91 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_155_object_4794632.png
Seite 155 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
. Museumstrasse 9 (Inserat Abt. I X S. 6) *Nagele Anton, Eisackstr. 13 — Göthestr. 13 — Bindergasse 31 Zehetmaier Ludwig. Museumstrasse 21 — G. Siegmundskronerst-rass 380 Farbwarentaandlungeii. *Aiiiomi Job. F.. Dreifaltigkeitspl. 3—4 (In serat Extrabeil Abt. V nach S. 130) 'Drogerie ..Zum Bären' (Foradori & Co.', Museumstras.se 39 Schwarzbach C.. Laubeng. 20 Fassbinder. Achhorner .Johann, G. Sigmundskron 1G8 Bauhofer Alois. Z. Zollstange 133 Berger Johann, Eisackstrasse 19 Brr'in -Alois

. C. Dreiheiligenstrasse 398 ■ Burg Josef. Museumstrasse 88 Egger Josef, vorm. Anton Moser, Dr. Streiterg. r , Estgfäller Nikolaus. Vimlerstrasse 9 Gaseei Johamip-G-, Sigmundskron 173 HftpeU—Ioee^-G, Mendelstr, 392 . .. Hüll er. JUAktht: Göthestr. 26 ■» ''.-i-Mü-Tiiil Andreas, Z. St. Johann 99 Zu,<Lösefcnig Alois, Eisackstrasse 25 Moser Anton jun.. Meinhardstr. 10 Rabanser Florian, Z. ßentscli 230 Scaitezzini Ferdinand, Gärbergasse 9 Soobor Alois, %. St. Peter 26 Sinner Jose!'. Z, St. Johann 99 Veit Alois

. G. Sigmundskronerstrasse 589 Walcher Josef, Gummergasse 12 Fassmaler, siehe: Vergolder. Feilenhatier. Staiiger Alois. Vintlerstr. 15 Fellhandlungen. Bondy Oskar, Kirch ebnerstraase 18 *Cihlar Matthias. Museumstrasse 34 Fleiscbhauergenossenschaft Z, Haslach 'Masera Josef. Kapuziaerg. 12 Paffst all er und Welponer, Museumstr, 29 Fensterr einig uag. I. Bozner Reinigungs - Institut, R. Neruda Erbsengasse 6 Proxauf Frans?, Göthestrasse 7 Fiaker, siehe: Lohnkutscher. FiscMaadlTinflen. Kemenater Heinrich, Stockfischwässerei

Franz, Obstmarkt 7, Z, Oberau 640 Hofer Anton (Tnh. Josefa Koch). Obstmarkt lg *Knoll Ignaz. Dreifaltigkeitsplatz 5 *Lobis Anton, Museumstrasse -'7 *Maier Peter, Z, Zollst. 150 — Binderg. 14 Parschalk Alois, Z, Untervirgl 366 *Scherlin Johann, Z, Zollst. 145 Schilcher Alois, Z. Oberau 552 Staffier Alois, Z, Bahnhofstr. 151 Stecher Josef, Obstmarkt 30 Unterlechner Karl, G, Kaiser Franz Josefpl.456 Viehweider Anton. Z, Rentsch 235 * Vonmetz Florian, Z, Mühlgasse 468 Frachter. Prank Rudolf

, G, Sigmundskronerstrasse 217 Giovane]li Franz, Gärberg. 4 Gruber Josef, Z, Zollstange 139 Handler Hans, Postiti'. 4, Kapuzinerg. 28 u. Z Zoll>trasse 120 Kofler Franz, Kaiser Franz Josefstrasse 5 Koppelstätter Franz, KapuKinergas.se 20 Lun Franz, Ad. i ichlerstrasse 7 Bchlechtleitner Alois, Dreifaltigkeitspl, 0 Tutzer Karl, Weintraubengasse 3 Unterhofer Josef, Weintraubengasse 14 Vigl Alois, Z, St. Heinrichstrasse 77 ■ Fremdeubureau. Bureau des Landesverbandes für Fremden verkehr in Tirol (Leiter: J. Drahorad

1
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_153_object_4950830.png
Seite 153 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
110 Einwohnerverzeichnis von Innsbruck, Hötting und Mühlau. Arlt Franz, t f. Finanz-Rechmngs-Ofsizial, Zolltt- stratze 5. Armbruster Karl, Ing., S.-B.-2n>pektor. u. Zugs- 1 beförderungs-Referent, Fischergasse 2. Armani Ramirus, Buchhalter, Jnnrain 42. Armelini Anton, Tischler, H., Höttingerau 29. ' Armsdorfer Johann, Schwimmeister, Jnnstr. 38. Arnold Alois, Eefchäftsleiter, H.. Weyerburgg. 12. Arnold Alois, Agent, H., Reichsstrabe 3. Arnold Andrà, Heizer, Schmiedgasse 14. Arnold Anna, Private

, 1. Stadtgärtner, Gumpstr. 16. Aschaber Georg, Buchhalter der tiroler Landes-Hy- pothekenbank, Grillparzerstraste 4. Aschbacher Ferd., Maschinenführer-Substitut, Leo poldstrabe 58. ^ Aschbacher Josefine, Post-Erpedientenswitwe, Mentl gasse 5. Aschböck Alois, Amtsdiener, Landhausstr. 10. Aschenbrenner Wenzel, Statth.-Kanzleioffiziant, H., Höttingerau 49. Ascher Ernst, stàdi. Lehrer. Jnnstr. 107. Ascher Ludwig, ftädt. Schulleiter, Jnnstr. 107. Aßenbauer Franz, S.-B.-Heizmeister, Zeughausg. 5. Ahinger Anna

) Aubitsch Josef, Prokurist. Leopoldstr. 34. Mblinger Anton, Holzhändler, Fischergasse 50. Auböck Josef, Kantineur, Schubertstr. 4. Auckenthaler Alois, Kommissionär, Maria Theresien- strabe 7/ Auckenthaler Franz, Fabriksarbeiter, Körnerstr. 14. Auckenthaler Jakob, Rentier und Hausbesitzer, Kör nerstrabe 15. Auer Alois, landschaftl. Lagerhausdiener, Südbahn- stratze 18. Auer Alois, Magistrats-Rechnungs-Praktikant, Jnn- stratze 45. Auer Alois, k. k. Amtsdiener und Hausbesitzer, Na- geletalweg 1. Auer Alois

der Tirol. Landes- Hypotheken-Mstalt, Stafflerstr. 16. Mer Hirlanda, Private, Jnnstr. 23. Mer Ignaz, Äusstober. Gaswerkstr. 17. Auer Johann Alois, Oberrevisor der Raiffeisenver eine Dentschtirols, Liebeneggstr. 4. Auer Johann, Bäckermeister und Hausbesitzer, Jnn- stratze 43. <269) i Auer Johann, Handelsmann und Hausbesitzer, Ka puzinergasse 56. Auer Johann, S.-B.-Bedienstester, Herzog Friedrich- strabe 10. Auer Johann St.-B.-Kondukteur, Zeughausg. 8. Auer Josef, Kaufmann, Anichstr. 42. Auer Josef

2
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_79_object_4794556.png
Seite 79 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
8 Saifert Alois August, Oberbuchhalter, Talfer gasse 9 Sailer Eduard, Yergolder und Fassmaler, Laubengasse 54 Sailer Marie, Verkäuferin, Laubengasse 54 Saj Friedrich, k. u, k. Leutnant, Z. Talfer gasse 461 Sajovitz Justine, Private, Vintlerstrasse 2 Sajovitz Luise Bahninspektorswitwe, Dr. Strei- tergasse 14- Sajovitz Dr. Robert, Advokaturskand.. Doktor Streitergasse 14 Sajovitz Rudolf, Buchhalter, Vintlerstrasse 2 Saldier Alois, Bahnbedienst., Z, Boznerb. 431 Saldier Hans, Bahn be die nster. Z, Bozner

