151 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/20_08_1913/BTV_1913_08_20_1_object_3048578.png
Seite 1 von 4
Datum: 20.08.1913
Umfang: 4
und die Ankündigungen müssen postfrei eingesendet werden. — Jedes Annoilcen«Vure<m Re^iktis«: Telephon-Nr. 21o. nimmt Annoncen entgegen. Verwaltung: Telephon-Rr. 1ZS. Amtlicher Teil. Zeinc und k. Apv>rvlische Majestät ge ruhten allergnädigst die nachstehenden Aller höchsten Handschreiben zu erlassen: Lieber Feldzeugmeistcr Ritter von Kro- batin! In Anerkeiinung vorzüglicher Dienstterstüng' verleihe Ich Ihnen das Großkreuz Meines Leopold-Ordens mit Nachsicht der ^.axe. B ad Isch l, a,n 12. August 1913. Franz Joseph

m. p. Lieber General der Infanterie Freiherr von GcorgiZ In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung verleihe Ich Ihnen das Gros; kreuz Meines Leopold-Ordens mit Nachsicht der Taxe.- Bad Ischl, am 12. August 1913. Franz Joseph m. p. Lieber Fcldmarschall-Lentnant Freiherr von Hazai! In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung verleihe Ich Ihnen Meinen Orden der Eisernen Krone erstsr Masse mit Nachsicht der Taxe. Bad Ischl, am 12. August 1913. Franz Joseph m. p. Lieber Feldzeugmeister HZjotiorek

! In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung verleihe Ich Ihnen das Großkreuz Meines Leopold-Ordens mit Nachsicht der Taxe. Bad Ischl, am 12.- August 1913. Franz Joseph m. p. Lieber Aömiral Haus! In Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung verleihe Ich Ihnen Meinen Orden der Eisernen Krone erster Klasse mit Nachsicht der Taxe. Bad Ischl, am 12. August 1913. Franz Joseph m. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben laut Allerhöchsten Handschreibens vom 11. August d. I. dem Sektionschef in der bosnifch

2. Klasse mit Nachsicht der Taxe dem FML. Hugo Meixner v. Zweien- stamm, Kommandanten der 2. Jnf.-Truppen- Div.; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens dem FML. Friedrich Novak, Kommandanten der 47. Jnf.-Trnp.-Div.; das Offizierskreuz des Franz-Joseph-Ordens dem GM. Viktor Weber Edl. v. Weben au, Kommandanten der 4. Geb.-Brig.; das Militärvcrdienstkrcnz deu Ma jore« Oswald Schuster des 2. Fest.-Art.- Bat. uud Karl Klier des 4. Sap.-Bat. Kundmachung. Laut des zwischen Lem k. u. k. Kriegs ministerium und deni

v. Neupauer und Leopold Pernter sowie den Landesgerichtsrat Georg Edlen v. Römer bestellt. K. !. LandeSgcrichts-Präsidium. Innsbruck, am 15. August 1913. Kundmachung» Es wird bekannt gemacht, daß Richard Boara, bisher Advokat in Zaravecchia, heute als Advokat mit dein Wohnsitze in Weran in die Advokatenliste dieser Kammer eingetragen wurde. Bozen, am 16. August 1913. 6/Z Für den Ausschuß der Bozner Advokatcnkammer: Dr. v. Walther w. p.

1
Zeitungen & Zeitschriften
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_11_1914/SVB_1914_11_07_6_object_2519310.png
Seite 6 von 8
Datum: 07.11.1914
Umfang: 8
an der Ruhr. — Fähnrich Jgnaz Polin, k. k. Statthalterei-RechnungSassistent in Innsbruck, fand am 9. September bei Grodek den Heldentod. Er ist ein Sohn des Herrn Schulleiters Polin in Rentsch. — Auf dem Schlachtfelde bei PrzemySl siel am 22. Oktober von sechs Kugeln getroffen, Dr. Leopold Weiser, AdvokaturS kon- zipient in Bruneck. Leutnant im 3. Landesschützen- Regiment. — Im FestungSspitale in Krakau ist der Kaiserjäger Georg Schlögl von Neumarkt an den erhaltenen Wunden gestorben. — Äm jlö. September

