1.480 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/12_05_1934/DOL_1934_05_12_10_object_1191250.png
Seite 10 von 16
Datum: 12.05.1934
Umfang: 16
die Audace die Punkte für sich beanspruchen könnte. Nachstehend die Resultate und die Tabelle: In Nalles: Maja — Nalles 16:2 (5:1) In Merano: Lana — Lagundo 8 :1 (1:1). Sp. E. Un. D. Tore Punkte Maja 6 5 t 0 43 :4 11 Lana 6 4 1 1 24 :7 9 Jungfaschisten 5 3 2 0 20:4 8 Audace 5 2 0 3 12:12 4 Lagundo 6 0 1 5 3:36 1 Nalles 6 0 1 5 3:38 1 Maja Nalles 16: 2. '■/ Maja: Theincr, Brutti, Ryba, Element!, Tschöll, Baschieri, Kuhn, Ruatti, Zwischen- brugger, Zambotti, llbl. Nalles: x-e- Schiedsrichter: Lastei. 120

Zuschauer. Torschützen: Zambotti 2. Ruatti 3, Elementi 1, Ubl 2, Zwischenbrugger 7, Kuen 1, Runer 2. Aus dem kleinen Ralser Sportplatz absolvierte die derzeit führende Mannschaft das fällige Meisterschaftsspiel der zweiten Runde und sicherte sich einen Nekordsieg gegen die mutig und un- verdrosten spielenden Nalser. die Heuer das erste Mal an der offiziellen Meisterschaft teilnehmen. Aller Anfang ist schwer! Lana — Lagundo 8 :1. Lana: Obex, Resca, Easter, Egger, Wallnöfer, Holzner. Wieser, Trellinger

, Mosmaier, Bur- . kia, Nöstlinger. Lagundo: Eiggenbachek, Kofler. Cristanell, Barbacovi Lina, Barbacovi Luigi, Dejakon, Höllrigl, Espen, Maier, Andres, Turati. Schiedsrichter: Efchlietzer. Das Spiel der Lanaer hat diesmal nicht mehr die im allgemeinen höherstehende Form der bis herigen Matchs gezeigt. Die Algunder leisteten guten Widerstand während der ersten Halbzeit, um dann in der zweiten^Spielhälfte nachzugeben. Morgen kommen die drei Spiele der zweiten Runde zur Austragung. Der Kalender sieht

dies mal das Match zwischen den Tabellenführcnden, und zwar der Maja und den Jungfaschisten, vor, das bereits einmal vor nur acht Tagen als letztes der ersten Runde abgewickelt worden war und 1 :1 endete. Also neuerlich großer Kampftag. Es spielen: am Littorio-Sportplatz um 13 Uhr Lana— Audace um 14.45 llhr Jungfaschisten—Maja um 16.30 llhr Lagundo—Nalles. Das letzte Spiel wird nur dann am städtischen Sportplatz angepfisfcn, wenn er zum festgesetzten Zeitpunkte nicht durch einen Verbandsverein besetzt

sein sollte. In diesem Falle wird das Match am 'Militär-Sportplatz zu gleicher Stunde ver legt. Meraner Knabenmeist-rfchaft. Die für Donnerstag angcsctzten Spiele mutzten unterbleiben, weil die meisten Spieler wegen gleichzeitig stattfindender Zeremonien und Ver sammlungen der Schulen vormittags nicht frei waren. Morgen spielen: um 15.00 Uhr: Marlengo—Lana am Militär sportplatz. um 10.45 Uhr: Lagundo—Sportklub am Littorio- Sportplatz. S. S. Brestanone—F. b. Alpi-Brestanone. Sonntag, den 13. Mai, auf dem Littorio

1
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1929
Umfang: 16
Hein rich. Proßliner Franz sen., Hörrak Ferd. — Nächstes Schießen Sonntag, den 12. Mai. Die Bestgewinner beim Fest- und Freischießen zu Ehren der Herren Martin Gessenharter, Josef Egger und Hans Haller, vom 13. bis 23. April 1929. Ehrenscheive „Gessenharter'. Winkler Josef, Tesimo, 090 Teiler; Pecher Heinrich, Merano; Zöggeler Luis, Mcrano; Theiner Anton, Lagundo sAlgund); Damian Alois. Tires; Äußerer Matthias, Appiano; Dometz Leo, Ortisei; Lafogler Simon, Bolzano; Egger Willi, Lana; Bauer Karl

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

: Forcher Alois. Par- cines; Gurschler Alois, Senates: Ungericht Josef jun., Tirolo; Giovanett Anton, Cor- taccia; Huber Matthias, Lagundo sAlgund); Boscarolli Ernst sen.. Merano; Langer Anton, Bolzano; Zöggeler Josef. Merano; Sonvi Simon. Tirolo: Zischg Heinz. Bolzano; Ber told! Angela, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz. Derano. Ehrenscheive „Egger'. Steinkeller Theodor. Ora. 721 Teiler; Meß ner Ludwig, Gries; Camper Matthias. Sena» lcs; Bauer Karl. Tirolo; Schmid Josef. Lana; Hofer Ignaz

