107 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1913
¬Die¬ Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern : nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschiedenen Fundorten und mit besonderer Berücksichtigung der neuen Vorkommen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/86901/86901_221_object_4448021.png
Seite 221 von 563
Autor: Gasser, Georg (Naturwissenschaftler) / von G. Gasser
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XII, 548 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Vorarlberg ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tirol ; s.Mineral ; s.Vorkommen ; f.Verzeichnis
Signatur: III 7.265
Intern-ID: 86901
208 Dolomit (Bitterspat); L.-ÌTr. : Eevier: I.iteratur-'Sr. : 1525a. 1527— 1529. 1530. 1531. XII XII XIII (120). XVI 1531a. I XVI 1532. jXV u. jXVIII Sattelförmiger Kr. ,v. Braun spat (Dolomit^ ('24a, 28 b ., 1908, 48) 1533. [XVIII Fundorte und Vorkommen : mehrere ineinander gewachsene, 2—4 cm große Braunspatkrystalle von jener eigentümlichen form, wie man sie als Idealtypus für die Sattel gestalt gewisser D. wählte, und .durch die nicht genaue, aber gesetzmäßige Verwachsung Tieler

: An den stücken'von E ab en stein bei Aber- stückl fallen zunächst die oft wunderschönen Drusen von Kautenspat mit den aufgewachsenen, schön milchweißen, z. T. perlmutterglänzenden Khomboedern ins Auge, die nicht selten eine Größe von 5 mm, aus nahmsweise sogar 1 cm erreichen. Manche Individuen dieser Art sind stark verzerrt, gekrümmt oder zu wulstigen Aggreg. gehäuft; die meisten enthalten mehr oder weniger Eisen (als Ankerit, s. d.) und werden, wenn man sie mit Salzsäure behandelt, bald gelb, zuletzt rost braun

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_471_object_4907639.png
Seite 471 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
von Lothen 346. — von Brixen, Spitaler 120 (Abb. 38). Propst des Chorherrenstiftes Neu- — stift 99 (Abb. 30). von Klerant 327. — Domkustos und Domherr von Brixen 61. — Trautson von Reifcneek 179. — der Geschürre 217 (Abb. 93), — Magister, Domherr und Archidiakon von Brixen 62 (Abb. 10). — von Neifen, Erwählter von Brixen 20. Bertrand, Bisehof von Alby 7. — Kardinalpriester 5. Berengar, Bischof von Tusculuna 10. Perge, ab dem 162—165, 287, 323, Albrecht der Leitgeb ab dem 165. — Braun ab dem 323

von Brixen 20—29. Bisehöfe, verschiedene 30—54. Platsch, Albrecht von 325 (Abb. 150). Böhmen, König Heinrich von 140 (Abb. 47). — Königin Adelheid von 141. Boimont, AI tum von 171 (Abb. 66), Polling, Konvent von 104. — Konrad, Propst von 105. Bonifaz VIII., Papst 1. Bonifatius, Bischof von Iglesias (Sul- citanensis) 48. Bozen, Johann von, General vikar von Brixen, Chorherr von Innichen 71 (Abb. 17), 72 (Abb. 18). Pray, siehe Kastelrut, Braun ab dem Perg 323. Praust 288—289, 299, 302. — Berthold

8