32.559 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1919/12_08_1919/TIRVO_1919_08_12_2_object_7616803.png
Seite 2 von 8
Datum: 12.08.1919
Umfang: 8
überreichen Zeit ein fester Punkt sei. Nachdem der Beschluß gefaßt worden war,' empfing Josef Habsburg Friedrich und den Ministerrat, um den Ministern den Eid abzu nehmen. Nach einer Ansprache des Ministerprä sidenten legten die Minister den Eid in die Hand des Habsburgers ab. Nach diesem feierlichen Akt richtete Josef Habsburg eine Ansprache an die Minister, in der er sie aussorderte, ihn zu unter stützen. Die Verfügung der Räteregierung betresfeud die Enteignung des Grundbesitzes aufgehoben. Budapest

, 9. Aug. Das Amtsblatt veröf fentlicht heute die erste von der neuen Regierung erlassene Verordnung. Sie handelt von der Aus hebung der Verfügung der Räteregierung betref fend die Uebcrnahme des Grundbesitzes in öf fentliches Eigentum. Alle diesbezüglichen Ver ordnungen der Räteregierung werden außer Kraft gesetzt. Die Rote Armee abgerüstet. Budapest. 9. Aug. (Ung. Tel.-Korrb.) Nach dem Berichte des Kriegsministeriums hat sich die Abrüstung der Roten Armee überall in größter Ruhe vollzogen

. Die Abrüstung ist am heutigen Tage beendet worden. In ganz Trans danubien herrscht größte Ruhe. Die Brachial formationen, die bereits gebildet worden sind, sorgen für die Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung. Die Uebcrnahme der Verwaltung glatt vor sich gegangen. Budapest, 9. Aug. Das Ung. Tel.-Korrb. meldet: Eingelaufenen Berichten zufolge ist die Uebernahme im ganzen Lande glatt und unter der einmütigen Begeisterung (?) der Bevölke rung vor sich gegangen. Einstimmiger Beschluß der Entente

fordert der Rat, daß Rumänien sich seinen Beschlüssen anpasse. Nach dem „Heure" soll aus italienischer Quelle gemeldet wor den sein, daß Rrrmänien abgelehnt hätte, in Budapest mit den Alliierten zusammenzuarbeiten. Die Konferenz habe daher in Bukarest um Aufklärung gebeten. St. Germain, 9. Aug. „New Herald" meldet: Das Telegramm des Josef Habsburg an Clemenceau kam zu spät, um noch gestern abends im Obersten Rate vor gelegt zu werden, der es in der heutigen Sitzung be sprechen wird. Das Blatt hört

, es sei wahrscheinlich, daß eine günstige Antwort erfolgen werde. Don Ru mänien ist noch keine offizielle Antwort auf die Note der Entente emgetroffen. Die der Konferenz vorgelegten Berichte lauten dahin, daß die Rumänen sortfahren, die Erfüllung ihrer Forderungen zu erzwingen, und große Vorräte fortschaffen. Man hofft, daß die Generalissimi, die wahrscheinlich morgen vollzählig in Budapest ver sammelt sein werden, Wandel schaffen werden. Anderer seits hört man, daß die Rumänen eine Note an die Kon

1
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1919/06_08_1919/NEUEZ_1919_08_06_1_object_8147961.png
Seite 1 von 4
Datum: 06.08.1919
Umfang: 4
. Die Ereignisse in Angarn. Die Herrschaft der Rumänen in Budapest. Budapest, 5. August. (Priv.) Das sozialdemokratische Organ meldet, daß die Rumänen noch gestern abends rlle Telephonzentralen der Hauptstadt, die Postämter, Bahnhöfe und öffentlichen Gebäude besetzt haben. Am Montag besetzten die Rumänen auch die Berbindungs- brücke und lteßen keinen Zug passieren. Infolgedessen wurde der abends 9 Uhr fällige Wiener Zug noch zu rück g eha lten. Der Ministerrat hat bereits die E n t- sozialisierung der Häuser

aus Budapest: Wie hier bestimmt verlautet, steht der Ein zug König Ferdinands von Rumänien für Lte nächste Wt bevor. Nach Aussagen von rumänischen militärischen Persönlichkeiten hält sich der Thronfolger von Rumänien bereits in der Nähe von Budapest auf, um am Anzüge des Königs teilnehmen zu können. In Kreisen ber Budapester Bevölkerung erhält sich mit Hartnäckig- ml das Gerücht, daß die Szegedtner Gegenregierung die ikrone des heiligen Stephan anläßlich der Besitzergreifung )er ungarischen Hauptstadt

durch die Rumänen dem Kö lns Ferdinand anbieten will. Zusammenstöße mit rumänischen Truppen. Wie«, 5. August. (Priv.) Nach einer Budapester - Mel dung der „Ungarischen Post" ist es in einem von Arbei tern bewohnten Mertel Budapests m Zusammenstößer mit rumänischem Militär gekommen. Die Rumüner euerten eine Salve ab, wodurch zahlreiche Personen ge tötet oder verwundet worden sein sollen. Die Ursache des Zttsamwenstotzes. Wie», 6. August. (Priv.) Zu Len' Zusammenstößen in Budapest meldet das „Neue Wiener

Militär antwortete ohne Warnung kurzer Sand mit Schüssen. Verschärfte Lage. Budapest, 5. August. (Priv.) Alle öffentlichen Gebäude utt Ausnahme der Ministerien, sind von den Rumüner »esetzt worden. Das rumänische Militär zersprengt, )le neu organisierte Staatspolizei. Die Situatior 5 Budapest hat sichverschärf t. Man spricht auch vor -mer Spannung zwischen den Franzosen und Ita tmern. Aus diesem Grunde sei auch der englische Gene m Goröon von Preßburg aus zur Beilegung alle Schwierigkeiten

nach Budapest entsendet worden. In Zwischen werden die Bemühungen zur Bildung einer Koalitionsregierung fortgesetzt. Es werder ^Handlungen mvt allen bürgerlichen Parteien ge- Eine Mahnung an die Bevölkerung. Budapest. 5. August. (Priv.) Die Geschäftsleute gehen n der Stadt ihrem Berufe nach. Heute früh wurde durch ^vrnmelschlag verkündet, daß innerhalb zweier Stunden v r AEen abgeliefert werden müssen. Wer diesem oefeüle nicht nachkourmt, oder sich Gewalttätigkeiten zu- Mloen kommen läßt, wird sofort

2
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1937/17_07_1937/NEUEZ_1937_07_17_2_object_8182625.png
Seite 2 von 10
Datum: 17.07.1937
Umfang: 10
haben, zum provisorischen Präsidenten ein gesetzt. Es ereigneten sich keine R u h e ft ö ru n g e n. Der neue Präsident hat eine Kundmachung erlassen, in der erklärt wird, daß die neue Regierung die traditionelle Politik der Erhaltung des Friedens, der Achtung der Ver träge, der Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung, der Respektierung des Privateigentums und der Betonung des Vorranges der kollektiven Interessen vor den Privatinter essen fortsetzen werde. Trvhkis Sohn ohne Ansenthnltsbewillignng in Budapest

. Budapest, 17. Juli. (A. N.) Wie die Blätter melden, hat sich der Sohn Trotzkis, Nikolaus, mit seiner Gattin vorüber gehend in der ungarischen Hauptstadt aufgehalten. Nachdem dem Ehepaar seitens der ungarffchen Behörden die Aufent haltsbewilligung verweigert worden war, ver ließen Trotzki und Gattin Ungarn wieder, um nach Süd- s l a w i e n zurückzukehren. Schwedische Schülerin von Innsbruck nach Budapest geflüchtet. Budapest, 17. Juli. (A. N.) Auf Grund eines Radiogrammes der Innsbrucker Polizei

ist es gelungen, die nach Stockholm zuständige 16jährige Schülerin Janes I n g a l i l, die aus Innsbruck von ihrer Schwester geflüchtet ist, inBuda- p e st aufzugreisen. Die Schülerin, die wegen einer Liebes- angelegenheit von den Eltern zu ihrer Schwester nach Inns bruck geschickt wurde und von dort mit 25 Dollar in der Tasche aufgebrochen ist, kam nach Budapest, wo sie die Bekanntschaft eines Drogisten machte. Die Polizei verständigte unverzüglich das schwedische Konsulat, das die Eltern in Stockholm tele

graphisch benachrichtigte. Die Auffindung des Mädchens ist einem Zufall zu ver- danken; ein gegenwärtig in Budapest weilender Schwede er kannte die Vermißte auf einer Photographie. Sie hatte sich als österreichische Staatsbürgerin Lilly Schmidt gemeldet. Als sie sich aber ausweisen mußte, legitimierte sie sich mit einem schwedischen Paß. Sie wurde in Gewahrsam genommen und verbleibt in Budapest bis zu ihrer Aburteilung vor dem Jugendgericht. Beste Schmugglerorgauifatiou Europas ausgehoben. - Budapest

