2.791 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/06_06_1898/BZZ_1898_06_06_6_object_374590.png
Seite 6 von 8
Datum: 06.06.1898
Umfang: 8
in Montason sür das Bezirksgericht in Kältern, Theodor Au er in Bregenz für das Bezirksgericht in Bregenz, Franz Hackler in Innsbruck für das Bezirksgericht in Rattenberg. Turnverein „Iahn' Bozen. Morgen Dienstag den 7. d. M. findet in der Turn halle (Hotel „Mondschein' rückwärts) das Schluß und Wetturnen der Vereins zöglinge statt. Beginn 8 Uhr abends. Hernach Schlußfechten. Für den Empfang des Wiener Männergesangsvereiues in Bozen, so- wie für die Tage des Aufenthaltes des ge- stätes Reiseleben führten

des Berechnungs- Ausschusses Georg Diem Bozen. Im Be- rechnungs-Ausschuß waren thätig die Herren Anton Krautschneider und Max Kom- patscher, beide aus Bozen. Als Kamps richter fungirten vom Turnverein Bozen: Schreier, Böhm und Zwick, vom Turn verein „Iahn' Bozen: Margreiter und Schulz. Es traten 29 Wetturner an, dar unter vom Turnverein Bozen 6, vom Turn verein „Iahn' Bozen 4. Sämmtliche 10 Wetturner aus Bozen erhielten Preise, dar unter Hintner vom Turnverein Bozen den ersten. Sonntag nachmittags wurden

unter Leitung des Gauturnwartes Hilpold die Freiübungen stramm durchgeturnt, hierauf folgten Musterriegen. Der Bezirk Nordtirol stellte eine Musterriege an zwei Barren. (Vor turner Conzett Innsbruck), der Turnverein Innsbruck eine Musterriege am Tisch (Vor turner Conzett), Turnverein Brixen eine Musterriege am Barren (VorturnerNeuphin), der Turnverein Bozen eine Musterriege am Pferd (Vorturner Hintner), Turnverein „Iahn' Bozen eine .Fechtriege, eine Muster riege am Pferd, und eine Zöglingsmuster riege

! Wie aus St. Ulrich im Grödner- thale gemeldet wird, fiel dort am Ende der vergangenen Woche Schnee in solchen Massen, daß er die Kniehöhe erreichte. Der Tiroler Gauturntag in Brixen war vom besten Wetter begünstigt. Bei der Begrüßungskneipe am Samstag im Garten „zum goldenen Rößl' sprachen die Herren Dr Hub er im Namen der Gauleitung, Bewie namens des Turnvereines „Iahn' Bozen. Das Wetturnen begann am Sonn tag halb 7 Uhr am Freiturnplatz. Obmann des Kampfgerichtes war Gauturnwart Alois Hilpold Bozen, Obmann

(Leiter und Vorturner Schulz). Her nach begann der Festzug, an dem sich von beiden Turnvereinen aus Bozen an 100 Turner betheiligten. Sodann erfolgte nach 5 Uhr die Festaufführung des Männergesangvereines Brixen unter Mitwirkung der Sängerriege des Innsbrucks Turnvereines im Garten „zum goldenen Stern'. Die Gausitzung gestaltete sich bei Berathung des schon ver öffentlichten Antrages des Jnnsbrucker Turn vereines sehr stürmisch. Dieser Antrag er hielt zwar die Majorität jedoch nicht die zur Umänderung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/20_07_1913/MEZ_1913_07_20_5_object_617222.png
Seite 5 von 16
Datum: 20.07.1913
Umfang: 16
teil. Diese Haben nun die Kämpfe in einer hervorragend ehren den Weise bestanden, die den Ruhm der Bon ner Türnerschaft in alle deutschen Gaue hin austragen werden. Alke vier Bozner Turner stehen nämlich in den Reihen der ersten Sie ger. Wie ein Privattelegramm aus Leipzig meldet, Haben im Zwölfkampf errungen: den 39. Preis Lorenz Zessinger, Turnverein Bozen; den 45. Preis Ludwig Regiert Turnverein Bozen; den 49. Preis Josef Sepp, Turnverein „Jahn' Bozen. Wenn man bedenkt, daß an den Zwölfkämpfen

hat sich mir mehr als irgend ein anderes Bitterwasser durch seine schon in kleiner Qualität sehr sicher und schmerzlos eröffnende Wirkung bewährt und speziell bei Kongestiozuständen des Gehirns, der Augen, bei Hyperämien der Leber, Gallensteinkoliken, bei Gebär mutterleiden. bei Anlage zu Gicht als höchst wirksam erwiesen. Der auffallend weiche und milde Geschmack empfehlen es ganz besonders.' ZZ2V (Todesfall.) In Bozen verschied am 15. ds. der Besitzer der Antonius-Apotheke in Zwölfmalgreien, Sigmund

Tau fende von den besten Turnern, teilgenommen hohen und daß es im ganzen 271' Sieger gab, sö muß man daraus mit Stolz ersehen, daß unsere wackeren Bozner Turner zu oen Besten der Besten, zählen, da sie alle ^ zu den. ersten 50 Siegern zählen. Der vierte BoMer Tur ner, Rudolf Prinz vom Turnverein „Jahn', errangjm Sechskampf den zwölften Preis unter 1268 Siegern! Das sind glänzenoe Re sultate, welche das hohe Können der Bozner Turnerschaft glorreich dokumentieren und in der Nachbarstadt freudigste

Gewalttätigkeit gegenüber zwei Wachmännern in Untermais zu 1 Monat schweren Kerkers ? Leopold Girardi aus Innsbruck, nach Eor-- tina zuständig, Tischlergehilfe in Gries bei Bozen, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu drei Monaten schweren Kerkers, und Heinrich Steiner aus Laas, Hirte, wegen Sittlich keitsverbrechen zn drei Monaten schweren Kerkers. (Zum Bau der elektr. Straßen bahn Bozen —Lei fers.) Die Arbeiten der elektrischen Straßenbahn und der Licht anlage nach Leifers schreiten — wie wir den „Boz

. N.' entnehmen — rüstig vorwärts und man hofft, daß diese Arbeiten bis Anfang oder längstens Mitte September zu Ende geführt sein werden. Der Betrieb der neuen Straßenbahn Bozen -Leifers dürfte voraus sichtlich mit 1. Ottober aufgenommen werden. — (Verlosung.) Tie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Bozen wurde vom Fachrechnungsdepartemeitt I des k. t. Fi nanzministeriums laut Zuschrift vom 14. Juli 1913 verständigt, daß das 1860er Los, Serie 15558, Nr. 11 per fl. 500 —, bereits am 1. August.1906

2
Zeitungen & Zeitschriften
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/26_06_1921/VR_1921_06_26_5_object_2119948.png
Seite 5 von 8
Datum: 26.06.1921
Umfang: 8
und Lettland. Rigü, 24. Juni. Infolge der Hinrichtung von 17 Bolschewisten im Einverständnis mit der lettischen Re gierung hat Sowjetrussland die Beziehungen zu Lettland abgebrochen. Parteinachrichten. Wahlfonds der Sektion Unlermaisr Ungenannt 20 Lire: Un genannt 15 Lire. Versammlungen wrü Sitzungen. Turner-Ausflug aufs Rlllnerhorn. Der Turnverein .Freiheit'. Bozen, labet zu diesem Ausflug alle Mitglieder sowie Freunde ein. Abmarsch Samstag, 25. Juni, um 8 Uhr abends, und Sonntag, 26.Jum, um 4 Uhr früh

an den Obmann (Segatta) oder dessen Stellvertreter (Piffer), Druckerei .Volksrecht', Telephon 399. Arbeiter-Sängerbund Bozen. Die Gesangsproben finden jeden Monlag für Sängerinnen und jeden Mittwoch für Männerchor im Gewerklchaflshaufs statt. Beginn 8 Uhr abends. Arbeiter-Turnverein „Freiheit' Bozen. Jeden Dienstag von 8—10 Uhr Männer- und Zöglingsturnen in der Turnhalle der Knciben-Volks- und Bürgerschule, Clisabelhstratze. Jeden Freitag turnen diese Abteilungen am Freilurnplak beim Gewerkschastshouse

von der Vinilersiratze (Franz Joses-Schule) aus. ' ... Der Turnrat. T.-D. „Die Naturfreunde' Bozen. Sonntag, den 26. Juni, Beteiligung an der Turnfahrt des Turnvereines .Freiheit' auf das Rillnerhorn. Abmarsch: I. Partie Samstag abends 8 Uhr, 2. Partie Sonntag früh 4 Uhr. Treffpunkt bei der Franz Josef-Schute. — Weitere Touren an der Tafet im Vereinsheim ersichtlich. Zur Beachtung! Bei evenluellen Unfällen, besonders, wenn olche die Ausrückung der RetlMgssekiions notwendig machen, ist unbedingte Meldung zu richten

