302 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/23_08_1927/AZ_1927_08_23_2_object_2649046.png
Seite 2 von 6
Datum: 23.08.1927
Umfang: 6
, Friseure 60, Trambahnbedienstete 220, Verwaltungs- und technische Angestellte der Trambahnen 25; Landwirtschaftliche Absolven ten 50, Textilindustrie 470, Buchdrucker 80, verschiedene Kategorien 400. Errichtung von Syndikate» Das Provinzamt der sascistischen Syndikate hat die Errichtung nachstehender Syndikate und die Ernennung der Leitung und des Sekretärs nachstehender Ortssyndikate in der Zone von Bressanone genehmigt: Syndikat der Handelsangestellten, Sekretär Filippi Umberto; Syndikat

der Dekorationsmaler und Lackierer, Sekretär Jakob Frena; Baemte von Trans portunternehmungen, Sekretär Giuseppe Fer rimi; Böcker: Sekretär Jgnaz Munter; Holz arbeiter und Säger, Sekretär Da Col Pietro; freie Aerzte, Sekretär Dr. Niederegger; Tisch ler und Kunsttischler, Sekretär Karl Fritz; Schuhmacher, Sekretär Hermann Malser; Maurer und ähnliches, Sekretär Albino Mal ser; Gasthaus-Personal, Sekretär Anton Wöl ling; Kartonagenarbeiter und ähnliches, Sekre tär Angelo Novelli; Wollfabrikanten, Sekretär Hans Egger

; Beamte der Elektrizitätswerke, Sekretär Armando' Mancasi; Eisenbahn-Hilfs arbeiter, Sekretär Ernesto Munarr. — Me zza selva: Papierfabriksarbeiter und ähnliches, Sekretär Giuseppe Giacomuzzi. — Fortezza: Gasthaus-Personal, Sekretär Lodovico Rosina. — Colle Isa r c o: Gast haus-Personal, Sekretär Bernhard Obwexer; Maurer und ähnliches, Sekretär Giuseppe Cec- cin. — Vipiteno: Schuhmacher, Sekretär Alois Trenker; Mechaniker und Metallarbeiter^ Sekretär Mansueto Alchini; Minsure u. Hand langer, Sekretär

Giulio Palauro; Marmor-Jn- dustrie-Arbeiter, Sekretär Jsaias Hinterlechner; Holzarbeiter und Säger, Sekretär Heinrich Wild; Handelsangestellte, Sekretär Carlo Del- An- des Kap. Di Monte und des Comm. Traglia. Zur Begrüßung der fröhlichen Neisegesell- schast hatte sich am Bahnhof Herr Podestà Gr. Uff. Limongelli, Landsmann dieser Studenten, eingefunden, der sie aufs herzlichste begrüßte und für ihre Unterkunft im Benediktlnerkloster Gries Sorge trug. Morgen werden sie über Venedig, Rom die Rückreife

bei der Opera Bonomelli einzufinden, um ihre Kinder in Empfang zu nehmen. lantanio; Elektrizitätsarbeiter, Sekretär — ... „ tonio De Martin. — Brennero: Maurer Fahrpreisermäßigung-für die Herbstausstellung und ähnliches, Sekretär Giovanni Morelli; . in Leipzig Eisenbahn-Hilfsarbeiter, Sekretär Giuseppe Die ltacienischen Staatsbahnen gewähren Cench. — Brunico: Gasthaus-Personal, gemäß àr Vereinbarung nnt den auslcw- Sekretär Franz Urthaler; Wollfabriksarbeiter, Sekretär Albino Meneghini; Holzarbeiter

