925 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/01_12_1870/BTV_1870_12_01_4_object_3054210.png
Seite 4 von 8
Datum: 01.12.1870
Umfang: 8
. mit Zierde. 10. Johann Lehrer von Bozen 4 Duk. mit Zierde, 1t Franz Muig von Steinach 3 Duk. mit Zierde, 12. Haupt mann Atzl von Nattenberg 3 Duk. mit Zierde, 13. Jakob Nairz von Innsbruck 2 Duk. mit Zierde, 14. Anton Wel- poner von Gröden 2 Duk. mit Zierde. Am Schlecker: 1. Anton Schöstbaler von Silz, 2. Georg Kantioler von Klausen, 3. Georg Oberberger von Terlan, 4. Georg Haller von Passeier, 5. Jgnaz ElSler von PartschinS. K. Florian Hoffmann von Wiltau, 7. Engelbert Noggler von Gröden, 8. Josef

Ni-per von SchabS, 9. Anton Plattner von Deutschnofen, 10. Don LlppoloniuS Gritsch von Silzerberg, 11. Johann Ober von Kardaun, t2. Johann Welsch von Tramin, 13. Seb. Kastrier von Schwaz, 14. StaniSlauS Prem von Stumm, 15. Andrä Bergmann von Innsbruck, 1<i. Se. königl. Hoheit Graf v. Bari, 17. Johann Sigmund von Feldtburnö, 18. Josef Holzer von Jenbach, 19. Anton Pinzger von Buch, 20. MalhiaS Nuner von Terlan, 2t. Josef Haller von Sterzing, 22. Johann Furlanelli von Trient, 23. Georg Ager von Häring

, 24. Anton Pinzger von Auch, 25. Martin Hohenegger von Schwaz, 26. Anton Pletzlacher von Kundl, 27. Josef Pfafsstaller von Bozen, 28. Karl Egger von Ulten, 29. Anton Pinzger von Buch. 30. Anton BlaaS von Bruneck. 31. Julius Nella von Bozen, 32. Georg Gürtler von Sterzing, 33. Josef Pfafsstaller von Bo zen. 34. Joh. Lehrer von Bozen, 35. Martin Hohenegger von Schwaz. 36. Emil Ferrari von Saeco, 37. Anton Pinzger von Buch. 38. Josef Wurzer von Mieders, 39. StaniSlauS Prem von Stumm, 40. Thomas Maader

von Niez. DieSch l eck er- Prämien gewinnen: I.Jakob Widner von Brück 129 schwarz, 2. Anton Pinzger von Buch 104. 3. Anton BlaaS von Bruneck 74, 4. Dr. Friedrich Streiter von Bozen 69, 5. Peter Hopsgartner von Bozen 62, 6. Sc. königl. Höhett Gra f v.Bari 62, 7. StaniSlauS Prem von Stumm 56, 8. Michael Sieh von Ziano 49, S. Georg Prantl von Schonn« 43, 10. Joh. Hafner von ÄS8« Bozen und Josef Angerer von Jenbach 4t, 12. Georg Gürtler von Sterzing 37, 13. Josef Steiner von Waidring 36, 14. Georg

Kantioler von Klausen und Oberlieutenant Hobenegger von Graun 35, 16. Jakob Nairz von Inns bruck, Josef Stackler von Jenbach und Joh. Kastner von Innsbruck 34, 19. Joh. Schönhuber von Nentsch 33, 20. Anton v. Grabmayr von Bozen 29, 21. Georg Bacher von Niederndorf 23, 22. Joh. Pitscheider von Bozen 26, 23. Joh. Kofler von Bozen 24, 24. Anton Scholl von Neith und Seb. Kastner von Schwaz 23. 26- Andrä Hölzl von Oberrasen, Anton Zacherle von Hall, Josef Nieper von SchabS, Karl Egger von Ulten, Dr. AloiS

1
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/10_08_1854/BTV_1854_08_10_5_object_2989952.png
Seite 5 von 8
Datum: 10.08.1854
Umfang: 8
Gstach, Magister in GötziS . . . . . . Jgnaz Llnton Brändle, Arzt in Gotzis Josef Anton Gstöll, Bauer „ Jphann Georg Rösch, Wirth „ Franz Taver Bränvle, Bauer „ Joh. Mich, Brändle, Fabrikant „ Geohard Siatterer, Wirth „ Johann Elsensohn, Krämer „ Johann Kopf, Fruhmesser „ Zlnton Kopf, Gemeinderath „ Johann Ulrich Dünser, Bäcker „ Johann Georg Goßner, Bauer „ Johann Ellensohn, Meßner „ Joh. Georg Ellensohn, Nummerant „ Johann Berchtold, Lehrer „ Joh. Georg Längle, Thierarzt „ Peter Mayer, Bauer

„ . Johann Ulm, Telegr.-Amtsoffizkal in Feldkirch Allton Hauschka, „ ... Franz Schuberth, Telegr.-Amtsbothe . Dr. Greißi'ng, prakt. Arzt .... Anvr. Schatzmann, Spediteur Franz Reisig!, Bezirks-Jngenieur Franz Beck, Baueleve .... Jysef Lcitner, Wegmeister in Bludenz . Josef Scheiber, „ in Feldkirch . Ant. Wendler, Rheinstroiii-Aufs. in Meininaen Filipp Knechta, Strasseileiilräumer in Stuben Jakob Fritz, Franz Anton Fritz, Johann Joses Fritz, Kristof Burtscher, Josef Fried'r. Bitschnau I. Anton Burtscher

» » - Anton Tschosen » . Franz Josef Inen, Wirth in Bürs . Johann Josef Neyer, Privat in Bürs Christian Hnber » „ Friedrich Spörry „ Josef Güffel » » . Mathias Neyer, Gürtler .... Johann Anton Bickel, Handelsmann Josef Tschann, Wirth in Nüziders . Heinr. Herrmann, Bnchbalter in Thüringen Dr. Franz Bickel, k. k. Advokat Magdalrna Allgäner, Private in Raggal Anna Grenßing » » Andreas Bickel » Joh. Jos. Rinderer „ Joh. Franz Burtscher „ Jos. Ant. Gaßner 200 200 200 100 100 400 100 100 100 100 100 100 100

50 50 50 50 50 50 40 40 20 150 100 40 200 1000 500 200 150 650 100 50 60 20 40 100 50 50 20 50 20 20 100 20 40 20 20 20 20 20 20 20 2N 20 100 50 50 200 100 200 200 100 1N <>0 1000 20 20 20 20 20 30 in Maruol Frz. Jos. Schwarzmann, Privat i„ Raggal Mägdcilena Heim » i, Anna Mar. Engsiler » » Joh. Christian Küng >, Josef Lorenz „ » Christian Lore»; „ ^ „ Frz. Anton Gaßner i'nn. » ' ^ Jos. Ant. Bertsch Mathias Müller » Frz. Anton Jenny Frz. Anton Sparr Benedikt Sparr, Privat in Roggal für die Mündel Kath. Bnrtscher . . Franz

Anton Gaßner, detto fü? seine Mün del Katharina Gaßner . . . Jos. Ant. Küng i'nn., Priv-t in Raggal Jos. Anton Gaßner » » Adam Küng ^ » Joh. Mich. Bertsch » Frz. Joseph Küng, detto für Rosa Bertsch Franz Joseph Küng, Privat in Raggal Andreas Küng ,, ?> Benedikt Sparr Frz. Ant. Gaßner, Vorst. - Matb. Beck, Defiz. s ^ Joh. Ant. Schwarzmann, Cirat in Maruol I. Murel, Pfarrer in Raag^t Dominlkns Seegcr, Wunkarzt in Ludesch Johann Rein, Frühmesser Joh. Michael Schund, Pnvat Leonhard Sckmid ^ » Mich. Ant

