePs und LcnePs Gasthöfe. Gargason: Braun’s Gasthof. Girlan [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini. Glurns : Stocher’s Gasthaus, Kreuz wirth. Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Grätsch ; „Kircher“ (Geschw. Bixner), Marti nsbrunn. Bilselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bufllng : Gemeinde-Gasthaus. Im st : Gasthof z. Lamm. Innsbruck ; Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern

, DornauePs Cafe. Insing : Gasthof Klotz. lenesien: Oberwirth. Jsudensteln [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kältern’. Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klausen : Gasthof z. Engel. Klerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kramsach [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthof. Kufstein-. DaxenbichlePs Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. Lima : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- lePs

[Passeier]: Brühwirth, I Hals : Gasthaus z. Kreuz. Stroblwirth, Theis wirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorensen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals-, Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, z. Post, Tappeiner’s, Xogglers u. HafnePs Gasthäuser. Mais [Ober-]: Kiendl’s Restauration(Kaif), St. Valentinerhof, Bartl (Naifmühle), TrautmanstorfTsche Kellerei, Almberger auf Labers, Cafe in der Lazag, Restau rationen Möderle, Schönau (Gerstgrasser), Joh. Metz, Prantl, Mössl, Georgenmühle

: OberhammePs Hötel und Badeetablissement. Slederwielenbuch : Funkhauser’s Gast haus. Oberperfuss: Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz: Haid's Gasthof z. Post. Efaffenhofen : Seiser’s Gasthof. Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Feblerwirih, Ladurner Töllwirth, Pircher Stieglwirth. Pens [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. Pfunds: Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Prad: Primissers Gasthaus. Prutz • Lechleitner’s Gasthof. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasthaus. Babland: SchöpPs Gasthaus

, Gasthof. z. Post j! Clrah stmb rod. OeschaftsMerimHwe. Zwieback. %m r Erlaube mir dem P. T. Publikum ganz ergebenst anzuzeigen, daß ich die Mayr'sche Bäckerei in der Habsburgerstratze Nr. 25, tuo ich durch 5 Jahre als Werkführer thätig war, Freitag den 2. August übernehmen und unter meiner Firma weiterführen werde. Durch meine langjährige Thätigkeit in Wien und meine Geschäftserfahrung hoffe ich. das P. T. Publikum aus's beste bedienen zu können. Täglich dreimal frisches Gebäck, sowie echtes Kornbrod

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/26_07_1890/BRG_1890_07_26_12_object_800847.png
Seite 12 von 14
Datum: 26.07.1890
Umfang: 14
, A. Peer. Ehrenberg, Johann Gargittcr, Ober- mayrwirth. Eiers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthos z. Krone und Post (Peer). jjppau, Walcher, Traubenwirth. Feuchten [Prutz]: Jos. Praxmarer, Wirth. EreienfcM [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe, Frau Wollerisch (Bad Moders). Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Braun’sGasth., Andrä Roth. GfriU, Johann Pirchcr, Badwirth. Giriern [Eppan]: Tscböll’s Gasthof, Re stauration Parolini, Restauration Stefan Lochmann. Glurns: Stocker’s Gasth., Kreuzwirth

. linst: Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Iiizing: Gasthof Klotz. Jenesien : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach: Franz Stadl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthos z. Mondschein. Kastelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karr es [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Kastclbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthos

, Stroblwirth, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Liens: Vergeiner’s Gasthaus. Äs. Lorensen [Pusterthal]: Gasthos zur Rose. Mals: Gasthof zum Hirschen, zur Post, TappeinePs, Nogglers u. Hafner’s Gast häuser. Mareit: Wegscheider’s Gasthaus. Maiern [b. Sterzing]: Gasthos des J. Eisenstecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gampcr, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Keuliauser, Wirth, Restaurat. Thurncr, Schickenburg, Jakob Platter, Eggerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Salt), Dion. Oberhofer

, Schwarzadlerwirth. Möllers, Bad. MOMau [bei Innsbruck]: Warasin’s Restauration. Milhlb&ch, W. Prossliner zum grünen Baum. Münster [b. Brixlegg]; EntnePs Gasth. Hals: Gasthaus z. Kreuz. Katurns ; Gust. Flora, Gasthos z. Post, Rössl wirth, A. Pranter. Sanders : WaldeggePs Gasthaus, Kreuz wirth Alb. Moriggl, Saris, Gasthaus zum Widum, Sasserelth: Gasthof z. Platz. Sietlerlana : UlpmePs Restauration. Seuprugs: OberhammePs Hötel und Badeetablissement. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oets: Haid’s

Gasthof z. Post. St. Pankraz, Althuber (Ausserwirth). Johann Wenin, Innerwirth Partschins : Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirth, Ladurner Toll wirth, Pirchcr Stieglwirth. Gasshuberwirth, Pens. [Sarnthal]: MaiePs Gasthaus. Pfelders, PixnePs Restauration, Zöhrer, Wirth in Lazins. Pflersch, G- Redmüller, Wirth Pfuntls : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Plans, Elise Mauroncr z. alten Post Prad: Hotel z. neuen Post. Primissers Gasthaus, Gasthaus der Anna Reisigl. Prutz: LechleitnePs Gasthof

