650 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_08_1920/MEZ_1920_08_04_4_object_726306.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.08.1920
Umfang: 8
11. abgeben. Eisacktaler Nachrichten. ,Südtir»ler Landeszeitung' Oesterrelchische Bahnen, di« Oesterreich nie gefehen hat! Die „Arbeiterzeitung' kommt über die in den Südtiroler Blattern enthaltenen Fahrpläne, darunter jener der Bahn, die von der Station der Südbahn Klausen über Lajenried, St. Peter, St. Ulrich. Thrlstlna bis Plan führt, also das Gröd- nertal durchquert» zu nachfolgenden Reflexionen, von denen uns hier allerdings vieles bekannt ist: ..Die G r ö d n e r. b a b n ist eine der Bahnen

, den Hauptort dieses Holzbild hauer- und Herrgottschnitzertales. Et. Christian und Wolken- stein, nach Plan, dem vorläufigrn Endpunkt. Von Plan aus führten im Kriege zwei Drahtseilbahnen zur Front empor. Die Dahn ist ungewöhnlich rasch fertigqestellt worden: sie wurde vollkommen betriebsfähig in den viereinhalb Wintermonaten der Jahre 1915/16 hergestellt, zunächst mit Holzviadukten, scharfen Krümmungen und den üblichen Kennzeichen der Kriegsbahnen. Sehr rasch waren aber diese Behelfsbauten ersetzt

durch die endgültigen Bauwerke. Die Bauleitung be- sorgte auch hier der Erbauer der Fleimstalbahn. Bon Plan aus wird die Dahn später über das Grödner Joch und durch Duchenstein fortgesetzt werden bis Cortina d'Ampez zo. wo sie die eben der Vollendung entgegengehenden AmvezZLger Balm Toblach—Schluderbach—Cortina—Calalzo trifft. Diese Dahn war von den Oesterreichern nicht mehr vollendet worden — ihre beim Zusammenbruch von den Italienern als gefangen erklärten Kameraden mußten sie fertigbauen. Sie wird be reits

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/24_06_1902/BZZ_1902_06_24_2_object_352514.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.06.1902
Umfang: 8
, um dort Sommerqusenthalt zu nehmen. ** Ein neuer Sanierungsplan für die Südbahn. Der Berliner Bankier Arons hat der Südbahnverwaltung einen neuen Plan zur Regelung der schwebenden Obligationenfrage beziehungsweise zur finanziellen Sanierung des Unternehmens über mittelt. In seinen Hauptzügen besteht der Plan da rin, neue Prioritätsaktien lit. im Betrage von 72 Millionen Kronen auszugeben, die 3proz. Obli gationen von 500 Franks Nennwert auf 325 Frks. abzustempeln und die 5- und 4proz. Obligationen auf 4 bezw

. 3>/z Prozent zn konvertieren. Die Prä mie für die Annahme der Prioritätsaktien lit. sowie für die Obligationäre soll in gleichfalls neu zur Begebung gelangenden Prioritätsaktien lit. L bestehen. Der erwähnte Plan rechnet ferner darauf, daß der Staat auf seinen Gewinnanteil an der Kon version der 5proz. Prioritäten verzichte und in eine teilweise Stundung der Steuern einwillige. Unter all diesen Voraussetzungen wird ein Erträgnis von 11 2 Millionen Franks ermittelt, welches noch zur Verteilung einer kleinen

Dividende für die Stamm aktien ausreichen würde. Dem ganzen Plane kann eine gewisse kühne Konzeption nicht abgesprochen werden; ob er überhaupt durchführbar ist, muß allerdings noch dahingestellt bleiben. An der Börse> an welcher das Projekt bekannt wurde, sind die Aus sichten desselben ziemlich skeptisch beurteilt worden. Die Entscheidung über diesen Plan und die anderen noch vorliegenden Projekte wird dem Kurator und den ihm beizugebenden Vertrauensmännern bezw. der Kuratelbehörde obliegen. ** Pfarrer

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/10_05_1905/BRG_1905_05_10_6_object_808493.png
Seite 6 von 16
Datum: 10.05.1905
Umfang: 16
gerne als sich mitfreuende Gäste bei sich ze chen hätte. Dahin mußte es aber eben kommen, wenn man ähnlich deklassierten Kopsen wahllos dcn Tummelplatz der Publizistik freigibt. Wert einer ablehnenden Erklärung war zwar seitens der Master Herren das Geschreibsel nur deshalb, weil jenes Blatt ursprünglich im harmlosen Kleidchen der ländlichen Unschuld auf den Plan tretend, gewiß ganz berechtigter Weise sich der Gunst und Untcr- tützung persönlich hochachtbarer lokaler Gönner zu erfreuen