lung. Er war Obmann-Stellvertreter der Bozner RettungSgesellschast. Kriegsauszeichnungen. Das Verordnungs blatt für das Heer veröffentlicht zahlreiche Aus» Zeichnungen für tapferes Verhalten vor dem Feinde, Verliehen wurde das Ritterkreuz des Leopold-Or dens mit der Kriegsdekoration in Anerkennung: tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor deur Feinde dem FML Erzherzog Peter Ferdinand, Kommandanten der 25. JTD; daS Großkreuz de5 . Leopold Ordens mit der Kriegs dekorativ n in An» erkennung

hervorragender Betätigung als Armee führer dem General der Kavallerie Eduard von Böhm Ermolli und dem General der Infanterie Svetozar Boroevic von Bojna; daS Kommandeur- kreuz deS Leopold Ordens mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Ver haltens vor dem Feinde dem FML Alfred Krauß; den Orden der Eisernen Krone zweiter Klaffe mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens dem FML Viktor von Scheuchenstuel, FML Stephan von Sarkotic, FML KlaudiuS

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/15_05_1868/BTV_1868_05_15_5_object_3043225.png
Seite 5 von 8
Datum: 15.05.1868
Umfang: 8
5. — Berger Dr. 5. — Brestel Dr. 5. — Cerriui 6«z monto Varclii 75. — Colloredo Fürst Josef 129. — Eccher Dr. Hubert 1. — 7s. Giskrcr Dr- S. — Glaser Dr. Julius 33. HaSner Ritter v. 5. — Herbst Professor. 5. — Hin« terwaldner Johann 171. — Hueber Alfred R. v. 71. — Isering Dr. Rudolf 93. — «uhn Frhr. v. 71. — Laschan Viktor 241. — Lassr Baron Josef 171. — Leithe Dr. Friedrich 123. — Litzel oser Ferd. R. v. 333. — Ludwig Leopold, und Leopold Maximilian von Baiern 201. — Miller Karl v. 171. — Müller

>29. — Wörnlc Josef 213. — Wolf Dr. Johann 17l. — Zanrtli Dr. Bernhard 309. — Zangerle Zoses 337. — 3. Standescrhöhnngen, Anerkennnngen, Zufriedenheitsbezengnngen. Andre Josef 209. — Auersperg Fürst 5. — Bruckner Moriz 305. — Eeschi s, Lauta. orooo Frhr. Johann 237. — Ferrari Kaspar 267. — Flattich Wilhelm 17. — Grabmair Edler v. Mar 333. — Jhering Dr. Rudolf 93. — Knefstein Graf >'29. — . PaulnS Rudolf 17. — Sckönteck Leopold 14^. — ' Walihcr Etl. v. Joscf 79. 4. Ordensverleihungen. Ackerl Joscf

. Sparkassescheines „Höt- tingerblld.Sapelle' Nr. 520 vom I. 1366 . . . 101. — Burgmann Peter von Meran 39. — Erben der Kreszenz Wachter in Reutte 73. — dto. der Anna Pichler zu St Pauls 90. — Fnchs Paul und Karl v. Häsrlgehr 39. — Garbelotto Josef, Bauunternehmer kg. — Gläubiger des Hofer Anton von Kastellrutb 33. — dto. des Leopold Rohrrgger seo. zu Meran 81. — dto. der Maria Ambach in Mitterdorf 90. — dto. deS Hrn. Anton Trebo in Enneberg 96. — Gonig Josef und Georg, Bez. Mitterstll 36. — Hamwcrle Johann

