6.270 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/19_09_1899/BRC_1899_09_19_2_object_113874.png
Seite 2 von 8
Datum: 19.09.1899
Umfang: 8
Stationen halten. Hinfahrt nach Meran. I.VonNordtiröl: Hochfilzen am 19. September ab 3 Uhr 19 Minuten nachm., Wörgl an 5Uhr 35 Min. nachm.; Wörgl ab 7 Uhr 25 Min. abends mit dem von Kufstein 6 Uhr 57 Min. abends abfahrenden Zuge; Schwaz ab 8 Uhr 22 Min. abends, Innsbruck an 9 Uhr 1,0 Min. abends; Brixen ab 2 Uhr 25 Minuten nichts, Bozen an 3 Uhr 52 Min. morgens, Meran an 5 Uhr 15 Min. früh. Landeck am 19. Sep tember ab 7 Uhr 45 Min. abends, Innsbruck ab 19 Uhr 40 Min. abends, Brixen ab 6 Uhr 7 Min

. früh, Bozen an 8 Uhr 3 Min. früh, Meran an 9 Uhr 55 Min, vormittags. — 2. Von Franzensfeste am 20. September ab 6 Uhr früh, Bozen an 8 Uhr 37 Min. früh, Meran an 11 Uhr 26 Min. vormittags. — 3. Aus dem Pusterthale. Lienz am 19.September ab 11 Uhr 29 Min. nachts, Sillian ab 12 Uhr 33 Minuten nachts, Bruneck ab 1 Uhr 54 Min. nachts. Franzensfeste ab 3 Uhr 30 Min. nachts, Brixen ab 4 Uhr 11 Min. früh, Bozen an 5 Uhr 27 Min. früh, Meran an 7 Uhr 10 Min. früh. —- 4. Von Südtirol. Ala am 20. September

ab 4 Uhr 55 Min. und 7 Uhr 48 Min. früh, Trient ab 6 Uhr 10 Min. früh und 9 Uhr 11 Min. vor mittags, Bozen an 8 Uhr früh und 10 Uhr 45 Min. vormittags, Meran an 9 Uhr 30 Minuten vormittags und 12 Uhr 18 Min. mittags. Rückfahrt von Meran. I. Bon Meran nach Innsbruck und Lienz. Am 21. Sep tember: I.Zug: Meran ab 8 Uhr 35Minuten abends, Bozen an 9 Uhr 27 Min. abends; 2. Zug: Meran ab 10 Uhr abends. Bozen an 11 Uhr 12 Min. abends. Bozen am 22. September ab 12 Uhr 45 Min. nachts, Brixen an 2 Uhr 24 nachts

. Franzensfeste an 3 Uhr 5 Min. nachts, Sterzing an 4 Uhr 15 Minuten früh, Innsbruck an 7 Uhr 9 Min. früh; Franzensfeste am 22. September ab 4 Uhr 45 Minuten früh, Lienz an 8 Uhr 48 Min. früh. — Am 22. September: Meran ab 4 Uhr 30 Min. früh, Bozen ab 6 Uhr früh, Brixen an 7 Uhr 35 Min. früh, Franzensfeste an 8 Uhr 6 Min. vorm.. Innsbruck an 11 Uhr 29 Min. vormittags; Franzensfeste ab 8 Uhr 15 Min. vorm., Lienz an 12, Uhr 30 Minuten mittags. — Am 22. September: 1 Zug: Meran ab 5 Uhr 47 Min. früh, Bozen

an 7 Uhr 8 Minuten früh; 2. Zug: Meran ab 6 Uhr 35 Minuten früh, Bozen an 7 Uhr 42 Min. früh; 3. Zug: Meran ab 8 Uhr 49 Min. früh, Bozen ab 10 Uhr 21 Min. und 11 Uhr vormittags, Brixen ab 11 Uhr 49 Min. vormittags und 12 Uhr 28 Min. mittags. Franzensfeste an 12 Uhr 29 Mm. und 1 Uhr 1 Min. nachmittags, Inns bruck an 4 Uhr 15 Min. nachmittags; Franzens- seste^ab 3 Uhr 13 Mm. nachmittags, Lienz an 7 Uhr 13 Mm. abends. — II. Von Meran t nach Ala. Am 21. September: 2 Züge: Meran ab 8 Uhr 35 Min. abends

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/23_09_1893/BRG_1893_09_23_6_object_754218.png
Seite 6 von 10
Datum: 23.09.1893
Umfang: 10
zu bewerkstelligen ist. den Kaisertagen in Innsbruck. Anläßlich den Tagen deS 28., 29. und 30. dS. zur Ent- g deS Andreas HoferdenkmalS auf dem Berg Jsrl r Eröffnung des LondeShauptschießstandes rc. in ruck stattfindenden Festlichkeiten werden auf den i der k. k. Staatsbahn außer den fahrplanmäßigen nenzügen noch folgende Svnderpersonenzüge auSge- Ihn 27. September Sonderzug Nr. 33t von Bludenz II Uhr 26 Min. abends. Ankunft in Innsbruck am 28. September 5 Uhr Iv Min. früh im Anschluffe an den um 11 Uhr 6 Min

. abends in Bludenz einlan genden fahrplanmäßigen Periouenzug Nr. 334. Am 28 September Sonderzug Nr. 213/14 w von Saalfeldeii bis Innsbruck, Abfahrt von Saalfelden 1 Uhr nachts Ankunft in Innsbruck 6 Uhr 26 Min. früh im An-' schliffe an den um 12 Uhr 53 Min. nachts in Saal felden einlangenden Personenzug Nr. 13. — Sonderzug Nr. 346 von Landeck bis Innsbruck, Abfahrt von Landeck 3 Uhr 15 Min. früh, Ankunft in Innsbruck 5 Uhr 37 Min. früh. — Sonderzug Nr. 348 von Landeck blS Innsbruck, Abfahrt

von Landeck 3 Uhr 40 Min. früh, Ankunft in Innsbruck 6 Uhr 8 Min- früh. — Sonderzug Nr. 312 von Landeck bis Wilten, Abfabtt von Landeck 4 Uhr 42 Min. früh. Ankunft in Willen 7 Uhr 2 Min früh. — Sonderzug Nr. 351 von J nns- brück bis Landeck. Abfahrt von Innsbruck 4 Uh, nachmittags. Ankunft in Landeck 6 Uhr 34 Min. abends. — Sonderzug Nr 353 von Innsbruck bis Landeck. Ab- fahrt von Innsbruck 7 Uhr 4V Min. abends, Ankunft in Landeck 16 Uhr 16 Min. abends. — Sonderzug Nr. 319 von Innsbruck bis Bludenz

, Abfahrt von Anns^ brück 16 Uhr 22 Min. abends, Ankunft in Bludenz am 29. September 4 Uhr 2 Min. früh im Anschluffe an den um 4 Uhr 45 Min. früh von Bludenz abgehenden fahrplanmäßigen Personenzug Nr. 325. — Sonderzug Nr. 13/w222 von Innsbruck bis Saalfelden, Ab fahrt von Innsbruck 9 Uhr 45 Min. abends. Ankunft m Saalfelden am 29. September 3 Uhr 11 Mio. früh im Anschluffe an den um 3 Uhr 46 Min. früh von Saalfelden abgehenden fahrplanmäßigen Personenzug Nr. 14. Am 29. September Sonderzug Nr. 319

von Innsbruck bis Landeck, Abfahrt von Innsbruck 16 Uhr 22 Min. abends. Ankunft in Landeck 12 Uhr 33 Min. nachts. Am 36 Sevtember Sonderzug Nr. 222 von Wörgl bis Saalfelden, Abfahrt vonWörgl 12 Uhr 5 Nun. nachts, Ankunft in Saalfelden 3 Uhr 11 Min. früh im Anschluffe an den am 29. September um 16 Uhr 15 Min. abends von Innsbruck abgehenden und um 11 Uhr 55 Min. nachts in Wörgl eintreffenden Südbahnsonderzug, sowie im Anschluffe an den um 3 Uhr 46 Min- früh von Saalfelden abgehenden fahrplan mäßigen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/09_07_1878/BTV_1878_07_09_6_object_2876615.png
Seite 6 von 8
Datum: 09.07.1878
Umfang: 8
. Am 27. war die Wiederholung. Von dem Verfasser des „Corfiz Ulfeldt' uud „Nero' geht am 9. September dessen neueste dramatische Arbeit „Marino Falieri' im Wiener Stadttheater zum ersten mal in Scene, als erste größere Novität der künftigen Saison. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth-Bahn. Giltig vom 8. Juni 1S7L bis auf Weiteres. Von Innsbruck ab 7.Z2 Früh Ankunft in Wien 6.ZS Früh, in Wörgl 9.,g Vorm., inSaalfelden 12.55 Mittag, in Vruck- Fusch l.^g Nni.., in Lend

