408 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/11_07_1926/AZ_1926_07_11_3_object_2646537.png
Seite 3 von 6
Datum: 11.07.1926
Umfang: 6
hier geltend waren. Der Zeuge gibt Ausklärung über die Möglichkeiten der Handhabung der sofortigen, teilweisen und lausenden Urlaubserteilung. Capitan» Luigi Zottt gibt als Zeuge deshalb wie Oberst Ar mellini an, erklärt, daß er ein Abteilungsvorstand des Gasser war. Gasser war zuletzt der einzige Hochetscher in seiner Abteilung, fleißig und willig im Dienste. Dialma Ruggero, Mkggiore erklärt als Zeuge einver nommen, nichts Genaues angeben zu können, da er die Sache nur vom Hörensagen aus kenne. Hierauf

wird Tempo Arturo, Maresciallo, ein mittelbarer Vorgesetzter des Gasser als Zeuge einver nommen. Er erklärt, daß er die deutsche Sprache nicht verstehe, daher auch den Gesprächen der einzelnen Parteien mit Gasser in der Militärkanzlei nicht folgen konnte. Gasser selbst war arbeitsfreudig und intelli gent. Der Staatsanwalt stellte fest, daß bei einigen Angeklagtem eine Wiederholung der Tat erfolgte und der Präsident faßte kurz die Sachlage zusammen, worauf infolge Her ifortgeschrittchiens Stunde

die Verhandlung vertagt wurde. Heute vormittags begründete der Staatsanwalt Dell'Antonio in einer sachlichen Rede die Anklage. Er verwies auf die Schwere des Falles, die Ehre des Heeres, welche vor allem in unserem Gebiete hoch gehalten werden müsse und zeigt, wie die Tat verwerf lich sei und daß alle Beschuldigten ihr Handeln sühnen müssen. An feine Ausführungen anschließend hielt der Verteidiger des Beschuldigten K. Gasser, Dr. Prof. Pe rego, Advokat aus Verona, die Verteidigungsrede. Er trat

mit überzeugender Wärme sür seinen Schiitzling ein. An seine Verteidigungsrede schlössen sich in den Nachmittagsstunden in Fortsetzung der Verhandlung die 'Ausführungen der Verteidiger der übrigen à geklagten an. Heute um halb sieben Uhr abends wurde nach einer viertelstündigen Beratung das Urteil verkündet. Gasser Karl wurde wegen Attenfälschung und Betrug zu 3 Iahren, 2 Monaten und 15 Tagen sowie zu einer Geldstrafe von 2100 Lire und zur Tragung der Pro- zeßkosten verurteilt. Die übrigen 22 Angeklagten wur

- u. öaurnwollwAren beste unci billigste ^uswaii I Gerlchlssaal AtlfSlschung durch einen TMlltärschrelbec Am S. Juli begann die Verhandlung gegen Gafser Karl, 23 Jahre alt, aus Lana, der seine Stellung als Militärschreiber am Distretto von Bol zano dazu ausnutzte, falsche Akten gegen Geldentschä digung anzufertigen, damit verschiedene Soldaten unbegrenzt beurlaubt wurden, wahrend sie noch pflichtig gewesen wiià, weiter zu dienen. Außer Gasser find noch 22 andere angeklagt, diesen mit Geld dazu bestimmt

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_15_object_3138311.png
Seite 15 von 20
Datum: 07.09.1939
Umfang: 20
Renan insgesamt '10''Geburten verzeichnet, davon 6 Knaben Und : '4' Mädchen. Gestorben sind 6 Erwachsene sinh 2 Kinder, und zwar in der Pfarre'KongjMios der „OberfheiNer- bauer^in SiffWv,/''Florian Schweigkofler, im Alter von '73 Jahren; der Spengler meister . Johann, Regensberger, 90 Jahre alt; in Collalbo'' Mariä.Burger, Witwe Oehler, 90 Iahre^alt''beim Schmied in Sif- fiano in Soprabblzano Franz Gasser, im Alter von 71 fahren. Arbeiter; in SigNato Franz Pechlaner Arbeiter, . 83 Jahre alt

