2.227 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Seite 12 von 28
Datum: 13.11.1901
Umfang: 28
(Wien), Dr. Anton Alfirevic (Spalato) und Dr Bohumil Spacil (Brünn). Eine unangenehme Ueberraschung wurde dieser Tage Sr. Em. dem Cardinal Steinhnber Antheil, nachdem er kaum von seinen kurzen Ferien, die er zu seiner 'nothwendigen Erholung auf der Villa des Germanicums ?astors zugebracht hatte, zurückgekehrt war. Es wurde nämlich in seine Wohnung geschossen; glücklicherweise wurde aber niemand getroffen. Das Projectil sand man im Thronsaale vor, wo es an einem Metallknopfe an geprallt

Unterstützungsbeitrag aus Staats- und Landes mitteln. Anmeldungen können zu jeder Zeit an die Leitung der k. k. Fachschule gemacht werden. Geborene in Bozen und ZwMfmalgreien. October 1901. 1. Bertsch Hedwig deS Josef. Pattis Gottfried des Heinrich. 2. Pfeifer Franz des Anton. 3. Ferrari Jola des Cäsar. Marini Eugenie des Alois. 4. Fontanelle Rudolf des Josef. Schrofenegger Maria des Georg. 5. Kremer Helene des Karl. 6. Kirchmaier Aloifia des Anton. 7. Plöter Anton des Anton. 8. Bott Franz des Franz. Roffi Karl des Karl

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Seite 7 von 16
Datum: 11.05.1901
Umfang: 16
ein und mussten wiederholt mit blanker Waffe vor gehen. Die Bevölkerung ist sehr beunruhigt. Madrid, 8. Mai. Ein königliches Decret im heutigen Amtsblatte hebt die verfassungsmäßigen Garantien für Barcelona auf. Der Strike der Madrider Tramwaybediensteten ist beendet. Geborene in Bozen und Zwolfmalgreien. 1. April: Alois, Sohn des Andrä Gratz, Eisenhändler. 2. Amalie, Tochter des Fortunat Todeschim. Gabrielle, T. des Georg Vanzetta, Maurer. 3. Karolina, T. des Anton Puntschuh. 4. Crescenz, T. des Franz

Viehweider, Winkler bauer. Carmela, T. des Johann Pergmani, Weichenwächter. 5. Karolina, T. des Anton Lun. Maria, Tochter des Josef Plaschke. 6. Max, S. des Johan Auhuber, Hausbesitzer. 7. Anna, T. des Josef Ulrich, Führer-Substitut bei der Südbahn. 8. Hertha, T. des Josef Burgauner, k. k. Steuer- oberinfpector. 9. Rarmund, S. des Franz Kofler, Zimmer- Mann. 10. Valentin, S. des Johann Selak, Gärber. 11. Johann Ev., S. des Alois Kim, Bauzeichner. Alfred S. des Hermenegild Polli, Arbeiter. Elise

Bonvicini. Alois Röll, Gastwirt, mit Anna Psenner. Josef Hilber, Besitzerssohn, mit Rosa Nitz. Alois Plattner, Mit Rosina Wenter. Jakob Meraner, mit Anna Dissertori. Georg Gallmetzer, mit Magdalena Tschapler. Alois Ober- wfler, Baumann, mit Maria Untertnfaller. Fried. Führer, Tapezierer, mit Karolina Brenner. Heinrich Gruber, mit Crescenz Lienzberger. Dr. Sebastian Weberitsch, Bahnarzt, mit Paula Koller. Anton Vigl, Tischlermeister, mit Maria Ramoser. Franz Wolf, mit Maria Flunger. Heinrich Ober hauser

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

Cincelli. Josef Mittelberger, Schneider, mit Maria Lobis. Verstorbene von Bozen und Zwölsmalgreien. 3. April. Alois Mayr, 9 Jahre, Nierenentzündung. 5. Maria Nessler, Tischlerskind, 12/4 I., Meningitis. Anton Pav, Feldwebel, 27 I., Herzlähmung. 6. Johann Gamper, Besitzer, 30 I., Lungenödem. Franz Federspiel, Sträfling, 77 I., Marasmus. Maria Lobis geb. Riffesser, Wäscherin, 60 I., Marasmus. Maria Lintner, Baumannin, 63 I., Apoplexie. 7. Victoria Tengg, 1^/2 I., Bronchitis. Anton Hofer, Taglöhner

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1874/07_11_1874/SVB_1874_11_07_6_object_2498366.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.11.1874
Umfang: 8
, Taglöhner. Alois, S. deS Peter Viehweider, Conditor. S.Johann, S. deS .Jakob Tutzer, Hofbesitzer in Leitach. Maria, T. deS Johann Toll, Bäcker-, meister. 9. Maria, T. deS Franz Sturm, Weinaufleger. 13. Maria, T. des Math. Eismstecken, Bahnschmied. 14. Josef, S. deS Franz Schlechtleitner, Kanzlist. Theresia^ T. deS Anton Kerfchbaumer, Bäckermeister. Anton, S. deS Hrn. Karl Ritter v. Köpf, k. k. Staatsanwalt. IS. Anton, S. deS Josef Caracristi, Kleidermacher. 17. Johann, S. des Johann Cagol. Müller

. 21. Lorenz, S. deS Johann Viehweider, Aufleger. 22. Filomeua, T. deS Valentin Anselm, Gastgeber. 23.Maria, T. deS Joses Reichhalter, Langeggec-Bauer.. Franziska, T. deS Hrn. Franz Schöpf, Psarr- Organist. 28. Josef, S. des AloiS Proxauf, Taglöhner. Theodor. S. des Alban Rizzi, Conditor. L9. Laura, T. deS Hrn. Heinrich Kahl, Handlungsbuchhalter. 10. Anton, S. deS Hrn. Anton Willa, BezirkS-Obeijäger. Getraute von. Bozen und 12 Malgreien. Am 3. Oktober. Kovacic Anton. Bahnkondukteur hier, mit Coleta Wild

von Brugg in Zillerthal.. 5. Sachser Michael, Bäckergehilfe hier, mit Maria Theresia Gasser von Unterinn. 6. Hr. Bernard Musch, königl. bair. Bahningenieur, mit Antonia Lun von hier. Hr. Josef Rottensteiner, k. k. Steueramts-Adjunkt in Pri- miero, mit Maria Nebl hier. 12. Jakob Mallajer, Obsthändler, mit Theres Wenin von Völlan. 19. Hr. Anton v. Hepperger zu Türstenburg und Hoffenthal, Dr. der Rechte. Adjunkt beim k. k. Bezirksgericht in Brixen, mit Josesa v. Zallinger von hier. Josef Unterkofler, städt

. SicherheitSwachmann, mit Margareth Trocker von Kastelruth. 20. Erich Mihalic, k. k. proots. Telegrafen-Assistent in Wels in Ober- Oesterreich, mit Maria Amplatz von hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. ^ Am 2. Oktober. Kind (männlich) deS Johann Lazzari, '/« Stund,, organischen, Bildungsfehler. Emma, T. deS Johann Zanotti, Taglöhner, 6 I., Blattern. 3. An gelika, T. deS Anton Espen, Pächter, 3 M, Blattern. Fr. PraxediS Modena, geb. Caldonazzi, 23 I., TyphuS. Jakob, S. der Witwe Maria Seidner

Ferrari, Bau mann, 1'/, I., Blattern. 22. Anton, S. deS Anton Marchett. Taglöhner, 3 I., Blattern.'. Filomena, T .deS Valentin Anselm, Gastgeber, 1 St., Lebensschwäche. Rosa, T. deS Peter Sturm, Ballenzieher, 6 M., Bauchfellentzündung. Elisabeth, T. deS Johann Bonapa,e, Taglöhner, 2 M., Bergicht. Kind (weiblich) deS Anton Kofler, Taglöhner, Fehlgeburt. Josef, S. deS Josef Gräßl, Fabriksarbeiter, 3 I., ^ Scharlach. Jgnaz, S. des Franz Ferrari, Taglöhner, 16 M., Blattern. 23. Johann Pitschnder, verehel

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/05_09_1891/SVB_1891_09_05_6_object_2450210.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.09.1891
Umfang: 8
, die sie in ihrer hiesigen Stellung bethätigt hat. Möge Gott sie lohnen und ihre weiteren Schritte lenken! Geborne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. August. .Petronilla, T. des Karl Patuzzi, Tischler. 2. Karolina, T. des Eduard Dittel, Tuchmacher. Gisela, T. des Anton Debiasi, Eisenbahnangestellter. Cäsar, S. des Cäsar Mutinelli, Schlosser bei der Südbahn. 3. Marianne, T. des Josef Oehler, Geflügelhändler. Franz, S. des Josef Treffer, Maurer. Anna. T. des Josef Kimger Uhrenmacher. Anton, S. des Johann Pechlaner

