1.212 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/07_05_1909/MEZ_1909_05_07_5_object_685396.png
Seite 5 von 18
Datum: 07.05.1909
Umfang: 18
Fischereiberechtigten, einen großen Teil dieses Besatzes vor der Ab wanderung in das Meer als gut entwickelte Exem plare M erbeuten. (Meteorvl. Beobachtung in Meran.) V n rvmf kr ' Temperatur la S. stu» Datum 2 Uh« mittag« Rordseite l Süden ? Uhr I ! l» Uhr KV» I «tttaa» l »Mai« lMaxi» mal» tiefste (Nacht, S.S. 740 7 13 20 2« 6 S. S. 743 !> ^ IS 28 SS 7 Sounlg, nachmittags uud nachts windig. BeretuSuachrtchteu. (Turnverein Meran.) Samstagabends um 91/2 Uhr: Kneipe im „Sternkeller^^ W Ehren der in Bozen neugeprüften Gauvorturnev

. Der Zug wird um 4 Uhr nachmittags von München abgehe», um 7 Uhr Innsbruck berühren und in der Nacht in Italien eintreffen. Am Rückweg passiert er Bozen Um 6 Uhr früh und ist gegen Mittag in München, was äuch 'für unsere Geschäftswelt von großem! Vorteil kläre, Ein direkter Wagen Dresden—Meran, .der in den AbendHug einge schaltet ist, erweist sick als.sehr vorteilhast, in dem das Umsteigen in Bozen Und das, beson ders für Kranke, so gefährliche Warten in den: oft in später Stunde nicht mehr geheizten

Aur Unterstützung hilfsbedürftiger Postbediensteter Und deren Familien bestimmt ist, so wird sich das Fest gewiß, wie MjaWlich, eines guten Besuches erfreuen. Bei nngünstiger Wit terung wird das Fest auf den 16. Mai ver schoben. ^ (Frühlingsfest-des Meraner Turn vereines.) Ter Meräner Turnverein ver anstaltet' am 2V. ds. aUf der Kurhaüspromenade sein diesjähriges Frühlingsfest, dessen Nerner- trägnis' deM TUrnhcülen-Baufonde Kisällt. Die Vorbereitungen Hie-M sind Vereits in - bestem Gange

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/27_07_1872/MEZ_1872_07_27_3_object_594382.png
Seite 3 von 8
Datum: 27.07.1872
Umfang: 8
Weise erledigen, wozu jetzt endlich alle Hoffnung vorhanden ist, so hat Meran aller ingS alle Ur sache damit zufrieden zu sein. — (Frohes Ereigniß.) Ein am 22. d. an die erzherzogl. Verwaltung in Bozen «'»ge langtes Telegramm bringt die erfreuliche Nachricht, daß die Gemahlin Sr. kaiserl. Hoheit de« Herrn Erzherzogs Heinrich in Luzern nach schwerer Geburt vvn einer Tochter glücklich entbunden wurde. — (Allerhöchste Spende.) Se. Maje stät der Kais.r hat zur Errichtung einer Klein

jener Stark von Nütziders, der bekanntlich am Pfingstmontage in den Fabriks etablissements von Mutter und Comp. Feuer legte und sich deßhalb in Untersuchungshaft be fand, am Fenstergitter seines Ge ängnisses mit einer Spagatichnur erhängt. Der Unglückliche wurde andern Tags beerdigt. Verzeichnest der bei der Ansstellungs Commission in Bozen eingelaufenen Anmeldungen zur Wiener Weltaus stellung 1873. Angemeldet haben für die Gruppe I. Bergbau und Hüttenwesen. K. K. Bergverwaltnng in Klausen. Ährner Handels

- und Bergbau-Gesell'chaft in Steinhaus. Cassian Noggler in Mals. Grnppe II. Landwirthschaft, Forstivirthschaft, Wein- und Obstbau und Gartenlia». Ferdinand Krägel kiemor in Meran. I. N. Zoller in Sterling. Josef Schwingshackl, Kanoni kus in Jnnichen. Anton Fncks in Jiinichen. Franz Ortner in Jnnichen. Meyer und Comp- in Bozen. Johann Eberhöfer in Mals. Josef Ningler's Söhne in Bozen. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. deopold Petz in Bozen. Andrö Zallinger in Bo;en. Josef Plant in Zillian. Gottlieb

. Seiser-Alpen-Grünerde-Gewcrkschast in Klausen. Johann Stapf, Apotheker in Jnnichen. Johann Kroat in Gries bei Bozen. Gruppe IV. Nahrnngs- und Gennljmittel als (tr^cngnijse der Industrie. Municipium Ampezzo. Oswald Ritter von nnd zu Plawen iu Schlanders. LandwirthfchaftS- nnd Gartenban Verein iu Bozen für eine collec tive Weinausstellung von 40 Theilnehmern. Lndwig Tschugguel in Bozen. A. Vidal nnd Comp. in uciederdorf. Josef Krcntner in Blumau. Wilhelm Flora in Mals. Kaipar Ratschiller in Schlanders

. Peter Fulterer in Völö. Josef Ningler'S Söhne in Bo?e». Leopold Petz in Bozen. Josef Rößler in Bozen. Michael Anton Mayr in Niederdorf. Gruppe V. Tertil- und Skklrid»ngs-Iudllstrie. Josef Einhanier inSarnthal. GebrüderKng' l. r in Toblach. Josef Köhler in Bozen. Albert Kanba in Bozen. Josef Steinwandter „Elsler' in Toblach. Jakob nno Anna Jäger in Nie derdorf. Peter Atrobl in Toblach. Josef Rienz» ner in Jnnichen. Joh. Ant. Einiger in Sexten. Franz Schgagknitz und Comp. in Bozen. Eli- 'abethiniim

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/17_09_1877/BTV_1877_09_17_5_object_2873098.png
Seite 5 von 8
Datum: 17.09.1877
Umfang: 8
. 1. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz herzog Carl Ludwig. 2. Se. kaiserl. Hoheit der durchlauchtigste Herr Erz Herzog Heinrich. 3. A lb ert i - P oja, die Grafen Alois und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Gr^if in Marauo. 6. Altenburger Peter Freiherr in Trient. 7. Althamerv., Anton Dr., Josef Dr. und Karl in Arco. 8. Angeli Therese v , geb. Lutterini in Bozen. 9. Angelint Josef v. in Ala. 10. Anton ini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 11. Arz

Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 12. Arz Olivier Graf in Bozen. 13. Auffchnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 14. Bellat Josef Dr. v. in Borgo. 15. Benvenuti Fran; v. in Calliano. 16. Betta Jakob Freiherr in Lizzana. 17. Biegeleben, die Freiherren Paul, k. k. Auskul tant in Kältern, und Rüdiger, k. und k. Lega- nonS Sekretär in Konstantinopel. 18. Birti Josefine.Witwe v. in Pfalten. 19. BrandiS Anton Graf, Mitglied des österrei chischen Herrenhauses

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 46. Eyrl Anna Witwe v, geb. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl Georg v. in Bozen. 48. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 49. Fedrigotti Louise Gräfin in Roveredo. 50. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., k. k. KreiSge- richts-Präsident und Landeshauptmann von Tirol in Innsbruck. 51. Fenner v. E»,ilie und Therese in Salurn. 52. Ferrari Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari-Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. Kreisgerichterath i. P in Trient. 54. Ferrari

