2.654 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Seite 3 von 8
Datum: 24.06.1924
Umfang: 8
. b Wenzel Schloßbauer f. Am Sonnlag hat der Turnverein .Lahn' in Bozen einen seiner Wacker, sten, sein Ehrenmitglied Wenzel Schloßbauer, zu Grabe getragen. Schloßbauer. Porzellanmaier oon Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam Anfangs der 8ver Jahre ruich Bozen, wo er sich alÄiald die Sympathie aller zu erwerben oerstand, mit welchen er verkehrt«. Von Hause aus eo» eifriger Anhänger der Turn- fach«, wandt« er sich auch hier sofort dem Turn- wcfcn zu und beim ersten Gkuwetturnen in Bo zen

. Bozen: Ausschreibung der Stelle des RagHiomere Capo. GeueiMigt. — Bei trag sür einen Snterrichtsausflug nach Ae- ! nedig. Genehmigt. — Ausschreibung einer j Sekretärsteile. Genehmigt. — Ernen nung eines Ragionere 1. Klasse. Genehm migl. — Ausschreibung der Stelle eines Vizegeneralsekretärs. Genehmigt. Ma r li n g: Konsumabgabe, Rückverwie sen. Sarnthein: Reglement zur Gewerbe' und Verkausssteuer. Genehmigt. M ü hl e n : Reglement sür Hundesteuer. GeselMigt. Brixen: Voranschlag sür 1924. Rückver

wiesen. Wolken st ein: Reglement zur Hunde-. Wagen- und Dienswotensteuer. Geneh migt. Ct. Ulrich: Reglement zur Viehsteuer. Genehmigt. St. Martin in Enneberg: Regle ment zur Gewerbe- und Verkansssteuer. Rückverwiesen. Die Umgestaltung der Handels schulen. Das kgl. Dekret omn IS. Mai lS24, Nr. 743 <Eazz, Uff Nr. 122 vom 25. Mai 1S24) bringt > ein? durchgreifend« Aenderung der Organisatizn , italienischen Handelsschulen, di«, da durch sie ! auch die Handelsschulen in Bozen Meran und Brixen tangiert

einer Mittelschule tzw- nasio, Scuola teonica oder Magistrale) sich einer Ausmchmsprüfung zu unterziehen haben. Die gleichen Aufnahmsbedingungen gelten für die Borbereitungstlasse des Jstituto Coimnercial« > (Trient). Da diese Aufnahnisbedingungen die ! Kinder der nicht in Logen, Menm oder Brixen l wohnenden Eltern vom Besuche der Handels schulen so gut wie ausschließen würden, hat die Direktion der Handelsschule in Bozen im Ein vernehmen n»t dem Kuratorium dieser Anstalt, sowie nach Anhörung der Meinung

, damit auch die Bürgerschulab- solventen Aufnahme in den ersten Jahrgang fin den können. Das Gesuch um Aufnahme in ein« Handels schule muß schriftlich auf gestempeltem Pa pier und mit den oon den übrigen Mittelschulen geforderten Dokumenten belegt, bis spätestens N. September b« der Direktion der betreffenden Schule eingebracht werden. Sobald vom Ministerium eine Erledigung auf die oben zitiert« Eingabe erfÄgt. wird deren In halt sofoit durch di« Tagespress« zur allgemeinen Kenntnis gebrocht werden. Bozen und Umgebung

1
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_09_1922/MEZ_1922_09_25_2_object_663125.png
Seite 2 von 4
Datum: 25.09.1922
Umfang: 4
. Der Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitglie dern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrttb in allen Abteilungen wieder ausgenommen wurde und eg ergeht daher an alle Turner- sämtlicher Abteilun gen das Ersuchen, sich zu -den angegebenen Turn- Der Besuch des Herzogs von Aosta. Pünktlich um 10 Uhr vormittags lief der Zug in die Meraner Station ein. Sofort nach der Begrüßung durch den Festausschuß und Vorstellung der Herren fuhr Se. kgl. Hoheit, begleitet von Bürgermeister Dr. Markart und- gefolgt

. der Besuch ein sehr mittel mäßiger. Es wurden am Vormittage die Dorläufe zum „Hundert'- und „Dlerhundertmeterlaufen' aus- getragen- deren je drei erste -Sieger sich nachmittags am Endlauf -beteiligten-. Am Fußballplatz spielten zu erst Sportklub Meran gegen Turnverein Br 4 xen mit dem Ergebnis 3:2 für Meran. -Das Spiel gestaltete sich äußerst flott und wurde beider- selig in bester Form zu Ende gesührt. Hierauf trat Sportklub „Rapid', Bozen, gegen Union« Glnna st ica, Trent o, auf den Plan

der Süd tiroler Anstalten ernannt. Erliegende Reisepässe. Die Fremdenver- kehrskomm-ission Bozen gibt -bekannt, daß im Meraner Sportwoche. Rei Rri Bozen, 25. September 1822. ., Todesfälle. In Bozen starben: Maria Un ter tri fall er, Wirtschafterin, im Alter don 38 Jahren; Beerdigung heute. — Re gina Codi, TaglöhnerLgattln, im 80. Le bensjahre; Beerdigung Dienstag nachm. Die Forderungen der Faschisten. In der Zu schrift der 'Faschisten an -den Gemeinderat der Staat Bozen vom 5. ds. fordern

diese unter an derem die Ue-bergabe des Gebäudes der Knaben volks- unld Bürgerschule in dev Spa-rkassestraße an die italienische Schulverwaltung. Um -die Be deutung dieser Forderung zu-,verstehen, ist es not weMg, seftzustellen, daß die italienische Botts- schicke m Bozen mit Ausschluß von Oberau, in welchem Stadtteile eine besondere Schule besteht, rund zweihundert Schüler zählt, also eine Unter teilung in viev Klassen erheischt, welche gegen wärtig im ehemaligen Stabsgebäude. Defregger- straße

in der Sparkassestraße würde also die ganze Knabenvolks- und Bürgerschule- und die S 3 c Knwbenvotts- und Bürgerschule und die rerinii-enbildungsanstalt obdachlos — 1 alles nur zum Zwecke, um vier, sage vier italienische Bolksschulkvassen, welche schon derzeit ganz -klag los in einem Hause, das erst vor 15 Jahren er baut wurde, untergebracht sind, zu beherbergen. Soeben sind übrigens die Pläne eines neuen, ganz modernen Bolksschulhaufes von der Regie- rung genehmigt worden, welches die Staütgc- meinde Bozen

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/24_06_1924/BZN_1924_06_24_4_object_2502408.png
Seite 4 von 8
Datum: 24.06.1924
Umfang: 8
, 28. ds., für den Verkehr gesperrt. . Kurvorstehung Gries. . Zum Tode Wenzel Schloßbanexs wird uns ge schrieben: Am Sonntag hat der Turnverein „Jahn' .jn Bozen einen seiner Wackersten, sein Ehrenmit glied Wenzel Schloßbauer zu Grabe getragen. Schloßbauer, Porzellanmaler von Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam anfangs der achtziger Jahre nach Bozen, wo er sich alsbald die Sympathie aller zu erwerben verstand, mit wel chen er verkehrte. Von Hause aus ein eifriger An hänger der Turnsache, wandte

er sich auch hier sofort dem, Turnwesen zu und beim ersten Gau wetturnen in Bozen errang er den dritten Preis als der erste unter den Bozner Turnern, da den ersten und zweiten Preis die Jnnsbrucker holten. Als im Jahre 1888 der Turnverein „Jahn' gegrün det wurde, war Schloßbauer einer der Gründer und nun solgte eine lange Reihe von Jahren unermüd licher und opferwilligster Tätigkeit, tvelche Schloß- bauer seinem lieben Vereine widmete. Au einer Zeit, als der Verein mit Schwierigkeiten aller Art zu kämpfen

sie über Auftrag der Oberbehörden daran ist, Nachrichten und Studienprogramme des Institutes aus den Jahren 1888 bis 1903 (Handelsmittelschule) und von 1903 bis 1915 (Handels-Akademie) zu sammeln, um sie dem Ministerium zur Prüfung vorzulegen, damit festgestellt werden kann, ob die Studenten der Jahrgänge bis 1919 eventuell auch das Diplom eines Ragioniere Commerciale erhalten können. .(Agentur Brenner.) In der Staats-Archiv-Verwaltnng sind 50 Po sten für Beamte der Gruppe „e' ausgeschrieben. Hm Bezirk Bozen

ansässige Interessenten für die sen Konkurs müssen innerhalb des 15. August 1924 Desuch und Dokumente bei der Präfektur einbrin gen. Nähere Informationen sind bei der Unterprä- fektur Bozen und bei den Gemeindeämtern dieses Bezirkes zu erhalten. Die Gesuche sind durch die Unte rpxäfektur nach Trient zu leiten. (A. B.) Kirchtag in St. Johann. Wie bereits gestern kurz mitgeteilt, wird anläßlich der heute in St. Johann stattfindenden Kirchtagfeier abends halb 9 Ahr im Garten des Restaurants „Oswald' (Sin

