82 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1914/15_08_1914/UIBO_1914_08_15_4_object_8323134.png
Seite 4 von 4
Datum: 15.08.1914
Umfang: 4
, solange noch Himbeeren in den höheren Lagen erhältlich sind. Die Bevölkerung wird dringend aufgefordert, nach Möglichkeit jetzt noch Himbeeren zu sammeln und selbe in jedem Ort zu Himbeersaft zu ver kochen und für die Zwecke des Roten Kreuzes an einer einstweiligen Sammelstelle (z. B. im Widum) in gute Verwahrung zu geben. Vom Präsidium des roten Kreuzes in Innsbruck. Zahn-Atelier Arthur Waltinger HalB in Tirol. Sprechstimden : “Ät 8 a 7 Äuu, leichteren VerleUunoen, ofTencn und Brono-Wundi -VÄnker

noch die heißesten Glückwünsche in lauten Rufen unserem scheidenden Militär zum Aus drucke, dann entschwand er unsern Augen. Während der Abfahrt wurde die Kaiserhymne gespielt. Traurig kehrten die Haller in ihr Städtchen zurück. Auf Wiedersehen! ** Spenden Ausweis vom Roten Kreuz. Beim Elektrizitätswerke am Oberen Stadtplatze erlegte Spenden vom 4. bis 9. August K 382.20; dem Zweigvereine in Hall direkt übergeben 582 Kro nen ; Inhalt der Sammelbüchse bei Herrn Khuen K 31.20; Beiträge von neu eingetretenen

Mit gliedern des Vereines vom Roten Kreuze K 47.—; zusammen K 1042.40. Tages-Ueuigkeiten. * Der Bär im Tanzlokal. In dem Pariser Vorort Puteaux entkam aus einer Menagerie ein Bär, der seine Freiheit dazu benützte, ein — Tanzlokal aufzusuchen, wo unter den Tanzenden eine furchtbare Panik ausbrach. Anfangs glaubten die im Saale befindlichen Personen, daß ein verkleideter Tänzer sich einen Scherz mache; aber bald erkannten die Leute, daß es ein echter Meister Petz war, der sich da eingefunden

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/07_11_1914/TIGBO_1914_11_07_3_object_7739891.png
Seite 3 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
eine Ergebenheitsadreffe überreichen. (Große Spenden.) Herr Professor Dr. S. M. Preni, der treue Freund und selbstlose Förderer Kuf steins, hat anläßlich seiner Ernennung zum Ehren bürger der Stadt Kufstein den Armen von Kufstein 200 Kronen und der Männerortsgruppe des Roten Kreuzes in Kufstein 300 Kronen gewidmet. Dieses Beispiel von Opfersinn seitens des treuen Freundes unserer Stadt verdient die höchste Anerkennung, aber auch Nachahmung. (Legat für den Waisen so nd.) Der am II. Juli 1914 in Brixlegg verstorbene

-Kinovorstellung zu Gunsten des Roten Kreuzes.) Der große Erfolg, mit dem der Richard Wagner Film Mitte Oktober im Kufsteiner Kinotheater vorgeführt wurde, hat den Besitzer auf vielfachen Wunsch veranlaßt, dieses Werk nochmals hier zur Aufführung zu bringen. Er wird als der beste deutsche Meisterfilm gepriesen, der in allen Großstädten mit außerordentlichem Erfolg gegeben wurde; er gibt ein getreues Spiegelbild des Lebens und Wirkens des großen Meisters, das jeden Gebildeten interessieren muß. Die nochmalige

Vor führung findet am Mittwoch, den 11. und Donners tag. den 12. November im Kufsteiner Kinotheater (Lehrl) statt, und zwar zu Gunsten des Roten Kreuzes (Ortsgruppe Kufstein), dem die gesamten Einnahmen (abzüglich Kosten für den Film) zufließen. Es darf somit in Anbetracht des vaterländischen Zweckes dieser Veranstaltung auf ein volles Haus an beiden Tagen gerechnet werden, damit die schöne Absicht des Besitzers, die alle Anerkennung verdient, auch wirklich erreicht wird. (Evangelischer Gottesdienst