- Kommando- Adjutant in Innsbruck. 63. Gel mini Anton v. in Salurn. 64. Giovanelli Anna Freiin, Witwe, geb.v.Vintler in GrieS bei Bozen. 65. Giovanelli Elisabeth Freiin, geborne Freiin v. Schneeburg in Meran. 66. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. 67. Giovanelli Heinrich Freiherr in GrieS bei Bozen. 68. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. OberlandeS- gerichtöralh u. Landtagöabgeordneter in Innsbruck. 69. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS bei Bozen. 70. Giovanelli Louise Freiin, geb

. Freiin v. Schnee burg in Gries bei Bozen. 71. Giovanelli Paul Freiherr in Meran. 72. Giovanelli Peter Freiherr, k. k. Kämmerer in Kaller-'. 73. Gold egg Hugo Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauplmann a. D., in OberniaiS bei Meran. 74. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozein 75. Grabmayr Max Riiter v., k. k. OberlandeS- gcrichtsrath i. P. in Bozen. 76. Grammatica Karl v. in St. Michael. 77. Grebmer Eduard v. in Bruneck. 78. Gresti v.. Donatus Dr., Jakob Dr. und MauruS Dr. in Ala. 79. HauSmann Auton

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/16_10_1922/TIR_1922_10_16_2_object_1985255.png
Seite 2 von 6
Datum: 16.10.1922
Umfang: 6
Turconi der ita- liemsck>e Bahnbeamtv Mario Magszzini und der Private Dr. Karl Peccvl wohnen. Die Leute wollten m der Villa eine Durchsuchung nach Waffen vornehmen. Da Magazzini in der letzten Zeit wiederholt als einer der Füh rer der Fascistenunternehmung in Bozen ge nannt woiÄen ist, steht der Vorsoll offenbar damit im Zusammenhang. Tatsächlich haben die in die Villa eingedrungenen jungen Leute von den Insassen auch die Unterfertigung eines Reverses erzwungen, in dem die Erklä rung enthalten

durchgegangen ist in Rom der Kassier der Arbeitslosenkasse für die Metallarbeiter Mittelitaliens. Alle Nachfor schungen nach dem Aufenthalt des Dieses blicken bis jetzt ergebnislos. l Soze« und Umgebung. b Die Zrcmdcnverrehrskommijsioa Bozen hielt am 13. d. im Hotel .Zentral' unter dem Vorsitze des Fremdenverkehrsvorstandes Herrn Hotelier Stassler bei starker Beteili gung der Mitglieder eine außerordentliche Sitzung ab, der in Vertretung des Regie' rungskommisfärs Herr Magistratskommissär Dr. Zacher

zu. Es gelangten weiters unter an- - decem zur Besprechung Angelegenheiten der ! gese^uchcu Kur- uni, Fremdsnvertehrsord- ! nung von Äozcn-Grics und d im Zuge be- > findlichen Propaganda-LK-Ion sur England und .rita, welche durch l!?!reir. arungen mit dem Trcvel-Club in London erf.'Iver- fj>rechend in die L^eg- gel.-'-rscheint. b Adreßbuch der Stadt Bozen und der Aiarttgnneinde Gries. Im Verlage der .Tytv!?a' m Bozen kam soeben eine neue voll ständig umgearbeitete Auflage des .Adroß- ! ^ buches der Stadt Bozen

und der Markt- ! ^ gemeinde Gries' ^vierzehnter Jahrgang ! i 1L22/23) erschienen. Schon die Ausstattung t in technischet Beziehung inuß vor allem !o- ^ ! bend hervorgehoben werden. Das Titelblatt ^ zeigt ein künstlerisch gutes Bild von Bozen ! mit dem malerische»! alten Eckhause am Be- j ginn der Mufeumstraße im Vordergrund. ^ Das Adreßbuch enthält: 1. Das Einwohnor- ^ Verzeichnis von Bozen: 2. Hausbesitzer- und ! Straßen-Verzeichnis von Bozen: Z. Cimvoh- neroerzeichms von Gries: 4. 5)aus- und Hof

- besitzeroerzeichnis von Gries: S. Amtlicher ! Teil (Verzeichnis aller in Bozen und Gries l befindlichen Behörden und Aemter): 6. Ver- ! zeichnis aller Berufe: 7. Verzeichnis der ! Gastgewerbe: 8. Verzeichnis aller Genossen schaften und Vereine: 9. die Boten- und Fuhr werksverbindung zwischen Bozen und Um gebung und 10. ein Verzeichnis aller Ge- schäftsfirmen, weiche im Adreßbuch Inserate einschalten ließen. Wie schon der angegebene Inhalt erkennen läßt, ist der neue im schmuk- ken Kleide erschienene Jahrgang

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_1_object_3061232.png
Seite 1 von 10
Datum: 13.10.1873
Umfang: 10
und Eduard in Trient. 4. Alberti-Poja Gustav Graf in Roveredo. 5. Alberti-Poja Rüdiger Graf in Marano. 6. Alten bürg er Alois Freiherr in Trient. 7. Alten burger Johann Bapt. Freiherr in Arco. 8. Alten burger Peter Freiherr in Trient. 9. Althamer Anton Dr., Josef Dr. und Karl v. in Arco. 10. Augelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geborne Gräfin v. Sarnthein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Auffchuaiter Jgnaz v. in Gries

bei Bozen. 15. ZIellat Josef Dr. v. in Borgo. 16. Benvenuti Franz v. in Calliano. 17. Bertolini Stefan Dr. v. in Trient. 18.,Bett« Jakob Freiherr.in Lizzana. 19. Birti Josefine Witwe v. in Pfatten. 20. Brandts Anton Graf, Mitglied des öster reichischen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Lana. 21. Brasavola Josef Dr. und Karl v. in Avio. 22. Buol, die Freiherren Adalbert, k. k. Kämmerer in Graz und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern. 23. Bnsfa Karl Freiherr in Telve. 24. Cesariui

und Kämmerer, Mitglied des österr. Herrenhauses in Innsbruck. 44. Enzenberg Ottilie Gräfin, geborne Gräfin Tannenberg, Sternkreuzordenö- und Palastdame in Innsbruck. 45. Eyrl Anna v. geb. v. Hafner in Bozen. 46. Eyrl Eduard v. in Bozen. 47. Fedrigotti Friedrich Graf in Roveredo. 48. Fedrigotti Johanna v. geb. v. Klebelsberg in Innsbruck. 49. Fedrigotti Lonife Gräfin in Roveredo. 50. Fedrigotti Wilhelm Dr. v., OberlandeS- gerichtSrath in Innsbruck. 51. Fenn er Eniilie und Therese v. in Salurn. 52. Ferrari

Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari Franz v. in Branzoll. 54. Ferrari Josef v. in Bozen. 55. Ferrari Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. ' KreiSgerichtsrath i. P. in Trient. 56. Ferrari Maria Edle v. geborne v. Adam- Ehrenport in Trient. 57. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 58. Festi Josef Graf in Trient. 59. Fioresi August v., k. k. Bezirksgerichtsadjunkt in Cervignano. 60. Fioresi Robert v. in Aner. 61. Firmian die Grafen Johann, Leopold und Ludwig in Deutschinetz. 62. Fogolari Marie v. geb

. Zambra in Bozen. 63. Formen ti Josef v. in Riva. 64- Formenti Marcus v. in Riva. 65. Formenti Philipp v. in Riva. 66. FridericiS Anialia v. geborne Zamboni in Tramin. 67. Fridericis Jgnaz Dr. v. in Tramin. 68. Gasteig er Gustav Dr., k. k. BezirkS-Com- missär in Innsbruck, und Neinhold v., k. k. Hauptm'ann und LandeSschützen-BataillonS-Com- Mandant in Brüneck. 69. Gelmini Andrä Dr. v. in Salurn