sich nach Chiufa zur Messe? be gaben, fanden sie zu Ihrem Entsetzen einen Tote auf dem Geleise -liegen, in dem. sie zu 'W ' ' ihttm tiefen Schmerze ihren eigenen Haus- ' Dillandro, 4. September. (T o d e s i a ll und anderes)? Hier starb am 1. Septem ber nach Empfang der heiligen Kranken ölung der Müllermeister Josef Gasser, vulgo „Kratzermüller-Josl', im Alter von 65 Jah ren. Am 7. dieses Monats hätte er das 66. Lebensjahr vollendet. Müllermeister Gasser war hier als zweiter Sohn der Müllersleute Johann

Gasser uüd Maria 'Klammsteiner geboren. Als Müllersohn übte er selbst zeitlebens.das Müllsrhandwerk aus. Um .sich in seinem Fach vollkommen auszu bilden, hatte sich Gasser auch nach Innsbruck begeben, wo er sich volle 3 Jahre an der Rauchschen Kunstmühle als Müller betätigte. Die meiste Zeit/seines Lebens arbeitete Meister Gasser wohl hier in. der Heimat Bki- landro; nur kurze'Zeit war er auch noch auswärts, so unter anderem in Ponte Gar- dena, als Müller tätig. Am Weltkrieg nahm

er mit den Standschützen.teil. Bor ungefähr 8 Jahren hatte Gasser durch einen unglück lichen Sturz über eine Mauer den linken Arm eingebüßt. Die letzten drei Monate verbrachte der Verstorbene im Altersversorgüngsheim,' wo er, von einem Schlaganfall getroffen, nach .zweitägiger Krankheit verschied. Gestern nach mittags wurde der Verewigte von vielen Be kannten und Verwandten begleitet; zu Grabe getragen. — Der non vielen Wetterpropheten angesagte Gewittersommer ist aüch bei uns. hier zur vösten Wahrheit geworden. -Beson

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_07_1925/BZN_1925_07_04_4_object_2508307.png
Seite 4 von 10
Datum: 04.07.1925
Umfang: 10
. Sportschützen-Gesellschast Gries. Bestgewinncr- liste vom Hochzeitsschießen vom 28. und 29. Juni 1925. Festscheibe: Unterkofler SÄ., Unterlech ner K. sen., Meßner Ludw., TrampHeller Jos., La- fogler Simon, Sanin Romed, Amplatz Heinrich, Faller Ludwig, Unterlechner Jos., Lageder Alois, Gasser Peter, Furgler Heinr. Schlecker: Josef Schlechtleitner, Trampedeller Jos., Langer Anton, Faller Ludw.. Lafogler Simon, Meßner Luswig, Hilpold Jos., Nikolussi Franz, Sanin Romed, Ka sper Eduard, Furgler..Heinrich

, Unterlechner K. sen., Gasser Peter, Amplatz Heinr., Strasser Hans. Gewehr ser-ie zu 20 Schuß: Lafogler Simon, Meßner Ludw., Faller Ludw., Unterlechner K. sen., Sanin RomH, Hilpold Josef, Lageder Alois, Furgler Heinr., Gasser Peter, Schlechtleitner Jos., Unterkofler Sebastian, Kasper Eduard. Gewehr- seriezu 5 Schutz: Lageder Mois, Unterlechner K. sen., Lafogler Simon. Hilpold Josef, Faller Lud wig, Sanin Romed, Meßner Ludw., Gasser Peter, Kasper Eduard, Schlechtleitner Jos., Nikolussi Frz., Kröß Johann

. Armeeserie zu 20 Schuß: Fal ler Ludw., Lageder Al., Trampedeller Jos., Niko lussi Franz. Gasser Peter, Furgler Heinr., Unter lechner K. sen., Amplatz Heinr., Langer Anton, Strasser Hans, Figl Anton, Schmid Paul. Ar m e e s e rie zu 5 Schuß: Faller Ludwig, Trampe deller Jos., Lageder Alois, Unterlechner K. sen., Nikolussi Franz, Furgler Heinrich, Amplatz Hein rich, Gasser Peter, Nikolussi Linus, Strasser Hans, Langer Anton, Goyr Jdhann. ErsteNummer am 28. Juni: Furgler Heinrich, Faller Ludw. Letzte