2
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_08_1854/BTV_1854_08_01_9_object_2989824.png
Seite 9 von 10
Datum: 01.08.1854
Umfang: 10
Henng, Wundarzt Aloiö Bauer, Wachsjieher Michael Brenaner, Bäcker Gabriel Eotti, Kaminkehrer Für Aloista Egloff, deren Vater Friedrich Egloff, Privat . Für Anna Egloff detto Peter Falger, Handelsmann Josef Greiter, detto . Xaver Hauser, Fuhrmann Jguaz Hutter, Wirth Peter Pfisterer, Buchbinder Philipp Sprenger, Viktualieuhäudler Anton Storf, Metzger Josef Anton Kerle, Schlossermeister Johann Zitt, Handelsmann Josef Klemeiis, Bezirksförster . Johann Ludescher, detto von Bichelbach Engelbert Schlatter

in Höfen Josef Weirather, Privat detto Josef Ziiniiicrmaiiu, Oberlehrer Martin Miehle, Polier in Höfen Andreas Leituer, Privat detto Johann Schund, Maurer Michael Mantel, Privat . Leopold Kuißlc. Bauer in Lech Johann Georg Frick, Zimmermeister detto Franz Mößmer, Privat detto Josef Cyrill Sprenger, Privat detto Mattheus Weirather, Schneider detto Karl Lutz, Privat detto . Jofefa Beyrer, detto Franz Wörle, Maurer detto Josef Bürger, Schuster detto . Peter Scheiber, Privat detto . Josef Anton Schund

, detto Xaver Mößmer, Krämer detto Franz Falger, Mechaniker detto Johann Kosak, Bauer in Rentte Peter Peiiituer, Bräuknecht detto . Josef Schifferer, Wagner detto Kvfpar Leitner, Privat in Höfen Martin Rief, Bauer detto Johann Georg Biber, Privat detto . Josef Trenkwaldner, Maurer detto . Josef Anton Barbisch, Ziegler detto Martin Bnrbisch, Ziegelbreuner detto st. 4800 500 300 Z(10 200 200 200 150 150 100 10V 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 200 100 500 200 L00 100 50 50 50 20 100 200 300 200

100 100 100 100 100 100 100 SV 40 50 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Josef Anton Frick, Privat in Hosen Martin Singer, detto Josef Feisteuauer, detto .... Martin Köpfle, Schullehrer in Reutte Jguaz Scheuach für den Pfarrkirchenfond in Breiteiiwaug Kaspar Schütz, Forstwart iu Tannheiin . Engelbert Strecle, Forstsung in Weißenbach Jol'ann Georg Müller, Waldansseher im Weiler Klausen nächst Rentte Josef Amaun, Bürgermeister, und Franz Mößner, Gemeiuderath

, für die Ge meinde Lech Leopold Angerer, Postmeister iu Reutte Alois Lumper, Bäcker detto Josef Kurz, Nagelschinied detto Aiitoiiia Pohler, Private, durch Mathias Cnmper in Rentte .... Jakob Nigg, Schuster detto Thomas Zobl, Tischlermeister detto . Anton Ruepp, Privat, detto Benedikt Sprenger, Keiler detto Josef Zeller, Seiler detto Alois Teutsch, detto . . . . Genovefa Keller, Private, durch Sebastian Pfeiffer, Vormund, detto Johann Georg Frühholz, detto Josef Wagner, detto .... Anton Wagner, detto ... Alois

3
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/11_08_1854/BTV_1854_08_11_7_object_2989972.png
Seite 7 von 8
Datum: 11.08.1854
Umfang: 8
in Vilö . Johann Grandegger, Kontrollor „ Helnr. v. Llpperger, Kontrollamts-Einnehmer in Reutte . . . - . ^ ' Joh. Nep. Rehbichler, Kontrollor in Reutte Gebharv Meßmer, Zollei'imehmer in Vilörain Joachim Stolz, Kontrollor „ „ Franz Reichert, Zolleinne'hmer «i Enge Joh. v. Kapveller, „ in Lechleiten . Alfred v. Wolfsberg, Revierförster in Elbigenalp Anton Mogele, Forstwarth in Vilö Magnus Schömch, „ in Häselgehr- Johann Ploner, „ in Steiig . Engelbert Strele, Forstjung in Weisenbach . Johann Nieder

, „ in Elbigcnalp . Franz Müller, „ in Reutte . Franz Weirather, Zollanstsauffeher in Pinswang Janaz Knoll, ' . ^ ' Martin Scheiber, Wegmeij'ter in Reutte Alm's Scheiber, - „ in Höfen Qiiirin Heisjackel, „ in LermoS Josef Klotz, Strasseneinräumer in Neutte . Anton Nagele, Martin Kerle, Anton Müller, Georg Lenprecht Franz Lutz, Georg Singer, Laver Petz, Martin Lenprecht, Josef Ender, Aloi's Probst, 'ef Perktolv, Jo,-. . Johann Kirchinayer, Jo in Lähn in Weisenbach in Bichelbach in Aschau . in Höfen in Neiielwang

in Mufsan . in Oberletzen in Biberwier in Lermos . in Ehrwalv in Heiterwang in VilS in Thannheim m Schottwald ef Nagele, ^ ef Lob> Jsidor Zobl, Michael Heiß, Beim Steueramte Fiigen. Edm. v. Reinhart, k. k. Bezirksger.-Adjunkt, derzeit Amtsverwalter in Fügen Balthasar' Mmlracher, GutSbc>itzer in Hart . Anton Rainer, Bezirk6ger.-Diurnist Kirche ant St. Pankratzenberg in Vertretung des KirchprobsteS Jakob Huber Bernard Traut, Pfarrer und Dekan in Fügen Kassian Grießenböck, Cooperator . . . ^ ^ ^ fl. 30V

, Gutsbesitzer in Niederhart zu Klaußner . . . . . . Mathias Höllwarth, Stemwirth in Fügen . Simon Ortner, Gutsbesitzer am Schlittcrerberg Derselbe für Anton Liner, Lokalkaplan in Schlitters . . . . // „ fl. 100 50 100 1000 100 100 «0 60 100 20 20 50 20 20 20 20 20 20 200 200 300 100 Bei der Kreissammlungs-Kasse Trient» 20 20 300 1000 Josef Easagrande, AmtSdiener . Karl Lorenzi, AmtövienerS-Gehilfe Kuratie-Kirche zu Romagnano Gemeinde Zivmagnano . . . . Anna Salvador«', pens. VcrzehriliigSsteuer-Jn- spektorö

MaMi, Polizei-Chirurg Karl Ritter v. Mersi, Bezirfö-Kommissär Peter v. Pietrapiana, pens. ZollamtS-Assistent Dominik Sitton Filipp Pi'ciniili Felir Vinz. Dall'armi, fürstbischöfl. Kanzler . Peter Stenghel Paul Peterlongo . . . . Bartliiiä Chkappani . . Josef «crinzi, Priester . . . . Dominik, Benvenuti Josef Trisotti . . . . Michael Malesardi . . . . Anton Gelmi . Johann Giovanini . . . . Benedikt Eovi Vinzenz Kofler^ Ehristofor Lenzi . . . Johann Baptist Balvessari, städt. Wagmeister Josef Slntoil

4
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Seite 5 von 8
Datum: 09.10.1885
Umfang: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

, Ant. Wiedermann, Schwcchat, Arnold Bachmann, Weleran, Franz Sian, Kältern, Engelbert Nagele, Wörgl, Gustav Findeisen, Leipzig, Josef Spelhy, Glarns, G. Nosenhaner, Lindau, Nich. Fritfch, Innsbruck, Georg Pinzger, St. Margarethen, Th. Steinlechner, Hall, Franz Malfatti, Innsbruck, Al. Norz, Innsbruck, Jakob Wiedner, Brück, Dr. Kaspar Ruepp, TauferS, Ferdinand Hilpoltsteiner, Holzkirchen, Al. Gaillard, Gozzano, Mich. Landes, Plattling, R. Ranzinger, Laibach, G. Kirchmayr, München, Anton Plattner

5
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/19_08_1854/BTV_1854_08_19_5_object_2990068.png
Seite 5 von 8
Datum: 19.08.1854
Umfang: 8
.1, Gxtra-Beilage zu Vtr. R8V des Bothen von Tirol und Vorarlberg. - - . - - /ortjetzuug des IV. Veytichuisses der in Tirol lind Vorarlberg auf das Staats-Aiileheii vom k. bis inclusive 12. August 18S4 erfolgten Subscriptionen. Bei der Kreis-Sammlungskasse Feldkirch. (Fortsetzung). fl. Gebhard Eberle, Bauer in TisiS . . 50 Josef sluton El'erle, detto .... 50 Franz Anton Huber u. Sohn, Eisechandlung in Feldkirch 600 Josef Melchior Längle .... 1000 Martin Danler 200 Karl Ganahl, Fabriköbesitzer

