257 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/31_03_1914/LZ_1914_03_31_3_object_3307437.png
Seite 3 von 12
Datum: 31.03.1914
Umfang: 12
aus dem Heustock un tergebracht werden, jetzt sind die Gasthäuser der Reihe nach seil. Das Hotel „Tirol' wurde schon voriges Jahr von der Raifseisenkasse in Buchenstein um 140.000 Kronen ersteigert. Seit 2. Februar ist es neuerdings geschlossen und man hofft, daß es vom Militär angekauft werde. Ebenso wurden das Hotel „Marmolata' und der Gasthof „Arahba' dem Militär zum Kaufe angeboten. Der Gasthof aus dem Campolungo ging in den Besitz des Herrn Alexander Apol lonia über. Der Gasthof Andraz steht im Zei chen

des Konkurses. Der Gasthof Pordoi in Ärabba erholte sich jedoch, so daß der Konkurs rückgängig gemacht wurde. Der Nutzen und Vorteil der Dolomitenstraße trifft demnach nicht, wie man anfangs glaubte, die Wirte. — (Starke Schneefälle in den Dolomiten.- Infolge starker Schneefälle im Dolomitengebiete ist feit dem 21. März der Postverkehr über den Campolungopaß und den Falzaregopaß vollständig gestört. Bei Arabba verschüttete am 21. März eine 40 Me ter breite Lawine die Straße von Pieve nach Arabba

, ohne Schaden anzurichten. Die Stör ung ist noch nicht behoben. Welsberg. (DieKuratel) wurde ver hängt über Anton Holzer, Lehramtskandidat aus Welsberg. Kurator Franz Holzer, Privat in Welsberg. Bruneck. (Von der Alpenvereins- Sektion Bruneck.> Dienstag, den 24. d. M., abends, fand im Gasthofe zur „Post' die Generalversammlung der Sektion Bruneck des D. u. Oe. Alpenvereines statt. Es wurde die alte Borstehung mit Vorstand Rudolf Fran- zelin wiedergewählt. Nur Hüttenwart Paul Mayr erklärte, diese Stelle

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/16_12_1905/BTV_1905_12_16_11_object_3013510.png
Seite 11 von 12
Datum: 16.12.1905
Umfang: 12
in Unterniais, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Paul Lepuschitz, k. u. k. Hauptmann a. D. in Innsbruck, Schöpsstraße Nr. 2, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Meran, Abteilung III» am S. Dezember 1905. 136 Gill- Nr. 53 «58 .^undinackttlist. Parteien verkehr bei der Post zu Weihnachten und Neujahr. Für die diesjährigen Weihnachtsfeiertage nnd den Neu jahrstag 19vli sind die Amtsstundeu für den Parteienverkehr bei den k. k. Post- nnd Tele graphenämtern in Innsbruck

1 (Stadt), Inns bruck 2 (Bahnhof), Innsbruck 3 (Mariahilf), Innsbruck 4 (am Saggeu), Innsbruck 5 (Leo-- poldstraszc) und Innsbruck (5 (Andreas Hoser-- strafte in nachstehender Weise festgesetzt: ^.) Beim Post- und Telegraphenamte Innsbruck I (Stadt). Sonntag den 17. Dezember: Briespost-Aus- nndi -Abgabe von 8 bis 1^2 Uhr vorm. und von. 2 bis 3 Uhr nachm., Fahrpost-Aufgabe von 3 Uhr vorm. bis 7 Uhr abend, Fahrpost-Abgabe von 9 bis 12 Uhr vorm. Sonntag den 24.: Briespost-Ausgabe und Poste restante-Bureau

von 7 Uhr vormittag bis 7 Uhr abend, Fahr- post-Ausgabe von 8 Uhr vorm. bis 7 Uhr abend, Fahrpost-Abgabe von 3 Uhr vorm. bis 7 Uhr abend. Es finden an diesem Tage zlvei Bestellgäuge statt und zwar nm 3 Uhr vorm. und nm ZI/z nachm. Montag den 25. und Dienstag den 2ll.: Briespost-Auf- und -Abgabe von 3 bis 12 Uhr vorm. und von 2 bis 3 Uhr nachm., Fahrpost-Aufgabe von 9 bis 12 Uhr vorm. und von 2 bis 3 Uhr nachm., Fahr post -- Abgabe von 8 Uhr vorm. bis 7 Uhr abend. Sonntag den 31. Dez. nnd Montag

den l. Jänner 19VL: Briespost-Auf- und Ab gabe von 7 Uhr früh bis 3 Uhr abends. Fahr-- Post-Aufgabe ,von 9 bis 12 Uhr vorm. und voir 2 bis 3 Uhr nachmittags, Fahrpost-Abgabc voir 9 bis 12 Uhr vormittags. In den Dienst-- stnnden bei den Schaltern der Postdirektions-- kasse (Geldanweisung und Postsparkasse) sowie bei der Exoffo- und Zeitungsabteilung tritt eins Änderung nicht ein. L) Beim Post- und Tele graphenamte Innsbruck 2 (Bahnhof): Brief- und Fahrpost-Anfgabe, Geldanweisungs- und Post sparkasse

