156 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/14_10_1908/BTV_1908_10_14_9_object_3029283.png
Seite 9 von 10
Datum: 14.10.1908
Umfang: 10
. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien, 13. Oktober 1908, 1 Uhr 30 Min. nachm. Zucker per Ivo Ko., Rohzucker LS« R., ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 22.33—22.45, pr. Okt.-Dez. 1S07, detto, 22.40—22.S0, detto ab Olmütz 21—21.10. Brod-Naffi- nade. prompt ab Wien, 74—74.SV, Würfelzucker» brutto, per ab Wien, 70—77; Spiritus per 10.000 Ltr. »/« unveränd., promptkonting. ab Wien Sl.40—62.40, Nüböl per KZ0 Ko., ruhig, pr. ab Wien 97—gg, Leinöl per Ivo Ko., ruhig. Englisches pr. ab Wien 67.7s

können, enthalten. Die vollinhaltliche Verlautbarung der Kundmachung erfolgte am 3. Oktober l. I. im Amtsblatte „Bote für Tirol und Vorarlberg.' Innsbruck, am K. Oktober 1908. 2030 K.n.k. GarvisonsMal Nr. 10 Innsbruck. GesMsts- imck GinMreMücker aller Art in größter Auswahl vorrätig in der Wagner'^'» Leihbibliothek, Innsbruck Aarlstraße 4. Auszug aus dem Kursvlatte der Wiener Börse vom 13. Oktober 1908. Die notierten Kv.rie verstehen sich in Kronenwährung. — Die Notierungen sämtlicher Aktien und der „Diversen

Stadt-Anlehen 20 fl. Krakauer Lotterie-Anlehen 20 fl Laibacher Prämien-Anlehen 20 fl. ...... Ofen, Stadtgeineinde 40 fl Rothen Kreuz, österr. Gesellsch. v., 10 fl. . „ unc,ar. ^ ' 5 sl. . Rudolfstiftung 10 fl Salzburger Prämien-Anlehen 20 fl Türk.Eijenbahn-?lnl.,Präni.-Obl.-i40k>Fr. m. Coupon v. 1. April 1S76 Wiener Commnnal-Lose v. I. 1874 100 fl. Gewinn-l 3°/r.Präm.-Schnldv./Em. 1830 scheine < d.Bodenkredit-?lnst-1 „ l8S» der t 4»/, Pr^Sch. d. ung. Hyp.-Banl Äctirs. ») Traniport-U^ternehmunge

-Gesellschast ... S00 Frcs. 480 I! 113.40 Uberetscherbahn, Prior.-Slltien 2000 1>) Banken. Anglo-österreichische Bank I20fl. 293.— Bankverein, Wiener...^ 200sl. 513.30 Kredit-Anstalt f. H. u. G Ifl. 623.25 Eskornpte-Gesellsch., nicderösierr 400 ic 583.50 Länderbank, österreichische L0l)sl. 432.30 Oesterreichisch-ungar.Bank 1^00 1737 Unionbank 200 ll- 543.— a) Industrie-Unternehmungen. Brüxer Kohlenbergbau-Gesellsch 100 st.- 718.— ElektrizitätS-Ges., allgem. österr. 2t?l>ss.! 396.— Liesinger Brauerei 100

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/03_06_1876/BTV_1876_06_03_1_object_2867555.png
Seite 1 von 14
Datum: 03.06.1876
Umfang: 14
- mayr ist eine bedeutende Besserung eingetreten. Der selbe hat bereits einem Ministerralhe beigewohnt. * — 1. Juni. Die „Wiener Zeitung' ver öffentlicht den zwischen Oesterreich und der Schweiz abgeschlossenen Staateveitiag vom 7. December 1875, zur Regelung der NiederlafsungS - Verhältnisse, Be freiung vom Militärdienste und den Militärsteuern, gleichmäßiger Besteuerung der beiderseitigen Staats angehörigen in dem Gebiete des anderen vertragenden Theiles, gegenseitige unentgeltliche Verpflegung

der mittellosen erkrankten ocer verunglückten Staatsange hörigen und gegenseitige kostenfreie Mittheilung von amtlichen Auszügen auS den Geburts-, Trainiu»S- und Sterberegistern; feruer daö Gesetz vom 8. Mai l. IS., betreffend den Abschluß eines Uebereinkom mens mit der Landesvertretung von Krain zur Re gelung der Verhältnisse des Staates zu dem Grund- entlastnngSfondS für Krain. * — Entgegen der Mittheilung der Wiener Blät ter, daß Freiherr v. Kühn für die erledigte Stelle des Generalstabs - Chef anSersehen