. Das Turnen der Mädchen-Riege sinder jeden Freitag in obgenannter Turnhalle von 8—t0 Uhr statt. Turnverein „Vorwärts', Untermals-Meran. Die Turnstunden inden jeden Mittwoch und Samstag von 8—10 Uhr abends in der Inlermaiser Volksschule statt. Neuausnahmen werden dortjeldst ent gegengenommen. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben inden regelmäßig jeden Dienstag im Reftaurant .Forsterbräu', rleiner Saal, statt. Sangeslustige Parteigenossen werden eingeladen, dem Vereine belzulrelen

, Lolland —.—, Brüssel —, Kopenhagen — Stockholm —, Christian!« Madrid —. Buenos Aires —. Warschau 0.40, Wien l.w. deulschösterreichische gestempelte Noten 0.90. Verantwortlicher Redakteur Johann Menz, Bozen-Meran. - Lerausgeberund Druck: Buchdruckerei undVertagsanstalt.Volksrechl'. S. m. b. L. in Bozen.

3
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_7_object_2548050.png
Seite 7 von 10
Datum: 12.06.1909
Umfang: 10
und in Böhmen, wo er als Post- offiziant wirkte, 13.000 Kr. defraudierte. — Der christlich-deutsche Turnverein in Innsbruck feierte am Sonntag sein Wiegenfest. Bei der Festkneipe am Vorabend hielt Vorstand Dr. Karl Pusch die Festrede und schilderte in begeisterten Worten, warum hier in Innsbruck ein solcher Turnverein gegründet wurde. Am Sonntag vormittags war eine hl. Stiftungsmesse. Der Nachmittag vereinigte Mitglieder und Gönner in Lans, wo es recht nett und gemütlich herging. Für Unterhaltung sorgte

gesungen wurde. Auf Befehl des Herrn Erzherzogs fiel sodann die Hülle vom Denkmal. Auf einen stattlichen Steinblock steht der Tiroler Adler, die Fahne des Landes in den Fängen. Das Denkmal gefiel dem Herrn Erzherzog sehr gut. Nach dem darauffolgenden Festzug war ein Fest mahl mit 30 Gedecken, bei welchem Kooperator Maister die Festrede hielt. An den Kaiser wurde ein Ergebenheitstelegramm gesand. Nachrichten ans Bozen und TisoZ. Bozen, Freitag, 11. Juni 1909. Bergbeleuchtung anläßlich der kirch liche

» Jahrhundertfeier am 2V. Anni. Der Diözesanbeirat für den deutschen Anteil der Diözese Trient erläßt folgenden Aufruf: Bürger von Bozen! Nur noch eine kurze Frist trennt uns Aon der kirchlichen Jahrhundertseier. Wollen wir das Jubel jahr im Geiste der VäterAegehen, so muß gerade auch das religiöse Fest mit wahrer Begeisterung und voller Pracht gefeiert werden; es -ist ja das jubelnde^Dankesfest eines tiefgläublgen Volkes an seinen Herrn und Gott. An euch, Bozner, aber liegt es, diese Feier mit ganz be sonderem

Glänze zu umgeben. In eurer Stadt haben sich einst in sturmbewegten Zeiten die tirolischen Stände dem göttlichen Bundesherrn ge weiht. Eure Mauern, Bürger von Bozen, bergen das ehrwürdige Bild des göttlichen Herzens, vor dem unsere Väter voll Inbrunst und Vertrauen gebetet. Wir laden euch daher sür den Tag deS Festes, für den 20. Juni, ein zu einer großen Bergbeleuchtung. Wir bitten euch, Bürger von Bozen, stellet euch mit Rat und Tat in den Dienst der guten Sache, damit an jenem denkwürdigen Tage

das ganze weite Tal und die himmelan strebenden Zinnen unserer ^Berge in jungfräulichem Feuerschmucke erglühen! Die Kszeu—Merauer-Kah«. Der Ver- waltungSrat der Bozen—Meraner-Bahn hat be schlossen, der im laufenden Monat einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 26 Kronen per Aktie, das ist 13 Prozent, gegen 28 Kronen im Vorjahre und von 16 Kronen pro Genußschein, gegen 18 Kronen im Vorjahre, bei einem Gewinstvortrage von 210.479 Kr. vorzu» schlagen. Die Verminderung

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_12_1895/BZZ_1895_12_27_1_object_392791.png
Seite 1 von 4
Datum: 27.12.1895
Umfang: 4
Z IlZtjugspptlsr: TäzltchsAusgabe fürSozen: Ganzjähr: fl. IZ—, halbj. ff. 6.—, t'>rtelj. ?. Z.lZ, monat!. fl. l.^0. <'iinzj. fl. lK.20. ^akb/. fl. 7.S5. merkrlj. fl. 3 ??. monatl. fl. ! 40. .^ür veuischland ganzj. fl. halbj. fl. lv.6S. Zustellgebühr pro )ubr für Bozen fl. und fär den Curort Griesfl.2.-». Zwei» malige Aasgabe: für sozen ganzj. fl.S.—, haldj. fl. 2^0, viertel!. fl. mit j?ostzusendung ganzz. fl. 6.V>, haldj. fl. Z.20, vtettelj. fl. I.SO. —UnfrankirteBilefe »erden ^üdkimler ^sgblsW

taktvoll doch enlschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen n»d des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Moiiallich sl. I.t>) Monatlich fl. I.-iO Vierteljährlich fl. ?' wi Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich '' ^ . t Halbjährlich fl. ?>!> Ga.izjährlich sl. — Gaiyjährlich fl. Bestellungen werden eyesteus erbeten an die gende Frau vom Familienleben ausgeschlossen bleibt. D ^ Hauptziel, welches hiebei

, welchen zu veröffentlichen wir von allen Tiroler Blättern als erstes in der Lage sind. Militärisches. Der Kommandant des 2. Laild.ö- schützcn-Regimcnles, Oberstlieutenant von K h a n z, ist l>!er angekommen uno hat das Kommando deS Regimentes über- .icmnic l. ' ' Kozner Turnverein. Wie wir schon neulich kurz andcmelen, ^egchl oer Zozner Turnverein morgen im grov>m Lürgersaale seine ^ylvesterfeier, welche er in diesem Jaln- in einen Familiei-abeno umgeftallet hat, um auch den Ange hörigen seiner Mitglieder nach längerer

?>e Eavaline ans der Oper „Die Zigeunerin' mit Orch-sterdegleitmig singt, vischöiir weiden wird. Außerdem wird auch taö Ralional-Sexlelt, dessen Vortrage hier immer mit großem Beifalle aufgenommen werden, sich hören lassen und werden die Jungturner durch ver schiedene Uebnngen Zeugnis ablegen von den Fortschritten, sie sie in der edlen Tnrnerkunst gemacht haben. Angesichis dieses reichhaltigen Programmes darf der Bozner Turnverein wohl mir Fug und Recht au' einen zahlreichen Besuch seiu.r Mitglieder