3
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/13_08_1938/DOL_1938_08_13_10_object_1135811.png
Seite 10 von 16
Datum: 13.08.1938
Umfang: 16
. Mährisch. Ostraa: 16-30 Ein Volksfest in Sukvald. Tic wala- chiscl-e Knabcnkapelle spielt lacküsche und walachischc Volkstänze. Leipzig: 17 Dentsch-italieimckw? Konzert. Wien: 17 An-? dem Tom zu Salzburg: Salz burger Festspiele 1238: 4. Domkonzert. Brünn, 17.30 Srhrammelkonzert. Budapest: 17 Un- garisibe Volkslieder. Mäbrifcki-Ostrai,: 17.45 Scball- plattrn. Prag: 17 Volkstümliche? Konzert. Warschau: 17.10 Violinkonzert- Berlin: 13 Mtlitärkonzert. Breslau: 18-30 Klaviermusik. Danzig: 18 Sommerlich

, ve- schiwingteS Musizieren. Deutfchlandsender: 18.30 Lieder m,d Marsche. Frankfurt: 18.30 Kom ponisten der Gegenwart. Köln: 18,30 Lieder und Tänze ml? neuen Tonfilmen. Königsberg: 18 Heilere Klänge an? alter Zeit. Saarbrücken: 18.30 Kammer- musik. Wien: 18.50 Am Tanzboden (Banernmusik). Beronninster: 18.20 (Basel) Heitere Instrumentcn- ioli (S<l,allplatten). 18.45 (Basel) Da? Schiffcr- klavier. (Scemcmnslicdcr; Schallplatte».) Budapest: 18.35 Ungarischer Abend. Droitwich: 18.20 Siegfried, Oper von Wagner

Tanzmusik. 20.30 Tango?. 20.45 Leichte Musik. Toiilouf« PhrmrcS: 20.15 Der Troubadorrr, Oper von Verdi. hrVA Breslau: 21 Musik im Schloss. Budapest: ivil I] 21 Konzert. Luxemburg: 21 UnterhalttingS- r»» 1 ' konzert. Sofia: 21.55 UnterhaltmigS» und Tanzmusik. Toulouse: 21.15 Funkfantasic. 21.30 Militärkonzcrt. um v b Berlin: 22.30 UnterhaltungSnnisik. Deutsch- e/Vj lanbfender: 22.30 Zu Tanz u. Unterhaltung. Stuttgart: 22.30 UnterhaltungS- und Tanz musik. Budapest: 22.30 Zigeunerkapelle FarkaS, Kopenhagen

von Mozart. Dirigent Karl Böhm. Wiener Philharmoniker. Budapest: 19 Kon zert. Hilversum 11: 19.55 Konzert. Laibach: 19.50 Gesang. Monte Eeneri: 19.30 UnterhaltungSmustk. Post« Parifie«: 19 Schallplatte». Prag II: 19.30 Konzert. Toulouse: 19.15 Lieder. 19.45 Tangos. , u im Frankfurt: 20 Welle 1838 — 1938. Ein lustiger Spuk und ein frohes Spiel. Wir schalten um von Alt-Berlin auf die 15. Grosse deutsche RundfunkauSstellung. Hamburg: 20.10 Abendmusik. Köln: 20.10 Kurkonzcrt. Leipzig: 20.10

und Flöte. Toulouse: 20.45 Leichte Musik. Hamburg: 21 Der klingende Garten. Folge deutscher Gedichte und Liebeslieder. KönigS- brrg; 21.20 Solisten musizieren. München: 21.20 (Bayreuth) Musik um Friedrich den Grossen. Wien: seit 19 Salzburger Festspiele 1933: Do» Gto- Paiini von Mozart. Brüssel: 21 Konzert. Budapest: 21.20 Konzcrt des Opernorchcster?. Hilversum ll: 21.10 Konzert. Prag 11: 21 Konzert de? Prager Rundfunkorchesters. Toulouse: 21.15 Funkfaiitasie. Warschau: 21.40 Konzert. Dentschlmrbsenber

4
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/29_04_1926/NEUEZ_1926_04_29_3_object_8156312.png
Seite 3 von 4
Datum: 29.04.1926
Umfang: 4
Auswanderer seine Ursache zu haben. Budapest, 27. April. Budapest hat seine Sensation mit der ersten Ver jüngung soperatron, die gestern im dortigen Grünwald-Sanatorium nach den Vorschriften des Pariser Professors W o r o n o w durchgeführt worden ist Die Operation hat in Budapest der bekannte sexual- pachalogische Facharzt Dr. Zoltan Nemes-Nagy Wter der Assistenz der Chefärztin Fräulein Dr. Irma Herezeg öurchgeführt. Es wurden zwei alte Männer operiert, 'jtt eine ist ein 39 Jahre alter brasilianischer

nnd die Atterserscheirmngen anfhören. Wownow hat bis jetzt seit fünf Jahren zirka 400 Ope- Monen dnrchgeführt, die g u t e E r f o l g e gezeigt haben. Dr. Zoltan Newes-Nagy hat vier Monate lang neben Boronow gearbeitet, um die Technik der Operation zu erlernen. Nach längeren Vorbereitungen gelang es Gern, die erste Operation öurchzuführen, nachdem der m Operation ivstvendige Pavian ans Paris mit dem Orie«t--Expreß- zug nach Budapest befördert wurde. Die Lieferung im Luxuszug war deshalb notwendig

, El der reiche Brasilianer, der sich operieren ließ, in Wei Wochen schon nach Südamerika zurückkehren will Ad deshalb die Operation beschleunigt werden mutzte. Drei Operationssäle wurden zu 5er Premiere der «erjüngnngsoperattonen in Budapest in Anspruch ge kommen. Im ersten Saal lag der Brasilianer, im zwet- m der 77jährige Offizier und im dritten die interessan- ' M Attraktion, der Pavian. Das Tier wurde ziem sich wild und die Arbeit, es aus den Operationstisch ^ bringen, keine leichte

öurchgeführt har. Die ganze Operation nahm ungefähr 20 Minuten in Ansprrrch und in zirka sieben bis acht Tagen dürften die beiden Patienten wieder vollständig her ge stellt sein. Beide Operationen sind als sehr gelungen zu bezeichnen und man erwartet auf Grund der statistischen Daten des Professors Woronow in sieben bis acht Wo chen die ersten Anzeichen der gelungenen Operation. Die VerjüngungsuretHode dürste jetzt in Budapest auf Grund der gestrigen Sensation Mode werden. Der Leiter der Berjüngungsaktion

Dr. Zoltan Nemes-Nagu hat bereits 50 Schimpansen aus Abessinien be stellt, die in Gruppen in Budapest ankommen werden. Dre Zeppelm-ExpedMon nach dem Nordpol. Berge«, 26. Äpril. Der hier weilende'Organisator der geplanten Zeppelin-Expedition nach dem Nordpol, Doktor Adrian Mohr, gewährte einem Vertreter der „Uinted Preß" ein Interview, in dem er seine Pläne eingehend darlegte: „Unsere Expedition wird das schon von Fridtjof Nan sen angewandte Prinzip verfolgen, nämlich versuchen, den Pol mit Hilfe

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/18_08_1926/TIRVO_1926_08_18_1_object_7640662.png
Seite 1 von 8
Datum: 18.08.1926
Umfang: 8
Sie Frankenfölscher vor Budapest, 17. Aug. In der heutigen Verhandlung des Frankensälscherprozesses vor der „königlichen" Tafel referierte der Beisitzer Dr. Eugen Volkmann über jene Da ten, die sich nicht so sehr aus die Person der einzelnen An geklagten beziehen, sondern in allgemeinen Beziehungen zur Angelegenheit stehen. Er berichtete u. a. über das Schicksal jenes Ansuchens, mit dem sich die Budapester Polizei an die französische Polizei gewendet hatte, den Namen jener Person zu erfahren, die bereits im März

des Bundesvoranschlages, -der im Herbst dem Nationalrat unterbreitet werden soll, ziffernmäßig feststehen werden, Ier habsbmgische Spektakel zieht nicht mehr. Ein verkrachtes Legitimistenfest in Ungarn. Budapest, 17. Aug. Die Legitimisten veranstalteten Sonntag in der Abtei von Tihany am Plattensee eine mon archistische Feier, die sie zu einer großen Kundgebung für die Habsburger ausgestalten wollten. Aber sie holten sich nur eine Niederlage. Es wurde klar, 'daß der Legitimismus in Ungarn im Grunde genommen

hat, wo nach er die Bekanntschaft mit dem Prinzen Windischgrätz in Sarospatak gemacht und den Grafen Deleki persönlich nie mals gekannt habe. Den Namen derjenigen Personen, 'durch die Schultze im Jahre 1922 nach Budapest kam, wollte er nicht nennen. Sodann referierte Dr. Volkmann über das vor 'der deutschen Polizei gemachte Geständnis des Leiters 'der Münchener kartogr-aphifchen Anstalt über 'die geschäft lichen Beziehungen der Budapester und Münchener karto graphischen Anstalt. Einer, der zurückkrebst. Budapest, 17. -Aug