- boden 467 Salcher Johann, Kutscher, G. Elisabethstr. 357 Salomon Johann, Zimmermann, Z. Oberau 501 Salomon Maria, Büglerin, Z, Oberau 501 Saltuari Franz, Handelsmann, Erbsengasse 2 Saltuari Franz. Packträger, Bindergasse 8 Saltuari Joachim, Handelsmann, Vintlerstr. 11 Salvamora Anna, Bedienerin, Meinhardstr, 21 Salzmger Georg, Steuerexekutor, Gärberg. 19 Salzinger Maria, Hebamme, Gärbergasse 19 iSalzmann Anna, Büglerin, Z, Oberau 501 Sand Alois, Uhrmacher, Eisackstrasse 21 Sander Heinrich, Südb

ahnre vi dent. Meinhard strasse 3 Sander Josef, Masehmfiihrer, Schiemstrasse 7 Sander Tony, Modistin, Meinhardstrasse 3 Sando Filomena, Wäscherin, Gärbergasse 10 Sandri Anna, Hausbesitzerin, Gilmstrasse 16 Sandri Sperandio, Malergehilfe, Gilmstr. 16- Sandrini Alois, Wagenkuppler, Bindergas.se ÜO Sandri ni Joh., Fabrikarbeiter, Z. Ruukel- steinerstras.se 43 Sandrini Maria, Geschäftsinhaberin, Goethe strasse 38 Sanftl Amalie, Kaufmannswitwe, Kaiser Josef Platz 4 Sanftl Arnold, Schlosser

, Z, Boznerboden 174 Sanftl Fritz, Kaufmann, Mühlgasse 14 Sanftl Ludwig, Ingenieur, Z, TJntervirgi 593 Sanftl Koleta Witwe, Private, Z, Bozner boden 174 Sanftl Richard,Privatebamter, Schiernstrasse 9 Sani Alois, Tischler, Z, Rentsch 223 Sani Kajetan, Privat, Rauschertorgasse 28 Sani Luise, Private, Weihtraubengasse 17 San i g Johann, k. k, Kanzleigehilfe, Göthestr, 26- Sanili Albert, Bankdiener, Defreggerstr.' 14 Sanin Alois, Müllergehilfe, Mühlgasse 7 Sanin Alois, Hausmeister, Z, Bnhnhofstr. ItiO Sanin Anton

, Gastwirt, G, Moritzing Ilo Sanin Ida, Kellnerin, Silbergasse 34 Sanin Ronved, Kellermeister. G, Kais. Franz Josefplatz 474 Sanoll Johann, Gerichtsdiener i.P.,Z, St.Hein- richstrasse 439 Sansum Betty Wwe., Rentiere, Adolf' Pichler- strasse 21 Santa Anna, Private, Dr. Streitergasse 4' Santer Johann, k. k. Postkontrollor, Z, Zoll stange 118 Santifaller Alois, Laborant, Dr. Streiterg. 35 Santifaller Mathias, Schneidermeister Eisack strasse IIa Santifaller Vinzenz, Landwirbund Obsthändler, Z, Rentsch 209

3
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_82_object_4794559.png
Seite 82 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
, k. k. Oberleutnant, Waagg. 1 Schubert Johann, Bahnkondukteur, Kapuziner- gasse 14 Schubert Karl, Reisender, Z, Oberau 615 Schubert Ottilie, Damenschn., Obstmarkt 7 Schubert Dr. Rud. Advokaturk., Sparkassestr. ti gebuchter Maria, Köchin, Poststrasse 4 Schuller Jakob Ritter v., k. k. Kanzeiober- offizial, Laubengasse 32 Schulz Karl, städt. Gefällsauf^., Eisackstr, 27 Schumacher Adolf, Elektroingenieur, Mein hardstrasse 40 Schunta Alois, Schuhmacher, Laubeugasse 61 Schupfer Anna, Private. G-, Kaiser Franz Josefs

Platz 465 Schupfer Antonie, Private, G . Kaiser Franz Josefs Platz 465 Schupfer Maria, Private. G, Kaiser Franz Josefs Platz 465 Schurjak Cyrill, ITntermüller, Z, St. Johann 104 Schussnig Richard, Südbahn-Kondukteur, Z. Boznerboden t>)37 Schuster Alois, Fiìfcterer, Z, Boznerboden 169 Schuster Johann, Bahnmeister, Z, Boznerb. 504 Schuster Otto, Maschinensahl. Z, Boznerb. 574 Schvvabl Anton, Postunterbeamter, Z, Sankt Johann 92 Schwabl Jakob, Bankdiener, Z, Unter v ir gl 595 Schwab! Lori, Private

, Bindergasse 22 Schwarzer Josef, Sattler, Bindergasse 22 Schwarzer Louise, Näherin, Laubengasse 48 Schwarzer Peter, Hausdiener, Bindergasse 22 Schwarzer Peter jun., Tischler, Binderg. 22 Schwa zer Rosa, Näherin, Bindergasse 22 Schwarzer Peter,Kellerschaffer, Silbergasse 18 Schweiherer Josef,Stationsdiener, Ad.Pichler strasse 19 Schwaiger Georg, Kondukteur, Z, Rentsch 200 Schweighofer Frana, Postkassier i. P.. Adolf Pichlerstrasse 17 Schweigkofi er Alois, Landbrieftr.. St. J ohann gasse 3 Schweigkofler

Alois, Paschg'bauer, G, Sand 18 Schweigkofler Anna, Güterschafferin. G. Moritzing 128 Schweigkofler Anton, Gastwirt, Laubeng. 74 •Schweigkofler Barbara Wwe., Private. Z, Rentsch 20S Schweigkofler Frz.. Gastwirt. Pitsch im Bach, Z, Sankt Justina 267 Schweigkofler Vinzenz, Magazinsarbeiter, Z, St. Johann 98 Schweitzer Johann, Fleischhauer,Z, Oberau 612 Schweitzer Maria Wwe., Private, Laubeng. 65 Schweitzer Urban, Hausknecht. Laubeng, 27 Schwemberger Julia, Lehrerswitwe, Dr. Streì- tergas se <3 Scof

Lorenz, Gärber, Z, St. Johann 90 Scola Dominika Wwe., Private, Z, Zollst. 132 Scola Julie. Fabriksarbeiterin, Laub eng. ;)3 Scomazzoni Alois, Schuhmacher, Z, Haslach 376 Scoz Vigil, Heizer, Z. St. Johann 100 Scrinzi Anna Wwe, Private. Göthestrasse 24 Scrinzi Ida, Druckereiarbeiterin, Laubeng. 61 Scrinzi Franz, Kaufmann, Göthestrasse 24 Scrinzi Josef, Monteur, Z. Oberau 572 Scrinzi Karl Kontorist, Göthestrasse 24 Scrinzi Marius, Bauzeichner, Laubengasse OL Scrinzi .Raimund, Volontär. Göthestrasse

4
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_165_object_4950842.png
Seite 165 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
122 Einrvohnerverzeichuts von Innsbruck, tzötting und Mühlau. Eathrein Karl, k. k. Notar u. Kammerpräsident, Marimilianstr. 41. j Kanzlei: Maria Theresien- ^ strabe 1. (454) Eathrein Karolina, Arbeitspraktitantin, Marimi- lianstratze 41. Eathrein Marianna, Handarbeitslehrerin, Marnni- lianstratze 41. Eathrein Marie, Private, H., Schneeburgg. 10. Eathrein Maria, Private, Innrain 12. Cattauei Filomena, Baronin, Private, Erlerstr. 3. Lanmo Torquato, Magazineur, Amthvrstr. 12. Cazzanelli Alois

, S.-B.-Lampist, Amthvrstr^ 10. Eazzanelli Silvestro, Taglöhner, Mariahilfstr. 10. Cazzolli Wendelin, Obsthändler, Innstr. 57. Lech Johann, Bäcker, Innrain 26. Ceipe? Leopold. Edler von, Dr., I. !. Bezirlsarzt, Kaiser Franz Josefstr. 12. Celechvwsky Rudolf, i !. Oberstleutnant i. P., Adam gasse 23. Celerin Therese, Fabriksarbeiterin, Ilniversitätsstr. Nr. 30. Eermal Josef, Schneider, Sillgasse 3. Cerna? Johann, Pfeifenschneider, Innstr. 51. Cerpcs Michael, '.Schneider, Defreggerstr. 26. Cervinia Alois

. 13. Christaneil Franz, Dr., theol., Weltpriester und Lehr amtskandidat. Weyerburggasse 2. Christiani Theodor, Zahntechniker, Museumstr. 13. Christianovic Konrad, k. u. k. Hauptmann, Adolf Pichlerstr. 4. Christi Josefme, Private, Seilergasse 10. Christof Katharina, Bedienerin, H., Schneeburgg. 27. Christof Rudolf, Ausspeiserei, Innstr. 45. Christof Rudolf, 2ng., S.-B.-Bauadjunkt, Staff- terstratze 2. Christoforetti Viktor, Privatier, H., Probstenhofweg Nr. 6. Christoph Alois, suppt. Lehrer