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/25_04_1935/VBS_1935_04_25_8_object_3134447.png
Seite 8 von 12
Datum: 25.04.1935
Umfang: 12
Ordensgeistlichen unserer engeren Heimat. Vor 25 Jahren hat sich in der Heiligen Stadt das Grab über einen der edelsten Söhne unserer engeren Heimat geschlossen. Pater Kassian Maria Gasser, General der Barm herzigen Brüder, war dieser große Lands mann. Er wurde am 7. Aprll 1837 in der kleinen Pfarre Dalles im Dekanate Bressa- none als Sohn einer wenig bemittellen Kleinbauernfamilie geboren. Bereits von klein auf wollte er Geistlicher werden, doch die finanziellen MUtel erlauben dies nicht. Er mußte daher

das Schuhmacherhandwer! lemen. Als Schustergeselle hat er öfters unser Elsacktal durchwandert. Im Jahre 1856 also mit 19 Jahren, trat Gasser, nachdem die ver schiedenen Hindernisse beselligt waren» in die vierte und oberste Klasse der damaligen Hauptschule in Bressanone ein. Im folgenden Jahre kam er bereits ans Gymnasium in Bressanone. Gaffer zeichnete sich besondere durch Fleiß und Frömmigkett aus. Am 13. Oktober 1861 trat der Student Georg Gaffer in Granz in den Orden der Barm herzigen Brüder

er zum Provinzial der steirischen Ordensprovinz erwählt. Auch der damallge Kaiser Franz Josef zeichnete das musterhafte Leben und segensreiche Wirken sowie die Verdienste des P. Kassian M. Gasser durch seine Verleihung des Ritter kreuzes des Franz-Jofef-Ordens au». Es war im Jahre 1886, wo das General« tapitel des Ordens in Venedig abgehallen wurde, bei welchem auch Provinzial Gasser als Kapltular erscheinen mußte. Der da malige Ordensgeneral Johann Alfieri zählle schon bei 80 Lebensjahre und so mußte

der Sterbesakramente selig im Herrn entschlief. An der Leichenfeier dieses großen Sohne« unserer Heimat nahmen hohe Persönlichkeiten aus Welt und Klerus teil. Run ist er bereits schon 25 Jahre unter der staubigen Erde, wohl wenige können sich noch flüchtig an den großen Landsmann erinnern. General Kassian Maria Gasser ist der erste Mann unserer Heimat, der das hohe Amt eines Ordensgenerals inne hatte. e Anfälle. In den letzten Tagen wmde« drei Verunglückte ins Brixner Krankenhaus gebracht. Am 21. April Alois Moser

4
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_02_1934/AZ_1934_02_24_5_object_1856693.png
Seite 5 von 6
Datum: 24.02.1934
Umfang: 6
. Als Garantie ließ er ihm das Fahrrad. Nun aber erreichte ihn das Schicksal. Die Be sitzer der umgetauschten Ruoer hatten die Verfol gung aufgenommen und es gelang ihnen, den Dieb zu erreichen und auch die Fahrräder ausfin dig zu machen. Der Fall wurde den kgl. Karabimeri gemeldet, welche den Zanini in Hast nahmen. Speckdiebstahl Der Landwirt Giuseppe Gasser wohnhaft in Via Bivio in Gries erstattete bei den kgl. Kara- binieri die Anzeige, daß unbekannte Diebe in der verflossenen Nacht in die Selchkammer

Evangelische Chrisluskirche Bolzano-Gries Sonntag, den 25. Februar: 9.30 Uhr: Predigt gottesdienst (Gedächtnisgottesdienst für die Ge fallenen des Weltkrieges). Bressanone: Evangelischer Gottesdienst nachmittags 3.30 Uhr im Hotel Excelsior. Schießsport Beslgewinner vom 18. Februar Haupt: Lageder Alois sen., Schmid Paul, Mehner Ludwig, Pedro» Josef, Gasser Peter. Serie zu 5 Schuß, Klasse B: Pedron Josef, Unterlechner Franz, Flöß Johann juu., Köllensperger Ing. Karl, Kröß Johann sen. Serie zu 15 Schuß