, wo Karl Habsburg „gefangengehalten" wurde, wurde eine Gedächtnistasel angebracht. Dies sollte Anlaß sein, um die legitimistischen Heerscharen auszubieten. In Tihany, in Budapest, in allen Plattenseebädern wurden Komitees mit besonderen Büroraumen organisiert, Sonder- züge aus Budapest und Sonderdampfer aus den Plattensee- ortschasten sollten die habsburgtreuen Massen nach Tihany befördern. Die Arrangeure rechneten mit zwanzigtausend Teilnehmern und dementsprechend wurden vor allem in dem angrenzenden

. Der alte Schwindler Graf Apponyi, der sich zu einer großen Festrede vorbereitet hatte, zog mit der Grafensippe verärgert ab. Re Untersuchung Uber die Mission in Aepel. Budapest, 17. Aug. Die Untersuchungskommission in der Angelegenheit der Csepeler Explosion hielt heute eine Sitzung ab, in der die Sachverständigen ihren Bericht unter breiteten. Der Bericht stellt fest, daß eine Selbstentzündung nicht vorliegen könne, vielmehr die Explosion nur infolge eines vorangehenden Feuers habe erfolgen

6
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/25_09_1937/DOL_1937_09_25_10_object_1141790.png
Seite 10 von 16
Datum: 25.09.1937
Umfang: 16
: 16 Vom Hundertsten ins Tausendste. Saarbrücken: 16 Musik zur Unter- baltung. Stuttgart: 16 Heiter« Musik. Pari» P.T.T.: 1650 Russisch« Musik. Prag; 16 Konzert. Warschau: 1650 Moderne französische Musik. Beromünster: 17 Handargelspiel. 1755 Wie- Kbi net Lieder. 17.45 Schrammelmusik. Brünn: ' 1755 Vom Singen und Wandern. Brüssel: 17 Konzert. Budapest: 17 Tarogato-Konzert. Pari« P.T.T.: 17 Leichte Musik. Prag: 17 Saloaquarteti Muzik. B . Berkin: 19 Robert Gaden spielst. Dentschlanb» »M send«: 18 Melodie

und RhvthmuS. Frank- fnrt: 18 Von Landsknechten. «An: 18 Wan- derimg am Rbcin, nach Liedern von Schumann. Leip zig: 18 And Serenaden und Suiten. München: 13.40 Pkustk. die daS Herz errfcut. Beromünster: 18 Lieder von Cbopin. 18.25 Marschmusik. Budapest; 18.30 Konzert deS Gesangchores HomeroS. Droittvich: 13.15 NnterhalttmgSkonzert. London-Regional: 18.15 Kam- mernuisik. Monte Eeneri: 13 Bunte Musik. Pari» P.T2T.: 18.30 Mozart: Svmvbonic D-Dirr. Ton- lonse: 18.05 Tanz. Warschau: 18 Bunte Musik. Wien

: 19 Perlen mtS der Wienerstadt. Berlin: 19.15 Waldemar Hass mit seinem Quintett. DrrSlau: 19 Bergarbeiter musi- zieren. Frankfurt: 19 Kleine Stücke grosser Meister. Leifyig: 19 SütS alten Liederbüchern. Stutt gart: 19 Schöne Stimmen. Beromünster: 19-20 Ländlermusik und Jodel. 1257 Wagner al» Klavier komponist. Brüssel 17; 19 Leichte Musik. Budapest: 19.50 Maimusik, Operette von Jmro FarkaS. Drott- wich; 19 Lieder. Nimm BaMn (Sopran). London- Regional: 19 Konzert. Monte Eeneri: 1955 Zeit genössische Musik

der Freude. Stuttgart: 19 Heitere Feierabeudmusik. Beronninster: 19 Vom Rhein bis zur Rhone. Brüssel; 19.55 Die Perlenfischer, Oper von Bizet. Prag: 19.15 Aus tschechischen Opern werken. Toulouse: 19.15 Musik zu Louise. Oper von Ehnrpcntier. Wien: 19.25 Slawische Impressionen. Frankfurt: 20.10 Unterhaltungskonz. Saar. 0] brücken: 20.10 Gar lustig ist die Jägerei. Sttittgart: 20 Rigolctto, Oper von Verdi. Brüssel ll: 20 Orchesterkonzert. Budapest: 20.30 Gitarrcn-Abend. Bukarest: 20.30 Kammermusik

. Droitwich: 21 Konzert. Lencberg: 21 Oper. London-Regional: 21.40 Orgelkonzert. Prag: 21.15 Kleines Konzert. Strass- bnrg: 21.30 Soli für Viola dÄmore. Warschau; 21 Die Nymphen am Goplo-Sce. Oper von Kurpinski. Wien: 21.40 Ungarische Lieder. ■y i- „ Dentschlandsendcr: 22.30 Tanz und Unter. Kim Haltung. Köln: 22.30 Rnchtuiustl und Tanz. ttSmi Saarbrückeic: 22.20 Das Newyorkcr Phiihar- movlsche Orchester spielt. Budapest: » Tanzmusik. Droittvich: 22 Konz. Pari» P.T.T.: 2255 Mozari. Toulouse: 22.15

7
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_10_object_1199987.png
Seite 10 von 16
Datum: 22.07.1939
Umfang: 16
. mS—d Prag: 17.15 BcncS-BlaSkabclle. Berannin. K w£ ster: 17 (Zürich) Romantische Lieder, ge- sungen vom Chor viril dell'Alvra. Budapest: 17.40 Symphonische? Konzert. Drokttvich: 17.3g Trio musil. Beethoven: Trio B-D»r. Oslo: 17.20 Nor- wegifckie Volksmusik. Parks P.T.T.: 17.45 Violine. Vienxtcmv?: Konzert D-Moll. H -» Berlin: 13 Blasmusik. Saarvnicken: 1« Knrz- wellig und vergnügt. Beromünster: 18.25 '' Ländlich- Musik. Budapest 11: 19.30 Sym- vhonische Musik. London-Regional: 19.30 Orchcsier- lonzcrt

Doktor und Apotheker. Komische Oper von Ditter? von DitterSdorf. Prag: 20 Kmochsche D'as- kapelle. Budapest: Opercttenüvertrngimg. Hilver. sum 1: 20 Symphonische? Konzert. Lnxembnrg: 20 Konzert de? Londoner philharmonischen Orchester?. Pari?: 20.30 Orchcstcrlonzert. Sotten?: 20.15 Beet hoven: Ouvertüre König Stephan. Liszt: Orphe»?. Hamburg: 21.05 Die Schallmühlc. Prag: 21 Grosze? Opcrettcnpotponrri. Brün«: 2t OPe- rcttcu-Stündchcn. Brüssel: 2t Konzert. Brüs sel II: 2t Beethoven: 9. Symphonie

. Budapest: 21.15 Zigeuncrlapelle. Hilversum II: 21.40 Oktcttmnsik. Lonbon-Regional: 21.05 Viktorianische Melodien. Sottens: 21.30 Fnnkorrbestcr. Schumaim. Brak»»?. Warschau: 21.15 Tanzmusik. Deiitschlandscndcr: 22.30 Kleine Nachtmusik. jfc'JW Loelllet: Sonate Fi?-Moll. Frankfurt: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Prag: 22.20 Schnll- plattcn-Rcviie. Brüssel: 22.45 Tanzmusik. Hilver- s»m 1: 22.10 Klänge au? Amerila. 22.55 Ilnter- l>altung?loiizert. London-Regional: 22 Bunte Melo dien und Orgel. Montan

spielen. Saarbrücken: 20.15 Tanz und Hitler« Haltung. Stuttgart: 20.15 Stuttgart spielt auf. Wien: 20.15 Auf. auf ihr WauderSleut'I Wanderlieder. Belgrad: 20 Bolksliedr. Brroinünster: 20.20 (Bern) Leichte UutcrlialtungSmustt. Brüssel: 20 Orchester- lonzcrt. Budapest: 20.20 Cavalleria rusticana, von Mascagni. Budapest II: 20.50 Zigeunerkapelle Iancsi Fatyol. London-Regional: 20 Hawaiian - Musik. Luxemburg: 20.15 Im Zickzack um die Welt. 20.15 Berühmte Stimmen. Monte Ceneri: 20 Lieder. OSIo-, 20.40

: 2t Schwedische Musik. Böhmen: 22.20 Musikalisches Zwischenspiel. Breslau; 22.30 Kleines Konzert. Dentschland- fender: 22.20 Kleine Nachtmusik. Lotti: Aria. Haydn: Minuetto. Schumann: Sonate A-Moll. Hamburg: 22.40 Portugiesische Lieder. .Köln: 22.10 Tanzmusik. Königsberg: 22.30 Kurz vor Miticruachi. München: 22.20 Eine fröhliche Tanzmusik. Saar brücken: 22.30 Die Zupfinstrumente. Stuttgart: 22.30 Llbcndkouzert. Beromünster: 22.10 Seiten gehörte Musik. Budapest: 22 Konzert der Zigeunerkapelle Naucsi Fatyol

