84 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1906/19_01_1906/TIPOS_1906_01_19_8_object_7994282.png
Seite 8 von 20
Datum: 19.01.1906
Umfang: 20
, Getreidehändler und Gast- Hofbesitzer in Kufstein (W.), mit 181 Stimmen. In der III. Handelssektion: Peter Aichner, Gastwirt in Innsbruck (W.), mit 753 Stimmen. Josef Hölzl, Kaufmann in Innsbruck (W.), mit 741 Stimmen. In derMinderheit blieben: In der I. Gewerbesektion: Otto Seidner, Brauereibesitzer in Hall (W.), mit 28 Stimmen. Josef Nigler, Baumeister in Inns bruck (W.), mit 27 Stimmen. In der II. Ge werbesektion: Anton Rauch, Kunstmühlenbesitzer, Mühlau bei Innsbruck (df.), mit 113 Stim men. Anton

Vinazzer, k. k. Hoftapezierer und Obmann der Tapezierergenossenschaft, Inns bruck (df.), mit 108 Stimmen. Josef Ob holzer, Gerbereibefitzer in Zellberg (Chr.), mit 3 Stimmen. In der III. Gewerbesektion: Josef Wöll, Tischlermeister in Innsbruck (df.), mit 280 Stimmen. Ferdinand Hieke, Schuh machermeister und Obmann der Schuhmacher genossenschaft in Innsbruck (df.), mit 276 Stim men. Heinrich Scharmer, Sägebesitzer in Telfs (Chr.), mit 4 Stimmen. In der I. Handels sektion : Gedeon v. Hibler, Kaufmann

in Inns bruck (W.), mit 18 Stimmen. In der II. Handelssektion: Franz Reisch, Handelsmann und Gastwirt, Bürgermeister in Kitzbühel (df.), mit 122 Stimmen. Sebastian Engl, Kaufmann in Reutte (Chr.), mit 7 Stimmen. In der III. Handelssektion: Jakob Gasser, Handels mann in Innsbruck (df.), mit 258 Stimmen. Emil Kleber, Handelsagent in Innsbruck (df.), mit 252 Stimmen. Vinzenz Hörhager, Eisen händler in Kufstein Wörgl (Chr.), mit 73 Stimmen. — Dieser AuSgang gibt den „N. T. St." Anlaß zu einer höhnischen

3
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/24_11_1920/BZN_1920_11_24_2_object_2472038.png
Seite 2 von 8
Datum: 24.11.1920
Umfang: 8
Garten um den ver einbarten Kaufpreis von 36.000 Lire an die Herren Bonifacio Biasi und Karl Flinsbach ver laust. — Im Wege der Verlassenschaft ist das Wohnhaus Nr. 639 in Gries samt Garten an Frau Gabriele Paschke Witwe Corradi und Sei fert übergegangen. -— Herr Herrmann Uhde, Fabriksbesitzer in Bruneck und Gutsbesitzer in Gries hat datz Wohnbaus Nr .635 in Gries samt Garten an Herrn Giuseppe Donini, Kaufmann in Bozen um den vereinbarten Kauspreis von 36.000 Lire verkauft. — Herr Johann Harpf

, Bäckermeister in Schönna hat an Herrn Max Lardschneider. Tischlermeister in Bozen das Wohnhans Nr. 15 in der Rauschertoraasse mit Hofraum und Waschküche um den vereinbarten Kaufpreis von 55.000 Lire verkauft. — Herr Eduard Strickner. Kaufmann in Bozen hat den ihm gehörigen Weingarten in Qnirain an Herrn Fridolin Münnick. Baumeister in Bozen um den vereinbarten Kaufvreis von 50.000 Lire verkauft. — Herr Kolomann v. Andrenvi. Kaufmann in Bozen hat den Steigmannhof in Unterinn, bestebend aus Wohnhaus Nr. 122

- geschworeue: Aichner Josef, Bauer, Tiers. Baumgartner Johann, Harbbauer, Vil- landers. Bonell Wilhelm, Besitzer, Auer. Brigl Joses, Weinhändler, Girlan. Eisendle Leopold, Bauer, Ansser-Ridnann. Eisenegger Andrä, Kaufmann, Meran. Eisenmayr Emannel, Re- stanratenr, Bozen. Elsler Jgnaz, Wirt, Tirol. Gabloner Nikolaus, Früchtenhaudler, Bozen. Gasser Johann,' Gemeindeverwalter i. P. Tra min. Gerber Alfred, Besitzer, Leifers. Gw- vannini Josef, Zivilgeometer, Untermais. Ke menater Joses, Hausbesitzer, Meran

. Kuv!> Josef, Bauer, Mitterlana. Kostner Johann, Wirt, St. Lorenzen. Leitgeb Karl, Kupfer schmied, Bozen. Liebl Otto, Hotelier, Seis. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran. Mair- hofer Franz, Bauer, Gais. Margesin Franz, Bauer, Mitterlaua. Massarei Guido, Kauf mann, Sterzing. Neckermann Karl, Faktor, Bozen. Pernthaler Franz, Handelsmann, Bozen. Perathoner Georg, Müller, Gries. Psranner Johann, Besitzer, Mitterdors-Kaltern. Riffcser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rotten steiner August, Weinhändler