, Pradlerstr. 68. Cincelli Franz, Fassadenputzer. Egerdachg. 6. Cincelli Johann, Maler, Kapuzinergasse 18. Cincelli Peter,Fassadjerer, Kirschenthalg. 2. Ciola Alois, Hausbesitzer, H„ Bauerngasse 11. Ciola Barbara, Hebamme, H., Schneeburgg. 17. Liresa Felir, Maurer, H., Kirschenthalgasse 2. Clara Alois, konz. Maurer- und Zimmermeister, techn. Bureau, Mühlau 117. Clara Anton, Fabriksarbeiter, Lindengasse 16. Clarke Helene, Sprachlehrerin. Kaiser Josefstr. 15. Claus Carl, Skontist, Adolf Pichlerstr. 12. Claus

Gustav, Tuchmacher. Mentlgasse 15. Clement, Ernst. Kaufmann,/ Mühlau 138. Clementi Angelo. Wein- und Gemüsehändler, Brücken platz 3. Clementi Dorotea, Bedienerin, Müllerstr. 1. Clementi Josef, Obst- und Gemüsehändler, Brücken- platz 3. Clementi Natale, S.-B.-Heizer, Mentlgasse 20. Clemscich Johann, Baüschreiber, Dreiheiligenstr. 13. Clingestein Hermann, Kontorist, Museumstr. 16. Cloche Viktor v., Bautechmker, Neurauthg. 8. Eoldri Alois, Steinmetz, H., Kirschenthalg. 8. Coll Franziska, Wäscherin

5
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_252_object_4950929.png
Seite 252 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Stefan, S.-B.-Lokomotivführer, Liebenegg straße 11. Pieringer Josef, Gastwirt, Mariahilfstr. 12. Pieringer Josef, Zimmermann, Pradlerstr. 31. Piesch Karl, Bankbeamter, Falkstr. 25. Piffl Josef, S.-B.-Amtsdiener, Fabrikgasse 5. Piffrader Alois, Supplent, Maria Theresienstr. 6. Pig Friederike, Private, Kiebachg. 12. Pig Josefine, Zeitungs-Erpedientin, Südbahnstr. 22. Pihele Vigil, Hausmeister, Jnnrain 54 a. Hikusch Jakob, Taglöhner, H., Höttingerau 42. Pik Josefine, Ladin, Schlossergasse 23. Pilch

Adolf, Privatbeamter, Leopoldstr. 13. Pillewizer Emerich, Dr., Supplent a. d. Staats- - Oberrealschule, Marimilianstr. 35. Pilli Karl, S.-B.-Kondukteur, Südbahnviadukt 73. Pil er Alois, Krämer, Müllerstratze 21. , Pilser Bartkmä, Eierhändler, Herzog Friedrich- stratze 22. Pilser Hans, Postoffiziant, Kirchgasse 6. Pilser Joh., Schuhmachermeister, Üniversitätsstr. 24. Pilser Mathias, Gärtnergehilfe, Amlhorstr. 45. Pinamonti Cäsar, Privatier. Defreggerstr. 19. Pinamonti Franz àver

. Pipitz Anna, Private, Margarethenplatz 5. Pipitz Marie, Private, Margarethenplatz 5. ' Pipitz Marie, Hebamme, Müllerstr. 16. Pippich Jaroslav, D-r., k. k. Rechtspraktikant, Anich- stratze 36. Pirchel Joses, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 14. Pircher Alb., städt. Sicherheitswachmann, Seilerg. 2. Pircher Alois, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 12. Pircher Franz, S.-B.-1lnterbeamter i. P., Maria Theresienstratze 13. Pircher Franz, Kassenbote des städt. Gaswerkes, M. Theresienstratze 13. Pircher Hans, Ing

-Kommissär, Bürger- stratze 14. Pirchl Eduard, Privatier, Museumstr. 33. Hirchl Johann, Schneider, H., Schneeburgg. 51. Pirchl Josef, S.-B.-Kondukteur, Amraserstr. 14. Pirchl Josefine, Witwe: Private, Museumstr. 33. Pirchl Marie, Näherin, Amraserstr. 45. Pirchl Marie, Private, Kiebachgasse 13. Pirchl Otto, Handelsmann, kaif. Rat. k. u. k. Hof lieferant, Museumstr. 7. (56). Pirchmoser Alois, Buchhalter, Defreggerstr. 16. Pirchmoser Michael, S.-B.-Kondukteur, Neurauth- gasse 13. Pirchmoser Amalie

, Bedienerin, Höttingerg. 44. Pirchner Anna, Wirtspächterin, H., Schneeburgg. 12. Pirchner Anna, Private, Jnnrain 54. Pirchner Alois, S.-B.-Bediensteter, H., Dorfgasse 3. Pirchner Johann, Easthanspächter, H., Schneeburg gasse 12. Piritsch August, k. k. Steuerinspektor i. P., Fischer gasse 46. Pjrkcr Amadeus, S.-B.-Kondukteur-Zugsführer, Lindengasse 4. Pirker Chrisant, Fabriksarbeiter, Mühlau 19. Pirker Franz, städt. Gcfällsaufseher, Pradlerstr. 8. Pirker Franz, S.-B.-Kondukteur-Zugsführ., Pradler-, strabe

6
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_213_object_4950890.png
Seite 213 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Klingenschmied Magdalena, Hausbesitzerin, Bäcker- bühel 24. Klingler Alois, Postnachtwächter, Stiftg. 12. Klingler Ed., Ing., städt. Ober-Baurat u. beh. autor. Architekt, Leiter des Stadtbauamtes, Kaiser Josefstratze 5. Klingler Johann, k. k. Postlonzepts-Praltikant. Marimilianstrahe 45. Klingler Martin, Dr., k. k. Forst-Administrations- Nat u. Gemeinderat, Marimilianstr. 29. Klingseisen Kaspar, Werkmeister, H., Höttingerau 37. Klinkigt Wilhelm, t. u. k. Generalstabshauptmann, Herzog

6. Klocker Ursula, Krankenpflegerin, Dreiheiligenstr. 3, Kloàer Franz, Faktor, Anatomiestr. 18. Klopf Leopold, Heizer, H., Höttingerau 1. Klörico Josef, Weber, Kapuzinerg. 34. Klotz Rudolf, Montagetechniker des städt. Elektr.- Werkes, Schulstrabe 9. Klostermann Josef, Maurer, Fallbachgasse 9. Klatsche Karoline, Private, H., Kirschentala. 10. Klotz Alois, Hausknecht. H.. Schneeburgg. ^ 25. Klotz Anna, Kunststickerei und Tambourieranstalt. Museumstratze 28. Klotz Alois, Holzschneider, H., Dorsg. 5. Klotz

, L.-B.-Kondukteur, Neurauthg. 2. Kloucek Johann, Werkzeugmacher. Jahnstr. 1. Kloucek Rosa, S.-B.-Lokonwtivführerswitwe, Eump- . strabe 20. Klucker .Gottfried, Maurer, Völserstr. 51. Kluàer Engelbert, Hausbesitzer und Bäckermeister, H.. Höttingerau 42. Kluàer Justin«, Private, Jahnstr. 20. . Kluàer Magdalena, Bedienerin, Müllerstr. 27. Kluibenschädl Alois, Zimmerpolier. Schöpfstr. 7. Kluibenschädl Johann, Schneider, Kirschentalg. 5. Kluibenschädl Marie, Wäscherin, H., Fürstenweg 3. Kluibenschädl Marie

16. Knabl Roman, 2. Effektenschätzmeister der städtischen Leihanstalt und Tapezierer, Kirchgasse 4. Knapic Kreszenz, S.-B.-Kondukteurswitwe, Pem- baurstratze 3. Knapp Alois, Schneider. H., Riedgasse 29. Knapp Andrà, Tischlermeister, Jnnrain 56. Knapp Franz, Krämer, Nenrauthgasse 11. Knapp Georg, G.-Kanzleigehilfe i. P.. H., Höt- tingergasse 7. Knapp Gregor, Hafnermeister, Andreas Hoferstr. 17. (254) Knapp Helene. Beamtens-Witwe, Jnnrain 22. Knapp Hubert, Schlosser, Jnnstr. 81. Knapp Josef, Statth

, k. k. Finanz-Rechnungs-Offizial, Andr. Hoferstr. 21. Knecht! Alois, St.-B.-Kondukteur, Amraserftr. 69. Knechtlsdvrfer Josef, S.-B:-Bremser, Adolf Pichler- stratze 14. Kneringer Heinrich. Hausbesitzer, Gabelsbergerstr. 18. Kneringer Sebastian, Dr., Advokaturs-Konzipist, H., Höttingergasse 40. Kneringer Severin, k. k. Postunterbeamter, Kar melitergasse 18. Kniesz Johann. S.-B-Schmied, Liebeneggstr. 7. Knilling Josef, Stadtarbeiter, H., Schneeburgg. 46. Knirsch Florian, k. k. Ober-Postkontrollor, Speck