: Meßner Ludwig, Pe dron Josef, Unterlechner Karl sen., Proßliner Franz. Flöß Johann jun.. Guggenberger Josef, Gasser Peter. 3 be st e Karten: Klasse A: Meßner Lud wig, Unterlechner K. sen., Guggenberger Josef. Klasse B: Pedron Joses, Unterlechner Franz. A n g u i l o t t i s ch e ib e: Pedron Joses, Gug genberger Josef, Unterlechner Karl sen., Mehner Ludwig, Schmid Paul, Proßliner Franz, Gasser Peter, Unterlechner Franz. Lageder Al. sen., Flöß Joh. jun., Schmid Josef, Köllensperger Ing. Karl

7
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/30_10_1936/AZ_1936_10_30_5_object_1867694.png
Seite 5 von 6
Datum: 30.10.1936
Umfang: 6
Aus Volzano Staàt V ss Chrenalbum Mtterist A.Gaffer inOstgjrlta gefalle Am 14. Oktober ist in Ostasrika der 2ö Jahr« alte aus Chiusa gebürtige Artillerist AntonioGas gefallen. Gaffer, der àn allen Kriegsoperatio ne» an der Somali-Front teilgenommen hatte, ge l,örte zur Kolonne Geloso, die zum Polizei- und Sicherheitsdienste in das Gebiet der großen Seen entsandt worden war. In einem Gefechte medrfat > verwundet, erlag Gasser. der sich heldenhaft ge Mgen hatte, seinen schweren Verletzungen

Pariani, und der Prooinzbehörden vor gestern abends von Oberstleutnant Tao. D'Attili Nazareno von der IX. Artilleriegruppe Brennero, in Begleitung des politischen Sekretärs, de» Ge meindesekretärs und des yochw. Herrn Kooperators überbracht. Am folgenden Morgen begab sich der Podestà zur Familie Gasser, um ihr sein persönliches Bei leid, sowie die Anteilnahme der ganzen Bürger schaft von Chiusa auszudrücken. Ueber Anordnung des Podestà wird heute früh, um 7 Uhr, in der Pfarrkirche

«in Trauergottesdienst abgehalten, zu welchem Vertretungen der bewaffneten Macht, der fascistifchen Organisationen und alle Behörden des gebietes erscheinen werden. K. <5. der Präfekt und der Verbandssekrelär stallen der Familie Gasser einen Besuch ab. Am 28. Oktober haben sich S. C. der Präfekt und der Verbandsfekretär nach Bressanone und Albes jur Eröffnung der öffentlichen Bauten begeben. Nif der Rückfahrt hielten sie in der Nähe von Chiusa an, um der Familie Gasser, deren Sohn Antonio Gasfer kürzlich

8
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/10_11_1936/AZ_1936_11_10_4_object_1867818.png
Seite 4 von 6
Datum: 10.11.1936
Umfang: 6
-Hürdenlauf. Wie schon gesagt, fehlte unseren Leuten Lux, und in den Würfen und Sprüngen konnte sich Verona ohne große Schwierigkeiten durchsetzen. Bei den Wettbewerben der Jungfascistinnen. die für die Provinzialmeisterschaft giltig sind, war es Frl. Dall'Ago aus Bolzano, die sich im Lauf aus zeichnete, während sich bei den Sprüngen u. Wür fen Biondi, Brumaio, Gasser und Zimponer her- voàtesi. Zusammenfassend, eine Veranstaltung, die gewiß dazu beigetragen hat, das Interesse der Allgemeinheit

an der Leichtathletik in weitem Maße zu vertiefen und zu fördern. Nachstehend die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe: Jungfascistinnen der Venezia Tridentina Diskus: 1. Brumai, m 19.98; 2. Accesi m 19.15; 3. Zimpacher; 4. Mutschlechner. 100-Meterlauf: 1. Dallago in 15 8/10; 2, Mattei Irma, 16; 3. Mutschlechner: 4. Gasser Cla ra; 5. Accesi; 6. Job. 50-Meterlauf: 1. Dal Lago, 8 6/10; 2 Mutschlechner, 8 8/10'; 3. Mattei; 4. Passalacqua 5. Simpossir; 6. Gasser. 4X7 3 - Stafette: 1. Bolzano (Dal Lago, Mutschlechner