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/13_10_1873/BTV_1873_10_13_1_object_3061232.png
Seite 1 von 10
Datum: 13.10.1873
Umfang: 10
HieronymuS Graf in Trient. 25. Chiusole Franz v. in Roveredo- 26. Ciani Johann Freiherr in Trient. 27. Ciurletti Anton Graf in Trient. 23. Clo; Margaretha Gräfin Witwe, geb. Gräfin Salvetti in Trient. 29. Cobelli Therese v. geb. Gamper in Roveredo. 30. Consolati Ferdinand Graf, Bürgermeister von Trient, Mitglied des österr. Herrenhauses und Otto Graf in Trient. 31. Consolati Peter Graf in Trient. 32. Cresseri die Freiherren Johann, k. k. Aus kultant in Trient, Leopold in Castelpietra und Simon in Trient

Eugen Dr. v. in Branzoll. 53. Ferrari Franz v. in Branzoll. 54. Ferrari Josef v. in Bozen. 55. Ferrari Kellerhof Kaspar Edler v., k. k. ' KreiSgerichtsrath i. P. in Trient. 56. Ferrari Maria Edle v. geborne v. Adam- Ehrenport in Trient. 57. Ferraris Ludwig Graf in Innsbruck. 58. Festi Josef Graf in Trient. 59. Fioresi August v., k. k. Bezirksgerichtsadjunkt in Cervignano. 60. Fioresi Robert v. in Aner. 61. Firmian die Grafen Johann, Leopold und Ludwig in Deutschinetz. 62. Fogolari Marie v. geb

Ernst Graf in St. Michael, Gemeinde Eppan. Kofler Gustav Dr. v. in St. Anton, Ge meinde Zwölfmalgreien. Kreutzenberg Leopold v., k. k. Kreisgerichts- Sekretär in Roveredo. Kiinigl Leopold Graf, k. k. Kämmerer in Ehrenburg. Kamberg Gustav Fürst, erbl. Mitglied des österr. Herreuhauses und Rittmeister a. D. zu Stehr. Lämberg Karl Graf, k. k. Oberlieutenant^ in d. Nt. in Steyr. Leiß Antonia v. geb. v. Soll in Bozen. Lemmen Franz v. in Innsbruck. Leon Morkz Ritter v., k. k. Rittmeister

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/15_05_1915/BTV_1915_05_15_2_object_3051395.png
Seite 2 von 4
Datum: 15.05.1915
Umfang: 4
, alle vier des 4. Kaisers.-Reg.: dem Gefreiten Matthias Hinterleitner des 14. Sapp.-Bat.; dem Oberjäger Leopold Böhm, dem Unterjäger, Titular-ZugssÄhrer .Heriuauu Fraisl, den Unter jägern Johann Entner, Franz Tefar, den Pa- trouilleführern, Titnlar-Unterjägern F-ranz Neu mayer, Florian Zeilinger, den PatrouMeführern Karl Altrichter, Johann Brunsteiner, den Jägern Titular-Patronilleführern Rud. Kornhofer, Ernst Lechner, Vinzenz Winkelbauer, dem Jäger Anton Zwölser, dem Ersatzreserve--Jäger Anton Jerabek

inrd dem Osfiziersdiener Johann Kriechenbaum, alle 14 des 10. Feldj.-Bat.; dem Landstririn-Gefreiten Joscf Hndrbolec, den Ersatzreserve--Sappenren Josef Neuner und Alois Stika, alle drei des 8. Sapp.-Bat.; die Bronzene Tapserkeits-Medaille: dem Oberjäger, Kadett-Aspiranten Leopold Stnrek, den Reserve-Oberjägern, Kadett--?lspi- rantcn Ztndor Akos, Joses Pangcr, dem Unter jäger Johann Rauscher, dem Einjährig-Freiwil ligen, Titular-Uuterjäger Alois Gasser, dem Jäger, Titular-Patrouilleführer Alois