, detto 200 Dr. I. G. Nonbank .... 100 Dr. Josef Ellensohn 200 Anton Wielat, Gymnasialdiener ... 50 Anton Zunderer, F.-W.-Respizient in Vaduz . 100 Martin Strickner, detto .... 10t) Karl Fritz, detto ..... 50 Wenzl Winkler, detto .... 100 Johann Pöhler, detto . . . 100 Franz v. Indermaller, detto . . . 100 Franz Friederich Sprenger, detto in Triesen . 100 Alois Patscheider, detto .... 100 Christian Pfeifer, detto .... 100 Karl Denoth, Amtöaufseher, in Balzerö . 20 Alois Marr, F.-W.-Respizient

in BalzerS . 50 Mathias Ronacher, detto .... 50 Quirln Karg, detto 20 Jakob Schönauer, detto . . . - 100 Josef Raich, detto 1t)0 Johann Scheiber, detto . . - - 100 Engelbert Mellaun, detto ..... 100 Franz Jarolin, detto 100 Sebastian v. Posch, detto ... . . 200 Leo Pisch, detto . . . . - 200 Franz Josef Jäger, detto in Ruggell . Johann Tappeiner, detto Gebhard Höfle, detto Jgnaz Mathias Spielvogl, detto Josef Anton Scherl, detto . Alois Fürnsinn, detto in Bendern Jgnaz Hufele, detto .... Josef Stoß

, detto .... Mathias Sock, detto in Schaan . Simon PiiMera, detto Leopold Hessenberger, detto . Gottfried Köll, detto .... Josef Dittarow, detto Sebastian Steiner, detto in Trießnerberg Josef Ratschiller, detto Josef Kirschner, detto Anton Senser, Zolleinnehmer in BangS Andrä Altinann, Gefangenaufseher in Felvkirc Anton Diem, Amtsdiener . Anton Fäckl, Steueramts-Diurnist^ Jgnaz AloiS Müller, LandeSger.-sekretär Andreas Allgäuer für den Gemeindeschießstan Altenstadt ..... Adalb. PaulczynSki, F.-W.-Resp

.... Johann Nl'edrr'st, detto Wendelin Schädler, detto . Paul Zaggl, detto .... Johann v. Verocai, detto zu Koblach . Sebastian Klettl, betto Nupert Scharf, detto AloiS Köck, detto . ... Peter Krahbichler, detto . . Andreas Schmidt, detto Georg Mahr, detto in Mäder Johann Zehrhoser, detto Anton Franceöchinl, detto . AloiS Laimgrnber, detto PolikarpuS Mallaun, detto Johann Josef Jäger, detto in Altach . Moriz Mavr, detto .... Ferdinand v. Hibler, detto . . . Josef Anton Dürr, detto . . . Georg Martin

6
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/17_08_1854/BTV_1854_08_17_9_object_2990036.png
Seite 9 von 10
Datum: 17.08.1854
Umfang: 10
Andrä Lercher, Kiirac in St. Johann >. ,W. Ättpert Schmied in Ainet . . St. Uirictiokirche in Äiiiet durch d. Kirch. probst Jos. Zeiner .... Monika Oderforcher, Magd beim Andrä Schnccberger in Ainet . . . . Josef Glirber, bischer in ölinet F^anz Grnber Andrä Schneeberger, Krämer in Ainet Josef Zeiner, Wirib Jos. Waldüer, Neiger » ^ Joh. Stcinwalidcr, älurat Anton Brunner, Piclilgciger in Anras Job. Mayr, Kassier „ Nikolaus Gatterer » Jgnaz Troger » . Andrä Goller, Maprwir>er Leonhard Bodner. Pfarrcr

. . . - - Dr. Clemens Fronchetti . Dr. Jakob Mendini. Anna Chilovi, Wittwe . . . Josef Mendini . . . . . - Philipp Panizza . . . Peter Einer . ' . st. 2000 wou 50 6U0 200 2S0 k>0 LU0 290 20 IM) 100 .>00 150« 500 200 50 L0 1000 1L0 100 100 100 50 200 100 20 4» 40 5U 50 >00 liii» l!'U 100 50 50 10i) 2»0 ^00 20 21 2i) 600 50 20 250» ÜU0 50 2L«) 400 100 50 150 1000 250 500 ^00 Anton Barbacovi . . . . . Andreas Vertagnolli . Dr- Peter Zoänetti . . Jöfef Neick . . . . Viktor Barbacovi . . . . . Johann Fortnnato Dalpez

. . Dr. Anton Chilovi ..... Dr. Alois Ossamia . . . . . Gemeinde Deiiinllo' . . Gemeinde Tajo . . . . . Ferdinand Bertoldi . . . . Joh. Aa'pt. Malfätti . ... Domen. Gouzo . . . . Jakob Ambrosi. . . . Johann Cramer . . Josef Jmoniein . . . . Johann Costellini . . . . . Ludwig v^ Luttcrotti . . . . Domenikns Facenda. . Jol>.. Bapt. Gini . . . Alban Bcnigni . . . . . Franz Dallago. . . . . Franz Aorghesi . . . Gemeinde Mechel . . . . Joh. Dalpiaz in Cnnevo .... Josef Deroinedi, dto. .... Peter Job, dto

10>m l^u Josef Fietta in Pieve-Testno . . . Anton Tessaro „ . . ! . Josef Zio „ . . . Josef Pelizzaro . ... ^ Dom. Ognibeni .. Dr. Franz Nomani » . . . Antonio Avanzo ,, . . Franz Gecele » . . Adam Avanzo . . . Anton Bettarini » ... Albert Zaiighellini » . .. . . Peter Fietta „ Jakob Fietta » . . . Joh. Destefaiii, Pfarrer in Castello-Tesmo. Peter Bioton, Verwalter » i . Joh. Maria Zanettin . „ l . Dr. Karl Brescianini Marco Mergavo u Bruder » . Lndwig Lncca „ . . Johann Morandazzo ,, Peter Nosa „ . Anton

Meiiguzzato ... Valentin Fattore ,. . . Johaiiil Maria Busara . Johann Pelloso » Baptist Bufauello ... Zlnton Aicngnzzato „ Matteo Zanettin „ . Franz Boso . Anton Bnsanello ,. . Johann Maria Zampiero „ ^ Matteo Zotta . .. Joh. Zampiero . Sebastian Brach .. . Johann Bosco . Josef Bnsana „ . Joh. Akaria Balduzzo >« . Lolcnz Busauello . ,, . . ^rauz Morandazzo ... Jakob Marighetto ^ . Girolaino ^-ordo ... . .. Johann Dorigato - . ^ . Johann Micheletto . ». - Johann Morandazzo . Della Maria Anna, Wittwe

7
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/30_06_1876/BTV_1876_06_30_4_object_2867887.png
Seite 4 von 6
Datum: 30.06.1876
Umfang: 6
die Holzschupfe des Anton Förger, in welcher das Feuer seinen Anfang nahm, abseits vom Wege und wird auch zur Nachtszeit nicht betreten, weshalb ein zufälliges AuSbrechen des Feuers geradezu ausgeschlossen blieb. Auf Grund dieses Verdachtes wurde Scharnier am 26. Mai an das k. k. Bezirks gericht in Silz überstellt, wo er vorgab, daß er in 22. Juni hierüber u. A. Folgendes: „Eine derartige! Folge seiner damaligen gründlichen Berauschung nichts ^ ^ I wisse, daß es aber möglich sein könne. Vier

an der Brandstätte aufgefundene angebrannte Zünd Hölzchen ließen auf eine absichtliche Brandlegung mit bestimmter Sicherheit schließen. Der von einer Zeu gin gehörte Ausruf Schärmer'S: „Gott sei mir gnä dig, Vater, Mutter, helft mir! Kann ich noch selig werden!' bezeichnete den Angeklagten bestimmt als Brandleger. Bei der Verhandlung gesteht der An geklagte, daß er in seinem durch den Streit mit Anton Förger erregten Zorne mit Hilfe eines Streich hölzchens in der Holzschupfe des Genannten einen Streuhaufeli

in Brand gesteckt habe, in der Absicht, an dem Anton Föiger dadurch einen Rachealt auszu üben, ohne jedoch daran zu denken, daß sich das Feuer auch über die anderen Häuser von Wilder- mieming ausbreiten sollte. Das Zeugenverhör ergibt die vollständige Richtigkeit des von der Staatsbehörde vorgelegten Sachverhaltes. Der Gerichtshof stellt demgemäß an die Geschwornen eine Hauptfrage, dahin lautend, ob der Angeklagte die That begangen habe, und eine Zusatzfrage, den dadurch angerichteten Scha