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/27_06_1914/BTV_1914_06_27_2_object_3050114.png
Seite 2 von 4
Datum: 27.06.1914
Umfang: 4
Stare Stefanie, gestorben am 9. September 191 l zu Fiume, Tochter des Johann Stare, Ar beiter ans 'Gurkfeld (Kraiu) und der Barbara. gel>. Sifnl. Sternbach Johanna, geboren am 8. Älugust 1919 zu Budapest, Tvchter der Josefa Sternbach aus BorySlaw. St er necker Alfons, geboren am 2. Novem ber 1911 zu Budapest, Sohn der Caroline Stern ecker, Wirtschafterin aus Breziee. St ein lauf Michael, gestorben am 1!!. No vember 1911 zu Kassa, Verwalter aus Zbhli- towska gorua, Sohn des Hersch Steinlauf

. Stieg er Karl, geboren am 1?. März 1919 zu Budapest, Sohu der Marie Stieger, Bedie nerin aus Graz. Stiglich Stefauit, gestorben am LA. No vember 1911 zn Fiume, Schneiderin aus Cilli, Tochter des Martin Stiglich und der Marie, geb. Leber. Stika Franz, Fabriksarbeiter ans Budis- lavice, Sohn des Adain Stika nnd der Maria, geb. Pekre, verehelicht am Ii). Dezember 1911 zu Budapest mit Rosa Tribula. Stöghofer Jean, gestorben am 28. April 1911 zu Auderlecht (Belgien), zuständig nach Kirchschlag (Bez

. Nennkirchen), Sohn der Marie Stöghofer. Stransfeld Ernst, geboren am 6. März 1907 zu Budapest, Sohn der Eitel Heine Strans feld, zuständig nach Drohobhez. Sturm Josef, gestorben am 12. Jnli 1911 zu Pees. Tengler Franz, geboren am 12. Dezember 1911 zu Budapest, Sohu der Albiue Tengler ans Freiberg. Tennenbaum Adelheid, geboren am 27. April 1999 zu Budapest, Tochter der Feige Ten nenbaum aus Drohobhez. T e s; l e r Nikolaus, geboren am 19. Dezember 1!>11 zu Budapest, Sohn der Sosche Teßler, zuständig

nach Drohobhez. T e sz l e r Sara, geboren am 25. November 1999 zu Budapest, Tochter der Sosche Teßler aus Drohobhez. Tilleman n Marcel, geboren am 29. März 1919 zu Budapest, Sohn des Samuel Tillemaun aus Drohobhez uud der Regina, geb. Rosen- weisen. TkacSnk Georg, gestorben am 16. März 1998 zil Aulalocz, Taglöhner aus Kostree, Sohn des Simon Tkaesnk nnd der Anna, geb. Kapnlyik. Tomas Johann, gebürtig aus Sambor, ge storben am 17. Juni 1999 zn Satoralja-Ujhely, Sohn des Josef nnd' der Agnes Tomas. Treven

Anna, geboren am 11. Jänner 1912 zn Fiume, Tochter des Joses Treven, Manrer aus Zirkle und der Agnes, geb. Hermann. Trnka Marie, geboren am 14. April 1911 zu Budapest, Tochter des Karl Moritz Trnka, Mnhlenarbeiter aus Krakowetz nnd der Julianna, geb. Wels. Trnka Stefan, geboren am 23. Dezember 1999 zu Budapest, «ohn des Karl Moriz Trnka, Mühlenarbeiter aus Krakowetz, (Bez. Littan>, uud der Jnlianna, geb. Wels. Trnp Maria, geboren am !2. Juui 1!>12 zu Tatabanya (Ungarn», Tvchter des Ferdinand Trnp

9
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/12_06_1937/DOL_1937_06_12_10_object_1143530.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.06.1937
Umfang: 16
der Stadt Basel. Budapest: 17 Zigeunerkapelle FarkaS. Landon-Jlegional: 17 Salonorchester. 17.20 Orchester- konzcrt. Dtonte Cenerk: 17 Zeitgenössisch« Mustk. Prag: 17.05 Promenadekonzert. »Wn Berlin: 18 Frohe Weisen. Frankfurt: 18.45 So schön haben die Geigen noch nie gespielt. Tanzstrcnhnnislk. Küln: 18.30 AuS den Fantassestückcn von Schumann. 18.45 Männerchor- Konzert. Leipzig: 13 Kammermusik. Werke von Kurt Schwake. München; 18 Die Salva guardia Eine Erzähstmg. Stuttgart: 18.30 Tanz- imd

Unter- haltnngsmusik. Beromünster; 18.15 Volkstümliches. Brüssel IT: 18 Konzert. Budapest: 18.45 Violin konzert: ES spielt An«« Kuvelik. Wien: 18.55 Wiener Festwochen. Der Rosenkavalier von Richard Strauß. Berlin; 19.20 Ein kleine? HanSkonzert. • 1! Saarbrücken: 19 Streich-Quartett in C-Dur von Schubert. Beromünster: 10.57 Oester- rcichische Mlisik. Brüssel N: Schallplatte». London- Regional: 10.20 Lieder. Tenor. Berlin: 20 O sole mio, Melodien a>.^ KiJ|] Italien. BrrSlau: 20 Großes UntcrhaltungS- ■ konzert

. Frankfurt: 20 DaS Fünfgcstirn am Opcrcttcnhimmel. .Hamburg: 20 Wettstreit schöner Stimmen. Köln: 20 .Heiterkeit und Fröhlichkeit. UiiterhalttmgSimisik. Leipzig: 20.05 Bunter Abend. München: 20.20 UlhsseS, Komische Oper von Brandts» BichS. Stuttgart: 20 Der Ztgrunerbaron. Operette von Joh. Strauß. Beromünster; 20.20 Ernstes und .Heiteres von Josef .Havdn. Brüssel ll: 20 Orchester konzert. Budapest: 20 Mexandra, Operette von Szinnai. > .Hamborg: 31 Großkonzert von 10 Musik- . - ~r- « korpS. Beromünster

: 21.35 Von Gabriel» ... .Haydn. Kamcrmmustk aus zwei Jahr hunderten. Budapest ll; 1.35 Konzert der alten Zigeunerpriinafe. London-Regional: 21.05 Solistcn- Konzert. jm> v a ©erlitt: 22.30 Tanz. 'Hamburg: 22.30 Tanz. Frmien-Terzett, Maiiucr-Quarieti. München: 22.30 Mustk zur Nacht. Tanzorchester. Hand» hamonika. Brüssel ll: 22.10 Schallplatte». Bndapest: 22.50 Konzert. Prag 22.35 Tanzmusik. Toaloof«: 22.35 Musik m>s der Oper Margarethe von Gounod. Montag, 14. Juni Berlin: 18 UntrrhaltungSkonzert

In der Künstlcrkneipe. >»>»»>» Berlin: 21 .HanS Bund spielt. Hamburg: m/Jk I 21.30 Gut gekannt — gerne gehört. Beliebte ' Weisen. München: 21.05 Wir singen über die Grenzen: Turin—München. Volksmusik >md Volkslied nördlich und südlich der Alpen. Saar- brücken: 21.15 Kammermusik: NciihäirSl-Quaricit. Stuttgart: 21.15 Singet, zauchzct enre Lieder. Sang und Klang auS den österreichischen Alpcnländern. Budapest: 21 Kammcrnnistk. Wir»: 21.25 Unter- baltnngSkonzert. Berlin: 22.30 Tanz und Unicrhaltnng. Köln: BrlfJ 22.50

10
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1922/11_03_1922/NEUEZ_1922_03_11_2_object_8151961.png
Seite 2 von 4
Datum: 11.03.1922
Umfang: 4
Budapest — Belgrad — Sofia — Koustautiuopel. Budapest, 9. März. Die Polizei entdeckte eine großan gelegte kommuni st ische Verschwörung, deren Fäden von Wien über Budapest nach Belgrad, Sofia und Konstantinopel sichren. Der Ursprung der Organisation ist zweifellos Rußland und die Agenten wurden zuerst in Szegedin entlarvt, wo sie viel Geld ausgaben, um eine ständige Verbindung zwischen Wien, Budapest und dem Balkan aufrechtzuerhalten. Mehrere kommunistische Kuriere, bei denen man große Beträge

in fremden Valuten fand, wurden verhaftet. Zahlreiche Hausdurchsuchungen in Szegedin und Budapest ergaben, daß es sich hauptsächlich um die Verbreitung kommunisti scher Flugschriften Handelt. Es wurden bisher vierzehn Personen verhaftet, darunter auch Frauen, die mit den russischen Sowjets in Verbindung standen. Man forscht nun nach dem intellektuellen Urheber. Der Bürgerkrieg in Irland. Einnahme der Stadt Limerick durch Ausständige. KV. London, 9. März. Der seit langem befürchtete Bürgerkrieg

der politischen Bezirks. Vertretung könne sie nicht nachkonrmen. * Austausch ungarischer Kommunisten. Budapest, 9. März. Heute früh ist ein aus 19 verurteilten ungari schen Kommunisten bestehender Transport nach Rig« abgegangen, wo sie gegen Geisel aus Sowjetrußtand aus- getauscht werden. * Die Hinrichtuug -es Ministermörders Alijagic. Agram, 8. März. Heute um 6 Uhr früh wurde im Hofe des Justizpalastes die Hinrichtung des Mörders des Ministerpräsidenten Draskovics, des Tischlergehilseu Alja Alijagic