, Matte!, Brumai) in 47'8/l0; 2 Merano (Gigli, Accesi, Job, De Tecini), 55 3/10'. Kugelstoßen: 1. Biondi, m 7.45; 2. Passa lacqua, m 6.27. Hochsprung: 1. Brumaio, m 1.20; 2. Bion di, m 1.15; 3. De Tecini; 4. Stauder. Weitsprung: Gasser, m 3.70; 2. Delgato, m 3.50; 3. Passalacqua; 4. Zimposser. 80-Meter-Hürden: 1. Brumat, 15 2/10'; 2. Biondi. 16 4/10'. Speerwerfen: Zimposser, m 21.10; 2. Bru mat m 19.70. Eisenbahnmlllz und A. G. E. Bolzano. 800 ».Meterlaus: 1. Staffier (6) 2:9.2; Euer nardi

9
Zeitungen & Zeitschriften
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/06_08_1931/VBS_1931_08_06_6_object_3128617.png
Seite 6 von 12
Datum: 06.08.1931
Umfang: 12
Georg Gasser tn memvrlam Nach der ersten und unmittelbaren Trauer um den teuren Freund stellen sich alle, welche Georg Gasser verehrt und geliebt haben, die Frage: Was soll nun geschehen, um das An denken an den Gelehrten, den Künstler, den uneigennützigen Mitbürger zu ehren und zu erhalten. Vielleicht ist es nicht allen bewußt, welch treues Herz anfgehöri hat, für die Heimat zu schlagen. Georg Gasser hat alle Titel, die Ehrenstellen, die Vorteile, welche ihm von auswärts — sogar über's Meer

, die ja meistens auch gedankenlos angestarrt werden. Nein, möglichst lebendig, möglichst der Wirklichkeit abgelauscht, mög lichst natürlich sollte das wirken, was mit so mühevoller Kunst zusammengetragen war. So erreichte er seine Absicht, daß der Be schauer zu selbständigem Denken und Weiter- forschen angespornt werde, daß er die er worbenen Kenntnisse mit in die freie Land schaft hinaustrage und nun tiefer verstehe, was Stein, Pflanze und Tier zum Menschen spricht.. So war Georg Gasser kein schrullenhafter

war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an ver- schiedenen Zeitschriften. Und er htnterläßt noch eine bunte Fülle unveröffentlichter Aus sätze: Tyrolensien, Essays, darunter z. B. eine „Abstammungstheorie', „Der Mensch der Vorzeit und der Zukunft', „Zwergvölker der Tierwelt', usw. Cs gibt fast kein Gebiet menschlichen Wissens, das ihn nicht angelockt hätte. Eine liebenswürdige Erinnerung sind die Musikabende in seinem Gartenhäuschen. Zuerst war es ein Quartett, das sich hier ver sammelte. Gasser spielte die Geige

des Verewigten war? Oder soll etwa zerstreut und zerstückelt werden, was ein ganzes Leben hindurch mit unerhörtem Fleiß, mit Liebe und Selbstlosigkeit zusammen getragen worden ist? Es ist wahrlich er greifend, p bÄenken, daß am verhängnis vollen Abend des 29. April Georg Gasser von der Sorge um sein Lebenswerk ins Museum getrieben wurde und daß es doch nicht pr entscheidenden Aussprache kam, weil der erste, der ihn bei dieser Zusammen kunft erwartete — der Tod war. Die letzte unerbittliche Drohung nahm

