37 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/27_12_1943/BZLZ_1943_12_27_4_object_2101819.png
Seite 4 von 4
Datum: 27.12.1943
Umfang: 4
. In Staotnähe gesucht. Dr. Robert o. Ferrari, Museumstraße 39 1754-2 Weines Lokal, für Geschäft geeignet, Museum straße. Obftmarkt oder Laubengasse sofort zu mieten gesucht. Zuschriften unter Nr. A 8460-60 an das Bozner Tagblatt. 520-2 Möbliertes Zimmer in Gries oder unmittel barer Nähe, von deutschem Beamten für sofort oder später zu mieten gesucht. Zu schriften unter Nr. H 4591 an das Bozner Tagblatt. H 4591-2 Statt jsüsr besonderen Anzeige! Schmerzerfüllt geben wir allen teilnehmenden Verwandle

- kungsablchnitte beim Rationierungsamt m der vorgesehenen Weis« abzugebeo. 3-Zlmmerwohnung in Gries oder Bozen, so fort gesucht. Zuschriften Nr. 2l. 8464-64 an das Bozner Tagblatt. A. 8464-64 2 Okkene Stellen kellerarbeiker. verläßlich, für sofort gesucht. Weingroßhandlung Heinrich Lun, Bozen, Kapuzinergasse Nr. 72 3170-3 Mädchen, brav und anständig, das alle Haus- arbeiten verrichtet, für 1. Jänner gesucht. Söll-Tramin Nr. 5. Kolbenhof, 1870-3 1 Zimmermädchen. 1 Schankmädchen, 1 Ab- woscherin

erhalten, zu verkaufen. Via Leonardo da Vinci 20, ^ int._13 . ^544^5 Tki für öOO Lire zu verkaufen. Von 8-10 Uhrl Pernthaler Runkelsteinerstraße 23. 552-5 prima Rasln, Großvernatscher, finden sie bet Alois - Giuliani, Schögegg, Eppan. 556-5 StelIem;esHehe Weitere Frau, welche ^alle Hausarbeiten ver richtet. sucht Stelle In guter Familie. Zu schriften an Postfach 124, Gofsensaß. 1937-M 4 Verkäuferin sucht Stelle In Manusaktur- warcngeschäst. Zuschriften unter 15.13-26 an Bozner Tagblatt. Geschäftsstelle

». Co.„ Berglauben (Haisrainer). ‘ 1952-M 3 Schrankgrammophon zu verkaufen. Widmo» ser, Cadornastraße 10 1929-M 5 Kindersport- oder Liegewagen sofort zu kau sen gesucht. Bocher, Franziskanergasse 7. 3. St. 54 6-6 Klavier, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Zu schriften Nr. Z 8463-63 an-das Bozner Tagblatt. ' Z 8463-63 6 Verschiedenes n Die Röcklwlese in Toblach Ist ab 1944 zu ver pachten. Angebote sind zu richten an Dr. Wilhelm v. Lachmüller. Advokat In Brtxen. Albert Stolz, akad. Maler, ist von Bozen

, richten. 1927-M 3 Verkäuferin und Lehrmädchen, verläßlich und tüchtig, ständiger Posten', gesucht. Hans Mahlknecht. Lauben' 32. . 1946-M 3 2 Mäntel für Kinder von 4—6 Jahren,. zu verkaufen. St. Barbaraplatz 1. 1. St. ' ‘ 1956-M 5 Schlafrock, neu, reine Wolle, verkäuflich. Goethestr. 3. 2. St. links. 1958-M 5 Pelzkragen, aus 20 Pelzen „petit gris' zu sammengesetzt, -1 Murmelpelz, privat ver käuflich. Zuschriften unter 1375-M 33 an Bozner Tagblatt,- Geschäftsstelle Meran. 1375-M 5 -Zu kaufen gesucht