2
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_11_1896/MEZ_1896_11_15_4_object_661409.png
Seite 4 von 16
Datum: 15.11.1896
Umfang: 16
. ICäzilienfeier.) Die Meraner Bürgerkapelle wird am Dienstag in der Generalversammlung über eine zu veranstaltende Cäzilienfeier beschließen. — Die Musikkapelle von Obermaiö veranstaltet ihre CLMen' jeier am 22. November, abends S Uhr, tm Gosthose „zur Post' in Obermais. AuS diesem Anlasse ist nachmittags 4 Uhr am Erzherzog Karl LudwigSplotz Platzmusik. fSchützenjublläum.Z Aus dem hiesigen Haupt« schießstande wird in der vorletzten Novemberwoche, am 22., 2Z., 24., 25. und 29. d.. ein seltene» Fest begangen

sich ein auswärtiger Ge schäftsmann bei seinen dortigen Geschäst»sreunden und zählt ihnen seine Au»gaben während einer andert- halbstündige» geschäftlichen Fahrt auf einem Ein spänner aus: »Bei dem Gasthof .Badl' bestieg ich einen Ein spänner, um zum Boznerhos zu fahren. Am Talser- 13 kr 13 4 5 zollhau» mußte ich bezahlen Bei der Retoursahrt am Eisackzoll Al» ich von der Vilpianer Bierhalle am Bahn hof in die Stadt einbog, bezahlte ich am Bahnhofzoll Au« der Stadt mußte ich gegen Rentsch und bezahlte retour

Züge. Die Postämter an der Linie Trient-Grizno werden, mit Ausnahme des Postamtes Grtgno, mit allen Zügen in Verbindung gesetzt sein. Die Fußbotenpost Baselga di Pini.Pergirie und die Postfahrten Civezzano-Trient und Feltre-Fonzaso-Primiero bleiben unverändert. Die Postmessagerie Castel Tefino-Strigno wird aus die Strecke Strlguo-Borgo au»gedehnt. Der Fohrplan wurde von der k. I. Post- und Telegraphen-Dkektion in Innsbruck bereit« veröffentlicht. ^Kaiserliche Spende.) Der Kaiser hat de« Kurvte

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/27_11_1897/BTV_1897_11_27_10_object_2970510.png
Seite 10 von 10
Datum: 27.11.1897
Umfang: 10
Johann Mayr, Uhrmacher in Pfaffenhofen, bis zum 10. December 1898 Mittheilung zu machen, wldrigens auf neuer liches Einschreiten der Gesuchstellerin über das Be gehren um die Todeserklärung entschieden werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 16. November 1397. ik7 Der Präsident: Czoernig. Nenning 1897 Kundmachungen. Kundmachung. Nr. »2.032 Mit I. December 1897 gelaigt in der Ortsge- meinde Stams, politischer Bezirk Jmst, ein k. k. Post amt mit ganzjährigr Functionsdauer zur Errichtung

. Dieses neue Postamt hat sich mit dem Brief- unv Fahrpostdienste zu besassen, als Sammelstelle des Post« sparcassenamtcs zu fungieren und seine Verbindung durch toglich viermalige Fußbotenposten zur Haltestelle Stams, resp, mit den Zügen Nr. 12, 313, 317 und 313 zu erhalten. Innsbruck, am IS. November 1897. K. k, Post» und Telegraphen-Direction. Kundmachung, Nr 31.40s betreffend die Einführung des Postpaketbestelldienstes und Zustellung der Postanweisungen, sowie der Check zahlungsanweisungen