10
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_03_1934/AZ_1934_03_07_2_object_1856804.png
Seite 2 von 6
Datum: 07.03.1934
Umfang: 6
. Im verflossenen Monat Februar wurde in unse- >rer Stadt folgende Volksbewegung registriert: Geburten: 24. E h e s ch l i e ß u n g x n 9, davon 7 kirchliche und zwei zivile. Getraut wurdein Rienzner Giorgio mit Canienzind Regina; Holzer Francesco mit Gasser Amalia; Wieser Giuseppe mit Auckeuthaler Maria Winkler Massimo mit Stifter Emma; Mitterrutz ner Giuseppe mit Zenleser Anna; Valenti»! Luigi mit Irsara Rosa; Obermair Martino mit Lan^ Maria; Wild Francesco mit Sieder Giovanna Curcio Umberto mit Flöß Maria

. Todesfälle 23, davon Leitner Erescenzia 28 Jahre alt; Eapaldo Erescenzia, 30 Jahre; Ritsch Giuseppe, Wagnermeister, 70 Jahre; Welser Te resa, 72 Jahre; Kußtatscher Josefa, 56 Jahre; Zin gerle Luigi, Arbeiter, 51 Jahre-, Michaeler Mao gherita, 72 Jahre Wolf Giuseppe. Schuster, 43 I Deltedesco Giovanni, Tischler, <Z0 Jahre; Brunner Maria, 80 Jahre; Graf Dudan Marco, Besitzer, 4 Jahre; Rocchi Danilo, Bauer, 20 Jahre: Stadler Lodovico, Spengler, 75 Jahre; Stimpsl Anna, 61 Iahre;Gasser Sebastiano, Tagwerker

, 17 Jahre alt, und Gasser Karl des Joses, 15 Jahre alt. Sie brachten ihre Beute in die Wohnung des Gasser, wo sie die selbe verzehrten. Obgenannte wurden der kgl. Prä- ur zur weiteren Strafhandlung angezeigt. Diebstahl von Geflügel. In den letzten Tagen wurden dein Herrn A. D. aus seinem Hose eine Gans nnd drei große Leg hennen gestohleil. Mit welcher Keckheit die Diebe vorgingen, ersieht man daraus, daß sie es wagten nachmittags die Gans zu stehle», trotzdem immer Hausleute herum waren. Dein gleichen

11
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_02_1933/AZ_1933_02_15_7_object_1881652.png
Seite 7 von 8
Datum: 15.02.1933
Umfang: 8
. In der nahen Fraktion Riscone Die ^negssàuldell Amerika droht mit Repressalien. Ztewyork, 1!/. Februar Dem „Nswyork Herald' zufolge sind Ver handlungen im Gange, die über Wunsch von Roosevelt und Hoover eingeleitet wurde. diesem Hause ist, wie bereits gesagt, nur provi» das Hotel stella d'oro' des Corrado Gasser in die animierteste Stimmung. Das Ballfest war sorisch, nachdem gegenwärtig kein anderer ge- Brunico samt der vollständigen Einrichtung in auch mit einem schönen Glückstopf verbunden, eigneter

der Viehversicherungsgenossenschaft. mit Frl. Anna Gasser in Monte S. Candido: ferners Josef Bodner. Besitzer des Touristenheims, nächst dem Bahnhof, mit Frl. Katarina Bach mann.. In Marsbbe: Jakob Maneschag. Putzerhof besitzer. mit Frl. Anna Manèschag, Mairtochter dort. ' . ' In Predöi: Rochus Hofer. Nätergutsbefitzer» mit Frl. Theresia Pipperger, Außerbichler- tochter, dprl. ...' ^ ... In Vàldaora: Carlo Pircher. Holzwollefabri« kant dort, mit Frl. Frieda Thömasser. Lugger- bauerntöchter dà In S. Candido: Josef Thälmann, Fleisch hauer