Eigenthum eine Feuersbrunst ent stehen solle, einen unmittelbar an der Bretterver schaltung der dem Bauern Anton Föger in Wilder- mieming gehörigen Holzschupse aufgeschichteten Streu haufen mit Zündhölzchen in Brand steckte und daß hierauf das Feuer ausbrach, zunächst den Streuhaufen und Holzschupfe des Anton Föger und dann im weiteren Umsichgreifen die Kirche und 18 Wohn häuser nebst den zu denselben gehörigen Oekonomie- Gebäuden im Werthe von 52.960 fl. in Asche legte, ferner Mobilien im Werthe

auf Abwege und ist ein (nach den Schilderungen aller Zeugen mit seltener Uebereinstimmung) demoralisirter und un vertrauter Mensch, der nicht die Ärast zur Beherr schung seines Jähzornes befitzt und im Zustande einer durch den Genuß von Getränken Herbeige führten Ausregung zu einem Rachealt in vollem Maße fähig gehalten weroen muß. Am Abende ceS 22. Mai war er vom Telfser Markte zurückgekehrt unv hielt sich dann noch im Wirthshause zur Krone in Wil dermieming auf in Gesellschaft des Bauern Anton Förger

8
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1858/28_01_1858/BTV_1858_01_28_5_object_3003915.png
Seite 5 von 6
Datum: 28.01.1858
Umfang: 6
d e s g erich te s zu Innsbrucks Dr.' Josef Felderer) Advokat in Innsbruck. „ Franz Schuster, '- » » » Anton Clemann, „ » « ' Georg Hosp, „ „ » „ Cäsar Onestinghel, » » Jgna; Pfanndler', „ „ -- ,» Josef von Ottenthal, Advokat in Kitzbichl. » Anton Hild, Advokat in Kufstein. ' ' Karl Eathrein, Advokctt in Jnist. „ Anton Hammer, Advokat'in Landeck. » Franz Witsch', Advokat in Reutte. Alois Strasser, Advokat in Hall. » Siginlind Vogl, Adv.okat in. Rattenberg. Anton Pusch, AdvpkaturskanV.itat s'n Jnn^bru

^. » Johann Rapp, ^ ^ ?ln/oii Köck, ,, » »f » Anton Schröder, » „ ^ „ Wilhelm Seeber', ,, „ „ Karl Srl>neller, Ätotar iii Innsbruck. „ Franz Rapp, I m Bez l r ke> des k. k. K re isg eri ch te 6 Bozen: V Äosef Streiter, Advokat in Bozeii. ! Anton v. Rrggli^, >< >>' » Joh. o. G^rabmäyr, „ ' Eduard v. Larcher, » „ Joh. v. Zflllinger, „ » Walter von Walter, » „ Anton Plitz,. Advokat in Meran. Johann Wallnöfer, Advokat in Meran. Anto.i v. Posch / ?ldvokat in Kältern. Felir Nußbaum^r, Advvk.it m Kältern

. Konstantin v. Gasteigrr, Advokat in Schla/iders. Eduard Krapf, Advokat in Brircii. Johann Planer, Abvvkat in Briren. Karl p. Klebelsberg, Advokat.- in Brnncck. Alexander Mc>y^, Advokat in Bruneck Franz Brigl. Advokat in t'i'enzl t!udwig ElenaAdvokat in Neumarkt. Peter Eisendle ^ '?ldvokaturskanditat in Aoze,;. Richard Kinscle, „ » Ferdinand Welser, „ „ Liidwig Prnggbefgrr, » ' ,, O. I m Bezirke> des Kreisgericht,s Trient: Leonard v. Rosmini, Advokat in Trient^ Angelo Ducati, „ » „ Anton Panizza

in Cles. ' Cölestzn Nardelli, Advokat in Cles. Vigil Baldessari, Advokat in,,Cles. iSistuio. Tevini, Advokat in Brej. Hierönlmus Dal Lago, Advokat in Fonds. Dr ^ ^ . u ^ ll ^ Dr. Johann Bapt. Val«ny, Advokat in Monclassico. Karl Paoli, Advokat <n Mälö. ^ - » Anton Bontempelli. Advokat in Malü. ^ Franz Rijjoli, Advokat in Eavalese. „ Johann Rainer, Advokat in Cavalese. „ Friedrich Baruchelli , Advokat, in L>vi«o. » Franz Romant, Advokat in Lavis. „ Lücian Rnatti in Rabbi. » Valentin Todeschi, Notar

9
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/08_07_1886/BTV_1886_07_08_9_object_2915443.png
Seite 9 von 10
Datum: 08.07.1886
Umfang: 10
einstimm ten. An den drei Tagen wurde viel und gut ge schossen; das Schießen war von 90 Schützen des hiesigen Gerichtsbezirkes besucht, wovon auf die Schieß stände Hall 63, WattenS 1V, Gnadenwald 6 und Thaur 6 entfielen. Am Haupt erhält der Kreis mit Einlage 37 kr. Die Bestgewinner waren: am Haupt 1. Bögler Romed von Thaur, 2. Stocker Josef von Hall, 3. Lamprecht Anton von Hall, 4. Oberschützen meister Mahr von Hall, 5. Zanger Ferdinand von Hall, 6. Zanger Franz von Hall, 7. Hochw. Pla- seller Anton

von Hall, 8, Steinlechner Josef von Hall, 9. Tiefenthaler Johann von Hall, ll). Hochm Zampedri Josef von Hall, 11. Unterschützenmeister Josef Bechtold von Hall, 12. Steinlechner Anton von Hall, 13. Oberschützenmeister Mark Johann von Wattens, 14. Schützenrath Uebergänger Vincenz von Hall und 15. Pomberger Josef von Hall: am Schlecker: 1. Oberschützenmeister Mayr von Hall, 2. und 13. «teinlechner Anton von Hall, 3. und 11. Wöckl Leopold von Hall, 4. und 9. Mair Otto von Hall, 5. Stocker Josef von Hall

, Johann Kofler von Sellrain. Johann v. Larcher von Schwaz, Josef Angerer von Jcnbach,. August Openrieder von Kufstein. Karl Friedrich von Kitz- bühel, Ferdinand Hechl von Vorderthiersee, Michael Meßner von Schwaz, Peter Mair von Schwaz, Michael Meßner von Schwaz, Anton Pinzger von Schwaz, Anton Plattner von Jenbach und Georg Pinzger von St. Margarethen; am Würger (Jn- vention): Karl Friedrich von Kitzbühel, Ferdinand Hechl von Thiersee, Michael Meßner von Schwaz und Anton Pinzger von Schwaz

; Schleckerprä-- mien: Jngennin Ritzl von Fügen, Josef Anker von Thierberg. Johann Theuer! von Innsbruck, Franz Ritzl von Fügen, Johann Ertl von Schwaz und Anton Plattner von Jenbach; Separatbest: Hein rich Nigattini von Schwaz. Zahl der Nummern schüsse 107. Zahl der Schüsse 3686. Zahl der Schützen 30. 5*5 Aus dem Zillerthale. Wegen eingetre tener Verhinderung des Bestgebers wurde das Frei schießen, welches am 11. bis 13. Juli auf dem Schießstande in Stumm stattfinden sollte, auf un bestimmte Zeit verschoben

10
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/13_02_1867/BTV_1867_02_13_1_object_3037964.png
Seite 1 von 6
Datum: 13.02.1867
Umfang: 6
v. in Salurn. Goldegg Hugo. Ritter v. in Bozen. Wrabmair Jo hann, Dc. v. in Bozen. Grebmer, Dr. Eduard v. in Brunsck. H außm ann Anton. Baron in Salurn Hep- perger Anton v. in Vozen. Hep perger Joses v. in Bozen. Ingram Anton v. in Innsbruck. Ingram Johann. Baron in Bozen. Kofler Dr. Gustav v. in Bozen. Kreutzenberg Josef v. in Eichholz Meyr- hauser Otto r>. in Bozen Melchiori Josef Graf, k. k KreiSgerichtSrath in Vozen Mörl Heinrich Dr v. in Salurn. Neupauer v. Ferdinand in Innsbruck. Ot tent hat Franz