, Antonie Mahl knecht, starb vor mehreren Jahren. Eine ansehn liche Schar von Vereinsmitgliedern, Turner uns Turnerinnen,, gaben ihm das letzte. Geleite. Wenn sich auch die Erde über den wackeren Mann schloß, das Andenken an ihn wird der Turnverein „Jahn' treu bewahren. Treue um Treue, so wie es der Entschlafene stets selbst gehalten hat. C. R. Tödlich verunglückt. In St. Sigmund im Pu stertale geriet, kürzlich der 68jährige Knecht Lorenz Solderer, der sein scheu gewordenes Pferd festhal ten

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/08_06_1898/BTV_1898_06_08_2_object_2972992.png
Seite 2 von 8
Datum: 08.06.1898
Umfang: 8
, Turnverein Bozen, 68 Punkte; Kirckmayr Hans, Turnverein Innsbruck, (il'/zZ Amberg Karl, Turn verein Innsbruck, (iO'.g; Alliani Hugo, Turnverein Innsbruck, VO'/z; Mittersackschmöller Rudols, ülieran, 5,9 ; Schmidt ^lioland, Aieran, 58; Sixt Christoph, Knfstei», 58^,; Halier Franz, Innsbruck, 57 V2 Z Scharr Michael, ^nrnverein Bozeu, 57 Vz und Waitz Hugo, Sckwaz, 57die übrigen erhielten Diplome. Nach 10 Uhr vormittags begann im Magistratssaale die Dclegiertenversammlung des Tiroler Tnrnganes, welcher Herr

Gnuvorstand Dr. Jgn. Hnber präsidierte. Ä^amenL der Stadt Brixen begrüßte Herr Bürger meister Mittermaier die Delegierten anö Bozen, Inns bruck, ^-nn;, H.'.ll, Meran, Kitzbnhel. Kusstein und Brixen. Die Berichte der einzelnen Funcuonäre wur den ,nr Kenntnis genommen nnd der abtretenden Gan- vorstehnng der Dank durch Erheben von den Sitzen votiert. Die verschiedcncn Beschlüsse wurden durch die später erfolgte Auslosung des GancS, über welche be reits berichtet wurde, hinfällig. Der Gantag '.Lährte

musste. Ebenso stürmisch aeelamiert wurde eine Composition des Brixner Musikdirektors Wacek, „Turuermarsch' betitelt, die zur Wiederholung kommen musste. Der zu solchen Festen besonders günstig gelegene „Stern garten' war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt. DaS ganze Fest verlief als Volksfest im besten Sinne froh und ungestört. Bozen, 7. Juni. (Verschiedenes.) Der deutsche Volksverein sür Südtirol hielt gestern im großen Bürgersaal eine sehr stark besuchte Versamm lung ab, welcher in Anwesenheit

mit den deutschen Oppositionsparteien gegen die Versuche der Rechten, die Geschäftsordnung des Parlamentes zu umgehen, entschieden Stellung zu nehmen. — Herr Advoeat Dr. Kerschbaumer wird die Advoeaturs-Kanzlei des zum LandesgcrichtSrath ernannten Herrn Dr. Nenner übernehmcn. — Für den Empfang des Wiener MännrrgefangvereineS in Bozen wurde bereits ein festes Programm entworfen. Am 5. Juli findet ein festlicher Empfang am Bahnhof und Begrüßung dnrch die Stadtvertretung statt, dann ersolgt der Einzug iu die Stadt

, abends ist eiu Concert im Bürgersaal. Am 6. Juli wird ein Sängerfest in Nuntelstein nnd abcudS eiu öffentliches VolkSeoneert am Johannsplatz arrangiert. — Der Section Bozen des D. n. Oe. Alvenvereines wurde von der Stadtgemeinde zur Er haltung der Virglwarte eine Summe von 25 fl. be willigt. 7— Der bisher znm Hüttelhof des F. Mn- melter in Gries gehörige Ranlberg ist durch Kauf in das Eigenthum des Herrn Hoteliers Obermüller übergegangen, welcher durch den ueueu Besitz seine Winter-Promenade

4
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/26_09_1922/BZN_1922_09_26_7_object_2488162.png
Seite 7 von 8
Datum: 26.09.1922
Umfang: 8
. Uereinsnachrichten. Alpenverein Bozen. Mittwoch, den 27. ds., fin det im Hotel Zentral, 1.. Stock, wieder eine gesellige Zusamenkunft der Mitglieder statt, für welche hier mit die freundliche Einladung ergeht. Photoklnb Bozen. Mittwoch, 27. ds., ^,9 Uhr abends, Klubabend im Klubheim Cafe Kusfeth. ^ > Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitgliedern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrieb in« allen Abteilungen wieder aufgenommen wurde und ergeht daher an alle Turner sämtlicher Abteilungen das Ersuchen

der schönen Künste als Präsidenten, ein Verwaltungsrat des Vereins „Mai- land-Monza-Umanitaria' und ein Ausschuß für die Organisation und Verwaltung der Ausstellung bil den die Leitung. Für die Beteiligung der drei Venezien wird vom Verbände der Gewerbeför derungsanstalten ein eigener Zentralausschuß in Ve nedig errichtet, in welchem auch der vom Ge- Werbeförderungs-Jnstitutder Handels und Gewerbekammer Bozen gebildete Lokalaus schuß vertreten sein wird. Die drei Venezien er halten einen eigenen Flügel

wird, kommt dieser Ausstellung eine her vorragende Bedeutung zu. Sie wird sich hoch über das Niveau der zahlreichen lokalen und vorüber gehenden Ausstellungen und Messen erheben und alle die mannigfaltigen künstlerischen und kunstge werblichen Kräfte des Kammerbezirkes Bozen wer den hier eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Aus stellung und den Absatz ihrer Erzeugnisse finden. Weitere Aufklärungen werden durch das Ge- werbeförderungs-Institut der Han dels- und Gewerbekammer Bozen erfolgen

von Lire 1.40 bis 1.60; Nüsse von Lire 2.40 bis 3.20; Kastanien von Lire 2.60 bis 3.50. Vom Balkon gestürzt. Am Sonntag abends stürzte die 60jährige Frau Maria Wwe. Meßner durch einen unglücklichen Zufall vom Balkon ihrer Wohnung in der Eisackstraße und zog sich durch den Fall eine schwere Kopfverletzung zu. Die Verunglückte wurde ins Bozner Kranken- Haus gebracht. Hutsalon „Wera' aus Wien, Bozen, Park straße 5, bringt für die Herbst- und Wintersai son überraschende Modeneuheiten in Rem- brandt

anerkannt. Kirchliches. k. Die Pfarrei Gummer ist bis 16. Oktober zur Kompetenz ausgeschrieben. Den Gesuchen sind zwei neue Diensttabellen beizufügen. Fb. Ordinariat Trient, am 25. Sept. 1922. Sport. s. Meraner Sportwoche. 1. Tag (Sonntag, 24. September) Fußballspiel: Sportklub Meran: Turnverein Brixen 3:2; Sportklub „Rapid' Bo zen : Unione Ginnastica Trento 2:1 ß>as Spiel wurde vor Schluß der Spielzeit abgebrochen): Sport klub „Hochpustertal', Niederdorf: 9. Artillerieregi ment 2 : 3. — Amerikanisches