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

Johann, sen., Tirolo; Ungericht Josef, Tirolo: Sonnenburger Josef. Lagundo (Al- gund); Lunsch Jakob Tarres; Schwiembacher Luis. Merano; Rauch Heinrich, Nalles; Grüner Sebastian. Certosa sKarthaus); Oberhofer Jo hann. Senales; Matüa Josef, Nalles; Ladur ner Franz, Plars; Pecher Heinrich. Merano; Schweizer Ignaz, Tesimo: Gruber Josef. Foiana; Kastlunger Josef. Parcines; Waldner Hans. Merano: Pardatfcher Josef, Cornaiano sGirlan); Äußerer Matthias. Appiano; Po» nrella Albin, Cortaccia; Kuen Johann

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_8_object_1856947.png
Seite 8 von 8
Datum: 18.03.1934
Umfang: 8
Forderungen: Feuer- und Lebens versicherung der Società Cattolica d'assicurazione Verona. M 1129-9 Besitzer des Bachguterhofes und Vbsthändler. Altvorsteher und Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern, die ihn M letzten Ruhe begleiteten, ein recht herzliches „Vergelts Gott!' Insbesondere, danken wir dem hochw. Herrn Pfarrer Paul Perkinann, den Patres Reinald'und Felician O. F. M. für den geistlichen Beistand, der Pfarrgeistlichkeit von Lagundo

, den P. P. Kapuzinern von Bressanone,. sowie den behandelnden Aerzten Dr. Christanell und Dr. Scheiber für ihre liebevolle und fleißige Behandlung. Weiters dmiken wir der Gemeindevertretüng von Lagundo mit Podestà Cav. Nob. Dr. Conforti, der Vertretung der Stadtgemeinde Merano mit Podestà Connn. Dr. Markart und Ing. Perà, dem Ex-Gemeinderat von Lagundo, der Musikkapelle, der Feuerwehr, dem Männer-Gesangverein, den Vertretungen der Naiffeifenkasfe, der Kellerei- u. Sennerei-- Genossenschaft von Lagundo, sowie

den Vertretern der Eidgenossenschaft Tel-Passer- mündnng. Auch allen jenen, welche das Andenken unseres teuren Verstorbenen durch zahlreiche. Kranz-, Blumen- u. Gedächtnisspenden ehrten, sprechen wir unseren inngsten und tiefstgefühlten Dank aus. Lagundo, Lana, Bressanone, am 15. März 1934. In tiefster Trauer: Familie kiem. Original-Kriminalroman von I. L. hecker. (Nachdruck oerboten) Z ch l ìl ß. In der Nacht bc^ab ich mich heimlich nach Rov sing Eardni und drang in das Hotel ein, aller dings ohne ciwas

4
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/21_03_1934/DOL_1934_03_21_7_object_1192487.png
Seite 7 von 12
Datum: 21.03.1934
Umfang: 12
Mittwoch, den 21. März 1934 Rr. 35 — Seite 5 „©ototatfen* Lonzerf des Lurorchesters. Dir. Mo. Romano. Mittwoch, 21. März, «achm. 4 Uhr: Donizetti: Die Regimcntstoch- tcr, Ouvertüre: Strauß: Geschichten aus dem Wienerwald; Grieg: Menuett; Verdi: Falstaff, Fantasie: Rossini: Die Italienerin in Algier, Ouvertüre; Massenet: Manon, Intermezzo. Menuett: Bettinelli: Nächtliche Karawane; Wagner: Lohengrin. Fantasie. Aum Sode -es Johann Krem, Bachguter Lagundo, 19. März 1934. Am 12. März starb Herr

Johann Kiew, Besitzer des Dachguterhofes und Obsthändler in Lagundo, an den Folgen eines Herz schlages. Diel zu früh entriß ihn der Tod den Seinen und der Allgemeinheit. Johann Kiem wurde am 22. August 187- ; in Lagundo geboren und war der jüngste Sohn des ersten Algunder Obsthändlers Josef Kiem, Feigenstauder, und der Maria gerstgrasser von Maia bassa. Schon früh zeitig hatte er großes Interesse am Obst handel. Sehr bald mußte er das Geschäft seines früh verstorbenen Vaters übernehmen, wobei

ihm die guten Beziehungen desselben mit den ausländischen Händlern sehr zu Nutzen waren. Bei seiner, schon sprichwörtlich gewordenen reellen Führuilg des Geschäftes erweiterte sich sein Kundenkreis ständig, so daß sein Obstgeschäft bald eines der größten der hiesigen Gegend geworden ist. Im Jahre 1896 hat Kiem den Bachguter- hof in Lagundo käuflich erworben. Sechs Jahre später, am 2. Jänner 1902, führte er sein Weib, Katharina Kaufmann, Finster- bichlertochter aus Lana, heim. Sie schenkte ihm zwei Söhne