.; dem Patrouillesührer, Titnlaruuterjäger Franz Schweinberger, dem Jäger, Titular-Unterjäger Josef Halama, dem Jäger, Titular-Patronillc- führer Gebhard Albrecht, den Jägern Josef Aschaner, Alois Grüber, Karl Helser, Josef Lengauer, Hermann Preindl, Eduard Premni, Andreas Szekeres und dein Offiziersdiener Franz Grabherr, alle elf des 4. Tir. Kaisers.-Reg.; dem Zugssührer (Sanitäts-Unteroffizier) Franz Böhs des IL. Feldj.-Bat.; den Vormeistern Franz Forstner, Leopold Wawra und dem Kanonier Josef Svreina, alle drei

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/02_10_1890/BTV_1890_10_02_5_object_2936748.png
Seite 5 von 8
Datum: 02.10.1890
Umfang: 8
; den ThroliS Brunnen, ein preisgekröntes Modell, und inmitten die Erzherzog Leopold-Fontaine für unseren Rennplatz. Ist sie eine Skizze, ein nobler Künstlertraum? Jeder Mensch hat seine Träunie, die Jngend die schönsten, auch die großartigsten; sie glaubt auch an deren Ver wirklichung, sie thut Recht daran; denn im Lebens alter oder deren, zwei, die ihr bevorstehen, lässt sich mit wachsenden Mitteln viel machen; ja oft mehr, als der Knabe träumt. So ein Junge ist eine aufblühende, kernfrische

Reiterstatue des Erzherzogs Leopold V. würdig zu umgeben, Tag und Nächtens plätschernd und mur melnd zn erzählen, dass das Innsbruck am Ende des 19. Jahrhunderts mit seinem knnstweisen Rathe den Traum des XVII. monumental auslebt und bildet; zu dessen Verwirklichung der allerhöchste kunstsinnige nnd alle Künste fördernde Hof zweifelsohne seine aller erste Stiftung machen würde. Möge der Künstler Werk und Idee kein leerer Traum sein, sondern in Kurzen« der weltwandernde Sohn AlbionS von den „schwarzen

Mandern' vom Kenotaph Kaiser Maxi milians I. weg einige Schritte weiter wandern znr „Erzherzog Leopold-Fontaine.' Dr, A. Jele. DaS Mädchen war barhäuptig und bloßsnßig und hatte der Hitze wegen das Halstuch abgenommen und das rothe Mieder gelüftet. Ihr kohlschwarzes Haar hatte die Dirne in schweren Zöpfen rund um den Kopf gewunden, und der grüne Spitzhut, auf dem ein Büschel Almrosen prangte lag neben ihr auf dem Herde. Das Antlitz des Mädchens war edel und wohlgebildet, wenn auch sonnengebrannt, Hals

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/25_05_1886/BTV_1886_05_25_9_object_2914867.png
Seite 9 von 12
Datum: 25.05.1886
Umfang: 12
, v. 489. — Bürger Friedrich 261. Eermack Josef 553. Dänischer Dr. Theodor R. v. 85. — Dillinger Anton 187. Ehrne Arthur 31. — Einfall Ferdinand 373. — En» drizzi Leopold 271. — Enzenberg Dr. Arthur Graf 187. Facchini Friedrich 187. — Federspiel Johann 26t.— Frenner Anton 543. — Ganahl Karl 373. — Ghezze Johann 261. — Gsaller Karl 261. — Hafek Franz 543. — Hein Johann 457. — Hosp Gustav 26 l. — Hradezky Hermann v. 261. — Kindl Jakob 261. — Klotz Josef 261. — Kofler Peter 193. — Kofler Johann 449

. Längte Johann 373. — Lchnert Viktor 261. — Ler- getborer Sigmund 193. Maddalena Luigi 31. — Marchesant Josef 187. — Marsilli Angelo 193. — Moy de SonS Josef Frei herr v. 31. Peyer Leopold 31. — Posch Josef v. 473. — Prati Lorenz 95. — Pritril Thomas 261. Reichmayer Johann 473. — Rigelnig Sebastian 261.— Rosatzin Feroinano 261. Schennach Albert 261. — Schumacher Anton 193. — SeeloS Benedikt 543. — Seiler Johann 193. — Sovik Johann 261. — Spdttl Josef 473. —Suppen« moser Johann 261. Tretter Karl 261