, Cafetier. Anna, T. des Dominikus Schenk, Binder. 4. Georg, S. des Georg Gasser, Kellerknecht. 6. Josefina, T. des Eduard Derffel, Südbahn-Expeditor. 10. Georg, S. des Josef Bozner, Taglöhner. 12. Maria, T. des Anton Grosser, Güterbesitzer. 13. Maria, T. des Georg Figl, Wirth. 14. Maria, T. des August Rosemann, Tischler. 15. Maria, T. des Vigil Covi, Maurer. Alois, S. des Josef Oetzthaler, Schneidermeister. Maria, T. des Anton Bosch, Siebmacher. 17. Emma, T. des Karl Proclemer, Handelsmann. 18. Herminia

, T. des Johann v. Wohlgemuth, Großfuhrmann. 21. Gisela, T. des Romulus Depaoli. Tischler. SS. Antonia, T. des Anton Bundschuh, Bindergehilfe. Anton, S. des Anton Tapfer, Kutscher. 23. Ferdinand, S. des Ferdinand Dallapiazza. Monteur. Johann und Ludwig, ZwillingSkinder des Johann Romani, Condukteur. 24. Maria, T. des Anton Fink, Kreisgerichtsamtsdiener. Emil, S. des Josef Weger, Arbeiter. 26. Johann und Franz, Zwillings kinder des Josef Grosser^ Güterbesitzer. Jda, T. des Josef Per mann

., Darmkatarrh. 9. Martha Wohlgemuth, geb. Oberhammer, Kauf mannsfrau, 55 I. alt, an Lungentuberkulose. 10. Maria P-chlaner, geb. Plattner, Cafetiersfrau, 42 I. alt, an Puerperalfieber. Anna Reinftaller, geb. Pfeifer, Schlossermeistersgattin, 43 I. alt, an Herzlähinung in Folge acuten Gelenkrheumatismus. 11. Franz Flunger, verheiratheter Gärtner, 7l. I. alt, an Gehirnhautent zündung. 13.Lucia Stupaer, geb. Portl, Taglöhnerswitwe, 45 I. alt, an Lungentuberkulose. Anton Orti, led. Taglöhner. 50 I. alt

, Witw.'r, Bahnconducteur, 43 I. alt, an Tuberkulose. Maria Graffer, geb. Mader, 3 t I. alt, an Puerperal fieber. 20. Simon Santa, led. Privat, 60 I. alt, Selbstmord. Antonia v. Larcher, geb. Schöpfer, Advokatens-Witwe, 72 I. alt, an Herzlähmung. 21. Anton Fill, led. Müller, 40 I. alt, an Nierenentzündung. Franz Peterlini, verheirateter Hnzer, 34 I. alt, an bösartiger Neubildung. Franziska, T. des Johann Baumann, Hausmeister, 5'/, I. alt, an Bauchfell-Tuberkulose. 24. Anton Fischer, voctor ^nris

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/09_04_1903/SVB_1903_04_09_7_object_1944104.png
Seite 7 von 8
Datum: 09.04.1903
Umfang: 8
des väterlichen Anwesens nur neuen b?? Zeugen, und die wenigen Geldscheine in des Mädchen Hand wie Feuer, liebsten hätte Zenzi die Annahme ver- -tei,- ^ ^r alte Ueberbringer, ein Bote des riet in väterlich guter Abficht, diesen aufzubewahren und den Schmerz tapfer ^erzukampfen. , Ahruw^ .^esen Ereignissen hatte Lergetbohrer keine visorisck ' ^ ^ Außendienst und pro- Tas ^rier Außenstation versetzt worden. geschehen, daß Anton sich von das k,^» verabschieden und auch sein Hündchen, klmte nMädchen verblieben

genschaften des Josef Zelger, Hoteliers in St. Michael-Eppan; Anmeldungen bis 11. April beim k. k. Bezirksgericht Kältern. — Liegenschaften des Johann Mumelter, Haslach; Anmeldungen bis 15. April beim k. k. Bezirksgericht Bozen. — Liegenschaften der Regina Müller, Privat, Pettneu; Anmeldungen bis 14.April beim k. k. Bezirksgericht Landeck.- — Liegenschaften der Aloisia Huter, Besitzerin, Kauns; Anmeldungen bis 15. April beim k. k. Bezirksgericht Ried. — Liegenschaften der Eheleute Anton und Maria Aigner

in den Kerker, die Tochter ins Elend, und hintendrein versucht der Verräter gar noch eine An näherung an die unglückliche Waise. In Uniform bei den Leuten anzufragen, ist undenkbar. Zum Respi- zienten zu gehen, vermag Anton nicht, und eine An frage beim Kommissär ist zwecklos und wenig takt voll. Ob die Kollegen von Zenzis Aufenthalt Kennt nis haben werden? Anton verwirft auch diesen Ge danken, um üblen Nachreden auszuweichen. Unschlüssig und planlos schlenderte er durch die Gassen, und absichtslos, rein

zufällig, geriet er in die Nähe der ehemaligen Wüsteler-Wirtschaft. Anton merkte das erst durch die Wahrnehmung, daß die Ladeninhaber auf die Gasse traten und zu tuscheln begannen. Sie haben den Finanzer erkannt, der Wüsteler ins Unglück gebracht, und ereifern sich nun nicht wenig über die Tatsache, daß jener Mensch, gleichsam um sich zu brüsten mit seiner Heldentat, an der Stätte des Unheils vorüberstolziert. Lergetbohrer beeille sich, diese Gasse zu ver lassen, und bog in ein Seitengäßchen

, Obstmarkt 15. Joses Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Joses Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan , Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen

5
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/29_05_1907/SVB_1907_05_29_5_object_2541994.png
Seite 5 von 8
Datum: 29.05.1907
Umfang: 8
hat den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr in Neumarkt: Anton Tschurtschenthaler, Franz Steiner, Heinrich Nzze- lini, Josef Peer, Oswald Walch, Josef Kasal sen., Karl Nardoni, Jakob Nardoni, Franz Lazzeri, Alois Robatscher sen., Felix Köster, Franz Pfitscher, Josef Schorn, Franz Menghin, Josef Pellegrini, Peter Finatzer sen., Anton Unterhauser, Thomas Schorn, Franz Tengler, Johann Lazzeri, Peter Felk, Celeste Matuella, Anton Stimpf, Josef Mutsch- lechner, Josef Hanspeter und Johann Zwerger die Feuerwehr

ist unentgeltlich, nichtbemittelten ^werbetreibenden kann die Teilnahme durch ^udien erleichtert werden. Nähere Auskünste Protamine sind durch das Gewerbesörderungs- erhä!t?'ch^ ^ ' Gewerbekammer Bozen Kuratel. Die Kuratel wurde in letzter Zeit Inende Personen verhängt: Anton Moran- Anton, Bauernsohn in Pfuß (Kaltern); Cassel des Anton, Tischler in Kurtinig; ephan Pernstich, Bauer in Kaltern; Aloisia Wöth, Bäuerin von Perdonig-Eppan; Schlar, geborne Platzgummer, Speng- i» Tramin; August Bernard, Taglöhner Jgnaz

Obrist, Bindergeselle in altern; Maria Witwe Prackwieser, geb. Lauser, ultalerswitwe in Kaltern; Rosa Witwe Äußerer, geb. Gaiser, Außerthiener-Bäuerin in Gaid-Eppan. Die Vormundschaft verlängert wurde über Anna Oberhofer, Pfründnerin in Tramin, wegen Schwach sinn. Gefchmornenliste. Für die zweite, am 3. Juni beginnende diesjährige Schwurgerichts periode beim k. k. Kreisgericht in Bozen wurden folgende Herren als Geschworne ausgelost: Hauptgefchworne: Anton Christin, Hausbesitzer in Meran. Florian

Egger, Larcher in St. Justina. Anton Fauner, Bauer in Schweinsteg. Dr. Emil v. Ferrari, Weinhändler in Branzoll. Martin Straffer, Bäcker in Laas. Matthias Gruber, Wirt in Lana. Rudolf Hartmann, Spediteur in Meran. Johann Helfer, Winklerbauer in Schrambach bei Klausen. Alois Hellweger, Kaufmann in St. Lorenzen. Josef Hofer, Bäcker in Klausen. Jgnaz Jnnerhofer, Wirt in Vöran. Dominik Infam, Müller in St. Christina. Jakob Kammerer, Wirt in Brixen. Josef Kemenater, Lederhändler in Bozen. Jakob

Libideller, Bauer in Lengberg. Simon Mair, Wirt in Naturns. Josef Nutzinger, Kaufmann in Schluderns. Emilian Oherhaidacher, Handelsmann in Bozen. Alois Oberhofer, Bauer in Tramin. Johann Papprion, Kaufmann in Sillian. Alois Plank, Besitzer in Welfchnofen. Johann Prunner, Villenbesitzer in Obermais. A. Rohracher, Agent in Lienz. Josef Scherlin, Dosier in Kastelruth. Josef Schifferegger, Wirt in Bruneck. Anton Schrötter, Unterdorner in Algund. Al. Senoner, Handelsmann in Schlünders. Ad. Springer