3
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1914/07_10_1914/TIGBO_1914_10_07_5_object_7739821.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.10.1914
Umfang: 8
gereinigt worden ist. Dieses Ver fahren besorgen besondere chemische Anstalten, an welche die in Massen gesammelte Scharpie gesendet wird. Da die Vorräte an Watte möglicherweise nicht aus reichen werden, wurde kürzlich von Seite des Roten Kreuzes durch einen Aufruf in den Zeitungen das Ersuchen gestellt, überall im ganzen Lande Scharpie zu zupfen und die gesammelten Vorräte möglichst rasch an den Stammverein vom Roten Kreuze in Innsbruck, Landhaus, einzusenden. Der Bedarf an Scharpie ist sehr groß

, durch Verkündigung in der Schule, durch Unterweisung und durch eigene Beteiligung das große Werk zu fördern. lieber den Erfolg dieser Bemühungen ersuche ich bis 15. Oktober anher zu berichten. K. k. BejirhsbauptmantiTcbaft KufTtein, am 29. September 1914. Bruder, k. k. Statthaltereirat. Halbhandschuhe für die im Felde stehenden Soldaten. Von Seite des Frauenvereins des Roten Kreuzes wird uns mitgeteilt, daß es nach Erfahrungen zurück gekehrter Verwundeter praktischer wäre, anstatt der Handschuhe mit Fingern

. Am zweck mäßigsten wäre es, wenn in den einzelnen Gemeinden und Tälern Sammelstellen für Scharpie bei den Ge meinden und den Pfarrämtern, sowie in den Schulen errichtet und von dort die Vorräte gemeinsam an den Landeshilfsverein vom Roten Kreuz in Innsbruck ein gesendet würden. In Anbetracht des vaterländischen und menschen freundlichen Zweckes ersuche ich im Sinne des Erlasses der k. k. Statthalterei vom 23. September d. I.. Nr. 1124/1, alle Gemeindevorstehungen, alle hoch würdigen Pfarrämter

7
Zeitungen & Zeitschriften
Schwazer Bezirksanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3074699-1/1916/20_05_1916/ZDB-3074699-1_1916_05_20_5_object_8492088.png
Seite 5 von 8
Datum: 20.05.1916
Umfang: 8
- tesdienst für die lebenden und verstorbenen Mit glieder des Roten Kreuzes fanden sich ein die Ve teranen, Schützen, Jugendhort und eine Fah nendeputation des katholischen Arbeitervereines. Herr Oberst - mit Frau so wie Offiziere, Aerzte, Vertreter der Marktge- meinde, Beamte der Bahn und sämtliche Schul kinder aller Klassen mit ihrem Lehrkörper. Nach der kirchlichen Feier wurde beim Kirchenportab und Kriegerdenkmal Ausstellung genommen! Nach einenl Musikstück der Bürgerkapelle hielt' Oberst

nam fand in einem Soldatensriedhos die letzte Ruhe. Die SterLegottesdienste sind am Montag, 22. Mai. Die Rote Kreuz-Woche in Schwaz. Vom Lokal komitee der Roten-Kreuzwoche in Schwaz wird uns berichtet: Nun liegt die Endabrechnung der Noten Kreuzwoche vor und hat dieselbe ein sehr günstiges Resultat ergeben. Die Bevölkerung von Schwaz hat einen großen Opfersinn an den Tag gelegt. Schon die Beträge, die durch Verkauf von Abzeichen eingingen, waren bedeutend. Den Verkauf besorg ten

und den an sie ge richteten Weisungen genau Folge leistet: denn nur im Zusammenhalt liegt die Möglichkeit zum Durchhalten. Volders. Oeffentlichkeitsrecht. Die „WieNer-Zeiäung" schreibt: Der Unterrichtsminister hat der 7. und 8. Klasse des Privatgymnasiums der Benediktiner in Volders für das Schuljahr 1915/16 das Recht der Oeffentlichkeit und btefem Privatgym nasium für dieses Schuljahr auch das Recht erteilt, Reifeprüfungen abzuhalten und staatsgültige Reifezeugnisse auszustellen. Wattens. Die Veranstaltungen der Roten