5
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_09_1897/BZZ_1897_09_07_1_object_381966.png
Seite 1 von 4
Datum: 07.09.1897
Umfang: 4
und liebste Sorge auf das Schützenwesen, dem er zeitlebens treu gedient, gerichtet. Paul von Mayrl ist nur 57 Jahre alt geworden. Der Tod ereilte den schon seil mehr als zwei Jahren Leiden den in der Sommerfrische in Klobenstein. Das Leichen- begängniß findet Mittwoch, den 8. d., um 5'/» Uhr Abends von der Leichenkapelle von Bozen aus statt. Unter den ersten Kränzen, die als letzte Grüße an den Verblichenen eintrafen, war der des Fürsten und der Fürstin Campo- franco. — Der Turnverein Bozen veröffentlicht

von uns ge nommen. Gestern ist Herr Paul von Mayrl. Ober schützenmeister des hiesigen k. k. Hauptschießstaudes. nach langem Leiden aus dem Leben geschieden. Paul v. Mayrl war 1840 in Bozen geboren und studirte später an der Jnnsbrucker Universität die Rechte. Während seiner dortigen Studienzeit gehörte er dem Korps der „Athesen an und war einer der besten Schläger derselben. 'Nach Bozen zurückgekehrt bekleidete von Mayrl viele Jahre hin durch eine Stelle in der Güterverwaltung des weiland Erzherzog Heinrich

. Nach Abgang Dr. Angerers von dem Posten eines Sekretärs der hiesigen Handelskammer wurde von Mayrl an dessen Stelle berufen und blieb Sekretär der Kammer bis vor drei Jahren, wo anhaltende Kränklichkeit ihn zur Resignation veranlaßte. In die Zeit seiner Thätigkeit in der Handelskammer fällt die so gelungene Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1837 in Bozen, an deren Zustandekommen und glücklichem Ge lingen sich Herr von Mayrl reiches Verdienst erworben hatte. Paul von Mayrl war auch Besitzer des goldenen

olgende Zuschrift: Der Bozner Turnverein hat aber mals einen herben Verlust zu beklagen. Herr Paul von Mayrl. welcher gestern aus seiner Besitzung in St. Johann die müden Augen für immer schloß, gehörte dem genannten Vereine nahezu seit seiner Gründung als Mit glied an und war ein lieber Freund Allen, die ihm näher annten. Der Turnrath ersucht die Herren Mitglieder sich recht zahlreich am Leichenbegängnisse, welches am Mittwo ch. den 8. Sept.. 'Nachmittag statt findet. zu betheiligen. - Das Kommando

der frei willigen Feuer ivehr in Bozen erlaßt folgende Kundmachung: Mittwoch, den Sept.. Nachm. -'>> > Uhr findet das L e i ch e n b e g ä n g n i ß unseres Kaineraden, des weiland Alt-HauptmanneS und Bezirksobmannes Horrn Paul von Mayrl. Privatier, statt. Versammlung um Uhr vor der Geräthehalle. — Der Ausschuß des kaufmännischen Vereines ladet seine Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung beim Leich e n b e g ä n g n i'' e des langjährigen Mitgliedes Herrn Paul von Mayrl ein. Dasselbe findet Mittwoch

6
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/24_01_1925/MEZ_1925_01_24_4_object_647328.png
Seite 4 von 10
Datum: 24.01.1925
Umfang: 10
Bozen und Umgebung. Ela Areindeaverlehrstalmder. Di« Bereini gung zur Wahrung der Fremdenverkehrsinter- essen der drei Venezien hat für da« Jahr IMS einen sehr vornehmen und reizend illustrierten Wandkalender herausgegeben, der auch dem Wehrdienste mr die Fremdenplätze unseres Ge bietes gewidmet ist. Das Kalenderblatt des Monars Jänner enthält eine Winteraufnahm« r>on Cortina dÄmpe^P», jenes vom März eine sehr liüdsche Gesamtaufnahme von Bcnen*Gries nut dein Rosengarten, das Aprilblatt

eine solche von Meran. Interessenten können den Ka lender im Bürc, der Freindenverkehrskommis' sion Bozen, Komplatz 7, besichtigen. Der Volksbund deutscher Katholiken In Bozen. Die Fremdenverkohrskommission Bozen erhält die Nachricht, daß der Volksbund deutscher Katholiken In Böhmen Heuer wieder und zwar wahrictvinlich am 19. Oktober in Bozen ein trifft. Die Reiseteilnelnner — etwa 3lX) an der Zabl — werden, von Rom kommend, einen Tag in uttlerer Stadt verbringen, wo sie von ihrem Sommeraufenthalt im Jahre 1923

noch in der angenehmsten Erinnerung stehen. Wie damals werden sich auch diesmal hol^: kirchliche Wür denträger unter den Gästen befinden. Allgöuer Zkallenfahrlen. Unter diesem Titel veranstaltet ein aus kaufmännischen und indu striellen Kreisen beistehender Ausschuh der All göuer Stndt Menningen im heurigen Frühjahr mehrere Gesellschaftsreisen, bei denen auch in Bozen Aufenthalt und Nächtigung genommen wird. Den mit der Fromdonverkehrskommisswn getroffenen Vereinbarungen zufolge, treffen die Teilnehmer der ersten

morgen nnt der Austragung von FuHballiwettsolelen zu beginnen. Ms Start zur Frühjahrssaison ist die Begegnung F. T. Wrna- teure-Bozen und Sportklub Meran zu bezeich nen, die gleich mit drei -Mannschaften -vor die Oeffentlichkeit treten. Die von beiden Klub» in« Feld gestellten Adannschaften weisen gegenüber der vorjährigen! Gruppierung kloine Verände rungen auf, aber ein« ^besondere Pitanteret liegt wohl darin, daß nach den unentschiedenen Spie len der letzten Herbstsaiso-n es der «wen

bei allen Reisebüros zum V von L. k— zu haben. Verelnsnachrichken, Veranstalwng Turnverein Meran. Zabafkraße. Wie vor einiger Zeit durch die Zeitung mitg, wurde, findet die infolge Ablebens uns Turnbruders Kar! Wolters verschobene Ynl- Samstag, den S1. ds., statt, und zwar als meinsamer Familienabend der beNen T»ir: »Jahn'»Mnlemiuis und Turnverein eine Einladn!./ lienabend. ran Die seinerzeit ergangenen Ei gelten nunnrchr «für diesen Familien, in jeder Hinsicht für gute Unterhaltung so. wird. Außer turnerischen

7
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_01_1921/MEZ_1921_01_25_4_object_613131.png
Seite 4 von 8
Datum: 25.01.1921
Umfang: 8
. Die Anordnung des Kataloge«, Ist folgende: Bild der Stadt Bozen. Vorwort. Ein Artikel „Bozen als Messenstadt vergangener Jahrhunderte' von Re gierungsrat Dr. R. Siegl. Verzeichnis der ehrenamtlichen Ver tretungen der Bozner Messe Im In- und Auslands. Namens liste der Ausschüsse des Vereines „Bozner Messe'. Verzeichnis der Stifter, Gründer und Förderer. Bild des ^8ozner Mer- evö ~ kantilgebäudes.^ Gruppencinteilung und Ausstcllerkatalog im ordnung. Ein Artikel „Bozen, seine Sehens- ) Landschaftsreize

