114 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_1_object_3061232.png
Seite 1 von 10
Datum: 13.10.1873
Umfang: 10
HieronymuS Graf in Trient. 25. Chiusole Franz v. in Roveredo- 26. Ciani Johann Freiherr in Trient. 27. Ciurletti Anton Graf in Trient. 23. Clo; Margaretha Gräfin Witwe, geb. Gräfin Salvetti in Trient. 29. Cobelli Therese v. geb. Gamper in Roveredo. 30. Consolati Ferdinand Graf, Bürgermeister von Trient, Mitglied des österr. Herrenhauses und Otto Graf in Trient. 31. Consolati Peter Graf in Trient. 32. Cresseri die Freiherren Johann, k. k. Aus kultant in Trient, Leopold in Castelpietra und Simon in Trient

Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari Franz v. in Branzoll. 54. Ferrari Josef v. in Bozen. 55. Ferrari Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. ' KreiSgerichtsrath i. P. in Trient. 56. Ferrari Maria Edle v. geborne v. Adam- Ehrenport in Trient. 57. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 58. Festi Josef Graf in Trient. 59. Fioresi August v., k. k. Bezirksgerichtsadjunkt in Cervignano. 60. Fioresi Robert v. in Aner. 61. Firmian die Grafen Johann, Leopold und Ludwig in Deutschinetz. 62. Fogolari Marie v. geb

Ernst Graf in St. Michael, Gemeinde Eppan. Kofler Gustav Dr. v. in St. Anton, Ge meinde Zwölfmalgreien. Kreutzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- Sekretär in Roveredo. Kiinigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer in Ehrenburg. Kamberg Gustav Fürst, erbl. Mitglied des österr. Herreuhauses und Rittmeister a. D. zu Stehr. Lämberg Karl Graf, k. k. Oberlieutenant^ in d. Nt. in Steyr. Leiß Antonia v. geb. v. Soll in Bozen. Lemmen Franz v. in Innsbruck. Leon Morkz Ritter v., k. k. Rittmeister

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_03_1897/BTV_1897_03_18_5_object_2967232.png
Seite 5 von 10
Datum: 18.03.1897
Umfang: 10
erhellte, „das Schreiben Tante Madelaiues, von deren Existenz wir bisher keinerlei Kenntnis gehabt, wird meinem Bevollmächtigten an der Seine zn einem unschätzbaren Finger zeig werden. Der Gedanke liegt ja so nahe, dass meine Mntter, nachdem sie Paris verla»en, in der Familie ihrer Schwester eine Zuflucht gesucht hatte. UcberdieS —' Leopold unterbrach sich plötzlich und fasste von neuem nach dem Briefe der ihm unbekannten Tante. Aufmerksam und forschend glitten feine Blicke

daneben plötzlich einen zollhoch mit Staub l,e deckten Gegenstand bemerkte. „Madame Lneilens Schreibinappe', klang es in meiner Seele und mit zitternden Händen entfernte ich dann den Staub von dem eleganten Geräth, welches die Baronin in jener Unglücksnacht nnr vergessen haben konnte. Weiß ich doch, wie lieb sie es zn allen Zeiten ge habt hatte.' „Fräulein Windmüller, nicht wahr, nnd um mir diese Mappe zn bringen, habe« Sie die Reise nach MadinghauS gemacht? unterbrach Leopold hier von neuem

sie dann sort: „Es ist auch noch eiu Bries darinnen, welcher vor vielen wahren an die Baronin Lneile geschrieben worden ist.' Mit zitternden Händen hatte Leopold die Hiiitcrlaiseiischait ,c»ier Mutter ergriffe». Jetzt eiitsallete er oen Umschlag und blickie nuu staunend aus deu Schatz i» seinen Handen, ^chon in Anbetracht der kunstvollen Arbeit in welcher der schwere, massiv silberne Deckel des kostbaren GeräthcS ausgeführt, hätte eö mehr veidient, als fast eiu halbes Menschenalter

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_10_1890/BTV_1890_10_02_5_object_2936748.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1890
Umfang: 8
; den ThroliS Brunnen, ein preisgekröntes Modell, und inmitten die Erzherzog Leopold-Fontaine für unseren Rennplatz. Ist sie eine Skizze, ein nobler Künstlertraum? Jeder Mensch hat seine Träunie, die Jngend die schönsten, auch die großartigsten; sie glaubt auch an deren Ver wirklichung, sie thut Recht daran; denn im Lebens alter oder deren, zwei, die ihr bevorstehen, lässt sich mit wachsenden Mitteln viel machen; ja oft mehr, als der Knabe träumt. So ein Junge ist eine aufblühende, kernfrische

Reiterstatue des Erzherzogs Leopold V. würdig zu umgeben, Tag und Nächtens plätschernd und mur melnd zn erzählen, dass das Innsbruck am Ende des 19. Jahrhunderts mit seinem knnstweisen Rathe den Traum des XVII. monumental auslebt und bildet; zu dessen Verwirklichung der allerhöchste kunstsinnige nnd alle Künste fördernde Hof zweifelsohne seine aller erste Stiftung machen würde. Möge der Künstler Werk und Idee kein leerer Traum sein, sondern in Kurzen« der weltwandernde Sohn AlbionS von den „schwarzen