. mit Frl. Anna Gasser dort. In Sesto: Peter Rogger, Außerroggerguts- besitzer. mit Frl: Julian« Rubaticher dort^ In Spinga: Josef Wieland. Hinterleitner- gutsbesiner, mit Frl. Maria Rastner. Planai- sckertochter in Rodengo. In Brunico: Hubert Palfrader, Gasthofbesit-^ zer, mit Frl.- Maria Pianini von Badia. In Balles: Roman. Gatterer. Gättererhof- besitzer. mit Frl. Notburga Holzer dort: .' und Peter Wendlinger. Klausner, mit Frl. Sabina Colderer. Flatschertochter dort. ihrer Tochter Anna Lechner

, verschieden in unserem ^ Tale: . .. ^ In Falzes: Johann Gasser. Kronbichlerguts- ' - besitzet. 7S Jahre alt. . infolge . eines Schlag- z Schachs > anfcilles:- Maria Mairvongroßp.einten, Elzen- ... ' ^ xu 4 VaNillen baumertochter. im Alter von 33 Jahren nach das Kuven zu 4 pasime einem mehr als vierjährigen schweren Leiden^/ Unterpertinger Balthasar^ Irenbergergutsbe-* sitzer, 62 Jahre alt. -- ^ ' In Marebbe: 'Alois Frei -von Grand-Mar-... ' ^ tello.. 30 Jahre alt. wurde beim : Bad Salt tot , aufgefunden

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_6_object_2493882.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.06.1923
Umfang: 8
hat. Sportschützengesellschaft Gries. Bestgewinner beim Pfingst-Fest- und Freischießen (Fortsetzung): Schlecker: Hofer Kar?, Glurns; Lasogler Si mon, Macek Stef., Auer, Zischg Heinrich, Huber AI. jun., Meßner Ludwig, Tammerle Jos., Mölten, Baldauf Kayian, St. Valentin, Hilpold Jos., Schmuck Joh., Unterlechner Karl sen., Ritzl Franz, Fügen, Kaufmann Ant. sen., Steinkeller Theodor, Lageder Alois, Perkmann Jos., Mölten, Kemenaten Jos., Mühlbach, Seeber Peter, Mauls. Damian Alois, Tiers, Faller Ludwig, Gasser Peter sen.. Hofer Anton

, Mölten, Furgler Jos., Herbst Jos., Deutsch- ! nosen, Nägele Karl, Meran, Pattis Jos., Welsch nofen, Gasser Peter, Köster Gottf., Gruber Jos., Schmid Jos., Schmuck Joh. — Serie zu 20 Schuß: Faller Ludwig, Kemenater Jos., Mühl bach, Lasogler Simon, Halles Hans, Meran, Meß ner Ludwig, Ritzl Franz, Fügen, Pattis Ed., Kar- z daun, Zischg Heinrich, Macek Stef , Auer, Hofer Anton, Sterzing, Unterlechner Karl, Spechtenhau ser Max, Unserfrau, Steinkeller Theodor, Kini gadner Hans, Franzensfeste, Lageder Alois

, welche in der Nacht vom 27. zum 28. Mai 1923 ungefähr zwischen 12 und 12^, Uhr die Gerbergasse oder Neue Straße (Dr. Perathoner-Straße) passierten und von dem Raubanfall an Maria Witwe Gasser, Kiosk inhaberin in Bozen, durch Hilferufe usw. Kenntnis erhielten, Burschen laufen sahen usw. und insbeson dere jene, welche dann der verletzten Frau Gasser Beistand leisteten, werden dringend aufgefordert, ihre Namen und Adresse der Untersuchungsrichter abteilung des kgl. Tribunals, 2. Stock, Zimmer Nk 53, bekanntzugeben

15
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/25_12_1938/AZ_1938_12_25_5_object_1874549.png
Seite 5 von 8
Datum: 25.12.1938
Umfang: 8
. paldi Carlo Lino, D Acquisto Elsa, Ferrigato Zicio, Fiechter Giuseppe, Fogagnolo Orazio. Gasser Carlo, Hausstätter Ildegarda. Mader Carlo, Marchi Gino, Mayr Massimiliano. MLHlsteiger Ermanno, Parrà Francesco, Petertint Giuseppe, Bacchetti Luigi, Roso Lui gi, Smilovic Antonio, Tabiadon Luigi, Testi- ni Arcangelo, Tognonato Silvestro, Vani! Mario. Zusammen 4KA) Lire. Prämien für mustergültige Kinder, erzìchung Battisti Maria 100 Lire: Cchbauer Maria 250: Gostner Rosa 2ÄZ: Lorenzini Maria 250; Palaoro