6
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1862/08_11_1862/SVB_1862_11_08_3_object_2519185.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.11.1862
Umfang: 8
vor sich. Nach genauer Besichtigung vieler Plätze mit lohnender Aus sicht, nahmen wir Abschied und suhren nach Albano. Auf dem Wege dahin findet man die Klöster Grotta ferrata, wo Basilianische Mönche sind und Camaldoli. Ich fühlte mich hier so wohlthuend angesprochen, wie wenn ich in Gries oder einem andern Hospitalen Tirolerkloster wäre. (Fortsetzung folgt.) Auszug aus dem Amtsblatte. Versteigerung freiwillige. Die Realität zur Verlaffenschaft des Anton Ladnrner in Meran, als: Kat. Nr. 105 Behausung

Galvanini, Wirth in St. Jakob. — Maria T. d. Anton Werth, Banmann. — 18. Maria T. d. Hrn. Andreas Manfred!, Magazins-Anfseher an d. Eisenbahn. — Franz S. d. Hrn. Franz Wöth, Har monikamacher. — 21. Nndolf S. d. Wohlgeb. Hrn. Hermann v. Gasteiger k. k. Kreisgerichts-Adjnnkt — 22. Theresia T. d. I. Gruber, Taglöhuer.—23. Maria T. d. Anton Espen, Tag- löhner. — Josef S. d. Johann Fnraler, Taglöhner. — 25. Anna T. d. Mayr Peter, gew. Tschnffenerl — 28. Filomena F. d. Josef Koster, Gutsbesitzer. — 31. Josef

S. d. Peter Hopfgartuer, Amtsdiener. — 3. Novbr. Maria T. d. Jakob Huber, Obsthändler. — Amalia T. d. Fortunat Frasnelli, Schleifermeister. Getraute von Bozen und den 12 Magrein. 20. Okt. Herr Anton Rainer, v. h. Kaffetier mit Anna Rößler Güterbesitzerin. — 27. Josef Pfaffstaller v. Oberbozen,- Fabriksarbeiter hier mit Verena Oberkofler, Schneidermeifters- Tochter v. h. -> 4. Novbr. Herr Ferdinand Köhler, von Petschau in Böhmen, Hafner dahier mit Elisabeth Gasser v. Innsbruck, ini Dienste hier. — Anton

Hafner v. Jenesien, Fabriksarbeiter mit Katharina Wies er v. Lana Taglöhnerin.— Herr Martin Weifner, v. h., Strntzer mit Marianna Nagl v. Glurns. Geborne in Gries im September und Oktober. 1. Sept. Magdalena, T. des Josef. Psenner, Kinig. —. 5. Maria, T. des Mathias Oberrauch, Nußer.— 19. Johaun, S. des Josef Pichler, Maurermeister. — 20. Mathias, S. des Mathias Thurner, Rainer. — 30. N., S. des Anton. Mehlhofer. — 6. Okt. Anton, S. des Herrn Anton Kob, Bildhauer. — 9. Anton,.S. des Anton Puff

, Schacherbauer. — 14. Maria, T. des Wohledelgeb. Herrn Josef von Auf- fchnaiter, Nealitätenbefitzer. — 19. Peter, S. des Johann Hörwarter, Taglöhner in St. Coslnas. — 31. Mois, S. d. Josef Mair, Taglöhner. Verstorbene in Gries im September und Oktober. 10. Sept. Katharina Neichhalter, verehl. Pircher, gewes. Uuterposchin, Brustkrebs, 73 I. — 21. Maria, T. des Mathias Oberrauch, Fraisen, 16 T. — 22. Magdalena, T. des Josef Psenner, Gedärmkatarrh, 3 W. — 30. N., S. des Anton Mehlhofer, schwere Geburt

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Seite 6 von 8
Datum: 05.07.1890
Umfang: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von Verona, Litograph hier, mit Maria Vezzola von Roveredo, Wherin hier. 14. August Mailler von Neunlirchm in Niederösterreich, Locomotivheizer hier, mit Maria Palauro, Baumannstochter von hier, wohnhaft in St. Jakob. 16. Franz Unterberger von Alle Laste, Prokurist hier, mit Maria Zorzi von Verona, wohnhast hier. 3V. Peter Moling von Mengen in Enneberg, Krämer hier, mit Marie Gruber von Lana, Lad nerin hier. Anton Mumelter Güterbesitzer von Rentsch, mit Rosa Pfeifer, Güterbesitzerstochter von Rentsch

nach diesem Verhältnisse zu verjüngen und dann erst die weiteren Vermessungen fortzusetzen. Dieser hohe Regierungsbeschluß war für Anich, der indessen seine Arbeiten im nördlichen Tirol nach seinem T. des Anton Chrapki, Spängler und Glaser. 4. Maria, T. des Johann Busetti, AuShilfSheizer. 8. Anna, T. des Anton Reich halter, Schneidermeister in Renfch. Ernest, S. des Franz Mayr, Kaufmann im Dorfe. 9. Karolina, T. des Josef Tarier, Bauer. Anna, T. des Anton Größl, Aemeinde-Sekretär.von 12-Mal- greien. 10. Theres

, T. des Johann Flunger, Metzger. 11. Pau lina, T. des Anton Rabanser, k. k. Postamtsdiener. IS. Franz, S. des Franz Staffier, Taglöhner. 13. Theres, T. deS DominikuS Paoli, Tagl. von St. Jakob. 14. Josef, S. deS Josef Zucattii, Dienstmann in St. Johann. 15. Marie, T. des Peter Zam- belli,Taglöhner. Johann, S. des Joses Schmid, Obereonducteur. Karl, S. deS Karl Bon, Kupferschmied. 16. Täsar, S. des Franz Dallapiazza, Hausknecht. 17. Aloisia, T. deS Franz Pichler, Greißler. Josef, S. deS Anton Plattner

. Anton, S. des ThomaS Hilber, Schuster meister in Kampenn. 23. Theresia, T. des Anton Seebacher, Pächter in St. Jakob. Rudolf, Sohn des Anton Koß, Agent. 24. Karl und Josef, Zwillinge des AloiS Perotti, Maurer. 25. Josef, S. des Mathias Element, Bindermeister in St. Johann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 30. Mai. Barbara Lageder, geb. Kasper, Wagnersgattin, 50 I. alt, an Entkräfwng. 31. Rosalia Thaler, geb. Kostner, 43 I. alt, an Tuberkulose. 1. Juni. Antonia Baumgartner, geb. Rein alter

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/05_01_1892/SVB_1892_01_05_4_object_2449316.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.01.1892
Umfang: 8
verletzt. Die elektrische Ausstellung in Frankfurt. Die Schlußrechnung der elektrischen Ausstellung in Frankfurt a. M. ergibt einen Überschuß von 152.000 Mark. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dez. Josef, S. deS Peter Wenter, Müll-r. Johann, S. des Johann Zöschg, Taglöhner. Josef, S. des Johann Platter, Baumann. Antovia, T. deS Anton Robatscher, Schneidermeister. Baleria, T. deS Nlbin Röster, KaiserjSgerhauptmann 2. Fiorina, T. des Alois Parotti, Maurer. 3. Heinrich, S. deS Karl Bon

, Kupferschmied. 4. Rudolf, S. d?s Georg Holl, Kellner. Margaretha, T. des Johann Zucotti, Taglöhner. Anton, S. des Anton Oister. Eisenbahucondukteur. 7. Ernesta, T. deS Anton Peterlini, Re visionsschlosser. 9. Rosa, T. des Franz Paolazzi, Lokomotivführer. 12. Maria, T. deS Franz Spnßer, Hausknecht. Benjamin, S. dks Karl Kofler, Maurer. 13. Karolina, T. des Anton Armellim, Tischler. 14. Antonia, T. des Johann Ob-regg?r, Schuhmacher. Maria, T. des Franz Pfenner, Taglöhmr. !5. Anna, T. des Johann Hilpold

, Steueramtsdiener. 16. Franz, S. des Johann Schweigkofler, Eberlebaner in Rentsch. Aloisia, T. des Jakob Bozzardi, Kleidermacher. 19. Maria, T. dls Eduard Marchetti, Bahnbkdiensteter. Mathias, S. deS Mathias Schöpfer, Cafetier. 20. Alois, S. deS Narcifso Girardi, Facchin bei Feltrinelli. 21. Maria, T. des P> ter Unterhauser, Taglöhner. 22. Margareth, T. des Josef Kerschbanmer, Kaufmann. 23. Anton. S. des Josef Zelger, Holzarbeiter. Erma, T. des Emilian Oberhaidacher, Kauf mann. 24. Silvius, S. des Hermenegild