Gastein 2^? Nin., in Selzthal 7.— AbdS., in Leobcn 11.,2 NachtS, in Brück a./M. 12.^ NachtS, in Graz 4.^g Früh, in Salzburg S.g Nm., in WelS 1v.,z AbdS., in Passau 2.zz Früh, inSimbach 3., Früh, in Linz 11., g NachtS; Ankunft in Wien 6'S Früh fv!». Kusstein, Rosenheim, München-Simbach) mit deyi Courierzuge. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg Abfuhrt von Salzburg 7.,g Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS.,inIschl Il.z^ Vm., in Gmunden (Seebahnhof) (via. Lambach) 2.,» Nin., in Wels 10.^ Vorn»., in Linz

Il.zg Nachts. St. Polten 3.,, AbdS., Hainfeld 10., 7 NachtS, Wien v.^ AbdS. Nach Innsbruck Ankunft in Innsbruck s.,z Abds., Abfahrt von Wien 9.,z AbdS., von Waidhofen Iv.zg Abds., von Vad Hall k AbdS., von Steyr 1v .,z AbdS., von Linz 4., „ Früh, von Passau 11., 5 NachtS, von Simbach lv.zz NachtS, Abfahrt von Wien 3.z<, Nm., von Waidhofen 5.,^ Nm., von VndweiS Z.^ Nm., von Linz 8.5 'Abds., von Jschl K AbdS., Ankunft Salzburg lt., g NachtS, Abfahrt von Salzburg 9.,5 Vorm., von Graz ll.z NachtS

, von Vrnck a./M. 3-25 Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal S Früh, von Lend-Gaste in 1., Nm., von Saal- felven 2.Z. Nin., von Wörgl K..^ AbdS. Ankunft in Innsbruck 9.Z2 Früh, Abf. mit dem Co». ^ rierznge ab Wien 7.zg AbdS. (via Salzburg, Rosen» ! heim, Küssten,.) Ferner nach Uebernachtnng in Saalfelden Ankunft in Innsbruck S .Z2 Vorm. Abf. von Salz, bürg 3,,, Nachm., von Lend-Gastein AbdS., von^ Vrnck-Tilsch 7.27 AbdS.z des andern TageS Früh Abf. von Saalfeldeit 3.^^ Früh, von St. Johann in Tirol

5.zz Früh, von Wörgl 7., 5 Früh. Detaillirte Fahrordnnngen in Vnchforin mit ö starten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bei den Personencasseii, den Bahnhofportieren und den Con- dcuteuren um den Preis von 2S kr. öst. W. zu haben.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/22_08_1878/BTV_1878_08_22_5_object_2877157.png
Seite 5 von 8
Datum: 22.08.1878
Umfang: 8
Nachbarländer hat sich nicht erfüllt. In den Felsenschluchten Bosniens fließt das Blut der tapferen Söhne Oesterreich-Ungarns. Heimtückischem Ueberfalle, Verrath und wilden« Fanatismus sind eine Anzahl unserer braven Soldaten zum Opfer gefallen. Der Umfang des organisirten Widerstandes läßt noch größere Verluste befürchten. Abfahrt und Ankunft der. Eiseubahliziige in Innsbruck in Verbindung mit drr Kaiserin Elisabeth-Bahn. Giltig vom 8. Juni 1373 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7-22 Früh Ankunft in Wien

k.zg Früh, in Wörgl 9., u Vorm., in Saalfelden 12.zg Mittag, in Bruck- F lisch 1.^ Nm.., in Lend Gastein 2^ Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben 11.^2 NachtS, tn Bruckia./M. 12^» NachtS, in Graz 4.zg Früh, in Salzburg S.g Nm., in WelS Iv.^z AbdS., in Passan Früh, in Simbach 3., Früh, tn Linz -!-1l .,5 Nachts-, Ankunft in Wien 6 z Früh (via Kufstein, Roseuheim, Miinchen-SkWach), mit,dem Courierziige^ FeWer nach.i'UeM/vaAWK'M^SalzVurg Abfährt, öön Sälzöürg^'?., 5 Früh, Ankunft' n', Wien 7 AbdS^'lt'i

11-,g NachtS, Abfahrt von Salzburg Vorm., von Graz 1 t.z NachtS, von Brück a./M. 3^5 Früh, von Leoben 4.z Früh, von Selzthal 3 Früh, von Lend-Gaste in 1., Nm., von Saal felden 2.Z7 Nm., von Wörgl AbdS. Ankunft in Innsbruck a.zz Früh, Abf. mit dem Cou rierzuge ab Wien AbdS. (via Salzburg, Rosen- ^ heim, ^kufstein.) Ferner nach Ueber,»achtung tn Saalfelden Ankunft ill Innsbruck S.zz Vorm. Abf. von Salz burg 3.,„ Nachm., von Lend-Gastein K.42 AbdS., von Bruck-Tusch 7^ AbdS.; deS andern TageS Früh Abf

. von Saalfelden Z.gg Früh, von St. Johann in Tirol 5.^, Früh, von Wörgl 7.^ Früh. Detaillirte Fehlordnungen' in Buchform mit 5 Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Elisabeth-Bahn, bet den Personencassen, den Vahnhosportieren und den Con- ducteure» um den Preis von 25 kr. Sst. W. zu haben.

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/09_08_1878/BTV_1878_08_09_5_object_2877007.png
Seite 5 von 6
Datum: 09.08.1878
Umfang: 6
mit der Kaiserin Elisabeth »Aahn. Giltig vom 3. Juni 1873 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien L.zg Früh, in Wörgl Vorm., in Saalfelden 12.zg Mittag, in Brnck- Flisch Nm.., in Lend Gastein 2^7 Nm., in Selzthal 7.— AbdS., in Leoben 11.^2 Nachtö, in Brnrk a./M. tL.z« Nachts, in Graz l.z„ Früh, in Salzburg 3.g Nm., in WelS I0.45 AbdS., in Passau Z.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz ll.jg NachtS; Anknnft in Wien k.g Früh svi-1 Kufstciu, Nosenheim, München Simbach) mit dem Conrierzuge

. Ferner nach Uebernachtnng iu Salzburg Abfahrt von Salzburg 7.,g Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS., in I s ch l 11 .Z4 Vm., in Giltnnden (Seebahnhof) (via, Lainbach) 2.,g Nm., in WelS ID.g Vorm., in Linz 11.,g Vorm., in BudweiS 10 AbdS., in Stcyr Nm., in Bad Hall 3^^ Nm., in Waid- Hofe n Z^g Nm. Nach Nebernachtuug in Saalfelden» Abfahrt V0U Saalfelden 9., 5 Vm., Ankunft in Brück- . Flisch Am., Lend Gasttill lo.zg Vm., Bi- fchofshofen 1t.zg Vm., Salzburg I.47 Nm., Reich enhall 4.zg Nm., Vöcklabrnck