1
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_4_object_398709.png
Seite 4 von 16
Datum: 13.07.1912
Umfang: 16
Dr. Schind^ (Urbeitsjnnnisteriuin), Sektionsrat Dr. Heng« und Mnisteriailkonzipist Dr. Dorniiiger (Eisen, baihnministerinm), Hofrat Graf Thnn von derU>, zirkshauptmannschaft Bregenz. die Statthalters!, rätö Golf (Zara), v. Ballarini (Jnnsbrnck), F^, rari (Feldkirch), in Vertretung der Geineindz Wien Magistratsrat Dr. Loderer, für den La», desansschuß Vorarlberg Oberdiroktor Oelz. fjjx die Hanidels- und Newerbekammer ßn Feldkirch Sekretär Dr. Karrer, für den Landesverkehrsrat in Tirol Sekretär T-r. Röhn

nnd in Vertretung der Landesverbände: Niederösterreich: Wizepräsj. dent Kommerzicilrat Maaß, Generalsekretär Oberinspektionsrat Gerenyi, Konsnlent kais. Rai Lehr. Oberösterreich: Oberlandesrat Danzer. Steiermark: Knstos Gaiwalcwski, Vorarlberg: nnd Liechtenstein: Kais. Rat Ettenberger und Herr Schneider. DeutMböhnien: Sekretär Ott, Tschechischer Verband in Prag Bibliothekar Emler und Herr Zavrel, Mähren und Schlosien (deutsch): Sekretär Dörfler, Mähren und Schlesien (tschc- chisch): Offizial

Sikora, Galizien: Vizepräsident Dr. Schneider und Professor Dr. Dawidowski, Vnkowina: Chefredakteur Dr. Norst, Salzburg: Landesregierungsrat Stocket, Kärnten: Sekretär Maier-Söffern. Dalmatien: MinisteriMe-kretar Dr. -Gospodnetic und Sekretär Bakotie, Tnesi: Vizepräsident kais. Rat Bazzani, Sekretär Dr, Tapainer, Görtz:- Kammersckrctär Bisiach, Ks,, stenland: Kais. Rat Nenmann, «Sekretär Krohn. Außerdeni Bahnsekretär Dr. Leipen, Fabrikant Hämmerte n. a. Den Vorsitz führt?der- Präsident de's

2
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/29_12_1900/BZZ_1900_12_29_3_object_462348.png
Seite 3 von 12
Datum: 29.12.1900
Umfang: 12
. 433—438 Joses Rößlers Kunstmühle. 439 Herr Adolf Mayr. Sekretär der Bezirks - Krankenkasse, Stadtbezirk Bozen und 440 Frau Anna geb. Wichtl. 441—442 Herr Anton Tirler, Kassier der Bezirks - Krankenkasse. Stadtbezirk Bozen. mir Frau. 443 Herr K. Schwitzer, Geschäftsführer, Neustüdterhof. 444 Kaffee-Restaurant Neustädterhof. 445—448 Herr Dr. Karl o. Hepperger, Ad vokat und Vize-Bürgermeister mit Familie. 449—452 Herr Dr. Anton v. Hepperger. k. t. Ober-Landes-Gerichts-Rath mit Familie, Innsbruck. 453

. 489—490 Herr Dr. Robert Noldin, k. t. Lan desgerichtsrath mit Famile. 491—492 Herr Arthur Chimelli, k. k. Landes gerichtsrath mit Familie. 493—494 Herr Josef Endet, k. k. Landesge richtsrath mit Familie. 495—496 Herr Josef Hohenauer, k. k. Landes-» gerichtsrath mit Familie. 497—498 Herr Ludwig Ritter o. Ferrari, k. k. Landesgerichtsrath mit Familie. 499—500 Herr Alois v. Grabmayr-Anger heim, k. k. Gerichts-Sekretär mit Famile. 501—502 Herr Dr. Julius Christanell, k. t. Staatsanwalt