R. v. 49. Ratfchiller Leopold 481. — Rauie»lra»z Wilhelm 9. — Rungg Albert R. v. 489. Schuler Franz 417. Verdienstkreuze-Verleihungen an Militärs- und Landes- vertheiviger aus Anlaß der Ueberschwemmung tn Südtirol 1. Weltlaner Johann 271. — Würtele Konrad 431. s. Veränderungen in der Armee und Landesvertheidigung. Seite: I. 171, 193, 253, 271, 321, 365, 405, 411, 465, 481, 533. «. Anzeigeblatt. Bekanntmachungen. Abhaltung deS Jänner-MonatSviehmarkteS zu Kufstein 12. DampfschissahrtscurS deS Lloyd tn Trieft 46, 191

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/19_11_1917/BTV_1917_11_19_1_object_3054323.png
Seite 1 von 2
Datum: 19.11.1917
Umfang: 2
eines Oberfinanzrates allerg,,ädizst zu verleihen ge ruht. Wimmcr in. p. Sc. k. und k. Apostolische Majestät geruhten allcrgnädigst zu verleihen: das Militärrerdienstkreuz erster Klasse mit der bVriegsdekvration - und den -Schluertern in Anerkeilnnilg hervorragender nnd erfolg reicher Führung einer .Armee vor dem Feinde dein Generalobersten Wenzel Freiherrn von Wnr in; das GroßkreUz des Leopold-Ordens mit der der KriegSdekoration nnd den Schwertern taxfrei: in Anerkennung l/ervorragender und ersolg» reicher Führung

einer Armee vor dem Feinde dem General der Infanterie Johann Ritter von .<>enriqnez; >. den Leopold. Orden erster Klasse mit der KriegSdekoration und den Schwertern taxfrei: in Ancrkeiluung hervorragender und erfolg reicher Führung eines Korps vvr dem Feinde den G/encralen der Infanterie Karl v. Lukas und Julius K ai fe r, den F-cldmarschallentnants Karl Scotti, Maximilian Esieserics von Vacsany, Georg Freiherrn Schar iczer von N e n y in 'Auerkeuuung hervorragender nud erfolg reicher Fschriiug

einer Gruppe vor dem Feinde dem H^eneral der Infanterie Theodor v. Hordt, dem Feldmarschallentnant Ferdinand Kosak; den Orden der Eisernen K^rone erster Klasse mit der KriegSdekoration und den Schwertern tarfrei: in Anerkennung erfolgreicher 'Führnng einer Jiisanteriedimsion nnd eines Korps vor dem Feinde dein Feldmarschallentnant Rnd. .kraust; das Kommaiidenrkrcuz des Leopold-Ordnis mit der KriegSdekoration imd den S-chivertern taxfrei: in Anerkennung erfolgreicher Fnhrniig einer Infanteriedivision

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/14_08_1916/BTV_1916_08_14_1_object_3053038.png
Seite 1 von 2
Datum: 14.08.1916
Umfang: 2
dem durch lauchtigsten Herrn Leutnant Erzherzog Albrecht Franz die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen des Höchstdeiuselbeu verliehenen Eisernen Kreuzes zweiter Klasse allergnädigst zu erteilen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration taxfrei: in Anerkennung tapseren und ersolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Obersten Fried rich Ritter v. Mülleitner, «omniaudauten eines Landessch.-Reg.; die Kriegsdekoration

, alle sieben des 4., dem 'Kadetten i. d. Ii. Nikolaus Freiherrn v. SchleinitzT-Prokesch, den Einj.-,Freiw. Oberjägern Emannel Dllchna, Wilhelm Blaas, dem Oberjäger Josef Lienharter, dein Wasseu- meister 1. Klasse Anton Stallbanmer, dein Eiilj.- Freiw. Landsturm-Oberjäger Hermann Guem, deii Zugssührern Andreas -Schnetzer, Franz Fleisch, Josef Unterhofer, Leopold Kostka, IJoses Mate na!, dem Iieservezugssührer Johauu Hofer, dem Landsturin-Zugsfi'ihrcr Josef Huber, den llnter jägern Franz Lechner, Oskar

