154 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/27_04_1902/MEZ_1902_04_27_3_object_605221.png
Seite 3 von 22
Datum: 27.04.1902
Umfang: 22
die Damenrollen den Darstellerinnen. Die Begabung unserer wackeren Frau Sadila paßte gar nicht, um deu schou sehr wildernden .Hautgout in der Rolle der Wanda zum 'Ausdruck zu bringen. Anch unsere talentierte Naive Frl. Breitkopf konnte sich in die Anfangsstadien des „Dreiecks' ihrer Ehe nicht recht hineinfinden. Ein Schaden für das Stück ist meines Erachtens sein Titel. Man ver muthet darunter irgend einen ganz modernen Tric; denn uuter Rohrpostbrief versteht heutzu tage jeder Meufch pneumatische Post

. Man wird direkt enttäuscht, daß dieser Trie nur in einem Rohrstock mit abschraubbarem Knopf besteht, dessen Höhlung bestimmt ist, Liebesbriefe aufzu nehmen. Daher der Name „Rohrpost'. Für den weitern Vertrieb ihres Stückes finden die 'Autoren wohl einen passenderen Titel. Denn über nichts ärgert sich das Publikum so leicht, als iveuu seine durch den Titel hervorgerufeueu Illusionen ent täuscht werden. Das ist beim Drama womöglich noch mehr der Fall, als beim Roman. Die wirk lich köstliche Figur des Don Pedro

de Papagnanos könnte zu einem neuen Titel viel eher den Unter grund geben, als die in dein Stücke ä'nmnnr spielenden Rohrstöcke. R. N. (NachrichtausdemTheaterbureau.' Morgen, Sonntag, geht das reizende Lustspie! Ludwig Fulda's „I ugendfreund e' erstmalig in Szene. In den Hauptrollen sind beschäftigt die Herren Elfeld, Grünau, Blumau, Neuert, Fuchs und Eringer und die Damen Fran Sadila, die wiedergeuefeue Frau Wage», Frl. Vely uud Frl. Breitkopf. — Montag spielt Herr Direktor v. Maixdorff nach längerer Pause

Kurvorstehuug sür das Me raner Stadttheater zur Zensur eingereicht «vor den, hat mit einem kühnen Nothstist-Znge „Das vierte Gebot' gestrichen. Das Textbuch gelangte, alle auf das vierte Gebot bezüglichen Stellen ge strichen, mir folgender Begleitschrist dnrch die Me- raner Bezirkshauptmaniischast au die Aufgeberiu zurück: Der Partei wolle noch ausdrücklich be deutet werden, „daß das ^tück nur unter dem Titel „Ein Volksstiick' zur Ausführung ge bracht werden darf.' Rothe Striche tilgen „Das vierte Gebot

' und der neue behördlich-schöne Titel mag also lauten: „„Ein Volksstiick', Volksstiick in l Akten von L. Au,zeugender.' Charakteristisch sür die engherzige Gesinnung des zensurnbeiiden Beamten siud weilers die rothen Ztriche über den Schlußsak der Zurufe des Gesellen Johann an die Trechslermeisterin Barbara im l. Akt, II. Szene: „Loslassen! Potiphar! Ver standen? Wissen S', ich bin a katholis ch e r Gesell'!' 'Armer Anzengruber, Tu mußt Dich wieder einmal im Grabe umdrehen! Unter „Ein Volks stück' müssen

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_05_1936/AZ_1936_05_15_1_object_1865725.png
Seite 1 von 6
Datum: 15.05.1936
Umfang: 6
einer neuen Geschichte anzukünden. Es ist die Geschichte, die ihren Stem pel vom Fascismus erhalten wird, universal, wie alle Ideen, die Roma aus seinem Genius hervor gebracht hat, und wird den Namen des Duce tra gen. der das «Unternehmen gewollt, vorbereitet u. zu Ende geführt hat, auf daß Roma wiederum sein Imperium habe/ Hierauf brachte der Regierungschef den Gesetzentwurf über die »Ernennung de».Mar schall» Badoglio zum Seneralgouverneur von Ae- thiopien mit dem Titel als Vizekönig- zur Um? Wandlung

in Gesetz vor. Nachstehend der Text der Relation, die dem Ge> setzentwurf vorausgeht: .Kameraden! Aethiopien ist italienisch. Aus die fem unwiderruflichen Zustand de facto und de jure ergibt sich die Notwendigkeit die Regierung der neuen großen Kolonie zu bestellen. Erster Gene ralgouverneur Äthiopiens mit dem Titel Vizekö nig konnte kein anderer sein, als der. welcher be- reit» mit der Leitung der beiden angrenzenden Kolonien da» Kommando der Streitkräfte inne hatte, die das neue Imperium erobert

eine eigene Kommission- ernannt, die sich aus den gleichen Mitgliedern zusammen setzte, wie die obige, und sofort zusammentrat. Auch zu diesem Gesetze erstattete On. Delcroix den Bericht. Er wies darauf hin, daß die Ernen nung des Marschalls Badoglio zum Vizekönig von Aethiopien die Genugtuung und Gunst des Vol kes gefunden hat, das die Sieger bewundert und liebt. Er schilderte sodann die brillante militärische Laufbahn des Marschalls vom Weltkriege bis zum siegreichen Einzug in Addis Abeba. Der Titel

2