235 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1876/09_05_1876/BZZ_1876_05_09_5_object_430738.png
Seite 5 von 11
Datum: 09.05.1876
Umfang: 11
. 17. Franz, S. deS Mathias Widmann, Oberkampiller. Rudolf, S. des Christian R«idt, Fabriksaufseher. Anna, T. deS Josef Holzknecht, Obsthändler. 18. Julie, T. des Ferdinand Casagrande, Taglöhner. 21. Maria, T. des Anton Mur, Taglöhner. Franz, S. des Franz Sanig, Binder. 23. Mathilde, T. des Balthasar Kurz, Postconducteur. 25. Peter, S. des Johann Steidl. Kleidermacher. 2K. Cäcilie, T. des Paul Mur, Baumann. 29. Anton, S. des Franz Klauser, Brief träger. Rosa, T. deS Wwzl Däbry, Kleidermacher. Josef

Wassermann von Sexten 1. Pichlcr Johann von Burgstall 2. Petcr Huber von Pfunders 3. Stefan Bacher von Prags 6 Ducaten 3 Ducaten 2 .. 1. Täufers -lcrzing Johann Gruber von 2. Stesan Halter von ! 3. Pcter Pattis von Tiers 4. Joh. Sagmeister v» St. Lorenzen 5. Petcr Leiter von Taufer?' 6. Anloii Nagele von Bozen 7. Johann Kaufmann von Tiesens 8. Alois Luterotti von Tricnt 9. Paul v. Mayrl von Bozen 10. Mntteo Telasega von Predazzo 11. Peter Roßbichler von Bruneck 12. Paul v. Mayrl von Bozen . 13. Rupert

Hntter von Sexteir . Sch le cke r b e st e: fl. 10— Je Je Je 3 st. 5 fl. Johann Hafner von Bozen. Rupert Huter von Sexten. 4 fl. Peter Patis von Tiers. Josef Lchlechtleitner von Bozen. Josef Gruber von Trient. Paul v. Mayrl von Bozen. Stanislaus Prem von Stunn. Paul v. Zallinger von Bozen. Cdmnnd v. Zallinger von Bozen. Peter Lberrauch voi» Bozen. Je 2 fl. Jakob Nairz von Innsbruck. ' Franz Hachrainer von Mauls. Peter Naschberger von Innsbruck. Johann Pitscheider von- Bozen. Johann N rker von Gröden

von Prags. 6.— 5,— 4.— 4.— 4.— 3.- 3.— 3.— 2.- 2. 2^— S chle cte r 14. Josef Viehweider von Klausen 15. Johann Hasser von Kastelruch 16. Paul v. Mayrl von Bozen . 17. Josef Mölg von Täufers . . 18. Petcr Pattis von Tiers . . 19. Johann Qber von Kardaun . 20. Josef Schlechtleitner von Bozen 21. Mathias Gruber von Ulten . 22. Johannn Hafner von Bozen 23. Peter Peruter von Truden 24. Johann Pitscheider von Bozen 25. Georg Mair von Schabs . . fl. 2.- 2.- I— 1.— 1.— 1.— 1.— 1.— 1.— 1.— 1.- prannen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1874/11_02_1874/MEZ_1874_02_11_5_object_598466.png
Seite 5 von 6
Datum: 11.02.1874
Umfang: 6
Paul Kiß, Stefan KovatS und Anton Lango, gegen welche Alle daS damals herrschende Sta tarialverfahren eingeleitet wurde. Das am 16. Juli 1355 in dieser Sache einstimmig gefällte Urtheil des StatarialgerichteS lautete gegen Josef Paul Kiß, welchen sowohl die Witwe des Ge mordeten, als auch dessen beide Töchter an der Stimme als den Hauptthäter mit vollster Bc stimmtheit zu erkennen angaben, auf den Tod durch den Strang und dieses Urtheil wurde auch obwohl der Verurtheilte beharrlich seine Unschuld

