90 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Hauswirtschaft
Jahr:
1865
Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/56867/56867_94_object_5181519.png
Seite 94 von 112
Autor: Graber, Vitus / von Vitus Graber
Ort: Innsbruck
Umfang: S. [255] - 277
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Enth. außerdem: Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren / von V. Graber. - Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg ; 3. Folge. H. 13. 1867
Schlagwort: g.Tirol ; s.Schnabelkerfe
Signatur: II 126.732
Intern-ID: 56867
LXXH In der Stadt Triest. Herr Carl Alois Ritter von Hofier, Handelsherr, grossherzoglich toskanischer Konsul in Triest. Ehrenmitglieder. Seine kaiserliche Hoheit Franz Carl, Erzherzog von Oesterreich. Seine kaiserl. Hoheit Carl Ludwig, Erzherzog von Oesterreich. Seine Eminenz Friedrich Fürst von Schwarzenberg, Kardinal der römischen Kirche, Erzbischof zu Prag. Seine Exceiienz Carl Graf Chotek, 1t. k, geheimer Rath und Kämmerer, in Wien. Herr Franz Freiherr von Hausmann zu Stetten, Tiroler Land

mann, zu Bozen, Hochw. Herr Yincenz Gredler, k. k, Professor am Gymnasium in Bozen. Herr Alois Ritter von Auer, k k. Regierungsrath und Direktor der Hof- und Staatsdruckerei in Wien. Herr Ferdinand Graf von Kuenbnrg, Gutsbesitzer zu Brand hof in österreichisch Schlesien. Herr Arnold Escher von der Linlh, in Zürich. Herr Peter Merian, Rathsherr zu Basel. Herr Dr. Moriz Hörnes, Vorstand und Custos des k. k. Hof- Mineralien-Kabinets etc. in Wien. Herr Carl A. Sonklar, Edler von Innstädten

, k. k. Oberst, in Wien. Herr Christian d’Elvert, k. k. Finanzrath, Vorstand der histo rischen Sektion der mährisch-schlesischen Gesellschaft für Ackerbau, Natur- und Landeskunde in Brünn. Herr Franz Keil Magister der Pharmacie, einer. Assistent der botanischen Lehrkanzel an der k. k. Universität zu Prag, in Wien. Herr Albert Jäger, Ritter des Franz-Josef-Ordens, k. k, Uni versitäts-Professor in Wien.

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Sprachwissenschaft
Jahr:
(2008)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 32. 2008
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497329/497329_102_object_5279569.png
Seite 102 von 392
Ort: San Martin de Tor
Verlag: Ist. Ladin Micurá de Rü
Umfang: 389 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Anmerkungen: Bauer, Roland: Pavao Tekavcic und das Rätoromanische : Nachruf und Bio-Bibliographie / Roland Bauer, 2008</br> Eichenhofer, Wolfgang: Bemerkungen zu diversen Etymologien im NVRST / Wolfgang Eichenhofer ; 4</br> Goebl, Hans: ALD-II: 5. Arbeitsbericht (2007) / Hans Goebl ; Edgar Haimerl ; Fabio Tosques, 2008</br> Goebl, Hans: ¬Ein¬ ethnopolitisch brisanter Brief des Statistikers Carl von Czoernig an den österreichischen Kultusminister Karl von Stremayr aus dem Jahr 1873 / Hans Goebl, 2008</br> Runggaldier, Jürgen: Arbeitsbericht II des Istitut Ladin Micurà de Rü: lexikographische Projekte, Korrektursystem / Jürgen Runggaldier ; Marco Forni ; Paolo Anvidalfarei, 2008</br> Schürr, Diether: Bösaiers haus : eine literarisch-topographische Recherche zum zweiten Winterlied Oswalds von Wolkenstein / Diether Schürr, 2008</br> Solèr, Clau: Spracherhaltung Rätoromanisch - die Quadratur des Kreises? : sprachliche und außersprachliche Aspekte / Clau Solèr, 2008</br> Toso, Fiorenzo: Alcuni episodi di applicazione delle norme di tutela delle minoranze linguistiche in Italia / Fiorenzo Toso, 2008</br> Verra, Roland: ¬Die¬ Entwicklung der drei Schulmodelle in Südtirol seit 1945 / Roland Verra, 2008</br> Videsott, Paul: Dolomitenladinische linguistische Bibliographie 2005 - 2006 - 2007 / Paul Videsott, 2008</br> Videsott, Paul: Jan Batista Alton und die Besetzung der romanistischen Lehrkanzel in Innsbruck 1899 : Quellen zur Geschichte der Romanistik an der Alma Mater Oenipontana / Paul Videsott, 2008
Schlagwort: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Signatur: II Z 1.092/32(2008)
Intern-ID: 497329
[31] Majestätsvortrag des Ministers für Cultus und Unterricht, Dr. Wilhelm Ritter von Hartel, betreffend die Ernennung F arinellis zum wirklichen Extraordinarius für italie nische Sprache und Literatur (26.3.1901) Allerunterthänigster Vortrag des treugehorsamsten Ministers für Cultus und Unterricht Dr. Wilhelm Ritter von Hartel wegen Ernennung des mit dem Titel eines außerordentlichen Universitätsprofessors bekleideten Privatdocenten Dr. Arthur Farinelli zum außerordentlichen Professor

13