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_12_1870/BTV_1870_12_01_4_object_3054210.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.12.1870
Umfang: 8
enthaltenen 885 Gewinn - Nummern der Prä- mienscheine entfällt der geringste Gewinn von t01 fl. Lsterr. Währ. Die Auszahlung der planmäßigen Prämien erfolgt voni 15. Mai 1871 ab bei der königl. Staats- Central-Kasse in Pesth und bei der k. k. priv. allgem. Lsterr. Boden - Kredit - Anstalt in Wien, obne Steuer abzug. — Die nächste Ziehung findet am 15. Februar 187t statt. Schiefistandsnnihrichten» Bozen. Das vom 17. bis inklusive 27. Nov. hier abgehaltene Fest- und Freiscbießen wurde von lZ30 Schützen

. mit Zierde. 10. Johann Lehrer von Bozen 4 Duk. mit Zierde, 1t Franz Muig von Steinach 3 Duk. mit Zierde, 12. Haupt mann Atzl von Nattenberg 3 Duk. mit Zierde, 13. Jakob Nairz von Innsbruck 2 Duk. mit Zierde, 14. Anton Wel- poner von Gröden 2 Duk. mit Zierde. Am Schlecker: 1. Anton Schöstbaler von Silz, 2. Georg Kantioler von Klausen, 3. Georg Oberberger von Terlan, 4. Georg Haller von Passeier, 5. Jgnaz ElSler von PartschinS. K. Florian Hoffmann von Wiltau, 7. Engelbert Noggler von Gröden, 8. Josef

, 24. Anton Pinzger von Auch, 25. Martin Hohenegger von Schwaz, 26. Anton Pletzlacher von Kundl, 27. Josef Pfafsstaller von Bozen, 28. Karl Egger von Ulten, 29. Anton Pinzger von Buch. 30. Anton BlaaS von Bruneck. 31. Julius Nella von Bozen, 32. Georg Gürtler von Sterzing, 33. Josef Pfafsstaller von Bo zen. 34. Joh. Lehrer von Bozen, 35. Martin Hohenegger von Schwaz. 36. Emil Ferrari von Saeco, 37. Anton Pinzger von Buch. 38. Josef Wurzer von Mieders, 39. StaniSlauS Prem von Stumm, 40. Thomas Maader

von Niez. DieSch l eck er- Prämien gewinnen: I.Jakob Widner von Brück 129 schwarz, 2. Anton Pinzger von Buch 104. 3. Anton BlaaS von Bruneck 74, 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen 69, 5. Peter Hopsgartner von Bozen 62, 6. Sc. königl. Höhett Gra f v.Bari 62, 7. StaniSlauS Prem von Stumm 56, 8. Michael Sieh von Ziano 49, S. Georg Prantl von Schonn« 43, 10. Joh. Hafner von ÄS8« Bozen und Josef Angerer von Jenbach 4t, 12. Georg Gürtler von Sterzing 37, 13. Josef Steiner von Waidring 36, 14. Georg

Kantioler von Klausen und Oberlieutenant Hobenegger von Graun 35, 16. Jakob Nairz von Inns bruck, Josef Stackler von Jenbach und Joh. Kastner von Innsbruck 34, 19. Joh. Schönhuber von Nentsch 33, 20. Anton v. Grabmayr von Bozen 29, 21. Georg Bacher von Niederndorf 23, 22. Joh. Pitscheider von Bozen 26, 23. Joh. Kofler von Bozen 24, 24. Anton Scholl von Neith und Seb. Kastner von Schwaz 23. 26- Andrä Hölzl von Oberrasen, Anton Zacherle von Hall, Josef Nieper von SchabS, Karl Egger von Ulten, Dr. AloiS

7
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_02_1902/SVB_1902_02_26_3_object_2523974.png
Seite 5 von 12
Datum: 26.02.1902
Umfang: 12
26. Februkr 19(12 Tiroler Volksblatt. Seite 5 Hoher Gast im Curort Gries. In Pension Wenter ist zu längerem Aufenthalte angekommen Se. Gnaden der hochwürdigste Bischof und Feld propst Tr. Johannes Asmann aus Berlin. Professorentitel für Fachschullehrer. Der Minister für Cultus und Unterricht, Dr. Ritter von Hartel, hat den Lehrern Adolf Laufke und Hans Nowak an der kunstgewerblichen Fachschule in Bozen und dem Lehrer Josef Mofer an der Fachschule für Steinbearbeitung und Holzschnitzerei

in Trient den Titel eines Professors verliehen. Das Papstjnbttanm wurde in der Pfarr kirche Bozen letzten Sonntag durch ein hl. Pontifical- amt in würdiger Weise gefeiert. Dabei betheiligten sich die k. k. Behörden und das gläubige Volk in großer Anzahl. Wir bemerkten unter anderen den k. k. Statthaltereirath Ritter von Falser mit Beamten der k. k. Bezirkshauptmannschast, den Kreisgerichts- Vicepräsident Freiherr Paul von Biegeleben, Herrn Vicebürgermeister Dr. Karl v. Hepperger, außerdem mehrere Herren

Paul Putzer aus Brixen in Tirol und Andreas Kühn aus Ottobeuren in Baiern zu Doctoren der Philosophie promoviert. Die Grieser Fremdenliste vom 20. d. ver zeichnet eine Gesammtsrequenz von 780 Parteien mit 1307 Personen. Kaufmännische Krankeneasse in Kozen. Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde laut Kundmachung des „Boten für Tirol und Vorarlberg' am 15. d. die „kaufmännische Krankt n- casse, registrierte Hilsscasse' mit dem Sitze in Bozen eingetragen. Der Verein hat den Zweck

, den ordentlichen Cassenmitgliedern im Erkrankungs falle Unterstützungen, für den Todesfall den Hinter bliebenen derselben Beerdigungskosten zu leisten. Der erste Vorstand besteht aus folgenden Mit gliedern: Josef Diffenbach, Fabriksdirector, Franz Rotten st einer, Spediteur, Jvo Ritter von Putzer, Handelsmann, Gabriel R e i d t, Agent, Guido Giardini, Buchhalter, Dr. Wilhelm von Walt her, Handelskammer-Concipist, sämmtliche in Bozen. Der Obmann, oder in Verhinderung des selben einer seiner Stellvertreter

beginnenden I. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden solgende Herren durch das Los bestimmt: H.. Hauptgeschworne: Ankreutz Nikolaus, Schmied meister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Johann, Bauer, Aicha-Schabs; Boscarolli Friedrich, Schlossbesitzer, Obermais; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen: Fössinger Franz Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Rebenhofbesitzer Quirain-Gries; Gaßlitter Anton, Faßlfoner, Seis- Kastelruth; Gasteiger Rudolf v. Dr., Advocat, Kältern; Gelmini Paul

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_09_1871/BTV_1871_09_02_1_object_3056700.png
Seite 1 von 10
Datum: 02.09.1871
Umfang: 10
Graf Olivier in Bozen. 14. Aufschnaiter Jgnaz v. in GrieS bei Bozen. 15. Bertolini Dr. Stefan v. in Trient. 16. Benvenuti Franz v. in Ealliano. 17. Boffi-Fedrigotti Johanna v. geb. v. Kle- belsberg in Saeco. 18. BrandiS Graf Anton, Mitglied des österreichi schen Herrenhauses, k. k. Kämmerer und Haupt mann i. d. A. zu Lana. 19. Brasavola v., Karl und Dr. Joses in Aviv. 20. Buffa Karl Frcih. v. in Telve. 21. Buol Freih. v., Adalbert, k. k. Kämmerer in Graz, und Franz, k. k. Kämmerer in Kältern

. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. Consolati die Grafen Ferdinand, M.itglied des österreichischen Herrenhauses, ^LZtty und Peter in Trient. , Eresseri Freiherr v., Simon in Trient, Ma thias, k. k. Kämmerer und ^Lan deSgerichtS-Präsi- dent in Pension zu Bozen üiiv^Leopold iu Ealliano. Erivelli Graf Franz in Pergine. Di Panli Zlnton Freiherr v., k. k. Hauptmann i. d. Res. zu Kalter«. Gccher Emanuel v. in Dentschmctz. Eccher Karl v. in Eichholz. Egger Dr- Ferdinand v. in Pradl. Elzenbaum Josef v. in Tramiu. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh

. Rath nnd Kämmerer in Innsbruck. Enzenbe.-g Ottilie Gräfin, geb. Gräfin von Tannenbe,^, SternkreuzordenS- und Palastdame in Innsbruck. Eyrl Etuard Ritter v. in Bozen. Eyrl Zli-na v., geb. v. Hafner in Bozen. Fedrig ,tti Graf Anton in Noveredo. Fennen>'^. Emilie nud Therese in Salnrn. Ferrari Dr. Eugen v. in Branzoll. Ferrari Dr. Franz v. in Branzoll. Ferrari Franz v. Mn. in Branzoll. Ferrari KellerhofKaspar Edler v., k. k. Kreis- gerichtörath i. P. zu Trient. Ferraris Graf Ludwig in Innsbruck. Festi

Graf Josef in Trient. Fiore fi August v., k. k. BezirkögerichtSadjunkt in Eervignano. Fioresi Robert v. in Auer. Firmian die Grafen Leopold, Ludwig und Johann in Deutschmetz. Fogolari Marie v. gcb. Zambra in Bozen. Formenti Gras MarcuS in Niva. Formenti Philipp v. in Iiiva. Fridericis Dr. Jgnaz v. in Tramin. Fridericis Amalia v., geborne Zamboni in Tramin. Gasteiger v., Dr. Gustav, k. k. BezirkS-Eom- missär in Innsbruck und Reiuhold, k. k. Haupt mann in Wien. Gelmini Dr. Andrä v. in <salurn

. Gelmiui Auto» v. in Salnrn. Giovanelli Anna Freun v., geb. v. Vintler, Wittwe in GrieS bei Bozen. Giovanelli Jgnaz Freiher» v., k. k. Ober- landeSgerichtörath in Innsbruck. Giovanelli Ferdinand Freih. v. in St. Johann, Gemeinde Zwölsmalgreien. Giovanelli Paul Freiherr v. in Meran. Giovanelli Elisabeth Freiin v. geb. Freiin v. Schneebnrg in Meran. Giovanelli Heinrich Freiherr v. in GrieS bei Bozen. Giovanelli Lonise Freiin v. geb. Freiin v. Schneebnrg in Gries bei Bozen. Giovanelli Peter Freiherr

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_1_object_2938758.png
Seite 1 von 8
Datum: 27.02.1891
Umfang: 8
, die Freiherren Albert und SilviuS in Arco. 10. Alten bürg er, die Freiherren Heinrich, k. k. BezirkScommissär in Trient und Josef, k. k. BezirlSgerichtsadjunct in Vezzano. 11. Althamer v., Anton Dr., Joses Dr. und Karl Dr. in Arco. 12. Angelini v. Josef in Ala. 13. AngeliS v., Anna und Filomena in Trient. 14. Arz Ludwig Graf, k- k. Statthaltereifecretär in Innsbruck. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Saru- thein in Zwölfmalgreien. 16. Arz Olivier Gras in Bozen. 17. AnerSperg Franz Joses Fürst

, Erblandiiiarschall von Tirol in Wien. 18. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 19. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 20. A^usschn aiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen. 21. Bellat v., August Dr.< Karl und Luziau in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 23. Benvenuti Franz v. in Calllano. 24. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in EleS. 2:,. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di pauli in Silz. 26. Biegeleben

in Bozen. 66. Eyrl Georg, Freiherr in Bozen. 67. Fedrigotti Friedrich Graf, k. n. k-Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco. 68. Fedrigotti Friedrich Graf .jnn.. k. nnd k. Kämmerer und k. k. Statthalterci - Concipist in Mitterburg. 69. Fedrigotti v. Louise Witwe, geb. v. Wasser thal, Marie und Rosa in Jsera. 70. Fedrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, k. k. Hof rath und KreiSgerichtSpräsident i. P. in Sacco. 71. Ferrari-Kellerhos Eduard Dr., Edler v., k. k. BezirkShauptmann in Brixen. 72. Ferrari

v., in Salurn. 82. Giovanelli Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Meran. 83. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr, in GrieS bei Bozen. 84. Giovanelli Joses Freiherr, in St. Johann bei Bozen. 85,. Giovanelli .Karl Freiherr, k. k. LandcSgerichtS- rath in Bozen. 86. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. 87. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 88. Giovanelli Marie Freiin in Meran. 89. Ginliani Karl v., in Trient. 90. Grabinayr

Johann Dr. v., Advocat in Bozen. 91. Grabinayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 92. Grammatica Karl v., in St. Michele. 93. Grebiner Eduard v^, in Bruueck. 94. Gresti v., DonatuS Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. LandeSgerichtSrath in Trient. 95. Guelmi v., AloiS, k. k. BezirkSgerichtSadjunct. Anna Maria, Barbara. Emilie, Matthäus uud Rosa. Witwe, in CleS. 96. Guggenberg Otto Dr. v.. in Brixen. 97. Guggenberg Wilhelm v., in Amlach. 98. Hellrigl Adalbert Dr. v., Advocat

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_1_object_2929838.png
Seite 1 von 12
Datum: 19.06.1889
Umfang: 12
Dr. in Arco. 12. Angelis v., Anna und Filomena in Trient. 13. Antonini Charlotte v., Witwe in Roveredo. 14. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirks-Commisfär in Riva. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein in Zwölfmalgreien. 16. Arz Olioicr, Graf in Bozen. 17. Auersperg Franz Josef Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 13. Aufschnaiter v., Alois, Oberingenieur in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 19. Aufschnaiter v-, Alois, Oberingeuieur in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen

. 20. Aufschnaiter Max v., k. k. Hauptmann i. P. und Landesvcrtheidigungs - Districts - Comman dant in Bozen. 21. Baroni v., Cäsar und Emil in Roveredo. 22. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Universitäts- Professor in Wien. 23. Bellat v., August Dr., Karl und Luzian m Borgo. 24. Bellat Josef v., in Borgo. 25. Benveunti Frauz v., in Calliano. 26. Bertolini Filipp Freiherr in Trient. 27. Bertolini v., Johann Dr., und Vinzenz in Cles. 28. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di Pauli in Silz. 29. Biegelebeu

. v. Hafner in Bozen. 71. Eyrl Georg Freiherr in Bozen. 72. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlientenant a. D. in Sacco. 73. Fedrigotti v., Lonise Witwe, geb. v. Wasser thal, Marie und Rosa in Jsera. 74. Fedrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, k. k. Hof- rath und Kreisgerichts-Präsident i. P. in Sacco. 75. Ferrari-Kellerhof Eduard Dr. Edler v., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen. 76. Ferrari-Kellerhof Marie Edle v., geb. v. Adam in Brixen. 77. Ferrari-Kellerhof Titns Edler v., in Trient

Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Meran. 89. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath i. P., Reichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 90. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr in Gries bei Bozen. 91. Giovanelli Josef Freiherr in St. Johann bei Bozen. 92. Giovanelli Lonise Freiin Witwe, geb. Freiin von Schneeburg in Gries bei Bozen. 93. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 94. Giovanelli Marie Frciin Meran. 95. Giuliani Karl v., in Trient. 96. Goldegg Hugo

Ritter v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 97. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 98. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 99. Grammatica Karl v., in St. Michele. 100. Grebmer Eduard v., in Bruneck. 101. Gresti v., Donatns Dr., in Ala und Jakob Dr., k. k. Landcsgerichtsrath in Trient. 102. Gnelmi v., Alois, k. k. Bezirksgerichts-Adjunct, Anna Maria, Barbara, Emilie, Matthäus und Rosa, Witwe, in Cles. 103. Guggenberg Otto Dr. v., in Brixen. 104

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/25_06_1879/BTV_1879_06_25_1_object_2881099.png
Seite 1 von 8
Datum: 25.06.1879
Umfang: 8
Dr.. Josef Dr. und Karl in Arco. 9. Angelini Ernst Dr. v., k. k. VezirSarzt in Roveredo. 10. Angelini Josef v. in Ala. 11. Antonini Heinrich Dr. v. in Roveredo. 12. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thein, in Zwölfmalgreien. 13. Arz Olivier Graf in Bozen. 14. Anffchnaiter v.. Alois und Louise, geb. Thaler in Bozen. 15. Anffchnaiter Jgnaz v. in Gries bei Bozen. 16. Bellat Josef Dr. v. in Borgs. 17. Benv'ennti Franz v. in Ealliano. 13; Betta Jacob Freiherr in Lizzana. 19. Biegeleben, die Freiherren

. 41. Di Panli Josef Freiherr in Kältern. 42. Egg er Ferdinand Dr. v. in Pradl. 43. Elzenbaum Josef v. in Tramin. 44. Enzenberg, die Grasen Artnr Dr., k. k. Kämmerer und Statthaltereirath in Bregenz und Hugo in Innsbruck. 45. Enzenberg Franz Graf, k. k. geh. Rath und Kämmerer, Mitglied des österreichischen Herren hauses auf Lebensdauer in Innsbruck. 46. Eyrl Anna Witwe v., geb. v. Hafner in Bozen. 47. Eyrl Georg v. in Bozen. 43. Fedrigotti Friedrich Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D. in Sacco

in Meran. 64. Giovanelli Ferdinand Freiherr in St. Johann bei Bozen. ' 65. Giovanelli Heinrich Freiherr Dr. in GrieS bei Bozen. 66. Giovanelli Jgnaz Freiherr, k. k. Hofrath i.P. und Landtagöabgeordneter in Innsbruck. 67. Giovanelli Joh. Nep. Freiherr in GrieS, bei Bozen. 63. Giovanelli Lonife Freiin, geb. Freiin v. Schneebnrg in GrieS bei Bozen. 69. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in Klausen. 70. Giovanelli Panl Freiherr, LandtagSabgeord- neter in Meran. 71. Giovanelli Peter Freiherr

, k. k. Kämmerer in Kältern. 72. Goldegg Hugo Ritter v., k. k.Kämmerer und Hanptmann a. D., in UntermaiS bei Meran. 73. Grabmayr Johann Dr. v., Advokat in Bozen. 74. Grabmayr Max Ritter v., k. k. OberlandeS- gerichtörath i. P. in Bozen. 75. Gramatica Karl v. in St. Michael. 76. Grebmer Eduard v. in Bruucck. 77. Gresti v., DouatnS Dr. in Ala nnd Jacob Dr., k. k. StaatsanwaltS-Snbstitnt in Trient. 78. HauSmaun Anton Freiherr in Salnrn. 79. Hendl Karl Graf in Meran. 80. Hep perger Anton v. in Bozen. 81. Hepperger

Josef Dr. v. in Bozen. 32. Hepperger Karl Dr. v., Advokat und Land- tagSabgeordneter in Bozen. 83. Hepperger Marie v., geb. v. Hafner in Bozen. 34. Hippoliti, die Freiherren, Alois, Landtags abgeordneter, Karl, k. k. Kämmerer und Statt- Halterei-Vicesekretär i. P. in Borgo, und Rai mund. k. k Kämmerer und Bezirks - Commiffär in Roveredo. 85. Hofer Andreas Dr. Edler v., l. k. Notar und Landtagsabgeordneter zn Amstetten in Nieder österreich. 36. Ingram Alltön Ritter v. in Pradl. 37. Ingram Evnard

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/04_01_1896/BTV_1896_01_04_1_object_2961621.png
Seite 1 von 12
Datum: 04.01.1896
Umfang: 12
. 8. Alberti-Poja Rüdiger Gras in Marano. 9. Alten bürg er, die Freiherren Albert und Sil vins in Arco. 10. Alt enburgcr, Freiherr von, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient. 11. Altenbnrger, die Freiherren, Heinrich, k. k. Bezirkscommissär in Trient, und Joseph, k. k. Be- zirksgerichtsadjunct in Vezzano. 12. Althamer von, Anton Dr., Joseph Dr. und Karl Dr. in Arco. 13. An der Lan von, Anna, Amalia in Innsbruck, Felix in Bozen und Othmar in Graz. 14. Angclini von, Joseph in Ala. 15. Angelis von, Anna

nnd Filomena in Trient. 16. Anton ini AloiS von in Novereto. 17. Arz Anton Graf, k. k. Statthalterei-Eoncepts- Praktikant in Schwaz, und die Gräfinnen Anna, verehelichte' Gräfin Huyn in Meran, und Marie, verehelichte von Liebe in Frohnleiten. m18. Arz Ludwig Graf, k. k. Bezirkshauptmann in Tione. 19. Attlinayr von, Richard in Hötting. 20. AuerSperg Franz Joseph Fürst, Erbland- marschall von Tirol in Wien. 21. Auffchnaiter von, AloiS, Oberingenienr in Bozen. 22. Au fschnaiter von, Alois

, Oberingenieurin Bozen, und Louise, geb. Thaler in Bozen. 23. Auffchnaiter von, Jgnaz, in GrieS bei Bozen. 24. Auffchnaiter Max von, k. u. k. Major i. P.. in Salzburg. 2b. Baroni von, Cäsar und Emil in Rovereto. 26. Bellat von August Dr., Kurl und Lucian in Borgo. 27. Bellat Joseph von in Borgo. 28. Benvenut ti Franz von, in Ealliano. 29. Bicgclcben Anna, Freun, geb. Freiin von Di Pauli in Bozen. 30. Bicgclcben Paul, Freiherr k. k. LandesgerichtS- rath in Bozen. 31. Bi egclebcn, die Freiherren Paul

, k. k. Landes- gerichtSrath in Bozen, und Rüdiger, k. n. k. außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister a. D. in GrieS. Biege leben Rüdiger Freiherr k. u. k. außer ordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Mi nister a. D. in Gries. Boffi-Fcdrigotti Freiherr Dr. Wilhelm, k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident a. D. in Sacco. Braitenberg Josepha von, geb. von Martin in Zwölfmaigreien. Brandts Anton Graf, k. u. k. Geheimer Rath, erbliches Mitglied des Herrenhauses des NeichS- rathes

