723 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/27_01_1926/MEZ_1926_01_27_4_object_675962.png
Seite 4 von 6
Datum: 27.01.1926
Umfang: 6
. Scherzo. 3. Saint Saens: Danse macabre, Sinfonisch« Dichtung. 4. Urbach. Aus Mozarts Reich. Fantasie. Pause. S. Suppt: Ouvertüre zur Operette „Pique Dame'. 6. Celega: Pom padour, Gavotte. ?. Kal -m-an: Wenn die Sterne am Himmel leuchten', Foxtrott aus der Operette „Die Bajadere'. Bridge-Turnier im Hokel Esplanade. Konnte man in der „Meraner Zeitung' vom 25. ds. lesen, daß Major Cameron in London sich als Bridgespieler ein Jahreseinkommen sicherte; dieses kann man im «JnterrMional Bridge Club

' nicht erreichen. Dort ist Zeitvertreib die Hauptsache, während es ols eine besondere Auszeichnung betrachtet werden kann, wenn man sich durch fem Spiel die Reputation, ein guter Spieler zu fein, erobert. Dazu wird am Samstag, den 30. ds., nachmittags 3 Uhr, im schönen SpWsam-le des Hotels Esplanade beim dort! stattfindendes BvidgeÄurn-ier, wie der die Gelegenheit geboten. Dieses Turnier wird «gehalten zu Gunsten der Opfer der Über schwemmungen in Holland, welches Land' in wesem Winter so schwer hviimgvsuchd

mit demselben Partner spielt, was viele bevorzugen. Wer jedoch keinen Part ner mitbringt, wird im Turnier einen zuge wiesen bekomme». Bolle Mnycihelten und Be- teiliFungsliiste liegen beim Portler des-Hotels Esplanade auf. Beteiligung, von Nicht-Holländern wird sebr geschätzt werden und brauchen diesel ben nicht zu fürchten, daß Unbekanntsein mit der holländischen Sprache ein Hemmnis» sein wird, da die Holländer ja moistens die deutsche und englische Sprache beherrschen, um sich der selben im Spiele zu bedienen

ersucht. Menenzüchterversmnmwng. In Caldaro fand am Sonntag unter großer Beteiligung - die Generalversammlung des Bienenzüchter- Vereines statt. Zum Präsidenten wurde Romen, zutn Stellvertreter und Schrift führer Karl FcdrigoM gewühlt. Fafthlngsunlerhaltung ln Bressanone. Der in Bressanone allgemein beliebte Volks- thcaterverein veranstaltet am 31. Jamiar im Hotel „Excelsior' wie Mjährlich eine Faschingsunterhaltung, welche auch mit einem Kostüm- imd Trachtenball verbunden ist. Diese Unterhaltungen

sich der seit einem Jahre im Hotel „Elefant' bedienstete Senner Leopold Oberleiter aus Olang, 25 Jahre alt, vormittags zur Sebastianiseier nach Sarns bei Bressanone und ist bis heute, Montag, nicht mehr an seinen Dienstört zurückgekehrt. Am 20. ds. gegen Mitternacht wurde er noch in an geheitertem Zustande in Millan gesehen, sett dieser Zeit felt von ihm jede Spur. Aus diesem Grunde vermutet man, daß derselbe seinen Dienstplatz einfach verließ, da er be? reits öfters solche „Anwandlungen' hatte. Srunecker

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/28_12_1888/MEZ_1888_12_28_9_object_583501.png
Seite 9 von 10
Datum: 28.12.1888
Umfang: 10
Nr. 200. Weraner Zettm»g. Seite 9 Mkonmenk Fremde. Aurora a«in Travnicek, Wien. Villa F-lseneck Frau E. Bocke, Java. Hotel Habsburger Hof Frau Marie Harvey, Devon; Frau Joues m. Kindern, Devon; Major Otto Wenus m. Fr., Peraine; Weißberger, Prag; Emil Dietl, Budapest. Villa Lwimta «ogust Oehme, Wien; Carl Mages, Innsbruck. VUa Maha Dr- Georg Frank!, Wien. Mahr: Beckers-Sonneborn, Preußen. Vlariemeuhe Nax Biefel, Bamberg. Passerhof H. Hescheles m. Frau und Nichte, Wien. Pension Starkenhof W-rcus

Fisch, Galizien; JsacPipes, Galizien. Hotel Tirolerhof Johann Ziak, Zwittau; Aug. Rotten bacher, Wien; Paula v. Waldheim, geb. Boronin Rachovin, Schloß Senstenegg. BMa Bindobona Eduard Grof Wickenburg, Nieder österreich. Billa b. Weiahart Eusebius Wandyczewsci, Wien; Nikolaus Dumba, Wien; Rudolf Baron Blome, Holstein. Promenade-kaumt «»Sgesührt vou der Merauer Cur-Capelle Freitag, den 2^. Dezember, von 1—3 Uhr Nachm., im Elisabeth-Garten in Obermais: 1. Garde-Marsch v. Beck, S. Ouvertüre

. Frtnke. Donnerstag, den 27. Dezbr: Durch's Ohr. Lustspiel in 3 Acten von W. Jordan. Personen: Hemrich, EiitZiesitzer Sarl Rosen. »»iert. Advokat Rudolf Ezel W? lM-ri-tt-v. Tacco M-Wlde, / Schwestern Bell-u Masken, Ballgäste, vrt der Handlang : Eine Stadt am Rhein. Zeit: Gegenwart. HzfSivs. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Berchtesgade«. Hotel vier Jahreszeiten. Hotel Bellevne. Vozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratiou. — Kaffee Dureager

. — Restaurant Forsterbrau. — Hot. Greif mit Badeaastalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kriintner. — Kaffee Kufseth. — Kaffee Larcher. — Kaffee Lösch. — Weinstube Löweugrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Weinhaus Pavenhiiusl. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. ^8 kdeMMer. ^urmittsl: ^^rotkvrspiv, I^ssssgo, l-ioil» g>mns»tik, vistounon. k'ennlo» ^ vk. SMISL«, Zitier iler ^f»zz«r-lleilaii»t»lt »^Ipeukeim' io ^ussee

. »Vieeknieum i^itkveiÄ^^ »«»» X Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Arco. Hotel Arco. — Hot Areidnca Alberto Vayreuth. Hot, gold. Anker. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue? Frauzensbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Franzensfeste. Bahnhofrestanratio». Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaft. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel «. Peus. Anstria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichen. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/18_08_1909/BTV_1909_08_18_2_object_3034145.png
Seite 2 von 8
Datum: 18.08.1909
Umfang: 8
wunschschreiben des Königs Eduard zu über bringen, wurde über Auftrag des Kaisers voi» Ordonnanzoffizier Oberstleutnant Margutti am Bahnhofe erivartet und in der Hofequipage ins Hotel „Elisabeth' begleitet. Anläßlich des Geburtstages des Kaisers wnrden die beiden User der Trann nnd der ^-irinskogel festlich illuminiert. Auf des Esplanade und den öffentlichen Plätze» konzertierten die K^irkapetle, die Biirgerkapelle nnd die Salinenkapelle. Im Theater fand eine Festvorstellung statt. Wien, 18. Ang. Die „Wiener