. Ewira, T. des Arnolds Angelo, Aushilfsheizer, 13 M. Bronchitis. 26. Joh. Bapt. Schleifer, Privat, 62 I., Leberkrank heit. 27. StanislauS Doblander, verehl. Privat, 84 I., Alters schwäche. Franz, S. des Rudolf Wiedmann, Güterbt sitzer, 8 M., BronchitiS. 23. Pvter Zelger. led. Gärtner, 65 I., Marasmus. 29. Gisella, T. des Romello Dipauli, Tischler, 4 M., Durchfall. 3V. Albina, T. des Albin Tinkhauser, 3 T., Lebensschwäche. Anton Ferrari, verehl. Tischler, 66 I., Wassersucht in Folge Herzfehler

„ Marcell Christanell mit Familie. 4 8 Frau Crescenz Christof mit Familie. 419 Herr Gustav Seelos, Ingenieur, mit Familie. 420 „ Konrad Gilbert, Sonnenhof, Tries. 421 „ Josef Kerschbaumer sen. mit Familie. 422 „ Dc. Karl Kerschbaumer, Advokaturs - Konzipient in . Kältern. 423 „ Alois Ueberbacher mit Familie. 424 Hochw. Herr Anton Tschöll, Kanonikus. 425 Fräulein Klara Tschöll, Private. 426 Frau Anna W. Hofer. 427 Herr Josef Hofer, Handelsmann. 423 „ Richard Schgraffsr mit Familie. 429 „ Peter Stegir

9
Zeitungen & Zeitschriften
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1885/24_09_1885/AHWB_1885_09_24_9_object_5006927.png
Seite 9 von 12
Datum: 24.09.1885
Umfang: 12
Beilage zu Nr. 40 des „Andreas Hoscr.' Kamen der Westgewinner und der Weste auf der Stand-Iestscheiöe „Watertand'. 1. Franz Nagele, Götzis, Monstrcochs oder 1000 fl. 2. Franz Widmer, W.-Matrei, 100 Dukaten mit Bild. 3. Johann Hub er, Dornbirn, 100 Duk. mit Bild. 4. Jgnaz Kremser, Oberperfuß, silberner, theilweise vergoldeter Krug. 5. Joses Corazza, St. Wal burg, 177 Dollars mit Sternenbanner. 0. Ernst Preissig, Frei- berg, 600 Mark in Kaffette. 7. Anton Natterer, Hötting, 40 Duk. mit Zierde

, Scheibenstutzen sammt Requisiten u. Kassette. 18. Anton Winkler, Kirchbichl, Schützenjoppe mit 8 Duk. und 5 Stück k 5 Mark. 19. Math, Arnoldini, Landeck, silb. Pokal. 20. August Rhomberg, Dornbirn, 10 Duk. mit Zierde. 21. Josef Gürtler, Brenner. 22. Wilhelm Frieb, Chiemsee. 23. Ludwig Wildauer, Mairhofen. (Je 10 Duk. mit Zierde.) 24. Al. Hupf- auf, Hötting, 10 Duk. in Etui. 25. Franz Angerer jun., Weer- berg, 10 Duk. und ein Korb Champagner. 26. Johann Schied eck, Olmütz, 10 Duk. 27. Josef Schedle, Tannheinr

, Aflenz, 3 Duk. mit Kaffette. 73. Anton Jax, Waidhofen a D., 3 Duk. mit Band. 74. Jngenuin Fischler, Hötting, 3 Duk. mit Fähnchen. 75. I. Christian F r i s ch- mann, Umhausen, 2 Duk. mit Fahne. 76. Joh. P ohl jun, Kastel- bell, silbernes Tintengefäß mit Glocke 77. Andreas Bachmann, Saalbach, Tafelaufsatz. 78. Ferd. Renner, München, 16 fl. mit Tafelaufsatz. 79. I. Kling!er, Brandcnberg, 15 fl. 80. Konrad Zander, Bülach, 15 fl, 81. Josef Bösch, Lustenau, 14 fl. 82. Heinrich Benziger, St. Gallen

, Jenbach. 124. Alois Scheiber, Rooereto. (Je 6 fl.) 125. Anselm Büchele, Hard. 126. Karl Dreikorn, Lauf. 127. Josef Reinstaller, Bozen. 126. Bal. Leiter, Sand in Täufers. 129. Joh. Huber, Elvas. (Je 1 Duk. mit Zierde) 130. Josef Leitgeb, Antholz. 131. Konrad Fuchs, Jnnichen. 132. And. Algäuer, Altenstadt. 133. Engelbert Nagele, Wörgl. 134. Jakob Amstad, Emmetten. 135. Anton Widemann, Oberdorf. 136. Franz Fuchs, Hall. 137. Josef Müller, Tegernsee. 133. Karl Frh. v. Czörnig, Klagenfurt. 139. Anton Wach

, Telfs. 140. Franz Schueler, Innsbruck. 141. Joh. Krämer, Innsbruck. 142. Joh. Knoll, Völlan bri Meran. 143. Hans Peterlongo, Innsbruck. 144 Georg Gschwindt, München. 145. Josef Spelty, Nettstall. 146. Josef Theierl, Aßling. 147. Georg Plattner, Brixen. 148. August Herrmann, München. 149. Anton v. Ceschi, Meran. 150. Johann Ascher, Pens. 151. Anton Hinteregger, Läsen. 152. Edm. Widmann, Söll. 153. Ernst Müller, Wien. 154. Hans Gorton, Weitenfeld. 155. Alois Ritter v. Mersi, Innsbruck 156. Ferd

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/09_06_1906/SVB_1906_06_09_7_object_2532605.png
Seite 7 von 10
Datum: 09.06.1906
Umfang: 10
, mehr Zucker verlangen, nicht so ausgiebig und daher bei schlechterem Geschmack nur scheinbar billiger sind. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 8. Juni 1906. Wochenkalender. Sonntag, 1v. Juni: Heiligste Dreifaltigkeit, Heinrich v. Bozen Bk. Montag, 11.: Barnabas Ap., Parisius Bk. Dienstag, 12.: Johann a Facundo Bk., Guido Äk. Mittwoch, 13.: Anton v. Päd. Bk., Aquilina I. Donnerstag, 14.: Hohes Fronleichnamsfest. Freitag, 15.: Germana I., Vitus u. Meszenz M. Samstag, 16.: Johann Franz

Werkzeugtasche entwendet. Die Spuren im Straßenstaub sührten gegen Bozen. Etwaige Mitteilungen wolle man an den Untersuchungs richter beim Kreisgerichte richten. Mnsenmsgeschenk. Anton Schlechtleit- n er, Bischofhofbesitzer in Karneid, erhielt von seinem Großvater (mütterlicherseits) Matthias Gass er, Hauptmann der II. Landsturmkompagnie im Jahre 1809, dessen Säbel als Andenken an jene stürmischen Zeiten. Gasser hat bekanntlich in Welschtirol tapfer mitgetan und ist am 10. Juni 1858 hier gestorben. Von Seite

! Fenerwehrmedaillen. Das k k. Statt- Haltereipräsidium hat folgenden Feuerwehrmännern von Bozen die „Ehrenmedaille' für 25jährige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuer wehr- und Rettungswesens zuerkannt: Dr. Julius Perathoner, Alois Ranzi, Hans Moser, Anton von Tschurtschenthaler, Josef Kemenater sen., Cäsar Dalot, Johann Pichler, Franz Ranzi, David To masini, Emil Vulkan, Hermann Gelmo, Josef Ka- threin, Anton Vinatzer, Karl Rudolf, Karl Hofer, Anton Mair, Georg Freiherrn v. Eyrl, Franz (Mardi

, Heinrich Gugler, Matthias Kinsele, Joh. Lanner, Eduard v. Leurs, Alois v. Mackowitz, Seb. Treffler, Karl v. Tschurtschenthaler, Leopold Unter- weger, Albert Wachtler, Ferdinand Pickel, Matthias Cihlar, Anton Moser, Alois Kamaun, Anton Kastner, Alois Figl, Albert Battisti, Anton Gersten- mair, Karl Civegna, Josef Oberrauch, Anton Nabele sen., Anton Heinz, Albert Canal, Hans Pircher, Norbert Tomaseth, Wenzel Zöttl, Speran- dio Sandri, Hans Perger, Kaspar Zelger, Alois Tauferer, Jgnaz Gabloner, Karl

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1876/11_01_1876/SVB_1876_01_11_1_object_2495508.png
Seite 1 von 2
Datum: 11.01.1876
Umfang: 2
will, über den kommt die Ruthe, die Knute! Mitra oder Pikelhaube, Hirtenstab oder scharfes Schwert; aber die Völker glauben es nicht, bis den Söhnen die Zähne stumpf geworden. „Du gleichst dem Geist, den Du begreifst!' Verstorbene von Bozen und 12 Malgreieu. 2. Dezember. Josef, S. deS Franz Zischg, Gastgeber, 8 T., Fraisen. Anton Schwaigl, verehel. Viktualienhändler, SS I., Lungenentzündung. Rosa, T. deS Rudolf Jordan, Buchbindermeister, S T., GlottiSkrampf. 3. Josef Egger, led. BauerSsohn, öS I., Nierenentzündung