'. Aktrielle Winke für Be sucher und Programm der Messeveranstaltungen. Situation» Sinne der Messeordnunx ng. wiirdigkeiten und Landschaftsreize ' der Me., igsbehelf weit ein sehr wertvolles Jnsertionsmlttel bilden. plan und Inserate. Der Messekatalog wird für die Besucher ein willkommener Orientierungsbehelf und für die Geschäfts- VBnerSLlgvlatt Bozen, 25. Jänner 1921. Todesfälle. Am 24. d. M. verschieden: Frieda Winkler, Tischlermeisterstochter, 14 Jahre alt: Margaret Zanella, Helzersgattin, 43 Jahre alt

am 1. Jänner l. I. eine Taxe für Auto mobile und Fahrräder in Kraft getreten ist. Die Zahlungs modalitäten werden erst später werlautbart werden. Die be teiligten Kreise werden rechtzeitig von den erforderlichen Be dingungen in Kenntnis gesetzt werden, von denen man heute lediglich weih, dass sie bis 28. Februer l. I. erfüllt sein müssen. Stadtmagtstrat Bozen, am 11. Jänner 1921. Der Bürgermeister: Dr. Perathoner. ihr mittelst Gesuch an den „Administrator öf Austrian property, Comvall Hause, Stamford

.) beizubringen. Die Beurkun hinsichtlich der dun ständig sein mit der obbezeichneten Adresse ve muss speziell . Die mit den genannten Dokumenten belegten und asten voll- tung derselben an die kompetente kgl. Gesandtschaft in London zu senden, welche die Weiterlel- * ; ‘: Magistrat Bozen, 19. Jänner 1021. Der Bürgermeister: Doktor enen Gesuche sind an die >en, welche die W telle besorgen wird. Stadt- ner 1921. Der Düraermeilter: Julius Perathoner m. p. Banknotenfälschung. Am 24. d. M. verhaftete die Polize

, wo der Senior der Berg steiger, der im Genießen der Natur, lvie in dem deS Lebens gleich unverwiistliche „Pcater' regierte, gingS ebenso naturig zu, wie im ,,Stall', wo einzig die arme GaiS dem tollen Wirbel keinen Geschmack abgcwinnen konnte. Im „alpinen Museum' hat sich unserer Gipfelstürmer Humor in manchen originellen Raritäten auSgetobt, die uns wehmütig der ein zigartigen ,Mschnasansstcllungen' des Meraner Künstlcr- bundeS gedenken ließen. Von Bozen waren Vertreter der dortigen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Seite 2 von 3
Datum: 30.04.1920
Umfang: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

. Dawiderhandelnde werden streng stens bestraft. Zum 1. Mai. Nacl) altem Brauche wird die Bürgerkapelle am 1. Mai um 7 Uhr früh einen musikalischen Weckruf z durch die Straßen -der Stadt veranstalten. Vorher werden vom Pfarrlunne^ Fanfarenklänge bell Anbruch des Wonneinonates Mai, be grüßen. Der Bozener Blumenmarkt oder ..Kirchtig' wird auch wieder vieleMute aus der Unrgebung von Bozen in die Stadt locken. — Die Arbeiterschaft Weiert den 1. Mai mit Arbeitsruhe. Vormittags findet im Eewerkschaftshause

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

„Wiener Kinder'. Anläßlich des Abschlusses der Hilfsaktion „Wiener Kinder nach Süd tirol' erlaubt sich das Zentralkomitee in Bozen allen Behörden, Mitarbeitern, Pflegeeltern, die durch werbende Tätigkeit, durch moralische oder materielle Unter stützung oder durch Aufnahme eines Wiener Kindes an dem Zustandekommen des men schenfreundlichen Werkes Anteil genommen Haben, den verbindlichsten und herzlichsten Dank auszusprechen. Insbesondere sei noch mals der hochwürdigsten Geistlichkeit

^ die bis nun keine Pension oder Sustentation erhal ten haben, an den Verein der Pensionisten in Gries bei Bozen (Kurhaus) einen von der Zuständigen Gemeinde bestätigten Aus- kunstsbogen, der folgende Daten zu enthal ten hat: Name, Charakter. Geburtsort, Jahr und Tag, Heimatszuständigkeit. Auf enthaltsort, wo und seit wann in Südtirol wohnhaft, feit wann ohne Pensionsgebühr, Höhe der erbetenen Sustentation und Gründe für den weiteren Verbleib in Süd tirol. Knaben in militärischer Uniform. Einem Innsbrucker Blatt

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_12_1922/TIR_1922_12_11_4_object_1985992.png
Seite 4 von 8
Datum: 11.12.1922
Umfang: 8
Turnverein aus Kadern mit seinem Brudervereine aus Bozen ein Wetturnen veranstaltete- das Wetturnen wurde vielmehr einzig vom Turnverein Kaltern bestritten und waren die erschienenen drei Herren lediglichKamps- richter. Ebenso unrichtig ist die Bemerkung, daß das Turnen während des Psarrgottes- dicnstes um 9 Uhr begonnen hätte: das Turnen begann tatsächlich gegen halb 11 Uhr nach der Beerdigung des Mitgliedes Konrad Inaina. an welcher Beerdigung der Verein korporativ teilnahm. Aus diesem Grunde Hot

wurden im Änaben-Erziehungs-Jnstitut Rainerum 19 Hennen im Werte von 6M Lire von bisher unbekanntem Täter gestohlen. b Aahrraddicbstahl. Am 9. Dezember, ge gen 7 Uhr abends wurde vor dem Friseur- gefchäft Wunderlich in der Mustergass« ein Fahrrad im Werte von 899 L>re entwendet. Das Rad gehöhte der Firma Cadsky, Obst- Exportgeschäft in Bozen, ist Marke „Nau mann' und trägt die Nr. 8939.442. b Brand einer Fcldhütte im Vozn ?rbodcn. Am 1». Dezember, gegen 7 Uhr abends, ent stand in einer Feldbütte

im Alter von 14 Iahren bis S Tagen trauern um die Verstorben«, die als tüchtig« Hausmutter und ob ihr«r RechtZchaffenheit allgemein geachtet Und ge schätzt war. m Neue Glocken für Schönau. Heute. Mon tag, wurden die neuen Glocken für die Pfarre Schönna von Meran abgeholt. Morgen. Dienstag, wird deren Weihe vorgenommen. Es sind sechs Glocken im Gesamtgewichte von ungefähr 70V9 Kilogramm. .in Diebsbeule, die gesucht wird. Das kgl. Tribunal in Bozen ersucht uns um Aufnahme folgender Mitteilung: Anfangs

, hievon dem Unter- suchungsamte in Bozen (Untersuchungsrichter LackneN Mitteilung zu machen. m Die Landstreicherplage macht sich, wie uns mitgeteilt wird, in verschiedenen Dörfern der Umgebung Merans immer stärker be merkbar. Meist sind es Leute, die aus der Gegend jenseits des Brenners und noch wei ter draußen herkommen. Letztbin wurde auch ein Grieche wegen Landstreicherei aufgegrif fen. Tödlicher Sturz w den Zöllgraben Partschins, g. Dezember. Gestern wurde hier unter zahlreicher Be teiligung

10
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/08_07_1896/MEZ_1896_07_08_4_object_657971.png
Seite 4 von 12
Datum: 08.07.1896
Umfang: 12
bedacht wurden, betheiligten. Den ersten Preis errang sich Herr Humbert Cadei vom Turnverein .Iahn' in Bozen, einen weiteren u. a. Hr.F eichtinger sowie Herr Mungenast vom hiesigen Turnverein. Im Ganzen gelangten 8 Preise: Kränze mit Schleifen und Diplome, sowie 9 Ebrendiplome zur Vertheilung. Um 11 Uhr hatte das Wettturnen, dos sich selbst verständlich eines großen Zuschauerkreises erfreute, seinen Abschluß erreicht. Hieraus folgte die Delegirten- sitzung, bei der zur neuen Gauleilung die Bozener