Tscherms am Unternehmen beteiligt, in obige Quote einzurechnen.' — Bei Unlernchmungen in Lana scheinen zwischen Ober-, Mittcr. und Niedcrlana ähnliche Verhältnisse obzuwalten wie im Kurorte Meran manchmal zwischen den Gcmcindcn Meran, Ober- und Untermais. Mittcr- und Nicderlana war gegen den Plan der Obcrlanacr und nötigten die Gemeinde, eine Volksabstimmung über den Gemcindc- ausschußbcschluß zu veranlassen. Sonst bleibt bei solchen Vollsabstimmungen gewöhnlich die Gemeinde Siegerin

werden. Bei einigem Glück, stetem fleißigen Zusammen arbeiten und zielbewußter ehrlicher Leitung wird neben dem schon angeführten finanziellen Nutzen für den Einzelnen wie für die Gesamtheit auch noch der weitere Plan, ein eigenes Ansstellungs- und Warenhaus, das zugleich Vereins- und Ncpräsen- tationshaus für die künstlerischen und gewerblichen Kreise sein soll. verwirklicht werden können. Am Donnerstag, 11. ds., wird in der Vereins-Monats- versammlung über dcn Stand der angedeuteten Vorarbeiten berichtet

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/21_12_1910/BZZ_1910_12_21_2_object_456809.png
Seite 2 von 8
Datum: 21.12.1910
Umfang: 8
Ä„. 590. „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt). Dezeniber. Mittwoch, den 21. Dezeu^ct'.1910. Luken 3 und 4 wurden weggewaschen und großer Schaden im Schiffsraum angerichtet. In der Nacht zum 16. Dezember brach das Schiff von oben bis unten auseinander. Bergungsdamps-r sind jetzt be schäftigt, das Bergungsmaterial, das zum Teil ver loren ist, zu retten. — Entfcftigung von Paris. Das Blatt „France militare' teilt mit, daß der wiederholt an geregte Plan der Schleifung der Befestigungswerke sei

und Wert fachen stahlen. Das geschah regelmäßig während der Schäferstündchen, die die keineswegs spröden Schönen mit Leichtigkeit gewährten. Da die Ri vierapolizei mit den Spitzbuben nicht zu Rande kam, wurden ein paar tüchtige Geheimpolizisten aus Paris erbeten, die denn auch unter Führung des bekannten Kriminalisten Borde eintrafen. Aber die Vögel hatten wahrscheinlich Wind bekommen und waren ausgeflogen. Alles, was die Polizei feststellen konnte, war, daß die Diebstähle plan mäßig von einer Bande

worden. Seinerzeit wollte Professor Meyer auf dein Ritten eine sogenannte Volkssternwarte errichten. Einen „Tempel der Na tur'. zu bauen, war Meyers Ziel,. jenes Natur schauspielhaus, zu dem die Völker wallen können, wie nach einem Beyreuth. Dieses sollte in Berlin errichtet werden, der Plan ist aber aufgelassen worden^ Meyer hat außer seinen schriftstellerischen Werken auch eine größere Anzahl Werke geschaf fen, welche die Astronomie behandeln. Die Volks bildung verdankt ihm unendlich

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/11_01_1922/BZN_1922_01_11_3_object_2482391.png
Seite 3 von 8
Datum: 11.01.1922
Umfang: 8
betrachten. , e Betrachtungen der Pariser Blatter lassen er- daß eigentlich nur die Organe, die der Regie- direkt nahestehen, von dem Verlauf der bis- Beratungen in Cannes befriedigt sind. Die i Blätter zeigen sich skeptisch und wittern hin- ^ englischen Plan einer allgemeinen Konferenz > ^Wiederaufbau Ofteuropas die Absicht, das ^ ^rstellungsprogramm, das bis jetzt immer cittclpunkt der Beratungen bedeutet habe, et- , ^ den Hintergrund zu drücken. Man gewinnt noruck, daß die politischen Kreise in Paris

em- ^^uber sind, daß Briand sich auf einen der- . Plan,.wie ihn Lloyd George festgelegt habe, ssen habe. r Beschluß des Obersten Rates, Vertreter des 'n Reiches aufzufordern, sich nach Paris zu um sich hier für einen Ruf nach Cannes bc- halten, hat die öffentliche Meinung in Frank- 'nn man der Pariser Presse Glauben schenken nsalls erregt. Bezeichnend find Auslassungen halbamtliche Blatt verweist daß der Friedensvertrag eine derartige Ver- g mit den Vertretern der, deutschen R:- . ^/>eht

eines Straßenmeisters auf der Strecke Toblach-Ampezzo. — Auf Schloß Planken stein bei Graz ist am 3. ds. der Primarius Dr. Jgnaz v. Scarpatetti einem Herzschlag erlegen. D« Verstorbene wurde im Jahre 1866 zu Glurns ge boren, wirkte zuerst als Sekundararzt in Pergine und' später als Primararzt an der Irrenanstalt Feldhof bei Graz. 1913 erwarb Dr. Scarpatetti Schloß Plan- kenstein, das er zn einen: Sanatorium umgestaltete. Theater im Gesellenhanse. Am kommenden Sonn tag finden im Gesellenhause die zwei letzten

10