11
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/20_08_1938/DOL_1938_08_20_10_object_1665168.png
Seite 10 von 16
Datum: 20.08.1938
Umfang: 16
, Einakter von Gian Eapo. 21.40 Chor konzert. Anschließend Tanzunterhaltung. 23 Nach richten. 23.15 Tanzmusik. Donnerstag, 23. August. ' Nom: 11.30 Orchesterkonzert. 12.30 Schallplat te». 13.15 Leichte ungarische Musik. Kammer orchester von Budapest. 16.40 Jugendfunk. 17.15 Spanische Musik. 19.30 Tanz- und Unterhal tungskonzert. 20.30 (Palermo) Bunte Musik. 21 Der Mantel, Einakter von Eiacomo Puccini. Schwester Angelica, Einakter von G. Puccini. Gianni Schicchi, Einakter von Puccini. Musikal. Leitung

»nlsik. Kopenhagen-Kalundborg: 16 Konzert. Parts P.T.T.: 16.30 Bunte Musik. Prag: 16 Promenaden konzert. Stratzburg: 16 Operettenmusik auf Schall platten. Danzig: 17 (Salzburg) V. Domkonzert. Per golesi: Stabat Mater, für Sopran- und 2111° solo, Frauenchor und Orchester. Mozart: Misia solemnis, für Soli, Chor, Orchester und Orgel. Salzburger Domchor. Orchester des Domes und Mo zarteums. Leitung Meßner. Budapest: 17 Zigeuner kapelle Simi Kurina. Kaschau: 17.15 Maudr-Dudelsack- guartett. London

! 18 40 Zweites VolkSlieder- singen deS Reichssenders Wien aus Braunau am Inn. Volkslieder und Volksmusik aus dem Jnnpiertel und den benachbarten Gebieten. Beromünster: 18 (Bern) Selten gespielte Orgelwerke von Bach. Eanzona in D-Moll. Fuge in H-Moll. Fuge in G-Moll. Praeln- dium und Fuge in C-Dur. 18.30 (Bern) Kammermusik. Budapest: 18.30 Konzert des Polizeiorchesters. Paris P.T.T.: 18.30 Schallplatte,,. Schubert: Stmiphonie H-Moll. Horch, horch, die Lerche. Prag: 18.05 Unter haltungskonzert. 18.30 Leichte

-Kalundborg: 21.15 Operninusik. London-Regional: 21.05 Konzert. Straßburg: 21.15 Bunte Musik. Toulouse: 21.15 Funkfantasie. Berlin: 22.30 NnterhaltuugSiiiusik. Deutsch landsender: 22.30 Kleine Nachtmusik. Ham burg: 22.30 Tanziimsik. Köln: 22.45 Kleine Zwischenmusik (Ausnahmen). Königsberg: 22.40 (Cranz) Tanz in der Stacht. Wien: 22.45 aus Berlin: Unterhaltrmgsnnlsik. Brüssel II: 22.10 Märsche auf Schallplatten. Budapest: 22.50 Tanzmusik (Schaklpl.) Laibach: 22.15 Konzert. Paris P.T.T.: 22.45 Schall

) '.'lllevlci um die Liebe. Musik und zwei Kiirzszeneu „acl, Boccaccio. Beromünster: 19.55 (Zürich) Jodel- Doppelguartett. Budapest: 19.20 Zigeunerkapelle. Hilpersum II: 19.55 Leichte Musik. Kaschau: 19.25 Konzert. Monte Ccneri: 19.30 Unterhaltliugsmusik. Prag II: 19 Zum Feierabend. 19.30 Schrammelmusik. Gesang-Jodler!»: Zenzi Gruüer. Großmanu-Schram- melu u,ch Thüringer. Toulouse: 19.15 Operettenlieder. Warschau: 19 Der Rosenkavalier, Oper von Richard Strauß. Uebertragung aus Salzburg. Berlin: 20.10

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/24_08_1898/MEZ_1898_08_24_12_object_672485.png
Seite 12 von 16
Datum: 24.08.1898
Umfang: 16
Haasz, Budapest I. Ocslercich, k. Ciscnb.-Direktor, (sssen I. Apciscr, Wicn Bcncdikt Beider, Domschnlc Dr. Friv Ncntcr, Arzt, Bcrlin Gcorg Ncntcr, Landrichter, Hagen Ot:o Kriigcr, Wien Hermann Kriigcr, Wicn Tr. L. Stronlial, Professor, Prag Franz Ungcr, Jngcnicur, Klagcnsnrt Karl Cathrcin, Notar, Kitzbnhcl Joscs (5übcl, Staatsbahn-Bint., Wicn Dr. H. Lorbcr, Adv.-Äand., Marburg E. Nichtcr m. G-, Mcdiziualrath, Dessau Alsrcd Tomscn m. G., 3!eg.-Nath, Wicsbadcn Ferdinand Schoppcr, Fabrikant S. Pollak

, Professor, Tricst Johann Licbich, Lchrcr, Tcplitz Joscs Wurst, Jngcnicur, Wicn Dr. P. Storuik, Gymn.-Dir., Marburg Amalic Savirschcg, Laibach Dr. Arthur Koru in. G., Bcrlin Ulr. Bühlcr, Budapest Th. Noll m. G., Lchrcr, Erbcndorf Nndols StraL, Bcrlin Innichen unt Mildbad (11K6 Aictcr ü. d. M.) Amvcscnd bis 1!>. August: 851 Parteien mit 1288 Personen. Frl. Mathilde Stcinbriick, Priv., Dresden Frl. Sosic Albcrt, Priv., Dresden Frl. Natalie Kohlschütter, Priv., Dresden Emil Edler v. Dalmata p. Oberb

. d. Kais. F' Nordbahn m. Frau, Sohn, Tochter u. Dienerschaft, Wicn Hosrath v. Pichler, 2 Töch.n. Drsch.. Wicn Fran Maric Nc-methy ui. Drsch., Wicu Frau B. Ambrns „ „ „ Fr. Karl Teutsch, Kfm., Budapest Fr. Ex> Bussctti v. Moltim m. T., Wicn Fr Gräsin v. Claracini m. F. u. Drsch.. Padua Fr. E. Pcrlbach, Mcrau. Frl. O. Kirchlcchncr, Zliemn Sig. N. v. Pozzi, Schiffs - Fähnrich, Pola Heinrich Schlichter m. Fam., Frl. Lonisc Äicngdchl u. Dienerschaft. Meran Herr n. Frau Nobitschek. Wien Ottilie v. Pozzi

, Sektionschcfs - Wwe. in. 3 T. u. Drsch., Görz Fran v. Eckcrt m. T.. Gouv. u. Drsch., Mcrau G- Hcrmnark, Altbürgcrincistcr, Niga-Mcrau Familie Grade u. Drsch., Rußland Charl. Wöpfuer. Lchreriu in. Swester. Bcrlin Hosrath Heinrich v. Kamler m. G. u. T., Wien D. Weill m. G., Priv.. Meran Fran Purstem m. Familie u. Drsch., Wicn Frau Dr. F. Stcur m. T. PustertlM Innichen mit Ulildliad (llkö Meter ii. d. M.) (Fortsetzung.) Frau Auua Fuchs in. K., Gouv. u. D., Meran Wtiv. Tr. Schrey mit Sohn, Budapest Frau Nclli

) Cllbogcu, Wie» Em. 3?. v. Coiumers m. G-, T. ii. D.,Wieil Bernard Toch, Ober-Jng., Baden bei Wien Julie Pulitzcr, Budapest Eoruelic Neubauer mit T., Budapest Lida Egcrsdorfcr, Agram Fr. N. Mctzgcr m. S. Dr. Mctzgcr, Frank furt a. B!. Frau Eugcu Fulda m. K. u. D.. Wicu Familic Ludwig m. D., Laibach Barou Viuzcuz Saporito, Dcputato m. F. u. D., Nom Frau Jeanette Altschnl m. F. u. D.. Wicn Frau Dcmmcr m. S. u. T.. Florisdorf Frl. N. Staiucr, Bozcu Frl. I. Z.'!all, Bozcn R. Aiutschlcchuer, Student, Saluru