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/17_07_1889/BRG_1889_07_17_8_object_776219.png
Seite 8 von 10
Datum: 17.07.1889
Umfang: 10
: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lener’s Gasthöfe. Gargazon : Braun’s Gasthos. Girlail [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Re stauration Parolini. Glurns: Stocker’s Gasthaus, Kreuz wirth. Grins [b. Pians, Oberinnthal]: Zandl’s Gasthaus. Grätsch : „Kircher“ (Geschw. Bixner), Martinsbrunn. Iliiselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. linst : Gasthos z. Lamm. Innsbruck : Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern. Inzilig: Gasthos

Klotz. tfenesien ; Oberwirth. Jsudenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast hans. Kai eh [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem : Gasthof z. Mondschein. Karres [Oberinnthal]: Gasthos z. Post. Kardaun: Gasthos z. goldenen Rose. Klausen : Gasthos z. Engel. Hierauf [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gast haus. Kram such [b. Brixlegg]: Angerer’s Gasthof. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsrti : Gasthof z. Rose. Latin : Gurschner’s, Gamper’s und Kof- ler's Gasthäuser

]: Kessler’s Gast haus, Leithen [b. Zirl]: Scholl’s Gasthaus. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth, Stroblwirtli, Theiswirth, Gasthaus des Tschöll. Lienz: Wergeiner’s Gasthaus. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasthof zur Rose. Mals; Gasthöfe z. Krone, z. Hirschen, z. Post, Tappeiner’s, Nogglers u. Hafner’s Gasthäuser. Ma is [Ober-]: Kiendl's Restauration(Naif>, St. Valentinerhof, Bartl (Naifmühle), TrautmanstorfFsche Kellerei, Almberger auf Labers, Caß in der Lazag, Restau rationen Möderle, Schönau (Gerstgrasser

; Funkhauser’s Gast haus. Oberperfuss : Gast- und Badhaus des Vinzenz Klotz. Oetz: Haid’s Gasthof z. Post. Bfaffenhofen : Seiser’s Gasthof. Bartsrtlins: Schwienbacher Engelwirth, Leimer Fehlerwirih, Ladurner Töllwirth, Pircher Stieglwirth. Beils [Sarnthal]: Maier’s Gasthaus. Bfunds : Gasthöfe z. Krone, z. blauen Traube. Brad: Primissers Gasthaus. Bnitz: Lechleitner’s Gasthos. Gasthof z. gold. Rose, Zangerle’s Gasthaus. Bablatul : SchöpPs Gasthaus. Batsrtlings: Seeber’s Gasthaus. Besehen: Sternwirth, Schöpfs

Gasthaus. ltifflau: Lammwirth (Oberprantacher), Unterwirth (Leimer). Koppen: KlockeFs Gasthaus. Sultans [Passeier]: Zollwirth. Sarnthein: Sternwirth, Gasthof. z. Post (Gänsbacher), Adlerwirth (Unterweger), Rösslwirth (Moser), Bräuhaus (Werner). Schubs [b. Brixen]: Sternwirth. Scltlanders : Gasthof z. Post (Trafoyer), Kreuzwirth, Hasenwirth. Löwenwirth, Rosenwirth, Stocker’s Gasthaus, Widder- wirth. Schnals [UnserFrauJ: Tanzhaus, Kurzras. Scllleiss: Agathle’s Gasthof. Schluilerns: Gasthof z. Hirschen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1905/10_02_1905/TIPOS_1905_02_10_8_object_7993503.png
Seite 8 von 16
Datum: 10.02.1905
Umfang: 16
- und Kohlenhändler: Müssiggang Sebastian, Wilten, Liebeneggasse 1. Hut-Erzeuger und -Händler: Rescb Therese, Innsbruck, Herzog Friedrichstrasse. Träger Wilh., Innsbruck, Hzg. Friedrichstr.3 n. Innstr.33. Hotels, Gasthöfe und Cafös: Hotel „Zur Post“ (Inhaber: Peer Hermann) Eyrs, Schlanders, Yintscbgau. Gasihof des Georg Tinkhauser in Bruneck. Gasthof „Zum Löwen“, Oberstadt, Dornbirn. Gasthof „Zum Jörgele“, Innsbruck, Hzg. Friedrichstrasse. Gasthof „Zum weissen Kreuz“, Innsbruck, H. Friedrichstr. Cafe Baumann

2. Biitzableiter-Bau-Anstalten: Hopfer & Reinhardt, Innsbruck, Maria Theresienstrasse, gegenüber der k. k. Post. Blumenmacher: Kostenzer Rosa, Innsbruck, Seilergasse 8. Pristinger Ludwig, Pfarrgasse Nr. 3. Bodenleger: Amann Christian (Parkettenlager), Innsbruck, Margaretbenplate 7. Buchbindereien und Galanteriewarenhandlangen: Marihart Friedrich, Innsbruck, Maria Theresienstrasse 36. Buchdruckereien: „Tyrolia“, Bozen. Butter- und Milchhändler: Kirchmair Johann, Innsbruck, Bürgerstrasse 15, Seüergasse