. So wie er auch sonst in allen anderen wirt schaftlichen Belangen ein gern gesuchter Rat geber war. Schon frühzeitig (1902) wurde Johann Kiem in den Cemeindeausschuß von Lagundo gewählt und im Jahre 1919 berief ihn das m Kurhaus Merano. Täglich vormittags und nachmittags Konzert. zeichnen, wollen wir nicht weiter erörtern, denn diese Untugenden sollen auf Weinkosten oder «ausstellungen überhaupt nicht anzutreffen sein und sind es auch nicht. Die Weinkoster lieben besonders die ver gleichende Kost. So weist der Katalog der eben

und gefaltet Spielkarten allerbest» Marke „Piatnlk' Vertrauen seiner Mitbürger zum Gemeinde vorsteher, welches Ehrenamt er bis zum Jahre 1922 gewiffenhaft versehen hat. In diese Zeit siel auch der Ausbau des neuen Friedhofes, der heute eine Zierde der Ge meinde ist. Seine Verdienste für das All gemeinwohl fanden ihre beste Anerkennunc; mit feiner Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Lagundo. Eifrig betätigte sich Johann Kiem mit der Errichtung und der Erhaltung der landwirt schaftlichen Genoffenschaften

6
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/16_10_1929/AZ_1929_10_16_4_object_1864464.png
Seite 4 von 6
Datum: 16.10.1929
Umfang: 6
eine Gefängnisstrafe von Vlankensteinkino Tagen abzubüßen hatte. Heute Harry Liedtke und Lya Mara im Su- A Verhaftung - ^ Die kgl. Karabinieri von Ouaraz,zc haben den Fleischhauer Prünster Emilio nach Pietro, 22 Jahre alt aus Lagundo und den Kaufmann pcrfilm „Rotfchild's Mündel' nach dem bskann ein Roman von George Sand. ' ' ^ ' Perkiii, Ausgabe 1929. Es ist eine Geschichte der Liebe, des Schmer- m . m- c>, c, , und der Freude die sich in der Villa des Ba- Bononn Enrico des Giovanni, 2? Jahre alt, Rotschild

im kleinen französischen Oertäien cbenkalls aus Laaunda verbaktet. weil k,s licl, à>. Film oer in allen g'ro ebenfalls aus Lagundo verhaftet, weil sie fich Cgk.'g zutrug — wegen schwerer Körperverletzung, die sie dem Städten Eliropas'großen EVfalg'erzselt^— D'Aavalos 6.3, 6.4 Älliitwoch, den 16. Okiober 1S2? . — Int. Tennis-Tournier Merano Die Resultate des letzten Tages Damen Einzel, Ainale: Schc»nburgk:Kall-' meyer 7:Z, 6.2. Gemischtes Doppel, Semifinale: Levi-Huaehs:' Friedlebcu-Aefchiimanil

6:4, 3:6, 7:3; Schorn- burgk-Kuhlinann:Kallmeyer-Hartz 6:1, 6:3. ». .. Ainale: S6,ombnrgk-Kuhlmann:Levr-Hughes Emelka-Film 10:8, 6:4. ' Damen Doppel, Finale: Schomburgk-Fritsch: Friedleben-Rost 7:3, 6:0. Gemischtes Doppel (gleiche Punktzahl) Semi finale: Schmedes-HausmamuEisenmenger- Landwirt Ganper Giuseppe nach Giacomo. 37 In Paris gelangte er durch 100 Tage in den - Jahre alt, wohnhaft in Lagundo, zugefügt hat- größten Kinos der Boulevards zur Vorführung. 6:3, 6.4. ten, zu verantworten haben. An Roma wurde

und in Erfahrung gebracht, daß tatsächlich auf die Nummern 3, 73, 24, Ziehung Milano ein Terno gewonnen wurde, die ausbezahlte Summe beträgt jedoch nicht einige Hunderttau send, sondern ist erheblich bescheidener nämlich aus Lagundo und Frei Carlo nach Teresa, 33 Freitag, 18. Oktober um Punkt '9 Uhr abds. Jahre aus Merano in Kontravention erklärt, große Premiere des Ufa-Wslifilms, Ausgabe ,veil sie in ihrem betrunkenen Zustande öffent- 1929 „Ungarische Rhapsodie'. Hauptdarsteller: lichss Aergernis gaben

in Bo- ciußer der üblichen Schullektion wäre eine andere loqna. Berger Luigi, 48 Jahre alt gebaren in für diese Scharfschütze»» gewiß angebracht Merano und wohnhaft In Lagundo, Galanti , . Terrore, 24 -Jahre alt, geboren in Foßombre und wohnhaft in Urbania. 6er metoorologisclien Station Merano Das Pressebankett Gestern abends ivaren die in- und ausländi schen Journalisten, die anläßlich des Tennis- tourniers uach Merano gekommen waren, vom Hotelierverband zu einem Bankett geladen, das In den luxuriösen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/09_07_1936/VBS_1936_07_09_3_object_3135449.png
Seite 3 von 6
Datum: 09.07.1936
Umfang: 6
Murbrüche waren die Folgen des Wolken bruches. Die glücklicherweise wenigen Blitze schlugen samt und sonders im Stadtgebiete, ein. Ein Blitz fuhr in die Lichtleitung nach Lagundo und rief ein« Stromunterbrechung ; hervor, ein zweiter ging schadlos zwischen! Ouaragze und der Stadt nieder, ein. dritter, schlug mtt mächtigem Getöse in den Stadt-, pfarrturm ein, wobei ein Zweigstrahl ab sprang und in den Tvansformator am Pfarr. platz fuhr, der in Brand geriet, sodaß Rauch wolken. daraus hewordrangem

