2 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1897/05_02_1897/pub_1897_02_05_3_object_986898.png
Seite 3 von 14
Datum: 05.02.1897
Umfang: 14
-jüngste Besuch, den der Minister Gianturco der Uni versität in Bologna machte, wo es infolge Pfeifens einiger Sozialisten während der Anwesenheit des ^Ministers zu einem Tumulte kam und die Polizei, welche zu interveniren beauftragt wurde, die Univer sität räumte. Samstag fand in Rom «in Versuch zu Ruhestörungen statt. > Paris, 30. Jänner. Bei dem gestngen Dejeuner zu Ehren Murawiews wurden zwischen Hanotaux und Murawiew äußerst friedliche Toaste gewechselt. Abends reiste Murawiew nach Berlin

Regierung habe sichere Anzeichen, daß die Jungtürken am Ra- inasanfest einen großen Schlag planen. Das Blatt bringt die Concentration der Schwarzen-Meer-Flotte damit in Zusammenhang. Rom, 2. Februar. Trotz des Rückzugs der Der wische werden Maßregeln zur eventuellen schleunigen Abfindung von Verstärkungen nach Afrika fortgesetzt, weil in Gedaref neue madhistische Streitkräfte sich sammeln. Berlin, 2. Februar. Wie die hiesigen Blätter aus Kiel melden, brachte Kaiser Wilhelm bei der gest rigen

, um einen am Samstag an einem Kinde ver übten Mord zu rächen. Die Türken brannten die Ortschaft Galeta nieder. Zwei Christen wurden ge- Lödtet. zwei verwundet. Die Christen besetzten gestern verschiedene strategisch wichtige Punkte. Von Kanea her wurde lebhaftes Gewehrfeuer gehört. Rom, 3. Februar. Das Ministerium ist beun ruhigt über die auf beinahe sämmtliche Universitäten ausgedehnten Studentenkrawalle, die von den Umsturz- Parteien benutzt werden, um gegen die Regierung zu Hetzen. Paris, 3. Februar. Der „Matin

1