80 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_09_1938/DOL_1938_09_10_10_object_1133457.png
Seite 10 von 16
Datum: 10.09.1938
Umfang: 16
. München: 19.15 Kleine» Unterh.» Konzert. Wien: 19 Kleine Mcndumsik auS klassischer Zeit. Beromünster: 19 (Ziittch) Da» Lang-Trio spielt. Schubert: Klabierttto in ES-D»r. Bukarest: 19 Span. Diusik. Laibach: 19.50 Mcndkouz. Luxemburg: 19.30 Unterb.-Konzert. Monte Cenett: 19.15 llirterh.- Musik. Prag: 19.20 BolkSkouzert. Prag IIr 19.10 Klassische Alusik. Pretzburg: 19.3,'. Di verkaufte Braut, komisch» Singspiel von D. Smctana. Sofia: 19 BolkStümi. Mirsik. 19.25 Sonaten konzert. Toulouse: 19 Tanz'mrsik

: 20.05 Volksmusik. Monte Cenett: 20 Sonaten für Klavier. Sofia: 20.55 Operettemmrsik. Tonlrafe: 20.80 Leichte Musik. 20.45 Lieder. Leipzig: seit 20.10 ans Hamburg Abendkonz. Stnttgntt: 31.10 Ans die Jahreszeiten von Josef .Haydn: Der .Herbst. Beromünster: ca. 21.20 (Zürich) Tanzmusik. Laibach: 21 Tanznmsik. Luxemburg: 21.30 Unterhaltungskonzert. Notth- Nrgionnl: 21.35 Klaviermusik. Prag: 21.35 Chorkonz. Prag A: 21.25 Tanz in alter Zelt. Sofia: 21.45 llnterh.- ». Tanznursik. Tmiloufe: 21.15 Operettcn

. Zusammenstellung u. Leitung Görlich. Wien: 21.10 a. Leipzig Konzert. Hilversum II: 21.45 Lieder für Sopran. London-Negional: 21.45 Uiitcrh.-Koiizctt. Mährisch-Ostrau: 2l Volkstümliches Konzert. Monte Ceneri: 21.30 Volksmusik. Paris Eiffelturm: 21.45 Schallplatten. Prag II: 21.45 Schallplatten. Toulouse: 21.15 Salomnusik. 21.30 Leichte Musik. Warschau: 21.10 Die Don-Kosaken fingen. DeutschlanLseaber: 22.20 Kleine Nachtnmsik. Hamburg: 22.30 (Bremen) Musik zur Unter haltung. Bremer Stadtnnlsikanten. Ltg. Krug

. München: 20.10 Tänzettfche Musik. Saar brücken: 20.10 Ewige Klänge, Werke von Mozatt. Wien: 20.10 Kamerad, wo bist tm? Beromünster: 20 (Basel) Schweizer Volksmusik. Droltwlch: 20 Brahms- Konzert. Laibach: 20 Bunter Abend. LA«: 20.30 Konz. Monte Cenett: 20 Kokett. 20.45 Opernmusik auf Schallplatten. Patts P. T. T.: 20 Schallpl. 20.30 Orch.-Konz. Prag ü: 20 Konzett. Sotten»: 20 Bunte Musik. 20.25 Gesang. 20.50 Konzett. Straßburg: 20.30 Konzert. ■fwii Breslau: 21.30 Melodien und RhvthmuS. miau

ist da» Soldatcnlebn. Bei den Gebirgsjägern. Wien: seit 18.45 Wolfgang Amabcu» Mozart. Beromünster: 19.10 Sckgvcizer Lieder und Täirzc, Schallplatte« Bukarest: 19.55 Dkanon. Op« von Masscnct, Schallplatte». Kattowiji: 19.35 Bunte Musik. Monte Cen«i: 19 Nachr., Untcrhalt.-Mnsst. Sofia: 19.50 L>i Traviata. Oper von Verdi. Straschmg: 19.30 Konz«t au» Linioges. Toulouse: 19 Tanznmsik. 19.15 Salommistk. 19.15 Brinte Musik. Warschau: 19.35 Bmckc Musik aus Kattowitz. 3 Breslau: 20.10 (Göttitz) Ilbendmusik. Dentsch