2. Nähmaschinenhandlungen und Reparaturwerstätten: Singer Co. (früher Firma: G. NeMling), Alrfeien-G Innsbruck, Margaretbenplatz. Optiker und Mechaniker: Breitkreuz Georg, Innsbruck, Erlerstrasse 15. Hauber Albert, Innsbruck, Maria Theresienstrasse 5. Hopfer & Reinhardt, Innsbruck, gegenüber der k. k. Post Optisches Institut und Handlung photogr. Apparate Miller F., Innsbruck, Anichstrasse 2 (Oafö Maximilian) Papierhandlu jw en gros und en detail: 8chmidErnst,x^/- - v ~uck, Fallmerayerstr. 9 n. Leopodstr.3. Tsphoner Ford, jun., Innsbruck

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1913/08_07_1913/TIRVO_1913_07_08_8_object_7605206.png
Seite 8 von 8
Datum: 08.07.1913
Umfang: 8
. 9/5 Cafe und Restaurant „Pradlerhof", Amraserstr. 110. 29/8 Denrschcö Cafe, Museumstraße 26. 24/12 Restanrativn „Bierwastl", Jnnrain. 24/5 Restauration Löwenhaus, Rennweg. 29/6 Restauration Kapeller, Fischergasse 64. 13/7 Restauration Radlingcr, Defreggerstraße 26. 15/il Restauration Sailer, Adamaaffe 8. 22/3 Restauration „Arbeiterheim^, Mentlgasse 12. 20/5—11 Restauration Bierstindl. 31/5 Südbahn-Restanration Kiener, Bahnhofstraße. Gasthaus Strobl, Universitätsstraße 18. 6/7 Gasthof „Zur Biene

", Leopoldstraße 17 I4s6 Gasthof „Zum Bnrgriesen", Hofgasse 12 7/4 Gasthaus Grub er, Jnnrain 22. 17/5 Gasthof „Lodrouischer Hof", Egerdachstraße 11. 17/10 26/8 2/6 26/5 3/7 4/6 2ls4 Gasthaus Würzl, Hofgafse 5. 3/7 Alpengasthof „Frau Hitt", A. Schiendl, Gramart. Gasthof „Zum goldenen Schiff", Zeughausgasse 10/5—14 Restauration Beck, Amraserstraße 41 19s4 Restauration „Gewerkschaftshans", Bozen „Schlernhof" Schlernstraße 7, Bozen 21/6 Gasthof Auracher Garter (Egger), Kufstein 2Os6 Handschuhsabrikation

: Großhandlungshaus Stiaßny & Schlesinger, Anichftr. 4. Petera I., Maria Theresienstraße 18. Sturm Sophie, Pradlerstraße 45. Brauner Oskar, Leopoldstraße 28. Innsbrucker Puppenfpiele: Hotel „Neue Post", Maximilianstraße Iuwesiere und Iuwelenhändler: Duftner Elsa, Herzog Friedrichstraße 6. 30/5—14 Klnematographen: Triumphkinematograph, Maria Theresienstraße 17/19. Zentralkinematograph, Maria Theresienstraße 37. Kolonial- und Spezereiwaren: Arbeiter-Konsum- und Sparverein. Bauer Josef, Leopoldstraße 11. 5/7 Canmo

8
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1920/21_05_1920/TI_BA_ZE_1920_05_21_10_object_8367904.png
Seite 10 von 12
Datum: 21.05.1920
Umfang: 12
mit etwas Oekonomie in der Rahe Innsbrucks wird zu pachten gesucht. Zuschriften er beten unter „Bald" an die Verwaltung d. Bl. 641 Anfangskellirerin welche längere Zeit in einem Geschäfte tätig ivar, sucht Posten in einenl Gasthof auf dem Lande. Zldresse in der Verwaltung des Blattes. 1995 In der Sistranser-Alpe werden noch einige Kühe ausgenommen, tvelche unter Aufsicht sind. Näheres bei Alois Kurz, Pächter. 665 Tüchtigen Feldknecht für sofort oder 1. Juni sucht Gasthos Post, Jenbach. Rekurse, Bekenntnisse

. des Bl. Einen Dachplattenschlägev 1979 sowie einen Mann zum Betonrohre stampfen sucht sofort Josef Siller, Zementwaren-Erzeuger, Bri^legg. Ziege» werden auf eine sehr gute Alm zum Auftrieb gesucht. Gefällige Zuschriften unter „Lehnziegen" an die Ver waltung des Blattes. ' 661 Ans die Arlbergeralpe bei St. Anton werden 70-80 Stück Milchkühe 660 um den Preis von 1OOO—1500 Kronen gepachtet; zu gleich auch 150—200 Stück Jungvieh ausgenommen. Anmeldungen zu richten an Gasthos „Post", Pians. Kleines Banernanweseu oder Landgasthaus

, für Gasthof und Bauernschaft, werden sofort für ständig (auch Winter) aufgenommen. Gute Verpflegung, Lohn und Behandlung. Kurhaus Bad Unterladis, Oberr'nntal. Rekoinmandatiou eines Passen den ist erwünscht. 1991 Kriegersmitmr mit fünfjährigem Büabt sucht Stelle als Wirtschafterin oder als Magd. Adresse in der Verwaltung unter „Kriegerswitwe 690". 690 Gesucht wird auf sofort oder 1. Juni ein 689 Hausmädchen für ein Gasthaus im Unterinntale. Hoher Lohn und gute Verpflegung zugesichert. Zuschriften erbeten