Nm., Attnang 3.^7 Nm., Jschl 8.,g AbdS., Lambach I.,g Nrn., Ginnnden (Seebahnhof via Lambach) k.gg AbdS., WelS 4.^, Nm., Linz 3., ^ Nm., St. Va lentin 3.gn Nm., Steyr g.25 AbdS., Bad Hall II.zy NachtS. St. Polten 3.,^ AbdS., Hainfeld 10., 7 NachtS, Wie» S.^ AbdS. - Nach Jnnsbrnck Ankunft in Innsbruck 8^z AbdS., Abfahrt von Wien AbdS., von Waidhofen tv.zx AbdS., von Bad Hall K AbdS., von Steyr tv.,z AbdS.,-von Linz 4.,„-Früh, von Paffau 11., g NachtS, von Simbach lv.zz NachtS, Abfahrt von Wien

3.z„ Nm., von Waidhofen 5.zx Nm., von BndiveiS 3.25 Nm., von Linz 8.5 AbdS., von Jschl v AbdS., Ankunft Salzburg 11-, g NachtS, Abfahrt von Salzburg 0.,5 Vorm., von Graz 11.2 NachtS, von Brück a./M. 3-zv Früh, von Leoben l.z Früh, von Selzthal 8 Früh, von Lend-Gaste in 1., Nm., von Saal felden 2.Z7 Nm., von Wörgl AbdS. Ankunft in Innsbruck V .Z2 Früh, Abf. mit dem Cou- rierzuge ab Wien 7.gg AbdS. (via Salzburg, Nosen heim, Knfstein.) Ferner nach Nebernachtung in Saalfelden Ankunft in Innsbruck 9.Z2 Vorm. Abf

. von Salz, bürg Nachm., von Lend-Gastet» AbdS., von Bruck-Tusch 7.27 AbdS.; deS andern TagcS Früh Abf. von Saalfelden 3.^ Früh, von St. Johann in Tirol S.zz Fr»ih, von Wörgl 7.^ Früh. Detaillirte Fahrordnungcn in Buchform mit 3 Karten sind in allen Stationen der Kaiser!,, Elisabeth-Bahn, bei den Personencafsen, den Bahnhosportieren und den Con- ducteur?» «in den Preis von 23 kr. öst. W. zu habk».

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/12_07_1877/BTV_1877_07_12_5_object_2872285.png
Seite 5 von 6
Datum: 12.07.1877
Umfang: 6
R»4S ?tnzctgc-BIatt zum Tiroler Bote«. 1S7. MilSbrück, beü'lis 'Uiii L2» >877. Rd t » z» Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnziige in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth-Äahn. Bon Innsbruck ^ Früh, Ankunft in Wien K.zg Früh, in Wörgl g.z Vorm., in Lend (Gastein) 2^ Nachm., in Selzthal k.gg Abends, in Leoben 10.ÄbendS, In Graz k. Früh, in Salzburg 5.g Nachm., in Wels to.jg Abends, in Passau Z.zg Früh, in Nassau 2.,, .Früh, in Linz tl.zi Nachts. 2.^^ Nachts. Ankunft in. Wörgl Nachm

., in Saalfelden Abends. Ferner nach NeKernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7 U. 40 M. Früh, Ankunft in Wien 7 U. 20 M.Abends, in Linz IL.jg Mit- tagS, in Steyer 2.^ Nachm^, in Bad Hall S.g Nachm., in BudwetS >0.— AbdS., in Simbach ö.,g AbdS., in Passau g.zg AbdS., in Gmunden 2.2g Nachm. Abfahrt von Salzburg 2.z Nachm., Ankunft in Wien 9.zg AbdS., in Gmunden 7.— AbdS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wien 9.— AbdS., von Bad Hall 6 Uhr AbdS., von Steher 9.^g AbdS., von Linz 3.gz Früh, von Passau 11.4, NachtS

, v. Simbach 11.2g NachtS, Von Salzburg 9.^ Vorm., von Graz 9.^g AbdS^, von Leoben S.,g Früh, von Selzthal 8^2 Früh, von Lend (Bad Gastein) 1^ Nachm., von Wörgl k.g, AbdS. Ankunft in Innsbruck 8.^, AbdS. Ferner mit Uebernachtung i» Saalfelden Abfahrt von Wien 7^^ Früh, von Linz 1 Vorm., von Gmunden 8.,^ Früh, von Salzburg Z.z» Nachm., von Selzthal l.zg Nachm., Von Lend (Gastein) K.,, AbdS., von Saalfelden 3.,g Früh, von WSrgl 7.,g Früh. Ankunft in Innsbruck 9.^ Min. Früh. Detailline Fahrordnung in Buchform

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/21_08_1877/BTV_1877_08_21_4_object_2872768.png
Seite 4 von 6
Datum: 21.08.1877
Umfang: 6
Anzeige -- Blatt ZT o t i z. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzage in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin-Elisabeth-Bahn. Bon Innsbruck Früh, Ankunft in Wien K^,g Früh, in Wörgl S-2 Vorm., in Lend (Gastein) 2^g Nachm., in Selzthal K.gg AbendS. in Leoben 10.,g Abends, in Graz 6, Früh, in Salzburg S.z Nachm., ix Wels 10-^s Abends, in Passau 2.zg Früh, in Vassau 2.,, Früh, in Linz ll-gz NachtS. 2.^, NachtS. Ankunft in WSrgl 8.54 Nachm., in Saalfelden 7.4g AbendS. Serner nach Uebernachtnng

in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7 U. 40 M. Früh, Ankunft in Wien 7 U. 20 M.AbendS, in Linz 12.^ Mit- lagS, in Steyer 2.^^ Nachm., in Bad Hall S.g Nachm.. in BudweiS 10.— AbdS., in Simbach v.gg AbdS., in Passau 9 .z<, AbdS., in Gmunden 2.2g Nachm. Abfahrt von Salzburg 2., Nachm., Ankunft in Wien 9.z„ AbdS., in Gmunden 7.— AbdS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wien 9.— AbdS., von Bad Hall 6 Uhr AbdS., von St« per 9.gg AbdS., von Linz 3.gz Früh, Von Passau II.4, NachtS, v. Simbach ll^g NachtS, von Salzburg 9.47

Vorm., von Sraz 9.^ AbdS., Von Leoben S.^g Früh, von Selzthal S.^z Früh, von Lend (Bad Gastein) 1^ Nachm., von Wörgl «.st AbdS. Ankunft in Innsbruck 8.^, AbdS. Ferner mit Uebernachtung in Saalfelden Abfahrt von Wien 7^g Früh, von Linz 11.Vorm., von Gmunden 8.zg Früh, von Salzburg 3.zg Nachm., von Selzthal l.^ Nachm., von Lenv (Gastein) 6.,^ AbdS., von Saalfelden 3.,g Früh, von Wörgl 7.zg Früh. Ankunft in Innsbruck 9^ Min. Früh. Detaillirl» Fahrordnung in Buchform mit 5 ^karten

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/08_08_1879/BTV_1879_08_08_5_object_2881688.png
Seite 5 von 6
Datum: 08.08.1879
Umfang: 6
, hat am 23. Juli noch einen kleinen Planeten entdeckt. Falls derselbe mit keinem der nur in einer Erscheinung be obachteten Planeten iudeutisch ist, steigt die Anzahl der kleinen Planeten auf 200. Abfahrt und Aukunst der Eisenbahnziige in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth »Bahn. Giltig vom IS. Juni 1879 bis auf Weiteres. Won Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien v.zg Früh, in Wörgl Vorm., in Saalselden 12.^ Mittag, in Druck- Fnsch L.zg Nm.., in Lend.Gastein Nm., in Selzthal 7.,g AbdS

., in Leoben 11.«g Nachts, in Brück a./M. lü.zo NachtS, in Graz 5.^,, Früh, in Salzburg S.z Nm., in Wels AbdS., in Passau 2.zz Früh, in Simbach 3.^ Früh, in Linz IL.j g NachtS; ab 2.ZS Nachm. Ankunft iu Wörgl Z.zg Nm., in St. Johann (Tirol) L.zg AbdS., in Saalselden 8.7 AbdS., in Zell a./S. L.zg AbdS. Innsbruck ab Nachm. (via Kufstein, Nosenheim), Sal-bnrg an lo.45 AbdS., Wien an Früh. Ferner nach ltebernachtung in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7., 5 Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS

., IN Is ch l 11 z Nm., in Gmunde II ( Seebahnhof) (vig, Lainbach) Z.g Nrn.. in Wels IV.z, Vorm., in Linz Il.^e Vorm., in VudweiS 1l) AbdS., in St ehr Z.zg Nrn., in Vad Hall 3^ Nm., in Waid- hofeu Nm. Innsbruck Attlilüft iu Iuusbrul! S.ZS AbdS., Abfahrt von Wien g.,2 AbdS., von Waidhosen IV.zg AbdS., von Bad Hall v AbdS., von Steyr 1v.,z AbdS., von Linz 4-tn Früh, von Passau ll^z NachtS, von Simbach 11.5 NachtS, von Salzburg 9.zg Vorm., von Graz 1V., 2 NachtS, von V ruck a./M. Z.zz Früh, von Leoben Früh, von Selzthal S Früh

, von Send» Gastein l.z Nm., von Saalselden 2.zg Nm., von Wörgl Nni. Ankunft in Innsbruck S.Z2 Früh, Abf. mit dem Cou- rierzuge ab Wien 7.^ AbdS. (via Salzburg, Rosen- Heim, Kufstein.) tsss Ferner nack Ueber,mchtung in Zell a. S. Ankunft in Innsbruck S .Z2 Norm. Aöf. ton Salz, bürg 3.,» Nachm., von Lend-Gastein L.„ ron Vrnck.Fusch 7.z. AbdS.: deS andern Tagn? k>rny Abf. von Zell a./S. 3 .<2 Früh, von Ä°h-nn in Tirol 5.45 Früh, von Wörgl 7.,, »rup. Detaillirle Sahroro,Hingen in ^uchAm m-t 5 Karten

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/06_07_1877/BTV_1877_07_06_4_object_2872214.png
Seite 4 von 6
Datum: 06.07.1877
Umfang: 6
Wnzeige -- NlR o t i z. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin-Elisobeth-Bahn. Von Innsbruck Srüb, Ankunft in Wien Früh, in Wörgl g-2 Vorm., in Lend (Gastein) 2^g Nachm., in Selzthal k.gg Abends, in Leoben 10.zg ÄbendS, in Graz kz Früh, in Salzburg 5z Nachm., in WelS to.zz Abends, in Passau L.zg Früh, in Vassau 2.,g Früh, in Linz 11.,^ NachtS. 2.^^ NachtS, Ankunft in Wörgl 3.^^ Nachm., in Saalselden 7.^^ AbendS. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg

Abfahrt von Salzburg 7 U. 40 M. Früh, Ankunft tn Wien 7 U. 20 M.Abends, in Linz 12..g Mit- tagS, in Steyer 2.^^ Nachm., in Bad Hall S.^ Nachm., in BudweiS >0.— AbdS., in Simbach g.g5 AbdS., in Passau 9.zg AbdS., in Gmunden 2.2g Nachm. Abfahrt. von Salzburg 2.^ Nachm., Ankunft in Wien 9.,g AbdS., tn Gründen 7.— AbvS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wien 9.— AbdS., von Bad Hall k Uhr AbdS., von steyer 9.^ AbdS., von Linz 3.gg Früh, von Passau 11.^, NachtS, v. Simbach Il.zz NachtS, von Salzburg g.47 Vorm

., von Graz 9.^^ AbdS., von Leoben Früh, von Selzthal 3 Früh, von Send (Bad Gastein) 1., Nachm., von Wörgl v.zt AbdS. Ankunft in Innsbruck 8.^, AbdS. Ferner mit Nebernachtnng in Saalselden Abfahrt von Wien 7^g Früh, von Linz 1 l.^x Vorm., von Gmunden 8.,5 Früh, von Salzburg 8-25 Nachm., von Selzthal 1.,g Nachm., von Lend (Gastein) 6,7 AbdS., von Saalfelden 3.,g Früh, von Wörgl 7.zz Früh. Ankunft in Innsbruck g.z^ Min. Früh. Detaillirie Fahrordnung in Buchform mit 5 Karten sind in allen Stationen

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/03_05_1893/BRG_1893_05_03_7_object_752021.png
Seite 7 von 12
Datum: 03.05.1893
Umfang: 12
E. Pendl aus Wien, ein geselliger Abend statt, wozu alle Jugendfreunde und Bekannten des Künstlers erwartet werden. Kür Gifenbahnretfende. 1. Zug 2, Abfahrt von Meran 6 35 früh, Ankunft in Bo- zen 8.08, FranzeiiSfeste 10.05, Billach 8 40 abends, Wien 6 45 früh des folgenden TageS, Innsbruck 12.42 mittags, Salzburg 0.45 abends, München 5.13 abends. Leipzig 3.10, Berlin 5.58 srüh des folgenden Tages. 2. Zug 4, Abfahrt von Meran 9 Uhr vormittags, Ankunft in Bozen 10 30, in Innsbruck 4.22 abends» Salzburg

12.20 nachts, Wien über Bischof-Ho sen 7.35 früh des salzenden TageS. Salzburg über Nosenheim 11.50 abends, München 11.07, Ala 2.36 oder 5.50 nachmittags, Arco 3.40 nachm. und 7.01 abends, Verona 4.10 nachm., Venedig 6.35, Bologna 10.20, Genua 11.30 abends, Florenz 5.40 früh und Rom 6.50 früh des folgenden Tages. 3. Zug 6, Abfahrt von Meran 2.10 nachmittags, Ankunft Bozen 3.39, Villach 10.54, Klagenfurt 12 nachts, Marburg 2.33, Graz 4.25. Wien 9.50 früh. Innsbruck 8.57 abends, Verona 10.18 abends

, Bologna 2.02, Venedig 4.35, Florenz 6.10, Mailand 6.30 früh. Rom 12 40 mittags. 4. Zug 8, Abfahrt von Meran 5.10 abends. Ankunft Bo;en 6.48, Ala 9.33, Verona 10.52 abends. Bologna 2 02. Venedig 4.35, Mailand 6.30 früh, Genna 11.50, Rom 12.40 mittag«. 5. Zug 10, Abfahrt von Meran 7.33 abends, Ankunft Bozen 9 20, Franzensfeste 11.33 abends, Innsbruck 2 33 früh, Salzburg 8.19, München 6.55, Leipzig 5 55 und Berlin 8.45 abends ; ferner Abfahrt von Bozen 12.45 nachts, An kunft in Villach 11.42 früh

, Marburg 5 26 abends, Graz 9.37 abends, Wien 6.40 früh des folgenden Tages, Innsbruck 7.09 früh, Salz burg 1.21, München, 1.10 mittags. Fahrpla» der Bozen-Meranrr Sahn gilrig ab 1. Mai 1803. Da» Wetter ist nun wieder prachtvoll, nachdem es am Freitag ziemlich stark geregnet und die ganze Natur ein wenig erquickt hat. DaS Thermometer des Celsius (im Schatten) und das Barometer (7 Uhr früh) zeigten.- Wererns-Wachrichken. Uerei« der Gärtner u»d Grrten- freunde für Meran «nd Umgebung. Monatoersammlung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/16_07_1879/BTV_1879_07_16_5_object_2881379.png
Seite 5 von 8
Datum: 16.07.1879
Umfang: 8
worden. Abfahrt und Aukuust der Eisenbahnziige in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin Elisabeth- Bahn. Giltig vom 13. Juni 1379 bis auf Weiteres. Bon Innsbruck ab 7 -22 Früh Ankunft in Wien k.zz Früh, in Wörgl g.j y Vorm., in Saalfelden 12.^7 Mittag, in Brück» Fnsch 1.zg Nm.., in Lend-Äastein Nm., in Selzthal 7.^ AbdS., in Leöben ll.^g NachtS, in Brück a./M. NachtS, in Graz S.jg Früh, in Salzburg S.z Nm., in Wels AbdS., in Passau 2.zg Früh, in Simbach 3.^ Äuch, in Linz 12.z st NachtS; ad Nachm