. Elisabeth Hürbcr von NalS, led. Taglöhnerin, 20 I., Tuberkulose. 4. Josef Huber, Maurer, 60 I., Lungenentzündung. 4. Maria, T. deS August Moosbrugger, Fotograf, 9 I., Gedärmentzündung. 6. Maria Harm, geb. Schmalzl, KaufmannSgattin. 67 I.. Gehirnerweichung. 7. AegidiuS, S. deS Anton Jakobini, Bahnarbeiter. 3 I., Fraisen. Anna Aichner von TanaS, led. Tag löhnerin öS I., Herzfehler. Hoch«. Herr Johann Lamprecht, DeutschhauS-Kaplan, 74 I., Altersschwäche. 9. Maria Lantschner, led. Taglöhnerin

, 74 I., Altersschwache. 10. Santo Piccoli von Verona, Bremser, 33 I. verunglückt. Christian Weißenegger von TierS, verehel. Taglöhner, 39 F., Lungenlähmung. Josef Stoffin von Branzoll, led. Laternenanzünder, 21 I., Wassersucht. 1ö. KreSeenz Netzer von Pfunds, led. Dienstmagd, 2! I., Typhus. Anton, S. des Joses Vieider, Tschanderer, 2',« I.. Fraisen, 16. Anton Gertl von Rattenberg, Schuhmachergescll, 33 I/, Tuberkulose. Theodor Gut, Kaiserjäger, 21 I., Lungenblutsturz. 17. Josef, S. deS Josef VilaS, Heißer

, StraßenmeisterStochter, 19 I., kktzwis xulwonum. Franz Warasin von GrieS, Taglöhner, 77 I., Lungenödem. 29. Johann Plankensteiner, Pension. Polizeidiener, 67 I., Wassersucht. 30. Elisabet, T. des Joses Gruber, Güterbesitzer, 2'/, J>, Fraisen. ThereS Rizzi, led. FabrikS- arbeiterin, 57 I., Tuberkulose. , ^ ^ Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezember Heinrich, S. deS Johann Mair, Güterbesitzer. 2. Eduard, S. des Franz Moser, Taglöhner. 3. Barbara, T. des Anton Kerschbaumer, Bäcker meister. ö. Alois, S. des AloiS Mairhoser

, Metzger. 6. AloiS, S. deS Josef von Zallinger, Doktor der Medizin. Josef, S. des Josef Reichhalter, Langegger- Bauer. 7. Jakob, S. des Johann Bologna, Dienstmann. Maria, T. deS Anton Jakobini; Bahnbediensteter. 9. Heinrich, S. des Georg Knoll, Metzgermelfter. 10. Anna, T. deS Johann Mur, HanSknecht. 11. Josef, S. des Michael Pichler, Zimmermann. Maria, T. deS Anton Moser, Schuhmacher. 13. Anna, T. deS AloiS Roll, Pächter. Andreas, S. des Johann Gruber, Weinaufleger. Anton, S. deS Mathias Mnr

12
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1869/07_04_1869/SVB_1869_04_07_6_object_2507965.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.04.1869
Umfang: 8
und' Liebe gegen Rom in eben dem Grade wachse, als die Feinde alles Guten diese Liebe und Ehrfurcht vernichten und aus unsern Herzen verwischen möchten. ^ - (Forts, f.) Geborne in Bozen und den 12 Malgreien , Am 6. März. Maria, T. deS Hrn. Karl Tschnrtschenthaler, Handelsmann; — 7. Maria, T. des Hrn. Franz Fullerer, Grandlwirth; Anton, S. des Herrn Anton Reiiistaller, Schlossermeister; Maria, T. des Josef SteinSky, Lokomotivführer; — 8. Josef S. des Anton Egger, Zundlbauer in Rentsch; Josepha

, S.-deS Johann Gufler, Bäcker; — 27.Alois, 'S. des Peter Mineller, Taglohner; — 28. Anton, S. des Anton Anränter, Müller; Hermann, S. deS Hrn. Johann Wachtler, Caffetier ^—29. Katharina, T. deS Simon Penz, Hausbesitzer; Maria, T. deS Anton Nitsch, Feuerwerker. > Verstorbene w Vozen und den 12 Malgreien. Am 27. März. Aloisia, T des Hrn. Karl Red, Fabriks > Direktor, 9 M. alt, an Lungen-Oedem; —-29. Anna Psattner, von Terlan, Taglöhneri», 69 I. alt, an Lungentuberkulose im Spital; Johann Casagranda, verehl

. PrivatiHreiber, 31. alt, an Lungentuberkulose; Hr. Josef v. Pretz, led. Privat, 69 I. alt, an Wassersucht, in Folge organ. Herzfehler; Herr Anton Sassella, verehl. Kaffetier, 36 I. alt, an Lungentuberkulose. — 31.Fra»z, S. deS Joses Gufler, verehl. Bäcker geselle, S Tage alt, an Fraisen. ' ^ > . Geborne in Meran im März 18K9. , u Am 9. März. Rösina, T. des Anton Geiger, Abdecker;—15. Karl, S. des Christian Folie, Bäckermeister; 21. AloiS, S. des Josef Maschler, k. k. Gerichts- diener; — 27 Johann

. S. des Franz Karl Scherer, Rauchfangkehrermeister; — 23. Franz, S. des Josef Wohlfahrter, Gutsbesitzer. Verstorbene in Meran im März 18K9. Am 4. März. Anton, S. des Mathias Wieser, > Weinmesser, 3'/, Jahre alt, an Fraisen; 5. Hr. Adolf Zahn, Privat aus Böhmen, Kurgast, 22 I. alt, an Schwindsucht; — 10. Hr. Friedrich Kobold, Hanvlungs - CommiS aus Hannover, Kurgast, 26 Jahre alt, an Lungentuberkulose; — 11. Leopold, S. des JgnazSeyrer, Buchdindermeister, 4 I. alt, an Hydrocephales; — 14. Hr. EmilNeumaun

aus Pest, Kurgast, 23 I. alt, au Lungentuberkulose; Hr. Oktavian Lazaresco, Adookatensohn aus Jaßy. Kurgast, 17 I. alt, an Caries der Wirbelsäule; — 31. Rosina, T. des Anton Geiger, Abdecker, 3 Wochen alt, an Fraisen. , ' - ^ ^ ^ Getreide-Preise vom 2. April 1369 auf dem Wochenmarkt in Meran: Weizen (tiroler) 3 fl. 60 kr., 3 fl. 55 kr.. S fl. 45 kr., — fl. — kr. „ (Italien.) 3 fl 35 kr., 3 fl. 30 kr., 3 fl. 20 kr., — fl. — kr. ( Roggen ! . 2 fl. 70 kr., 2 fl. 65 kr.. 2 fl. 50 kr.. — fl. — kr. Blenten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/04_09_1886/SVB_1886_09_04_6_object_2464765.png
Seite 6 von 8
Datum: 04.09.1886
Umfang: 8
kräutern versorgt ist. Daher der innigste Dank den Wohlthätern! Möge die Landes-Anstalt noch lange zum Nutzen des Vaterlandes wirken können. Kurtinig, 29. August 1886. Die Vorstehung. Geborne von Bozen und 12 Malgreieu. Am 1. August. Karolina, T. des Franz Dallapiazza, Tag- löhner. Alois, S. des Aloi^ Perotti, Maurer. Gisela, T. des Karl Desaler, Handelsmann. 4. Alois, S des Anton Kaufmann, Binder. Anton, S. des Anton Anegg, Taglöhner. Maria, T. des Alois Bauer, Südbahnbeamter hier. 6. Robert

, Schuhmachermeister. - 20. Anna, T. des Lorenz Draßl, Friseur. 21'. Alois, S. des Theodor Baur, Kaufmann. 22. Maria, T. des Josef Unser, Leichenwächter. 23. Johann Baptist, S. des Karl Debortoli, gewesener Tischler. 24. Johann, S. des Archan- gelus Pasquali, Bahnarbeiter. Filomena, T. des Cäsar Mutinelli, Schlosser. 25. Peter, S. des Anton Mitterstieler, Baumann. 27. Anna, T. des Anton Armellini, Tischlermeister. Maria, T. des Johann Zagler, Taglöhner. 28. Anton, S. des Peter Aichner, Jagerbauer. Katharina