: „daß er von einem mittlerweile verstorbenen Räubergenosjen Namens Franz Csanyl erfahren habe, nicht jene Verur theilten und eben so wenig der gehenkte Josef Paul Kiß hätten den Georg Schöffer im Jahre 1855 ermordet und beraubt, sondern diese That hätte Csauyi selbst mit folgenden Individuen ver abredet und gemeinschaftlich vollbracht und zwar mit Franz Nozsa Guczi, den drei Brüdern Mi chael, Franz und Andres Batta. Die sogleich veranlaßte Untersuchung ergab als Resultat die volle Wahrheit dieser Angabe, indem Franz Rosza

und bekräf tigten neuerdings aufs bestimmteste die vollkom mene Unschuld und Nichttheilnahme deS stats.- rikcktsr Hingerichteten Josef Paul Kiß, so wie der beiden andern Verurtheilte» KovatS und Lango. Die neuen Angeklagten wurden nun zu 15jäbrigem Kerker verurtheilt und der gehenkte Josef Paul Kiß, so wie die beiden andern Ver» urtheilten KovatS und Lango durch gerichtlichen Spruch als unschuldig erklärt. Leider kann durch diese Schuldloserklärung dem Einen daS auf dem Galgen unschuldig eingebüßte Leben

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/26_06_1878/BZZ_1878_06_26_4_object_413936.png
Seite 4 von 4
Datum: 26.06.1878
Umfang: 4
, Büchsenmacher v. Bozen 8. Heinrich Mayr von Bozen 9. Paul v. Mayrl von Bozen 1Ü. Paul v. Mayrl von Bozen 11. StaniSlauS Prem von Stum 42. Peter Tecini von Boze» 13. Peter Patti« von TierS 14. Josef Pfaffstaller von Meran 15. Paul v. Mayrl von Bozen 16. Anton Tschurtschen'haler von Bozen Heinrich v. Zallinger von Bozen V. Prämien am Nahestand. 413 Schwarz StanislanS Prem v Stum Einlage 14. 15. 16. 17. I. 1. 3. 4. 5. 17. 9 « , 7 , e, 5 , 5 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 9 8 , 7 k . 5 5 4 4 4 3 3 3 3 2 2 2 11. Anton Mair

Gasser v. Kastelruth 2 « Johann Wieser v. Jeuesie« 2 » Paul v. Mayrl v. Bozen 2 , Joh. Bonmetz v. Waidbrnck 2 . Peter Profanier v. Klausen 2 Anton Zacher v Wilteu 2 „ Kranz Tirler v. Lava 2 . der weiten Distanz: 18. Peter Oberrauch von Bozen 19. StaniSlauS Prem von Stum 20 Franz Dellemanu von Nals 21. Josef Angerer von Meran 22. Dominik Eccel vvn Pergine 23. Dr. Friedrich Streiter von Bozen 24. Anton Mair von Bozen 2H» Math. Lechner von Ehrwald ZH Josef Prantl von Meran 27. AloiS v. Grabmayr

. 2 .. 2 .. 2 , 1 .. 1 . 1 .. 1 .. 1 . 1 .. 1 1 .. 1 . 1 . 1 .. 1 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10 st. 2. 3. 4. 5. 6. 7. S, 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 22 Prämien A. v. Grabmayr k. k. Lieut. Bozen 8 Stau. Prem, Stum 6 Peter Oderranch Bozen 5 Peter Tecini v. Bozen S Dr. Edm. v Zallinger, Bozen 4 Paul v. Mayrl v. Boze» 4 Heiurich Maier v. Boze« 4 Ant. Tschortschenthaler 3 Joh. Millinger v. Fieberbrmm 3 D. Rappold, k. k. Hauptmauu 3 Lechuer v. Ehrwald 3 Auton Mair v. Boze» 8 Heinr. v. Zallinger v. Boze» 3 Auton Gaffer von Meraa 2 Josef Prantl v«» Mera« 2 Jojef Pfaffstaller von Meraa 2 Dr. Friedrich Streiter vonBozen 2 Heiurich Haimbl vo» Brixen 2 Karl