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_04_1921/MEZ_1921_04_13_3_object_620429.png
Seite 3 von 8
Datum: 13.04.1921
Umfang: 8
eine ans sieben Redakteuren und Korrespondenten bestehende M- ordnung der italienischen Presse in unserer Stadt, um sich an Ort und Stelle ein Bilo von den für Die Bozner Messe getroffenen Vorkehrungen zu machen und Informationen ! für die Veröffentlichung von Stiimnungs- und Propaganda- , artikeln in den Journalen des Königreiches einzuyolen. Durch , diese Journalistengrnppe waren 33 der hervorragendsten ita- ! licnischeu Blätter vertreten, und zwar Rom, Mailand, Flo- | renz, Genua, Bologna, Venedig

der Bozner Messe. Bevelchenmg Ves Progmmm/rS dev Messeivochs. Int Einvernehmen mit dem Verein Bozner Messe wurden fol gende Veranstaltungen in das Programm der Festtage aus genommen: Mittwoch, 20. April Konzertabend der Konzert sängerin Frl. Berta Wachtler im Museumsaale, Sonntag, den 24. April Liederabend des Hofopcrnsängers Karl Kien- lechner im Museumsaale. Für beide Konzerte Kartenvor verkauf im Konzertbureau Clement. Sonntaa, den 24. April, nachmittags 6 Uhr Kinderreigcn auf 'Burg Runkelstein

Häusler- Ferrari und Frl. Berta Wachtler, Opernsänger Marcell Sowilski und Kammersänger Franz Rohr. Beteiligt sind an dem Konzerte der Gemischte Chor des Musikverelnes, der Bozner Männergesangverem, verstärkt durch Mitglieder des Mäunergesangvereines Oberau und Zöglinge der Lehrer bildungsanstalt und das verstärkte Musilvereinsorchjester, be stehend aus 250 Mitwirkenden. » Tie Ausstellungsräume in der Franz Josefschule werden qb 12. April den Ausstellern zur Einrichtung ihrer Stände zur Verfügung

nicht Lugewiesen werden. Zur Einrichtung der Stände bleiben die Ausstellungsräume von 8—12 Uhr vornrittags und 1—7 Uhr nachmittags geöffnet. Für die Bewachung der Aus stellungslokale während der Nachtstunden (ab 7 Uhr abends bis 6 Uhr früh) ist bereits Vorsorge getroffen. Das Theaterprogramm der Messe-Woche. Herr Direktor leo Bovacz hat im Einvernehmen mit dem Verein „Bozner Messe' für die Messe-Woche im Stadttheater folgendes Reper toire festgesetzt: 18. ds. „Was ihr wollt': 19. ds. „Madame Butterfly

'; 20. ds. «Was ihr wollt'; 21. ds. „Lohengrin'; 22. ds. „Der dritte Gatte, Lustspiel; 23. ds. „Tanz ins Glück', Operette: 24. ds. „Tanz ins Glück'; 26. ds. „Lohengrin'. Am 25. d. M. findet bekanntlich im Stadttheater die Vorführung von Tonwerken Mozarts, Beethovens und Schuberts durch den Musikverein und Männergesangverein statt. Die Mesfe-Sperrftunde auf Gries ausgedehnk. Laut Ver fügung des Generalkommissariates wurde die Zeit, während welcher die anläßlich der Bozner Mesie bewilligte Verlängerung der Sperrstunde

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/04_01_1921/BZN_1921_01_04_4_object_2472982.png
Seite 4 von 8
Datum: 04.01.1921
Umfang: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den Jänner lö2i Nr. 2 Kiedertafel des Kozner Männergssangvereines im groften Kürgersaale. Einen wahren Biassenbesuch aus den Krei sen der Bürgerschaft von Bozen und von allen Freunden deutscher Musik werden die Bürger säle Dienstag, den 4. Jänner zu verzeichnen haben. Nach harten Kriegsjahren öffnen sich endlich wieder die so. lange der Kunst und dem Vergnü gen entzogenen Räume, um in besonders weihe voller und festlicher Weise ihrer alten Bestim mung zurückgegeben

zu werden. Die Patenschaft hat der Bozner Männerge sangsverein übernommen, der hiebei in liebens würdigster Weise vom Musikvereine, Frau Mizzi Häusler - Ferrar i, Frau Albertine Nagele und einer Reihe fangeskundiger Da-' men unterstützt wird. So wird denn reichlich Gelegenheit geboten sein die voll früher hier wohlbekannte gute Aku stik des Saales, aber auch die äußerst geschmack volle in modernem Stile gehaltene Ausstattung der Säle bei künstlerischen Darbietungen zu-be wundern. Die Vortragsordnung wird durch die „Leo

lllld R. Franz zum Vortrage bringen. Die Darbietungen des Bozner Männerge- sangs-Vereines beginnen unter Leitung des be rühmtem Chormeisters, Herrn Heinz Zip perle, mit dem - „Deutschen Wahlspruch' von Hugo Jüngst, worauf als Uraufführung ein vom Vereinsmitgliede Herrn Direktor Robert Ga steinen stimmungsvoll vertontes Chor werk mit Orchester „Totila' folgt, dessen Dich- tung ebenfalls von einem Vereinsmitgliede, Herrn Karl Delng stammt und eine historische Begebenheit aus dem Jahre 552 nach Chr