wird. Nach derselben wird ein großes Feuerwerk abgebrauut. Aus FulP m e s meldet man uns unterm heutigen: Anläßlich der Gebnrtsseier des Kai sers findet heute um 1 Uhr 'im Grand Hotel „Stnbai' ein Diner statt, zu welchem der Be sitzer des Hotels, Ingenieur Niehl, auch die Gemeiiidevorstehung und die Spitzen der Behör den geladen hat. Tie Fulpnieser Kapelle wird die Taselmusik besorgen. Sodann wird mit der Kapelle ein Ausflug in den gegenüber liegenden Wald unternommen. Abends wird das Hotel illuminiert und ein Feuerwerk

und des Kaisers die letzte Krisis friedlich gelöst werde» konnte. Er trank sodann unter Begeisterung, aller .Anwesenden ans das Wohlergehen des Kaisers, der durch 'sein weises Regieren das Glück seiner Untertanen schasse. Vern.isclites. (Hos- und P er s 0 n a l n a ch ri ch t e n.) Die Familien des Grafen Ki e l m a nn s e g g, Statthalters von Niederösterreich, und des Grafen von Merau werden demnächst in Innsbruck eintreffen und im Hotel „Sonnenburgerhos' Absteigequartier nehmen. Kaiser Franz Joses

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_03_1904/BZZ_1904_03_12_7_object_375445.png
Seite 7 von 12
Datum: 12.03.1904
Umfang: 12
Nr. 59 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Tamstag. den 12. März 1904. Hstel-ZlnzeigsN. (Südtiroy. Kieners Hotel „Austr ta' neben derPost. im Zeutrumdes Kurortes. Das ganzeJahrgeöffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzügl. Restauration. Billige Preise. Dcsenzano am Garöasee. Wage» zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit ItlsUItV» schönem Garten, direkt am See. Tampferstation. Elettr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige Preise

. Auch Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. LUstlllv. Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. ein«,. Hans. Wiener! Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seej.i-.. >!lg. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. <'u Gardasee (Italien). Grand Hotel. V/tllVvII? Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom 1ö. September bis lö. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet

. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.000 Quadratmeter Garten- und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Bro sAantisM«./ msekt äis Kaut gssclimsiälz unä, eMltklmIsint ^«znctN'Isck ^KÜitäullizei'kiir 8siks >mt?uäer. ^Itsinigs Lr?sttgsi>: ist ein zarter weißer und weicher Teint, sowie ein^Gesicht ohne Som- üren I mersprossen und Hautunreinigkeiten. Um man gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano

. Neues! VVULHIlUttV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im j Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile! Plei'e. Aller Komfort. Offenes Rests rani. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piaz;a. Empfehlenswertes »tttlVttliV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff« ^ ^ ^ ^ ^ ^ liche Küche. Sonnige

Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. »»lvtl. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof,! 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmMen eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Juh. Herbert Stark aus Baiern. I . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/27_02_1904/BZZ_1904_02_27_7_object_374917.png
Seite 7 von 12
Datum: 27.02.1904
Umfang: 12
Nr. 47 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 27. Februar IMk. HstelAnzeiger. (Südtiroy. Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurortes.DasganzeJahrgeSffnet.Touristen,Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Dcseiizmo am Sariasee. Wagen zn Ausslügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit ItlIUuV. schönem Garten, dirett am See. Dampferstation. Eleltr. Licht. Zentralheizung. Restaurant. Mäßige Preise

. Auch Passanten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. . Hotel Rosenhof.,M Min. vonGardone. Schönst gelegen. IkstUlV» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer sees, ir. eiz. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnauo. Neues v/UlANaN? deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek

. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile .»ulldVlUU» Prei'e. Aller Komioit. Offenes Rcsta iranl. Bekannte» WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes ^NllvkkNV» deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel undPenfion Riva, «usgespr. KM deutsche? Hotel, nahe

d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependanee. Pracht». Aussicht v. allen Zimmern a. d. - See. SchönerGarten.Post-u.TelegraphenamtiLause.Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bädern. Dunkelkammer!. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. . Bahnhof-Restanration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof, 2 Min.v.d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer

. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. . Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem 80.00V Qua- iqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders ^ür längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/31_10_1903/BZZ_1903_10_31_9_object_370374.png
Seite 9 von 16
Datum: 31.10.1903
Umfang: 16
, das in den „ewi gen' Hasen einlausen soll. Auch die Aichenurnen fehlen nicht an diesen ge weihten Stätten, denn bekanntlich ist in ganz Ita lien die Sitte der Leichenverbrennung durch das Ge setz wieder anerkannt worden. .Vluiin! Die Glocken haben den Tag zur Ruhe geläutet, und alles eilt wieder hinaus — ins Leben, in das Wogen und Treiben der ewige» Stadt. H stel-Zl n zeig er. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »t V Zentrum des Kurortes. Das ganzeJahr geöffnet. Touristen, Reisenden

u. Paffanten bestens empfohlen. Vorzügt. Restauration. Billige Preise VtseilM« am Gartasee. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. Mstiliv. Platz am See. Vorz. mit mod. Koms. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Penston zu maß. Preisen. °ul Gardasee (Italien). Grand Hotel. Schönster herbst- und Winteraufenthalt in Lberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai

. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. Äo.lXXZ Quadratmeter Garten- und Partanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billewerkauf und Gepäckexpedition. Illustrierte Broschüren graris und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues vlUtHilUltV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni

-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei e. Aller Komko?t. Oiienes Resta.rant- Bekanntes Weinbaus. Ptlsner und Münchner Bier vom Fak. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Ama nm Hotel nxd Pension Riva. Ansgespr. Hlvt» t»ul WulvAsv?» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhos «.Land ungsplätze m. neuer

Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d E«. SchönerGarten. Post»u.TelegraphenamtiHause.Borzüg.WienerMche, Epezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i.Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ossiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampsschiffstation m. Zollrevision. 'U. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. PensionB ahnhos, 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/14_01_1904/BZZ_1904_01_14_7_object_373284.png
Seite 7 von 8
Datum: 14.01.1904
Umfang: 8
Nr. 10 „Bozner Zeitung' (Siidtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 14. Jänner 1904. Hstel»Anz«is«r .. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »»ttv Zentrum desKurones.Das ganzeJahrgeöffnet.Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Dcsema»«» am «ardasee. Wagen zu Ausflügen. ^.7.... (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit JUstUlv. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant

, Pension von ? Lire an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. ^ t.,.. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ztlsUnv« Platz am See. Vorz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUt^uUIlv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener

Küche. Bäder im Haufe. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile .»IlildVlUU. Preise. Aller Komfoit. Offenes Resta iranr. Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. «WZL Hotel S. Marco aus der Piazza. Empfehlenswertes /lttivtluv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Sch edlbauer-d'Ag ostin. Ai«/, nm Hotel

und Pension Riva.'Ausge^ü ÄlVU ulu Vulvits??. deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof ».Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d Lee. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder n. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Berein. F. Witzmann. In/, Bahnhof-Restauration^ Dampfschiffstation m. Zollrevision. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u.Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Station

, nächst d. Danipferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri schem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel und Pension See-Villa mit Depen- dance Garda und Flora, umgeben von einem 80.000 Oua- zqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders

7
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/20_02_1904/BZZ_1904_02_20_7_object_374653.png
Seite 7 von 12
Datum: 20.02.1904
Umfang: 12
Nr. 41 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, deil 20. Februar 1904. Zstel«Anz<iger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKurones.DasganzeJahrgeöffnet.Touristen.Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Desemm» am Sariasee. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit AUstlllV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire

an. Passant, empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. ZtlsUUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer sees?ü. «lg. Terrasse, gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. am Gardafee. Hotel»Pension Gargnano. Neues V»tlt^IlUllV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek

. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile ^»IISvIUU. Plei'e. Aller Kom>o:t. Offenes Siesta.rani Bekanntes WeinhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Faß. Hotel S. Marco auf der Piaz;a. Empfehlenswertes /liUvtl»?. deutsches Haus. Restaurant ^u jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. SonnigeBalkonzimmer mit AuHlcht auf den See. Elektrisch.s Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. Hotel uxdPension Riva. AuSgespr. ülü deutsches Hotel, nahe

d. Bahnhof u. Land ungsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d Eie.SchönerGarten.Post.u.Telegraphenamli.Hause.Borz2g.WienerKÜche. KPezialitSt i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OMziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstationm.Zollrevision. -iNvll. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel ».Pension Bahnhof. 2 Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten eines Parkes

. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Start aus Baiern. . HotelBöhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- Alvtl. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Äafe. Großer Garten. A»«/, Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- ^tlvll. dance Garda und Flora, umgeben von einem Lv.lXX) Oua- iqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/08_10_1903/BZZ_1903_10_08_6_object_369430.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.10.1903
Umfang: 8
Nr. 229 „Bozner Zeitung' (Sjidtjroler Tagblatt) Donnerstag, den 8. Oktober 1303. Hstel-Nnzeiger (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im »»IVV Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Lorzügl. Restauration. Billige Preise Hotel Royal Mayer. Restau rant. Pension. Prächtige Lage. Mm». Küche, deutsche Biere, Innsbruck. DcsenMo am Garöasee. Wagen zu Ausflügen. )otel Rofenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. See. Vorz

. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener rlektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseil. rig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. aui Gardasce (Italien). Grand Hotel. Schönster Herbst- und Winteraufenthalt in Oberitalien. Saison vom 15. September bis 15. Mai. Der Neuzeit ent sprechend eingerichtet. Alle Zimmer elektrisch beleuchtet. Zentralheizung. 25.W0 Quadratmeter Garten» und Parkanlagen. Post und Telegraph im Hause. Billetverkauf und GepSckcxpedition. Illustrierte

Broschüren gratis und franco. Ch. Lützelschwab, Eigentümer. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues v/tll'HltUilv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Gek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt Müncken. Zentrale Lage. Zivile Pici e. Aller 5:om>o t. Oncncs Aefra ram Lelanmc» WeinhauS. P lsner und Münchner Bier vom Fa>?. Hotel S. Marco auf der Piaz;a. Empfehlenswertes deutsches Haus

. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mit Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. i»«» Hotel u> d Pension Riva. Ausgespr. ÜIN deutsches Hoiel, nahe d. Bahnhof u. Land imgsplatze m. neuer Dependanre. Prachtv. Aussicht v. allen Zimmern a. d E«.SchönerGarten.Post-u. Telegraphenamt i.Hause.Lorzi!g. Wiener Küche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Expon. Bäder u. Dunkelkammer i. Haii!e Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers

-Verern. F. Wixmann. ?!!»»/» Bahnhof-Restauration, Dampfschiff-Station m. Zollrevi sion. Beliebteste Mittagsstation. Hotel u. Pension Bahn Hof, 2 Minuten v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplave. Sonnige Lage itunitten eines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Inhaber: Herbert Stark aus Baiern. Hainzl's Hotel und Pension See-Billa mit Depen- danee Garda und Flora, umgeben von einem M.VOtl Qua dratmeter großen botanischen Garten

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_01_1904/BZZ_1904_01_30_7_object_373884.png
Seite 7 von 12
Datum: 30.01.1904
Umfang: 12
Nr. 24 „Bozner Zeitung' (Süötiroter Tagblatt) Samstag, den 30. Jänner 19OF. V«»» (SLbtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im ZentrumdesKuroNes. Das ganzeJahrLeöffnet. Touristen,Reisenden u. Paffanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Vcseiizm» m Sariasec. Wagen zu Ausflügen. (Gardasee-Rwiera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola) mit LUsUItV. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passant

, empfohlen. Deittsche Führung. C. Dirks. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. LttsUUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Küche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seejeit. eig. Terrasse, gr. Garten m. Beranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlUt'PmItv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige

Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Pieiir. Aller Komwrt. Offenes Restaurant Bekanntes WemhauS. Pilsner und Münchner Bier vom Fag. Hotel S. Marco auf der Piazza. Empfehlenswertes 4>»ttVklllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer mir Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. A»a m <Sar»chc. nngsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. See

. SchönerGarten. Pofl-u.Telegraphenamti.Hause. Borzüg.WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen OWers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. ^NvU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel n. Pension Bahnhof, S Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert

Stark aus Baiern. Hotel Böhm. Deutsches Hass, schöne Südzimmer mit elektri- schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hainzl's Hotel nnd Pension See-Billa mit Depen- dance Gar da und Flora, umgeben von einem M.tXX) Qua- iqatmeter großen botanischen Garten mit exotischen Gewächsen. Besonders für längeren Aufenthalt geeignet. Für Kur- u. Badeorte Pflanzen-Export. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht

10
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/16_06_1910/BZZ_1910_06_16_3_object_453772.png
Seite 3 von 8
Datum: 16.06.1910
Umfang: 8
. Um 8 Uhr abends zogen sich die Geschworenen zur Beratung zurück, die bis halb 11 Uhr nachts dauerte. Das B-rdikt. Die Geschworenen haben die Fragen beantwor tet, wie folgt: 1) Albert Hornschuh habe das Verbrechen des Diebstahls beganaen und zwar: am 8. Juni 1907 abends im Hotel „Eden' in Luzern dem I. H. Lamb, Gesamtwert 33.760 Kr., dortselbst dem Alfred Tom Rimell, Gesamtwert 1536 Kr.; am 7. August 1907 nachts im Hotel „Jung- fraubiick' in Jnterlaken in Gesellschaft der Elise Huguenin, Gesamtwert 2832

Kr.; in der Nacht vom 18. auf den 119. August 1907 im Hotel .,National' in Luzern dem James D. Leary, Gesamtwert 21.888 Kr.; in der Nacht vom 30. aus den 31. August 1907 im „Palasthotel' in Luzern, dem Poulter Denhan Hugler, Gesamtwert 5112 Kr.; am 11. Juli 1908 abends, in Karlsbad in der Villa „Theresa' dem Gustav und der Valerie Stern, Gesamtwert 630 Kr.; am gleichen Abend in der „Königsvilla' dem Peter Julius Breche, Gesamtwert 774 Kr.; am 15. Juli 1908 abends ?im Kaffee „Schloß Miramonti' in Marienbad