. in Cocredo. Echer Karl v. in Eichholz. Fenner v. Emilie und Therese in Salurn. Ferrari Franz Dr. v. in Branzoll. Ferrari Franz v. junior in Vranzoll. Fiore si Johann Dr. v. in Auer. Fogolari Maria v., geb. Zambra in Bozen. Gelmini Anton v. in Salurn. Gold egg Franz v. Ritter in PartschinS. Guggen- berg AloiS v in Vintl. Haupmann Baron Karl, k. k. Hauptmann. Hausimann Franz» Varon in Bo- zen. Hepperger Maria, v. Zallinger Josefa v. und Eyrl Anna v. in Bozen. Hibler DiSmas v. in Lienz. Knoll Theodor

v.. pens. k. k, Bezirkshauptmann in Missian. Künigl Leopold. Graf in Ehrenburg, La- dron Gräfin Marianna, geb. Gräfin Platz in Stumm, die Grafen Kaspar und AloiS. beide in Graz, und Kres- zenzia Freiin r>. Fürstenwärter in Stumni. Longo Felir. Freiherr v. k. k. LandeSgsrichtS-Präsident in Klagenfurt. Mörl-Thal Hammer v Johann in Evpan. Man- sroni Anton, Ritter v.. pens. Präsident und Felir in KaldeS Melchiori Emanuel. Graf, k. k. Oberlieute nant, und Gräfin. Jerta in LaviS. Wie ran Graf Franz

, k. k. Major in der Armee. Mersi Karl. Ritter v. in Trient. Panizza Ferdinand v.. Latantio Karl und Johann in CleS. Pizzini Anton v. in Ala. Sar- dagna Anton, Graf in Trient. Sarnthein Anna, Gräfin v., Menz, Wittwe in Bozen. Sternbach Jo hann v. in Vrunecken. Trojer Felir v. in AierS. Beükovi Josef v. in Deutschmetz. VilaS Anton v. in N-umarkt. VilaS Michael. Dr. v. in Vill. Zam- belli Lukretia v. geb. v. Roveretli in Trient Theils konservativ, theils liberal wählten g. in Person: Firmian Graf PiuS

11
Zeitungen & Zeitschriften
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1916/28_12_1916/MEZ_1916_12_28_7_object_656909.png
Seite 7 von 8
Datum: 28.12.1916
Umfang: 8
Dr. Sebastian Huber, Kürvor- steher Joses Wieser Ferdinand Jmlaus Ernst Baumgartner Alois Walser August Kirchlechner mit FamiNe, t. k. Boftamtsdirettor unit Familie, k. t. oofttontrollor Josef Lindner, t. t. Poftassiftent Hennann Innerhoser. t. t. Post» oberoMzial Anton Hafner, t. k. Postasfistent Raimund Tlchaitner, k. t. Post. oberossizial Hermann Härtung, k. t. Post- tontrollor Anton Baader und Familie, k. t. Pottkontrollor Familie Äroßlercher, t. k. Post- afsiftent Maria Stafler. Poitadjunttin

, t. t. Bahn- revisor. mit Familie Ale» Eisenstädter Georg Torggler Johann Hechenberg« F. Spechtenhauser Anton Plant Joses SchreySga Johann Zitt um» Familie Ant. Dom. Berdroh Kathi Witwe Prinoch A. Zechmeister B. Amort Frl. Eleonore v. Bintler Mat. Tratter Anton Pobitzer Anna Abart für Leo Abart Dr. Otto v. Sölder Frau Bertha Witwe o. Siilder Matthias Schrossenegger A. Koestler und Gattin Hochleitner Franz Wenter und Frau Ungenannt Seb. Gaisbacher Dr. H. Stainer und Frau I. P. RSsch mit Familie Bittor

Dr. M. Felderer Josef Pritzi A. Braunstein mit Frau Rup. Müller, Kaufmann, Renn weg Maria Witwe Leimgruber, Ka» mintehrer Sottfried Baumgartner mit Familie B. Tanzer Ingenieur Blaatz Hans Taitl hoben gelöst: Ferdinand Solger mit Frau Familie PUlon (Rüngg scheWein- stube) Fritz Jordan, Betriebsleiter der Straßenbahn Elise Ladurner E. Göbel A. PIrchl Josef Wieser TasS Hans Gritsch Anton Oberlechner Josef Laßner Karl Langebner mit Familie M. Platter Familie Runggaldier Johann Tribus »Taft Tirol' Familie ThrMne

»Berein, Filiale Meran D. und I. Biedermann, Meran K. k. prw. Bank» und Wechsel stuben Aktiengesellschaft „«er kür'. Filiale Meran Christoph Unterau«? Dr. Innerhoser Witwe Gaffer und Sohn Albert Eldnenreich mit Frau, Schriftleiter von Egen Al. Platter. Katechet Johanna Ruosf für R. Ruoss Emil Straft Robert Klee Anton Holzgethan Familie F. W. Ellmenreich Johann Rautscher r. Witwe Sparer arl Haßfurther Familie F. Hampl Ferdinand Behrend mit. Frau Englische FrSulein Sander 6 Stainer Dr. Karl Thannabauer

Ludwig Reich mit Frau, städt. Bauveamter Ernst Sulz Rudolf Mntersaitschmöller Karl Keitsch Franz Peter Radojcic Auerbach Maria Kemenater Heinr. und Josesine Schorner Spanel Karl mit Frau Auguste Graf Franz F. Gruber, Ehordirektor Neunuhrmetz-Benefizium Kathol. Gesellenverein Meran Josef Thaler, Pitsch scher Ben«. fiziat E. Kikinger M. Bombiert J°s«f H«ss- Dr. Singer I. und M. Zupanctc T. Meqer, Zahntechniker Al. Beesenmeyer 5- To. Christ Herzta Hermann Steiner. Bildhauer Fiegl Anton, Obennals Anaelo

12
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/06_09_1854/BTV_1854_09_06_7_object_2990370.png
Seite 7 von 10
Datum: 06.09.1854
Umfang: 10
, 100 300, 200 100 50 20 1000 300 - 200 100 200 30 1000 850 1100 50 1000 100 100 500 Eduard Koglcr . . . ..... ,. ... - Alols-Geher für Alois. Schönach^ .Achlosser- meister m Flkersch > l- Derselbe für Venedikt Geiger in Fliersch . . Dr. Ematmel v. Altmann .. ü - Derselbe . . . . ' <' - Franz Nairz, Wirth zu Kranebiten - Marie Knoll, Dienstmagd . . . . >> Marie Blaas, „ ^ Michael Singer, Kirchprobst zu Birgitz Johann Bucher, Wirth zu AramS- - . ^ . LlloiS Cathrein - - Anton Wolff, Kaiserjäger-Neg

.-Ka^lan Anna Knapp, Krämerin . . . . Kaspar Stapf für die Gesellen der'Müller- , Innung . . . . .... Josef Graf v. TariS zu NeuhauS, für feinen Besitz in Tirol Helena Brugger . . . Dr. Karl Schneller als Gewalthaber nachste hender Parteien, als für: fl. Franz Laimgruber . . Johann Geyer Franz Stern . Tischler-Innung Melchior Lutscher Franz Schwärzler Franziska ...... Johann Schmolz . . . .Derselbe . . . . Anton Karger, UniversitätS-Aktuar Dr. Schönach, Prorektor, aus den Matrikel- Taren

, >Gr»itzer. - ''-.-.i ' .Kreszenz rHosp. Witttve Zini ' . . . . -Michael Mayr,!Baueleve ' . Äiächtrag^ zur V. k. Post-Direktion. /TherjS'Httber,'Ob'er-PostdirektorS-Wittive . - 200 ' Johäilii' Georg ^Bluin, Postkondukteur . '. 200 . Anton Daniel, Postkondukteur, über bereits , ^ fubskribirte 200 fl.. . . . . 100 Franz Baldauf, Postmeister zu St. Valentin 150 . Nachtrag zur k. ?. Grundetttlastttugs Fonds- Direktion. 20 20 50 20 630 100 100 100 150 600 1000 .100 .100 20 300 Johann Westenberger, Diurnist

Paul Nava Josef Gheri „ Johann Ortner „ .'>? - . Ferdinand Zainer Diurnist Lorenz Santner , „ Josef Anton, Wagmeister „ Josef. Eller ' Jizh. August Grau Franz Koch. . .. Georg Eccheli Franz v. Sonna Paul Heiß Joses Haindl Gottlieb Nukbaumer Josef Mendini Beim Steueramte Kufftetp. Johann Ever in Kirchdorf . Josef Mäirhö5^ für die sonntägliche Rose kranz-Stistiiiig in Thiersee . Derselbe . . . . Johann Ehrenstrasser in Langkampsen Anton Jngruber in Thierberg Anna Thäler, Dienstmagd in Ers Josef Namer