, Bozen. Sagmei ster Joses, Bauer, Lüsen. Scheicher Johann, Wirt, Neumarkt. Schöpfer Johann^ Oekonom, Bruneck. Schraffl Josef, Sparkassebeamt?r, Bo zen. Schweizer Alois, Kaufmann, Latsch. Sölva Peter jnn., Besitzer, Kaltern. Tschojer, Josef, Kaufmann, Brixen. Volgger Alexander, Bau unternehmer, Vahrn. Zuegg Alois, Ingenieur, Untermais. — Als Ergänzungsge schworene: Frik Georg, Cafetier, Bozen. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen. Lorenzi Johann, Maurermeister, Bozen. Mersi Jgnaz, Ritter von, Zahnkünstler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_03_1906/BRC_1906_03_08_3_object_125602.png
Seite 3 von 8
Datum: 08.03.1906
Umfang: 8
ordentlichen Schwur gerichtssitzung vom 5. auf den 20. März 1906 verlegt und auch noch Oberlandesgerichtsrat Adalbert Trafoier zum Stellvertreter des Vor sitzenden des Schwurgerichtshofes bestellt. Schwurgericht Innsbruck. Für die erste diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden zum Geschwornenamte berufen: I. Hauptgeschworne: Karl Gostner, Kaufmann in Innsbruck; Karl Thaler, Kaufmann in Zirl; Max v. Jsser, Ingenieur in Hall; Josef Falkensteiner, Gastwirt in Innsbruck; Max Geiger, Gastwirt in Schwaz; Philipp

Czichna, Kunsthändler in Innsbruck; Oswald Klingler, Gutsbesitzer in Terfens; Leon hard Klingler, Gastwirt in Stans; Anton Neuner, Bauersmann in Lans; Ferdinand Woldrich, Hotelier in Innsbruck; Johann Naschberger, Bauersmann in Reith (Bezirk Rattenberg); Her mann Lüth, Kunstgärtner in Hölting; Michael Reiser, Bauersmann in Kundl; Alois Hupsaus, Maurermeister in Hötting; Johann Mostr, Vor steher in Alpbach-Hausberg; Vinzenz Brunner, Bauunternehmer in Innsbruck; Johann Kremser, Kaufmann in Hall; Alois

Fankhauser, Agentin Innsbruck; Max Obexer, Kaufmann in Inns bruck; Johann Krepper. Kleidermacher in Kitz bühel; Georg Winkler, Privat in Innsbruck; Karl Lechner, Gastwirt in Innsbruck; Josef Erlsbacher, Kaufmann in Innsbruck; Josef Stein bacher, Werkmeister in Kufsteiu-Wörgl; Josef Mayr. Gutsbesitzer in Absam; Josef Zotti, Agentin Innsbruck; Bernhard Zösmayr, Schlosser meister in Innsbruck; Andrä Colli, Kunsttischler in Innsbruck; Josef Köll, Bauer und Gastwirt in Schönwies; Robert Nißl, Schloßbesitzer

in Hötting; Narziß Hauenschild, Faßmaler in Hötting; Jakob Grimm, Bauersmann in Stum; Jngenuin Fischler, Metzger in Hötting; Klemens Haller, Bauersmann in Patsch; Hans Kirchmayer, Kaufmann in Innsbruck; Josef Reisch, Wachs- zieher in Innsbruck. — II. Ergänzung s- geschworne: Josef Proxauf, Kaufmann; Hans v. Peißer, Eissnhändler; Josef Peer, Gastwirt; Alois Wörle, Maurermeister; Viktor Juch, Spar- kasseoffizial; Anton Gritsch, Parfümeur; Jakob Wenin, Böcker; Alfons Wehinger, Privat; Johann Palla

7
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/24_01_1902/pub_1902_01_24_2_object_1010959.png
Seite 2 von 14
Datum: 24.01.1902
Umfang: 14
der contingentirten allgemeinen Erwerbsteuer für die Jahre 1902 und 1903 competenten Erwerbssteuercommissionen des politischen Be zirkes Bruneck bestehen aus nachbenannten Mit gliedern und Stellvertretern: 1. Für die III. Erwerbsteuerklasse: Mitglieder: a) ge wählte: Johann Schifferegger, Hotelbesitzer in Bruneck, Anton Oberhammer, Hotelbesitzer in PragS ; d) ernannte: Franz Ritter von Lach müller, k. k. Notar in Welsberg, Gotthard Ebner, Kaufmann in Niederdorf. Stellver treter : a) gewählte: Johann Hölzl

, Kaufmann in Bruneck, Johann Unterrainer, Kaufmann in Bruneck; d) ernannte: Anton von Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Bruneck, Albert Polt, Kaufmann in Welsberg. 2. Für die Er werbssteuerklasse: Mitglieder: a) gewählte: Steger Franz, Bürgermeister in St. Lorenzen, Josef Jungmann, Gemeindevorsteher in Sand, Alois Wassermann, Wirth in Bruneck; b) er nannte: Anton von Schmid, k. k. Finanzrath i. P. in Brunech Josef Bachmann, Ziegelei- besitzer in Niederdorf, Johann Durnwalder, Hutmacher in Bruneck

. Stellvertreter: a) ge wählte: Johann Happacher, Bindermeister in Kiens, Angelus Nagler, Wirth in Abtei, Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck; b) ernannte: Jakob Traunsteiner, Gemeindevorsteher in Niederdorf, Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck, Josef Unterhuber, Wirth in Toblach. — Kr««eck. Die hiesige rührige Alpen- vereins-Section gedenkt in der Nähe des Ueber schlages der Mößmer'schen Schafwollwarenfabrik einen Steg über die Rienz zu erbauen, was allseitig freudig begrüßt

14