, dem Salomon Ringer und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2419 Kr. ; am 22. Juli 1903 abends in der Villa „Im perial' in Franzensbad, der Cäcilie Mercati, Hof dame der Prinzessin Nikolaus von Griechenland, Gesamtwert 1691 Kr. 84 h; in Gesellschaft des sogenannten „Amerikaners' als Diebsgenossen am 29. Juli 1908 abends im . Hotel „Quellenhos' in Ragaz, dem I. van Marcke den Lummen, Gesamtwert 4800 Kr.?; am 7. August 1908 abends im Hotel „Stahl bad' in St. Moritz, dem Jakob Epstein und seinen Töchtern, Gesamtwert

13198 Kr. 80 h; am 8. August 1908 abends im Hotel „Pontre- sina' in Ponlresina, dem Otto S. Michel, Gesamt wert 749 Kr. 80 h; dortselbst, dem Walter Spitz, Gesamtwert 692 Kr. 40 h; am 9. August 1908 abends im Churhaus Passug bei Chur, dem Wladimir Garhawy, Gesamt wert 7724 Kr.; dortselbst, dem Wilhelm Schreiber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 2912 Kr. 24 h; „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) dortselbst, der Anna Mocgenthaler, Gesamtwert 384 Kr.; am 21. August 1908 ubends im Hotel „Ger mania

' in Badgastein, drm Ernst Lubrecht und Ehegattin, Gesamtwert 1050 Kr. 20 h ; dortselbst, der Maria Baer. Gesamtwert 14.337 K; am 22. August 1908 abends in Zell am See, der Emma Richter, Gesamtwert 6343 Kr.; dortselbst, dem Fritz Hermann, Gesamtwert 751 Kr. 80 h; dortselbst im Hotel „Kaiserin Elisabeth', dem Felix Neuber und dessen Ehegattin, Gesamtwert 254 Kr. 88 h; am 17. September 1808 in Gesellschaft des „Amerikaners' im Hotel .,Europe' in Salzburg, dem Ludwig Mossel und seinen Angehörigen, Ge samtwert

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/28_04_1904/BZZ_1904_04_28_7_object_377141.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.04.1904
Umfang: 8
Nr. 96 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 2S. April I90T ^stel-Anzeiger. (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen. Reisenden u. Passamen bestens empfohlen. Vorzügl. Restanration. Billige Preise. Gasthof „Zur goldenen Traube'. Günstig gelegen. Zim- 'VZ» >t» mer m. hcrrl. Aussicht a. d. Rosengarten, v. Kr. 140 aufm. Borz. Allche, echte Weine, stets frisches Bier. Mäßige Preise. F. Heiseler. b. Bozen (1Z70

w.). .Touristenbaus' des Grand Hotel Penegal. In nächster Näye der Drahtseilbahn- Station Mendel gelegen. mit herrlicher Aussicht auf die Alpen. Vorzügliche Küche bei billigen Preisen. Weine und Biere vom Faß. Offene Veranda. Schöne gemütliche Fremdenzimmer. M. W. Schrott, Bes. bei Bozen (1370 m). Hytel „Mendelhos', v. Bozen in l'/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elet. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. 30V Betten, Hydrother.Anst., Kaltwasserkur. Massage

, Gymnast, (Zandersaal) Medy>Bäder u.s.f. Mäß. Pensionspreises Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ber- Pfleg. Verschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. Spreter. DtsenM» am Saröasce. Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. vonGardone. Schönst gelegen. JUsUUV. Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eiua. Haus. Wiener Küche, deutsche Biere» elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse, Zr. Garten m. Veranda, deutsche Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. Gardasee. Hotel-Pension Gargnany

. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. schl Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elet. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. „Central', Erlerstr., Zimmer, Billard, B0 Zeitungen^ bekannt guterKaffee. Besitzer: Franz Kosak. Riva am «ariasee. imgSplatze m. neuer Dependanee. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. Lee.SchvnerSarten.Post-u.Telegraphenamtl.Haule.BolzSg.WieuerS!tche. Epqialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder

u. Dunteltammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Osfiziers-Berein. F. Witzmann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. -tTiVU. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel U .Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Statwn, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «nes Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets fri>ches Bier v. Faß. Spezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark ans Baiern. Hytel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- l sthem Licht 70 kr. Wein und Bier

12
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_107_object_615925.png
Seite 107 von 120
Datum: 31.12.1923
Umfang: 120
« Lea aus Manchester: Hofrat Dr. Jng. Max Devi mit Frau aus Baden bei Wien (Ba- oaricchotel): Familie Spiriiti, Industrieller, Orona (Hotel Frau Emma): Staatsrat Va- mokivi mit Fvau >aus Finnland (Palast- Hotel)! Schriftstellerin Miß Alice Hamilton aus London (Pension Schloß Laders): Oberlandesgericht?'rat C. W. C. Hap aus Llmd in Schweden (Diokonifsenheim): Susan na Baronin Doczy mis Wien (Bava- ckahotel): Generalkonsul Dr. Erwin. Frei- Herr von Forstel aus Wien (Vavariahotel); SclMiftstellerin

G. Darsenne Dembowski au Mailand (Sanat. Stefanie): Georg Graf Scheremeteff mit Gemahlin u. Diener schaft (Hoferhaus): Fabrikant Emil Dralle aus Hamburg-Altona (Grandhotel und Meranerhof): Dr. Adalbert Freihierr von Mein-Wisenberg, Gutsbesitzer aus Wien Waendlhof): Prof. Dr. Ed. de Clemens mit Gemahlin und Bediieniung aus Wibovg in Finnland (Grandhotel und Meranerhof): Baronin K. de Monclos aus Paris (Savoy hotel): Prof. Dr. Avigtor und Gemahlin aus Turin (Savoyhotel): Journalist Anton Jirku mit Sohn

aus Prag! (Savoyhotel); Schriftstellerin Anna Schäfer aus München (Schafferstraße 13): Prof. Dr. Ch. Salborg aus Zürich (Hotel Frau Emma): Major Krug mit Gemahlin aus Neuyork (Hotel Aders); Prof. Elmer Shepard mit Familie und Mnderfräulein, aus Amerika (Hotel Frau Emma): Gräfin Olga Moussine Pouchkine mit Töchtern (Pension Burgund): Univ.-Bibliothekar Hugh Langton mit Ge mahlin aus Kanada (Baivariahotel): Gene ral Giorgio Nobile aus Verona (Grandhotel U!Nd Meranerhof): Karl Graf Tarnowsky, Gutsbesitzer

aus Brixen (Hotel Bellevue): Prinz Paul Sapieha aus Briixen (Hotel Bellevue): Oberst der Kavallerie Pietro Fabbio aus Venedig (Grandhotel Bristol): Präsident W. Dubiher mit Gemahlin und Chauffeur aus Neuyork (Palasthotel): PM- zeß Winifred Jadeja aus Paris (Grandhotel und Meranerhof): Marineoffizier G. F. Mentz aus Konstant'mopel (Hotel Bellevue). Der Fremdenzuzug ist für die sonst still sten Meraner Wochen ein sehr befriedi gender, indem während der letzten Tage durchschnittlich 40 bis 6V ankommende

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/03_10_1903/BZZ_1903_10_03_10_object_369249.png
Seite 10 von 16
Datum: 03.10.1903
Umfang: 16
!' Sie fragt Nichts mehr und fagt Nichts mehr. Starr haften ihre Augen auf dem Buche. Sie merkt es auch nicht, daß er sich höflich ver beugt und langsam fortschreitet. In ihr ist es still, ganz still geworden. Als sie die Augen wieder hebt, geht drüben hinter blanen Bergen groß und purpurn die Sonne uuter. . . . Arco (Südtirol). Kieners Hotel „Austria' neben der Post, im Zentrum des Kurortes. Das ganze Jahr geöffnet. Touristen, Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Vorzug!. Restauration. Billige Preise