Auna Freiin Witwe, geb. von Hafner in Bozen. 76. Eyrl Georg Freiherr in Bozen. 77. Aedrigotti Friedrich Graf, k. n. k. Kämmerer und Obcrlicutenant a. D. in Sacco. 78. Fcdrigotti Friedrich Graf Z»i>., k. u. k. Käm merer nnd k. k. Bezirkscommissär in Pola. 79. F c r r a r i K e l l e rhof Eduard Dr. Edler von, k. k. Bezirkshauptmaun i» Brixen. 80. F e rr a r i - K e l l e r.h o f Marie Edle von, geb. von Adam in Brixen. 8 l. Fer r a r i - K e l l e r h o f Titus Edler von, in Trient. 8;'. F errari

14
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_03_1923/TIR_1923_03_10_3_object_1987128.png
Seite 3 von 10
Datum: 10.03.1923
Umfang: 10
gmstag. den 10. MS?» IVA. ver Seit» » zgitialbehSrden gehen: für Eingaben, die N andere Aemter gehen, beträgt die Stem- Mbühr nur 1 I. (jetzt 1.20 l.), das heißt tljz, daß Eingaben, die an die tgl. Präfek- ^i, gelten nur mit 1.20 zu stempeln sind, «il die genannten Aemter weder General- Mommissariate noch Zentralämter sind, a Handelskammer-Sitzung. Am Dienstag, it» 13- März, halb 3 Uhr nachmittags, sin- im großen Saale der Handels- und lve- serbelammer Bozen die zweite o. ö. Ple- Izsr-Sitzung

entfernt worden. T« Muscumsverein von Bozen erhielt Won Kenntnis und hatte sich zwecks Wie- dnherstellung des Denksteines an das Muni- cyillin nach Mantua gewendet. Der Magi- I stzt von Mantua hat nun, wie Herr Rat I Amier in der am 2. März stattgehabten Ißeneraloersammlung des Bozner Museums- Imeins berichtete, die erfreuliche Mitteilung an den Verein gesandt, daß sowohl der Nein wie auch das Gitter samt grünem ! Zmgesträuche an der alten Stelle wieder asfgerichtet worden sei, wofür

der Mu- seiimsvereiii von Bozen dem Municipium n Mantua den wärmsten Dank aussprach. Die pietätvolle edle Handlung der maß gebenden Kreise in Mantua wird sicher beim ! Tiroler Volke allenthalben ein freudiges E-fühl auslösen. « » , Nnzeuz GsSer SS Fahre alt. heute, 9. März, vollendet der Tiroler Kir- qmmusik-Komponist Vinzenz Goller. Pro- I Wr an der Akademie für Kirchenmusik in i Lcherneuburg, sein SO. Lebensjahr, l Ä>>enz Voller ist einer der Großen auf I twi gebiete der heutigen Kirchenmusik. Er k am 9. März

und Zeitschriften zerstreut ab gedruckten Vokal- und Orgel- Harmonium-) Kompositionen, sind bis heute zirka 91 Werke selbständig erschienen und erfreuen sich viele davon schon mehrerer Auslagen. Gollers Name als Kirchenkomponist zählt nicht nur in Deutschland und Oesterreich, sondern, wie zahlreiche Aufsührungsberichte dartun, weit darüber hinaus und auch jen seits des Ozeans zu den bekanntesten und be liebtesten. Ad multos annos! Bozen und Umgebung. b Sonntag Lätare. Der vierte Fasten- sonntag

. — Wir können ihn auch als Iriih- lingssonntag begrüßen, denn die Mandel bäume in der Bozner Gegend haben sich bz- reits in ihr Blüten-Hochzeitskleid gehüllt. b Der Leiter des hiesige» Staatsarchive« Dr. Leo Santifaller in Bozen wurde in Anerkennung seiner Arbeiten auf dem Ge biete der Geschichtswissenschaft von der Ge sellschaft der Wissenschaften (Societa per gli Studi Trentimj in Trient zum Mitglieds gewählt. b Die Frequenz des Bozner Museums im Jahre 1322. Im abgelaufenen Jahre betrug die Anzahl der Besucher des Museums

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_05_1916/BTV_1916_05_05_4_object_3052716.png
Seite 4 von 4
Datum: 05.05.1916
Umfang: 4
ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen vom Spar-- und Darlcheuskasseuverein für Mölten, reg. Gen. m. unbeschr. Haftung, vertreten durch Dr. Kersch- baumer, Advokat in Bozen, wegen 1400 Krone«, 213 Kronen 50 Heller uud 60 K'roueu 50 Heller eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die erste Tagsatzuug auf den 12. Mai 1916, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, auberaumt. Zur Wahruug der Rechte der Beklagten wird Herr Dr. Gottfried Marchesaiii, Advokat iu Bozen

, zum Knrator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten iu der be zeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Bozeu> Abteilung 1 . am 30. April 1916. Z0s4 Dr. Detz. G.-Zl. Lg 1a 73/16/1 Edikt. Wider Fridolin Münnich, Baumeister iu Bozen, derzeit Landsturm-Ingenieur in Kriegs- dienstleistung, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte iu Bozen

von den Geschwister« Alois, Marie, Karoliua und Klara Baur uud die mz. Theodor und Hedwig Baur, letztere zwei vertreten durch den .Vor mund Rudolf Carli in Bozen, vertreten durch Dr. Gottfried Marchesaui, Advokat in Bozen, wegen 1260 Kronen 78 Heller s. A. eine Klage augebracht. Auf Grund der Klage wird die erste Tagsatzuug auf den l2. Mai 1916, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, ersten Stock, anberaumt. Zur Wahrung der Rechte dcS Beklagten wird Kerr Dr. 'Anton v. Walther, Advokat in Bozen

, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lauge vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtig ten namhaft macht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. I, am 3. Mai 1916. Dr. Detz. 20s4 G.-Zl. 0^ I 65/16/1 Edikt. Wider Joses Hofstätt er, Schlossermeister in Tramin, dessen Aufenthalt unbekannt ist,- wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Josef Reinstaller, gew. Inhaber der Firma A. A. Neinstaller

, Eisenhandlung in Bozen, vertreten durch Dr. Gottsried Marchesani, Advokat in Bozen, wegen 3053 Kronen s. A. eine Klage angebracht. Auf Grnnd der .Viläge wurde die erste Tagsatznug aus den 12. Mai 1916, vor mittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 7, auberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Beklagten wird Herr Dr. Karl v. Mayrhauscr, Advokat in Bozen, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gesahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/17_11_1891/BTV_1891_11_17_1_object_2942352.png
Seite 1 von 10
Datum: 17.11.1891
Umfang: 10
. 16. Arz Olivier Graf in Bozen. 17. AuerSperg Franz Josef Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wien. 18. Aufschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und LandtagSabgroidiieter in Bozen. 19. Aufschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und LandtogSabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. in in Di Di in 20. Aufschnaiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen. 21. Aufschnaiter Max v., k. k. Hauptmann i. P. und LandeSvertheidigungS-DistrictS-Commandant in Bozen. 22. Baroni v., Cäsar und Emil in Roveredo. 23. Barth

v., Cäsar nnd Guido in Deutschmetz. 64. Eccher Emil v., in Deutschmetz. , 65. Eccher v., Josef Maria in AeulMixH. 66. Eccher Salvator v.. in Deutschmetz. 67. Egeu J»hann v., in Thurnstein, Gemeinde Tirol. 68. Egg er Ferdinand Dr. v., in Pratl. 69. Elzenbaum Josef v., in Trami«. 70. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. n. k. Geheimer Rath und Kämmerer, ScctionSchef i« Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien und Hugo in Innsbruck. 71. Eyrl Anna Freiin Witwe, geb. v. Hafner ia Bozen. 72. Eyrl Georg