, Baller ThomaS Buchalier Georg Baümgartner Maria Wittwe Trockenbacher Josef Pumpfer Barbara Naiiter Michael Guggelberaer Peter Flatfcher, Lehrer Peter Gruber in MorSbach Josef A!oser in Langkampsen ^chre' ,/ „ Vikar in Thiersee Georg Schreiner Franz Oberschneiver, Anna Kogl, Köchin Anton Gruber Josef Hoftr Johann Strillinger Josef Mairhoser Josef Lechner Joses Lechner Johann Pflunger, Wirth Michael Leitner Andrä Maibhoser Nikolaus Schrecker Josef Jussinger Joses Lechiter Georg Marksteiner Nikolaus

13
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1862/08_05_1862/BTV_1862_05_08_7_object_3020106.png
Seite 7 von 8
Datum: 08.05.1862
Umfang: 8
v. 6S9. Egert, Franz 361. Fischer, Gebhard; Freiseisen, Franz 361. Forgäch von Ghymes 325. Ganner, Franz 361. GScs, Graf 325. Giacomelli, Anton Dr. 399. Hagen, Rainer 7S9. Halbhuber, Anton Frhr. 779. Haßelmayer, Vinzenz Ritter v. 845. Hucker, Josef 645. Joas, Josef 955. Kapeller, Joh. v. 975. Keru, Therese v. 699. Kolb, Anton v. 375. Köpf, Karl 929. Lobkowitz, Karl, Fürst 779. Martinez, August, Ritter v. 743. Marzani, Johann Baptist, Graf 345. Miori, Joh. 899. Nieb) Philipp 369. Oitenthal, SImalia

. S. Peusionirnttgen. Benkiser, Karl, Ritter v. 743. Lazansky, Leopold, Graf 779. Lorcnst, Johann 795. Nueskefer, Frhr. v. Wellenthal 7ll. Amts- und Intelligenzentt. I. Amortisationen. Kassa - ErlagS - Quittungen der Erbe» deS Franz Vogel 238. National-ZlnlehenS-Subscri'ption von Johann Sanoll 253. Nentenscheine der VersorgungSanstalt in Wien 222. Sparkassenscheine der Maria Hegler von Hall; Sparkassenscheine des Georg Bleisitzer 222. S. Citationen, Convocationen. Brey, Gebhard 373. Debellako, Anton 3l6. Eggert

, Josef 240- Eberle, Josef und Ferdinand 253. Flüchtige ans Südtirol 322. Hammerl, Maria Anna 230. Haun. Bartlmä 316. Hepperger, Andrä 333. Kahn, Barbara, Erben 304. Köck, Hieroni'muS 376. Krarner, Nothbnrga, Erben .373. Kriesmayr, Nothburga, Erben 304. Leonard«', Alois 253. Loltersberger, Johann 231. Meister, Klara und Johann 230. Milterhofer, Josef, Erben 233. Morscher, Anton 253. Penz, Alois 243. Pinzger, Anton 332. Pircher, AloiS 357. Rüscher, Johann Jakob 253. S-tiallert, Markus Josef 258

. Stellungspflichtige aus dem Kreise Trieut 23S. Strele, Ferdinand 230. .'Stuffer, Georg 249. Tell,' Katharina, Erben 253. Ti'cfenbrunner, Mag- dalena, Erbeu 316. Tiefenthaler Johann 253. Unterwegs, Margareth, E?ben 323. Walcher, Tkomas 234. Weißbacher, Lorenz. Erben 367. Wüstner, Christian, Erben 243. 3» Concnrs-Edikte. Benedetti'sche Aerlassenschaft 231. Donat, AloiS 232' Jndrist, Andrä 233. Kasseroler, Eheleute 222. Proßliner, Anton 232. Radinger, Vitus 377. Warninger, Franz 752. Wolf'sche Verlassenschast367

. Cnratel-Edikte. Brnnner, Josef 327. Gut, Franziska 374. Happ, Mathias 237. Hörtnagel, Josef 241. Huber, Andrä 323. Klotz, Sebastian 252. Leiter, Walpnrg 289. Markt, Josef 269. Mayr, Christian 269. Ober, Franz 227. Partner, Anton 334. Penz, Alois 249. Pichler, Josef 315. Prader, Katharina nnd Pratzer» Josef 376. Schnatz, Jakob 325. Tappeiner, Johann (Aufhebung) 227. Winkler, Johann 323. 5. Erledigte Stellen. Aktuarsstelle zu Bregenz 287. Amtsoffizialsstelle bei der Finanz-Landes-Direktion zu Innsbruck

14
Zeitungen & Zeitschriften
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/10_05_1869/BZZ_1869_05_10_3_object_364157.png
Seite 3 von 4
Datum: 10.05.1869
Umfang: 4
. Schleckerbeste: 1. Kaspar Schneider von Hall mit 10 sl. 2. SraniSlaus Prem von Stum mit 3 sl. 3. Anton v. Gradmayr von Bozeu mit 7 fl. 4. Oberjäger Koch von Pergine mit 6 sl. 5. Sebastian Reseu von Innsbruck mit 5 fl. 6. Jakob Widmer von Pruck mit 5 fl. 7. Peter Speranvio von Trient mit 4 fl. 8. Johann Plattner von Kollern mit 4 fl. 9. Jakob Nairz von Innsbruck mit 4 fl. 1V. Max Atz von Kalter» mit 3 fl. II. Max Atz von Kältern mit 3 fl. 12. Dr. Friedrich Streiter von Bozen mit 3 fl. 13. Johann MiUinger

. Millinger von PiUersee mit 1 fl. 50 kr. 26. Johann Huebser von Mauls mir 1 fl. 5L kr. 27. Anton Pinzzer von Buch mit 1 fl. 50 kr. 28. ^ranz Troger von F-ldlhnrnS mit 1 fl. 50 kr. 29. Anton v. Grabmayr von Bozen mit 1 fl. 30. Johann P-nz von Ellközea mit l sl. 31. Jo>ef Edrensderger von Innsbruck mit 1 fl. 32. Anton Hut er von Innsbruck mit 1 fl. 33. Max Rainer von Fügen mit 1 fl. 34. Julil.s Nella von Bozen mit 1 fl. 35. Iah Fil. Amon von Bozen mit 1 fl. 36. Michael Sief von Ziano mit 1 fl. Dukaten

-Prämien für 40 Schwarz am Schlecker gewannen: 1 Georg Prantl von Schönna. 2. Georg Vorher von Innsbruck. 3. Jakob Widmer von Brück. 4. Johann MiUinger von PiUersee. 5. Jlslf Perathoner von Bozen. 6. Dr. Friedrich Streiter von Bozen. 7. Jcses Stackler von Jenbach. 8. Stesan Pitichlller von Bozen. 9. Anton v. Grabmayr von Bozen. 10. Jodann Fleckinger von Innsbruck. 11. Stanislaus Prem von Stum. 12. Aotvn Huber den Innsbruck. 13. Julius Rella von Bozeu. 14. Anton Biaas von Sterzing. 15. Johann Huebser

von Mauls. 16. Johann Schönhuber von Bozen. 17. Anton Piozger von Buch. 18. Jakob Na uz von Innsbruck. 19. Kaspar Schneider von Hall. 20. Johann Pitscheider von Bozen. 21. Simon Penz von Bozen. 22. Josef Lobis von Bozen. 23. Jojef EhrenSberger von Innsbruck. 24. Johann Hasner von Bo^en. Die Prämien für die meisten Schwarz am Schlecker während der ganzen Schießzeil gewannen: 1. Jakob Nairz von Innsbruck einen Napoleoud'or mit 97 Schwarz. ^2. Dr. Friedrich Streiter von Bozeu 1 Dukaten ' mit 73 Schwarz

. , o. Anton v. Grabmayr von Bozen 2 Thaler mit 57 Schwarz. (Hochwasser.) In Folge des während der letzten Tage ^ votiger Woche „en höheru Regionen herr schenden warmen Windes, welcher auch unsern Niede- rimgiu reichlichen Regen zuführte,uäd die Schuee- Massen der Hochgebirge lcsle, schwollen von Freitag »'S SamStag-Talfer, Eisack uad- Etsch^ so-rasch uns- bedeutend au, daß- sich alleuthalben' dieBefürchtüng' veuer Dammeiubrüche und Verheerungen erhob und bereits derartige Gerüchte laut wurde». Glücklicher