!>csm<m<> am «ardascc. V-L/U Wagen zu Ausflügen. Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AllsllttV. Platz am See. Vorz, mit mod. Koms. cing. Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseil. eig. Terrasse, gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu maß. Preisen. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prei'e. Aller Koiwo t. Offenes Ntsra.iam. Bekanntes Weinhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Fan. AZ«/, /»N» ''d Pension Riva. Ausgespr. AIvtl

«I» deutsches Hotel, nahe d. Bahnhos u. Land- «MgSplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht o. allen Zimmern a. d E«. SchvnerGarten. Post-u.Telegraphenamti.Hause. Vorzug. WienerKüche Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bädern. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Witzmann. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Lrsml

LlsdUssewenl et Iloiel cle« .^Ipes Vetriolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer-Grünwald. Deutsches VtuLvlA. Haus 1. Ranges, in schönster Lage am „Grand Canal', nächst dem Marktplatz, 250 Zimmer und Salons, Lese-, Rauch-, Schreib- u. Konversations-Säle. — Grand Restaurant Bauer-Grünwald. Sammel> Punkt der Fremden. Weltruf. Besitzer: Julius Grünwald ssn. Lald. Lixene Dsinpssotiiss-IIaltestelle. In Mnxsik-r X?!t vt-rxrüssei'wL llotel mit -ilwrii modernen Komlort. Llektrisoke« l.ivlit

. — k«>xeltisliri. (Zuell^asLerleitlinp. Veik-nil «ler IH-ieiiliitlinliillt-Iö u. L^pSclcexpt-ilitioii im Ilotel. 1>isos u. QusstsNs. °mi Notel „LrÄlersog ^odaiw'.« Einziges Hotel ersten Ranges im Zentrum der Stadt. Bedeutend ver größert und modernst eingerichtet. ? 100 Soklokimmor Sslon. uncl Olsnkowunx-, Im bekannt vorzüglichen Restaurant >t-r,äe?.-vcm5 der feinen Grazer- und Frimdenwelt. Omnibus und Kommissionär am Bahnhof. Fritz Müller, Besitzer IM. Kranck-llotkl LpM (ZeßMder üem Mvdol LyM-LirlM

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/09_05_1903/BZZ_1903_05_09_7_object_364018.png
Seite 7 von 12
Datum: 09.05.1903
Umfang: 12
Nr. 105 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Taablattt Samstaff. den 9. Mai 19V3. (Südtiroy. Kieners Hotel „Austritt' neben der Post, im 4t»»' Zentrum desKurortes. Das ganzeJahrgeSffnet. Touristen. Reisenden u. Passanten bestens empfohlen. Borzügl. Restauration. Billige Preise. Hotel Stadt München. Zentrale Lage. Zivile Prnsk. All« Komfort. Offenes Restanant. Bekanntes Aclnhaus. Pilsner und Münchner Bier vom Faz. Riva am Gariasee. ungsplatze m. neuer Dependance. Prachtv. Aussicht v. allen gumnern

a. d. See. Schöner Garten. Post-u. Telegraphenamt i.Hause. Vorzügl.WienerK2che. Spezialität i. Tiroler Wemen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i. Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Ofsiziers-Verein. F. Witzmann. ^trnnan«» nm Etablissement, Hotel Sirmione, kSnigl. UM Vtilvtisk?» ltal. Thermen von Smmone, kSmgl. Quelle Bojola, heiße Schwefelquelle, Kochsalz -Brom-Jodhaltig. Warme Mineralbäder. BAier im See. Warme Mineralwasser-Douchen. Hydro therapie. Trink-Kur. Inhalationen. Massage. Elektrotherapie

. Auch Grschütterungs-Massage. Aerztliches Turnen. Sommer« n. Mnter-Kuren. Klimatischer Winterkurort. — Prospekte gratis. Besitzer: Gennari. Hotel und Pension „Garda-See'. Haltestelle d. Dampf- schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwiugshackl, Besitzer. Hotel Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch ge- ^P«.VIIU» legm Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amvhitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus; Grand

Etablissement et Hotel des Alpes, Vetriolo. Morelli 5- Girelli Grand-Hotel d' Jtalia, Bauer. Deutsches HauS I.Ranges, in schönster Lage am »Grand Canal', nächst dem Markus- vlatz. 2SV Zimmer und Salons, Lese-, Rauch- Schreib- und Conver- sationS-Säle. — Grand-Restaurant Lauei-Grünwald. Sammelpunkt der Fremden. Weltrui. Beneer: Julius Grünwald. soa. >, Lü^tirol. Lcks» Lotel lialiari in nSokstsr k!3ks äss i(urksusss. (Grosse ?arkaQlaKSN. — Haus als Hotel Ksbaut. — Wckstsr Xowkort. — ^usgezeicknets Xücke

- HSfe. Restaurationen, (knfea tr. Sostcnvoranschliige und ff. Referenzen stehen zu Dienste». Hauptkatalog franko gegen sranlo. Sparherdfabrik „Triuniph'. 8. KMvdiiM ä Lodii, Ukls, Ober-Oesterreich. 1711 Km! lloisl „Lrzder^og ^obAw'. kW! Einziges Hotel ersten Ranges im Zentrum der Stadt. Bedeutend ver- grSßert und modernst eingerichtet. ? Soklskimmai- unlt Salon. ? 5M 17^ ^ ^ VVsrmwsssoi- un«t Oksnkslzun?. Im bekannt vorzüglichen Restaurant rentw/.-vous der feinen Grazer- und Fremdenwelt. Omnibus

15
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/02_07_1902/BZZ_1902_07_02_7_object_352847.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.07.1902
Umfang: 10
Tagblatt) Mittwoch, den 2. Juli 1902. Amtliche FrmdeiMt mn ZUM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 29. und 30. Juni). Hotel Bristol. Frau Charl. Herz u. Tocht., Wien. Frau Klementine Retzmann, Hamburg. Karl Retzmann, Kfm., Hamburg. Hotel de l'Europe. Wilh. Hönemann, Kfm., Ernst Nupprccht, Kfm., Breslau. Otto Krautz u. Frau, Direkt., Lyrk. Gust. SannS, Kaufm., Wien. Kasp. Kneusel u. Frau. Baumstr., Bruneck. Joh. Hackel, Reisend., Prag. Maria Steiger, Graz. — Franz Poxner, Wirt

, Passeier. Hotel Greif. Hedwig v. Bolzan u. Tochter, Joh. Baron Vernier, k. k. Kämmerer, Graz. Art. v. Barcsay, Bez.-Hauptm., Spital. Jos. Macek, Verw., Salzburg. Art. Knox, Miß Anna u. Evan- geline Knox, England. AlfonS Holzkranz u. Frau, köngl. Baurat, Chemnitz. Wenz. Hlavse, Rokitniz. Dr. Herzbruch u. Fam., Kairo. Wolfg. Bornmüller, Nom. Fritz Stanzl, Disponent, Pilsen. Gertrud Stegmann, Spangen. Pctroina Jantzen, Dirschau. Schröder, Breslau. Frau Marlha Pacher. Fräul. Maria Seiffert, Brünn