, ist preiswert zu verkaufen bei Gottlieb Gstrein, Imst 308. 1972 Zn verkaufen fast neuer Doppelpslug mit Gerät im Gasthof Arche, Rinn. 633 Zn verkaufen ist ein 3 Jahre alter, rassiger Hengst, zirka 14 Faust hoch, zur Zucht geeignet. Näheres bei Herrn W. Aigner, Erpfendors, Tirol. 1955 1 goldene Damenuhr, neu, sehr schönes Stück, Omega, zu verkaufen. Staats bahnstraße 10, Laden. 688 Tirolia-Hausbacköfen und Sparherde in verschiedenen Größen zu haben, Hausbackösen aus Prima Schamottesteinen sowie Zen trifugen

um 2500 K zu verkaufen. . 694 Klan- nnd grürrkarriertr Klusenseide und blauer Herrenanzug zu verlaufen oder gegen Lebensmittel zu vertauschen. Rosa Baumgartner, Amras Nr. 26. 693 Zwei zweijährige Simmenihaler Zugs- verw Zuchtstiere zu Verkäufen. Oswald Klingler, Terfens Nr. 11. 691 Verkaufe 2 in, Mai merdende Kühe Unterinntaler Fleckviebraffe, reinrassig und jung. Adr. i. 5. Verw. d. Bl 1993 Mähmaschine >n, pr-Wwert zu vMknufen bet Josts t. Ädolari, Wcndring. IM hr gut Lrhalten, oll, Gasthof

9
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Seite 12 von 12
Datum: 14.08.1906
Umfang: 12
). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Glövner, Posthotel und Pension Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »m Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. H»It in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksre^eil. Josef Hintner, Wirt. «ukvi» (Iseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Ii»i»«rvil RI Kr«tv». Josef Steidl, Wirt. Ii»i»tel»vi». Josef Baumgarwer, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. M«i»«t«i»ss (koäensee). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitae?, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. I Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrofsensteinwirt. I Max König

. Adlerwirt'. Ferdinand Mitterer, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. V«««»t«,K am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Rabensteiner Franz, „zum schwarzen Adler'. ^t»tR. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampfl, Rosenwirt. VtrKvi». Leonhard Obkircher, Bräu. Johann Angerer, Gleinserwirt. ^«»ii»I». Felix Brunner, Wirt. Florian Bonmetz, Sonnenwirt. Aichholzer Anton, „alte Post'. Jakob Steinacher, Neuwirt. Fr. Woerndle, Donauwirt. HGvR«K»«i'K

-Einschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, <ve«n ihr von vertranensnmrdigen Personen Adressen ' gemacht «rerde«. — Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonaft, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel

Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kiuigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafs. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Nnt,, Finsterwirt und Knnst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafe und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast

10
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Seite 8 von 8
Datum: 01.08.1907
Umfang: 8
. I?r«t«»»r«>Ä. Johann Blieger. «»Ä. (Besitzer: Kloster Neustift bei Brixen). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Gi««M«»»«t»««. August Grökner, Posthotel und Pension Wielüudhos. Lndwig Gröbner. Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. iv 'Viral. Hermann Spiegl, CafS. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«H»jrjx«rt«i» io Vekervxxen. Jofef Hintner, Wirt. Wllnl»«»» (lseltsl). Setmstian Taferner. Wirt. U»»l»«?vtI>Nr»t«l». Josef Steidl, Wirt. K»» »»!«!»«»» Josef Baumgartner, Wirt

. Z^«»««»». Christum Lcitne-, Brückenwirt. Thomas Weger. Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. IK»»»« Max König, Nennerwnt. I^»t»k«»»«. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I^««R» ^««H»»»i bei Keatts. Bräuerei Ammann. I^«K«««I» Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Iä«»»M«t«t«. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Kit«»»«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloifia Jnwinkel

Haidegger. Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter S-eber, Kronwirt. Mü^lsteiger Peter,.»„zum schvarzen Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. P»t«t«»». Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. V«r«»»t«i». Johmin Köster, Hasenwirt. Vr-rS'«»»«. Franz Arnold, Gastwirt. V«»^I«»». Dr. Josef Bederlunger, Pension. VS»«t« Frau Schrott Barbara. IV«rt Vsr«R. Johann L durner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Hans Fuchs, Hotelier

mn senden. Dt- Krirener Chronik' wird überallhin pr-bev-if- gratis »ersandt. «,-«« ihr vo» v-rtra«-ttsmürdig-« p-rs-n-n Adresse»» namhatt ae«»ackt wetdeo. Richard Augfchellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mabr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Pächter des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß

, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

11
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.09.1906
Umfang: 8
. W . Baddirektion Rabanser (Besipi>r: Kloster Neustifl). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. August Giöbner. Posthotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerer. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. zur bei gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. »IIA Annii Eb er. Gasthof „Aigner'. «»II in Uro!. Hermann Spiegl, Cafs. H«III»rU»Slt. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H«pkK»rtei» in vekvrvMU. Jons Hmwer. Wirt. ÜTiI»«» (lsvltal). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad

. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. b. Lrixeo. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»,»««»»»»! (Loäkilsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christ an Lntne!, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