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1875/11_05_1875/BZZ_1875_05_11_4_object_439160.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.05.1875
Umfang: 8
5. Josef Perathoner von Bozen 6. Johann Bucher von Niederdorf 7. Josef Bauer von Sarnthal 8. Peter Huber von Pfunders 9. Paul von Zallinger von Bozen 10. Franz Block von Wörgl 11. Georg Kantioler von Klausen 6 Dukaten 5 .. 4 .. 3 2 .. fl- 10.— 8.- 6.— 5.- „ 5 — „ 4.— „ 4.— S.— ' 3 — > l2. Peter Nafchberger von Innsbruck 13 Franz Lehmair von Brixen 14. Johann Wieser von Jenefien 1ü Franz Block von Wörgl 16. Paul v. Mayrl von Bozeu 17 Anton Steinkeller von Kältern 18. Johann Flekinger von Innsbruck

15. Josef Miribung von WelSberg 2t>. Stefan Haller von Sterzing AI. Eduard v. Scala von Bozen 22. Josef Perathoner von Bozen 23. Paul von Mayrl von Bozen 24. Josef Haresser von Niederndorf 2K. Eduard v. Scala von Bozen 2k. Heinrich Peregrin von Aldein 27. Johann Flekinger von Innsbruck 28 Sebastian Ragginer von Lösen 29. Peter Steger von Bozen 3V. Johann Rieger von Mühlbach erhielten folgende Herren: für SV Schwarz und darüber 5 fl.: Peter Obcrrauch von Bozen; für 3(1 Schwarz und darüber

zu je 3 fl. Paul v Mayrl von Bozen, Franz Block von Wörgl, Josef Prinllt!) vou M eran, Stauiklaus Prem von Stumm Johann Fleckingcr von Innsbruck, Joh.mn Hafner von Bozen, für 2U Schwarz und darüber je 2 st.: Johann Schlechtleitner von Bozen Johann Äkaschbcrger von Innsbruck, Jakob Regele von Bozen, Franz Schenk von Bozen, Georg Mair von SchabS, Eduard v, Scala von Bozcn Hauplmann Perthaler von Innsbruck, Don Hüter von Sexten, Johann Hcrreuhvs von Gvssensaß, AloiS Äußerer von Eppan. Paul v. Zallinger von Bozen

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/20_03_1875/BTV_1875_03_20_3_object_2862309.png
Seite 3 von 10
Datum: 20.03.1875
Umfang: 10
. Ruhe seiner Asche! A«S dein Gerichtssaal. ?. Innsbruck, 17. März. Heute kam vor dem hiesigen Geschwornengerichte unter dem Vorsitze de» Herrn LandeSgerichtS-Präsidenten Dr. Eduard Ferrari, im Beisein der Herren LandeSgerichtSrSthe Weirather und v. Gasteiger, des StaatSanwalteS Dr. Joh. Linser und der Vertheidiger Dr. Wörz für Maria Geiger und Dr. Praxmarer für Paul Geiger, der Straf fall gegen die Eheleute Paul Geiger, 25 Jahre alt, Tischler von Schwaz, wegen des Verbrechen» des Betruges, und Maria

von der Maria Geiger aufgehoben und heimlich an sich gebracht. Dieses Geld nun zeigte sie ihrem Manne Paul Geiger und sagte, es sei von ihr gefunden worden, und der Familienrath beschloß, bei den ärmlichen Verhältnissen, in dem sie lebten, dasselbe für sich zu behalten. Aber wie gewonnen, so zerronnen. Die Eheleute begannen ein flottes Leben, Maria Geiger machte zahlreiche Geschenke an Bekannte und Arme, schon am 4. November wurde eine dreitägige Reise nach München unternommen und dort ver schiedene

. Die beiden Angeklagten waren auch heute der ihnen angeschuldigten Verbrechen geständig und wurden durch das Verrikt der Geschworenen derselben auch schuldig erklärt, und daher vom Gerichtshöfe die Maria Geiger zum schweren Kerker in der Dauer von 2 Jahren, verschärft mit 24stündiger Einzelhaft in jedem Monat, zum Schadenersatz und zur Zah lung der Kosten; Paul Geiger zum einfachen Kerker in der Dauer von 4 Monaten verurtheilt. K n », st. Innsbruck, den 13. März. Seit einigen Tagen sind die Schaufenster