, Gyuela Kassar u. Frau. Disponent, Henri Leilner, Rsd., Wien. Dr. Schultz u. Frau, Rechts- anw., Dresden.- Herm. Müller u. Frau, Dr. jur., Hannover. Julius Lang, Fritz Hofmeister, Stutt gart. Frau v. Fidler u. Tocht., Wiesbaden. Joh. Gregoric, Beamter, Agram. Kurt Böhme, Kauf mann, Dresden. Hotel Walter von der Vogelweide. Nik. Mundl, Kfm., Sigm. Neumann, Rsd., Wilh. Bayer, Jng., Max Feigl, Rsd., Wien. Hans Serner. Amt., München. Gust. Oberauer, Saarbrücken. Friedrich Adelberg, Rsd., Prag. Oskar Raab

, Kfm., Eger. Felix Markus u. Fam., Berlin. Max Lichtnegg, Gutsbesitzer, Gundelfingen. Hotel Mondschein. Mathilde Hendl. Rudolf Troll, k. k. Kontrolor, Wien. A. Ferroglio. Kathi Ebenhoch, München. Major v. Engelmann u. Fr., Bromberg. Gg. Cassan, Buchhalter, Bremen. Herm Krauper u. Frau, Rechn.-Nat, Berlin. Fried. Eich, Priv., Gardone. — Hans Keunul u. Frau, Kfm Wien. C. Bernardi, Kaufm., Antonie v. Bernardi u. 2 Söhne, Maria Oberthaler, Vigo. Alf. Her zog, Jng., Breslau. Jakob Pichler, Bauer

, St. Leon- hard. Paul Wegscheider, Kaltenbach. Alois Pföstl, Händler, Meran. Emil Straczowki, k. k. Beamter, Tuffer. Rosa Gottwalt, Verkauf., Salzburg. Frau Maria Schupp, Dressen. G. Mittengreif, Frciberg. Hotel Riese«. Lud. Tissen, Priv., Laibach. Ernst Eschmann, Kaufm-, Berlin. Eduard Stosche, Schlesien. Jak. Melk u. Frau, Buchh., Feldkirch Raim. Iahn u. Frau, Beamter, Wien. Ad. Petro- tschek, Kfm., H. Achner, Kfm., München. Wenzel Matura, Kaufm., Wien. Herm. Gratz, Rsd., Neu markt. Alois Kuntze

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_08_1923/MEZ_1923_08_29_6_object_604453.png
Seite 6 von 6
Datum: 29.08.1923
Umfang: 6
jeden Freitag ab 4 Uhr nachmittags im städtischen Schlachthofe in Ate ran Preis: Vorderes L 5.40, Hinteres L 6.60 iws t ^ 1. k DIL ZKRZ'I'L NIMMLR DLR s iiur?eitu»Z u.kremäenliste R V^'öelientllelz?reitaz Ilommt die leiste der neu- Z angenommenen krem6en, monstlick ciie Oeneral- D liste aller anveseaclen k'rem^en. kür zetivs Hotel, öt-üugiüebübr eio»clilieülicli ^ustellun^ tiir ciie Lsisvu 20 l.ire, pir Ölsaat l.lre 2.ZlZ. LestelluüSea er- bltteli ekestvas so »Iis VervsltuulZ sl'eleplioa t?r. Z74j! Mrau

. Be> ^ vorzugt solche mit Kenntnis der ital. Sprache. Offerte an Restaurant Dreher, Trieft. 5322 Zum sofortigen Eintritt für erstklassiges Hotel tüchtiger Küchenchef für 14 Tage aushilfsweise gesucht. Zuschriften unter „7056' an die Ber- waltung d. Bl. erbeten. 7056 Tüchtige Beamtin, deutsch-iiaiienisch, mit Spedi« tionspraris, für sofortigen Eintritt gesucht. Selbstgeschriebene Offerte mit Angabe bisheri- ger Tätigkeit an Postfach 78, Meran. K329 Zum sofortigen Eintritt gesucht bestempfohlener, junger

, verläßlicher Mann mit Sprachenkennt- nisten und guten Manieren als Lift und Kom missionär. Hotel Bristol. Zu melden zwischen 11—12 Uhr vormittags. 7055 taufmädchen wird aufgenommen. Kürschnerei Hawel, Wasserlauben 33. 5326 Lehrmädchen mit guten Schulzeugnissen zum 1. September gesucht. Buchhandlung Fidelis Pedot. 5335 Mädchen für Alle», nicht zu jung, an peinlich saubere Arbeit gewohnt, nur in Iahresstelle gesucht. Valentinerstraße 290, Obermais, bet Frau A. Thuma. 5336 Stellengesuche Tüchtige Serviererin

sucht Posten in feiner Pen sion. Zuschriften unter „5097' an die Ver- waltung des Blattes. K097 Praktischer Uhrmacher (Italiener), mit erstklassi gen Referenzen, französisch u. englisch sprechend, sucht Posten. Casanova, Hotel Gold. Stern. Meran. 5213 Hausdiener, zweier Sprachen mächtig und mit schönen Zeugnissen, sucht Posten in Hotel öd. Pension auf 1. oder 15. September. Zuschr. unter „6331' an die Verw. d. Blattes. 5331 Gesehte, einfache, tüchtige Kellnerin sucht Stelle. Zu erfragen Frau

eine 4-Zimmerwohnung mit Bad Kabinett usw., an kleinere Partei zu oermieten! Zuschriften unter „5297' an die Verwaltung des Blattes. 5Lg? SeschSfslokale mit großen Schaufenstern Rennweg 25 ab Ok> tober zu vermieten. Adr. in der Veno. 7lZ 3l Zu vermieten: 2 möblierte Zimmer mit Balkon, Klavier und eoent. Küchenbenützung. Villa Rottensteiner, neb. Hotel Maiserhof, 2.St. 53ZZ Unmöblierte Zahre »wohnung. best, aus 2 Zim- mern mit Balkon und Küche (Gasherd) on ruhige Partei ab 1. oder 1ö. September zu veimieken

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/05_03_1902/BZZ_1902_03_05_5_object_468670.png
Seite 5 von 8
Datum: 05.03.1902
Umfang: 8
: Frankfurt a. M. . 11722 239.U0 ........ .. 9^ 4^ med., Amerika. I. Blau, Reisend., Wien Schneider, Amerika. Rud. Lieber, Nititz. Hotel Mondschein. Dr. P. Burkhardt, Arzt, Nürnberg. Theod. Deandreaxl, Hotelier, Cortina. Jos. Grämt u. Fr., Bahnassessor, Schwandorf. Max Witthans, Offizier, München. Coletta Niederleitner, Privat, W.-Matrei. Fr. Element. Braito, Cavalese. Hotel Riesen. Ant. u. Ed. Gröbl, Baum., St. Polten. W. Wutke, Kfm., Eger. Jak. Roßler, Buchhalter, Steinschönau. Dr. Karl Nichter, Adv