. I. M Buchauer, „Maibad'. Engelbert Fzistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. 8pljnxv«. Alois Senoner, Wirt. 8t«««. Leonhard Winzler, Neuwirt. 8t«t»»I»»U»«. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rs:K«»x. Johann Egger. Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter S-eber. Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum Adler'. Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. Elis. Alth'uber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. U>r«»Kt«i». Johann Köster, Hasenwirt

Schlechtleiwer, Waldsackerwirt. Franz Jrsara, Badwirt. °V«i»»»t«>R am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Rabensteiner Franz, „zum schwarzen Adler'. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampfl, Rofenwirt. VtrKVI». Leonhard Obkircher, Bräu. Johann Angerer, Gleinservnrt. Felix Brunner, Wirt. Florian Bonmetz, Sonnenwtrt. Aichholzer Anton, „alte Post'. H^»tt«»>« Jakob Steinacher, Neuwirt. Fr. Woerndle, Donauwirt. Anton Erharter. ^ bei Pians am Arlberg. Mairgündter Johann, Wirt. HG Viktor Wackerle

„Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin. Wirt zum gold. Röhl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/06_08_1907/BRC_1907_08_06_8_object_116089.png
Seite 8 von 8
Datum: 06.08.1907
Umfang: 8
zur „Post'. August Grvvuer. Posthotel und Pensivn Wielandhos. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension..Leopoldhof'. A. Fischer, Gasthof „zur Sachsen klemme'. «»II in Ii?«!. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrexxes. Joskf Hinwer, Wirt. (lseltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Lnn«^vil i xi^»< «»» Josef Steidl, Wirt. Joses Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rötzlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt

, Gasthof „zur Sonne'. Seeber, Gasthof „zur Krone'. Josef Wassermann. Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M Buchauer, „Maibad'. ^naelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Alois Senoner, Wirt. Leonhard Klin-ler, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Johann Egger, Hirsch'-nnmt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber. Kronwirt. MüAsteiger Peter, „zum sch varzen Adler

Kinigadner, Löwenwirt. Jak»5 Moser, „gold. Ad'ermirt'. »Peintners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. H Franz Jrsara, Badwirt am Bre^mr. Kaspar Strickner. Touristengasthavs. Rabensteiner Franz, „zum schwarzen Adler'. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Awis Stampfl, Rosenwirt. H Leonhard Obkircher, Bräu. H «R«I«zr«. Johann Angsrer, Gleinserwirt H «»nz». Felix Brunner, Wirt. Florian Bonmeti, Sonnenwirt. Aichholzer Anton, „alte Post'. Jakob Steinacher, Neuwirt. Fr. Woerndle

des Blattes behufs Gratts-Einschaitung einsenden. Die Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, mekn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen namhaft S«««ch4 «»«des. Richard Augschellers Erben, Gasthof „goldener Adler'. Bonkfö, Gastwirt. Blasius Erkr. Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt und Metzger. Pichler Franz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser. Gakwiit in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Em l Schalon, Pächter

des Gasthofs „Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof.Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Nasfin, Wirt zum gold. RSßl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rot>. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cakö. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Molling, Gastdaus „zum rvien ^dler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Gurbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josesa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Joses. Kronemvirt. Wwe. Theres

14
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1920/07_05_1920/TI_BA_ZE_1920_05_07_10_object_8367880.png
Seite 10 von 12
Datum: 07.05.1920
Umfang: 12
. Haller, Jnnsbrrrck, Gabels bergerstraße 29, 3. Stock. 615 Junger Fütterer oder Senuer sucht Jahresposten bei guter Verpflegung. Lohn nach Uebereinkommen. 1963 Der Hausbursch ruft; „Jetzt Erdal herl Sonst putz ich Kerne Siiefei mehrP schwarz — gelb — braut» Aüelnhersteller: Wo; ner & iv\srU, Wien §., Ein Zimmermädchen fleißig, welches auch Hausarbeiten verrichtet, wird gegen hohen Lohn gesucht. Näheres Gasthof „zur Post", Pians. 603 Mädchen für Feldarbeit wird gegen hohen Lohn gesucht. Näheres

Maschinen vertrauten 1962 Pferdeknecht Verschiedenes. Lausch. Wirrschäfteriu und Knecht gesucht per sofort; gute Verpflegung, gute Bezahlung. Hotel „Post", Nassereith bei Imst, Oberinntal. 1966 Zu vertauschen: Eine Lohnmühle in Söll (Unterinntal) mit Tur binenantrieb, 2 Steingängen, 1 Walzenstuhl, 1 Schäl maschine, l Putzmühle, sowie Obstgarten und Wiese. Diese Mühle wird nur mit einem Bauernanwesen im Unterinntal vertauscht. Näheres bei der Verwaltung Bes Blattes. 619 Sägewerk Jos. Hörtnagl, Steinach

Anfaugskellueriu welche längere Zeit in einen, Geschäfte tätig war, sucht Posten in einem Gasthof auf dem Lande. Aus kunft erteilt die Verwaltung des Blattes. 634 Mttchseparatoren, Butterfässer, Windmühlen, Gsottmaschinen, Schrot- und Mahlmühlen, Hausbacköfen, Jauchepumpen, Kupfer brennkessel und alle landwirtschaftlichen Maschinen zu Fabrikspreisen. Albert Biecefli, Innsbruck, Goethe straße Nr. 14. 1764 Gesucht wird zum sofortigen eventuell auch spä teren Eintritte ein verläßlicher Fütterer und ein tüchtiger

