85 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1825/21_04_1825/BTV_1825_04_21_13_object_2884824.png
Seite 13 von 20
Datum: 21.04.1825
Umfang: 20
werden am Tage der Versteigerung eröffnet werden. Toblach, den 2. April 1V2?. Grast, v. Küin'gl. Landgericht Welsberg. In legaler Abwesenheit des Gerichtövorstandes Jos. v. LeyS, Adjunkt. » Vorlad nngS-Edikt. Die Gelirnder Johann Peter und Johann Jakob Hoch von Nengschwend, dießgerichtlicher Gemeinde Sulzberg, wurden zu dem k. baier. Militär, nnd zwar Ersterer am 3. März iL»r und Letzterer im Jahre iv>3 anögehoben. Ersterer machte den Felvzng nach Rußland im Jahre ,»»2 und Letzterer jenen »ach Frankreich

von, Jahre >L>3 als Gemeiner mit. — Johann Peter Hoch wurde in dem be sagten Feldznge nach Rnßland, und Johann Jakob Hoch bei dem Stnrmlanfen bei ^Vr-cis àur in Frankreich an» 20. März 1L14 »ach den gepflogenen Erhebungen ver mißt. Seit dieser Zeit konnte nicht daS mindeste von die sen benannten 2 Brüdern in Erfahrung gebracht werden. Da »u» deren Erben nm öffentliche Vorladung dieser Vermißten bei dem uuterzeichneten Landgerichte daS An suchen stellten, so werden die oft genannten Johann Pe ter

und Johann Jakob Hoch, oder ihre allfällige Descen denz aufgefordert, daö unterzeichnete Landgericht von ih rem Leben oder Aufenthalte binnen Jahresfrist nin so ge wisser in Kenntniß zu setzen, widrigenS sie als todt erklärt und daö Vermögen ihren Erben eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht LZregenz, den 3. April iLaS. L. v. Lutterotti, k. k. Landrichter. s Feilbiethu ngs-Edikt. Von dem Patrimonial- Landgerichte Hörtenberg und Schloßberg wird hiemit öffentlich bekannt geinacht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/08_03_1821/BTV_1821_03_08_14_object_2874208.png
Seite 14 von 16
Datum: 08.03.1821
Umfang: 16
deS ^ —- - bestimmten TageS niemand Mehr gehört werden, und dieje» A D e r sieig e ru n g S - E dikt. . nigen, die ihreForderung bis dahin nicht angemeldet haben. Von dem Graf Brändisischen Landgerichte Lana wild in Rücksicht des gesammten im Lande Tirol und Vorarlberg hiemit bekannt gemacht : ES seye auf Ansuchen des Jakèà befindlichen Vermögens der benannten V-rfchuidelsn ohne Meisters Törggete in Diarliny in die öffentliche Fetìbiethun^ Ausnahme auch dann abgewiesen seyn sollen, wenn ih- folgender vom Jakob

auf Abschlag des MeistbotheS die Blödsinnes wegen, die eigene freie Vermögensverwaltung von dem Jakob Pirchstaller und Karl Brantl exequirte For» abgenommen, und untereinst ihm in der Person des Io? derung pr. 1Y8 fl. R. W. nebst den diesewegen gehabten hann Kugstatscher ein Kurator bestellt. Klags- und ErekuiionS - tlnkosten am Tage der Liziration Diese gerichtliche Kurarelvechängung nird nun zu nach Verhältnis! der einzelnen Kaüfspreise baar zu dezah- JedermannS geeigneter Venehmungsivissenschaft andurch

len; die ergehenden Liziiati nS - und KaufSverfchreibungs- zur allgemeinen Kenntniß gebracht, um sich darnach ach-, kosten, wie auch die Auf- unk Ahzügsgebühret! hingegen irli und richten zu rönnen, indem obgennlinter Georg aus dem Eigenen und ohne Abzug z» bestreiten. Schlechtleitner von nnn an nach den Rechten der Min- Z. Die hiernach noch verbleibenden Kaufsreste werde» dkrzàhrigen behandelt wird. für noch and:re Jakob ÄZIeistersche Hypothekar-Gläubiger Bohen, den 16. Febrnar

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/05_03_1821/BTV_1821_03_05_10_object_2874173.png
Seite 10 von 12
Datum: 05.03.1821
Umfang: 12
wird hiemit bekannt gemacht: Es seye auf Ansuchen des Jakob Meisters Törggele in Marlinq in die öffentliche Feilbierhung folgender vom Jakoö Pirchstaller nnd Karl Brantl wider ihn in die Exekution genommener zwei Grundstücke gewil- liget worden. Nämlich ut Nro. 40. I^it. O. ein Stück Acker und Weinban, daS Knorzen-Ackerle genannt, fruchtbaren Bodens, von 428 Klafter, dannl/it.15 dabei jzz Klafcec unfruchtbaren VodeiiS, welches Grundstück dem Pfarrgot- teshaufe zu Wlarliug nur jährlichen r si. T. W. grund

werden: ' 1. Wird unter solchem Ausrusspreise vor der Hand kein Anboth angenommen, jedoch zur Versteigerung jeder cmsäßigmachnngSsähige Känfer zugelaiien. 2. Haben Käufer auf 'Abschlag des Meisibvthcs die von dem Jakob Pirchstaller und Karl Drantl erequirle For derung pr. iy8 st. N. W. nebst den diese wegen gehabten Klags- und Erekulions - Unkosten am Tage der Lizication nach Verhältniß der einzelnen äiaufspreise baar zn bezah len; die ergehenden Lizirati ns- und Kaussverschreibuugs- kosten. wie auch die Auf- und Abzugsgebühren hingegen

aus dem Eigenen und ohne Abzug zu bestreiken. Z. Die hiernach noch verbleibenden ÄanfSreste werden für noch andere Jakob Meistersche Hypothekar - Gläubiger mit der stipuiirren Verzinsung von Martini v. I. zur be treffenden Ueberbinduug in Vorbehalt genennnen. 4. Die auf den seilgcboihenenGrundstücken haftenden Lasten und Beschwerden, nebst den betreffenden Steuern, sind ohne Nüiksicht ihrerA-.t, Benennung nndEntstchuugs- zeit ebenfalls von verwichenen Martini an zu übernehmen. I. Bis allein diesem Genüge

5