, Freiherr in Bozen. 73. Fedrigotti Friedrich Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberlieutenant a. D.. in Sacco. 74. Fedrigotti Friedrich Graf jun., k. und k. und k. k. Statthalterei-Concipist in v. Wasser-» k. k. Hof. in Sacco. Edler v.. geb. v>, in Kämmerer Tolmein 75. Fedrigotti v. Louise Witwe, geb. thal, Marie und Rosa in Jfera. 76. Fedrigotti Wilhelm Dr., Freiherr, rath und KreiSgerichtSpräsident i. P. 77. Ferrari-Kellerhof Eduard Dr., k. k. Bezirkshauptmann in Brixen. 78. Ferrari-Kellerhof Marie Edle

. Giovanclli Elisabeth Freiin Witwe, Freiin v. Sckneebnrg in Meran. Giovanelli Johannn Nepomuk Freiherr, GricS bei Bozen. Giovanelli Josef Freiherr, in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Karl Freiherr, k. k. Landesgerichts- rath in Bozen. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 95. Giovanelli Marie Freiin in Meran. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. P. in Paul geb. in 96. Giuliani Karl v., in Filomena Trient

. v., geb. v. Putzer in 97. Gold egg PartfchinS. 98. Grabmayr Bozen. 99. Grabmayr maiS. 100. Grabmayr Max Ritter v, k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Bozen. 101. Grammatica Karl v., in St. Michele. 102. Grebmer Eduard v., in Bruneck. Johann Dr. v., Advocat in Karl v. Dr., Advocat in Ober-

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/04_12_1891/BTV_1891_12_04_1_object_2942632.png
Seite 1 von 10
Datum: 04.12.1891
Umfang: 10
, k. k. BezirkSgerichtSadjunct in Vezzano. 1V. Althamer v., Anton Di., Josef Dr. und Karl Dr. in Arco. 11. Angelini v. Josef in Ala. 12. AngeliS v., Anna und Filomena in Trient. 13. Arz Ludwig Graf, k. k. Statthaltereisecretär in Innsbruck. 14. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- theln in Zwölfmalgreien. 15. Arz Olivler Graf in Bozen. 16. AuerSperg Franz Josef Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wien. 17. Auffchnaiter v. Alois, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 18. Auffchnaiter v. Alois, Oberingenieur

und Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 19. Auffchnaiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen. 20. Auffchnaiter Max v., k. k. Hauptmann i. P. und LandeSvertheidigungs-Districts-Commandant in Bozen. 21. Baroni v., Cäsar und Emil in Nvveredo. 22. Barth v., Therese Witwe in Innsbruck. 23. Bellat v., August Dr., Karl und Luzian in Borgs. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. in Di in Bellat

nnd Guido in Deutschmetz. 64. Eccher Emil v., in Deutschmetz. 65. Eccher v., Joses Maria in Deutschmetz. 66. Eccher Salvator v.. in Deutschmetz. 67. Egen Johann v>, in Thurnstein, Gemeinde Tirol. Egg er Ferdinand Dr. v., in Pradl. Elzenbaum Josef v., in Tramin. 70. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, ScctionSchef im Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien und Hugo in Innsbruck. Eyrl Anna Freiin Witwe, geb. v. Hafner in Bozen. Eyrl Georg, Freiherr in Bozen

in Ferrari Eugen Dr. v., in Branzoll. Fiorefi Robert v., in Auer. Formen ti Antonia v., Witwe in Trient. Forme nti Kajetan v., in Riva. Fried sriciS Karolina v., in Tramin. Galen Amalia Gräfin, geb. Freiin v. Horn-- stein in Baumkirchen. Gasteiger v., Neinhold, k. k. Oberst i. Innsbruck, Marie in Innsbruck und k. u. k. Lieutenant in Graz. Gelmini Anton v., in Salurn. Giovanelli Elisabeth Freiin Witwe, Freiin v. Schneebnrg in Meran. Giovanelli Johannn Nepomuk Freiherr, GrieS bei Bozen. Giovanelli Josef

Freiherr, in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Karl Freiherr, k. k. LandeSgerichtS- rath in Bozen. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin in Meran. Giuliani Karl v., in Trient. 97. Goldegg Filomena v., geb. v. Putzer in PartschinS. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. Grabmayr Karl v. Dr., Advocat in Ober« maiS. 100. Grabmayr Max Ritter v, t. k. Oberlandes» gerichtSrath

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_1_object_2916337.png
Seite 1 von 8
Datum: 14.09.1886
Umfang: 8
Dr. v., k. k. Bezirksarzt in Roveredo. 15. Arz Marie Gräfin Witwe, geb. Gräfin Sarn- thcin in Zwölsmalgreien. 16. Arz Olivier Graf in Bozen. 17. Anersperg Franz Josef Fürst> Erblandmar- schall von Tirol in Wien. 18. Aüsschnaiter v., Alois, Oberingenienr nnd Landtagsabgeordneter in Bozen und Jgnaz in Gries bei Bozen. 19. Aufschnaiter v., Alois, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter und Louife, geb. Thaler, in Bozen. 20. Barth Ludwig Dr. Ritter v., k. k. Universi tätsprofessor in Wien. 21. Bellat v., August Dr., Karl

. 53. Di Pauli Joses Frhr. in Kältern. 54. Di Pauli Marie Freiin, geb. v. Röggla in Kältern. 55. Eccher Alexander v., in Mezzolombardo. 56. Eccher Louise von geb. v. Ferrari in Inns bruck. 57. Eccher Salvator v-, in Deutschmetz. 58. Egen Johann von in Thurnstein, Gemeinde Tirol. 59. Egg er Ferdinand Dr. v., in Pradl. 60. Elzenbaum Josef v., in Tramin. 61. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. k. Kämmerer und Sectionschef im Ministerium f. C. u. U. in Wien und Hugo in Innsbruck. 62. Eyrl Georg Frhr. in Bozen

v. Schneeburg in Meran. 5 79. Giovanelli Jgnaz Frhr., k. k. Hofrath i. P., Landtags- und Reichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 80. Giovanelli Johann Nepomuk Frhr., in Gries bei Bozen. 81. Giovanelli Joses Frhr., in St. Johann bei Bozen. 82. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Gries bei Bozen. - ' 83. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 84. Giovanelli Peter Frhr., k. k. Kämmerer in Kältern. ' ° 85. Giuliani Karl v., in Trient. 86. Gold egg Hugo Ritter

v., k. k. Kämmerer und Hauptmann a. D. in Partschins. 87. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. ' ' 88. Grabmayr Max Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Bozen. 89. Gramjiticä Karl v., in St. Michele. 90. Grebm'er Eduard v., in Bruneck. 91. Gresti v., Donatus Dr. in Ala und Jakob Dr., k. k. Staatsanwaltschastssubstitut in Trient. 92. Guggenberg Wilhelm v., in Amlach. 93. Hellrigl Adalbert^ Dr. b., Advocat und Landtagsabgeordneter in Obermais. ' 94. He^z perger Anton v., in Bozen.' 95. Hep perger