, T. des Anton Chelodi, Besitzer. Johann Baptist, S. des Anton Odorizzi, Taglöhner. 29. Raimund, S. des Casimir Lechthaler, Bäckermeister. Rosa, T. des Jakob Bozzardi, Kleidermacher. 3V. Mathias, S. des Mathias Flecker, Trefferbauer in Kampenn. Rosa, T. des Johann Mumelter, Güterbesitzer. - Getraute von Bozeu uud 12 Malgreieu. Am 2. August. Alois Saltuari von Altrei, Aufleger hier, mit Josefa Pattis von Welschnofen. Marcus Costa von Nove, Diöcese Vicenza, Magazineur hier, mit Maria Mattivi von Trient

, Näherin hier. Franz Tutzer, Besitzer in Blmnan, mit Maria Waid von Kältern. Alois Bauer aus Mähren, Südbahn beamter hier, mit Rosa Zorzi von Verona. 3. Franz Baja von Auer, Taglöhner hier, mit Agnes Pattis, Taglöhnerin hier. Heinrich Hocke aus Mähren, Tischlermeister hier, mit Anna Wiedmann von hier. 9. Alois Gianmoena von Barena, Maurer hier, mit Amalia Andreatti von Levico, Wäscherin hier. 16. Michael Pattis, Fleischhauer hier, mit Magdalena Paur von Karneid, in Diensten hier. 30. Anton Egger

14
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/04_06_1892/SVB_1892_06_04_5_object_2447798.png
Seite 5 von 8
Datum: 04.06.1892
Umfang: 8
von Bozeu und 12 Malgreieu. Am 6. Mai. Josef, S. des Johann S'lbernagel, Müller meister. 7. Maria. T. des Anton Novack, Spängler. Heinrich, S. dcs Anton Depauli, Friseur. Robert, S des Alcide Bonomi, Kaufmann. 8. Josef, S. dts Josef Markart, Kleidermacher. 11. Kreszenz. T. des Anton Meßner, Schuhmacher. 13. Johanna, T. dcs Josef Ruedl, Hafnermeister. Josefa, T. des Markus Costa, Taglöhner. 14. Rosa, T. des Anton Unterhäuser, Tischler. Joskf, S. des Josef Lona, Maurer. 15 Clemens, S. des Peter Chiusole

Maurer. 16. Anton, S. des Nikolaus Heufler, Bäcker geselle. 17. Alois, S. des Johann Kerer, städt. Lehrer. Friderika, T. des Franz Lang, Bäckermeister. 21. Anton, S. des Anton Rigler, Rauch in St. Peter. Lt. Josef, S. des Karl Gardiner, Maurer. 26. Jakob, S. des Valentin Dccarli, Wagenkuppler. 27. Hedwig, T. des Franz Schrenk, Musiklehrer. Alois, S. des Bartlmä Pallavora, Bauer in St. Jakob. 23. Maria, T. des Alois Knoll, Fleischhauer. 3V. Heinrich, S. des Franz Pichler, Greißler. 31. Karl, S. dcs

Jakob Zelger, Tischler. , . Getraute von Bozen und 12 Malgreieu. Am 2. Mai. Rudolf Hofer, Zuckerbäcker hier, mit Magdalena Kienlechner hier. 5. Johann Hohls, Maler von Hamburg, mit Maria Kofler von hier. 7. Anton Hrubant von Eperies in Ungarn, k. k. Postassistent in Merau, mit Maria Schrafl von hier. 9. Jgnaz Kaufmann von Margreid, Aushilfsheizer bei der Südbahn, mit Elisabeth Comploier von Enneberg. Heinrich Schlechtleitner, Pignatersohn von Rentsch, mit Anna Dellavio von Neumarkt. 10. Josef

, 50 I. alt, an Pncomonie. 9. Nikolaus Malfertheiner, Haus besitzer, 72 I. alt, an Gehirnlähmung, 10. Johann Zatelli, Schneidermeister, 76 I. alt, an Tuberkulose. Martin Troger, Taglöhner, 77 I. alt, Marasmus. Vigil Sautifaller. Schuster gehilfe, 21 I. alt, an Peritomitis. 12. Maria Kirchmair, led. Privat, 41 I. alt, an Tuberkulose. Melchior Faltermaier, Polier, 41 I. alt, an Herzschlag. 13. Anton Vizenzi, k. k. Lieutenant, 3V I. alt, an GeHirnverletzung in Folge Absturz. Nikolaus Pfeifer, köuigl

15
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/07_06_1893/SVB_1893_06_07_6_object_2444790.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.06.1893
Umfang: 8
. Am 1. Mai. Franziska, T, des Alois Zacchia, Maler. Ernest S. des Josef Carli, Maurer. 2. Rosalia, T. des Alexander Zelger, Scklossergehilse. Ada, T. des Anton Bertv Heizer bei der Südbahn. Franz, S. des Josef Perneger, Maler. 5. Filomena, T. des Franz Röll. Schluntnerbaumann. 6 Josef, S des Anton Pfaffstaller, Taglöhner. 7. Anna, T des Emil Oliviere, Bahn arbeiter. 9. Ferdinand, T?. des Johann Rainer, Bauer. Johann, S. des Franz Zaindl, Amtsdiener bei der Südbahn. Egidius, S. des Alfred Giongo, Kaufmann

. 10. Jsabella, T. des Bartholo- mäus Fachinetti, Regenschirmmacher. 13. Otto, S des Rudolf Schrafl, Privat. 14. Karl, S. des Alois Kastner, Kirche diener. Ernst, S. des Ferdinand Berti, Rauchfangkehrermeister. 16. Anton, S. des Alois Kofler, Hafner. Josef, S. des Celeste Murer, Taglöhner. 21. Melania, T. des Alois Gaffer, Aushilfsheizer. 22. Amelia, T. des Nikolaus Pegoretti, bei der Südbahn ange stellt Mathias, S. des Mathias Trenkwalder, Taglöhner. Franz, S. des Sebastian Knoll, Unterhändler. Maria

, T. des Josef Lagger, Schuhmacher. 23. Otto, S. des Wenzeslaus Moser, Getreideaufschlagsbeamter. 24. Robert,S. des Franz Lang, Bäcker meister. 26. Anton, S. des Johann Pattis, Metzgermeister. 27. Josef, S. des Alois Wallnöfer, Gastwirth. Franziska, T. des Johann Vulkan, Maler. Johann, S. des Emanuel Rizzoli, Schuster. 28. Jda, T. des Josef Weger, Taglöhner. 29. Johann, S des Anton Pitscheider, Weinhändler. Ernestina, T. des Gabriel Reidt, Korrespondent bei der Handlung Leonard: in Trieft. 31. Maria

Stoffner von Margreid. wohnhast hier. Josef Bernhard von Planeil in Vinstgau, Privat in Mals, mit Maria Villgrattner von Völs, Köchin hier. 30. Georg Partl von Carano, Taglöhner in Leifers mit Maria Bock von St. Jakob. Wilbelm Ramer von Trient. städt. Sicherheitswachmann hier, mit Elisabeth Gasser von Gufidaun, in Diensten hier. Verstorbene Von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. Mai. Josef. S. des Josef Buchensteiner, Kleider macher, 5^4 I , Scharlach Filomena, T. des Anton Plattner, Güterbesitzer

, 6^/z I.. Kehlkopfentzündung. 2 Johann Höller, led Taglöhner, Z2 I., Tuberkulose Peter Holzmann, led. Tag löhner, 3-iJ, Tuberkulose. Anton Jelici von Tesero, verehl. Sagschneider, 43 I, Lungenentzündung 3 Maria, T des Benjamin Fontana, Hausmeister, 8 M, Bronchitis Andreas Amplatz, led. Kaufmann, 56 I.. Lungenentzündung. 4. Magdalena Kaslatter, led. Magd, 63 I, Tuberkulose 5. Josesa, T. des Josef Fulterer, Taglöhner, 5 M., Darmkatarrh. Barbara Pircher, geb. Rainer, Witwe, Private, 66 I, bösartige Neubildung. 6. Elisabeth

16
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/06_02_1895/SVB_1895_02_06_7_object_2439826.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.02.1895
Umfang: 8
Johann, S. des Josef Weger, Taglöhner. 21. Georg, S. des Georg Biber, Tischler, Anton. S. deS Anton Tutzer, Knecht. 22. Rosa, T. des Heinrich Kosler, Kellerknecht. Alois, S. deS Alfred Kerschbaumer, Handelsmann. 23. Ka rolina und Panlina, Zw'llinge des Nikolaus Estgfälter, Binder meister. Aloisia, T. des Martin Schick, Friseur. Anna,T. beS Anton Staffier, Müllergehilfe. 23. Heinrich, S. des Jakob Wieser, Steinmetz. 88. Alois, S. des Raphael de Martm, Bahnarbeiter. 29. Josefa, T. des Johann Mahlknecht