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Seite 6 von 8
Datum: 26.08.1870
Umfang: 8
. deS Brunecker SparkassaschelnS Nr. 965 über 175 fl. ... 215. — Christanell Viktoria 170. Dallagrano Anton 234. — Deoliana Valentin von FleimS 275. — Erben deS Gampper Franz in Gallsaun 232. — dto. der Nothburg Hoflacher in Rattenberg 272. — Gamper Maria von Bozen 232. — Genoud August in Terlan 226. — dto. des Paul Mariner von Virgen Nr. 122..— dto. deö Bartlmä, Ritsch in EyrS 19 k. — dto. deS Johann Hellweger bei Toblach 215. — dto. des Andrä Hellrigl von SautenS 275. — dto. deS Johann Thaler in Mitterläna

. Efchgfäller Anton in PenS 213. — Feistenberger Franz in Hall 193. — Fioresi KoSmaS v.. Bezirk Kältern 271. — Franglhäusel, Bez. Hopf- garten 245. — Für Katharina zu Uttendorf 257. Gabler Josef in Kurtatsch. 294, 303..— Golsed Joh. in Schessau 217. — Greuter Joh. Paul und Kä- tharina von Jmst 264. Gruber'sche Kinder in Goldrain 197. — Gürtler Peter und ThereS 294. — Gwercher'sche Kinder in Vomp 225. — -Ha» ««lau» tn Bru««» 137. — Httß Thoma« zu Scharnitz 131. — Hvrbigtr Svs,f tn W»rgl 175. — Hofer Anna

. — Oberrauch AloiS in Bozen Nr. 35. — Palsrader Joh.> in St. Vigil 294. >—.Pallweber Kastiar in Prissian 200. — Perathoner Dominik in St. Christina 294.— Perkhammer AloiS v. in Kältern >,293. — Pfefferle Paul von Leutafch 271. -— Pichler Franz, Bezirk GlurnS 137.—Pichler AloiS in ^ Deutfchnofen 193. — Pichler AloiS und .Pichler Johann, . Wirthe in Deutfchnofen 195. -—- Pichler Stefan zn Eppan 255. — Pienz Johanna und CreSzenz 296. — .Pircher Josef auf Tirol 213. — Pircher Georg in St. Georgen 294

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/18_05_1872/BTV_1872_05_18_12_object_3058245.png
Seite 12 von 14
Datum: 18.05.1872
Umfang: 14
Joh. Bapt. zu St. Ulrich 21V. — dto. der Maria Riß- bacher in Zellbergeben 230. — dto. deS Johann Unterholzner zu Mitterlana 390. — dto. deS Franz Paul Zauner in SautenS 508. — Erd Maria von ViiS 430. — Fiemazzo Pietro von Samone 14k. — Gläubiger deS Peter Weithaler zu Risfian 20. — dto. deS Brunner Mathias in Ulten 66. — dto. der Witwe Strele'schen Konkursmasse in Jmst 197. — dto. des Andrä Eggmann in Oberlana 210. — dto. deS Michel GänSluckner in SchlitterS 216.— dto. deS Franz Schuler

Anton in Guriiau 503. — Lottersberger Johann in der Ainet 160. — Mahlknecht Magdalcna verehel. Santer in Kalter» 442. — Meßner Josef zu Neunhäufern 160. — Meßner- Jakob in Breitcnbach 383. — Metz Franz in St. Christina 442. — Miller Paul in Landeck 508. — Mühlbacher Johann in Briren 370. — Naidon Alois in Laag 243. — Netzer Alois zu Pfunds 112. — Neuner Alois in Karrösten 442. — Oppenrieber Franz in Vomp 222. — Peer AloiS und Brigitta in TschengelS 127. — Pichler Anton in Neumarkt 66. — Pircher