7
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_178_object_4950855.png
Seite 178 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, S.-B.-Magaz.-Aufseher, Heilig- geiststratze 2. Fiechtner ' Nothburga. Metzgermeisters-Witwe, Leo poldstrabe 36. Fiederling Hermann.'Daütechniker.'Völserstr. 51. Fiedler Alois, S.-B.-Arbeiter, Eabelsbergerstr. 29. Fiedler Franz, k. u. k. Leutnant, Rechnungsführer, Eöthestratze 4. Fiedler Franz, Professor der Handels-Akademie, Elaudiaplatz 2. Fiegenschuh Mathias, Beamter der Tiroler Glas malerei, Schöpfstratze 33. Fregi Georg, Handelsmann, Elisabethstratze 3. f regi Martin, Bindermeister, Kapuzinergasse

Efrain, St.-B.-Jngenieur, Claudiastr. 6. Finger! Jakob. Hobler. Pradlerstr. 51. Fingerland Franz, k. k. !St.-B.-Kanzlei-Offiziant, H., Riedgasse 25. Fink Alois, k. k. Postkontrollor, Bürgerstr. 22. Fink Anton, Monteur, Haymongasse 2. Fink Berchmana, D>. O. Schwester und Kindergärt-- nerin, Egerdachstr. 13. Fink Georg, St.-B.-Stationsmeister, Mühlau 108. . Fsnk Gottfried, k. k.. Postunterbeamter, MüIIerstr. 47. Fink Josef, Beamter d. L.-V. für Fremdenverkehr, Kapuzinergasse 8. Fink Marie, Drechslers

- und Hausbesitzers-Witwe, Hofgasse 8. ' Zimon, Wnt, H.. Weyerburggasse 13. Finr Therese, Damenschneiderin, Pfarrplatz 4. Finkemagel Anna. Oberinspektors-Witwe. Staffier- stratze 19. Finkernagel Josef, St.-B.-Assistent. Stafflerstr. 19. Fiorentini Marianne, Universitäts-Professorsrmtwe, Kaiser Josefstrahe 15. Fioresi Otto v., Bäcker, H., Höttingerau 41. ' Fioresi Anton v., Hausdiener, Egerdachstr. 1. Fischbach Rudolf, k. k. Landwehr-Rechnungs-Ober- Offizial, H., Probstenhofweg 2. Fischer Alois Marie. Priester

, Heiliggeiststr. 3. Fischer Alois, 2ng. u. Bauadjunkt d. f. k. Staats bahn, Kaiser Franz Josefstr. 3. Fischer Alois, Handelsmann, Heiliggeiststr. 8. Fischer Anna, Witwe, Private. Leopoldstr. 11. Fischer Anton, k. k. Postoffizial, Anichstr. 19. Fischer Anton, Ing., St.-Bahn-Bauassistent, An dreas Hoferstratze 27. Fischer AuMst, St.-B.-Amtsdiener, H.< Dorfg. 1. Fischer Edgar, Bevollmächtigter d. Zentralbank d. Deutschen Sparkassen, Marimilianstr. 27. Fischer Emma, Hilfsbeamtin des Gew. Förd. Inst

. Andreas Hoferstratze 22. Fischer Rudolf, Dr., k. t. Universitäts-Professor, Mu- seumstrahe 9. Fischer Rudolf, k. t. Eerichtsdiener, Herzog Fried-- richstratze 22. ^ Fischer Siegfried, Mag.-Rechn.-Praktikant, Andreas Hoferstratze 36. Fischinger Johann, Hausknecht. Herz. Ottostr. 6. Fischlauer Josef, S.-B.-Kondukteur, Karmeliters. 9. Fischlauer Katharina, S.-B.-Wagenremigerin, Mentl- gasse 12. Fischler Alois, Metzgermeister und Hausbesitzer, H.. Riedgasse 40. Fischler Franz, Fleischhauer u. Hausbes

8
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_292_object_4950969.png
Seite 292 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Otto, k. k. Fzw.-Respizient, Rennweg 5. Thaler Rafael, Kunstmaler und Gemeinderat. Prad- Icrftt 32 Thaler Rosa, Buchhalterin, Müllerstr. 28. Thaler Roman, S.-B.-Kondukteur, Lindengasse 8. Thalguter Kreszenz, Private, Stafflerstr. 8. Tha Hammer Alois. St.-B.-Offiziant. Schillerstr. 2. Tha Hammer Franz, k. k. Förster, Fischergasse 15. Thalhammer Maria, Bedienerin, Gabelsbergerstr. 29. Tha mann Alois, Hausmeister. Falkstr. 27. Thalmann Johann, k. k. Postamtsdiener, Leopold- stratze 55. Thalmann Maria

, Postoffiziantin, Marimilian- stratze 21 . Thalmann Marie, Schnhmachermeisterswitwe, Leo- poldstratze 29. Thalmann Richard. Kanzlist d. L.-H.-Bank. Gabels- bergerstr. 18. Thalmayer Franz. Staatsbahn-Assistent. Erillparzer- strage 6. Thanner Otto, S.-B.-Heizer, Brückenplatzl 1. Thatcher Mabel, Lehrerin, Müllerstrabe 10. Theimer Alois, Kaffeetier-Restaurateur, Templstr. 2. Theimer Josef, Kommis, Heiliggeiststr. 8. Thein Wilhelm, Ingenieur, Anatomiestratze 21. Theiner Anton, St.-B.-Kondukteur Andr. Hoferstr

, Vorarbeiter, H., Schneeburgg. 6. Thöny Michael, Maurerpolier Völserstr. 51. Thöny Rosa, Ober-Maschinenmeisters-Witwe, Jnn rain 24. Thoma Karl, Hausbesitzer, Bürgerstrabe 30. Thoma Rudolf, k. k. Postassistent, Grabmayerstr. 2. Thomma Norbert. Maschinenmeister, H., Riedg. 3. Thomma Otto, Färber, Jnnrain 26. Thomann Alois, Geschäftsdiener Neuhauserstr. 14. Thomann Franz, Hausknecht, Leopoldstrabe 59. Thomann Hans, Tabak-Trafikant, Stiftgasse 2 . Thomann Josef, k. k. Eerichtsassistent, Fallmerayer- stratze

10. Thomann Karl. k. k. Postmeister. Fallmerayerstr. 10. Thomann Matthias, St.-B.-Zeichner, H., Untere Feldweggasse 1. Thomann Mathias, Geschäftsdiener, Höttingerg. 6. Thomann Mathias, Geschäftsdiener, Museumstr. 35. Thomaset Alois, Gastwirt, Pradlerstr. 79. Thomma Eduard, Kaufmann, Fischergasse 13. (162) Thüringer Margaretha, Private, Stafflerstr. 7. Thürmer Franz, k. k. Rittmeister, Eöthestr. 14. Thum Franz, Lackierer, Liebeneggstr. 11. Thum Johann, S.-B.-Kupplcr, Höttingerg. 4. Thum Lambert

35. Thumbichler Johann, Schlichter, Schmidgasse 14. Thumbichler Michael, Maurer, H., Riedgasse 35. ' Thurner Alois, Sekretär und Direktor-Stellvertreter der Landes-Hyp.-Bank, Bürgerstr. 19. Thurner Franz, Techniker, Maurer- und Zimmer-, meister, H., Riedgasse 24. Thumer Franz, Sparkasserevident i. P. und Ge meinderat, Viaduktgasse 17. Thurner Johann, ?. k. Fin.-Rechn.-Assistent, Fall bachgasse 16. Thurner Johann, Herd- und Ofensetzer. Fallbach-- gasse 16. Thurner Johann, Monteur, St. Nikolausg. 14. Thurner

9
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_179_object_4950856.png
Seite 179 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Agnes, Kaufmanns-Witwe, Sillg. 17. Fischnaler Berta, Postoffiziantin, Sillg. 17 . Fischnaler Else, Statth.-Kanzlei-Gehilfin. Sillg. 17. Fischnaler Konrad, Kustos am Ferdinandeum, Mu- seumstratze 13. Fischnatler Alois, Bindermeister und Hausbesitzer, Leopoldstrahe 16. Mschnaller Josef, Monteurgehilfe, Reichenauerstr. Nr. 36 a. ' Fischnaller Kreszenz, Bedienerin, Jnnstr. 101. Fischnaller Marie, Private. Jnnstr. 77 . Fischnaller Nothburga, Advokatenswitwe, Marimi- lianstrahe 12 . Fischnaller Rosa