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_11_1903/SVB_1903_11_28_4_object_1945786.png
Seite 4 von 12
Datum: 28.11.1903
Umfang: 12
zum deutschen Kindergarten in Kurtimg statt. Die Be teiligung von auswärts war sehr zahlreich; der deutsche Schulverein, der Verein Südmark, der Bozener Turnverein, der Turnverein Iahn, der D. u. Oe. Alpenverein, sowie Meraner Vereine hatten Vertreter entsendet und der in Bildung begriffene Gesang verein „Deutsches Volkslied- in Bozen war durch mehr als 30 Mitglieder vertreten. Bei der Ankunft der auswärtigen Gäste an dem mit Fahnen und Guirlanden geschmückten Dorfplatze erschallte Glocken geläute

statt. Die Weihe nahm Msgre. Propst Trenkwalder vor. Die Weröreiteruug der Wassermauer. Unter dem Vorfitze des VereinsobmanneS Dr. Edmund v. Zallinger hielt Dienstag die Vorstehung des Kur vereines Bozen-Gries eine Sitzung ab, in welcher die Beitragsleistung des Vereines zur Durchführung dieses Werkes einstimmig beschlossen wurde. In das Spezialkomitee für die Verbreiterung wurden seitens des Kurvereines die Herren Dr. Edmund v. Zallinger und Johann v. Hoffingott delegiert. Zentral

-LeHrtiugsarbeiteuausstessuug. Die Aus stellung der auf den Lokalausstellungen in Meran, Bvixen, Bruneck und Lienz mit einem ersten Preise prämiierten Lehrlingsarbeiten, verbunden mit einer Lokalausstellung von Lehrlingsarbeiten in Bozen, wird am Sonntag den 29. November l. J. um halb 10 Uhr vormittags im oberen Saale des Merkantil gebäudes in Bozen (Eingang Laubengasse) eröffnet ! und bleibt bis einschließlich Dienstag den 8. Dezem- I ber l. I. vom 9 bis 12 vormittags und 1 bis 4 ! Uhr nachmittags geöffnet. Zu den Aozener

, wie man ihn in Bozen versteht, nichts zu tun haben. Müssen fich nicht alle diejenigen ausgerückten Feuer wehrmänner und Musiker, welche bei der Wahl ihre Stimme n i ch t für die. Freisinnigen abgegeben haben, als Gefoppte vorgekommen fein? Es wäre merk würdig und unerhört, wenn Männer ungerächt fich hänseln ließen, wie es bei diesem Zapfenstreich der Fall war. Was werden sie fich wohl bei der Teilnahme am Triumphfest der Freisinnigen gedacht haben: vormittags bei der g eh eim en Wahl anti freisinnig

, Minatti, Pollak, Schuh, Set-' tari und v. Zallinger 'wird sich an den Ver kaufsständen ein Flor von Fräulein aus Gries und Bozen scharen und im Dienste des so hübsch geplanten Festes tätig sein. Die Nikolofeier beginnt um 3 Uhr nachmittags und endet nach 6 Uhr abends. Der Eintritt steht jedermann offen. Im Kaiferpanorama, das am 22. ds. eröffnet wurde, gelangt vom Sonntag den 29. November bis inklusive Samstag den 5. Dezember als zweite Serie „Eine hochinteressante Reise durch Petersburg und Besuch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_04_1904/BZZ_1904_04_16_3_object_376668.png
Seite 3 von 12
Datum: 16.04.1904
Umfang: 12
dem Verkehrsbe dürfnis auf eine Zeit hinaus entsprochen sein. Wir hoffen, bald wieder von dem weiteren Verlaufe der Angelegenheit berichten zu können. Ein Ruderverein in Bozen. Wie wir erfahren, hat Herr Gerichtssekretär und Grundkuchsanleg- ungskommissär Dr. Maldoner. welcher bereits in Abbazia einen gut gedeihenden Ruderverzin ge gründet hat. Schritte unternommen, welche auch in Bozen zur Gründung eines Rudervereines füh ren sollen und wird diosen Gedanken gemeinsam mit Herrn Dr. Schlzsinger

, welcher sich gleichfalls für diese Angelegenheit sehr lebhaft interessiert, zur Verwirklichung bringen. Es wäre nicht zu wundarn, wenn gesagt würde, daß Bozen schon viel zu viel Vereine auszuweisen habe, wir glau ben aber, daß ein Ruderverein in Bozen- viel mehr Berechtigung hätte, als so mancher andere Verein, welcher nur auf dem Papiero existiert. Wir ken nen die Verhältnisse verschiedener, in sportlicher und gesellschaftlicher Beziehung angesehener Ruder- vereine und können trotzdem feststellen

, daß die Vorbedingungen für eineil Nud^rverein in Bozen bedeutend günstiger sind, als in vielen anderen Städten. Angenommen, das Bootshaus würde bei Siegmuildskron errichtet werden, ergibt sich gegen Süden zn eine vollkommen regulierte Wasserstraße von sozusagen« unbegrenzter Länge, welche in ihrem ersten Teile auch des landschaftlichen Reizes nicht entbehrt — während man sich anderswo oft mit einer eintönigen Flußstrecke von 2 oder 3 Kilome tern Länge begnügen muß. Weiters ist das Boots haus von Bozen niit

der Überetscher- oder Mera- ner Bahn in 10 Minuten (Fahrpreis hin und zu rück öl) k) zu jeder beliebigen Tagcßzeit zu errei chen, da auf beiden Bahnen zusammen täglich 16 Züge in beiden Richtungen verkehren, ganz abge sehen davon, daß Radfahrer das Bootshaus in der gleichen Zeit auf guter Straße erreichen können. Nmnentlich m den Sommermonaten wäre es für die in Bozen einsam zurückbleibenden Herren eine wahre Wohltat, wenn sie einige Abende der Woche an oder auf den kühlen, beschatteten Fluten der Etfch

zubringen könnten. Zu alledem kommt noch, daß bei uns fast das ganze Jahr dem Rudersporte gehuldigt werden könnte, während jenseits des Brenners hiefür nur fünf oder sechs Sommermo- nate zur Verfügung stehen. — Allerdings sind die ersten Kostens für einen Verein bedeutender, als für jeden anderen Verein (Turnverein«? allenfalls ausgenommen), doch wäre zu hoffen, da.ß sich die selben teilweise durch Spenden aufbringen ließen. Übrigens sind ja auch die Mitgliedsbeiträge bei einem'Ruderverein größer

7
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_03_1923/MEZ_1923_03_23_3_object_674506.png
Seite 3 von 4
Datum: 23.03.1923
Umfang: 4
. Palast-Hotel Meran, tnglich Konzert, nachmit tags von 5 bis 'hakb 7 Uhr, abends von 9 bis 12 Uhr. Künstlertrio Koncsek. 6163 Vereingnachrichten n. Veranstaltungen, Geschäftliches. Turnverein „Hahn', Mais. Sonntag, den 25. ds., nachmittags, Kneipausflug nacksSchenna sMitterplatt). Zusammenkunft.- Punkt halb 3 Uhr nachmittags am Brunn enplaj;, Obermais. Für Getränke ist gesorgt. Trinkbecher und Pro viant mitnehmen. Turnverein Lana. Am Samstag, den 24. ds>, um 8 Uhr abends, findet beim Unterwirt

die diesjährige Hauptversammlung des Turnver eines La-na statt. Die Mitglieder werden einge laden, zahlreich zu erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Lana. Am Sonntag, den 25. März, findet um 3 Uhr nachmittags im Gasthof Theiß in Oberlcmcr die diesjährige Hauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Lana statt. Aus Stadl und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. Stadtthoater Bozen. Freitag bleibt die Bühne geschlossen. Samstag, den 24. ds., findet der Ehrenabend für den allseits beliebten Komiker Theodor Weiß

in Südtirol die Einleitungskämpfe zur Meisterschaft. In Meran treffen sich der F. C. „Amateure', Bozen, und der Sportklub Meran, wobei die ersten und zweiten Mann schaften der beiden Vereine sich im Meister- schaftskamps gegenüber stehen werden. Oskertouristik in Südtirol. Dem Derkehrsver- l bände in Bozen n>erden folgende Schutzhäuser I 'Und Unterkunftshütten als während der Oster- seiertage sür den Touristen- und Wintersport- verkehr bewirtschaftet, namhaft gemacht: Touri- stenhans ..Kulm' am Penegal