Tandor Fleischmann, dem Patronille- sührcr, Tit.-llnterjäger Franz Josef Vogl, dein Patronilleführer Balthasar Zteiner, den Jägern Elemente Frisanco, Franz Jochum, deu Land sturinjägern Anton Läsfer, Adols Kandler, Wil helm Gabriel, Florian Oberlaner, Aug. schlven- dinger u,id Leopold Blum, alle 13. des 3., dem Fähnrich i. d. R. Joses Stranzinger und dem Jäger Franz Pechlaner, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Reserveoberjäger Frauz Han- sal und dem Zugssührer Joses Dusek, beide des I. LaudeSsch

11
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/03_05_1916/BTV_1916_05_03_1_object_3052706.png
Seite 1 von 2
Datum: 03.05.1916
Umfang: 2
3 15, monatlich l K, Einzelnummern I» l». Bestellungen mit Postvcrsendung werden nicht angenominen: pnst fr ei eingesendet werden. — Jedes Zlnnoncen-Aureau Verwaltung: Tclephon-Ar. liü. Anltlicher Teil. .lus Zlllerhöchste Anoronnng wird für weiland Seine Hoheit Leopold Prinzen von Sachsen- Eoburg und Gotha, Herzog zu Sachsen, die Hoftrauer von Dienstag, den 2. Mai, angefangen durch acht Tage ohne Abwechslung bis einschließlich 9. Mai 1916 grtragen. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst

; das Ritterkreuz des Leopold-Ordens mit der Kricgsdekoration taxfrei in Anerkennung tapfe ren und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: , dem Obersten Adolf Köckh, Kommandanten eines Infanterieregiments; in Anerkennung erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde: dem Obersten Gustav Fischer, überk. im 59. Jnf.-Reg., Kommandanten einer Jnfanterie- brigade; in Anerkennung vorzüglicher Dienstleistung vor dem Feinde: den Obersten: Amadeo Spitz müller von Tonalwehr des Gcneralstabskorps; Karl Schmutz

von Blaga.j; anzuordnen: die llebersetznng in. den Berufs^ siand des Leutnants i. d. ?1ies. Franz Seyfried des (i. Fest.-?lrt.-Bat.: zu ernennen: im Verussstande zum Oberleur- nant deit Leutnant i. d. Reserve Leopold Hof- b a ncr ^es l t. Geb. Art.-Reg.; aus Aller höchster (^'nade im Sinne des A 81 der Militä.r- versorgnngsgeseve von 1875 zu Leutnants im Ruhestandsverhältnissc die Kadetten i. d. Res. Das Präsidium der Finauz-Landes-Direktion in Innsbruck hat auf Grund

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/15_05_1916/BTV_1916_05_15_1_object_3052745.png
Seite 1 von 4
Datum: 15.05.1916
Umfang: 4
bei der Statthalterei in Triest allergnädigst zn ernennen geruht. Hohenlohe m. p. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 11. Mai d. Js. dem Landesgerichtsrate und Bezirksge- richtsvorsteher Alois Bergcr in Bezau taxfrei den Titel nnd Charakter eines Oberlandesgerichts-- rates allergnädigst zu verleihen, geruht. Hochenbnrger in. p. Seine k. und k. Älpostolische Majestät geruhten allergnädigst zu verleihen: das Kommanveurkreuz des Leopold-Ordens mit der Kriegsdekoration