Anton, Platzmeister, Hafpingerstr. 16 . Flrckschuh Ferdinand, k. l. Statth.-Hilfsämter-Direk- tor, Adamgasse 20. Rierl Josef, Privatier, Anatomiestrahe 21. Fbr Alois, Amtsdiener, St. Nikolausgasse 11. Rir Walter, Land.-Rechn.-Assistent, Kirchg. 4. Flock Giulie, Näherin, Seilerg. 2 . Flöckinger Alois, Kanzleioffiziant, H., Dorfg. 5. Flöckinger August, landsch. Lagerhaus-Buchführer. Defreggerstratze 19. Flöckinger Hermann. Privatbeamter, Liebeneggstr. 2. Flöckinger Jakob, Gärtner, Mühlau

67. Flöckinger Johann, Kaufmann. Marimilianstr. 12. Flöckinger Marie, Leichenwärterin, Jnnstr. 109. Flöckinger Rudolf. Buchführer, Defreggerstr. 19. Flörl Bertha, Statth.-Kanzlei-Eehilfin, Bürgerstr. 3. Flötz Mnzenz, S.-B.-Kondukteur, Egerdachstr. 9. Flor Silvio, Privatbeamter, Maàilianstr. 33. Flora Alois, Bieragent. Andr. Hoferstr. 42. ( 5 ) Florian Markus, Elektr.-Monteur, Fischers. 40. Floriam Dominikus, Obst- und Viktualienhändler, • Müllerstrahe 3. Floreszku Berta. Private, Claudiaplatz 2. Florian

Genovefa, Bedienerin, Hötiingergasse 15. Flory Alfons, Kaufmann, Herzog Friedrichstr. 15. (343). Flory Karl, Kanzleioffiziant, Jnnstr. 109. Flotow Bernhardine v., Private, Eänsbacherstr. 7. Flür Aloisia, Private, Fallmerayerstr. 10. Flütz Albert, Kaufmann, Klosterg. 10. Flunger Alois, Maurermeister, Karmelrterg. 10. Flunger Alois, S.-B.-Kondukteur i. P., Linden gasse 16. Flunger Amalia, Weinhändler- u. Gastwirtswltwe, H., Höttingerau 28. Flunger Balthasar. Wirtspächter, H,, Höttingerau Nr. 29. Flunger

10
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_109_object_4794586.png
Seite 109 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Externe Lehrkräfte: Leo Oettel, Stiftsdekau Heinrich Delnggi. städt. Lehrer Marietta Horejschi. städt. Lehrerin Schuldienerin: Veronica Lafogler K. k. Reformrealgymnasium. Defreggerstrasse 11. Direktor: Dr. Alois Lechthaler. Sprechstunden: Täglich von 11 his 12 Uhr. (Ausgenommen Mittwoch). Lehrkräfte: Johann Kluibenschedl, k, k. Professor Karl Schmid, k. k. Professor Artur Bonetti, k. k. Professor Friedrich M archesani. k. k. Professor Emanuel Schneider, k. k. Professor Alois Thaler

Ändergassen, Professor Heinrich Müller, Professor Basilius Ruedl. Prof u. Zeichenlehrer Valentin Ruedl. Professor Peter Schlux, Professor Engelhard Häfele, Professor Ignaz Harold. Professor Arsen ins K oggi er, Professor Ildefons Tranapitsch, Professor Polykarp Oellinger, Professor Lorenz Torresani, Professor Alois Hilpold. Turnlehrer Schuldiener: Sebastian Pertele K. k. Lehrerbildungsanstalt verbunden mit einer vierklassigen Uebungsschule. Kaiser Josefplatz 1. Direktor: Ferdinand Wotscliitzky

, Ersatzmitglied des k. k. Landesschxilrates, Mitglied des Stadt schul rates. Sprechstunde 11 bis 12 Uhr. Lehrkräfte: Wladimir Pausa, k. k. Professor Eduard Fleisch, k. k. Professor (als k. k. Bezirksschulinspektor beurlaubt) Alois Lintner, k. k. Religionsprofessor Heinrich Kirchmayr, k. k. Professor Karl Wagner, prov. Ilauptlehrer Wohofska Alois, prov. Hauptlehrer Adolf Peter, k. k. Musiklehrer Josef Mair, k. k. Uebungsschullehrer Rudolf Bachlecbner, k, k. Uebungsschullehrer Johann Zangerl

, k. k. Uebungsschullehrer. Lorenz Kalcher. suppl. Uebungsschullehrer Hilf s 1 e hr er: Dr. Hugo v. Zieglauer, k. k. Bezirksarzt Artur Bonetti, k. k. Realschulprofessor Alois Schlägel, k. k. Turnlehrer. Privatvorbereitungskiasse für die Lehrer bildungsanstalt und Internat in Gries. P. Bonaventura Ettel 0. S. B., Präfekt P. Basilius Pfeiffer 0. S. B., Subpräfekt P. Luitfried Stockmeyr 0. S. B., Lehrer P. Kolumban. Müller 0. S. B.. Lehrer P. Franz Sai. Reseli 0 S. B., Lehrer K. k. Bau

Kompatscher, Fachlehrer Franz Leitner, Werkmeister Raimund Rohm, Werkmeister Alois Rabanser, Hilfslehrer (Direktor des f.-b. Johanneums) Heinrich Bartl, Hilfslehrer IV Volksschullehrer) Hans jN icolussi, Hilfslehrer (Volksschullehrer) Josef Fei derer, Hilfslehrer (Katechet). Fritz Jordan, Ingenieur, Hilfslehrer Schuldiener: Ingenuin Obkircher Anton Rautscher i Allgemeine Volksschule in Gries. a) Für Knaben: Jakob Nikolussi, Oberlehrer Johann Gräber, Lehrer

11
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_171_object_4794648.png
Seite 171 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
13} ■ Tieräi-zte. Czopp Bernhard, städt, Tierarzt, Z, Sankt Johann 560 Koller Karl, k. k. Assistenzarzt, Sparkassestr. 8 Posch Eduard, k. k Bezirkstierarzt, Sparkasse strasse 2 Veselka Josef, k. k Militilr-Tierarzt, Gilmstr. 2o Zeiger Hubert, städt. Ober-Tierarzt, Defregger- strasse 16 Tischlermeister. Abfalterer Jakob, G, Eisensteckenstr. 415 Agostini Rudolf, Z, St. Johann 102 Alessandrini David, Laubengasse 69 Aschauer & Adamek, Z, St. 'Peter 25 Auer Alois, Kirchebnerstrasse 11 Brand August

, Z, Dolomitenstrasse 529 Cadei Humbert, Museumstrasse 32 Dissertori Franz, Erbseng. 10 Ferrari Johann, Eisackstr. 12 Gabrielli Paul, Gr, Quirainerweg 566 Gegner Ludwig, Bahnhstr, 155 Gius Luis, Vintlerstrasse 5 Götsch Josef, Binderg. 23 Grossmann Gebrüder, G, Habsburgerstr. .S43 Hocke M. Ww,, Erzh. Heinrichstr. 8 Hocke Richard, Z, Runkelsteinerstrasse 15 Hofer Ingenuin, Museumstr. 41 Huck Alois, Kapuzinergasse 1 Lmerkofler August, Z, Bahnhofstrasse 417 Jug Valentin, Museumstrasse 41 Kathrein Josef, Museumstrasse

52 Kemenater Josef, Dreifaltigkeitsplatz 12 Kofier Karl, G, Meranerstrasse 534 Larese Leonhard, Museumstr. 31 Lartschneider Max, Rauschertorg. 17 Mahlknecht Johann, Z. Rentsch 232 Maier Josef, G, Fagen 29] Mall Paul, Z, Runkelsteinerstr, 16 Marignoni Georg, Z, St. Johann 102 Markic Josef, Museumstrasse 41 Monauni Peter, Éisackstrasse 21 Moscon Alois, Z, Oberau 422 Niederstätter Josef, Z. Runkelsteinerstrasse 69 Oberbacher Josef, Dr. Streitergasse 11 Obleitner Johann, Bindergasse 3 Obrist Josef, Mühlgasse