,^Tischlermeister. Getraute von Bozm und 12 Malgreien. 7. Jänner. Peter Franz, Schriftsetzer hier, mit Karolina Rottensteiner, Bauerntochter von Unterplatten. Johann Wieden- hofer, Schuster in Klobenstein, mit Maria Balentini, in Diensten hier. Franz v. Larcher, Eisackleegs-Salwer hier, mit Maria Putzer von Bahrn. Anton Kienzl, Eisenbahnbediensteter hier, mit Maria Heiß, Besitzerstochter von Sarnthein. 8. Barth. 'Bonfante, LandeSschützen-Oberjäger hier, mit Aloisia Dondina, Damenkleidkrmacherin hier. Joachim

Nardelli, Arbeiter, hier, mit Lucia Andreatta, Fabriksarbeiterin hier. Carl Palnselli, Maurer in Meran. mit Maria Banzetta, Näherin hier. Anton Zanoll, Sagschneider in Blumau, mit Maria Fabian in Diensten hier. 9. Franz Josef Stigler, Kaufmann in Wien, mit Fanny Trafojer, Kaufmannstöchter von hier. 10. Edmund Valier, Conditor hier, mit Olga Wachtler, Hausbesitzer-tochter von hier. 11. Andreas Berlanda, Maurer hier, mit Anna Palla, Näherin hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 3. Jänner. Peter

Eichner, Jagerhofbesitzer in der Zollstange, 70 I , Gehirnerschütterung. 5. Clementine Charter, led. Privat, 49 I., Brighti. Vigil, S. des Vigil Sona, Maurer, 6'/, M, Croup. 8. Maria Christan, verehel. Wäscherin, 51 I, Krebs. Johann, S. des Johann Schrott, Magazinsarbeiter, 2^ I, Lungenentzündung. Theres Peer, Steuereinnehmerswitwe, 77 I., Schlagfluß. 10. Franziska Witwe Tutzer, Privat, 75 I.. Lungen entzündung Carl Albert Häusler, led. Privat. 44 I., Lungen entzündung. Spital. 11. Anton Pfassstaller

, led. Taglöhner, 70 I., MaraSmus, Spital. 12. Anton Tarfusser, led. Dienst knecht, 27 I., TyphuS, Spital. 13. Josef Rainer, verehel. Gast wirth, 65 I., Gehirnschlogfluß. Karolina Schwarz, led. Privat, 64 I., Herzfehler. 14. Franziska Witwe Taber, Büglerin. 75 I., Marasmus, Spital. Johann Baader, Glasermeister, 74 I., Unterleibsentartung. Giugio Zorzi, led. Maurer, 67 I., Schlag fluß. 15. Josefa Witwe Gruber, 52 I., Bronchitis. 16. Peter Oehler, Tapezierermeister, 62 I.. Tuberculose. Konrad

17
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1880/07_07_1880/SVB_1880_07_07_7_object_2483022.png
Seite 7 von 8
Datum: 07.07.1880
Umfang: 8
, bis 3. August; Frühmeß »Benefizium in Och, Gnneindepatronat, bis 3. August; Kuratie Elmen, Nom.-Gem.-Präs. landeS» fürstlich, bis 3. August. Todfall: Pfarrer Franz Böhler in Mäder, pro». Frühmeß-Benefiziat in Braz, am K. Juni. Verstorbene von Bozeu und 12 Malgreien. 4. Juni. Barbara Bodner, led. ArmenhäuSlnin 67 I., Altersschwäche. S. Anton Gutscher, venv. Gutsbesitzer an der Zollstange, 72 I., MaraSmuS. 10. Maria Wwe. Pfeifer geb. Pircher, Tagl. 94 I., Altersschwäche II. Peter Her burger, k. k. AmtSdiener

. Tagl. 40 I., Bauchfell- mtzündung. .17. Magdalena Gstrein, led. Wirthschaften«, SV I., Tuberkulose. 18. Johann Kofler, verehl. v. Zallinger'scher Schaffer, 74 I., Altersschwäche. 20. Anton Zippl, verehl. Lohnfuhrmann, 76 I., Marasmus. Johann Fracheser, verehl. Wagner, 4lJ., Tuberkulose. 21. AloiS, S. des Paul Costa, verehl. Tischler, Lebensschwäche. 22. Hermine, T. deS Josef Moll, Lehrer. Aloisia Profanier, led. Private, 51 I., Zehrfieber. Anton Toblander, Privat, 80 I., MaraSmuS. 23. Johann Gall

, verehl. Zimmermann, 62 I., Marasmus. 25. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahnarbeiter, 3 T., TriSmuS. Josefa, T. des Franz Tutzer, Hausbesitzer, 7 W., Darmkatarrh. 26. A. Challepetzky, Ingenieur, durch Selbstmord. 27. AloiS, S. deS Mathias Moucher, Spänglergeselle, 1'/« 3-, Atrophie Geborue vou Bozeu und 12 Malgreien. 1. Juni. Anton, S. deS Josef Steiner, Gärber. Hermann, S. deS AlfonS Gurschner, Bauführer bei der Etschregulirung 3. Ludwig, S. des Anton Bernard, Bauer. Maria, T. des Jgniz Ebner

, Privat. 13. AloiS, S. des Anton Kaufmann, Binder und Hausbesitzer. Anton, S. deS Mathias Thurner, Tagl. 16. Heinrich und Maria, Zwillingskinder deS Franz Moser, Tagl. AloiS, S. deS Ludwig KeeS, Stellwagenkutscher. 17. Robert, S. deS Zgnaz Vaja. Bauzeichner. Maria, T. deS Johann Sporrer, Schuhmacher. Klara, T- des Filipp Förster, Hotelbesitzer zur Kaiserkrone. 13. Florian, S. deS Paul Vonmetz, Bahn-Magazin-Arbeiter. 19. Karl, S. deS Johann Peter Herburger, geweSter k. k. Amtsdiener hier. Maria

, T. des Karl Melchiori, Rädermacher. Aloisia, T. deS Anton Authier, GefällSwächter. Aloisia, T. deS Josef Pfisterer, Kaufmann. Robert, S. deS Alfred Sajovitz, Bahnbeamter. 24. Barbara, T. deS Johann Pircher, Baumann. Johann, S. deS Anton Kofler, Tagl. 25. Josef, S. dts Franz Natterer, k. k. Telegrasenausseher. 26. Jda, T. deS Karl Kölle, k. k. Bezirksrichter hier. 23. Maria, T. des Johann Orion, Zimmermann» Peter, S. Johann Oberrauch, Taglöhner. ^ Getraute von Bozeu und 12 Malgreien. 1. Juni. Peter

18
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/09_10_1872/SVB_1872_10_09_5_object_2502913.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.10.1872
Umfang: 6
Betlage zum .Tiroler Volksblatt' Nro. 8l_ ' c . ^ Geoorne in Bozen und den 12 MalgreiW. U '4. -September, z Johann, S. deS Johann Klotzt Zeugschmied. / 5. Joses, S. des Peter Caldonazzi, Bahnbedicnsteter. 6. Antonia, T. deS Anton Thurner, Tag- löhner. Angela, T. des Josef Zonca, . Tischler an der Säge zu Loretto. 8. Eduard, S. des Hm. Johann Brixner, Privatkanzlist. 9/ Franz, S. deS Johann Zanotti, Taglohner in St. Jakob. Joses, S. des Anton Harpf, Tischlermeister. 13. Joses, S. deS Franz

Bernhard, Uhrenmacher. 14. Rudolf, S. des Andrä März, Buchdruckereifaktor. 16. Johann, S. des Carl Cainelli, Handlanger. 17^ Maria, T. deS Anton . Mofer, Bindermeister. 19. Amalia, T. des Johann Caldonazzi, Bauersmann in St. Jakob. 20. Carl, S. deS Hm. Bartlmä Wmkler, Lehrer an der Uebungsschnle und Lehrerbildungsanstalt. 22. Hedwig, T. deS Hrn. Jgnaz Grünberger, k. k. Kreisgerichtsoffizial. ^ Filomena, T. des Johann Munautto, Bahn aufseher an der Station. Franz, deS Anton Gruber, Oberkondukteur

von Landeck.' 30. Hr. Franz Rainer, .Gastwirth, in Schwan mit Magdalena Trafoyer, Gastwirthstochter von . hier. Hr. Norbert Kaufmann, von. Jablnncä, Bahnbeamter in Töpliy, mit Frln. Antonia v.' Comini-Sonnenburg von chier. - 'Josef Helfer, von Tfchötfch, Unterhändler hier, mit Maria Mayr^ im Dienste hier. ^ ^ ^ ^ - Berstorbenein Bozen und den 12 Malgrelen. ^' ^1. September. Johann, 'S.' des Johann Sandri, Maurer 6 Wochen alt, an 'Lebensschwäche. 8. Maria, T. deS Anton KugStätscher, -Fabriksarbeiter