Gasthaus „zur Post" in Pians. 602 Ans die Wildmoos-Alpe werden Kühe und Galtvieh über den Sommer aus genommen. Auffahrt Mitte Mai. Näheres bei Alois Muglach, Telfs 370. 600 Zwei gut erhaltene Leiterwägen für Kühe und Ochsen, sind zu verkaufen. Gefl. Zu schriften unter „Leiterivagen" an die Verwaltung des Blattes. 593 Wirtschäfterin mit Jahreszeugnissen, sehr verläßlich, welche Hans- und Feldarbeiten verrichtet, sucht auf 15. Mai oder 1. Jum paffende Stellung. Bevorzugt in der Nähe von Innsbruck. Gefl

Mähmaschine zweipferdig, System „Deering", samt Zubehör (vier Messern) in gutem Zustande, sowie ein Pferderechen sind zu verkaufen bei Franz Plankensteiner, Hofer bauer, Dölsach. 1956 Zu verkaufen ist ein 3 Jahre alter, rassiger Hengst, zirka 14 Faust hoch, zur Zucht geeignet. Näheres bei Herrn W. Aigner, Erpsendorf, Tirol. 1955 Zu verkaufe» fast neuer Doppelpflug mit Gerät im Gasthof Arche, Rinn. 633 Tadelloser Sparherd mit zwet Bratröhren und Schiff, neuer Schraubstock, 20 Kilo schwer

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Seite 8 von 8
Datum: 23.08.1906
Umfang: 8
(Besitzer: Kloster Neustift). Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Ei ««««>»«»«». Auqust G'öbner. Posthotel und Pension Wielcmdhof. Ludwig Gröbner. Brauerei. Mox Glöbner, Pension „Leopoldhos'. gemacht A. Fischer, Gasthof „zur Sachfeu- klemme'. »IN Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. «»»»I in Virol. Hermann Spiegl, Cafe. ««»IIKruVk. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in veksrvAKk». Joses Hintner, Wirt. IRuI»«»» (lsvital). Sebastian Taferner, Wirt. Joses Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

. 8t»i>«. Leonhard Klingler, Neuwirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rieRi»x. Johann Egger, Hirschenwirt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. Mühlsteiger Peter, „zum schwarzen Adler'. ° Hofer Peter, Hirschenwirt. Heidegger, Stöcklwirt. Elif. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Johann Köster, Hasenwirt. Franz Arnold, Gastwirt. Dr. Josef Bederlunger, Pension. Frau Schrott Barbara. ««»rt Johann Ladurner, Sonnenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus

behufs Gratis-Einschaltung einsenden. Di- „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Personen Adressen gemacht werden. ' «»myqfh Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Blasius Erl^r, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz- Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil S chalon, Direktor des Gosthofs „Gold

. Kreuz'. Hans Heiß. Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Witwe Man, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

16
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/22_05_1908/TIPOS_1908_05_22_18_object_7996736.png
Seite 18 von 20
Datum: 22.05.1908
Umfang: 20
, Mariahilferstraße 2. Gold-, Silber- und Bronze-Arbeiter: Franz Lutschonnigg, Leopoldstraße 14. Gasthöfe: Gasthof „Zum weißen Kreuz", Max Resch, Herzog Friedrichstraße. Gasthof und Restauration „Zum Mondschein", Karl Frick, Mariahilf. Graveur: Gustav Marr, Maria Theresienstraße 31. Hafnerei: Engele & Co., Jnnrain 18, nächst Bierwastl. Herrenwäsche: C. Rehwald, Maria Theresienstraße 3. Kleidermacher: Karl György, Spezialist für Priester kleidung, Maria Theresienstraße 5, 1. Stock. Manufaktur-, Kurz- und Modewaren

. Wäschegeschäft: Marie Mayr, Landhausstraße 7. Weingroßhandlnng und Branntweinbrennerei: Ge brüder Croce, Neuhauserstraße 10. kauern, aufgepaßt! IM 11 r V% Entrahmun g s - If II1 vH“ □ Apparate a leisten bessere Dienste als teuere Zentrifugen. Größter Nutzen, schärfste Entrahmung und arbeiten ganz allein. Der Preis ist aber trotzdem sehr billig. Ein Stück fl. 2.50, fl. 3.50 und fl. 4.50. Genaue Beschreibung umsonst. Alleinverkauf nur bei Rudolf Gegenbauer, Aspernhofen, Post Keuiengbucb Niederösterreich

den P. T. Losvereinen zur Gebrauchsnahme empfehlen. •otofo' ALOIS BAYR Postsparkass e konto Nr. 803,022 Gegründet 1837 Telephon Nr. 230 Porzellan-, Glas- u. Steingut-Lager ^ Innsbruck, Marktgraben Nr. 21 Niederlage der Schwazer Steingutfabrik und der k. k. priv. Glasfabrik Freudental. Spezialgeschäft für Hotel-, Gasthof- und Villen-Einrichtungen. Brautausstattungen werden billigst geliefert. Großes Lager in Asel-, KM-, Ae-, Wein-, Bier- unh Likör-Servicen. Waschgarnituren sowie Tonwaren aller Art.