: „Frommerhaus' auf der Seiser-Alpe: Wirtschaft zur „Marmo- lata' am Pordoijoch; „Zischglalmhaus' ober halb Welschnoven; Unteres „Rittnerhornhaus': „Iffingerhütte' der Naturfreunde: „Putzenjoch- baus': „Leadneralmhaus' bei Hafling: „Ster zinger Jaufenhaus': „Ueberetscherhütte am Noenberg. Ringkampf. Her bekannte Ringkämpfer Equatore hat über Ersuchen verschiedener In teressenten für Schwerathletik sich entschlossen, in Bozen einen Verein für Ringkampf, Boren und Stemmen zu errichten. Es wird daher

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/17_11_1904/BZZ_1904_11_17_4_object_384303.png
Seite 4 von 8
Datum: 17.11.1904
Umfang: 8
von Hellmesberger. 10. „Rofchatt' Marsch von Achleitner. — Infolge' dienstlicher Verhinderung der Militärkapelle beginnt das Knrkonzert heute erst um 5 Uhr nachmittags. Bvlkstheater in Bozeu. „Der selige Tonpinel', Schwank in 3 Akten von A. Bisson. welcher bei der Erstaufführung mit großem Beifall aufge nommen wurde, gelangt heute Donnerstag zur Wiederholung. Der Turnverein Bozen veranstaltet Samstag den 19. d. abends 8 Uhr unter freundlicher Mit wirkung des „Volksliedvereines' und der voll- stündigen

und in der GalMa Vittorio Emcmuele statt. Vor Äem PolizeidirMionsgebäude war ein bedeutendes Truppenaufgebot zusammengezogen. Nachrichten aus Tirol. Zu den Gemeinheratswahleu in Bozen. Ge- stern abends fand im «Hotel Europe' eine vom .Deutschen Volksverein in Südtirol' einberufene Versammlung der Wähle» des dritten Wohlkörpers „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) statt, in welcher debattelos einstimmig beschlossen wurde, die bewährten bisherigen Ver- treter. die Herren Rudolf Hofer, Alois Oberrauch und Josef

. — Tanzkränzchen. Familienabend^ Der Turnverein „Iahn' Bo zen veranstaltet Sonntag, den 20. d.. abends 8 Uhr im großen Bürgersaale unter Mitwirkung der vollständigen Vercinskapelle einen Familienabend mit folgender Vortrags-Ordnung: 1. ..Mit Eichen laub und Schwerter' .Marsch von Vlon. 2. Fest- Ouverture von Lentn^r. 3. Fahnenreigen, zn- sanunengestellt vom Turnlehrer Franz Friese, aus geführt von 6 Zöglingen. 4. ..Fideles Wien' Walzer von Komzak. 5. Gesangbvorträge. 6. Keu- lenschwingen, zusamniengestellt

in Bozen zu fehen. Die ..I. N.' «erzählen über dieselben: ..In der einen Schaubude sind/ zwei kunstvoll- tätowierte Domen, Miß Creola und Miß Altvanda, zu sehen. Miß Creola geriet infolge eines Schiffbruches indischen Fakiren in die Hände und wurde- von einem der geschicktesten Fakire am ganzen Körper tätowiert. Die Prozedur Lkirerte zirka! zweieinhalb Jahre; die Dame mußte in dieser Zeit?taglich unzählige Nadelstiche erleide:,. Miß Altvanda wurde in Amerika von einem Indianer, der. unübertrefflich

ergiebigsten beim Kalbfleisch. Bekanntlich kostete Kalbfleisch im letz ten Sommer 2 bis 2.40 X und dann lange Zeit 1.60 bis 1.80 Iv. Nim ist dasselbe aus 1.20 T herabgegangen und dieser Preisrückgang ist auch an den Preisen und Portionen in den Gasthöfen zu erkennen. — Da sich die Bozner Fleischtaxe bekanntlich nach jener in Bnuneck richtet, wird wohl nun auch in Bozen das Fleisch billiger iverden. Neuer Verein. In Bozen hat sich eine Orts gruppe des Verbandes der Tonarbeite? und ver wandter Berufe

9
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/15_09_1906/BZZ_1906_09_15_2_object_408323.png
Seite 2 von 12
Datum: 15.09.1906
Umfang: 12
Heil'. Lokalbahn Brixen—Vintl. Das Eiseirbahmniili- sterimn erteilte der Stadtgemeinde Brixen dis Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine schnralspurige, mit elektrischer Kraft zu betreibende Bahn niederer Ordnung von einem in der Nabe der Station Brixen der Linie Franzens- feste—Bozen der Südbahn gelegenen Punkte bis zur Station Vintl der Linie Franzensseste—Villah auf die Dauer eines Jahres. Der Turnbetrieb im Turnverein Bozen beginnt Heuer am 17. di. M. in der Vercinstnrnhalle

annlchnien und tragen dürfe. Personalnachricht. Herr Professor Rudolf Hor neck. der bisher an der öffentlichen Handelsschule in Bozen wirkte und Klafsenvorstand der ersten Klasse der WZädchenhandelsfchule war, übersiedelt am I. Oktober noch Graz, um die Leitung der dor tigen Handelsschule zu übernehmen. Grieser Kurkonzerte. DaZ Programm für das heu tige Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka pelle des 3. Kaiserjäger-RegimentS (Kapellmeister Rudolf Achleitner) enthält fügende Nummern

bei freiem Eintritt im Lehrsaale des Institutes, Museum, Kaiserin Elisadethstraße, I. Stock, der allgemeinen Besichtigung Zugänglich gemacht werden. An der hiesigen allgemeinen gewerblichen Fort bildungsschule finden die Einschreibungen am 1., 2. und 3. Oktober von 7 8 Uhr abends im Schnl- gebäude, Meinhardstraße Nr. Z. statt. Wir machen darmiis ansmerlsani. daß zu:» Besuche dieser Schule sämtliche Gewerbslelirlinge !>er Stadt Bozen und der Gemeinde Zwölfmalgreiei! verpflichtet

sind. Der Zeichenunterricht ii'ir Mädchen beginnt am 2. Oktober. Turnverein „Jahn'. Abermals tritt der Verein mir der Bekanntgabe seines Turnbetriebes an die 'Oefsentlichleit heran. Tie regelmäßigen Turn stunden. die sich durch die Gründung einer neue:, Abteilung im Vorjahre wiederum vermehrt Iiaden. beginnen für alle Abteilungen am Montag den l7. b. M. in der Turnhalle (Hotel Gasser) in olgeirder Reihenfolge: Montag: von Uhr Frauen- und Mädchenabteilung: von ^ 10 Uhr 1. Männerabteilung. Dienstag: von 7 - 8 Uhr III

? der jetzige Standort Samstag, den? 13. September 1906. ' zeigt aber so recht, daß die Dimensionen des Denk mals für den immerhin beschränkten Platz sowohl im Grundrisse als auch; in der Höhe viel zu groß sind. Für ein so .mächtiges Objekt hat die Stadt Bozen gegenwärtig nur einen Platz: den Vieh marktplatz. Em Ausweg wäre noch: daß die Kapu ziner ein halbkreisförmiges Stück am nniteven Ende ihres Gartens opfern, wo dann das Kunst werk einen einzig schönen Platz finden könnte. Touristenunsälle. Beim