, 2'/, I. alt. an Darmkatarrh. 4. Julie, T. deS Hm. Jgnaz Grünberger, k.k.. KreiSgerichtS» Osfizial, 16 Monat, alt, an Lungenentzündung. Elisabeth, T. deS Josef Kugler, Tischler,! 1'/« I. alt,' in Folge Keuchhusten. Anna Hilpold, Taglöhnerin, 67 I. alt, an chronischem Magenleiden. S. Anton Harder, led. Bindermeister, öl I. alt, an PhtisiS.'' Theres Mayr,. led. Taglöhnerin, 57 I. alt, an Wassersucht/ .6. Peter Galllnetzer, Schmied im Oberdorf, 59 I. alt, im Wasser verunglückt ^ 7. AloiS Mumelter

, Stielerbofbesitzer. 56 I. ;alt, an Gehirnlähmung. 8. Wilhelm, S. des Hrn. Julius Mietschlechner, Bahn-Ingenieurs, 6 I. alt, an Meningitis^.Josef Gaffer/ Schtnackmüller, 72 J>> Mt,^an Altersschwäche. ' 9/ l Arredi Sanctä, .ver witwete Handarbeiterin,' 73 I. alt, an Altersschwäche,^ 10^ Aloisici, T. derApolonia Bachner. TelegrafenaufseherS-Witwe, iL Monat alt, an Keuchhusten.'' II.Franz, S. deS Franz Mauerlechner, Binder, 7 I. alt, an Meningitis. 12. Anton FranceSchini led. LandeSschütze von Salurn, 22 I. -alt

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_01_1888/BTV_1888_01_07_8_object_2922834.png
Seite 8 von 12
Datum: 07.01.1888
Umfang: 12
. . Karl Kuen, Bürgerschullehrer. 1130—1131. Herr Jgnaz R. v. Feder, Oberbaurath tn Pension. 1132—1133. Herr Vinzenz Murr, k. k. Professor und Bezirksschulinspektor sammt Frau. 1134. Herr Franz Esler v. Römer, k. k. Oberst t. P. 1135. Dessen Familie. 113k. Frau Julie Jung, OberlandeSgerichtS - RathS- Witwe. 1137. Deren Familie. 1138. Herr Anton Josef Drobnik, Kaufmann. 1139—1140. Herr General v. Karst. 1141. Herr Dr. Johann Rapp, Advokat ln Kältern und LandlazSabgeordneter. 1142—1143. Herr Dr. Paul

Steinlechner, k. k. Unt- versitätS-Prosessor mit Frau. 1144—1145. Herr Dr. Heinrich Lammasch, k. k. Uni- versitätS-Professor mit Frau. 114k—1147. Herr Dr. Friedrich Thaner, k. k. Unt- versitätS-Professor mit Frau. 1148—1149. Herr Dr. Arnold Busson, k. k. Untver- sitätS-Professor mit Frau. 1150—1151. Herr Dr. Anton Zingerle, k. k. Unlve» fititS-Professor mit Fran. 1152—1153. Herr Dr. Joses Hirn, k. k. UntversitätS- Proftssor mit Frau. 1154—1155. Herr Dr. Johann Müller, k. k. Uni- versitätS-Professor

KaSj»ar Weyrer, in Mariahilf. 1211. Hochw. Herr Engelbert Hoflacher, landsch. Bene» siziat ln Mariahilf. 1212. Hoch«. Herr Karl Baur, landsch. Benesiziat tn Mariahilf. 1213. Herr JuliuS v. Riccabona - ReichenfelS, erster Präsident deS LandeSkultur-RatheS von Tirol. 1214. Frau Fllomena v. Riccabona geb. Gräfin Spaur. 1215—121k. Herr Baumeister Josef Spörr mit Familie. 1217—1220. Herr Anton Nagele, Vergolder mit Frau. 1221. Herr Ernst Unterberger, Kunsthändler. 122Z—1225. Herr Karl LubomirSli

, Architekt. 122K—1227. . Johann Kreid, Restaurateur mit Frau. 1223. Heir Josef Ploner. 1229. Die Firma Huter. 1230. Herr Peter Hu!er, Baumeister. 1231. Frau Angelika Huter. 1232. Herr Josef Huter, Baumeister. 1233. Frau Louife Huter. 1234. Herr Johann Hmer, Baumeister. 1235. Frau Maria Hüter. 123k. Herr Anton Hutrr, Baumeister. 1237—1238. Baronesse Auguste ZephyriS, Hausbesitzerin. 1239—1240. Herr Konrad Stocker, Privat. 1241—1246. „ I. C. Ozlberger, k. k. Oberfinanj- Rath, mit Frau. 1247. Herr Josef

Steidl, k. k. Finanz-Oberkommissär. 1248. „ Ernst Joris, k. k. Finanz-Kommissär. 1249. „ Anton Maurer, k. k. Finanz-Konzipist. 1250. , Mar v. Becker, k. k. Finanz-KonzeptS- Praktikant. 1251. „ Wagner Adolf, k. k. Finanz-RechnungS- Revident. 1252. Herr Johann Frenner, k. k. Finanzwach-Ober« kommissär. 1253. Herr AloiS Schmidt, k. k. ZolloberamtS-Ver- »alter. 1254. Herr AlolS Iahn, k. k. Zoll-Oberkontrolor. 1255. » August Tarier, k. k. Zoll-OberamtSoffizial, 125k. „ Georg RItzi, k. k. ZollamiSoffizial

20
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/07_06_1873/SVB_1873_06_07_6_object_2501704.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.06.1873
Umfang: 8
kommt bis II. Juni vom k. k. Bezirksschulrathe in R'ed zur Verleihung. ' Vom 29. Mai. Kundmachung. Die Firma Anton Gelmini, Wein- und Seidenhandlung in Salurn wurde in das Handelsregister Bozen eingetragen. Von der k. k. Postdirektion Innsbruck werden am 10. Juni d. I. Vormittags verschiedene unanbringliche Effekten vom Jahre 1372 versteigert «erden. Der Tabakhavptverlag sammt Kleinverschleiß iu Rattenberg kommt im Wege der Konkurrenz mit Offerten von der k. k. Finanz-LandeS-Direktion Innsbruck

Kopp, Wagnermeister. Franziska, T. d. Johann ?oll, Bäckermeister. 7. Josef S. d. Andrä Barth. Lökomotivheizer. Florian, S. d. Johann Orian, Zimmermann. 3. Magdalena, T. d. Anton Fronza- Schneiders Hugo, S. d. Josef Wiedenhofer, Gärtner. Anton, S. d. Joses Felix Giacomuzzi, Bahnbediensteter. 11..Franz, S. d. Franz Sturm, Weinaustezer. 12. Anton, S.'d. Angelo Rizzi, Maurer. Maria, T. d. Jgnaz Wieser, Buchdruckereibediensteter. 14. Otto, S. d. Hrn. Josef Mair, Handelsmann. 15, Franz, S. d. Johann

Sanig, Biudermeister. 16. Friedrich, S. d. Hrn. Johann v. Grabmair, Dr. jur. Advokat. Maria, T. d. Kaspar Amplatz. Mdt. Akziswächter. 17. Simon. S. d. Simon Reinstaller, Schlossermeister. 18. Aloisia, T. d. Anton Plametscher, Taglöhner. Valentin, S. d. Hrn. Stefan Pitschieler, Güterbesitzer. Jgnaz, S. Franz Ferari, Taglöhner in St. Jakob. 22. Maria, T. d. Georg Stuppner, Lohnkutscher. 23. Franz, S. d. Josef Kofler, Taglöhner. 24 Josef, S. des Joses Naupp, Lederhändler. Josesa, T. d. Joses Schnabel

, Maschinenführer. 25. Anna, T. d. Johann Amplatz, Händler. Bartlmä. S. d. Michael Ferrari, Taglöhner in St. Jakob. 23. Maria, T. d. Johann Vieh weider, Gärbermeister. 29. Anna, T. d. Joses Gatscher, Taglöhner in St. Johann. Maria, T. des Johann Steidl, Kleidermacher.' Josef, S. des Bartlmä Mazzolini, Taglöhner in St. Jakob. . 30. Maria, T. d. Josef Santner, Greisler in Rentsch. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5 Mai. Anton Wenter von Lengmoos. Banmann zu St. Anton mit Maria Oberrauch von Unterinn

hier. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 2. Mai. Karolina T. d. Joses Plattner, Pfarrhofpächter in St. Jakob,. an Bergicht. 4. Hr. Mathias Weiser. Buchbindermeister, 63 I. Lungenlähmung. 5. Hr. Jakob Thaler, Güterbesitzer, 63 I. Lungenlähmung. Anna Kasalet, led. Dienstmagd von Gries, 30 I. Typhus, Spital. 6. Max, S. d. Hrn Ferdinand v. Schmuck, Bezirksfölster, 10 M. Bronchitis. Anton Hitzinger k. k. Postamts- kontrollor. 55 I. Lungentuberkulose. 3. Hr. Georg Pscher vonÄörz, k. k. Lieutenant

21