17
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/10_07_1908/TIPOS_1908_07_10_18_object_7996876.png
Seite 18 von 20
Datum: 10.07.1908
Umfang: 20
Leser bitten wir, bezüglich der hier angeführten Firmen auch dem Inseratenteil Beachtung zu schenken.) Baumaterialiengeschäft: Volland & Erb, Adamgasse 2. Buchbinder: Alois Badstuber, Jnnstraße 55. Buchhandlung: K. k. Hofbnchhandlung Heinrich Schwick, Landhausstraße 4. Eisenwaren, Werkzeuge und Haushaltungsgegen stände: Hupfan Josef, Innsbruck, Jnnrain 3. Gold-, Silber- und Bronze-Arbeiter: Franz Lut- fchonnigg, Leopoldstraße 14. Gasthof: Alois Schwaiger, Stamserwirt, Absam. Manufaktur-, Kurz

, gereinigten, füllkrästigen u. dauer haften Federn K16.—,Halbdaunen K 20.—, Daunen K 24.-, Tuchent allein K 12.-, 14.-, 16.-, Kopf polster K 3.—, 3.50, 4.—, versendet gegen Nach nahme, Verpackung gratis, von K 10.— an franko Max Berger in Descheuitz Nr. 73, Böhmerwald. Mchtkonvenierendes umgetauscht oder Geld retour. Preislisten gratis und franko. = ABSAM Hei »all in Tiro!. = Gasthof Stamser - Schwarzer Adler an der Haller Straße. w Bauern, aufgepaßt! ~m, Mt\rh Entrahmungs- IflllLlI“ □ Apparate a leisten

bessere Dienste als teuere Zentrifugen. Größter Nutzen, schärfste Entrahmung und arbeiten ganz allein. Der Preis ist aber trotzdem sehr billig. Ein Stück fl. 5.—, fl. 7.— und fl. 9.—. Genaue Beschreibung umsonst. Alleinverkauf nur bei Rudolf Gegenbauer, Aspernbofen, Post lieulengliach Niederösterreich. Vor Schwindelfirmen, welche meine Apparate nachahmen, wird gewarnt. Ferdinand Resch Installateur Innsbruck, Adamgaffe Nr. 3 Telephon Nr. 559 139-36 übernimmt alle in sein Fach einschlägigen Arbeiten

, Nasen- und Kopfform. Feldstecher, Fernrohre und Prismen - Binokles. Pbotogr. Apparate, Skioptikons und Laternbilder. Illustrierte Preislisten kostenlos! 60—li Schöner Gastgarten. —Fremdenzimmer. — Tiroler Weine. — Bier vom Faß und in Flaschen. — Gute Küche. — Mäßige Preise. — Für Wintersport stehen Rodeln zur Verfügung. Die Zeitung »Tiroler Post“ liegt hier auf. — Besitzer: Alois Schwaiger, Mitglied des Absamer Rodelhortes. von G G C QJ b£) G Echte b/) G C G tu -4-* G sowie alle Sorten in Seide

18
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1907/15_11_1907/TIPOS_1907_11_15_11_object_7996193.png
Seite 11 von 20
Datum: 15.11.1907
Umfang: 20
Nr. 46 Tiroler Post =5= Sette 7 (Unsere Leser bitten wir, bezüglich der hier auf geführten Firmen auch dem Inseratenteil Beach tung zu schenken.) Agentur: Josef Natter, Leopoldstr. 2. Bandagist: Josef Mattes, Maria Theresia-Strasse 61. Alois Danner, Anichstrasse 7. Baumaterialiengeschäft: Vollend & Erb, Adamg. 2. Bau- und Möbeltischlerei: Johann Collner, Innstr. 67. Buchbinder: Hans Durnwalder, Innstrasse 21. Anton Schwab, Stiftgasse 3. Buchhandlung: „Tyrolia“, Bozen, Obstmarkt

-, Silber- und Bronze-Arbeiter: Franz Lutschounigg. Leopoldstrasse 14. Gasthöfe: Gasthof „Zum weissen Kreuz“, Max Besch, Herzog Frigdrichstrasse. Gasthof und Restauration „Zum Mondschein“, Karl Frick, Mariahilf. Graveur: Gustav Marr, Maria Theresienstrasse 31 Hafnerei: Engeie & Co., Innrain 18, nächst Bierwastl. Handschuhgeschäft: Marie Hechlinger, Burggraben 9. Herrenwäsche: C. Rehwald, Maria-Theresienstr. 3. Hutniederlage: Therese Resch, Innsbruck, Herzog Friedrichstrasse 28. Installateur: Dominik

Mittel. — Hunderte von Aerzten haben schon ihr Gut achten über die überraschende prompte Wir kung des Thymomei Scillae bei Keuchhusten und and eren A rten des Krampfhustens abge geben. fJIMpr Bitte Ihren Arzt zu befragen. 1 Flasche K 2 20. Per Post franko bei Vor aussendung von K 2 90. 3 Flaschen bei Vor aussendung von K 7*—. 10 Flaschen bei Voraussendung von K 20.—. Erzeugung und Hauptdepot in B. Fpagiier’ö Apotheke, k. u. k. Hoflieferanten, Prag III., Nr. 203. Erhältlich in den meisten