Josef Dr. v.. in Bozen. 96. Hepperger Karl Dr. v., Advocat und Land tagsabgeordneter in Bozen. 97. Hepperger Marie v., geborne von Hafner in Bozen. ' ' 98. Hibler Dismas v., in Lienz. 99. Hippoliti, die Freiherren Alois, Landtags abgeordneter und Landeshauptmannstellvertr'eter in Tirol, Karl, k. k. Kämmerer und Statt- Halterei-Secretär i. P. in Borgo und Raimütid, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann'' in , Schwaz. 100. Hofer Karl Edler v., k. k. Adjnnct im Reichs- Finanzministeriüm in Wien. 101

19
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/03_03_1909/SVB_1909_03_03_5_object_2547169.png
Seite 5 von 8
Datum: 03.03.1909
Umfang: 8
-, Ausschmückungs- und Ordnungskomitee, werden in den nächsten Tagen sich konstituieren. Ab nächsten Montag tritt auch das Bureau des KatolikentageS im Akademikerhaufe in Tätigkeit. Zum Generalsekretär wurde ?. Dom. Dietrich bestellt. Alle Zuschriften in Katholiken tagsangelegenheiten sind zu richten an das Bureau des Tiroler Katholikentages, Akademikerhaus, Inns bruck. Kachrichten ans Bozen und Tirol« Bozen, Dienstag, 2. März 1909. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^4 Uhr abends, findet im Piussaale

, Handels mann. Bozen. Fischer Matthias. Oberwegerbauer, PartschinS. Fischnaller Johann, Bauer, Lüsen. Flatschsr Josef, Handelsmann. Bozen. Golfer Alois, Besitzer Tscherms. Hausmann Hermann, Baron, Besitzer, Salurn. Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Jlmer Josef. Wirt, Schlünders. Kauer Raimund, Handelsmann, Bozen. Kobler Rudolf, Müller, Prad. Köster Dr. Hermann Sparkassesekretär, Bozen. Krautschneider Dr. Paul, Advokat, Bozen. Mersi Jgnaz, Zahnkünstler. Bozen. Obkircher Jakob, Rasch bauer, Gummer

. Ostheimer Oswald, Weinhändler, Brixen. Pfeifer Johann, Obkircherbauer, Deutsch- nofen. Pircher Josef Wirt, Kuens. Rainer Johann, Tischler, Sillian. Riffeser Josef, Handelsmann, Bozen. Sanin Franz, Weinhändler, Kurtinig. Schmid Anton, Oberrautner, Gries. Tiefenbrunner Johann, Besitzer, Entiklar - Kurtatsch. Torggler Matthias, Bauer, Obermais. Trocker Anton, Paal- bauer. TisenS-Kastelruth. Tschöll Thomas, Händler, St. Martin-Passeier. Tschutschenthaler Anton von, Weinhändler, Gries. Viehweider Alois, Wirt

, Teis. Wallensteiner Josef, Tischler, Debant. Weiler Josef, Bauer und Wirt, Obertilliach. Weissteiner Georg, Bauer, St. Sigmund-Bruneck. Wibmer Jakob, Bauer. Gwabl. Wimmer Josef, Gerber, Lienz. — Ergänzungsgeschworne: Auffchnaiter Josef von. Buchhalter, Gries. Bertagnolli Sebastian, Wirt, Gries. Gruber Heinrich, Steinmetz, GrieS. Koler Josef, Handelsmann, Zollstange-Zwölfmalgreien. i Perathoner Dr. Viktor, Advokat, Bozen. Schlecht- ? leitner Max von, Handelsmann, Bozen. Schlecht- leitner Peter

, Oberzallinger, Haslach. Unterlechner ' Karl, Fleischhauer, GrieS. Zelger Joses, Jnstalla- ' teur, Bozen. vv. Geburtstag des Kürgermeisters. Bürgermeister und Reichsratsabgeordneter Dr. Pe- rathoner seierte am Sonntag seinen 60. Geburtstag. Aus diesem Anlasse wurden dem Jubilar von Seite des Gemeinderates und der Beamtenschaft des Stadtmagistrates die herzlichsten Gratulationen ent gegengebracht. Auch Deputationen verschiedener Vereine erschienen zur Gratulation. Todesfälle. Am Samstag verschied die Gast

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/19_08_1903/BZN_1903_08_19_4_object_2438555.png
Seite 4 von 8
Datum: 19.08.1903
Umfang: 8
. Sommertheater in Bozen. Heute wird statt der bereits angekündigten Bauernposse „Dem Ahnl sei Geist' auf viel- seittges Verlangen das Wildererstück „Jägerblut' von B. Rauchenegger aufgeführt. Donnerstag, den 20. August, fin det die Erstaufführung der berühmten Bauernkomödie „Der Prozeßhansl' statt. Die gestrige Aufführung des Zugstückes „Der Hochtourist' tvar von einem äußerst zahlreichen Publi kum besucht, ein Beweis, welche Zugkraft dieses Stück aus übt. Im Falle ungünstiger Witterung finden die Vorstellun

gen in der Veranda statt. ' An der k. k. Oberrealschnle in Bozen. 1. bis 6. Klasse, be ginnt das Schuljahr 1903/04 am 1. September 1903. Neu eintretende Schülsr sind, wenn es nicht schon früher geschehen ist. cun 1. September von 8—11 Uhr zur Einschreibung vor zuführen, wobei sie Tauf- (Geburts-) und Impfschein und die letzten Schulzeugmsse beztv. Schulnachrichten vorweisen müs send Am 2. September findet die Einschreibung der bisheri gen Schüler der Anstalt und die Ablegung der Aufnahms

- und Wiederholungsprüfungen von 8 Uhr früh an statt. Am 3. September ist der Eröffnungsgottesdienst. Eröffnung des Sarntheiner Schießstandes. Am Sams tag wurde in Sarnthein der neue Schießstand eröffnet. Um 10l/2 Uhr war am „Gries' Feldmesse, welche ein Deutsch ordenspriester an: festlich geschmückten Altare zelebrierte, wo bei die erste allgem. Reservistenkolonne von Bozen viermal Generaldechargen abgab und die „Grieser' die Musik beistell ten. Auch ein gemischter Chor von Gries wirkte mit. Eine Abtheilung Schützen

, Handelsmann, Bozen Auer Johann, Bauer, Mülland-Sarns Bertoldi Fortunat, Kupferschmied, Kältern Blaas Josef, Weinhändler, Kaltem v Call Alois von, Besitzer, Montiggl-Eppan Dietl Jgnaz, Handelsmann, Mals - Egger Josef, Badwirth, St. Jsidor-Kampenn Ertl Andrä, Goldarbeiter, Bozen Florineth Anton, Buchhändler, Meran Gafriller Engelbert, Bautechniker, Bozen Gänsbacher Florian, Urstätter, Gentersberg, Sartl)al Graffer Anton, Plattnerbauer, St. Magdalena12Malgr. Gruber Josef, Wenzerbauer, Zollstange Guggeuberg

Atauas'von, k. u. k. Gen.-Maj. a. D., Briren Hanne Alois, Fabriksleiter, St. Anton-Bozen Höllrigl Franz, Sägebesitzer, Untermais Kastlunger Joses, Wirth, Moos-Sexten Kerschbaumer Anton, Bäcker, Bozen > Kirchlechner Karl, Lebenberg, Tscherins Krautgasser Josef, Bauer, Gaimberg . Lechthaler Jakob, Bauer, Kortsch Lösch Martin, Holzhändler, Mitterlana .. Meßner Johann, Bäcker, Bahrn Mumelter Karl, Weinhändler, Haslach . Nardoni Emil, Besitzer und Krämer, Branzoll Preindel Johann, Bauer, Jssing Nella Johann

21