. Getreidemarkt. Weizen au Termine ruhig. Per Mai 9.19 -9.20. per Oktober 9.35 bis 9.36. Mais per Mai 5.19--5-20, per Juli 5.34 bis 5.34. Hafer per April 7.55—7.56 Wetter: Schön. Amtliche KtUldenWe mu Men. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 3. März). Hotel Bristol. Emil Teutsch u. Frau, Prag. Baronin Reisky, Priv., Willimow i. B. Fel. Barth mit Frau u. Tocht., Oberst, Bauzen^ Frau Sachs u. Tocht., Berlin. Carl Stomps, Nent., München. Hotel de l'Europe. Oskar Hamburger, Rei sender

, Wien. Hotel Greif. Emil Brieß, Fabrik., Olmütz. Ferd. Brocke, Fabr., Wien. Gust. Benecke, Fabrik. Löbau i. S. Steinow, Generalmajor, Berlin. Carl Ettenhoser. L., Landshut. Arn. Grotthausen, Kfm, u. Mutt., Berlin. Ferd. Horneg, Assessor, Stutt, s.art. Höschen Herm., Kfm., Berlin. Fritz Hagen u. Frau, Bez.-Ass., Wasserburg a. I. Carl Jrion u. Frau, Kfm., Nürnberg. Dr. Franz Leoke u. Fr., Justizrath, Berlin. Liebrich I., Kaufm., Neustadt a. H. Gras Möbl, Polen. Dr. I. Prohl, Ober- stabsarzt

, Lauterbach. Reinh. Sautermeister u. Fr., Kfm., Rochenburg. Carl Zaradniczek, Hptm., JnnS brück. Gust- Joschonek u. Frau. Wandsburg. Alfr. Aichinger, mag. pharm., Wien. Richard Hainisch, 3isd., Schruns. Moritz Weisenstein, Nsd., Wien Hotel Kaiserkrone. Kluge Gust., Reisend, Chemnitz. Municke Otto, Neisd., Nürnberg. Bau? Hugo, Kaufm., Lienz. Jelenko Alfr., Nsd., Wien Vogel Gust. u. Frau, Werdau i. S. Förster Ernst, Kfm., Dresden. Bouyhadi Daniel, Kfm., Salzburg Adolf, Steiner,- Nsd., Wien.. I. Klein, Rsd

., Wien Ant. Heiß,'Kfm., Wien. P. NenkenS, England, Hotel' 'Walthev-ADIWZMgeHeiW Wilh. Ritter, Ksn«.', HerM^ä7'El^.^lMfiWK Marie und Mach. Beroldingen, Katzenried i. Altc I. L. Blumenthal, Amerika. E. B. Bemstein, Dr. Aus aller Welt. — Selbstmordversuch. In der Nacht vom auf den 4. ds. versuchte sich in Brünn der Ge werbeschüler Jgnaz Nowak aus unglücklicher Liebe zurch zwei Revolverschüsse zu tödten und verletzte ich lebensgefährlich. — Selbstmord. Am 3. ds. früh wurde in Wien

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_03_1902/BZZ_1902_03_26_5_object_469185.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.03.1902
Umfang: 8
'/t 111^ 112-/4 Ilö'l 177^,» 301 Amlliihe Kkmdciiliste m« KoM. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 24. März). Hotel Bristol. Dreyfuß, Mainz. Fr. Graff mit Sohn u. Tocht., Löbau. O. Goldjchmidt, Kfm., Budapest. Aug. Hesse u. Fam., Kfm., Sebnitz. Jg. Sichel, Rent., Frankfurt a. M. A. Schleicher, Rent., Frankfurt a. M. Dr. Granl u. Frau, Arzt, Würz bürg. Frau Sturken u. Schwäg., Hamburg. Frz. Kreg, Kfm., Nürnberg. Jof. Derreff. Bad Kissingen. Jul. Hospodarz mit Frau u. 2 Töcht

. Busivanger, Arzt, München. Ernst Aronsohn, Kfm.. Berlin. G. Arn- lein, Kallsm., Berlin.. Fran Anna Zetelmann u. Tochter, Berlin. Hotel de l'Enrope. Eug. v. Pauda, Rid., Naab. Frau Ebermayer u. Töcht., München. Dr. Israel, Arzt, Fischhausen. Bertel, Jng., Prag. G. Frey u. Frau, Leipzig. Maria v. Schmidt, Wien. ZertS, Kfm., Schandau. Hotel Greif. Ernst Nieße u. Frau, Ham burg. Jos. Welshofer, Kfm., Bruneck. Witzigmann, Oberst. Aug. Gerstacker, Fabrikan, Hard. Minna Polschl, Nohrbach. Th. Patsch u. Frau

u. Frau, Berlin. Schröer, Geh-Ralh, Berlin. Hotel Walther von der Bogelweide. Max Nackwitz u. Frau, Kim., Leipzig. Staneck u. Frau, Prag. Ed. Meißel, Wien. Jos. Widder, Rsd., Wien. Dr. AlbuS, Jng.. München. Otto Milrad, Red., Innsbruck. Ed. Kitz, Kfm., Budapest. Hotel Mondschein. Aug. Heine u. Frau, Rent., Halberstadt. Hans Nickl u. Frau, Augsburg. Fr. Margarelh Ehrhardt u. Sohn, Leipzig. D. E. Meybrink, Oberlehrer, Kiel. W- Hohstein, Priv., München. And. Auer, Gaflenz. Ä. Berkovcova, canä. pkil

., Prag. Maria Poppeova, Lehrerin, Pilsen. Wladimir VurSz u. Schwest., Pilsen. Ant. Keßler mit Frau, Sohn u. Tocht., Jng., Oedenburg. Hotel Riesen. Paul DeiS u. Frau, Kfm., München. Max Hiedl, Postadj., Straubing. Hans Bielmayer u. Frau, München. Karl Strobel, Post- adjunkt, Weiden. I. Hollat, Kaufm., Nürnberg. Karl Langbein u. Frau, München. Rud. Nuetz u. Frau, Offiz., Wilhelinshafen. Rich. Solbisky, Lehrer, Weimar. Dr. Rob. Mayer, Lehrer. München. Karl Micheler, RechtSprakt., München. Rich. Bode

, Dres den. Jos. Läckler, Restaurateur, München. Hotel Tirol.. Frau El. Franc u. Schwest., Heidelberg. Dr. Emil Slrob, Prof., Kaiserslautein. Heinr. Deschl u. Tocht., Juwelier, München. Rother Adler. Arthur Rosenlhal, Schrift steller, Berlin. Eisenhut. Frau Anna Steinlechner, Private, Wallens. Ant. Obojes, Enneberg. Gans. Franz Nikolini, Fellhändler, Verona. Josef Bignardi, Fellhändler, Borgo. Grandl. Heinrich Genoth, Bozen. E. Lehner, Untcrvlnll. Ant. Wachtinann, Brixen. M. Aneclo, Cremona. Pet

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_5_object_469328.png
Seite 5 von 8
Datum: 07.04.1902
Umfang: 8
und ausdrücklich Vermouth oder äst! Spumsnts-k?Igo zu verlangen. Isinlkkn 8ie zur Erhaltung Ihrer Gesundheit Münchner Bock-Bier, Pilsner Genossenschafts-Bier, Münchner Franziskaner-Bier, IM HM Cafe Walter «oll der Nogelmide. Amtliche Ktmdtulistc m Kozeil. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmazi- strat Bozen am 4. und 5. April). Hotel Bristol. Bezold, München. Wilhelm Aluert, Prof., München. Jos. Zwieschutz, Vöslau. I. Kraus mit Frau u. Tocht., Wien. Emil Bohm u. Frau> Kftn., Kanisca. Gg. Amrhein, Rent