Die unmittel bar daneben befindlichen Obstfrauen erlitten «inen gehörigen Schrecken. Ein Blitz fuhr in. die Antenne des Buchhalters der Kellerei. Lagundo, Klaus Webhofer, und durchquerte das Zimmer, ohne Schaden anzurichten. Bei! der Lana-Merano-Tram gab es eine Be- triöbsunterbrechung, da die Leitung wegen des Ungswiüers die Züge nicht mehr ab- gchen ließ. Nach anderthalb Stunden heiterte es auf, doch war eine merkliche Abkühlung nicht wahrnehmbar und dis Schwüle blieb bei anhaltend südlicher Luststtömung

b«.. stehen. Merkwürdigerweise sind aus der Um-, gebung, wie Tirols, Marlengo und Senat '; keinerlei Gewitterschaden zu vermelden. Folgenschwere Gewitterschäden im GemelndegebMe von Lagundo. Lagundo, 8. Juli. Nachdem das Ungowitter, das iw dm Mittagsstunden über das Stadtgebiet nieder ging, für die umliegenden Gemeinden ohne nachteilige Folgen blieb, ereignete sich im Gemeindegebieto von Lagundo in den Abend'- stunden ein katastrophaler W etterschad en> der weder in der Stadt, noch in der w«teren Umgebung

fühlbar war. Kurz nach 8 Uhr zog Wer den südlichen Hängen der Texel« gruppe ein Unwetter herauf, das in der Gegend der Letteralm in einem kurzen, aber schweren Regenschauer seine Entladung fand und von verheerenden Folgen für das zwei tausend Meter tiefere Gebiet mm Lagundo war. Der sogenannte Grabbach, «ine Tal senkung, die sich vom Taufen bis in die Nie derungen zieht, führte urplötzlich durch das Gewitter losgelöste Erd- und Gesteinsmassen mtt sich mtd wälzte das unaeheure Material mtt weithin

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_05_1926/AZ_1926_05_04_6_object_2646066.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.05.1926
Umfang: 8
Franz, Mala Bassa, mit Teiler 349, 200 Live; Stàkeller Ju lius, Bolzano, S74, ISO; Kemmenatsr Josef, Rio dt Pusteria, ögg, 12V; Aichner Anton, Bevano, 627, IlZV; Trippa Battista, Mailand, 972, 9k); H. H. v. Gogh, Holland, 101», 80; Ladurner Anton, Lagundo, ISIS, 70; Dörfer Josef, Nalles, 1239, 69; Pircher Josef, Merano, 1269, SV; Ber» itazzi AleMdro, Merano, 1332, 50; Zischg Hein rich, Borano, 13SZ, 49; Schmieder Sebastian, Lag-uà, 1426, 40; Ohrwald-er Franz, Appiano, 1595, 35; La sog le r Simon

, Bolzano, 151Z, 35; Dheiner Joses sen., Lagundo, 1-593, 35; Theiner Josef jun., Lagundo, 1598, 35; Brugga Josef, Nalles, 1622, 39; Dr. Zi-mmeril Konrad, Schweiz, 1701, 39; Mauracher Johann, Cor navano, 1759, 30; Abraham Anton, Co maio no, 1799, 39; Gunsch Jaksch, Tarzes, 1813, 39; Tschassert Peter, Terlano, 1847, 25; Tscholl Hans, St. Leonardo, 2047, 25; Kastlunger Josef, Parcines, 2059, 25; Jaffä Liselotte, Merano, 2138, 2S; Tinzl Josef, Lasa, 2334, 25; Hilpold Josef, Gries, 2418, 25; Un-gericht Josef

Franz, Parclnes, 3363.5, 12; Smutowitz Johann, Merano, 3S79, 12; Rainer Sebastian, Senales, 3375, 12; Gruber Hugo, Nalles, 3422, 19; Kofler Alois, Certosa, 3428.5, 19; Jnnechofer Hermann, Merano, 3469, 19; Wink le r Heinrich, Lagundo, 3489, 19; Guggenl- berger Josef, Gries, 3489,19; Stufleser Johann, Ortisei, 3525, 19; Seeber Peter, Malles, 3574, 19; Gessenharter Martin, Badgastein, 3584, 19; Wiesler Albert, Vipiteno, 3392,10; Alber Josef, Merano, 3606, 19; Prcmtl Alois, Tirolo, 3618, 19; Der do ose

r Johann, S. Martino, 3399, 19; Lelmer Josef, Riffiano, 3668, 10; Gritsch Her mann, Merano, 3716, 19; Winkler Josef, Te- fimo, 3721, 10; Jnnechofer Josef, Verano, 3786, 10; Hofer Anton, Vipiteno, 3821, 10; Holzner Otto, MarlenM, 3832, 19; Langer Bruno, Bol zano, 383S.S, 19; Egger Kathi, Merano, 3662, 1V; Kuperlon Johann, Ora, 39S8, 19; Höllriegl Thomas, Memno, 4132, 10; Schmalz! Josef, Ortisei, 4168, 19; Grüner Alois, Certosa, 4169, 19; Dallago Konstantin, Merano, 4212, 10; La» durner Michael, Lagundo