. Geb. behandelt, deren Schauplatz in Oberitalien liegt. Der Held der Tondichtung ist der wegen seines blonden Gelockes „Sonnenkönig' genanme Ost- gotenführer Totila, der in der Schlacht bei Tagi- näa durch Verrat der mit den Byzantinern ver bundenen Langobarden einer feigen Kriegslist zum Opfer fiel. Der Bozner Männergesang- Verein hat auf dieses schon im Jahre 1914 zur Aufführung bestimmte Werk zweier Vereins mitglieder ein besonderes sorgfältiges Studium verwendet. Vom Herren? und DameNchor

, bei dem kein deutscher Bozner es unterlassen soll anwesend zu sein. Der Bozner Männergesang-Berein aber wird unter seinem altbewährten, ewig jun gen Vorstande, Herrn Bürgermeister Dr.. Ju lius Perathoner seinen früheren Erfolgen ein neues Ruhmesblatt anfügen. Der Beginn ist auf 8 Uhr abends festgesetzt. Pünktlichkeit ist wegen der Platzwahl — das Konzert findet bei gedeckten Tischen statt — ge boten. Der Saal wird ab 7 Uhr abends offen sein. Eintritt für Mitglieder und deren nächste Angehörigen frei; NichtMitglieder

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/08_04_1921/TIR_1921_04_08_4_object_1976656.png
Seite 4 von 8
Datum: 08.04.1921
Umfang: 8
Seite T Her Tiroler Freitag, den 8. April 192t. daher auch der Bozner Messe sehr zu statten kom men und man wird sich freuen, der heimischen Kunst- und Hausindustrie, der bekanntlich eine empfind liche Einschränkung gedroht hat. zu Nutz unseres schafsenden Gewcr! es die ihren kunstvollen Schau stellungen so entsprechenden Räume In» Bozner Merkantilgebäude gesichert zu wissen. Schaufenster-Konkurrenz. Der Verein „Donner Messe' veranstaltet einen Preis-Wettbewerb für Schaufenster- Dekorationen

: sei tens der Fachlektion der Modewaren- und Manu- fakturwarenhändler Herr A E. Baumgartner. Kaufmann in Meran: seitens der Fachsektion der Spezerei- und Koloniall'arcnhcindler Herr Otto Waibl. Kausnmnn in Meran. Die Bestimmungen der Preisausschreidung sind folgende: 1. Sowohl die vom Verein „Bozner Messe' als auch von den beiden Faebsektionen angesetztenPreise erl>alten die Auslagen-Arrangeure jener Firmen, die sich an der Schaufenster-Konkurrenz beteiligen, Wird eine Auslage von ?mei

oder mehreren Ange stellten i>ergerichtet. so ist der der Firma zuerkannte Preis unter den beteiligten Angestellten auszutei len: die Verteilung nimmt der Chef der Firma vor. 2. Die vom Verein ..Bozner Messe' angesetzten Prämien können nur jenen Firmen zugesprochen werden, welche Mitglieder des Vereines sind. L D>e Firmen. wel<1,e sich an dem Wettbewerb beteiligen, haben ihre Anmeldung im Messe-Amte bis spätestens 12. April 1S2I einzubringen, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob sie Mitglieder desVereines

am Sonntag, den 10. April, von 11 bis 12 Uhr mittags am Walcher« pla^e ein Proinenade'oinert mit nachstehender k-.rtragsordnung: 1. Ad. Ander: Ouvertüre zur Oper „Des Teufels Anteil'-, 2. E. Waldteufel: „Fnihlingskinder', Walzer: 2. 3. F. Halrvy: In» und Gavotte culs der Oper „Die Jü din': 4. C, M. v. Weber: Große Fantasie aus der ?V?r „Oberon': 8. I. Fucik: ..Einzug der Gla- ..!> ' ?1?ar>ch. Nachwuchs skr die Bozner BLrgerkapelle. Mit Rücksicht auf den Umstand, daß seitens der Mili tärkapellen