-SubstitutmitFamilie. K03 Herr Albin Emer, k. k. Gerichts- Sekretär. 604—505 Herr Karl Zanotti, k. k. Gerichts- Sekretär mit Familie. 506—507 Herr Silvo Perini, t. k. Gerichts- Sekretär mit Familie. 508 Herr Dr. Eduard v. Mackowitz, k. t. Gerichts-Adiunkt. 509 Herr Dr. Josef Constantini, k. k. Gerichts-Adjunkt. 510 Herr Leopold Hafner, k. k. Fach lehrer. 511—512 Herr Mathias Kinsele mit Familie. 513—514 Herr Joh. Flor. Mayr, Privat und Hausbesitzer mit Frau und Sohn Karl. 515—516 Herren Berger und Schick, Friseure

3
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/06_01_1910/BRC_1910_01_06_7_object_151114.png
Seite 7 von 8
Datum: 06.01.1910
Umfang: 8
.-Oberkommissär, mit Frau. -67 i Franz Metzler, k.k. Fmanz-Sekretär. -675 Dr. MaxStrive, Statth.-Konz-Praktik., mit Frau. -677 Tr. Josef Prantner, k, k. Bezirksarzt -681 Freiherr von Sternbach, k.k. Oberingenieur. -633 Darms Schwarz, k.k. Steuer^ Oberverwalter, mit Familie. Karl Klein, Jos. Bortolotti, k k, Evid.-Offizial. -688 Autou v Posch samt Familie, k.k. Oberpostverwalter 690 P. Oberhnber mit Frau, k.k. Postossizial. Gottfried Flunger, k. k. Postossizial. Hans Kugler, k k. Postossizial, Karl Grüßer

, k. k. Postossizial. Guido Depretis, k.k. Postassistent. Josef Wieland, k.k. Postosfiziant. Louise Pfund, k.k. Vostoffuiantin. .onise Pfnnd, k.k. Postoffiziantiy Johanna Plattner, k.k. Postoffiziantin. —7')l Dr. Friedle, Geueralvikar und Dompropst. -705 Dr. Franz Schmid, Domdekau. —7^9 Blasius Egger, Scholastikus. —?!3 Frz Wolf, Domkapitnlar. -7l5 I Rassl, s.b. Mensalverwalter. —7l7 Monsignore Peter Schwiugshakl, f, b. Hofkaplan und Sekretär. -7l9 Nntvn Wieser, f.b. Sekretär. -721 Franz Noggler, Ordinariats

-Sekretär. —723 Michael Kortleitner, Ordinariats-Sekretär. -727 Dr. Alois Eberhart, Domkapitular. -731 M. Eller. —7^8 Fr. Huber, f. b. Kauzlist. Johann Erharter sen. Herr und Frau Hillebrand. Erharter Peter, -738 AnnaKschwend,Oberkommissärs-Witwe,mitTochter. — 740 Roman Torggler init Fran. -742 Franz Strasser mit Familie. Franz llnterleitner, Handelsmann. Johann Vampetie Meszners Bäckerei. Johann Mitterrntzner, Bäckermeister, mit Frau. —71.8 Dr. Wendelin Haidegger, Theologieprosessor. Blasius Erler

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/28_05_1908/TIR_1908_05_28_4_object_156311.png
Seite 4 von 8
Datum: 28.05.1908
Umfang: 8
Schöps und VizepräseS Fink, sowie fühlte, verschmähte er anfänglich ärztliche Hilfe und als endlich am Sonntag der Doktor ge holt wurde, war eine Rettung nicht mehr mög lich, - Schwer heimgesucht wurde unlängst der Hühnerhof des Feldcrerbauern in Tscherms, intein ein oder mehrere Marder zur Nachtzeit dort ihr Unwesen trieben; am Morgen waren Kollege Rohrmoser. Herr Sekretär Unterwurz- acher sagte zu. am 2I.Juni wieder in unserer Versammlung zu erscheinen. Todlach, 25. Mai. (Nachprimiz, — Wetter