, 20; à»5isch Marianna, Merano, 1VSS.K, 20; àsànger Joses, Kar« cine», 2030, 29; Runggàier àia», Merano, 2059, 29; Gamia» Alo-is, Tir«». 2092, 20; Un gericht Josef sen., Tire», 2137,15; Mayr Mot», Merano, 2149, IL; Dheiner Union, Lagundo, L177, 1ö; Ladurner Matthias, Laguà, 2180, 15; Pranter Se^bàm, Naàtrno, Mg, 15,' Pecher Heinrich, Merano, Uly. 15; Seiner Robert Hauser, Bildhauer w Vipiteno, Alois Simeoni, Papierhändler, und Joh. Raffreider, Tischler; aus Brunico die Herren Frz. Walther, Lodenfabrik

9
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_05_1935/AZ_1935_05_15_4_object_1861589.png
Seite 4 von 6
Datum: 15.05.1935
Umfang: 6
aus die leuchtenden Flächen zu und stürzen beim Anprall gegen die HÄuloidtajfela in HA? dgruvà beßMiM , Zagundo Baumfest Gestern früh zirka 8 Uhr versammelte sich die Schuljugend von Lagundo in der Schule Dorf und zog in Begleitung des Lehrkörpers zu dem für dieses Jahr ausersehenen Platz im Gemeindewald unterhalb der Fraktion Veloi. Nachdem man sich etwas ausgeruht, schilderte Herr Podestà Cav. Conforti in kurzen, aber kernigen Worten die Be deutung des heutigen Tages für die Schuljugend von Lagundo

6 Tage später zur gleichen Zeit und am gleichen Ort. Zur Impfung haben zu erscheinen alle jene, welche im 2. Semester 1934 geboren wurden. Die im Jahre 1925 geborenen Kinder haben zur Wie derimpfung zu erscheinen. Nichtbefolgen dieser Vorschriften wird gesetzlich geahndet. Befihwechsel Herr Nikolaus Laimer, gewesener Klosterschasfer in Lagundo, hat das Törggelegut in Lagundo, Fraktion Dorf, von Herrn Josef Unterweger käuf lich erworben und sich in seinem neuen Heime be reits eingenistet. Standesamt

Lagundo INonalsausweis pro März: Geboren wurden: Devigili Carmen des Francesco, Beamter; Tribus Josef des Jgnaz, Bauer; Weithaler Teresa des Zano, Bauer; Unter- weger Karl des Alois, Bauer: Agostini Elsa di Bio, Maler; Lippl Irma des Alois, Wagner. Eheschließungen: Kofler Alois, Knecht, mit Steiner Karolina, Magd; Gorfer Josef, Bauer, mit Nußbaumer Maria, Dienstmagd; Weiß Engel bert, Schuhmacher, mit Steurer Maria Wwe. Atz- wanger; Widmann Johann, Arbeiter, mit Trassier Paulina. Todesfall: Kaferer Don

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_08_1936/AZ_1936_08_02_4_object_1866663.png
Seite 4 von 8
Datum: 02.08.1936
Umfang: 8
des Wildbaches und sich Ergießen durch Maia alta u. Maia bassa, herbeiführen, unberechenbaren Scha den verursachend. Beerdigung Mathias Ladurner. Vorgestern nachmittags wurde in Lagundo der all gemein geachtete und beliebte Bauer und Besitzer des Obcrdornerhofes. Math. Ladurner, unter riesiger Teil nahme der Algunder nicht nur, sondern auch der Me raner sowie der Bevölkerung der anderen Gemeinden des VurMasenamtes im Nlannder Friedhof zur letzten Nuhe beigesetzt. Den langen Leichenzug leitete die srei

- willigc Feuerwehr Lagundo mit Ihrem Hauptmanne Jakoli Moser ein: ihr hatte der nunmehr Verewigte 45 Jahre als Mitglied, zumeist als Spritzenkommandant angehört. Es folgte die ehemalige Algunder Musikka pelle in Tracht, jedoch ohne Instrumente. An ihrer Spitze schritten der bekannte Kapellmeister Anton Schrötter,. der Tamliourmajor Jos. Ladurner und der Obmann der Kapelle Math. Kiem, während in ihrer Mitte ein junger Algunder Bauernsohn den prächtigen Musikkranz trug. 3S Jahre lang gehörte

Leichenzug. Ties, ergrisf das am Grabe von einem Bläferquartett vorgetragene Abschiedslied. Alle, die den guten „Vater Oberdorner' kannten, werden ihm das beste Gedenken bewahren. Die Ladurner seines Stammes sitzen seit 1S18. im welchem Jahre Adam Ladurner, geb. 1SL3. aus Rablat nach Lagundo kam. ans dem Oberdornerhofe dort. Un ter den Oberdornern waren mehrfach um Staat und Gemeinde verdiente Männer. Der Hervorragendste war Mathias Ladurner, geb. 1778. gest. 1850. der Urgroß vater des nunmehr

hatte, welche die Wiederherstellung der alten Verfassung erbitten sollten, wmi>e er vom Landescheef Anton v. Rofchmann weggen des „geHelmen Konventikels' — wie er den von Math. Ladurner einberufenen großen Bauernkongresses von Trens nannte — zur Verantwortung gezogen. Er mußte am 11. November 1314 in einem peinlichen Verhör in Lagundo auf alle Fragen nach seinem, in dieler Angelegenheit gepflogenen Verkehr in Wien mit Giovanetti und den Inhalt seiner Bittschriften Rede u. Antwort stehen. Darüber beschwerte er sich später

in ei nem, nach Wien geschmuggelten Briefe (20. Oktober 1814) beim Erzherzog Johann. Math. Ladurner war wiederholt Anwalt und Gemeinderat in Lagundo und Mitglied des Landesausschusses in Innsbruck. Für ' In tapferes Verhalten im Jahre I80S als Hauptmann der ersten Algunder Schützenkompagnie und für feine Dienstleistung als Anwalt und Landesvertreter wurde der Großvater des jetzt Verstorbenen von Kaiser Fer dinand dem Gütigen mit der großen goldenen Hivil- medaille ausgezeichnet. Er war auch der Stifter