, und jene, betreffend die Zustellung der Post anweisungen, svwie der Checkzahlungsanweisungen deS PostsparcassenamteS mit den angewiesenen Geldbeträgen eilicgen dortamts znr Einsichtnahme. Diejenigen Parteien, w> lche sich die Abholung, bezw. Freimacbnng der Postpakete, oder die Abholung der für sie eingelangten Anwnsuugen vorbehalten, haben dies durch Hinterlegung erner diesbezüglichen schrift lichen Erklärung beim Stadtpostamle (Amtsvorstehung) in Bozen rechtzeitig anzumelden »nd die Magazins-, bezw. Fachgebür

sür minde-tens i Monat im vorhinein zu entrichten. Innsbruck, am 16. November 1897. K. k. Post- und Tetcgraphen-Direcrion. << e i r' 'Icr. 2467 Das k. k. Oberlandes^ericht für Tirol und Vorarl berg hat mit Entscheid»»« vom d. Stvveniber 1897, Zl. 6742, die mit Beschluß des k. k. Preisgerichtes Bozen vom 1. September >897, Zl. 2962, über Peter Jsfinger aus St. Joh >un in Ahrn, derzeit Fabriksarbeiter in Wörgl, wegen Verschwendung gemäß Z 273 a. b. G.-B. verhängte Cnratel aufzuheben befunden

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_06_1912/MEZ_1912_06_28_10_object_603358.png
Seite 10 von 12
Datum: 28.06.1912
Umfang: 12
, daß er noch niemals in seinem Leben eine wirk liche, tiefe Liebe zu einer Frau empfunden habe. Dann Pflegte er in seinen Reflexionen hinzuzufügen, er hätte nicht die Absicht, jetzt noch eine derartige Torheit zu begehen. Des halb lachte er herzlich über die ängstlichen, wenn auch wohlgemeinten Warnungen seines alten Dieners. (Fortsetzung folgt.) Gasthof Thalguter. Algund: Hübsche, sonnige 1128 Znniner auch Wohnung, möbliert od. unmöbliert, sofort od. später zu vermieten. Für die Sommerfrische sind 2 unmöblierte

M25 Achnungen mit 2 und 3 Zimmern und je einer Küche zu vermieten Gasthof Breiteben. Passeier. Villa Meinhard und Karo lina mehrere 2409 Herrschafts »Mahnungen besteh, aus 4 Zimmern, Küche, Bad, Dienstbotenzimmer :c. ferner solche mit 3 Zimmern und Zugehör zu vermieten. Freie, sonnige Lage. Auskunft Villa Karolina bei Hellwig. »5« Unmöblierte 3382 für 1. Oktober gesucht. Drei Zimmer, Küche mir Gas, Bad, Kammer; mit Garten bevor zugt. Off. an die Verw. des Bl. unter „G.670'. Hadsburgerstraße

24. i. Stotk, ab August-Termin zu vermieten. 2447 Sonuner-Zvoynung m Olang. Pustertal, nahe am Walde, bestehend aus 2 großen Zimmern und schöner Küche, vollständig eingerichtet, zu vermieten. Nähere Aus kunft erteilt das k. k. Post amt Olang. 3352 Gesucht ein 3366 Lokal zum Einstellen von Möbeln. Offerte unt. „H. 64' an die Verw. des Blattes. Im Neustädterhof ist eine schöne, unmöblierte 3358 Wohnung 3 Zimmer mit Balkon, Küche und Speise, ab August zu vermieten. Näheres dortselbst beim Besitzer A. Schär

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/19_09_1905/BTV_1905_09_19_8_object_3012117.png
Seite 8 von 8
Datum: 19.09.1905
Umfang: 8
alle bei den Postämtern in Innsbruck aufgegebenen Postsen dungen, welche als unbestellbar vom Bestimmungsorte zurücklangen die vorgeschriebene Frist hindurch beim k. k. Postamte Innsbruck 1 (Hauptpostamt), von welchem sie nach Ablauf der bestimmten Zeit zur weiteren Be handlung an die Abteilung für unbestellbare Sendungen bei der k. k. Postdirektion in Innsbruck eingesendet Werden. K- k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 11. September 1905. Der k. k. Hofrat und Vorstand

Zcitperiode zur Ge- samtpofcheförderung benützt, uird zwar wird auf den Zügen Nr. 5 und 8 die Bahnpost Nr. 293 und auf den Zügen Nr. 17 und 20 die Bahn post niederer Ordnung Nr. 299 zwischen Inns bruck nnd Fulpmes in Verkehr kommen. Die übrigen Züge werden zur Postbefördernng nicht benützt. Die Postämter Innsbruck 2, Mutters, FnlpmeS und Mieders, sowie die Postablage in Kreith in Stubai treten mit sämtlichen vier postführeuden Zügen in Verbindung; die Post ämter Schönberg in Tirol und Neustift in Stubai