. Kaiserj.-Reg., Andreas Streza, Raimuud S ch l o r, Rudolf Ehiari und Ferdinand Dietzl, alle vier des 59. Jnf.- Reg., Friedrich Nagy des 13. Feldj.-Bat., Ru dolf Pollak des 4., Johann I o h n nnd Karl Schäfer, beide des 2., Leopold Neubauer und August Ritsch, beide des 1. und Heinrich Bauer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; in der Kavallerie: zum Oberleutnant i. d. Res. den Oberleutnant mit Titel und Charakter i. d. Reserve Franz Freiherr« v. Hahmerle des 14. Drag.-Reg.; zu Leutnants i. d. «Res. die Fähnriche

(Kadetten) i. d. Reserve: Heinrich Grafen Khnen-Be tas i und Heinrich Grafen Schönborn, beide des 14. und Dietrich Grafen Wolken stein - T r o st bu r g des 1p. Drag.-Reg.; in der Feld- nnd Gebirgsartillerie: zum Ober leutnant i. d. Res. den Leutnant i. d. Reserve: Leopold Knapp des L. Geb.-Art.-Reg.; zn Leutnants i. d. Lies, die Fähnriche (Kadetten) i. d. Res.: Johann Wendling, Zllfred H ö r- binger, Franz S ch ü tz uud Thomas B, aue r, .alle vier des L. Geb.-Art.-Reg.; in der Festungsartillerie

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/08_01_1867/BTV_1867_01_08_1_object_3037565.png
Seite 1 von 10
Datum: 08.01.1867
Umfang: 10
, k. k. Kämmerer, in Jnuöbruck. Maria v. Bicgeleben, geb. Freiin v. Buol in Wien. 24. Call Josef v., in St. Pauls. 25. Capolini Bortolo v., in Riva. 26. Ceschi Anton, Baron, in Borgo. 27. Ccsarini, Graf Gnolamo, in Trient. 23. Chiufole Frauz v., in Noveredo. 29. Cobelli Therese v., geb. Gamper in Noveredo. 30. Consolati, Graf Ferdinand, in Trient. 31. Comini Ludwig v, in Bozen. 32. Cresscri, Freiherr v., Simon und Mathias, KreiSgcrichts-PräseS, in Trient, und Leopold in Calliano. 33. Crivelli, Graf Franz

. Ferrari Franz, Dr. v, in Branzoll. Ferraris, Graf Josef, in Innsbruck. Festi, Graf Josef, in Trient. Fioresi Johann, Dr. v., in Auer Fiorio, Baron Jakob, in Niva. Firmian Grafen, Ernest in Salzburg, Carl, k. k. Kreiskommiffär in Salzburg, Leopold, Lud» wig und Johann in Deutschmetz, und PiuS, k. k. BezirkSvorsteher in Primär. Fogolari Maria v., geb. Aambra in Bozen. Formen ti Filipp v., in^iiva. Gel mini Andrä v., in salurn. Gel mini Anton v., in Salurn. Giovauelli Ignaz Baron, OberlandeSgerichts

v.. in Innsbruck 80. Jugram Johann Baron, in Bozen. 81. Kager Carl v., in Bozen. 82. Kager Carl v.. in Margreid. 83. Khuen-Belasio, die Grasen Johann und Cduard, iu München. 34. Khuen Arbogast, Ernst,Rudolf,Oökar Grafen v., in (>ppan. 85. Khueu Gabriel Graf, in Eppan. 86. Klebelsberg Dr. Benedikt v., in Bruneck. 87. Knoll Theodor v., pcns. k. k. BezirkShauptuiann in Bozen. 83. Kofler Franz Anton v., in Bozen. 39. Küuigl Leopold Graf, in Ehrenburg

16
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/31_07_1854/BTV_1854_07_31_5_object_2989803.png
Seite 5 von 6
Datum: 31.07.1854
Umfang: 6
. Josef Mitterhofer, Bezirksrichter . . 200 Alois v. Lemmeu, Adjunkt . . . 500 Gregor Tafatscher, Auskultant . . 100 Josef Wallnöfer, Kanzlist ... 250 Josef Pichler, Kanzlist .... 100 Wenzl Reichmaycr, Gerichtsvollzieher . 100 Marti» Lettner, Gerichisvollziehers-Gehilf 50 Josef Andrä Scholl, detto ... 100 Bei der L. k. Leopold-Franzens Universität zn Innsbruck. Dr. Franz Caketan Prockner, Rath und Professor . . . , . . . 600 Dr. Ernst Thefer, Professor . . . 1000 » Johann Kercr, detto . . . >000