kein Nachwuchs mehr für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Zivilkapellen zu erwar ten steht und auf den weiteren Umstand, daß die Musikschule des Bozner Musikvereines für die Ausbildung von Musikern für die Bürgerkapelle nicht in Betracht kommt, hat sich diese entschließen müssen eine eigene Musikschule zu eröffnen. Die Musikvorstehung wendet sich mm mit einem Aus ruf, den mir an anderer Stelle bringen, an die Oeffentlichkeit, das; sich musikbegabte einheimische junge Leute melden mögen. Es wäre

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/05_03_1921/BZN_1921_03_05_4_object_2474459.png
Seite 4 von 8
Datum: 05.03.1921
Umfang: 8
Sei^e 4 WMMhVM 1V28. April MI. X.S.X 19/26. April Ml. Interessenten-Versammlung der Vozner Messe. Der Har^tansschii^ des Vereins Bozner Messe hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, für Diensta a. 8. März eine Versammlung einzuberufen, welche den Zweck verfolgt, dieMit- glieder und Interessenten des Messevereins über alle dieses Unternehmen berührende Fra gen und Einzelheiten, ^sbesondere auch über Ausstellungs-, Transport-, Zoll-, Einfuhr- und Speditionsdetails zu unterrichten

. Bei. dem sich von Tag zu Tag steigernden Interesse süe die Bozner Messe glaubt der Verein seinen Mit gliedern und Freunden durch die Anberaumung dieser höchst aktuellen Versammlung einen Dienst zu leisten und rechnet auf sehr starke Be teiligung aller Kreise. Die Versammlung findet - am Dienstag, den 8. 'ds., 8 Uhr abends im Saale des Hotels Schgraffer statt. .Be sondere Einladungen werden nicht ausgegeben. Um die Ausstellung s - und M e s s e- güter, die von ausländischen Fir men zur Versandung gelangen, möglichst

- nicht aufgenommen. Es wird noch bemerkt, daß das Messezeichen re gistriert und gesetzlich geschützt ist und wird vor Nachahmungen dringendst gewarnt. Sicherung der Messeräumlichkeiten. Für die Bozner Messe wurden die folgenden Räumlichkeiten zur Unterbringung der auszu stellenden Messegüter sicher gestellt: 1. Bürgersaalveranda und Garten für land wirtschaftliche Geräte und Maschinen. .2. Kleiner Bürgersaal und Nebenräume des großen Saales für die Kunstausstellung. 3. Museum, Parterre-Ausstellungshalle

für elektrische Maschinell und Apparate. 4. Museum-Vortragssaal für die kunstge werbliche Ausstellung. 5. Turnhalle Freiplatz .ür schwere Maschi nen, Autos, Baumaterialien. Nachdem das Schulamt des Generalkommis sariats in Trient die Beistellung der Franz Josef-Schule für die Messezeit bewilligt hat, ist dieses Gebäude für die Ausstellung gesichert, vorausgesetzt, daß der Gemeinderat hiezu eben falls die Bewilligung erteilt. Kunstausstellung des Vereines Bozner-Messe. . ^)er Verein Bozner-Messe veranstaltet

zur Messezeit und in der der Messe folgenden Woche eine Ausstellung von Originalarbeiten (Ge mälde/Zeichnungen, Graphiken und Skulptu ren) im kleinen Bürgersaal und dessen Nebenlo kalitäten. Zur Ausstellung zugelassen wecden nur heimische Künstler, ivelche in Südtirol ge boren, zuständig oder ansässig sind. Der Verein „Bozner Messe' bittet auf diesem Wcgc alle hei mischen Künstler sich an der Ausstellung zu de- ^ teiligen. Es mögen in erster Linie Acleiten -in- gesendet werden, welche zum Verkauf: bestn