. Ankunft in Wörgl 3.zg Nm., in St. Johann (Tirol) 6^g AbdS., in Saalfelden 8.7 AbdS., in Zell a./S. S.zg AbdS. Innsbruck ab 4.zz Nachm. (via Aufstein, Rosenheim) Sal»burg an AbdS., Wien an Früh. Ferner nach Uebernachtnng in Salzburg Abfahrt von Salzburg 7.,s Früh, Ankunft in Wien 7 AbdS.,inIschl ll.^z Nm., in G munden fSeebahnhof) (via, Lambach) Z.z Nm., in Wels lv.-, Vorm., in Linz 11.4g Vorvu, in VutnveiS 10 AbdS., in Steyr L.zg Nm., in Bad Hall Nm., in Waid» Hosen 3^g Nur. Nach Innsbruck Ankunft

in Innsbruck s .zz AbdS., Abfahrt von Wien AbdS., von Waidhofen Iv.zg AbdS., von Bad Hall 6 AbdS., von Steyr 10.,, AbdS., von Linz 4-to Früh, von Passau 11.zz NachtS, von Simbach ll.z NachtS, von Salzburg Vorv^, von Graz 10., 5 NachtS, von Brück a/M. 3.zz Früh, von Leoben ,4.,g Früh, von Selzthal S Früh, von Lend- Gastein 1., Nm., von Saalfelden 2.zg Nm., von Würg! L.^z Nm. Ankunft in Innsbruck S .Z2 Früh, Abf. mit den, Cou- rierzuge ab Wien 7.gg AbdS. svi» Salzburg, Rosen heim, Aufstein.) Ferner

nach Uebernachtnng in Zell a. Ankunft ill Innsbruck 9.Z2 Vorm. Abs. von Salz burg Nachm., Von Lend-Gastein 6.^5 Wd«v Von Bruck-Fusch 7^ AbdS.; deS andern-TageS oruy Ms. von Zell a./S. 3.<2 Früh, von St. ZoHann in Tirol Früh, von Wörgl tfrüp. Detaillirte Fahrordnungen in Duchfonn mkt S Karten sind in allen Stationen der Kaiserin Slisabetb-Bahn, bet dcn Personencassen, den Bahnh-fP -'l,ren und den Con. ducteuren um den Preis von 20 kr. ö<i. W. zn babrn.

11
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/01_08_1900/SVB_1900_08_01_4_object_2520706.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.08.1900
Umfang: 8
jetzt so gut wie fertig. Wetterbericht. Samstag den 28. Juli gieng in den Abendstunden ein heftiges Gewitter nieder; um V48 Uhr schlug der Blitz in die Stadt ein, aber wahr scheinlich in einen Blitzableiter. Sonntag den 29. Juli schön. Montag früh: sehr heftiges Gewitter; der Blitz schlug bald nach 5 Uhr morgens dreimal in die Stadt ein. Tagsüber schön; abends zwischen 7 und 8 Uhr wiederum Gewitter, das besonders im Meraner Thal arg getobt haben muss. Dienstag den 31. Juli: sehr schön bei etwas gesunkener

, Folgaria, Lavarone und Asiago, dann zwischen Rove redo, Raossi in Vallarsa, Schio nnd Recoaro. sind in der Zeit vom 1. Juli bis Z0. September eines jeden Jahres Omnibusfahrten mit nachstehenden Cursordnun- gen in Verkehr gesetzt: ^ Tourfahrt: I. Roveredö-Lavarone-Asiago (Roveredo Lavarone täglich; Lavarone-Asiago jeden Montag, Donnerstag und Samstag). Roveredo ab 430 srüh; Calliano an 5 10 früh; ab 515 früh; Folgaria an 9 38 vormit tags; ab 10 Uhr vormittags; Lavarone an 11 Uhr vorm.; ab 2 Uhr nachm

.; Monteroverse an 2 45 nach mittags; ab 2 50 nachm.; Vezzene an 3 30nachm; ab 3 50 nachm.; Asiago an 7 Uhr abends. Retourfahrt: Asiago ab 5 Uhr früh; Vezzene an 9 Uhr vor mittags; ab 9 30 vorm.; Monterovere an 10 Uhr vorm.; ab 1005 vorm.; Lavarone an 11 Uhr vor mittags; ab 339 nachm.; Folgaria an 4.15 nachm.; ab 4 30 nachm.; Calliano an 6 15 nachm.; ab 6 20 nachm.; Roveredo an 7 Uhr abends. Tourfahrt: ^ II. Roveredo Pians äslla Fugazza-Schio Recoaro (täglich aus der ganzen Strecke): Roveredo ab 4-30 früh

; Raorfi in Vallarsa an 7 30 früh; ab 7 40 früh; Pians della Fugazza an 9 30 vorm.; ab 1015 vor mittags; Valli an 12 Uhr mittags; ab 12 15 nach mittags; Schio an 1 Uhr nachm.; ab 140 nachm.; Recoaro an 2 30 nachm. Retourfahrt: Recoaro ab 4 30 früh; Schio an 5-1.0 früh; ab 5-20 früh; Valli an 6 Uhr früh; ab 6-10 früh; Piano della Fugazza an 9 50 vorm.; ab 1020 vor mittags; Raossi in Vallarsa an 11 20 vorm.; ab 1130 vorm.; Roveredo an 1 45 nachm. Diese Omnibusfahrten werden in der bezeichneten Periode

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/10_10_1877/BTV_1877_10_10_6_object_2873412.png
Seite 6 von 8
Datum: 10.10.1877
Umfang: 8
>!,' ' RSL» zum Tiroler Boten. ? 232 Innsbruck, den RV Oktober 1877. R o t i z. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin-Elisabeth-Bahn. ^ Bon Innsbruck Früh, Ankunft in Wien K^, Früh, in «Srgl S>2 'Vorm., in Send (Gafiein) Roch«-., in Selzthal AtendS, in Le»ben 1V.Abende, in Graz 6., Früh, in Salzburg S., Nachm., w WelS 10.^, Abend», in Passau Z.z, Früh, in Bassau 2.,, Früh, in Linz 11.,z N^HtS. Nachts, Ankunft in Wörgl Nachm., in Gaalfelden 7.«, AtendS

. Keruer «ach Ueberuachtuug tu Salzburg Abfahrt d»n Salzburg 7U. 40 S!. Früh, Ankunft in Wien 7 U. SV M. Abend«, in Linz 12^^ Mit. tagS, in «teyer 2.^, Nachm., in Bad Hall S., Nachm., in BudweiS 10.— AbdS., in Simbach g.,^ Aids., in Passau g.,<, AbdS., in Gmunden Z-2g Nachm. Abfahrt von Salzburg 2., Nachm., Ankunft in Wien 9.,g AbdS., in Gmunden 7.— AbdS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wien 9.— AbdS., von Bad Hall v Uhr AbdS., von Steher S.zg AbdS., von Linz Früh, von Passau 11.^, Nachts, v. Simbach

11^, NachtS, von Salzburg Vorm., von Vraz 9.^^ Abd«., von L«ob«n Früh, von Selzthal S.^z Früh, Von Send (Bad Kastein) 1., Nachm., von W»rg K.„ A»ds. Ankunft in Innsbruck 8.^, AbdS. Ferner mit Uebevnachtung i» Saalselde» Abfahrt von Wien Früh, von Linz ll.^x Vorm., Von Gmunden S.„ Früh, von Salzburg 3^, Nachm., Von Selzthal 1.^^ Nachm., von Len» (Äastein) K.,, AbdS., von Eaalfelden Früh, von Wörgl 7^„ Früh. Ankuttft^in Innsbruck 9^^ Min. Früh. Detaillirte Fahrordnung in Buchform mit S Karten