. . . 400 » . Anton Mällecki, detto . . . Ig'ig ,, Josef Novotny, detto . . . 500 Anton Karger, Universitäts-Aktnar . . 100 Fr^nz Kipferling, ständiger Diurnist . 2V Martin Hofer, Universttäts-Pedell . . 50 Leopold Grosch, Chemie-Diener . . 100 Josef Zimcter, Universitätsgärtner . .50 Jodann Nigg, Universitäls^Thorstehcr . 50 Martin Scheerer, Universttäts-Bibliothekar 300 Aloils Jos. Hainmerle, Univers.-Vibliothek- Scriptor 200 Josef Mapr, Bibliothek-Diener . . 50 Beim Steueramte Steiuach. Franz Stadler

, Stadlkoch .... 100 Johann Schmid, Pfarrer in Abfam . . 100 Derselbe im Namen des Josef Fischler, Psarriiicßncrs im Absam . . .100 Johann Hiiitcrseber, Handelsherr . . 10000 Jgnaz Abfalrer, Privat .... 50g Johann Körnet, pens. Waldmeister . . 50 Joh. Ant. Schweitzer, Hauptzollaintseinehmer 250 Leopold v. Lürzer, Hauptzollamtsofftzial . 100 Joh. Meielsle, Hauptzollamtsassistent 100 Alois Sciiram, Finanzwachaufseher . 40 Alois v. Pernwerih, pens. Nevierförster . 100 Franz Klingler, Hafnermeister . . 200

17
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_73_object_4952623.png
Seite 73 von 463
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1915
Intern-ID: 483096
Josef Mondini, f. k- Postoffizial, Anatonnestr. 14, Innsbruck. Evangelisches Gemeindeblatt für Nordtirol, Heraus geber Vikar Ernst Pauli. Schriftleiter: Pfarrer Arnold Wehrenpfennig. ' Druck: L. Lampe. Er scheint Anfang jeden Monats. „Innsbrucker Nachrichten', gegründet 1854, erschei nen jeden Werktag, Herausgeber: Wagner'sche Uni versitätsbuchhandlung, Schriftleiter: Alfred Piech. (215) „Innsbrucker Neueste', erscheint täglich, Herausgeber: Hermann Prechtl, Druck: R. u. M- Jenny, Leopold

. 17b (1124/VIII), Druck und Verlag: E. Lampe, Sill- gasse 21. „Tiroler Wastl, Der', illustrierte Sonntagsblätter für Politik, Kunst und Leben in Ernst, Scherz und Laune, erscheint jeden Samstag. Herausgeber und Schriftleiter: Rudolf Kutschera, Leopold strabe 14 bis 16, (521) „Vereinsbote', Schriftleiter: Josef Burger, Museum- stratze 19. „Volksvereinsbote', erscheint monatlich 2 mal. Her ausgeber: der kath.-politische Volksverein für Deutschtirol. Schriftleiter: Josef Gufler in Inns bruck

. „Volkszeitung', gegründet 1893, erscheint jeden Werktag. Herausgeber und Schriftleiter: Martin Rapoldi, Mentlgafse 12. (893) „Wochenpost Oberländer', erscheint wöchentlich ein mal. Herausgeber und Druck: Buchdruckerei Ty rolia. Schriftleiter: Leopold Bauerfeind. (237) „Zeitschrift des Ferdinandeums', gegründet 1825, jährlich ein Band, Herausgeber: Museumsverein Ferdinandeum, Museumstrabe 15. „Zeitschrift für katholische Theologie', gegründet 1877, jährlich 4 Hefte, Verlag: Felizian Manch, Schriftleiter

18