10
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/02_07_1910/SVB_1910_07_02_7_object_2551506.png
Seite 7 von 10
Datum: 02.07.1910
Umfang: 10
sich bereits des lebhaftesten Zuspruches. Der Beginn der heu rigen Hauptsaison ist ein vielversprechender, der Besuch in den Hotels und Pensionen ist ein stär kerer als in den Vorjahren; außerdem sind auch die Privatwohnungen schon zum größten Teil ver geben. Und besetzt. Innsbruck, 30. Juni. (EineVerhaftung. — Christlich-deutscher Turnverein.) Ge stern, am Tage der Apostelfürsten, gegen halb 9 Uhr abends, gab eS in der Leopoldstraße bei der Staatsbahnübersetzuug in Wilten einen höchst peinlichen Scandal

eher dort zur Geltung gelangen lassen, wenn etliche Katholiken von Dutzenden deutscher Freiheitshelden überfallen werden, wie es hier schon oft vorkam. Bei solchen Uebersällen war aber selten etwas von einer ähnlichen polizeilichen Schneidigkeit zu spüren! — Der christlich-deutsche Turnverein Innsbruck unternahm am letzten Sonntag einen Ausflug nach Rinn. Man unterhielt sich prächtig. Innsbruck, 30. Juni. (Ballon „Tirol'.) Heute ist der Ballon „Tirol' der Lustfahrer-Gefell- schaft um 8^ Uhr morgens

wieder aufgestiegen. Als Fahrgäste nahmen teil die Herrn: Hauptmann Andrich, Dr. Weizer, Heinz von Ficker und als Lenker Herr Oberleutnant v. Sarleg. Der Ballon Tirolc? VolksdlaLt trieb zuerst gegen alle Windrichtungen, bis er im Norden nach Bayern verschwand. Die Witterung war nicht sehr günstig, denn in einer Höhe von 1500 Meter lagen ringsum dunkle Wolken. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen. Freitag, 1. Juli 1910. Ernennungen bei der Finanz. Das Prä- sidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck

. Einzelne Bewerber könnten noch Aufnahme finden, doch müßten die diesbezüglichen Gesuche umgehend beim Gewerbeförderungs-Jnstitute der Handels- und Gewerbekammer in Bozen eingereicht werden. Usn den Schntzhutten. Die Höchster Hütte am Großen Grünsee (Ultentale) wurde in den letzten Tagen v. M. dem Verkehre übergeben und ist vom 1. Juli an bewirtschaftet. Die feier liche Eröffnung findet jedoch erst am 11. August statt. Das Sellajochhaus (2200 Meter) der Alpenvereinssektwn Bozen wurde am 28. Juni

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/24_12_1892/BTV_1892_12_24_2_object_2947814.png
Seite 2 von 12
Datum: 24.12.1892
Umfang: 12
sehr erschwert und theilweise sogar unmöglich gemacht ist. — Die Lienzer zeigen Heuer besonderes Interesse für Geselligkeit und VereinSgründerei. So wurden unlängst wieder zwei neue Vereine: der St. Vincenz Verein, dessen Statuten bereits die behördliche Bescheinigung erhalten haben, dann ein Turnverein gebildet, letzterer ist. Dank der Rührigkeit des Comites, seit der kurzen Zeit seines JnSlebentretenS — die Statuten wurden erst bei der Behörde um Genehmigung vorgelegt — zu einer Körperschaft heran

, der freiwilligen Feuerwehr und städtischen Musikkapelle zur letzten Ruhe bestattet. Der Verblichene hatte sich im Dienste als Kaiserjäger in Trient eine schwere schmerzhafte Krank heit zugezogen, die zu beseitigen der Kunst der behan delnden Aerzte leider nicht gelang. « Bozcn, 22. Dec. Die italienische Regierung hat die Dampfschiffahrt am Gardasee einer Comiiianditgcsellschast, welcher die hiesige Banksnma Schwarz und Söhne angehört, pachtweise überlassen. Mcran, 21. Dec. (Natnrseltenheit. — Turnverein

.) Am Unteredenhofe zu Laders hat ein Apfelbauiii nicht nur spälc Blüten getrieben, jetzt zeigt er sich im vollen Früchtenschmuck, so dass der Besitzer I. Pristinger schmunzelnd eine schöne Nach ernte zum Christkindl einheimsen kann. — Recht viel Leben und Thätigkeit entwickelt der Turnverein. Bei den mannigfachsten Festen hatten wir schon Gelegen heit die Tüchtigkeit seiner turnerischen Arbeit rühmen zu können, heute müssen wir das gesellschaftliche Leben desselben hervorheben. kurzer Zeit hat sich im Vereine

zu ge wärtigen, da in dieser Gruppe daS jin der k. k. Statt- halterei vertretene öffentliche Bauwesen (Straßen-, Brücken-, Wasser- und Hochbau), das staatliche Post- und Telegraphen-Bauwesen, das LandeS-Bauwesen, dann der Eisenbahnbau (k. k. StaatSbahnen, k. k. priv. Südbahn, die Loealbahnen: Bozen—Meran, Mori— Arco—Riva, Achensee- Zahnradbähn, Innsbruck— Hall) eingereiht sind und diesbezügliche Zusagen bereits vorliegen oder in sicherer Aussicht stehen. Daran reiht sich aber weiter das Bauwesen

12
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/14_02_1901/BZZ_1901_02_14_2_object_463395.png
Seite 2 von 6
Datum: 14.02.1901
Umfang: 6
be stimmt. Hauptgeschworene: Aus finger Ludwig, Hotelier, Meran; Azzolini Josef. Kaufmann, Neumackt; Brugger Josef, Gemeindevorsteher, Schalders; Ebner Gott- hard, Kaufmann, Niederdors; Forcher-Mayr Hans, Handelsmann, Bozen; Fuchs Josef, Bauer, Abfaltersbach; Hellweger Alois, Kauf mann, St. Lorenzen; Hepperger Karl v. Dr., Advokat.-Kandidat, Bozen; Hoffingott Joh. v., Spediteur, Zollstange; Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen; Ladurner Joh., Haus besitzer, Bozen; Lun Karl, Baumeister, Meran; Maier

Johann, Bildgütler, Niederlana; Ma- setti Josef, Weinhändler, Gries; Moser Franz, Privatier, Bozen; Mumelter Anton, Egger, Rentsch; Ortner Heinrich, Besitzer, Meran; Pernter Josef, Bauer, Auer; Pfeifer Heinrich, Zischglbauer, Rentsch; Pircher Anton, Bauer, Andrian; Pohl Peter Paul, Hofbesitzer, Kastel- bell; Prunner Joh., Villabesitzer, Obermais; Prunner Josef, Wirth, Schönna; Regele Josef, Oekonom, Nals; Rifesser Josef, Handelsmann, Bozen; Seebacher Jgnaz, Wirth, Kiens; Sil- bernagl Joh.. Wolfwirth

, Kastelruth; Spitzer Albin, k. k. Gerichtss. a. D., Bozen; Steiner Franz. Villabesitzer, Untermais; Stifter Jakob, Handelsmann, Sterzing; Stocker Peter, Ge meindevorsteher, Strassen; Tschurtschenthaler Fritz v., Prokurist, Bozen; Wachtler Josef, Köhl, Sarns-Milland; Wassermann Johann. Konditior, Niederdors: Weger Karl. Besitzer, St. Michael-Eppan; Wegleiter Alois, Müller, Mitterlana L^^Er g ß nzungsgeschwo- rene: Ciylar Mathias, Kürschner. Hausbe sitzer, Bozen; Kn^ll Jgnaz. Metzger. Bozen; Ladurner Karl

, Produktenhändler, Bozen; Leit- geb Jos., Hausbesitzer, Bozen; Oberrauch Jos., Nusser, Gries; Red Karl, Spängler u. Glaser, Bozen; Scherlin Johann. Metzger. Zollstange; Treffer Joh.. Maurermeister, Bozen; Wohl- gemuth Romed. Handelsmann, Bozen. ** Grieser Kur-Konzert. Das heute Donnerstag im Grieser Kurhause um ^4 Uhr nachmittags stattfindende Konzert unserer Vereinstapelle enthält folgendes Programm: 1. Marsch a. d. Optte. „Der Obersteiger' von Zeller. 2. Ouoerture z. Op. „Barbier von Sevilla' von Rossini