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/25_10_1921/BRG_1921_10_25_1_object_779651.png
Seite 1 von 4
Datum: 25.10.1921
Umfang: 4
sich die Truppe gegen Bu dapest in Bewegung, wurde jedoch etwa 3V Kilometer vor der. Ctädt durch die Truppen der Regierung HMhy aus- gehalten, wobei es zu Kämpfen gekommen ist. Der im Gefolge Karls befindliche General Hegedüs verhandelte in Budapest mit Horthy. Letzterer beharrte jedoch auf seinem Standpunkt, daß im gegenwärtigen Augenblicke eine Uebernahme der Regienmg durch Karl IV. nicht tunlich sei und so verlange er als verantwortlicher Reichsver weser, daß König Karl Ungarn sofort verlasse, andern falls

überflüssig. Nachstehend folgen die wichtigeren Meldungen, die gestern und heute eingetroffen sind. W« mm. Meldungen vom 24. Oktober: Ruhe in Budapest. Wien, 24. Oktober. (12 Uhr mittags.. Aus Bu dapest liegen keine weiteren Nachrichten vor. Der Tele- phon- und Telegraphenverkehr ist für das Ausland ans Budapest, mit Ausnahme der Staatstelegramme, bis auf weiteres gesperrt. Die ungarischen Tagesblätter vom Sonntag.sind nicht mehr ang kommen. Reisende erzäh len, daß in Budapest normales Leben herrsche

, doch sei außerordentlich viel Militär zu bemerken. Das Standrechr wurde Samstag abends bereits proklamiert. Budapest, 24. Okt. (Indirekt). Tie ungarischen Zeitungen dürfen über die Ereignisse in Ungarn nur die amtlichen Berichte verlautbaren. Es wurde die Vorzen sur dekretiert. Die Kämpfe vor Budapest. Wien, 24. Okt. (Eig.) Die vor Budapest uuswaggo nierlen Truppen König Karls wurden um U Uhr Vormit tag von den Regierungstruppcn angegriffen und zunächst zurückgeworsen- doch ließ ihr Druck

nicht nach, woraus die Regierungstruppen Nachmittag einen Parlamentarier entsandten. Es wurde ein Uebereinkommen geiroffen. den Kampf einzustellen. Darauf dürfte der Uebergang der Truppen zu König Karl erfolgt sein. Wien.24. Okt. (Eig.) Heute Vormittag war Bu dapest noch von drei Horthy getreuen Bataillonen besetzt In Budapest herrscht große Aufregung. (Erinnerung aic Lemberg!) Die Truppen Karls beißBudapest. geschlagen? Budapest. 24. Okr. (Indirekt.) Der Oberkontman- dierende der ungarischen Regierungstruppen

. General Nagy. hat die O f f e n f i v e ergriffen. Unter seinen Befehlen brach ten die Truppen den Karlisten eine große Niederlage bei Die Stellung Horlhys wird als vollständig gesichert be trachtet. Horthy hat eine große Truppenmachr für sich und die ungar. Regierung scheint den Putschversuch noch heute dem Ende zuzusühren. Zorthys Proklamation. Budapest, 24. Okt. Reichsverweser Horthy har au die Armee folgende Proklamation erlassen: „Die Armee hat mir den Eid geleistet und muß folglich ineinen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/14_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_14_9_object_8457616.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.08.1937
Umfang: 10
, Hadersdorf. Seehof Dr. Traub Stefan, Budapest. Kaiser Treulich Josef mit Fam., C. S. R. Kaiser Treinier Roger, Paris. Kitzbühelerhof Dr. Tritsch Erwin mit Fam., Wien. Eckingerhof Dr. Thorsch Emil, Wien. Weixelbaumer Dr. Thirring Ernst, Wien. Ruedlhof Ullmann Susanne, Wien. Biltiter Vantherin Jeanne, Monaco. Reisch Dr. Vörösvary Nikolaus mit Frau, Budapest. Berger Vernon Peter, London. Reisch Vuillerman Emile, Paris. Grandhotel Vetter Elisabeth, Wien. Grandhvtel Dr. v. Villas Herbert und Frau, Wien

. Kitzbüihelerhoss Vago Georg, Budapest. Kitzbühelerhof Viskdrsky B., Trebic. Bavaria de Villiers Mary, England. Kitzbühelerhof Werner Emma, Wien. Reisch Waitz Sofie, Wien. Konrad White Gardiner, Neuyork. Grandhotel Wentz Margrit, Frankfurt. Maier Westphal Berta, Dresden. Klausner- West Florrie, England. Kaiser Willcvcks Isabel, England. Erika Weigl Anna, Deutschland. Obl. Winkler Samsfag, 14. August Cafe und Casino RCISCH Großer Aimer-Ball 2 Musikkapellen Schuhplattler Almhüttfe mit Harfenspieler Einheimische

. Rosengarten Willis Ramsay John, London. Rosengarten Walter Eva, London. Badhaus Wolf Ilse, Aussig, Klausiner Weweka Karl, Wiqn. Zott » ! Wiinter Kurt, C. S. R. W. Rößl Wirth Josef, Wien. Steuerberg Werner Eäcklia, Wien. Graßmann Ing. Zipper Anton, Salzburg. Tiefenbchmner D>r. Ioltan Georg, Budapest. Reisch Zamfirescu A. D., Bukarest. Reisch Aempirek Rudolf, Innsbruck. Klausner Zeller Rudolf und F!rau, Stuttgart. Wl. Rößl Zamfirescu Lucie mit Fam., Warschau. RIeisch vain Zochl Petronella, Rotterdam

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/22_04_1904/BTV_1904_04_22_3_object_3004084.png
Seite 3 von 10
Datum: 22.04.1904
Umfang: 10
wurde, erwiderte Tisza, diese Aufforderung des Militärs zum Streike sei, weuu unbewußt, sehr leichtsinnig, weuu bewußt, sehr persid. (Großer Lärm links.) Die Sitzung mußte hierauf unter brochen werden. Nach Wiederaufnahme sprach Abg. Hock, woranf Graf u.isza nochmals das Wort ergreifen wollte. Die Opposition prote stierte lärmend wegen der vorgerückte» Zeit uud verlies; deu Saal, worauf nach kurzen Aus führungen Tiszas die -sitzung geschlossen wurde. Budapest, 22. April. Das ungarische

Vörös uud Vazsonyi erklärte sich Vörös bereit, die Forderuugeu der Streiken den in einem Memorandum der Regierung zu übermitteln. Das Memorandum wurde im Verlause der Nacht abgefaßt. (Privat^Telegramn^e.) Wien, 22. April. Der Polenklnb beschloß , in seiner gestrigen Sitzung auf Antrag der in '' ^der Affäre Wlk eingesetzten Uutcrsuchuugskom- mission ohne Debatte, Wlk aus dem Poleuklub auszuschließen. Wieu, 21. April. Die vom Praterguai nach Budapest abgehenden Pcrsonendaiupfer uehmeu jeder zirka 500

Reisende mit sich. Ju uormaleu Zeiten befördern die Dampfer in dieser Saison 200 bis 250 Personen. Auch der Güterverkehr hat stark zugeuommeu. Es ergab sich jedoch nicht die Notwendigkeit, mehr Schisse abgehen zu lassen, als gewöhnlich. Am meisten bemerk bar macht sich der Streit aus den ungarischen Stationen der Douan-Dampsschisfahrtsgesellschaft. Der Verkehr an der unteren Donau uud der von Budapest aufwärts ist eiu äußerst leb hafter. Wie n, 22. April. Eine -icl koc: zusammen gestellte Abteilung

des Korneuburger Eisen bahn uud Telegraphen - Regiments begab sich gestern im Auftrage des Kriegsmiui- steriinns mit der südbahu nach Budapest, um aus der Strecke Budapest—Wieu aushilfsweise oeu Dieust zn versehen. P r z e in y s l, 22. April. In einem Keller eines Hauses in der Jagelloueustraße exPlo - di erte nachts ein B e u z i u b e h ä l t e r. Die über dem Keller gelegene Wohnung geriet hie- durch iu Braud, wobei drei Personen verbranuteu und drei lebensgefähr liche Brandwunden erlitten. Budapest

, 22. April. Gesteru uacht wurde iu der Nähe vou Neutra eiu Güterzug, wel chen das Personal beim Ansbruch des Strei kes verlassen hatte, von nnbekannten Tätern ausgeplündert. Budapest, 22. April. Die Proviuz-- komitees iu szegediu, Arad uud Miskolez, sowie die Veamteukörper zahlreicher Eiseubahu- stativueu verlaugten telegraphisch, das Streik komitee solle nicht eher Frieden schlie ßen, als bis sämtliche Forderungen des Memo randums vom Jahre 1N01 uud des Memoran dums vom März dieses Jahres bewilligt