Jolef in LaberS 60. — Pitscheider Johann in Colsuschg 243, 442. Planer Anton in Zwischenwasser 30. — Pöll Josef in GrieS 399. — PreimS AloiS in TschengelS 243. — Pugnet Joses in Psuß 140. — Purtscher Anna zu Perfuchs 60. — Rauch AloiS und Barbara im Pitzthale 112. — Rizzardi Paul in Verona 243. — Rizzardi Jakob und Rosa in Neumarkt 438. — Schauer Johann in Thauer 383. — Schneider Anton in Hötting 146. — Schranz Johann und dessen Kinder zu Laierübach 160. — Schlichter Nothburg in Silz 152. — Senn

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/09_03_1874/BTV_1874_03_09_10_object_2857911.png
Seite 10 von 10
Datum: 09.03.1874
Umfang: 10
. Perkhammer Felir v. in Vozen 1931. — Pöhl Paul zu Rissiau 1902. Töll Josef in Natz 1730. Voppichler 'Zlnton in Prettau 2140. Wurzegger Thomaö von Brugg 1394. 5» Erledigte StsVsn. Assistentenstelle bei der chirurg. Lehranstalt in Inns bruck 1700. 1777.—dto. an der Marine-Akademie in Fiume 1901. — dto. bei der Lehrkanzel für Sy philis zu Innsbruck 2V50. BezirkShauptmannSstelle zu Primiero 1394. — Bezirks- richterstelle zu Passeier 133 l. Diurnistenstelle beiur Bezirksgerichte Kältern 1713. — dto. beim

in Neuinarkt l93l. — Benedetti llrfula in Buchholz 2000. — Berger Karl in Innsbruck 1370. — Bracher Johann in Grünzens 1703. Darthe Josef in Landeck 1750. 1709. 2119. Ever Paul in NikolSdorf 1322. Fackler Johann in Meran 1370. — Falch Viktoria in PerfuchS 1777. - - Fischer Franz am Doltinger 1730. Fröhlich Johann Josef in Tarrenz 1703. Gabard Rosa in Soll 1908. — Geneth'sche Geschwister zu Tramin 2119. — Gnggenbcrg Johanna v. zu Seeburg 1750. HaaS Andrä und Maria zu Niederhart 1940. — Ha se le Josef Anton

und Elisabeth zu von Tarrenz 172S. — Ortner Simon und Maria zu UdernS 192S. Pammer Martin von MooS 2119. — Penz ThomaS in Kleinboden 171». 2092. — Pitscheider Al»iS in Kolfufchg 1750. —dto. Pitscheider Paul ln Kolfufchg 1750. —Ploner Johann in Schrauibach 1963. 2119. — Ponti Anton zu Möfern 1931. Romen Anton zu Vozen 1333. Sanerwein Anna tn St. NiklauS 1903. — Schenach Rofalia in Ehrwald 2030. — Schweizer AlolS in Blumau 1703. — Spechtenhauser Peter in Schlan- deeS 2000. — Sutter Jaeob zu St. Johann 1347

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/03_06_1872/BTV_1872_06_03_1_object_3058316.png
Seite 1 von 6
Datum: 03.06.1872
Umfang: 6
werde. Indessen geschah das ganz Uner- n wartete, daß der Sieg des Fortschritts gerade in den » Hauptvertretern der gegnerischen Prinzipien am n schärfsten zum Ausdrucke kam und von den Wahl kandidaten Franz Putz die meisten (107) und Baron Paul Giovanelli die wenigsten (75) Stimmen erhielt. . Noch bezeichnender für den Umschwung der politi- unSschen Denkart der Bevölkerung war, daß Baron Giovanelli unter den Kandidaten seiner eigenen Partei, deren anerkannter Führer er doch ist, die wenigsten Stimmen erhielt

des Dienstmann-JnstitnteS und Pardatscher Carl, Besitzer und Privat. Diese Sämmt lichen enthielt auch die aufgestellte Kandidatenliste. Die von der konservativen Partei für den Ausschuß vorgeschlagen Herren Kandidaten erhielten Stim men : Paul Frhr. v. Giovanelli, Landtags-Abge- ordneter, 19; Ladurner AloiS, Besitzer, 20; Rot- tensteiner AloiS, Holzhirlh, 20; Angerer Mathias, Gasthausbesitzer zum „Goldenen Kreuz', 20; Kofler Jakob, Hausbesitzer und Oekonom, 20, und Kirch- lechner Tobias, Kaufmann, 19 Stimmen

