55 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/18_02_1938/AZ_1938_02_18_6_object_1870884.png
Seite 6 von 6
Datum: 18.02.1938
Umfang: 6
, der tgl. Körperschaft fiir das Bana nen-Monopol, der Zellulose, der A. G. Ä. P. und andere kleinere Bauten mit einer Gesamtfläche von 5lM Quadratmeter. Für die xli. Msse wurden der große Vergnügungspark und die Kaffee-Bar er richtet. Reise unà Disumbegünstigung nach Ungarn Zum 47-ten Wale tritt vom 23 bis 28 März die gesamte ungarische Land wirtschaft im Rahmen der Landwirt schaftlichen Landesausstellung vor die Oefsentiichkeit. Die Ausstellung, welche von dem Ungarisches Landesagrikultur- Verein

der meisten Länder, sowie von einer großen Zahl ausländischer Landwirte besucht wird. Die diesjährige Ausstellung verspricht auf Grund der bisherigen Nachrichten, betrifft ihres Materiales und der Sehenswürdigkeiten auch die Ausstellung der vergangenen Jahre zu übertreffen. Diesem Umstände ist es zuzuschreiben, daß schon jetzt mehrere Wochen vor der Eröffnung, sich nicht nur in Ungarn, sondern seitens der Agrarkrise der mei sten Staaten ein reges Interesse zeigt. In allen Gruppen der Ausstellung

sein, welche auch das an der Berliner Internationa len Jagdausstellung .seitens Ungarn ausgestellte hochprämierte Material in sich schließen wird. Ein lehrreiches Material werden die Versuchsanstalten, die Landwirtschaftliche Landeskammer. das Außenhandelsamt und die Tierzuchtvereine und der Ver band der Pflanzenzüchter ausstellen. Die für das Ausland gekauften Zucht tiere werden von der Schauleitung un entgeltlich bis an die Grenze befordert und stehen auch verschiedene Zahlungs begünstigungen den ausländischen Käufer

werden können, erhält man bei der Schauleitung, Budapest. S Köztelek utca 8. weiterhin bei den unga rischen Auslandsvertretungen, Gesandt schaften und Konsulaten, den ausländi schen Fahrkartenbüros und wo die Aus- stellung sonst oertreten ist. Im Besitze dieses Ausweises kann man ohne Visum nach Budapest fahren und das Visum auf der Ausstellung selbst bequem und billig besorgen. Der Ausweis dient zugleich als Ein trittskarte auf die Aufstellung und be rechtigt außerdem zu drei verschiedenen Reisen in Ungarn

von Budapest aus gehend und retour, mit einer Fahrpreis ermäßigung von 33 Prozent. Adresse: Schauleitung der Landwirt schaftlichen Ausstellung in Budapest, IX. Köztelek utca 8., Ungarn. Die 12. Messe don Tripoli Die außerordentliche Bedeutung der Xli. Tripolimesse, die am 20. Februar eröffnet wird, hebt ber Präsident der Messekörper schaft, On.le Melchior!, hervor und weist darauf hin, daß die jüngsten geschicht lichen Ereignisse, wie die Gründung des Imperiums u. die Tnpolifahrt des Duce

1
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_12_1934/AZ_1934_12_09_2_object_1859742.png
Seite 2 von 8
Datum: 09.12.1934
Umfang: 8
den Meldungen von der bolivianisch-argentinischen Grenze soll in Bolivien enne Novààn ausgebrockzen sein. An der Spitze der Revolutionäre stünden Geweral Lanza und Oberst Torrv. Die Bewegung soll sich gegen den Oberstkommaindonten der bolivianischen Streit kräfte Genieral Pen<er»nda richten. H»o?i unek ^5pie/ Zußball LSndertamps Älalien : Ungarn Im Stadion von S. Siro in Milano wird heute nachmittags der 13. Fußball-Landerkampf zwischen der Nationalmannschaft Ungarns und Italiens zur Austragung gelangen