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/05_10_1877/BTV_1877_10_05_6_object_2873355.png
Seite 6 von 6
Datum: 05.10.1877
Umfang: 6
I8RI iroler 228. Innsbruck, deu S. Oktober 187?. Notiz. Abfahrt und Ankunft der Eismbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin-Elisabeth-Bahn. Von Innsbruck 7^« Früh, Ankunft in Wi»n Früh, in Wörgl S-2 Vorm., in Lend (Gastein) Nachm., in Selzthal K.zg AtendS, in LeoVen 1v.,g AtendS, in Sraz 6, Früh, in Salziurg S., Nachm., i» Wels 10.^^ Abends, in Passau Z.z, Früh, in Bassau 2.,, Früh, in Linz 11.,^ Nachts. NachtS, Ankunft in Wörgl 3.^ Nachm., in Saalfelden 7.^, AiendS. Ferner

nach Ueberuachtnng in Salzburg Abfahrt von Salziurg 7 U. 40 M. Früh, Ankunft in Wien 7 U. 20 M. Abends, in Linz 12^ Mit. tagS, in Steyer 2.^, Nachm., in Bad Hall S., Nachm., in BudweiS 10.— AbdS., in SimVach S .,g AbdS., w Passau AbdS., in Gmunde« 2.zg Nachm. Abfahrt von Salzburg 2.z Nachm., Ankunft in Wien 9,g AbdS., in Gmunden 7.— AbdS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wien 9.— AbdS., von Bad Hall 6 Uhr AtdS., von St» per S.zg AbdS., von Linz Z.g, Früh, Von Passau 11.^, NachtS, V. Simtach ll^z NachtS, von Salzburg

9.^ Vorm., von Sraz 9.^ AbdS., von LeoSen S^, Früh, von Selzthal 8.,, Früh, von Lend (Bad Sastein) 1, Nachm., von Wtrg «... AbdS. Ankunft in Innsbruck 8.^, AtdS. Ferner mit Uebernachtung i» Saalfeldev Abfahrt von Wien 7^ Früh, von Linz 11.^, Vorm., Von Smunden 8.,, Früh, von Salzburg 3^ Nachm., von Selzthal Nachm., von Lend (Kastein) AtdS., von Saalfelden S^g Früh, von Wörgl 7.,, Früh. Ankunft in Innsbruck 9^ Min. Früh. Detaillirte Fahrordnung in Buchform mit S Karten ffnd in allen Stationen

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/24_09_1895/BZZ_1895_09_24_3_object_394580.png
Seite 3 von 4
Datum: 24.09.1895
Umfang: 4
zwischen Aufstein und Innsbruck die Personenzüge Nr. 15 (ab Innsbruck 5 35 Früh, 16 (ab Kufstein 10.22 Vorm.), 17 (ab Innsbruck 117 Nachm.) und 18 (ab Kufstein 12 47 Nachm.) aufgelassen und an deren Stelle die Personenzüge Nr. 26 (ab Kufstein 11 3V Nachm.) uud 29 (ab Innsbruck 1 22 Nachm.) wieder in Ver kehr gesetzt. Weiters entfallen die Sonn- und FeiertagSzüge zwischen Innsbruck und Brenner (Znnsbruck ab 13S Nachm., Brenner ab 5 35 Nachm.), Waidbruck und Bozen (Waidbruck ab 8 35 Abends) endlich Innsbruck

von 400 fl. jährlich und der gesetzlichen Aktivitätsznlage ju besetzen. Gesuche bis 22. Oktober l. Js. an die Forst- und Domänen-Direktion, Innsbruck. Aus Innsbruck meldet man uns vom 22. ds.: Die Handelskammer hat in der letzten Sitzung bezüglich der Sonntagsruhe neuerlich Anträge gestellt und wird an die Statt- halterei die Bitte richten, die Sonntagsarbeit für das Handels gewerbe in Innsbruck und Umgebung wieder von 6—8 Uhr Früh, von 10—12 Uhr Vormittags und von 6—8 Uhr, be ziehungsweise 7—9 Uhr

-teUo be trägt 12 fl. TrlegrqWschcr Canr», Papierrcii!? für IW fl. lÄV.Kö Silberrente IM.Ut Äoldrente 121.75 4°/, öst. Kroncn-Äcnle M>,SV Ung. Goldrenlt 121.60 Kroncnrentc OÄ.öll Aktien d. öst.-ung. Bank 1054.— Ale» N. September. Aktien der KrManitalt 402.25 London mrlVPf.iZt. 120.55 S-lli» lür 1H> R..M. 58.95 W FtarM» 2V Hranttüücke Lire it-l. M Dukaten 11.78 9-54>/z 45,22 5.7V HakMerkchr von und nach Bozen vom 1. Mai 1895. Äük«nflAoa Franjensfelle Schnellzug Früh 5 53 Pers.-Zug 14, Vormittag

8 03 Ptrs.-Zug 20, Mittag l2.CZ Schntlhug 4, Nachm. 2.17 Postzng 10, Nachmittag 4.43 Schuell-Zug 2, Abend 7.24 Pers.-Zug IS, Abends 11.10 Ankunft von Verona. Pers.-Zng Früh 804 Sch»cll-Zug I, Früh 6.25 Personenzug 13, Vorm, 10.45 Personenzug 13, Nachm. 3.3 l Personenzug 23, Abends 6,58 Schnellzug 5, Abends 9.15 Postzug 9, Nachw 12.28 ») Nur an Samstagen. Abfahrt nach Fraiyeusfeste Personenzug t7, Früh 6.— Schnellzug 1, Früh 8.37 Personenzug 13, Vorm. 11.— Personenzug IS/i», Nachm. l.25 Schnellzug

3, Nachmittag 3.43 Schuell-Zug 5, Abends 9.30 Post-Zug 9, NachU 12.45 Abfahrt nach Meran. Früh 6.30 Vormittag lt.15 Nachmittag 2.25 Nachmittag 5.15 AbendS 8.— Abfahrt «ach Verona. Schnellzug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 14, Früh 8.28 Schnellzug 2', Nachm. 12.27 Pers.-Zug 22, Nachm. 2. il Post-Zug 10, Nachm. 5.04 Schnellzug 2, Abends 7.32 Ankunft voa Merau. Früh 7.57 Bormittag 10.38 Nachmitta? 3.35 Abends 7.VZ WendS g.20 Lokalbahn Mari Areo Riva. lS.27 2.32 Riva ab 6.Z1 11.14 <44 7.5» Are» an 6.49 11.29 5 02 8.13

15
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_4_object_146902.png
Seite 4 von 5
Datum: 29.09.1910
Umfang: 5
früh, an Franzensfeste 7 18 früh, zum letztenmale am 30. September ver kehren. — Weiter werden der Schnellzug Nr. 15, ab Innsbruck 6'20 früh, Franzensfeste an 8 22 früh, sowie der Personenzug Nr. 57, Franzens- fefte ab 8-35 früh. Bozen-Gries an 10-13 vor mittags, ferner der Schnellzug Nr. 16, ab Franzens feste 8'50 abends, Innsbruck an 10 43 abends, und der Personenzug Nr. 60, ab Bozen-Gries 12-50 nachmittags, Franzensfeste an 2 40 nach mittags, mit I. Oktober nicht mehr verkehren. — Vom 1. Oktober

an entfallen auch der Per sonenzug Nr. 27 Strecke Kufstein—Franzensfeste, Kufstein ab 4'31 früh, Franzensfeste an 10-40 .vormittags, sowie der Schnellzug Nr. 17 Inns bruck—Franzensseste, ab Innsbruck 7 55 früh, an Franzensfeste 10-20 früh, dagegen wird mit diesem Tage der Verkehr des Personenzuges Nr. 25 in der Strecke Kufstein—Franzensfeste wieder aufgenommen: ab Kufstein 4-45 früh, an Franzensfeste 10-25 vormittags. In der Strecke Kufstein—Wörgl verkehrt der Personenzug Nr. 43 an Stelle des jetzigen