Turnvereine an Stelle der Jnnsbrucker berufen wurde» und zwar zum Gauvorstande Herr Dr. Jgn. Huber, Gauschristwart Diem, Säckelwart Degi scher und zum Gauturnwart sür Südtirol Alois Hilpold, sämmtliche Herren in Bozen, zum Gauturnwart sür Nordtirol Herr Seyssert in Innsbruck gewählt wurden. Animirt verlies die Mittagstafel im Hotel Anracher nnd um 2 Uhr nachmittags ging's lustig wieder auf die Zellerwiese, wo in Anwesenheit zahl- reicher Zuschauer das allgemeine Schauturnen abge halten wurde. AbendS

des um die Hebung des Fremdenverkehrs so außerordentlich verdienten »Vereins für Alpenholels in Tirol', das Ka re rse e-H o t e l. Um der Eiöffnung dieses gleichwie das Trasoi-Hotel mit allem erdenklichen Komfort ausgestatteieu, ebensowohl dem Ruhebedürs- nisse des Sommerfrischlers, als der Bequemlichkeit des Reisenden und Hochtouristen dienenden Alpei hauses beizuwohnen, fanden sich am Samstag in Bozen Un gezählte zusammen, um in gemeinsamer Fahrt mittelst sahnen- und blumengeschückter Wagen und Omnibusse

der Vajoltti-Thürme), ein Herr aus Bozen die Tscheiner-Spitze, ein anderer die Rothwand; auch der Latemar erhielt mehrfachen Besuch. Inzwischen hatte sich um das Hotel eine große Menge Neugieriger aus der Umgegend, insbesondere aus dem Fossa-Thale, ja sogar eine Fassaner Musikkapelle mit Fahne, ein gesunden, so daß der weite Platz um das Hotel ein buntbe'ebtes Bild bot. An dem Festmahl im großen Speisesaale nahmen Wohl an 250 Personen theil. Unter den Anwesenden bemerkten wir Abgeordneten Dr. von Grabmay

, Prof. Payr, Paul Welponer, den Präsidenten der Jnnsbrucker Handels- und Gewerbe- kammer Anton Schumacher, den Bürgermeister von Bozen Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister Dr. Weinberger von Meran, Bürgermeister Tambofi von Trient u. s. w. Das Menn lautete: Lollsoinmö i>, Iz, l'irolienne — I'etites douckees ä la Louv.krols — lärmte saumomiös clu äe Llaräs, Lauce Lcrevisses Val komme? de terre Lerviette —

11
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_02_1921/MEZ_1921_02_18_3_object_615470.png
Seite 3 von 8
Datum: 18.02.1921
Umfang: 8
Wiederaufnahme des elektrischen Betriebes im bis herigen Umfange herbei. Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Iimmermeisker- prüfung. Bewerbe für die Ablegung der Maurer-, Steinmetz- und Zimmermeisterprüfung vor der Prüfungskommission in Bozen im Frühjahrstermin 1921 haben ihre entsprechend beleg ten Gesuche unter Anschluß der Prüfungstaxe bis spätestens 15. März 1921 bei der Baubezirksleitnng in Bozen einzureichen. Turnverein Bozen (vorlurnerschofl). Samstag, 19. ds. um halb 9 Uhr abends, findet im Hotel

Girvanö in ausführlicher Weise Ziele und Be strebungen des Trientner Verbandes, ferner noch sein eigenes Programm in bezug auf das Kastenwesen. Seine Ausfüh rungen konnten die Delegierten nicht überzeugen, riesen vielmehr lebhaften Widerspruch hervor. Ter sodann vom Tel. Ouinz der Bezirkskrankenkasse Neumarkt gestellte An trag wurde einstimmig angenommen und lautet: Der Ver band der Krankenkassen im Sprengel der Handels- und Gc- Nrecbekammer Bozen soll in seinem ganzen Umfange bestehen bleiben

zur Prüfung der Ausdchuultg der Versicherung gegen die Ar beitslosigkeit auf die neuen Provinzen wurde allseits darauf hingewiesen, daß dies rein technisch in der kurzen Zeit nicht gut möglich ist, und Mer Vorschlag des Hendl Tr. v. Walther, den auch der Vertreter Sr. Exz. Crcda.ro, Herr Zivilkom missär Postinger, für gut fand und erklärte, vertreten zu wollen, wurde einstimmig für alle Verbandskassen Herr Fritz Sanftst Obnrannsteklvectrctec des Verbandes und Obmann der Kaufmännischen Krankenkasse Bozen

werden- mit die Kassen zu schützen. Weiters wurde ein Retaxator für alle Verbandskassen bestellt, mit welchem' sofort ein Abkonnneit getroffen wurde, die Herausgabe einer eigenen Rezeptur für Verbandskassen in handlichem Format für alle Kassenärzte, Abschluß eines Honorartarifes für die Äetztefeklion Bozen für die Bilzncr Verbandskassen, später für alle Verbandskassen, durch Ver band und AerztekamMet, gültig von der Einführung des neuen Lo'hnklqssensystcmS an, Festlegung der einzelnen Punkte für den Aerztevertkag

der Bauaewerbe Bozen, unb Aug. Mclojer, der Be- triebskrankenkasse der Baumwoklsvinnerek und Weberei, A. G. St. Anton bei Bozen. Zum Verbandsobmann wurde ebenfalls einstimmig Herr A. W. Linke gewählt. TcM bis- bcriaen Verbandsletter, nunmehrigen Obmann, wurde dev Tank für seiUe bisherige ersprießliche Tätigkeit ausgespro chen und der Hoffnung Ausdruck gegeben, baß er auch weiter hin für den Verband so arbeiten Möge. Für den Arbeits ausschuß des Verbandes wurden alle Bozner Vorftanbs- mttglieder bestimmt

12
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/29_10_1921/MEZ_1921_10_29_3_object_636468.png
Seite 3 von 10
Datum: 29.10.1921
Umfang: 10
vom 1. «bis 4. November werden an läßlich der Feier zur Ehrung des „Unbekannten Soldaten' in den größeren Postämtern des Köirigreiä-es besondere Brief marken zu 5, 10, 15 und 20 Centesimi zur Ausgabe gelangen. Da die Menge der zur Verfügung stehenden Marken klein ist, werden sie im Gebiete dieser Provinz mir bei den Postämtern in Trient, Rovereto, Mezzolombardo, Brixen, Bozen und Meran verkauft werden. Die Postämter sind angewiesen wor den, täglich nicht mehr als ein Viertel des gefaßten Quantums und nicht mehr

als drei Sätze per Person abzugoben. Diese Marken werden sowohl einzeln als auch mit gewöhnlichen Marken zusammen für die Frankierung der Korrespondenz innerhalb des Königreiches und nach den Kolonien bis zum 31. Dezember 1921 verwendet werden können. Bozen, 29. Oktober 1921. Sitzung der Handels-und Gewerbekammer. (Fortsetzung.) Anschließend an die Mitteilungen des Präsidiums knüpfte sich eine durch KR. Jnnercdner angeregte sehr lange Wechsel rede bezüglich der großen

durch die Stadt. Am Obstmarkt flieht man Kränze und Blumen, auch die Auslagenfenster der Blumenhanülungen sind reich geziert. Besonders bemerkenswert ist die Auslage der Brüder Streiter. Die langen Herbsttage ließen noch Wiesen blumen sprießen, die nun als einfachster, aber schönster Schmuck die Gräber zieren werden. Die Friedhöfe in Bozen und Gries stehen schon teilweise im Blumenschmuck, in Bozen wurden viele Arkaden hergerichtet. Leider läßt ansonsten der Bozner Friedhof sehr viel zu wünschen übrig

, als für den ge nannten Zweck eine größere Anzahl von vollkommen ausge- statteten Betten, Leib- und Bettwäsche, Kleidungsstücke und Kochgeschirr in «ausgiebiger Menge bereitgestellt und der Weiter» oeförderung übergeben wurde. Bolksoildungsverein Urania ln Bozen. Der vorbereitende Ausschuß ersucht alle jene Herren, welche in der Lage wären, einen populär-wissenschaftlichen oder kulturell-künstlerischen Dortrag im Rohmen der Urania zu halten, insbesondere Kräfte aus den Aerzte- und Profefforenkreifen, sich mit näheren

An gaben an Dr. Gustav Richter, Rechtsanwalt in Bozen, De freggerstraße 4, zu wenden. Meldung der einstigen Berufs- und Reserveoffiziere des ehemaligen Ssterr.-ungar. Heeres. Einer militäramtlichen Ver lautbarung zufolge haben sich ehemalige «Berufs- und Reserve offiziere beim Distretto Militare in Bozen zu melden. (Siehe „Südtiroler Landeszeitung', Folge 241, vom 25. Oktober l. I.) Wir geben nun bekannt, daß sich die in Frage kommenden Herren sobald wie möglich im Hotel „Viktoria' am Bahnhof platz