' von Schier in Szene, welche für Bozen Novität ist. Diese Posse er zielte am k. k. priv. Josefstädter-Theater in Wien einen solchen Lacherfolg, daß sie nahezu ein volles Monat das Repertoire beherrschte und übervolle Häuser machte. Die Hauptrolle liegt in Händen des Herrn Emerich Nastor (Rogler) der zugleich die Regie führt. Die weiteren Rollen liegen in Händen der Damen Gusti Knirsch, Nordegg, Saldern, Frau Direktor und Rolando und der Herren Fischer und Lenz. Wer ein recht großer Hypochondor

13
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_04_1923/MEZ_1923_04_30_2_object_676714.png
Seite 2 von 4
Datum: 30.04.1923
Umfang: 4
sorgt dafür, daß die durch die Trauer verursachte Störung des se? lischen Gleichgewichtes wieder aufgehoben wird So ist Lachen letzten Endes eine uns stärkend angenehme Abwchr gegen das Uebel in uns. IM- Taglich um 12 Uhr mittags erschein « ZM- die »Meraner Zeitung'! Sie brin a« ZM?- daher am frühesten die lehl en IW- kelegraphifchen Berichte und Kur s? Kurort ZIleran und Vurggrafenamt. 3. Jugend-Turnfest des Turnvereins Meran. Wieder hat der Turnverein Meran ein I». gendturnen

hinter sich, welches ihm alle Elire macht. Gestern nachmittags war in der Turn, balle ab 3 Uhr fast kein Plätzchen mehr z» yaben, und als um Punkt halb 4 Uhr die 1. und 2. Junamädchen-Abteilung zu den Freiübungen einmarschierte, saßen und standen die Zuschauer dicht gedrängt, das letzte Plätzchen füllend. Die Eltern der Kinder, Gönner und Freunde de, Vereines, alle waren sie wieder erschienen, um zu sehen und sich zu überzeugen, wie fleißig im Turnverein Meran das Turnen, und besonder? das Kinderturnen weiter gepflegt

ist ge leistet worden und die anerkennenden Worte des Vorstandes bei der Begrüßungsansprache an den Leiter des Jugendturnens sowie an die Vorturnerinnen und Vorturner und der an- ! schließende Dank waren, wie sich nachher zeigte. ! wohl verdient. Der Turnverein Meran kann! wieder stolz auf sein letztes Turnfest zuru-k- ! blicken, stolz auf den Aufschwung sein, den das > Jugendturnen unter einer so bewährten Leitung ! nenommen. Fast ist ja schon die Halle zu kein, ! um alle Kinder zu fassen, sind es doch 106

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/02_01_1909/BZZ_1909_01_02_2_object_440984.png
Seite 2 von 16
Datum: 02.01.1909
Umfang: 16
Feste soweit gediehen, daß man seilte schon mit Bestimmtheit' annehmen kann, daß 'ich die Gäste aufs Beste ünterhccktcn werden. Die Jungturner-Sängerriege des Bozner Turnvereins hat in liebenswürdiger Weise ihre Mitwir kung zugesagt und wird den Abend durch Vortrag ' einiger schöner Lieder verschönern. Was das da rauf fönende Tanzkränzchen (WaAerabend) be- rifft, so sei den Damen heute schon verraten, daß >ie Danzkarte die schneidigsten Walser ailfweist. Turnverein Bozen.'Wir werden ersucht nlitzll

Präsident der Han dsls- und Gewenbokoannier Bozen Karil v. Tschur- ilschontihaiei', vevabschiedei« -sich am 31. Dezember, rM dein letzten Tage foiiner AmtHührmljg, im Prä- ffMalbureau von den BeanlLan und Ängestellten der Kozniner zvnd ihres Gewevbefölderiunigs-Jnsti- tutes. Kaiserl. Rat Dr. Siagl hielt Mv dsnfchei- denden Präsidemtrn eine Ansprache, im der ex ihn der dauernder Verehrung und DaiMarkvit des Buwaals verficheriie, worauf er -ihm als Eninne numysZoichen «in Dabloau nrit dm, PhotagraiWeln

sind, unter der Voraussetzuing jedoch, daß sie mrindostens 1l) Jahre uimmterbrochen aktiv gedient Haben. Solche <m- spruchsberechtigte, nicht mehr in aktiver Dienstlei stung stehende Personen haben ihren Anspruch bei der politischen Bezirksbchörde des Wohnortes, in Bozen beim Stadtmagiftrate Amtszimmer Nr. 17, bck, gleichzeitiger Vorlage der betreffenden Doku mente «Tizumeilden. Bon der Malergenossenschaft. Bei der am Dienstag, den 29. Dezember, «^gehaltenen Genos- sMischastsversammlilng der Maler, Lackierer, An streicher

8 Minuten früh benützen: Nachmittag führt der Aug im, 1 Uhr 25^Minuten ab; um 6 Uhr 32 Minuten ist Retourfachrtl Von den Erschwerten erhallten wir folgende ZWteiilung: Durch Verlegung des FernbaMs Töll—«Bozen auf das Passer-Brücksn-iProvisorium bei Mer«n, mußte die Stromliiefenmg für Bozen mid Umgebung wn 1. Jänner von Früh HM> Uhr bis 12 Uhr Mittag eingestült werden.. Es tvar beabsichtigt während dieser Zeit mit der Re serve-Freileitung zwischen Maschinenstation Töll und Bozen dm Betrieb

— in der Turnhalle abgehalten. Das Kostüm-Schlußkränzchen der JUngturner ist auf den 22. Februar (Fafchings- montag) festgesetzt, das Kränschen des Turnver ems auf deil 30. Immer. Veranstaltungen des Gewerbeförderungsmstitu- tcs Bozen. Für das heurige Jahr Muck das Ge- werbeförderungsinftitlnt der Bozner Handelskam mer drei Wandermeisterkurse, darunter je einen für Schneidet in Bozen und in Noumarkt und einen für Schuhmacher in Klaujsen, ferner einen Schuhmacherfachkurs und einen hygienischen Fri- sourknrs

15
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/10_09_1921/MEZ_1921_09_10_3_object_632479.png
Seite 3 von 12
Datum: 10.09.1921
Umfang: 12
durch 5)errn Pfarrer „ 2.006.— Expositus von Tarsch 150.— Firma Feltrinelli, Mailand, durch Hauptvertretung Bozen „ 2.000.— Peter Reiferer, Brixen „ 100.— Gemeinde Auer 2.755.— Ungenannt 2 Beiträge , „ 125.— Turnverein und Theater Niederdarf . . . . „ 811.50 Sammlung Dreikirchen durch Riccabona . . . „ 1.422.— „ Gemeinde Layen „ 1.470.— Artur Tcichtann, Klausen „ 10.— Summe L. 96.596.70 Sammlung Helmalschnhverein vozen: Radfahrerverein „Tyrolia' L. 140.— „ Bozen . 100.— Fritz Sanftl 50.— Mangilia & Marl

der betreffenden Korrespondenten dar. Die NcgieMnBllnterstühunA für Musen. In der am 8. September in Bozen von den deutschen Gemeinden bei Venezia-Tridentina -abgehaltenen Versammlung wurde u. a. behauptet, daß die Negierung 200.000 L. für Klause» be willigt habe und -daß bisher nur 30.000 L. iausbezahlt wor den seien. An diese Feststellung wurde die Bemerkung ge knüpft, daß Man gerne wissen möchte, wo das' übrige Geld hingekomMm sei. Der Pressedienst teilt im Austrage

Obstproduzentcngenossenschaft Gries 500.— Sammlung Puffls, Groden 51.— Peter Rainer, Sterzing 50.— Frau Mary N., St. Margareten 10.— Ungenannt 3.— Hauptagentschaft der Assecurazione Generale, Bozen 200.— Dr. Jakob Köllensperger, Lana 100.— Südtiroler Zeitungsvcrlag, 3. Sammlung Meran „ 1.000.— ,, „ 4. „ „ „ 204.— Zeitungsverwaltung „Tyrolia', Brixen . . . „ 165.— Baron Schönberg, Brixen . . . ' „ 100.— Gemeinde Kurtimg „ 200.— Frony Kuppelwieser, Bad Lad (Ulten) . . . . „ 100.— Pfarramt Tisens „ 250.— Sammlung Böls am Schiern