9 Parik Josef, Göthestrasse 38 Parik Wenzel, Erbsengasse 12 Plank Josef, Franziskanerg. 5 Plank Karl, Z, Zollstange 125 Polio Alois, Z, Oberau 588 Prantner & Niedermayr Kirchebnerstrasse lg und Mühl gas s e 11 Reinstaller Ernst, Dr. Streitergasse 6 Simmerle Martin, G, Habsburgerstr. 333 Soravia Engelbert, Z, Runkelsteinerstr. 16 Steinmaier Alois. Weintraubengasse 12 Z, Oberau 607 Viehweider Alois. Bindergasse 5 Vollbrecht Johann, Ki rchebnerstrasse 12 Warner Franz, Weintraube rigasse 10 Wassermann Jos

12
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_150_object_4950827.png
Seite 150 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
6iiiwobr»erverjeicbms der CandesbauptTtadt Innsbruck und der Gemeinden Hölting und Müblau. Straßen bei denen kein Wohnort angegeben ist, fallen in den Bezirk der Landeshauptstadt Innsbruck; H. — Hötting. Die Nummern in Klammern sind die Telephonnummern. A. Abele Hans, S.-B.-Revident Schöpfstr. 4b. Abeles Sigmund, Kaufmann, Andr. Hoferstr. 2. <24) Abendorf Ludwig, t. u. l. Major, Eoling. 9. Abenthum Alois, Maurer und Hausbesitzer, H., Schietzstandgafse 6. Abenthum Karl, Hausbesitzer

, H., Bachgasse 11. Abenthum Michael, Gutsbesitzer, H., Fürstenweg 11. Abenthung Anna, Private, Templstrahe 13. Abenthung Josef, Hausbesitzer, Leopoldstr. 64. Abenthung Josef, Zimmermann. St. Nikolausg. 38. Abenthung Karl, .Maschinist, .Jnnrain 24. Abert Josef, Schuhmacher, Seilergasse 13. Abfalter Alois, städt. Sicherheitsmachmann, Seiler gasse 5. Abfalter Franz, Stadtarbeiter, Liebeneggstr. 2. Abfaller Johann, Hausknecht, Pfarrgasfe 6. Abfalter Johann, Hausdiener, Pechestr. 1v. Abfalter Katharina

, Private, Fstchergasse 6. Abram Simon, Rcichsratsabgeordneter, Kaufmaun Zeitungsvcrschleitzcr, Liebeneggstr. 2. Abriani Josef, Diurnist, Andreas 'Hoferstr. 17. Abschaber Alois, Hausknecht, Jnnstr. 49. Ach Hans, Rechtspraklikant, Jnnstrahe 38. Ach Margaretha, Büglerin, Jnnstratze 38. Achammer Alois, k. t. Förster, H„ Frauhittstr. 7. Achammer Anton, Maurerpolier, Frau Littstratze 3. Achammer Daniel, Taglöhner, Kirschentalgasse 6. Achammer Franz, Amtsdicner Karlstr. 9. Achammer Franz, beh. gepr

49. Aichhorn Emil, S.-B.-Oberinspektor i. P., .Kaiser Franz Josefstratze 10. Mchinger Fanni, Geschäftsinhabers, Liebenegg- stratze 14. Aichinger Franz, Tischler, Andr. Hoferstr. 27. Mchinger Johann, S.-B.-Kondukteur-Zugführer, Eabelsbergerstratze 39. Aichinger Josef, Bauführer, Miltenberg 2. Mchinger Marie v., Private, Templstr. 28. Aichinger Robert v., Landesbuchhalter i. P., Templ- straste 28. Aichner Alois, Schuhmachermeister, Kaiser Franz Josefstratze 2 . Aichner Georg, St.-B.-Kondukteur, Stafflerstr

. 2. Äichner Josef, k. k. Post-Unterbeamter, Universitäts- stratze 13. Aichner Josefa, Pensionistin, Leopoldstr. 36. Aichner Peter Kaufmann u. Hausbes., Rieseng. 13 . Aidinyan Emil. Kaufmann, Museumstr. 20. Äigner Alois, S.-B.-Lokomotivführer, Pechestr. 3. Argner Anna v., Inspektors-Witwe, Sonnenburger- stratze 4.

13
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_62_object_4794539.png
Seite 62 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Müek Emst, k. k. Inspektor für agrar. Inter essen, Ad. Pichlerstr 7 Muck Peter, k. k. Oberjäger, Z. Oberau 607 Mühlstei^er Balthasar, Hausknecht, Drei faltigkeitsplatz 6 Muhlsteiger Jakob, Schneidermeister. Göthe- strasse 36 Mü hls tei g er Maria, Ladnerin, Go ethestr asse 27 Müllendorf A,, Hausierer, Meinhardstrasse 2 Müller Alois, Bankbeamter, G,Hl.KreuzpL157 Müller Anton, Bienenzüchter, Z, Oberau 608 Müller Anton, Musiker, Gärbergasse 19 Müller Bertha Wwe., Besitzerin, G. Habs burgerstrasse

, Photograph, Defreggerstr. 2 Mulser Anton, Handlungsgeh,, Z, Virgl 362 Mulser Anton, Pyrotechniker, 2, Virgl 362 Mumelter AL. Krankenhausbeamter, Museum strasse 1 Mumelter Alois, Kösslerbauer, G Quirain 259 Mumelter Anna Wwe., Private, Laubeng. 22 Mumelter Anna, Private, Vintlerstrasse 11 Mumelter Anna, Private, Z, Rentsch 228 Mumelter Anna, Taberbäuerin, G,Moritzingl5Q Mumelter Aut., Weinhändler, Z, Zollstange 117 Mumelter Ant., Egger, Landwirt, Z, Rentsch 234 Mumelter Anton, Perl, Landwirt, Z. Sankt

. 13 Murr Alois, Kellermeister, Z, Zollstange 208 Murr Alois, Metzgergeh., Komplatz 5 Murr Anna, 'Näherin, Z, Virgl 357 Murr Anton, Totengräber, Z, Virgl 857 Murr Anton, Dienstmann, 22, Brennerstr. 205 Murr Franz, Lindwirt, G, Mendelstrasse 580 Murr Franz, Besitzer, G, Sigmun dskroner- strasse 405 Murr Johann, Hausmeister, Z, Bahnhofstr. 198 Murr Josef, Hausknecht, Bindergasse 29 Murr Josef, Schacherbauer, G, Guntschna 68 Murr Maria, Näherin. Z, Virgl 357 Murr Theres Wtw., Private, Z, Virgl 357 ■ Müsch

Alois, Privat, Weintraubeng. 3 Müsch Johann, Handelsmann, Rausch ertorg. 9

14
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_37_object_4794514.png
Seite 37 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
, Z, St, Johann 102 Girardi Josef, Kondukteur, Z, Oberau 572 Girardi Josef, Maschinführer, Z, Bozner boden 5*27 Girardi Josef, Malermeister, Z, St. Johann 102 Girardi Louise Witwe geb. Gelmo, Private, Bindereasse 16 Girardi Virginia, Damenschneidern!, Binder gasse 16 Girardini Alfons, Schneidermeister, G, Kaiser Franz Josef platz 485 Girardini Diomira, Damenschneid., Museum strasse 54 Giuliani Dominikus, Postamtsdiener, Gilm- strasse 28 Giuliani Therese, Private, Wangergasse 10 Gius Alois, Tischlermeister

, Erbser.gasse 12 Gius Elvira, Ladnerin, Dreifaltigkeltsplatz 6 Gius Franz, Tischler, Erbsengasse 12 Glanz von Eicha Alfred Freiherr v., k. k Statt haltereirat i. R., G, Sigmundskronerstr, 382 Glaser Johann, Sicherheitswachmann, Eisack- strass© 9 Glässerer Alois, Pensionist, Franziskanerg, 7 Glatz Alois, k. k. Postunterb., Z, Rentsch 220 Glatzel Hermann, Beamter d. R., G, Sigmunds- kronerstrasse 408 Gieditsch Kathi, Private, Z, Bahnhofstr. 154 Glira Angelina, Kaffeeköchin, Goethestrasse 6 Glira Franz

, Wacheführer, G. Schulgasse 46u Glira Peter, Totenwärter, Laubengasse 55 Gmeiner Johann, Weichenwärter, Z, Oberau 498 Gobbi Anton, Unterhändler, Z. St. Johann 98 Gobbi Hanibal, Kondukteur, Eisaktr. 4. Gobbi Maria, Maschinführerswitwe, Mein- hardstr 36. Gober Anton, k. k. Postoffìziant, Obstm. 7 Gober Maria, Private, Silbergasse 17 Göbel Anton, Bürgerschullehrer, G, Sigmunds- kronerstrasse 556 Gofriller Angelus, Baumeister, G, Mendel- strasse 548 Gögele Josef, Taglöhner, Z, St. Heinrichstr, 75 Gojer Alois