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_12_1920/BZN_1920_12_25_4_object_2472814.png
Seite 4 von 16
Datum: 25.12.1920
Umfang: 16
Seite 4 , ' ' bahn ab Mendelpaß. Iaufenhaus: 60 Zentinleter Pulverschnee, Schibahn bis Gasteig. Gvssensaß herrliche Rodelbahn auf der Urennerstraße, Schi-Gehänge mit außerordent lich günstigen Sclmeeverhältnissen. Cortina d' Ampezzo: Nach ausgiebigen Schneefällen und vollkommener Aufheiterung bei starkem Nachtfrost herrlicher Schischnee in allen Rich tungen. Rodelbahnen in bester Kondition. Tre Croci geöffnet. Augsburg und der Bozner Wintersport Die „Augsburger Neuesten Nachrichten

', welche die Werbarbeit des Bozner Ver Kehrsverbandes für den Besuch der Süd- tiroler Wintersportplätze und Erholungs- stationen durch einschlägige Veröffentlichun- gen tatkräftig unterstützen, bringen in ih rer Nummer vom 19. ds. unter dem Titel „Winter in den Bergen' ein sehr anziehend gehaltenes Feuilleton von Willi Wanderer. Wir entnehmen dem Artikel folgende Stel len: Lenken wir aber unseren Blick über die Grenzen unserer Heimat hinaus, dann sind es vornehmlich' zwei Winterkurorte in Ländern, wo noch deutsch

. MiM'ncb, dt» 5. Jänner, sowi-' ^den Mittwoch Perfektion Schgraffer. , Bon der Kriegsqesanaenenmission Manera. Das Bozner Rote Kreuzamt erhält aus Tiflis vom Kommandanten der italienischen Militär- mission für Turkeftan Oberstleutnant Manera eine Zuschrift vom 2. Dezember, welche die Mit teilung enthält, daß in den letzten Tagen der Kriegsgefangene Josef Brunner, Sohn des Josef Brunner, geb. in Bozen, wohnhaft in Echönna bei Meran, in seine Heimat befördert .Bozner Nachrichten'. 25. Dezember 1920 wurde

der hat in der Zeit vom 28. ^Dezember bis 10. Jänner zu erfolgen: Für den oberen Stadtteil im Invalrdenamt. Laubeng.- 3V, für den-unteren Stadtteil bei Herrn Ig. Schurian, Tischlermeister, Meinhardstr. 10. — Dokumente sind mitzubring e n. - Kozner Ostermesse. ' Im weiteren Verlaufe der eifrig fortgesetz ten Werbetätigkeit sind dem Vereine „Bozner Messe' beigetreten: . Als Stifter mit 1000 Lire: Tiroler Ver einsbank, Bozen; Josef Seeber, Bozen, und An- drä Degischer, Bozen. ^ Als Gründer mit 500 Lire: Gebrüder

tigen Handelsbeziehungen von großer Bedeu tung werden kann. Die Mitglieder und Körperschaften, die ihren Beitritt zum Verein Bozner Messe bereits ange-- meldet haben, werden ersucht, den Mitgliedsbei trag; sowie den eventuell als'Stifter? Gründdr oder Förderer gezeichneten Betrag unverzüglich nnd direkt bei der Spar- und Vorschußkasse Bozen einzuzahlen und dort auch die Teilneh merkarte zur gründenden Versammlung zu be heben. Für den Kurbezirk Meran fungiert das', dortige Handelsgremium

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/25_07_1914/TIR_1914_07_25_5_object_134979.png
Seite 5 von 12
Datum: 25.07.1914
Umfang: 12
ein von der Fremdenverkehrskommission am Waltherplatze ver- anstaltetes Konzert der Bozner Bürgerkapelle statt. Auszeichnung eines Maschinführers. Ter Ma- schinführer Franz Buda in Bozen, der wiederholt mit der Führuug Preußischer Hofzüge auf der Tiro ler Linie betraut wurde, ist vom Deutschen Kaiser mit dem preußischen Kronenorden am blauen Bande ausgezeichnet worden. Die Ueberreichung dieser kaiserlichen 'Auszeichnung an Maschinführer Buda erfolgte durch den Zentralinspcktor Kaizl aus Inns bruck im Beisein des Oberinspektors Bitter

und des Ingenieurs v. Keßthely der Bozner Südbahnstation. Dr. Pap! v. Grabmahr, Advokat in Bozen, hat bei der Advokatenkammer die Anzeige erstattet, daß er im Herbst nach Kaltem übersiedeln werde. Schweizersänger in Bozen. Der Stadtsäuger- verein „Frohsinn' in St. Gallen hat sich aus seiner Sängerfahrt nach Salzburg, Gastein, Toblach und Südtirol unsere Stadt als Schlußstation gewählt, um von hier aus in größeren und kleineren Trupps Ausflüge i,r die Dolomiten und Gletschergebiete zu unternehmen. Der Verein