von den Herren Fabrikanten getragen wurden, so konnte als Ergebnis die schöne Summe von K 1354.35 an den LandeSverein vom Roten Kreuze äbgeliesert werden. Daß die Beteiligung der Garnison dabei einen starken Anteil hatte, muß besonders dankend hervorqehoben werden! Ein Zweigverein vom Roten Kreuz ist im Entstehen begriffen. Dr. Karl Stainer. Der Kriegerbund Wattens hielt am 14. Mai die heurige Jahresversammlung all, welche über aus anregend verlausen ist. Aus dem Tätigkeits berichtete ' im zweiten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1913/19_12_1913/ZDB-3091117-5_1913_12_19_4_object_8496392.png
Seite 4 von 28
Datum: 19.12.1913
Umfang: 28
nicht nur ihr Interesse, sondern auch ein Scherfiein widmen werden. Für obige Ziele hat sich auch die Frauenortsgruppe des Roten Kreuzes in der letzthin obgrhaltenen Jahresversammlung aus gesprochen und demgemäß analog den Jahresbeitrag um Heller erhöht. Bei der hierauf erfolgten Ergänzungswahl in die Vereinsleitnng wurden ge wählt : Frau Maria Rossi, k. k. Bezirkshauptmanns- Gattin, als Präsidentin, Frau Adalberta We. Ober- hueber als Vizepräsidentin und in den Vereinsaus schuß Frau Elise Dr. Trotter

". Ob er auch Komplizen hat, wird die Untersuchung zeigen. Dadurch werden verschiedene, auf die der Verdacht gefallen und auf denen natürlich auch das Gerede belastend gelegen ist, reingewaschen. vom Roten ttreuze, Ortsgruppe Lienz. Vor einiger Zeit fand im Hotel Post die Generalver sammlung des Männerzweigvereines vom Roten Kreuze statt. Nach Erstattung des Jahresberichtes wurde einstimmig Herr Bezirkshanptmann Rossi als Präsident gewählt. Hieraus wurden nach reger De batte sehr wichtige Beschlüsse gefaßt: Wie wohl

langer Zeit schon ein frommer Wunsch ge wesen und dem Roten Kreuze ist es zu verdanken, wenn nun dieser Wunsch konkretere Formen nimmt und seiner baldigen Erfüllung entgegengeht. Der Verein hat nämlich beschlossen, mit allen in Betracht kommenden Faktoren (Gemeinde, Spital, Feuerwehr, Sportvereine usw.) in Fühlung zu treten, um die zur Gründung und Verwaltung der Rettnngsgesell- schaft nötigen Summen anfzntreiben. Es ist gewiß zu erwarten, daß alle Kreise der Bevölkerung diesem edlen Zwecke

10
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1916/29_04_1916/TIGBO_1916_04_29_5_object_7741077.png
Seite 5 von 6
Datum: 29.04.1916
Umfang: 6
einer welschen Schule in Pfatten. Solche Herren würden wir lieber wo anders sehen. g kattsnberg. (R o te - K reuz - Wo ch e.) Der Frauen-Zweigverein Rattenberg, Kramsach und Brixlegg veranstaltet am Sonntag, den 30. April am Herren hausplatz in Brixlegg einen Glückstopfzu Gunstendes Roten Kreuzes und der Jugendfürsorge. Beginn 10 Uhr vor mittags. Am Festplatze spielt die Musikkapelle Brixlegg. Bei ausgesprochen schlechter Witterung findet die Veran staltung am Sonntag, den 7. Mai statt. Mit Rück sicht

madonna". ist dem edlen Drange, der Verwundcten- und Jugendfürsorge materiellen Nutzen zuzuführen, entsprungen. Der Ausschuß der Bozen-Grieser „Roten- Kreuz- Woche" wird das ausgezeichnete Muttergottes bild in Vertrieb bringen, und zwar als Wandschmuck und als Ansichtskarte zu Preisen von 1 Krone und 20 Heller. Bvixsv. (8 0 . Geburtstag d e s Fürst bischofs Dr. Franz Egger.) Wie die „Brxner Chronik" meldet, hat Papst Benedikt X V. den hochw. Fürstbischof Dr. Franz Egger in Brixen anläßlich

den 6. Mai schulfrei sein und beide Tage dem Verkaufe der Roten-Kreuz-Abzeichen sowie Geldsammlungen in den Straßen durch Damen der Gesellschaft dienen. Das ganze Erträgnis der tirolischen Roten-Kreuz-Woche wird ausschließlich für Tirol Ver wendung finden. Innsbruck. (Tiroler Kapuziner für den Orient.) Von Kardinal Piffl in Wien kam dieser Tage ein Schreiben an den P. Provinzial der nord- tiroiischm .Kapuzinerprovinz mit dem Ersuchen, mög lichst bald sechs bis acht Patres auf die Mission im nahen Orient

auf die große Bedeutung der Roten-Kreuz-Woche wird um zahlreichen Besuch freundlichst gebeten. Kaltenberg. (Widmung für das Rote Kreuz.) Die Stammtischgesellschaft beim Platzbräu in Rattenberg hat zur Ehrung des Andenkens der ver storbenen Herren k. k. Oberbezirksarzt Dr. Gustav Matt in Schwaz und k. k. Notar Max v. Chizzali in Rattenberg an Stelle eines Kranzes auf ihr Grab dem Frauenzweigvereine vom Roten Kreuze in Ratten berg den Betrag von 70 Kr. gespendet, wofür von der Vereinsleitung der herzlichste