aus der Urne hervor die Herren: Fuchs Josef, Forsterbräuer und Gasthauöbesitzer, mit 103; Holzeisen Earll, Kassetier, 103, und Wagmeisrer Anton, Schuhmacher, 102 Stimmen. Von der konservativen Liste erhielten die Herren: Ladurner AloiS. Besitzer. 84; Kofler Jakob, Besitzer, 77; Angerer Mathias, Kreuzwirth, 76 ; Nottensteiner AloiS, Holzhirlh, 7L; Telfner, Besitzer, 7L, und Frhr. v. Giovanelli Paul 75 Stimmen. Dies letzte Stimmresultat von ^eite der Konservativen hat hier allgemein Sensation gemacht. Heute

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/08_03_1877/BTV_1877_03_08_1_object_2870705.png
Seite 1 von 8
Datum: 08.03.1877
Umfang: 8
in Bozen. 13. Aufschnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Franz v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Aus kultant in Kältern, und Rüdiger, k. u. k. LegationS- Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine Witwe v. in Pfatten. 19. Brankiö Anton Graf, Mitglied des österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt mann a. D. in Lana. 20. Brasavola v., Josef Dr. und Karl in Avio. 21. Buffa Karl

, k. k. Oberlandes gerichtsrath in Innsbruck. 67. Giovanelli Joh. Nep. Freiher in Gries bei Bozen. 63. Giovanelli Louise Freiin, geb. Freiin v. Schnee burg in GrieS bei Bozen. 69. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 70. Giovanelli Peler Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 71. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 72. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 73. Grnbmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSralh i. P. in Bozen. 74. Grammatica Karl v. in St. Michael

Johann Baptist und Karl in Calliano. 112. Martini Karl Graf in Riva. 113. Marzani August Graf in Trient- 114. Marzani Karl Graf in Trient. 115. Mahrhauser Karolina v., geb. v. KlebelS- berg in Bozen. 116. Mayrhau ser Otto v. in Bozen. 117. Mayrl Paul v. iu Bozen. 113. Melchiori, die Grasen Emanuel, k. k. Haupt mann in Roveredo, Johann, k. k. Oberlieutenant in Bozen, Gräfin Jertha lind Therese in LaviS. 119. Melchiori Ernst Graf in Margreid. 120. Melchiori Josef Graf. Dr., k. k. KreiSge. gericktS

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1877
Umfang: 8
Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 12. Arz Olivier Graf in Bozen. 13. Auffchnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Fran; v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Auskul tant in Kältern, und Rüdiger, k. und k. Lega- nonS Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine.Witwe v. in Pfalten. 19. BrandiS Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses

. Freiin v. Schnee burg in Gries bei Bozen. 71. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. 72. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kaller-'. 73. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauplmann a. D., in OberniaiS bei Meran. 74. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozein 75. Grabmayr Max Riiter v., k. k. OberlandeS- gcrichtsrath i. P. in Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michael. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 78. Gresti v.. Donatus Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. HauSmann Auton

Witwe, geb. Gräfin Terlago in Meran. 113. Manci Sigmnnd Graf in Trient. 114. Manfroni Ritter v., Emil, k. k. LandeSge- richtSrath in Trient, und Felix in CaldeS. 115. Martini FranziSka v. Witwe, geb. v. Schasser in Kältern. 116. Martini, die Grafen Johann Baptist und Karl in Calliano. 117. Martini Karl Graf in Riva. 113. Marzani August Graf in Trient. 119. Marzani Karl Graf in Trient. 120. Mayrhanfer Karolina v., geb. v. KlebelSberg in Bozen. 121. Mahrhau fer Otto v. in Bozen. 122. Mayrl Paul