, Holler Anna, Lunn Anna, Varasin Elisabetta, Mur Maria, Tammerle Maria. — Gruppo San Giacomo: Tain- bos Costantino, Licenzi Stefania, Trevifcm Carmela. — Gruppo Renrio: Veronesi Dalla- valle Margherita, Larentis Pegoretti Teresa, Tiacomella Galante Maria, Mondello Isa bella, Girardini Munerato Alba, Matteo! Bianchi Adele. — Gruppo Ollrisarco: Greggi Domenica. Wettbewerb siir das schöne heim. Gruppo Gries: Gasser Carolina, D-gasperi Anna, Gugemberg Rosa, Holler Anna, La- sogler Caterina, Lasse Luisa

, Gai Giacinta. — Gruppo Rencio: Dematte Maria, Negrelli Pasquali Virginia, Gasser Orsolina, Bazza Emilia, Vigl Maddalena, Matteoi Adele, Piz zolaio Maria. — Guppo Ollrisarco: Seoigna. ni Anna, Fiorella Lina. Wettbewerb für den schönen Garten Gruppo Gries: Zani Maddalena, Libardoni Amabile, Laichter Caterina, Götz Caterina.— Gruppe Ollrisarco: Lintner Maria. Zascijl. Provinzialverband Nach beendeter Prämiierung wurden an die kinderreichen und bedürftigen Fa Milien Weihnachtspakete verteilt

18
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_06_1936/AZ_1936_06_14_4_object_1866089.png
Seite 4 von 8
Datum: 14.06.1936
Umfang: 8
, 73 Jahre alt; Girardi Giovanni, Wanderhändler, 74 Jahre alt: Walzl Giuseppe, Bauer, 36 Jahre alt: Piscanec Luigia, Private, 64 Jahre alt: Carboni Amelia, 41 Jahre alt, Private: Bel trame Benito, 2 Monate alt: Tarkus Fran cesco, 73 Jahre alt, Gärtner: Gasser Antonio, 46 Jahre alt, Kutscher. Eheaufgebote: Boschetti Attilio nach Fran cesco, Maurer, mit Boschetti Anna nach Giu seppe Hölzl, Private: Kasseroler Ermanno, Zim mermann, mit Graf Caterina, Köchin; Del l'Antonio Cirillo, Beamter, mit Aimi Fioia

Interesse an der Musik zeigten und während des Schuljahres sehr viel gelernt haben. ^ Vom unteren Kurs spielten mit: Klavier: Casoa Anna Maria, Maria Clot Grimaldi, Raffaella Morrefi, Maria Conftantini, Marisa Celoni, Dario Del Pero, Wanda Vidmar, Erberto Schramm, Egone Sigmund, Bruna Sil vestri, Ninetta Merlo, Lucilla Merci, Marna Ber nardini, Giovanna Gasser, Marianna Kußtatscher. Violine: Roman Kußtatscher, Heinrich Kuß tatscher, Josef Winkler, Heinrich Struck, Franz Merlo, Leo Runggaldier

aus der Fraktion Albes «in Feld durch querte, bemerkte es nicht, daß unter dem Grase eine Senfe lag, setzte den Fuß darauf und ver letzte sich dadurch schwer am rechten Fuß. Es wurde sofort ins städtische Krankenhaus überführt, wo es die erste Behandlung erhielt. Gasthaus „Ca' äei Bezzi' in Bressanone àm 14. Äu?u Peter unä Friàa Gasser Heute, Sonntag, zum Arühfchoppm Origltt. Münchner Weiß- u. Bratwürste. AK20.30 Uhr! Markthalle MaiSBassa Hastig« H «» »» s « n Lire 1.S0 das Kilogramm. Für Wiedeoerkäufe? große

21