; K. Schlechtleitner, Bozen: 2 Paar Schuhe; Pavelek, Manufaktur, Brixen: 1 Paket Bekleidungsstücke; Kickingers Nächst, Meran: 2 Kisten Seife; Gemeinde Layen: 20 Staar Getreide. Bozen, 10. September 1921. Trcuung. Getraut wurde Herr Josef Psennev, Tischler, mit Frl. Therese Kaufmann. ToöcSfiiste. In Völs am Schiern verschieb am 9. ds. Herr Fritz TschugUuel, Abiturient des Realgymnasiums, im Alter von 18 Jahren. Herrn Emil Tschugguel, den schwer geprüften Vater, trifft wiederum ein schweres Geschick. Inner halb

einer verhältnismäßig kurzen Frist wurde ihm bereits der zweite Sohn hinweggerafft: der eine fiel im Weltkriege; für sein Paterland. Tie Leiche wurde nach Bozen überführt und wird am Sonntag, um 3 .Uhr nachmittags, bestattet werden. — Im Bozner Krankenhause starb am Mittwoch Frl. Therese Tecini, Herrschaftsköchin, im'59. Lebensjahre. — Ji^Gries der 27jährige Eisenbah-nangestellte I. Prada. — In St Georgen Herr Anton Wieser, Unterfiechtmann, im 47. Lebensjahre. Ter Boz'irer Messeverein erließ ein Rundschreiben

16
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_06_1923/MEZ_1923_06_08_3_object_679041.png
Seite 3 von 4
Datum: 08.06.1923
Umfang: 4
, den 8. ds,, findet im Vereinsheim um halb S Uhr abends die Generalprobe statt. Vollzähliges sowie pünktliches Erscheinen ist i Pflicht. Leite ,1 Turnverein ..Zatm''. Mais. Der 'llr den d>, -.-ereinl'.^ne inn'd .-nf Somv.aa. den '7, ds.. verhoben. Aus Stadt und Land in Südlirol. Bozen und Umgebung. NN' ;>'.n ver d nnn.a 2ic Dvjiicr T!'c>?!rrfrag,'. -.er le an d ^elbe tii.-,!., ^e'eü geben >c:n :r:c ?:!:ger!a-e t'lei.I: n'nd das; cu. ..Der d-e-.'.ii-'.'rn ^ an der 5tirn ters pnn Pe:'.^winden best

- Reklame im „Corriere della Sera', „Gazzetta di Benezia'. 20. Von großer Bedeutung war unsere Pro paganda-Aktion in Mailand auf der Mailänder Messe, wo wir zusammen mit dem Dereine der Höhenhotels und der Fremdenverkehrskommis sion Bozen vier Stände von der „Enit' miete geführt: 1. Abschluß mit „Daily Mail' kontinentale Ausgabe auf eine Serie von großen Inseraten (zehnmal) sowie auf Unterbringung von zahl- re chen Sport, und Witterungsberichten und Stimmungsartikeln. ^Monat Februar-März: Fortsetzung

'. 22. Ausstellung von großen Tableaux mit ''»ten Merans in den wichtigsten schönsten Ansichte Reisebüros in Ro ieisebüros in Rom, Neaoel, Venedig, Mailand, San Nemo, Monte Carlo usw. 23. Im Monat M a i wurde mit Rücksicht auf die kühle Witterung die Insertionen in den österreichischen, böhmischen und deutschen Blät tern abermals wiederholt. 24. Ende Mai wurde in Gemeinschaft mit der Fremdenkommission Bozen und dem Verein der Höhenhotels eine geeignete Persönlichkeit nach Paris und London entsendet

eines bekannten Arztes ausgab und tatsächlich nm 1l>. Juni ihren 18. Geburtstag feiern kann, wurde in Trient verhaftet. Sie nennt sich Julie Nairz und ist im Ober- inntale geboren. Sie war in Trient dem Ber- treten einer Dresdener Uhrenfabrik, Hermann Efchötz, begegnet, der sich zufällig in Bozen in einem der von ihr heimgesuchten Uhrmacher- geschäfte befunden und bald darauf von den Schwindeleien des netten blonden „Doktors- töchterchen' erfahren hatte. Plötzlich wurde er auf ein laut deutsch sprechendes

. Gerichlssaal. Geschwornenlifie. Zu der am 18. Juni 1923 beginnenden Schwurgerichtsseffion in Bozen wurden als Geschworne ausgelost: 1. Sum merer Johann, Fleischhauer in Jnnichen'. Auer Raimund, Lelirer in Ahornach: 3. Seyr Alois, Lehrer in Burgstall,' -i. Kamper Otto, Grundbesitzer in Latsch: 5. Schraffl Johann, Lehrer in Pfeffersberg-, li. Unrerkircher Iofef, Bauer in Schabs: 7. Rainihaler Josef, Bauer in Algnnd: Graber Johann, Grund besitzer in St. Loreazen: 9. Pinggera Johann, Gemeindevorsteher in Laas

17
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/03_02_1912/BZZ_1912_02_03_4_object_382409.png
Seite 4 von 14
Datum: 03.02.1912
Umfang: 14
, 8 Uhr abends im großen Bürgersaale seine Faschingslieder tafel, wobei „Liebeszauber', Operette in einem Akt von Ferdinand Gumbert, Musik von Adolf Müller und „Am Psattensec', Walzer für Männerchor mit Orchesterbegleitung von PH. Fahrbach zur Aufführung gelangen. Hierauf Tanzkränzchen. Der Turnverein Bozen erließ die Ein ladung zu einem Kränzchen, das am Donnerstag, den 1. d. M. gehalten wurde. Gern wurde der Einladung Folge geleistet. So vereinigten sich in der prächtig ausgeschmückten Turnhalle

eine stattliche Zahl blühender Mädchen und holden Frauen mit den Tnrnern und Freunden des Turnvereins zu der Faschingsunterhaltung. Herr Borstand Dr. Schle singer begrüßte die Ehrengäste Bürgermeister Dr. Perathoner und Kreisgerichtspräsident Hosrat Tschurtschenthaler sowie die Vertretungen des Turn? Vereins „Zahn' Bozen, des Männergesangvereines, der Alpenvereinsseküon und des D. H. V. Den Tanz eröffneten die Paare: Vorstandstellvcrtreter Dr. Rudl Mll Frau Büiilllild Dl. Schle singer und- Vorstand

Dr. Schlesinger mit Frau Uurerkircher. Die Quadrille arrangierten die Herren Turnlehrer Hilpold und Turnwart S c r i n z i. Dem Tanze wurde bei deu flotten Klängen der Musikkapelle bis zum Morgen fleißig gehuldigt. Dieses iu animierter Stimmung verlaufene Tanzkränzchen reihte sich an die vom Turnverein bisher abgehaltenen Faschings- unterhaltungen würdig an. Veteranenball. Das vom hiesigen Erzherzog Heinrich Militär Veteranenvercin am Donnerstag, c en 1. d. M. in den' Bürgersälen abgehaltene Tanzkränzchen

18
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/04_12_1897/BZZ_1897_12_04_2_object_380394.png
Seite 2 von 12
Datum: 04.12.1897
Umfang: 12
, so sehr ich in meinem In nern die Freude an dem denkwürdigen Ereig nisse. welches zu jener Kundgebung Anlaß gab. mit der ganzen Bürgerschaft Bozens theilte. Ebenso ist es richtig, daß ich den Theilnehmern am Fackelzuge vom Fenster meiner Wohnung aus für die mir dargebrachten Grüße dankte.' Bozen, 2. Dez. 1897. Dr. Julius Peräthoner, Bürger meister. Turnverein „Iahn' Bozen. Am näch sten Samstag, den 11. d.. findet im Gast hof .zum Rosengarten' eine Monatskneipe statt. Volksversammlung. Heute Abends fin det