12
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/31_01_1941/AZ_1941_01_31_2_object_1880858.png
Seite 2 von 4
Datum: 31.01.1941
Umfang: 4
dem Studium dieser dringenden Fragen des spanischen Lebens wurde beschlossen, schnelle uno wirtsame Maßnahmen zu ergreifen, um die bestehenden Schwierig keiten zu beheben. Einzelheiten über das angenommene Reorganfsationsproeramm Merano und Umgebung Weiäerecht nnäWeickeoränung cker Tnlbewohnev von Senate» auf den Wiesen von Merano sowie Lagundo und Ouarazze Schon in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderte? befassen nachmeißbar die Höfe des Senalestales das Recht jährlich von S. Gertruden (17. März

) bis Georgi (2ö. April) 400 Schafe auf den Wiesen von Merano, Lagundo und Ouarazze auf zutreiben. Ueber den Ursprung dieses Rechtes sind wir mangels der Quellen nicht hinreichend unterrichtet, doch dürfte dasselbe wohl fast sicher aus er Grund herrschaft der Grasen von Tlrolo und späteren Landessiirsten über diese Wiesen herzuleiten sein, die es den Talbewohnern von Senales gegen Abgabe eines Zinses verliehen haben. Bereits Markgraf Lud wig von Brandenburg bestätigte am 13. Juni 1337 den Bewohnern

die Versuchung nur zu nahe, ihr Recht immer weiter auszudehnen, fei es durch einen größeren Auftrieb von Vieh, sei es durch Verlängeruna der Weidezeit. So kam es zwischen den Gemeinden von Me rano, Lagundo, Plares und Ouarazze einerseits u. der Talgemeinde Senales an dererseits zu wiederholten Streitigkeiten, die durch gegenseitige, friedliche Über einkommen oder auch durch richterliche Entscheidungen geschlichtet werden mußten. Bereits zu Beginn des Jahres 1447 beschwerten sich die Talgemeinden von Senales

bei Herzog Siegmund gegen die Gemeinden von Merano, Lagundo, Pla res und Ouarazze, daß sie in ihren alten Rechten beeinträchtig werden. Der Her zog meldete dies unter dem 28. März 1447 dem Ritter Parceval von Annen berg und beauftragte ihn als Burggra fen von Tirols, die Bewohner von Sena les bei ihrem alten Rechte zu erhalten, wenn jedoch der andere Teil dagegen Gründe verbringe, beide Parteien auf das nächste Hofrecht vorzuladen. Auf Grund dieses Antrages forderte Parceval von Annenberg die Gemeinde

Merano auf, die Bewohner von Senales bei ih ren alten Rechten zu belassen; diese jedoch erhob dagegen Einspracke und beschwerte sich wieder gegen das Borgehen der Se- nalesbewohner. Nun wurden beide Par teien vor das Hofrecht geladen. Von die sem ging die Sache wieoer an den Burg grafen zurück. Am 2S. Februar 1448 erschienen nun die Vertreter der Gemeinden von Mera no. Lagundo, Plares und Ouarazze. Hans Vasolt, Meier auf dem Senales» hofe und Heinrich Kaserer als Vertreter de? ganzen Talgemeinde

13
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_08_1937/AZ_1937_08_10_4_object_1868668.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.08.1937
Umfang: 6
in den Reihen der Jungfascisten mehrere Elemente, die, wenn sie richtig weitergebildet wer den, gute Sportler werden können. Die Veranstaltunq hätte entschieden einen grö ßeron Publikumszustrom verdient. Nachstehend die Ergebnisse: 100 Meter Laus: 1. La Rocca Eugenio, Merano, 11.4; 2. Haller Luigi, id.: 3. Rizzalo Dino. Lagundo; 4. Paresch Bruno, Merano: 5. Mayr Giovanni, Lagundo; 5. Piccelli Leone, Merano 400 Meter Lauf: 1. Pareschi Bruno, Merano, 1 Min. 3 Sek.; 2. Stander Luigi, id.; 3. Brani Enrico

, Terlano; 4. Susto Pasquale, Merano. soo Meter Lauf: 1. Lehner Giovanni, Merano, 2 Min. 2 Sek.; 2. Bianchini Giuseppe, id.; 3. Stauder Luigi, id.; 4. Mayr Giovanni, Lagundo. tsoo Meter Lauf: , 1. Lahner Giovanni, Merano, 4 Min. 38 Sek.; 2. Boetto Guerrino, id.; 3. Mayr Giovanni, La gundo; 4. Marchiaro Giuseppe, Merano. S000 Meter Lauf: 1. Boetto Guerrino, Merano; 2. Myr Giovanni, Lagundo. 2l>0 Meter Hürden: 1. Boetto Guerrino, Merano, 3 Min.; 2. Chiotti Bruno, id.; 3. Haller Luigi id. Weitsprung