trifft am 27. Juli in einer Stärke von 170 Mitgliedern mit Extrazug aus Toblach ein und wird am Bahnhofe von Vertretern des Bozner Männergefangvereines und der Frem denverkehrskommission empfangen. Das Diner wird >n den Hotels eingenommen, in denen die Sänger cinauartiert sind, der Nachmittags ist unter Führung von Funktionären der Fremdenverkehrskommission der Besichtigung der Stadt und Spaziergängen in d'-e Umgebung gewidmet. Nach dem Abendessen, das wieder in den Hotels eingenommen wird, findet

auf dem Waltherplatze während des zu Ehren der Gäste von der Fremdenverkehrskommission gegebe nen Konzertes ein geselliges Beisammensein der Schweizer mit den Mitgliedern des hiesigen Männer gefangvereines statt. Der Verein „Frohsinn' hat Mr seine Sängerfahrt ein schwarz-gelb adjustiertes Reiseprogramm herausgegeben, das in launiger Weise auf die zu erwartenden Genüsse und Sehens würdigkeiten hinweist, und unter anderem Ansichten von Bozen-Gries enthält. Fahrraddiebstahl. Einem Bozner Hausbesitzer ^urde am 12. Juli

8
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_3_object_2119512.png
Seite 3 von 6
Datum: 01.04.1921
Umfang: 6
«m<nRBftfuu«iBraB9 BOZNER mm»««, MESSE am icara a.nt uananflaBoa «sa Vorführung öeö Retchenberger Messesilms. Zur Orientierung der Bevölkerung über Messeveranstaltungen in .anderen Städten und über ^die aus diesen Anlässen getroffenen Vorkehrungen bringt der Verein „Bozner- Messe' zur Zeit den ihm überlassenen interessanten Film der Messe in der Stadt Reichenberg in den Kinos unseres Gebietes zur Vorführung. Zu diesem Zwecke wird der Reichenbergerfilin in das Programm der regel mässigen' Kinovorstellungen

ausgenommen. Am 29. ds. wurde dieser Film im Welt-Biograph vor dem Haupt- ausschuss des Messe-Vereines gezeigt und fand allseitigen Beifall. Der Beschauer sieht die grossen Messe-Gebäude Reichenbergs, .das dortige Messe-Amt mit seinen vielen Büroabteilungen und dem geschäftigen Treiben während der Messezeit, die grossen Reklame-Umzüge auf den von einer dichtgedrängten Menge besetzten Plätzen, die füh- lrenden Persönlichkeiten der. Reichenberger-Messe und «anderes mehr. Dieser Film, der für die Bozner

, aber wie dieser Fall zeigt, gibt es hellte noch genug Konsumenten, die wohl hinter dem BierglaS schimpfen, aber nicht soviel Rückgrat aufbringen, auch den Fleischhauern ein Halt zu gebieten. Nachrichten aus dem Meräner Bezirk. Aus der Gefaugenfchafl heimgekehrl. Am 30. d ineldelen sich dem Bozner Rolen Kreuzamte als aus der Kriegsgefangenschaft rückgekehrl Robert Keller aus Meran, gefangen am 17. Mai 1917 als Flieger des öfterr. Flugzeugflaffels 14 in Nazarelh in Palästina, interniert im Gefangenenlager Kairo

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/07_10_1912/BZZ_1912_10_07_5_object_408210.png
Seite 5 von 10
Datum: 07.10.1912
Umfang: 10
! -des Rebertransportes sollen sich allein auf etwa 8 Millionen' Dollars stellen. Die Bau ten müssen zunächst genau vermessen, die Skeiw schichten /und Steine bezeichnet und ^numerier? und dann auf Nilbarken zu einiem Hafenplatz' befördert werden. Von! da aus müssen sie in etwa hundert Fahrten eines Ozeandampfers von zwanzigtausend Tonnen nach Neuyork gebracht werden. Nachrichten aus Tirol. Die S7. ordentliche Hauptversammlung des Bozner Manner-GesiutgvereineS fand unter starker Beteiligung der ausübenden Mitglieder