erhalten ihre Verbindung zu den Zügen Nr. 5 und 6, die Postablage Telfes zu den Zügen Nr. 5 und 20. Die Postbefördernng auf den Strecken Schönberg — Mieders — Fulpines und Neustift—Fulpmes geschieht durch Straszenpost- knrse. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbrucks am 6. September 1905. Für den k. k. - Hofrat und Vorstand: Pirch er.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/13_10_1892/BTV_1892_10_13_6_object_2946894.png
Seite 6 von 6
Datum: 13.10.1892
Umfang: 6
) und Abfälle von Webstoffen jeder Art, altes Papier, gebrauchte und nicht gewaschene Wäsche, gebrauchtes und nicht gewaschenes Bettzeug aus Oesterreich-Ungarn und alle Provenienzen aus Galizien ohne Unterschied, ob die fraglichen Gegenstände als Postfrachtstücke, Post- packete oder als Muster zur Versendung gelangen sollen. Dagegen findet das seitens Dänemark erlassene Ein fuhrverbot betreffend Pflanzen, auf Blumenknollen oder Blumenzwiebeln, auf Samen von Gräsern, getrocknete und präparirte Gräser

und Bast keine Anwendung, was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. K. K- Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am S. Oktober 1892. Kundmachung. Nr. 24S32 Einstellung des Postpacket-u. Postfrachten- Verkehres aus Oesterreich-Ungar» nach Bulgarien. In Folge der seitens der bulgarischen Regierung verfügten Schutzmaßregeln gegen die Einschleppung der Cholera wird die Beförderung von aus Oesterreich- Ungarn herrührenden Postpacketen und Postfrachtsiücken nach Bulgarien mit Ausnahme.von

Geldsendungen, bis auf Weiteres eingestellt. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 9. Oktober 1892. Kundmachung. Nr. 24S91 Am 9. d. M. wurde in Stenico, politischer Bezirk Tione, eine postkombinirte Telegraphen-Station mit beschränktem Tagdienst eröffnet. K. K. Post- und Telegraphen-Direktion Innsbruck, am 10. Oktober 1892. 3 Kundmachung- Nr. 398s Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom 21. September 1892 Zl. 39V7 über den mj. Johann Pehaim von Gaimberg gemäß H 2S1

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_8_object_2989494.png
Seite 8 von 8
Datum: 30.06.1854
Umfang: 8
für diese Enticn ist 3VV fl. R.Wi Kat. Nr. 333 Werchat Oberndorf^ Die Lerchpoint-- wiese von 10 Tagmahd sammt Stadel. ' Der Ausrusspreis hlesiir ist >20» fl. N.W. Kat. Nr. 226, Werchat Gasteig, die Lit- O. Das Stadlfeld von 6 Jauch 63 Klafter Baugrund, und 2VV Klafter Anwand. Der Ausrufspreis für diese Parthie ist 900 sl. N.W. Die Feilbiethung dieser Realitäten wird anf der Post z»l St. Johann am 21. September 1854 statt finden. Die Feilbiethung beginnt um 9 Uhr und wird um 1 Uhr geschlossen. ' Die Bedingungen

»» Amtskanzlei im dritten Stock Nr. 3 von Jedermann eingesehen werden. ' ' Die Versteigerung findet am 12. Juli im Post--^ wirthc Hause zu Feldkirch 3 Ilhr Nachmittags statt. K. K. Laudesgericht Feldkirch am 12. Juni 1354. I. K. R atz, Präsident. ^ v. Maurer, Auskultant. 2 Feil bi ethungs -Ed ikt. Nr. 3605 Vom'k. k/Bezirksgerichte Kitzbühel wird hiemit be kannt gegeben, daß auf exekntiveS Slnlangen 1. Der Magdalena Laucher von Hintermillau zu Kitz bühel wegen 100 fl. sammt Zinsen und Kosten; 2. des Mathias

. t?. eine Waldung von 1 Morgen und 35l)Klftr. am 16. September 1354 Vormittags 9 Uhr auf der Post zu St. Johann stattfinden werde. Der AuSrufspreiS hiefiir ist 90V fl. N.W. Sämmtliche Gläubiger, welche eine auf obigen Rea litäten sürpfäudlich versicherte Forderung zu haben glau ben lind selbe geltend machen wollen, werden znr Wah rung ihrer Rechte auf h, Gubernial-Cirkulare vom 6. April 1340 Zahl 6733 ausmeiksam gemacht. K.K. Bezirksgericht Kitzbühel am 14. Jum^1^4. Der k. k. AnitSverwalter: ^ Knenfil

^ llr^Eduard Krapf, als Ver treter des Johann Rungger von Kastelruth, wider Anna Witwe Kinigadner, geborne Huber, wegen schuldigen 400 fl. in erster, und 10V fl. in zweiter Post nebst Anhang, das der Erekutin gehörige Haus Kat. Nr. 30 in der Schlossergasse zu Vrircn von 3 Stockwerken, welches bei der, ersten und zweiten Versteigerung um den Schätzungspreis nicht an Mann gebrächt wurde, um den auf 1550 fl. N W. herabgesetzten ÄuSrufspreis am Samstag den 22. k-Mts. Jluli Vormittags 9 Uhr