: 1. Bosin Leopoldo, Merano, m S.7S; 2. La Rocca Eugenio, id.; 3. Marchisio Giuseppe, id.; 4. Facchinetti Carlo, id.; 5. Monticelli Alberto, id. Hochsprung: 1. Bosin Leopoldo, Merano, m 1.60; 2. Masten Giovanni, id.; 3. Facchinetti Carlo, id.; 4. Monti- celti Alberto, id. Stabhochsprung: 1. Boetto Guerrino, Merano, m 2.8V; 2. Masten Giovanni, id.; 3. Chiotti Bruno, id.; 4. Schöpf Giovanni, Lagundo; 5. Marchioro Giuseppe, Me rano. Diskuswerfen: 1. Scatabrin Guerrino, Merano, m 29. 20; 2. Lorenz Lodovico

14
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/22_09_1937/AZ_1937_09_22_6_object_1869155.png
Seite 6 von 6
Datum: 22.09.1937
Umfang: 6
Löschrequisiten, der Funktion der Autospritze befaßte. Wiewohl die Ungunst der Wit terung die Uebung wesentlich erschwerte und be einträchtigte, so wickelte sich dieselbe doch in ge wohnter Raschheit und Disziplin ab. Äus àer Valle Venosts llebersiedlung. Silandro, 21. September Hochw. emerittierter Pfarrer Sebastiano Glatz, Kaplan im hiesigm Gemeindespitale, ist gestern mittags von hier nach Lagundo übersiedelt, um dort ein Bencsizium zu übernehmen. Durch sechs Jahre und neun Monate wirkte Pfarrer Glatz

der Nachtdienst bei Sterbenden und Schwerkranken, wie vielleicht auch andere Um stände veranlaßten den über 75jährigen Priester ein ruhigeres Plätzchen im Burggrasenamte auf zusuchen und wir wünschen von Herzen, daß unser lieber Pfarrer Glatz nach einem segensreichen un unterbrochenen 50jährigen Wirken als Seelsorger noch recht viele Jahre in Gesundheit und Rüstig keit in Lagundo verbringen möge. Sitzung der Gemeinde-Steuerkommission. Gestern nachmittags fand am Sitze der Ge meinde Silandro die zweite

werden wie neu aufgefrischt, auch Stoffmäntel jeder Art bil ligst. Regenmäntel-Fabrik, Merano, Corso Druso 19 a. 2. Stock. M-3362-1 Elegante Damenhüte in allen Preislagen, schicke Umarbeitungen. Modista Kohlbach, Via Princi pe Umberto. Nr. 26, 2. Stock. M-3352-1 Sonntag den 26. September 1937 Herbst Fest anläßlich der Jahrhundert-Feier der Musikkapelle O. N. D. Lagundo im Thalguter Anger nächst der Pfarrkirche Lagundo der Jubiläumskapelle und der Musikkapelle O. N. D. Parcines. Verschiedene Spiele

, Bestkegelscheiben usw— Wein- und Bier-Ausschank, Würstl- und Krapfen-Bude sowie Verkauf von Trauben und gebratenen Kastanien. Beginn 2 Uhr nachmittags. — Eintritt Lire 1—.Kinder unter Aufsicht srei. —Bei ungünstiger Wit terung wird das Fest auf den 3. Okt. verschoben. Die Musikkapelle Lagundo. kau/sn Ueberflüssiges hausgerat >n leicht durch eine „Kleine Anzeige' verkauft man leicht in der ..Alpenzeitung'. M-2 5rau tagsüber für Küchenarbeiten aufgenommen. Adresse in der Unione Pubblicità Merano. M-3355

15
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_05_1934/DOL_1934_05_02_4_object_1191614.png
Seite 4 von 12
Datum: 02.05.1934
Umfang: 12
ist wie folgt § richtigzustellen: 4 Sportklub 3 3 0 0 21 :1 6 Lana 3 2 N 1 18:4 4 I Marlengo 3 1 0 2 2:12 2 \ Lagundo 3 0 0 3 0 :19 0 I Am nähten Sonntag (4. Spieltag) stehen fol« gende zwei Spiele im Kalender: Sportklub— I Marlengo und Masa—Lagundo. Damit be» Allerlei Kleinigkeiten für SdiDlkinder: ! Bleistiftspitzer, Bleistifte, Mer- | dösdien, federhafter, Schreib- | federn, Federwischer, Farbstifte, j Zirbel, ftnopftarben. Sdiultusdie, | Malpinsel, Radiergummi, Zei- cftenbidfter, Heflmappen. Billige

. s Radrennen in S. Martina in Pass. Am letzten Sonntag fand auf der rund 25 Kilo meter langen Strecke San Martina i. Pass.— Saltufio Leonardo- S. Martina ein Rad rennen zwischen den Burschen von S. Martina und Lagundo statt, bei dem die Burschen von S. Martina einen grossen Erfolg errangen. Um 271; Punkte lagen sie vor. Sie konnten die Wanderschleife und die vier ersten Plätze er ringen; den fünften Platz besetzt ein Algünder. Bei dem Rennen war kein Unfall zu verzeich nen. Die Preisträger sind: 1. Oskar