12
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1916/22_01_1916/TIGBO_1916_01_22_5_object_7740909.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.01.1916
Umfang: 8
der Verwundetenpflege des segensreich wirkenden Roten Kreuzes blieb auch in edler Fürsorge für unsere Krie ger und deren Angehörigen Kufstein nicht zurück; ja die Gebefreudigkeit und Hochherzigkeit aller Kreise, welche die vaterländischen Bestrebun gen in so hocherfreulicher Weise fördern halfen, ver dient herzhaften Dank und volle Aner kennung! Seit Erscheinen des letzten Berichtes über die Fürsorgetätigkeit bis zum 1. August 1915 sind von den im letzten halben Jahr bis Ende 1915 vom Kriegsfürsorgeamt Kufstein

bedacht. Die Versendung besorgte Frau Fanni Wanka. Die Kosten trugen gemeinsam die Kriegsfürsorgestelle und der Frauenzweigverein vom Roten Kreuz. An Rauchzeug wurden gesendet: je vier Kisten an das k. u. k. Kommando der Südwestfront, an das deutsche Alpenkorps, an das k. u. k. Truppendivi sionskommando Goinger, an das k. u. k. Kommando des Scanucchiodetachements, an das 1. u. 4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger. Die Gesamtzahl der durch die Ortssammetstelle Kufstein ins seid gesandten Kisten

und diesen aus der Hand der jederzeit im Dienste der Kriegerfürsorge eifrig tätigen Frau Fanni Wanka Rauchzeug und reichliche Liebesgaben übermittelt, und zwar im Einverständnis mit dem Frauenzweigverein vom Roten Kreuz, welcher die Ver wundetenfürsorge in so überaus musterhafter und se gensreicher Weise durchführt. Den Verwundeten wer den auch die vom Kriegsfürsorgeamt in hiesigen Tra fiken und Gasthöfen aufgestellten eigenen Kästen ge sammelten Zigarren und Zigaretten gewidmet. Einer Anzahl von verwundeten Kriegern

15
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1916/19_04_1916/NEUEZ_1916_04_19_3_object_8143489.png
Seite 3 von 4
Datum: 19.04.1916
Umfang: 4
^als Vizepräsidentin des Zweigvereines haben gnädige Frau durch 7 Jahre hindurch Ihre werktätige Fürsorge dem Vereine geliehen, um dessen Wirken und Erfolge sich hohe Verdienste erworben und insbesondere auch wäh rend der Kriegszeit Ihre Kraft in aufopfernder Weise in den Dienst der Sache des Roten Kreuzes und der Fürsorge für die Verwundeten gestellt und dabei keine Mühe und Anstrengung gescheut. Empfangen daher gnädige Frau den Ausdruck des vollsten Dankes, wel chen das gefertigte Präsidium Euer Hochwohlgeboren

bestellt. Die erste Gläubigerversammlung findet beim k. k. Bezirksgerichte Kitz bühel am 28. ds. Mts. und die Prüfungstagsatzung am 7. Juni ds. Js. statt. Forderungen sind bis 28. Mai ds. Js. beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel anzumelden. (B o m R o t e n K r e U z e.) Aus Kitzbühel wird uns berichtet: Aus Anlaß des Scheidens der bisherigen Vize-Präsidentin des hiesigen xZ-ranenzweigvereines vom Roten Kreuze Frau Jda von Lill-Rastern, hat der Stammverein Innsbruck (cm dieselbe folgendes Auer

- kennungsschreiben gerichtet: ,,Bei Gelegenheit vhres durch die dienstliche Einberufung Ihres Herrn Ge mahles zur hiesigen k. k. Statthalterei veranlaßten Scheidens von ihrem bisherigen Wirkungskreis im Zweigverein Kitzbühel, nimmt das Präsidium des Lan des- und Frauenhilfs-Vereines vom Roten Kreuze für Tirol. Anlaß, anerkennend der aufopferungsvollen Betätigung zu gedenken, welche Euer Hochwohlgeboren dem Roten Kreuze während Ihres Aufenthaltes m Kitzbühel gewidmet haben. In Ihrer Eigenschaft

16