. Dem Match sieht man mit beträchtlichem Inter esse entgegen, da doch bekanntlich das ungarische Auswahlteam zu den stärksten Mannschaften des Kontinents zählt. Die italienische Nationalmannschaft trug bisher gegen die Ungarn 12 Landerkämpfe aus. von de nen 3 unentschieden endeten, während den Un garn 4, den Italienern 3 Siege zufielen. Den letz ten Länderkampf, der im Oktober vorigen Jahres in Budapest stattfand, gewann die ital. Mann schaft mit 1:0. Auch für heute rechnet man allgemein mit einem Sieg

unseres Teams. Die Auswahlmannschaft Italiens wird fast in derselben Aufstellung, wie in London antreten. Nur Monti, der noch immer an seiner in England erlittenen Verletzung leidet, und Schiavi» wurden ersetzt. Alle übrigen Spieler bleiben an ihren Plätzen. Auch vom Ersatz Meaz- zas durch Guaita wurde Abstand genommen, so daß letzter weiter auf dem regten Flügel bleibt. In Ungarn hat man das Treffen sehr ernst ge nommen und die Auswahlmannschaft in leder Be Ziehung so gut als möglich vorbereitet

. Die Aufstellung der beiden Ländermannschaften: Italien: Ceresoll. Monzegllo, Allemanda Pizziolo. Ferraris 4, Bertolini, Guaita, Seran toni, Meazza, Ferrari, Orsi. Ungarn: Titkos, Sarosi, Avar, Eseh, Mar kos, Lazar, Szücs, Szalai, Sternberg, Vago, Szabo. Schiedsrichter: Beranek (Oesterreich). » Verona , Sportklub Merano Das gestrige Spiel brachte zwei Ueberraschun- gen, erstens, die nicht, wie man erwartet hatte, überMßige Ueberlegenheit des Gegners, zwei tens die Spielweise der Sportklubelf

2
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/31_10_1935/AZ_1935_10_31_6_object_1863561.png
Seite 6 von 6
Datum: 31.10.1935
Umfang: 6
die Musik aufgehört und die drei Jüng linge vom Podium heruntergestiegen waren, traten die Diskuswerfer auf Eis durch den Eingang des Stadions in die weiße Arena. Die Vereinigten Staaten und Ungarn spielten den Endkampf des Tourniers aus. Die Spieler glitten ein wenig über die Bahn, um Schlittschuhe und Stöcke auszuprobieren, dann nahmen sie ihren Platz ein und der Schiedsrichter gab das Signal zum Anfang. Das Spiel begann sofort behende und erbittert um die kleine härte schwarze Scheibe

, die von den Spielern, welche auf den Schlittschuhe unermüdlich hin und her, vor- und rückwärts liefen, mit un vergleichlicher Technik durch die gekrümmten Stöcke getroffen, angehalten oder weiter gestoßen wurde. Die flinkeren Amerikaner griffen die ungarischen Verteidiger, die sich allesamt in der Nähe ihres Tores hielten, von àn Seiten an mit ganz unvor hergesehenen Schlägen, die aber meist nicht gut ge zielt waren. Hie und da gelang es einem der vorne stehenden Ungarn, den Pu ckzu treffen und gegen das Tor

. Die junge Dame lachte und stand auf: Marino, der ein leichtes Wollejackett angelegt hatte, kam aus sie zu, sich durch die Menge Bahn brechend, die ihn von allen Seiten rief, berührte, anhielt, ihm die Hände drückte, ihn um eine Unterschrift ersuchte. Die zweite Spielzeit hatte begonnen. Die Ungarn führten jetzt den Tanz mit voller Energie und zwangen die Gegner zum Verteidi gungskampf. Das Publikum war ganz lautlos geworden, gewonnen von der Schönheit des Spiels sodaß man deutlich das Gleiten

5