, Eifenbahnfaniruu- gen, Dinge, welche noch vor Kurzem Ursache hoch gradiger Anfregung waren, werden wenig beachtet. Nur allenfalls die Angelegenheiten der Sarbahn und der Nationalbank vermögen der Börse noch einiges Interesse abzugewinnen, gewiß aber nicht den Gesaiinnt» charakter des Geschäftes zu bestimmen. Die Südbahn betreffend, regelt sich der Verkehr nach den Diktaten der Arbitrage, die hiesige Spekulation verzichtet mo mentan darauf, sich ein Bild deS definitiven Aus- ganges der Verhandlung

. — Die internationale Frage betreffend, ent nimmt die Börse den überaus widerspruchsvollen An gaben und Konjekturen der öffentlichen Organe und der Matadore nur das Eine, daß es unmöglich ist, die Chauce» der nächsten Ereignisse zu berechnen, und diese Erkenntniß bewirkt eine empfindliche Läh mung deS Verkehres. Budapest» 30. Mai. (Sitzung der reichSräth- lichen Delegation.) FZM. Frhr. v. Kellner über- reicbt den Antiag, ohne frühere Beurlaubungen ein treten zu lassen, zur Aufbesserung der MannschaftS- kost

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/18_08_1881/BTV_1881_08_18_5_object_2891761.png
Seite 5 von 8
Datum: 18.08.1881
Umfang: 8
GZxtea-Beilaae zum „Boten für Tirol ««d Vorarlberg' Str. R8H. Der Wiener Männer - Gesangverein in Innsbruck» (Schluss.) Am Montag, den IS. August, war das Wetter ebenso schlecht. wie am Sonntage, doch verlief der Tag ohne störenden Zwiichenfall in der heitersten Stimmung der Gäste. Programmmäßig wurde in der Jesuitenkirche die deutsche M'sse von Schubert mit gewaltiger Wirkung gisuiigen Die Küche war in allen Räumen gedrängt voll die Hitze am Musitchore infolge dessen eidrücknd. Nach d^r Messe

reichte die Liedertafel dem Wiener (Lesangv. reine einen Eliien- trunk in ihrem Locale und halte den reizenden Ein fall. denselben durch eine Änzahl von Fräulein in den verschiedenen Laudeitiuckten crednizen zu lassen. Es war das ein heiteres Omei' für den ganzen Tag, die heitere Feststimmung stellte sich ein. trotz des trüben Wetters, welches das Wuldfest am Berg Jsel vereitelte. Ein Jux Schießen, da! dortselbst mit dem Walvseste in Verbindung grbiacht werden sollte, fand aber doch statt, und trotz

durch die hübschen Tirolerin nen der Liedertafel überreicht. Zu diesem Bankette waren die Wiener vom Festausichusse zu Gaste ge laden worden. Der Obmann des Ausschusses über gab denselben eine Ehrenspende, Speckbacher von Deffregger, Hochrelief in Holz Der Vereinsvorstand Dr. v. Olschbauer hob in seiner Dankesrede für dieses Geschenk die Gemeinsamkeit der deutschen Ge sinnung der Wiener und Tiroler hervor, aber nicht jener deutschen Gesinnung, die über die Grenzen des Reiches blicke, sondern gut österreichisch

, am Eingange, und es kostete alle Mühe und An- strengung seitens der Sicherheitswache und der Ab theilung von der freiwilligen Feuerwehr, um das Thor vor dem Einsprengen und zarte Damen vor dem Erdrücktwerdeu zu schützen. Endlich gelang es der Feuerwehr, ihre Seile zu spannen und den Zu tritt zum Eingange in geregeltere Bahn zu lenken. Weit über LQVlZ Zuhörer füllten das geräumige Lo- cal uud donnernde Bravos ertönten nach dem Vor trage jeder einzelnen Nummer des Programmes, das der Wiener Männer

-Gesangverein, der Jnnsbrncker Musikverein und die Jnnsbrucker Liedertafel zur Durchführung brachten. Einige Nummern mussten von den Sängern auf das Drängen des Publicums hin wiederholt werden, und stürmischen Anfall ernte ten unsere lieben Wiener Gäste, als sie mit be kannter Meisterschaft über Ansuchen der Zuhörer das „Deutsche Lied' zur Zugabe sangen. Nach Be endigung des Volksconceltes erwartete ein distin guiertes Publicum die werten Gäste im Ncstaura- tionsgarten bei Summerer und Sojer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/02_09_1901/BTV_1901_09_02_5_object_2989734.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.09.1901
Umfang: 8
nicht geschädigt werden. Die Wiener Blätter reflecticren auf diese Bemer kungen des Budapester Blattes. Das „Neue Wiener Tagblatt' versichert, dass man hier ebenso wenig wie in Ungarn die Bedeutung der Balkanvorgänge unter schätze und nicht minder die Schaffung klarer Verhält nisse wünsche. Es stehe fest, dass Oesterreich-Ungarn sich mit aller Loyalität und strenger Correctheit an das Balkaneinvcrnehmen mit Nusslaud gehalten hat, und es müsse zugegeben werden, dass auch das russische Cabinet im Laufe