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/11_08_1901/MEZ_1901_08_11_11_object_597754.png
Seite 11 von 16
Datum: 11.08.1901
Umfang: 16
Emil Janowitz, Kleinster Jenni Cohen, Berlin Frau Johanna Krebs m. Töchter, Berlin Helene Merores m. Fam. n. Drsch., Adv.- Wtw., Brunn Louise Garzarolli von Thurnlak, Oberstl.- Wtw., Innsbruck Graf Pnppi, Italien Eugen Schweisheimer, m. Fani. u. Drsch., Bankier, München Leonie Weil m. Fam., Priv., Prag Agnes Hinrichsen, Hamburg Ludwig Mezey, Budapest Sr. Exz. Edwin v. Drenkmann, Kammer- Ger.-Präs. u. wirkl. Geh.-R., Berlin Frau Jda Hegner m. Frl. T., Brünn Fran I. I. Buchheister, Shanghai Frau

Jnlins Fischer v. Tovaros, Jng., Budapest Air. u. Airs. W. HiggS in. T., London Robert u, Karl Kohn, Wien Dr. Jgn. Rainer, Minist.-Sekr., Budapest Ottilie Bunzel, Priv., Prag Helene Kohn, Prag Dr. Rudolf Hogau, k. k. Auskultant, Wien Ludwig Noack, Ldsr. m. Fam., Breslau Fr. Mary Edle v. Hoffmann m. Drsch, Triest Fr. Elvira Devarde m. T., Riva Frau Amalie Kopezoglu, Triest Ernesto Balbi, Kommerzienrath, Venedig Dr. Karl Langheinken, Rechtsanw., Dresden Dr. Alfred Küchler, Rechtsanwalt, Dresden

. v. Heister, Ehar- lottenbnrg Karl o. Heister, Charlottenburg Adolf v. Trigqessy, Assekuranz-Tir. m. Fam. u. Drsch. Triest Dr. Michael. Mannheim Hotel Wielandhof Arth. Höllischer. Schriftsteller, München Frau Dub, Schristst.-G., Wien Chitz, Fabrikant. Wien Frau Chitz, Wien F. Engls, Krems Frl. Kreis, Krems S. Fischer m. G. n. K.. Berlin Frau Ungar Olga m. Kinder. Budapest Alexander Hirschfeld, Kfm. in. Fr. Henriette n. Sohn Ludwig, Wien Fr. Dr. Nott, Adv.-G. ni. T., Budapest Frau Hermann Solmitz

m. T., Berlin Ludwig Szenowtowsky ni. G. und Drsch., Przuvtoka Erovkine m. G., K. n. Drsch. Mailand Sigmuud Holitscher m. G. u. T., Budapest Frau Helene Land6, Berlin Fr. Dr. Elise Berger, Berlin Fr. Baronin v. Bildt m. Baronesse und Gouv,, Rom Frau L. Liebmann m. Frl. E. Liebmann, Berlin Dr. Josef Jerusalem, Advokat m. G, Wien Wilhelm Stiaßny, k. k. Baurath m. G., Wien - Frau Bercha Zamoos, Rom Dr. Heinrich Kautzky, k. k. Ministerial-Sekr. i. k. k. Handelsministcr, Wien Frau Dr. Eng. Werner, Wien Gustav

Stiaßny, Bankier, Wien Gustav Boleslawski von der Trenk, k. k. Hanptmann a. D., m. G., Wien Hermann Nathan m. G. u. T., Pr.-Arzt, Charlottenbrg. Hermann Senst m. G., Maler, Berlin Fr. S. Schwab, Wien Carl Mackiewicz m. G., Ksm., Berlin Dr. Moritz Koritschoner m. G. u. T., Wien Cvitkovic m. G., GM., Prag Fr. Jenny Kadisch m. T. Rosa, Budapest Frl. Fanny Pappenheim, Budapest Ludwig Schulte m. G., Justizrath, Hamm I. Haack, Senatspräs., Berlin N. Alexander m. G, Priv., Berlin Dr. Walter Alexander

17
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_05_1937/AZ_1937_05_22_1_object_2637437.png
Seite 1 von 6
Datum: 22.05.1937
Umfang: 6
Z.---» Rlein« V^,el^en «igen«? S«,»g»?reis«: lLorau»ve,ahlt1 Einzelnummer N Cent. Monatlich L. 7.-— Viertel jährlich L. Halbjährlich L. SS.— Jährlich L. 7S.-- Ausland lährl. L. ISS.^ Fortlaufend» Annahm« verpflichtet ^ur Zahlung. y >i e Buäapester Tage les Italien. Herrscherpaares Mch im National^Museum Budapest, 21. Mai. vorinittag um 10.30 Uhr unternahm der a-Kaiser eine Besichtigung des Nationalmu» Der Herrscher wurde vom ungarischen àrichtsminister Hamann, vom italienischen Ge- àn Graf Vinci

von Österreich, sowie eine künstlerisch ge- àdene Sammlung aller Veröffentlichungen über lyrische Numismatik als Geschenk. SWigung des altröm. Aquincum lö. M. der König und Kaiser hat sich heute vor- Mg inkognito nach Aquincum begeben, wo er M die Ausgrabungen der antiken römischen M besichtigte, insbesondere das Amphitheater, iie Thermalbäder und die schönen Mosaiken. I heute vormittag unternahm S. M. der König Zd Kaiser einen langen'Spaziergang durch die kraßen von Budapest. Von der Bevölkerung

. Laben der Reichsverweser v. Mthy und seine Gemahlin den -königlichen Sä, lim ein intimes Frühstück in der kgl. Burg ge- liben, zu dem auch die Tochter des Reichsver- msers Paola mit ihrem Gemahl Kraf Karolyi W die Söhne des Reichsverwesers Stefan utw Molaus geladen waren. kladiner in der ital. Gesandtschaft Um 20 Uhr gaben S. M. der König-Kaiser und ,!- M. die Königin-Kaiserin im Palast dzr italie- mchen Gesandtschaft zu Budapest ein Galadiner W Ehren des Reichsverwesers Admiral v. Horthy

. Operntheater bei. HrmsrtWück für die ital. Somnalifien I Der Pressechef beim Außenminifterium hat den I'? Budapest weilenden italienischen Journalisten I'm Ehrenfrühstück gegeben. ZWiplomal. Unterredungen in Budapest ^...Außenminister Graf Ciano hatte eine neuer» I M zweistündige Unterredung mit dem ungari» lichen Außenminister Kanya. I Am Nachmittag empfing er nacheinander die sandten Deutschlands, Oesterreichs und Jugo slawiens in Budapest. Presselommentare Budapest, 21. Mai. Die ungarische Presse widmet

in seinem Bericht über den italienischen Königs- besuch in Budapest, daß diese historischen Tage Ungarns alle Lüge zerstören, die von einem Teil der ausländischen Presse gebracht worden sind. Ungarn, schließt der Bericht, hat nunmehr das Recht, sich vorbehaltlos über diese für seine poli tische Beschichte wichtigen Stunden zu freuen. Eine österreichische Militärdelegation in Budapest. Budapest, 21. Marz. Als Ausdruck der Verbundenheit Oesterreichs mit den anderen Staaten der Römischen Proto kolle

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/05_09_1936/DOL_1936_09_05_8_object_1148124.png
Seite 8 von 12
Datum: 05.09.1936
Umfang: 12
«. »a S-»». Inland iiiiiitmiiimumimmiuiitmiiimituiiiiiiiimiiiimimiiiiiiimimmiiiimiiiimiumimiiiiiimtiiii I 21.20 Orchesterkonzert. Suiffe Ramande: 2l Orchester konzert. w ly« Hamburg: 22.30 Tanzmusik. Leipzig: 22.30 SbfVJ Tanzmusik. München: 22.30 Nachtmusik, •■ü Brüssel: 22.10 Salonmusik. Brüssel II: 22.10 Schallplatte». Budapest: 22 Zigeunerkapelle. Prag: 22.33 Tanzmusik. Stockholm: 22 UuicrhaUungS- konzert. Stratzbvrg: 22.45 Tanzmusik. Wien: 22.20 Lieder (Mt). Montag, 7. September Breslau: 10 Becthovcn

. 10 Bunte Musik. 20.45 I Pagliacci. Oper v. Leancavallo. 22.45 Tanzmusik. Ausland Sonntag, 6. September piy qni Beromünster: 10.30 Religiöse Volkslieder der »Rätoromanen. Budapest: 10 Ungar. Ope- rettenpotvourri. Bukarest: 19.20 Tanzmusik. Prag: 10.05 Militärmusik. Wien: 19.10 Unter haltungskonzert. |iywBF«f Berlin: 20 Der Wasfenschmicd. Oper v. Lortzing. Breslau: 20 Jägerlatein mit -7 Musik, Frankfurt: 20 Bunter Abend. Köln: 20 Abendkonzert. München: 20 Wer »ns getraut... Beromünster: 20.30