., Bonn — Jos. Uhlfelder u. Frau, AmtSricht., München. Frl. Selma Heise, Leipzig. Frl. Baeßler, Leipzig. Frau Dr. Kleinere, Leipzig. Als. Thiene u. Fam., Kommerzienrath, Leipzig. K. Kaummann u. Frau, < !fm., Magdeburg. Wilh. v. Arbesser mit Frau u. Sohn, Brixen. Frau Triacco, Godesberg a. Rh. Wilh. Steinmann, k. k. Obl., Cavalese. S. Reit mann, Priv., Budapest. Dr. A. Mettenheimer mit Frau u. Schw., Gießen. Dr. Ost. Berg u. Fr., Wien. Hotel de l'Europe. Als. Vircoke, Kausm., Wien. Wilh. Rohmeder

u. Frau, Dr. med.. Mün chen. Franz Knauer u. Frau, Uhrmacher, München. Ernst Erhard u. Tocht., München. — H. Teschen- >orf u. Frau, Kfm., Königsberg. Josef Hültisch u. Frau, Notar, Karlsbad. Joses Janiczek, Postbeamt., Brunn. I. Koppelstädter, Kfni., Innsbruck. C. u. H. Hahn, Hamburg. Hotel Greif. Leop. Engel, Kaiifm., Berlin. Otto Reichsdanz u. Frau, Nent., Berlin. Richard Schoelz, Buchhändler, Berlin. Rudolf Lehmann, Professor, Berlin. Frau Melanie Sachs, Breslau Meta Heinemann, Breslau. Mathilde

, Kommerzienrath, Hirschberg. B. v. Kotze u. Frau, Düsseldorf. Hotel Walther von der Bogelweide. Sig. Neumann, Rsd., Wien. S. Bloch u. Frau, Wien. Herm. Schadl, Rsd., Wien. Jul. Bernhard u. Frau, Hauptm., München. Jos. Siset, Oberl., München. Ludw. Jdzkorvsky, Ksm., Odessa. Bruner, Kfm., Zürich. Major Gerledt u. Fam., Dresden. Gaet. Boselli, Mantova. Dr. med. Streubel, Chein- uitz. Dr. Paul Günther, Chemnitz. Gnst. Hoff mann, Direktor, Augsburg. Karl Brand, Hptm., Augsburg. Ferd. Vesco, Ksiu., Prag. Frau Elsa

., Han nover. Karl Sternberg, Kaufm., Danzig. Dr. N. Oberstadt u. Frau, Langenschwalbach. Frau Dr. I v. Konopaeke, Lemberg. Emil Defchamps, Stud. Lemberg. Dr. Moritz Jekeles, Adv., Leniberg. C Steiner, Priv., Frankfurt a. M. Dr. G. Stuckerl, Zahnarzt, Frankfurt a. M. Joh. Forster, Bralierei- desitzer, Schwabach. Hotel Mondschew. Jos. Holzer, Gossensaß. Alois Fauster, Sterzing. Al. Mair, Thuuis. L. Jung u. Frau, kgl. Rath, München. M. Koller u. Frau, München. PH. L. Jung, München. Fanny SpSUl. Priv

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_05_1902/BZZ_1902_05_21_5_object_351365.png
Seite 5 von 8
Datum: 21.05.1902
Umfang: 8
, Karoly körut 5, welche denselben in Packeten ä 2 Kr. versendet. Amtliche Fremdenliste mn Sazen. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 18. und 19. Mai). Hotel Bristol. Herm. Höser, Stud., Stom- burg. Dr. Als. Rosmann, Bmt., Klagenfurt. W. v. Pauscher, Klagensurt. C. Scheller, Jng., Buka rest. Leo Guttmann u. Frau, Otto Dorn, Buch händler, Berlin. — Madame Seligmann, Hamburg. Madame Hindrichsen, Hamburg. I. Ginsberg u. Frau, Berlin. L. Losschütz u. Frau, Riga. Hotel de l'Europe

. Ad. Gaßner, Student, Berlin. Kurt Vollert, Student, Konitz. A. Ahlers u. Frau, Hamburg. E. Lom- matfch u. Frau, Bmstr., Dresden. E. Köhler, Stud. Anna Rabenhuber, München. Heinr. Weheneger, Moskau. Martin H'. Goethe, Pommern. .Hotel Greif. Cornelius Ruß, Jng., Prag. Als. Lein er, Techniker, Prag. Emil Perels, Wien. C. Hoinkas, Bielitz. Gg. Wolff, Stud., Innsbruck. C' Spiner, G.-R., Marienwerder. Jos. Rosenstock, Kfm., Biberach. Com. Kindermann, Photograph, Hamburg. Walter Klestadt, Stud., Bernburg. Frl

., F. Kall- mann, Rechtsanw., Dr. Alf. Marter, Rich. Peters u. Frau, Berlin. Karolina Falkbeer, Hofratswitwe, Julius Reuper, Direktor, Karl Stern, Rsd., Wien. — Fr. Rogall u. Frau, Magdeburg. Arth. Kunze u. Frau, Ofchatz. Aug. Jakottet. Fabrik., Wien. Erich Grevel, Stud., Essen. T. Fischer, Reisender, Kaniscka. Dr. Franz Vollbracht, Arzt, Wien. Andor Barodory, Budapest. Hotel Walter von der Bogelweide. Arno Löwenstein, Stud., Voldenberg. W. Landmann, Chemiker, Berlin. Paul Sison^ u. Frau, Kaufm., Leipzig

. Rich. Wilkongsky, Lissa i. Polen. Sigf. Chron, Stud. Rud. Heim u. Frau, Bmt., Gallia. Jul. Barck u. Frau, Dir., Halle a. S. B. Kiepert u. Tocht., Dr. phil., Berlin. Arth. Kustritz u. Fr., Kfm., Rio de Janeiro. Amand Schleißinger, Mag.- Offiz., Ludw. Bergmann, canä. jur., München. Ludw. Lentz, Stud., Germersheim. — Fried. Roth- zammer, Buchh., Regensburg. F. Weiler u. Frau, Kfm., Bornholm. Jul. Spitz, Rsd., Linz. Thekla, Elsa u. Gertrud Reinhold, Sachsen. Hotel Mondschein. Rich. Halledaier, Adj

., Schöneberg. Osk. v. Schwarz u. Bruder, Wien. Ferd. v. Pran, Kfm., Meran. Karl Fleifchhaker, Thyrnau. Gust. Fleisch- zaker, Bahnbeamter, Temesvar. Max Olborter, Be amter, Berlin. Hotel Riesen. Dr. Paul Hornkohl, Hannover. E. Ringelmann, Reifend., Salzburg. Karl Wahl, Stud., Eltville. Laura Mayer, München. Georg Hoffmann u. Frau, Landshut. Rud. Stark u. Fr., Landsberg. Frau Josefine Groß, München. H. Tosetti, Stud. Eisenschmid u. Frau, Landsberg. Jos. Garbe u. Tochter. Hotel Tirol. Jak. Mayroq» Rabbi

21