der mit Oesterreich getroffenen Vereinbarungen ausge sprochen wird. Vorläufig könne man die Ausführungen des „Pester Lloyd' nur als ein Symptom anmerken, ohne eS begreiflich zu finden, dass die angeführten Vor gänge wirklich zu so ernsten politischen Erwägungen einen genügenden AnlasS bieten. „Im „Wiener Tazblatt' wird darauf hingewiesen, dass von russischer Seite manches unternommen wor den ist, was nicht einmal dem Wortlaute des Ueber- einkommenS entspricht, geschweige, dass an dem Geiste desselben immer

festgehalten worden wäre. In den Thatsachen seien so viele Momente enthalten, die zum mindesten als eine sehr freie und einseitige Interpre tation des PacteS anzusehen sind, dass es wohl be rechtigt erschein', wenn in der öffentlichen Meinung sich das Misstrauen zu regen beginne und der Zweifel laut würde, ob denn uuser Eompaeiseent loyal seine Verpflichtungen hält. Die Sachlage erheische eine Klärung. DaL „Neue Wiener Journal' führt .'die Vorgänge auf dem Balkan auf russische Einflüsse zurück

ausrechizucrlialten, das Pivot der europäischen Politik bilde», ist es von be sonderer Wichtigkeit, dass in Eonstantinopel eine ruhige» vernünftige und nicht abenteuerlustige Regierung die Zügel führe.' Das „Neue Wiener Tagblatt' tritt gleichfalls der türkischen Politik entgegen und erklärt, die Vernrthei- lnng des Vorgehens der Türkei sei eine allgemeine. ES könne keiner Macht gelegen erscheinen, nicht auf das entschiedenste gegcn dasselbe zu sein, zumal iu jüngster Zeit die Lust der Türkei, Conflicte

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/18_08_1907/MEZ_1907_08_18_9_object_667033.png
Seite 9 von 12
Datum: 18.08.1907
Umfang: 12
am 11. und 15. ds. am Grabeu gegebene Sommerfest nahm einen glän zenden Verlauf. Es nahmen jedesmal über 3000 Personen am Feste teil. Elektrische Beleuchtung des Grabens mit farbigen Lampions,, Konzerte des Gesangvereins und der Vereinsmusik, Feuer keulenschwingen der Turner und großes Feuer werk gaben' den Veranstaltungen ein überaus prunkvolles Gepräge. (Offertausschreibungen.) Laut einer in einer „Wiener Zeitung' enthaltenen Kund machung gelangen die zur Ausführung der Lokal bahn K'rems-Grein von km, 0.3/4 bis km 76.5

können bei der vor- bezeichneten Direktion eingesehen werden. — Sei tens der k. k. Staatsbahndirektion Innsbruck ge langt die Lieferung und Montage der elektrischen Beleuchtungsinstallation für diverse Hochbauten der Bahnhosanlage in Salzburg zur Ausschrei bung. Die näheren, auf diese Ausschreibung Be zug habenden Daten sind in der „Wiener Ztg.', im „Verordnungsblatt für Eisenbahn und Schiff fahrt', sowie im „Bote für Tirol und Vorarl berg' vom 17. August enthalten. Aus aller Well. > ' Meran, 17. August. (Person

- alnachrichten.) Professor Josef Joachim, der berühmte Geiger, ist am 15. ds. nach langem Todeskampfe in Berlin entschlafen. Er ist 76 Jähre alt geworden. > Die Bei setzungsfeier für den Verewigten soll von der Kgl. Akademie der Künste aus geschehen. Josef Joachim, einer der bedeutendsten Violinvirtuosen, war 1831 zu Kittsee bei Preßburg geboren und studierte am Wiener Konservatorium - und in Leipzig Musik, ging dann nach Weimar und Hannover als Konzertmeister und lebte seit 1869 als Direktor der Hochschule