Mandern' vom Kenotaph Kaiser Maxi milians I. weg einige Schritte weiter wandern znr „Erzherzog Leopold-Fontaine.' Dr, A. Jele. DaS Mädchen war barhäuptig und bloßsnßig und hatte der Hitze wegen das Halstuch abgenommen und das rothe Mieder gelüftet. Ihr kohlschwarzes Haar hatte die Dirne in schweren Zöpfen rund um den Kopf gewunden, und der grüne Spitzhut, auf dem ein Büschel Almrosen prangte lag neben ihr auf dem Herde. Das Antlitz des Mädchens war edel und wohlgebildet, wenn auch sonnengebrannt, Hals

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/19_11_1917/BTV_1917_11_19_1_object_3054323.png
Seite 1 von 2
Datum: 19.11.1917
Umfang: 2
eines Oberfinanzrates allerg,,ädizst zu verleihen ge ruht. Wimmcr in. p. Sc. k. und k. Apostolische Majestät geruhten allcrgnädigst zu verleihen: das Militärrerdienstkreuz erster Klasse mit der bVriegsdekvration - und den -Schluertern in Anerkeilnnilg hervorragender nnd erfolg reicher Führung einer .Armee vor dem Feinde dein Generalobersten Wenzel Freiherrn von Wnr in; das GroßkreUz des Leopold-Ordens mit der der KriegSdekoration nnd den Schwertern taxfrei: in Anerkennung l/ervorragender und ersolg» reicher Führung

einer Armee vor dem Feinde dem General der Infanterie Johann Ritter von .<>enriqnez; >. den Leopold. Orden erster Klasse mit der KriegSdekoration und den Schwertern taxfrei: in Ancrkeiluung hervorragender und erfolg reicher Führung eines Korps vvr dem Feinde den G/encralen der Infanterie Karl v. Lukas und Julius K ai fe r, den F-cldmarschallentnants Karl Scotti, Maximilian Esieserics von Vacsany, Georg Freiherrn Schar iczer von N e n y in 'Auerkeuuung hervorragender nud erfolg reicher Fschriiug

einer Gruppe vor dem Feinde dem H^eneral der Infanterie Theodor v. Hordt, dem Feldmarschallentnant Ferdinand Kosak; den Orden der Eisernen K^rone erster Klasse mit der KriegSdekoration und den Schwertern tarfrei: in Anerkennung erfolgreicher 'Führnng einer Jiisanteriedimsion nnd eines Korps vor dem Feinde dein Feldmarschallentnant Rnd. .kraust; das Kommaiidenrkrcuz des Leopold-Ordnis mit der KriegSdekoration imd den S-chivertern taxfrei: in Anerkennung erfolgreicher Fnhrniig einer Infanteriedivision

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_07_1854/BTV_1854_07_31_5_object_2989803.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.07.1854
Umfang: 6
. Josef Mitterhofer, Bezirksrichter . . 200 Alois v. Lemmeu, Adjunkt . . . 500 Gregor Tafatscher, Auskultant . . 100 Josef Wallnöfer, Kanzlist ... 250 Josef Pichler, Kanzlist .... 100 Wenzl Reichmaycr, Gerichtsvollzieher . 100 Marti» Lettner, Gerichisvollziehers-Gehilf 50 Josef Andrä Scholl, detto ... 100 Bei der L. k. Leopold-Franzens Universität zn Innsbruck. Dr. Franz Caketan Prockner, Rath und Professor . . . , . . . 600 Dr. Ernst Thefer, Professor . . . 1000 » Johann Kercr, detto . . . >000

. . . 400 » . Anton Mällecki, detto . . . Ig'ig ,, Josef Novotny, detto . . . 500 Anton Karger, Universitäts-Aktnar . . 100 Fr^nz Kipferling, ständiger Diurnist . 2V Martin Hofer, Universttäts-Pedell . . 50 Leopold Grosch, Chemie-Diener . . 100 Josef Zimcter, Universitätsgärtner . .50 Jodann Nigg, Universitäls^Thorstehcr . 50 Martin Scheerer, Universttäts-Bibliothekar 300 Aloils Jos. Hainmerle, Univers.-Vibliothek- Scriptor 200 Josef Mapr, Bibliothek-Diener . . 50 Beim Steueramte Steiuach. Franz Stadler

, Stadlkoch .... 100 Johann Schmid, Pfarrer in Abfam . . 100 Derselbe im Namen des Josef Fischler, Psarriiicßncrs im Absam . . .100 Johann Hiiitcrseber, Handelsherr . . 10000 Jgnaz Abfalrer, Privat .... 50g Johann Körnet, pens. Waldmeister . . 50 Joh. Ant. Schweitzer, Hauptzollaintseinehmer 250 Leopold v. Lürzer, Hauptzollamtsofftzial . 100 Joh. Meielsle, Hauptzollamtsassistent 100 Alois Sciiram, Finanzwachaufseher . 40 Alois v. Pernwerih, pens. Nevierförster . 100 Franz Klingler, Hafnermeister . . 200

10