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_03_1877/BTV_1877_03_21_5_object_2870877.png
Seite 5 von 10
Datum: 21.03.1877
Umfang: 10
Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölsmalgreien. 12. Arz Olivier Graf in Bozen- 13. Aufschnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Franz v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Aus kultant in Kältern, und Rüdiger, k. u. k. LegationS» Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine W twe v. in Pfatten. 19. BrandiS Anton Graf, Mitglied deS österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt

. 72. Giovanelli Maria Freiin, geborne Gräfin Mohr in Klausen. 73. Giovaneli Paul Freiherr in Meran. 74. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kältern. 75. Goldegg Hugo Ritter v., k.k. Kämmerer und Hauptmann a. D., in Obermais bei Meran. 76. Grabmahr Joh. Dr. v., Advokat in Bozen. 77. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 78. Grammatica Karl v. in St. Michael. 79. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 80. Gresti v., DonatuS Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 81. Hausmann

v., Emil, k. k. LandeSge richtSrath in Trient und Felix in CaldeS. 117. Martini Franziska v. Witwe, geb. v. Schasser in Kältern. 118. Martini, die Grafen Johann Baptist und Karl in Calliano. 119. Martini Karl Graf in Riva. 120. M arzani August Graf in Trient. 121. Marzani Karl Graf in Trient. 122. Mahrh auser Karolina v., geb. v. KlebelS» berg in. Bozen. 123. Mahrhau ser Otto v. in Bozen. 124. Mahrl Paul v. in Bozen. 125. Metchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann in Roveredo, Johann

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/17_01_1874/BTV_1874_01_17_5_object_2857295.png
Seite 5 von 10
Datum: 17.01.1874
Umfang: 10
SS Anzeige-Blatt zum Tiroler Boten. ^ 13 Innsbruck, den t7. Januer l874 Verzeich niH über die Abnehmer von Neujahrs-Entschuldi- gungö-Karten der Stadt Innsbruck pro 1874 (Fortsetzung.) 73S Hychwärdigste Hochgeborne Herr Vinzenz Gaffer, Fürstbischof zu Briren Dr. d. Theologie u. s. w. 73k Hoch. Herr Johann Stippler, fürstbisch. Hofkaplan. 737 , littl Herr Johann v. Leiß, Dekan und Stadt pfarrer in Innsbruck. 733 . Herr Otto v. Gilm, Stadtkooperator. 739 „ . Franz Sturm, „ 740 „ „ 3oh. Paul Rauch

Dessen Frau Gemalin. 753 Hr. Rektor MagniflcuS Dr. Emanuel Ullmann. k. k. UniveriltätS-Profefsor. 7K9 Hr. Regierungsrath Dr. Karl Dänischer, k. k. UniversitütS-Prosessor. 770 Hr. Dr. Anton Baumgartner, k. k. Univ.-Prof. 771 „ Arnold Bussen, „ . 772 . . Johann Pazdiera, „ . „ 775 „ „ Friedrich Thaner, „ „ . 774 , . Otto Rembolv, » » » 775 , „ Johann Müller, „ » » 776 „ „ Alphonö Huber, . „ 763 . » Paul Steinlechner, „ „ „ 778 „ „ Julius Ficker, » » . 779 Karl Beidtel, . .. 730 „ . Zgnaz Zingerle. „ „ „ 781

, „ Ludwig Mauthner. . » 782 , , Eduard Hofmann, „ . » 783 „ . Antvn Kerner, , „ „ 784 , „ Ferdinand Schott, „ » . 785 . „ Paul Krüger, . „ „ 786 , „ Anton Zingerle, „ „ „ 787 . „ Eduard Laug, . „ „ 283 „ , TobiaS Wildauer, . „ » 789 „ „ Fortunat Demattio, „ „ , 790 , , Ludwig Ritter v.Barth „ . „ » » Camill Heller » » » 792 „ ^ Marmillian Ritter v. Vintschgau, k. k. UniversttätS-Professor. 793 Hr. Dr. Eduard Albert, k. k. Univ.-Prof. 794 .. Ernst Theser 795 Dessen Frau Gemalin Smilie. 79K

17