15
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1868/22_08_1868/BTV_1868_08_22_1_object_3044296.png
Seite 1 von 8
Datum: 22.08.1868
Umfang: 8
. DaS k. k. OberlandeSgericht für Tirol und Vorarl berg hat bei den neuorganisirten k. k. Bezirksgerichten für Tirol und Vorarlberg zu Kanzellisten ernannt: Deberto Jsidor fürCleS, Jsser Ant. fürReutte, Desaler Anton fürBrixeu, Wenzel AloiS von für Enneberg, Posting her HieronymnS für Vezzano. Ghezzi Narziß für Fondo, Marafchi Johann' für LaviS, Ploner Josef fürBrixen, Klotz Josef für Zell, Brexl Franz für Kältern. Lang Johann für Rattenberg, Bergmeister Josef für Sarnthal, Ra- nach er Johann für Meran, Hofp Jakob

für Reutte, Andreis Franz für Cles, Pichler Josef für Mie ders, Außer st orfer Christian für Neumarkt. Hib- ler Josef für Sillian, Lang Raimund für Kitzbichl, Sartori Paul für Primör, Promberger Karl für Meran, Mengarda Johann für Strigno, Leo nard! Michael Angelo für Riva, Bonomi Franz für Strigno, Graßmair Johann für TelfS, Ettel Anton für Lienz, Martin Martin für Rattenberg, Beer Johann für Bludenz, Knollseisen Georg für WelSberg, Colombini Benedikt für Mezzolom- bardo, Schraffl Carl für Brnneck

für Primör, Huber Thomas für Kufstein, v.Gentilotti Anton für Arco, ^ Knäb ler Gebhard für Dornbirn, RizziThemistokleS sürNogaredo, Belfanti Hannibal für Ala, Poda l JustuS defürMalö, Endrizzi Hannibal für Pergine, Bianchi Anton für Mori, Vidi Johann Bapt. für Pergine, Festner Franz für Cavalese, Podesta, Carl für Arco, Clauser Leonhard für Borgo, Fra- -chetti Valentin für Bezzano, Poda Anton de für > Tione, P ra xm ar er Johann für Taufers, Pelz Fer dinand für GlnrnS, Zenatti Josef für Tione

, ^ Purtscher Günther für Lana, Gelmi Kajetan für Cavalese, Rü scher Johann für Bezau, Paa Ludwig für Steinach, Scarpatetti Romed für Landeck, Lima na Felix für Borgo, Breit Carl für NauderS, Maurer Josef für SchlanderS, Vanzo Franz für Mezzolornbardo, Schmuck Eduard v. für Montafon, Kofler Anton fürBruneck, Hattler Jakob für Pas seier, Gerber Carl für Lienz, Lech leitn er Johann für Sterzing, Zanolli Alexander für Civezzano, Sterzinger Franz für Kastelruth, Filippini Bruno I für Levico, Passini Johann

fürAmpezzo, Paolazzi ^ Evarist für Cembra, Toniatti Virgil für Condino, Bouapace Josef für Riva, Nagele Engelbert für Schwaz, Caproni MarzelluS für Stenico, Piz ^Jsidor für Fondo, Vanzetta Anton für Buchenstem, MotteS Leopold für Fasfa. Gesetz vom SS. Juni R8K8. ^ betreffend die Organisirung der Handels- und Gewerbe- > Kammern. ^ (Fortsetzung.) I I. Hauptstiick. Die Geschäftsführung. 8. 13. (Präsident und Vicepräsident.) Jede HandelS- und Gewerbekammer wählt nach ihrer Eonstituirung und in der Folge

16
Bücher
Kategorie:
Allgemeines, Nachschlagewerke
Jahr:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_327_object_4954325.png
Seite 327 von 515
Ort: Innsbruck [u.a.]
Verlag: Tyrolia-Verl.
Umfang: Getr. Zählung
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Signatur: II Z 278/1918
Intern-ID: 483095
Handel- und Gewerbetreibende in Innsbruck, Hötting, Mühlau und Amras. SI Innsbrucker Spinnfabrik, burger und Rhomberg. seàstr. 36. (120) Reich! Anton, Kapuziners. Herr- Mu- 35. Wechfelgefchaste (Siehe Banken.) Wein- und Branntweinhändler. Innsbruck. Abler Franz, Herzog Friedrich straße 10. Bauer Helene, Leopoldstr. 11. Bertagnolli Joh., Heiliggeiststr. Nr. 13. Croce Brüder, Andr. Hoferstr. 27. (1041IV) Depaoli Anton, Welferg. 8. Doler u. Marfoner, Leopoldstr. 2. (Firma Josef Natter). (638

) Fasanelli & Co.^Andr. Hoferstr. Nr. 27. ! Wscher Anna. Sonnenburgstr. 16. i Götsch A. W.. Inhaber: Götsch , Franz, Innstr. 42. (1063IV) Grätzer & Seidl, Andr. Hoferstr. ■ ■ Nr. 27. (396) i Gutmann Anton, Leopoldstr. 27. ! Hermann Alois, Leopoldstr. 28. (261). r Hupf Anton, Heiliggeiststr. 10. Jesacher Joh., Speckbacherstr. 21. Kiener Anton, Hauptbahnhof. König Andrä, Leopoldstr. 49. (124) Krista Arnold, Anichstr. 2. (1013 VIII) Lackner Franz, Andr. Hoferstr. 14. Matuella Johann. Fischerg. 15. Mayr Alois

, Südbahnftr. 18, Heiliggeiststr. 7. (984/VI) Mayr Ernst Leopoldstr. 34 und 36. (376) Mayr Hans, Andr. Hoferstr. 40 Mayregger Peter, Geschäftsführe rin : Maria v. Wörndle, llniver- fitätstraste 32. Mitfchka Anton, M. Th eresi Lu straste 7, Filiale: Claudiapl. 2. (888) Nauthe Viktor. Seilergafse 12. Nutzbaumer Math., Jnnstr. 61. Pick! Josef, Museumstr. 31. Pirchl Wilh., k. u. k. Hof-Wein- handlg., Museumstr. 7. (56) Seidl Anna, Witwe, A. Hofer- straße 29. Sonn Anton. Pradlerstratze 75. Schwaninger Katharina

29. Claudiastr. 18. Steinlechner Louise, Universitäts- straste 16. Stockhammer Katharina, Witwe, Seilergasse 8. Tannenberger August. Landhaus- straste 1. Wagner Brüder, Landhausstr. 7. Wille Marie verehel. Hofer. Jnn rain 19. Wintersportwaren-Erzeugung. Innsbruck. Engl Heinrich, Leopoldstr. 39. Kirschner .Ludw., Schlossers. 14. Menardi Anton. Kiebachg. (1111IV) Hunoldstr. 10 . 17. Wildprethändler. (Siehe Fischhandlungen.) Wohnungsvermittlnng Innsbruck.. Haus- und Grundbesitzer-Verein, M. Theresienstraste

17
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/25_07_1854/BTV_1854_07_25_5_object_2989743.png
Seite 5 von 6
Datum: 25.07.1854
Umfang: 6
v. Pflügl, k. k. Finanzwach^-Oberinspektor Anton Val dc Lievre, k. k. Finanz-Sekretär Franz Fav. Schueler „ Ferdinand Frick „ Rudolf v. Küffer, k. k. Finanzw-Oberkominkssär Jos. Georg Eoniet, k. k. qui'eöc. Forstadjunkt Anton ^chranz, Finaiiz-Koiizipift Sebastian Engl „ Johann Cornet „ Dr. Josef Erker v. Moritz, Finanz-Konziplst Josef Volkger, Koilzepts-Praktikant Dr. Larcher, „ . . Josef Kronauer, „ Johann v. Schmuck „ Juli'uS v. Gasteiger „ . . Dr. Franz Gwercher „ Andreaö Pichler „ Martin Müller

, -Nechnungörath Peter Schweizer, Oberrevivcnt . Jgnaz Jndrassek, Nechnungs-Osfizial . Josef Pfeifer, „ Antoir BlaaS „ Karl Handl „ Franz Mikschick, giechnungs-Assistent . Josef Weller „ Anton Zangerl, Oekonomats-Verwalter Jgnaz Pfrauiner, „ Kontrolor Simon Vetter, subst. „ „ Leopold Ebner, Kameralrath und Manip.-Direktor Llntvn Weist, Manip.-Direktor . Johann Haindl, Manip,-Adjunkt Dominik v. Merst, „ . . Leopold Brnvig, Osfizial .... Franz «challer „ Moriz v. Lutterotti, Assistent Johann Sarer, „ Franz