Ter ganze Mai war bis dato so schön und geradezu heiß, daß In normen Werten begrüßte derHachw Herr! die Frühjahrssaaten an Trockenheit zn leiden Präses auch die erschienenen Redner Hoch v, Herrn i beg inne '. Gencralp'.äsc» Edohausen und Herrn Arbeiter^ sekeetär Umerwuriacher. Sekretär Unterwniz acher sprach sodann über die Mittel der Agi tation, über Kleinarbeit und Vertrauensmänner- l'nstem, Hochw. Herr Gcneralpräscs Edelhausen besprach !ne Prinzipien der katlwlischen Arbeiter- veveine

Erfolg! Das Orato.inm „Der Versamintnn^ des kathalischeu Arbeitervereines ! Tod des Herrn' , d.:s am 2' Mai um halb statt. Als R.dner waren erschienen der hochw, ,>Uhr nachmitlags unter der Leitung d?s Ehor- Herr Generalpeäies Edelhansen und Herr ^ uüisters Herrn Böhm und in Anwesenheit Arbeilerselretär Uaterwurzacher. Sekretär Unter j des Kompmiisteu Dr. p. Hartinann v. An der wnrzacher gab Aufklärungen über praktische ! Lan Hochbrunn im Laale des königl, Gnm- VereinSarbeit, zeigte uns die Mittel

6
Zeitungen & Zeitschriften
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1909/27_05_1909/BRC_1909_05_27_5_object_155740.png
Seite 5 von 12
Datum: 27.05.1909
Umfang: 12
eingetreten. Die heilige Zeremonie nahm der hochw. Herr Pfarrer Vinatzer von Pradl vor. Den Vorunterricht erteilte dem Fräulein Theologielektor Wallnöfer, Chorherr von Witten. — Am Samstag nachmittags starb in der Jnnstraße Herr Johann Höpperger, Uhr macher und Hausbesitzer, im Alter von 83 Jahren. Der Verstorbene, ein bekannter und geachteter Bürger, hinterläßt drei Kinder, von denen der älteste Sohn, Hans, Notariatskonzipient und der zweite, Rudolf, Sekretär der christlichsozialen Partei in Tirol

Rede behandelte der Referent Sekretär Kuprian aus Innsbruck die Existenzfrage der Holzarbeiter Oesterreichs mit besonderer Be rücksichtigung der Bozener Lokalverhältnisse, be leuchtete die obwaltenden Mißstände und zeigte den Weg, wie dieselben abgeschafft werden müssen. Er unterzog das terroristische Vorgehen der Ge nossen im allgemeinen und insbesondere in Bozen gegen die christlichen Gewerkschaften einer scharfen Kritik, legte den Indifferenten die Pflicht zur Organisation eindringlich nahe

und mahnte zum Schluß, in dem bisher gezeigten lobenswerten Eifer auszuharren. Das Mitglied des freien (sozialdemokratischen) Faßbinderverbandes? Ge nosse Huber, beantragte nun, man möge über Südtirol im Bindergewerbe überhaupt die Sperre verhängen, da die Lage desselben eine sehr schlechte sei. Sekretär Kuprian forderte den Redner auf, für einen so ernsten Schritt die Gründe zu spezialisieren. Genosse Huber führte an, daß die Bindergehilfen sogar von ihren Meistern „per Du' — o Schrecken! — angesprochen

8
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/09_01_1920/MEZ_1920_01_09_3_object_685741.png
Seite 3 von 8
Datum: 09.01.1920
Umfang: 8
hat. Die itaiieni- Weinhart, Oberverwalter Pfusterwimmer und schen Aerzte find gerne bereit, an diesem Werke Sekretär des Handelsgremiums Dr. Schenk mitzuarbeiten. (Beifall.) Von italienischen Professoren waren anwe? Dr. Schenk dankt namens der Kurvor- send: Prof. Monti-Pavia, Prof. Orefice-BZene- stehung dem Prof. Devoto für seine Darlegun- dig, Prof^ Vignano-Mailand, Prof. Borri< gen und freundlichen Wünsche für das Wieder Florenz. Vertretungdes Fremdenverkehrs- ausblühen Merans als Kurort. Er spricht