13
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/31_12_1895/BZZ_1895_12_31_5_object_392892.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.12.1895
Umfang: 6
,' «aß aus dem Platze vor dem Hauptportal der'Kapuzinerkircke gewaschen wer- den»möge, waS G.-R. T ollW-mit Rücksicht auf die unmittelbare Ncch'S^« ^Kirche alsrnicht 'passend bezeichnete. Die MagistratS- allkKge«vnrden »ngensmain. lKe^Anträ ge deL'Finanzkvmite» referirte^Bize- bitrgermeister Dr. von Hep perger. DaS Finanzkomite befür wortete einen Antrag des Magistrates, dem Bozirer Turnverein zur Beheizung der TurNha'Ne fllr den laufenden Winter einen Beitrag von SO fl. zu ^»billigen. M.-R v. Auffchnai- t er trat

!-Quelle-aurder Eggciiihal»st»aße zur Verfügung steht, soll daS daraus zu gewinnende Wässer von vorzüglicher Beschaffenheit sein nnd zur Versehung von Rentsch'-imdo drn'ÄbrigewGemeindcvierlcln ini Thale mit. reichlichem Trinke und Nutzwasser genügen. Turnverein , ^Iahu'. Die Christbaumfeier dieses rührige» Vereines findet Montag den 6/Jänner k. I. im großen Bürgersaale statt. Wie wir erfahren, versprechen die Borberei- tuflgen zu dieser Feier einen sehr vttgnügten Abend. I» Meberetfch

zwei Inspizierungen durch den Gauturnwart Hilpold au« Bozen stattgefunden haben,, daß die Geräthe ver bessert und vermehrt worden sind, einige Kneipabende und ein geselliger Ausflug, sowie eine Turnerfahrt nach Spital stattge funden haben. Den'Bericht erwähnt die mißliche» Turnlokal- verhältnisse und die Einstellung deS Zöglingturnen« wegen zu geringer Betheiligung. Die Kasse weist einen Aktivrest von fl. 93 kr. aus. Die VcreinSleitung wurde mit M. Lad- ! ätter > als Obmann wiedergewählt

! Kurhaus Gries täglich 1222 Militär - Aonzert Keginn 3 Uhr. Wiener Küche, Wiener Eaie, vorzügliche'Getränke, reine Tirolerweiue, Bier vom und in Flaschen. Mitz Weismayer. Vei 'ZükieluijZs der! Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungskarten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1895—96. (Fortsetzung.) 27S Dampsbranerei Vilpian der Gebrüder Schwarz. 280 Herr Ernst Schwarz nnd Frau. 281 „ Max Josef Schwarz, Bilpian. 282 Verwaltung der Aktien-Gesellschaft der Lokalbahn Mori— Arco—Riva a. G. 283 Herr Direktor

Julius-Mühl«is«n,-Arco. 284 E. Schwarz Söhne, Bank- und Wechsslgeschäft Bozen. 285 Herr SigiSmund Schwarz sammt Familie. 28K Arnold Schwarz« und Frau Feldkirch. L87 „ AloiS Palma, Schuhwaarenlager. 288 „ Dr. Seeber, k. k. Auskultant mit Familie, Bozen. 28? „ Dr. JgnaAHuber, Advokat. 290 „ Dr. AloiS Heiß, k. u. I. RcgimentSarzt mit Frau Marie geb: Huber, Brunn. 291 , Karl Erberl mit Fmu. 292 Familie Diessenbach. 93 Aktien-Gesellschaft für Bereitung konservierter Früchte und Gemüse. 294 Herr Hugo

14
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/07_11_1922/MEZ_1922_11_07_3_object_665997.png
Seite 3 von 6
Datum: 07.11.1922
Umfang: 6
, den 8. ds. um 0 Uhr abends im Hotel Zentral eine gemeinsame Sitzung der FrcmdcnverkehrS- kvimntsfion Bozen und der Kurvorstehung GricS mit folgender Tagesordnung statt. 1. Entsendung eines ständigen Griescr Vertre ters in die Fremdenverkehrskommission Bo zen. 2. Kurtaxangelcgenheiten. 3. Ordnung der mit der Griescr Kurvorstehung schweben den finanziellen Angelegenheiten. 4. Vor schläge für gemeinsame Propagandaaktioncn. 6. Promenade- imd Thcaterangelegcnheitcit. Kammern«,«silabciid deS Musikvereins

. Zu dein am 13. ds. im Museumsaale stattsindenden Kammerinusikabend (Vrahntsabend) deS Mu- sikvercines werden die Karten in« Porver- kaufe ab Donnerstag im Konzertbüro Cle- «nent, Museumstraße, ausgegeben. Ein Re servieren von Karten sowie Unrtausch und Rücknahme von bereits gekauften Karten fin- bct unter keinen Umständen statt. c c fr ie Vrannttvcincrzc:gnng Dieje nigen Parteien, in Bozen, welche in der Zeit vom 1. November 1922 bis 31. Oktober 1923 Branntwein zun« Hausgebrauche steuer frei erzeugen

ein hochinteressanter Vortrag des Herrn UniversktätSprofeffors Tr. Hermann Wopf««er über „Bozen in« Bauernkriege 1625' statt. Ort: Mu.scumsaal. Zeit: 8Vs Uhr abends. Eintritt 1 Lire einschließlich Steuer an der Abendkasse. Oie Rönkgenabkcllliiig des Sanatorium Grke- serhof ist nach baulicher Vergrößerung wieder in Betrieb gesetzt worden Dieselbe besitzt jetzt ge trennte Räume für Therapie (Oberfläche««- und Tiefenbcstrahlung) und Diagnose (Untersuchung), welche nach den modernsien Grundsätzen ein gerichtet

«. Morgen, Mittwoch, den 8 . ds. im kleinen Forsterbräu- Saale Monatsversammlung mit Vortrag des Herrn Waßler über die Fischereiverhältnisse unserer Gege««d in den früheren Jahrhmtder- ten. Ter Vortrag ist unentgeltlich zugänglich. Beginn u«n 81/2 Uhr abends. Hanptvers»«n«l>i,»a dos Tnru-Vnbiils „Jahn', Mais. Der Turnverein „Jahn', Mais, hat am 3. ds. tm Restaurant „Rei ner' in Obermais die Jahreshauptversamm lung abgehalten, welche sehr gut besucht war. Die Berichte der Wartschasten gaben

nicht an,«ahm, herz- liche Dankeö)vOrt'e für seine Verdienste um de«« Turnverein, «velcher unter seiner Füh rung neu aufblühtc. Für Ende dieses Mo nats ist gin Familienabend mit turnerischen Vorführungen geplant.

15
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/31_12_1924/MEZ_1924_12_31_3_object_645525.png
Seite 3 von 10
Datum: 31.12.1924
Umfang: 10
Mn tzütiges Wohlwollen auch im neuen Jahre. Die kathol. Vereinstapelle Meran -wird am Neujahrstage währe-nd der 10 Uhr--Mjesse die HaydnÄNesse sowie dos ewig-schöne Weihnachts- lied „Stille Niacht' in OrigiNalbearbeitmig zum Bortrag bringen. Hernach wird obgenannte Kapelle einen mufikalifchien Neujahrsgniß durch die Stadt abhalten. Turnverein Meran. Die Kinder-Christbaium- feier findet nickt am Nsujahrstage, sondern am Sonntag, den 4. Jänner IWo, um 4 Uhr nach mittags in der Turnhalle (Jahnlstrrrße) statt

. Zuerst turnerische Vorführungen!, dann Spen- deniverteilmra an die kleinen T-u-rner und Tur nerinnen. Am 5. Jänner 19W um Uhr abends findet dann die große Julse i er, ver bunden mit Tanz der beiden Brudervereine „Jahn' Unitennais und Turnverein Meran statt. Die verehrten Mitglieder sind zu diesen Feierkcykeitelv herzlichst eingeladen. Der Tu rnrat. SporMnb „Hansa' Merav. Freitag, den 2. Jänner, pimkt S Uhr abends: Dringende A^usschluMtzimg im Klub de im, Tafä Wio?er. Die Wichtigkeit der Angelegenheit