„ v. Breitenberg, Konzepts-Praktjkailt Jgnaz v. Laina, Aintsoffizial Anton Deaele, Kanzlei-Llfststent . Josef Vögel, „ ... Anton v.. Vogel „ . . Jgnaz Ferraris „ ... AloiS Fruhwirth „ ... Akoiö Malirer „ ... Anton Patscheiver „ ... «000 2000 2000 2500 2000 300 400 400 1000 1000 200 100 150 130 200 100 200 100 100 >00 100 50 500 500 100 100 150 100 50 100 200 200 150 600 200 200 200 100 200 100 100 100 100 50 50 100 100 100 50 50 50 50 1000 400 400 100 400 300 300 100 200 50 100 50 200 50 100 50 Heinrich

Terlago, k. k. Vice-Präsident . Johann Ebner v., k. k. Hvfrath .... Jakob Probst . . . . . . . Anton Malför Edler v., k. k. Statthalterci-Räth. Josef Dialer, k. k. Statthaltere,'-NatI) . Jos. Bened- Hebensireit v., k. k. Statthälterei-Nath Friedrich Bnckeisen, k. k. Stattl>alterei-Natl) . Anton Strelc, k. k. SMtthastcrei-Nath . Jgnaz Mascha», Dr., Landeöiuediziiialrath Johann Salcher, Edler v., k. k. Statthalterei-Sekretär Josef ^ichtenthnrn, Freiherr v., k. k. Statthalt.-Sekrcta Joliann Vorhauser

18
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_09_1885/BTV_1885_09_04_5_object_2911459.png
Seite 5 von 10
Datum: 04.09.1885
Umfang: 10
, mit 2544'/, Theilern, 1 Dukaten und 30 fl. in Rahme, Ehrengabe vom Bezirks-Schießstande Lienz, (34). 40. Anton Gomig von Lienz mit 2566 Theilern, 6 Ducaten mit Zierde, Ehrengabe des Gemeindc-Schieß- standes in GrieS bei Bozen, (152.) 41. Johann Mayr von Algund, mit 2575 Theilern durch LooS I., 30 fl. mit Spinnrad, Ehrengabe des Be zirks-Schießstandes in Telfs, (560). 42. Konrad Butz von Constanz, mit 2575 Theilern durch Loos II., ein Gefrornen-Service in Etui, Ehren gabe deS Herrn AltbürgermeisterS

von St. Jodok, mit 2799 Theilern, 5 Dukaten mit Fähnchen, (324). 43. Josef Lechner von Hart, mit 2355 Theilern, 5 Dukaten mit Fähnchen, (324). Sämmtliche 4 Ehren gaben des Handelsgremiums in Innsbruck. 49. Richard Stadel mann von Suhl, mit 2936'/, Theilern, 5 Dukanten mit Zierde, Ehrengabe der Bau genossenschaft in Innsbruck, (546). 50. Anton Schöttl von München, mit 2950 Thei lern. 5 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe der Baugenossen schaft in Innsbruck, (546). 51. Anton Aner von Innsbruck, mit 2969 Theilern

von Noppen, mit 3071 Thei lern, 50 Mark, Ehrengabe des Hrn. Karl Gräff in Bin- gen a. Rhein, (291). 56. Adalbert Stainer von Innsbruck, mit 3107 Theilern durch LooS I., 25 fl. in Rahine, Ehrengabe des Herrn Anton Eller, Tempelwirth in Wilten, (223). 57. Johann Küh lechner von Landl in Tirol, mit 3107 Theilern durch LooS II., 25 fl., Ehrengabe des Ge- nieinde-SchießstandeS St. Johann in Tirol, (45). 58. Franz Josef Trommlet von Kempten, mit 3154 Theilern, 25 Gulden, Ehrengabe des Gemeinde- SchießstandeS

in Schwoich, (46). 59. Jakob Pedroß von Latsch, mit 3207 Theilern, 25 fl., Ehrengabe des Gemeinde-SchießstandeS Schnee- berg (47). 60. Joh. Mich. Fehler von Bregenz, mit 3212 Theilern, 25 fl., Ehrengabe der Herren H. Oestreicher'S Söhne in München, (433). 61. Anton Platter von Meran, mit 3233 Theilern, 4 Dukaten mit Nehkrückel, Ehrengabe der Schlitzengesell schaft in Neniiiarkt bei Salzbnrg, (49). 62. Josef Klammer von Knfstein, mit 3259 Thei lern, 4 Dukaten mit Pokal, Ehrengabe des Herrn Josef Brncker

, Möbelhandlung in Innsbruck, (477). 63. Josef Ritter von Rankweil, mit 3314 Thei lern, 4 Dukaten mit Wandkasten, Ehrengabe des Herrn Geza von Moczony in Innsbruck nnd Wohanka n. Comp. in Wien, (52 und 534). 64. Josef Schanner von Waidhofen a. I., mit 3319 Theilern, 4 Dukaten mit Fähnchen, Ehrengabe des Herrn Dr. Mündel in Wien, (493). 65. Anton Nuß bäum er von Innsbruck, mit 3328 Theilern, ein vierfacher Dukaten in Etui, Ehrengabe von einem guten Freunde in Konstanz, (179). 66. Konrad FuchS von Jnnichen

20
Zeitungen & Zeitschriften
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/09_08_1854/BTV_1854_08_09_5_object_2989928.png
Seite 5 von 12
Datum: 09.08.1854
Umfang: 12
Extra-Beilage zu Rr. 18» des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Fortsetzung des M. Vryeichnijsrs der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Unlehcn vom so. Juli bis incl. 3. August erfolgten Subscriptionen. 1854 Bei dem Steueramte in Welsberg. (Fortsetzung). Joh. Battingarlner, für die Meßncrpfründe in Qberrascn . . . . Anton v. Mühlstätter, Cooperator inTaisten Mathias Mair in Obcrrasen . Johann Beikircher detto Elise Aigner . . . . Wilhelm v. Guggenberg, Wirth Joh. Harrasser, Großhändler

. . Die Bcrgarbcitcr-Brnderladc . Andrä Schmidhofcr, Bergarbeiter Michael Hocheder ,, Johann Pumpernick » Franz Egger Josef Mair „ Simon Schinölzer ,, Johann Heim „ Mathias Baldauf „ Michael Schweiger „ David Heim „ Andrä Dbwcger >, Josef Hocheder Michael Waibl , Anton Lakncr ^ Johann Geißler . Georg Kaincr , Beim Steueramte Länder Andrä Zangerl, Bauer in Strengen Jakob Lorenz dio. Josef Lorcnz dto- Mutter Auna Maria, Wirthschäftenn Josef Falkuer, Wirth iu St. Anton. Vinzenz Sieß, Bauer dto. Franz Schuler

. in St. Christof Josef Fahrner, dto. in Arlberg Johann Kößler, dto in St. Anton . Karl Fadnm, dto. in Zams . Alois Prarmarcr, dto. m Mils Johann Wollmann, Tn'angolator Johauu Kerausch, Triaug,-Adjunkt . Johann Matejka dto. . Jakob Jenal, Zollcinnehmer in Jschgl Andrä Koch, Gemeindevorsteher, für di Gemeiiidc Nasserem fl. 100 SV 50 50 400 100 50 20 20 20 50 40 20 100 50 50 20 40 40 40 40 20 20 20 1000 100 100 500 ^0 200 20 20 200 200 200 200 150 100 500 200 200 100 20 20 5(1 120 100 50 100 50 100

, Apotheker . . . 1000 Sebastian Karrcr, Hirschenwirth . . 500 Margreth Höck, Stadtbäckerin . . . Jgg Stepban Arnold, 3 Königswirth ... 5y Franz Warminger, Handelsmann . . 100 Anton Lechner, Schuhmacher ... 25 Georg Anker, Seifensieder . . . 500 Franz Ulbrich, Kürschner . . . 800 Josef Lengcrer, Tischler .... so Josef Neisch, .Lebzelter .... 200 Josef Sommeregger, Lederer . . . 200 Balthasar Sicherer, Auracherbrän . . 500 Georg Hansberger, Kronwirth. . 100 Florian Lintner, Brnnnenmacher . . 100 Dr. Anton

Hild, Advokat . . . 800 Ders. für seiue Kinder Hugo und Anton . 200 Karl Eberan, Obrrlicutenant . . . Z00 Johann Boch, jub. Zwangsarbeitshausvcr- walter 200 Elisabeth Payr, Inwohnerin . . . 100 Hl. Geistkirche durch Georg Gratt . . 200 Georg Gratt, Schneidermeister . . 100 Josef Spiclthenncr, Fiassircr . . . 100 Johann Lerperger, Handelsmann . . 1000 Joses Mayr, Waldsli önaner in Kirchbichl 300 Joachim Oberreiter, Wirth detto . . 30V Winkler'sche Geschwister durch Jos. Wink- ler, Bauer detto

21