, Gastwirt, G, Sand 8 Goj er Franz, Gastw., G, Kaiser Franz Josefpl.488 Gojer Franz, Giiterbesitzer, Z, Rentsch 226 Goj er Franz, Landwirt, Z, Leitach 309 Gojer Johann, Landwirt, Z, St. Magdalena 252 Goldhann Franz, Schriftsteller, Z, Runkel steinerstrasse 38 Go liei Martin, Pferdeknecht, Mühlgasse 14 Goller Simon, Portier, Z, St. Heinrichstr. 80 Gombai Franz, Maschinist, Mühlgasse 11 Gonzo Prodozimus, Hausbesitzer, Z, Oberau 618 Gorfer Alois, Malermeister, Museumstrasse 44 Gorfer Anna, Büglerin, Mus

15
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_99_object_4794576.png
Seite 99 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
W okrinek Johann, Hutmaeher, Laub eng. 49 Wolcansek Anton, Gerber, Mühlgasse 14 'Wolf Alois, Weinhändler, Kaiser Josefpl. 3 'Wolf Andra, Magazinsmeister, Göthestrasse4') 'Wolf Anton, Kondukteur, Gärbergasse IB Wolf Augast, Hausbesitzer, Kaiser Josefpl. 3 Wolf Calwill, Hausierer, Meinhardstrasse 2 Wolf Emilie, Näherin, Erzh. Rainerstrasse 5 Wolf Ferdinand, Stukkateur, Talfergasse 9 Wolf Franz, fürstl. Hausverwalter. Erzherzog Rainerstrasse 5 Wolf Johann, Gutsbesitzer, G, Quirain 246 Wolf Josef

, k. k. Evidenzhaltungseleve, Bindergasse 25 Wunder Alois, k. u. k. Leutnant, Z, Oberau 588 Wunder!e Resi, Verkäuferin, G-ilmstrasse 16 Wiirstl Johann, Güterbesitzer, Kapuzinerg. 4 Würstl Marie, Private, Kapuzinergasse 6 Wymetal Franz Ritter v.. k. u. k. Oberleut nant, Eisackstrasse 11 'Wy.siaseli il Josef. Kontorist, Meinhardstr 2 z. Zacek Adolf, städt. Lehrer, Vintlerstrasse 6 Zacchia Alois, Malermeister, Laubengasse 7 ' Zacchia Alois jun, Maler, Laubengasse 7 Zacchia Franz, Bahnassistent, Z, Bahnhof- strasse 193

, Vintlerstrasse H Zanella Johann, Heizer, Z, Haslach 500 Zanella Richard, Monteur, Z, Virgl 368 Zanella Rudolf, Maurerpolier und Auskocher r Z, Haslach 572 Zanetti Friedrich, Bahnwächter, G, Qui rain 536 Zanetti Hektor, Reisender, Elisabethstrasse a Zangelm Maria, Kellnerin, Goethestrasse 3 Zangerl Hans, k. k. Uebungsschullehrer, G-, Eisensteckenstrasse 414 Zani Albert, Kaufmann, Defreggerstrasse 2 Zani Alois, Tischler, Z, Untervirgl 364 Zani Josef, Taglöhner, Göthestrasse 30 Zani Theres, Taglöhnerin

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_310_object_4950987.png
Seite 310 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, Dr., Stadtarzt i. P., Defreggerstr. 22. Zeitter Adam. Dek.-Maler u. Werksührer, Völser- straße 41. Zekely Edm., k. k. Bezirkshauptmann i. P., Staats bahnstrabe 10. Zeiger Alois, S.-B.-Vremser, Pradlerstr. 68. Zeiger Anton, Wein- u. Branntweinhändler, Anich- stratze 19. Zeiger Antonie, Damenschneiderin, Anichstr. 19. Zeiger Josef, Privatier, Kaiser Josefstraße 9. Zeiger Josef. Dr., med., Rennwea 40. Zelger Josef jun., Kaufmann, M. Theresienstr. 32. (180> Zelger Karl, Kaufmann, Anjchstraße 31. Jelinka Emil

, Bedienerin, Mentlgasse 12. Ziegler Alois, k. u. k. Hofzimmeraufseher, Renn weg 1. Ziegler Josef. St.-D.-Adjunkt, Pradlerstr. 45. Ziegler Luise, k. k. staatl. geprüft. Klavier- uud Gesangslehrerin, Rennweg 1. Ziegler Luise, Private, Marimilianstr. 49. Ziegler Margarethe, Kanzleigehilfenswitwe, Mentl gasse 1. Ziel Jakobi Erben, MIlabesitzer, Mühlau 80. Ziel Thomiais, k. k. Post-Ünterbeamter, Leopoldstr. 36. Zierhut Heinrich, prov. Lehrer. Körnerstrabe 14. Zierhut Viktor, prov. Lehrer, Körnerstr

, Pradlerstraße 35. Zimmer Therese, Miedermacherin, M. Theresien- stratze 3. Zimmerebner Karl. Fiaker, Pradlerstraße 44. Zimmerer Franz, Friseur, Erlerstr. 4. (2095 VI) Zimmerl Sofie, Rechtsanwaltswitwe, Speckbacher- straße 28. Zimmerling Karl, Dr., prakt. Arzt, M. Theresien- straße 1. Zimmermann Anton. Rechn.-Praktikant, Kapuziner gasse 10. Zimmermann Alfons, k. k. Fin.-Konzepts-Praktikant, Anatomiestrabe 8. Zimmermann Alois, städt. Sicherheits-Wachmann. Hofgasse 3. Zimmermann Alois, Fleischhauer, Adamgasse

16. Zimmermauu Alois, Oekonomiepächter, Bölserstr. 3. Zimmermann Andrà, Zimmermann und Maurer, Amraserstraße 73. Zimmermann Aurelie, städt. BolksschnIIehrerin, Ana tomiestrabe 8. ^ t _ Zimmermann Franz, Wächter d. W. und >Lch.-Gesell schaft, Anatomiestr. 23. - Zimmermann Hans, Bankbeamter,, Müllerstr. 30. Zimmermann Josef, Weinhändler, Bahnstr. 20. (25> Zimmermann Mar, Dr., k. k. Postkommissär, CpeL- bacherstraße 5. . . , Zimmermann Richard, Sparkasse-Osftzral, ^nnrain Nr. 56. ^ ^ Zimmermann Stefan

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_256_object_4950933.png
Seite 256 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
Josef, Maler und Lackierer, Mandelsberger- stratze 5. Präg Elise, Private, Zeughausgasse 5. Prägler Helene, Private, Speckbacherstr. 24. Prager Anna. Bedienerin. Väckerbühelgasse 5. Prager Marie. Hausbesitzers- und Maurers-Witwe, St. Nikolausgasse 5. Prahmstrahler Alois, k. k. Postamtsdiener, Höttinger- gafse 23. Pralle Benedikt, Si.-B.-Kondukteur, Defregger- stratze 18. Pramhofer Johann, k. k. Landw.-Rechnungs-Mzessist, Körnersträtze 18. Pramstaller Georg, stàdi. Arbeiter, Egerdachstratze

6. Pramstraller Josef, k. k. Posterpedient, H., Höt- tingergasse 33. Pramstaller Ludwig, Post-Kanzlci-Offiziank, H., Schnecburgg. 39. Pranberger Vigil, Gärtner, Jnnstr. 13. Prandi Benjamin, Dr., t. i Stvtth.-Kvnzepts-Pratti- Taut, Schöpfstrahe 13. Prandstätter Hans, Kaufmann, Gesellschafter der Firma P. P. Heigl, . Südbahnstrahe 10, Prandstätter Rudolf. S.-B.-Konduktmr. Heiliggeist- stratze 1a. Pranger Vinzenz, Journalist. Fischergasse 19. Prantauer Alois, städt. Volksschullehrer, Speckbacher- stratz

e 10. Prandtner Josef, städt. Musiker, Mariahilfstr. 22. . Prandstätter Michael, Taglöhner, H., Höttingerau Nr. 12. Prantl Albert, Bauzeichner, H., Schneeburgg. 5. Prantl Alois, Hauptagent der Triester Assekuranz. Leopoldstrabe 44. Prantl Alois. L.-B.-Motorführer, Neurauthg. 7. Prantl Anna, Bedienerin, Jnnrain 23. Prantl Anna, Bedienerin, Stafflerstr. 6. Prantl Anna, Gcmischtwarenhändlerin, Mentlg. 10. Prantl Anton, Dollingerwirt, Mühlau 3. Prantl Fanny, Private, Herzog Ottostr. 6. ' Pranst Fritz Ass.-Bmmter

i. P-, H., Sternwartestratze 2. Praschl Alois Gasheizer. Gabelsbergerstr. 39. Pratzneger Rudolf, S.-B.-Amtsdiener, Amraferstr. Nr. 41. Pratznigger Frauziska, C.-B.-Ilnterbeamtenswitwe, Stafflerstratze 7. .. Pratzniggcr Karl. Reisender. Stafflerstr. 7. Prast Josef, k. k. Statthallereirechnungsrat i. P., Kapuzrnergasse 8.. Prati Remus, Privatbcamter, Speckbacherstr. 32.