im 71. Lebensjahre gestorben. (Ehedrama.) In Wiener-Neudorj hat der Pächter-der Schloßmühle Eduard Puntscher am 14. ds. früh seine Frau- und dann sich selbst erschossen. Das Ehepaar hinterläßt 5 Kinder. Das Motiv der Tat waren finanzielle Schwie rigkeiten. (Mord- und Selbstmordversuch.)In Asch schoß der 17jährige Gustav Reiten- berger, als er wegen Diebstahls verhaftet wer den lollte, seiner 15jährigen Geliebten, Elisabeth Merz aus Wien, eine Kugel in' die Brust uud beging einen Selbstmordversuch. Das Mädchen

ist lebensgefährlich verletzt. (Brieftauben bei den Kais er'm an li tt er n.) In Graz traf eine unter >dem Kommando des Oberleutnants v. Kaiser stehende Abteilung des 5. Drager-Regiments aus Wiener-Neustadt mit Brieftauben ein, die dort einen 'Brieftauben- knrs anhören wird. Nach diesem KÄrs 'geht die Abteilung zur Verwendung für Patronillenritte unter Benutzung von Brieftauben zu den 'Kaiser- Manövern nach Kärnten ab. > (Militärbefreinngs - Schwindel in Ungarn.) An das Kommando, des 46. Jnf.- Regiments

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/20_12_1905/BTV_1905_12_20_4_object_3013557.png
Seite 4 von 8
Datum: 20.12.1905
Umfang: 8
— l l! St. Anton! heiter — 4' »i. iZaudect: trüb — 3» -kijMbel: heiter — II» ^ Srenncr: hell — 8' li. Hrixen am E>Ia^ „ — S' ^ ^oblach: schön — 10' k. B'»en: „ -f- 4' l^. Im Verlage der Wagner'Men, Umv.-Zlikksiancktlurg in Innsörlirk erschien sieben: Sozkotogie und Kntwilktungsgeschichte der Menschheit. Teil I. Von Hans Sckerrer. 1905. Preis 4.— Amtliche ««reU-ttnrfe »er Wiener BSrfe. Wien, IS. Dezember 1S0», 1 ,Uhr S0 Min. Nachm. Zucker ver NX) «»., StohHueker SS' ti.. ruhig, vroiupi, »b ^racktbasis Aussig

. . in Kronen-WSHrg. fteuersr. .. ^ PrSmien-Anlehn, 100 fl , Xheiß-Reg.- u. Szeg. VrSm.-Ol,«g.. . »rundrntlasttingz.Obtigatiiintt, ... I i Ärost.-sl-v. Schankregal-Entsch..Odliz. >«'/, Äv»rrt kffeulllche Anlehm. Douau-Regulirungo'Anleihe L. !z. ISV» 4 Wiener BerkehrS-Anlagen-Anl^he...... » »Zatizische Propinat.-Schilldverscbr. 6 Tiroler LandeS-Anlehen o. I. Ivss ^ Temt«-Bega-Thal-Wasser-R.-V t Aalthrn d. Stadt Budapest nt»-, » » «.HandelSkam. Teilst.. 4 , ^ 32ien^ , . IS»S « LulQcr.-St.-Eisenb^A. ISSS tLold

PrSmien'Anlehe« Z0 fi. Türk.Eiscnbahn?lnl.,PrSm.-OSl.^400Fr. m. Coupon v. 1. April 1S7S Wiener Conimuual-Lose v. 1.1874 100 fl. Gewinn-l 2°/-> Präm.-Slhnlbv.iEin. I?S0 scheine « d.Bodencredit-Anst.) „ ISS9 der ^ 4»/« Pr.»Sch. d. usg. Hyp.-szauk Äctitll. ») Transport-Unteen«>hin^nllen. Üfi. tÄcld i Svare per Stück 4 256- 263 50 2 100— 107 60 2410 26.30 471 — 481 — — 73.- 34.— 31.— 33. 62.— 63.— 165.— 17ö — 50.30 52.30 31.40 33 40 60.— 64.— — 72.— 78.— 144 50 145.50 525.— 535.- 53.— 64— S7 — 105

.— - 42.— 47. per Drü!t 437.' 432. .... L00fl.CM.-' 1000 1004 .. 1000 fl. CM.! 5670 S00 fl. CM. 725 — .. 200 fl. S 444 — 4L0 657.75 > 430 ti 116.SV 2000 i?ozen-Meraner-Bahn Donan-Dampssch.-Gesellschast KerdinandS-Nordbahn ölo^d, österr. ................ Koedwestbahn, österr., Ut. L .... StaatSeisenbalm-Ges 200 B Südbahn-G-sellschast ... »00 Frc». kberetscherbahn, Prior.»Aktien..«.. 1>) Banken. Anglo-Ssterreichische Bank »...I20fl. 313 50 Bankverein, Wiener ....Svost. 557 50 ^redit-Anstalt s. H. u. G 160 st. L67

16