— Trient bis Ende November 1910, Ala ab 5'45 früh, Trient an 6-57 früh. — In der Haltestelle Brennerbad werden ab 1. Oktober nur mehr die Personenzüge Nr. 25, 29, 24 und 28 Aufent halt nehmen. — Die für die Dauer der Sommer fahrordnung bestandene Beschränkung in der Auf nahme von Lokalreisenden bei den Schnellzügen Nr. 3 und 4 in der Strecke Kufstein—Hall, bezw. Innsbruck—Wörgl wird ab 1. Oktober für die Dauer der Winterfahrordnung ausgehoben. Im übrigen wird auf die ausgehängten Fahr planplakate

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/29_09_1877/BTV_1877_09_29_5_object_2873273.png
Seite 5 von 10
Datum: 29.09.1877
Umfang: 10
R5«S Wnzeige-BlatWzum Tiroler Boten.W ?n 223. Innsbruck, den TV. September 1877. R o t i z. Abfahrt und Ankunft der Eisenbahnzüge in Innsbruck in Verbindung mit der Kaiserin-Ellsabeth-Bahn. Bon Innsbruck 7.»« Srüh. Ankunft in Wi»n Früh, in Wörgi Norm., in Send (Sastein) Nachm., in Gelzthal At«ndS, in L»ob»n 10.,g Ab«ndt, in Braz k. Früh, in Salzburg S., Nachm., i« W«l» 10.^, Ab«ndS, in Passau 2.Z6 ^rüh, in Passau 2.z, Früh, in Linz 11.,, Nachts. Nachts. Ankunft inWSrgl S.z^ Nachm., in «aalf

»ld»n 7.^, Abends. Ferner «ach Uebernachtnng tu Salzburg Abfahrt v»n Salzburg 7 U. 40 M. Früh, Ankunft in Wi«n 7 U. 20 M. Abends, in Linz 12.,« Mit, tagS, in St»y«r 2.^7 Nachm., in Bad Hall S., Nachm., in Budw«iS 10.— AbdS., in Simbach g.,^ AbdS., in Passau g.,„ AbdS., in «mund»n 2.zg Nachm. Abfahrt von Salzburg 2., Nachm., Ankunft i» Wien 9.,g AbdS., in <S munden 7.— AbdS. Nach Innsbruck Abfahrt von Wi«n 9.— AbdS., von Bad Hall ö Uhl AbdS., von ^ t«y«r 9.^g AbdS., von Linz S.g, Früh, von Nassau lt.4, Nachts

, v. Simbach 11^, NachtS, Von Salzburg 9 .^7 Norm., von Graz 9.^^ AbdS., von Leob«n S.^g Früh, von S»lzthal Früh, von L»nd (Bad Sastein) Nachm., von WSrg k.,« AbdS. Ankunft in Innsbruck 8.^, AbdS. Ferner mit Uebernachtung i« Saalfelden Abfahrt von Wien 7^„ Früh, von Linz ll.^x Vorm., von <S munden 8.,g Früh, von Salzburg Nachm., von Selzthal l^g Nachm., von Send (Sastein) K.,? AbdS., von Saalselden 3^g Früh, von Wörgl 7.,, Früh. Ankunft in Innsbruck 9^ Min. Früh. Detaillirie Fahrordnung in Buchform

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/28_07_1903/BZZ_1903_07_28_3_object_366777.png
Seite 3 von 8
Datum: 28.07.1903
Umfang: 8
Nr. 169 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblaft) DienStaq, den 28. Juli 1903. ab 3.34 früh, Nürnberg an 7.54 früh, Nürnberg ab 8.05 früh, München an 11.14 vorm., München ab 11.30 vorm., Kufstein an I.W nachm., Inns bruck an 2.51 nachm., Brenner an 4.23 nachm.. Bozen an 7 abends, Meran an 8.52 abends, Trient an 8.28 abends, Rovereto an 9.05 abends. — Rovereto ab 6.51 früh, Trient ab 7.21 früh. Meran ab 6.45 früh, Bozen ab 8.40 früh, Bren ner ab 11.47 vorm., Innsbruck ab 1.07 nachm., Kufstein

ab 2.47 nachm., München an 4.26 nachm., München ab 4.45 nachm., Nürnberg an 8.02 abds, Nürnberg ab 8.15 abends, Frankfurt a. M. an 12.34 nachts, Köln an 4.10 früh, Brüssel an 7.53 früh, Ostende an 9.50 vorm., London an 4.56 nachm. — Zwischen Ostende—Nürnberg erfolgt die Beförderung mit den Ostende-Expreßzügen (1. Kl.), zwischen Nürnberg und Tirol (Italien) mit den Schnellzügen in Wagen 1. und 2. Klasse. — Die Beisetzung der Leiche Leos XIII. hat Samstag abends staugefunden. Die Feierlichkeit begann

Ha lms' meldet, wird Ministerpräsident Combes der morgigen Trauerfeler für den Papst nicht bei wohnen. . Mailand, 27. Juli. Die Baumwollfabrik in Firma Poma in Riella ist total niedergebrannt. Der Schaden ist bedeutend. 200 Familien sind brotlos. Pontrenoli, 27. Juli. (K.-B.) Heute früh wur- den zwei Erdstöße verspürt, welche mehrere Hänser beschädigten. Ein weiterer Erdstoß erfolgte um 11 Uhr vormittags. Zwei Personen wurden leicht ver letzt. London, 27. Juli. Wie aus New-Aork be richtet

Fremdenverkehrsverbande». Innsbruck: 28. Juli. 7 Nhr früh schön 514° Brenner: . » » ! Toblach: . . 1» «rixe«: . -- - Vszen: » » » Todverbrechen und ihre — Hinrichtungen durch Elektrizität —7 Schluß. Derartige elektrische Ströme sind also sar die Vollstreckung eines Todesurtheils unbrauch bar, weil eine Exekution nur dann unseren mo dernen Ideen entspricht, wenn sie nicht nur schnell erfolgt, sondern auch ein Wiedererwache» unmöglich macht. Diesen Zwecken würde übri gens auch die neuerdings in Anregung gebrachte

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_11_1904/BTV_1904_11_29_2_object_3007530.png
Seite 2 von 10
Datum: 29.11.1904
Umfang: 10
: Infolge des Versagens der Westinghouse bremse liberrailnte vorgestern früh der von Mailand kommende Schnellzug im Bahnhof von Venedig den Sicherheitsblock nnd stürzte von dem zwei Nieter hohen Damin herab. Die Maschine lief noch mehrere Meter in den Gepäckssaal. Es wurden 5 Personen verwundet, darnnter ein Dentscher Alfred Laner und ein Böhme Porseche. (Schiffs ttnglück.) AnsAdelaide wird gemeldet: Der Dampfer des Norddeutschen Lloyd „Großer Kurfürst' ist mit dem Dampfer „Britaba' hier eingetroffen

erzielt wurde, die vou deu anderen Wiener Bahnhöfen abgehenden Früh-Schuellzüge bequem zu erreiche». Dieser Schnellzug hat vorzügliche Anschlüsse vo» London ab 2 Uhr nachm., Paris ab 8.35 abeitds, Basel ab 7.30 früh, Marseille ab vorm., Lyon ab 7.12 abends, Genf ab 1.00 nachts, Bern ab 7.00 früh, Lnzern ab 9.15 vorm., Nizza ab 8.13 vorm., Genua ab 7.35 abends, Mailand ab ll.10 nachts, Zürich ab 10.23 vorm., St. Moritz ab 6.00 früh, Chur ab 11.23 vorm., Buchs (Rheintal) 1.32 nachm. Ferner