auch Vereins Trient hatte 'Sekretär Ost sich ein? gleichzeitig den Dank für die Worte der Aner- gesnnden, in Vertretung der hiesigen italie-- kennung aus, welche Prof. Devoto für die miaien Lehrerichaft Schulinspektor Pini mi/ Aerzteschaft Merans gefunden hat. (Beifall.) Italiener ist, dieser Provinz Ven-Ka Triden? tina jede mögliche Hilfe zuteil werden zu las sen. Er wies auf die Leiden der von dem Kriege so schwer betroffenen Einwohner hin/ 1S0.000 von ihnen hgben auch jetzt noch kein? eigene Wohnung

erreicht haben, als Rundgang burch die Stadt die Gebäude, Pro? der Schnee der Hochgebirge und die die Spitzen menaden und Einrichtungen seh--rr, welche der umfliegenden Wolken entzuckend rosig sich Opfermut und die 'Schaffellsfreude 'der B-- Erbten. Um einen Tag zu spat. Rel,enutz- wohner hervorgezaubert haben. Er spricht di? geschick. Hoffnung auf ein Wiederaufbluhen des Kur- ^ ortes aus. (Beifall.) Sekretär Dr. Schenk wiederholt diese Begrüßungsansprache italienisch. (Beifall.) Darauf verliest

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/29_12_1883/BTV_1883_12_29_10_object_2903430.png
Seite 10 von 10
Datum: 29.12.1883
Umfang: 10
»SS« Verzeichnis über die Abnehmer vonNeujahrs-Entschuldigungs- Karten der Stadt Brixe» fiir das Jahr 1884. 1 Seine fürstbifchöflich Gnaden der Hochwürdigste Hr. Johann v. Leiß-Laimburg, Fürstbischof. 2 Hr. Dr. Eduard Edler v. Ferrari, k. k. Bezirks« hauptmann. 3 Hr. Karl Fischnaller, k. k. BezirkS-Commissär. 4 . 3osef Ritter v. Merst, k. k. BezlrkS-Sekretär. 5 , HanS Dalla Torre, k. k. Forstkommissär. K Nr. 241. 7 K. K. Oberstlieutenant Hr. Rudolf R. v. Theuer- kauf, Commandant des 3. Kaiser

Stippler. 22 „ „ Josef Bartinger, f. b. Sekretär. 23 Hr. Jgnaz Hrubant, k. k. Oberfinanzrath und Be- zirkS-Direktor sammt Gattin Anna. 24 Hr. Alois v. Braitenberg, k. k. Finanz-Oberkom- missär, und dessen Gattin Friederika Baronin von Lichtenthurn. 25 Josef Baer, k. k. Finanz-Commissär. 2K Hr. Georg v. Negri, k. k. Finanz-Concipist, sammt Gattin Maria. 27 Hr. Josef Hainzl, k. k. Finanzwach-Oberkommissär und Familie. 28 Hr. Heinrich Strele, k. k. Finanz-Oberkommissär, und Frau. 2g Hr. Guem Johann

i. P. und Stadtgemeindeverwalter. 71 Dessen Familie. 72 Hr. Dr. Josef Mutschlechner, prakt. Arzt. 73 Dessen Gattin Fanni geb. Ostheimer. 74 Hr. Josef Penz. 75 . HanS Heiß. 76 Dessen Frau. 77 Frau ThereS Witwe Mahr. 78 Hr. Dr. Johann Peer mit Frau. 79 „ Johann Hagen, k. k. Tabaks-Fabriks »Verwalter tn Pens. 8V Hr. Dr. HanS Desaler und Gattin. 81 „ „ Joses Liebl. 82 Dessen Frau Gemalin. 83 Hr. Kahl Anton Mv. Dessen Frau Gemalin. 84 Hr. Caspar Eder. 85 Dessen Frau Gemalin. 8K Hochw. Hr. Josef Zangl, f. b. Sekretär ,c. 87 Frau Witwe BlaaS geb

11