, um ihm die letzte Ehre zu erweisen. Um fein Andenken auch in der Versammlung zu ehren und zum Zeichen der Trauer erhoben sich die Sänger von ihren Sitzen. Zu Dank verpflichtet ist der Bozner Männer-Gesangs-Verein den politischen und städtischen Behörden, der löbl. Sparkasse, den Schriftleitungen der Lokalblätter,, der k. k. Militär- und Eichbornkapelle und überhaupt allen, welche den Verein unterstützten und dessen Interessen ge fördert haben. Nicht weniger umfangreich gestaltete sich der Bericht des 1.KassierS

„Tirolischen Musikfeste' korporativ mitzuwirken. Nachdem noch einige Mitglieder verschiedene An regungen vorgebracht hatten, schloß der Vorstand die Generalversammlung mit warmen Dankesworten an die Erschienenen für ihre rege Anteilnahme und mit dem Wunsche, das neue Vereinsjahr möge dem Bozner Männer-Eefang-Verein ebensoviele und schöne Erfolge bringen, wie alle vorhergegangenen. JahreAvoranschlages der Kammer für 1913. 3. Stellungnahme, zur Regelung des Auwmobilver» kehres. 4. Stellungnahme zum Entwürfe

eines Bäckerschutzgesetzes. 5. Gutcichten betr. die Kon« zessionierung des Antiquitäteithandels. Exl Tiroler Bühne aus Innsbruck. Wie uns von der Theaterdirektion mitgeteilt wurde, er fährt datz -Bozner Repertöir infolge momentaner Erkrankung der Frau Direktor Anna Ezl fcl, gende Veränderung: Heute, Montag, wird hum erstenmal die Tragödie eines Volkes „Glaube und Heimat' von Dr. Carl Schörcherr gegeben. Am Dienstag den 8. d., Punkt 8 Uhr abends, geht die urdrollige Bauernkomödie in vier ßluf» zügen „s' Weibertauschen

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/21_03_1925/TIR_1925_03_21_3_object_1997018.png
Seite 3 von 10
Datum: 21.03.1925
Umfang: 10
mit einem Iahres- bwroze von mindestens Lire 1V beizut'elcn und auch Ihre persönliche Arbeitskraft diesem Wohlfahrt-werke zu widmen. Der ewige Da«t sieler armer für den Lebenskampf zu kräj- ugenöer Äinder wird Ihnen sicher sein. Bozen. März 1925. Das Komitee zur Erhallung der Bozner Ferienkolonie. Die gründende Versammlung findet im Laufe des Monats April statt. Mitgliederan- meldungen bei allen Komiteemitgliedern, bei Zinna Mayrgüniher. Lederhandlung, Lau dengasse 6, und Firma Pattis u. Rottenstei- ücr

werden. k> Gradmal-Kunst auf dem Bozner Fried- Hof. In der legten Zeit zieht die Auf-nerk- ^nikeit der BesuckM des Boz'ver Friedhofes ein neues Denkmal am Grabe des Spar- ÄsisbsamteN Lenmnger cmf sich, dos wegen isÄ«? ETge-nart und künstlerischen DurchsiiIi- NMH m?ffällr. Der Ennvurf dieses Denk- sowie das Bronzerelief. darstellend die Aewemlmg des Todes Chrisri, stammt vom Bildhauer Jgnuz Gabloner in Bozen, d Aranio Lozeo. bereits ma^ieill. sin- d-'i» LbenSs dcr Vorrra-z Sos Kalecl?e:en Wo!? Ienaischkc

gr b Gasthaus Sonne, Bozen. Jeden Sonn- und Feiertag Künstler-Soazerl der Musik kapelle Carola unter ihrer persönlichen Leitung. 3<V c b Wo unkerhalt man sich am besten am Sonntag Nachmittag? Im Bozner-Hof. 2k2gr b Treuhandbüro Edm. Posch, Bozen, Viktor Emanuelstroße 5. Tel. Z33. Bilanz- Aufstellungen. Bücher^Revisionen. Tutachten. Finanzbüro. Vervielfältigungen. 4L b Restaurant Virglivarke jeden Sonn- und Feiertag nachmittags Künstler-Konzert der Kapelle Hell. Eintritt frei. Tute lleber- etscherweme