; Hoch- und Heilruse klan gen dazwischen. Der Chor mußte zweimal wiederholt werden. Kurvorstehung Bozen-Gries. Unter dem Präsidium des Kurvorstandes Herrn Dr. Edmund von Zallinger hat gestern nach mittag im Hotel Badl in Gries eine Sitzung der Kurvorstehung stattgefunden, in welcher der abschlägige Bescheid hinsichtlich Erwirkung einer eigenen landesgesetzlichen Kur-Ordnung zur Kenntniß der Kurvorstehuugsmitglieder gebracht wurde. Aus dem Schriftstücke war zu ersehen, daß der abschlägige Bescheid nnr

zur Aufführung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Sams tag den 4. Dezember 1897 4'/» Uhr Nachm. findet das Leichenbegängniß unseres Kamera den. des Weiland Schutzmannes und Musikers Josef Troger Güterschasfer statt. Ver sammlung um 3'/t Uhr vor der Geräthehalle. Au zahlreicher Betheiligung ladet ein das Commando. Giue unglückliche Posteinführung Der kürzlich von der Postdirekrion eingeführte Postpackctbcstelldienst und die jetzt prakrizirte Zustellung von Postanweisungen, sowie der ChckzahlungSanwcistlngcn findet

: An die Redaktion des .Tiroler VolkSblatt' hier. Auf Grund des § 19 de! Preßgesetzes fordere ich die Aufnahme folgender Berichtigung des Art.: .Deutschnationale und sozialdemokratische Siegesfeier in Bozen' in der nächsten Num mer des .Tir. VolkSbl.': .E» ist unwahr, daß ich sämmtliche sozialdemokratische Gewerk schaften zur Theilnahme an dem Fackelzuge und der Siegesfeier vom 29. v. M. eingeladen habe. Richtig ist vielmehr, daß ich mich an der ganzen Veranstaltung in keiner Weise betheiligte

in der Gambrinushalle eine Volksversamm lung mit der Tagesordnung: Die Ereignisse im Parlament und die Arbeiter', statt. Bei der Wichtigkeit des Gegenstandes appelliren die Einberufer an zahlreichen Besuch. Etschwerke. Bei den Bezirkshauptmann schaften Bozen und Meran liegen, nach Bezirken getrennt, folgende Pläne über das Elektrizitätswerk der Stadtgemeinden Bozen und Meran zur Einsicht auf. nämlich: 1. in Bozen über die Starkstromblankleitung auf der Reichsstraße von der Bezirksgrenze in Vil- pian durch Vilpian

19
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1878/21_05_1878/BZZ_1878_05_21_3_object_414734.png
Seite 3 von 4
Datum: 21.05.1878
Umfang: 4
Vormittagdemstreng Fachlichen gewidmet, so galt es Nachmittags die berühmte turnerische Fidelität neuerlich zu Ehren zu bringen und es zeigte sich dabei, daß der Turnverein als geselliges Element seine alt bewährte Anziehungskraft ungeschwächt übt denn an dem Ausflüge, der unter dem Banner des Vereins und in Begleitung der Feuerwehrmusik nach Blnmau un ternommen wurde, nahm wiederum eine nach mehreren Hunderten von Menschen zählende Menge Theil, für die der geräumige Garten in Kräntners Bräuerei fast zu eng

nicht anders erwarten ließ. Unter solchen Umständen war es nicht zu wundern, daß die Fröhlichkeit und Heiterkeit stets zunahm und daß gar viele noch länger gerne in dem mit vielen färbigen Ballons erleuchteten, und zu wieder holten Malen im bengalischen Feuer strahlenden Garten verweilt hätten. Wahrlich der Turnverein hat alle Ursache, niit dem Doppelfeste zufrieden zu sein und der Schriftwart wird den 19. Mai 1373 unter die Ehrentage des Benins zu verzeichnen haben. Uns aber möge gestattet sein, die Wünsche

aller Mitglieder und Freunde des Vereins dahin abzusprechen, daß der Bozner Turnverein fort und fort blühe und gedeihe und eine Zierde unserer Stadt bleibe, für deren geselliges Leben er schon längst eine Nothwendigkeit geworden ist. ^ (Ar. Aa?essers <Lied«ko«vojttio»e».) Wie man un» mittheilt, beginnt die renommirte. Musikalienhandlung von Bösendorser in Wien demnächst mit der Herausgabe eines Cyklus Lieder unseres leider so früh dahingeschiede nen genialen Bürgers, Dr. Anton Kapeller. Wir freuen liaS/daß'die

20
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_03_1902/BZZ_1902_03_28_2_object_469215.png
Seite 2 von 8
Datum: 28.03.1902
Umfang: 8
- Kontrolorstelle in Villach verliehen. ** Der Landesschnlrath hat die Vorschläge für die Besetzung der BezirkSschulinspektorstelle Bozen Land dem Ministerium für Kultus und Unterricht vorgelegt. Gegen die Bewilligung der Theilnahme der Bozener Schuljugend in Bozen an Neigenspielen anläßlich eines Frühlingssestes in Gries wird unter bestimmten Voraussetzungen kein Einwand erhoben. ** Die Turnvereins-Jnbilare. Die Mit glieder, welche dem Turnverein Bozen seit 40 Jahren angehören, sind die Herren: A. Auckenthaler

des Präsidenten Castro. Zwei Ab theilungen der RegierungStruppen, 3500 Mann stark, marschiren zum Entfatze nach Carupano und Coro, welche beide von den Aufständischen in gefährlicher Weise bedroht werden. Tligesncmgkkitku. ** Promotion. An der Wiener Universität wurde Herr Franz Pattis aus Bozen zum Doktor der gesammten Heilkunde promoviert. ** Verlobung. Herr Hugo Christ, Kaufmann in Bozen, hat sich mit Fräulein Ella Rickli, Tochter des OberingenieurS und Nealitätenbesitzers Rickli in Veldes in Krain

, verlobt. ** Ernennung. Der Statthalter hat den Postenführer Titular-Wachtmeister Johann Markt, zum Polizeikanzlisten im l. f. Polizeidienste von Tirol und Vorarlberg ernannt und denselben der Bezirks hauptmannschaft Noverrto zur Dienstleistung zuge wiesen. ** Von der Post. Der Handelsminister hat die Post-Konzeptspraktikanten Dr. Georg Tonelli aus Lavis und Leopold Moosbrugger aus Thüringen zu Post-Konzipistcn in Triest ernannt, ferners den Post-Oberoffizial Josef Weiß aus Bozen eine Post

, die sich vor der Abstim mung über die Budgetpost Cilli scheu in die letzten Winkel der Couloirs verkrochen, ist der Besitzer des Hotels Stiegl in Bozen, das vornehmlich von Reichs deutschen ausgesucht wird. Zu dieser Feststellung bemerkt das „T. T.': „Es ist nöthig, sich dies ordentlich ins Gedächtnis zu prägen, und den Gast hos des Herrn Hoteliers und Abgeordneten Trafoier lieber links zu lassen, als dem, der so schmählich mit den Feinhen seines eigenen Volkes geht, noch deutsches Geld ins Haus zu tragen

einer Rauferei. Um also den Folgerer einzuschüchtern, bezw. zu fernerem Verweilen im Gasthause zu veranlassen, zog Platz gummer einen Revolver aus der Tasche und feuerte einen scharfen Schuß in die Luft ab. — Wegen dieser Handlung, nämlich wegen unbefugten Schießens in der Nähe von Wohnungen, wurde Platzgummer gestern vom Bezirksgerichte zu 2 Kronen Geldstrafe verurtheilt. Da der Angeklagte nicht zahlen konnte, konfiszirte der Richter den Revolver. ** Großes Frühlingsfeft in Bozen-Gries. Anläßlich

21