18
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_154_object_4950831.png
Seite 154 von 474
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: 473 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: I Z 3.363/1911
Intern-ID: 587522
, k. k. Postunterbeamter, H. Bau erngasse 9. Aritzerdorfer Gottfried, Kontorist, H., Höttingerau Au her er Alois, Installateur, Pradlerstr. 75. (2028IV) Äußerer Angelika, Professorswitwe, Meinhardstr. 4. Außerhofer Alois. Bäckergehilfe, Stifts. 15. Austerhofer Anna, Private, Pfarrplatz 10. Austerhofer Hermann, Faktor der Wagner'schen ^Schriftgießerei. Jnnrain 24. Außerhofer Hugo, Kontorist, Fischergasse 50. Außerhofer Jakob, Tischlermeister, Pradlerstr. 69. Außerhofer Josef. S.-B.-Porticr, Museumstr. 35. Austerhofer

August, S.-B.-Assistent, Heiliggeiststr. 4. Azzolini Benedikt, S.-B.-Nachtwächter, Fabrikg. 7. Azzolini Emilie, Private, Mariahilfstr. 28. B. Baar Anna, Private, H., Höttingerau 53. Baar Anton, Bahnschlosser, Herzog Friedlichst!. 12. Baar August. S.-B.-Portier, Bahnstr 3 Baar Wilhelm, Privatier, Speckbacherstraße 22. Babor Therese, Stationsreinigerin, Hestiggelststr. 6. Bach Johann, k. k. Post-Offizial. Museumstr. 1. Bach Marie, Private, Museumstr. 1. Bacher Alois, Postaushilfsdiener, Amraserstr

. Templstr. 6. Bachmann Katharina. Private. Seilerg. 10. Bachmann Marie. Private, Jahnstr. 18. Bachmann Michael. Magazineur, Jnn>tr. 23. Bachmayer Josef, k. u. k. General-Intendant i. P.. Adolf Pichlerstr. 8. ^ Bachmayer Leo, Landes-Bautechmker, Jnnstr. 49. Bader Adalbert, k. k. Postamtsdiener, Glasmalerei- ftrCtfeß 1 Bader Alois, Hilfsmonteur im Elektrizitätswerk, Ga- belsbergerstr. 25. Bader Alois, städt. Eefällsaufseher, Fischerg. 43. Bader Anna, Private. Schöpfstr. 29. Bader Anna, Wäscherin

19
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_106_object_4794583.png
Seite 106 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
Kerschbaumer Anton Koranda Max Liebl Peter Maier Friedrich Mar che sani Anton Mumelter Alois Oberrauch Alois Ranzi Anton Reinstall er Josef Rössler Albert Schmidt Franz Schöch Franz Staffier jun. Fritz v. Tschurtschenthaler Heinrich Vieider Otto Wachtier Dr. Anton von Walther Franz Weber Stadtmao-istrat. o Rathaus, Dreifaltigkeitsplatz 7. Amtsstunden: 9 bis 12 und 3 bis 6 Uhr. Konzept- und Kanzlei-Personale: Ober-Magistratsrat: Eduard v. Solder Magistratsoberkommissär: Dr. Rudolf Rudolph Magistrats

-Oberkommissär: Rud. Pfister Armenfondsverwalter:. Josef Gostner Hilfsämter-Vorstand: Anton Gasser Kanzlist: Hans Amaisbichler Kanzlist: Alois Grata Kanzlist: Karl Plunger Kanzlist: Linus Deflorian Kanzleihilfsarbeiter : Johann Kosjek Kanzleihülsarbeiter: Lorenz Zessinger Kanzleihilfsarbeiter : Anton Stürz Kanzleihilfsarbeiter: Ferdinand Debene Kanzieihilfsarbeiterin: Serafino Frömmel Amtsdiener: Alois Holzner Amtsdiener: August Reimertshofer Amtsdiener: Josef Beimrohr Amtsdiener: Josef Holzner Amtsdiener

: Johann Camelli Amtsdiener: Ernst Wörndle Amtsdiener: Peter Lantschner Amtsdiener: Johann Gasser Gefangenaufseber: Josef Lanziner Kassa- und Verrechnungs-Personale Stadtkämmerer: Franz Hajek Stadtkassier: Heinrich Regele Ober-Kontrollor : Heinrich Zipperle. Beamter: Karl Vili Praktikant: Oswald Kob Städtische Bau- Aemter: Tiefbau: Ober-Ingenieur : Wilhelm Vogel Techniker: Max Schreiber I. Brunnenmeister: Jobann Weiss II. Brunnenmeister: Karl Hiebler Maschinist: Alois Ruepp Stadtobergärtner: Alfred

Nesweda Stadt. Feldwächter: Anton Seebacher Hochb au: Ingenieur: Wilhelm Kürschner Architekt: Gustav Nolte Techniker: Marius Scrinzi Techniker: Hans Pfeiffer Techniker: Alois Kink Buchhalter: Josef Höllensteiner Ban oheran fseh er : Jakob Decaiii Bauaufseher: Otmar Leitner Städtisches Sanitäts-Personale: Stadtphysikus: Dr. Ehrenieioh Bartl Stadt. Obertierarzt: Hubert Zeiger Städt. Tierarzt: Richard Czopp Stadthebamme : • Rosina Manucredo Wasemneister: Franz Grub er Städtisches G e falls -Personale

20
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_118_object_4794595.png
Seite 118 von 292
Ort: Bozen
Verlag: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Umfang: 164 S.
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen;f.Adressbuch
Signatur: II Z 277/9(1911)
Intern-ID: 483354
. Direktionsstellvertreter : Sigismund Schwarz Öberprokurist: Ludwig Burgmaier Prokurist: Eugen Veit „ Wilhelm Kohr Korrespondent: Adolf Rossi Beamte: Wilhelm Lochmann ,, Alcide Morawetz „ Cesar Fasan elli Johann Pagnamenta Diener: Jakob Schwabl. ein K, k. privil. österr. Länderbank, Expositur Bozen. Laubengasse 69- Kassastunden: 8—12, 2—6 Uhr. Vorstand; Eduard v. Cischini Stellvertreter: Alois Müller Buchhalter: Wilhelm Hussa Kassier: Alois Lederhilger Korrespondent: Ernst Freissler Diener: Johann Buchmayer. d) Oesterreich

-Ungarische Bank, Filiale Bozen. Parkstrasse 5. Kassastunden 9 bis 2 Uhr. ■Vorstand: Oswald v. Grebmer zu Wolfsthurn Adjunkt: Rudolf Florian Revident: Karl Ifagl Amtsdiener: Franz Marik. Zensoren bei der Filiale der Österreichisch- un^arischen Bank in Bozen. Emil Amonn Rudolf Carli Georg Freiherr von Eyrl Johann Kofi er Anton Mumelter Franz Mumelter Josef Bossier Franz Scrinai Alois Told e) Vereinsbank (Banca cooperativa)^. Expositur Bozen. Defreggerstrasse 14 Käissastunden 8 12. ;}—6 Uhr. Direktor: Guido

Direktionsvorstandstellverfcveto r: unbesetzt. Direktoren: Dr. Josef v. Brakenberg Paul Ohristanell Hans Forcher-Mayr Dr. Franz v. Kofler Dr, Paul Krautschneider Tony v Tschurtschenthaler Beamte: Verwalter: Hans Oehm Sekretär: Dr. Hermann Kofler Kassier: Anton Bed Kontrollor: Josef Schr&ffl Offizial : Otto Mayr Official: Julius Kindi Offìzial: Heinrich Zischg Oberbuchhalter: Alois Aug. Saniert. Buchhalter: Paul Mayr Praktikant: Alois Authier Praktikant: Friedrich Mader Bureaugehilfin: Fanny Largajoiii Bureaugehilfin: Louise Staudaeber

Amtsdiener: Alois Ortler. Hausmeister: Ijouìs Pöd n r,

21