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/15_12_1942/AZ_1942_12_15_2_object_1882867.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.12.1942
Umfang: 4
und kämpfte tapfer bis ein Granatsplit ter dem jungen Burschen das Leben nahm. Wie bei den vorausgegangenen 9 Sterbegottesdienste für Gefallene in diesem Krieg war auch bei diesem letzten die Anteilnahme der Bevölkerun eine all gemeine. was die Hinterbliebenen tröstet und wofür sie allen herzlich danken. srschied eitsrei- In Ciardes-Monte Fontana versi am Sonntag früh nach einem arbeit chen, aufopferungsvollem Leben im 78. Lebensjahre Frau Maria Witwe Pir- hofer, geb. Sachsalbèr, Platzerbäuerin

in Silandro plötzlich einen Schlag anfall, so daß der Gemeindearzt die so fortige Ueberführung in das Meraner Krankenhaus anordnete, welcher Trans port von der öffentlichen Autovermie- tung Privora Gualtiero durchgeführt wurde. Im Im Krankenhaus zu Merano angelangt, ist scheint? eine Besserung im Befinden des Arbeiters eingetreten, so daß keine Lebensgefahr desselben konsta tiert werden konnte. Füßen des Monte Merano... Die Wie sen glänzen, die Bächlein glänzen in je der ihrer Wallungen, dazwischen stehen

war ein Ver schwender gewesen, der den größten Teil seine? Vermögens vergeudet hatte und bei seinem Tode seinem jungen Sohne eine zerrüttete Wirtschast hinterließ. Aber Ritter Wilhelm von Prunneberch war ganz der Mann, einem verfallenen Hause wieder aufzuhelfen. Er wußte sich Geld zu verschaffen durch die Vögte von den Bauern und durch die Kriegsknechte von den Städtern und umwohnenden Nachbarn. Da geschah es, daß Ritter Wilhelm die schöne blonde Frau Adelheid vom Schloß Monte Bruno bei Lana heimführte

2
Zeitungen & Zeitschriften
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/14_12_1929/DOL_1929_12_14_7_object_1153174.png
Seite 7 von 28
Datum: 14.12.1929
Umfang: 28
Karl fen., Zischg Heinz. Langer Anton, v. Dellemann Al., Thaler Josef. Schützenkönige: Unterlechner Josef (895) U nterlegne r Karl sen.. Langer Anton. ^ SBInfeeteod s Schneebericht des E. A. I. Schutzhalls Monte Pana (S. Cristina), 1675 Meter: Temperatur —7 Grad. Euter Pulverschnee kn einer Höhe von 1699 bis 2399 Meter, re>p. Schneehöhe von 49 bis 79 Zentimeter. — Hoch plateau vo« Lavaze: Schntzhmts Laoaze, 1899 Meter: Autodienst ab Cavalese zu allen Zügen. Euter Pulverschnee, 59 Zentimeter

. — Camvolungopatz (1875 Meter: Mit Avto- verbindung von Corvara. Temperatur —5°. 69 Zentimeter Altschnee, darauf 79 Zentimeter pulveriger Neuschnee. — Ueberetscher- Schutzhütte am Monte Roen: Bewirt schaftet. Skiweg von der Mendola. Guter Pulverschnee, 69 Zentimeter. — Die Cchnee- verbältinsse wurden in der Zeit von 12. und 13. ds. M. ausgenommen, durch den neuerlichen Schneefall ist natürlich eine Besserung dev selben eingetreten. — Die Direktion der Ober etscher Sektion des C. Ä. I. macht

Neuschnee (Pulver). s Schneebericht vom Rittnerhorn. Unter dem 13. Dezember wird uns vom Rittnerhorn ge meldet: 89 Zentimeter Altschnee. Gegenwärtig schneit es. Der Weg ist fahrbar bis Pemmern. Don Soprabolzano wurde uns gestern. Freitag, gemeldet, daß der Neuschnee bis 5 Uhr abends 15 Zentimeter Höhe hatte. s C. S. I. Seiseralm in Castelrotto meldet vom Eoldknopf 29 Zentimeter fabelhaften Pulverschnee auf idealster Grundlage auf der ganzen Alm; nord- und südhängig. Wunder bare Abfahrt bis Monte Pana

3