. Beromünster: 10.45 Konzert. Budapest: '19 Klavierkonzert. Prag: 10.10 Leichte Musik. Straß- bnrg: 10 Konzert. Wien: 10.20 Erntedankfest. , Breslau: 20.10 Blauer Montag. Frankfurt: ßjs 20.10 Frohe, deutsche Musik. Leipzig: 20.10 Konzert. Stuttgart: 20.10 Serenaden. Brüs sel: 20 Brasil. Musik. Bukarest: 20.30 Biolakoiizert. Kattowitz: 20.55 Orchesterkonzert. London-Regional: 20 Wagncrkonzert. Monte Eener!: 20.30 Violin konzert. Stockholm: 20.30 Orgelkonzert. Straßburg: 20.45 Orchesterkonzert. Wien

. Hamburg: 22.30 UnterhaltiniaSkonzert. Brüssel II: 22.l0 Schallplatte». Budapest: 22.50 Konzert. Stockholm: 22.15 Kammermusik. Wien: 22.10 Vorträge auf -wer Klavieren. Mittwoch, 0. September B —m Breslau: 10 Männernesang. Frankfurt: seit • 1J 18 Buntes Konzert. Königsberg: 10.lv Gui- ial tarrenmusik. Budapest: 19.30 Schallplatten. Monte Ceneri: 10.30 Solistentonzert. Wien: 1010 Konzert. Brüssel: 20 Konzert (Hahdn. Mozart). Lille; 20.20 Oper. Monte Eeneri: 20.50 Schall platte». Paris P. T. T.: 20.30

Orchestcr konzert. Prag: 20.35 Straeclari singt. Stockholm: 20.10 Konzert. Suiffe Romande: 20.10 Konzert. Wien: 20.45 Sinsoniokonzert. Beromünster: 21-40 Konzert. Brüssel II: 21.15 Mozart, drei deutsche Tänze. Budapest: 21 Konzert. Bukarest: 21.05 Mozartkonzcrt. Kattowitz: 21 Ehovinkonzert. 21.30 Dvorak, Trio in G-Dur. London-Regional: 21.05 Sinfoniekonzcrt. Monte Eeneri: 21.15 Solistcnkonzert. , m » u Köln: 22.30 Nachtinusik. Leipiig: 2230 Bruck- WVa net Sinfonie in C Moll. München: 22.20 Nachtkonzcrt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/19_08_1939/DOL_1939_08_19_10_object_1199278.png
Seite 10 von 16
Datum: 19.08.1939
Umfang: 16
für zwei Klaviere. Brüssel 11: 18 Kammeripusik. Budapest: 18 Gesang mit Zigeunerkapelle. London- Regional: 18.30 Konzert. Paris P.T.T.: 18.30 Kon zert. Riga: 18 50 Schubert-Lieder aus Schallplattrn. Berlin: lv Sport und Musik. Tauzlg: 19 Beethoven-Stunde. Köln: 19.30 Froh gelaunt. Die Schrammeln spiclcir. Königsberg: 19.10 Frontsoldaten. Kamerad — ich suche dich, iviünchen: 19.30 Uiiterhaltuugskonzert. Stuttgart: 19 Sport am Sonntag (mit Schallplatten). Wien: 19.20 Musik auS der Oper Zar und Zimmerman

». Von Albert Lortzing (Schallplatten). Beromünster: 19 (Basel) Musikalische Ruudrcisc durch die Schweiz. Budapest: 19.25 Ungarische Rhapsodie Nr. 12 von Liszt. Luxem- bnrg: 19.15 Unterhaltungskonzert. Paris: 19 Schall platte». Pretzbnrg: 19.30 Unterhaltungsnmsik. Riga: 19.10 Wiener Musik. Stratzburg: 19 Cembalo-Kon zert auS dem 18. Jahrhundert. Toulouse: 19.05 Film- fchlager. 19.15 Salonmusik. 19.15 Operettenlicdcr. bvm Dentschlandsender: 20.15 Froher AuSklang. V/fl Hltmlnirg: 20.15 Soldaten — Kameraden

. Budapest 11: 20.20 Chorkonzert. Liszt- Werke: Messe C-Moll. Vor der Schlacht. Mitter nachts-Wanderung. Frühling. Fcstlicd. Kopenhagen- Kalnnbdorg: 20.15 Opcrnmusik. Luxemburg: 20 Kon zert des Londoner Philharmonischen Orchesters. Stratzburg: 20.10 Elsässischer Abend. MBpia Böhmen: 21 AuS der Welt der Oper (Schall- KfX I platten). Wien: 31 Die Studenten-Weltspicle Bt3US939. Prag: 21.05 Werke von TschaikowSky. Beromünster: 21.20 Nob. Schumann: Konzcrt in D-Moll. Brüssel: 21 UntcrhaltiniaSmusik. Lille

tzll hot heut' das Wort. Lache» und Frohsinn am laufenden Band. Danzig: 20.15 Abendkonzert. Deutschlandsender: 20.15 Musiakilschc Sturjnieil! Köln: 30.15 Die Volksliedstiuidc. Stuttgart: 20.30 Stuttgart spielt auf! Prag: 20.25 Konzert. Bcrom- münster: 20 Konzert des Berner StndtorchcstcrS. Budapest: 20.10 Orchcsterkonzert. London-Regional: 20 Wagner-Konzert. Luxemburg: 20.45 Erinnerungen: Schallplattenfolge. Paris: 20.30 Unterhaltungs konzert. Sotlens: 20.05 Bunte Musik. Toulouse: 20.30 Konzert

. Dcutfchlandfender: 22.35 Kleine Melodie (Jndustrie-Schallplatten). Hamburg: 22.40 UiitcrhaltungS- und Voltsmustk. 22.30 VolkSklänge aus aller Welt. Königsberg: 22.30 Unterhaltung und Tanz. Beromünster: 22.10 Volkslieder. Budapest: 22 Zigeunerkapelle. Kopenhagen-Kalundborg: 22.30 Kammcrinusik. Dienstag, SS. August üfi Berlin: 19 Beliebte Ouvertüre. Breslau: KI*I 19.30 Leise klingt eine Melodie (Jndustrie- H Schallplatte»). Danzig: 19 Musikalisches Himmelreich. Deutschs«ndsciider: 19.15 Die Berliner

20
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1927/15_11_1927/NEUEZ_1927_11_15_2_object_8157780.png
Seite 2 von 6
Datum: 15.11.1927
Umfang: 6
aus Budapest: Angesichts der anscheinend alarmierenden Entwicklung der Ereignisse in Bukarest ist die Feftstel- lurrg erforderlich, daß die Stellung der Regierung kei neswegs gefährdet ist und daß Bratianu in der Lage ist, seinen Beschluß, durch scharfes Vorgehen Herr der Lage zu werden, durch.zusühren. (Die Meldrmg klingt beinahe wie jene historische: „Lemberg noch in unserem Besitz." Mrm. ö. Red.) Der Feiertag der Republik im Ausland. In Paris. KB. Paris, 13. Nov. Gestern hat anläßlich des National

und Königs Otto. Aus diesem Anlasse sind sowohl seitens der ungarischen Legitimisten als der österreichischen große Kundgebungen in Wien und Budapest ge- vlant. Der bedeutsame Tag sollte aber nach Ansicht der österreichischen Legitimisten nicht vorübergehen, ohne daß es endlich zu einer offenen Aussprache mit den un garischen Legitimisten kommt, die sich bisher leider hin ter einer großen Unklarheit und Zwiespältigkeit ver schanzt haben. Es ist heute noch immer nicht klar, ob Ungarn tatsäch lich

»er* schwinden ließ und vernichtete. Da er zudem sich ; noch an amtlichen Geldern vergriff, wurde er wegcr ^ schwerer A m t s u n t er sch l ag u n g zu 18 Monaten G sängnis verurteilt. * Ein Liefernngspanawa bei der Stadtqemeinde ir Budapest. Budapest, 14. Nov. Wie die Blätter M den, beschäftigte sich die Oberstad^hauptmannschast D li mehreren Tagen mit einem Lieferungspanama, in fr» fi auch ein Beamter der Hauptstadt verwickelt sein s» ü Es wurden zahlreiche Unternehmer verhört, die an freu

e Liefernngsausschreibungen der Stadt Budapest teil- (i nahmen. t 41 Der bestrafte Minister. Aus London wird gemelfr^ t Der englische Arbeitsminifter Steel Maidlanö ist fi 9 einem Pfund Sterling Geldstrafe verurteilt worden, M er sein Auto selbst lenkte, obwrhl sein FtthrerschciN P J 48 Stunden abgelaufen war. * Der Tod des Revusstars Miß Mills. Wie Kurz bsrWt, ist ^ die weit über Amerika hinaus bekannte farbige ReoueM spielerin Miß M i l l s im Alter von 26 Jahren an den Pf l ' einer Blindtzarmoperation gestorben — Florence Mills

21