39 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1938/31_03_1938/NEUEZ_1938_03_31_4_object_8185400.png
Seite 4 von 8
Datum: 31.03.1938
Umfang: 8
digt wurde. Für das Studium der ausländischen Juden gelten Sondervorschristen. Die Personalpolitik der Systemregierung hatte sich trotz des Widerstandes des überwiegend nationalen Lehrkörpers und Deutsches Rotes kreuz auch in Oesterreich. Das Oefterreichifche Rote Kreuz, dessen Eingliederung und Neuaufbau im Rahmen des Deutsche nRotenKreuzes in die Wege geleitet ist, wird in absehbarer Zeit ein Bestand teil des Deutschen Roten Kreuzes sein und.in seiner Neuorgani sation in erster Linie

der Wehrmacht dienen und im Falle eines Krieges dem amtlichen Sanitätsdienst der Wehrmacht unterstehen. Den Erfordernissen der Zeit Rechnung tragend, hat die neue Leitung zunächst beschlossen, die Organisation des Roten Kreuzes bis zum 10. April ausschließlich in den Dienst der Volksabstimmung und des Wahlkampfes zu stellen. Zu diesem Zweck ruft es seine Mitglieder und darüber hinaus alle dem Rotkreuzgedanken wohlgesinnten Volksgenoffen zu tat kräftiger und selbstloser Unterstützung und Mitarbeit

auf. Als Hort in schwerer Zeit sieht das Rote Kreuz nun auch in diesen historischen Tagen es als feine oberste Pflicht an, im Rahmen der ihm zustehenden Hilfs- und Fürsorgeeinrichtungen am Befreiungswerk des Führers mitzuwirken. Diese Arbeit und das kommende Schaffen des Roten Kreu zes im deutschen Gau Oesterreich soll im Zeichen des Wortes unseres Führers und Schirmherrn des Roten Kreuzes, Adolf Hitler stehen: „Rotkreuzarbeit ist selbstloser Dienst an Volk und Vater land in ständiger Hilfsbereiffchafk

. Ich rufe alle Deutschen auf, diese Arbeit zu fördern!" Sir Kaiiviversammkms öes Rslen Kreuzes für Tirol. Prof. Dr. Burghard Breitner Führer des Landesvereines. Im Bortragssaale des E. W. I. fand am 29. d. 2K. die Haupt versammlung des Tiroler Roten Kreuzes statt, an der die Vertretungen der Landesregierung und des Innsbrucker Stadt magistrates, rvie anderer Zivil- und Militärbehörden sowie zahl reiche Mitglieder teilnahmen. Präsident Dr. Packeis übergab das Offizierschrenzeichen vom Roten Kreuz

. Die statutarischen Aufgaben des Roten Kreuzes wurden durch die immer größer werdende Inanspruchnahme erfüllt, soweit es die durch keinerlei Subventionen gestärkten Mittel des Roten Kreuzes in Tirol zuließen. Frau Oberst Stainer berichtete, daß auch in den Zweigvereinen Schwaz, Kufstein, Imst, Landeck und Lienz, deren Leitungen an der Hauptversamm lung teilnahmen, der Arbeitswille und der Betätigungsdrang eifriger Samariterinnen am Werke für den Nächsten nur mangels entsprechender Mittel immer mehr eingeschränkt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1943/12_05_1943/TIGBO_1943_05_12_1_object_7759257.png
Seite 1 von 4
Datum: 12.05.1943
Umfang: 4
: alle in Kufstein. — Postscheck München 18 991. — Fernruf Kufstein Nr. 33. — Preisliste Nr. 3 gültig. Bürgermeister; der Stadt Kufstein u. der Urigen Behörden ßolse 55 / 71 Mrsllllg Kufstein, Mittwoch, 12. Mat WM Ausgabe dreimal wöchen« / 1« m Sank an die Sol-alrn ist Ehrenschuld unfl Wicht der Heimat Urus des Führers zum vierten Kriegshlltstverk des Deutschen Roten Kreuzes — 1942 wurden 357,412.945,84 RM. gespendet - Erneuert den Bund der Spserbereitschast! Berlin. Zum vierten Kriegshilfswerk für das Deutsche

für das Deutsche Rote Kreuz seinen gemeinsamen Bund der Opferbereitschaft zu er neuern und damit an unsere Soldaten jenen Dank ab zustatten, den sie in so überreichlichem Matze verdienen. So wie aber der Deutsche als Soldat in diesem Winter noch über sich hinausgewachfen ist, so erwarte ich, daß sich auch die Heimat im neuen Kriegshilfswerk des Roten Kreuzes selbst übertreffen wird. Führerhauptquartier, den 19. Mai 1943. Adolf Hitler. Sar Kriegshilfswerk für dar Seulsche Rote Krem Spendenaufkommen

und Leistungen im vergangenen Jahr Berlin. Zu Beginn des Kriegshilfswerkes für das Deutsche Rote Kreuz 1943 gab Oberbefehlsleiter Hil gen feldt vor den Vertretern der deutschen Presse in Berlin einen umfassenden Rechenschaftsbericht über die Spendenaufkommen und die Leistungen dieses segens reichen Hilfswerkes im vergangenen Jahr. Die Sammlungen und Spenden für das Kriegshilfs werk des Deutschen Roten Kreuzes erbrachten im Iahre 1942 den stattlichen Betrag von insgesamt 357 412 945.84 Reichsmark