, der Prnfekt von Trient bade ein neues Dekret erlassen, womit mit Rücksicht auf die katastrophale Wohnungsnot der mit 31. De zember ablaufende Delogierungstermin bis 3V. April 1925 verlängert wird. Diese Nachricht bedarf insofern« einer Ergän zung, als das neue Dekret — gültig für die Ge meinden Meran—Bozen--Gries — viel weiter geht, als das hcutc abgelaufene. Der Prüfekt bezieht sich nämlich darin auf das kgl. Dekret vom 20. Oktober 1!12i. Nr. IWF, welches anläßlich des Jubiläumsjahres 1925 für Rom

) von vornherein ausge- schlössen, und zwar einstweilen bis inklusive A>. April 1925, ausgenommen, der betreffende Mie ter wäre mit der Bezahlung des Mietzinses im Rückstände. Den Micterscilutzverein Meran erfüllt es mit Genugtuung, daß seine uuailc'gese^ten Hungen, gemeinsam mit denen seines Bmlder- vereines in Bozen, endlich von Erfolg gekrönt wurden, indem es ihm gelungen ist, noch unmit telbar -vor Jahresschluß zahlreiche Familien vor der ihnen droheniden Delogierung zu retten und sie dadurch

! Gottfried Wber, Peter Grüner, Pfarrer. Fraktionsoovsteher. Bozen und Umgebung. vom karerseehotel. Das Winter-Restaurai de? Karerseehotel? ist für einige Wochen s schlössen. Dagegen wird das Karerseehotel rv in den verflossenen Iahren dafür Sorge trag« daß die Straße bis Karersee ofsen gehalten wir und daß auf alle Fälle der Au?fluq?verkehr b dorthin den gonzen Winter gesichert ist. Do Winter-Restaurant des Karerfeehotels wird m Anfang Februar 1925 in gewohnter Weise,roi> der eröffnet

16
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/30_10_1920/MEZ_1920_10_30_6_object_604945.png
Seite 6 von 12
Datum: 30.10.1920
Umfang: 12
Unterhofec dessen Freunde 85 Lire. Herr Marius Scrinzi. Baumeister beim Hochbauamte. 25 Lire. Herzlichen Dank! Turnverein Bozen (Dorturnerfchast). Fßettag. den 29. ds.. nach der Turnstunde in der Turnhalle Dorturner besprechung. Erscheinen wegen der dringenden Erlediguna des Abeitsprogrammes Pflicht. Vollversammlung der Tischler« und Drechsiergenossen. schaff Bozen und Umgebung. Freitag, den 29. ds.. um halb 9 Uhr abends, im Cafk- Horcher'. Tagesordnung: Festsetzung der von der paritätischen Kommission

die nächtliche Reife durch das Suganertal hinaus gegen Trient und Etsch auf- wärts nach Bozen, dem Ausgangspunkte der Kriegsauto- führten der..Stat'. Gefellfchaftsautofahrten der „Stat': Am Sonntag, den 81. Oktober, wiederholt die „Stat' im Einvernehmen mit dem Fremdenverkehrsverband die am vergangenen Sonn tag mit Erfolg durchgeführte Autofahrt in dag Kriegsyebiet der Sieben Gemeinden, welche sämtliche Teilnehmer äußerst befriedigte. Abfahrt Bozen. Waltherplak 6.30 früh. Fahrpreis 120 Lire. Teilnehmerzahl

12 Personen. Route' Bozen—Trient—Rovereto—Roriglio—Piazza — Serrada— Folgaria—Sommosattel — Campoluzzotal — Monte Mag- gio s1857 Meter). Anßunft zirka 2 Uhr nachmittags. Afarea« fattel—Denapaß — Sommosattel —S. Sebastiano—Carbo- nare—Digolo Dattaro—Trient—Bozen. Rückkehr zirka 10 Uhr nachts. Proviant und warme Bekleidung wolle vorge. sehen werden. Kartenverkauf im Bureau der „Etat'. Kornplaß 7. Am selben Sonntag, den 31. Oktober, findet nachstehende Autotour statt: Bozen—Karerpaß—Canazei— Pordoisoch

— Arabba — Campolongosattel — Corvara— Grödner stoch—Plan— St. Ulrich in Gröden—Waldbruck— Bozen. Fahrpreis 100 Lire. Teilnehmerzahl 14 Personen. Abfahrt Bozen. Waltherplak 7 Uhr früh, Rückkehr zirka 7.80 Uhr abends. Diese Autotour gehört zu den schönsten Ausflügen des engeren Dolomitengebtetes und kann wärm- ftens empohlen werden. Aufenthalt am Karerpaß. Pordoi- foch und in St. Ulrich sind vorgesehen. Kartenverkauf im Bureau der „Stat'. Kornplaß 7. Kuippcr.Reifende Ul Südtirol. Seit gestern weilt

Filiale beS internationalen Reisebüros zum Besuche Süd tirols und Italiens bewogen, dessen einschlägige Bestre- bungen durch den Umstand imter stützt werden,' dag die ehe dem von den Engländern mit Vorliebe bereiste Riviera für diese vorläufig fast gar nicht' als Reiseziel in Betracht komNi«, Direktor Kuipper, dev Mit de« FremLenverkchrskommissioN und dem BörkchrSverbanid Bozen in Verbindung steht, hebt rühmend hervor, daß von den Paßstellen seiner Reisege sellschaft ganz blonderes Entgegenkommen

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/23_01_1925/TIR_1925_01_23_6_object_1996228.png
Seite 6 von 8
Datum: 23.01.1925
Umfang: 8
des Mitgliedes Herrn iltz Ma-r. gestorben om 22. Jörmer m Bozen. kmiinck^nzückierverein Bozen-Gries und I» gebung. Die Mit-Keder werden nochmalz nert, daß am Samstag, 24. Jänner, di? Versammlung ,m Gasthaus „Ede'weiß' stamn^ ! Becpnn Puntr halb 9 Uhr abends. Es wiri dc, > besär.ders aufmerksam gemacht, daß wichiiK ^ schlüsse zu fassen sind, darum Ehne-lpslich, , erschÄnen. :: Turnverein Bozen. Die M tqkieder nochmals auf den morgen. Samstag, den?i.A> ner, in der Vereinsturnhalle swsündenk. Dtmierball

des vor mehreren Jahren verstorbenen Herrn Anton Faiser, Falserhofbesitzer in Neutsch. — Die Been gung des Herrn Alois Boit, Uhmwcher- meister und GründungsmitgliÄi der ftviwis- kgen Feuerwehr Zwoistnalgreien, erfolgt hcute, Freiiag, 23. Jänner, um 4.ZV Uhr nach- »niilotzs in Do^en. — Die Beerdigung des Herrn Alois Wair, Mitbesitzer in Ali^slg- mundsfron, er'slgt am Samstag, 24. Jänner, um 4.30 Uhr nachmittags in Bozen. — Im KranZcnhause in Bozen verschied am 23. Jänner Josef Th urner aus Äenesien