über Friedrichshafen vou Amsterdam ab 1.25 nachm., Köln ab 10.36 abends, Mainz ab 1.42 nachts, Mannheim ab 4.30 früh, Karls ruhe ab 5.46 früh, Stuttgart ab 7.52 früh, Ulm ab 9.47 vorm., London ab 10.00 vorm., Ostende ab 4.54 nachm., Brüssel ab 6.49 abends, Straßbnrg ab 4.03 früh, Lindau ab 12.48 uachm., Bregenz ab l.09 nachm., Feldkirch ab 2.09 nachm., Jnusbruck an 6.10 abends. Die Abfahrt von Innsbruck erfolgt um 6.30 abends, die Ankunft in Wien (Westbahnhs.) über Selz- tal 6.30 früh. Es werden in diesem Schnell

zuge nachstehende direkte Wagen gefahren nnd zwar: Schlafwagen Paris—Wien, Speisewagen Zürich—Wörgt, direkte Wagen 1. n. 2. Kl- Paris—Budapest, 1., 2. u. 3. Kl. Stuttgart— Innsbruck und 3. Kl. Buchs (Rheintal)—Wien. Dieser Schnellzug hat ab Wieu (Westbahuhf.) täglichen Anschluß nach Budapest au 1.45 nachm., Belgrad an 9.45 abeuds, ^ofia an 10.4! vorm. und Konstantinopel au 7.14 früh. Aus dein Gerichtssaale. (Zweiter S ch w u r g e r i ch t s f a l l.) Gestern nachmittag verhandelte

19
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/19_09_1893/BTV_1893_09_19_3_object_2951251.png
Seite 3 von 8
Datum: 19.09.1893
Umfang: 8
Pandeck, Abfahrt von Innsbruck 7 Uhr Z40 Win. abends, Ankunft in Landeck 10 Uhr 10 Min. abends. — Sonderzng Nr. 319 von Innsbruck bis Blu- denz. Abfahrt von Innsbruck 10 Uhr 22 Min. abends, Ankunft in Bludenz am 29. September 4 Uhr 2 Min. früh im Anschlüsse an den um 4 Uhr 45 Min. früh von Bludenz abgehenden fahrplanmäßigen Per sonenzug Nr. 325. — Sonderzug Nr. 13^/222 von Innsbruck bis Saalfelden, Abfahrt von Inns bruck 9 Uhr 45 Min. abends, Ankunft in Saalfelden am 29. September 3 Uhr 11 Min

. früh im An- fchlune an den um 3 Uhr 40 Min. früh von «mal» . fcldcn abgehenden fahrplanmäßigen Personenzug Nr. 14. Am 29. September Sonderzug Nr. 319 von Innsbruck bis Landeck, Abfahrt von Innsbruck 10 Uhr 22 Min. abends, Ankunft in Landeck 12 Uhr Z3 Min. nachts. Am 30. September Sonderzug Nr. 222 von Wörgl bis Saalfelden, Abfahrt von Wörgl 12 Uhr 5 Min. nachts, Ankunft in Saalfelden 3 Uhr 11 Min. früh im Anschlüsse an den am 29. Septem ber um 10 Uhr 15 Min. abends von Innsbruck ab gehenden

und um 11 Uhr 55 Min. nachts in Wörgl eintreffenden Südbahn-Sonderzug, sowie im Anschlüsse an den um 3 Uhr 40 Min. früh von Saalfelden ab gehenden fahrplanmäßigen Perfonünzug Nr. 14. — Sonderzng Nr. 351 von Innsbruck bis Landeck, Abfahrt von Innsbruck 4 Uhr nachmittags, Ankunft in Landeck 6 Uhr 34 Min. abends. — Sonderzug Nr. 319 von Innsbruck bis Bludenz, Abfahrt von Innsbruck l0 Uhr 22 Min. abends, Ankunft in Bludenz am 1. October 4 Uhr 2 Min. früh im An schlüsse an den um 4 Uhr 45 Min. früh von Bludenz

abgehenden fahrplanmäßigen Perfonenzug Nr. 325. Am 1. October Sonderzug Nr. 222 von Wörgl bis Saalfelden, Abfahrt von Wörgl 12 Uhr 5 Min. nachts, Ankunft in Saalfelden 3 Uhr 11 Min. früh im Anschlüsse an den am 30- Septem ber um 10 Uhr 15 Min. abends von Innsbruck ab gehenden und um 11 Uhr 55 Min. nachts in Wörgl eintreffenden Südbahn-Sonderzug, sowie im Anschlüsse an den uni 3 Uhr 40 Min. früh von Saalfelden abgehenden fahrplanmäßigen Perfonenzug Nr. 14. Außerdem werden noch ausgeführt

Landesausstellung Der ausgezeichnet« Ruf, welcher' unserer neuen Regimentskapelle Vorausgegangen ist, hat sich voll bestätiget. Der große Restauratiönsfaal war ge füllt bis auf die letzten Plätzchen. Das mit Sorg falt gewähl.e Programm wurde Nummer für Nummer nebst den vielen Zugaben in geradezu meisterhafter Weise gespielt, was um so größere Anerkennung ver langt, wenn man bedenkt, dass das Regiment nach einer «mstrrngendtn, langen Reise erst früh eingetrof fen war. — Heute findet das zweite Concert

20
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/25_09_1896/BRC_1896_09_25_2_object_125743.png
Seite 2 von 8
Datum: 25.09.1896
Umfang: 8
das Recht, an den Bezügen der Consumartikel theilzunehmen'. (Sonder-Personenziige der Staatsbahn) ver kehren anlässlich der Landes-Säcularfeier: Am 26. September Bregenz ab 11 Uhr vor mittags, Wilten an 6 Uhr 20 Minuten abends: am 27. Telfs ab 5 Uhr 32 Minuten früh; Innsbruck an 6 Uhr 24 Minuten früh; am 27. Landeck ab 4 Uhr 52 Minuten früh, Inns bruck an 7 Uhr 18 Minuten früh; LandeL ab 5 Uhr 46 Minuten früh, Innsbruck an 7 Uhr 59 Minuten früh; am 27. Saalfelden ab 3 Uhr 12 Minuten früh, Innsbruck

an 7 Uhr 42 Mi nuten früh (dieser Zug nimmt von Kundl. ab nur in Jenbach Passagiere auf); am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 55 Minuten nachts, Saal felden an 3 Uhr 57 Minuten früh; am 27. Innsbruck ab 10 Uhr 10 Minuten abends ^ Landeck an 12 Uhr 31 Minuten nachts; am 27.. Innsbruck ab 11 Uhr nachts, Bludeuz an 4 Uhr ? 35 Minuten nachts. (Im Tannheimerthale) wurde am 17. Sep tember eine Patriotische Feier zur Erinnerung au die Befreiung aus Feindesmacht am 17. September 1796 veranstaltet mit Festgottesdienst

war ein stürmischer Regentag, die nächsten Tage brachten kühles, nur zum Theil trübes Wetter; heute früh überraschte ein Donnerwetter, und endlich hatte der Nordwind den regnerischen Süd wind wieder einmal überwunden. — Vor wenigen Tagen erhielten wir von Tils eine frische Birn baumblüte, ein Erfolg des warmen Wetters der vorigen Woche. Solche Spätblüten sollen einen langen, schönen Herbst ankündigen. (Schicßstandsnachrichten.) Resultat und Best gewinner vom Kranz- und k. k. Gnadengaben- schießen am 20. September

- miade über den regnerischen Sommer beglückt, dann aber belehrt, dass ein solcher Sommer gleichwohl geeignet sei, einige unbekannte Cur- orte zur Geltung kommen zu lassen, wenn es nämlich, wie Heuer (für die aus den Sommer frischen vertriebenen Fremden), zu früh ist, nach Arco und Riva oder an die Riviera oder in die Großstadt zu wandern, und sie „im Binnenlande nach Orten suchen, wo man angenehm verweilen kann'. „Solche Orte gibt es nicht viele,' meint der Artikelschreiber. „Bozen

21