. Aus all dem ergibt sich, daß der größte Teil der für das Kriegshilfswerk des Deutschen Roten Kreuzes auf kommenden Mittel mittelbar der Truppe, dem deutschen Soldaten, zufließt, und daß auch alle übrigen Mittel über das Rote Kreuz und Jetne Einrichtungen unmittel bar den deutschen Soldaten zugute kommen. Sechste Kriessauszeichmms für Geneealfelömaeschall Rommel Nach schweren gesundheitlichen Schäden auf dem Wege der Besserung Führerhauptquartier, 11. Mai. Das Oberkommando der Wehrmacht teilt

2
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1942/05_06_1942/TIGBO_1942_06_05_2_object_7758532.png
Seite 2 von 8
Datum: 05.06.1942
Umfang: 8
1. und 2. Klasse und die Bronzene und Silberne Front- flugspange. Das Eichenlaub zum Ritterkreuz für Oberfeldwebel Steinbatz dnb Berlin, 3. Juni. Der Führer verlieh am 2. Juni dem Oberfeldwebel Leopold S t e i n b a tz, Flug zeugführer in einem Jagdgeschwader, das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes und hat ihm nach folgendes Schreiben übermittelt: „In dankbarer Würdigung Ihres heldenhaften Ein satzes im Kampf für die Zukunft unseres Volkes verleihe ich Ihnen als 96. Soldaten der deutschen

Wehrmacht das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. gez. Adolf Hitler." * Oberfeldwebel Steinbatz begann erst im Mai dieses Jahres mit dem Abschuß von sechs bolschewistischen Flug zeugen an einem Tage eine Serie stolzer Erfolge. In nerhalb von nicht ganz vier Wochen erhöhte er mit 35 Luftsiegen die Zahl seiner Abschüsse auf 83. Ober feldwebel Steinbatz bewährte sich nicht nur im fieg- reichen Kampf gegen die bolschewistische Luftwaffe, son dern er bewies auch seine hohe Einsatzbereitschaft

in ihm einen treuen Mitarbeiter, welcher 34 Jahre hindurch als Hausmeister | tätig war. Die Beerdigung findet am Sonntag mit' tag, 1 Uhr, statt. Wir geben für das Deutsche Rote Kreuz. Ja, es D große, gewaltige Summen, die jeden Monat für b(tf j Deutsche Rote Kreuz in unserem Vaterland gesammelt f werden, aber es sind auch fast unbeschreiblich riesenhafte ’ Aufgaben, die vom Roten Kreuz erfüllt werden müssen! j Wer kann sich eine Vorstellung von der Zahl der Laza rette machen, die an allen Fronten und in der Heima

9
Zeitungen & Zeitschriften
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1941/21_07_1941/NEUEZ_1941_07_21_2_object_8176083.png
Seite 2 von 4
Datum: 21.07.1941
Umfang: 4
, 21. Juli. Wie „Newyork Times" aus London meldet, werden dort bereits Sitzplätze für die Siegesparade, Nachkriegswettrudern zwischen Oxford und Cambridge, sowie die Tennismeisterschaftsspiele in Wimbledon angeboten. In einem Katalog des Roten Kreuzes sind 100 beste Sitze für die Siegesparade, 10 Logensitze für das Bootsrennen und vier Saisonsitze für Wimbledon verzeichnet. Ob das Geld, falls die Siegesparade wegen „erfolgreicher Räumung Londons" nicht stattfindet, an der Kasse zurückge- zahlt

und jüdischen Sadismus Träume bleiben, dafür sorgt allerdings wieder einmal das deutsche Schwert im Osten und wird dafür sorgen, wo es auch immer sei. Alle europäischen Völker aber, die diesen Namen noch verdienen, bedanken sich für die bolschewistische Partnerschaft an den Gütern Europas und überlassen es den Angelsachsen, sich in Gesellschaft der roten Henker wohl zu fühlen und ihrer kulturellen Vollen dung entgegenzugehen. Nrilischrr Galgenhumor London verkauft Plätze für die „Siegesparade" Newyork

nach Beginn des So- wjetregimes — heute mehr als zweieinhalb Millionen Ein wohner. 888.006 SrinngenMokumente Mlvlvvteri Leisiungsberichk der Zentralstelle für Kriegsgefangene in Genf II. Genf, 21. Juli. Das internationale Komitee vom Roten Kreuz in Genf teilt mit, daß dort feit September 1939 die Zentralstelle für die Kriegsgefangenen in Genf einen photo graphischen Dienst unterhalte, in dem die offiziellen Listen der Kriegsgefangenen, die sie von den kriegführenden Staaten er hält, um den in Betracht

10