Friedenspapst wird bei allen Gläubigen der Weil ein ge segnetes bleiben. Die Herz-Alariö-Zlovene in der Bozner Pfarr kirche k^sinm heule, Freitag, L Uhr abends. Die Bevölkerung wird auf diese Nooene aufmerk sam gcmockp., Durch die Verleymrq der Andacht auf d>' Abendstunde, wird es allen Gläubigen er möglicht. daran teilzimchmen. Dritt-Ordensgemeinde der PP. Zranziskaner, Bozen. Sonntag, den 25. Äänner, Ordensver- huumiuna mit zchnstündiqem Gebet. Um halb < Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Beginn

der Anbetungsswnden. Um halb 1(1 Uhr Hoch amt für die lebende» und verstorbenen Mi:- gveber. Halb L Uhr Rosenkranz und feierliche We!p?r, halb -j Ulir Ordenspredigt. Verkünden, NoZenkranz. L»ed. Pro5oss.su, Äqen, Es wird gebeten, die Andel ungssmnden fleißig einzuhalten. Terziarengemeinde der PP. Kapuziner. Bozen. Sonnvag, den 2^ Jänner, 3 Uhr nachmittng? Novizenunterrill?!. Die Rommen sind verpflichtet, den, Unterricht beizmoabnen, die Tertiären freundlich einaeladen. Nackcher ifl Bibliothek- sl-'N»!-. dsr

erregten allgemeines Gelallen. Es ist beio7.d?7s hervor-,ul>eben doß man unt r den Teilnehmern auch eine schöne Anzahl allerer Herren fand, d-e durch schneidiges und sicheres Fahren allgemeinen Beifall ernteten. Sämtliche Preise blieben in Toblach. s Di? deutschen Vereine des Ekschlandes und der ital Zvßballverband. Am vorigen Sonntag versammelten sich auf Veranlassung des Menaner Sportklubs ixe Vertreter sömkcher deutschen suß- ball^pielenden Vereine des Eeschlcmdes m Bozen, um d!« derzeitig

19
Zeitungen & Zeitschriften
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/03_03_1922/MEZ_1922_03_03_4_object_647725.png
Seite 4 von 6
Datum: 03.03.1922
Umfang: 6
und in der Amtßzeitungj bereits Lekanndgegebenen MovalidLen begonnen. Es wird, nun zur Kenntnis gebracht, daß die Einlösung außer bei der Abteilung des Landesschatzamtes (Tesoreria Provinciate) bei der Filiale der Banca d'Jtalia in Trient, auch bei den Vertretungen der Banaa d'Jtalia in Bozen, Rovereto und Riva, sowie bei den Postämtern in Arco, Ma, Borgo, Levico, X Pergine, Cortina d' Ampezzo, Eavalese, Mezolombardo, Eles, Male, Meran, Schlanders Franzens feste, Brixen, Brunech, Sterzing, Tione, Prinriero und Bigo

ihre Arbeiten zu entschädigen. In diesem Mvnat tritt nun dieselbe Erscheinung zu Tage, denn wieder ist die Stadt nicht in der Lage, die Gehälter ihrer Beamten auszubezahlen. In ähnlicher Lage befindet sich Graz. Bozner Nachrichten. Todesfälle. Gestern vormittags Bogen, den 3. März verschiil-id in Bozen das S 'eielinhatbjährlige Söhnchen Josef Peter des Herrn Ingenieur eh. Ferners starb Frau Johanna PoÄsvdenschegg, vber- reoiventenswiinvr, im Alter von 66 Jahren. 'Tee MötÄer

der Fe derer. Zu der von uns gestern ge brachten Notiz, nach welcher es 'gelungen sein soeben Mörder der Federe- m der Person ihres Geh'Mai, eines giewiss» Rainer festzustellen, werden wir vom ZivikkommMpiat Bozen ersucht, Mitzuteilen, daß dies nicht den Tatsache entspricht um» daß Rqiner unschuldig ist. Jagdglück. Vor rtnigen Tagen gelang ** Herrn Mate. Bruder des Besitzer« des Unterganfnechofe» in Rentsch» bm Eisackbett «ine Fischotter zu fangen. ^Hrrr Mair scheint jedes Jahr solches Glück zu haben. versuchter Dllddiebflahl

. In der am 1. d». beten Bezirks gerichte Bozen ftattaefundenm Verhandlung wurde der Ange- klagte wegen versuchten WiMiebstabkes, von dem wir bereits benchtet haben, zu drei Wochen verschärftem Arrest «mirteilt. Gegen den Urtevsspruch legte der Verteidiger Berufung ein. Meraner Nachrichten. Modehefte für Frühjahr und Sommer: Favorit Moden-Album Wiener Modeschau Wiener Mode-Album Tord» Hausschnetderet ..... Ullstein-Album. Damenmoden . Dobachs Moden-Album Dl« Dame Parii-Thle, Mode, 6l«gantte . . Wiener Modezelchner

' Unterwirt der Familtenabend der Lieder- ; tafel statt. Gesangsvorträge wechselten mit DarüieMngen der Salonkapelte und Mit Humoristischen Vorführungen in bunter Reihe. Auch die tanzlustige Jugend kam noch in zwölfter Stunde zu ihrem Rechte. Es herrschte eine gemüt liche, heitere Stimmung. Die Liedertafel kann auch heuen wieder auf eine wohlgelungene Veranstaltung zurückblicken. Dhratrr in Lejnu. Nach langjähriger Unterbrechung wird der Turnverein Lana demnächst wieder mit Theater-ÄuffM)!- rungen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_05_1921/TIR_1921_05_19_5_object_1977395.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.05.1921
Umfang: 8
. Nach der Ab schaffung ans Bozen verlegten sie ihre Tätigkeit ein fach nach Gries, bis sie festgenommen wurden. Die drei werden dem Ksr'chte einnsliekeit. 10. Gründungsfest des Turnvereines Gries. Aus Eries schreibt man uns: Der Turnverein Gries feiert am Sonntag, den 22. Mai, sein IMHrigss Gründungsfest. Es ist das erste Jubelfest des Ver eines, und wir erachten es als unsere Pflicht, die Bevölkerung von Gries und Bozen darauf auf merksam zu machen, daß sie durch eine grone Be teiligung an den Veranstaltungen

der Pässe bis Cortina d' Ampezzo, ins Erödental oder über den Tonalepaß erweitert. Für die kommende Zeit ist folgendes Programm gedacht: Samstag. 81. Mai: Bozen—Karerpaß und zurück. Abfahrt g Uhr vorm., Preis KV Sonntag, 22. Mai: Bo zen—Madonna di Campiglio und zurück, Abfahrt 7.M vorm., Preis IM 1.; Dienstag. 24. Mai: Bo zen— Karerpaß und zurück. Abfahrt 9 Uhr vorm., Preis 6V I.; Donnerstag, 26. Mai: Bozen—Mol venosee und zurück. Abfahrt 8 llhr vorm., Preis

1W!.. — Diese Eesellschaftsautofahrten bedürfen einer Mindest-Teilnehmerzahl von 10 Personen u. sind Tagestouren. Für die Vorbereitung der Mit tagstafel in den Zielstationen wird vom Verkehrs- büro aus Sorge getragen. Abfahrtsstelle Walther platz Auskünfte und Fahrkartenausgabe nur im Lerkehrsbüro der „Stat' Bozen, Kornplatz Nr. 7, 1. Stock. Die Gebühren und Vorschriften für die öffent lichen Schaustellungen in den neuen Provinzen werden in der „Gazetta Ufficiale' vom 13. Mai verösfentlicht. Der ist der Eigentümer? Beim tgl. Bezirksge

richte Bozen ist ein alter Zeiß-Trieder in Verwah rung, der auf bedenkliche Weise erworben zu fein scheint. Allfällige Verlustträger mögen sich beim kgl. Bezirksgerichte Bozen, Zimmer Nr. 8, melden. Der entsprungene Häftling Alois Kubik. Leber den in der voroergangenen Nacht aus dem Bozner Polizeiarreste ausgebrochene Häftling Alois Ku bik wird folgende Personsbeschreibung veröffent licht: Alois Kubik ist der Sohn des Johann und der Marie, geb. Decima, in Predazzo, von Beruf Waldarbeiter, mittelgroß

, hat volles rundes Ge sicht, blonde, lange nach rückwärts gekämmte Haa re, blonden Schnurrbartanflug, trug grau-grün liche gute Kleider, sowie weiches hellfarbenes Hemd. Kubik war ohne Kopfbedeckung. Verhaftung wegen bedenklichen Besitzes. Die Po lizei verhaftete am 18. Mai in Bozen einen Tisch lermeister, weil er sich im Besitze von mehreren Treibriemen befand, deren ehrlichen Erwerb er nicht nachweisen konnte. Auch seine Zuhältvrin wurde in Haft genommen, weil sie jedenfalls von der Herkunft der Sachen

21