19
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/30_01_1889/MEZ_1889_01_30_5_object_584486.png
Seite 5 von 8
Datum: 30.01.1889
Umfang: 8
. — Kaffee Tschugguel. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restaur. äk Kaffee CurhauS. Hotel z. Grafeu v. Mera». Gasthof zur Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Souue München. — Hotel Maximilian. — HotelOberpollinger. Nafsereith. Gasthof Platz. Raturus. Hotel Post. Reumartt. Gasthof z. Post. Bregenz. Kaffee Austria Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Bruneck. Gasthof zur Post. Oberolaug. Gasthaus Prugger. Como. Hotel Como

. Austria. — Hotel Badl. — CurhauS. — Hotel zur Post. Sterziug. Hotel Krone. — Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze« Adler. Junichen. Hotel Grauer Bar. — Hotel Souue. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wagner. Innsbruck. — Kaffee Auich. — Hotel Grauer Bäe. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Coudit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt Manche». — Rest. Gäuslmkuer

, LSrzrrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Souue. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weiustube. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbruck. Hotel Son»e. Welsberg. Goldeuer Löwe. Wien. Hotel Hammerand. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Roß. nach bester Methode wird täglich bereitet in 6 W.v. Pernwerth's Apotheke, Meran. KrMkriinje. Letzte

Plizien m. Fr., Rußland. P. Mazegger Cafimir Graf Zichy, Ungarn. Meranerhof: Carl Greif m. T., Wien. Gasthof Sonne Frau Anna Schaeffer, München. Villa Tannheim Th. C. Hanke m. Frau, Kötzschen- broda. Villa b. Weinhart Charles James Beadon, London. Prommdt-Koncert ausgeführt do» der Meraner Eur-Capelle Mittwoch, den 30. Januar, von 1—3 Uhr Nachm., vor dem Curhause: 1. Soldatenkinder, Marsch v. Koste- letzky. 2. Ouvertur« z. Op. „Wilhelni Tell' von Rossini. 3. Phantasie aus Meyerbtsr'S „Prophet

: Historischer Koma« aus dem vurttll Jahrhundert von Guido List. Zwei Bände. Preis elegant gebunden sl. 4.S6, broschirt fl. 4.34. Eismbakll- ayrpsäne zu haben in Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo» Hotel Are». — Hot Arcidnca Alberto. Kältern. Hotel Rößl. Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Krone«. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Auffee» Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Berchtesgaden. Hotel vier

20
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/03_01_1889/MEZ_1889_01_03_5_object_583666.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.01.1889
Umfang: 8
mit Dependanee. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mcudelhof. Meran. Restaur. Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof zur Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Nassereith. Gasthof Platz. Naturus. Hotel Post. Bregenz. Kaffee Austria Neumarkt. Gasthof z. Post. Bruneck. Gasthof zur Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Oberolang. Gasthans Prugger. Dresden. Hotel Bellevue

. — Hotel Alte Post. Jnnichen. HotelGrauerBiir. — Hotel Sonne. Terlan. Gasthof z. schwarzen Adler. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Doruauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Kroue. — Hotel zum gold. Löwen. — Hotel Stadt Miiuchen. ^ Rest. Gäusluckner, Sürzerstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Summerer. — Hotel Tiroler Hof. Trient. Hotel Enrope. — Hotel Treuto

. — Birraria Wagner. Trieft. Hotel de l'Europe. St. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof zur Post. Venedig. Hotel Italic. Waidbruck. Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. Wien. Hotel Hammeraud. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeißeS Rost. ? «! ^ l^lssoksnbisnDspüt 6er M» j!. I:. au33e1iii638l. piiv. Brauerei ^ M vom. VekäiM, W» Älei a», IvLexk Xräutusr iv Llumau ^ bei Neujahrs - KMuniiO - Ellthedllngsklitten der Ztxdt Weran haben serner gelöst: Mnecke mit Frau Frau Dr. Dnrsen

Nr. 2 Weraner Zeitung. Seite 5 Angekmmnc Fremde. Hotel Habsburger Hof Eduard Fritsch m. Fr., Böhmen; Edgar von Kohl, Wien; Louise Kerschaw mit T. ü. Gouvernante, Liverpool. P. Mazegger Richard Älrans, Berlin. Villa Posch Hilda Flechsig und Hauptm. Flechsig, Sachsen. Gasthof Sonne Frau Fanny Landsteiner, Wien, Alb. Heinemann, Braunschweig: Eniilie Morelli, Wien. Villa TPeckbachrr Hermann Menken, Deutschland. Hotel Tirolerhof Joses König mit Frau, Gmünd; ' L. A. Hilger mit Frau, Erlangen

Nenjahrs-Glucklvunsch- Eathebungs-Karten der Gemeinde Obermais haben ferner gelöst: Frau Marietta Bachmayr Josef Neuwirth. Haitis. Nkjiailrailts, Kaffekhäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto Innsbruck — Gasthof zum Tempel. — Siidtiroler Weinftnbe. Kältern. Hotel Nößl. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana. Hotel Kreuz. - Hotel Rößl (Theiß). Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier JahreSzeiteu

21