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/01_05_1863/BTV_1863_05_01_5_object_3023421.png
Seite 5 von 6
Datum: 01.05.1863
Umfang: 6
Umtsblatt 88. Erl edigun gen. 2 Kundmachung» Nr. 1637 Bei der gefertigten k. k. Post-Direktkon wird auf die Dauer von drei Monaten ein Dturnist gegen daS Taggeld von 78 kr. aufgenommen. B> Werber hierum werden hiemit aufgefordert ihre eigenhändig geschriebenen/ ungestempelten Gesuche unter Nachwiisung ibrer Conduite längstens bis 4. Mai l. IS. persönlich hierorts zu überreichen. Innsbruck am 27. April 1863. Von der k. k. Post, Direktion für Tirol und Vorarlberg. 3 StipeudiumS-Ausfchreibung

Es wird hiemit zur allgemeinen Kenniniß ge bracht, daß vom 1. Mai angefangen die mit dem gegen 6 Ubr Abends von Wien einlangenden Bahn zuge beförderten Briefe und Zeitungen am nämlichen Abend beim hiesigen k. k. Postamte ausgegeben und auch durch die Briefträger zugestellt werden. Innsbruck am 29. April 1863. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 2 Edikt. Nr. 794 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß mit Be schluß des k. k. LandesgerichteS zu Innsbruck vom 14- l. Js. Z. 639 über Josef Mader

scher Nechnungsrath hier, als Kurator bestellt. K. K. st. d. Bezirksgericht Innsbruck am 21. Juni 1»63. vr. Jung. 3 Kundmachung. Nr. 1720 Vom 1. Mai 1863 angefangen bis Ende Okto ber werden zwischen Innsbruck und Füssen an Stelle der wöchentlich viermaligen Mallepost und der wö chentlich dreimaligen Neitpost wieder tägliche Malle- postfahrten kursiren, für welche die bestehende Kours ordnung beibehalten wird. Dieß wird znr allgemeinen Kennlniß gebracht Innsbruck am 2V. April 1863. Von der t. k. Post

14
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/15_01_1885/MEZ_1885_01_15_5_object_650307.png
Seite 5 von 10
Datum: 15.01.1885
Umfang: 10
, Apotheker in Wien. Auf den Gekr-uch JhrcZ guten KaIk-Eis«n-2nrvv» gebt ei mnner Frau bedeutend besser» sie scdwiyt nicht mehr so stark, auch ist ste kräftiger und stärker und bekommt schon eine rothe Farbe; sie war sehr chwach, den Pul« hat man kaum mehr gespürt. Bitte um wiederholte Sendung sär mitsolgenden Betrag. Diwok. Post AuspiY. Mähren, 7. August lSZ». Wilhelm Abstortky. Förster. Ersuche wieder um 3 Flaschen Ihre» vortrefflichen Aalk-Sisen-Syrnp» mit Nachnahme zu senden uud bemerke, daß genannter

Eyrus wirklich autgezeichnet » der Huste« und das nächtliche Schwitzen habe» btdeutend abgenommen. ^ Twoboda. WeiSkrchen« Post Unter -Perkowly, Bihmea, 1«. August lSZt. Seuche mir »och eine Flasche «alr-Elsen-Syru» sobald er «Zglich zu schicke», indem meine grau sich Int dem Gebrauche der ersten FlasSe sehr erholt und durch diese» Sqrup einen besseren Appetit und ruhigeren Schlaf erhalte« hat. «er.b -ch b.Siadk-r.burs. IS-«uzust.S^., «. Daumkirchner.^ Ersuchemir v-r Postuachnaw- » N-sch

-n von N^na unte^h-z?h-:izs. ^'^is.N' «yrup zu schicken, da er sich mir al» na angezeichnete. Heilmittel bei Bleichsucht bewährt hat. Anna Brannei». Noggeudorf, Post Egzendu rg. ZS. «uzust IS»«. Preis I Flasche l fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr für Packung. J»er Flasche liegt eine Broschüre von Ir. E^hseiner bei, genaue Belehrung und viele Atteste «eine, Präparate, existire». bitt- ich au.drSck- ^ ljch Kalk-Eiseu-Syrup von Iul. Hcrb°i>ny ,u v-rlanzen. nnd auf ,b>» behSrdl. prst»!oll. Schlltzmarke ja aüt

20