11
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/08_02_1923/BZN_1923_02_08_6_object_2491223.png
Seite 6 von 8
Datum: 08.02.1923
Umfang: 8
Seit« 6 „Bozner Nachrichten', den 8, Februar 1923 Zeichen. An den in den Genfer ProtoSkollen fest- Sefetzten Kontrollmaßnahmen beteiligt sich die Sö^veiz nicht. Der österr. Finanzminister Dr. Kien- ^ » unterhandelt gegenwärtig in London mit der Mlgllschen Bank und einigen anderen Finanzleuten ^ufnahme.elnes Kredites von 31/2 Millio- ^ beabsichtigt, den Kredit nicht auf ^Auszchlung zu bringen, sondern in drei Raten. Die Anleihe soll mit 10L verzinslich sein Bedingungen sollen für Öster

Bob „Jau-t fental', Lenker Josef Steiner, Bremser FerdinanL Silbernagl von Sterzing in 9.14 Min. Zweitey wurde Bob „Haidenschaft' mit der. bekannt erst klassigen Mannschaft von Bozen, . Lenker Karl E?> berl, Bremser Karl Valentina tti in 9.54 Min. 8. Preis- Bob ^Alte- Post'> Sterzing, Lenker Franz Kleewein, Bremser Nikodemus Lorenzi in 9.54°/« Min. Wenn auch der Sieg des Sterzinger Bobs ' diesmal noch glatt erfolgte, so liegt doch für die Bozner Mannschaft die Hoffnung nahe, sich nächstes Jahr

Südstern trotz starker Überlegenheit der Schwarz-Roten einen unverdienten Sieg feiern. Resultat: 3 :2 (2 : 0). ' ^ ^ Theater und Konzerte. Bozner Stadttheater. Heute, Donnerstag, den 8. Februar, gelangt die reizende Operette „Hol landweibchen' ?ur Wiederholung. Morgen F r e i t a g, bleibt die Bühne geschlossen, — Am S a m s t a g, den 10. ds., wird die höchst komisch« und äußerst melodiöse Operette ^ „Der Tanz inL Glück' von Robert Stolz zum ersten Male aufßS- führt. Direktor Kronau hat dieses Werk

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/26_11_1914/BZN_1914_11_26_6_object_2430421.png
Seite 6 von 24
Datum: 26.11.1914
Umfang: 24
, an Innsbruck« Hauptbahnhof 11.09 vormittags, anschließend an den bisher bereits geführten Personenzug Nr. 28, ab Jnnsbruck-Haupt- bahnhof 1.10 nachmittags, Kufstein an 3.09 nachmittags. Kirchenaufführung des Bozner Männergesang-Bereins. Diese, Donnerstag. 26. ds., pünktlich um ^8 Uhr abends in der Pfarrkirche stattfindende Veranstaltung weist nach stehende Vortragsordnung auf: 1. Orgelphantasie (^näsuts, äUsßro vZLtsto). Zöllner. (An der Orgel Hochw. ?. Columban Muller vom Stifte Gries). 8. „Die Ehre

, wird der langjährige Chorregent der Bozner Stadtpfarre Herr Robert K ö stler ß:ine Stelle niederlegen. Als Nachfolger deS sel. Johann Zipperle versieht Herr Köstler dieses Amt durch Dalle W Jahre in anerkennenswerter Weise. Seine musikalischen Fähigkeiten sicherten Herrn Köstler in alli^n musikalischen Kreisen Bozens großes Ansehen. Seine „Getreuen' am Pfarrchor sehen ihren tüchtigen Dirigenten nur ungern von seiner Stelle scheiden, der er mit seltener, treuer Pflicht erfüllung Vorstand. Ein anhaltendes Fußleiden

zwang Herrn Köstler zum Rücktritt. Wer sein Nachfolger wird, ist. noch nicht bestimmt. Bozner Männergesavgvereiu. Die Sänger werdett er sucht, sich zur Kirchenaufführung am Donnerstag,' 26. ds., pünktlich um 7^ Uhr auf dem Kirchenchore einzufinden. (Tenöre rechts, Bässe links). ' Tätigkeitsbericht des Frauenzweigverernes vom Roten Kreuz in Bozen. Vom 1. November bis 15. November tra fen in Bozen mit verschiedenen Zügön 221 Verwundete und 269 Kranke ein, im ganzen 7 Offiziere und 483 Mann, 84 davon

14