Haller. S. Martina. 41:35 Min.: 2. Franz Platter, S. Martina. 42 Min.: 3. Alois Raffl. S. Mar tina. 42:30 Min.: 4. Johann Raffl. S. Mar tina. 43:10 Min.: 5. Josef Raffl. Lagundo. >4:10 Min. In 14 Tagen wird in Lagundo das Rctourrennsn ausaeträgcn. bei dem es wieder um die Wanderschleife geht. s Um die Schachweltmeisterschaft wurde der Kampf mit drei Spielen in Freiburg i. Br. und mit zwei in Pforzheim fortgesetzt. Demnach sind bis setzt insgesamt zehn Partien erledigt, von denen sechs unentschiüien

16
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/12_02_1941/DOL_1941_02_12_5_object_1193215.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.02.1941
Umfang: 6
er zurückgezogen in seiner Fami lie. Roch am Sonntag machte er seinen ge wohnten Spaziergang. Rach der Rückkehr von demselben wurde ihm plötzlich unwohl und bald darauf verschied er (am 9. Februar). Sein An denken wird bei allen Bekannten und Freunden in Ehren bleiben. Er ruhe in Frieden! m Beerdigungen in Lagundo. Am Samstag, 8. Februar, nachmittags wurde auf dem Fried hof von Lagundo Frl. Aloiffa Schneider zu Grabe getragen. Die Dahingcfchiedene stand im (M. Lebensjahre und war eine Schwester des Bildhauers

Alois Schneider in Lagundo. Von 1926 bis zum vergangenen Herbst war die nun mehr Verstorbene int Eefcllenhaus von Merano bedienstet, wo sie sich die Wertschätzung aller ge wann. Eine edle Person ist mit ihr heimgegan gen. — Gleich darauf wurde der 76jährige Spitalspsründner Simon R inner beerdigt. Er war aus Tarres-Laces gebürtig und durch viele Jahre Knecht in Lagundo. — Am 8. Fe bruar starb in Plars-Lanundo Frau Anna Witwe Ladurner, geb. Urthaler, gewesene Gasserbäuerin. Die Verstorbene wurde 1847

in Laion geboren und hätte in 8 Monaten 94 Le bensjahre vollendet. Sie war die älteste Person in Lagundo.-Am 11.,F,ebruar^wurde,sie.unter ^ groffer Beteiligung zu Grabe getragen. Den Kondukt von sieben Priestern führte ein naher Verwandter der Verstorbenen, hochw. Herr Adolf Veith, Chordircktor in Chiusa. Sie ruhe im Frieden! Heinrich Ritter von KriegShaber t Marlengo. 11. Februar. Als am Montag die ausgehende Sonne ihr« ersten Strahlen auf die Bergwclt geworfen und ein herrlicher Tag

18
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/12_02_1938/DOL_1938_02_12_13_object_1139275.png
Seite 13 von 16
Datum: 12.02.1938
Umfang: 16
in unseren mechani schen _ Werkstätten. Zum Tragen werden Spritzen besonders leichter Kon struktion mit abnehmbarem Motor einqestellt. Kaufen Sie keine Pumpe ohne unsere Pumpe besichtigt zu ha*en. Hans Trojer - Lagundo >, Forsterbrücke. Die IQsQng Ist langst getnndei: Inserieren bringt neue Ronden. Gestatte mir meinen werten Knnden düki. mitzuteilen. daß ich meine Filiale s 3 fefn h l lila Angela CnsfoileHr.8 (neben der Sdmfzengelklrdie ln Sfnfles) verlegt habe. — üm weiteren freundlichen Besuch bittet

Teiephon22o. v. Albert!, Bäckerei, Bressanone. r a n o, Bahnhof-Restaurant Lagundo (Besitzer A. SvolSner.f der Musikkapelle von Lagundo Die Musikkapelle von Lagundo veranstaltet morgen» Sonnt« §, *cn 13. $ CI» t tt d c, im Bahnhof- Restaurant von Laaundo ihr diesjähriges Fasckilngg- Kränzchen, zu dem alle Gönner und Freunde der Musik kapelle herzlichst eingeladen sind. Beginn 8 Uhr abends. Eintritt Lire 4.—. Die Mufikkavelle von Lagun-o Gold «.Silber auch Kram« verfaulen Sie am beiten bei Zutvelter Dworak

Beistand, sowie Herrn Dr. Scheider für die aufmerksame Behandlung. Ferner danken wir allen Teilnehmern aus nah und fern an der Beerdiguung. sowie für die vielen Kranzspenden. Auf diesem Wege allen ein herzliches »Vergelt's Gott 1* Lagundo, den v. Februar 1938. Die lieflrauern-eir Hirrter-llebeiieir. Sie frei«. Feuerwehr Senner veranstaltet am Sonntag, de« Ist. Februar, im Obstgenosienschasts-Magaztn ihr« diesfährige FMIugs-llnterhattuas »Für reichlich« Unterhaltung in den Zwischen pausen ist bestens

19